ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Scher- und Biegebelastungen

Für die Scher- und Biegebelastungen gibt es insgesamt 281 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Scher- und Biegebelastungen die folgenden Kategorien: Glasfaserkommunikation, Sportausrüstung und -anlagen, Verbundverstärkte Materialien, Papier und Pappe, Klebstoffe und Klebeprodukte, Baumaterial, Bauteile, Stahlprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Halbfertige Produkte, Plastik, Bergbau und Ausgrabung, Straßenarbeiten, Rohrteile und Rohre, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Verschluss, Zahnräder und Getriebe, Gebäudestruktur, Verstärkter Kunststoff, Gummi, Straßenfahrzeuggerät, Frühling, Holzverarbeitungstechnologie, Textilprodukte, Holzwerkstoffplatten.


American National Standards Institute (ANSI), Scher- und Biegebelastungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Scher- und Biegebelastungen

  • KS G ISO 7797:2004 Langlaufski – Bestimmung der Bruchlast und Durchbiegung beim Bruch bei quasistatischer Belastung
  • KS M 7123-1993 Prüfverfahren für die Steifigkeit von Papier durch Biegebelastung
  • KS M 7123-2003 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE STEIFHEIT VON PAPIER DURCH BIEGEBELASTUNG
  • KS M ISO 6238-2013(2018) Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung

International Organization for Standardization (ISO), Scher- und Biegebelastungen

  • ISO 7797:1985 Langlaufski; Bestimmung der Bruchlast und Bruchdurchbiegung bei quasistatischer Belastung
  • ISO 6602:1985 Kunststoffe; Bestimmung des Biegekriechens durch Dreipunktbelastung
  • ISO 6336-3:2019 Berechnung der Belastbarkeit von Stirn- und Schrägverzahnungen – Teil 3: Berechnung der Zahnbiegefestigkeit
  • ISO 75-2:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 2: Kunststoffe und Ebonit
  • ISO 75-2:2013 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 2: Kunststoffe und Ebonit
  • ISO 75-2:1993 Kunststoffe; Bestimmung der Durchbiegungstemperatur unter Last; Teil 2: Kunststoffe und Ebonit

GM Europe, Scher- und Biegebelastungen

  • GME L-9B-3-2007 Prüfung der wechselnden Biegebelastung des Lenkrads
  • GME 6742-2001 Festigkeits- und Knickverhalten von Automobilkarosserien unter dynamischer Einzelbelastung (Inselversuch Vorder- und Hinterachse) (Englisch/Deutsch)

American Gear Manufacturers Association, Scher- und Biegebelastungen

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Scher- und Biegebelastungen

  • 97FTM7-1997 Biegebelastung der Innenverzahnung von Planetenradsätzen
  • 2000FTM10-2000 Untersuchung der Biegeermüdung unter variablen Belastungsbedingungen an gehäusekarburierten Zahnrädern
  • 930-A05-2005 Berechnete Biegebelastbarkeit von externen Stirnrädern aus der Pulvermetallurgie (P/M).

TIA - Telecommunications Industry Association, Scher- und Biegebelastungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Scher- und Biegebelastungen

  • GB/T 31295-2014 Der Kern des Rotorblatts einer Windkraftanlage. Bestimmung der Dimensionsstabilität bei erhöhten Temperaturen bei Biegebelastung und bei Druckbelastung

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Scher- und Biegebelastungen

  • ESDU 13008-2010 Ermüdungsfestigkeit von Bolzengewinden aus kohlenstoffarmem Stahl unter axialer und kombinierter axialer und Biegebelastung
  • ESDU 90016 B-2011 Eigenfrequenzen isotroper und orthotroper rechteckiger Platten unter statischer Belastung in der Ebene (einschließlich Scherbelastung)
  • ESDU 90016 B-1993 Eigenfrequenzen isotroper und orthotroper rechteckiger Platten unter statischer Belastung in der Ebene (einschließlich Scherbelastung).
  • ESDU 78023 A-2013 Ermüdungsfestigkeit von querkehlnahtgeschweißten Verbindungen und Befestigungen in Stählen unter Biegebeanspruchung
  • STRUCT 01.06.02-1956 Form factors for flanged sections under combined bending and axial load.
  • STRUCT 01.06.01-1956 Formfaktoren für kreisförmige Abschnitte unter kombinierter Biege- und Axiallast.
  • ESDU 18003-2019 Formfaktoren für Flanschabschnitte unter kombinierter Biege- und Axiallast
  • ESDU 67024 C-1994 Knickbelastungen auf Scherung von flachen Sandwichelementen. (Isotrope Frontplatten und orthotrope Kerne mit einer Biegesteifigkeit von Null, alle Kanten einfach gestützt.)
  • ESDU 78023 A-1982 Dauerfestigkeit von Querschweißverbindungen und Befestigungen in Stählen unter Biegebeanspruchung.
  • ESDU 68030 B-1994 Knickbelastungen auf Scherung von flachen Sandwichelementen. (Isotrope Frontplatten und orthotrope Kerne mit einer Biegesteifigkeit von Null an allen Kanten eingespannt.)
  • ESDU 67026 C-1994 Knickbelastungen auf Scherung von flachen Sandwichelementen. (Isotrope Frontplatten und gewellte Kerne an allen Kanten einfach unterstützt.)
  • ESDU 68032 B-1994 Buckling loads in shear of flat sandwich panels. (Isotropic face plates and corrugated cores@ all edges clamped.)
  • ESDU 77027-1977 Ermüdung der gekneteten und gegossenen Ti-6Al-4V-Titanlegierung. (Bei Biegung und unter axialer Belastung.)
  • ESDU 85004-1985 Ermüdungsfestigkeit von Stahlbolzengewinden unter axialer und kombinierter axialer und Biegebelastung.
  • ESDU 79016 B-1998 Inelastische Scherspannungen und Dehnungen in den Klebstoffen, die Überlappungsverbindungen verbinden, die auf Zug oder Scherung belastet sind.
  • ESDU 83040 D-2013 Methode zur schnellen Abschätzung der Belastung von Flügeln in Spannweitenrichtung mit Wölbung und Verdrehung in Unterschallströmung
  • ESDU 77033-1977 Fatigue of wrought and cast annealed Ti-5Al-2.5Sn titanium alloy. (In bending and under axial loading.)
  • ESDU 96036 A-1997 Entwurf von laminierten Platten, die Lasten und Biegemomenten in der Ebene ausgesetzt sind.
  • STRUCT 01.06.03-1956 Formfaktoren für Winkel-T-Stücke und Kanalabschnitte unter kombinierter Biege- und Axiallast.
  • ESDU 72019 B-1994 Knickung flacher isotroper Platten unter einachsiger und zweiachsiger Belastung.
  • STRUCT 03.06.03 A-1983 Scherkräfte im kreisförmigen Rahmen aufgrund von Einzellasten und Paaren.
  • STRUCT 03.06.13-1952 Flexible runde Rahmen, die von einer Schale getragen werden. Scherkräfte in einem Rahmen aufgrund tangentialer Belastungen.
  • ESDU 95010 B-1997 COMPUTERPROGRAMM ZUR SCHÄTZUNG DER SPANNWEITEN BELASTUNG VON FLÜGELN MIT WÖHLE UND DREHUNG IN UNTERSCHALLSTRÖMUNG
  • ESDU 85007 C-1994 Kontaktphänomene. III: Berechnung einzelner Spannungskomponenten in konzentrierten elastischen Kontakten unter kombinierter Normal- und Tangentialbelastung.
  • ESDU 94007-1994 Elastisches Beulen zylindrisch gekrümmter laminierter faserverstärkter Verbundplatten mit einfacher Abstützung aller Kanten unter biaxialer Belastung.
  • ESDU 83040 C-1995 Methode zur schnellen Abschätzung der Belastung von Flügeln in Spannweitenrichtung mit Wölbung und Verdrehung in Unterschallströmung.
  • STRUCT 03.06.16-1962 Flexible kreisförmige Rahmen, die eine Schale tragen. Scherfluss von der Schale zum Rahmen aufgrund konzentrierter Lasten und Kräftepaare.
  • ESDU 72017 A-1990 Spannungsreaktion von flachen oder einfach gekrümmten Sandwichplatten mit Kernen ohne Biegesteifigkeit, die einer zufälligen akustischen Belastung ausgesetzt sind.
  • TM 71-1990 Eine Rayleigh-Ritz-Methode zur Analyse der Vibration orthotroper Platten unter statischer Belastung in der Ebene (einschließlich Scherung)
  • ESDU 74016-1974 Die Ermüdungsfestigkeit bei hoher Dauerfestigkeit von gekerbten Proben aus niedrig legiertem Stahl (beim Biegen und unter axialer Belastung bei einer mittleren Spannung von Null).
  • ESDU 74016-2013 Die Ermüdungsfestigkeit bei hoher Dauerfestigkeit von gekerbten Proben aus niedriglegiertem Stahl (beim Biegen und unter axialer Belastung bei einer Mittelspannung von Null)
  • ESDU 90026 B-1994 Inelastische Biegemomente @ Endlasten @ Spannungen und Dehnungen für Balkenabschnitte mit allgemeiner Polygonform.
  • STRUCT 03.06.14-1952 Flexible circular frames supported by a shell. Shear forces in a frame due to concentrated radial loads.
  • ESDU 67025 C-1994 Knicklasten unter kombinierter Längs- und Querdirektbeanspruchung flacher Sandwichelemente. (Isotrope Frontplatten und orthotrope Kerne mit einer Biegesteifigkeit von Null, alle Kanten einfach gestützt.)

Society of Automotive Engineers (SAE), Scher- und Biegebelastungen

British Standards Institution (BSI), Scher- und Biegebelastungen

  • BS EN 15416-3:2007+A1:2010 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Kriechverformungstest unter zyklischen Klimabedingungen mit Proben, die auf Biegescherung belastet sind
  • BS EN 15416-3:2007 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Kriechverformungsversuch unter zyklischen Klimabedingungen mit auf Biegescherung belasteten Proben
  • BS EN 12372:2022 Prüfmethoden für Natursteine. Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • BS EN 15416-3:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen, außer Phenol- und Aminoplastklebstoffen. Testmethoden. Kriechverformungsversuch unter zyklischen Klimabedingungen mit auf Biegescherung belasteten Proben
  • 21/30403937 DC BS EN 12372. Prüfmethoden für Naturstein. Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • BS ISO 6238:2018 Klebstoffe. Holz-Holz-Klebeverbindungen. Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • BS EN ISO 75-2:2013 Kunststoffe. Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last. Kunststoffe und Ebonit
  • BS ISO 6237:2017 Klebstoffe. Holz-Holz-Klebeverbindungen. Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • BS EN 17618:2021 Klebstoffe. Holz-Holz-Klebeverbindungen für nichttragende Anwendungen. Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • BS EN 302-8:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Statischer Belastungstest mehrerer Klebefugenproben unter Druckscherung
  • BS EN 15416-2:2007 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 2: Statische Belastungsprüfung mehrerer Klebefugenproben unter Druckscherung
  • 20/30425667 DC BS EN 17618. Klebstoffe. Holz-Holz-Klebeverbindungen für nichttragende Anwendungen. Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • BS EN ISO 75-2:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Kunststoffe und Ebonit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Scher- und Biegebelastungen

  • ASTM C120-06e1 Standardprüfmethoden für die Biegeprüfung von Schiefer (Bruchlast, Bruchmodul, Elastizitätsmodul)
  • ASTM C120-06 Standardprüfmethoden für die Biegeprüfung von Schiefer (Bruchlast, Bruchmodul, Elastizitätsmodul)
  • ASTM C120/C120M-09 Standardprüfmethoden für die Biegeprüfung von Schiefer (Bruchlast, Bruchmodul, Elastizitätsmodul)
  • ASTM D648-18 Standardprüfverfahren für die Verformungstemperatur von Kunststoffen unter Biegebelastung in der Hochkantlage
  • ASTM D648-06 Standardprüfverfahren für die Verformungstemperatur von Kunststoffen unter Biegebelastung in der Hochkantlage
  • ASTM D648-16 Standardprüfverfahren für die Verformungstemperatur von Kunststoffen unter Biegebelastung in der Hochkantlage
  • ASTM C203-05a Standardprüfverfahren für Bruchlast und Biegeeigenschaften von blockartiger Wärmedämmung
  • ASTM C203-05 Standardprüfverfahren für Bruchlast und Biegeeigenschaften von blockartiger Wärmedämmung
  • ASTM C203-05a(2012) Standardprüfverfahren für Bruchlast und Biegeeigenschaften von blockartiger Wärmedämmung
  • ASTM C120/C120M-12 Standardprüfmethoden für die Biegeprüfung von Schiefer (Bruchlast, Bruchmodul, Elastizitätsmodul)
  • ASTM D905-98 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM C120-05 Standardtestmethoden für die Biegeprüfung von Schiefer (Bruchmodul, Elastizitätsmodul)
  • ASTM D905-08 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM D905-08(2021) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM D8540-23 Standardprüfverfahren für die Verformungstemperatur von Kunststoffen unter Biegebelastung in Hochkantlage unter Verwendung eines Trockenbades
  • ASTM C78/C78M-22 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78/C78M-15 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM E2126-05 Standardtestmethoden für die zyklische (umgekehrte) Belastungsprüfung der Scherfestigkeit von Gebäudewänden
  • ASTM D905-03 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM D3163-01(2023) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit von geklebten starren Kunststoff-Überlappungsscherverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3163-96 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit von geklebten starren Kunststoff-Überlappungsscherverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3163-01(2008) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit von geklebten starren Kunststoff-Überlappungsscherverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3164M-98 Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von geklebten Kunststoff-Überlappungs-Scher-Sandwichverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung (metrisch)
  • ASTM D3163-01(2014) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit von geklebten starren Kunststoff-Überlappungsscherverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3163-01 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit von geklebten starren Kunststoff-Überlappungsscherverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D6463-99 Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen druckempfindlicher Artikel unter anhaltender Scherbelastung
  • ASTM E2126-01 Standardtestmethoden für zyklische (umgekehrte) Belastungstests für die Scherfestigkeit von Rahmenwänden für Gebäude
  • ASTM E2126-02a Standardtestmethoden für zyklische (umgekehrte) Belastungstests für die Scherfestigkeit von Rahmenwänden für Gebäude
  • ASTM E2126-02 Standardtestmethoden für zyklische (umgekehrte) Belastungstests für die Scherfestigkeit von Rahmenwänden für Gebäude
  • ASTM D6463/D6463M-06 Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen druckempfindlicher Artikel unter anhaltender Scherbelastung
  • ASTM D905-08e1 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM D6463/D6463M-06(2020) Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen druckempfindlicher Artikel unter anhaltender Scherbelastung
  • ASTM D3166-99(2012) Standardtestverfahren für Ermüdungseigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung (Metall/Metall)
  • ASTM D2919-01(2023) Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Dauerhaftigkeit von Klebeverbindungen, die durch Zugbelastung auf Scherung beansprucht werden
  • ASTM D3166-99(2020) Standardtestverfahren für Ermüdungseigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung (Metall/Metall)
  • ASTM D905-08(2013) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM D6463/D6463M-06(2012) Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen druckempfindlicher Artikel unter anhaltender Scherbelastung
  • ASTM C1609/C1609M-19 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1609/C1609M-05 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1609/C1609M-06 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1609/C1609M-07 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1609/C1609M-19a Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C120/C120M-15 Standardprüfmethoden für die Biegeprüfung von Schiefer (Bruchlast, Bruchmodul, Elastizitätsmodul)
  • ASTM D2293-96(2016) Standardtestverfahren für Kriecheigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Druckbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D2295-96(2002) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung bei erhöhten Temperaturen (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D2295-96(2008) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung bei erhöhten Temperaturen (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D3528-96(2016) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen mit doppelter Überlappungsscherung unter Zugbelastung
  • ASTM D5656-10 Standardtestverfahren für dick verklebte Metallüberlappungs-Scherverbindungen zur Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D8510/D8510M-23 Standardtestmethode für lokales Knicken und Verkrüppeln unter axialer Druckbelastung
  • ASTM D5656-04 Standardtestverfahren für dick verklebte Metallüberlappungs-Scherverbindungen zur Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D5656-04e1 Standardtestverfahren für dick verklebte Metallüberlappungs-Scherverbindungen zur Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM E855-90(1995) Standardprüfverfahren für die Biegeprüfung metallischer Flachmaterialien für Federanwendungen unter statischer Belastung
  • ASTM E855-21 Standardprüfverfahren für die Biegeprüfung metallischer Flachmaterialien für Federanwendungen unter statischer Belastung
  • ASTM D2294-96(2016) Standardtestmethode für Kriecheigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D4680-98(2011) Standardtestmethode für Kriechen und Zeit bis zum Versagen von Klebstoffen bei statischer Scherung durch Druckbelastung (Holz-zu-Holz)
  • ASTM D4680-98(2017) Standardtestmethode für Kriechen und Zeit bis zum Versagen von Klebstoffen bei statischer Scherung durch Druckbelastung (Holz-zu-Holz)
  • ASTM F2255-05 Standardtestmethode für Festigkeitseigenschaften von Gewebeklebstoffen bei Überlappungsscherung durch Zugbelastung
  • ASTM E2126-09 Standardprüfverfahren für die zyklische (umgekehrte) Belastungsprüfung der Scherfestigkeit vertikaler Elemente von Querkraft-Widerstandssystemen für Gebäude
  • ASTM F2255-05(2010) Standardtestmethode für Festigkeitseigenschaften von Gewebeklebstoffen bei Überlappungsscherung durch Zugbelastung
  • ASTM D7966/D7966M-16(2023) Standardtestverfahren für die Kriechfestigkeit von Klebstoffen bei statischer Scherung durch Druckbelastung (Holz-zu-Holz)
  • ASTM F2255-05(2015) Standardtestmethode für Festigkeitseigenschaften von Gewebeklebstoffen bei Überlappungsscherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3165-07(2023) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scherung durch Zugbelastung von laminierten Baugruppen mit Einzelüberlappungsverbindung
  • ASTM D2295-96(2016) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung bei erhöhten Temperaturen (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D7966/D7966M-16 Standardtestverfahren für die Kriechfestigkeit von Klebstoffen bei statischer Scherung durch Druckbelastung (Holz-zu-Holz)
  • ASTM F2255-03 Standardtestmethode für Festigkeitseigenschaften von Gewebeklebstoffen bei Überlappungsscherung durch Zugbelastung
  • ASTM D2339-98(2017) Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen im zweischichtigen Holzbau unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D906-98(2017) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen in Sperrholzkonstruktionen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D4680-98(2023) Standardtestmethode für Kriechen und Zeit bis zum Versagen von Klebstoffen bei statischer Scherung durch Druckbelastung (Holz-zu-Holz)
  • ASTM D3165-00 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scherung durch Zugbelastung von laminierten Baugruppen mit Einzelüberlappungsverbindung
  • ASTM D1002-10(2019) Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappend geklebten Metallproben unter Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D3410/D3410M-16 Standardtestverfahren für Druckeigenschaften von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen mit nicht unterstütztem Messbereich durch Scherbelastung
  • ASTM D3410/D3410M-03(2008) Standardtestverfahren für Druckeigenschaften von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen mit nicht unterstütztem Messbereich durch Scherbelastung
  • ASTM D5656-95(2000) Standardtestverfahren für dick verklebte Metallüberlappungs-Scherverbindungen zur Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM C947-03(2023) Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von dünnwandigem glasfaserverstärktem Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM D7998-19 Standardtestmethode zur Messung des Einflusses der Temperatur auf die Kohäsionsfestigkeitsentwicklung von Klebstoffen unter Verwendung von Überlappungsscherbindungen unter Zugbelastung
  • ASTM D7998-15 Standardtestmethode zur Messung des Einflusses der Temperatur auf die Kohäsionsfestigkeitsentwicklung von Klebstoffen unter Verwendung von Überlappungsscherbindungen unter Zugbelastung

Association Francaise de Normalisation, Scher- und Biegebelastungen

  • NF P34-503:1995 Profilierte Tafeln in allen Bereichen, in denen Sie arbeiten oder nicht arbeiten können – Essays zur Beugung von Linien und/oder konzentrierten Bewegungen.
  • P08-353:1987 Dächer aus Bauteilen. Biegeversuch unter konzentrierter Belastung.
  • NF B10-621*NF EN 12372:2022 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • NF P98-535:1991 STRASSENVERKEHRSSCHILDER. VERKEHRSSCHILDER TYP SD2. BIEGETEST UNTER GLEICHMÄSSIG VERTEILTER LAST.
  • NF EN ISO 899-2:2003 Kunststoffe - Bestimmung des Kriechverhaltens - Teil 2: Biegekriechen durch Belastung an drei Punkten
  • NF B10-621:1999 Prüfmethoden für Natursteine. Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung.
  • XP P38-504:2000 Plaketten aus profiliertem, glänzendem Kunststoff mit Kuvertüre und einfachem Paroi – Essays zur statischen Flexion, sous Charge répartie
  • NF P38-504:1984 Glasfaserverstärkte, gewellte oder gerippte Polyesterplatten. Tests auf statische Verformung unter verteilter Last.
  • NF T51-103-2/A1*NF EN ISO 899-2/A1:2015 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung – Änderung 1
  • NF EN ISO 899-2/A1:2015 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung – Änderung 1
  • NF T76-094*NF EN 17618:2021 Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • NF EN 61300-2-3:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 2-3: Prüfung. Statische Scherbelastung.
  • NF T51-005-2*NF EN ISO 75-2:2013 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 2: Kunststoffe und Ebonit
  • NF EN 846-7:2013 Verfahren zur Prüfung von Mauerwerkszubehörteilen - Teil 7: Bestimmung der zulässigen Scherbelastung und des Spannungs-Verformungs-Verhaltens von schubfesten und rutschhemmenden Verbindungselementen (Prüfung von...
  • NF P98-200-1:1991 Straßentests. Messung einer rollenden Lastauslenkung. Teil 1: Definitionen, Maße, spezifische Werte.
  • NF T76-336-2:2008 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 2: Statische Belastungsprüfung mehrerer Klebefugenproben unter Druckscherung.
  • NF T76-152-8*NF EN 302-8:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 8: Statische Belastungsprüfung von Probekörpern mit mehreren Klebefugen unter Druckscherung

AT-ON, Scher- und Biegebelastungen

  • ONORM S 4078-1984 Langlaufski; Bestimmung der Bruchlast und Bruchdurchbiegung unter quasistatischer Belastung
  • OENORM EN 12372-2021 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • OENORM EN 17618-2020 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen für nichttragende Anwendungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung

Danish Standards Foundation, Scher- und Biegebelastungen

  • DS/EN 15340:2007 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Scherbeanspruchbarkeit von thermisch gespritzten Schichten
  • DS/EN 1533:2010 Holzfußböden – Bestimmung der Biegefestigkeit unter statischer Belastung – Prüfverfahren
  • DS/EN 12372:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • DS/EN 846-7:2012 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 7: Bestimmung der Schubtragfähigkeit und der Lastverlagerungseigenschaften von Ankern und Gleitankern (Kupplungsprüfung für Mörtelfugenverbindungen)
  • DS/EN 846-3:2002 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Quertragfähigkeit von Schweißnähten in der Fertigteillagerfugenbewehrung
  • DS/ENV 658-4:1993 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Teil 4: Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung gekerbter Proben

Lithuanian Standards Office , Scher- und Biegebelastungen

  • LST EN 15340-2007 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Scherbeanspruchbarkeit von thermisch gespritzten Schichten
  • LST EN 1533-2010 Holzfußböden – Bestimmung der Biegefestigkeit unter statischer Belastung – Prüfverfahren
  • LST EN 12372-2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • LST EN 846-7-2012 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 7: Bestimmung der Schubtragfähigkeit und der Lastverlagerungseigenschaften von Ankern und Gleitankern (Kupplungsprüfung für Mörtelfugenverbindungen)
  • LST ISO 6238:2003 Klebstoffe. Holz-Holz-Klebeverbindungen. Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung (idt ISO 6238:2001)
  • LST ISO 6237:2006 Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen. Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung (idt ISO 6237:2003)
  • LST EN 846-3-2000 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Quertragfähigkeit von Schweißnähten in der Fertigteillagerfugenbewehrung

AENOR, Scher- und Biegebelastungen

  • UNE-EN 15340:2008 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Scherbeanspruchbarkeit von thermisch gespritzten Schichten
  • UNE-EN 1533:2010 Holzfußböden – Bestimmung der Biegefestigkeit unter statischer Belastung – Prüfverfahren
  • UNE-EN 12372:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • UNE-EN 846-7:2015 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 7: Bestimmung der Schubtragfähigkeit und der Lastverlagerungseigenschaften von Ankern und Gleitankern (Kupplungsprüfung für Mörtelfugenverbindungen)
  • UNE-EN 61300-2-3:1998 FASEROPTISCHE VERBINDUNGSGERÄTE UND PASSIVE KOMPONENTEN. GRUNDLEGENDE TEST- UND MESSVERFAHREN. TEIL 2-3: TESTS. STATISCHE SCHERBELASTUNG.
  • UNE-EN ISO 899-2:2003/A1:2015 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung – Änderung 1 (ISO 899-2:2003/Amd 1:2015)
  • UNE-EN 846-3:2001 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Quertragfähigkeit von Schweißnähten in der Fertigteilfugenbewehrung.
  • UNE-EN 302-8:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 8: Statische Belastungsprüfung von Probekörpern mit mehreren Klebefugen unter Druckscherung

German Institute for Standardization, Scher- und Biegebelastungen

  • DIN EN 15340:2007-06 Thermisches Spritzen - Bestimmung der Scherbeanspruchbarkeit von thermisch gespritzten Schichten; Deutsche Fassung EN 15340:2007
  • DIN 53424:1978 Prüfung starrer Zellmaterialien; Bestimmung der Dimensionsstabilität bei erhöhten Temperaturen bei Biegebelastung und bei Druckbelastung
  • DIN EN 1533:2010-12 Holzfußböden - Bestimmung der Biegefestigkeit unter statischer Belastung - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1533:2010
  • DIN ISO 7797:1986 Langlaufski; Bestimmung der Bruchlast und Bruchdurchbiegung bei quasistatischer Belastung; identisch mit ISO 7797, Ausgabe 1985
  • DIN EN 12372:2022 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • DIN EN 12372:2022-05 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung; Deutsche Fassung EN 12372:2022
  • DIN EN 15416-3:2008 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 3: Kriechverformungsversuch unter zyklischen Klimabedingungen mit auf Biegescherung belasteten Proben; Deutsche Fassung EN 15416-3:2007
  • DIN 16841:2012 Kunststoffrohrleitungssysteme - Prüfung von Rohren und Bauteilen - Bestimmung des Biegekriechens von Kunststoffen durch Vierpunktbelastung
  • DIN 65736-3:1984 Luft- und Raumfahrt; Schraubenberechnungswerte, statische Belastung, für Senkkopfschrauben, einschnittig, Schraubenmaterial 1.7220.5
  • DIN 29734-4:1984 Luft- und Raumfahrt; Nietberechnungswerte, statische Belastung, für Blindniete mit Flachkopf, einschnittig
  • DIN 29735-4:1984 Luft- und Raumfahrt; Nietberechnungswerte, statische Belastung, für Blindniete mit Senkkopf, einschnittig
  • DIN 65736-1:1984 Luft- und Raumfahrt; Schraubenberechnungswerte, statische Belastung, für Senkkopfschrauben, einschnittig, Schraubenwerkstoffe 1.1174.7 und 1.4544.9
  • DIN 65736-5:1984 Luft- und Raumfahrt; Schraubenberechnungswerte, statische Belastung, für Senkkopfschrauben, einschnittig, Schraubenwerkstoffe 1.4944.4 und 1.7734.5
  • DIN 65736-7:1984 Luft- und Raumfahrt; Schraubenberechnungswerte, statische Belastung, für Senkkopfschrauben, einschnittig, Schraubenmaterial 1.6604.6
  • DIN EN 15416-3:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 3: Kriechverformungsversuch unter zyklischen Klimabedingungen mit auf Biegescherung belasteten Proben; Deutsche Fassung EN 15416-3:2017
  • DIN EN 1533:2010 Holzfußböden - Bestimmung der Biegefestigkeit unter statischer Belastung - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1533:2010
  • DIN EN 15416-3:2010 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 3: Kriechverformungsversuch unter zyklischen Klimabedingungen mit auf Biegescherung belasteten Proben; Deutsche Fassung EN 15416-3:2007+A1:2010
  • DIN 29733-1:1984 Luft- und Raumfahrt; Nietberechnungswerte, statische Belastung, für eng tolerierte Nieten aus Stahl, mit Senkkopf, einschnittig
  • DIN SPEC 16457:2019-12 Kurzfaserverstärkte Thermoplaste – Zug-Druck-Scherversuch mit Rohrproben unter zyklischer Belastung
  • DIN 29732-1:1984 Luft- und Raumfahrt; Nietberechnungswerte, statische Belastung, für engtolerierte Nieten aus Stahl mit Universalkopf, einschnittig
  • DIN 29733-3:1984 Luft- und Raumfahrt; Nietberechnungswerte, statische Belastung, für eng tolerierte Schrauben aus Titanlegierung, mit Senkkopf, einschnittig
  • DIN 29732-3:1984 Luft- und Raumfahrt; Nietberechnungswerte, statische Belastung, für eng tolerierte Schrauben aus Titanlegierung, mit vorstehendem Kopf, einschnittig
  • DIN EN 17618:2022-01 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen für nichttragende Anwendungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung; Deutsche Fassung EN 17618:2021
  • DIN EN 17618:2020 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen für nichttragende Anwendungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung; Deutsche und englische Version prEN 17618:2020
  • DIN 29734-6:1989 Luft- und Raumfahrt; Nietbemessungswerte statische Belastung, für Blindniete nach NAS 1398D mit vorstehendem Kopf, einschnittig
  • DIN 29734-8:1989 Luft- und Raumfahrt; Nietbemessungswerte statische Belastung, für Blindniete nach MS 20600AD mit vorstehendem Kopf, einschnittig
  • DIN EN 15416-2:2008 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen außer Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 2: Statische Belastungsprüfung mehrerer Klebefugenproben unter Druckscherung; Englische Fassung von DIN EN 15416-2:2008-03
  • DIN 2413:2020-04 Nahtlose Stahlrohre für Öl- und Wasserhydrauliksysteme – Berechnungsregeln für Rohre und Rohrbögen für dynamische Belastungen
  • DIN 29731-5:1989 Luft- und Raumfahrt; Nietbemessungswerte statische Belastung, für Senknietverbindungen, einschnittig; Nietenmaterial 2.4360
  • DIN 29730-1:1989 Luft- und Raumfahrt; Nietbemessungswerte, statische Belastung, für Universalkopf-Nietverbindungen, einschnittig; Nietwerkstoffe 3.1124 und 3.1324
  • DIN 29730-2:1989 Luft- und Raumfahrt; Nietbemessungswerte, statische Belastung, für Universalkopfnietverbindungen, zweischnittig; Nietwerkstoffe 3.1124 und 3.1324
  • DIN 29730-3:1989 Luft- und Raumfahrt; Nietbemessungswerte, statische Belastung, für Universalkopf-Nietverbindungen, einschnittig; Nietenmaterial 3.3354
  • DIN 29730-5:1989 Luft- und Raumfahrt; Nietwerte statische Belastung, für Universalkopf-Nietverbindungen, einschnittig; Nietenmaterial 2.4360
  • DIN 29730-6:1989 Luft- und Raumfahrt; Nietberechnungswerte statische Belastung, für Universalkopfnietverbindungen, zweischnittig; Nietenmaterial 2.4360
  • DIN 29731-51:1989 Luft- und Raumfahrt; Nietbemessungswerte statische Belastung, für Senknietverbindungen, einschnittig, genoppt; Nietwerkstoffe 3.1124 und 3.1324
  • DIN 29731-52:1989 Luft- und Raumfahrt; Nietbemessungswerte statische Belastung, für Senknietverbindungen, zweischnittig, genoppt; Nietwerkstoffe 3.1124 und 3.1324
  • DIN EN 302-8:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Teil 8: Statische Belastungsprüfung von Probekörpern mit mehreren Klebefugen unter Druckscherung; Deutsche Fassung EN 302-8:2017
  • DIN 29731-6:1989 Luft- und Raumfahrt; Nietbemessungswerte statische Belastung, für Senknietverbindungen, einschnittig, genoppt; Nietenmaterial 2.4360
  • DIN EN 846-7:2012 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 7: Bestimmung der Schubtragfähigkeit und der Lastverlagerungseigenschaften von Ankern und Gleitankern (Kupplungsprüfung für Mörtelfugenverbindungen); Deutsche Fassung EN 846-7:2012
  • DIN 54813:1994 Prüfung von Kunststoffen; Prüfung von Verbindungen aus textilglasverstärkten Polyesterharzen; Bestimmung der Bruchlast durch den Biegescherversuch
  • DIN 65495-301:1989 Luft- und Raumfahrt; Nietbemessungswerte, statische Belastung, für flächenbündige Nietverbindungen, zweischnittig; Nietenmaterial 3.1124, metrische Reihe
  • DIN 2413:2020 Nahtlose Stahlrohre für Öl- und Wasserhydrauliksysteme – Berechnungsregeln für Rohre und Rohrbögen für dynamische Belastungen
  • DIN 2413:2011 Nahtlose Stahlrohre für Öl- und Wasserhydrauliksysteme – Berechnungsregeln für Rohre und Rohrbögen für dynamische Belastungen
  • DIN EN 302-8:2022 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Teil 8: Statische Belastungsprüfung von Probekörpern mit mehreren Klebefugen unter Druckscherung; Deutsche und englische Version prEN 302-8:2022
  • DIN EN 17618:2022 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen für nichttragende Anwendungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung; Deutsche Fassung EN 17618:2021
  • DIN 65495-101:1989 Luft- und Raumfahrt; Nietbemessungswerte, statische Belastung, für Flachkopfnietverbindungen, einschnittig; Nietenmaterial 3.1124, metrische Reihe
  • DIN 65495-102:1989 Luft- und Raumfahrt; Nietbemessungswerte, statische Belastung, für Flachkopfnietverbindungen, einschnittig; Nietmaterial 3.1324, metrische Reihe
  • DIN 65495-105:1989 Luft- und Raumfahrt; Nietbemessungswerte, statische Belastung, Flachkopfnietverbindungen, einschnittig; Nietenmaterial 2.4360, metrische Reihe
  • DIN 65495-302:1989 Luft- und Raumfahrt; Nietbemessungswerte, statische Belastung, für flächenbündige Nietverbindungen, zweischnittig; Nietmaterial 3.1324, metrische Reihe
  • DIN 65494-101:1989 Luft- und Raumfahrt; Nietbemessungswerte, statische Belastung, für Nietverbindungen mit vorstehendem Kopf, einschnittig; Nietenmaterial 3.1124, metrische Reihe
  • DIN 65494-102:1989 Luft- und Raumfahrt; Nietbemessungswerte, statische Belastung, für Nietverbindungen mit vorstehendem Kopf, einschnittig; Nietmaterial 3.1324, metrische Reihe
  • DIN 65494-103:1989 Luft- und Raumfahrt; Nietbemessungswerte, statische Belastung, für Nietverbindungen mit vorstehendem Kopf, einschnittig; Nietenmaterial 3.3354, metrische Reihe
  • DIN 65494-105:1989 Luft- und Raumfahrt; Nietbemessungswerte, statische Belastung, für Nietverbindungen mit vorstehendem Kopf, einschnittig; Nietenmaterial 2.4360, metrische Reihe
  • DIN 65494-301:1989 Luft- und Raumfahrt; Nietbemessungswerte, statische Belastung, für Nietverbindungen mit vorstehendem Kopf, zweischnittig; Nietenmaterial 3.1124, metrische Reihe
  • DIN 65494-302:1989 Luft- und Raumfahrt; Nietbemessungswerte, statische Belastung, für Nietverbindungen mit vorstehendem Kopf, zweischnittig; Nietmaterial 3.1324, metrische Reihe
  • DIN 65494-303:1989 Luft- und Raumfahrt; Nietbemessungswerte, statische Belastung, für Nietverbindungen mit vorstehendem Kopf, zweischnittig; Nietenmaterial 3.3354, metrische Reihe
  • DIN 65494-305:1989 Luft- und Raumfahrt; Nietbemessungswerte, statische Belastung, für Nietverbindungen mit vorstehendem Kopf, zweischnittig; Nietenmaterial 2.4360, metrische Reihe

CZ-CSN, Scher- und Biegebelastungen

  • CSN ISO 7797:1993 Langlaufski. Bestimmung der Bruchlast und Bruchdurchbiegung bei quasistatischer Belastung
  • CSN 34 6318-1987 Prüfung von keramischen elektrotechnischen Materialien. Prüfung der Langzeitbelastung im Biegeelement

FI-SFS, Scher- und Biegebelastungen

  • SFS 3229-1976 Kunststoff (Hartgummi). Bestimmung der Beugungstemperatur unter Biegebelastung

ACI - American Concrete Institute, Scher- und Biegebelastungen

  • ACI 342R-2016 Bericht über Biegelastverteilungsmethoden zur Bewertung bestehender Brücken
  • ACI SP-236-2006 Verformungskapazität und Scherfestigkeit von Stahlbetonbauteilen unter zyklischer Belastung

WRC - Welding Research Council, Scher- und Biegebelastungen

  • BULLETIN 450-2000 NPS 4 KLASSE 150 GESCHRAUBTE FLANSCHVERBINDUNGEN, DIE DRUCK UND ÄUSSEREN BIEGEBELASTUNGEN AUSGESETZT WERDEN
  • BULLETIN 179-1972 SPANNUNGSINDIZES UND FLEXIBILITÄTSFAKTOREN FÜR MOMENTBELASTUNGEN AUF ELBOGEN UND GEBOGENEN ROHREN

American Welding Society (AWS), Scher- und Biegebelastungen

  • WRC 450:2000 NPS 4, Klasse 150, verschraubte Flanschverbindungen, die Druck und äußeren Biegebelastungen ausgesetzt sind
  • WRC 179:1972 Spannungsindizes und Flexibilitätsfaktoren für Momentbelastungen auf Bögen und gebogenen Rohren

European Committee for Standardization (CEN), Scher- und Biegebelastungen

  • FprEN 12372-2021 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • EN 15416-3:2007 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 3: Kriechverformungstest unter zyklischen Klimabedingungen mit auf Biegescherung belasteten Proben (Enthält Änderung A1: 2010)
  • EN 15416-3:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 3: Kriechverformungsversuch unter zyklischen Klimabedingungen mit Proben, die auf Biegescherung belastet sind
  • EN 15416-2:2007 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 2: Statische Belastungsprüfung mehrerer Klebefugenproben unter Druckscherung
  • FprEN 17618-2021 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen für nichttragende Anwendungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • EN ISO 75-2:1996 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 2: Kunststoffe und Ebonit (ISO 75-2: 1993)
  • EN ISO 75-2:2013 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 2: Kunststoffe und Ebonit
  • EN 302-8:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 8: Statische Belastungsprüfung von Probekörpern mit mehreren Klebefugen unter Druckscherung

未注明发布机构, Scher- und Biegebelastungen

  • DIN EN 1533 E:2008-10 Holzfußböden – Bestimmung der Biegefestigkeit unter statischer Belastung – Prüfverfahren
  • DIN EN 12372 E:2021-02 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • DIN EN 15416-3 E:2015-06 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 3: Kriechverformungsversuch unter zyklischen Klimabedingungen mit Proben, die auf Biegescherung belastet sind
  • DIN EN 846-7 E:2010-02 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 7: Bestimmung der Schubtragfähigkeit und der Lastverlagerungseigenschaften von Ankern und Gleitankern (Kupplungsprüfung für Mörtelfugenverbindungen)
  • DIN 2413 E:2005-04 Nahtlose Stahlrohre für Öl- und Wasserhydrauliksysteme – Berechnungsregeln für Rohre und Rohrbögen für dynamische Belastungen
  • DIN 2413 E:2018-01 Nahtlose Stahlrohre für Öl- und Wasserhydrauliksysteme – Berechnungsregeln für Rohre und Rohrbögen für dynamische Belastungen
  • BS 5080-2:1986(2008) Prüfverfahren für Baubefestigungen in Beton und Mauerwerk – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Widerstands gegen Schubbelastung

ES-UNE, Scher- und Biegebelastungen

  • UNE-EN 12372:2022 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • UNE-EN 17618:2022 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen für nichttragende Anwendungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung

NL-NEN, Scher- und Biegebelastungen

  • NEN 3057-1970 Kunststoffe. Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last und des Verformungstemperaturbereichs

NZ-SNZ, Scher- und Biegebelastungen

  • AS/NZS 1635.10.1:1995 Prüfmethoden für Haftklebebänder Methode 10.1: Widerstandsfähigkeit gegen Scherbelastung bei erhöhten Temperaturen

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Scher- und Biegebelastungen

  • NASA NACA-TN-951-1945 Tests an dünnwandigen Zelluloidzylindern zur Bestimmung der Wechselwirkungskurven unter kombinierten Biege-, Torsions- und Druck- oder Zugbelastungen
  • NASA-TP-2215-1964 Knicklasten versteifter Platten, die einer kombinierten Längskompression und Scherung ausgesetzt sind: Mit den Computerprogrammen PASCO, EAL und STAGS ermittelte Ergebnisse

The American Road & Transportation Builders Association, Scher- und Biegebelastungen

  • AASHTO T 97-2014 Standardverfahren zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Scher- und Biegebelastungen

  • T 97-2017 Standard Method of Test for Flexural Strength of Concrete (Using Simple Beam with Third- Point Loading)
  • T 97-2014 Standardverfahren zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)

Group Standards of the People's Republic of China, Scher- und Biegebelastungen

  • T/CSAE 155-2020 U-förmiges Testverfahren mit konstanter Biegebelastung für wasserstoffinduzierte verzögerte Bruchempfindlichkeit von ultrahochfestem Automobilstahlblech

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Scher- und Biegebelastungen

  • EN 61300-2-3:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten, grundlegende Test- und Messverfahren, Teil 2-3: Tests – statische Scherbelastung

ZA-SANS, Scher- und Biegebelastungen

  • SANS 10183-4-5:2009 Klebstoffe für Holz Teil 4-5: Prüfverfahren – Statische Belastungsprüfung mehrerer Klebefugenproben unter Druckscherung

CEN - European Committee for Standardization, Scher- und Biegebelastungen

  • EN 15416-3:2017/PRA1:2018 Adhesives for load bearing timber structures other than phenolic and aminoplastic - Test methods - Part 3: Creep deformation test at cyclic climate conditions with specimens loaded in bending shear

IN-BIS, Scher- und Biegebelastungen

  • IS 6441 Pt.8-1973 Prüfverfahren für autoklavierte Porenbetonprodukte Teil 8 Belastungsversuche an Biegegliedern unter Diagonalzug




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten