ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Rauschgeräuschrundung

Für die Rauschgeräuschrundung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Rauschgeräuschrundung die folgenden Kategorien: Akustik und akustische Messungen, Wortschatz, Sportausrüstung und -anlagen, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Elektronenröhre, Straßenfahrzeug umfassend, Kreuzfahrtschiff, Flussboot, Fahrzeuge, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Längen- und Winkelmessungen, Konstruktionstechnologie, Baumaschinen, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Baumaterial, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Industriefahrzeuge, Optik und optische Messungen, Umweltschutz, Verbrennungsmotor, Rotierender Motor, Ventil, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Gebäudeschutz, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Straßenarbeiten, Diskrete Halbleitergeräte, Einrichtungen im Gebäude, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, kleines Boot, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Industrielles Automatisierungssystem, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Zahnräder und Getriebe, Telekommunikationssystem, Drahtlose Kommunikation, Reifen, Erdbewegungsmaschinen, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Holzbearbeitungsgeräte, Drucktechnik, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Eisenbahntechnik umfassend, Küchenausstattung, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Werkzeugmaschine.


RU-GOST R, Rauschgeräuschrundung

  • GOST 31328-2006 Lärm. Richtlinien zur Schalldämmung durch Schalldämpfer
  • GOST 31287-2005 Lärm. Richtlinien für den Lärmschutz in Arbeitsräumen durch akustische Abschirmungen
  • GOST 20444-1985 Lärm. Verkehrsströme. Methoden zur Messung der Geräuschcharakteristik
  • GOST 20444-2014 Lärm. Verkehrsströme. Methoden zur Bestimmung der Geräuschcharakteristik
  • GOST 26918-1986 Lärm. Lärmmesstechnik für den Schienenverkehr
  • GOST 27243-2005 Lärm von Maschinen. Bestimmung von Schallleistungspegeln anhand des Schalldrucks. Vergleichsmethode vor Ort
  • GOST 27243-1987 Lärm. Erhebungsmethode zur Bestimmung des Schallpegels von Maschinen anhand von Standardgeräuschquellen
  • GOST 12.1.024-1981 Arbeitssicherheitsnormensystem. Lärm. Bestimmung der Geräuscheigenschaften von Geräuschquellen in schalltoten Räumen. Präzisionsmethode
  • GOST 27409-1997 Lärm. Technische Regelung der Geräuscheigenschaften stationärer Geräte. Allgemein
  • GOST 23941-2002 Lärm von Maschinen. Methoden zur Bestimmung von Geräuscheigenschaften. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 31326-2006 Lärm. Richtlinien für den Lärmschutz durch Einfriedungen und Kabinen
  • GOST 12.1.023-1980 System von Standards für Arbeitssicherheit. Lärm. Methoden zur Bestimmung der Geräuschcharakteristikwerte stationärer Maschinen
  • GOST 27409-1987 Regulierung der Geräuscheigenschaften stationärer Geräte. Grundlegende Standardisierung
  • GOST 23941-1979 Lärm. Methoden zur Bestimmung der Geräuscheigenschaften. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 53187-2008 Akustik. Lärmüberwachung von Städten
  • GOST 30530-1997 Lärm. Methoden zur Berechnung der grenzwertig zulässigen Nasenkennlinien stationärer Maschinen
  • GOST 31325-2006 Lärm. Messung der Geräuschemission von Baumaschinen, die für den Außenbereich bestimmt sind. Methode zur Feststellung der Einhaltung von Lärmgrenzwerten
  • GOST 31300-2005 Lärm von Maschinen. Flüssigkeitspumpen. Lärmtests
  • GOST 12.1.028-1980 Arbeitssicherheitsstandardsystem. Lärm. Bestimmung der Geräuscheigenschaften von Geräuschquellen. Umfragemethode
  • GOST R 56394-2015 Lärm Operative Lärmkarten für den Schienenverkehr. Anforderungen und Methoden der Entwicklung
  • GOST R 53574-2009 Lärm. Beurteilung der Lärmbelästigung mittels sozial- und sozialakustischer Befragungen
  • GOST ISO 9612-2016 Akustik. Lärmmessung zur Beurteilung der menschlichen Lärmbelastung. Methode zur Messung an Arbeitsplätzen
  • GOST 12.1.025-1981 Arbeitssicherheitsnormensystem. Lärm. Bestimmung der Geräuscheigenschaften von Geräuschquellen im Hallraum. Präzisionsmethode
  • GOST 24646-1981 Überschallflugzeuge transportieren. Zulässige Lärmpegel am Boden und Methode zur Bestimmung des Lärmpegels
  • GOST 24647-1991 Hubschrauber der Zivilluftfahrt. Akzeptable Lärmpegel und Methoden zur Bestimmung des Lärmpegels am Boden
  • GOST 12.1.027-1980 Arbeitssicherheitsnormensystem. Lärm. Bestimmung der Geräuscheigenschaften von Geräuschquellen im Hallraum. Technische Methode
  • GOST 22283-2014 Fluglärm. Zulässige Lärmpegel im Bereich von Wohnhäusern und Methoden zu ihrer Messung
  • GOST 27408-1987 Lärm. Methoden zur statistischen Verarbeitung von Daten zur Bestimmung und Kontrolle des von Maschinen emittierten Lärmpegels
  • GOST R 53148-2008 Rotierende elektrische Maschinen. Lärmgrenzwerte
  • GOST 32203-2013 Schienenfahrzeuge. Akustik. Messung von Außengeräuschen
  • GOST 31333-2006 Lärm von Maschinen. Messung der Geräuschemissionen von Personenkraftwagen unter Bedingungen, die für den Stadtverkehr repräsentativ sind
  • GOST 12.2.107-1985 Arbeitssicherheitsnormensystem. Lärm. Metallschneidende Werkzeugmaschinen. Zulässige Geräuscheigenschaften

Professional Standard - Environmental Protection, Rauschgeräuschrundung

  • HJ 706-2014 Technische Spezifikationen für die Umgebungslärmüberwachung. Korrektur des gemessenen Lärmpegels
  • HJ 707-2014 Technische Spezifikationen für die Überwachung von Umgebungslärm. Körperschall in Innenräumen von angeschlossenen Einrichtungen

British Standards Institution (BSI), Rauschgeräuschrundung

  • BS EN ISO 17201-5:2010 Akustik – Lärm von Schießständen – Lärmmanagement
  • BS EN ISO 17201-3:2010 Akustik – Lärm von Schießständen – Richtlinien für Schallausbreitungsberechnungen
  • BS EN ISO 17201-4:2006 Akustik – Lärm von Schießständen – Vorhersage von Projektilgeräuschen
  • BS ISO 5128:2023 Akustik. Messung des Innengeräusches von Fahrzeugen
  • BS EN 15892:2011 Bahnanwendungen. Lärmemission. Messung des Lärms in Fahrerkabinen
  • BS 5228-1:2008 Verhaltenskodex für den Lärm- und Vibrationsschutz auf Bau- und Freigeländen – Lärm
  • BS 5228-1:2009 Verhaltenskodex für den Lärm- und Vibrationsschutz auf Bau- und Freigeländen – Teil 1: Lärm
  • BS EN 60534-8-3:2000 Regelventile für Industrieprozesse – Überlegungen zum Geräuschpegel – Vorhersagemethode für aerodynamische Geräusche von Regelventilen – Vorhersagemethode für aerodynamische Geräusche von Regelventilen
  • BS EN ISO 14163:1998 Akustik. Richtlinien zur Lärmbekämpfung durch Schalldämpfer
  • 21/30405769 DC BS ISO 5128. Akustik. Messung des Innengeräusches von Fahrzeugen
  • BS EN ISO 11690-1:1997 Akustik. Empfohlene Praxis für die Gestaltung von lärmarmen Arbeitsplätzen mit Maschinen. Lärmkontrollstrategien
  • BS EN ISO 11690-2:1997 Akustik. Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen. Lärmschutzmaßnahmen
  • BS EN ISO 11690-2:2020 Akustik. Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen. Lärmschutzmaßnahmen
  • BS EN ISO 12001:2010 Akustik. Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm. Regeln für die Ausarbeitung und Präsentation einer Lärmprüfordnung
  • BS EN ISO 11690-1:2020 Akustik. Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen. Lärmschutzstrategien
  • BS EN ISO 12001:2009 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Regeln für die Ausarbeitung und Präsentation einer Lärmprüfordnung
  • BS EN ISO 11690-3:1999 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Schallausbreitung und Lärmvorhersage in Arbeitsräumen
  • BS EN ISO 3747:2009 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Vergleichsverfahren vor Ort
  • BS EN 60534-8-3:2011 Regelventile für industrielle Prozesse. Überlegungen zum Lärm. Methode zur Vorhersage des aerodynamischen Geräuschs eines Steuerventils
  • BS EN ISO 17201-2:2006 Akustik – Lärm von Schießständen – Abschätzung von Mündungsknall und Projektilgeräuschen durch Berechnung
  • BS EN ISO/TR 11688-2:2001 Akustik – Empfohlene Praxis für den Entwurf geräuscharmer Maschinen und Geräte – Einführung in die Physik des geräuscharmen Entwurfs
  • BS ISO 1999:2013 Akustik. Abschätzung des lärmbedingten Hörverlusts
  • BS EN 62333-3:2010 Rauschunterdrückungsblatt für digitale Geräte und Ausrüstung – Charakterisierung der Parameter des Rauschunterdrückungsblatts

Danish Standards Foundation, Rauschgeräuschrundung

  • DS/ISO 5129:1992 Akustik. Messung des Lärms im Flugzeuginneren
  • DS/ISO 2923/Cor.:1998 Akustik – Messung des Lärms an Bord von Schiffen
  • DS/ISO 2923:1997 Akustik – Messung des Lärms an Bord von Schiffen
  • DS/EN 15892:2011 Bahnanwendungen – Lärmemission – Messung des Lärms in Führerständen
  • DS/EN 27 917:1993 Akustik – Messungen des Luftschalls, der von Freisägern erzeugt wird, am Arbeitsplatz des Bedieners
  • DS/ISO 1996-3:1991 Akustik. Beschreibung und Messung von Umgebungslärm. Teil 3: Anwendung auf Lärmgrenzwerte
  • DS/EN 28 798:1993 Akustik – Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsgeräusch
  • DS/EN ISO 14163:1999 Akustik – Richtlinien zur Schalldämmung durch Schalldämpfer
  • DS/EN ISO 12001:2009 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Regeln für die Ausarbeitung und Präsentation einer Lärmprüfordnung
  • DS/ISO 1996-2:2007 Akustik – Beschreibung, Messung und Bewertung von Umgebungslärm – Teil 2: Bestimmung von Umgebungslärmpegeln
  • DS/ISO 3744:1982 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Technische Methoden für Freifeldbedingungen über einer reflektierenden Ebene
  • DS/EN ISO 15667:2000 Akustik – Richtlinien für den Lärmschutz durch Einfriedungen und Kabinen

Association Francaise de Normalisation, Rauschgeräuschrundung

German Institute for Standardization, Rauschgeräuschrundung

  • DIN EN ISO 17201-5:2010-06 Akustik – Lärm von Schießständen – Teil 5: Lärmmanagement (ISO 17201-5:2010); Deutsche Fassung EN ISO 17201-5:2010
  • DIN ISO 2923:2003 Akustik – Lärmmessung an Bord von Schiffen (ISO 2923:1996 + Berichtigung 1:1997)
  • DIN 45642:2004-06 Messung von Verkehrslärm / Hinweis: Zu ändern durch DIN 45642 (2013-10).
  • DIN 45635 Bb.2:1977 Messung von Maschinenlärm; Erläuterungen zu Lärmemissionsparametern
  • DIN 45681:2005 Akustik – Bestimmung tonaler Lärmanteile und Bestimmung einer Tonanpassung zur Beurteilung von Lärmimmissionen
  • DIN 52210-6:2012 Prüfung der Akustik in Gebäuden - Luftstoß- und Schalldämmung - Messung von Höhenunterschieden
  • DIN 52210-6:1989 Prüfung der Akustik in Gebäuden; Luftstoß- und Schalldämmung; Messung des Niveauunterschieds
  • DIN EN ISO 14163:1999 Akustik – Richtlinien für die Schalldämmung durch Schalldämpfer (ISO 14163:1998); Deutsche Fassung EN ISO 14163:1998
  • DIN EN ISO 14163:1999-05 Akustik – Richtlinien für die Schalldämmung durch Schalldämpfer (ISO 14163:1998); Deutsche Fassung EN ISO 14163:1998
  • DIN 45635-8:1985 Bestimmung des von Maschinen ausgehenden Luftschalls, Messung des Körperschalls; Grundanforderungen
  • DIN EN ISO 12001:2010-01 Akustik - Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm - Regeln für die Erstellung und Präsentation eines Lärmprüfprotokolls (ISO 12001:1996); Deutsche Fassung EN ISO 12001:2009
  • DIN 45643-3:1984 Messung und Beurteilung von Fluglärm; Bestimmung des Bewertungsniveaus der Fluglärmbelastung
  • DIN 45635-50:1987 Messung von Maschinengeräuschen; Luftschallmessung, Hüllflächenverfahren; Ventile
  • DIN EN ISO 17201-4:2006 Akustik - Lärm von Schießständen - Teil 4: Vorhersage des Projektilschalls (ISO 17201-4:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17201-4:2006-07
  • DIN 45635-47:1985 Messung der Lärmemission von Maschinen; Luftschallemission; Hüllflächenverfahren; Schornsteine
  • DIN 52210-6:2013 Prüfung der Akustik in Gebäuden - Luft- und Trittschalldämmung - Bestimmung des Niveauunterschieds durch Schächte
  • DIN EN 60534-8-4:2006 Regelventile für Industrieprozesse – Teil 8-4: Überlegungen zum Lärm – Vorhersage des durch hydrodynamische Strömung erzeugten Lärms (IEC 60534-8-4:2005 + Berichtigung 1:2006); Deutsche Fassung EN 60534-8-4:2005
  • DIN 45635-11:1987 Messung der Lärmemission von Maschinen; Luftschallemission, Hüllflächenverfahren; Verbrennungsmotoren
  • DIN 45635-22:1985 Messung von Maschinenlärm; Luftschallemission; Hüllflächenverfahren; Fackeln
  • DIN 45635-46:1985 Messung der Lärmemission von Maschinen; Luftschallemission; Hüllflächenverfahren; Kühltürme
  • DIN EN ISO 17201-5:2010 Akustik – Lärm von Schießständen – Teil 5: Lärmmanagement (ISO 17201-5:2010); Deutsche Fassung EN ISO 17201-5:2010
  • DIN ISO 5128:1984-11 Akustik; Messung des Lärms im Inneren von Kraftfahrzeugen
  • DIN EN ISO 15667:2001-07 Akustik – Richtlinien für den Lärmschutz durch Einhausungen und Kabinen (ISO 15667:2000); Deutsche Fassung EN ISO 15667:2000
  • DIN EN 15892:2011 Bahnanwendungen – Lärmemission – Messung des Lärms in Führerständen; Deutsche Fassung EN 15892:2011
  • DIN EN IEC 61265:2018-12 Elektroakustik - Instrumente zur Messung von Fluglärm - Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen (IEC 61265:2018); Deutsche Fassung EN IEC 61265:2018
  • DIN 45681:2005-03 Akustik – Bestimmung tonaler Lärmanteile und Bestimmung einer Tonanpassung zur Beurteilung von Lärmimmissionen

SCC, Rauschgeräuschrundung

  • DANSK DS/EN ISO 17201-5:2010 Akustik – Lärm von Schießständen – Teil 5: Lärmmanagement
  • NS 4814:2007 Akustik – Messung der beruflichen Lärmbelastung von Arbeitnehmern – Gebietslärmmessungen und Erstellung von Lärmkonturlinienkarten
  • NS-EN ISO 17201-5:2010 Akustik – Lärm von Schießständen – Teil 5: Lärmmanagement (ISO 17201-5:2010)
  • CAN/CSA-Z107.58-2002(R2012) Geräuschemissionserklärungen für Maschinen
  • DANSK DS/EN 15892:2011 Bahnanwendungen – Lärmemission – Messung des Lärms in Führerständen
  • ITU-R P.372-14-2019 Funkgeräusche
  • CSA Z107.58-15:2015 Erklärung der Geräuschemissionswerte von Maschinen
  • NS-EN 15892:2011 Bahnanwendungen – Lärmemission – Messung des Lärms in Führerständen
  • DIN EN ISO 17201-5 E:2007 Entwurfsdokument – Akustik – Lärm von Schießständen – Teil 5: Lärmmanagement (ISO/DIS 17201-5:2007); Deutsche Fassung prEN ISO 17201-5:2007
  • CSA Z107.56-2013(R2018) Messung der Lärmbelastung
  • CSA Z107.56-2018(R2022) Messung der Lärmbelastung
  • DIN 45642 E:2013 Entwurf eines Dokuments – Messung von Verkehrslärm; Änderung A1
  • DANSK DS/EN ISO 12001:2009 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Regeln für die Ausarbeitung und Präsentation einer Lärmprüfordnung
  • DANSK DS/EN IEC 61265:2018 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen an Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen
  • CEI EN IEC 61265:2019 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen an Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen
  • JIS Z 8731:2019 Akustik – Beschreibung und Messung von Umgebungslärm
  • NS-ISO 1996-2:2007 Akustik – Beschreibung, Messung und Bewertung von Umgebungslärm – Teil 2: Bestimmung von Umgebungslärmpegeln
  • SA HB 149:2016 Akustik – Leitfaden zur Erstellung von Informationen zum Fluglärm

International Organization for Standardization (ISO), Rauschgeräuschrundung

  • ISO 17201-5:2010 Akustik – Lärm von Schießständen – Teil 5: Lärmmanagement
  • ISO/DIS 5128 Akustik – Messung des Innengeräuschs von Fahrzeugen
  • ISO 14163:1998 Akustik – Richtlinien zur Schalldämmung durch Schalldämpfer
  • ISO 17201-3:2010 Akustik – Lärm von Schießständen – Teil 3: Richtlinien für die Berechnung der Schallausbreitung
  • ISO 2923:1996 Akustik – Messung des Lärms an Bord von Schiffen
  • ISO/FDIS 5128:2023 Akustik – Messung des Innengeräuschs von Fahrzeugen
  • ISO 5128:2011 Akustik – Messung des Innengeräuschs von Fahrzeugen
  • ISO 5128:2023 Akustik – Messung des Innengeräuschs von Fahrzeugen
  • ISO 17201-4:2006 Akustik – Lärm von Schießständen – Teil 4: Vorhersage des Projektilschalls
  • ISO 1996-3:1987 Akustik; Beschreibung und Messung von Umgebungslärm; Teil 3: Anwendung auf Lärmgrenzwerte
  • ISO 5129:1981 Akustik – Messung des Lärms im Flugzeuginneren
  • ISO 5128:1980 Akustik; Messung von Geräuschen in Kraftfahrzeugen
  • ISO 1999:1990 Akustik; Ermittlung der beruflichen Lärmbelastung und Abschätzung der lärmbedingten Hörschädigung
  • ISO 12001:1996 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Regeln für die Ausarbeitung und Präsentation einer Lärmprüfordnung
  • ISO/TS 13474:2003 Akustik – Impulsschallausbreitung zur Beurteilung von Umgebungslärm
  • ISO/CD 1999 Akustik – Abschätzung des lärmbedingten Hörverlusts
  • ISO 3381:1976 Akustik; Messung des Lärms in schienengebundenen Fahrzeugen
  • ISO 1996-2:2007 Akustik – Beschreibung, Messung und Bewertung von Umgebungslärm – Teil 2: Bestimmung von Umgebungslärmpegeln
  • ISO 10302-1:2011 Akustik – Messung des von kleinen Luftbewegungsgeräten emittierten Luftschalls und der induzierten Körperschallschwingungen – Teil 1: Luftschallmessung
  • ISO 17201-3:2019 Akustik – Lärm von Schießständen – Teil 3: Berechnungen zur Schallausbreitung
  • ISO 16832:2006 Akustik – Lautheitsskalierung mittels Kategorien
  • ISO 1999:2013 Akustik. Abschätzung des lärmbedingten Hörverlusts
  • ISO 3744:1981 Akustik; Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen; Technische Methoden für Freifeldbedingungen über einer reflektierenden Ebene
  • ISO 15667:2000 Akustik – Richtlinien für den Lärmschutz durch Einfriedungen und Kabinen
  • ISO 3747:2000 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Vergleichsverfahren vor Ort
  • ISO 3745:2012/Amd 1:2017 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel und Schallenergiepegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halbschalltote Räume – Änderung 1
  • ISO 11690-1:1996 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 1: Lärmschutzstrategien
  • ISO 11690-2:1996 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 2: Lärmschutzmaßnahmen

GM Europe, Rauschgeräuschrundung

  • GME GMI R-0-14-2007 Fahrzeugaußengeräuschanalyse – (Geräuschquellenidentifizierung) (Englisch/Deutsch; Enthält Anhang A – E; Diese Spezifikation darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte ersetzt und ersetzt von G
  • GME L-8C-7-2007 Schalldämpfer – Schallpegelmessung von Auslassgeräuschen
  • GME L/R-10B-3-2007 Reifenauslaufgeräusch (Englisch/Deutsch; Enthält Anhang A; Diese Spezifikation darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14469 ersetzt.)
  • GME L-9-9-2007 EHPS External Noise Measurements (Englisch/Deutsch; Diese Spezifikation darf nur für aktuelle Projekte einschließlich Global Epsilon e (37##) angewendet werden. Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14514 ersetzt.)
  • GME L-8C-8-2007 Schalldämpfer – Schallpegelmessung von Strahlungsgeräuschen an Gehäuseoberflächen

RO-ASRO, Rauschgeräuschrundung

  • STAS SR ISO 6081:1996 Akustik – Lärm, der von Maschinen und Geräten abgegeben wird. Richtlinien für die Erstellung von Prüfvorschriften für technische Zwecke, die eine Geräuschmessung am Standort des Bedieners oder Unbeteiligten erfordern.
  • STAS 10009-1988 GEBÄUDEAKUSTIK STÄDTISCHE AKUSTIK Zulässige Grenzwerte des Lärmpegels
  • STAS SR ISO 1996-3:1995 Akustik – Beschreibung und Messung des Umgebungslärms – Teil 3: Anwendung auf Lärmgrenzwerte
  • STAS 8274-1974 ROTIERENDE ELEKTRISCHE MASCHINEN Lärmgrenzwerte

VN-TCVN, Rauschgeräuschrundung

  • TCVN 6436-1998 Akustik.Geräusch von stehenden Straßenfahrzeugen.Maximal zulässige Geräuschpegel
  • TCVN 7878-2-2010 Akustik.Beschreibung, Messung und Bewertung von Umgebungslärm.Teil 2: Bestimmung von Umgebungslärmpegeln
  • TCVN 3985-1999 Akustik. Zulässige Geräuschpegel am Arbeitsplatz

European Committee for Standardization (CEN), Rauschgeräuschrundung

  • EN ISO 17201-5:2010 Akustik – Lärm von Schießständen – Teil 5: Lärmmanagement (ISO 17201-5:2010)
  • EN ISO 17201-4:2006 Akustik – Lärm von Schießständen – Teil 4: Vorhersage des Projektilschalls (ISO 17201-4:2006)
  • EN 15892:2011 Bahnanwendungen – Lärmemission – Messung des Lärms in Führerständen
  • EN ISO 14163:1998 Akustik – Richtlinien zur Schalldämmung durch Schalldämpfer
  • EN ISO 3745:2012/A1:2017 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Präzisionsverfahren für schalltote Räume und halbschalltote Räume – Änderung 1 (ISO 3745:2012/Amd 1:2017)
  • EN ISO 3381:2021 Bahnanwendungen – Akustik – Lärmmessung in Schienenfahrzeugen (ISO 3381:2021)
  • EN ISO 12001:1996 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Regeln für die Erstellung und Präsentation eines Lärmprüfcodes ISO 12001: 1996
  • EN ISO 11690-1:2020 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 1: Lärmschutzstrategien (ISO 11690-1:2020)
  • EN ISO 11690-2:2020 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 2: Lärmschutzmaßnahmen (ISO 11690-2:2020)
  • EN ISO 11690-1:1996 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 1: Lärmkontrollstrategien

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Rauschgeräuschrundung

HU-MSZT, Rauschgeräuschrundung

Professional Standard - Electron, Rauschgeräuschrundung

  • SJ 426-1973 Methoden zur Messung der Rauschzahl für rauscharme Wanderfeldröhren
  • SJ 1386-1978 Messbedingungen für Rauschgeneratordioden und Gasentladungsrauschröhren
  • SJ 1385-1978 Allgemeine Spezifikation für Rauschgeneratordioden und Gasentladungsrauschröhren
  • SJ 1392-1978 Methoden zur Messung der überschüssigen Rauschleistung von Rauschgeneratordioden
  • SJ/Z 9148-1987 Elektroakustische Prüfgeräte zur Fluglärmbewertung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Rauschgeräuschrundung

  • GB/T 17249.1-1998 Akustik – Richtlinien für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze – Lärmschutzstrategien
  • GB/T 5265-2009 Akustik. Messung von Unterwasserlärm
  • GB/T 14366-1993 Akustik. Ermittlung der beruflichen Lärmbelastung und Abschätzung der lärmbedingten Hörschädigung
  • GB/T 20431-2006 Akustik.Richtlinien zur Schalldämmung durch Schalldämpfer
  • GB/T 3222-1994 Akustik – Messmethode für Umgebungslärm
  • GB/T 17249.2-2005 Akustik – Leitfaden zur Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze – Teil 2: Lärmschutzmaßnahmen
  • GB/T 4595-2000 Lärmmessung an Bord von Schiffen
  • GB 14098-1993 Gasturbinen-Lärm
  • GB/T 4595-2020 Lärmmessung an Bord von Schiffen
  • GB/T 19886-2005 Akustik-Richtlinien für den Lärmschutz durch Einhausungen und Kabinen
  • GB/T 21425-2008 Geräuschspezifische Anforderungen und Prüfverfahren für geräuscharme elektrische Kraftwerke mit Verbrennungsmotor
  • GB/T 3222.2-2009 Akustik – Beschreibung, Messung und Bewertung von Umgebungslärm – Teil 2: Bestimmung von Umgebungslärmpegeln
  • GB 6376-1995 Lärmbegrenzung für Traktoren
  • GB 6376-2008 Grenzen des Traktorlärms
  • GB 26484-2011 Lärmgrenzwerte für hydraulische Pressen
  • GB/T 26484-2011 Lärmgrenzwerte für hydraulische Pressen
  • GB/T 19052-2003 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Regeln für die Ausarbeitung und Präsentation einer Lärmprüfnorm
  • GB/T 14367-1993 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen und für die Erstellung von Geräuschprüfnormen
  • GB/T 17249.3-2012 Akustik. Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen. Teil 3: Schallausbreitung und Lärmvorhersage in Arbeitsräumen
  • GB 10069.3-2006 Messung des Luftschalls rotierender elektrischer Maschinen und der Lärmgrenzwerte. Teil 3: Lärmgrenzwerte
  • GB 10069.3-2008 Methoden und Grenzwerte zur Geräuschbestimmung für rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Geräuschgrenzwerte
  • GB/T 18697-2002 Akustik – Messung des Lärms in Kraftfahrzeugen
  • GB/T 3449-2011 Akustik. Messung des Lärms in Schienenfahrzeugen
  • GB 3320.4-1982 Prüfprotokoll zur Rumpelmessung
  • GB 16710.1-1996 Erdbaumaschinen – Lärmgrenzwerte
  • GB 16170-1996 Grenzwerte für die Lärmemission von stehenden Straßenfahrzeugen
  • GB/T 24388-2009 Geräuschgrenzwerte für Abkantpressen und Bördelmaschinen
  • GB/T 24389-2009 Lärmgrenzwerte für Schermaschinen
  • GB 24388-2009 Geräuschgrenzwerte für Abkantpressen und Bördelmaschinen
  • GB 24389-2009 Lärmgrenzwerte für Schermaschinen
  • GB 16710-2010(英文版) Erdbewegungsmaschinen – Lärmgrenzwerte
  • GB 16710-2010 Erdbaumaschinen. Lärmgrenzwerte
  • GB 3770-1983 Bestimmung des Schallleistungspegels von Geräuschen von Holzbearbeitungsmaschinen
  • GB/T 23281-2009 Metallumformmaschinen. Verfahren zur Messung des Schalldruckpegels
  • GB/T 25371-2010 Gießereimaschinen. Messverfahren für den Schalldruckpegel
  • GB/T 16538-2008 Akustik.Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks.Vergleichsmethode vor Ort

NO-SN, Rauschgeräuschrundung

  • NS 4814-2007 Akustik Messung der beruflichen Lärmbelastung von Arbeitnehmern Flächenlärmmessungen und Erstellung von Lärmhöhenlinienkarten
  • NS 4816-1982 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen und für die Erstellung von Lärmprüfnormen

AT-ON, Rauschgeräuschrundung

  • ONORM ISO 5128:1991 Akustik – Messung von Geräuschen in Kraftfahrzeugen
  • ONORM S 5004-1998 Lärmimmissionsmessung Measurage des immissiones acoustique
  • ONORM S 5035-1978 Bestimmung der Schallleistung von Lärmquellen; Methoden für schalltote und halbschalltote Räume Bestimmung der akustischen Leistungsfähigkeit der Schallquellen; Methoden für schalltote und halbanarchische Böden
  • ONORM S 5036-1986 Bestimmung der Schallleistung von Lärmquellen; Methode vor Ort
  • ONORM EN 28798-1991 Akustik – Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsgeräusch

TR-TSE, Rauschgeräuschrundung

  • TS 2635-1977 Akustik-Messung von Lärm an Bord von Schiffen
  • TS 2605-1977 AKUSTIK – ÜBERWACHUNG DES FLUGZEUGLÄRMS UM EINEN FLUGHAFEN
  • TS 2214-1976 MESSUNG DES VON FAHRZEUGEN AUSGESTIMMTEN LÄRMES
  • TS 2710-1977 AKUSTIK – BESTIMMUNG DER SCHALLLEISTUNGSPEGEL VON LÄRMQUELLEN – PRÄZISIONSMETHODEN FÜR BREITBANDQUELLEN IN HALLRÄUMEN
  • TS 3213-1978 Lärmgrenzwerte für rotierende elektrische Maschinen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Rauschgeräuschrundung

  • KS V ISO 2923:2007 Akustik – Messung des Lärms an Bord von Schiffen
  • KS I 6132-2014 Akustik – Messung des Lärms im Flugzeuginneren
  • KS I ISO 2923-2010(2015) Akustik – Messung des Lärms an Bord von Schiffen
  • KS I ISO 14163:2004 Richtlinien zur Schalldämmung durch Schalldämpfer
  • KS I ISO 14163:2020 Akustik – Richtlinien zur Lärmbekämpfung durch Schalldämpfer
  • KS I ISO 14163:2014 Akustik – Richtlinien zur Lärmbekämpfung durch Schalldämpfer
  • KS I ISO 2923:2010 Akustik-Messung von Lärm an Bord von Schiffen
  • KS I ISO 5128-2014(2019) Akustik – Messung des Lärms in Kraftfahrzeugen
  • KS I ISO 2923:2021 Akustik – Messung des Lärms an Bord von Schiffen
  • KS B 6360-2001 Methoden zur A-bewerteten Schalldruckpegelmessung für Pumpen
  • KS I 6131-1999(2014) Akustik – Messung des Lärms im Flugzeuginneren
  • KS B 6360-1987 Methoden zur A-bewerteten Schalldruckpegelmessung für Pumpen
  • KS I ISO 1996-3-2002(2017) Akustik – Beschreibung und Messung von Umgebungslärm – Teil 3: Anwendung auf Lärmgrenzwerte
  • KS I ISO 1996-3-2020 Akustik – Beschreibung und Messung von Umgebungslärm – Teil 3: Anwendung auf Lärmgrenzwerte
  • KS I ISO 1996-3:2002 Akustik – Beschreibung und Messung von Umgebungslärm – Teil 3: Anwendung auf Lärmgrenzwerte
  • KS I ISO 5128:2004 Akustik – Messung von Geräuschen in Kraftfahrzeugen
  • KS W 0919-1995 Akustik – Messung des Lärms im Flugzeuginneren
  • KS I ISO 5128:2014 Akustik – Messung des Lärms in Kraftfahrzeugen
  • KS I 6132-2019 Akustik – Messung des Lärms im Flugzeuginneren
  • KS I ISO 1999:2004 Akustik – Bestimmung der beruflichen Lärmbelastung und Abschätzung lärmbedingter Hörschäden
  • KS I ISO 4872-2002(2017) Akustik – Messung des Luftschalls von Baumaschinen, die für den Außenbereich bestimmt sind – Methode zur Feststellung der Einhaltung von Lärmgrenzwerten
  • KS I ISO 12001:2003 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Regeln für die Ausarbeitung und Präsentation einer Geräuschprüfnorm
  • KS I ISO 12001:2020 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Regeln für die Ausarbeitung und Präsentation einer Lärmprüfnorm
  • KS I ISO 12001:2014 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Regeln für die Ausarbeitung und Präsentation einer Lärmprüfnorm
  • KS R 6020-1996 Akustik – Spezifikation von Teststrecken zur Messung des von Straßenfahrzeugen emittierten Lärms
  • KS I ISO 1996-2:2004 Akustik – Beschreibung und Messung von Umgebungslärm – Teil 2: Erfassung von Daten zur Landnutzung
  • KS I ISO 1996-2:2017 Akustik – Beschreibung und Messung von Umgebungslärm – Teil 2: Erfassung von Daten zur Landnutzung
  • KS I ISO 10302:2007 Akustik – Methode zur Messung des Luftschalls, der von kleinen Luftbewegungsgeräten abgegeben wird
  • KS I ISO 1996-2:2015 Akustik – Beschreibung, Messung und Bewertung von Umgebungslärm – Teil 2: Bestimmung von Umgebungslärmpegeln
  • KS I ISO 1999:2020 Akustik – Abschätzung des lärmbedingten Hörverlusts
  • KS I ISO 5128-2019 Akustik – Messung des Lärms in Kraftfahrzeugen
  • KS B ISO 11204:2007 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Positionen – Methode, die Umgebungskorrekturen erfordert

NZ-SNZ, Rauschgeräuschrundung

KR-KS, Rauschgeräuschrundung

  • KS V ISO 2923-2007 Akustik – Messung des Lärms an Bord von Schiffen
  • KS I ISO 14163-2020 Akustik – Richtlinien zur Lärmbekämpfung durch Schalldämpfer
  • KS I ISO 2923-2021 Akustik – Messung des Lärms an Bord von Schiffen
  • KS I ISO 12001-2020 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Regeln für die Ausarbeitung und Präsentation einer Lärmprüfnorm
  • KS I ISO 1996-2-2015 Akustik – Beschreibung, Messung und Bewertung von Umgebungslärm – Teil 2: Bestimmung von Umgebungslärmpegeln
  • KS I ISO 1999-2020 Akustik – Abschätzung des lärmbedingten Hörverlusts

BE-NBN, Rauschgeräuschrundung

  • NBN-ISO 1999:1992 Akustik – Ermittlung der beruflichen Lärmbelastung und Abschätzung der lärmbedingten Hörschädigung
  • NBN-ISO 2923:1992 Akustik – Messung des Lärms an Bord von Schiffen
  • NBN-EN 29295-1992 Akustik – Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen
  • NBN-ISO 5129:1992 Akustik – Messung des Lärms im Flugzeuginneren
  • NBN-ISO 6081:1992 Akustik. Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm. Richtlinien für die Erstellung von Prüfnormen für technische Zwecke, die Geräuschmessungen am Standort des Bedieners oder umstehenden Personen erfordern
  • NBN S 01-403-1980 Lärm von hydraulischen Geräten
  • NBN-ISO 4871:1992 Akustik. Lärmkennzeichnung von Maschinen und Geräten
  • NBN-ISO 5128:1992 Akustik – Messung von Geräuschen im Innenraum von Kraftfahrzeugen
  • NBN-ISO 3381:1992 Akustik – Messung des Lärms in schienengebundenen Fahrzeugen
  • NBN-ISO 3095:1992 Akustik – Messung der Geräuschemissionen schienengebundener Fahrzeuge
  • NBN-ISO 3746:1992 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Umfragemethode

未注明发布机构, Rauschgeräuschrundung

  • AS/NZS 1269.2:2005(R2016) Arbeitslärmmanagement Teil 2: Lärmschutzmanagement
  • DIN EN ISO 17201-3 E:2018-12 Lärm an akustischen Schießständen Teil 3: Leitfaden zur Berechnung der Lärmübertragung (Entwurf)
  • CSA Z107.56-2018 Messung der Lärmbelastung
  • GJB 763.5-1989 Grenzwerte und Messmethoden für Schiffslärm Luftgeräuschmessung von Schiffsausrüstung
  • DIN 52210-6 E:2012-12 Prüfung der Akustik in Gebäuden - Luft- und Trittschalldämmung - Bestimmung des Niveauunterschieds durch Schächte
  • DIN EN ISO 11203:1996 Akustik a Lärmemissionen von Maschinen und Geräten
  • GJB 763.3-1989 Grenzwerte und Messmethoden für Schiffslärm. Akzeptanzgrenzen für Luftlärm von Schiffsausrüstung
  • AS/NZS 1269.1:2005/AMD 1:2005 Arbeitslärmmanagement Teil 1: Messung und Bewertung der Lärmimmission und -exposition
  • AS/NZS 1269.1:2005(R2016) Arbeitslärmmanagement Teil 1: Messung und Bewertung der Lärmimmission und -exposition
  • DIN 45681 E:1992-01 Akustik – Bestimmung tonaler Lärmanteile und Bestimmung einer Tonanpassung zur Beurteilung von Lärmimmissionen
  • DIN 45681 E:2002-11 Akustik – Bestimmung tonaler Lärmanteile und Bestimmung einer Tonanpassung zur Beurteilung von Lärmimmissionen

International Telecommunication Union (ITU), Rauschgeräuschrundung

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Rauschgeräuschrundung

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Rauschgeräuschrundung

CZ-CSN, Rauschgeräuschrundung

  • CSN ISO 1999:1993 Akustisch. Ermittlung der beruflichen Lärmbelastung und Abschätzung der lärmbedingten Hörschädigung
  • CSN 01 1607-1983 Xoise. Präzises Verfahren zur Bestimmung der Schallleistung von Maschinengeräuschen im Hallraum
  • CSN 01 1606-1979 Lärm. Bestimmung des Schallleistungspegels von Maschinenlärm. Umfragemethode
  • CSN ISO 1996-3:1993 Akustik – Beschreibung und Messung von Umgebungslärm Teil 3: Anwendung auf Lärmgrenzwerte
  • CSN 01 1608-1982 LÄRM. Präzisionsmethode zur Bestimmung des Schallleistungspegels von Maschinenlärm im schalltoten Labor
  • CSN EN 28798-1994 Akustik-Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsgeräusch
  • CSN ISO 3095:1993 Akustik – Messung der Geräuschemissionen schienengebundener Fahrzeuge
  • CSN ISO 3381:1993 Akustik – Messung des Lärms in schienengebundenen Fahrzeugen
  • CSN 01 1615-1987 Lärm. Grundlegende Bestimmungen zur Normung der Geräuscheigenschaften von Maschinen
  • CSN 01 1605-1980 Lärm. Bestimmung des Schallleistungspegels von Maschinenlärm in einem hallenden Raum. Technische Methode

American National Standards Institute (ANSI), Rauschgeräuschrundung

  • ASA/ANSI S12.3-2023 Erklärung der Produktgeräuschemissionswerte
  • ANSI/ISO 10302-1:2011 Akustik – Messung von Luftschall und Körperschwingungen, die von kleinen luftbewegenden Geräten verursacht werden – Teil 1: Luftschallmessung
  • ANSI/ASA S12.11-1-2013 Akustik – Messung von Luftschall und Körperschwingungen, die von kleinen luftbewegenden Geräten verursacht werden – Teil 1: Luftschallmessung
  • ANSI/ITSDF B56.11.6-2005 Bewertung der Sicht von angetriebenen Flurförderzeugen
  • ANSI S1.16-2000 Methode zur Messung der Leistung von geräuschdiskriminierenden und geräuschunterdrückenden Mikrofonen
  • ANSI S12.11/1 ISO 10302:1996 (MOD):2003 Akustik – Messung von Lärm und Vibration kleiner luftbewegter Geräte, Teil 1: Luftschallemission
  • ANSI S12.11/1-2003 Akustik – Messung von Lärm und Vibration kleiner luftbewegter Geräte, Teil 1: Luftschallemission
  • ANSI/SCTE 62-2012 Messverfahren für die Rauschzahl
  • ANSI S12.17-1996 Impulsschallausbreitung zur Beurteilung von Umgebungslärm
  • ANSI/ASA S12.17-1996 Impulsschallausbreitung zur Beurteilung von Umgebungslärm
  • ANSI S3.44-1996 Bestimmung der beruflichen Lärmbelastung und Abschätzung der lärmbedingten Hörbeeinträchtigung

Canadian Standards Association (CSA), Rauschgeräuschrundung

  • CSA Z107.58-02-2002(R2008) Délaration des valeurs démission sonore des machines Premié 閐ition; Enthält Mise ?jour no 1: 11/2003
  • CSA Z107.58-2015 Geräuschemissionserklärungen für Maschinen (Zweite Ausgabe)
  • CAN/CSA-ISO 1996-3:2005 Akustik Beschreibung und Messung von Umgebungslärm Teil 3: Anwendung auf Lärmgrenzwerte (Erste Ausgabe)

Professional Standard - Navy, Rauschgeräuschrundung

  • HJB 357.5-2006 Technische Anforderungen an die Wartung von Sonargeräten auf Schiffen. Teil 5: Passive Sonargeräte
  • HJB 298.10-2004 Technischer Standard für die Reparatur von Atom-U-Boot-Donner-Gegenmaßnahmenausrüstung H/SQG-204B Noise Ranging Sonar

American Bureau of Shipping , Rauschgeräuschrundung

  • ABS 295-2021 LEITFADEN FÜR DIE KLASSIFIZIERUNG VON UNTERWASSER-LÄRM UND ÄUSSEREM LUFTGERÄUSCH

Lithuanian Standards Office , Rauschgeräuschrundung

  • LST EN 15892-2011 Bahnanwendungen – Lärmemission – Messung des Lärms in Führerständen
  • LST EN ISO 12001:2010 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Regeln für die Erstellung und Präsentation eines Lärmprüfprotokolls (ISO 12001:1996)

AENOR, Rauschgeräuschrundung

  • UNE-EN 15892:2012 Bahnanwendungen – Lärmemission – Messung des Lärms in Führerständen
  • UNE-ISO 1996-2:2009 Akustik – Beschreibung, Messung und Bewertung von Umgebungslärm – Teil 2: Bestimmung von Umgebungslärmpegeln
  • UNE-EN ISO 12001:2010 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Regeln für die Erstellung und Präsentation eines Lärmprüfprotokolls (ISO 12001:1996)

Acoustical Society of America (ASA), Rauschgeräuschrundung

  • ASA S1.16-2000 Methode zur Messung der Leistung von geräuschunterdrückenden und geräuschunterdrückenden Mikrofonen ANSI S1.16-2000
  • ASA S3.44-1996 Bestimmung der beruflichen Lärmbelastung und Abschätzung der lärmbedingten Hörbeeinträchtigung
  • ASA S12.65-2006 Zur Bewertung von Lärm im Hinblick auf Sprachstörungen
  • ASA S12.17-1996 Impulsschallausbreitung zur Beurteilung von Umgebungslärm
  • ASA S12.2-2008 Amerikanische nationale Standardkriterien zur Bewertung von Raumlärm
  • ASA S3.4-2007 Verfahren zur Berechnung der Lautstärke stationärer Geräusche

Society of Automotive Engineers (SAE), Rauschgeräuschrundung

  • SAE ARP865-1964 DEFINITIONEN UND VERFAHREN ZUR BERECHNUNG DES WAHRGENOMMENEN LÄRMPEGELS VON FLUGZEUGLÄRM
  • SAE ARP1080-1991 Frequenzwägungsnetzwerk zur Approximation des wahrgenommenen Lärmpegels für Fluglärm
  • SAE J47-2011 Maximales Schallpegelpotenzial für Motorräder
  • SAE ARP1071-2002 Definitionen und Verfahren zur Berechnung des effektiv wahrgenommenen Lärmpegels für Überfluglärm
  • SAE J1075-2000 Baustelle zur Schallmessung
  • SAE AIR1079-2002 FORSCHUNGSBEDARF FÜR FLUGZEUGLÄRM

SAE - SAE International, Rauschgeräuschrundung

Professional Standard - Post and Telecommunication, Rauschgeräuschrundung

  • YD/T 845-1996 Lärmmessmethode und Lärmgrenzwert des Postbearbeitungszentrums

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Rauschgeräuschrundung

国家技术监督局, Rauschgeräuschrundung

Professional Standard - Labor and Labor Safety, Rauschgeräuschrundung

  • LD 80-1995 Klassifizierung lärmbelasteter Arbeiten

Professional Standard - Machinery, Rauschgeräuschrundung

US-DOT, Rauschgeräuschrundung

GB-REG, Rauschgeräuschrundung

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Rauschgeräuschrundung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Rauschgeräuschrundung

  • GJB/J 3406-1998(XG1-2015) Überarbeitungsblatt 1-2015 zur Vergleichsmethode für Kaltgeräuschquellen
  • GJB 1357-1992 Lärmpegel im Flugzeuginneren
  • GJB 763.6-1989 Grenzwerte und Messmethoden für den Lärm von Schiffen. Messung des Lärms von U-Boot-Rumpfstrukturen
  • GJB 4057-2000 Designanforderungen für Leiterplatten militärischer elektronischer Ausrüstung
  • GJB/J 3406-1998 Vergleichsmethode für Kaltrauschquellen
  • GJB 2168-1994 Methode zur Messung des Torpedolärms
  • GJB 1707A-2005 Methode zur Messung des Phasenrauschens
  • GJB 763.7-1989 Grenzwerte und Messmethoden für den Schiffslärm Vibrations- und Lärmmessmethoden für den U-Boot-Rumpf

SE-SIS, Rauschgeräuschrundung

  • SIS SS-ISO 3095:1985 Akustik – Messung der Geräuschemissionen schienengebundener Fahrzeuge
  • SIS SS-ISO 3746:1986 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Erhebungsmethode
  • SIS SS-ISO 3740:1986 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen und für die Erstellung von Lärmprüfnormen
  • SIS 02 51 31-1966 Messung der Geräuschemissionen von Kraftfahrzeugen

International Electrotechnical Commission (IEC), Rauschgeräuschrundung

  • IEC 22F/243/DTS:2011 Hörbares Geräusch im Hochspannungs-Gleichstrom-Umspannwerk (HGÜ).
  • IEC TS 61973:2012 Hörbares Geräusch im Hochspannungs-Gleichstrom-Umspannwerk (HGÜ).
  • IEC 60804:2000 Integrierend-mittelnde Schallpegelmesser
  • IEC 61265:2018 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen an Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen
  • IEC 60034-9:1997 Messung von Luftgeräuschen, die von motorbetriebenen elektrischen Maschinen ausgehen, und der Lärmgrenzwerte – Teil 3: Lärmgrenzwerte
  • IEC 60034-9:2007 Messung des Luftschalls rotierender elektrischer Maschinen und der Lärmgrenzwerte – Teil 3: Lärmgrenzwerte

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Rauschgeräuschrundung

GM North America, Rauschgeräuschrundung

IT-UNI, Rauschgeräuschrundung

GOSTR, Rauschgeräuschrundung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Rauschgeräuschrundung

Group Standards of the People's Republic of China, Rauschgeräuschrundung

  • T/WHHLW 06-2023 Technische Regeln zur Schalldämmung und Lärmminderung von Schallschutzwänden
  • T/NFX 12-2018 Geräuschklassifizierung von Elektroventilatoren
  • T/CSAE 147-2020 Windgeräuschtest für ein Originalauto im aeroakustischen Windkanal – Die Messmethode für Leckgeräusche
  • T/CAS 341-2019 Prüfverfahren für die Klangqualität von Dunstabzugshaubengeräuschen

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Rauschgeräuschrundung

  • JEDEC EIA-354-1968 Transistor-Äquivalentrauschspannung und Ersatzrauschstrom bei Frequenzen bis 20 kHz, Messung von

Association of German Mechanical Engineers, Rauschgeräuschrundung

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Rauschgeräuschrundung

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Rauschgeräuschrundung

  • DB31/ 237-1999 Grenzwerte für die Geräuschemission eines Fahrrads mit Motorantrieb

Professional Standard - Environmental Protection Certification Specification , Rauschgeräuschrundung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Rauschgeräuschrundung

GSO, Rauschgeräuschrundung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Rauschgeräuschrundung

  • EN IEC 61265:2018 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen an Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Rauschgeräuschrundung

  • GB/T 10069.3-2008 Messung des Luftschalls rotierender elektrischer Maschinen und der Lärmgrenzwerte – Teil 3: Lärmgrenzwerte
  • GB/T 14366-2017 Akustik – Abschätzung des lärmbedingten Hörverlusts

American Gear Manufacturers Association, Rauschgeräuschrundung

  • AGMA 04FTM2-2004 Geräuschoptimierte Modifikationen: Renaissance der Strommühlen?

ZA-SANS, Rauschgeräuschrundung

  • SANS 13474:2005 Akustik – Impulsschallausbreitung zur Beurteilung von Umgebungslärm
  • SANS 11690-1:1996 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen, Teil 1: Lärmschutzstrategien
  • SANS 11690-2:1996 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen, Teil 2: Lärmschutzmaßnahmen

PL-PKN, Rauschgeräuschrundung

  • PN B02151-1970 Bauakustik Lärmschutz in Gebäuden
  • PN Z01339-2020-12 P Ultraschallgeräusche – Anforderungen an Messungen im Arbeitsumfeld
  • PN B02151-01-1987 Gebäudeakustik Lärmschutz von Wohnungen im Gebäude Allgemeine Anforderungen und technische Mittel zur Schalldämmung

CEN - European Committee for Standardization, Rauschgeräuschrundung

  • EN ISO 3381:2011 Bahnanwendungen – Akustik – Messung des Lärms in Schienenfahrzeugen
  • EN ISO 3381:2005 Bahnanwendungen – Akustik – Messung des Lärms in Schienenfahrzeugen
  • EN ISO 17201-3:2019 Akustik – Lärm von Schießständen – Teil 3: Berechnungen zur Schallausbreitung
  • EN ISO 17201-3:2010 Akustik – Lärm von Schießständen – Teil 3: Richtlinien für die Berechnung der Schallausbreitung

Professional Standard - Light Industry, Rauschgeräuschrundung

  • QB/T 2366-1998 Grenzwert der Schallleistung von Ledermaschinenlärm
  • QB/T 3918-1999 Bestimmung des Schallleistungspegels für den von Ledermaschinen ausgehenden Lärm

Professional Standard - Chemical Industry, Rauschgeräuschrundung

  • HG/T 2108-1991 Bestimmung des Schalldruckpegels von Gummimaschinengeräuschen

Standard Association of Australia (SAA), Rauschgeräuschrundung

  • AS 1055:2018 Akustik – Beschreibung und Messung von Umgebungslärm
  • AS 2363:1999 Akustik – Messung des Lärms von Hubschraubereinsätzen
  • AS 60034.9:2009 Grenzwerte für den Lärm rotierender elektrischer Maschinen
  • AS 2377:2002 Akustik – Methoden zur Messung des Lärms von Schienenfahrzeugen

ES-UNE, Rauschgeräuschrundung

  • UNE-EN IEC 61265:2018 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im September 2018.)

TH-TISI, Rauschgeräuschrundung

Consultative Committee for Space Data Systems (CCSDS), Rauschgeräuschrundung

US-FCR, Rauschgeräuschrundung

ABS - American Bureau of Shipping, Rauschgeräuschrundung

  • ABS 290-2018 LEITLINIEN ZUR ANALYSE DES SCHIFFSLÄRMES AN BORD

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Rauschgeräuschrundung

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Rauschgeräuschrundung

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Rauschgeräuschrundung

Professional Standard - Railway, Rauschgeräuschrundung

Professional Standard - Aviation, Rauschgeräuschrundung

Professional Standard - Tobacco, Rauschgeräuschrundung

  • YC/T 362-2010 Tabakmaschinen. Messung des Schalldruckpegels der Geräte

工业和信息化部, Rauschgeräuschrundung

  • JB/T 9952-2018 Grenzwert für den Schallleistungspegel von Holzbearbeitungshobelmaschinen
  • JB/T 9953-2020 Messverfahren für Lärm und Schalldruckpegel von Holzbearbeitungsmaschinen

GOST, Rauschgeräuschrundung

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Rauschgeräuschrundung

  • TR-107-2015 An alternate background noise correction sensitive to the steadiness of background noise (1st Edition)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten