ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Harzmassegehalt

Für die Harzmassegehalt gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Harzmassegehalt die folgenden Kategorien: Chemikalien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Verbundverstärkte Materialien, Mikrobiologie, Plastik, Verstärkter Kunststoff, Klebstoffe und Klebeprodukte, Straßenfahrzeug umfassend, Milch und Milchprodukte, Kraftwerk umfassend, Textilfaser, Ledertechnologie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Zutaten für die Farbe, Prüfung von Metallmaterialien, Wortschatz, Ferrolegierung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Wasserqualität, Kraftstoff, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Textilprodukte, analytische Chemie, organische Chemie, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Land-und Forstwirtschaft, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Tee, Kaffee, Kakao, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Farben und Lacke, Textiltechnik, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, füttern, Dünger, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Lebensmitteltechnologie, Baumaterial.


VE-FONDONORMA, Harzmassegehalt

  • COVENIN 827-1976 Venezolanische Kunststoffstandards messen den Gehalt an nichtflüchtigen Substanzen in Harzen

ZA-SANS, Harzmassegehalt

AT-ON, Harzmassegehalt

  • ONORM EN 2331-1993 Luft- und Raumfahrt - Vorimprägnate aus textilen Glasfasern - Prüfverfahren zur Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit
  • ONORM DIN 10322-1993 Bestimmung des Wassergehalts, des Feststoffgehalts und des Fettgehalts von Butter an derselben Testportion – Referenzmethode

European Committee for Standardization (CEN), Harzmassegehalt

  • EN 2331:1993 Luft- und Raumfahrtserie; Textilglasfaser-Vorimprägnate; Prüfverfahren zur Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit
  • EN ISO 11402:1998 Kunststoffe – Kondensationsharze – Bestimmung von freiem Formaldehyd ISO 11402:1993
  • EN ISO 11402:2005/AC:2006 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004)
  • EN ISO 21627-3:2003 Kunststoffe Epoxidharze Bestimmung des Chlorgehalts Teil 3: Gesamtchlor ISO 21627-3:2002
  • EN ISO 9397:1997 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd – Hydroxlaminhydrochlorid-Methode ISO 9397: 1995
  • EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004)
  • EN ISO 21627-3:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor (ISO 21627-3:2009)
  • EN ISO 8974:1995 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie (ISO 8974: 1988)
  • EN ISO 8974:1999 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie ISO 8974:1997
  • EN ISO 21627-1:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor (ISO 21627-1:2009)
  • EN ISO 21627-2:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 2: Leicht verseifbares Chlor (ISO 21627-2:2009)
  • EN ISO 3727:1995 Butter – Bestimmung des Wasser-, Feststoff-nicht-Fett- und Fettgehalts in der Testportion (Referenzmethode) (ISO 3727: 1977)
  • EN ISO 1265:1997 Kunststoffe – Polyvinylchloridharze – Bestimmung der Anzahl von Verunreinigungen und Fremdpartikeln ISO 1265: 1979
  • EN ISO 1265:2007 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid)-Harze – Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln (ISO 1265:2007)
  • EN ISO 21627-1:2003 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts Teil 1: Anorganisches Chlor ISO 21627-1:2002;
  • EN ISO 8974:2002 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie ISO 8974:2002
  • EN ISO 4615:1999 Kunststoffe – Ungesättigte Polyester und Epoxidharze – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts ISO 4615:1979
  • EN ISO 6744-4:2004 Bindemittel für Farben und Lacke Alkydharze Teil 4: Bestimmung des Fettsäuregehalts

PT-IPQ, Harzmassegehalt

  • NP 199-1960 Seife. Harzgehalt
  • NP 237-1989 Tonhöhe Bestimmung des Eisengehalts
  • NP 3229-1988 Nadelrundholz Klassifizierung nach Qualität
  • NP 198-1960 Seife. Fettgehalt
  • NP 1972-1986 Fisch. Berechnen Sie den Fettgehalt
  • NP 1974-1986 Fisch. Testen Sie den Gesamtfett- und Fettgehalt
  • NP 228-1961 Agar-Gel. Feuchtigkeitsgehalt
  • NP 3195-1987 Speisefette und -öle Bestimmung von Erucasäure
  • NP 4155-1991 Speisefette und -öle Bestimmung des Aschegehalts
  • NP 1818-1985 Speisefette und Öle. Messung des Sterolgehalts
  • NP 899-1985 Speisefette und Öle. Margarine. Messung des Fettgehalts
  • NP 1224-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des freien Fettgehalts Referenzmethode
  • NP 229-1961 Agar-Gel. Staubgehalt
  • NP 236-1989 Pitch Bestimmung der Molifizierungstemperatur
  • NP 900-1985 Speisefette und Öle. Margarine. Messung des Wassergehalts und des Trockenfettgehalts, aktuelle Verfahren beschrieben

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Harzmassegehalt

  • KS K 0231-2007 Prüfverfahren für den Harzgehalt in harzbehandelten Textilien
  • KS K 0231-1987 Prüfverfahren für den Harzgehalt in harzbehandelten Textilien
  • KS K 0231-2019 Prüfverfahren für den Harzgehalt in harzbehandelten Textilien
  • KS M ISO 11402:2006 Phenolische Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • KS K 0231-2014 Prüfverfahren für den Harzgehalt in harzbehandelten Textilien
  • KS M 3826-1993(1999) BESTIMMUNG VON CHLOR IN CHLORENTHALTIGEN POLYMEREN, COPOLYMEREN UND IHREN VERBINDUNGEN
  • KS M ISO 11402-2006(2017) Phenolische Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • KS M ISO 11402-2006(2022) Phenolische Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • KS H 1203-2012 Prüfverfahren für den Rohlipidgehalt
  • KS H 1203-2001 Prüfverfahren für den Rohlipidgehalt
  • KS M 3711-2008 Bestimmung von freiem Ammoniak beim Phenol-Formaldehyd-Formen
  • KS M ISO 685:2003 Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • KS M ISO 8618-2002(2007) Kunststoffe – flüssige Phenolharze – konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe
  • KS H ISO 3727-3:2006 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • KS M 3031-2015 Testmethode zur Bestimmung des Rußgehalts in Polyolefinharz
  • KS H ISO 663:2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • KS M ISO 4615-2010(2020) Kunststoffe – ungesättigte Polyester und Epoxidharze – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts
  • KS K 0230-2006 Testmethode für den Formaldehydgehalt von harzbehandeltem Stoff: Methode mit versiegeltem Glas
  • KS K 0230-1986 Testmethode für den Formaldehydgehalt von harzbehandeltem Stoff: Methode mit versiegeltem Glas
  • KS M ISO 6744-3:2019 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 3: Bestimmung des Gehalts an unverseifbaren Stoffen
  • KS M ISO 6744-3:2003 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 3: Bestimmung des Gehalts an unverseifbaren Stoffen
  • KS M ISO 6744-4:2019 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 4: Bestimmung des Fettsäuregehalts
  • KS M ISO 6744-2:2003 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 2: Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts
  • KS M 3827-2003 Prüfverfahren für nichtflüchtige Bestandteile in lösungsmittelverdünnten Epoxidharzen
  • KS M ISO 8974:2010 Kunststoffe-Phenolharze-Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie
  • KS M ISO 8974-2010(2020) Kunststoffe-Phenolharze-Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie
  • KS M ISO 14127:2019 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • KS M ISO 14127:2014 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • KS K 0730-2017 Prüfverfahren für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren in Poly(vinylchlorid)-Fasern und -Harzen
  • KS M 3828-2004(2019) Bestimmung des Epoxidäquivalents in Epoxidharzen
  • KS H ISO 663-2012(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • KS H ISO 3727-3:2021 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • KS H ISO 3727-3-2006(2016) Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • KS M ISO 308:2010 Kunststoffe-Phenolische Formmassen-Bestimmung von acetonlöslichen Stoffen (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand)
  • KS M ISO 685-2003(2018) Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • KS K 0730-2009 Prüfverfahren für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren in Poly(vinylchlorid)-Fasern und -Harzen
  • KS M ISO 4901-2013(2018) Verstärkte Kunststoffe auf Basis ungesättigter Polyesterharze – Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren
  • KS M 3828-2004 Bestimmung des Epoxidäquivalents in Epoxidharzen

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Harzmassegehalt

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Harzmassegehalt

(U.S.) Ford Automotive Standards, Harzmassegehalt

International Organization for Standardization (ISO), Harzmassegehalt

  • ISO 11402:2004 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • ISO 21048:2004 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des 1,2-Glykolgehalts
  • ISO 21048:2014 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des 1,2-Glykolgehalts
  • ISO 9397:1989 Kunststoffe; Phenolharze; Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • ISO 3727-3:2003|IDF 80-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 8988:1989 Kunststoffe; Phenolharze; Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts
  • ISO 21627-3:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor
  • ISO 21627-3:2002 Kunststoffe; Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor
  • ISO 21627-1:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor
  • ISO 21627-1:2002 Kunststoffe; Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor
  • ISO 9397:1995 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd - Hydroxylaminhydrochlorid-Methode
  • ISO 8974:1988 Kunststoffe; Phenolharze; Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie
  • ISO 8974:1997 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie
  • ISO 6744-4:1999 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 4: Bestimmung des Fettsäuregehalts
  • ISO 8974:2002 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie
  • ISO 21627-2:2009 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 2: Leicht verseifbares Chlor
  • ISO 21627-2:2002 Kunststoffe; Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 2: Leicht verseifbares Chlor
  • ISO 663:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 663:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 663:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 3727:1977 Butter; Bestimmung des Wasser-, Feststoff-Nicht-Fett- und Fettgehalts an derselben Testportion (Referenzmethode)
  • ISO/DIS 14127:2023 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • ISO 4907-2:2023 Kunststoffe – Ionenaustauscherharze – Teil 2: Bestimmung des Wassergehalts von Anionenaustauscherharzen in Hydroxidform durch Zentrifugation
  • ISO 1265:2007 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid)-Harze – Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln
  • ISO 3727-3:2003 | IDF 80-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 14127:2008 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • ISO 663:1981 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 308:1994 Kunststoffe - Phenolische Formmassen - Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand)
  • ISO 308:1976 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 685:2020 Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • ISO 4216:2021 Duroplastisches Harz und UV-härtbares Harz – Bestimmung der Schrumpfung durch kontinuierliche Messmethode
  • ISO 13651:1996 Kunststoffe – Epoxidharze und verwandte Materialien – Bestimmung des gesamten verseifbaren Chlors
  • ISO 11027:1993 Pfeffer und Pfefferoleoresine; Bestimmung des Piperingehalts; Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 2446:2008 Milch – Bestimmung des Fettgehalts
  • ISO 2446:2008 | IDF 226:2008 Milch – Bestimmung des Fettgehalts
  • ISO 2446:2008|IDF 226:2008 Bestimmung des Milchfettgehalts

Association Francaise de Normalisation, Harzmassegehalt

  • NF T51-405*NF EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd.
  • NF EN ISO 4615:1999 Kunststoffe – Ungesättigte und Epoxidpolyesterharze – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts.
  • NF T77-153:1987 Basissilikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Siliziumgehalts (Siliziumgehalt über 1 Prozent (m/m)). Gravimetrische Methode.
  • NF T51-430:1983 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des Wassergehalts
  • NF EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • NF EN ISO 3727-2:2002 Butter - Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt - Teil 2: Bestimmung des fettfreien Trockenmassegehalts (Referenzmethode)
  • NF V04-392-3*NF EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts.
  • NF T51-432:1984 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des HMTA-Gehalts mittels Perchlorsäure-Methode.
  • NF ISO 8851-3:2004 Butter – Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • NF EN 2564:2018 Luft- und Raumfahrt - Carbonfaserlaminate - Bestimmung des Fasergehalts, des Harzgehalts und der Porositätsrate
  • NF EN ISO 21627-3:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor
  • NF V04-392-2*NF EN ISO 3727-2:2002 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung der fettfreien Feststoffgehalte (Referenzmethode)
  • NF EN ISO 6744-4:2004 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 4: Bestimmung des Fettsäuregehalts
  • NF T51-914-3*NF EN ISO 21627-3:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor.
  • NF T51-914-1*NF EN ISO 21627-1:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor
  • NF T51-519*NF EN ISO 4615:1999 Kunststoffe. Ungesättigte Polyester und Epoxidharze. Bestimmung des Gesamtchlorgehalts.
  • NF T51-914-2*NF EN ISO 21627-2:2009 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 2: Leicht verseifbares Chlor
  • NF T51-436:1999 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie.
  • NF EN ISO 21627-1:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor
  • NF T77-154:1987 Basissilikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Silinetriyl-Radikalen (Silantriyl-Gehalt über 0,5 Prozent (m/m)). Gasvolumetrische Methode.
  • NF EN ISO 3727-1:2002 Butter - Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt - Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts (Referenzmethode)
  • NF EN ISO 1265:2007 Kunststoffe - Poly(vinylchlorid)-Harze - Bestimmung der Anzahl von Verunreinigungen und Fremdkörpern
  • NF T30-045-4*NF EN ISO 6744-4:2004 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 4: Bestimmung des Fettsäuregehalts
  • NF V04-392-1*NF EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode).
  • NF EN ISO 21627-2:2009 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 2: Leicht verseifbares Chlor
  • NF T60-202*NF EN ISO 663:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • NF T77-152:1987 Basissilikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Siliziumgehalts (Siliziumgehalt unter 1 Prozent (m/m)). Methode durch Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF V04-392:1995 BUTTER. BESTIMMUNG DES WASSER-, FESTSTOFF- UND FETTGEHALTS IN DERSELBEN TESTTEILUNG (REFERENZMETHODE). (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 3727).
  • NF T77-105:1985 Basissilikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode.
  • NF T51-434:1997 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd. Hydroxylaminhydrochlorid-Methode.
  • NF T51-023:1980 KUNSTSTOFFE. FORMTEILE AUS MELAMIN-FORMALDEHYD. BESTIMMUNG VON EXTRAHIERBAREM FORMALDEHYD.
  • NF EN ISO 9702:1998 Kunststoffe - Härter für Epoxidharze - Bestimmung des Stickstoffgehalts primärer, sekundärer, tertiärer Amingruppen.
  • NF EN ISO 663:2017 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • NF T51-436*NF EN ISO 8974:2002 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie.
  • NF T60-703:1997 FETT- UND ÖLDERIVATE. PFLANZLICHE ÖLE METHYLESTER. BESTIMMUNG DES ESTERGEHALTS.
  • NF T60-201:1998 Tierische und pflanzliche Fasten und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen.
  • NF V04-263:1997 Creme. Bestimmung des Fettgehalts. Acido-butyrometrische Methode (Routinemethode).
  • NF L17-723*NF EN 2331:1993 Luft- und Raumfahrtserie. Textile Glasfaser-Vorimprägnate. Prüfverfahren zur Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit.
  • NF L17-422*NF EN 2559:1997 Luft- und Raumfahrtserie. Carbonfaser-Vorimprägnate. Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit.
  • NF T51-023*NF EN ISO 4614:1999 Kunststoffe. Melamin-Formaldehyd-Formteile. Bestimmung von extrahierbarem Formaldehyd.
  • NF ISO 7543-1:1995 Chilischoten und ihre Oleoresine – Bestimmung des Gesamtgehalts an Capsaicinoiden – Teil 1: Spektrometrieverfahren.
  • NF EN 13366:2001 Düngemittel – Behandlung mit kationischem Ionenaustauscherharz zur Bestimmung des Gehalts an chelatisierten Spurenelementen und der Fraktion chelatierter Spurenelemente
  • NF ISO 6492:2011 Tierfutter - Bestimmung des Fettgehalts
  • NF EN 14106:2003 Aus Fettstoffen gewonnene Produkte - Fettsäuremethylester (FAME) - Bestimmung des Gehalts an freiem Glycerin
  • NF V04-403:1968 AGRARPRODUKTE. FLEISCH UND FLEISCHPRODUKTE. BESTIMMUNG DES FREIEN FETTGEHALTS.

British Standards Institution (BSI), Harzmassegehalt

  • BS EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • BS EN ISO 21627-3:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Gesamtchlor
  • BS EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Berechnung des Fettgehalts
  • BS EN ISO 21627-1:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Anorganisches Chlor
  • BS ISO 21048:2014 Kunststoffe. Epoxidharze. Bestimmung des 1,2-Glykolgehalts
  • BS EN ISO 6744-3:2000 Bindemittel für Farben und Lacke. Alkydharze. Bestimmung des Gehalts an Unverseifbaren
  • BS EN ISO 21627-2:2009 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Leicht verseifbares Chlor
  • BS EN ISO 6744-4:2000 Bindemittel für Farben und Lacke. Alkydharze. Bestimmung des Fettsäuregehalts
  • BS EN ISO 6744-4:2004 Bindemittel für Farben und Lacke. Alkydharze. Bestimmung des Fettsäuregehalts
  • BS 6782-16.3:2000 Bindemittel für Farben – Prüfverfahren für Alkydharze – Bestimmung des Gehalts an unverseifbaren Stoffen
  • BS 6782-16.4:2000 Bindemittel für Farben – Prüfverfahren für Alkydharze – Bestimmung des Fettsäuregehalts
  • BS ISO 4907-2:2023 Kunststoffe. Ionenaustauscherharz – Bestimmung des Wassergehalts von Anionenaustauscherharzen in Hydroxidform durch Zentrifugation
  • BS EN ISO 8974:2002 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie
  • BS EN 2564:1998 Carbonfaserlaminate – Bestimmung des Faser-, Harz- und Hohlraumgehalts
  • BS EN ISO 4615:1999 Kunststoffe – Ungesättigte Polyester und Epoxidharze – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts
  • 22/30423465 DC BS ISO 4907-2. Kunststoffe. Ionenaustauscherharz. Teil 2. Bestimmung des Wassergehalts von Anionenaustauscherharzen in Hydroxidform
  • BS ISO 4216:2021 Duroplastisches Harz und UV-härtbares Harz. Bestimmung der Schrumpfung durch kontinuierliches Messverfahren
  • BS EN ISO 3673-2:2012 Kunststoffe. Epoxidharze. Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften vernetzter Epoxidharze
  • BS ISO 14127:2008 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • BS EN ISO 6744-3:2004 Bindemittel für Farben und Lacke. Alkydharze. Bestimmung des Gehalts an Unverseifbaren
  • BS ISO 685:2020 Analyse von Seifen. Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • BS ISO 2446:2008 Milch – Bestimmung des Fettgehalts
  • BS ISO 16482-2:2013 Bindemittel für Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen wässriger Kolophoniumharzdispersionen. Mikrowellenmethode

Danish Standards Foundation, Harzmassegehalt

  • DS/EN ISO 11402/AC:2006 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • DS/EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • DS/EN 2559:1998 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaser-Vorimprägnate - Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit
  • DS/EN ISO 21627-3:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor
  • DS/EN ISO 21627-1:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor
  • DS/EN ISO 4615:1999 Kunststoffe – Ungesättigte Polyester und Epoxidharze – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts
  • DS/EN ISO 6477-4:2004 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 4: Bestimmung des Fettsäuregehalts
  • DS/EN ISO 8974:2002 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie
  • DS/EN ISO 21627-2:2009 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 2: Leicht verseifbares Chlor
  • DS/EN ISO 663:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • DS/EN ISO 1265:2007 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid)-Harze – Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln
  • DS/EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts

German Institute for Standardization, Harzmassegehalt

  • DIN EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004); Deutsche Fassung von EN ISO 11402:2005
  • DIN EN ISO 11402 Berichtigung 1:2006 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004); Deutsche Fassung EN ISO 11402:2005, Berichtigungen zu DIN EN ISO 11402:2005-09; Deutsche Fassung EN ISO 11402:2005/AC:2006
  • DIN EN ISO 11402:2005-09 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004); Deutsche Fassung der EN ISO 11402:2005
  • DIN EN ISO 11402 Berichtigung 1:2006-11 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004); Deutsche Fassung EN ISO 11402:2005, Berichtigungen zu DIN EN ISO 11402:2005-09; Deutsche Fassung EN ISO 11402:2005/AC:2006
  • DIN EN ISO 308:1998 Kunststoffe – Phenolische Formmassen – Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand) (ISO 308:1994); Deutsche Fassung EN ISO 308:1997
  • DIN EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts (ISO 3727-3:2003); Deutsche Fassung EN ISO 3727-3:2003
  • DIN 10482-1:2005 Bestimmung des Annatto-Gehalts in Käse - Teil 1: Photometrisches Verfahren (enthält DIN 10482-1:2005-05 Berichtigung 1)
  • DIN EN 2564:1998 Luft- und Raumfahrt - Kohlefaserlaminate - Bestimmung der Faser-, Harz- und Hohlraumgehalte; Deutsche Fassung EN 2564:1998
  • DIN EN ISO 21627-3:2010-01 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 3: Gesamtchlor (ISO 21627-3:2009); Deutsche Fassung EN ISO 21627-3:2009
  • DIN EN ISO 3727-2:2002 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-2:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-2:2001
  • DIN EN ISO 1265:2007 Kunststoffe - Poly(vinylchlorid)-Harze - Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln (ISO 1265:2007) Englische Fassung von DIN EN ISO 1265:2007-05
  • DIN EN ISO 6744-4:2004-09 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 4: Bestimmung des Fettsäuregehalts (ISO 6744-4:1999); Deutsche Fassung EN ISO 6744-4:2004 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN ISO 6744-2 (2004-09), DIN EN ISO 6744-3 (2004-09).
  • DIN EN ISO 4615:2000 Kunststoffe – Ungesättigte Polyester und Epoxidharze – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts (ISO 4615:1979); Deutsche Fassung EN ISO 4615:1999
  • DIN EN ISO 8974:2002-09 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie (ISO 8974:2002); Deutsche Fassung EN ISO 8974:2002
  • DIN EN ISO 4615:2000-05 Kunststoffe - Ungesättigte Polyester und Epoxidharze - Bestimmung des Gesamtchlorgehalts (ISO 4615:1979); Deutsche Fassung EN ISO 4615:1999
  • DIN EN ISO 21627-1:2010-01 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 1: Anorganisches Chlor (ISO 21627-1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 21627-1:2009
  • DIN EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-1:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-1:2001
  • DIN EN ISO 6744-4:2004 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 4: Bestimmung des Fettsäuregehalts (ISO 6744-4:1999); Deutsche Fassung EN ISO 6744-4:2004
  • DIN EN ISO 21627-2:2010-01 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 2: Leicht verseifbares Chlor (ISO 21627-2:2009); Deutsche Fassung EN ISO 21627-2:2009
  • DIN EN ISO 663:2017-05 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen (ISO 663:2017); Deutsche Fassung EN ISO 663:2017
  • DIN EN ISO 21627-2:2004 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung des Chlorgehalts - Teil 2: Leicht verseifbares Chlor (ISO 21627-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 21627-2:2003
  • DIN EN 2331:1993-04 Luft- und Raumfahrtserie; Textilglasfaser-Vorimprägnate; Prüfverfahren zur Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit; Deutsche Fassung EN 2331:1993
  • DIN EN 2559:2023 Luft- und Raumfahrt - Vorimprägnate aus Kohlenstoff-, Glas- und Aramidfasern - Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit; Deutsche und englische Fassung EN 2559:2022
  • DIN EN ISO 1265:2007-05 Kunststoffe - Poly(vinylchlorid)-Harze - Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln (ISO 1265:2007); Deutsche Fassung EN ISO 1265:2007
  • DIN EN 2559/A1:2023-08 Luft- und Raumfahrt - Vorimprägnate aus Kohlenstoff-, Glas- und Aramidfasern - Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit; Deutsche und englische Fassung EN 2559:2022/prA1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 07.07.2023*Als Änderung gedacht...
  • DIN EN 2559:2023-07 Luft- und Raumfahrt - Vorimprägnate aus Kohlenstoff-, Glas- und Aramidfasern - Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit; Deutsche und englische Fassung EN 2559:2022 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 2559/A1 (2023-08) (in Vorbereitung...
  • DIN 10482-1 Berichtigung 1:2005 Bestimmung des Annatto-Gehalts in Käse - Teil 1: Photometrisches Verfahren, Berichtigungen zu DIN 10482-1:2005-04
  • DIN 10235:1999 Pfeffer und Pfefferoleoresine - Bestimmung des Piperingehalts - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DIN 10482-2:2006 Bestimmung des Annatto-Gehalts in Käse – Teil 2: Hochleistungsflüssigchromatographische Methode
  • DIN EN 13366:2001 Düngemittel - Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz zur Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatisierten Mikronährstoffanteils; Deutsche Fassung EN 13366:2001
  • DIN EN 13366:2001-04 Düngemittel – Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz zur Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatisierten Mikronährstoffanteils; Deutsche Fassung EN 13366:2001

未注明发布机构, Harzmassegehalt

  • BS EN ISO 11402:2005(2006) Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • DIN 10482-1 E:2020-10 Bestimmung des Annatto-Gehalts in Käse - Teil 1: Photometrisches Verfahren (enthält DIN 10482-1:2005-05 Berichtigung 1)
  • BS EN 2331:1993(1999) Vorimprägnate aus textilen Glasfasern – Prüfverfahren zur Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit
  • DIN EN 2564 E:2018-03 Luft- und Raumfahrt - Carbonfaserlaminate - Bestimmung des Faser-, Harz- und Hohlraumgehalts
  • BS EN ISO 9397:1997 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd – Hydroxylaminhydrochlorid-Methode
  • BS ISO 2446:2008(2012) Milch – Bestimmung des Fettgehalts

RU-GOST R, Harzmassegehalt

  • GOST 22457-1990 Epoxidharze. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Chlor
  • GOST R 57803-2017 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des Gehalts an in Aceton löslichen Stoffen
  • GOST 10898.1-1984 Ionenaustauscherharze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 57729-2017 Epoxidharze. Bestimmung des 1,2-Glykolgehalts
  • GOST 16704-1971 Phenolformaldehydharze. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • GOST 16704-2017 Phenol-Formaldehyd-Harze. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • GOST 15615-1979 Ionenaustauschharze. Methode zur Bestimmung des Chlorionengehalts
  • GOST R 50486-2015 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts
  • GOST 13549-1978 Ungesättigte Polyesterharze. Methoden zur Bestimmung des Styrolgehalts
  • GOST 10969-1991 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der Ausbeute an toluollöslichem Extrakt und des Gehalts an acetonlöslichen Stoffen (harzigen Substanzen) darin
  • GOST R 57042-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Glühverlustmasse von verstärkten Harzen
  • GOST R 50486-1993 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts
  • GOST R 57571-2017 Härter für Epoxidharze. Bestimmung des Stickstoffgehalts primärer, sekundärer und tertiärer Amingruppen
  • GOST R 52021-2015 Epoxidharze und verwandte Materialien. Methoden zur Bestimmung des Chlor-Massenanteils
  • GOST R 52021-2003 Epoxidharze und verwandte Materialien. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Chlor
  • GOST R 50183-1992 Kunststoffe. Polyvinylchloridharze. Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln
  • GOST 33266-2015 Zugerichtete Pelze und Schaffelle. Methode zur Bestimmung des Massenanteils an ungebundenen Fettstoffen
  • GOST R 56752-2015 Harze und Epoxidverbindungen. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils und des Epoxidäquivalents von Epoxidgruppen
  • GOST 28929-1991 Ersatzstoffe für Kakaobutter. Methode zur Bestimmung des Massenprozentsatzes an festen Triglyceriden
  • GOST 30571-2003 Zigaretten. Bestimmung des Gehalts an feuchtem und nikotinfreiem Trockenkondensat (Harz) im Zigarettenrauch mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät
  • GOST 30571-1998 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts

United States Navy, Harzmassegehalt

ES-AENOR, Harzmassegehalt

  • UNE 48 115 Qualitätsprüfung von Phenolharz
  • UNE 53 143 Bestimmung des Feststoffgehalts nach Auflösung von Phenolharz
  • UNE 34-861-1986 Butter. Bestimmung des Gehalts an Fettstoffen
  • UNE 34-898-1986 Milch. Bestimmung des Gehalts an Fettstoffen (konventionelle Methode)
  • UNE 34-837-1986 Milch. Giebeltest zur Bestimmung des Lipidgehalts

RO-ASRO, Harzmassegehalt

  • STAS 10567-1976 EPOXYHARZE ZUM FORMEN Bestimmung des Gehalts an mechanischen Verunreinigungen
  • STAS 8351/7-1969 Kohlenteer. Bestimmung des Betaharzgehalts
  • STAS 9275/1-1972 ROHHARZ Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 122-1949 Starke Salbe und Vaseline. Bestimmung der Harzqualität
  • STAS 7690-1984 TEXTILIEN Bestimmung des Fettgehalts
  • STAS 145/20-1988 PFLANZLICHE ÖLE UND FETTE Bestimmung des Fettgehalts
  • STAS 11026-1977 HARZE FÜR LACKE UND FARBEN Bestimmung des Gehalts an freien Methylgruppen
  • STAS 8351/6-1983 Kohlenteer Bestimmung des Gehalts an nichtlöslichen Substanzen in Anthracenöl (Alphaharze)
  • STAS 4948-1983 SCHMIERFETTE Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in Salzsäure
  • STAS 11157-1978 Papiere und Platten BESTIMMUNG DES HARZSTOFFGEHALTS Bergbauausrüstung HYDRAULISCHE STÜTZEN MIT OFFENEM KREISLAUF Hauptparameter
  • STAS SR 13258-1996 Kaffee Bestimmung des Gesamtfettgehalts
  • STAS 3019-1974 SCHMIERFETTE Bestimmung des Seifengehalts
  • STAS 10054-1975 KUNSTSTOFFE Bestimmung des acetonlöslichen Anteils (Harzgehalt) von phenolischen Formstoffen
  • STAS 12841-1990 Kunststoffe EPOXYHARZE Bestimmung des Epoxidäquivalents
  • STAS 4949-1976 SCHMIERFETTE Bestimmung des Aschegehalts

Professional Standard - Building Materials, Harzmassegehalt

HU-MSZT, Harzmassegehalt

Lithuanian Standards Office , Harzmassegehalt

  • LST EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004)
  • LST EN ISO 11402:2005/AC:2006 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004)
  • LST EN 2559-2001 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaser-Vorimprägnate - Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit
  • LST ISO 685:1999 Analyse von Seifen. Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts (idtt ISO 685:1975)
  • LST EN ISO 8974:2003 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie (ISO 8974:2002)
  • LST EN ISO 21627-3:2010 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor (ISO 21627-3:2009)
  • LST EN ISO 4615:2001 Kunststoffe – Ungesättigte Polyester und Epoxidharze – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts (ISO 4615:1979)
  • LST EN ISO 1265:2007 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid)-Harze – Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln (ISO 1265:2007)
  • LST EN ISO 21627-1:2010 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor (ISO 21627-1:2009)
  • LST EN ISO 6744-4:2004 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 4: Bestimmung des Fettsäuregehalts (ISO 6744-4:1999)

AENOR, Harzmassegehalt

  • UNE-EN ISO 11402:2006 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004)
  • UNE-EN 2559:1997 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. VORIMPRÄGNIERUNGEN AUS KOHLENSTOFFFASER. BESTIMMUNG DES HARZ- UND FASERGEHALTS UND DER FASERMASSE PRO FLÄCHENEINHEIT.
  • UNE-EN 2564:1999 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. CARBONFASERLAMINATE. Bestimmung des Faser-, Harz- und Hohlraumgehalts.
  • UNE-EN ISO 21627-3:2010 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor (ISO 21627-3:2009)
  • UNE-EN ISO 4615:2000 KUNSTSTOFFE – UNGESÄTTIGTE POLYESTER UND EPOXIDHARZE – BESTIMMUNG DES GESAMTCHLORGEHALTS (ISO 4615:1979)
  • UNE-EN ISO 1265:2007 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid)-Harze – Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln (ISO 1265:2007)
  • UNE-EN 2331:1996 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. TEXTILE GLASFASER-VORIMPRÄGNIERUNGEN. TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES HARZ- UND FASERGEHALTS UND DER FASERMASSE PRO FLÄCHENEINHEIT.
  • UNE-EN ISO 21627-1:2010 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor (ISO 21627-1:2009)
  • UNE-EN ISO 8974:2002 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie. (ISO 8974:2002)
  • UNE 55114:1984 BESTIMMUNG DES FETTMATTENGEHALTS VON ALPECHINA
  • UNE-EN ISO 6744-4:2004 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 4: Bestimmung des Fettsäuregehalts (ISO 6744-4:1999)

PL-PKN, Harzmassegehalt

  • PN BN 6130-01-1964 Fett. Fettsäure- und Harzgehalt mit Diethylether kennzeichnen
  • PN C89085-17-1986 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtchlor- und Bromgehalts
  • PN C89082-13-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtchlor- und Bromgehalts
  • PN C89085-14-1992 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung des ionischen Chlorgehalts
  • PN C04288-04-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Fettgehalts
  • PN C89059-1992 Kunststoffe. Bestimmung des Gehalts an freien Phenolen in Phenol-Formaldehyd-Harzen mittels iodometrischer Methode
  • PN C89085-15-1987 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung des Gehalts an leicht verseifbarem Chlor
  • PN G97051-16-1989 Braunkohle Bestimmung der Ausbeute an Toluol-Extrakt (Bituminen) der im Extrakt enthaltenen Harze und des Gehalts an Huminsäuren
  • PN C04288-14-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Proteingehalts
  • PN C89501-1986 Harze für Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • PN P04646-1988 Textilien Bestimmung des Formaldehydgehalts in mit duroplastischen Harzen ausgerüsteten Stoffen
  • PN C04141-1955 Erdölprodukte. Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen im Fett
  • PN P04643-1986 Textilien Bestimmung des Fettgehalts
  • PN P22114-1974 Leder Bestimmung des Fettgehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Harzmassegehalt

  • GB 12007.3-1989 Methode zur Bestimmung des Gesamtchlorgehalts von Epoxidharz
  • GB/T 5757-2008 Bestimmung des Feuchtigkeitshaltevermögens von Ionenaustauscherharzen
  • GB/T 5543-2006 Harzveredelungsmittel. Bestimmung des Gesamtformaldehydgehalts, des Gehalts an freiem Formaldehyd und des Gehalts an Methylolformaldehyd
  • GB/T 32684-2016 Kunststoffe.Phenolharze.Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • GB 3855-1983 Prüfverfahren für den Harzgehalt von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 3855-2005 Prüfverfahren für den Harzgehalt von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 41926-2022 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des 1,2-Glykolgehalts
  • GB/T 2577-2005 Prüfverfahren für den Harzgehalt von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • GB 12010.11-1989 Bestimmung des Natriumhydroxidgehalts von Polyvinylalkoholharzen
  • GB 5543-1985 Harzveredelungsmittel – Bestimmung des Gesamtformaldehydgehalts
  • GB/T 32461-2015 Bestimmung von Formaldehyd in Aminoharzen und Phenolharzen sowie der Migration von Formaldehyd in deren Formkörpern. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 5759-2000 Bestimmung des Wasserrückhaltevermögens von Anionenaustauscherharzen in hydroxylischer Form
  • GB/T 2576-2005 Prüfverfahren für den Gehalt an unlöslichen Stoffen im Harz, das in faserverstärkten Kunststoffen verwendet wird
  • GB/T 30773-2014 Bestimmung des Restphenolgehalts in Phenolharzen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 21993-2008 Polyvinylchloridharze. Bestimmung des Gehalts an Methanol oder Ethanolextrakt
  • GB/T 4618.1-2008 Kunststoffe.Epoxidharze.Bestimmung des Chlorgehalts.Teil1:Anorganisches Chlor
  • GB/T 32788.5-2016 Prüfverfahren für Eigenschaften von Prepreg. Teil 5: Bestimmung des Harzgehalts
  • GB/T 14074.5-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze – Bestimmung des Feststoffgehalts
  • GB/T 4618.2-2008 Kunststoffe.Epoxidharze.Bestimmung des Chlorgehaltes.Teil2:Leicht verseifbares Chlor
  • GB/T 15688-2008 Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen
  • GB/T 14074.17-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze – Bestimmung des Hydroxymethylgehalts
  • GB/T 30389-2013 Chilis und Chili-Oleoresine. Bestimmung des Gesamtgehalts an Capsaicinoiden. Spektrophotometrische Methoden
  • GB/T 15688-1995 Tierische und pflanzliche Öle und Fette – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • GB/T 14074.13-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze – Bestimmung des Gehalts an freiem Phenol
  • GB/T 14074.16-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • GB/T 32679-2016 Ultrahochmolekulares Polyethylenharz (PE-UHMW).
  • GB/T 5757-2008(英文版) Bestimmung des Feuchtigkeitshaltevermögens von Ionenaustauscherharzen
  • GB/T 4615-2008 Poly(vinylchlorid).Bestimmung des Restgehalts an Vinylchloridmonomeren.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 27593-2011 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel. Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd in Aminoharzmitteln
  • GB/T 30388-2013 Chilis und Chili-Oleoresine.Bestimmung des Gesamtgehalts an Capsaicinoiden.Methode mittels HPLC

FI-SFS, Harzmassegehalt

  • SFS 4864-1986 Verstärkter Kunststoff. Flüssigharz zur Bestimmung des Polyethylengehalts von Polyesterharz. Verdampfungsmethode
  • SFS 3497-1976 Ölprodukte. Kraftstoff. Bestimmung des Harzgehalts. Explosionsmethode
  • SFS 3620-1976 Wassergehalt von Kolophonium

CZ-CSN, Harzmassegehalt

Professional Standard - Chemical Industry, Harzmassegehalt

  • HG/T 3943-2007 Poly(vinylchlorid)harz – Bestimmung des Toluolgehalts
  • HG 5-1341-1980 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Phenolharz
  • HG/T 3946-2007 Poly(vinylchlorid)-Harz.Bestimmung des Nitrilgruppengehalts
  • HG/T 2622-1994 Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd in Phenolharz
  • HG 5-1343-1980 Bestimmungsmethode für den Gehalt an freiem Formaldehyd in Phenolharz
  • HG 5-1342-1980 Bestimmungsmethode des freien Phenolgehalts von Phenolharz
  • HG/T 2755-1996 Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts in Phenolharz
  • HG/T 3944-2007 Poly(vinylchlorid)-Harz.Bestimmung des Metallionengehalts.ICP-Methode
  • HG/T 2621-1994 Bestimmung des Restphenolgehalts in Phenolharz mittels Gaschromatographie

VN-TCVN, Harzmassegehalt

  • TCVN 3750-1983 Erdöl und Erdölprodukte. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an asphaltharzhaltigen Substanzen
  • TCVN 5504-2010 Milch. Bestimmung des Fettgehalts
  • TCVN 4072-2009 Süßigkeiten.Bestimmung des Fettgehalts

YU-JUS, Harzmassegehalt

  • JUS G.S1.753-1991 Kunststoffe.Flüssige Phenolharze. Konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Materie
  • JUS G.S1.755-1991 Kunststoffe.Phenolharze.Bestimmung des restlichen Phenolgehalts durch iodometrische Methode
  • JUS G.S1.754-1991 Kunststoffe.Phenolharze.Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie
  • JUS G.S1.814-1991 Kunststoffe.Epoxidharze und verwandte Materialien. Bestimmung von leicht verseifbarem Chlor

Professional Standard - Machinery, Harzmassegehalt

BE-NBN, Harzmassegehalt

The American Road & Transportation Builders Association, Harzmassegehalt

Professional Standard - Commodity Inspection, Harzmassegehalt

  • SN/T 3342-2012 Bestimmung von Restmonomeren in Acrylharz. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4390-2015 Bestimmung von Formaldehyd in Kunstharzen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 0560.2-1996 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts für Import- und Export-Schaumpolystyrol-Rohstoffe
  • SN/T 0560.3-1996 Bestimmung des Treibmittelgehalts expandierbarer Polystyrol-Rohstoffe für den Import und Export

国家能源局, Harzmassegehalt

  • NB/T 25097-2018 Methode zur Bestimmung von Metallverunreinigungen in Ionenaustauscherharzen, die in Kernkraftwerken verwendet werden

Professional Standard - Textile, Harzmassegehalt

Professional Standard - Light Industry, Harzmassegehalt

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Harzmassegehalt

  • JIS K 7146:2006 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des 1,2-Glykolgehalts
  • JIS K 7243-3:2005 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor
  • JIS K 7243-1:2005 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 1: Anorganisches Chlor
  • JIS K 7243-2:2005 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 2: Leicht verseifbares Chlor
  • JIS K 7236:2001 Bestimmung des Epoxidäquivalents in Epoxidharzen
  • JIS K 7236:1995 Prüfverfahren für das Epoxidäquivalent von Epoxidharzen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Harzmassegehalt

  • ASTM D1652-11(2019) Standardtestmethode für den Epoxidgehalt von Epoxidharzen
  • ASTM D1847-93(1998) Standardtestmethoden für den Gesamtchlorgehalt von Epoxidharzen
  • ASTM D1490-01(2013) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D1652-04 Standardtestmethode für den Epoxidgehalt von Epoxidharzen
  • ASTM D1652-97 Standardtestmethoden für den Epoxidgehalt von Epoxidharzen
  • ASTM D1652-11 Standardtestmethode für den Epoxidgehalt von Epoxidharzen
  • ASTM D1652-11e1 Standardtestmethode für den Epoxidgehalt von Epoxidharzen
  • ASTM D3171-06 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM D3171-99 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM D1259-85(1994) Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Harzlösungen
  • ASTM D1259-85(2001) Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Harzlösungen
  • ASTM D1259-06(2018) Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Harzlösungen
  • ASTM D4639-86(1996) Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen in Phenolharzen
  • ASTM D1259-06 Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Harzlösungen
  • ASTM D1259-06(2012) Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Harzlösungen
  • ASTM D1726-03 Standardtestmethoden für den hydrolysierbaren Chloridgehalt flüssiger Epoxidharze
  • ASTM D1490-01(2018) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D1726-11 Standardtestmethoden für den hydrolysierbaren Chloridgehalt flüssiger Epoxidharze
  • ASTM D4301-05 Standardtestmethode für Gesamtchlor in Epoxidharzen und -verbindungen
  • ASTM D4301-84(1996) Standardtestmethode für Gesamtchlor in Epoxidharzen und -verbindungen
  • ASTM D4301-05(2019) Standardtestmethode für Gesamtchlor in Epoxidharzen und -verbindungen
  • ASTM D4301-05(2013) Standardtestmethode für Gesamtchlor in Epoxidharzen und -verbindungen
  • ASTM D1490-01(2006) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D1490-96e1 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D1490-01 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D1726-90(1996) Standardtestmethoden für den hydrolysierbaren Chloridgehalt flüssiger Epoxidharze
  • ASTM D1726-11(2019) Standardtestmethoden für den hydrolysierbaren Chloridgehalt flüssiger Epoxidharze
  • ASTM D3030-11 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (einschließlich Wasser) von Vinylchloridharzen

Professional Standard - Aerospace, Harzmassegehalt

  • QJ 1179-1987 Testmethode für den Harzgehalt des FRP-Wabenkerns

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Harzmassegehalt

  • GB/T 35499-2017 Kodex für Qualität und Technologie der Korrosionsschutzkonstruktion mit Furanharz
  • GB/T 35240-2017 Sämlingsqualitätsklassifizierung von Himbeeren und Brombeeren

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Harzmassegehalt

  • DB15/T 1243-2017 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Harzen durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Harzmassegehalt

GM North America, Harzmassegehalt

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Harzmassegehalt

  • DB43/T 1662-2021 Bestimmung des Gehalts an aus Schwarzlauge extrahierter Tallölharzsäure

NL-NEN, Harzmassegehalt

  • NEN 1392-1964 Butyrometrische Bestimmung des Fettgehalts von homogenisierter Milch und von Milch, die aus fetthaltiger Trockenmilch rekonstituiert wurde
  • NEN 3168-1969 Butyrometrische Bestimmung des Fettgehalts von Trockenmilch

Group Standards of the People's Republic of China, Harzmassegehalt

  • T/CADBM 19-2019 Standards für die Verlegung und Qualitätsabnahme von Kunstharz-Dekorfliesen
  • T/CSRA 6-2021 Grenzwerte für verbotene und eingeschränkte Substanzen für ungesättigtes Polyesterharz
  • T/CNIA 0143-2022 Hochreine Harzgefäße für die Spurenverunreinigungsanalyse von Halbleitermaterialien
  • T/GGI 031-2018 Huangguoshu gelbe Fruchtqualität
  • T/ZGM 023-2022 Bewertungsanforderungen für die Qualitätseinstufung und Vorläufer-Ionenaustauscherharze in Nuklearqualität
  • T/CSTM 00322-2021 Bestimmung des Fluorgehalts in vernetzenden Fluorkohlenstoffharzbeschichtungen – Ionenchromatographie-Methode
  • T/FSI 035-2019 Polytetrafluorethylenharz mit ultrahohem Molekulargewicht
  • T/HXCY 003-2019 Qualitätsbewertung für Papiermaulbeersilage
  • T/HXCY 004-2019 Qualitätsbewertung für Papier-Maulbeerheu

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Harzmassegehalt

  • GJB 1059.1-1990 Phenolharz-Testmethode für ablative Materialien. Feststoffgehaltstest
  • GJB 1059.1A-2020 Testmethoden für Phenolharze für ablative Materialien Teil 1: Feststoffgehaltstest

Professional Standard - Petrochemical Industry, Harzmassegehalt

  • SH/T 0336-1994 Bestimmungsmethode des Fettverunreinigungsgehalts (mikroskopische Methode)
  • SH/T 1837-2023 Kunststoffe – Bestimmung des Chloridgehalts in Polypropylenharzpulver – Potentiometrische Titration

KR-KS, Harzmassegehalt

  • KS M ISO 6744-3-2019 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 3: Bestimmung des Gehalts an unverseifbaren Stoffen
  • KS M ISO 6744-4-2019 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 4: Bestimmung des Fettsäuregehalts
  • KS M ISO 14127-2019 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • KS H ISO 663-2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • KS H ISO 663-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • KS H ISO 3727-3-2021 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • KS H 1203-2022 Prüfverfahren für den Rohlipidgehalt

Military Standards (MIL-STD), Harzmassegehalt

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Harzmassegehalt

  • CNS 9897-1983 Testmethode für den Vinylacetatgehalt in EVA-Harz
  • CNS 13067-1992 Methoden zur Prüfung des Epoxidäquivalents von Epoxidharzen
  • CNS 3707-1973 Phenol- und Formaldehydgehalt im Extrakt aus Phenolharz oder anderen duroplastischen Harzen
  • CNS 9898-1983 Testmethode für den Vinylacetatgehalt in EVA-Harz (Verseifungsmethode)

ES-UNE, Harzmassegehalt

  • UNE-EN ISO 663:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen (ISO 663:2017)
  • UNE-EN 2559:2022 Luft- und Raumfahrt – Vorimprägnate aus Kohlenstoff-, Glas- und Aramidfasern – Bestimmung des Harz- und Fasergehalts und der Fasermasse pro Flächeneinheit (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2023.)

Indonesia Standards, Harzmassegehalt

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Harzmassegehalt

  • DB31/ 534-1996 Hygienische Qualitätsanforderungen für Polyvinylchloridharz, das in Lebensmittelverpackungsmaterialien verwendet wird

BR-ABNT, Harzmassegehalt

  • ABNT NBR 9233-2017 Zusätze für Leder – Fettstoffe – Bestimmung des gesamten organischen S03-Gehalts
  • ABNT NBR 9233-2000 Fettstoffe – Bestimmung des gesamten organischen S03-Gehalts von Ledereinlagen

International Dairy Federation (IDF), Harzmassegehalt

  • IDF 226-2008 Milch – Bestimmung des Fettgehalts
  • IDF 105-2008 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gerber-Butyrometer
  • IDF 80-3-2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts

Professional Standard - Forestry, Harzmassegehalt

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Harzmassegehalt

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Harzmassegehalt

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Harzmassegehalt

GOSTR, Harzmassegehalt

  • GOST R 57572-2017 Härter und Beschleuniger für Epoxidharze. Bestimmung des Gehalts an freier Säure in Säureanhydrid

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Harzmassegehalt





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten