ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kriterien für giftige Substanzen

Für die Kriterien für giftige Substanzen gibt es insgesamt 254 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kriterien für giftige Substanzen die folgenden Kategorien: Gefahrgutschutz, Abfall, Flasche, Glas, Urne, Feuer bekämpfen, Elektrotechnik umfassend, Umweltschutz, Bodenqualität, Bodenkunde, Wasserqualität, analytische Chemie, Apotheke, medizinische Ausrüstung, Papier und Pappe, Anwendungen der Informationstechnologie, Labormedizin, Frachtversand, Transport, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Schutzausrüstung, Land-und Forstwirtschaft, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kriterien für giftige Substanzen

  • GB/T 24782-2009 Entscheidungsmethode für persistente, bioakkumulierbare und toxische Substanzen sowie für sehr persistente und sehr bioakkumulierbare Substanzen
  • GB/T 26444-2010 Transport gefährlicher Güter. Prüfmethoden und Kriterien für Transportstoffe
  • GB 26444-2010 Transport gefährlicher Güter. Prüfmethoden und Kriterien für Transportstoffe
  • GB 26446-2010 Transport gefährlicher Güter. Prüfmethoden und Kriterien in Bezug auf den explosiven Stoff ausgeschlossen
  • GB/T 26445-2010 Transport gefährlicher Güter. Prüfmethoden und Kriterien für Artikel, verpackte Artikel oder verpackte Stoffe für den Transport
  • GB 26445-2010 Transport gefährlicher Güter. Prüfmethoden und Kriterien für Artikel, verpackte Artikel oder verpackte Stoffe für den Transport
  • GB 5085.6-2007 Identifizierungsstandards für gefährliche Abfälle. Identifizierung des Gehalts an giftigen Substanzen
  • GB 26448-2010 Transport gefährlicher Güter. Prüfmethoden und Kriterien für die Empfindlichkeit von Ammoniumnitrat-Emulsionen, -Suspensionen oder -Gelen, Zwischenprodukten für Sprengstoffe (ANE)
  • GB/T 29881-2013 Testmethode zur Klassifizierung gefährlicher Materialien. Hydrobiologischer Toxizitätstest

International Organization for Standardization (ISO), Kriterien für giftige Substanzen

  • ISO/TR 9122-2:1990 Toxizitätsprüfung von Brandabwässern; Teil 2: Richtlinien für biologische Tests zur Bestimmung der akuten Inhalationstoxizität von Brandabwässern (Grundprinzipien, Kriterien und Methodik)
  • ISO 22030:2005 Bodenqualität – Biologische Methoden – Chronische Toxizität bei höheren Pflanzen
  • ISO 10229:1994 Wasserqualität - Bestimmung der Langzeittoxizität von Stoffen für Süßwasserfische - Methode zur Bewertung der Wirkung von Stoffen auf die Wachstumsrate von Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss Walbaum (Teleostei, Salmonidae))
  • ISO/TS 20281:2006 Wasserqualität – Leitfaden zur statistischen Interpretation von Ökotoxizitätsdaten
  • ISO 15799:2003 Bodenqualität – Leitfaden zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien
  • ISO 16303:2013 Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität von Süßwassersedimenten anhand von Hyalella azteca
  • ISO 16712:2005 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- oder Flussmündungssedimenten für Flohkrebse
  • ISO 21427-1:2006 Wasserqualität – Bewertung der Genotoxizität durch Messung der Induktion von Mikronuklei – Teil 1: Bewertung der Genotoxizität anhand von Amphibienlarven
  • ISO 9509:2006 Wasserqualität – Toxizitätstest zur Beurteilung der Hemmung der Nitrifikation von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • ISO 20963:2005 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Insektenlarven (Oxythyrea funesta) – Bestimmung der akuten Toxizität
  • ISO 7346-1:1996 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 1: Statische Methode
  • ISO 7346-3:1996 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 3: Durchflussmethode
  • ISO 18763:2016 Bodenqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Schadstoffen auf die Keimung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen
  • ISO 7346-2:1996 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 2: Semistatische Methode
  • ISO 29200:2013 Bodenqualität.Bewertung genotoxischer Wirkungen auf höhere Pflanzen.Vicia faba Mikrokerntest
  • ISO 16191:2013 Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Sedimenten auf das Wachstumsverhalten von Myriopghllum aquaticum
  • ISO 7346-1:1984 Wasserqualität; Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen gegenüber einem Süßwasserfisch (Brachydanio rerio, Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)); Teil 1: Statische Methode
  • ISO 7346-3:1984 Wasserqualität; Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen gegenüber einem Süßwasserfisch (Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)); Teil 3: Durchflussmethode

Standard Association of Australia (SAA), Kriterien für giftige Substanzen

International Electrotechnical Commission (IEC), Kriterien für giftige Substanzen

  • IEC TS 60695-7-50:2002 Prüfung der Brandgefahr – Teil 7-50: Toxizität von Brandabwässern; Abschätzung der toxischen Wirkung; Geräte und Prüfverfahren

Group Standards of the People's Republic of China, Kriterien für giftige Substanzen

  • T/CAQI 323-2023 Methode zur Identifizierung toxischer Substanzen im Abwasser
  • T/CIMA 0045-2023 Online-Überwachung der biologischen Toxizität der Wasserqualität
  • T/CAMDI 046-2020 Bewertungsmethode und Beurteilungsindex der Qualitätsgleichmäßigkeit von 3D-gedruckten Metallimplantaten
  • T/FDSA 021-2021 Datenspeicherungsspezifikation zur Lebensmittelklassifizierung und giftigen Gefahrstoffen bei Großveranstaltungen
  • T/CSES 55-2022 Technische Richtlinien zur Zusammenstellung und Ableitung von Gesundheitstoxizitätsdaten von Umweltschadstoffen
  • T/GAIA 021-2023 Wasserqualität – Bestimmung von 13 flüchtigen Desinfektionsnebenprodukten – Gaschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Kriterien für giftige Substanzen

  • NF ISO 13344:2016 Bestimmung der tödlichen Giftkraft von Brandabwässern
  • NF X31-206*NF EN ISO 22030:2011 Bodenqualität – Biologische Methoden – Chronische Toxizität bei höheren Pflanzen.
  • NF EN ISO 22030:2011 Bodenqualität – Biologische Methoden – Chronische Toxizität bei höheren Pflanzen
  • NF T90-349:2020 Wasserqualität - Dispergiermittel - Bestimmung der akuten Toxizität eines Stoffes gegenüber Meeresgarnelen (Palaeomonetes varians)
  • NF X31-603:2004 Bodenqualität – Leitfaden zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien.
  • NF EN ISO 16712:2007 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- und Flussmündungssedimenten für Flohkrebse
  • NF EN ISO 7346-2:1998 Wasserqualität - Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen gegenüber einem Süßwasserfisch (Brachydanio rerio hamilton-buchanan (teleostei, cyprinidae))
  • NF T90-305:1985 Wasser testen. Bestimmung der akuten Toxizität einer Substanz gegenüber {Salmo} {gairdneri}. Statische und Durchflussmethoden.
  • NF T90-708*NF ISO 16303:2014 Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität von Süßwassersedimenten anhand von Hyalella azteca
  • NF ISO 16191:2014 Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Sedimenten auf das Wachstum von Myriophyllum aquaticum
  • NF T90-373*NF EN ISO 16712:2007 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- oder Flussmündungssedimenten für Flohkrebse.
  • NF T90-709*NF ISO 16191:2014 Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Sedimenten auf das Wachstumsverhalten von Myriophyllum aquaticum
  • NF EN ISO 9509:2006 Wasserqualität – Toxizitätstest zur Bewertung der Nitrifikationshemmung von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • NF ISO 16303:2014 Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität von Süßwassersedimenten gegenüber Hyalella azteca
  • NF T90-335-1*NF ISO 21427-1:2006 Wasserqualität – Bewertung der Genotoxizität durch Messung der Induktion von Mikronuklei – Teil 1: Bewertung der Genotoxizität anhand von Amphibienlarven
  • NF T90-339-1:2010 Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität von Süßwassersedimenten für Chironomous riparius – Teil 1: Natürliche Sedimente
  • NF X31-260:1999 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Insektenlarven (Oxythyrea funesta) – Bestimmung der akuten Toxizität anhand künstlichen Bodensubstrats.
  • NF EN ISO 20963:2011 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Insektenlarven (Oxythyrea funesta) – Bestimmung der akuten Toxizität
  • NF X31-204*NF EN ISO 20963:2011 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Insektenlarven (Oxythyrea funesta) – Bestimmung der akuten Toxizität.
  • NF T90-349:1997 Wasser testen. Dispersionsprodukte. Bestimmung der akuten Toxizität eines Stoffes gegenüber Garnelen (Palaemonetes varians).
  • NF EN ISO 7346-1:1998 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch (Brachydanio rerio hamilton-buchanan (teleostei, cyprinidae)) – Teil 1: Statische Methode
  • NF EN ISO 29200:2020 Bodenqualität – Bewertung genotoxischer Wirkungen auf höhere Pflanzen – Mikrokerntest an Vicia faba
  • NF X31-327:2013 Bodenqualität – Bewertung genotoxischer Wirkungen auf höhere Pflanzen – Vicia faba-Mikrokerntest
  • NF ISO 14371:2012 Wasserqualität - Bestimmung der Toxizität von Süßwassersedimenten gegenüber Heterocypris incongruens (Crustacea, Ostracoda)
  • NF EN ISO 7346-3:1998 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch (Brachydanio rerio hamilton-buchanan (teleostei, cyprinidae)) – Teil 3: Methode mit kontinuierlicher Erneuerung
  • NF X31-621:2008 Bodenqualität – Leitfaden für die Auswahl und Bewertung von Bioassays zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Böden und Bodenmaterial.
  • NF T90-706*NF ISO 14371:2012 Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität von Süßwassersedimenten gegenüber Heterocypris incongruens (Crustacea, Ostracoda).
  • NF EN ISO 18763:2020 Bodenqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Schadstoffen auf die Keimung und die ersten Wachstumsstadien höherer Pflanzen
  • NF T90-338-1:2010 Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität von Süßwassersedimenten in Bezug auf Hyalella azteca – Teil 1: Natürliche Sedimente
  • NF ISO 21427-1:2006 Wasserqualität – Bewertung der Genotoxizität durch Messung der Mikrokerninduktion – Teil 1: Bewertung der Genotoxizität anhand von Amphibienlarven
  • NF T90-327:2004 Bodenqualität – Bewertung genotoxischer Wirkungen auf höhere Pflanzen – Mikrokerntest an Vicia faba.
  • NF T90-325:2000 Wasserqualität – Bewertung der Genotoxizität bei Larven von Amphibien (Xenopus leavis, Pleurodeles waltl).

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kriterien für giftige Substanzen

  • KS I ISO 22030:2006 Bodenqualität – Biologische Methoden – Chronische Toxizität bei höheren Pflanzen
  • KS I ISO 22030:2016 Bodenqualität – Biologische Methoden – Chronische Toxizität bei höheren Pflanzen
  • KS I ISO 10229:2008 Wasserqualität – Bestimmung der anhaltenden Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische – Methode zur Entwicklung der Auswirkungen von Substanzen auf die Wachstumsrate von Regenbogenforellen [Oncorhynchus mykiss Walbaum (Teleostei, Salmonidae)]
  • KS I ISO 22030-2016(2021) Bodenqualität – Biologische Methoden – Chronische Toxizität bei höheren Pflanzen
  • KS I ISO 15799:2009 Bodenqualität – Anleitung zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien
  • KS I 9247-2021 Bodenqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung saurer und basischer Chemikalien auf Kiefern (Pinus densiflora)
  • KS I ISO 16712-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- oder Flussmündungssedimenten für Flohkrebse
  • KS I ISO 16712-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- oder Flussmündungssedimenten für Flohkrebse
  • KS I ISO 7346-1-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 1: Statische Methode
  • KS I ISO 7346-3-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 3: Durchflussmethode
  • KS I ISO 10706-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung der Langzeittoxizität von Substanzen gegenüber Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea)
  • KS I ISO 7346-2-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 2: Semistatische Methode
  • KS I ISO 10706-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung der Langzeittoxizität von Substanzen gegenüber Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea)
  • KS I ISO 20963-2006(2011) Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Insektenlarven (Oxythyrea funesta) – Bestimmung der akuten Toxizität
  • KS I ISO 10229-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung der anhaltenden Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische – Methode zur Entwicklung der Auswirkungen von Substanzen auf die Wachstumsrate von Regenbogenforellen[Oncorhynchus mykiss Walbaum(
  • KS I ISO 16712:2006 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- oder Flussmündungssedimenten für Flohkrebse
  • KS I ISO 20963:2006 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Insektenlarven (Oxythyrea funesta) – Bestimmung der akuten Toxizität
  • KS I ISO 21427-1:2009 Wasserqualität – Bewertung der Genotoxizität durch Messung der Induktion von Mikronuklei – Teil 1: Bewertung der Genotoxizität anhand von Amphibienlarven
  • KS I ISO 9509:2008 Wasserqualität – Methode zur Beurteilung der Hemmung der Nitrifikation von Belebtschlamm-Mikroorganismen durch Chemikalien und Abwässer
  • KS I ISO 7346-3:2008 Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 3: Durchflussmethode
  • KS I ISO 7346-1:2008 Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 1: Statische Methode
  • KS M 1068-2005 Qualitatives/quantitatives Screening mittels RFA-Spektrometrie
  • KS I ISO 7346-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 2: Semistatische Methode
  • KS I ISO 18763:2022 Bodenqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Schadstoffen auf die Keimung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen

German Institute for Standardization, Kriterien für giftige Substanzen

  • DIN ISO 22030:2005 Bodenbeschaffenheit – Biologische Methoden – Chronische Toxizität bei höheren Pflanzen (ISO 22030:2005); Englische Fassung der DIN ISO 22030:2005
  • DIN EN ISO 22030:2011-09 Bodenqualität – Biologische Methoden – Chronische Toxizität bei höheren Pflanzen (ISO 22030:2005); Deutsche Fassung EN ISO 22030:2011
  • DIN ISO 15799:2004 Bodenqualität – Leitfaden zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien (ISO 15799:2003)
  • DIN ISO 15799:2021 Bodenqualität – Leitfaden zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien (ISO 15799:2019)
  • DIN EN ISO 16712:2007-02 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- oder Flussmündungssedimenten für Flohkrebse (ISO 16712:2005); Deutsche Fassung EN ISO 16712:2006
  • DIN 12980:2005 Labormöbel - Sicherheitsschränke für den Umgang mit zytotoxischen Substanzen
  • DIN EN ISO 22030:2011 Bodenqualität – Biologische Methoden – Chronische Toxizität bei höheren Pflanzen (ISO 22030:2005); Deutsche Fassung EN ISO 22030:2011
  • DIN EN ISO 9509:2006-10 Wasserqualität – Toxizitätstest zur Beurteilung der Hemmung der Nitrifikation von Belebtschlamm-Mikroorganismen (ISO 9509:2006); Deutsche Fassung EN ISO 9509:2006
  • DIN ISO 16191:2019-08 Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Sedimenten auf das Wachstumsverhalten von Myriophyllum aquaticum (ISO 16191:2013)
  • DIN EN ISO 20963:2011-09 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Insektenlarven (Oxythyrea funesta) – Bestimmung der akuten Toxizität (ISO 20963:2005); Deutsche Fassung EN ISO 20963:2011
  • DIN 12980:2017 Laboreinrichtungen – Sicherheitsschränke und Handschuhboxen für zytotoxische Substanzen und andere CMR-Arzneimittel
  • DIN 12980:2016 Laboreinrichtungen – Sicherheitsschränke und Handschuhboxen für zytotoxische Substanzen und andere CMR-Arzneimittel
  • DIN EN ISO 16712:2007 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- oder Flussmündungssedimenten gegenüber Flohkrebsen (ISO 16712:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 16712:2007-02
  • DIN EN ISO 18763:2020-09 Bodenqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Schadstoffen auf die Keimung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen (ISO 18763:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18763:2020
  • DIN EN ISO 29200:2020-09 Bodenqualität – Bewertung genotoxischer Wirkungen auf höhere Pflanzen – Vicia faba-Mikrokerntest (ISO 29200:2013); Deutsche Fassung EN ISO 29200:2020
  • DIN 12980:2017-05 Laboreinrichtungen - Sicherheitsschränke und Handschuhboxen für zytotoxische Substanzen und andere CMR-Arzneimittel / Hinweis: Die DIN 12980 (2005-06) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.04.2017 gültig.
  • DIN EN ISO 20079:2006 Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Wasserinhaltsstoffen und Abwasser auf Wasserlinsen (Lemna Minor) – Test zur Hemmung des Wasserlinsenwachstums (ISO 20079:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 20079:2006-12
  • DIN EN ISO 6341:2010 Wasserqualität - Bestimmung der Hemmung der Mobilität von Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea) - Akuter Toxizitätstest (ISO/DIS 6341:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 6341:2010
  • DIN EN ISO 7346-3:1998-03 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Stoffen für Süßwasserfische [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 3: Durchflussverfahren (ISO 7346-3:1996); Deutsche Fassung EN ISO 7346-3:1997
  • DIN EN ISO 9509:2006 Wasserqualität – Toxizitätstest zur Beurteilung der Hemmung der Nitrifikation von Belebtschlamm-Mikroorganismen (ISO 9509:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 9509:2006-10
  • DIN ISO 29200:2014 Bodenqualität – Bewertung genotoxischer Wirkungen auf höhere Pflanzen – Vicia faba-Mikrokerntest (ISO 29200:2013)
  • DIN EN ISO 7346-1:1998-03 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 1: Statische Methode (ISO 7346-1:1996); Deutsche Fassung EN ISO 7346-1:1997
  • DIN CEN/TS 17459:2023-02 Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Bestimmung der Ökotoxizität von Bauprodukteluaten; Deutsche Fassung CEN/TS 17459:2022
  • DIN EN ISO 18763:2020 Bodenqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Schadstoffen auf die Keimung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen (ISO 18763:2016)

European Committee for Standardization (CEN), Kriterien für giftige Substanzen

  • EN ISO 22030:2011 Bodenqualität – Biologische Methoden – Chronische Toxizität bei höheren Pflanzen (ISO 22030:2005)
  • EN ISO 15799:2022 Bodenqualität – Leitfaden zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien (ISO 15799:2019)
  • EN 16418:2014 Papier und Karton – Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte mithilfe einer metabolisch kompetenten Hepatomzelllinie (HepG2)
  • EN ISO 9509:1995 Wasserqualität – Verfahren zur Bewertung der Hemmung der Nitrifikation von Belebtschlamm-Mikroorganismen durch Chemikalien und Abwasser (ISO 9509:1989)
  • EN ISO 18763:2020 Bodenqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Schadstoffen auf die Keimung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen (ISO 18763:2016)
  • EN ISO 20079:2006 Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Wasserbestandteilen und Abwasser auf Wasserlinsen (Lemna Minor) – Test zur Hemmung des Wasserlinsenwachstums (ISO 20079:2005)
  • EN ISO 29200:2020 Bodenqualität – Bewertung genotoxischer Wirkungen auf höhere Pflanzen – Vicia faba-Mikrokerntest (ISO 29200:2013)
  • EN ISO 7346-1:1997 Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische [Brachydanio Rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 1: Statische Methode ISO 7346-1: 1996
  • EN ISO 7346-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische [Brachydanio Rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 3: Durchflussmethode ISO 7346-3: 1996
  • EN ISO 9509:2006 Wasserqualität – Toxizitätstest zur Beurteilung der Hemmung der Nitrifikation von Belebtschlamm-Mikroorganismen (ISO 9509:2006)
  • EN ISO 7346-2:1997 Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische [Brachydanio Rerio Hamilton (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 2: Semistatische Methode ISO 7346-2: 1996

British Standards Institution (BSI), Kriterien für giftige Substanzen

  • BS EN ISO 22030:2011 Bodenqualität. Biologische Methoden. Chronische Toxizität bei höheren Pflanzen
  • BS ISO 15799:2003 Bodenqualität – Leitfaden zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien
  • BS EN ISO 16712:2006 Wasserqualität. Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- oder Flussmündungssedimenten gegenüber Flohkrebsen
  • BS 6068-5.28:2000 Wasserqualität. Bestimmung der Langzeittoxizität von Substanzen gegenüber Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea)
  • BS ISO 16303:2013 Wasserqualität. Bestimmung der Toxizität von Süßwassersedimenten mittels $iH$iy$ia$il$ie$il$il$ia $ia$iz$it$ie$ic$ia
  • BS ISO 16191:2013 Wasserqualität. Bestimmung der toxischen Wirkung von Sedimenten auf das Wachstumsverhalten von Myriophyllum aquaticum
  • BS ISO 16712:2005 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- oder Flussmündungssedimenten für Flohkrebse
  • BS EN ISO 16712:2005 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- oder Flussmündungssedimenten für Flohkrebse
  • BS EN ISO 7346-3:1998 Wasserqualität. Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)]. Durchflussmethode
  • BS ISO 21427-1:2006 Wasserqualität. Bewertung der Genotoxizität durch Messung der Induktion von Mikronuklei. Bewertung der Genotoxizität anhand von Amphibienlarven
  • BS EN ISO 7346-1:1998 Wasserqualität. Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)]. Statische Methode
  • BS EN ISO 7346-2:1998 Wasserqualität. Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)]. Semistatische Methode
  • BS 7755-4.2.1:1994 Bodenqualität - Biologische Methoden - Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenfauna - Bestimmung der akuten Toxizität gegenüber Regenwürmern (Eisenia fetida) anhand künstlicher Bodensubstrate
  • BS ISO 18763:2016 Bodenqualität. Bestimmung der toxischen Wirkung von Schadstoffen auf die Keimung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen
  • BS EN ISO 18763:2020 Bodenqualität. Bestimmung der toxischen Wirkung von Schadstoffen auf die Keimung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen
  • BS EN ISO 20963:2011 Bodenqualität. Auswirkungen von Schadstoffen auf Insektenlarven (Oxythyrea funesta). Bestimmung der akuten Toxizität
  • BS 6068-5.24:1999 Wasserqualität. Biologische Methoden. Bestimmung der akuten letalen Toxizität gegenüber marinen Ruderfußkrebsen (Copepoda, Crustacea)
  • BS 6068-5.17:1995 Wasserqualität. Biologische Methoden. Bestimmung der Langzeittoxizität von Stoffen für Süßwasserfische. Methode zur Bewertung der Wirkung von Stoffen auf die Wachstumsrate von Regenbogenforellen [Oncorhynchus mykiss Walbaum (Teleostei, Salmonidae)]
  • BS EN ISO 9509:2006 Wasserqualität – Toxizitätstest zur Beurteilung der Hemmung der Nitrifikation von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • BS ISO 17616:2008 Bodenqualität – Anleitung zur Auswahl und Bewertung von Bioassays zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien
  • BS EN ISO 29200:2020 Bodenqualität. Bewertung genotoxischer Wirkungen auf höhere Pflanzen. Vicia faba-Mikrokerntest

Danish Standards Foundation, Kriterien für giftige Substanzen

  • DS 2209:1990 Wasserqualität. Akuter ökotoxikologischer Test mit dem Krebstier Nitocra Spinipes. Statische Methode
  • DS/EN ISO 22030:2011 Bodenqualität – Biologische Methoden – Chronische Toxizität bei höheren Pflanzen
  • DS/EN ISO 16712:2007 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- oder Flussmündungssedimenten für Flohkrebse
  • DS/ISO 10706:2000 Wasserqualität - Bestimmung der Langzeittoxizität von Stoffen gegenüber Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea)
  • DS/EN ISO 9509:2006 Wasserqualität – Toxizitätstest zur Beurteilung der Hemmung der Nitrifikation von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • DS/EN ISO 7346-3:1998 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Stoffen für einen Süßwasserfisch (Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)) – Teil 3: Durchflussmethode
  • DS/EN ISO 20963:2011 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Insektenlarven (Oxythyrea funesta) – Bestimmung der akuten Toxizität
  • DS/ISO 21427-1:2007 Wasserqualität – Bewertung der Genotoxizität durch Messung der Induktion von Mikronuklei – Teil 1: Bewertung der Genotoxizität anhand von Amphibienlarven
  • DS/EN ISO 7346-1:2001 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch (Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)) – Teil 1: Statische Methode
  • DS/ISO 16191:2013 Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Sedimenten auf das Wachstumsverhalten von Myriophyllum aquaticum
  • DS/EN ISO 7346-2:1998 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch (Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)) – Teil 2: Semistatische Methode
  • DS/ISO 14371:2012 Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität von Süßwassersedimenten gegenüber Heterocypris incongruens (Crustacea, Ostracoda)
  • DS/ISO 29200:2013 Bodenqualität – Bewertung genotoxischer Wirkungen auf höhere Pflanzen – Vicia faba-Mikrokerntest
  • DS/ISO 11268-1:2013 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Regenwürmer – Teil 1: Bestimmung der akuten Toxizität gegenüber Eisenia fetida/Eisenia andrei

Indonesia Standards, Kriterien für giftige Substanzen

  • SNI 06-1135-1989 Wasser, Testmethode für den Gehalt an Suspensionsrückständen
  • SNI 7184.3-2011 Eigenschaften gefährlicher und giftiger Materialabfälle – Teil 3: Prüfverfahren für den Flammpunkt in flüssigen und halbfesten Abfällen

US-FCR, Kriterien für giftige Substanzen

  • FCR COE ER 1110-1-263-1998 CHEMISCHES DATENQUALITÄTSMANAGEMENT FÜR SANIERUNGSMASSNAHMEN FÜR GEFÄHRLICHE, GIFIGE UND RADIOAKTIVE ABFÄLLE
  • FCR 40 CFR PART 750-2014 VERFAHREN ZUR ERSTELLUNG VON REGELN GEMÄSS ABSCHNITT 6 DES TOXIC SUBSTANCES CONTROL ACT
  • FCR 40 CFR PART 750-2015 VERFAHREN ZUR ERSTELLUNG VON REGELN GEMÄSS ABSCHNITT 6 DES TOXIC SUBSTANCES CONTROL ACT
  • FCR 40 CFR PART 750-2013 VERFAHREN ZUR ERSTELLUNG VON REGELN GEMÄSS ABSCHNITT 6 DES TOXIC SUBSTANCES CONTROL ACT
  • FCR COE EM 200-1-6-1997 CHEMISCHE QUALITÄTSSICHERUNG FÜR PROJEKTE MIT GEFÄHRLICHEM, GIFTIGEM UND RADIOAKTIVEM ABFALL (HTRW).
  • FCR COE ETL 1110-1-175-1997 PRAKTISCHE ASPEKTE DER ANWENDUNG DER GEOSTATISTIK AN GEFÄHRLICHEN, GIFTEN UND RADIOAKTIVEN ABFALLSTÄTTEN

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kriterien für giftige Substanzen

  • GB/T 34666.2-2017 Technische Spezifikation für die Zusammenstellung von Daten zu Wasserqualitätskriterien – Teil 2: Aquatische Toxizität

KR-KS, Kriterien für giftige Substanzen

  • KS I ISO 22030-2016 Bodenqualität – Biologische Methoden – Chronische Toxizität bei höheren Pflanzen
  • KS I ISO 10229-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung der anhaltenden Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische – Methode zur Entwicklung der Auswirkungen von Substanzen auf die Wachstumsrate von Regenbogenforellen[Oncorhynchus mykiss Walbaum(
  • KS I ISO 18763-2022 Bodenqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Schadstoffen auf die Keimung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen

ES-UNE, Kriterien für giftige Substanzen

  • UNE-EN ISO 22030:2011 Bodenqualität – Biologische Methoden – Chronische Toxizität bei höheren Pflanzen (ISO 22030:2005) (Von AENOR im August 2011 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TR 17296:2018 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Unterscheidung von aktiven und nicht aktiven Substanzen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2019.)
  • UNE-EN ISO 20963:2011 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Insektenlarven (Oxythyrea funesta) – Bestimmung der akuten Toxizität (ISO 20963:2005) (Von AENOR im August 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 18763:2020 Bodenqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Schadstoffen auf die Keimung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen (ISO 18763:2016) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)
  • UNE-EN ISO 29200:2020 Bodenqualität – Bewertung genotoxischer Wirkungen auf höhere Pflanzen – Vicia faba-Mikronukleustest (ISO 29200:2013) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)

CEN - European Committee for Standardization, Kriterien für giftige Substanzen

  • PD CEN/TR 17296:2018 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Unterscheidung von aktiven und nicht aktiven Substanzen
  • EN ISO 16712:2006 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- oder Flussmündungssedimenten für Flohkrebse

American Association, Kriterien für giftige Substanzen

  • ASSE RD-001-1995 Materialtoxizitätsanforderungen für Sanitärprodukte und -geräte

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kriterien für giftige Substanzen

  • CNS 15030-17-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Akute Toxizität
  • CNS 15030-23-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Reproduktionstoxizität
  • CNS 15030-24-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Spezifische systemische Zielorgan-Toxizität – Einmalige Exposition
  • CNS 15030-25-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Spezifische systemische Zielorgan-Toxizität – Wiederholte Exposition

RU-GOST R, Kriterien für giftige Substanzen

  • GOST R 57130-2016 Arzneimittel für medizinische Anwendungen. Genotoxizitätstests und Dateninterpretation
  • GOST 31959-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung der Toxizität anhand des Überlebens von Meereskrebstieren
  • GOST 12.4.101-1993 Arbeitssicherheitsnormensystem. Industrieoverall für begrenzten Schutz vor giftigen Substanzen. Allgemeine technische Anforderungen und Methoden zur Bestimmung

未注明发布机构, Kriterien für giftige Substanzen

  • DIN ISO 15799 E:2018-04 Bodenqualität – Leitfaden zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien
  • BS EN ISO 7346-3:1998(1999)*BS 6068-5.4:1998 Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische [Brachydanio rerio Hamilton – Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Durchflussmethode
  • BS EN ISO 7346-1:1998(1999)*BS 6068-5.2:1998 Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische [Brachydanio rerio Hamilton – Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Statische Methode
  • BS EN ISO 7346-2:1998(1999)*BS 6068-5.3:1998 Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton – Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Semistatische Methode
  • DIN ISO 29200 E:2012-06 Bodenqualität – Bewertung genotoxischer Wirkungen auf höhere Pflanzen – Vicia faba-Mikrokerntest
  • DIN 12980 E:2015-08 Laboreinrichtungen – Sicherheitsschränke und Handschuhboxen für zytotoxische Substanzen und andere CMR-Arzneimittel
  • DIN 12980:1996 Laboratory installations - Safety cabinets and glove boxes for cytotoxic substances and other CMR drugs
  • DIN EN ISO 18763 E:2020-01 Determination of toxic effects of soil quality contaminants on germination and early growth of higher plants (draft)

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Kriterien für giftige Substanzen

GB-REG, Kriterien für giftige Substanzen

  • REG 40 CFR PART 750-2011 VERFAHREN ZUR ERSTELLUNG VON REGELN GEMÄSS ABSCHNITT 6 DES TOXIC SUBSTANCES CONTROL ACT
  • REG NASA-LLIS-0324-1994 Gelernte Erkenntnisse – Gefährliches Material, giftig; Explosiv; Ätzend; Schulung für Personal

Lithuanian Standards Office , Kriterien für giftige Substanzen

  • LST EN ISO 22030:2011 Bodenqualität – Biologische Methoden – Chronische Toxizität bei höheren Pflanzen (ISO 22030:2005)
  • LST ISO 10706:2001 Wasserqualität. Bestimmung der Langzeittoxizität von Substanzen gegenüber Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea)
  • LST EN ISO 16712:2007 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- oder Flussmündungssedimenten für Flohkrebse (ISO 16712:2005)
  • LST EN ISO 9509:2006 Wasserqualität – Toxizitätstest zur Beurteilung der Hemmung der Nitrifikation von Belebtschlamm-Mikroorganismen (ISO 9509:2006)
  • LST EN ISO 20963:2011 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Insektenlarven (Oxythyrea funesta) – Bestimmung der akuten Toxizität (ISO 20963:2005)
  • LST ISO 10229:2000 Wasserqualität. Bestimmung der Langzeittoxizität von Stoffen für Süßwasserfische. Methode zur Bewertung der Auswirkungen von Substanzen auf die Wachstumsrate von Regenbogenforellen [Oncorhynchus mykiss Walbaum (Teleostei, Salmonidae)] (idt ISO 10229:1994)
  • LST EN ISO 7346-3:2000 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Stoffen für Süßwasserfische (Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)) – Teil 3: Durchflussverfahren (ISO 7346-3:1996)

RO-ASRO, Kriterien für giftige Substanzen

  • STAS SR 13328-1996 Wasserqualität – Tests auf Wasserorganismen. Schadstofftoxizitätsbestimmungen im Vergleich zu Grünalgen

US-COE, Kriterien für giftige Substanzen

  • COE EM 200-1-6-1997 CHEMISCHE QUALITÄTSSICHERUNG FÜR PROJEKTE MIT GEFÄHRLICHEM, GIFTIGEM UND RADIOAKTIVEM ABFALL (HTRW).

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kriterien für giftige Substanzen

  • JIS K 0420-71-20:2000 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (teleostei, Cyprinidae)] – Teil 2: Semistatische Methode
  • JIS K 0420-71-10:2000 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (teleostei, Cyprinidae)] – Teil 1: Statische Methode
  • JIS K 0420-71-30:2000 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (teleostei, Cyprinidae)] – Teil 3: Durchflussmethode

国家质量监督检验检疫总局, Kriterien für giftige Substanzen

  • SN/T 4152-2015 Methoden zur Klassifizierung der aquatischen Toxizität chemisch schwer zu prüfender Substanzen

AT-ON, Kriterien für giftige Substanzen

  • ONORM M 6264-1984 Testverfahren mit Wasserorganismen; Bestimmung der akuten Toxizität eines Stoffes für Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea)

VN-TCVN, Kriterien für giftige Substanzen

  • TCVN 5961-1995 Bodenqualität. Auswirkungen von Schadstoffen auf Regenwürmer (Eisenia tetida). Bestimmung der akuten Toxizität anhand künstlichen Substrats

Professional Standard - Commodity Inspection, Kriterien für giftige Substanzen

  • SN/T 1828.9-2013 Prüfverfahren zur Klassifizierung gefährlicher Import- und Exportgüter. Teil 9: Giftige Stoffe
  • SN/T 1828.9-2006 Prüfverfahren zur Klassifizierung gefährlicher Import- und Exportgüter. Teil 9: Giftige Stoffe
  • SN/T 2002-2006 Bestimmung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Konformitätsbewertung
  • SN/T 2002-2013 Bestimmung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Konformitätsbewertung

海关总署, Kriterien für giftige Substanzen

  • SN/T 1828.9-2019 Prüfverfahren zur Klassifizierung gefährlicher Import- und Exportgüter Teil 9: Giftige Stoffe

AENOR, Kriterien für giftige Substanzen

  • UNE 77413:2011 Ökotoxikologie. Physikochemischen Eigenschaften. Charakterisierung chemischer Substanzen durch Bestimmung der Dampfdruckkurve.
  • UNE-EN ISO 16712:2007 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- oder Flussmündungssedimenten für Flohkrebse (ISO 16712:2005)
  • UNE-EN ISO 9509:2007 Wasserqualität – Toxizitätstest zur Beurteilung der Hemmung der Nitrifikation von Belebtschlamm-Mikroorganismen (ISO 9509:2006)
  • UNE-EN ISO 7346-3:1998 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG DER AKUTEN TÖDLICHEN TOXIZITÄT VON STOFFEN FÜR EINEN SÜßWASSERFISCH [BACHYDANIO RERIO HAMILTON-BUCHANAN (TELEOSTEI, CYPRINIDAE)). TEIL 3: DURCHFLUSSMETHODE. (ISO 7346-3:1996).

PT-IPQ, Kriterien für giftige Substanzen

  • NP EN ISO 10993-16:2000 Biologische Bewertung von Medizinprodukten Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe (ISO 10993-16-1998)

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Kriterien für giftige Substanzen

  • DB23/T 2750-2020 Bestimmung der biologischen Toxizität in der Wasserqualität. Schnellbestimmungsmethode für Leuchtbakterien

SE-SIS, Kriterien für giftige Substanzen

  • SIS SS 02 81 62-1981 Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität chemischer Substanzen für Süßwasserfische – Semistatisches Verfahren
  • SIS SS 02 81 89-1987 Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität chemischer Substanzen und Abwässer für Salzwasserfische
  • SIS SS 02 81 06-1991 Bestimmung der akuten letalen Toxizität chemischer Substanzen und Abwässer für Nitocra spinipes Boeck – Statisches Verfahren

Professional Standard - Public Safety Standards, Kriterien für giftige Substanzen

  • GA/T 2056-2023 Forensische Neurotoxizitätsbewertung von Phenylethylaminen und Cathinonen. In-vitro-Neuralzelltoxizitätstest
  • GA/T 2057-2023 Forensische Wissenschaft Fentanyl-Substanz Akute Toxizitätsbewertung Methode zur Auf- und Abwärtsdosierung

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Kriterien für giftige Substanzen

  • GBZ/T 300.59-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 59: Flüchtige organische Verbindungen

IX-ICAO, Kriterien für giftige Substanzen

  • ICAO 9691 Amd 3-2021 Handbuch zu Vulkanasche, radioaktivem Material und giftigen chemischen Wolken; Änderung 3

Professional Standard - Agriculture, Kriterien für giftige Substanzen

IT-UNI, Kriterien für giftige Substanzen

  • UNI EN ISO 18763:2020 Bodenqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Schadstoffen auf die Keimung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen
  • UNI EN ISO 29200:2020 Bodenqualität – Bewertung genotoxischer Wirkungen auf höhere Pflanzen – Vicia faba-Mikrokerntest

GOSTR, Kriterien für giftige Substanzen

  • GOST R ISO 18763-2019 Bodenqualität. Bestimmung der toxischen Wirkung von Schadstoffen auf die Keimung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen
  • GOST 34554-2019 Methoden zur Prüfung der schädlichen Wirkung auf menschliche Gefahren. Tests zur Abschätzung der Reproduktionstoxizität von zwei Generationen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kriterien für giftige Substanzen

  • DB44/T 1946-2016 Biotoxizität, Wasserqualität, automatische Online-Überwachung, technische Anforderungen, Lumineszenzbakterien-Methode

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Kriterien für giftige Substanzen

  • 农业部2406号公告-10-2016 Nachweis der Lebensmittelsicherheit von gentechnisch veränderten Organismen und Folgeprodukten. Oraler Test auf akute Toxizität von Proteinen
  • 农业部2031号公告-16-2013 Nachweis der Lebensmittelsicherheit von gentechnisch veränderten Organismen und Folgeprodukten. Oraler Test auf akute Toxizität von Proteinen
  • 农业部2406号公告-4-2016 Nachweis der Lebensmittelsicherheit von gentechnisch veränderten Organismen und Folgeprodukten. 7-tägiger oraler Toxizitätstest von Proteinen

API - American Petroleum Institute, Kriterien für giftige Substanzen

  • API PUBL 4647-1997 Brain Glial Fibrillary Acidic Protein (GFAP) als Marker für Neurotoxizität bei inhalativer Toluol-Exposition
  • API PUBL 931 C20-1969 HANDBUCH ZUR ENTSORGUNG VON RAFFINERIEABFÄLLEN VOLUMEN IN FLÜSSIGEN WÄSSEN – KAPITEL 20 – LÖSLICHKEITS- UND TOXIZITÄTSDATEN

ES-AENOR, Kriterien für giftige Substanzen

  • UNE 77-402-1992 Ökotoxikologie. Physikalische und chemische Eigenschaften. Bestimmung des Verteilungskoeffizienten (n-Octanol/Wasser)

Professional Standard - Ocean, Kriterien für giftige Substanzen

  • HY/T 0319-2021 Schalentiere – Bestimmung lipophiler mariner Biotoxine – LC-MS/MS-Methode

PL-PKN, Kriterien für giftige Substanzen

  • PN-EN ISO 29200-2020-11 E Bodenqualität – Bewertung genotoxischer Wirkungen auf höhere Pflanzen – Vicia faba-Mikrokerntest (ISO 29200:2013)

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kriterien für giftige Substanzen

  • DB41/T 2403-2023 Technische Spezifikationen für die Online-Überwachung der Biotoxizität der Wasserqualität (Leuchtbakterienmethode) in Trinkwasserquellen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten