ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Triphenylgehalt im Abwasser

Für die Triphenylgehalt im Abwasser gibt es insgesamt 252 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Triphenylgehalt im Abwasser die folgenden Kategorien: Wasserqualität, analytische Chemie, organische Chemie, Abfall, fotografische Fähigkeiten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Luftqualität, Ledertechnologie, Klebstoffe und Klebeprodukte, Wortschatz, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Chemikalien, Obst, Gemüse und deren Produkte, Feuerfeste Materialien, Erdölprodukte umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Biologie, Botanik, Zoologie, Plastik, Baumaterial, Gebäudeschutz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Nichteisenmetalle, Dünger, Kork und Korkprodukte, Metallerz, Nichteisenmetallprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte.


RO-ASRO, Triphenylgehalt im Abwasser

  • STAS 8508-1970 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Benzolgehalts
  • STAS 8484-1969 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Toluolgehalts
  • STAS SR 13208-1994 Oberflächenwasser und Abwasser Bestimmung des Nitroethylbenzolgehalts Gaschromatographische Methode
  • STAS 8190-1968 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Silbergehalts
  • STAS 8288-1969 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • STAS 7685-1966 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Cyanidgehalts
  • STAS 7884-1967 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Chromgehalts
  • STAS 7885-1967 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Arsengehalts
  • STAS 7987-1967 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Nickelgehalts
  • STAS 9375-1973 OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER Bestimmung des Siliziumgehalts
  • STAS 12875-1990 Oberflächengewässer und Abwässer. Bestimmung des Acetongehalts
  • STAS 8507-1970 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Anillingehalts
  • STAS 7661-1989 Bestimmung des Sulfitgehalts in Oberflächengewässern und Abwässern
  • STAS 8295-1969 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts
  • STAS 7510-1966 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Sulfidgehalts
  • STAS 7877-1987 OBERFLÄCHENWÄSSER UND ABWÄSSER Bestimmung des Gehalts an Erdölprodukten
  • STAS 13094-1992 Schlämme, die aus den Oberflächengewässern und aus der Aufbereitung der genutzten Gewässer entstehen. Bestimmung des Nickelgehalts
  • STAS 12876-1990 Bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstanden Schlämme. Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • STAS 12833-1990 SCHLÄMME, DIE AUS DER SUREACEWASSERBEHANDLUNG UND ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • STAS 12834-1990 ENTSTEHENDE SCHLÄMME FHON OBERFLÄCHENWASSERBEHANDLUNG UND ABWASSERREINIGUNG Bestimmung des Kalziumgehalts
  • STAS 12205-1984 SCHLÄMME, DIE BEI DER BEHANDLUNG VON OBERFLÄCHENWÄSSERN UND DER REINIGUNG VON ABWÄSSERN ENTSTEHEN. Bestimmung des Phosphorgehalts
  • STAS 12200-1985 SCHLÄMME, DIE AUS DER OBERFLÄCHENWASSERBEHANDLUNG UND DER ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • STAS 6103/5-1985 ZEMENT MIT TRAS Bestimmung von Schwefeltrioxid und Bestimmung des Trassgehalts
  • STAS 12678-1988 SCHLÄMME, DIE AUS DER OBERFLÄCHENWASSERBEHANDLUNG UND DER ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts
  • STAS SR 13252-1995 Wasserqualität Bestimmung des Harnstoffgehalts Spektralphotometrische Methode mit p-Dimethylaminobenzaldehyd
  • STAS 10387/4-1975 CALCIUMALUMINATZEMENTE FÜR FEUERFESTBETON Bestimmung des Aluminiumtrioxidgehalts

Indonesia Standards, Triphenylgehalt im Abwasser

  • SNI 19-1656-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für den Phenolgehalt
  • SNI 19-2601-1992 Wasser und Abwasser, Prüfmethoden für den Arsengehalt
  • SNI 19-1421-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für den Kupfergehalt
  • SNI 6989.71-2009 Wasser und Abwasser. Teil 71: Spektrophotometrische Bestimmung von sechswertigem Chrom durch Diphenylcarbazid
  • SNI 06-6989.21-2004 Wasser und Abwasser – Methoden zur Bestimmung des Phenolgehalts mittels Spektrophotometrie
  • SNI 19-1663-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für den Sulfatgehalt
  • SNI 19-1662-1989 Wasser und Abwasser, Prüfmethode für Nitritgehalt
  • SNI 06-6989.13-2004 Wasser und Abwasser – Teil 13: Prüfverfahren für Calcium (Ca) mittels Titrimetrie
  • SNI 19-1660-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für Öl- und Fettgehalt
  • SNI 6989.19-2009 Wasser und Abwasser. Teil 19: Bestimmung des Chloridgehalts (als Cl-) mittels quantitativer Silbersalzmethode
  • SNI 06-6989.12-2004 Wasser und Abwasser – Teil 12: Prüfverfahren zur Bestimmung der Gesamthärte von Calcium (Ca) und Magnesium (Mg) durch titrimetrische Verfahren
  • SNI 06-6989.33-2005 Wasser und Abwasser – Teil 33: Prüfverfahren für den Silbergehalt (Ag) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS)
  • SNI 6989.77-2011 Wasser und Abwasser - Teil 77: Bestimmung von Cyanid (CN-) mittels Spektrophotometrie
  • SNI 6989.20-2009 Wasser und Abwasser. Teil 20: Bestimmung des Sulfatgehalts (als SO42-) mittels turbidimetrischer Methode
  • SNI 06-6989.39-2005 Wasser und Abwasser – Teil 39: Prüfverfahren für den Bariumgehalt (Ba) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS)
  • SNI 06-6989.14-2004 Wasser und Abwasser - Teil 14: Prüfverfahren für gelösten Sauerstoff mittels Iodometrie (Azidmodifikation)
  • SNI 19-4795-1998 Prüfverfahren für den Sulfidgehalt im Abwasser der Ledergerbung
  • SNI 06-6989.9-2004 Wasser und Abwasser – Teil 9: Prüfmethoden für Nitrite (NO2-N) mittels Spektrophotometrie
  • SNI 06-6989.54-2005 Wasser und Abwasser – Teil 54: Prüfverfahren für den Arsengehalt (As) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstofföfen
  • SNI 6989.76-2011 Wasser und Abwasser – Teil 76: Bestimmung des Gesamtcyanids (CN-T) mittels ionenselektiver Elektrode
  • SNI 06-6989.44-2005 Wasser und Abwasser – Teil 44: Prüfverfahren für den Zinkgehalt (Zn) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstofföfen
  • SNI 06-6989.45-2005 Wasser und Abwasser – Teil 45: Prüfverfahren für den Bleigehalt (Pb) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Extraktion
  • SNI 6989.70-2009 Wasser und Abwasser. Teil 70: Spektrophotometrische Bestimmung des Sulfidgehalts mit Methylenblau
  • SNI 6989.2-2009 Wasser und Abwasser. Teil 2: Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) durch geschlossene Rückflussspektrophotometrie
  • SNI 06-6989.36-2005 Wasser und Abwasser – Teil 36: Prüfverfahren für den Aluminiumgehalt (Al) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstofföfen
  • SNI 6989.74-2009 Wasser und Abwasser. Teil 74: Bestimmung des Nitratgehalts (NO3-) mittels ionenselektiver Elektrodenmethode
  • SNI 06-6989.43-2005 Wasser und Abwasser – Teil 43: Prüfverfahren für den Zinkgehalt (Zn) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Extraktion
  • SNI 06-6989.41-2005 Wasser und Abwasser – Teil 41: Prüfverfahren für den Mangangehalt (Mn) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Extraktion
  • SNI 06-6989.35-2005 Wasser und Abwasser – Teil 35: Prüfverfahren für den Gehalt an gelöstem Aluminium (Al) mittels Spektrophotometern mit Eriochromcyanin R
  • SNI 6989.7-2009 Wasser und Abwasser - Teil 7: Prüfverfahren für Zink (Zn) mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS)
  • SNI 6989.6-2009 Wasser und Abwasser. Teil 6: Bestimmung des Kupfergehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 6989.8-2009 Wasser und Abwasser. Teil 8: Bestimmung von Blei mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 6989.16-2009 Wasser und Abwasser. Teil 16: Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 6989.18-2009 Wasser und Abwasser. Teil 18: Bestimmung des Nickelgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 6989.34-2009 Wasser und Abwasser. Teil 34: Bestimmung des Aluminiumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 6989.46-2009 Wasser und Abwasser. Teil 46: Bestimmung von Blei mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 6989.63-2009 Wasser und Abwasser. Teil 63: Bestimmung des Silbergehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 6989.4-2009 Wasser und Abwasser. Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 6989.5-2009 Wasser und Abwasser. Teil 5: Bestimmung des Mangangehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 6989.64-2009 Wasser und Abwasser. Teil 64: Bestimmung des Zinngehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 6989.68-2009 Wasser und Abwasser. Teil 68: Bestimmung des Kobaltgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 6989.69-2009 Wasser und Abwasser. Teil 69: Bestimmung des Kaliumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 06-6989.30-2005 Wasser und Abwasser – Teil 30: Prüfverfahren für den Ammoniakgehalt mit Spektrophotometern anhand von Phenolaten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Triphenylgehalt im Abwasser

PL-PKN, Triphenylgehalt im Abwasser

  • PN C04544-01-1987 Wasser und Abwasser – Untersuchungen zum Gehalt an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) – Bestimmung von Benzo(a)pyren, Benzo(b)fluoranthen, Benzo(k)fluoranthen, Benzo(ghi)perylen, Fluoranthen und Indeno (1, 2,3-c,d)pyren in Wasser durch zweidimensionale
  • PN C04568-1971 Wasser und Abwasser Bestimmung des Methylalkoholgehalts
  • PN C04590-01-1992 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Mangan Allgemein
  • PN C04593-1971 Wasser und Abwasser Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • PN C04605-01-1992 Wasser- und Abwassertests für Aluminium Allgemein
  • PN C04614-01-1981 Wasser- und Abwassertests auf Nickel Allgemein
  • PN C04576 ArkusZ14-1973 Wasser- und Wassertests für Stickstoff. Berechnung des Gesamtstickstoffs
  • PN C04587 ArkusZ02-1973 Wasser- und Abwassertests auf Natrium. Bestimmung von Natrium durch titrimetrische Methode
  • PN C04567 ArkusZ01-1971 Wasser und Abwasser Untersuchung des Kieselsäuregehalts Einführung
  • PN C04587 ArkusZ01-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Natrium. Bestimmung von Natrium mittels flammenphotometrischer Methode
  • PN C04591 ArkusZ01-1974 Wasser- und Abwassertests auf Kalium Bestimmung von Kalium mittels flammenphotometrischer Methode
  • PN C04591 ArkusZ00-1974 Wasser- und Wassertests für Pofajsium Einführung und Ruf? von s?standard
  • PN C04596-02-1990 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Zink. Bestimmung von Zink mit der Zincon-Methode
  • PN C04586-04-1990 Wasser- und Abwassertest auf Eisen Bestimmung des Gesamteisens und des gesamten gelösten Eisens durch spektrophotometrische Methode mit Dinatriumbathophenantrolindisulfonat oder mit 1,10-Phenanthrolin
  • PN C04540-04-1991 Wasser- und Abwassertests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität. Bestimmung des pH-Werts, des Gesamtsäuregehalts und der Alkalität in Abwässern mit hohem Eisen- und Aluminiumgehalt
  • PN C04586 ArkusZ05-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Eisen. Bestimmung des gesamten und gelösten Eisens mit der EDTA-Methode. Bereich: über 10 mg/l
  • PN C04567 ArkusZ07-1971 Wasser und Abwasser. Untersuchung des Kieselsäuregehalts. Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts mittels gravimetrischer Methode
  • PN C04545 ArkusZ08-1972 Wo?er und was?e Wa?er Test* für gelösten Sauerstoff Bestimmung o? gelöster Sauerstoff mit Membran-Sauerstoffmessgerät
  • PN C04578 ArkusZ06-1974 Werter und w?sie 'Woter Tests lor chemica! Sauerstoffbedarf und organischer Kohlenstoffgehalt. Bestimmung des biochemischen Sauerstoffs (BSB) durch manometrische Methode
  • PN C04567 ArkusZ08-1971 Wasser und Abwasser Untersuchung des Kieselsäuregehalts Bestimmung der gesamten Kieselsäure durch kolorimetrische Methoden
  • PN C04578-02-1985 Wasser und Abwasser Tests des chemischen Sauerstoffbedarfs und des Gehalts an organischem Kohlenstoff. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) mittels Permanganat-Methode
  • PN C04578 ArkusZ03-1974 Wasser und Abwasser Untersuchungen des chemischen Sauerstoffbedarfs und des Gehalts an organischem Kohlenstoff. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) mittels Dichromat-Methode
  • PN C04586 ArkusZ03-1973 Wasser- und Abwassertests zur Eisenbestimmung von toiellem und gelöstem Eisen durch farbmetrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin oder mit 2,2-Dipyridyl. Bereich: 0,02-f-10 mg/l
  • PN C04573-01-1986 Wasser- und Abwassertest auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Bestandteile. Bestimmung des Gesamtgehalts an mit Petrolether extrahierbaren organischen Bestandteilen durch gravimetrische Methode

VN-TCVN, Triphenylgehalt im Abwasser

  • TCVN 4583-1988 Abwasser. Bestimmung des Pestizidgehalts
  • TCVN 4582-1988 Abwasser. Bestimmung des Gehalts an Erdöl und Erdölprodukten
  • TCVN 7810-2007 Obst- und Gemüseprodukte.Bestimmung des Benzoesäuregehalts (Benzoesäuregehalt über 200 mg pro Liter oder pro Kilogramm).Methode der Molekularabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 7873-2008 Wasser.Bestimmung des Benzolgehalts.Purge-and-Trap-Kapillarsäulen-Gaschromatographie-/Massenspektrometrie-Methode
  • TCVN 6428-2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Benzoesäuregehalts.Spektrophotometrische Methode

British Standards Institution (BSI), Triphenylgehalt im Abwasser

  • BS ISO 7760:2002 Fotografie - Verarbeitungsabfälle - Bestimmung von Hydrochinon
  • BS EN 14346:2007 Charakterisierung von Abfällen – Berechnung der Trockenmasse durch Bestimmung des Trockenrückstands oder des Wassergehalts
  • BS EN 14346:2006 Charakterisierung von Abfällen – Berechnung der Trockenmasse durch Bestimmung des Trockenrückstands oder des Wassergehalts
  • BS EN 12766-3:2004 Erdölprodukte und Altöle. Bestimmung von PCB und verwandten Produkten. Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektroneneinfangverfahrens.
  • BS ISO 17319:2015 Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium. Gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat
  • BS ISO 5518:2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Benzoesäuregehalts – Spektrophotometrische Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Triphenylgehalt im Abwasser

  • GJB 533.33-1991 Methode zur Erkennung von Luftbestandteilen in der U-Boot-Kabine. Bestimmung von Cumol, n-Propylbenzol, tert-Butylbenzol, n-Butylbenzol, 1,3,5-Trimethylbenzol (einschließlich anderem Butylbenzol) und 1,2,4-Trimethylbenzol in der Gasphase. Chromatographie
  • GJB 533.33A-2021 Teil 33 des Verfahrens zum Nachweis von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen: Cumol, n-Propylbenzol, tert-Butylbenzol, n-Butylbenzol, sec-Butylbenzol, 1,3,5-Trimethylbenzol (einschließlich anderer Butylbenzol), 1,2, 4- Bestimmung des Trimethylbenzolgehalts b

国家质量监督检验检疫总局, Triphenylgehalt im Abwasser

  • SN/T 4558-2016 Bestimmung des Gehalts an trizyklischem Zinn (Triazoletin) und Styrolbutin in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 4681-2016 Bestimmung des Saflufenacil-Gehalts in wasserdispergierbaren Saflufenacil-Granulaten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

AT-ON, Triphenylgehalt im Abwasser

  • ONORM M 5876-1999 Messung des Sauerstoffgehalts von Wasser und Abwasser – Kontinuierliche elektrochemische Methode

RU-GOST R, Triphenylgehalt im Abwasser

  • GOST R 51310-1999 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Benz(a)pyrengehalts
  • GOST 31860-2012 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Benz(a)pyrengehalts
  • GOST R ISO 17070-2017 Leder. Chemische Tests. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • GOST EN 12766-3-2014 Erdölprodukte und Altöle. Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) und verwandten Produkten. Teil 3. Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie
  • GOST EN 12766-2-2014 Erdölprodukte und Altöle. Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) und verwandten Produkten. Teil 2. Bestimmung des PCB-Gehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Triphenylgehalt im Abwasser

  • T/SXCIES 002-2020 Rohbenzol – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • T/SSAE 38-2023 Bestimmung von Tris(4-nonylphenyl, verzweigt und linear) phosphit (TNPP) in Automobilmaterialien

Professional Standard - Urban Construction, Triphenylgehalt im Abwasser

  • GB/T 51332-2018 Technische technische Standards für Abwasserbehandlungsanlagen, die Nitrobenzolverbindungen enthalten

YU-JUS, Triphenylgehalt im Abwasser

  • JUS H.B8.706-1980 Anafym für technisches l,l,l-trichlor-2,2-di-(p-chlorphenyl)ethan; Bestimmung des Chloralhydratgehalts
  • JUS H.B8.705-1980 Analyse von technischem l,l,l-Trichlor-2,2-di-(p-chlorphenyl)ethan; Bestimmung des Gehalts an hydrolysierbarem Chlor
  • JUS H.B8.702-1980 Analyse von technischem l,l,l-Trichbro-2,2-di-(p-chlorphenyl)ethan; Bestimmung des pjp'-DDT-Gehalts
  • JUS H.G8.371-1989 Reagenzien. Natriumacetat-Trihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung von Natriumacetat-Trihydrat und Natriumacetat-Gehalten. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.704-1980 Analyse von technischem l,l,l-Trichlor-2,2-di-(p-cMorophenyl)ethan; Bestimmung des gesamten organischen Chlorgehalts
  • JUS H.G8.372-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.377-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.378-1989 Reagenzien. Natriumacetat-Trihydrat und „Natriumacetat wasserfrei“. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.379-1989 Reaktionen. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.376-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.375-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Phosphatgehalts. Kolorimetrische Methode

CZ-CSN, Triphenylgehalt im Abwasser

Association of German Mechanical Engineers, Triphenylgehalt im Abwasser

  • VDI 2462 Blatt 2-2011 Messung gasförmiger Emissionen – Bestimmung von Schwefeltrioxid in wasserdampfhaltigem Abgas – Kondensationsverfahren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Triphenylgehalt im Abwasser

  • JIS K 0312:2005 Methode zur Bestimmung von Tetra- bis Octachlordibenzo-p-dioxinen, Tetra- bis Octachlordibenzofuranen und dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS M 8082:1999 Kupferschrott zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

International Organization for Standardization (ISO), Triphenylgehalt im Abwasser

  • ISO 7760:2001 Fotografie - Verarbeitungsabfälle - Bestimmung von Hydrochinon
  • ISO 7760:1986 Abfälle aus der Fotoverarbeitung; Bestimmung des Hydrochinongehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 17070:2015 | IULTCS/IUC 25 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • ISO 6188:1986 Kunststoffe; Poly(alkylenterephthalat)-Granulat; Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 6188:1980 Kunststoffe – Poly(ethylenterephthalat)-Granulat – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 17319:2015 Düngemittel und Bodenverbesserer - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium - Gravimetrisches Verfahren mit Kaliumtetraphenylborat
  • ISO 5518:2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Benzoesäuregehalts – Spektrophotometrische Methode
  • ISO 5518:1978 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Bestimmung des Benzoesäuregehalts; Spektralphotometrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Triphenylgehalt im Abwasser

  • NF G52-226*NF EN ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentchlorphenol
  • NF EN ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Isomeren von Monochlorphenol, Dichlorphenol, Trichlorphenol, Tetrachlorphenol und Pentachlorphenol
  • NF X30-427:2007 Charakterisierung von Abfällen – Berechnung der Trockenmasse durch Bestimmung des Trockenrückstands und des Wassergehalts.
  • NF Q03-097*NF EN ISO 15320:2011 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt.
  • NF V05-114:1972 Produkte aus Obst und Gemüse. Bestimmung des Benzoesäuregehalts.
  • NF EN 15934:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Böden und Abfälle – Berechnung des Trockensubstanzgehalts durch Bestimmung des Trockenrückstands oder des Wassergehalts
  • NF EN 12766-2:2002 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 2: Berechnung des Gehalts an polychlorierten Biphenylen (PCB).
  • NF T51-541:1982 Kunststoffe. Poly(ethylenterephthalat)-Granulat. Bestimmung des Wassergehalts.
  • NF EN 12766-3:2005 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung von Polychlorterphenylen (PCT) und Polychlorbenzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GPC) mit...

KR-KS, Triphenylgehalt im Abwasser

  • KS M ISO 17070-2017 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol

German Institute for Standardization, Triphenylgehalt im Abwasser

  • DIN EN ISO 17070:2015-05 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol (ISO 17070:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17070:2015
  • DIN EN 14346:2007 Charakterisierung von Abfällen – Berechnung der Trockenmasse durch Bestimmung des Trockenrückstands oder des Wassergehalts; Englische Fassung von DIN EN 14346:2007-03
  • DIN EN 12766-3 Berichtigung 1:2007-06 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops.
  • DIN EN 12766-3:2005-02 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops.
  • DIN EN 12766-2:2001-12 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 2: Berechnung des Gehalts an polychloriertem Biphenyl (PCB); Deutsche Fassung EN 12766-2:2001
  • DIN EN ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol (ISO 17070:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17070:2015
  • DIN EN 12766-3 Corrigendum 1:2007 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektroneneinfangdetektors

ES-UNE, Triphenylgehalt im Abwasser

  • UNE-EN ISO 17070:2015 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol (ISO 17070:2015)
  • UNE-EN 12766-2:2001 ERRATUM:2007 Erdölprodukte und Altöle. Bestimmung von PCBs und verwandten Produkten. Teil 2: Berechnung des Gehalts an polychloriertem Biphenyl (PCB).

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Triphenylgehalt im Abwasser

  • GB/T 34532-2017 Verkokungsabwasser – Bestimmung des Ammoniak-Stickstoffgehalts – Formaldehyd-Methode
  • GB/T 6730.34-2017 Eisenerze – Bestimmung des Zinngehalts – spektrophotometrische Methode von Brenzkatechinviolett, Cetyltrimethylaminbromid

Professional Standard - Chemical Industry, Triphenylgehalt im Abwasser

工业和信息化部, Triphenylgehalt im Abwasser

  • HG/T 6072-2022 Bestimmung des Thiocyanatgehalts in Kokereiabwässern
  • HG/T 5859-2021 Bestimmung des Komponentengehalts von 2-Biphenyldiphenylphosphat (BDP) in Triacetylcellulose (TAC)-Filmen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Triphenylgehalt im Abwasser

  • ASTM D1579-01(2018) Standardtestmethode für den Füllstoffgehalt von Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffen
  • ASTM D1579-97 Standardtestmethode für den Füllstoffgehalt von Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffen
  • ASTM D1579-01 Standardtestmethode für den Füllstoffgehalt von Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffen
  • ASTM D1579-01(2008) Standardtestmethode für den Füllstoffgehalt von Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffen
  • ASTM D1579-01(2013) Standardtestmethode für den Füllstoffgehalt von Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffen
  • ASTM D1582-98(2004) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D1582-98 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D1582-98(2023) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D1582-98(2011) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D1582-98(2017) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D4012-81(2009) Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D4012-15 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D4012-23a Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D4012-23 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser

BELST, Triphenylgehalt im Abwasser

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Triphenylgehalt im Abwasser

  • CNS 6199-1980 Bestimmung des scheinbaren Gehalts an freien Phenolen von Tritolylphosphat für den industriellen Einsatz (volumetrische Methode)
  • CNS 8999-1982 Methoden zur Untersuchung von Kupfer in Industrieabwässern – Polarographische Methode
  • CNS 3797-1975 Methode zur Messung des Wassergehalts in Rauchgas
  • CNS 8997-1982 Testmethode für Kupfer in Industrieabwässern – Spektrophotometrische Methode
  • CNS 8998-1982 Testmethode für Kupfer in Industrieabwässern – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • CNS 3656-1983 Testmethode für optimales SO3 in Portlandzement
  • CNS 11457-1985 Methode zur Probenahme und Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts und der Feuchtigkeit von Kupferschrott zum Schmelzen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Triphenylgehalt im Abwasser

  • KS M ISO 17070-2017(2022) Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • KS E 3906-2017 Kupferabfälle zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS F 2229-2009(2014) Messmethode für den Chloridionengehalt von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS E 3906-2006 Kupferabfälle zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS F 2229-2016 Messmethode für den Chloridionengehalt von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS M ISO 2385:2004 Korkholz in Brettern, Frischkork, Reinigungsmittel, Korkstücke, Korkholzabfälle und Korkabfälle – Probenahme zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

未注明发布机构, Triphenylgehalt im Abwasser

  • DIN EN ISO 17070 E:2012-08 Leather Chemical Test Determination of Tetrachlorophenol, Trichlorophenol, Dichlorophenol, Monochlorophenol Isomers and Pentachlorophenol Content (Draft)
  • DIN EN 14346 E:2002-02 Charakterisierung von Abfällen – Berechnung der Trockenmasse durch Bestimmung des Trockenrückstands oder des Wassergehalts

NL-NEN, Triphenylgehalt im Abwasser

  • NEN 6660-1981 Abwasser - Titrimetrische Bestimmung des Chloridgehalts (Mercurimetrie)
  • NEN 3235 7.5-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Photometrische Bestimmung des Bleigehalts
  • NEN 3235 8.3-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Photometrische Bestimmung des Sulfidgehalts
  • NEN 3235 7.2a-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Photometrische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts
  • NEN 6498-1986 Trinkwasser Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an trihalogenierten Methanen
  • NEN 3235 9.1-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Photometrische Bestimmung des Gehalts an mit Wasserdampf flüchtigen Phenolen
  • NEN 3235 9.2.2-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Gravimetrische Bestimmung des Öl- und Fettgehalts. Direkte Extraktion
  • NEN 6621-1988 Abwasser und Schlamm - Bestimmung des Gehalts an Schwebstoffen nach der Trocknung und nach dem Glühen - Gravimetrisches Verfahren

Professional Standard - Agriculture, Triphenylgehalt im Abwasser

  • GB 12289-1990 Bestimmung des Benzoesäuregehalts in Obst, Gemüse und Produkten

GM North America, Triphenylgehalt im Abwasser

  • GM GM9312P-1988 Gesamtfeuchtigkeitsgehalt von Polystyrolkügelchen und -pellets

CU-NC, Triphenylgehalt im Abwasser

  • NC 26-171-1987 Drogen. Angetriebenes trihydratisiertes Amoxacillin. Qualitätsspezifikationen
  • NC 26-170-1987 Drogen. Angetriebenes monohydratisiertes Natriumoxacillin. Qualitätsspezifikationen

Professional Standard - Environmental Protection, Triphenylgehalt im Abwasser

  • HJ 1222-2021 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeits- und Trockensubstanzgehalts fester Abfälle

Canadian General Standards Board (CGSB), Triphenylgehalt im Abwasser

  • CGSB 9.2 NO. 1-94-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Prüfung von Abwässern aus Zellstoff- und Papierfabriken und Wasserbestimmung des Feststoffgehalts von Abwässern aus Zellstoff- und Papierfabriken
  • CGSB 9.2 NO.2-94-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Untersuchung von Abwässern aus Zellstoff- und Papierfabriken und zur Wasserbestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB)

European Committee for Standardization (CEN), Triphenylgehalt im Abwasser

  • EN 14346:2006 Charakterisierung von Abfällen – Berechnung der Trockenmasse durch Bestimmung des Trockenrückstands oder des Wassergehalts
  • EN 12766-3:2004/AC:2007 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops.
  • EN 12766-2:2001 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 2: Berechnung des Gehalts an polychloriertem Biphenyl (PCB).
  • EN ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Tetrachlorphenol-@ Trichlorphenol-@ Dichlorphenol-@ Monochlorphenol-Isomeren und des Pentachlorphenol-Gehalts

AENOR, Triphenylgehalt im Abwasser

  • UNE 84126:2002 Kosmetische Rohstoffe. 3,4,4'-Trichlorcarbanilid. Bestimmung des Trichlorcarbanilidgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • UNE-EN 12766-2:2001 Erdölprodukte und Altöle. Bestimmung von PCBs und verwandten Produkten. Teil 2: Berechnung des Gehalts an polychloriertem Biphenyl (PCB).
  • UNE 80602:2011 Bestimmung des Biomasseanteils in Altreifen, die als alternativer Kraftstoff in Zementwerken verwendet werden
  • UNE-EN 14346:2007 Charakterisierung von Abfällen – Berechnung der Trockenmasse durch Bestimmung des Trockenrückstands oder des Wassergehalts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Triphenylgehalt im Abwasser

  • GB/T 38596-2020 Bestimmungsmethode für Schwermetallgehalte im Abwasser bei der Katalysatorproduktion

CEN - European Committee for Standardization, Triphenylgehalt im Abwasser

(U.S.) Ford Automotive Standards, Triphenylgehalt im Abwasser

HU-MSZT, Triphenylgehalt im Abwasser

  • MSZ 12739/10-1980 Bestimmung der Bodensedimentation in Oberflächengewässern. Bestimmung des Triazingehalts
  • MSZ 12739/5-1984 Bestimmung der Bodensedimentation in Oberflächengewässern. Bestimmung des Triethylamingehalts
  • MSZ 525/17-1981 MSZ 525/17-81 Chemische Zusammensetzung von Zement. Bestimmung des Chromtrioxidgehalts
  • MSZ 525/4-1984 MSZ 525/4-84 chemische Zusammensetzung von Zement. Erkennung des Eisenoxidgehalts

BE-NBN, Triphenylgehalt im Abwasser

  • NBN T 04-248-1983 Tritolylphosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des scheinbaren Gehalts an freien Phenolen – volumetrische Methode
  • NBN T 04-165-1983 Glycerine für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode

Lithuanian Standards Office , Triphenylgehalt im Abwasser

  • LST EN ISO 17070:2015 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol (ISO 17070:2015)
  • LST EN 12766-2-2002 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 2: Berechnung des Gehalts an polychloriertem Biphenyl (PCB).
  • LST ISO 6560:2003 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Benzoesäuregehalts (Benzoesäuregehalt größer als 200 mg pro Liter oder pro Kilogramm). Molekularabsorptionsspektrometrische Methode (idt ISO 6560:1983)
  • LST EN 14346-2007 Charakterisierung von Abfällen – Berechnung der Trockenmasse durch Bestimmung des Trockenrückstands oder des Wassergehalts

Professional Standard - Commodity Inspection, Triphenylgehalt im Abwasser

  • SN/T 3804-2014 Bestimmung des Triethylenglykols, Diethylenglykols und Wassers im Triethylenglykol für den Import und Export
  • SN/T 0560.2-1996 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts für Import- und Export-Schaumpolystyrol-Rohstoffe

Danish Standards Foundation, Triphenylgehalt im Abwasser

  • DS/EN 12766-2:2001 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 2: Berechnung des Gehalts an polychloriertem Biphenyl (PCB).
  • DS/EN 14346:2007 Charakterisierung von Abfällen – Berechnung der Trockenmasse durch Bestimmung des Trockenrückstands oder des Wassergehalts

Professional Standard - Aerospace, Triphenylgehalt im Abwasser

  • QJ 3140.10-2001 Analysemethoden für 1,2,4-Butantriol – Teil 10: Bestimmung des Wassergehalts in 1,2,4-Butantriol

SE-SIS, Triphenylgehalt im Abwasser

  • SIS 15 02 08-1946 Öle und Fette, Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts durch Destillation von Xylol oder Benzin

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Triphenylgehalt im Abwasser

  • DB43/T 2197-2021 Bestimmung von Methamphetamin und Amphetamin in Wasserumgebungen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

API - American Petroleum Institute, Triphenylgehalt im Abwasser

  • API 4175-1972 DRITTER JAHRESBERICHT ÜBER DIE BENZINZUSAMMENSETZUNG UND DEN POLYNUKLEAREN AROMATISCHEN GEHALT IN FAHRZEUGABGASEN

Professional Standard - Petrochemical Industry, Triphenylgehalt im Abwasser

  • SH/T 1612.4-1995 Bestimmung des Wassergehalts in gereinigter Terephthalsäure für den industriellen Einsatz, volumetrische Karl-Fischer-Methode

Professional Standard - Building Materials, Triphenylgehalt im Abwasser

  • JC/T 668-2009 Methode zur Bestimmung von mit Wasser extrahierbaren Sulfatrückständen in Zementmörtel

农业农村部, Triphenylgehalt im Abwasser

  • NY/T 3425-2019 Bestimmung des Gesamtgehalts an Chrom, dreiwertigem Chrom und sechswertigem Chrom in wasserlöslichen Düngemitteln

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Triphenylgehalt im Abwasser

  • DB22/T 3427-2023 Volumetrische und spektrophotometrische Methoden zur Bestimmung von Cyanid in thiocyanathaltigen Abwässern

BR-ABNT, Triphenylgehalt im Abwasser

  • ABNT P-MB-512-1969 Chemische Analyse von Portlandzement. Bestätigung des Schwefeltrioxidgehalts

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Triphenylgehalt im Abwasser

  • DB44/T 1157-2013 Bestimmung des Oxalatgehalts im Abwasser der Zellstoffbleiche mittels Headspace-Gaschromatographie

American National Standards Institute (ANSI), Triphenylgehalt im Abwasser

  • ANSI/ASTM E2694:2011 Testmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten