ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweismethode der Graphitisierung

Für die Nachweismethode der Graphitisierung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweismethode der Graphitisierung die folgenden Kategorien: Leitermaterial, Chemikalien, Anorganische Chemie, nichtmetallische Mineralien, prüfen, Verbundverstärkte Materialien, Obst, Gemüse und deren Produkte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Textilfaser, Chemische Ausrüstung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Elektronische Geräte, Biologie, Botanik, Zoologie, analytische Chemie, Tinte, Tinte, Physik Chemie, Kraftstoff, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Labormedizin, Stahlprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Elektrische und elektronische Prüfung, Umfangreiche elektronische Komponenten, Wasserqualität, Anlagen zur Herstellung von Glas und Keramik, Nichteisenmetallprodukte, Luftqualität, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Erdölprodukte umfassend, Metallerz, Kraftwerk umfassend, Feuerfeste Materialien, grob, schwarzes Metall, Keramik, Bergbau und Ausgrabung, Baumaterial, Abfall, Schuhwerk, Industrieofen, Isolierflüssigkeit, Unfall- und Katastrophenschutz, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Zerstörungsfreie Prüfung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Farben und Lacke, Straßenarbeiten, Straßenfahrzeug umfassend, Glas, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Erdgas.


Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethode der Graphitisierung

  • DB23/T 2962-2021 Methode zur Bestimmung des Graphitisierungsgrades von natürlichem Flockengraphit
  • DB23/T 3602-2023 Chemische Analysemethode von Graphiterz. Bestimmung des Kalium-, Natrium- und Siliziumgehalts. Lithiummetaborat-Schmelz-induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Nachweismethode der Graphitisierung

  • YS/T 733-2010 Bestimmung des Graphitisierungsgrades der für die Aluminiumproduktion verwendeten graphitierten Kathode
  • YS/T 37.3-2007 Hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Arsengehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • YS/T 37.3-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Germaniumdioxid. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen. Bestimmung des Arsengehalts
  • YS/T 37.5-2007 Hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Eisengehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • YS/T 124.5-2010 Methoden zur Bestimmung und Berechnung des Wärmehaushalts in metallurgischen Öfen zur Herstellung von Kohlenstoffprodukten – Teil 5: Vergrauungswiderstandsofen
  • YS/T 703-2014 Methode zur chemischen Analyse von Kalkstein.Bestimmung der Elementgehalte.Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nachweismethode der Graphitisierung

  • ASTM C561-91(2005) Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM C562-91(2005) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM C560-88(2010)e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM C560-88(1998) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM C560-88(2005) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM C560-88(2005)e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM C560-15e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM C560-20 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM C560-15 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM C561-91(2010)e1 Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM C562-91(2010)e1 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM C561-16 Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM C1025-91(2000) Standardtestmethode für den Bruchmodul beim Biegen von Elektrodengraphit
  • ASTM C565-93(2005) Standardtestmethoden für die Spannungsprüfung von mechanischen Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ASTM C886-98(2015) Standardtestmethode für die Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ASTM C1179-91(2000) Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM C886-21 Standardtestmethode für die Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ASTM C1179-91(2010)e1 Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM C1179-91(2005) Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM C565-93(2010)e1 Standardtestmethoden für die Spannungsprüfung von mechanischen Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ASTM C1025-91(2005) Standardtestmethode für den Bruchmodul beim Biegen von Elektrodengraphit
  • ASTM C1025-15(2020) Standardtestmethode für den Bruchmodul beim Biegen von Elektrodengraphit
  • ASTM C816-85(2005) Standardtestmethode für Schwefel in Graphit durch verbrennungsiodometrische Titrationsmethode
  • ASTM C816-85(1998)e1 Standardtestmethode für Schwefel in Graphit durch verbrennungsiodometrische Titrationsmethode
  • ASTM C559-90(2000) Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM C816-85(2010)e1 Standardtestmethode für Schwefel in Graphit durch verbrennungsiodometrische Titrationsmethode
  • ASTM D7542-09 Standardtestmethode für die Luftoxidation von Kohlenstoff und Graphit im kinetischen Bereich
  • ASTM D7542-21 Standardtestmethode für die Luftoxidation von Kohlenstoff und Graphit im kinetischen Bereich
  • ASTM D4382-18 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM D7779-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Graphit bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D7542-15 Standardtestmethode für die Luftoxidation von Kohlenstoff und Graphit im kinetischen Bereich
  • ASTM C714-05 Standardtestmethode für die thermische Diffusionsfähigkeit von Kohlenstoff und Graphit durch thermische Pulsmethode
  • ASTM C714-05e1 Standardtestmethode für die thermische Diffusionsfähigkeit von Kohlenstoff und Graphit durch thermische Pulsmethode
  • ASTM C714-05(2010) Standardtestmethode für die thermische Diffusionsfähigkeit von Kohlenstoff und Graphit durch thermische Pulsmethode
  • ASTM C559-90(2005) Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM C559-90(2010) Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM D8289-19 Standardtestmethode zur Zugfestigkeitsschätzung durch Scheibenkompression von hergestelltem Graphit
  • ASTM C714-85(2000) Standardtestverfahren für die Wärmeleitfähigkeit von Kohlenstoff und Graphit durch ein thermisches Impulsverfahren
  • ASTM C816-15(2020)e1 Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Graphit durch verbrennungsiodometrische Titrationsmethode
  • ASTM D8289-20 Standardtestmethode zur Zugfestigkeitsschätzung durch Scheibenkompression von hergestelltem Graphit
  • ASTM C714-05(2015) Standardtestmethode für die thermische Diffusionsfähigkeit von Kohlenstoff und Graphit durch thermische Pulsmethode
  • ASTM C714-17 Standardtestmethode für die thermische Diffusionsfähigkeit von Kohlenstoff und Graphit durch thermische Pulsmethode
  • ASTM D1159-01 Standardtestmethode für Bromzahlen von Erdöldestillaten und kommerziellen aliphatischen Olefinen durch elektrometrische Titration
  • ASTM C559-16(2020) Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM D7779-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Graphit bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D5623-94(2004)e1 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM C816-15 Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Graphit durch verbrennungsiodometrische Titrationsmethode
  • ASTM D3919-08 Standardverfahren zur Messung von Spurenelementen in Wasser mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • ASTM E2567-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Nodularität und der Nodule-Anzahl in duktilem Gusseisen mittels Bildanalyse
  • ASTM C1179-15 Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM C1039-85(2000) Standardtestmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ASTM D4018-17 Standardtestmethoden für Eigenschaften von Kohlenstoff- und Graphitfaserkabeln mit Endlosfilamenten
  • ASTM D7779-11(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Graphit bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1466-00(2007) Standardtestmethode für die atomabsorptionsspektrometrische Bestimmung von Blei und Cadmium aus keramischen Lebensmitteln in Graphitöfen
  • ASTM C1466-00(2020) Standardtestmethode für die atomabsorptionsspektrometrische Bestimmung von Blei und Cadmium aus keramischen Lebensmitteln in Graphitöfen
  • ASTM C1466-00(2016) Standardtestmethode für die atomabsorptionsspektrometrische Bestimmung von Blei und Cadmium aus keramischen Lebensmitteln in Graphitöfen
  • ASTM D5623-94(2009) Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM C1179-21 Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM E2567-13a Standardtestmethode zur Bestimmung der Nodularität und der Nodule-Anzahl in duktilem Gusseisen mittels Bildanalyse
  • ASTM E2567-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Nodularität und der Nodule-Anzahl in duktilem Gusseisen mittels Bildanalyse
  • ASTM E2567-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Nodularität und der Nodule-Anzahl in duktilem Gusseisen mittels Bildanalyse
  • ASTM E2567-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Nodularität und der Nodule-Anzahl in duktilem Gusseisen mittels Bildanalyse
  • ASTM E2567-16a Standardtestmethode zur Bestimmung der Nodularität und der Nodule-Anzahl in duktilem Gusseisen mittels Bildanalyse
  • ASTM D6732-04(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in Flugtreibstoffen mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D6732-04(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in Flugtreibstoffen mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM C747-93(2005) Standardtestmethode für Elastizitätsmodule und Grundfrequenzen von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien durch Schallresonanz
  • ASTM C1324-20 Standardtestmethode zur Untersuchung und Analyse von ausgehärtetem Mauermörtel
  • ASTM C1324-20a Standardtestmethode zur Untersuchung und Analyse von ausgehärtetem Mauermörtel
  • ASTM D1573-95(2004) Standardtestmethode für die Wärmealterung von Asbesttextilien
  • ASTM D1573-95(2004)e1 Standardtestmethode für die Wärmealterung von Asbesttextilien
  • ASTM D1832-04 Standardtestmethode für die Peroxidzahl von Erdölwachs
  • ASTM E1834-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei in Nickellegierungen durch Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • ASTM D5623-94(1999)e1 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D5623-94(2014) Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM C1039-85(2020)e1 Standardtestmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ASTM C559-16 Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM C747-23 Standardtestmethode für Elastizitätsmodule und Grundfrequenzen von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien durch Schallresonanz
  • ASTM C747-93(1998) Standardtestmethode für Elastizitätsmodule und Grundfrequenzen von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien durch Schallresonanz
  • ASTM C747-16 Standardtestmethode für Elastizitätsmodule und Grundfrequenzen von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien durch Schallresonanz
  • ASTM D4629-10 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4629-12 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D6732-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in Flugtreibstoffen mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D6071-96(2000) Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6732-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in Flugtreibstoffen mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D6071-96 Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6732-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in Flugtreibstoffen mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D7807-12 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Kohlenwasserstoff- und Schwefelbestandteilen von Erdöldestillaten durch Gaschromatographie und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM C747-93(2010)e1 Standardtestmethode für Elastizitätsmodule und Grundfrequenzen von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien durch Schallresonanz
  • ASTM D6785-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei in der Luft am Arbeitsplatz mittels Flammen- oder Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D6071-14(2022) Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM UOP791-16 Schwefelkomponenten in LPG-Fraktionen durch GC-SCD
  • ASTM E1852-19 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Antimonwerte in Kohlenstoff und niedriglegiertem Stahl durch Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • ASTM D2710-09 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D7734/D7734M-13(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung der offenen Zeit von oxidativen Druckfarben und Überdrucklacken durch eine manuelle Methode
  • ASTM D7734/D7734M-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der offenen Zeit von oxidativen Druckfarben und Überdrucklacken durch eine manuelle Methode
  • ASTM C769-09 Standardtestmethode für die Schallgeschwindigkeit in hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien zur Verwendung bei der Ermittlung des Elastizitätsmoduls
  • ASTM D1552-23 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch Hochtemperaturverbrennung und Infrarot (IR)-Detektion oder Wärmeleitfähigkeitserkennung (TCD)
  • ASTM D2420-91(2001) Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2420-91(1996)e1 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2420-12a Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2420-07 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2420-13(2018) Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2158-05 Standardtestmethode für Rückstände in Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D2158-02 Standardtestmethode für Rückstände in Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D2158-97e1 Standardtestmethode für Rückstände in Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D2158-89 Standardtestmethode für Rückstände in Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D2158-04 Standardtestmethode für Rückstände in Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D2158-11 Standardtestmethode für Rückstände in Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D2158-21 Standardtestmethode für Rückstände in Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D6667-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM UOP975-01 Fluor in flüssigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggas durch oxidative Verbrennung mit ionenselektiver Elektrodendetektion
  • ASTM E1852-08 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Antimonwerte in Kohlenstoff und niedriglegiertem Stahl durch Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • ASTM C651-91(2005)e1 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-91(2010)e1 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM D6732-04(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in Flugtreibstoffen mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM C651-20 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM D6071-14 Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6071-06 Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6071-13 Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM C651-11 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-13 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-15 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM D5623-19 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D5771-15 Standardtestmethode für den Trübungspunkt von Erdölprodukten (optische Detektionsmethode mit abgestufter Kühlung)
  • ASTM UOP989-14 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM C769-15(2020)e1 Standardtestmethode für die Schallgeschwindigkeit in hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien zur Verwendung bei der Ermittlung eines ungefähren Werts des Elastizitätsmoduls
  • ASTM D3246-96 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölgas durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3246-92 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölgas durch oxidative Mikrocoulometrie

VN-TCVN, Nachweismethode der Graphitisierung

  • TCVN 5360-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Uranoxidgehalts
  • TCVN 5361-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Thoriumoxidgehalts
  • TCVN 5354-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • TCVN 5349-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 5350-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • TCVN 5353-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Eisengehalts
  • TCVN 5355-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • TCVN 5356-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Kobaltgehalts
  • TCVN 5357-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Nikelgehalts
  • TCVN 5358-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Bleigehalts
  • TCVN 5359-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Arsengehalts
  • TCVN 5362-1991 Graphit.Verfahren zur Bestimmung des Gesamtoxidgehalts seltener Erdelemente
  • TCVN 5352-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung
  • TCVN 3639-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • TCVN 3640-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Wolframoxidgehalts
  • TCVN 3641-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • TCVN 3719-1982 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • TCVN 3720-1982 Zinnerze. Bestimmung des Zirkoniumdioxidgehalts
  • TCVN 3648-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts

Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweismethode der Graphitisierung

  • SN/T 2292-2009 Bestimmung von Blei und Cadmium in Talk in Kosmetikqualität. Methode der Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • SN/T 0486.1-1995 Methoden zur Prüfung von Vermiculit für den Export.Methode zur Prüfung der mehrfachen Längenausdehnung – Direkte Messmethode1995-09-06
  • SN/T 2570-2010 Bestimmung kurzkettiger Chlorparaffine in Leder. Gaschromatographische Methode
  • SN/T 1732.18-2015 Pyrotechnische Zusammensetzung für Feuerwerkskörper und Feuerwerkskörper. Teil 18: Bestimmung von Chlorparaffin
  • SN/T 0770-1999 Bestimmung von Siliziumoxid in Flockengraphit mit mittlerem Kohlenstoffgehalt. Photometrische Methode mit Molybdänblau
  • SN/T 1478-2004 Bestimmung von Titandioxid in Kosmetika – ICP-AES
  • SN/T 0736.6-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Phosphorgehalts
  • SN/T 0736.7-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Kaliumgehalts
  • SN/T 1499-2004 Bestimmung von Kojisäure in der Kosmetik – Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 0736.2-1997 Kontrollmethode für Import- und Exportdüngemittel. Bestimmung der Feuchtigkeit
  • SN/T 0736.3-1997 Kontrollmethode für Import- und Exportdüngemittel. Bestimmung der Granulatgröße
  • SN/T 0480.7-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Bestimmung von Siliziumdioxid
  • SN/T 1475-2004 Bestimmung von Arbutin in der Kosmetikflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1495-2004 Bestimmung von Phthalaten in der Kosmetik-Gaschromatographie
  • SN/T 0736.5-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • SN/T 0736.9-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Choridionengehalts
  • SN/T 0736.10-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Gehalts an freien Säuren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweismethode der Graphitisierung

  • GB/T 3074.3-2008 Verfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Graphitelektroden
  • GB/T 4325.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 1: Bestimmung des Bleigehalts. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • GB/T 3286.3-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • GB/T 3286.4-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • GB/T 3286.5-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Manganoxidgehalts
  • GB/T 3286.9-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • GB/T 3286.2-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • GB/T 16008-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Blei – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode im Graphitofen
  • GB/T 3286.6-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 3286.7-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 3286.1-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts
  • GB/T 3286.8-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Glühverlustes
  • GB/T 14353.1-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen und Zinkerzen. Bestimmung von Kupfer
  • GB/T 14353.2-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung von Blei
  • GB/T 14353.3-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung von Zink
  • GB/T 14353.4-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung von Cadmium
  • GB/T 14353.5-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung von Nickel
  • GB/T 14353.6-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung von Kobalt
  • GB/T 14353.9-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung von Molybdän
  • GB/T 14353.12-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung von Schwefel
  • GB/T 14949.3-1994 Manganerze – Bestimmung des Bariumoxidgehalts
  • GB/T 14949.12-1994 Manganerze – Bestimmung des Gesamtwassergehalts
  • GB/T 14949.4-1994 Manganerze – Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • GB/T 14949.5-1994 Manganerze – Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 14949.9-1994 Manganerze – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 14949.1-1994 Manganerze – Bestimmung des Chromgehalts
  • GB/T 14949.2-1994 Manganerze – Bestimmung des Nickelgehalts
  • GB/T 14949.10-1994 Manganerze – Bestimmung des Kobaltgehalts
  • GB/T 14506.6-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Calciumoxid
  • GB/T 14506.10-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Manganoxid
  • GB/T 14949.11-1994 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • GB/T 18114.3-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Monazitkonzentraten – Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • GB/T 18114.5-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Monazitkonzentraten – Bestimmung des Zirkonoxidgehalts
  • GB/T 18114.4-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Monazitkonzentraten – Bestimmung des Titanoxidgehalts
  • GB/T 18114.2-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Monazitkonzentraten – Bestimmung des Thoriumoxidgehalts
  • GB/T 18114.6-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Monazitkonzentraten – Bestimmung des Siliziumoxidgehalts
  • GB/T 14506.3-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Kieselsäure
  • GB/T 14506.8-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Titandioxid
  • GB/T 18114.9-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Monazitkonzentraten – Bestimmung des Phosphoroxidgehalts
  • GB/T 18114.8-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Monazitkonzentraten – Bestimmung des Yttriumoxidgehalts
  • GB/T 18114.7-2000 Methode zur chemischen Analyse von Monazitkonzentraten – Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • GB/T 14506.18-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Kupfer
  • GB/T 14506.19-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Blei
  • GB/T 14506.20-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Zine
  • GB/T 14506.22-1993 Silikatgesteine. Bestimmung von Vanadium
  • GB/T 14506.23-1993 Silikatgesteine. Bestimmung von Chrom
  • GB/T 17418.3-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Palladiumgehalts – Vorkonzentration durch Thioharnstoff-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode
  • GB/T 3286.9-2014 Methode zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit. Teil 9: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Die gravimetrische Methode zur Absorption von ätzendem Asbest
  • GB/T 3286.8-2014 Verfahren zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit. Teil 8: Bestimmung des Glühverlustes. Das gravimetrische Verfahren
  • GB/T 14506.5-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Eisenoxid
  • GB/T 14506.9-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Phosphorpentoxid
  • GB/T 13531.1-2000 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika – Bestimmung des pH-Wertes
  • GB/T 13531.1-2008 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika.Bestimmung des pH-Wertes
  • GB/T 13531.3-1995 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika – Bestimmung der Trübung
  • GB/T 14506.11-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Kaliumoxid und Natriumoxid
  • GB/T 3286.5-2014 Methode zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit. Teil 5: Bestimmung des Manganoxidgehalts. Spektrophotometrische Methode der Periodatoxidation
  • GB/T 14949.7-1994 Manganerze – Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts
  • GB/T 14949.8-1994 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben
  • GB/T 18114.10-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Monazitkonzentraten – Bestimmung des Wassergehalts
  • GB/T 17418.3-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 3: Bestimmung des Palladiumgehalts. Vorkonzentration durch Atomabsorptionsspektrophotometrie im Thioharnstoff-Graphit-Ofen
  • GB/T 3286.12-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit Teil 12: Bestimmung des Kaliumoxid- und Natriumoxidgehalts Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14949.6-1994 Manganerze – Bestimmung der Kupfer-, Blei- und Zinkgehalte

RU-GOST R, Nachweismethode der Graphitisierung

  • GOST 17818.5-1990 Graphit. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 17818.1-1990 Graphit. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 17818.4-1990 Graphit. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST R 50019.1-1992 Graphit. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST 13144-1979 Graphit. Methoden zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • GOST 17818.2-1990 Graphit. Methode zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung
  • GOST 3443-1987 Gussteile aus Gusseisen mit Graphit unterschiedlicher Form. Methoden zur Strukturbestimmung
  • GOST ISO 8819-2013 Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode
  • GOST 7619.11-1977 Fluorit. Methode zur Bestimmung von Strontiumoxid
  • GOST 7619.12-1977 Fluorit. Methode zur Bestimmung von Bariumoxid
  • GOST 24523.2-1980 Elektrotechnischer Periklas. Methode zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • GOST 24523.3-1980 Elektrotechnischer Periklas. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid
  • GOST 24523.4-1980 Elektrotechnischer Periklas. Methoden zur Bestimmung von Calciumoxid
  • GOST 24523.5-1980 Elektrotechnischer Periklas. Methode zur Bestimmung von Magnesiumoxid
  • GOST R 52247-2004 Petroleum. Methoden zur Bestimmung organischer Chloride
  • GOST 24523.1-1980 Elektrotechnischer Periklas. Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GOST 24523.1-2021 Elektrotechnischer Periklas. Methode zur Bestimmung von Silizium(IV)dioxid
  • GOST 7619.8-1981 Fluorit. Methode zur Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts
  • GOST R 22.9.15-2014 Sicherheit im Notfall. Technische Mittel zur chemischen Erkennung. Testmethoden
  • GOST 8852-1974 Erdölprodukte. Testmethode für Verkokung mit dem Gerät „LKN-70“
  • GOST 24523.6-1980 Elektrotechnischer Periklas. Methode zur Bestimmung der Massenänderung bei Zündung
  • GOST R 57038-2016 Leichte Erdölflüssigkeiten. Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie mit selektiver Schwefeldetektion
  • GOST R 56250-2014 Glasfaser. Silicafaser. Methoden zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • GOST 32918-2014 Petroleum. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methyl- und Ethylmercaptanen
  • GOST R 50802-1995 Petroleum. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methyl- und Ethylmercaptanen

American National Standards Institute (ANSI), Nachweismethode der Graphitisierung

  • ANSI/ASTM C560:2005 Testmethoden zur chemischen Analyse von Graphit
  • ANSI/ASTM C561:2016 Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ANSI/ASTM C1025:2000 Prüfverfahren für den Bruchmodul beim Biegen von Elektrodengraphit
  • ANSI/ASTM C1179:2000 Testmethode für Oxidationsmassenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in Luft
  • ANSI/ASTM C886:2010 Prüfverfahren zur Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ANSI/ASTM C816:2005 Testmethode für Schwefel in Graphit durch verbrennungsiodometrische Titrationsmethode
  • ANSI/ASTM D7542:2009 Testmethode für Standardtestmethode zur Luftoxidation von Kohlenstoff und Graphit im kinetischen Bereich
  • ANSI/ASTM C559:2000 Prüfverfahren für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ANSI/ASTM C565:2010 Testmethoden zur Spannungsprüfung von mechanischen Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ANSI/ASTM D7779:2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Graphit bei Umgebungstemperatur
  • ANSI/ASTM C816:2015 Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Graphit durch verbrennungsiodometrische Titrationsmethode
  • ANSI/ASTM C1039:2000 Testmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ANSI/ASTM C747:2005 Testmethode für Elastizitätsmodule und Grundfrequenzen von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien durch Schallresonanz
  • ANSI/ASTM C651:2013 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethode der Graphitisierung

  • DB13/T 2768.1-2018 Testmethode für Graphenpulvermaterial Teil 1: Bestimmung des Aschegehalts
  • DB13/T 5255-2020 Bestimmung des Quadratwiderstands von leitfähiger Graphentinte mit der Vier-Sonden-Methode
  • DB13/T 2768.3-2018 Testmethode für Graphenpulvermaterial Teil 3: Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • DB13/T 793-2006 Schnelltestmethode für Arsen in Getränken. Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • DB13/T 2768.5-2018 Testmethode für Graphenpulvermaterial Teil 5: Bestimmung der thermischen Diffusivität Flash-Methode
  • DB13/T 2768.2-2018 Methode zur Detektion von Graphenpulvermaterial Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoff-, Stickstoff-, Wasserstoff-, Schwefel- und Sauerstoffelementgehalts
  • DB13/T 2768.4-2018 Methode zur Detektion von Graphenpulvermaterial Teil 4: BET-Methode für spezifische Oberfläche, Porenvolumen und Porendurchmesser
  • DB13/T 5025.1-2019 Bestimmungsmethode der leitfähigen Paste aus Graphen-Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Verbundwerkstoff Teil 1: Bestimmung des Feststoffgehalts
  • DB13/T 5025.2-2019 Bestimmungsmethode der leitfähigen Paste aus Graphen-Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Verbundwerkstoff Teil 2: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DB13/T 5026.2-2019 Bestimmung der physikalischen Eigenschaften der leitfähigen Graphenpaste Teil 2: Bestimmung der Pastenfeinheit mit der Methode des Schaberfeinheitsmessers
  • DB13/T 5026.1-2019 Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von leitfähiger Graphenpaste Teil 1: Bestimmung der Pastenviskosität, Rotationsviskosimeter-Methode
  • DB13/T 5026.3-2019 Methode zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von leitfähiger Graphenpaste Teil 3: Vier-Sonden-Methode zur Bestimmung des Elektrodenwiderstands von Paste
  • DB13/T 5025.3-2019 Bestimmungsmethode der leitfähigen Paste aus Graphen-Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Verbundwerkstoff Teil 3: Bestimmung des Gehalts an magnetischen Fremdstoffen

Professional Standard - Aviation, Nachweismethode der Graphitisierung

  • HB 5367.4-1986 Bestimmungsmethode für den thermischen Oxidationsgewichtsverlust von Kohlenstoffgraphit-Dichtungsmaterialien

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethode der Graphitisierung

  • DB45/T 1423-2016 Methoden zur Erkennung und Charakterisierung von Pulvermaterialien mit dreidimensionaler Graphenstruktur

Group Standards of the People's Republic of China, Nachweismethode der Graphitisierung

  • T/ZGIA 005-2021 Graphen-Testmethode zur Bestimmung von Materialien auf Graphenbasis in Verbundfasern aus Nylon
  • T/ZGIA 003-2020 Graphen-Testmethode zur Bestimmung von Materialien auf Graphenbasis in Verbundfasern aus Polyester
  • T/QDAS 030-2019 Elektrochemilumineszenzdetektion von tertiären Aminen und Polyaminen basierend auf einer Graphenelektrode
  • T/CCASC 3001-2020 Nachweismethode für kurzkettige Chlorparaffine in Chlorparaffinprodukten
  • T/CGIA 011-2019 Testmethode der Jod-Adsorptionszahl für Graphen-Materialien
  • T/ZGIA 001-2019 Graphen-Testmethode zur Bestimmung der Pulverleitfähigkeit, Vier-Sonden-Methode
  • T/ZSA 39-2020 Charakterisierung von Graphen – Austrittsarbeit – Methode der Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie (UPS).
  • T/ZGIA 002-2020 Graphen-Testmethoden Bestimmung der Austrittsarbeit Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie
  • T/SDAS 764-2023 Methode zur Bestimmung der mikrokristallinen Kohlenstoffstruktur und des Graphitisierungsgrads von Kohlenstoffmaterialien auf Biomassebasis
  • T/SPSTS 013-2019 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode
  • T/CSTM 00340-2020 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweismethode der Graphitisierung

  • GB/T 41312.1-2022 Prüfverfahren zur Messung der Permeabilität chemischer Ausrüstung – Teil 1: Graphit- und Auskleidungsausrüstung
  • GB/T 40030-2021 Bestimmung mittelkettiger Chlorparaffine in Elektro- und Elektronikprodukten
  • GB/T 38608-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) in der Tinte
  • GB/T 37765-2019 Qualitative Methoden zur Bestimmung von Asbest in Elektro- und Elektronikprodukten

Professional Standard - Machinery, Nachweismethode der Graphitisierung

  • JB/T 4220-1999 Bestimmungsmethode für den Gitterparameter von künstlichem Graphit
  • JB/T 4220-2011 Bestimmungsmethode für den Gitterparameter von künstlichem Graphit
  • JB/T 4107.3-2014 Chemisches Analyseverfahren für elektrische Kontaktmaterialien. Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Silbergraphit
  • JB/T 4107.7-1999 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Silber-Graphit (Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch die Gasvolumetrie-Methode)

工业和信息化部, Nachweismethode der Graphitisierung

  • QB/T 5487-2020 Bestimmungsmethode zur Emulgierung von Offsetdruckfarbe
  • YS/T 37.3-2018 Chemische Analysemethode für hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Arsengehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie.
  • YS/T 37.5-2018 Chemische Analysemethode für hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Eisengehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • YS/T 1065.5-2019 Methoden zur Prüfung physikalischer und chemischer Eigenschaften von Zeolithen Teil 5: Bestimmung des Al3+-Gehalts EDTA-Volumenmethode
  • YS/T 1065.6-2019 Methoden zur Prüfung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Zeolithen Teil 6: Bestimmung der Calciumaustauschrate Ionenselektive Elektrodenmethode
  • HG/T 5168-2017 Methoden zur Analyse von Kesselwasser und Kühlwasser. Bestimmung von Spuren von Kupfer, Eisen, Zink und Aluminium. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachweismethode der Graphitisierung

  • KS E 3804-1996(2016) Methoden zur industriellen Analyse und Prüfung von Naturgraphit
  • KS M ISO 8819-2003(2018) Flüssiggas – Schwefelwasserstoff-Testmethode – Bleiacetat-Methode
  • KS L 3403-1999 Prüfmethoden für die Schraubengenauigkeit von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden
  • KS L 3403-1984 Prüfmethoden für die Schraubengenauigkeit von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden
  • KS L 3403-1999(2019) Prüfmethoden für die Schraubengenauigkeit von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden
  • KS E 3028-2011(2016) Methoden zur Bestimmung des gebundenen Wassers in Manganerzen
  • KS E ISO 8542:2003 Mangan- und Chromerze – experimentelle Methoden zur Bewertung von Qualitätsschwankungen und Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • KS E 3042-1996 Methoden zur Bestimmung von Kaliumoxid in Eisenerzen
  • KS E 3074-2011 Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Chromerzen
  • KS E 3086-2012 Methode zur Bestimmung von Aluminium in Chromerzen
  • KS E 3019-2004 Methoden zur Bestimmung von Calciumoxid in Eisenerzen
  • KS E 3085-2012 Chromerze – Methode zur Bestimmung von Magnesium – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS E 3019-1993 Methoden zur Bestimmung von Calciumoxid in Eisenerzen
  • KS E 3023-1993 Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid in Eisenerzen
  • KS E 3022-1995 Methoden zur Bestimmung von Magnesiumoxid in Eisenerzen
  • KS E 3019-2014 Methoden zur Bestimmung von Calciumoxid in Eisenerzen
  • KS E 3022-2017 Methoden zur Bestimmung von Magnesiumoxid in Eisenerzen
  • KS E 3012-2022 Methode zur Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerzen
  • KS E 3019-1999 Methoden zur Bestimmung von Calciumoxid in Eisenerzen
  • KS E 3015-2001 Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Eisenerzen
  • KS E 3016-2003 Bestimmung von Eisenoxid in Eisenerzen
  • KS E 3061-2003 Methoden zur Bestimmung von Titandioxid in Eisenerzen
  • KS E 3063-2008 Bestimmung von Titan in Titanerzen
  • KS E 3061-1993 Methoden zur Bestimmung von Titandioxid in Eisenerzen
  • KS E 3089-2017 Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Titanerzen
  • KS E 3015-2017 Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Eisenerzen
  • KS E 3089-2022 Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Titanerzen
  • KS E 3015-2022 Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Eisenerzen
  • KS E 3074-2022 Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Chromerzen
  • KS E 3015-1986 Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Eisenerzen
  • KS M 2068-1987(1997) TESTVERFAHREN FÜR EMULSIONSEIGENSCHAFTEN VON ERDÖL UND SYNTHETISCHEN FLÜSSIGKEITEN
  • KS M 2068-1987 TESTVERFAHREN FÜR EMULSIONSEIGENSCHAFTEN VON ERDÖL UND SYNTHETISCHEN FLÜSSIGKEITEN
  • KS E ISO 8531:2003 Mangan- und Chromerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Feuchtigkeitsbestimmung
  • KS F 2596-2004 Methode zur Messung der Karbonatisierungstiefe von Beton
  • KS E ISO 8542-2003(2019) Mangan- und Chromerze – experimentelle Methoden zur Bewertung von Qualitätsabweichungen und Methoden zur Probenpräzisionsprüfung
  • KS E ISO 3085-2003(2018) Eisenerze – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung

British Standards Institution (BSI), Nachweismethode der Graphitisierung

  • BS EN ISO 8819:1995 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode
  • BS ISO 10830:2011 Raumfahrtsysteme. Zerstörungsfreie Prüfung. Automatische Ultraschallprüfmethode für Graphitbarren für Feststoffraketenmotoren
  • BS EN 15469:2007 Erdölprodukte – Prüfverfahren für freies Wasser in Flüssiggas durch Sichtprüfung
  • BS 2000-315:1998 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Erdölprodukte – Elektroisolieröle – Nachweis von korrosivem Schwefel
  • BS 684-2.50:2000 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden. Bestimmung des Cadmiumgehalts durch direkte Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • BS 6870-2.3:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Masseverlusts bei 1075 °C: gravimetrische Methode
  • BS 6870-2.7:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Titangehalts: spektrophotometrische Methode
  • BS 2000-317:1995 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung von Rückständen in verflüssigten Erdölgasen – Verdampfungsverfahren bei niedriger Temperatur
  • BS 6870-2.1:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Herstellung vorgetrockneter Testproben
  • BS EN ISO 7536:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Bestimmung der Oxidationsstabilität von Benzin. Induktionsperiodenmethode
  • BS 2000-272:2000 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung des Mercaptan-Schwefel- und Schwefelwasserstoffgehalts von Flüssiggasen (LPG) – Elektrometrische Titrationsmethode
  • BS 2000-272:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung des Mercaptan-Schwefel- und Schwefelwasserstoffgehalts von Flüssiggasen (LPG). Elektrometrische Titrationsmethode
  • BS 7020-4.2:1990 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts. Methoden zur Reduktion von Titan(III)-chlorid
  • BS ISO 3085:2019 Eisenerze. Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • BS EN 14147:2003 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch Salznebel
  • BS EN ISO 13757:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Flüssiggase. Bestimmung öliger Rückstände. Hochtemperaturverfahren
  • BS 2000-306:1994 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung der Oxidationsstabilität von reinem Mineralöl
  • BS 2000-306:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung der Oxidationsstabilität von reinem Mineralöl
  • BS EN ISO 9455-6:2022 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (außer Fluorid).
  • BS 2000-284:2005 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung unverseifbarer und verseifbarer Bestandteile in Ölen, Fetten und Wachsen

CZ-CSN, Nachweismethode der Graphitisierung

TR-TSE, Nachweismethode der Graphitisierung

  • TS 2457-1976 DIE VERFAHREN ZUR ANALYSE VON GRAPHITEN, DIE ALS SCHMIERMITTEL VERWENDET WERDEN (BESTIMMUNG VON FLÜCHTIGEN STOFFEN UND VERBRENNUNGSASCHE)
  • TS 404-1966 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG VON PHOSPHOR
  • TS 405-1966 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG VON BLEI
  • TS 402-1966 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG VON KOHLENDIOXID
  • TS 599-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG DES BARIUMOXH>E-GEHALTS
  • TS 600-1968 VERFAHREN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGAN-OBES, BESTIMMUNG DES ZING-GEHALTS
  • TS 683-1969 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN BESTIMMUNG DES CHROMGEHALTS?
  • TS 587-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANBSE-ERZEN ZUR BESTIMMUNG DES GESAMT-RON-GEHALTS
  • TS 3580-1981 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON EISENOXIDEN IN EISENERZEN (KALIUMDICHROMAT-TITRATIONSMETHODE)

Professional Standard - Agriculture, Nachweismethode der Graphitisierung

  • SN/T 5579-2023 Bestimmung des Graphitisierungsgrads von Kohlenstoffmaterialien mittels Röntgenbeugungsmethode

国家质量监督检验检疫总局, Nachweismethode der Graphitisierung

Professional Standard - Hygiene , Nachweismethode der Graphitisierung

  • WS/T 94-1996 Urin.Bestimmung von Kupfer.Methode der Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • WS/T 18-1996 Urin.Bestimmung von Blei.Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • WS/T 20-1996 Blut. Bestimmung von Blei. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 32-1996 Urin. Bestimmung von Cadmium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 34-1996 Blut. Bestimmung von Cadmium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 37-1996 Urin. Bestimmung von Chrom. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 38-1996 Blut. Bestimmung von Chrom. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 44-1996 Urin. Bestimmung von Nickel. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 45-1996 Blut. Bestimmung von Nickel. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 46-1996 Urin.Berylliumbestimmung.Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie

KR-KS, Nachweismethode der Graphitisierung

IN-BIS, Nachweismethode der Graphitisierung

  • IS 12308 Pt.4-1988 Methoden zur chemischen Analyse von Guss- und Roheisen Teil 4 Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Graphitkohlenstoff und gebundenem Kohlenstoff durch gravimetrische Methode
  • IS 12177-1987 Verfahren zur Prüfung der oxidativen Alterung von elektrisch isolierendem Erdöl mit der Methode des offenen Bechers
  • IS 1125-1974 Prüfverfahren zur Bestimmung der Verwitterung von Naturwerksteinen

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Nachweismethode der Graphitisierung

  • WS/T 174-1999 Blut.Bestimmung von Blei und Cadmium.Spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption im Graphitofen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Nachweismethode der Graphitisierung

  • YB/T 5190-2007 Hochreine Graphitmaterialien – Bestimmung des Chlorgehalts – spektrophotometrische Methode
  • YB/T 5190-1993 Spektrophotometrische Bestimmung des Chlorgehalts in hochreinen Graphitmaterialien
  • YB/T 5191-2007 Hochreine Graphitmaterialien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden – spektrophotometrisch
  • YB/T 5191-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdelementen in hochreinen Graphitmaterialien

International Organization for Standardization (ISO), Nachweismethode der Graphitisierung

  • ISO 8819:1987 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetat-Methode
  • ISO/R 318:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung von Aluminiumoxid
  • ISO/R 317:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung von Arsen
  • ISO/R 321:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung von Phosphor
  • ISO/R 323:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung von Blei
  • ISO/R 322:1978 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung von Kupfer
  • ISO/R 315:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung von Nickel
  • ISO/R 311:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung von Siliziumdioxid
  • ISO/R 550:1966 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung des Titangehalts
  • ISO/R 552:1966 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung des Calciumoxidgehalts und des Magnesiumoxidgehalts
  • ISO 8531:1986 Mangan- und Chromerze; Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Feuchtigkeitsbestimmung
  • ISO/R 313:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • ISO/R 319:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung des Gesamtmangangehalts

European Committee for Standardization (CEN), Nachweismethode der Graphitisierung

  • EN ISO 8819:1995 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetatverfahren (ISO 8819:1993)
  • EN 1926:2006 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit
  • EN 1926:1999 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Druckfestigkeit
  • EN 15469:2007 Erdölprodukte – Prüfverfahren für freies Wasser in Flüssiggas durch Sichtprüfung
  • EN 14147:2003 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch Salznebel
  • EN 14066:2003 Prüfmethoden für Natursteine – Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch Thermoschock

Association Francaise de Normalisation, Nachweismethode der Graphitisierung

  • NF M41-011*NF EN ISO 8819:1995 Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode.
  • NF M41-004:1970 Flüssiggas - Detektion von Wasser in kommerziellem Propan - Brombrom-Methode
  • NF M07-058:1992 Petroleumprodukte - Gesamtazote-Dosierung in den Petroleumdestillaten - Methode der Verbrennung und Detektion durch Chimiolumineszenz.
  • NF M41-005*NF EN 15469:2008 Erdölprodukte – Prüfverfahren für freies Wasser in Flüssiggas durch Sichtprüfung
  • NF EN 15550:2017 Tierfutter - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Cadmium und Blei mittels Atomabsorptionsspektrometrie unter Verwendung eines Graphitofens nach Mineralisierung unter Druck
  • FD ISO/TR 17276:2014 Kosmetika – Analytischer Ansatz für Nachweis- und Quantifizierungsmethoden für Schwermetalle in Kosmetika
  • NF B10-632:2004 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch Salznebel.
  • NF EN 14617-10:2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 10: Bestimmung der chemischen Beständigkeit

BR-ABNT, Nachweismethode der Graphitisierung

  • ABNT P-MB-338-1964 Prüfmethoden für die Prüfung von Erdölprodukten
  • ABNT P-MB-351-1964 Testmethoden zur Farberkennung von Erdölprodukten
  • ABNT MB-287-1962 Prüfmethoden zur Korrosivitätsprüfung von Erdölprodukten
  • ABNT MB-290-1962 Testmethoden zur Detektion von Kohlenstoffrückständen in Erdölprodukten
  • ABNT P-MB-318-1963 Testmethode zur Bestimmung des Verseifungsindex
  • ABNT MB-38-1962 Testmethoden zum Nachweis von Kohlenstoffrückständen in Erdölprodukten
  • ABNT MB-102-1962 Prüfverfahren zur Bestimmung des Trübungspunkts und der Fließfähigkeit von Erdölprodukten
  • ABNT MB-104-1964 Prüfverfahren zur Bestimmung der relativen Dichte von Erdöl und seinen Derivaten

Indonesia Standards, Nachweismethode der Graphitisierung

  • SNI 06-6989.48-2005 Wasser und Abwasser – Teil 48: Prüfverfahren des Nickelgehalts (Ni) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstofföfen
  • SNI 06-6989.50-2005 Wasser und Abwasser – Teil 50: Prüfverfahren für den Eisengehalt (Fe) mittels Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) mit Kohlenstofföfen
  • SNI 06-6989.40-2005 Wasser und Abwasser – Teil 40: Prüfverfahren für den Bariumgehalt (Ba) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstofföfen
  • SNI 06-6989.38-2005 Wasser und Abwasser – Teil 38: Prüfverfahren für den Cadmiumgehalt (Cd) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstofföfen
  • SNI 19-6036-1999 Prüfmethode für Wasserstoffperoxid (H2O2) im Abwasser
  • SNI 03-6755-2002 Prüfverfahren für das spezifische Schüttgewicht kompakter Asphaltmischungen unter Verwendung von Parafinschicht-Prüfkörpern
  • SNI 03-6791-2002 Testmethode des Zementgehalts in Boden-Zement-Mischungen durch chemische Analyse
  • SNI 06-6695-2002 Testmethoden zur chemischen Analyse von Natronkalk und Borosilikatglas

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Nachweismethode der Graphitisierung

  • GJB 533.35-1991 Methoden zur Erkennung von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen. Bestimmung des Cadmium-, Kupfer- und Bleigehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen.
  • GJB 533.35A-2021 Methoden zur Prüfung von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen – Teil 35: Bestimmung des Cadmium-, Kupfer- und Bleigehalts – Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen

German Institute for Standardization, Nachweismethode der Graphitisierung

  • DIN 51444:2020-10 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung von Stickstoff – Oxidatives Verbrennungsverfahren mit Chemilumineszenzdetektor
  • DIN EN 15469:2008-02 Erdölprodukte – Prüfverfahren für freies Wasser in Flüssiggas durch Sichtprüfung; Deutsche Fassung EN 15469:2007
  • DIN 51402-2:2020-09 Bestimmung von Rauchgasen von Ölverbrennungsanlagen – Verfahren mit flüssigen Mitteln zum Nachweis von Ölderivaten
  • DIN EN 15469:2008 Erdölprodukte – Prüfverfahren für freies Wasser in Flüssiggas durch Sichtprüfung; Englische Fassung von DIN EN 15469:2008-02
  • DIN 38405-35:2004-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Anionen (Gruppe D) - Teil 35: Bestimmung von Arsen - Verfahren mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GF-AAS) (D 35)
  • DIN 51444:2003 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung von Stickstoff – Oxidatives Verbrennungsverfahren mit Chemilumineszenzdetektor
  • DIN 38406-26:1997 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Kationen (Gruppe E) - Teil 26: Bestimmung von Thallium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mittels elektrothermischer Zerstäubung (E 26)
  • DIN EN 14147:2004 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch Salznebel; Deutsche Fassung EN 14147:2003
  • DIN 51408-1:1983 Prüfung von flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen; Bestimmung des Chlorgehalts; Wickbold-Verbrennungsmethode

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Nachweismethode der Graphitisierung

  • ISC-F12-007-1970 Methode zur Graphitgrößenmessung für Hartgusseisen (japanische/englische Version)

YU-JUS, Nachweismethode der Graphitisierung

  • JUS B.D8.243-1991 Feuerfeste Materialien. Methoden zur chemischen Prüfung von Naturgraphit. Aufbereitung von Asche als Prüfprobe
  • JUS B.H8.012-1985 Erdöl und Erdölprodukte. Ermittlung und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Prüfmethoden
  • JUS B.G8.112-1977 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerzen. Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JUS B.G8.106-1977 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerzen. Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • JUS B.G8.101-1977 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerz? Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Standard Association of Australia (SAA), Nachweismethode der Graphitisierung

  • AS 2134.2:1999 Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Graphitofenspektrometrie

未注明发布机构, Nachweismethode der Graphitisierung

  • GOST 24523.2-2022 Elektrotechnische Periklase.Methode zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • DIN 51402-2 E:2019-07 Bestimmung von Rauchgasen von Ölverbrennungsanlagen – Verfahren mit flüssigen Mitteln zum Nachweis von Ölderivaten
  • DIN 51444 E:2019-12 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung von Stickstoff – Oxidatives Verbrennungsverfahren mit Chemilumineszenzdetektor

Lithuanian Standards Office , Nachweismethode der Graphitisierung

  • LST EN ISO 8819:2000 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetatverfahren (ISO 8819:1993)
  • LST EN 14147-2004 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch Salznebel

AENOR, Nachweismethode der Graphitisierung

  • UNE-EN ISO 8819:1996 FLÜSSIGE ERDÖLGASE. NACHWEIS VON SCHWEFELWASSERSTOFF. BLEIACETAT-METHODE. (ISO 8819:1993).
  • UNE 84741:2012 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Bestimmung von Antimon in Titandioxid mittels Atomabsorptionsspektrometrie am Graphitofen
  • UNE-CEN ISO/TS 27469:2012 EX Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Prüfverfahren für Brandschutzklappen (ISO/TS 27469:2010)
  • UNE-EN 14147:2004 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch Salznebel

Professional Standard - Electricity, Nachweismethode der Graphitisierung

  • DL/T 955-2005 Analyse von Wasser und Dampf in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Bestimmung von Kupfer und Eisen durch Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen

RO-ASRO, Nachweismethode der Graphitisierung

  • STAS SR ISO 3085:1995 Eisenerze. Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • SR 66-2001 Flüssiggase – Anforderungen und Prüfverfahren
  • STAS SR ISO 8531:1996 Mangan- und Chromerze – Experimentelle Methode zur Überprüfung der Präzision der Feuchtigkeitsbestimmung
  • STAS SR 13155-10-1997 Erze und Konzentrate seltener Erden Methode zur Bestimmung des Kalkoxidgehalts

国家能源局, Nachweismethode der Graphitisierung

  • SY/T 7436-2019 Trenn- und Nachweisverfahren für neutrale Stickstoffverbindungen in geologischen Erdölproben

Professional Standard - Geology, Nachweismethode der Graphitisierung

  • DZ/T 0279.18-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 18: Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen zur Bestimmung von Cadmiummengen
  • DZ/T 0279.19-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben – Teil 19: Bestimmung der Gold- und Schaumanreicherung – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

PL-PKN, Nachweismethode der Graphitisierung

未注明发布机构, Nachweismethode der Graphitisierung

  • GOST 24523.2-2022 Elektrotechnische Periklase.Methode zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • DIN 51402-2 E:2019-07 Bestimmung von Rauchgasen von Ölverbrennungsanlagen – Verfahren mit flüssigen Mitteln zum Nachweis von Ölderivaten
  • DIN 51444 E:2019-12 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung von Stickstoff – Oxidatives Verbrennungsverfahren mit Chemilumineszenzdetektor

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nachweismethode der Graphitisierung

  • JIS M 8231:2005 Manganerze – Methoden zur Bestimmung des Gesamtwassergehalts
  • JIS R 7202:2008 Prüfverfahren für den Kegelgewindewinkel und den Steigungsdurchmesser von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden
  • JIS Z 2332:1993 Prüfverfahren für Leckagen mittels Druckänderungsmessung
  • JIS Z 2332:2012 Methode zur Dichtheitsprüfung mittels Druckänderung
  • JIS K 0400-44-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff – Methode nach Mineralisierung mit Selen

国家粮食和物资储备局, Nachweismethode der Graphitisierung

  • LS/T 6135-2018 Getreide- und Ölinspektion, schnelle Bestimmung von Blei in Getreide, Extraktion verdünnter Säure, Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • LS/T 6134-2018 Getreide- und Ölinspektion, schnelle Bestimmung von Cadmium in Getreide, Extraktion verdünnter Säure, Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

Professional Standard - Chemical Industry, Nachweismethode der Graphitisierung

  • HG/T 4550.1-2013 Bestimmung von Cadmium in den Abfallchemikalien. Teil 1: Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode im Graphitofen
  • HG/T 4551.3-2013 Bestimmung von Nickel in Abfallchemikalien. Teil 3: Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode im Graphitofen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethode der Graphitisierung

  • DB51/T 2105.3-2016 Chemische Prüfmethoden für Schuhe zur Bestimmung kurzkettiger Chlorparaffine

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Nachweismethode der Graphitisierung

  • GPA STD 2188-1989 Vorläufige Methode zur Bestimmung von Ethylmercaptan in Flüssiggas unter Verwendung der Länge von Färberöhrchen

SE-SIS, Nachweismethode der Graphitisierung

CU-NC, Nachweismethode der Graphitisierung

  • NC 54-05-1985 Baustoffe und Produkte Bestimmung von Schwefeltrioxid in Kalk und Kalksteinen. Schlichtungsmethode
  • NC 44-03-5-1986 Gravimetrische Methode aus gesintertem Nickeloxid zur Kohlenstoffbestimmung

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethode der Graphitisierung

  • DB34/T 2127.6-2014 Methoden zur Analyse von Proben für regionale geochemische Untersuchungen Teil 6: Bestimmung des Goldgehalts durch Schaumadsorptions-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie

Association of German Mechanical Engineers, Nachweismethode der Graphitisierung

  • VDI 2268 Blatt 4-1990 Chemische Analyse von Feinstaub; Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Staubemissionen mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Nachweismethode der Graphitisierung

  • T 219-1987 Standardtestmethode zum Testen von Kalk auf chemische Bestandteile und Partikelgrößen

The American Road & Transportation Builders Association, Nachweismethode der Graphitisierung

  • AASHTO T 330-2007 Standardtestmethode zum qualitativen Nachweis schädlicher Tone der Smektitgruppe in Aggregaten unter Verwendung von Methylenblau

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweismethode der Graphitisierung

  • GB/T 33207-2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode für die Ansammlung von Oxidablagerungen im Metallrohr im Betrieb durch magnetische Prüfung

Danish Standards Foundation, Nachweismethode der Graphitisierung

  • DS/EN 14147:2004 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch Salznebel

Universal Oil Products Company (UOP), Nachweismethode der Graphitisierung

  • UOP 989-2014 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten