ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Faseroptische Spektroskopie

Für die Faseroptische Spektroskopie gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Faseroptische Spektroskopie die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Glasfaserkommunikation, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Fahrgestell, Gehäuse, andere Maschinenteile, Wortschatz, Netzwerk, Elektrische und elektronische Prüfung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Optik und optische Messungen, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Telekommunikation umfassend, fotografische Fähigkeiten, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Drahtlose Kommunikation, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Land-und Forstwirtschaft, Physik Chemie, Kriminalprävention, Optoelektronik, Lasergeräte, Umweltschutz, Optische Ausrüstung, Telekommunikationssystem, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Konstruktionstechnologie, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Brenner, Kessel, Rohrteile und Rohre, Längen- und Winkelmessungen, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Wasserqualität, Nichteisenmetalle, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Informationstechnologie (IT) umfassend, Verbundverstärkte Materialien, Textilprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Offene Systemverbindung (OSI), schwarzes Metall, Kraftwerk umfassend, Industrielles Automatisierungssystem, Drähte und Kabel, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Feuer bekämpfen, technische Zeichnung, Isoliermaterialien, Drucktechnik, Erdgas, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Alarm- und Warnsysteme, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Fruchtfleisch, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Erdölprodukte umfassend.


Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Faseroptische Spektroskopie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Faseroptische Spektroskopie

  • GJB/Z 48.1-1993 Spektrum-Lichtwellenleiter der militärischen Glasfaserserie
  • GJB 4478-2002 Technische Anforderungen an ein digitales Synchronisationsnetzwerk für Glasfaserkommunikation
  • GJB 9485-2018 Technische Anforderungen für die photoelektrische Signalverarbeitungsplattform mit Glasfaser-Hydrophon-Erkennungsarray
  • GJB/Z 48.1A-2011 Serienprogramme für militärische elektronische Komponenten und Geräte Optische Fasern
  • GJB 9880-2020 Spektrum eines faseroptischen Gyroskop-Trägheitsmessgeräts für die Luft- und Raumfahrt

Group Standards of the People's Republic of China, Faseroptische Spektroskopie

  • T/QGCML 1522-2023 FLA-Mikrofaserspektrometer
  • T/CASME 370-2023 Allgemeine technische Spezifikationen des Faserlasergehäuses
  • T/CAICI 60-2023 Technische Anforderungen an die Kapillare für optische Fasern
  • T/CAICI 9-2019 Technische Spezifikation des Glasfaserverteilerkastens
  • T/CAICI 8-2019 Technische Daten des Glasfaserverteilers
  • T/CAICI 74-2023 Technische Spezifikation hochtemperaturbeständiger optischer Fasern
  • T/SZFAA 02-2021 Lichtspektrum-Spezifikationen für die Pflanzenanbautechnik
  • T/SHDSGY 031-2023 Technische Spezifikation für hochauflösendes Spektrometer
  • T/CES 054-2021 Technische Spezifikation für Lichtwellenleiter-Stromwandler
  • T/CAICI 66-2023 Technische Spezifikationen für die Fiber-to-the-Room-Technik (FTTR).
  • T/HEEPA 5-2023 Technische Spezifikationen für die Vor-Ort-Überwachung der Chlorophyll-A-Fluoreszenzspektroskopie in Wasser
  • T/GSEE 0010-2023 Technische Spezifikation für Glasfaser-Gleichstromwandler
  • T/VSTR 015-2023 Technische Spezifikation für ein KI-basiertes Faserverteilungssystem
  • T/ZSA 195-2023 Technische Spezifikation für ein KI-basiertes Faserverteilungssystem
  • T/VSTR 013-2022 Technische Spezifikation für ein KI-basiertes Faserverteilungssystem
  • T/CIPR 047.1-2022 Gleiche und unterschiedliche Frequenzweiterleitungsfunktion Direktfreigabestation: Glasfasertechnologie
  • T/CAGHP 019-2018 Technische Richtlinien für die Glasfaserüberwachung von Erdrutschschub (Versuch)
  • T/CECS 940-2021 Technische Vorschriften zur verteilten Brillouin-Faserüberwachung
  • T/CGAS 005-2018 Technische Vorschriften für den Einbau von Lichtwellenleitermuffen für Gasleitungen
  • T/SDPEA 0025-2023 Technische Spezifikation für die Glasfaserwartung der Kesselflammenerkennung
  • T/CSEE 0166-2020 Technische Spezifikation für ein optoelektronisches integriertes Erkennungsgerät für Niederspannungskabel aus Glasfaserverbund
  • T/HEEPA 6-2023 Technische Spezifikation für die In-situ-Überwachung von Erdölkohlenwasserstoffschadstoffen im Boden mittels Fluoreszenzspektroskopie
  • T/CSEE 0317-2022 Technische Daten des Stromkommunikationssystems G.654.E für optische Fasern
  • T/CWEC 13-2019 Technische Richtlinien für ein spektrales Online-Überwachungssystem für die Wasserqualität
  • T/SDIOT 029-2022 Technische Spezifikation für ein hyperspektrales intelligentes Überwachungssystem für die Wasserqualität
  • T/CDHA 11-2022 Technische Bedingungen des Glasfaserüberwachungssystems für direkt erdverlegte Heizungsleitungen
  • T/HEEPA 7-2023 Technische Spezifikationen für die Vor-Ort-Überwachung von Schwermetallelementen im Boden mittels laserinduzierter Abbauspektroskopie
  • T/CIE 044-2017 Technische Anforderungen und Testmethoden für Glasfaserkern-Austauschroboter
  • T/CIS 17006-2022 Allgemeine technische Spezifikation des Fourier-Transformations-Nahinfrarotspektrometers
  • T/CEMIA 015-2018 Technische Spezifikation für die Durchführung der Behälterreinigung für Lichtwellenleiter
  • T/CCSAS 009-2021 Technische Spezifikation für ein Videoüberwachungs- und Frühwarnsystem für das Spektrum gefährlicher Gase
  • T/SDIOT 030-2022 Technische Spezifikationen des hyperspektralen intelligenten Überwachungssystems für Weizenstreifenrost

American National Standards Institute (ANSI), Faseroptische Spektroskopie

International Electrotechnical Commission (IEC), Faseroptische Spektroskopie

  • IEC TS 61941:1999 Optische Fasern – Techniken zur Messung der Polarisationsmodendispersion für optische Singlemode-Fasern
  • IEC TS 61941:2000 Optische Fasern – Techniken zur Messung der Polarisationsmodendispersion für optische Singlemode-Fasern
  • ISO/IEC 14165-151:2017 Informationstechnik – Fibre Channel – Teil 151: Fibre Channel BaseT (FC-BaseT)
  • IEC TR3 61931:1998 Glasfaser – Terminologie
  • IEC TR 61931:1998 Glasfaser – Terminologie
  • IEC TR 63100:2017 Sendegeräte für die Funkkommunikation – Funk-über-Glasfaser-Technologien zur Spektrumsmessung – 100-GHz-Spektrumsmessgeräte
  • IEC TR 63098-1:2017 Sendegeräte für die Funkkommunikation – Funk-über-Glasfaser-Technologien und ihr Leistungsstandard – Teil 1: Systemanwendungen der Funk-über-Glasfaser-Technologie
  • IEC TR 63099-2:2020 Sendegeräte für die Funkkommunikation – Funk-über-Glasfaser-Technologien zur Messung elektromagnetischer Felder – Teil 2: Funk-über-Glasfaser-Technologien zur Messung elektrischer Felder
  • IEC TR 63099-1:2017 Sendegeräte für die Funkkommunikation – Funk-über-Glasfaser-Technologien zur Messung elektromagnetischer Felder – Teil 1: Funk-über-Glasfaser-Technologien zur Antennenmessung
  • IEC 61755-3-1:2006/COR1:2009 Optische Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 3-1: Optische Schnittstelle, zylindrische Zirkonoxid-PC-Ferrule mit 2,5 mm und 1,25 mm Durchmesser, Singlemode-Fasern; Berichtigung 1
  • IEC 61280-1-3:2021 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 1-3: Allgemeine Kommunikationssubsysteme – Messung der zentralen Wellenlänge, der Spektralbreite und zusätzlicher spektraler Eigenschaften
  • IEC 61280-1-3:2021 RLV Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 1-3: Allgemeine Kommunikationssubsysteme – Messung der zentralen Wellenlänge, der Spektralbreite und zusätzlicher spektraler Eigenschaften
  • IEC 61290-2-1:1998 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Teil 2-1: Prüfverfahren für optische Leistungsparameter – Optischer Spektrumanalysator

British Standards Institution (BSI), Faseroptische Spektroskopie

  • BS ISO/IEC 14165-151:2017 Informationstechnologie. Fibre Channel – Fibre Channel BaseT (FC-BaseT)
  • PD IEC 61941:1999 Optische Fasern. Techniken zur Messung der Polarisationsmodendispersion für Singlemode-Lichtwellenleiter
  • PD IEC TS 61941:2000 Optische Fasern. Techniken zur Messung der Polarisationsmodendispersion für Singlemode-Lichtwellenleiter
  • PD ISO/TS 10867:2019 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • BS EN 61280-1-1:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spektrumanalysatoren – Messung der optischen Ausgangsleistung des Senders für Singlemode-Glasfaserkabel
  • BS EN 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Reflexionsparameter – Verfahren des optischen Spektrumanalysators
  • PD IEC/TR 63098-1:2017 Sendegeräte für die Funkkommunikation. Radio-over-Fiber-Technologien und ihr Leistungsstandard. Systemanwendungen der Funk-über-Glasfaser-Technologie
  • BS ISO/IEC 14165-246:2019 Informationstechnologie. Fibre Channel – Backbone. 6 (FC-BB-6)
  • PD IEC/TR 63100:2017 Sendegeräte für die Funkkommunikation. Radio-over-Fiber-Technologien zur Spektrumsmessung. Geräte zur Messung des 100-GHz-Spektrums
  • BS ISO 5-3:2010 Fotografie und Grafiktechnik. Dichtemessungen Spektrale Bedingungen
  • BS ISO 5-3:2009 Fotografie und Grafiktechnik - Dichtemessungen - Spektrale Bedingungen
  • BS DD ISO/TS 10867:2010 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • BS EN IEC 61280-1-3:2021 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme. Allgemeine Kommunikationssubsysteme. Messung der Zentralwellenlänge, der Spektralbreite und weiterer spektraler Eigenschaften
  • BS ISO 5-3:1996 Fotografie – Dichtemessungen – Spektrale Bedingungen
  • PD IEC/TR 63099-1:2017 Sendegeräte für die Funkkommunikation. Radio-over-Fibre-Technologien zur Messung elektromagnetischer Felder. Radio-over-Fibre-Technologien zur Antennenmessung
  • PD IEC TR 63099-2:2020 Sendegeräte für die Funkkommunikation. Radio-over-Fibre-Technologien zur Messung elektromagnetischer Felder. Radio-over-Fiber-Technologien zur Erfassung elektrischer Felder
  • BS EN 61290-10-1:2003 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Mehrkanalparameter – Pulsmethode mit optischem Schalter und optischem Spektrumanalysator
  • BS ISO 13655:2010 Grafiktechnologie. Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • BS ISO 13655:2009 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • BS ISO 13655:2017 Grafische Technologie. Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • BS ISO/IEC 14165-147:2021 Informationstechnologie. Fibre-Channel. Physikalische Schnittstellen. 7 (FC-PI-7)
  • BS EN 1787:2022 Nahrungsmittel. Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • BS EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • BS EN 10315:2006(2010) Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • BS EN 61290-10-2:2003 Optische Verstärker - Testmethoden - Mehrkanalparameter - Pulsmethode unter Verwendung eines torgesteuerten optischen Spektrumanalysators

TIA - Telecommunications Industry Association, Faseroptische Spektroskopie

  • TIA/EIA-455-120-1996 FOTP-120 Modellierung der spektralen Dämpfung auf optischen Fasern
  • EIA-440-A-1989 Fiber Optic Terminology
  • TIA-440-C-2017 Glasfaser-Terminologie
  • EIA/TIA-455-78A-1990 FTOP-78 Spektraldämpfungsreduzierungsmessung für Singlemode-Lichtwellenleiter
  • EIA-455-78-1987 FTOP-78 Spektraldämpfungsreduzierungsmessung für Singlemode-Lichtwellenleiter
  • EIA/TIA-455-46A-1990 FOTP-46-Spektraldämpfungsmessung für optische Gradientenindexfasern mit langer Länge
  • TIA-455-120-1991 FOTP120 Modellierung der spektralen Dämpfung auf optischen Fasern (ZURÜCKGEZOGEN, SEPTEMBER 2003)
  • TIA/EIA-455-115-1996 FOTP-115 Spektraldämpfungsmessung von Stufenindex-Multimode-Lichtwellenleitern
  • TSB-172-A-2013 Multimode-Glasfaserübertragungstechniken mit hoher Datenrate
  • TSB-172-2007 Multimode-Glasfaserübertragungstechniken mit hoher Datenrate
  • 455-50A-1987 FOTP-50-Lichteinkopplungsbedingungen für spektrale Dämpfungsmessungen von optischen Gradientenfasern über lange Längen
  • TIA/EIA-455-50B-1998 FOTP-50-Lichteinkopplungsbedingungen für spektrale Dämpfungsmessungen von optischen Gradientenfasern über lange Längen
  • TIA/EIA-455-168A-1992 FOTP-168 Chromatische Dispersionsmessung von optischen Multimode-Graded-Index- und Singlemode-Fasern durch Spektralgruppenverzögerungsmessung im Zeitbereich
  • TIA/EIA-455-168-A-1992 FOTP-168 Chromatische Dispersionsmessung von optischen Multimode-Graded-Index- und Singlemode-Fasern durch Spektralgruppenverzögerungsmessung im Zeitbereich (zurückgezogen im Mai 2003)
  • TIA-455-46A-1990 FOTP-46 Spektraldämpfungsmessung für lange optische Gradientenindexfasern (Überarbeitung von EIA-455-46)

ICEA - Insulated Cable Engineers Association Inc., Faseroptische Spektroskopie

  • S-83-596-1994-1995 Technische Anforderungen an Glasfaser-Verteilerkabel für Räumlichkeiten
  • S-87-640-1999-2000 Glasfaser-Außenkommunikationskabel für Anlagen; Technische Anforderungen

Professional Standard - Electricity, Faseroptische Spektroskopie

  • DL/T 1736-2017 Grundlegende technische Bedingungen für Faser-Bragg-Gitter-Instrumente
  • DL/T 1789-2017 Technische Spezifikation für faseroptische Stromwandler
  • DL/T 5715-2015 Technischer Code für die Stromversorgung über Glasfaser zum Heimnetzwerk
  • DL/T 991-2006 Leitfaden zur Spektralanalyse von Metallen für elektrische Energieanlagen
  • DL/T 1933.4-2018 Technische Implementierungsspezifikationen für die Informationsübertragung über optische Kunststofffasern Teil 4: Optische Kunststoffkabel
  • DL/T 364-2010 Allgemeine Spezifikation der Übertragung von Schutzinformationen auf dem optischen Kanal
  • DL/T 364-2019 Allgemeine Spezifikation für Informationen zum Schutz der Fibre-Channel-Übertragung
  • DL/T 1933.5-2018 Implementierungsspezifikation für Informationsübertragungstechnologie für optische Kunststofffasern, Teil 5: Anforderungen an die Kabelverkabelung
  • DL/T 1378-2014 Technische Richtlinien für die Blitzschutzerdung von Freileitungserdleitungen aus Glasfaserverbund
  • DL/T 1573-2016 Technische Spezifikation für ein über Stromkabel verteiltes Glasfaser-Temperaturmesssystem

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Faseroptische Spektroskopie

  • GB/T 43556.1-2023 Wartungstechnik für Glasfaserkabelleitungen Teil 1: Faseridentifizierung anhand von Lecklicht
  • GB 50945-2013 Technisches Regelwerk für den Glasfaseranlagenbau
  • GB/T 20184-2006 Technischer Zustand für Raman-Faserverstärker
  • GB/T 14075-1993 Spezifikationen für das Messset für die chromatische Dispersion von Glasfasern
  • GB/T 14075-2008 Spezifikationen für das Messset für die chromatische Dispersion von Glasfasern
  • GB/T 51380-2019 Technische Standards für Breitband-Glasfaser-Zugangstechnik
  • GB/T 32199-2015 Allgemeine Regeln für die qualitative Analysetechnik der Infrarotspektroskopie
  • GB/T 32198-2015 Allgemeine Regeln für quantitative Analysetechniken der Infrarotspektroskopie
  • GB/T 33252-2016 Nanotechnologie – Leistungstests für konfokale Lasermikroskop-Raman-Spektrometer
  • GB/T 14733.12-1993 Terminologie für optische Kommunikation
  • GB/T 14733.12-2008 Telekommunikationsterminologie Glasfaserkommunikation
  • GB/T 43309-2023 Bestimmung chemischer Elemente von Glasfasern und Rohstoffen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 8322-2008 Molekulare Absorptionsspektrometrie. Terminologie
  • GB 51433-2020 Technische technische Standards für den Glasfaser-Breitbandzugang in öffentlichen Gebäuden
  • GB/T 19267.3-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 3: Molekulare Fluorospektrometrie
  • GB/T 19267.3-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik – Teil 3: Molekulare Fluorospektrometrie
  • GB/T 18294.1-2001 Technische Identifizierungsmethode für Brände Teil 1: Ultraviolett-Spektrum-Analyse
  • GB/T 18294.6-2012 Technische Identifizierungsmethoden für Brände. Teil 6: Infrarotspektroskopische Analyse
  • GB/T 18294.1-2013 Technische Identifizierungsmethoden für Brände. Teil 1: Ultraviolettspektrometrie
  • GB/T 43556.2-2023 Wartungstechnik für Glasfaserkabelleitungen, Teil 2: Überwachung der Wassereintauchung in unterirdische Verbindungskästen mithilfe eines optischen Überwachungssystems
  • GB/T 31990.3-2015 Technische Spezifikation für ein Informationsübertragungssystem für elektrische Energie auf optischen Kunststofffasern. Teil 3: Optisches Transceivermodul
  • GB/T 19437-2004 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für die Grafik
  • GB/T 31990.1-2015 Technische Spezifikation für ein Informationsübertragungssystem für elektrische Energie auf optischen Kunststofffasern. Teil 1: Technische Anforderungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Faseroptische Spektroskopie

  • ASTM E1654-94(2004) Standardhandbuch zur Messung ionisierender Strahlung-induzierter spektraler Änderungen in optischen Fasern und Kabeln zur Verwendung in der Remote-Raman-Faseroptik-Spektroskopie
  • ASTM E1654-94(1999) Standardhandbuch zur Messung ionisierender Strahlung-induzierter spektraler Änderungen in optischen Fasern und Kabeln zur Verwendung in der Remote-Raman-Faseroptik-Spektroskopie
  • ASTM E1654-94(2021) Standardhandbuch zur Messung ionisierender Strahlung-induzierter spektraler Änderungen in optischen Fasern und Kabeln zur Verwendung in der Remote-Raman-Faseroptik-Spektroskopie
  • ASTM E1654-94(2013) Standardhandbuch zur Messung ionisierender Strahlung-induzierter spektraler Änderungen in optischen Fasern und Kabeln zur Verwendung in der Remote-Raman-Faseroptik-Spektroskopie
  • ASTM E995-04 Standardhandbuch für Hintergrundsubtraktionstechniken in der Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • ASTM E168-92 Standardpraxis für allgemeine Techniken der quantitativen Infrarotanalyse
  • ASTM E995-16 Standardhandbuch für Hintergrundsubtraktionstechniken in der Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgen-Photoelektronenspektroskopie
  • ASTM E2224-18 Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E2224-19 Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E1614-94(1999) Standardhandbuch für Verfahren zur Messung der durch ionisierende Strahlung induzierten Dämpfung in optischen Fasern und Kabeln auf Quarzbasis zur Verwendung in faseroptischen Fernspektroskopie- und Breitbandsystemen
  • ASTM E1614-94(2021) Standardhandbuch für Verfahren zur Messung der durch ionisierende Strahlung induzierten Dämpfung in optischen Fasern und Kabeln auf Quarzbasis zur Verwendung in faseroptischen Fernspektroskopie- und Breitbandsystemen
  • ASTM E1614-94(2013) Standardhandbuch für Verfahren zur Messung der durch ionisierende Strahlung induzierten Dämpfung in optischen Fasern und Kabeln auf Quarzbasis zur Verwendung in ferngesteuerten faseroptischen Spektroskopie- und Breitbandsystemen
  • ASTM E995-97 Standardhandbuch für Hintergrundsubtraktionstechniken in der Auger-Elektronen- und Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • ASTM E1614-94(2004) Standardhandbuch für Verfahren zur Messung der durch ionisierende Strahlung induzierten Dämpfung in optischen Fasern und Kabeln auf Quarzbasis zur Verwendung in faseroptischen Fernspektroskopie- und Breitbandsystemen
  • ASTM E1086-94(2005) Standardtestmethode für die vakuumspektrometrische optische Emissionsanalyse von Edelstahl durch die Punkt-zu-Ebene-Anregungstechnik
  • ASTM G178-16(2023) Standardverfahren zur Bestimmung des Aktivierungsspektrums eines Materials (Wellenlängenempfindlichkeit gegenüber einer Belichtungsquelle) unter Verwendung des Sharp Cut-On-Filters oder der spektrografischen Technik
  • ASTM D7940-21 Standardpraxis für die Analyse von Flüssigerdgas (LNG) mittels fasergekoppelter Raman-Spektroskopie
  • ASTM D7940-14 Standardpraxis für die Analyse von Flüssigerdgas 40;LNG41; durch fasergekoppelte Raman-Spektroskopie

Canadian Standards Association (CSA), Faseroptische Spektroskopie

Professional Standard - Post and Telecommunication, Faseroptische Spektroskopie

  • YD/T 893-1997 Technische Bedingungen von Glasfaserkopplern
  • YD/T 1528-2006 Technische Anforderungen an Glasfaser-Transceiver
  • YDN 003-1996 Technische Anforderungen an Glasfaserverstärker
  • YD/T 2005-2017 Die technischen Spezifikationen optischer Transceiver für Fibre Channel
  • YD/T 1183-2002 Technische Bedingungen des optischen Empfangsmoduls für die analoge Glasfaserübertragung
  • YD/T 1247-2002 Technischer Zustand des optischen Sendemoduls für die analoge Glasfaserübertragung
  • YD/T 2005-2009 Die technischen Spezifikationen für optische Transceiver von Fibre Channel
  • YD/T 1183-2013 Optische Empfangsbaugruppe für analoge Glasfaserübertragung
  • YD/T 1066-2000 Technische Anforderungen an Glasfaserzirkulatoren
  • YD/T 894-1997 Technische Bedingungen optischer Festabschwächer
  • YD/T 987-1998 Anforderungsspezifikation für Singlemode-Glasfaser- und Kabelstecker: Typ ST/PC
  • YD/T 826-1996 Technische Bedingungen des beweglichen Steckverbinders für Singlemode-Glasfaserkabel vom Typ FC-PC
  • YD/T 979-1998 Spezifikationen und Testmethoden für Glasfaserbänder
  • YD/T 979-2009 Spezifikationen und Testverfahren für Glasfaserbänder
  • YD/T 1117-2001 Spezifikation aller Glasfaserverzweigungsgeräte
  • YD/T 894.1-2010 Technische Spezifikation für optische Faserdämpfungsglieder. Teil 1: Feste optische Faserdämpfungsglieder
  • YD/T 903-1997 Technische Bedingungen der Modenfelddurchmesser für optische Fasern
  • YD/T 1198-2002 Technische Anforderungen an die Ferrule für Glasfaserstecker
  • YD/T 896-1997 Technische Bedingungen für aktive Glasfasersteckverbinder vom Typ FC/APC
  • YD/T 598-1992 Technische Bedingungen von Monomode-Lichtwellenleiter-Zeitbereichsreflektoskopen
  • YD/T 1200-2002 Technischer Zustand des Typs MU-Singlemode-Glasfaserstecker
  • YD/T 515-1992 Technische Bedingungen für Multimode-Glasfaser-Frequenzbereichs-Bandbreitentester
  • YD/T 1529-2006 Technische Bedingungen für die Schutzausrüstung für Signalgeber für Glasfaserleitungen
  • YD/T 895-1997 Technische Bedingungen für aktive Singlemode-Glasfaser-Steckverbinder vom Typ SC/PC
  • YD/T 2433.1-2012 650 nm optischer Transceiver für optische Kunststofffasern. Teil 1: 155 Mbit/s Transceiver
  • YD/T 1063-2000 Technische Spezifikation des Zugangsnetzwerks.Hybrid-Glasfaser-Koaxialnetz (HFC)
  • YD/T 1693-2007 Technische Anforderungen für IP-Speicher-Switches basierend auf Fibre Channel
  • YD/T 1419.1-2005 Technische Bedingungen der optischen Triplexer-Baugruppe für Zugangsnetzwerke Teil 1: Allgemeine Eigenschaften der optischen Triplexer-Baugruppe für die leichte Netzwerkeinheit (ONU) des passiven optischen Breitbandnetzwerks (BPON)
  • YD/T 2340-2011 Passive Dispersionskompensatoren basierend auf der Dispersionskompensationsfasertechnologie

工业和信息化部, Faseroptische Spektroskopie

  • YD/T 1528-2016 Technische Anforderungen an Glasfaser-Transceiver
  • YD/T 2797.2-2018 Technische Anforderungen an Vorformen für optische Fasern für die Kommunikation, Teil 2: Biegeverlustunempfindliche Vorformen für optische Singlemode-Fasern
  • YD/T 2797.1-2015 Technische Anforderungen an Glasfaservorformen für die Kommunikation Teil 1: Nichtdispersionsverschobene Singlemode-Glasfaservorformen mit erweitertem Wellenlängenbereich

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Faseroptische Spektroskopie

  • Fiber Attach Technology White Paper Whitepaper zur Faserbefestigungstechnologie
  • IEEE 2067-2021 Faseroptische Sensoren – Faser-Bragg-Gitter-Interrogator-Standard – Terminologie und Definitionen
  • IEEE P2067/D2, April 2020 IEEE-Standardentwurf für faseroptische Sensoren – Fiber Bragg Grating Interrogator Standard – Terminologie und Definitionen
  • IEEE P2067/D3, October 2020 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für faseroptische Sensoren – Fiber Bragg Grating Interrogator Standard – Terminologie und Definitionen

International Telecommunication Union (ITU), Faseroptische Spektroskopie

  • ITU-T L.68-2007 Unterstützungs-, Überwachungs- und Testsystem für die Wartung von Glasfaserkabeln für Glasfaserkabelnetze mit hoher optischer Gesamtleistung (Studiengruppe 6)
  • ITU-R SM.856-1 FRENCH-1997 NEUE SPEKTRALEFFIZIENTE TECHNIKEN UND SYSTEME
  • ITU-R SM.856-1997 Neue spektral effiziente Techniken und Systeme
  • ITU-T G SUPP 55-2015 Radio-over-Fibre (RoF)-Technologien und ihre Anwendungen
  • ITU-R HDBK 271-9-1999 Handbuch zu computergestützten Techniken für das Spektrummanagement, Ausgabe 1999

Professional Standard - Electron, Faseroptische Spektroskopie

  • SJ 1677-1980 Terminologie für optische Fasern und Kabel
  • SJ/T 11402-2009 Technische Spezifikation des Halbleiterlaserchips, der in der Glasfaserkommunikation verwendet wird
  • SJ 20561-1995 Terminologie für militärische Glasfaserkommunikation
  • SJ 20048-1992 Leistungsanforderungen für die Maschinenelektrisierungsinstallation von faseroptischen Kommunikationsgeräten. Maschineninstallationsanforderungen für faseroptische Kommunikationsgeräte auf stationärem Boden
  • SJ 20049-1992 Leistungsanforderungen für die Maschinenelektrisierungsinstallation von faseroptischen Kommunikationsgeräten.Elektrisierungsinstallationsanforderungen für faseroptische Kommunikationsgeräte auf stationärem Boden
  • SJ 1678-1980 Terminologie für Glasfasersteckverbinder
  • SJ/T 11856.3-2022 Technische Spezifikationen für Halbleiterlaserchips für die Glasfaserkommunikation Teil 3: Elektroabsorptionsmodulierte Halbleiterlaserchips für Lichtquellen
  • SJ/T 11856.2-2022 Technische Spezifikationen für Halbleiterlaserchips für die Glasfaserkommunikation, Teil 2: Oberflächenemittierende Halbleiterlaserchips mit vertikalem Hohlraum für Lichtquellen

ZA-SANS, Faseroptische Spektroskopie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Faseroptische Spektroskopie

  • KS C IEC 61931:2009 Glasfaser-Terminologie
  • KS C IEC 61931:2020 Glasfaser – Terminologie
  • KS C IEC 61931:2014 Glasfaser – Terminologie
  • KS X ISO/IEC 14165-141:2014 Informationstechnologie – Fibre Channel – Teil 141: Allgemeine Fabric-Anforderungen (FC-FG)
  • KS X ISO/IEC 14165-141-2014(2019) Informationstechnologie – Fibre Channel – Teil 141: Allgemeine Fabric-Anforderungen (FC-FG)
  • KS C 6918-1995(2020) Testmethoden des faseroptischen Spektrumanalysators
  • KS X ISO/IEC 9314-9-2001(2021) Informationstechnologie – Fiber Distributed Data Interface (FDDI) – Teil 9: Kostengünstige, medienabhängige physikalische Glasfaserschicht
  • KS X ISO/IEC 9314-4:2001 Informationstechnologie – Glasfaserverteilte Datenschnittstelle (FDDI) – Teil 4: Mediumabhängige physikalische Schicht der Singlemode-Faser (SMF-PMD)
  • KS X ISO/IEC 14165-131:2001 Informationstechnologie – Glasfaserkanal – Teil 131: Anforderungen an Switch-Fabric (FC-SW)
  • KS X ISO/IEC 9314-4-2001(2016) Informationstechnologie – Glasfaserverteilte Datenschnittstelle (FDDI) – Teil 4: Mediumabhängige physikalische Schicht der Singlemode-Faser (SMF-PMD)
  • KS X ISO/IEC 9314-4-2001(2021) Informationstechnologie – Glasfaserverteilte Datenschnittstelle (FDDI) – Teil 4: Mediumabhängige physikalische Schicht der Singlemode-Faser (SMF-PMD)
  • KS X ISO/IEC 9314-9:2001 Informationstechnologie – Fibre Distributed Data Interface (FDDI) – Teil 9: Kostengünstige, vom Medium abhängige physikalische Glasfaserschicht
  • KS X ISO 13655-2006(2016) Grafiktechnologie – Spektralmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische Bilder
  • KS X ISO 13655:2021 Grafiktechnologie – Spektralmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische Bilder
  • KS X ISO 13655-2006(2021) Grafiktechnologie – Spektralmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische Bilder
  • KS X ISO/IEC 14165-211:2013 Informationstechnologie – Fibre Channel – Teil 211: Zuordnung zu HIPPI-FP (FC-FP)
  • KS X ISO/IEC 14165-211:2007 Informationstechnologie – Fibre Channel – Teil 211: Zuordnung zu HIPPI-FP (FC-FP)
  • KS I ISO 9965:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • KS I ISO 11969:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • KS I ISO 11969-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • KS I ISO 9965-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • KS C IEC 61290-3-1:2005 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 3 – 1: Rauschzahlparameter – Methode des optischen Spektrumanalysators

KR-KS, Faseroptische Spektroskopie

  • KS C IEC 61931-2020 Glasfaser – Terminologie
  • KS D ISO 17054-2018(2023) Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • KS X ISO 13655-2021 Grafiktechnologie – Spektralmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische Bilder
  • KS I ISO 11969-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)

International Organization for Standardization (ISO), Faseroptische Spektroskopie

  • ISO/IEC 14165-131:2000 Informationstechnologie – Fibre Channel – Teil 131: Switch Fabric-Anforderungen (FC-SW) (Erste Ausgabe)
  • ISO/IEC 14165-141:2001 Informationstechnologie – Fibre Channel – Teil 141: Allgemeine Fabric-Anforderungen (FC-FG)
  • ISO/IEC 14165-521:2009 Informationstechnologie – Fibre Channel – Teil 521: Fabric Application Interface Standard (FAIS)
  • ISO/IEC 14165-116:2005 Informationstechnologie – Fibre Channel – Teil 116: 10 Gigabit Fibre Channel (10GFC)
  • ISO 2239:1972 Fotografie – Lichtquellen zur Verwendung bei sensitometrischer Belichtung – Simulation der spektralen Verteilung von Tageslicht
  • ISO 2242:1972 Fotografie – Lichtquellen zur Verwendung bei der sensitometrischen Belichtung – Simulation der spektralen Verteilung der Photoflutbeleuchtung
  • ISO 3028:1974 Fotografie – Einweg-Fotoblitzlampen – Bestimmung der relativen spektralen Energieverteilung zur Berechnung des Spektralverteilungsindex
  • ISO/IEC 14165-251:2008 Informationstechnologie – Fibre Channel – Teil 251: Framing und Signalisierung (FC-FS)
  • ISO/IEC 14165-116:2005/Amd 1:2009 Informationstechnologie – Fibre Channel – Teil 116: 10 Gigabit Fibre Channel (10GFC); Änderung 1
  • ISO 2241:1972 Fotografie – Lichtquellen zur Verwendung bei der sensitometrischen Belichtung – Simulation der spektralen Verteilung der Wolframbeleuchtung
  • ISO/TS 10867:2019 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • ISO 6774:1981 Kinematographie; Spektrale Empfindlichkeit fotografischer Tonwiedergabegeräte für 8-mm-Kinofilme vom Typ S; Spezifikationen
  • ISO/IEC 9314-4:1999 Informationstechnologie – Fiber Distributed Data Interface (FDDI) – Teil 4: Single Mode Fiber Physical Layer Medium Dependent (SMF-PMD)
  • ISO 5-3:1984 Fotografie; Dichtemessungen; Teil 3: Spektrale Bedingungen
  • ISO/IEC 9314-9:2000 Informationstechnologie – Fiber Distributed Data Interface (FDDI) – Teil 9: Low-Cost Fiber Physical Layer Medium Dependent (LCF-PMD)
  • ISO 17054:2010 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • ISO/TS 10867:2010 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • ISO/IEC 14165-321:2009 Informationstechnologie – Fibre Channel – Teil 321: Audio-Video (FC-AV)
  • ISO 13655:2009 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • ISO 13655:2017 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • ISO/IEC 14165-241:2005 Informationstechnologie – Fibre Channel – Teil 241: Backbone 2 (FC-BB-2)
  • ISO/IEC 14165-115:2006 Informationstechnologie – Fibre Channel – Teil 115: Physikalische Schnittstellen (FC-PI)
  • ISO/IEC 14165-331:2007 Informationstechnologie – Fibre Channel – Teil 331: Virtuelle Schnittstelle (FC-VI)
  • ISO/IEC 14165-211:1999 Informationstechnik – Fibre Channel – Teil 211: Zuordnung zu HIPPI-FP (FC-FP)
  • ISO 13655:1996 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • ISO 9965:1993 Wasserqualität; Bestimmung von Selen; Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • ISO 11969:1996 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Arsen - Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • ISO 14596:1998/Cor 1:1999 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie; Technische Berichtigung 1

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Faseroptische Spektroskopie

  • CNS 11789-1986 Testmethode für Glasfasergeräte (FOTP-46-Spektraldämpfungsmessung für optische Fasern mit langem Gradientenindex)
  • CNS 11993-1987 Testmethode für Glasfasergeräte (FOTP-50-Lichteinkopplungsbedingungen für die spektrale Dämpfungsmessung von optischen Gradientenfasern mit langer Länge)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Faseroptische Spektroskopie

  • DB44/T 1612-2015 Allgemeine technische Spezifikation für Hochleistungs-Faserlaserschneidemaschinen

ANSI - American National Standards Institute, Faseroptische Spektroskopie

  • INCITS 364 AMD 1-2007 Informationstechnologie – Fibre Channel – 10 Gigabit (10GFC)
  • INCITS 435-2017 Informationstechnologie – Fibre Channel – BaseT (FC-BaseT)
  • INCITS 364-2003 für Informationstechnologie – Fibre Channel – 10 Gigabit (10GFC)
  • INCITS TR 18-1997 Informationstechnologie Fibre Channel – 10-Bit-Schnittstelle
  • INCITS 386-2004 Informationstechnologie – Fibre Channel HBA API (FC-HBA)
  • INCITS 269-1996 Informationstechnologie-Fibre-Channel-Protokoll für SCSI
  • X3.269-1996 Informationstechnologie-Fibre-Channel-Protokoll für SCSI
  • INCITS 326-1999 Informationstechnologie – Fibre Channel – Kostengünstige 10 km lange optische 1063-MBaud-Schnittstelle (100-SM-LC-L)
  • INCITS TR 33-2003 INCITS Technical Report for Information Technology – Fibre Channel Signal Modeling (FCSM)
  • INCITS 339-2000 Informationstechnologie – Fibre Channel – Sehr lange optische Schnittstelle (SM-LL-V) (ersetzt NCITS 339-2000)
  • INCITS 352-2002 Physische Fibre-Channel-Schnittstellen der Informationstechnologie (FC-PI)
  • INCITS TR 26-2000 Informationstechnologie – Fibre Channel – Hochgeschwindigkeits-Parallelschnittstelle
  • X3.288-1996 Informationstechnologie – Fibre Channel – Allgemeine Dienste (FC-GS)
  • INCITS 443-2018 Informationstechnologie – Fibre Channel – Speichernetzwerk-Ping (SNPing)
  • INCITS 426-2017 Informationstechnologie – Fibre Channel – Sicherheitsprotokolle (FC-SP)
  • INCITS 426-2007 für Informationstechnologie – Fibre Channel – Sicherheitsprotokolle (FC-SP)
  • INCITS 287-1996 Informationstechnologie – Fibre Channel – Link Encapsulation (FC-LE)
  • X3.272-1996 Information Technology - Fibre Channel - Arbitrated Loop (FC-AL)
  • INCITS TR 25-1999 Informationstechnologie – Fibre Channel – Methoden zur Jitter-Spezifikation
  • INCITS 272-1996 Information Technology - Fibre Channel - Arbitrated Loop (FC-AL)
  • INCITS 462-2010 Informationstechnologie – Fibre Channel – Backbone – 5 (FC-BB-5)
  • INCITS 509-2014 Informationstechnologie – Fibre Channel – Backbone – 6 (FC-BB-6)
  • INCITS 419-2008 Informationstechnologie – Fibre Channel – Backbone – 4 (FC-BB-4)
  • INCITS 419-2018 Information Technology – Fibre Channel – Backbone - 4 (FC-BB-4)
  • INCITS 435-2007 für Informationstechnologie – Fibre Channel – BaseT (FC-BaseT)
  • INCITS 433-2007 für Informationstechnologie – Fibre Channel – Link Services (FC-LS)
  • INCITS 254-1994 Informationstechnologie – Fibre Channel – Zuordnung zu HIPPI-FP (FC-FP)
  • INCITS 437-2018 Informationstechnologie – Fibre Channel – SATA Tunneling Protocol (FC-SATA)
  • INCITS 437-2008 Information Technology – Fibre Channel – SATA Tunneling Protocol (FC-SATA)
  • X3.254-1994 Informationstechnologie – Fibre Channel – Zuordnung zu HIPPI-FP (FC-FP)
  • INCITS 475-2011 Informationstechnologie – Fibre Channel – Inter-Fabric Routing (FC-IFR)
  • INCITS TR 30-2002 Informationstechnologie-Fibre-Channel-Methoden für Verbindungen (FC-MI)
  • INCITS TR 36-2004 INCITS Technischer Bericht für Information Technology Fibre Channel Device Attach (FC-DA)
  • INCITS TR 244-2008 INCITS Technischer Bericht Informationstechnologie – Fibre Channel Signal Modeling-2 (FCSM-2)
  • INCITS 355-2001 Informationstechnologie – Fibre Channel – Switch Fabric – 2 (FC-SW-2)
  • X3.289-1996 Informationstechnologie – Fibre Channel – Allgemeine Fabric-Anforderungen (FC-FG)
  • INCITS 387-2004 für Informationstechnologie-Fibre-Channel – Generische Dienste-4 (FC-GS-4)
  • INCITS 450-2009 Informationstechnologie – Fibre Channel – Physische Schnittstelle-4 (FC-PI-4)
  • INCITS 477-2011 Informationstechnologie – Fibre Channel – Verbindungsdienste – 2 (FC-LS-2)
  • INCITS 496-2012 Informationstechnologie – Fibre Channel – Sicherheitsprotokolle – 2 (FC-SP-2)
  • INCITS 487-2018 Informationstechnologie – Fibre Channel – Verbindungsdienste – 3 (FC-LS-3)
  • INCITS 461-2010 Informationstechnologie – Fibre Channel – Switch Fabric – 5 (FC-SW-5)
  • INCITS 384-2004 Informationstechnologie – Fibre Channel – Switch Fabric – 3 (FC-SW-3)
  • INCITS TR-48-2012 Informationstechnologie – Fibre Channel – Methoden für Verbindungen – 3 (FC-MI-3)
  • INCITS 348-2001 Informationstechnologie – Fibre Channel – Allgemeine Dienste – 3 (FC-GS-3)
  • INCITS 460-2011 Informationstechnologie – Fibre Channel – Physische Schnittstelle-3 (FC-PI-3)
  • INCITS 463-2010 Informationstechnologie – Fibre Channel – Allgemeine Dienste – 6 (FC-GS-6)
  • INCITS 427-2007 für Informationstechnologie – Fibre Channel – Allgemeine Dienste – 5 (FC-GS-5)
  • INCITS 479-2011 Informationstechnologie – Fibre Channel – Physikalische Schnittstelle – 5 (FC-PI-5)
  • INCITS 533-2016 Informationstechnologie – Fibre Channel – Physikalische Schnittstelle – 6P (FC-PI-6P)
  • INCITS TR-49-2012 Information Technology – Fibre Channel – Device Attach - 2 (FC-DA-2)
  • INCITS 511-2016 Informationstechnologie – Fibre Channel – Switch Fabric – 6 (FC-SW-6)
  • INCITS 481-2011 Informationstechnologie – Fibre-Channel-Protokoll für SCSI@ Vierte Version (FCP-4)
  • INCITS 350-2003 Informationstechnologie – Fibre Channel-Protokoll für SCSI@ Zweite Version (FCP-2)
  • INCITS 399-2004 for Information Technology Fibre Channel Switch API (FC-SWAPI)
  • INCITS TR 39-2005 INCITS Technical Report for Information Technology – Fibre Channel – Methodologies for Interconnects - 2 (FC-MI-2)
  • INCITS TR-32-2003 INCITS Technischer Bericht für Informationstechnologie – Fibre Channel – Management Information Base – FA (MIB-FA)
  • INCITS TR-31-2002 INCITS Technischer Bericht für Informationstechnologie – Fibre Channel – Avionikumgebung (FC-AE)
  • X3.237-1995 Informationstechnologie – Fiber Distributed Data Interface (FDDI) – Token Ring Low-Cost Fiber Physical Layer Medium Dependent (LCF-PMD)
  • INCITS 237-1995 Informationstechnologie – Fiber Distributed Data Interface (FDDI) – Token Ring Low-Cost Fiber Physical Layer Medium Dependent (LCF-PMD)
  • INCITS 230 AMD 1-1996 Informationstechnologie – Fibre Channel – Physikalische und Signalisierungsschnittstelle (FC-PH)
  • INCITS 230-1994 Informationstechnologie – Fibre Channel – Physikalische und Signalisierungsschnittstelle (FC-PH)
  • INCITS 424-2007 für Informationstechnologie – Fibre Channel – Framing und Signalisierung-2 (FC-FS-2)
  • INCITS 424 AMD 1-2007 für Informationstechnologie – Fibre Channel – Framing und Signalisierung-2 (FC-FS-2)
  • INCITS 488-2016 Informationstechnologie – Fibre Channel – Framing und Signalisierung – 4 (FC-FS-4)
  • INCITS 230 AMD 2-1999 Informationstechnologie – Fibre Channel – Physikalische und Signalisierungsschnittstelle (FC-PH)
  • INCITS/ISO/IEC TR 14165-372:2011 Informationstechnologie – Fibre-Channel-Methoden für Verbindungen – 2 (FC-MI-2)
  • INCITS 545-2019 Informationstechnologie – Fibre Channel – Framing und Signalisierung – 5 (FC-FS-5)
  • INCITS 470-2011 Informationstechnologie – Fibre Channel – Framing und Signalisierung – 3 (FC-FS-3)
  • INCITS 424-2017 Informationstechnologie – Fibre Channel – Framing und Signalisierung-2 (FC-FS-2)
  • INCITS 373-2003 für Informationstechnologie Fibre Channel Framing und Signalisierung (FC-FS)
  • INCITS 414-2006 Für Informationstechnologie – Fibre Channel – Backbone – 3 (FC-BB-3)
  • INCITS TR-46-2011 INCITS Technischer Bericht für Informationstechnologie – Fibre Channel – Methoden zur Signalqualitätsspezifikation (FC-MSQS)
  • INCITS 364 AMD 1-2017 Informationstechnologie – Fibre Channel – 10 Gigabit – Änderung 1 (10GFC/AM1)
  • INCITS 332 AMD 1-2003 Informationstechnologie – Fibre Channel Arbitrated Loop (FC-AL-2) Änderung 1
  • INCITS 342-2001 Informationstechnologie – Fibre Channel Backbone (FC-BB) (Ersetzt ANSI NCITS 342-2001)
  • INCITS 404-2006 Für Informationstechnologie – Fibre Channel – Physikalische Schnittstellen-2 (FC-PI-2)
  • INCITS 418-2006 Für Informationstechnologie – Fibre Channel – Switch Fabric – 4 (FC-SW-4)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Faseroptische Spektroskopie

Danish Standards Foundation, Faseroptische Spektroskopie

  • DS/ISO/IEC 14165-243:2013 Informationstechnologie – Fibre Channel – Teil 243: Fibre Channel Backbone 3 (FC-BB-3)
  • DS/ISO/TS 10867:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • DS/ISO/IEC 14165-133:2010 Informationstechnologie – Fibre Channel – Teil 133: Fibre Channel Switch Fabric-3 (FC-SW-3)
  • DS/EN IEC 61280-1-3:2021 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 1-3: Allgemeine Kommunikationssubsysteme – Messung der zentralen Wellenlänge, der Spektralbreite und zusätzlicher spektraler Eigenschaften
  • DS/ISO/IEC 14165-241:2021 Informationstechnologie – Fibre Channel – Teil 241: Backbone 2 (FC-BB-2)
  • DS/EN 4532:2009 Luft- und Raumfahrt - Kabel, optisch, einadrige 200 µm/280 µm-Faser, 2,5 mm Außenmantel - Technische Spezifikation
  • DS/EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Faseroptische Spektroskopie

  • ITU-R SM.856-1 SPANISH-1997 NUEVAS T?CNICAS Y SISTEMAS EFICACES DESDE EL PUNTO DE VISTA DEL ESPECTRO
  • ITU-R SM.328-7-1990 Spektren und Bandbreite von Emissionen – Abschnitt 1A – Spektrumtechnik und computergestützte Prinzipien und Techniken

German Institute for Standardization, Faseroptische Spektroskopie

  • DIN 58141-2:2012-09 Messung faseroptischer Elemente - Teil 2: Bestimmung der spektralen Transmission von Lichtleitern; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58141-2:1989 Prüfung von faseroptischen Elementen; Bestimmung der spektralen Transmission von Lichtleitern
  • DIN 5030-5:1987 Spektrale Messung von Strahlung; physikalische Detektoren zur spektralen Messung von Strahlung; Terminologie, charakteristische Größen, Auswahlkriterien
  • DIN 58140-1:1986 Glasfaseroptik; Begriffe und Symbole
  • DIN EN 4532:2009-08 Luft- und Raumfahrt - Kabel, optisch, einadrig, 200 µm/280 µm Faser, 2,5 mm Außenmantel - Technische Spezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 4532:2009
  • DIN EN 61290-5-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-1: Reflexionsparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-5-1:2006); Deutsche Fassung EN 61290-5-1:2006
  • DIN 58141-2:2012 Messung faseroptischer Elemente - Teil 2: Bestimmung der spektralen Transmission von Lichtleitern; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 62129 Berichtigung 1:2008 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren (IEC 62129:2006); Deutsche Fassung EN 62129:2006, Berichtigung zu DIN EN 62129:2007-01; Deutsche Fassung CENELEC-Cor. :2006 zu EN 62129:2006
  • DIN EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Nahtechnik; Deutsche Fassung EN 10315:2006
  • DIN EN 61291 Beiblatt 1:1999-01 Faseroptik – Parameter von Verstärkerkomponenten (Technischer Bericht IEC 61292-1:1998)
  • DIN 30965:2000 Lasertechnik – Prüfung der Laserstrahlhärtbarkeit

GOSTR, Faseroptische Spektroskopie

  • GOST R 59165-2020 Optik und Photonik. Faseroptische Sensoren. Temperatursensoren basierend auf Faser-Bragg-Gitter. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden

SE-SIS, Faseroptische Spektroskopie

BELST, Faseroptische Spektroskopie

  • STB 1201-2012 Glasfaserkabel für die Telekommunikation. Allgemeine technische Bedingungen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Faseroptische Spektroskopie

  • DB32/T 2611-2013 Technische Vorschriften für die Aufforstung von Eukalyptus zur Fasergewinnung
  • DB32/T 4219-2022 Allgemeine technische Spezifikationen für Glasfaser für Koppler (980/1550WDM)
  • DB32/T 4403-2022 Technische Implementierungsspezifikationen für die Glasfaser-Multiparameterüberwachung geologischer Bohrlöcher

RU-GOST R, Faseroptische Spektroskopie

  • GOST 27176-1986 Spektroskopische optische Instrumente. Begriffe und Definitionen
  • GOST 21195-1984 Spektrale Gasentladungsquellen optischer Strahlung hoher Intensität. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 51060-1997 Instrumente zur Messung der optischen Durchschnittsleistung von Glasfaserübertragungssystemen. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 25462-1982 Glasfaseroptik. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 59422.2-2021 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Standardmäßige optische Elemente. Teil 2. Optische Standardelemente für Lasergeräte, die im Infrarot-Spektralbereich arbeiten. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 26599-1985 Datenübertragungssysteme über optische Fasern. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 57562-2017 Glasfaser-Sicherheitssystem. Begriffe und Definitionen
  • GOST 19877-1982 Zellstoff auflösen. Spektrale Methode zur Bestimmung von Elementen in Zellstoff

Association Francaise de Normalisation, Faseroptische Spektroskopie

  • XP T16-200*XP ISO/TS 10867:2020 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • XP ISO/TS 10867:2020 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • NF EN 4532:2009 Luft- und Raumfahrtserie - Kabel, Optik, 200 µm/280 µm Faser, 2,5 mm Außendurchmesser - Technische Spezifikation
  • NF A07-830:1973 Zink für Verzinkungszwecke. Technische Spezifikation für die Emissionsspektralanalyse.
  • NF C93-805-2-1:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Teil 2-1: Prüfmethoden für optische Leistungsparameter. Optischer Spektrumanalysator.
  • NF C93-807-1-3*NF EN IEC 61280-1-3:2021 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 1-3: Allgemeine Kommunikationssubsysteme – Messung der zentralen Wellenlänge, der Spektralbreite und zusätzlicher spektraler Eigenschaften

司法部, Faseroptische Spektroskopie

  • SF/T 0080-2020 Lasermikroskopie Raman-Spektroskopie zur vergleichenden Prüfung einzelner Fasern

Standard Association of Australia (SAA), Faseroptische Spektroskopie

Professional Standard - Education, Faseroptische Spektroskopie

  • JY/T 0349-1996 Spezifikation eines Demonstrators für die Anwendung von Glasfasern
  • JY 0349-1996 Spezifikation eines Demonstrators für die Anwendung von Glasfasern

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Faseroptische Spektroskopie

Professional Standard - Public Safety Standards, Faseroptische Spektroskopie

  • GA/T 1217-2015 Technische Anforderungen für Glasfaser-Vibrations-Einbruchmelder
  • GA/T 1469-2018 Technische technische Spezifikation für ein Glasfaser-Vibrations-Intrusion-Detection-System
  • GA/T 1942-2021 Forensische Wissenschaft Nitrozellulosetest Infrarotspektroskopie
  • GA/T 1424-2017 Methoden zur Untersuchung synthetischer Fasern in der Forensik.Infrarotspektrometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Faseroptische Spektroskopie

  • DB37/T 2188-2012 Technische Vorschriften zur Bestimmung der Apfelblüten-Reflexionsspektroskopie
  • DB37/T 2189-2012 Technische Vorschriften zur Erfassung der Blätterdach-Reflexionsspektroskopie in der Apfelblütezeit

工业和信息化部/国家能源局, Faseroptische Spektroskopie

  • JB/T 12962.1-2016 Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 1: Allgemeine Techniken

Consultative Committee for Space Data Systems (CCSDS), Faseroptische Spektroskopie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Faseroptische Spektroskopie

  • GB/T 37074-2018 Technische Anforderungen an fälschungssichere fluoreszierende Fasern mit ultravioletter Anregung
  • GB/T 37225-2018 Nanotechnologie – Charakterisierung mehrwandiger Kohlenstoffnanoröhren in wässriger Lösung – Extinktionsspektroskopie
  • GB/T 37755-2019 Technische Spezifikationen für die Modellierung und Kodierung von Glasfaserschleifen in intelligenten Umspannwerken
  • GB/T 37984-2019 Nanotechnologien – Raman-Verschiebungskorrekturwert für die Spektrometerkalibrierung

SAE - SAE International, Faseroptische Spektroskopie

  • SAE AIR6112-2014 Eine Richtlinie für die faseroptische Expanded-Beam-Verbindungstechnologie von Luft- und Raumfahrtplattformen
  • SAE ARP5602/7-2008 Eine Richtlinie für die Glasfaserschulung und Sensibilisierung der Luft- und Raumfahrtplattform für die Wissenskompetenzen von Glasfasertechnikern in der Luft- und Raumfahrt

CN-QIYE, Faseroptische Spektroskopie

  • Q/GDW 522-2010 Technische Bedingungen für Niederspannungskabelgarnituren aus Glasfaserverbund

Society of Automotive Engineers (SAE), Faseroptische Spektroskopie

  • SAE AIR6112-2020 Eine Richtlinie für die faseroptische Expanded-Beam-Verbindungstechnologie von Luft- und Raumfahrtplattformen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Faseroptische Spektroskopie

  • GB/T 33249-2016 Nanotechnologie – Quantifizierung von Gold-Nanostäben in lebenden Zellen – Extinktionsspektroskopie
  • GB/T 36081-2018 Nanotechnologie – Charakterisierung von CdSe-Quantenpunkt-Nanokristallen – Fluoreszenzspektroskopie

RO-ASRO, Faseroptische Spektroskopie

未注明发布机构, Faseroptische Spektroskopie

  • DIN 5030-5 E:2018-12 Spektrale Messung von Strahlung; physikalische Detektoren zur spektralen Messung von Strahlung; Terminologie, charakteristische Größen, Auswahlkriterien
  • DIN EN IEC 61290-1-1:2022 Prüfverfahren für faseroptische Verstärker – Teil 1 1: Optische Leistung und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • BS EN ISO 11969:1996(2008)*BS 6068-2.55:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)

AENOR, Faseroptische Spektroskopie

  • UNE 37254:1986 FÜHREN. BESTIMMUNG DES ZINKGEHALTS. SPEKTROMETRISCHE ABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE 84025:2002 Kosmetische Rohstoffe. Erstellung von Infrarotspektren. Lösungstechnik.
  • UNE 84026:2002 Kosmetische Rohstoffe. Erstellung von Infrarotspektren. Presspellet-Technik.
  • UNE 37251:1986 FÜHREN. BESTIMMUNG DES SILBERGEHALTS. SPEKTROMETRISCHE METHODE DURCH ATOMABSORTIONSTECHNIK.
  • UNE 37255:1986 FÜHREN. BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS. SPEKTROMETRISCHE METHODE DURCH ATOMABSORTIONSTECHNIK.
  • UNE 37253:1986 FÜHREN. BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS. SPEKTROMETRISCHE METHODE DURCH ATOMABSORPTIONSTECHNIK.
  • UNE-EN 10315:2007 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Faseroptische Spektroskopie

  • DB23/T 1529-2013 Grundvoraussetzungen für die konfokale Mikroskopie mit kontinuierlichem Spektrum
  • DB23/T 3563-2023 Technische Vorschriften für den Aufbau einer Spektralbibliothek typischer Eigenschaften natürlicher Ressourcen

ES-UNE, Faseroptische Spektroskopie

  • UNE 37254:1987 ERRATUM FÜHREN. BESTIMMUNG DES ZINKGEHALTS. SPEKTROMETRISCHE ABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE-EN 4532:2009 Luft- und Raumfahrt - Kabel, optisch, einadrige 200 µm/280 µm-Faser, 2,5 mm Außenmantel - Technische Spezifikation (Genehmigt von AENOR im März 2009.)
  • UNE-EN IEC 61280-1-3:2021 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 1-3: Allgemeine Kommunikationssubsysteme – Messung der zentralen Wellenlänge, der Spektralbreite und zusätzlicher spektraler Eigenschaften (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Oktober...

YU-JUS, Faseroptische Spektroskopie

  • JUS N.C8.001-1984 Optische Kabel für die Telekommunikation. Begriffe und Definitionen

CZ-CSN, Faseroptische Spektroskopie

  • CSN 72 2900-1993 VLAKNOCEMENTOVE VYROBKY Terminy a definicie
  • CSN 35 6290-1976 Fotoeleotrie-Belichtungsmessgeräte, Technische Anforderungen
  • CSN 65 2062-1981 NATRIUMHYDROXID TECHNISCHE Atomabsorptionsspeetroskopie zur Bestimmung von Kupfer
  • CSN 65 2068-1984 Technisches Natriumhydroxid. Atomabsorptionsspektroskopie zur Bestimmung von Quecksilber
  • CSN 35 9200-2003 Faseroptik - Standardisierte Begriffe - Englisch-Tschechischer Wortschatz
  • CSN 34 5152 Cast.6-1988 Terminologie der Nachrichtentechnik. Optoelektronik und Informationsübertragung durch optische Fasern

Professional Standard - Commodity Inspection, Faseroptische Spektroskopie

  • SN/T 3236-2012 Testmethode zur Identifizierung von Textilfasern. Raman-Spektrometrie
  • SN/T 2900-2011 Bestimmung von Arsen in Papier und regenerierten Fasermaterialien für den Export von Lebensmittelkontaktmaterialien. Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Textile, Faseroptische Spektroskopie

  • FZ/T 01144-2018 Nahinfrarotspektroskopie zur quantitativen Analyse von Textilfasern

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Faseroptische Spektroskopie

  • DB35/T 1564-2016 Technische Anforderungen für tragbare schnelle Raman-Spektroskopie-Detektoren

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Faseroptische Spektroskopie

  • DB50/T 1449-2023 Technische Vorschriften zur hyperspektralen Erkennung organischer Stoffe im Teegartenboden

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Faseroptische Spektroskopie

  • EN 61290-2-1:1998 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation Teil 2-1: Testmethoden für optische Leistungsparameter Optischer Spektrumanalysator

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Faseroptische Spektroskopie

中华全国供销合作总社, Faseroptische Spektroskopie

  • GH/T 1320-2020 Technische Spezifikationen für die verteilte Temperaturüberwachung über optische Fasern in Baumwolllagern

VN-TCVN, Faseroptische Spektroskopie

  • TCVN 6626-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Arsen.Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • TCVN 6183-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Selen.Methode der Atomabsorptionsspektrometrie (Hydridtechnik)

Professional Standard - Geology, Faseroptische Spektroskopie

  • DZ/T 0441.3-2023 Technische Regeln zur Kerndigitalisierung Teil 3: Spektralscanning

Professional Standard - Construction Industry, Faseroptische Spektroskopie

  • JGJ/T 374-2015 Technische Spezifikation für röhrenförmiges Tageslichtsystem

European Committee for Standardization (CEN), Faseroptische Spektroskopie

  • EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik

Professional Standard - Medicine, Faseroptische Spektroskopie

  • YY 91060-1999 Vokabular biochemischer Instrumente. UV-VIS-Spektrophotometrie

国家能源局, Faseroptische Spektroskopie

  • DL/T 2386-2021 Technische Spezifikation des Verbundisolators mit Optik

IN-BIS, Faseroptische Spektroskopie

International Committee for Information Technology Standards (INCITS), Faseroptische Spektroskopie

  • INCITS 372-2003 Informationstechnologie – Fibre Channel – Backbone (FC-BB-2) Revision 6

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Faseroptische Spektroskopie

  • DB13/T 1485-2011 Allgemeine technische Anforderungen für das Kommunikationssystem mit integrierter Kunststoff-Glasfaser

AT-ON, Faseroptische Spektroskopie

  • ONORM M 6604-1995 Wasseranalyse - Bestimmung von Selen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydridtechnik)

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Faseroptische Spektroskopie

  • JJF 1335-1990 Technische Betriebsnorm des Sekundärstandards für spektrale Reflexion im Bereich von 800–2000 nm

Lithuanian Standards Office , Faseroptische Spektroskopie

  • LST ISO 9965:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Selen. Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • LST EN 4532-2009 Luft- und Raumfahrt - Kabel, optisch, einadrige 200 µm/280 µm-Faser, 2,5 mm Außenmantel - Technische Spezifikation
  • LST EN 10315-2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik

Professional Standard - Nuclear Industry, Faseroptische Spektroskopie

  • EJ/T 20182-2018 Technische Anforderungen für die hyperspektrale Luftdatenverarbeitung zur Untersuchung von Uranressourcen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten