ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analytische und chromatographische Qualität

Für die Analytische und chromatographische Qualität gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analytische und chromatographische Qualität die folgenden Kategorien: Kraftstoff, organische Chemie, analytische Chemie, Anorganische Chemie, Kernenergietechnik, Zutaten für die Farbe, Prüfung von Metallmaterialien, nichtmetallische Mineralien, Kohle, Mikrobiologie, Farben und Lacke, Luftqualität, Stahlprodukte, Verschluss, Optik und optische Messungen, Nichteisenmetalle, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Baumaterial, Nichteisenmetallprodukte, Qualität, Chemikalien, Ledertechnologie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Milch und Milchprodukte, Textilprodukte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), schwarzes Metall, Bodenqualität, Bodenkunde, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Umweltschutz, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Tee, Kaffee, Kakao, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Glasfaserkommunikation, Keramik, Erdölprodukte umfassend, sensorische Analyse, Metallerz, Transport, Unfall- und Katastrophenschutz, Kreuzfahrtschiff, Flussboot, füttern, Wasserqualität, Land-und Forstwirtschaft, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Erdgas, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Gummi, Film, Informatik, Verlagswesen, Metrologie und Messsynthese, Plastik, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Rohrteile und Rohre, Sportausrüstung und -anlagen.


Professional Standard - Electron, Analytische und chromatographische Qualität

  • SJ 3239-1989 Allgemeine Anforderungen an die Analysemethode der Gaschromatographie
  • SJ 2806-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Sauerstoff und Argon in elektronischem Wasserstoff – Konzentrationsgaschromatographische Methode

Defense Logistics Agency, Analytische und chromatographische Qualität

IN-BIS, Analytische und chromatographische Qualität

  • IS 8858-1978 Spektralanalyseverfahren für reine Silberbarren (Sorten 9999 und 999)
  • IS 271-1975 Sortierung von weißer, ungeschnittener indischer Jute von TOSSA und DAISEE
  • IS 548 Pt.3-1976 Methoden zur Probenahme und Untersuchung von Ölen und Fetten Teil III Gaschromatographische Analyse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analytische und chromatographische Qualität

  • ASTM UOP1015-17 Bestimmung von Spurenoxygenaten in Ethylen und Polymeren in Polymerqualität Propylen durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM UOP1023-18 Bestimmung von Spuren von Arsin und Phosphin in Ethylen und Polymeren in Polymerqualität. Propylen durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM C791-83(2000) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM UOP1021-17 Bestimmung von Spuren von Methyl- und Ethylmercaptan in Ethylen und Polymeren in Polymerqualität. Propylen durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM C696-11 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C791-19 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM C791-12 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM C809-94(2000) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Aluminiumoxid- und Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM E1504-11 Standardpraxis für die Meldung von Massenspektraldaten in der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS)
  • ASTM C760-90(2020) Standardtestmethoden für die chemische und spektrochemische Analyse von Silber-Indium-Cadmium-Legierungen in nuklearer Qualität
  • ASTM C791-04 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM C791-11 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM C698-16 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Mischoxiden in Kernqualität ((U, Pu)O2)
  • ASTM C759-10 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Plutoniumnitratlösungen in nuklearer Qualität
  • ASTM C696-19 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C760-90(1996) Standardtestmethoden für die chemische und spektrochemische Analyse von Silber-Indium-Cadmium-Legierungen in nuklearer Qualität
  • ASTM C760-90(2002) Standardtestmethoden für die chemische und spektrochemische Analyse von Silber-Indium-Cadmium-Legierungen in nuklearer Qualität
  • ASTM C760-90(2007) Standardtestmethoden für die chemische und spektrochemische Analyse von Silber-Indium-Cadmium-Legierungen in nuklearer Qualität
  • ASTM C758-04(2010) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Plutoniummetall in nuklearer Qualität
  • ASTM C758-18 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Plutoniummetall in nuklearer Qualität
  • ASTM C799-19 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Uranylnitratlösungen in nuklearer Qualität
  • ASTM C697-16 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Plutoniumdioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C760-90 Standardtestmethoden für die chemische und spektrochemische Analyse von Silber-Indium-Cadmium-Legierungen in nuklearer Qualität
  • ASTM C889-06 Standardtestmethoden für die chemische und massenspektrometrische Analyse von Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM C889-11 Standardtestmethoden für die chemische und massenspektrometrische Analyse von Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM E1881-12 Standardhandbuch für die Zellkulturanalyse mit SIMS
  • ASTM UOP1043-20 Bestimmung von Spuren von Acetonitril und Propionitril in Ethylen und Propylen in Polymerqualität mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM C697-10 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Plutoniumdioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C759-18 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Plutoniumnitratlösungen in nuklearer Qualität
  • ASTM E1881-06 Standardhandbuch für die Zellkulturanalyse mit SIMS
  • ASTM C889-99 Standardtestmethoden für die chemische und massenspektrografische Analyse von Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM E1944-98 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Fourier-Transformations-Nahinfrarot-Spektrometern (FT-NIR) im Labor: Level-Null- und Level-Eins-Tests
  • ASTM E1944-98(2007) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Fourier-Transformations-Nahinfrarot-Spektrometern (FT-NIR) im Labor: Level-Null- und Level-Eins-Tests
  • ASTM E1944-98(2002) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Fourier-Transformations-Nahinfrarot-Spektrometern (FT-NIR) im Labor: Level-Null- und Level-Eins-Tests
  • ASTM E1944-98(2013) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Fourier-Transformations-Nahinfrarot-Spektrometern (FT-NIR) im Labor: Level-Null- und Level-Eins-Tests
  • ASTM C698-10 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Mischoxiden in Kernqualität ((U, Pu)O2)
  • ASTM UOP1022-18 Bestimmung von Spuren von Carbonylsulfid und Schwefelwasserstoff in Ethylen und Propylen in Polymerqualität durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM C698-04 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Mischoxiden in Kernqualität ((U, Pu)O2)
  • ASTM E2106-00 Standardpraxis für allgemeine Techniken der Flüssigchromatographie-Infrarotanalyse (LC/IR) und Größenausschlusschromatographie-Infrarotanalyse (SEC/IR).
  • ASTM E2106-00(2006) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Flüssigchromatographie-Infrarotanalyse (LC/IR) und Größenausschlusschromatographie-Infrarotanalyse (SEC/IR).
  • ASTM C698-98 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Mischoxiden in Kernqualität ((U, Pu)O2)
  • ASTM UOP688-09 Normale Olefine und normale Paraffine durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP688-92 Normale Olefine und normale Paraffine durch Gaschromatographie
  • ASTM C809-19 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Aluminiumoxid- und Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C697-98 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Plutoniumdioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C696-99(2005) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C696-99 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C809-13 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Aluminiumoxid- und Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C809-94(2007) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Aluminiumoxid- und Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM F1632-02 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenanalyse und Sandformeinstufung von Putting-Greens für Golfplätze und Rootzone-Mischungen für Sportplätze
  • ASTM F1632-03(2018) Standardtestverfahren zur Partikelgrößenanalyse und Sandformeinstufung von Putting-Greens für Golfplätze und Rootzone-Mischungen für Sportplätze
  • ASTM C760-90(2015) Standardtestmethoden für die chemische und spektrochemische Analyse von Silber-Indium-Cadmium-Legierungen in nuklearer Qualität
  • ASTM UOP1035-19 Bestimmung von Spuren von Chlormethan, Chlorethen und Dichlormethan in Ethylen und Propylen in Polymerqualität durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E2106-00(2011) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Flüssigchromatographie-Infrarotanalyse (LC/IR) und Größenausschlusschromatographie-Infrarotanalyse (SEC/IR).
  • ASTM C889-18 Standardtestmethoden für die chemische und massenspektrometrische Analyse von Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM E1880-12 Standardpraxis für die Gewebekryosektionsanalyse mit SIMS
  • ASTM E1880-06 Standardpraxis für die Gewebekryosektionsanalyse mit SIMS
  • ASTM C758-04 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Plutoniummetall in nuklearer Qualität
  • ASTM C697-04 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Plutoniumdioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C758-98 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Plutoniummetall in nuklearer Qualität
  • ASTM D5974-00(2010) Standardtestmethoden für Fett- und Harzsäuren in Tallölfraktionierungsprodukten durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM UOP832-83 Kohlenstoffstruktur von C9 und niedriger siedenden Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP1014-17 Bestimmung von Spurenverunreinigungen von Propadien und Methylacetylen in Propylen in Polymerqualität mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5974-00(2005) Standardtestmethoden für Fett- und Harzsäuren in Tallölfraktionierungsprodukten durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM E1162-11 Standardpraxis für die Meldung von Sputtertiefenprofildaten in der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS)
  • ASTM UOP1021-19 Bestimmung von Spuren von Methylmercaptan, Ethylmercaptan und Isopropyldisulfid in Ethylen und Propylen in Polymerqualität durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E2106-00(2019) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Flüssigchromatographie-Infrarotanalyse (LC/IR) und Größenausschlusschromatographie-Infrarotanalyse (SEC/IR).
  • ASTM C759-98 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Plutoniumnitratlösungen in nuklearer Qualität
  • ASTM C799-12 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Uranylnitratlösungen in nuklearer Qualität
  • ASTM C759-04 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Plutoniumnitratlösungen in nuklearer Qualität
  • ASTM UOP725-86 Pentene und niedriger siedende Kohlenwasserstoffe in Olefinbenzinen durch GC
  • ASTM C1474-00(2011) Standardtestmethode zur Analyse der Isotopenzusammensetzung von Uran in nuklearem Brennstoffmaterial mittels Quadrupol-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM C1474-00 Standardtestmethode zur Analyse der Isotopenzusammensetzung von Uran in nuklearem Brennstoffmaterial mittels Quadrupol-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM C1474-00(2006)e1 Standardtestmethode zur Analyse der Isotopenzusammensetzung von Uran in nuklearem Brennstoffmaterial mittels Quadrupol-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM C799-99e1 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Uranylnitratlösungen in nuklearer Qualität
  • ASTM C799-99(2005) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Uranylnitratlösungen in nuklearer Qualität
  • ASTM UOP868-88 Spuren gesättigter Verbindungen in hochreinen Aromaten von GC
  • ASTM D7858-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bisphenol A in Böden, Schlamm und Biofeststoffen durch Druckflüssigkeitsextraktion und Analyse durch Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D1717-65(1975)e1 Testmethode zur Analyse kommerzieller Butan-Butien-Mischungen und Isolutylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2268-93(2017) Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem n-Heptan und Isooctan mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D2163-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in verflüssigtem Erdöl 40;LP41; Gase und Propan/Propen-Gemische durch Gaschromatographie
  • ASTM D2163-14e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in verflüssigtem Erdöl 40;LP41; Gase und Propan/Propen-Gemische durch Gaschromatographie
  • ASTM E29-90 Standardpraxis für die Verwendung von Ziffern in Testdaten zur Bestimmung der Konformität mit Spezifikationen
  • ASTM E29-93a(1999) Standardpraxis für die Verwendung signifikanter Ziffern in Testdaten zur Bestimmung der Konformität mit Spezifikationen
  • ASTM E2999-17 Standardtestmethode zur Analyse organischer Verbindungen in rauchfreiem Pulver mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • ASTM UOP1024-18 Bestimmung von Spuren permanenter Gase in Ethylen und Propylen in Polymerqualität durch Gaschromatographie-Pulsentladungs-Heliumionisationsdetektor
  • ASTM C1474-19 Standardtestmethode zur Analyse der Isotopenzusammensetzung von Uran in nuklearem Brennstoffmaterial mittels Quadrupol-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D6579-00 Standardpraxis für Molekulargewichtsmittelwerte und Molekulargewichtsverteilung von Kohlenwasserstoff- und Terpenharzen mittels Größenausschlusschromatographie
  • ASTM UOP1031-19 Speziation von Chrom (III) und Chrom (VI) in Wasser mittels IC-ICP-MS (Ionenchromatographie – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • ASTM E2881-13e1 Standardtestmethode zur Extraktion und Derivatisierung pflanzlicher Öle und Fette aus Brandschutt und Flüssigkeitsproben mit Analyse durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E2881-18 Standardtestmethode zur Extraktion und Derivatisierung pflanzlicher Öle und Fette aus Brandschutt und Flüssigkeitsproben mit Analyse durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D2268-93(1998) Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem n-Heptan und Isooctan mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM UOP1001-14 Chlorid und Fluorid in Flüssiggasen (LPG) durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM D2268-21 Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem n-Heptan und Isooctan mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM F2149-01 Standardtestmethode für automatisierte Analysen von Zellen8212; die elektrische Sensorzonenmethode zur Zählung und Größenbestimmung einzelner Zellsuspensionen
  • ASTM F2149-01(2007) Standardtestmethode für automatisierte Zellanalysen – die elektrische Sensorzonenmethode zur Zählung und Größenbestimmung von Einzelzellsuspensionen
  • ASTM UOP670-68 Kohlenstoffstruktur von C7 und niedriger siedenden Kohlenwasserstoffen in Olefinproben durch Hydrierung und Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D2268-93(2003)e1 Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem n-Heptan und Isooctan mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM C1255-93(1999) Standardtestmethode zur Analyse von Uran und Thorium in Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D2268-93(2008) Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem n-Heptan und Isooctan mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM UOP991-11 Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM C1255-18 Standardtestmethode zur Analyse von Uran und Thorium in Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM C1255-93(2005) Standardtestmethode zur Analyse von Uran und Thorium in Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM C1255-11 Standardtestmethode zur Analyse von Uran und Thorium in Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D2268-93(2013) Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem n-Heptan und Isooctan mittels Kapillargaschromatographie

German Institute for Standardization, Analytische und chromatographische Qualität

  • DIN 55688:2006 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Ethylenglykolether - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
  • DIN 55689:2006 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Propylenglykolether - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
  • DIN 55685:2009 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Alkohole - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
  • DIN EN 27941:1993-12 Handelsübliches Propan und Butan; Analyse mittels Gaschromatographie (ISO 7941:1988); Deutsche Fassung EN 27941:1993
  • DIN EN ISO 19334:2011-07 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophoniumharz - Gaschromatographische Analyse (ISO 19334:2010); Deutsche Fassung EN ISO 19334:2011
  • DIN EN 12441-8:2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 8: Bestimmung von Zinn in Sekundärzink – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12441-8:2004
  • DIN EN 15721:2013-12 Ethanol als Beimischungskomponente für Ottokraftstoff - Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen - Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15721:2013
  • DIN EN ISO 15366-1:2016-07 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten...
  • DIN 10373:2003 Analyse von Tabak und Tabakprodukten – Bestimmung des Nikotingehalts – Gaschromatographische Methode
  • DIN 10373:2011 Analyse von Tabak und Tabakprodukten – Bestimmung des Nikotingehalts – Gaschromatographische Methode
  • DIN 10785:2013 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten - Bestimmung von Acrylamid - Methoden mittels HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung
  • DIN 10373:2011-05 Analyse von Tabak und Tabakprodukten – Bestimmung des Nikotingehalts – Gaschromatographische Methode
  • DIN EN 62707-1:2019-03 LED-Binning – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und weißes Farbraster für Automobilanwendungen (IEC 62707-1:2013 + A1:2018); Deutsche Fassung EN 62707-1:2014 + A1:2018 / Hinweis: DIN EN 62707-1 (2014-11) bleibt neben dieser Norm bis zum 20.
  • DIN 51894:2012-09 Gasanalyse – Gaschromatographisches Verfahren für Brenngase/Erdgas und andere Gasgemische
  • DIN EN ISO 17678:2019-10 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (ISO 17678:2019); Deutsche Fassung EN ISO 17678:2019
  • DIN EN 16620:2015-06 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie und Massenspektrometrie (HS GC-MS); Deutsche Fassung EN 16620:2015
  • DIN 51405:2004 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen, ähnlichen Flüssigkeiten und Lösungsmitteln für Farben und Lacke – Analyse mittels Gaschromatographie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 10373 Berichtigung 1:2005 Analyse von Tabak und Tabakprodukten - Bestimmung des Nikotingehalts - Gaschromatographisches Verfahren, Berichtigungen zu DIN 10373:2003-01
  • DIN 51872-5:1996 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung der Bestandteile – Teil 5: Kapillargaschromatographisches Verfahren
  • DIN EN 15721:2013 Ethanol als Beimischungskomponente für Ottokraftstoff - Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen - Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15721:2013
  • DIN SPEC 91293:2013 Security Modeling Technique (SMT) zur Visualisierung und Analyse sicherheitsrelevanter Informationen basierend auf Sicherheitsstufen
  • DIN 51894:2012 Gasanalyse – Gaschromatographisches Verfahren für Brenngase/Erdgas und andere Gasgemische
  • DIN EN 13615:2002 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie; Deutsche Fassung EN 13615:2001
  • DIN EN 15721:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Ottokraftstoffe - Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und flüchtigen Verunreinigungen - Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15721:2009
  • DIN CEN ISO/TS 21362:2021-07 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung (ISO/TS 21362:2018); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 21362:2021
  • DIN 10371:2001 Analyse von Tabak und Tabakprodukten – Bestimmung der Glucose-, Fructose- und Saccharosegehalte – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DIN EN 17298:2019-11 Futtermittel - Probenahme- und Analyseverfahren - Bestimmung von Benzoe- und Sorbinsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 17298:2019
  • DIN 51899:2010-09 Gasanalyse - Messprogramme und Datenauswertungsverfahren für die Gaschromatographie und andere Vergleichsverfahren; nur auf CD-ROM / Hinweis: Wird durch DIN 51899/A1 (2022-01) geändert.
  • DIN 10336:1994 Nachweis und Bestimmung von Fremdfetten im Milchfett durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden
  • DIN EN 17212:2019-11 Futtermittel - Probenahme- und Analyseverfahren - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS); Deutsche Fassung EN 17212:2019
  • DIN EN 16619:2015-06 Lebensmittelanalytik - Bestimmung von Benzo[a]pyren, Benz[a]anthracen, Chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS); Deutsche Fassung EN 16619:2015
  • DIN 55957:2000 Bindemittel für Farben und Lacke – Methylierung und Silylierung von Fettsäuren und Analyse mittels Gaschromatographie
  • DIN 55957:2016 Bindemittel für Farben und Lacke – Methylierung und Silylierung von Fettsäuren und Analyse mittels Gaschromatographie
  • DIN EN 17298:2019 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DIN 10372:2001 Analyse von Tabak und Tabakprodukten - Bestimmung der Glycerin-, Propylenglykol- und Sorbitgehalte - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DIN 55957:2016-08 Bindemittel für Farben und Lacke - Methylierung und Silylierung von Fettsäuren und Analyse mittels Gaschromatographie / Hinweis: DIN 55957 (2000-05) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.01.2017 gültig.
  • DIN EN 1379:1996 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat und Saccharin in flüssigen Tafelsüßenzubereitungen - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 1379:1996
  • DIN EN 17294:2019-12 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD); Deutsche Fassung EN 17294:2019
  • DIN 51899:2010 Gasanalyse - Messprogramme und Datenauswertungsverfahren für die Gaschromatographie und andere Vergleichsverfahren; nur auf CD-ROM
  • DIN EN 17212:2019 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • DIN EN 16620:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie und Massenspektrometrie (HS GC-MS); Deutsche Fassung EN 16620:2015
  • DIN 10371:2001-01 Analyse von Tabak und Tabakprodukten – Bestimmung der Glucose-, Fructose- und Saccharosegehalte – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DIN SPEC 91293:2013-05 Security Modeling Technique (SMT) zur Visualisierung und Analyse sicherheitsrelevanter Informationen basierend auf Sicherheitsstufen
  • DIN EN ISO 17678:2019 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (ISO 17678:2019)
  • DIN EN 10188:1990-04 Chemische Analyse von Eisenmaterialien; Bestimmung von Chrom in Stählen und Eisen; Flammen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode; Deutsche Fassung EN 10188:1989
  • DIN EN 10211:2014-03 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Bestimmung von Titan in Stählen und Gusseisen - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 10211:2013
  • DIN EN ISO 19334:2011 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophoniumharz - Gaschromatographische Analyse (ISO 19334:2010); Deutsche Fassung EN ISO 19334:2011

Professional Standard - Geology, Analytische und chromatographische Qualität

  • DZ 51-1987 Gaschromatographische Analyse gesättigter Kohlenwasserstoffe
  • DZ/T 0064.28-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 28: Bestimmung von Kalium, Natrium, Lithium und Ammonium mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0279.22-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 22: Ionenchromatographie zur Quantifizierung von Chlor und Brom

RU-GOST R, Analytische und chromatographische Qualität

  • GOST 24975.1-2015 Ethylen und Propylen. Chromatographische Analysemethoden
  • GOST 24975.1-1989 Ethylen und Propylen. Chromatographische Analysemethoden
  • GOST ISO 12787-2016 Parfümerie und Kosmetik. Analytische Methoden. Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • GOST 33490-2015 Milch und Milchprodukte. Nachweis von Pflanzenfett mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • GOST 31663-2012 Pflanzliche Öle und tierische Fette. Bestimmung von Methylestern von Fettsäuren mittels Gaschromatographie
  • GOST 31709-2012 Milch und Milchpulver. Bestimmung des Aflatoxin M1-Gehalts. Reinigung durch Immunaffinitätschromatographie und Bestimmung durch Dünnschichtchromatographie
  • GOST R 56718-2015 Destillate und stabile Gaskondensate. Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • GOST R 54035-2010 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung von anabolen Steroiden und Stylbenderivaten durch Gaschromatographie mit Massenspektrometriedetektor
  • GOST R 56720-2015 Erdölprodukte und stabiles Gaskondensat. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie
  • GOST 8.485-1983 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Analytische Gas-Laborchromatographen. Methoden und Mittel zur Überprüfung

CZ-CSN, Analytische und chromatographische Qualität

  • CSN IEC 225:1994 Oktav-, Halboktav- und Terzbandfilter zur Analyse von Klängen und Schwingungen
  • CSN ISO 5437:1992 Flussspat in saurer und keramischer Qualität - Bestimmung des Bariumsulfatgehalts - Gravimetrische Methode
  • CSN ISO 5508:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • CSN ISO 6463:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) – Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode

Association Francaise de Normalisation, Analytische und chromatographische Qualität

  • NF EN 15721:2013 Ethanol als Mischungsgrundlage für Benzin – Bestimmung des Gehalts an höheren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • NF ISO 24236:2006 Chemische Analyse von Oberflächen – Auger-Elektronenspektroskopie – Wiederholbarkeit und Konstanz der Energieskala
  • NF EN 27941:1994 Kommerzielle Propane und Butane – Analyse mittels Gaschromatographie
  • NF X21-064*NF ISO 23830:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Wiederholbarkeit und Konstanz der relativen Intensitätsskala in der statischen Sekundärionen-Massenspektrometrie.
  • NF X21-059*NF ISO 24236:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Wiederholbarkeit und Konstanz der Intensitätsskala.
  • NF M41-013*NF EN 27941:1994 Kommerzielles Propan und Butan. Analyse durch Gaschromatographie.
  • NF X43-025:1988 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe. Bestimmung durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie und Gaschromatographie.
  • NF EN ISO 22892:2011 Bodenqualität – Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • NF T30-416*NF EN ISO 19334:2011 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophoniumharz - Gaschromatographische Analyse
  • NF EN ISO 19334:2011 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophonium - Analyse mittels Gaschromatographie
  • NF A06-903*NF EN 13615:2002 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie.
  • NF EN ISO 21253-1:2019 Wasserqualität – Methoden zur Analyse von Mehrklassenverbindungen – Teil 1: Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie
  • NF X21-066*NF ISO 23812:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenkalibrierung für Silizium unter Verwendung mehrerer Delta-Schicht-Referenzmaterialien
  • NF V37-205*NF ISO 21045:2019 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung von Ammoniak - Verfahren mittels ionenchromatographischer Analyse
  • NF T60-234:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren.
  • NF EN 17212:2019 Tierische Lebensmittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melanin- und Cyanursäuregehalts mittels Flüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • NF EN ISO 7046-2:2012 Kreuzschlitz-Senkkopf-Maschinenschrauben Typ H oder Typ Z – Güteklasse A – Teil 2: Stahlschrauben der Güteklasse 8.8, Edelstahlschrauben und Buntmetallschrauben
  • NF X31-439*NF EN ISO 22892:2011 Bodenqualität – Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie.
  • NF M60-421-1*NF EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten
  • NF M60-421-1:2015 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten
  • NF V32-163:1985 Gewürze und Würzmittel. Getrocknete Pfefferminze ({Mentha} {Piperita} {Linnaeus}). Nachweis von Carvon durch dünnschichtchromatographische Methode.
  • NF M07-131*NF EN 15721:2013 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • NF E25-119-2:1994 Kreuzschlitz-Senkkopfschrauben (gemeinsame Kopfform). Klasse A. Teil 2: Stahl der Festigkeitsklasse 8.8, Edelstahl und Nichteisenmetalle.
  • NF ISO 23942:2023 Bestimmung des Hydroxytyrosol- und Tyrosolgehalts in nativen Olivenölen extra – Methode der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (RP-HPLC).
  • FD A06-326*FD CEN/TR 10354:2011 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Analyse von Ferrosilicium - Bestimmung von Si und Al in Ferrosilicium mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF EN ISO 2614:2023 Analyse von natürlichem Gas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts durch Mikrochromatographie in Phasengas
  • NF V03-167*NF EN 16620:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie und Massenspektrometrie (HS GC-MS)
  • NF EN 16620:2015 Analyse von Lebensmitteln – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie (HS GC-MS)
  • XP CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten durch Fraktionierung durch asymmetrische Strömungskraftkopplung und Zentrifugalkraft
  • NF V09-006*NF ISO 5496:2006 Sensorische Analyse – Methodik – Einführung und Schulung von Gutachtern in der Erkennung und Erkennung von Gerüchen.
  • NF T90-129*NF EN ISO 15680:2004 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und Thermodesorption.
  • NF EN 17298:2019 Tierische Lebensmittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • FD A06-325*FD CEN/TR 10353:2011 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Analyse von Ferrosilicium - Bestimmung von Al, Ti und P mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • NF EN 16619:2015 Analyse von Lebensmitteln - Bestimmung von Benzo(a)pyren, Benzo(a)anthracen, Chrysen und Benzo(b)fluoranthen in Lebensmitteln mittels Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF V18-218*NF EN 17298:2019 Futtermittel - Probenahme- und Analyseverfahren - Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF V18-248*NF EN 17212:2019 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • NF T90-054*NF EN ISO 22032:2009 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Klärschlamm – Methode mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie.
  • NF EN 15199-1:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Verteilung im Destillationsbereich mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmieröle
  • NF EN 17813:2023 Feste Umweltmatrizen – Verfahren zur Messung von Halogenen und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender Ionenchromatographie-Analyse
  • NF A08-307:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Nickel in Stählen und Eisen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF V18-217*NF EN 17294:2019 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)
  • NF EN 17294:2019 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit konduktometrischer Detektion (CI-DC)
  • NF EN 10211:2014 Chemische Analyse von Eisenprodukten – Bestimmung von Titan in Stählen und Gusseisen – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Analytische und chromatographische Qualität

  • ISO/DIS 17973:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • ISO 5437:1988 Flussspat in Säurequalität und Keramikqualität – Bestimmung des Bariumsulfatgehalts – Gravimetrische Methode
  • ISO 23830:2008 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Wiederholbarkeit und Konstanz der relativen Intensitätsskala in der statischen Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • ISO 7941:1988 Kommerzielles Propan und Butan; Analyse mittels Gaschromatographie
  • ISO 7046-2:1990 Kreuzschlitz-Senkkopfschrauben (gemeinsamer Kopftyp); Note A; Teil 2: Stahl der Festigkeitsklasse 8.8, Edelstahl und Nichteisenmetalle
  • ISO 19334:2010 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophoniumharz - Gaschromatographische Analyse
  • ISO/IEC 18477-1:2015 Informationstechnik – Skalierbare Komprimierung und Kodierung von Halbton-Standbildern – Teil 1: Skalierbare Komprimierung und Kodierung von Halbton-Standbildern
  • ISO 11457:2018 Leder – Einstufung von Wet-Blue-Ziegen- und Schaffellen anhand von Mängeln
  • ISO 19334:2006 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophoniumharz - Gaschromatographische Analyse
  • ISO 21045:2018 Tabak und Tabakerzeugnisse – Bestimmung von Ammoniak – Methode mittels ionenchromatographischer Analyse
  • ISO 5508:1978 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse von Methylestern von Fettsäuren mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 7046-2:2011 Senkkopfschrauben (Common Head Style) mit Kreuzschlitz Typ H oder Typ Z - Produktklasse A - Teil 2: Stahlschrauben der Festigkeitsklasse 8.8, Edelstahlschrauben und Buntmetallschrauben
  • ISO/TS 23942:2020 Bestimmung des Hydroxytyrosol- und Tyrosolgehalts in nativen Olivenölen extra – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (RP-HPLC)
  • ISO 18114:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung relativer Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien
  • ISO 18114:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung relativer Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien
  • ISO/TR 22770:2019 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Analytische Farbmetrikmethode zur Unterstützung der visuellen Beurteilung der Oberflächenvorbereitungsgrade
  • ISO 20341:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Schätzung von Tiefenauflösungsparametern mit mehreren Deltaschicht-Referenzmaterialien
  • ISO 3169:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Verunreinigungen in Aluminiumoxidpulvern mittels induktiv gekoppelter plasmaoptischer Emissionsspektrometrie
  • ISO 23942:2022 Bestimmung des Hydroxytyrosol- und Tyrosolgehalts in nativen Olivenölen extra – Methode der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (RP-HPLC).
  • ISO 23812:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenkalibrierung für Silizium unter Verwendung mehrerer Deltaschicht-Referenzmaterialien
  • ISO 5496:2006 Sensorische Analyse – Methodik – Einführung und Schulung von Gutachtern in der Erkennung und Erkennung von Gerüchen
  • ISO 10727:2002 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 15680:2003 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und Thermodesorption
  • ISO 21820:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Ultraviolette Photolumineszenz-Bildtestmethode zur Analyse von Polytypen von Bor- und Stickstoff-dotierten SiC-Kristallen
  • ISO 17678:2010 | IDF 202:2010 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode)
  • ISO 22032:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Klärschlamm – Methode mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ISO 26431-1:2008 Qualität des digitalen Kinos (D-Kino) – Teil 1: Helligkeitsniveau, Farbart und Gleichmäßigkeit der Leinwand
  • ISO 17678:2019 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden
  • ISO/CD 2620 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung von VOCs durch thermische Desorptionsgaschromatographie mit Flammenionisations- und/oder Massenspektrometriedetektoren
  • ISO 5496:2006/Amd 1:2018 Sensorische Analyse – Methodik – Einführung und Schulung von Gutachtern in der Erkennung und Erkennung von Gerüchen; Änderung 1
  • ISO 16014-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 18553:2002 Methode zur Beurteilung des Grades der Pigment- oder Rußdispersion in Polyolefinrohren, Formstücken und Verbindungen

未注明发布机构, Analytische und chromatographische Qualität

  • BS ISO 17974:2002(2010) Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • BS ISO 19334:2006 Bindemittel für Farben und Lacke – Kolophoniumharz – Gaschromatographische Analyse
  • DIN EN 15721 E:2012-04 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • DIN EN 16620 E:2013-06 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie und Massenspektrometrie (HS GC-MS)
  • DIN 55957 E:2016-04 Bindemittel für Farben und Lacke – Methylierung und Silylierung von Fettsäuren und Analyse mittels Gaschromatographie
  • DIN 51899 E:2009-12 Gasanalyse - Messprogramme und Datenauswertungsverfahren für die Gaschromatographie und andere Vergleichsverfahren; nur auf CD-ROM
  • DIN EN 17212 E:2018-01 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)

British Standards Institution (BSI), Analytische und chromatographische Qualität

  • BS ISO 23830:2008 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Wiederholbarkeit und Konstanz der relativen Intensitätsskala in der statischen Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • BS ISO 19334:2007 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophoniumharz - Gaschromatographische Analyse
  • BS EN ISO 19334:2011 Bindemittel für Farben und Lacke. Kolophoniumharz. Gaschromatographische Analyse
  • BS EN 15721:2013 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung höherer Alkohole, Methanol und anderer Verunreinigungen. Gaschromatographische Methode
  • BS EN 12441-8:2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Nachweis von Zinn in Sekundärzink – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN 12441-8:2004 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 8: Bestimmung von Zinn in Sekundärzink – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren
  • BS ISO/IEC 18477-1:2015 Informationstechnologie. Skalierbare Komprimierung und Kodierung von Halbton-Standbildern. Skalierbare Komprimierung und Kodierung von Halbton-Standbildern
  • BS EN 13615:2001(2002) Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • BS ISO 17862:2013 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • BS ISO 23812:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenkalibrierung für Silizium unter Verwendung mehrerer Deltaschicht-Referenzmaterialien
  • BS ISO 21045:2018 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von Ammoniak. Methode mittels ionenchromatographischer Analyse
  • BS ISO 18114:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung relativer Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien
  • BS EN 15721:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und flüchtigen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • BS EN 13615:2001 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • BS EN 13615:2002 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • BS EN ISO 5508:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • BS EN ISO 5508:1990 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • BS EN 62707-1:2014+A1:2018 LED-Binning – Allgemeine Anforderungen und weißes Farbraster für Automobilanwendungen
  • BS EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie. Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten…
  • PD CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien. Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung
  • DD 220-1994 Bodenqualität. Bestimmung des Mineralölgehalts. Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • 19/30393126 DC BS ISO 23942. Bestimmung des Hydroxytyrosol- und Tyrosolgehalts in nativen Olivenölen extra. HPLC-Methode
  • BS ISO 20341:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Schätzung von Tiefenauflösungsparametern mit mehreren Deltaschicht-Referenzmaterialien
  • PD ISO/TR 22770:2019 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Analytische Kolorimetriemethode zur Unterstützung der visuellen Beurteilung der Qualität der Oberflächenvorbereitung
  • BS ISO 23942:2022 Bestimmung des Hydroxytyrosol- und Tyrosolgehalts in nativen Olivenölen extra. Methode der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (RP-HPLC).
  • BS 6200-3.12.3:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Kupfer. Stahl und Gusseisen: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS 6200-3.10.2:1989 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Chrom. Stahl und Gusseisen: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN 27941:1994 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Kommerzielles Propan und Butan. Analyse durch Gaschromatographie
  • BS 6200-3.1.4:1990 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Aluminium. Unlegierter Stahl: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS 6200-3.10.2:1990 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Chrom. Stahl und Gusseisen: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 5496:2006 Sensorische Analyse – Methodik – Einführung und Schulung von Gutachtern in der Erkennung und Erkennung von Gerüchen
  • BS 6200-3.31.3:2002 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Zinn. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (Extraktion als Sn-SCN)
  • BS ISO 10727:2002 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 22/30450230 DC BS ISO 23942. Bestimmung des Hydroxytyrosol- und Tyrosolgehalts in nativen Olivenölen extra. Methode der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (RP-HPLC).
  • BS EN 725-4:2006 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Aluminiumnitrid mittels RFA-Analyse
  • BS EN 17298:2019 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Benzoe- und Sorbinsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS ISO 21820:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Ultraviolett-Photolumineszenz-Bildtestverfahren zur Analyse von Polytypen bor- und stickstoffdotierter SiC-Kristalle
  • BS 6810-1:1987 Bestimmung von Metallen in Textilien – Analyse mittels Atomabsorption und kolorimetrischer Spektroskopie
  • BS ISO 7270-1:2003+A1:2010 Gummi. Analyse durch pyrolytische gaschromatographische Methoden. Identifizierung von Polymeren (Einzelpolymere und Polymermischungen)
  • BS EN ISO 15788-2:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS EN 16620:2015 Lebensmittelanalyse. Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie und Massenspektrometrie (HS GC-MS)
  • BS EN 17212:2019 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts mittels flüssigkeitschromatographischer Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • BS ISO/IEC 18477-3:2015 Informationstechnologie. Skalierbare Komprimierung und Kodierung von Halbton-Standbildern. Box-Dateiformat
  • BS EN ISO 12966-2:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern. Herstellung von Methylestern von Fettsäuren
  • BS EN ISO 17678:2010 Milch und Milchprodukte - Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode)

Standard Association of Australia (SAA), Analytische und chromatographische Qualität

  • AS 1038.9.1:2000 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle und Koks – Phosphor – Ascheaufschluss/Molybdänblau-Methode
  • AS 1038.14.3:1999 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – Höherwertige Kohleasche und Koksasche – Haupt- und Nebenelemente – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • AS 1038.14.3:1999(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortschrittliche Kohle- und Koksasche, Haupt- und Spurenelemente, wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • AS ISO 17560:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium
  • AS 1038.6.1:1997(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Erweiterte Elementaranalyse von Kohle und Koks, Kohlenstoff und Wasserstoff
  • AS 1038.1:2001 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle – Gesamtfeuchtigkeit
  • AS 1038.6.1:1997 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle und Koks – ultimative Analyse – Kohlenstoff und Wasserstoff
  • AS ISO 22048:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformat für die statische Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • AS 2434.9:2000 Methode zur Analyse und Prüfung von Kohle niedrigerer Qualität und ihrer Kohle – Bestimmung von vier säureextrahierbaren Ionen in Kohle niedrigerer Qualität
  • AS 1038.6.3.1:1997(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung Erweiterte Kohle- und Kokselementaranalyse Gesamtschwefel-Eschka-Methode
  • AS 1038.19:2000(R2013) Kohle- und Koksanalyse und Prüfung des Advanced Coal Wear Index
  • AS 1038.6.3.3:1997(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortgeschrittene Kohlenelementaranalyse, Gesamtschwefel-Infrarotmethode
  • AS 1038.22:2000 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle – Mineralstoffe und Konstitutionswasser
  • AS 2434.2:2002 Methoden zur Analyse und Prüfung von minderwertiger Kohle und ihren Kohlen - Niederwertige Kohle - Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • AS 1038.6.2:2007 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle und Koks – Endanalyse – Stickstoff
  • AS 1038.21.1.2:2002(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung Erweiterte Proben-/Volumenmethode zur Analyse der relativen Dichte von Kohle und Koks
  • AS 1038.20:2002(R2013) Kohle- und Koksanalyse und Prüfung des Advanced Coal Hardgrove Grindability Index
  • AS 1038.23:2002(R2013) Kohle- und Koksanalyse und Prüfung von fortschrittlichem Kohle- und Kokskarbonatkohlenstoff
  • AS 1038.21.1.2:2002 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle und Koks – relative Dichte – Analyseprobe/volumetrische Methode
  • AS 1038.6.3.1:1997 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle und Koks – Endanalyse – Gesamtschwefel – Eschka-Methode
  • AS 1038.6.3.3:1997 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle – Endanalyse – Gesamtschwefel – Infrarot-Methode
  • AS 1038.21.1.1:2008 Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortschrittliche Methode zur Analyse der relativen Dichte von Kohle und Koks, Proben-/Dichteflaschenmethode
  • AS 1038.6.3.2:2003(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortschrittliche Kohle- und Kokselementaranalyse, Gesamtschwefel-Hochtemperatur-Verbrennungsmethode
  • AS 1038.17:2000(R2013) Kohle- und Koksanalyse und Prüfung der erweiterten Feuchtigkeitsspeicherkapazität von Kohle (Gleichgewichtsfeuchtigkeit)
  • AS 1038.15:1995 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohleasche und Koksasche – Ascheschmelzbarkeit
  • AS 1038.21.1.1:1994 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung Teil 21.1.1: Höherwertige Kohle und Koks – Relative Dichte – Analyseprobe/Dichteflaschenmethode
  • AS 1038.9.1:2000(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks, fortschrittliche Phosphataufschlussmethode für Kohle und Koks/Molybdänblau
  • AS 1038.14.2:2003(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortschrittliche Kohle- und Koksasche, Haupt- und Spurenelement-Säureaufschluss/Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • AS 1038.9.2:2000(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortschrittliche Kohle-Phosphor-Kohleextraktion/Phosphomolybdovanadat-Methode
  • AS 1038.14.2:1995 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung Teil 14.2: Höherwertige Kohleasche und Koksasche – Haupt- und Nebenelemente – Säureaufschluss/flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 1038.14.1:2003(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Erweiterte Kohle- und Koksasche, Haupt- und Spurenelemente, Boratfusion/Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • AS 1038.14.1:1995 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung Teil 14.1: Höherwertige Kohleasche und Koksasche – Haupt- und Nebenelemente – Boratfusions-/Flammen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • AS ISO 18114:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung relativer Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien
  • AS 3580.8.1:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefelwasserstoff – Automatische intermittierende Probenahme – Gaschromatographische Methode
  • AS 1038.21.2:1992 Kohle und Koks. Analyse und Prüfung. Teil 21.2: Höherwertige Kohle und Koks. Relative Dichte. Klumpenprobe
  • AS ISO 14237:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung der Bor-Atomkonzentration in Silizium unter Verwendung gleichmäßig dotierter Materialien
  • AS 1038.12.2:1999(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortgeschrittene Kohleback- und Verkokungseigenschaften, Bestimmung von Gray-King-Kokstypen

ZA-SANS, Analytische und chromatographische Qualität

  • SANS 408:2007 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – Höherwertige Kohleasche und Koksasche – Haupt- und Nebenelemente – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • SANS 414:2006 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohleasche und Koksasche – Haupt- und Nebenelemente – Säureaufschluss/flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SANS 1700-11-3:1996 Verbindungselemente Teil 11: Senkkopfschrauben mit Kreuzschlitz (gemeinsamer Kopftyp) – Klasse A Abschnitt 3: Stahl der Festigkeitsklasse 8.8, Edelstahl und Nichteisenmetalle

SE-SIS, Analytische und chromatographische Qualität

  • SIS SS-ISO 7941:1990 Kommerzielles Propan und Butan – Analyse mittels Gaschromatographie
  • SIS SS IEC 225:1985 Akustik – Oktav-, Halboktav- und Terzbandfilter zur Analyse von Klängen und Schwingungen
  • SIS SS-EN 10 136-1989 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Nickel in Stählen und Eisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Danish Standards Foundation, Analytische und chromatographische Qualität

  • DS/EN 27941:1994 Kommerzielles Propan und Butan. Analyse durch Gaschromatographie
  • DS/ISO 7941:1994 Kommerzielles Propan und Butan – Analyse mittels Gaschromatographie
  • DS/EN 15721:2013 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • DS/EN ISO 19334:2011 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophoniumharz - Gaschromatographische Analyse
  • DS/EN 13615/AC:2003 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • DS/EN 13615:2002 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • DS/CEN/TR 10354:2012 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Analyse von Ferrosilicium – Bestimmung von Si und Al mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/CEN/TR 10353:2012 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Analyse von Ferrosilicium - Bestimmung von Al, Ti und P mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DS/EN 10211:1996 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Titan in Stahl und Eisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN ISO 7046-2:2011 Senkkopfschrauben (Common Head Style) mit Kreuzschlitz Typ H oder Typ Z - Produktklasse A - Teil 2: Stahlschrauben der Festigkeitsklasse 8.8, Edelstahlschrauben und Buntmetallschrauben
  • DS/EN 10188:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Chrom in Stählen und Eisen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analytische und chromatographische Qualität

  • KS M ISO 7941:2003 Kommerzielles Propan und Butan – Analyse mittels Gaschromatographie
  • KS M ISO 7941-2003(2018) Kommerzielles Propan und Butan – Analyse der Zusammensetzung mittels Gaschromatographie
  • KS W 0916-2003 Klassifizierung und Inspektion von Eisen- und Nichteisen-Rohmetallgussteilen
  • KS M ISO 19334:2013 Bindemittel für Farben und Lacke – Kolophoniumharz – Gaschromatographische Analyse
  • KS M ISO 19334:2010 Bindemittel für Farben und Lacke-Gummiharz-Gaschromatographische Analyse
  • KS H ISO 21045:2021 Tabak und Tabakerzeugnisse – Bestimmung von Ammoniak – Verfahren mittels ionenchromatographischer Analyse
  • KS M ISO 19334-2013(2018) Bindemittel für Farben und Lacke – Kolophoniumharz – Gaschromatographische Analyse
  • KS H ISO 5508-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • KS B ISO 7046-2:2008 Senkkopfschrauben mit Kreuzschlitz (gemeinsamer Kopf) – Klasse A – Teil 2: Stahl der Festigkeitsklasse 8.8, Edelstahl und Nichteisenmetalle
  • KS B ISO 7046-2-2008(2018) Senkkopfschrauben mit Kreuzschlitz (gemeinsamer Kopf) – Klasse A – Teil 2: Stahl der Festigkeitsklasse 8.8, Edelstahl und Nichteisenmetalle
  • KS M 1079-2008 Bestimmung von PCNs und PCTs im Polymer mittels GC/MS
  • KS D ISO 2576:2012 Chemische Analyse von Zinklegierungen – Polarographische Bestimmung von Blei und Cadmium in kupferhaltigen Zinklegierungen
  • KS D ISO 18114:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung der relativen Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien
  • KS D ISO 20341:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Schätzung von Tiefenauflösungsparametern mit Referenzmaterialien mit mehreren Deltaschichten
  • KS Q ISO 5496:2009 Sensorische Analyse – Methodik – Einführung und Schulung von Gutachtern in der Erkennung und Erkennung von Gerüchen
  • KS D ISO 14237:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung der Bor-Atomkonzentration in Silizium unter Verwendung gleichmäßig dotierter Materialien
  • KS I ISO 15680:2010 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und thermischer Desorption
  • KS I ISO 22032:2007 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Klärschlamm – Methode mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS A ISO 26431-1:2012 Qualität des digitalen Kinos (D-Kino) – Teil 1: Helligkeitsniveau, Farbart und Gleichmäßigkeit der Leinwand
  • KS M ISO 18553:2003 Methode zur Beurteilung des Grades der Pigment- oder Rußdispersion in Polyolefinrohren, Formstücken und Verbindungen

Group Standards of the People's Republic of China, Analytische und chromatographische Qualität

  • T/CIESC 0020-2022 Standardtestmethode für Arsin und Phosphin in Ethylen und Propylen in Polymerqualität mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/AHEMA 7-2021 Klassifizierung und Akkreditierung für Mitarbeiter von Laboranalysen einer ökologischen Umweltüberwachungsstelle

ABS - American Bureau of Shipping, Analytische und chromatographische Qualität

  • ABS 125 NOTICE 4-2012 LEITLINIEN ZUR Spektralbasierten Ermüdungsanalyse für Schiffe (für die Klassifizierungsnotation „SFA (Jahre)“)
  • ABS 125 NOTICE 2-2007 LEITLINIEN ZUR Spektralbasierten Ermüdungsanalyse für Schiffe (für die Klassifizierungsnotation „SFA“ oder „SFA (Jahre)“)
  • ABS 125 NOTICE 1-2006 LEITLINIEN ZUR Spektralbasierten Ermüdungsanalyse für Schiffe (für die Klassifizierungsnotation „SFA“ oder „SFA (Jahre)“)
  • ABS 125 CORR-2012 LEITLINIEN ZUR Spektralbasierten Ermüdungsanalyse für Schiffe (für die Klassifizierungsnotation „SFA“ oder „SFA (Jahre)“)
  • ABS 184-2011 LEITFADEN ZUM BAU UND KLASSIFIZIEREN VON BOHRSCHIFFEN. Leitfaden zur Farbcodierung, die in der Online-Version des Leitfadens verwendet wird

AENOR, Analytische und chromatographische Qualität

  • UNE-EN 15721:2014 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • UNE-EN 27941:1995 KOMMERZIELLES PROPAN UND BUTAN. ANALYSE DURCH GAS-CHROMATOGRAPHIE. (ISO 7941:1988).
  • UNE 84125:2014 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Reinheit und Bestimmung mittels Gaschromatographie.
  • UNE-EN ISO 19334:2011 Bindemittel für Farben und Lacke – Kolophoniumharz – Gaschromatographische Analyse (ISO 19334:2010)
  • UNE 84743:2017 Kosmetische Rohstoffe. Ethanol. Bestimmung flüchtiger Verunreinigungen mittels Gaschromatographie: Aldehyde, hohe Alkohole, Methanol und Ester
  • UNE 118027:2013 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von Nitraten. Analysemethoden mittels kontinuierlicher Durchfluss- und Flüssigkeitschromatographie.
  • UNE 118025:2014 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Ammoniumgehalts in Tabak. Analysemethoden mittels kontinuierlicher Durchfluss- und Flüssigkeitschromatographie.
  • UNE 36324-1:1991 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Chrom in Stählen und Eisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • UNE-EN 10211:2014 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Titan in Stählen und Gusseisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

ES-UNE, Analytische und chromatographische Qualität

  • UNE-EN 13615:2001 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • UNE-EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten...
  • UNE-CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer Strömung und zentrifugaler Feldflussfraktionierung (ISO/TS 21362:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2021.)
  • UNE-EN 62707-1:2014/A1:2020 LED-Binning – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und weißes Farbraster für Automobilanwendungen
  • UNE-EN ISO 17678:2020 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (ISO 17678:2019)
  • UNE-EN 16620:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie und Massenspektrometrie (HS GC-MS)
  • UNE-EN 17298:2020 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • UNE-EN 17212:2020 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • UNE-EN 17294:2020 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)

YU-JUS, Analytische und chromatographische Qualität

  • JUS N.R6.028-1982 Oktav-, Halboktav- und Terz-Ban-Filter zur Analyse von Klängen und Schwingungen
  • JUS H.F8.308-1991 Natura! Gas. Bestimmung von Wasserstoff, Inertgasen und Kohlenwasserstoffen bis hin zur C-Gas-Kromatographie
  • JUS E.K8.039-1990 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Analyse mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • JUS F.S2.241-1984 Baumwollfasern. Klassifizierung in Sorten für Farbe, Blatt- und andere Abfallstoffe und Aufbereitung

Lithuanian Standards Office , Analytische und chromatographische Qualität

  • LST EN 15721-2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und flüchtigen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • LST EN 27941-2000 Kommerzielles Propan und Butan – Analyse durch Gaschromatographie (ISO 7941:1988)
  • LST EN 13615-2002 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • LST EN 13615-2002/AC-2003 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • LST EN ISO 19334:2011 Bindemittel für Farben und Lacke – Kolophoniumharz – Gaschromatographische Analyse (ISO 19334:2010)
  • LST EN 10188-2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Chrom in Stählen und Eisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • LST EN 10211-2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Titan in Stahl und Eisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

BE-NBN, Analytische und chromatographische Qualität

  • NBN-ISO 7941:1991 Kommerzielles Propan und Butan – Analyse mittels Gaschromatographie
  • NBN-EN 27941-1994 Kommerzielles Propan und Butan. Analyse mittels Gaschromatographie (ISO 7941: 1988)
  • NBN T 52-020-1990 Analysieren vloeibare aardoliekoolwaterstoffe - Gaschromatografische Analyse - Bepaling von deorganischen Zuurstofverbindingen en van de organisch gebundenen Zuurstof mit Hilfe eines zuurstof-specifieke detector (O-FID)

KR-KS, Analytische und chromatographische Qualität

  • KS M ISO 7941-2003(2023) Kommerzielles Propan und Butan – Analyse der Zusammensetzung mittels Gaschromatographie
  • KS H ISO 21045-2021 Tabak und Tabakerzeugnisse – Bestimmung von Ammoniak – Verfahren mittels ionenchromatographischer Analyse
  • KS B ISO 7046-2-2008(2023) Senkkopfschrauben mit Kreuzschlitz (gemeinsamer Kopf) – Klasse A – Teil 2: Stahl der Festigkeitsklasse 8.8, Edelstahl und Nichteisenmetalle

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Analytische und chromatographische Qualität

  • GPA STD 2261-2000 Analyse von Erdgas und ähnlichen Gasgemischen mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2261-2013 Analyse von Erdgas und ähnlichen Gasgemischen mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2103-2003 Vorläufige Methode zur Analyse von Stickstoff und Kohlendioxid enthaltenden Erdgaskondensatmischungen mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2177-2013 Analyse flüssiger Erdgasmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2177-2003 Analyse flüssiger Erdgasmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2286-2014 Verfahren zur erweiterten Analyse von Erdgas und ähnlichen Gasgemischen mittels Temperaturprogramm-Gaschromatographie

AT-ON, Analytische und chromatographische Qualität

  • ONORM EN 27941-1994 Kommerzielles Propan und Butan. Analyse mittels Gaschromatographie (ISO 7941:1988)
  • ONORM M 6623-1994 Wasseranalyse - Bestimmung von Phenoxyalkylcarbonsäuren mittels Gaschromatographie und massenspektrometrischer Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion und Derivatisierung

European Committee for Standardization (CEN), Analytische und chromatographische Qualität

  • EN 27941:1993 Kommerzielles Propan und Butan – Analyse durch Gaschromatographie (ISO 7941:1988)
  • EN 27931:1993 Kommerzielles Propan und Butan – Analyse mittels Gaschromatographie
  • CEN/TR 10354:2011 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Analyse von Ferrosilicium – Bestimmung von Si und Al mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • EN 15721:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und flüchtigen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • EN 15721:2013 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • PD CEN/TR 10354:2011 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Analyse von Ferrosilicium – Bestimmung von Si und Al mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • EN 13615:2001 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • EN ISO 7046-2:1994 Kreuzschlitz-Senkkopfschrauben (gemeinsame Kopfform) – Klasse A – Teil 2: Stahl der Festigkeitsklasse 8.8, Edelstahl und Nichteisenmetalle (ISO 7046:1994)
  • EN ISO 5508:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren (ISO 5508: 1990)
  • EN 16939:2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Nachweis von Tylosin, Spiramycin und Virginiamycin - Dünnschichtchromatographie und Bioautographie
  • PD CEN/TR 10353:2011 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Analyse von Ferrosilicium - Bestimmung von Al, Ti und P mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • PD CEN/TR 16468:2013 Lebensmittelanalyse – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS – Retentionszeiten bei massenspektrometrischen Parametern und Informationen zur Detektorreaktion
  • CEN/TR 10353:2011 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Analyse von Ferrosilicium - Bestimmung von Al, Ti und P mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • EN ISO 15680:2003 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und Thermodesorption ISO 15680:2003

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analytische und chromatographische Qualität

  • GB/T 31413-2015 Bindemittel für Farben und Lacke. Identifizierung von Kolophonium. Gaschromatographische Analyse
  • GB/T 10410-2008 Analyse der normalen Zusammensetzung von Industriegas und Flüssiggas durch Gaschromatographie
  • GB/T 29727-2013 Energieverbrauchsgrade der Verbrennungsanlage und des Härtungsofens für CCL
  • GB/T 18340.5-2010 Methoden zur organisch-geochemischen Analyse geologischer Proben – Teil 5: Gaschromatographie zur Analyse gesättigter Kohlenwasserstoffe in Gesteinsextrakten und Rohöl
  • GB/T 3884.12-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Teil 12: Bestimmung des Fluoridgehalts und Chloridgehalts. Ionenchromatographie
  • GB/T 42699.1-2023 Textilien – Qualitative und quantitative proteomische Analyse einiger Tierhaarfasern – Teil 1: Peptiddetektion mittels LC-ESI-MS mit Proteinreduktion
  • GB/T 18876.3-2008 Standardverfahren zur Bestimmung der metallogografischen Bestandteile und des Einschlussgehalts von Stählen und anderen Metallen durch automatische Bildanalyse. Teil 3: Bestimmung der Karbidbewertung in Stählen durch automatische Bildanalyse und Stereologie
  • GB/T 18876.2-2006 Standardverfahren zur Bestimmung der metallografischen Bestandteile und des Einschlussgehalts von Stählen und anderen Metallen durch automatische Bildanalyse. Teil 2: Bestimmung der Einschlussbewertungen von Stählen durch automatische Bildanalyse und Stereologie
  • GB/T 3884.12-2023 Methoden der chemischen Analyse von Kupferkonzentraten – Teil 12: Bestimmung des Fluor- und Chlorgehalts mittels Ionenchromatographie und potentiometrischer Titration
  • GB/T 4548.2-2003 Glaswaren – Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung

IET - Institution of Engineering and Technology, Analytische und chromatographische Qualität

CEN - European Committee for Standardization, Analytische und chromatographische Qualität

  • PREN 15721-2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung höherer Alkohole @ Methanol und flüchtiger Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • EN ISO 19334:2011 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophoniumharz - Gaschromatographische Analyse
  • PREN 17212-2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • PREN 17298-2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Analytische und chromatographische Qualität

  • GB/T 38397-2019 Kohlenteer – Bestimmung des Komponentengehalts – Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Thermogravimetrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Analytische und chromatographische Qualität

  • DB34/T 1333-2011 Bestimmung von Benzol, Toluol und Xylol mittels Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Agriculture, Analytische und chromatographische Qualität

  • SN/T 5493-2023 Bestimmung von 29 Fentanylen in festen und flüssigen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Quadrupol-/Flugzeit-Massenspektrometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analytische und chromatographische Qualität

  • CNS 8413-2002 Testmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Plutoniumnitratlösungen in Kernqualität

International Electrotechnical Commission (IEC), Analytische und chromatographische Qualität

  • IEC SRD 63273-1:2023 Sammlung und Analyse von Smart-City-Anwendungsfällen – Stadtinformationsmodellierung – Teil 1: Analyse auf hoher Ebene

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Analytische und chromatographische Qualität

  • GB/T 35655-2017 Leitfaden zur Verifizierung und Validierung chemischer Analysemethoden und interner Qualitätskontrolle – Chromatographie

Professional Standard - Petroleum, Analytische und chromatographische Qualität

  • SY/T 5779-2008 Analysemethode für Kohlenwasserstoffe in Erdöl und Sedimenten mittels Gaschromatographie
  • SY 5779-2008 Gaschromatographische Analysemethode für Kohlenwasserstoffe aus Erdöl und sedimentären organischen Stoffen
  • SY/T 6196-1996 Gaschromatographische Analysemethode für Chloroformextrakte aus Gesteinen und Aromaten in Rohöl
  • SY/T 5120-1997 Analytische Methode der Gaschromatographie an gesättigten Kohlenwasserstoffen aus Chloroform-Gesteinsextrakt und Rohöl

Professional Standard - Aerospace, Analytische und chromatographische Qualität

  • QJ 2838.2-1996 Methylhydrazin-Reinheits- und Feuchtigkeitsanalysemethode Methylhydrazin-Feuchtigkeitsgaschromatographie-Analysemethode (externe Standardmethode)

Canadian General Standards Board (CGSB), Analytische und chromatographische Qualität

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Analytische und chromatographische Qualität

TH-TISI, Analytische und chromatographische Qualität

  • TIS 121.14-2009 Standardtestmethoden für Textilien. Teil 14: Grauskala und instrumentelle Beurteilung von Farbveränderungen und Fleckenbildung

PT-IPQ, Analytische und chromatographische Qualität

  • NP 3223-1987 Raffinierte Öle aus Beifußpflanzen und raffinierte Öle aus Salbeipflanzen. Messung des Thujonspiegels mittels Gaschromatographie in Zylindern
  • NP 4419-2002 Lebensmittel Bestimmung der Aflatoxine Bi, B2, G] und G2 in Getreide, Schalenfrüchten und Folgeprodukten. Hochleistungsflüssigchromatographische Methode mit Nachsäulenderivatisierung und Immunaffinitätssäulenreinigung

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Analytische und chromatographische Qualität

  • DB33/T 2358-2021 Klassifizierung des gesamten Energieverbrauchs und der Kohlendioxidemissionen bei der grünen Lagerung

海关总署, Analytische und chromatographische Qualität

  • SN/T 5308-2021 Bestimmung von Benzol, Toluol, Chlorbenzol, p-Xylol und o-Xylol in Schmiermitteln in Lebensmittelqualität mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Analytische und chromatographische Qualität

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analytische und chromatographische Qualität

  • JIS Z 8981:2010 Quantitative Analysemethoden für [60]Fulleren und [70]Fulleren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • JIS K 0143:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung der Bor-Atomkonzentration in Silizium unter Verwendung gleichmäßig dotierter Materialien
  • JIS K 0163:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung relativer Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien

NL-NEN, Analytische und chromatographische Qualität

  • NEN 6302-1980 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette – Herstellung von Methylestern für die Gaschromatographie und Infrarotspektrophotometrie

Professional Standard - Meteorology, Analytische und chromatographische Qualität

  • QX/T 218-2013 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in der Umgebungsluft, gesammelt in Kanistern und analysiert durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

VN-TCVN, Analytische und chromatographische Qualität

  • TCVN 7080-2010 Milch und Trockenmilch.Bestimmung des Jodidgehalts.Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

American National Standards Institute (ANSI), Analytische und chromatographische Qualität

  • ANSI/EIA/TIA 455-168A:1992 Chromatische Dispersionsmessung von optischen Multimode-Graded-Index- und Singlemode-Fasern durch Spektralgruppenverzögerungsmessung – Methode mit variabler Apertur im Fernfeld
  • ANSI/TIA/EIA 455-168A-1992 Chromatische Dispersionsmessung von optischen Multimode-Graded-Index- und Singlemode-Fasern durch Spektralgruppenverzögerungsmessung – Methode mit variabler Apertur im Fernfeld
  • ANSI/ASTM F1632:2003 TESTVERFAHREN ZUR PARTIKELGRÖSSENANALYSE UND SANDFORMEINSTUFUNG VON GOLFPLATZ-PUTTING-GREEN UND SPORTFELD-WURZZONENMISCHUNGEN

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Analytische und chromatographische Qualität

  • TR 102 199-2003 Dienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (SPAN); Vorläufige Analyse von Breitband-Multimediadiensten (V1.1.1)
  • TR 102 198-2003 Dienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (SPAN); Vorläufige Analyse der Migration zum Internet NGN (V1.1.1)
  • TR 181 011-2008 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Feste mobile Konvergenz; Anforderungsanalyse (V2.0.0)
  • TR 187 002-2006 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); TISPAN NGN-Sicherheit (NGN_SEC); Bedrohungs- und Risikoanalyse (V1.1.1)

Professional Standard - Aviation, Analytische und chromatographische Qualität

  • HB 7615-1998 Hochleistungsflüssigchromatographische Analysemethode für Verbundharzmatrixkomponenten und Vorhärtungsgrad

PL-PKN, Analytische und chromatographische Qualität

  • PN C04639-02-1989 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Nitrobenzol. Bestimmung von Nitrobenzol mittels Gaschromatographie
  • PN C04639-03-1989 Wasser- und Abwassertests auf Nitrobenzol Bestimmung von Nitrobenzol mittels Flüssigkeitschromatographie
  • PN C89407-1986 Gehärtete ungesättigte Polyesterharze. Bestimmung des restlichen Styrolmonomers mittels Gaschromatographie

American Bureau of Shipping , Analytische und chromatographische Qualität

  • ABS 6-2008 REGELN FÜR DEN BAU UND KLASSIFIZIERUNG MOBILER OFFSHORE-BOHREINHEITEN 2008

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Analytische und chromatographische Qualität

  • YS/T 820.11-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Laterit-Nickelerzen.Teil 11:Bestimmung von Fluor- und Chlorgehalten.Ionenchromatographie

工业和信息化部, Analytische und chromatographische Qualität

  • YS/T 445.16-2020 Methoden der chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 16: Bestimmung des Fluor- und Chlorgehalts Ionenchromatographie
  • YS/T 1171.5-2017 Methoden zur chemischen Analyse von recycelten Zinkrohstoffen Teil 5: Bestimmung von Fluor- und Chlorgehalten Ionenchromatographie

BELST, Analytische und chromatographische Qualität

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Analytische und chromatographische Qualität

  • ETSI TR 102 198-2003 Dienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (SPAN); Vorläufige Analyse der Migration zum Internet NGN (V1.1.1)
  • ETSI TR 102 199-2003 Dienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (SPAN); Vorläufige Analyse von Breitband-Multimediadiensten (V1.1.1)

Universal Oil Products Company (UOP), Analytische und chromatographische Qualität

  • UOP 1001-2014 Chlorid und Fluorid in Flüssiggasen (LPG) durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten