ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Materialien und Reagenzien

Für die Materialien und Reagenzien gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Materialien und Reagenzien die folgenden Kategorien: Holz, Rundholz und Schnittholz, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Plastik, analytische Chemie, organische Chemie, Nichteisenmetalle, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Straßenfahrzeuggerät, Klebstoffe und Klebeprodukte, Bodenbelag ohne Stoff, Gummi- und Kunststoffprodukte, Chemikalien, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Baumaterial, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Anorganische Chemie, Schuhwerk, Textilprodukte, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Holzwerkstoffplatten, Zahnheilkunde, Verbundverstärkte Materialien, Farben und Lacke, Baugewerbe, Wortschatz, Dünger, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Zutaten für die Farbe, Kraftstoff, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Frachtversand, Gummi, Metallkorrosion, Glas, Wasserqualität, Anwendungen der Informationstechnologie, Feuerfeste Materialien, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Feuer bekämpfen, Isoliermaterialien, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Schutzausrüstung, Metrologie und Messsynthese, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Umwelttests, Straßenarbeiten, Drucktechnik, Wasserschutzbau, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Physik Chemie, Rohrteile und Rohre, Einrichtungen im Gebäude, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Industrieofen, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Verstärkter Kunststoff, Gebäude, externes Abwasserentsorgungssystem, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Wärmepumpe, Möbel, Verschluss, Kohle, Kriminalprävention, Eisenbahnbau, Obst, Gemüse und deren Produkte, Schneidewerkzeuge, Brenner, Kessel, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Werkzeugmaschinenausrüstung, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Baumaschinen, Verbrennungsmotor, Brückenbau, Gebäudeschutz, Postdienst, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Maschinensicherheit, Optoelektronik, Lasergeräte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Mechanischer Test, Prüfung von Metallmaterialien, Fluidkraftsystem, Sack, Tasche, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Farbcodierung, Umweltschutz, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie.


European Committee for Standardization (CEN), Materialien und Reagenzien

  • EN 350:2016 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen
  • EN ISO/TR 16060:2014 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Ätzmittel zur makroskopischen und mikroskopischen Untersuchung
  • PD CEN/TR 15990:2021 Datenblätter – Schuhwerkstofftests und Testklebstoffe
  • EN ISO 22637:2019 Klebstoffe – Prüfung von Klebstoffen für Bodenbeläge – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Klebefolien und Verbundwerkstoffen (ISO 22637:2019)
  • EN ISO 11339:2022 Klebstoffe – T-Peel-Test für flexibel-flexibel verklebte Baugruppen (ISO 11339:2022)
  • EN ISO 11339:2010 Klebstoffe – T-Peel-Test für flexibel-flexibel verklebte Baugruppen (ISO 11339:2010)
  • EN 12943:1999 Füllstoffe für Thermoplaste – Geltungsbereich, Bezeichnung, Anforderungen, Prüfungen
  • EN ISO 2898-2:1999 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus plastifiziertem Poly(vinylchlorid) (PVC-P) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften ISO 2898-2:1997
  • EN ISO 2898-2:2008 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherhaltigem Poly(vinylchlorid) (PVC-P) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 2898-2:2008)
  • EN 2243-2:2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 2: Metall-Metall schälen
  • PD CEN/TS 14825:2003 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlpakete und Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren zur Raumheizung und -kühlung. Prüfung und Bewertung unter Teillastbedingungen
  • EN ISO 1163-2:1999 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

British Standards Institution (BSI), Materialien und Reagenzien

  • BS EN 350:2016 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten. Prüfung und Klassifizierung der Beständigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen
  • BS EN ISO 8510-2:2011 Klebstoffe. Schältest für eine flexibel verbundene, starre Prüfkörperanordnung. 180-Grad-Schältest
  • BS EN ISO 8510-2:2010 Klebstoffe. Schältest für eine flexibel verbundene und starre Testprobenanordnung. 180-Grad-Peeling
  • BS EN 28510-1:2014 Klebstoffe. Schältest für eine flexibel verbundene und starre Testprobenanordnung. 90 Schale
  • BS PD CEN/TR 15990:2021 Datenblätter. Schuhe testen Materialien und testen Klebstoffe
  • BS PD CEN/TR 15990:2010 Datenblätter – Materialien für Schuhtests und Testklebstoffe
  • BS EN ISO 11339:2010 Klebstoffe – T-Peel-Test für flexibel an flexibel verklebte Baugruppen
  • BS EN ISO/ASTM 52903-1:2021 Additive Fertigung. Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Ausgangsmaterialien
  • DD CEN/TS 14577:2003 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe. Polymeradditive. Prüfverfahren zur Bestimmung des Massenanteils eines polymeren Additivs, der unter 1000 Dalton liegt
  • BS 2844:1995 Standardbedingungen für den Einsatz vor und während der Prüfung fester elektrischer Isoliermaterialien
  • BS EN ISO 1043-2:2001 Füll- und Verstärkungsstoffe
  • BS EN ISO 1043-2:2000 Füll- und Verstärkungsstoffe
  • BS EN 12943:2000 Füllstoffe für Thermoplaste – Geltungsbereich, Bezeichnung, Anforderungen, Prüfungen
  • BS DD CEN/TS 1555-7:2003 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Teil 7: Leitfaden zur Konformitätsbewertung
  • BS DD CEN/TS 81-29:2004 Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen – Aufzüge für den Transport von Personen und Gütern – Teil 29: Interpretationen zu EN 81-20 bis EN 81-28 (einschließlich EN 81-1-1998 und EN 81-2-1998). )
  • BS PL 9:2005 Faseriges Polyamidmaterial zur Verwendung als Explosionsunterdrückungsmittel und als Ablenkmaterial in Flugzeugtreibstofftanks – Prüfverfahren
  • BS DD 9999:2005 Verhaltenskodex für den Brandschutz bei Planung, Bau und Nutzung von Gebäuden
  • BS DD CEN/TS 12201-7:2003 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Wasserversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 7: Leitfaden für die Konformitätsbewertung
  • BS DD CEN/TS 13244-7:2003 Kunststoffrohrleitungssysteme für erdverlegte und oberirdische Drucksysteme für Wasser für allgemeine Zwecke, Entwässerung und Kanalisation – Polyethylen (PE) – Teil 7: Leitlinien für die Konformitätsbewertung
  • BS DD CEN/TS 14825:2003 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlpakete und Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren zur Raumheizung und -kühlung – Prüfung und Bewertung unter Teillastbedingungen
  • BS DD CEN/TS 14577:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe. Polymeradditive. Prüfverfahren zur Bestimmung des Massenanteils eines polymeren Additivs, der unter 1000 Dalton liegt
  • BS DD CEN/TS 13244-7:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für erdverlegte und oberirdische Drucksysteme für Wasser für allgemeine Zwecke, Entwässerung und Kanalisation. Polyethylen (PE). Leitfaden zur Konformitätsbewertung
  • BS DD CEN/TS 12201-7:2004 Kunststoffrohrsysteme für die Wasserversorgung. Polyethylen (PE). Leitfaden zur Konformitätsbewertung
  • BS DD CEN/TS 1555-7:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Leitfaden zur Konformitätsbewertung
  • BS DD CEN/TS 81-29:2005 Sicherheitsregeln für den Bau und Einbau von Aufzügen - Sicherheitsregeln für den Bau und Einbau von Aufzügen - Aufzüge für den Transport von Personen und Gütern - Interpretationen zu EN 81-20 bis EN 81-28 (einschließlich EN 81-1:1998). und EN 81-
  • DD CLC/TS 50131-7-2003 Alarmanlagen – Einbruchmeldeanlagen – Teil 7: Anwendungsrichtlinien
  • DD CEN/TS 14826:2004 Postdienste – Automatische Identifizierung von Sendungen – Druckqualitätsspezifikation für zweidimensionale Barcode-Symbole für maschinenlesbare digitale Portomarken
  • DD CEN/TS 14773:2004 Postdienste – Servicequalität – Messung von Verlusten und erheblichen Verzögerungen bei Einzelsendungen mit Priorität und erster Klasse anhand einer Untersuchung von Testbriefen
  • DD CEN/TS 14751:2004 Schweißen – Verwendung der Flugzeitbeugungstechnik (TOFD) zur Untersuchung von Schweißnähten
  • DD CLC/TS 50418-2004 Sicherheit von Maschinen – Berührungsempfindliche Schutzausrüstung – Passive Infrarot-Schutzeinrichtungen (PIPDs)
  • BS DD CEN/TS 14577:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Polymere Zusatzstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Massenanteils eines polymeren Zusatzstoffs, der unter 1 000 Dalton liegt
  • BS ISO 14624-5:2023 Raumfahrtsysteme. Sicherheit und Kompatibilität von Materialien – Bestimmung der Reaktivität von System-/Komponentenmaterialien mit Treibstoffen für die Luft- und Raumfahrt
  • BS EN 12964:2001 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Dauerhafte Klebstoffe - Prüfung der Hitzebeständigkeit von Verklebungen bei steigender Temperatur
  • BS PD CLC/TR 45550:2020 Definitionen im Zusammenhang mit Materialeffizienz
  • PD CLC/TR 45550:2020 Definitionen im Zusammenhang mit Materialeffizienz
  • BS EN 12701:2001 Strukturklebstoffe – Lagerung – Bestimmung von Wörtern und Ausdrücken im Zusammenhang mit der Produktlebensdauer von Strukturklebstoffen und verwandten Materialien
  • BS 7959-3:2007 Materialien zur Kontrolle verschütteter Flüssigkeiten – Farbcodierung von Sorptionsmaterialien

未注明发布机构, Materialien und Reagenzien

  • DIN 51905 E:2013-10 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Verkokungswertes; Binde- und Imprägniermittel
  • DIN EN 12944-3 E:2017-10 Düngemittel, Kalkmittel und Inhibitoren - Wortschatz - Teil 3: Begriffe rund um das Thema Kalkmittel
  • DIN EN ISO 11339 E:2021-12 T-peel test for adhesive soft materials and soft material bonded components (draft)
  • SAE AMS2644H-2020 Inspektionsmaterial, Eindringmittel
  • DIN 7865-2 E:2021-12 Elastomer-Fugenbänder zur Abdichtung von Betonfugen – Teil 2: Materialspezifikationen und -prüfung
  • DIN 7865-2 E:2013-04 Elastomer-Fugenbänder zur Abdichtung von Betonfugen – Teil 2: Materialspezifikationen und -prüfung
  • DIN 7865-2:2022-08 Elastomeric-Waterstops for sealant of joints in concrete - Part 2: Material specifications and testing
  • DIN EN 1423:2003 Road marking materials - Drop on materials - Glass beads, antiskid aggregates and mixtures of the two
  • DIN EN 252 E:2012-03 Feldversuchsmethode zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels bei Bodenkontakt
  • DIN EN 1423 E:2008-09 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden
  • DIN EN 1902 E:2014-10 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Scherkriechversuch

German Institute for Standardization, Materialien und Reagenzien

  • DIN EN 14481:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts; Deutsche Fassung EN 14481:2003
  • DIN EN 12944-3:2024-01 Düngemittel, Kalkmittel und Inhibitoren - Wortschatz - Teil 3: Begriffe rund um das Thema Kalkmittel; Deutsche und englische Fassung prEN 12944-3:2024 / Hinweis: Ausgabedatum 08.12.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12944-3 (2019-08).
  • DIN 52452-1:1989 Prüfung von Baudichtstoffen auf Verträglichkeit mit Baustoffen
  • DIN 51907:1997 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Dichte mit Flüssigkeitspyknometer - Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 51907:2012 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung der Dichte mit Flüssigkeitspyknometer - Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN CEN/TR 15990:2022-01 Datenblätter - Prüfmaterialien für Schuhe und Prüfklebstoffe; Deutsche Fassung CEN/TR 15990:2021
  • DIN 51940:2012-03 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Probenahme und Probenvorbereitung – Feststoffe, feste Bindemittel und Imprägniermittel
  • DIN 51925:1996 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Probenvorbereitung von kohlenstoffhaltigen Stampfmaterialien und Bestimmung ihrer Schüttdichte - Feste Bindemittel und Imprägniermittel
  • DIN 51834-3:2008-12 Prüfung von Schmierstoffen - Tribologische Prüfung im translatorischen Schwingungsapparat - Teil 3: Bestimmung des tribologischen Verhaltens von Werkstoffen im Zusammenwirken mit Schmierstoffen
  • DIN CEN/TS 14577:2004-03 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Polymere Zusatzstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Massenanteils eines polymeren Zusatzstoffs, der unter 1000 Dalton liegt; Deutsche Fassung CEN/TS 14577:2003
  • DIN EN 12964:2001 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Dauerklebstoffe – Prüfung der Hitzebeständigkeit von Klebungen bei steigender Temperatur; Deutsche Fassung EN 12964:2001
  • DIN 51941-1:2008 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung – Teil 1: Probenvorbereitung, Feststoffe, feste Bindemittel und Imprägniermittel
  • DIN 51907:2013 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung der Dichte mit Flüssigkeitspyknometer - Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 7865-2:2008 Elastomer-Fugenbänder zur Abdichtung von Betonfugen – Teil 2: Materialspezifikationen und -prüfung
  • DIN 7865-2:2015 Elastomer-Fugenbänder zum Abdichten von Fugen in Beton – Teil 2: Materialspezifikationen und -prüfung
  • DIN EN 1423:2012 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden; Deutsche Fassung EN 1423:2012
  • DIN 51200:2016-08 Materialprüfmaschinen - Konstruktion und Anwendung von Haltevorrichtungen für Prüflinge in Härteprüfmaschinen
  • DIN EN 2243-2:2006 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Werkstoffe – Strukturklebstoffe – Prüfverfahren – Teil 2: Metall-Metall-Abziehen; Deutsche und Englische Fassung EN 2243-2:2005
  • DIN 6643-2:1987 Verpackungen - Stahlfässer - Verschlüsse und Versiegelungsmittel für Fässer
  • DIN 51941-1:1994 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung – Teil 1: Probenvorbereitung, Feststoffe, feste Bindemittel und Imprägniermittel
  • DIN 51941-1:2008-01 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung – Teil 1: Probenvorbereitung, Feststoffe, feste Bindemittel und Imprägniermittel
  • DIN EN 1902:1999 Klebstoffe - Prüfverfahren für Klebstoffe für Bodenbeläge und Wandbeläge - Scherkriechversuch; Deutsche Fassung EN 1902:1999
  • DIN EN 12943:1999 Füllstoffe für Thermoplaste – Anwendungsbereich, Bezeichnung, Anforderungen, Prüfungen; Deutsche Fassung EN 12943:1999
  • DIN CLC/TR 45550:2021-04 Definitionen im Zusammenhang mit Materialeffizienz; Deutsche Fassung CLC/TR 45550:2020
  • DIN EN 2243-4:2006 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 4: Flachzugversuch mit Metall-Wabenkern; Deutsche und Englische Fassung EN 2243-4:2005
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 15356-1:2006 Validierung und Interpretation von Analysemethoden, Migrationstests und Analysedaten für Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Teil 1: Allgemeine Überlegungen; Englische Fassung CEN/TR 15356-1:2006
  • DIN EN ISO 14344:2010-06 Schweißzusätze – Beschaffung von Zusatzwerkstoffen und Flussmitteln (ISO 14344:2010); Deutsche Fassung EN ISO 14344:2010
  • DIN 54278-1:1995-10 Prüfung von Textilien - Beschichtungen und Begleitmaterialien - Teil 1: Bestimmung von in organischen Lösungsmitteln löslichen Materialien
  • DIN SPEC 1072:2010 Datenblätter – Materialien für Schuhtests und Testklebstoffe; Deutsche Fassung CEN/TR 15990:2010
  • DIN CEN/TR 15990:2022 Datenblätter - Prüfmaterialien für Schuhe und Prüfklebstoffe; Deutsche Fassung CEN/TR 15990:2021
  • DIN EN 1183:1997-08 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Prüfverfahren für die Thermoschockbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 1183:1997
  • DIN EN ISO 1163-2:1999 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 1163-2:1995); Deutsche Fassung EN ISO 1163-2:1999
  • DIN 51922:2016 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Aschewerts – Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 51922:1983 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Aschewertes; Binde- und Imprägniermittel
  • DIN EN 15062:2006 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffe - Prüfung der Alterung von Klebungen unter festgelegten Bedingungen. Englische Fassung der DIN EN 15062:2006-08

SAE - SAE International, Materialien und Reagenzien

  • SAE R-257-2000 WÖRTERBUCH DER MATERIALIEN UND TESTS (Zweite Auflage)
  • SAE AIR839C-1969 Empfohlene Materialien und Praktiken für die Verwendung mit kryogenen Treibstoffen
  • SAE AIR839A-1967 EMPFOHLENE MATERIALIEN UND PRAKTIKEN FÜR DEN GEBRAUCH MIT KRYOGENEN TRIEBSMITTELN
  • SAE AIR839B-1969 Empfohlene Materialien und Praktiken für die Verwendung mit kryogenen Treibstoffen
  • SAE AMS2644E-2006 Inspektionsmaterial @ Penetrant
  • SAE AMS2644D-2003 Inspektionsmaterial @ Penetrant
  • SAE AMS2644-1996 Inspektionsmaterial @ Penetrant
  • SAE AMS2644A-2000 Inspektionsmaterial @ Penetrant
  • SAE J1524-2021 Methode zur Prüfung der Viskosität von Automobilklebstoffen, Versiegelungen und Dämpfungsmitteln
  • SAE J1524-1988 Methode zur Prüfung der Viskosität von Automobilklebstoffen, Versiegelungen und Dämpfungsmitteln
  • SAE J1524-1985 Methode zur Prüfung der Viskosität von Automobilklebstoffen, Versiegelungen und Dämpfungsmitteln

IN-BIS, Materialien und Reagenzien

  • IS 8171-1984 Glossar mit Begriffen im Zusammenhang mit Polituren und verwandten Materialien

IT-UNI, Materialien und Reagenzien

  • UNI 4917-1962 Elastische Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Prüfung der Auswirkungen bei Kontakt mit Metallen
  • UNI 6064-1967 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Messung des Farbstoffausblutens
  • UNI 5638-1965 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Weichmacherfreie Bestimmung
  • UNI 4908-1970 Elastomere Materialien: Prüfung von Rohmaterialien und vulkanisierten Materialien mittels Lösungsmittelextraktion
  • UNI 7035-1979 Kunststoffe, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind. Globaler Migrationstest.
  • UNI 4287-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4301-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*
  • UNI 4299-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4290-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4292-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*
  • UNI 4298-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4296-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4300-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4293-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*
  • UNI 4297-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • ANCC M.1.B.1-1973 Materialprüfung

RU-GOST R, Materialien und Reagenzien

  • GOST R 51521-1999 Kältemittel, Treibstoffe, Herstellung in Aerosolverpackungen und Polymermaterialien. Prüfmethoden für ozonzerstörende Stoffe
  • GOST R 51827-2001 Verpackungen. Methoden zur Prüfung der Dichtheit und des hydraulischen Drucks
  • GOST 17177-1994 Wärmedämmende Materialien und Produkte für Bauanwendungen. Testmethoden
  • GOST 17177-1987 Wärmeisolierende Baumaterialien und -produkte. Kontrollmethoden
  • GOST 30629-1999 Verkleidungsmaterialien und Produkte aus Naturstein. Testmethoden
  • GOST 30629-2011 Verkleidungsmaterialien und Produkte aus Naturstein. Testmethoden
  • GOST R 51372-1999 Beschleunigte Lebensdauer- und Lagerlebensdauertestmethoden in speziellen aggressiven und anderen speziellen Medien für technische Produkte, Materialien und Materialsysteme. Allgemein
  • GOST R 59722-2021 Medizinische Labore. Reagenzien zum Färben von biologischem Material. Anleitung für Benutzer
  • GOST 29317-1992 Farben und Lacke sowie deren Rohstoffe. Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten zur Konditionierung und Prüfung
  • GOST 28840-1990 Bearbeitet Spann-, Press- und Biegematerialien. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 52903-2007 Packungen aus Polymerfolien und Verbundmaterialien. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 28794-1990 Reagenzien. Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche chromatographischer Materialien durch thermische Desorption
  • GOST 23904-1979 Hartlöten und Weichlöten. Verfahren zur Bestimmung der Materialverschweißung mit Loten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Materialien und Reagenzien

  • GB/T 17517-1998 Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • GB/T 2791-1995 Klebstoffe, T-Schälfestigkeitstestverfahren für eine flexibel-flexible Testprobenanordnung
  • GB/T 2790-1995 Klebstoffe, 180°-Schälfestigkeitstestverfahren für eine flexibel verbundene, starre Testprobenanordnung
  • GB/T 14832-1993 Prüfung der Verträglichkeit zwischen Gummimaterial und Hydraulikflüssigkeit
  • GB/T 32748-2016 Kanalauskleidungs- und Versickerungsschutzmaterialien
  • GB/T 28607-2012 Bestimmung der Kompatibilität zwischen Standard-Elastomermaterialien und Kfz-Motoröl
  • GB/T 14832-2008 Testmethoden für die Kompatibilität zwischen Hydraulikflüssigkeiten und Standard-Elastomermaterialien
  • GB/T 24176-2009 Metallische Werkstoffe.Ermüdungsprüfung.Statistische Planung und Analyse von Daten

Indonesia Standards, Materialien und Reagenzien

  • SNI 07-1160-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Chemische Prüfmethoden zur Bestimmung des Bismutgehalts
  • SNI 01-2238-1991 Holz und Nichtholz, Testmethode für Pektin
  • SNI 07-1158-1989 Chemische Prüfmethoden zur Bestimmung des Beriliumgehalts in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • SNI 03-2097-1991 Kalk als Baustoff, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 07-2198-1991 Metallische Beschichtungen und andere organische Materialien, Definition und Dickenmessung
  • SNI 03-1757-1990 Schotter oder Naturkies als Grundlage für die Straßenfestigung und Zuschlagstoff für Beton, Bestimmung der Härte mit Rudellof-Druckgefäßen
  • SNI 13-4237-1996 Spezifikation und Prüfverfahren für Kaolin und Sperrholz-Klebefüllmaterialien

Professional Standard - Aerospace, Materialien und Reagenzien

  • QJ 10014.5-2011 Raumfahrtsysteme.Sicherheit und Kompatibilität von Materialien.Teil 5:Bestimmung der Reaktivität von System-/Komponentenmaterialien mit Treibstoffen für die Luft- und Raumfahrt

Society of Automotive Engineers (SAE), Materialien und Reagenzien

  • SAE J1662-1998 Kompatibilität von Retrofit-Kältemitteln mit Materialien von Klimaanlagen
  • SAE AIR839-1965 EMPFOHLENE MATERIALIEN UND PRAKTIKEN FÜR DEN GEBRAUCH MIT KRYOGENEN TRIEBSMITTELN
  • SAE AIR839B-1993 EMPFOHLENE MATERIALIEN UND PRAKTIKEN FÜR DEN GEBRAUCH MIT KRYOGENEN TRIEBSMITTELN
  • SAE AIR839C-2000 Empfohlene Materialien und Praktiken für die Verwendung mit kryogenen Treibstoffen
  • SAE AMS2644F-2013 Inspektionsmaterial, Eindringmittel
  • SAE AMS2644G-2019 Inspektionsmaterial, Eindringmittel
  • SAE J1524-1995 Methode zur Viskositätsprüfung von Klebstoffen, Dichtmitteln und Dämmstoffen für die Automobilindustrie
  • SAE J243-1971 Prüfmethoden für Dichtungsmittel, Klebstoffe und Dämmstoffe für die Automobilindustrie
  • SAE J243-2021 Prüfmethoden für Dichtungsmittel, Klebstoffe und Dämmstoffe für die Automobilindustrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Materialien und Reagenzien

  • ASTM D7888-13 Standardpraxis zur Bewertung von Klebstoffen und den Auswirkungen von Weichmachern in Bodenbelägen mit Polyvinylchlorid-Rückseite
  • ASTM D1331-14 Standardtestmethoden für die Oberflächen- und Grenzflächenspannung von Lösungen von Farben, Lösungsmitteln, Lösungen von oberflächenaktiven Stoffen und verwandten Materialien
  • ASTM D1045-08 Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von in Kunststoffen verwendeten Weichmachern
  • ASTM D1045-14 Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von in Kunststoffen verwendeten Weichmachern
  • ASTM D305-84(2003) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbares Material in schwarzen Pigmenten
  • ASTM D305-84(2020) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbares Material in schwarzen Pigmenten
  • ASTM D4054-93(1998) Standardpraxis zur Bewertung der Kompatibilität von Additiven mit Treibstoffen für Luftfahrtturbinen und Materialien für Flugzeugtreibstoffsysteme
  • ASTM D305-84(2008) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbares Material in schwarzen Pigmenten
  • ASTM D305-84(2014) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbares Material in schwarzen Pigmenten
  • ASTM C461-81(2003) Standardtestmethoden für Kitte und Beschichtungen zur Wärmedämmung
  • ASTM F1001-99a Standardleitfaden für die Auswahl von Chemikalien zur Bewertung von Schutzkleidungsmaterialien
  • ASTM C461-81(1997)e1 Standardtestmethoden für Kitte und Beschichtungen zur Wärmedämmung
  • ASTM D779-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserdampfbeständigkeit von Plattenmaterialien in Kontakt mit flüssigem Wasser durch die Trockenindikatormethode
  • ASTM D4303-10 Standardtestmethoden für die Lichtechtheit von Farbstoffen, die in Künstlermaterialien verwendet werden
  • ASTM C461-81(2008) Standardtestmethoden für Kitte und Beschichtungen zur Wärmedämmung
  • ASTM C461-81(2015) Standardtestmethoden für Kitte und Beschichtungen zur Wärmedämmung
  • ASTM D3108-01 Standardtestmethode für den Reibungskoeffizienten von Garn zu festem Material
  • ASTM D3108-95 Standardtestmethode für den Reibungskoeffizienten von Garn zu festem Material
  • ASTM D3108/D3108M-13(2020) Standardtestmethode für den Reibungskoeffizienten von Garn zu festem Material
  • ASTM F607-03(2019) Standardtestmethode für die Haftung von Dichtungsmaterialien auf Metalloberflächen
  • ASTM D310-88 Standardtestmethode für den Reibungskoeffizienten zwischen Garn und festen Materialien
  • ASTM F1884-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Lösungsmittelrückständen in Verpackungsmaterialien
  • ASTM F1884-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Lösungsmittelrückständen in Verpackungsmaterialien
  • ASTM F1884-04(2023) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Restlösungsmitteln in Verpackungsmaterialien
  • ASTM F1884-04(2018) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Restlösungsmitteln in Verpackungsmaterialien
  • ASTM F1884-04(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von Lösungsmittelrückständen in Verpackungsmaterialien
  • ASTM F3606-22 Standardhandbuch für die additive Fertigung – Ausgangsmaterialien – Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts in Pulver-Ausgangsmaterialien
  • ASTM ISO/ASTM 52903-1-20 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 1: Ausgangsmaterialien
  • ASTM ISO/ASTM52903-1-20 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 1: Ausgangsmaterialien
  • ASTM D2512-95(2002) Standardtestmethode für die Kompatibilität von Materialien mit flüssigem Sauerstoff (Stoßempfindlichkeitsschwelle und Pass-Fail-Techniken)
  • ASTM D2512-95 Standardtestmethode für die Kompatibilität von Materialien mit flüssigem Sauerstoff (Stoßempfindlichkeitsschwelle und Pass-Fail-Techniken)
  • ASTM C1016-14(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasseraufnahme von Dichtstoff-Trägermaterial (Fugenfüller).
  • ASTM D7811-13 Standardtestmethode für Biegung und Schräglage mit einem Messwerkzeug
  • ASTM D4303-10(2022) Standardtestmethoden für die Lichtechtheit von Farbstoffen, die in Künstlermaterialien verwendet werden

Association Francaise de Normalisation, Materialien und Reagenzien

  • NF S10-200*NF ISO 17328:2022 Optik und Photonik - Optische Materialien und Komponenten - Prüfverfahren für den Brechungsindex von infrarotoptischen Materialien
  • NF U42-041-2*NF EN 12944-2:2000 Dünge- und Kalkmittel sowie Bodenverbesserungsmittel - Wortschatz - Teil 2: Begriffe rund um Düngemittel.
  • NF U44-204:2011 Düngemittel oder Kalkdünger oder Kalkdünger mit agronomischem Zusatzstoff – Typen und Spezifikationen.
  • NF A81-050*NF EN ISO 14344:2010 Schweißzusatzstoffe – Beschaffung von Zusatzwerkstoffen und Flussmitteln
  • NF T76-096-1:1993 Klebstoffe. Schältest für eine flexibel verbundene und starre Testprobenanordnung. Teil 1: 90-Grad-Peeling.
  • NF T76-096-2:1993 Klebstoffe. Schältest für eine flexibel verbundene und starre Testprobenanordnung. Teil 2: 180-Grad-Peeling.
  • XP D25-115*XP CEN/TS 14577:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Polymere Zusatzstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Massenanteils eines polymeren Zusatzstoffs, der unter 1000 Dalton liegt
  • NF T76-096-1*NF EN 28510-1:2014 Klebstoffe – Schältest für eine flexibel verbundene, starre Prüfkörperanordnung – Teil 1: 90 °-Schälung
  • NF EN ISO 22637:2019 Klebstoffe - Prüfung von Bodenbelagsklebstoffen - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Klebstoffverbunden und Folien
  • NF EN 2243-2:2006 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Werkstoffe – Strukturklebstoffsystem – Prüfverfahren – Teil 2: Metall-auf-Metall-Schältest
  • NF T76-132:1989 Klebstoffe für flexible Bodenbeläge aus Kunststoff. PVC-Material für den Schältest.
  • NF ISO 17328:2022 Optik und Photonik - Optische Materialien und Komponenten - Prüfverfahren für den Brechungsindex von infrarotoptischen Materialien
  • XP S92-042*XP ISO/TS 17518:2015 Medizinische Laboratorien – Reagenzien zum Färben von biologischem Material – Anleitung für Benutzer
  • NF S10-024*NF ISO 22531:2020 Optik und Photonik - Optische Materialien und Komponenten - Prüfverfahren zur Klimabeständigkeit von optischem Glas
  • NF T76-306:1998 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien. Eine Methode zur Bewertung der Bindungsfähigkeit von Materialien. Mindestanforderungen und Materialklassifizierung.
  • XP CEN/TS 14577:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Polymeradditive - Prüfverfahren zur Bestimmung des Massenanteils eines Polymeradditivs mit einer Molekularmasse von weniger als 1000 Dalton
  • NF EN 350:2016 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen – Methoden zur Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen
  • NF P98-232-3:2001 Prüfungen für Straßenbeläge – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von mit hydraulischen Bindemitteln gebundenem Material – Teil 3: Diametraldruckversuch an mit hydraulischen und puzzolanischen Bindemitteln gebundenen Materialien.
  • NF X41-545*NF EN 252:2014 Feldversuchsmethode zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels bei Bodenkontakt
  • NF X41-545:1989 Feldversuchsmethode zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels bei Bodenkontakt.
  • NF T45-028:1996 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Schutzmittel vom Typ Paraphenylendiamin. Testmethoden.
  • NF EN ISO 14344:2010 Verbrauchsmaterialien zum Schweißen - Lieferung von Zusatzwerkstoffen und Flussmitteln
  • NF P98-240-1:1993 Straßentests. Messung des Anteils an hydraulischen Bindemitteln und Zusatzstoffen in den zementären Materialien. Teil 1: Chemische Methode zur Bestimmung des Zementgehalts in einem neuen Mischmaterial.
  • NF T76-203*NF EN 12701:2001 Strukturklebstoffe – Lagerung – Bestimmung von Wörtern und Ausdrücken im Zusammenhang mit der Produktlebensdauer von Strukturklebstoffen und verwandten Materialien.
  • NF D64-511:1978 Bettwaren. Bestandteile von Matratzen aus flexiblen Zellstoffprodukten. Eigenschaften und Tests.
  • XP CEN/TS 16134:2011 Abgasanschlüsse – Allgemeine Anforderungen und materialunabhängige Prüfverfahren
  • NF EN ISO 3785:2023 Metallische Werkstoffe – Bezeichnung der Achsen der Herstellung in Verbindung mit der Textur des Produkts
  • NF T45-006:1997 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Magnesiumoxid wird als Vulkanisations- und Stabilisierungsmittel verwendet. Testmethoden.
  • NF U42-042*NF EN 13535:2002 Düngemittel und Kalkmaterialien – Klassifizierung.
  • NF T76-327*NF EN 15062:2006 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffe - Prüfung der Alterung von Verklebungen unter festgelegten Bedingungen.
  • NF T45-028:2006 Inhaltsstoffe für Kautschukmischungen – P-Phenylendiamin (PPD)-Antiabbaumittel – Prüfmethoden.
  • NF X41-546:1993 Holzschutzmittel. Feldtestmethode zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels zur Verwendung unter einer Beschichtung und ohne Bodenkontakt: L-Verbindungsmethode.
  • NF T70-367:2015 Energetische Materialien für die Verteidigung – Charakterisierung der Verbindung zwischen energetischen Materialien und Innenausstattungsmaterialien – Peeling
  • NF EN 1186-1:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration

Professional Standard-Ships, Materialien und Reagenzien

  • CB/T 3826-1998 Materialklassifizierung und Code für Rohstoffe und Wirkstoffe in der Chemietechnik

IL-SII, Materialien und Reagenzien

  • S.I.692 Pt.204-1968 PRÜFUNG VON REINIGUNGSMITTELN AUF BASIS VON REINIGUNGSMITTELN: EISENGEHALT
  • S.I.692 Pt.205.206.207-1968 TEST VON REINIGUNGSMATERIALIEN AUF BASIS SYNTHETISCHER REINIGUNGSMITTEL.
  • S.I.692 Pt.102-1971 TEST VON REINIGUNGSMATTEN AUF BASIS SYNTHETISCHER OBERFLÄCHENAKTIVER MITTEL: TEST AUF ART DES OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELS
  • S.I.692 Pt.209-1972 TEST VON REINIGUNGSMITTELN AUF BASIS SYNTHETISCHER OBERFLÄCHENAKTIVER MITTEL. ETERMINIERUNG VON PHOSPHAT

AT-ON, Materialien und Reagenzien

  • ONORM B 3805-1983 Flammschutzmittel für Holz und Holzwerkstoffe; Anforderungen und Testmethoden
  • ONORM S 1878-1-2001 Prüfung von Textilien - Mengen- und Begleitstoffe - Bestimmung von in organischen Lösungsmitteln löslichen Stoffen
  • ONORM B 5014-1-2000 Sensorische und chemische Anforderungen und Prüfung von Materialien im Kontakt mit Trinkwasser – Teil 1: Organische Materialien
  • ONORM B 5014-2-2000 Sensorische und chemische Anforderungen und Prüfung von Werkstoffen im Kontakt mit Trinkwasser – Teil 2: Zementhaltige Werkstoffe
  • ONORM B 5014-1/AC1-2001 Sensorische und chemische Anforderungen und Prüfung von Materialien im Kontakt mit Trinkwasser - Teil 1: Organische Materialien (Berichtigung)

BR-ABNT, Materialien und Reagenzien

ES-AENOR, Materialien und Reagenzien

  • UNE 104-281 Pt.5-7-1987 Asphalt und modifizierte Asphaltmaterialien. Beschichtungen und Klebstoffe. Experimentiermethode. Feste Stoffe und flüchtige Stoffe
  • UNE 104-281 Pt.5-5-1986 Asphalt und modifizierte Asphaltmaterialien. Beschichtungen und Klebstoffe. Experimentiermethode
  • UNE 104-281 Pt.5-11-1-1988 Asphalt und modifizierte Asphaltmaterialien. Beschichtungen und Klebstoffe. Experimentiermethode. Filter
  • UNE 59-032-1-1988 Prüfung der Materialhaftung von Schuhklebstoffen in dispergierten Bedingungen und in Lösungsmitteln
  • UNE 59-032-1988 Prüfung der Materialhaftung von Schuhklebstoffen in dispergierten Bedingungen und in Lösungsmitteln
  • UNE 104-281 Pt.5-6-1987 Asphalt und modifizierte Asphaltmaterialien. Beschichtungen und Klebstoffe. Experimentiermethode. Robustheit
  • UNE 55-816-1985 Wassermischbarkeitstest von Ethanol als Rohstoff für Waschmittelformulierungen
  • UNE 55-821-1985 Nachweis von Ethanol, das in Rohstoffen für Waschmittelformulierungen verwendet wird. Furfural-Test
  • UNE 104-281 Pt.5-13-1989 Asphalt und modifizierte Asphaltmaterialien. Beschichtungen und Klebstoffe. Experimentiermethode. Trockenzeit
  • UNE 104-281 Pt.5-11-1988 Wasserdichter Asphalt und modifizierte Asphaltmaterialien. Beschichtungen und Klebstoffe. Experimentiermethode. Filter
  • UNE 104-281 Pt.5-12-1988 Asphalt und modifizierte Asphaltmaterialien. Beschichtungen und Klebstoffe. Experimentiermethode. Prozess hinzufügen
  • UNE 104-281 Pt.5.9-1991 Wasserdichter Asphalt und modifizierte Asphaltmaterialien. Beschichtungen und Klebstoffe. Experimentiermethode. abkühlen
  • UNE 104-281 Pt.5-1-1990 Asphalt und modifizierte Asphaltmaterialien. Beschichtungen und Klebstoffe. Experimentiermethode. Beispielanzeige
  • UNE 104-281 Pt.5-4-1986 Asphalt und modifizierte Asphaltmaterialien. Beschichtungen und Klebstoffe. Experimentiermethode. relative Dicke der Farbe

GB-REG, Materialien und Reagenzien

(U.S.) Ford Automotive Standards, Materialien und Reagenzien

  • FORD FLTM BV 162-01-2008 FLIEßPRÜFUNG FÜR FLIEßFÄHIGE KLEB- UND DICHTUNGSMATERIALIEN
  • FORD ESA-M2G146-A-2003 KLEBSTOFF, DURCHHÄRTEND – FÜR REIBUNGSMATERIALIEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M2G146-B-2003 KLEBSTOFF, DURCHHÄRTEND – FÜR REIBUNGSMATERIALIEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESW-M2G142-A1-2002 KLEBSTOFF, DURCHHÄRTEND – FÜR REIBUNGSMATERIALIEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M2G146-B-2014 KLEBSTOFF, DURCHHÄRTEND – FÜR REIBUNGSMATERIALIEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M2G146-A-2014 KLEBSTOFF, DURCHHÄRTEND – FÜR REIBUNGSMATERIALIEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M14J518-A-1998 LÖSUNGSMITTEL, REINIGUNGSMATERIAL FÜR LÖSUNGSMITTELBASIERENDE EMAILLE

CEN - European Committee for Standardization, Materialien und Reagenzien

Danish Standards Foundation, Materialien und Reagenzien

  • DS/CEN/TR 15990/AC:2011 Datenblätter – Materialien für Schuhtests und Testklebstoffe
  • DS/CEN/TR 15990:2010 Datenblätter – Materialien für Schuhtests und Testklebstoffe
  • DS/CEN/TR 15990:2021 Datenblätter – Schuhe testen Materialien und Testklebstoffe
  • DS/EN 12944-2/AC:2000 Dünge-, Kalk- und Bodenverbesserungsmittel - Wortschatz - Teil 2: Begriffe rund um Düngemittel
  • DS/EN 12944-2:2000 Dünge-, Kalk- und Bodenverbesserungsmittel - Wortschatz - Teil 2: Begriffe rund um Düngemittel
  • DS/CEN/TS 14577:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Polymere Zusatzstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Massenanteils eines polymeren Zusatzstoffs, der unter 1000 Dalton liegt
  • DS/EN 212:1987 Holzschutzmittel. Leitfaden zur Probenahme und Vorbereitung von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz für die Analyse
  • DS/ISO 18604:2013 Verpackung und Umwelt – Materialrecycling
  • DS/ISO 3865:1985 Gummi, vulkanisiert. Testmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • DS/EN ISO 3785:2006 Metallische Werkstoffe – Bezeichnung der Prüfkörperachsen in Abhängigkeit von der Produktbeschaffenheit
  • DS/CLC/TR 45550:2020 Definitionen im Zusammenhang mit Materialeffizienz
  • DS/EN ISO 14344:2010 Schweißzusatzstoffe – Beschaffung von Zusatzwerkstoffen und Flussmitteln

AENOR, Materialien und Reagenzien

  • UNE-CEN/TR 15990:2011 IN Datenblätter – Materialien für Schuhtests und Testklebstoffe
  • UNE-CEN/TS 14577:2005 EX Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Polymere Zusatzstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Massenanteils eines polymeren Zusatzstoffs, der unter 1 000 Dalton liegt
  • UNE 104281-1-1:1986 REINE UND MODIFIZIERTE BITUMINÖSE MATERIALIEN. BITUMINÖSE ROHSTOFFE UND MASTIK. TESTMETHODEN. PROBENAHME
  • UNE 55825:1986 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. PROPAN-2-OL ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN REINIGUNGSFORMULIERUNGEN. TESTEN SIE AUF MISCHBARKEIT MIT WASSER
  • UNE 55816:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ETHANOL ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. TESTEN SIE AUF MISCHBARKEIT MIT WASSER

ES-UNE, Materialien und Reagenzien

  • UNE-CEN/TR 15990:2022 IN Datenblätter – Materialien für Schuhtests und Testklebstoffe
  • UNE-CLC/TR 45550:2020 Definitionen im Zusammenhang mit Materialeffizienz (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialien und Reagenzien

  • DB44/T 411-2007 Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Untersuchungs- und Testmethoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Materialien und Reagenzien

  • KS P ISO 10271:2004 Zahnmedizin – Bestimmung von Anlauffarben und Korrosion von Metallen und Legierungen
  • KS B ISO 12123:2006 Rohes optisches Glas in loser Schüttung und vorgeformter Form – Blasen und andere Einschlüsse – Prüfmethode und Klassifizierung
  • KS B ISO 12123:2016 Rohes optisches Glas in loser Schüttung und vorgeformter Form – Blasen und andere Einschlüsse – Prüfmethode und Klassifizierung
  • KS M ISO 7143:2012 Bindemittel für Farben und Lacke – Prüfmethoden zur Charakterisierung wasserbasierter Bindemittel
  • KS M ISO 6238:2008 Klebstoffe-Holz-Holz-Klebeverbindungen-Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • KS M ISO 6238:2013 Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • KS B ISO 9455-10:2002 Weichlötflussmittel – Testmethoden – Teil 10: Flussmittelwirksamkeitstests, Lotverteilungsmethode
  • KS T 1343-2011(2016) Verpackung und Umwelt – Materialrecycling
  • KS T ISO 18604:2018 Verpackung und Umwelt – Materialrecycling
  • KS P ISO TS 17518:2018 Medizinische Labore ─ Reagenzien zum Färben von biologischem Material ─ Anleitung für Benutzer
  • KS M 6060-2009 Verdünner für organische Beschichtungsstoffe
  • KS M 6060-2014(2019) Verdünner für organische Beschichtungsstoffe
  • KS M 8428-2012 Fuchsin Basic
  • KS B ISO 14344:2019 Schweißzusatzstoffe – Beschaffung von Zusatzwerkstoffen und Flussmitteln
  • KS M ISO 6238-2013(2018) Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialien und Reagenzien

  • CNS 5346-1-2005 Kunststoffe – Symbole und Kurzbegriffe – Teil 2: Füll- und Verstärkungsstoffe
  • CNS 14704-2002 Präzisions- und Bias-Aussagen für Prüfmethoden für Baumaterialien

Standard Association of Australia (SAA), Materialien und Reagenzien

  • AS 1580.105.1:2002 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Vorbehandlung von Metallprüfblechen – Reinigung mit Lösungsmitteln
  • AS 2070:1999 Kunststoffmaterialien für den Lebensmittelkontakt
  • AS/NZS ISO 14344:2023 Schweißzusatzstoffe – Beschaffung von Zusatzwerkstoffen und Flussmitteln
  • AS 1580.453.1:2003(R2013) Prüfmethoden für Farben und verwandte Materialien. Beständigkeit gegenüber Lösungsmittelimprägnierung
  • AS 1180.7D:1972 Prüfmethoden für Schläuche aus Elastomermaterialien – Beständigkeit gegenüber Reinigungsmitteln
  • AS/NZS 1580.208.1:1999 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Verdünnungsverträglichkeit
  • AS 3558.0:2006 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen und Verbundwerkstoffen zur Verwendung in Sanitärarmaturen – Einführung und Methodenliste
  • AS/NZS 1580.214.4:1996 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Konsistenz – Rotothinner

Professional Standard - Medicine, Materialien und Reagenzien

  • YY/T 0519-2009 Dentalmaterialien Prüfung der Haftung an der Zahnhartsubstanz

American National Standards Institute (ANSI), Materialien und Reagenzien

  • ANSI/ASTM D1045:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von in Kunststoffen verwendeten Weichmachern (08.01)

Professional Standard - Agriculture, Materialien und Reagenzien

Group Standards of the People's Republic of China, Materialien und Reagenzien

  • T/SHXCL 0020.3-2023 Bau und Management der Pilotbasis für neue Materialien in Shanghai, Teil 3: Metallische Materialien
  • T/CSTM 00354-2022 Härter für Reibmaterialien
  • T/CNTAC 4-2017 Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten zwischen Garn und Vollmaterial
  • T/CWAN 0078-2023 Roh- und Hilfsstoffe für Schweißzusätze – Technische Anforderungen an die Beschaffung von Bindemitteln
  • T/SHXCL 0020.4-2023 Bau und Management der Pilotbasis für neue Materialien in Shanghai, Teil 4: Anorganische, nichtmetallische und andere Materialien
  • T/CMMA 2-2016 Modifikatoren für Magnesitoxysulfat-Zementmaterial
  • T/CMMA 7-2019 Modifikator für zementhaltige Magnesiumoxychlorid-Materialien
  • T/CEEIA 437-2020 Standardtestmethoden für die Kompatibilität von Isolieröl vom Typ natürlicher Ester mit Baumaterialien

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Materialien und Reagenzien

Lithuanian Standards Office , Materialien und Reagenzien

  • LST EN 12944-2+AC-2005 Dünge-, Kalk- und Bodenverbesserungsmittel - Wortschatz - Teil 2: Begriffe rund um Düngemittel

International Organization for Standardization (ISO), Materialien und Reagenzien

  • ISO 15912:2006/Amd 1:2011 Zahnmedizin – Gusseinbettmassen und feuerfeste Stumpfmaterialien; Änderung 1: Anforderungen und Prüfverfahren für die Angemessenheit der Ausdehnung von Materialien vom Typ 1 und Typ 2
  • ISO/TR 3814:1975 Die Entwicklung von Tests zur Messung des „Brandverhaltens“ von Baustoffen
  • ISO/TR 3814:1989 Tests zur Messung des „Brandverhaltens“ von Baumaterialien; deren Entwicklung und Anwendung
  • ISO 6238:2018 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • ISO 6238:1987 Klebstoffe; Holz-Holz-Klebeverbindungen; Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • ISO 22637:2019 Klebstoffe – Prüfung von Klebstoffen für Bodenbeläge – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Klebefolien und Verbundwerkstoffen
  • ISO/TS 17518:2015 Medizinische Labore – Reagenzien zum Färben von biologischem Material – Anleitung für Benutzer
  • ISO 21751:2011 Kunststoffrohre und Formstücke – Dekohäsionstest von Elektroschweißbaugruppen – Streifenbiegetest
  • ISO 3865:1977 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3865:1983 Gummi, vulkanisiert – Prüfmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • ISO/ASTM 52903-1:2020 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 1: Ausgangsmaterialien
  • ISO 7143:2000 Farben, Lacke und Bindemittel – Prüfverfahren zur Charakterisierung wasserbasierter Beschichtungsstoffe und Bindemittel

United States Navy, Materialien und Reagenzien

  • NAVY A-A-59607-2004 Fugenmaterial, schnelles Abbinden [Ersetzt: NAVY QPL-81830 -6 CANC NOTICE 1, NAVY QPL-81830 -6, NAVY QPL-81830 -4, NAVY QPL-81830 -3, NAVY QPL-81830 -2, NAVY QPL-81830 -1]

U.S. Air Force, Materialien und Reagenzien

CZ-CSN, Materialien und Reagenzien

Canadian General Standards Board (CGSB), Materialien und Reagenzien

  • CGSB 1-GP-71 METH 134.11-1978 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Applicabilite Et Aspect Peintures Primaires A L'Huile Et Aux Resines Alkydes
  • CGSB 1-GP-71 METH 98.3-1982 Methoden des Malens und der Pigmentierung von Plaques, Metall und Glas sowie die Enden des Malens
  • CGSB 2.11-94 31.2-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Seifen und Reinigungsmitteln. Bestimmung der Spüleigenschaften von Materialien, die bei der Gebäudeinstandhaltung verwendet werden

NL-NEN, Materialien und Reagenzien

FI-SFS, Materialien und Reagenzien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Materialien und Reagenzien

  • JIS K 6220-2:2001 Inhaltsstoffe für Gummimischungen – Prüfmethoden – Teil 2: Organische Beschleuniger und Vulkanisationsmittel
  • JIS K 6220-3:2001 Inhaltsstoffe für Kautschukmischungen – Prüfmethoden – Teil 3: Antiabbaumittel
  • JIS K 6854-3:1999 Klebstoffe – Bestimmung der Schälfestigkeit verklebter Baugruppen – Teil 3: Klebstoffe – 180-Grad-SIGN-Schältest für flexibel-flexibel verklebte Baugruppen (T-Peel-Test)

ZA-SANS, Materialien und Reagenzien

  • SANS 52902:2007 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Stütz- und Filtermaterialien – Prüfmethoden
  • SANS 52901:2007 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Stütz- und Filtermaterialien – Definitionen
  • SANS 51423:1997 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden

DE-VDA, Materialien und Reagenzien

  • VDA 231-200-2010 Materialaufzeichnung – Spezifikation von Materialien und Oberflächen in IT-Systemen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialien und Reagenzien

  • DB21/T 2072-2013 Vorbereitung von Reagenzien für die chemische Analyse von feuerfesten Aluminiumsilikatmaterialien. Probenaufschluss und gravimetrische Bestimmung von Siliziumdioxid

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Materialien und Reagenzien

  • GB/T 33334-2016 Prüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scher- und Zugbelastung von laminierten Baugruppen mit Einzelüberlappungsverbindung (Verbundwerkstoff und Verbundwerkstoff)

Professional Standard - Building Materials, Materialien und Reagenzien

工业和信息化部, Materialien und Reagenzien

Professional Standard-Safe Production, Materialien und Reagenzien

  • AQ 5216-2013 Allgemeine Regel zur Sicherheit von Beschichtungen und Hilfsstoffen

API - American Petroleum Institute, Materialien und Reagenzien

  • API STD 936-2008 Qualitätskontrolle bei feuerfesten Installationen – Inspektion und Prüfung monolithischer feuerfester Auskleidungen und Materialien (Dritte Auflage)

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Materialien und Reagenzien

  • YBB 0014(02)-2002 Richtlinien zur Kompatibilitätsprüfung von Arzneimittelverpackungsmaterialien und Arzneimitteln (Studie)
  • YBB 0014-2002 Richtlinien zur Bewertung der Kompatibilität zwischen Arzneimittelverpackungen und Arzneimitteln

PL-PKN, Materialien und Reagenzien

  • PN M68253-1992 Maschinen und Geräte zur Verarbeitung von Kunststoffmaterialien. Maschinen zum Schneckenformen. Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Materialien und Reagenzien

  • IPC QL-653A-1997 Zertifizierung von Einrichtungen, die Leiterplatten, Komponenten und Materialien prüfen/testen

Military Standards (MIL-STD), Materialien und Reagenzien

KR-KS, Materialien und Reagenzien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Materialien und Reagenzien

  • GB/T 41309-2022 Nanotechnologien – Endotoxintest an Nanomaterialproben für In-vitro-Systeme – Limulus-Amöbozyten-Lysat (LAL)-Test

Professional Standard - Aviation, Materialien und Reagenzien

  • HB 5227-1982 Prüfmethoden für metallische Werkstoffe und Teile mit wasserbasierten Reinigern
  • HB 5477-1991 Schnelltestverfahren zur Kontaktkorrosion von nichtmetallischen und metallischen Werkstoffen
  • HB 7825-2007 Anforderungen und Referenzblöcke für die Herstellung von Verbundstrukturen für die zerstörungsfreie Prüfung

Professional Standard - Goods and Materials, Materialien und Reagenzien

Professional Standard - Surveying and Mapping, Materialien und Reagenzien

International Electrotechnical Commission (IEC), Materialien und Reagenzien

  • CISPR 20-2006 Ton- und Fernsehempfänger und zugehörige Geräte – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden
  • CISPR 16-3/TR-2003 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 3: Technische Berichte des CISPR
  • CISPR 16-4-1/TR-2003 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • CISPR 16-4-2-2003 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit bei EMV-Messungen
  • CISPR 16-2-3-2003 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-3: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messungen abgestrahlter Störungen
  • CISPR 16-2-2-2003 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-2: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messung der Störleistung
  • CISPR 16-2-1-2003 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen
  • CISPR 16-1-5-2003 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-5: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teststandorte für die Antennenkalibrierung für 30 MHz bis 1000 MHz
  • CISPR 16-1-4-2003 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-4: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Zusatzausrüstung – Strahlungsstörungen
  • CISPR 16-1-3-2003 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-3: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Zusatzausrüstung – Störleistung
  • CISPR 16-1-2-2003 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-2: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Zusatzausrüstung – Leitungsgebundene Störungen
  • CISPR 16-1-1-2003 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • CISPR 11 AMD 1-2004 (Änderungsantrag 1) Industrielle, wissenschaftliche und medizinische (ISM) Hochfrequenzgeräte – Elektromagnetische Störeigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden
  • CISPR 16-1-2 AMD 1-2004 (Änderung 1) Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-2: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Zusatzausrüstung – Leitungsgebundene Störungen
  • CISPR 16-1-2 Edition 1.1-2004 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-2: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Zusatzausrüstung – Leitungsgebundene Störungen
  • CISPR 11 Edition 4.1-2004 Industrielle, wissenschaftliche und medizinische (ISM) Hochfrequenzgeräte – Elektromagnetische Störeigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden
  • CISPR 29/TR-2004 Fernsehempfänger und zugehörige Geräte – Störfestigkeitsmerkmale – Methoden der objektiven Bildbeurteilung
  • CISPR 22 AMD 1-2004 Geräte der Informationstechnik - Funkstörungseigenschaften - Grenzwerte und Messmethoden
  • CISPR 16-4-1 Edition 1.1-2005 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistik und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten in standardisierten EMS-Tests
  • CISPR 12 AMD 1-2005 INTERNATIONALE ELEKTROTECHNISCHE KOMMISSION Änderung 1 Fahrzeuge, Boote und von Verbrennungsmotoren angetriebene Geräte – Funkstörungseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden zum Schutz von Empfängern mit Ausnahme derjenigen, die im Fahrzeug/Bo eingebaut sind
  • CISPR 12 Edition 5.1-2005 Fahrzeuge, Boote und Geräte mit Verbrennungsmotor – Funkstörungseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden zum Schutz von Empfängern, mit Ausnahme derjenigen, die im Fahrzeug/Boot/Gerät selbst oder in benachbarten Fahrzeugen/Booten/Geräten installiert sind
  • CISPR 20 Edition 5.2-2005 Ton- und Fernsehempfänger und zugehörige Geräte – Immunitätseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden
  • CISPR 16-1-1 AMD 1-2005 Änderung 1 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • CISPR 16-2-1 AMD 1-2005 Änderung 1 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Durchgeführte Störmessungen
  • CISPR 16-2-3 AMD 2-2005 Änderung 2 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Immunität – Teil 2-3: Methoden zur Messung von Störungen und Immunität – Messungen abgestrahlter Störungen
  • CISPR 16-3 AMD 1-2005 Änderung 1 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 3: Technische CISPR-Berichte
  • CISPR 16-2-4-2003 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-4: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Störfestigkeitsmessungen

Compressed Gas Association (U.S.), Materialien und Reagenzien

  • CGA E-11-1996 Standard für stationäre Druckgasflaschen-Entladeverteiler für Arbeitsdrücke bis zu 3000 PSIG
  • CGA G-5.3-1997 Rohstoffspezifikation für Wasserstoff
  • CGA C-6.2-2003 Richtlinien zur Sichtprüfung und Requalifizierung von faserverstärkten Hochdruckzylindern
  • CGA C-9-2004 Standardfarbmarkierung von Druckgasbehältern für medizinische Zwecke
  • CGA S-1.3-2003 Normen für Druckentlastungseinrichtungen Teil 3 – Ortsfeste Lagerbehälter für Druckgase
  • CGA C-9-2019 Standardfarbmarkierung von Druckgasbehältern für medizinische Zwecke

BE-NBN, Materialien und Reagenzien

  • NBN T 31-035-1985 Gummi, vulkanisiert – Prüfmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material

US-FCR, Materialien und Reagenzien

Association of German Mechanical Engineers, Materialien und Reagenzien

  • DVS 2221-2010 „Qualifikationsprüfung von Kunststoffklebstoffen – Rohrverbindungen zwischen PVC-U, PVC-C und ABS mit lösemittelhaltigen Klebstoffen“

Professional Standard - Rare Earth, Materialien und Reagenzien

  • XB/T 607-2003 Das Prüfverfahren für das Beschichtungsmaterial von Katalysatoren zur Abgasreinigung von Benzinfahrzeugen
  • XB/T 607-2011 Prüfverfahren für Beschichtungsmaterialien von Katalysatoren zur Abgasreinigung von Benzinfahrzeugen

交通运输部, Materialien und Reagenzien

  • JT/T 1264-2019 Asphaltbelag-Nebeldichtungsmaterial, reduzierendes Mittel, Nebeldichtungsmaterial

HU-MSZT, Materialien und Reagenzien

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Materialien und Reagenzien

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Materialien und Reagenzien

  • 2004-B89-1989 Handbuch für Getriebematerialien und Wärmebehandlung

YU-JUS, Materialien und Reagenzien

  • JUS N.R8.017-1979 Magnetische Materialien und Komponenten. X-Kerne. Form und Abmessungen der X-Kerne.

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Materialien und Reagenzien

  • JEDEC JESD87-2001 Standardteststrukturen zur Zuverlässigkeitsbewertung von AICu-Metallisierungen mit Barrierematerialien

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Materialien und Reagenzien

  • JASO M344-1992 Kompatibilitätstestverfahren für Kfz-Getriebeöl mit Gummidichtungsmaterialien

GM North America, Materialien und Reagenzien

  • GM GM9522P-1992 Messer-Schnellhaftungstest für stationäre Glasklebematerialien auf Farbe

国家医药管理局, Materialien und Reagenzien

  • YY 0252-1997 Klassifizierung und Codes von Chemikalien (Rohstoffe, Zubereitungen)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten