ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Infrarot-Methode

Für die Infrarot-Methode gibt es insgesamt 111 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Infrarot-Methode die folgenden Kategorien: Gebäudeschutz, Luftqualität, Prüfung von Metallmaterialien, Rotierender Motor, Textilprodukte, Kriminalprävention, analytische Chemie, Baumaterial, Baugewerbe, Apotheke, Nichteisenmetalle, Farben und Lacke, Diskrete Halbleitergeräte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Halbleitermaterial, Glas, Umfangreiche elektronische Komponenten, Industrieofen, Optoelektronik, Lasergeräte, Isolierflüssigkeit, Gummi, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Kraftstoff, Textilfaser, Brenner, Kessel, Abfall, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Straßenarbeiten, Zerstörungsfreie Prüfung, Bodenqualität, Bodenkunde, Land-und Forstwirtschaft.


German Institute for Standardization, Infrarot-Methode

  • DIN EN 13187:1999-05 Wärmeleistung von Gebäuden – Qualitative Erkennung thermischer Unregelmäßigkeiten in Gebäudehüllen – Infrarotverfahren (ISO 6781:1983, modifiziert); Deutsche Fassung EN 13187:1998 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 6781-1 (2021-05) ersetzt.
  • DIN EN ISO 6781-1:2023-11 Leistung von Gebäuden – Erkennung von Wärme-, Luft- und Feuchtigkeitsunregelmäßigkeiten in Gebäuden durch Infrarotmethoden – Teil 1: Allgemeine Verfahren (ISO 6781-1:2023); Deutsche Fassung EN ISO 6781-1:2023
  • DIN EN ISO 6781-1:2021-05 Leistung von Gebäuden – Erkennung von Wärme-, Luft- und Feuchtigkeitsunregelmäßigkeiten in Gebäuden durch Infrarotmethoden – Teil 1: Allgemeine Verfahren (ISO/DIS 6781-1:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 6781-1:2020 / Hinweis: Ausgabedatum 16.04.2021*Vorgesehen...
  • DIN EN ISO 6781-3:2016-05 Leistung von Gebäuden – Erkennung von Wärme-, Luft- und Feuchtigkeitsunregelmäßigkeiten in Gebäuden durch Infrarotmethoden – Teil 3: Qualifikationen von Gerätebedienern, Datenanalysten und Berichtsschreibern (ISO 6781-3:2015); Deutsche Fassung EN ISO 6781-3:2015
  • DIN EN ISO 6781-3:2016 Leistung von Gebäuden – Erkennung von Wärme-, Luft- und Feuchtigkeitsunregelmäßigkeiten in Gebäuden durch Infrarotmethoden – Teil 3: Qualifikationen von Gerätebedienern, Datenanalysten und Berichtsschreibern (ISO 6781-3:2015); Deutsche Fassung EN ISO 6781-3:2015

Association Francaise de Normalisation, Infrarot-Methode

  • NF EN 13187:1999 Wärmeleistung von Gebäuden – Qualitative Erkennung thermischer Unregelmäßigkeiten an Gebäudehüllen – Infrarot-Methode.
  • XP X43-305:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Konzentration von Lachgas (N20) bei der Emission mit einer nichtdispersiven Infrarotmethode – Automatische Methode
  • NF X43-311*NF EN ISO 21258:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) – Referenzmethode: nichtdispersive Infrarotmethode.
  • NF EN ISO 6781-1:2023 Gebäudeleistung – Erkennung von Wärme-, Luft- und Feuchtigkeitsunregelmäßigkeiten in Gebäuden mithilfe von Infrarotmethoden – Teil 1: Allgemeine Betriebsverfahren
  • NF EN ISO 6781-3:2016 Gebäudeleistung – Erkennung von Wärme-, Luft- und Feuchtigkeitsunregelmäßigkeiten in Gebäuden mithilfe von Infrarotmethoden – Teil 3: Qualifikation von Gerätebedienern, Datenanalysten und Berichterstellern …
  • NF EN ISO 15106-2:2005 Kunststoffe - Folien und Platten - Bestimmung des Wasserdampfdurchlässigkeitskoeffizienten - Teil 2: Verfahren mit einem Infrarotdetektor
  • NF C79-798*NF EN 62798:2014 Industrielle Elektroheizgeräte – Prüfverfahren für Infrarotstrahler

British Standards Institution (BSI), Infrarot-Methode

  • BS EN ISO 6781-1:2023 Leistung von Gebäuden. Erkennung von Wärme-, Luft- und Feuchtigkeitsunregelmäßigkeiten in Gebäuden mit Infrarotmethoden – Allgemeine Verfahren
  • BS ISO 17053:2005 Stahl und Eisen - Bestimmung von Sauerstoff - Infrarot-Methode nach Fusion unter Schutzgas
  • 20/30405550 DC BS ISO 6781-1. Leistung von Gebäuden. Erkennung von Wärme-, Luft- und Feuchtigkeitsunregelmäßigkeiten in Gebäuden mittels Infrarotverfahren. Teil 1. Allgemeine Verfahren
  • BS EN ISO 6781-3:2015 Leistung von Gebäuden. Erkennung von Wärme-, Luft- und Feuchtigkeitsunregelmäßigkeiten in Gebäuden mittels Infrarotverfahren. Qualifikationen von Gerätebedienern, Datenanalysten und Berichtsschreibern
  • BS EN 15948:2012 Getreide. Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein. Methode mittels Nahinfrarot-Spektroskopie in ganzen Kernen
  • BS EN 15948:2015 Getreide. Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein. Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Kernen
  • BS EN 62798:2014 Industrielle Elektroheizgeräte. Prüfmethoden für Infrarotstrahler

International Organization for Standardization (ISO), Infrarot-Methode

  • ISO 21258:2010 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) - Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotmethode
  • ISO 6781-1:2023 Leistung von Gebäuden – Erkennung von Wärme-, Luft- und Feuchtigkeitsunregelmäßigkeiten in Gebäuden durch Infrarotmethoden – Teil 1: Allgemeine Verfahren
  • ISO 6781-3:2015 Leistung von Gebäuden – Erkennung von Wärme-, Luft- und Feuchtigkeitsunregelmäßigkeiten in Gebäuden durch Infrarotmethoden – Teil 3: Qualifikationen von Gerätebedienern, Datenanalysten und Berichtsschreibern
  • ISO/FDIS 6781-1 Leistung von Gebäuden – Erkennung von Wärme-, Luft- und Feuchtigkeitsunregelmäßigkeiten in Gebäuden durch Infrarotmethoden – Teil 1: Allgemeine Verfahren
  • ISO/CD 18386 Bodenqualität – Screening-Methode für die Bodentemperatur – Messung mit IR-Thermometer

European Committee for Standardization (CEN), Infrarot-Methode

  • EN ISO 21258:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) – Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotmethode (ISO 21258:2010)
  • FprEN ISO 6781-1 Leistung von Gebäuden – Erkennung von Wärme-, Luft- und Feuchtigkeitsunregelmäßigkeiten in Gebäuden durch Infrarotmethoden – Teil 1: Allgemeine Verfahren (ISO/FDIS 6781-1:2023)

Professional Standard - Education, Infrarot-Methode

  • JY/T 001-1996 Allgemeine Regeln für Fourier-Transformations-Infrarotspektrometer

未注明发布机构, Infrarot-Methode

  • DIN EN ISO 6781-1 E:2021-02 Building Performance Detection of thermal, air and moisture irregularities in buildings by infrared methods Part 1: General procedure (draft)
  • DIN EN ISO 6781-1 E:2021-05 Building Performance Detection of thermal, air and moisture irregularities in buildings by infrared methods Part 1: General procedure (draft)
  • DIN EN ISO 6781-3 E:2013-04 Building Performance Using Infrared Methods to Detect Irregular Heat, Air and Moisture in Buildings Part 3: Qualification of Equipment Operators, Data Analysts and Report Writers (Draft)

Professional Standard - Electricity, Infrarot-Methode

  • DL/T 1524-2016 Leitfaden zur Infraroterkennung und -auswertung von Generatoren
  • DL/T 2390-2021 Infrarot-Erkennungsverfahren für den Nullwert eines scheibenförmigen Porzellanisolators

Professional Standard - Textile, Infrarot-Methode

  • FZ/T 01057.8-1999 Testmethode zur Identifizierung von Textilfasern. Infrarot-Absorptionsspektrum

AT-ON, Infrarot-Methode

  • OENORM EN ISO 6781-1:2020 Leistung von Gebäuden – Erkennung von Wärme-, Luft- und Feuchtigkeitsunregelmäßigkeiten in Gebäuden durch Infrarotmethoden – Teil 1: Allgemeine Verfahren (ISO/DIS 6781-1:2020)

Professional Standard - Public Safety Standards, Infrarot-Methode

  • GA/T 583-2005 Die Regulierung der Infrarotfotografie und -videografie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Infrarot-Methode

  • GB/T 6040-2002 Allgemeine Regeln für die Infrarotanalyse
  • GB/T 8758-2006 Messung der Dicke epitaktischer Galliumarsenidschichten mittels Infrarotinterferenz
  • GB 8758-1988 Messung der Dicke epitaktischer Galliumarsenidschichten mittels Infrarotinterferenz
  • GB/T 1558-2023 Infrarot-Absorptionstestverfahren für den Gehalt an substituiertem Kohlenstoff in Silizium
  • GB/T 13584-1992 Messmethoden für Parameter von Infrarotdetektoren
  • GB/T 15430-1995 Umweltprüfmethoden für Infrarotdetektoren
  • GB/T 7287-2008 Testmethode für Infrarotheizungen
  • GB/T 13584-2011 Messmethoden für Parameter von Infrarotdetektoren
  • GB/T 1558-1997 Prüfverfahren für den substitutionellen atomaren Kohlenstoffgehalt von Silizium durch Infrarotabsorption
  • GB/T 14143-1993 Infrarot-Absorptionsmessmethode des Sauerstoffgehalts im Spalt eines 300–900 μm großen Siliziumwafers
  • GB/T 1558-2009 Testverfahren für den substitutionellen atomaren Kohlenstoffgehalt von Silizium durch Infrarotabsorption
  • GB/T 1557-2006 Die Methode zur Bestimmung des interstitiellen Sauerstoffgehalts in Silizium durch Infrarotabsorption
  • GB 4702.14-1988 Chemische Analysemethode für Metallchrom, Infrarotabsorptionsmethode, Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 4700.5-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Calcium-Silizium. Die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

HU-MSZT, Infrarot-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Infrarot-Methode

  • GB/T 6040-2019 Allgemeine Regeln für die Infrarotanalyse
  • GB/T 41442-2022 Testmethode für den reinen Kaschmirgehalt von Kaschmir – Nahinfrarot-Spektrometermethode
  • GB/T 36403-2018 Prüfverfahren für die Infrarotdurchlässigkeit von optischem Infrarotglas – Fourier-Transformationsverfahren
  • GB/T 1557-2018 Testverfahren zur Bestimmung des interstitiellen Sauerstoffgehalts in Silizium durch Infrarotabsorption
  • GB/T 38883-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Aktive thermografische Prüfmethode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Infrarot-Methode

  • YB/T 4374-2014 Methode zur Infrarotprüfung von Stahlstangen
  • YB/T 5339-2006 Chemische Analysemethode für Ferrophosphor Infrarot-Absorptionsmethode Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YB/T 5341-2006 Chemische Analysemethode für Ferrophosphor Infrarot-Absorptionsmethode Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YB/T 191.7-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen ----Die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YB/T 109.6-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Barium-Silizium, die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YB/T 109.7-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Barium-Silizium, die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YB/T 5316-2006 Chemische Analysemethode für Calcium-Silizium-Legierungen. Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Infrarot-Methode

Professional Standard - Aerospace, Infrarot-Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Infrarot-Methode

  • GJB 8700-2015 Methode zur Messung der Infrarotstrahlungsrate
  • GJB 1788-1993 Testmethode für Infrarotdetektoren
  • GJB 7957-2012 Das Messverfahren für Infraroteigenschaften von Luftzielen
  • GJB 2651-1996 Testmethode für den Infrarotindex von Kohlenstoff/Phenol- und Kohlenstoff/Epoxid-Prepregs
  • GJB 226.1-1992 Prüfverfahren für Kettenfahrzeuge mit gummigelagerten Laufrädern Infrarot-Absorptionstest

ES-UNE, Infrarot-Methode

  • UNE-EN ISO 6781-3:2017 Leistung von Gebäuden – Erkennung von Wärme-, Luft- und Feuchtigkeitsunregelmäßigkeiten in Gebäuden durch Infrarotmethoden – Teil 3: Qualifikationen von Gerätebedienern, Datenanalysten und Berichtsschreibern (ISO 6781-3:2015)
  • UNE-EN ISO 6781-1:2023 Leistung von Gebäuden – Erkennung von Wärme-, Luft- und Feuchtigkeitsunregelmäßigkeiten in Gebäuden durch Infrarotmethoden – Teil 1: Allgemeine Verfahren (ISO 6781-1:2023) (Genehmigt durch Asociación Española de Normalización im September 2023.)

国家林业和草原局, Infrarot-Methode

  • LY/T 3203-2020 Methode zur Bestimmung des Ferninfrarot-Emissionsgrads von Bambuskohle

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Infrarot-Methode

  • KS F 2829-2005 Wärmeleistung von Gebäuden – Quantitative Erkennung thermischer Unregelmäßigkeiten in Gebäudehüllen – Infrarot-Methode
  • KS M 5506-2011(2016) Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS C 6567-2004 Pyroelektrischer Infrarotsensor

Professional Standard - Electron, Infrarot-Methode

  • SJ 2758-1987 Methode zur Messung der Dicke homoepitaktischer Schichten mittels Infrarotinterferenz
  • SJ 3247-1989 Methoden zur Messung der ausgedehnten Schichtdicke von gleichartigem Galliumarsenid mittels Infrarotinterferenz
  • SJ 3249.3-1989 Methoden zur Messung der Chromkonzentration in halbisoliertem Galliumarsenid durch Infrarotabsorption
  • SJ/T 10625-1995 Bestimmungsmethode für den interstitiellen atomaren Sauerstoffgehalt von Germanium durch Infrarotabsorption
  • SJ 2757-1987 Methode zur Messung der Ladungsträgerkonzentration von stark dotierten Halbleitern mittels Infrarotreflexion

Group Standards of the People's Republic of China, Infrarot-Methode

  • T/CECS 1335-2023 Standard-Infrarot-Erkennungsmethode für allgemeine thermische Defekte der Gebäudehülle durch UAV
  • T/IMAS 033-2021 Schnelle Bestimmungsmethode für Kraftfahrzeugbenzin. Nahinfrarotspektrometrie
  • T/CPCIF 0185-2022 Schnellanalysemethode für Autodieselkraftstoffe – Nahinfrarotspektrometrie
  • T/CPCIF 0184-2022 Schnellanalyseverfahren für Kraftfahrzeugbenzin – Nahinfrarotspektrometrie
  • T/IAWBS 007-2018 Testverfahren für die Dicke von homoepitaktischen 4H-Siliziumkarbidschichten durch Infrarotreflexion
  • T/CNTAC 122-2022 „Testmethode für Haarprodukte zur Identifizierung von Perückenhaaren – Nahinfrarot-Spektroskopie-Methode“

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Infrarot-Methode

  • GB/T 34406-2017 Identifizierung von Perlenpulver – Methode der Nahinfrarotspektroskopie
  • GB/T 34184-2017 Testmethode für den Infrarot-Brechungsindex von optischem Infrarotglas – Die Ablenkungswinkelmessung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Infrarot-Methode

  • ASTM E1447-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgasfusions-Wärmeleitfähigkeits-/Infrarot-Detektionsmethode
  • ASTM D3677-10 Standardtestmethoden für Gummi – Identifizierung durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D3677-10(2023) Standardtestmethoden für Gummi – Identifizierung durch Infrarotspektrophotometrie

Professional Standard - Aviation, Infrarot-Methode

  • HB 5416-1988 Infrarot-Spektralprüfverfahren für nichtmetallische Luftfahrtmaterialien

Professional Standard - Agriculture, Infrarot-Methode

  • NY/T 2797-2015 Zerstörungsfreie Bestimmung von Fett in Fleisch mittels Nahinfrarotspektroskopie

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Methode

  • DB65/T 3486-2013 Infrarot-Fehlererkennungsmethode für Polysiliziumblöcke in Solarqualität

Professional Standard - Petroleum, Infrarot-Methode

  • SY/T 5121-1986 Infrarotspektroskopische Analysemethode für organisches Gesteinsmaterial und Rohöl

GM Global, Infrarot-Methode

  • GMW 8288-2012 Allgemeine Spezifikation für thermische Auswertungen mit Thermoelement- und Infrarot-Bildgebungsmethoden, Ausgabe 2; Englisch

国家能源局, Infrarot-Methode

  • SY/T 5121-2021 Infrarotspektroskopische Analysemethode für organische Stoffe und Rohöl in Gesteinen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Methode

  • DB41/T 1050-2015 Chemische Analysemethode für Ferrosilicium Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Infrarot-Methode

  • EN 62798:2014 Industrielle Elektroheizgeräte – Prüfverfahren für Infrarotstrahler

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Methode

  • DB37/T 3636-2019 Nahinfrarotspektroskopie-Methode zur schnellen Erkennung von Motorbenzin
  • DB37/T 3638-2019 Nahinfrarotspektroskopie-Methode zur schnellen Erkennung von Fahrzeugdiesel

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Methode

  • DB15/T 1229-2017 Methode zur Prüfung der Kaschmir-Netto-Kaschmir-Rate durch Nahinfrarotspektroskopie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Methode

  • DB35/T 1472-2014 Infrarot-Thermografie-Testverfahren für den Oberflächenwärmeverlust von Industriekesseln

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Methode

  • DB13/T 2589-2017 Infrarotspektrophotometrische Methode zur Bestimmung der industriellen Rauchkonzentration

Professional Standard - Meteorology, Infrarot-Methode

  • QX/T 273-2015 Überwachungsmethode für die atmosphärische Kohlenmonoxidkonzentration. Gasfilterkorrelation

交通运输部, Infrarot-Methode

  • JT/T 1329-2020 Prüfverfahren für den Modifikatorgehalt von SBS-modifiziertem Asphalt mittels Infrarotspektroskopie

Professional Standard - Forestry, Infrarot-Methode

  • LY/T 2053-2012 Standardmethode für die qualitative Nahinfrarotanalyse von Holz
  • LY/T2053-2012 Standardmethode für die qualitative Nahinfrarotanalyse von Holz

International Electrotechnical Commission (IEC), Infrarot-Methode

  • IEC 62798:2014 Industrielle Elektroheizgeräte – Prüfverfahren für Infrarotstrahler

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Methode

  • DB12/T 347-2007 Nahinfrarot-Schnellnachweismethode des Rohproteingehalts in Weizen und Mais




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten