ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verwendung von deuteriertem Methanol

Für die Verwendung von deuteriertem Methanol gibt es insgesamt 157 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verwendung von deuteriertem Methanol die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Textilprodukte, Plastik, Zutaten für die Farbe, organische Chemie, Anorganische Chemie, Dünger, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Textilfaser, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, fotografische Fähigkeiten.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Verwendung von deuteriertem Methanol

  • ASTM D7920-15e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kraftstoff-Methanol (M99) und Methanol-Kraftstoffmischungen (M10 bis M99) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5845-01(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D5501-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ethanol- und Methanolgehalts in Kraftstoffen mit mehr als 20 % Ethanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D5501-12e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ethanol- und Methanolgehalts in Kraftstoffen mit mehr als 20 % Ethanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D5501-12(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung des Ethanol- und Methanolgehalts in Kraftstoffen mit mehr als 20 % Ethanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D4864-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Methanolspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM E963-95 Standardpraxis für die elektrolytische Extraktion von Phasen aus Superlegierungen auf Ni- und Ni-Fe-Basis unter Verwendung eines Salz-Methanol-Elektrolyten
  • ASTM D5814-02 Standardverfahren zur Bestimmung der Kontamination in Flocken und Chips aus recyceltem Polyethylenterephthalat (PET) mithilfe eines Plaque-Tests
  • ASTM D5814-18 Standardverfahren zur Bestimmung der Kontamination in Flocken und Chips aus recyceltem Polyethylenterephthalat (PET) mithilfe eines Plaque-Tests
  • ASTM E963-95(2017) Standardpraxis für die elektrolytische Extraktion von Phasen aus Superlegierungen auf Ni- und Ni-Fe-Basis unter Verwendung eines Salz-Methanol-Elektrolyten (zurückgezogen 2018)

API - American Petroleum Institute, Verwendung von deuteriertem Methanol

  • API PUBL 4515-1990 Verwendung von Reaktivitätsfaktoren zur Vorhersage der Ozonauswirkungen von Methanolkraftstoff

United States Navy, Verwendung von deuteriertem Methanol

  • NAVY TT-R-266 D-1971 HARZ, ALKYD; LÖSUNGEN [Verwendung anstelle von: NAVY TT-R-00266 B]
  • NAVY QPL-24572-16-2004 SYSTEMKOMPONENTEN FÜR FEUERLÖSCHER, FEUER, BROMTRIFLUORMETHAN (HALON 1301) (FESTES ROHR, PNEUMATISCH BETÄTIGT, VERWENDUNG AN SCHIFFEN)

US-CFR-file, Verwendung von deuteriertem Methanol

  • CFR 40-721.10690-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10690:Benzoldicarbonsäure, Polymer mit substituiertem Alkandiol, Dodecandisäure, 1,2-Ethandiol, Alkandisäure, Alkandiol, α-hydro-ω-hydroxyp
  • CFR 40-721.10515-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10515: Teilweise fluorierte Alkohol-substituierte Glykole (allgemein).
  • CFR 40-721.10718-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10718: Substituierte Picolinsäure (generisch).
  • CFR 40-721.10661-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10661: Methylenbis [isocyanatobenzol], Polymer mit Alkansäure, Alkylenglykolen, alkoxyliertem Alkanpolyol und substituiertem Trialkoxysilan (allgemein).
  • CFR 40-721.10716-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10716: Phenol, 2,6-Dimethyl-, Homopolymer, Ether mit 2,2',3,3',5,5'-Hexamethyl[1,1'-biphenyl]-4,4'-diol (2 :1),Bis[(ethenylphenyl)methyl]ether.
  • CFR 40-721.10662-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10662: Acetaldehyd, substituierte Reaktionsprodukte mit 2-Butin-1,4-diol (allgemein).
  • CFR 40-721.10714-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10714: Zinkbis(dialkyldithiocarbamat) (allgemein).
  • CFR 40-721.10712-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10712:Antimontris(dialkyldithiocarbamat) (allgemein).
  • CFR 40-721.10713-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10713:Antimontris(dialkyldithiocarbamat) (allgemein).
  • CFR 40-721.9480-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.9480: Resorcin, Formaldehyd-substituiertes carbomonocyclisches Harz (allgemein).
  • CFR 40-721.9492-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.9492: Polymere aus Styrol, Cyclohexylmethacrylat und substituiertem Methacrylat.
  • CFR 40-721.9730-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.9730:1,3,5-Triazin-2-amin, 4-Dimethylamino-6-substituiert.
  • CFR 40-721.10693-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10693: Diphenylmethandiisocyanat-Polymer mit Alkandisäure und Alkandiol (allgemein).
  • CFR 40-721.10308-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10308: Ethoxylierter, propoxylierter Diamin-Diaryl-substituierter Phenylmethanester mit Alkenylsuccinat, Dialkylethanolaminsalz (allgemein).
  • CFR 40-721.10721-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10721:Poly(oxy-1,2-ethandiyl),α,α′-[(1-methylethyliden)di-4,1-phenylen]bis[ω-[[6-(2 ,5-Dihydro-2,5-dioxo-1H-pyrrol-1-yl)-1-oxohexyl]oxy]-.

(U.S.) Ford Automotive Standards, Verwendung von deuteriertem Methanol

  • FORD WSB-M8B16-A2-2013 SCHEIBENWASCHFLÜSSIGKEIT, METHANOL, KONZENTRAT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D636-A2-2005 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT)-FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D929-A1-2006 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT)-FORMMASSE, INNEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M4D359-A1-2007 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT)-SPRITZGUSSMASSE – ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D921-A-2006 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT + POLYETHYLENTEREPHTHALAT-MISCHUNG (PBT + PET), 30 % GLAS-/MINERALVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D639-A-2010 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT) EXTRUSIONSFORMMASCHINE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D929-A2-2012 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT)-FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D442-A-2010 POLYCARBONAT – POLYBUTYLENTEREPHTHALAT-FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D354-A2-2010 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT, 30 % GLASGEFÜLLT – INNEN GESCHMIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D929-A3-2006 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT, 30 % GLASGEFÜLLT, INNENRAUM ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D766-A-2006 POLYETHYLENTEREPHTHALAT (PET), 35 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D726-A1-2005 POLYETHYLENTEREPHTHALAT (PET), 30 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D935-A1-2010 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), schlagzäh modifizierte Formmasse, SE ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M4D575-A-2005 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBTP), TI02 GEFÜLLT – HOHE LICHTREFLEKTION ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M4D575-A-2010 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBTP), TiO2 GEFÜLLT – HOHE LICHTREFLEKTION ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D636-A2-2010 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT)-FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** [Verwenden Sie: FORD WSK-M4D639-A, FORD WSK-M4D639-A, FORD WSK-M4D639-A, FORD WSK- M4D639-A, FORD WSK-M4D639-A]
  • FORD ESF-M4D354-A6-2005 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT, 17 % GLASFASERVERSTÄRKT – SELBSTVERLÖSCHEND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M4D341-C-2005 POLYESTER, THERMOPLASTIK (PBT), 15 % GLASGEFÜLLT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M4D562-A-2005 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), 30 % GLASFASERVERSTÄRKT – SELBSTVERLÖSCHEND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D607-A2-2005 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), 30 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D1014-A-2010 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT)-FORMMASSE, DIREKT METALLISIERBARER GRÖSSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D750-A-2009 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), 15 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSF-M4D737-A-2010 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), 30 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D749-A-2010 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), 10 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESL-M4D359-A3-2010 THERMOPLASTISCHES POLYESTER, NICHT VERSTÄRKTES PBT – HOCHSCHLAGMODIFIZIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D354-A1-2005 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT, 30 % GLASGEFÜLLT – AUSSEN – LACKIERBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D462-A3-2010 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), schlagzähmodifiziert – 30 % glasfaserverstärkt ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D966-A-2010 THERMOPLASTISCHE ELASTOMER-FORMMASSE (TEEE + PBT) INNENRAUM ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D727-A-2008 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), 20 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D354-A3-2005 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT, 30 % GLASGEFÜLLT – SELBSTVERLÖSCHEND – NICHT LACKIERBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D928-A1-2006 POLYCARBONAT + POLYBUTYLENTEREPHTHALAT-MISCHUNG (PC + PBT), MODIFIZIERTE FORMMASCHINE, RECYCLAT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSL-M4D655-A-2005 THERMOPLASTISCHES ETHERESTER-ELASTOMER + POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (TEEE+PBT) MISCHFORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M8B16-A3-2013 SCHEIBENWASCHFLÜSSIGKEIT, METHANOL, VORVERDÜNNT, ERSTE BEFÜLLUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSB-M8B16-A2)
  • FORD ESF-M4D354-A7-2005 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT, 30 % GLASFASERVERSTÄRKT – SCHLAGMODIFIZIERT – GERINGER VERWURF ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D737-A2-2010 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), MODIFIZIERT, 30 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D858-A-2010 POLYCARBONAT + POLYBUTYLENTEREPHTHALAT-MISCHUNG (PC+PBT), MODIFIZIERTE FORMMASCHINE, RECYCLAT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSL-M4D655-A-2010 THERMOPLASTISCHES ETHERESTER-ELASTOMER + POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (TEEE+PBT) MISCHFORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D607-A-2010 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), 30 % GLASFASERVERSTÄRKTE, schlagzähmodifizierte Formmasse ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D928-A1-2010 POLYCARBONAT + POLYBUTYLENTEREPHTHALAT-MISCHUNG (PC+PBT), MODIFIZIERTE FORMMASCHINE, RECYCLAT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M4D359-A2-2012 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT) EXTRUSIONSFORMMASCHINE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD ESA-M4D359-A1)
  • FORD ESF-M4D341-C-2009 POLYESTER, THERMOPLASTIK (PBT), 15 % GLASGEFÜLLT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M4D354-A7-2009 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT, 30 % GLASFASERVERSTÄRKT – SCHLAGMODIFIZIERT – GERINGER VERZUG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D354-A4-2010 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT, 26 % GLASGEFÜLLT – SELBSTVERLÖSCHEND – NICHT LACKIERBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D582-A-2010 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), HIGH IMPACT, 40 % MINERAL-/GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D718-A4-2010 POLYCARBONAT + POLYBUTYLEN THEREPHTALAT (PC+PBT) MISCHFOLIE, TRANSLUZENT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D763-A2-2010 POLYCARBONAT + POLYBUTYLENTEREPHTHALAT-MISCHUNG (PC+PBT), MODIFIZIERTE, LEICHT FLIEßENDE FORMMASSE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D624-A-2005 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), schlagzäh modifizierte Formmasse, 30 % mineralisch/glasfaserverstärkt ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D624-A-2010 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), schlagzäh modifizierte Formmasse, 30 % mineralisch/glasfaserverstärkt ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D625-A-2010 POLYBUTHYLENTEREPHTHALAT (PBT), 40 % GLASFASER/MINERALVERSTÄRKTE FORMMASSE MIT GERINGEM VERZUG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSF-M4D809-A-2010 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), 20 % PTFE-PULVERGEFÜLLTE EXTRUSIONSFORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D753-A2-2010 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), MODIFIZIERT, 20 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE, LACKIERBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D582-A-2005 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), HIGH IMPACT, 40 % MINERAL-/GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D848-A-2010 PLATTE AUS POLYCARBONAT + POLYBUTYLENTHEREPHTHALAT-MISCHUNG (PC+PBT), 30 % LANGE GLASFASERN VERSTÄRKT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D789-A-2010 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT + POLYCARBONAT-MISCHUNG (PBT+PC), 20 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D790-A-2010 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT + POLYCARBONAT-MISCHUNG (PBT+PC), 30 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M4D359-A2-2010 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), EXTRUSIONSFORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf FORD ESA-M4D359-A1 [Verwenden Sie: FORD WSK-M4D639-A, FORD WSK-M4D639-A, FORD WSK-M4D639-A, FORD WSK-M4D639-A, FORD WSK-M4D639-A]
  • FORD ESB-M4D354-A4-2005 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT, 26 % GLASGEFÜLLT – SELBSTVERLÖSCHEND – NICHT LACKIERBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf ESB-M4D354-A3
  • FORD WSK-M4D762-A2-2010 POLYCARBONAT + POLYBUTHYLENTEREPHTHALAT-MISCHUNG (PC+PBT), MODIFIZIERTE FORMMASCHINE, HOCHSCHLAGFÄHIGE LACKIERBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D762-A2-2014 POLYCARBONAT + POLYBUTYLENTEREPHTHALAT-MISCHUNG (PC+PBT), MODIFIZIERTE FORMMASCHINE, HOCHSCHLAGFÄHIGE LACKIERBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D928-A2-2010 POLYCARBONAT + POLYBUTYLENTEREPHTHALAT-MISCHUNG (PC+PBT), MODIFIZIERTE FORMMASCHINE, RECYCLAT, 25 % MINDESTRECYCLING-GEHALT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D894-A3-2006 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT + ACRYLONITRIL-STYROL-ACRYLAT-MISCHUNG (PBT+ASA), 10 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abbildung auf WSK-M4D894-A1)
  • FORD WSK-M4D895-A3-2006 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT + ACRYLONITRIL-STYROL-ACRYLAT-MISCHUNG (PBT+ASA), 20 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf WSK-M4D895-A1)
  • FORD WSK-M4D896-A3-2006 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT + ACRYLONITRIL-STYROL-ACRYLAT-MISCHUNG (PBT+ASA), 30 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abbildung auf WSK-M4D896-A1)
  • FORD WRS-M4D762-A4-2014 POLYCARBONAT + POLYBUTYLENTEREPHTHALAT-MISCHUNG (PC+PBT), FORMMASCHINE, NICHT SICHTBAR, RECYCELT, 35 % PCR/PIR-GEHALT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSK-M4D762- A2)
  • FORD WSK-M4D894-A2-2010 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT + ACRYLONITRIL-STYROL-ACRYLAT-MISCHUNG (PBT+ASA), 10 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSK-M4D894-A1)
  • FORD WSK-M4D895-A2-2010 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT + ACRYLONITRIL-STYROL-ACRYLAT-MISCHUNG (PBT+ASA), 20 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSK-M4D895-A1)
  • FORD WSK-M4D896-A2-2010 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT + ACRYLONITRIL-STYROL-ACRYLAT-MISCHUNG (PBT+ASA), 30 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSK-M4D896-A1)

Danish Standards Foundation, Verwendung von deuteriertem Methanol

  • DS/EN 15637:2008 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS nach Methanolextraktion und Reinigung mit Kieselgur
  • DS/EN ISO 1833-9:2011 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 9: Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Methode unter Verwendung von Benzylalkohol)

Lithuanian Standards Office , Verwendung von deuteriertem Methanol

  • LST EN 15637-2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS nach Methanolextraktion und Reinigung mit Kieselgur
  • LST EN ISO 1833-9:2011 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 9: Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Verfahren unter Verwendung von Benzylalkohol) (ISO 1833-9:2006)

AENOR, Verwendung von deuteriertem Methanol

  • UNE-EN 15637:2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS nach Methanolextraktion und Reinigung mit Kieselgur
  • UNE-EN ISO 16373-3:2015 Textilien – Farbstoffe – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung bestimmter krebserregender Farbstoffe (Verfahren unter Verwendung von Triethylamin/Methanol) (ISO 16373-3:2014)
  • UNE-EN ISO 1833-9:2011 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 9: Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Verfahren unter Verwendung von Benzylalkohol) (ISO 1833-9:2006)
  • UNE 55539-11:1994 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG, STANDARDISIERUNG UND LAGERUNG VON STANDARDLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG IN DER VOLUMETRISCHEN ANALYSE VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN UND SIE ENTHALTENDE FORMULIERUNGEN. TEIL 11: METHANOLISCHE LÖSUNG VON NATRIUMHYDROXID, VON KONZENTRATEN

British Standards Institution (BSI), Verwendung von deuteriertem Methanol

  • BS EN ISO 16373-3:2014 Textilien. Farbstoffe. Methode zur Bestimmung bestimmter krebserregender Farbstoffe (Methode mit Triethylamin/Methanol).
  • BS ISO 23906-1:2020 Zigaretten. Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch bei intensivem Rauchen mittels GC/MS – Methode unter Verwendung von Methanol als Extraktionslösungsmittel
  • BS EN ISO 1833-9:2019 Textilien. Quantitative chemische Analyse – Mischungen von Acetat mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Benzylalkohol)
  • 19/30387762 DC BS ISO 22634-1. Zigaretten. Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch mittels GC/MS. Teil 1. Methode mit Methanol als Extraktionslösungsmittel
  • 19/30392805 DC BS ISO 23906-1. Zigaretten. Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch unter intensiven Rauchbedingungen mittels GC/MS. Teil 1. Methode mit Methanol als Extraktionslösungsmittel
  • BS ISO 5725-1:1994 Fotografie. Bestimmung von Restthiosulfat und anderen verwandten Chemikalien in verarbeiteten Fotomaterialien. Methoden unter Verwendung von Jod-Amylose, Methylenblau und Silbersulfid

Association Francaise de Normalisation, Verwendung von deuteriertem Methanol

  • NF M07-162-1*NF EN 16761-1:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 1: Methode unter Verwendung der Einsäulentechnik
  • NF M07-162-2*NF EN 16761-2:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) für Kraftfahrzeuge mittels Gaschromatographie – Teil 2: Methode unter Verwendung der Heart-Cut-Technik
  • NF V37-050-1*NF ISO 22634-1:2020 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch mittels GC/MS – Teil 1: Methode unter Verwendung von Methanol als Extraktionslösungsmittel
  • NF G08-018-3*NF EN ISO 16373-3:2014 Textilien – Farbstoffe – Teil 3: Methode zur Bestimmung bestimmter krebserregender Farbstoffe (Methode unter Verwendung von Triethylamin/Methanol)
  • NF U42-602-1*NF EN 13466-1:2002 Düngemittel – Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) – Teil 1: Methanol als Extraktionsmedium.
  • NF ISO 22634-1:2020 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Hauptstrom von Zigarettenrauch mittels GC/MS – Teil 1: Methode unter Verwendung von Methanol als Extraktionslösungsmittel
  • NF G06-006-9*NF EN ISO 1833-9:2019 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 9: Mischungen von Acetat mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Benzylalkohol)
  • NF EN 60384-19-1:2006 Festkondensatoren für elektronische Geräte – Teil 19-1: Besondere Rahmenspezifikation – Festkondensatorchips für Gleichstrom mit metallisiertem Polyethylenterephthalat-Foliendielektrikum – Grad der...
  • NF EN 60384-23-1:2006 Festkondensatoren für elektronische Geräte – Teil 23-1: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierte Kondensatoren für Gleichstrom mit metallisiertem Polyethylennaphthalat-Foliendielektrikum –...
  • NF EN 60384-2-1:2006 In elektronischen Geräten verwendete Festkondensatoren – Teil 2-1: Besonderer Spezifikationsrahmen: Festkondensatoren für Gleichstrom mit metallisiertem Polyethylenterephthalat-Foliendielektrikum – Sicherheitsniveaus...

German Institute for Standardization, Verwendung von deuteriertem Methanol

  • DIN EN 16761-1:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 1: Methode unter Verwendung der Einsäulentechnik
  • DIN EN 16761-2:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 2: Methode unter Verwendung der Heart-Cut-Technik
  • DIN EN 16761-2:2016-02 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 2: Methode unter Verwendung der Heart-Cut-Technik; Deutsche Fassung EN 16761-2:2015
  • DIN EN 15637:2009-02 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS nach Methanolextraktion und Reinigung mit Kieselgur; Deutsche Fassung EN 15637:2008
  • DIN EN 16761-1:2016-02 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) für Kraftfahrzeuge mittels Gaschromatographie - Teil 1: Methode unter Verwendung der Einsäulentechnik; Deutsche Fassung EN 16761-1:2015
  • DIN EN ISO 16373-3:2014-10 Textilien - Farbstoffe - Teil 3: Verfahren zur Bestimmung bestimmter krebserregender Farbstoffe (Verfahren unter Verwendung von Triethylamin/Methanol) (ISO 16373-3:2014); Deutsche Fassung EN ISO 16373-3:2014
  • DIN EN ISO 1833-9:2020-02 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 9: Mischungen von Acetat mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Benzylalkohol) (ISO 1833-9:2019); Deutsche Fassung EN ISO 1833-9:2019
  • DIN EN ISO 16373-3:2014 Textilien - Farbstoffe - Teil 3: Verfahren zur Bestimmung bestimmter krebserregender Farbstoffe (Verfahren unter Verwendung von Triethylamin/Methanol) (ISO 16373-3:2014); Deutsche Fassung EN ISO 16373-3:2014

ES-UNE, Verwendung von deuteriertem Methanol

  • UNE-EN 16761-1:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 1: Methode unter Verwendung der Einsäulentechnik
  • UNE-EN 16761-2:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 2: Methode unter Verwendung der Heart-Cut-Technik
  • UNE-EN ISO 1833-9:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 9: Mischungen von Acetat mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Benzylalkohol) (ISO 1833-9:2019)

BE-NBN, Verwendung von deuteriertem Methanol

  • NBN T 04-169-1983 Glycerine für industrielle Zwecke – Bestimmung des Arsengehalts – photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

未注明发布机构, Verwendung von deuteriertem Methanol

  • DIN EN 16761-1 E:2014-08 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 1: Methode unter Verwendung der Einsäulentechnik
  • DIN EN 16761-2 E:2014-08 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 2: Methode unter Verwendung der Heart-Cut-Technik
  • DIN EN ISO 16373-3 E:2012-11 Textile dyes Part 3: Determination of certain carcinogenic dyes (using the triethylamine/methanol method) (Draft)

U.S. Military Regulations and Norms, Verwendung von deuteriertem Methanol

  • ARMY MIL-B-44155 B-1991 KÖRPERRÜSTUNG, MANTEL, FÜR DAS EXPLOSIVE ORDNANCE DISPOSAL (EOD)-SYSTEM [Verwendung anstelle von: ARMY MIL-B-0044155 A]

International Organization for Standardization (ISO), Verwendung von deuteriertem Methanol

  • ISO 14900:2001/Cor 1:2005 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Bestimmung der Hydroxylzahl; Technische Berichtigung 1
  • ISO 16373-3:2014 Textilien - Farbstoffe - Teil 3: Methode zur Bestimmung bestimmter krebserregender Farbstoffe (Methode mit Triethylamin/Methanol)
  • ISO 417:1977 Fotografie – Bestimmung von Thiosulfat und anderen Restchemikalien in entwickelten fotografischen Filmen, Platten und Papieren – photometrische Methode mit Methylenblau und densitometrische Methode mit Silbersulfid
  • ISO 417:1993 Fotografie; Bestimmung von restlichem Thiosulfat und anderen verwandten Chemikalien in verarbeiteten Fotomaterialien; Methoden unter Verwendung von Jod-Amylose, Methylenblau und Silbersulfid

RU-GOST R, Verwendung von deuteriertem Methanol

  • GOST R ISO 16373-3-2016 Textilien. Farbstoffe. Teil 3. Methode zur Bestimmung bestimmter krebserregender Farbstoffe (Methode mit Triethylamin/Methanol)
  • GOST 30621-1998 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Arsengehalts durch photometrische Silberdiethyldithiocarbamat-Methode
  • GOST ISO 1833-9-2013 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 9. Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Methode unter Verwendung von Benzylalkohol)

Underwriters Laboratories (UL), Verwendung von deuteriertem Methanol

  • UL SUBJECT 2265A-2018 UL-Entwurf für die Untersuchung von Mikro-Brennstoffzellen-Stromversorgungssystemen mit Direktmethanol-Brennstoffzellentechnologie (Ausgabe 2)
  • UL SUBJECT 2265A-2004 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR HANDGEHALTENE ODER HANDTRAGBARE BRENNSTOFFZELLEN-STROMGERÄTE MIT EINWEG-METHANOL-KRAFTSTOFFKARTUSCHEN ZUR VERWENDUNG IN INFORMATIONSTECHNOLOGISCHEN GERÄTEN DES ORIGINALGERÄTEHERSTELLERS Ausgabe Nr. 1

GM North America, Verwendung von deuteriertem Methanol

  • GM GMP.PC+PBTP.002-1995 PC + PBTP Impact Modified, Legierung nicht in neuer Zeichnung verwenden, deren Löschung geplant ist, ersetzt durch PC+PBTP.008
  • GM9692P-2011 Bestimmung von Formaldehyd in Glasfaserteilen Ausgabe 2; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW15635
  • GM GMP.PC+PBTP.007-1995 PC + PBTP – Hohe Schlagfestigkeit, niedrige Viskosität, überstreichbar. Nicht für neue Zeichnungen verwenden; Zur Löschung geplant; Ersetzt durch GMP.PC+PBTP.008
  • GM GMP.PC+PBTP.005-1995 PC + PBTP – schlagzähmodifizierte, lackierbare Polyesterlegierung. Nicht für neue Zeichnungen verwenden; Zur Löschung geplant; Ersetzt durch GMP.PC+PBTP.008

European Committee for Standardization (CEN), Verwendung von deuteriertem Methanol

  • EN ISO 16373-3:2014 Textilien - Farbstoffe - Teil 3: Methode zur Bestimmung bestimmter krebserregender Farbstoffe (Methode mit Triethylamin/Methanol)

Indonesia Standards, Verwendung von deuteriertem Methanol

  • SNI ISO 1833-9:2011 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 9: Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Methode unter Verwendung von Benzylalkohol)

ES-AENOR, Verwendung von deuteriertem Methanol

  • UNE 20-543 Pt.2-1990 Festkondensatoren, die in elektrischen Geräten verwendet werden. Zwischenerklärung. Nichtleitende DC-Festkondensatoren zur Verwendung in metallischen Polyethylenterephthalatfolien
  • UNE 20-543 Pt.2-1985 Festkondensatoren, die in elektrischen Geräten verwendet werden. Zwischenerklärung. Nichtleitende DC-Festkondensatoren zur Verwendung in metallischen Polyethylenterephthalatfolien
  • UNE 20-543 Pt.2-1-1985 Festkondensatoren, die in elektrischen Geräten verwendet werden. Zwischenerklärung. Nichtleitende DC-Festkondensatoren für den Einsatz in metallischen Polyethylenterephthalatfolien, garantierte Klasse E
  • UNE 20-543 Pt.2-1-1990 Festkondensatoren, die in elektrischen Geräten verwendet werden. Spezielle Anweisungen. Nichtleitende DC-Festkondensatoren für den Einsatz in metallischen Polyethylenterephthalatfolien, garantiert Klasse E

PL-PKN, Verwendung von deuteriertem Methanol

  • PN Z04043-10-1991 Schutz der Luftreinheit – Prüfungen auf Naphthalin, Methylnaphthalin und Chlorderivate von Naphthalin – Allgemeine Anforderungen

GM Europe, Verwendung von deuteriertem Methanol

  • GME QK 000624-2014 Polybutylenterephthalat (Ausgabe 2; Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für laufende Programme angewendet werden. Sie ist für alle zukünftigen Projekte inaktiv und ersatzlos. Sollte dieses Produkt für ein neues Projekt verwendet werden, ist eine Re-Zertifizierung gem
  • GME QK 000623-2014 Polybutylenterephthalat (Ausgabe 2; Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für laufende Programme angewendet werden. Sie ist für alle zukünftigen Projekte inaktiv und ersatzlos. Sollte dieses Produkt für ein neues Projekt verwendet werden, ist eine Re-Zertifizierung gem




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten