ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Carboxylgruppe + Ketongruppe

Für die Carboxylgruppe + Ketongruppe gibt es insgesamt 460 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Carboxylgruppe + Ketongruppe die folgenden Kategorien: Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Baumaterial, organische Chemie, analytische Chemie, medizinische Ausrüstung, Chemikalien, Apotheke, Kohle, fotografische Fähigkeiten, (kein Titel), Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Fruchtfleisch, Anorganische Chemie, Gummi, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Zutaten für die Farbe, Wortschatz, Nichteisenmetallprodukte, Holz, Rundholz und Schnittholz, Prüfung von Metallmaterialien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Textilfaser, Ledertechnologie, Textilprodukte, Erdölprodukte umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Abfall, füttern, Bauteile, nichtmetallische Mineralien, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gummi- und Kunststoffprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Dünger, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Luftqualität, Kriminalprävention, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Schuhwerk, Brenner, Kessel, Umweltschutz, Elektronische Geräte, schwarzes Metall, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Wasserqualität, Nichteisenmetalle, Ferrolegierung, Plastik, Kunst und Handwerk, Land-und Forstwirtschaft, Kernenergietechnik.


IN-BIS, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • IS 8552-1977 Spezifikation für 1-(4'-Sulfophenyl)-3-carboxy-5-pyrazolon
  • IS 9850-1981 Spezifikation für Methylisobutylketon
  • IS 8553-1977 Spezifikation für 1-Phenyl-3-methyl-5-pyrazolinon
  • IS 13966-1994 Natriumcarboxymethylcellulose zur Verwendung in der Ölindustrie – Spezifikation
  • IS 3250-1993 Methylionon – Spezifikation
  • IS 8893-1978 Spezifikation für l-(3-Chlorphenyl)-3-methyl-5-pyrazolinon
  • IS 8551-1977 Spezifikation für L-(4-Sulfophenyl)-3-methyl-5-pyrazolinon
  • IS 3520-1992 Wasserlösliche Natriumcarboxymethylcellulose. Spezifikation (Zweite Revision)
  • IS 9830-1988 Spezifikation für wasserlösliche Natriumcarboxymethylcellulose für die Kosmetikindustrie
  • IS 9343-1979 Spezifikationen für die Fotoqualität von l-Phenyl-3-pyrazolidinon
  • IS 1560 Pt.1-1974 Methode zur Abschätzung von Carbonsäuregruppen in zellulosehaltigen Textilmaterialien Teil Ⅰ Iodometrische Methode
  • IS 1560 Pt.2-1974 Methode zur Abschätzung von Carbonsäuregruppen in Textilmaterialien auf Zellulosebasis Teil Ⅱ Natriumchlorid-Natriumbicarbonat-Methode

KR-KS, Carboxylgruppe + Ketongruppe

Professional Standard - Chemical Industry, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • HGB 3503-1962 Butanon (Methylethylketon)
  • HGB 3454-1962 Pikrinsäure (1-Nitrophenyl-3-methyl-4-nitro-pyridon-5)
  • HG/T 3481-1999 Chemisches Reagenz.4-Methyl-2-pentanon
  • HG/T 3662-2000 Chemikalien zur Wasseraufbereitung.2-Phosphonobutan-1,2,4-tricarbonsäure
  • HG/T 3662-2010 Chemikalien zur Wasseraufbereitung. 2-Phosphonobutan-1,2,4-tricarbonsäure
  • HGB 3502-1962 Phenylfluorenon
  • HG/T 5946~5948-2021 1-(3-Sulfophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon, 1-(4-Sulfophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon und 1-(4-Methylphenyl)-3-methyl-5-pyrazolon (2021 )
  • HG/T 5652~5654-2019 1-Hydroxycyclohexylphenylphenon, 2-Hydroxy-2-methyl-1-phenylaceton und Ethyl-2,4,6-trimethylbenzoylphenylphosphonat (2019)
  • HG/T 2306-2007 1-Phenyl-3-methyl-5-pyrazolon
  • HG/T 4716-2014 5-Amino-6-methylbenzimidazolon
  • HGB 3041-1959 Diacetylglykoloxim (Dimethylethylenglykoloxim)
  • HG/T 2306-1992 Industrielles 1-Phenyl-3-methyl-5-pyrazolon
  • HG/T 6152-2023 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung des Katalysators zur Dehydrierung von Methylisobutylmethanol zu Methylisobutylketon
  • HG/T 5709~5712-2020 1-Propenyl-1,3-sulton, 4-(trans-4-propylcyclohexyl)phenyl-trans-4′-propyl-1,1′-bicyclohexyl-trans-4-carboxylate, 1-(4-chlorphenyl)-3 -Pyrazolol und 2-Chlor-5-chlormethylpyridin (2020)
  • HG/T 5072~5074-2016 2,4,6-Trimethylbenzoyldiphenylphosphinoxid, Bis(2,4,6-trimethylbenzoyl)phenylphosphinoxid und 2-Dimethylamino-2-benzyl-1 -[4-(4-morpholinyl)phenyl]-1-butanon (2016)
  • HG/T 4295-2012 5-Acetoacetylaminobenzimidazolon
  • HG/T 5084-2016 Ultraviolettabsorber.2-Hydroxy-4-n-octoxybenzophenon (UV-531)
  • HG/T 5620~5623-2019 Industrielles Diisobutylketon (DIBK), Industrielles Diisobutyldimethoxysilan, Industrielles Diisopropyldimethoxysilan und p-Toluolsulfonsäure (2019)
  • HG/T 3450-1999 Chemisches Reagenz. Butandiondioxim
  • HG/T 5624~5627-2019 Tetrahydroxymethylphosphoniumsulfat für den industriellen Einsatz, Tetrahydroxymethylphosphinchlorid für den industriellen Einsatz, Methylacetat für den industriellen Einsatz und Methylisobutylketon (MIBK) für den industriellen Einsatz (2019)
  • HG/T 5344~5349-2018 Chemische Reagenzien 2-Butanon (Methylethylketon), Dimethylsulfoxid, Calciumsulfat-Dihydrat, Tetrahydrofuran, Calciumnitrat-Tetrahydrat und wasserfreies Calciumchlorid (2018)
  • HG/T 5886~5889-2021 1-Acetamido-7-naphthol, Benzophenon, Terephthalaldehyd und 3,4-Dichlorphenylthioharnstoff (2021)
  • HG/T 5320~5322-2018 N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid, Triazinring und Acetoacetyl-5-aminobenzimidazolon (2018)
  • HG/T 5501~5504-2018 Farblaserbedruckte Blätter, N-Methyl-4-(p-formylstyryl)picolylmethylsulfat, Methylbenzoylformiat und 2,4-Diethylthioxanthon (2018)
  • HG/T 5147~5149-2017 Isophoron α-acetyl-γ-butyrolacton und Acetaldehyd für den industriellen Einsatz (2017)
  • HG/T 5274~5276-2017 4-Chlor-3,5-dimethylphenol, Glyoxal in Wasser für industrielle Zwecke und L-Octahydroindol-2-carbonsäure für industrielle Zwecke (2017)
  • HG/T 5616~5619-2019 S-Indolin-2-carbonsäure, Tetrachlorphthalsäureanhydrid, ε-Caprolacton und Dimethylsulfon für den industriellen Einsatz (2019)

Association Francaise de Normalisation, Carboxylgruppe + Ketongruppe

Danish Standards Foundation, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • DS/EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke
  • DS/EN ISO 11214:1996 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke
  • DS/EN 15950:2011 Düngemittel - Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DS/CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimula

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • KS H ISO 11216-2008(2018) Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke
  • KS H ISO 11216-2023 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke
  • KS H ISO 11216:2008 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke
  • KS M 1669-2008(2018) Methyl-Ethyl Ketone
  • KS M 1669-1985 Methyl-Ethyl Ketone
  • KS M 1669-2008 Methyl-Ethyl Ketone
  • KS M 1982-2017(2022) SecButylalkohol, Methylethylketon, Isobutylmethylketon, Isoamylethylketon, Diacetonalkohol und Hexylenglykol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrisch
  • KS M 1982-2022 SecButylalkohol, Methylethylketon, Isobutylmethylketon, Isoamylethylketon, Diacetonalkohol und Hexylenglykol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – Volumetrische Methode
  • KS M 8239-2001(2011) METHLYETHYLKETONE
  • KS M 1982-2007 Sec-Butylalkohol, Methylethylketon, Isobutylmethylketon, Isoamylethylketon, Diacetonalkohol und Hexylenglykol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • KS M 8473-2023 Phenylfluoron
  • KS M 8239-2001 Methyl-Ethyl Ketone
  • KS M 8239-1981 Methyl-Ethyl Ketone
  • KS M 1982-2017 SecButylalkohol, Methylethylketon, Isobutylmethylketon, Isoamylethylketon, Diacetonalkohol und Hexylenglykol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – Volumetrische Methode
  • KS M 8473-2008(2018) Phenylfluoron
  • KS M 8453-2015 4-Methyl-2-pentanon
  • KS M 8453-2015(2020) 4-Methyl-2-pentanon
  • KS M 8453-2020 4-Methyl-2-pentanon
  • KS M 8417-2023 3-Methyl-1-Phenyl-5-Pyrazolon
  • KS M 8472-2008(2018) Bis(3-methyl-1-phenyl-5-pyrazolon)
  • KS M 8472-2023 Bis(3-methyl-1-phenyl-5-pyrazolon)
  • KS M 8472-2008 Bis(3-methyl-1-phenyl-5-pyrazolon)
  • KS M 8453-2012 4-Methyl-2-pentanon
  • KS M 1959-2002 Methylethylketon für industrielle Zwecke – Liste der Testmethoden
  • KS M 1967-2002 Methylethylketon für den industriellen Einsatz – Untersuchung auf Restgeruch
  • KS H ISO 11214-2008(2018) Modifizierte Stärke – Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke
  • KS H ISO 11214-2023 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke
  • KS M 8417-2006 3-Methyl-1-Phenyl-5-Pyrazolon
  • KS M ISO 3299:2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für 1-Phenyl-3-pyrazolidinon
  • KS M ISO 3299:2002 Fotografie-Verarbeitungschemikalien-Spezifikationen für 1-Phenyl-3-pyrazolidinon
  • KS M ISO 19070:2021 Leder – Chemische Bestimmung von N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) in Leder
  • KS I ISO 23893-2:2009 Wasserqualität – Biochemische und physiologische Messungen an Fischen – Teil 2: Bestimmung von Ethoxyresorufin-O-deethylase (EROD)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • GB/T 20375-2006 Modifizierte Stärke. Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke
  • GB/T 10338-2008 Zellstoffe. Bestimmung des Carboxylgehalts
  • GB/T 12028-2006 Natriumcarboxymethylcellulose für Waschmittel
  • GB 29937-2013 Lebensmittelzusatzstoff Natriumcarboxymethylstärke
  • GB 29963-2013 Lebensmittelzusatzstoff 3-Mercapto-2-butanon (3-Mercapto-butan-2-on)
  • GB 1904-2005 Lebensmittelzusatzstoff Natriumcarboxymethylcellulose
  • GB/T 33074-2016 Methyltris (Methylethylketoxim) Silan für den industriellen Einsatz
  • GB 28366-2012 Lebensmittelzusatzstoff 2 - Ethyl - 4 - Hydroxidradikal - 5 - Methyl - 3(2H) Furanon
  • GB/T 20374-2006 Modifizierte Stärke. Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke
  • GB/T 25260.1-2022 Synthetischer Latex Teil 1: Carboxylierter Styrol-Butadien-Latex (XSBRL)
  • GB 28367-2012 Lebensmittelzusatzstoff 4 - Hydroxidradikal - 5 - Methyl - 3(2H) Furanon
  • GB/T 27565-2011 Alkylketendimer für den industriellen Einsatz
  • GB 28365-2012 Lebensmittelzusatzstoff 4 – Hydroxidradikal – 2,5 – Dimethyl – 3(2H) Furanon
  • GB/T 25260.1-2010 Synthetischer Kautschuklatex. Teil 1: Carboxylstyrol-Butadien-Kautschuklatex (XSBRL) 56C, 55B
  • GB/T 27563-2011 N-Methyl-2-Pyrrolidon für den industriellen Einsatz
  • GB/T 33070-2016 1-Vinyl-2-pyrrolidinon-Homopolymer für den industriellen Einsatz
  • GB/T 28483-2012 Umweltfreundlicher Kautschuklatex für Teppichanwendungen. Carboxylierter Styrol-Butadien-Kautschuklatex und Begrenzung gefährlicher Substanzen
  • GB/T 25174-2010 Futterzusatzstoff.4′,7-Dihydroxyisoflavon
  • GB 29986-2013 Lebensmittelzusatzstoff 6-Methyl-5-hepten-2-on
  • GB/T 31126-2014 Textilien.Bestimmung von Perfluoroctansulfonaten und Perfluoralkylcarboxylaten
  • GB/T 29666-2013 Kosmetische Konservierungsmittel. Mischung aus Methylchlorisothiazolinon und Methylisothiazolinon mit Magnesiumchlorid und Magnesiumnitrat
  • GB/T 223.50-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die direkte photometrische Phenylfluoron-CTMAB-Methode zur Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 21322-2007 Bestimmung von 3-Methyl-Chinoxalin-2-Carbonsäure-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 15917.3-1995 Dysprosium und Dysprosiumoxid – Bestimmung des Tantalgehalts – Para-Chlorid-Phenylfluoron – Cetyltrimethyl-Ammoniumbromid – spektrophotometrische Ethanol-Methode
  • GB/T 30921.1-2014 Prüfverfahren für gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Teil 1: Bestimmung der Konzentrationen von 4-Carboxybenzaldehyd (4-CBA) und p-Toluylsäure (p-TOL)
  • GB 1886.376-2024 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard-Lebensmittelzusatzstoff 5-Pentyl-3H-furan-2-on
  • GB/T 17036-1997 Bestimmung von Germanium in geologischen Uranproben – Salicylfluoron-Spektrophotometrie
  • GB/T 22260-2008 Bestimmung von Methyltestosteron in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • SH/T 1609-1995 Carboxylierter Styrol-Butadien-Latex
  • SH 2604.11-2003 Chemikalien zur Wasseraufbereitung – 2-Phosphonobutan-1,2,4-tricarbonsäure
  • SH/T 1608-2014 Carboxylstyrol-Butadien-Kautschuklatex.Bestimmung der Calciumstabilität
  • SH/T 1612.6-1995 Polarographische Methode zur Bestimmung des p-Carboxybenzaldehydgehalts in industriell gereinigter Terephthalsäure
  • SH/T 1612.7-1995 Bestimmung von p-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in industriell gereinigter Terephthalsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

AENOR, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • UNE-EN ISO 11216:2000 MODIFIZIERTE STÄRKE. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN CARBOXYMETHYLGRUPPEN IN CARBOXYMETHYLSTÄRKE (ISO 11216:1998)
  • UNE 84019:2011 Kosmetische Rohstoffe. Natriumcarboxymethylcellulose.
  • UNE 48149:1960 FARBEN UND LACKE. METHYL-ISOBUTYL-CETON-GEHALT
  • UNE 84698:2007 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Diethylhexylbutamidotriazon.
  • UNE 84649:2007 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Ethylhexyltriazon.
  • UNE-EN ISO 11214:1997 MODIFIZIERTE STÄRKE. BESTIMMUNG DES CARBOXYLGRUPPENGEHALTS VON OXIDIERTER STÄRKE. (ISO 11214:1996).
  • UNE 84128:2014 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. 1-(4-tert-Butylphenyl)-3-(p-methoxyphenyl)-propan-1,3-dion (Butyl Methoxydibenzoylmethan).
  • UNE 48148:1962 METHYL-ETHYL-CETON-GEHALT, DER ALS LÖSUNGSMITTEL IN FARBEN UND LACKEN VERWENDET WIRD
  • UNE 84043:2003 Kosmetische Rohstoffe. Natriumcarboxymethylcellulose. Viskositätsbestimmung wässriger Lösungen.
  • UNE 84041:2003 Kosmetische Rohstoffe. Natriumcarboxymethylcellulose für kosmetische Zwecke. Bestimmung von Natriumchlorid.
  • UNE 84042:2003 Kosmetische Rohstoffe. Natriumcarboxymethylcellulose für kosmetische Zwecke. Bestimmung der Reinheit.
  • UNE 84039:2003 Kosmetische Rohstoffe. Natriumcarboxymethylcellulose für kosmetische Zwecke. Bestimmung von Natriumglykolat.
  • UNE-EN 15950:2011 Düngemittel - Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • UNE 48055:1960 KETONE IN VERDÜNNUNGSMITTELN VON EMAIL- UND NITROZELULOSE-LACKEN
  • UNE-CEN/TS 13130-18:2006 EX Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimula

International Organization for Standardization (ISO), Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke
  • ISO/TS 4676:2022 Kohle – Bestimmung der Carboxyreaktivität
  • ISO 2887:1973 secButylalkohol, Methylethylketon, Isobutylmethylketon, Isoamylethylketon, Diacetonalkohol und Hexylenglykol für industrielle Zwecke; Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein; Volumetrische Methode
  • ISO 2501:1974 Methylethylketon, Isobutylmethylketon und Isoamylethylketon für industrielle Zwecke; Bestimmung alkoholischer Verunreinigungen; Volumetrische Methode
  • ISO 2499:1974 Isobutylmethylketon für industrielle Zwecke; Liste der Testmethoden
  • ISO 2500:1974 IsoAmylethylketon für industrielle Zwecke; Liste der Testmethoden
  • ISO 3299:1976 Fotografisches 1-Phenyl-3-pyrazolidinon (Phenidon); Spezifikation
  • ISO 3299:1994 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für 1-Phenyl-3-pyrazolidinon
  • ISO 19070:2016 Leder – Chemische Bestimmung von N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) in Leder
  • ISO 19070:2016 | IULTCS/IUC 34 Leder – Chemische Bestimmung von N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) in Leder
  • ISO/TS 23893-2:2007 Wasserqualität - Biochemische und physiologische Messungen an Fischen - Teil 2: Bestimmung von Ethoxyresorufin-O-Deethylase (EROD)

German Institute for Standardization, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • DIN EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke (ISO 11216:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11216:1998
  • DIN EN ISO 11216:1998-08 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke (ISO 11216:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11216:1998
  • DIN EN ISO 11214:1996-08 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke (ISO 11214:1996); Deutsche Fassung EN ISO 11214:1996
  • DIN EN 15950:2010-12 Düngemittel - Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 15950:2010
  • DIN EN ISO 19070:2016-07 Leder – Chemische Bestimmung von N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) in Leder (ISO 19070:2016); Deutsche Fassung EN ISO 19070:2016
  • DIN EN 15950:2010 Düngemittel - Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 15950:2010
  • DIN CEN/TS 13130-18:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl Im Essen...
  • DIN EN ISO 19070:2016 Leder – Chemische Bestimmung von N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) in Leder (ISO 19070:2016)

British Standards Institution (BSI), Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • BS EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke
  • BS EN 15039:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polycarbonsäuren und Salze
  • PD ISO/TS 4676:2022 Kohle. Bestimmung der Carboxyreaktivität
  • BS 1941:1993(2011) Spezifikation für 4-Methylpentan-2-on (Isobutylmethylketon) für den industriellen Einsatz
  • BS EN 15950:2010 Düngemittel. Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D, L-asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS 6043-2.20.1:2001 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenkoks. Carboxy-Reaktivität von kalziniertem Koks. Bestimmung der Reaktivität mittels Massenverlustmethode. Abschnitt 2.20: Carboxy-Reaktivität von kalziniertem Koks Subs...
  • BS DD ISO/TS 23893-2:2008 Wasserqualität - Biochemische und physiologische Messungen an Fischen - Bestimmung von Ethoxyresorufin-O-Deethylase (EROD)
  • BS EN ISO 19070:2016 Leder. Chemische Bestimmung von N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) in Leder
  • BS ISO 3299:1994 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für 1-Phenyl-3-pyrazolidinon
  • BS ISO 3299:1995 Fotografie. Verarbeitungschemikalien. Spezifikationen für 1-Phenyl-3-pyrazolidinon
  • BS EN ISO 15526-1:2004 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyketon (PK) - Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • DD CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN ISO 21970-1:2019 Kunststoffe. Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyketon (PK) – Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • DD CEN/TS 13130-14:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 3,3-Bis(3-methyl-4-hydroxyphenyl)2-indolinon in Lebensmittelsimulanzien

Lithuanian Standards Office , Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • LST EN ISO 11216:2000 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke (ISO 11216:1998)
  • LST EN ISO 11214:2000 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke (ISO 11214:1996)
  • LST EN 15950-2011 Düngemittel - Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Carboxylgruppe + Ketongruppe

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • CNS 5460-1980 Methylisobutyketon
  • CNS 5458-1980 Methylisoamylketon
  • CNS 5469-2002 Prüfverfahren für den Carboxylgehalt von Zellstoff
  • CNS 5602-1980 Analyse von Methylisobutylketon mittels Gaschromatographie
  • CNS 1871-1973 Picrolonsäure (1-P-Nitrophenyl-3-methyl-4-nitropyrazolon)
  • CNS 5457-1980 Isophoron
  • CNS 1541-1961 P-Aminoacetophenon
  • CNS 9427-1982 Methode zur Bestimmung von Phosphorpentoxid in Dolomit (MIB K Absorptiometrische Methode)
  • CNS 14461-2000 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln – Test von Progesteron, 17α-Hydroxyprogesteron, 4-Androsten-3,17-dion und Testosteron

European Committee for Standardization (CEN), Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke ISO 11216:1998
  • EN 15950:2010 Düngemittel - Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • EN ISO 19070:2016 Leder – Chemische Bestimmung von N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) in Leder

Professional Standard - Medicine, Carboxylgruppe + Ketongruppe

国家药监局, Carboxylgruppe + Ketongruppe

工业和信息化部, Carboxylgruppe + Ketongruppe

Group Standards of the People's Republic of China, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • T/GDAQI 108-2023 Carboxymethylcellulose-Natrium-Verband
  • T/CAFFCI 5-2018 Benzylaceton
  • T/SDHCIA 038-2023 Methylisobutylketon-Pflanzennebenprodukt – Alkohol-Keton-Gemisch
  • T/ZZB 1201-2019 Methylcedrylketon
  • T/GRM 036-2021 2-Hydroxy-5-nonylacetophenonoxim
  • T/ZZB 1092-2019 (2-Methyl-1-[4'-(methylthio)phenyl]-2-morpholino-propan-on)
  • T/ZZB 2373-2021 Methyltris(methylethylketoxim)silan für den industriellen Einsatz
  • T/SDSCCE 032-2022 1-(4-Chlorphenyl)-4,4-dimethyl-3-pentanon
  • T/CRIAC 0091-2023 Chemisches Reagenz – Referenzmaterial für die Gaschromatographie – 2-Butanon
  • T/SDSCCE 030-2022 Pinakolon
  • T/SDHCIA 037-2023 Methylisobutylketon-Pflanzennebenprodukt – 2-Methylpentan
  • T/CSTM 00539-2021 Flüssiger, zufälliger Acrylnitril-Butadien-Kautschuk
  • T/CHCIA 016-2023 Kosmetischer Inhaltsstoff Ectoin
  • T/FSCIA 0005-2020 Natriumcarboxymethylcellulose für Bau- und Sanitärkeramik
  • T/FJPPA 001-2022 Carboxymethyllignosulfonat-Keramikkörperverstärkung
  • T/CIESC 0030-2022 N-Ethylpyrrolidon (NEP) für den industriellen Einsatz
  • T/CAFFCI 38-2020 Neomethylhesperidin-Dihydrochalkon
  • T/JSAS 004-2020 Nebenprodukt Industriesalz von Alkylketendimer
  • T/ZJGFTR 036-2021 Regeneriertes N-Methylpyrrolidon für den industriellen Einsatz
  • T/CEMIA 020-2019 N-Methyl-2-Pyrrolidon für Anzeigetafeln
  • T/SHXCL 0016-2022 Vernetztes Polyvinylpyrrolidon (PVP-P)
  • T/SHXCL 0014-2022 Polyvinylpyrrolidon-Jod-Komplex (PVP-I)
  • T/ZNX 029-2023 7-Fluor-6-amino-2H-1,4-benzoxazin-3(4H)-on
  • T/JSAS 022-2022 Alkylketendimer 1840 für den industriellen Einsatz (Toluolfrei)
  • T/CIET 192-2023 Richtlinien zur Bewertung des CO2-Fußabdrucks von Produkten N-Methylpyrrolidon
  • T/WSJD 18.9-2021 Gaschromatographie zur Bestimmung von Methylisoamylketon in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/SHXCL 0015-2022 Vinylpyrrolidon-Polymer mit Vinylacetat (PVP-VA)
  • T/SHRH 055-2023 Anti-Falten- und Straffungswirksamkeitstest von Kosmetika – Hemmung des Carboxymethyllysingehalts von Endprodukten mit fortgeschrittener Glykierung, die durch Methylglyoxal in Fibroblasten induziert werden
  • T/CSTM 00051-2018 Stahl und Eisen – Bestimmung des Zinngehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode nach Methylisobutylketon-Extraktion
  • T/SSM 4-2021 Bestimmungsmethode für das Restlösungsmittel Dimethylsulfoxid auf Polyacrylnitrilbasis für Kohlenstofffaservorläufer (Aceton-Methode)
  • T/WSJD 16.1-2020 Empfohlene Werte für Arbeitsplatzgrenzwerte des chemischen Faktors Methylisoamylketon in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/HZAS 9-2020 Bestimmung von N-Methylpyrrolidon in Textilien mittels Gaschromatographie
  • T/CSTM 00020-2017 Bestimmung des Bleigehalts in Eisen, Stahl und Legierungen. Extraktion und Trennung von Methylisobutylketon – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CAIA SH005-2015 Bestimmung der Rückstände des Furazolidon-Metaboliten 3-Amino-2-oxalidinon in tierischen Originalnahrungsmitteln – Enzymimmunoassay-Methode
  • T/SHZSAQS 00066-2022 Technische Vorschriften zur Überwachung der Ketose von Milchkühen, Frühwarnung und frühzeitiger Prävention und Kontrolle basierend auf DHI
  • T/GZZJ 04-2019 Bestimmung von p-Hydroxyacetophenon in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CSBME 043-2021 Methode zur Messung der Auflösung von N-Methylpyrrolidon (NMP) im Hämodialysator

Professional Standard - Agriculture, Carboxylgruppe + Ketongruppe

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • GJB 5178-2003 Spezifikation für carboxylterminiertes Polybutadien
  • GJB 9270-2017 Spezifikation für thermisch vulkanisierten Carboxynitrosofluorelastomer-Rohkautschuk
  • GJB 2050A-2020 Spezifikation für carboxylterminiertes Polybutadienacrylnitril
  • GJB 2050-1994 Spezifikation für carboxylterminiertes Polybutadienacrylnitril

GM North America, Carboxylgruppe + Ketongruppe

TH-TISI, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • TIS 1491-1998 Natriumcarboxymethylcellulose, Lebensmittelqualität
  • TIS 1492-1998 Natriumcarboxymethylcellulose für den industriellen Einsatz
  • TIS 1493-1998 Natriumcarboxymethylcellulose für Kosmetika

Professional Standard - Light Industry, Carboxylgruppe + Ketongruppe

Professional Standard - Military and Civilian Products, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • WJ 1968-1990 Carboxymethylcellulose-Bleiazid
  • WJ 2364-1995 Spezifikation für Bariumcarboxymethylcellulosetrinitroresorbat

National Sanitation Foundation (NSF), Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • NSF MIBK-2007 METHYLISOBUTYLKETON CAS-Nr. 108-10-1 DOKUMENT ZUR ORALEN RISIKOBEWERTUNG
  • NSF MIAK-2004 METHYL ISOAMYL KETON CAS # 110-12-3 DOKUMENT ZUR ORALEN RISIKOBEWERTUNG

RO-ASRO, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • STAS 9141-1979 METHYL-ETHYL-KETON, TECHNISCHE QUALITÄT
  • STAS 7972-1967 Faserhalbzeuge für die Papier- und Zellstoffindustrie. Bestimmung der Carboxylgruppe
  • STAS 9538/7-1974 PAPIER FÜR CHROMATOGRAPHIE UND ELEKTROPHORESE Bestimmung des Earboxylgehalts

Indonesia Standards, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • SNI 06-3736-1995 Technische Natriumcarboxilmethylcellulose
  • SNI 06-4558-1998 Testmethode für Carboxymethylcelluloselösung
  • SNI 06-4557-1998 Testmethode für den Wassergehalt von Carboxymethylcellulose (CMC)
  • SNI 7187-2009 Methode für eine einzelne Person, Luftproben am Arbeitsplatz zu sammeln und den Gehalt an Methylethylketon festzustellen

United States Navy, Carboxylgruppe + Ketongruppe

VE-FONDONORMA, Carboxylgruppe + Ketongruppe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • ASTM D4360-03 Standardspezifikation für Methyl-n-Amylketon
  • ASTM D4360-90(1999) Standardspezifikation für Methyl-n-Amylketon
  • ASTM D4360-11(2019) Standardspezifikation für Methyl-n-Amylketon
  • ASTM D4360-11 Standardspezifikation für Methyl-n-Amylketon
  • ASTM D3893-99 Standardtestmethode für die Reinheit von Methylamylketon und Methylisoamylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D3893-03(2009) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylamylketon und Methylisoamylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D3893-03(2023) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylamylketon und Methylisoamylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D3893-03 Standardtestmethode für die Reinheit von Methylamylketon und Methylisoamylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D1153-83 Standardspezifikation für Methylisobutylketon
  • ASTM D1153-22 Standardspezifikation für Methylisobutylketon
  • ASTM D2917-07(2021) Standardspezifikation für Methylisoamylketon
  • ASTM D1926-95 Standardtestmethoden für den Carboxylgehalt von Cellulose
  • ASTM D1926-00 Standardtestmethoden für den Carboxylgehalt von Cellulose
  • ASTM D1926-00(2006) Standardtestmethoden für den Carboxylgehalt von Cellulose
  • ASTM D3893-03(2017) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylamylketon und Methylisoamylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D1153-94(2001) Standardspezifikation für Methylisobutylketon
  • ASTM D1153-94(1997) Standardspezifikation für Methylisobutylketon
  • ASTM D1153-06 Standardspezifikation für Methylisobutylketon
  • ASTM D1153-12 Standardspezifikation für Methylisobutylketon
  • ASTM D1439-97 Standardtestmethoden für Natriumcarboxymethylcellulose
  • ASTM D143-94(2000)e1 Standardtestmethoden für kleine klare Holzproben
  • ASTM D1439-03(2008)e1 Standardtestmethoden für Natriumcarboxymethylcellulose
  • ASTM D1439-22 Standardtestmethoden für Natriumcarboxymethylcellulose
  • ASTM D1439-15(2022) Standardtestmethoden für Natriumcarboxymethylcellulose
  • ASTM D1926-00(2019) Standardtestmethoden für den Carboxylgehalt von Cellulose
  • ASTM D1439-15 Standardtestmethoden für Natriumcarboxymethylcellulose
  • ASTM D1926-00(2011) Standardtestmethoden für den Carboxylgehalt von Cellulose
  • ASTM D1439-03 Standardtestmethoden für Natriumcarboxymethylcellulose
  • ASTM D2917-91(1998) Standardspezifikation für Methylisoamylketon
  • ASTM D2917-07 Standardspezifikation für Methylisoamylketon
  • ASTM D2917-02 Standardspezifikation für Methylisoamylketon
  • ASTM D2917-07(2013) Standardspezifikation für Methylisoamylketon
  • ASTM UOP968-00 Fußöl in Methylisobutylketon von GC
  • ASTM D3329-03(2009) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylisobutylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D7409-07 Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D740-94(2001) Standardspezifikation für Methylethylketon
  • ASTM D7409-15(2020) Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D6754/D6754M-15(2022) Standardspezifikation für Dachbahnen auf Keton-Ethylenester-Basis
  • ASTM D6754/D6754M-23 Standardspezifikation für Dachbahnen auf Keton-Ethylenester-Basis
  • ASTM D3329-99 Standardtestmethode für die Reinheit von Methylisobutylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D332-87(1997)e1 Standardtestmethode für die relative Farbstärke von Weißpigmenten durch visuelle Beobachtung
  • ASTM D3329-03 Standardtestmethode für die Reinheit von Methylisobutylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D6754/D6754M-10 Standardspezifikation für Dachbahnen auf Keton-Ethylenester-Basis
  • ASTM D3329-03(2017) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylisobutylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D3329-03(2023) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylisobutylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D6262-23 Standardspezifikation für extrudierte, formgepresste und spritzgegossene Grundformen aus Poly(aryletherketon) (PAEK)
  • ASTM D6754-02 Standardspezifikation für Dachbahnen auf Keton-Ethylenester-Basis
  • ASTM D6754/D6754M-15 Standardspezifikation für Dachbahnen auf Keton-Ethylenester-Basis
  • ASTM D6262-05 Standardspezifikation für extrudierte, formgepresste und spritzgegossene Grundformen aus Poly(aryletherketon) (PAEK)
  • ASTM D6262-98 Standardspezifikation für extrudierte, formgepresste und spritzgegossene Grundformen aus Poly(aryletherketon) (PAEK)
  • ASTM D6262-98(2003) Standardspezifikation für extrudierte, formgepresste und spritzgegossene Grundformen aus Poly(aryletherketon) (PAEK)
  • ASTM F1579-02e1 Standardspezifikation für Polyaryletherketon (PAEK)-Polymere für chirurgische Implantatanwendungen
  • ASTM D7409-07e1 Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D7409-15 Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D7884-24 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D7881-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM D7881-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM D7881-20e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM D5990-20 Standardklassifizierungssystem und Grundlage für Polyketon-Spritzguss- und Extrusionsmaterialien (PK)
  • ASTM D5990-20a Standardklassifizierungssystem und Grundlage für Polyketon-Spritzguss- und Extrusionsmaterialien (PK)

未注明发布机构, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • ASTM RR-D01-1043 1984 D3893-Testmethode für die Reinheit von Methylamylketon und Methylisoamylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM RR-D01-1042 1984 D3329-Standardtestmethode für die Reinheit von Methylisobutylketon durch Gaschromatographie
  • DIN EN ISO 19070 E:2014-07 Leder N-Methyl-2-pyrrolidon in Leder (Entwurf)
  • ASTM RR-D16-2001 2020 D7882-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Normalspannungsmodus
  • ASTM RR-D16-1050 2013 D7882-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Normalspannungsmodus
  • ASTM RR-D16-1076 2020 D7881-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM RR-D16-1049 2013 D7881-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM RR-D16-1070 2019 D7881-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM RR-D16-1073 2019 D7884-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM RR-D16-1048 2013 D7884-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM RR-D16-1072 2019 D7883-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch
  • ASTM RR-D16-2002 2020 D7883-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch
  • ASTM RR-D16-2003 2020 D7884 – Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM RR-D16-1047 2013 D7883-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch
  • JIS G 1226:2023 Eisen und Stahl – Bestimmung von Zinn – Spektrophotometrische Methode mit Phenylfluoron nach Jodidextraktion

U.S. Military Regulations and Norms, Carboxylgruppe + Ketongruppe

Professional Standard - Petroleum, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • SY/T 5093-1992 Carboxymethylcellulose-Natriumsalz für Bohrflüssigkeit

能源部, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • SY 5093-1992 Carboxymethylcellulose-Natriumsalz für Bohrflüssigkeiten

化学工业部, Carboxylgruppe + Ketongruppe

U.S. Air Force, Carboxylgruppe + Ketongruppe

BE-NBN, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • NBN T 04-188-1983 Isobutylmethylketon für industrielle Zwecke – Liste der Testmethoden
  • NBN T 04-189-1983 IsoAmylethylketon für industrielle Zwecke – Liste der Testmethoden

(U.S.) Ford Automotive Standards, Carboxylgruppe + Ketongruppe

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • GBZ/T 300.103-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 103: Aceton, Butanon und Methylisobutylketon

ES-AENOR, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • UNE 48 149 Gehalt an Methylisobutylketon in Farben und Lacken
  • UNE 48 148 Gehalt an Methylethylketon als Lösungsmittel in Farben und Lacken

PL-PKN, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • PN C04817-1969 * Waschpulver Bestimmung von Carboxymethylcellulose
  • PN Z04165-02-1986 Luftreinheitsschutz für Methylbutylketon-Arbeitsplätze durch Chromatographie oder siimplc Cnridimcni
  • PN Z04165-01-1986 Luftschutzmaßnahmen für Methylbutylketon, Einführung und Umfang der Norm
  • PN Z04023-02-1989 Schutz der Luftreinheit – Prüfungen des Gehalts (in Gemischen) an Schadstoffen, die aus Nitrozellulosefarben und -lacken entstehen – Bestimmung von Acetonethyl-, n-Butyl-, Isobutyl-, Ethoxyethyl-, Butoxyethylalkoholen; Ethyl-, n-Butyl-, Ethoxyethylacetate,
  • PN Z04033 Arkusz 02-1973 Luftreinheitsschutz Tests auf Benzol Bestimmung von Benzol durch Nitrierungsverfahren mit Methylethylketon

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • GB/T 25260.2-2018 Synthetischer Kautschuklatex – Teil 2: Carboxylacrylnitril-Butadien-Kautschuklatex (XNBRL)
  • GB/T 38409-2019 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) und N-Ethyl-2-pyrrolidon (NEP).
  • GB/T 37640-2019 Bestimmung von Chloracetaldehyd, 2,4-Dihydroxy-3-methylbenzaldehyd, Crotonaldehyd, Acetophenon, 2-Pentylidencyclohexanon und Glutaral in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 38349-2019 Bestimmung von N-Methylpyrrolidon in Gummi- und Sportschuhen

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • GBZ/T 300.104-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 104: Diethylketon, 2-Hexanon und Diisobutylketon

Professional Standard - Textile, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • FZ/T 50012-2006 Bestimmung von Endcarboxyl in Polyester – Titrimetrische Analyse
  • FZ/T 54012-2006 Bestimmung des Carboxylgruppengehalts in Polyester durch Titrationsanalyse

RU-GOST R, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • GOST 9593-1974 1-Phenyl-3-methyl-5-pyrazolon technisch. Spezifikationen
  • GOST R 52532-2006 Grundöle. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von N-Methylpyrrolidon
  • GOST 14839.6-1969 Industrieller Sprengstoff. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Nitratcarboxymethylcellulose
  • GOST 25523-1982 Epoxidanhydrid-Härter. Methoden zur Bestimmung der Gesamtsäurezahl von Säuren und deren Verhältnis
  • GOST 33093-2014 Vasenöle. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von N-Methylpyrrolidon

National Health Commission of the People's Republic of China, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • GB 1886.128-2015 National Food Safety Standard Lebensmittelzusatzstoff Methylcyclopentenolon (auch bekannt als 3-Methyl-2-hydroxy-2-cyclopenten-1-on)
  • GB 1886.232-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Natriumcarboxymethylcellulose
  • GB 1886.347-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard-Lebensmittelzusatzstoff 4-Amino-5,6-dimethylthieno[2,3-d]pyrimidin-2(1H)-on-hydrochlorid

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • AOAC Official Method 997.07 Bestimmung von N-Decylbicycloheptyldicarboxylimin, Pyrethrin und synergistischem Ether in industriellen Rohstoffen, Konzentraten und Fertigprodukten

ES-UNE, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • UNE 84698:2018 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Diethylhexylbutamidotriazon.
  • UNE-EN ISO 19070:2016 Leder – Chemische Bestimmung von N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) in Leder (ISO 19070:2016)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • DB44/T 1030-2012 Bestimmung des Gehalts an Carbonsäuregruppen in Zellstoff mittels Headspace-Gaschromatographie

UNKNOWN, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • BJS 202305 Bestimmung von 2-Methoxybenzoesäure, 2′-Methoxyacetophenon, 4-Hydroxyphenylmilchsäure und 3-Phenylmilchsäure in Manuka-Honig
  • BJS 202307 Bestimmung von Dihydroxyaceton, Mannose und Melibiose in Honig

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • GB/T 34819-2017 Kosmetische Inhaltsstoffe – Methylisothiazolinon
  • GB/T 33069-2016 Bestimmung von 1-Vinyl-2-pyrrolidinon-Homopolymer für den industriellen Einsatz

PT-IPQ, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • E 290-1973 Nichtplastisches Vinylchloridrohr. Aceton-Resistenztest

Professional Standard - Commodity Inspection, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • SN/T 3550-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Papier, regenerierte Fasern.Bestimmung von 4,4'-Bis(dimethylamino)-benzophenon und 4,4'-Bis(diethylamino)-benzophenon.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2408-2009 Bestimmung der Migration von 2-Methoxyethylacetat, 2-Ethoxyethanol, 2-Ethoxyethylacetat, Bis(2-methoxyethyl)ether, Styrol, Isophoron und Nitrobenzol in Spielzeug
  • SN/T 4085-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Papier-Recyclingfasermaterialien.Bestimmung von 1,2-Benzylisothiazolin-3-on, 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on, 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on.Hochleistungsflüssigkeit Chromatographie-Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • YS/T 520.9-2006 Gallium Chemische Analysemethode Phenylfluor-Polyethylenglykol-Octylphenylether Spektrophotometrische Bestimmung von Germanium
  • YS/T 520.6-2006 Gallium Chemische Analysemethode Salicylfluoron-Cetyltrimethylammoniumbromid Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn
  • YS/T 226.3-1994 Bestimmung des Zinngehalts in Selen (Lumenon-Bromhexadecyltrimethylamin-Absorptiometrie)
  • YS/T 520.6-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 6: Bestimmung des Zinngehalts. Die spektrophotometrische Methode mit Salicylfluoroncetyltrimethylammoniumbromid
  • YS/T 520.9-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 9: Bestimmung des Germaniumgehalts. Das spektrophotometrische Verfahren zur Phenylfluor-Polyethylenglykol-Octylphenylether-Extraktion
  • YS/T 746.15-2010 Methoden zur chemischen Analyse bleifreier Lote auf Zinnbasis – Teil 15: Bestimmung des Germaniumgehalts – Salicylfluoron-sim-Polyethylenglykol-Phenylether-Spektrophotometrie

ET-QSAE, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • ES 517-2000 Methode zur Bestimmung der Carboxymethylgruppe von Tensiden, Waschmitteln und des Cellulosegehalts

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • 农业部781号公告-3-2006 Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode zur Bestimmung von Chinoxalin-2-carbonsäure-Rückständen in der Tierfutterproduktion

海关总署, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • SN/T 4675.32-2022 Bestimmung von Natriumcarboxymethylcellulose in importierten und exportierten Weinen mittels spektrophotometrischer Methode

American National Standards Institute (ANSI), Carboxylgruppe + Ketongruppe

Professional Standard - Public Safety Standards, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • GA/T 1644-2019 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Methcathinon, Cathinon und 4-Methylmethcathinon in verdächtigen Drogen der forensischen Wissenschaft

Professional Standard - Hygiene , Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • WS/T 140-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Methylisobutylketon.Desorption mit heizgaschromatographischer Methode
  • WS/T 139-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Methyl-iso-butylketon.Lösungsmitteldesorptionsgaschromatographische Methode

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • ESDU 71023 A-1976 Normale Schmelzpunkte@ Siedepunkte und kritische Punkte von n-Alkylaldehyden und Ketonen.

Professional Standard - Electricity, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • DL/T 522.2-1993 Bestimmung von Acetoxim-Dimethylketon-Fett in Wasser (volumetrische Analyse)
  • DL/T 522.1-1993 Methode zur Bestimmung von Acetonoxim in Wasser (spektrophotometrische Methode)

Professional Standard - Machinery, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • JB/T 9552.9-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Die Bestimmung von Silicium durch photometrische Methode von Silicomolybenumblau nach Extraktion mit Methylisobutylketon

Defense Logistics Agency, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • DLA A-A-59304 A-2010 METHYLETHYLKETONPEROXID (KATALYST) [Ersetzt: DLA MIL-P-87938 CANC NOTICE 1, DLA MIL-P-87938]

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • DB34/T 1767-2012 Bestimmung von Benzophenon- und 4-Methylbenzophenon-Rückständen in Lebensmittelverpackungsmaterialien aus Kunststoff
  • DB34/T 1364-2011 Bestimmung von Methyltestosteron in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • DB33/T 745-2009 Bestimmung von Methyltestosteron in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

国家能源局, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • SH/T 1819-2018 Bestimmung des Reststyrolgehalts in carboxyliertem Styrol-Butadien-Latex mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

US-CFR-file, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • CFR 40-721.3062-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.3062: Haloarylalkylketoester (allgemein).

Professional Standard - Aquaculture, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • SC/T 3029-2006 Bestimmung von Methyltesteronrückständen in Fischereiprodukten. Flüssigchromatographie-Methode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • YB/T 5044-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Zinngehalts.Spektrophotometrische Methode von Phenylfluoron
  • YB/T 5044-1993 Chemische Analysemethode für Molybdänoxidblöcke zur Bestimmung von Zinn mittels Phenylfluorspektrophotometrie

GSO, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • GSO ISO 19070:2021 Leder – Chemische Bestimmung von N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) in Leder

Professional Standard - Aviation, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • HB 5422.6-1989 Methode zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Luminon-Polyethylenglykol-Octylphenylether-Absorptiometrie zur Bestimmung des Zinngehalts
  • HB 5218.20-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen: Photometrische Bestimmung des Zinngehalts mit Phenylfluoron

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • DB51/T 1789.9-2016 Bestimmung von N-Methylpyrrolidon im chemischen Test von Bambusmatten und Bambusprodukten

未注明发布机构, Carboxylgruppe + Ketongruppe

  • ASTM RR-D01-1043 1984 D3893-Testmethode für die Reinheit von Methylamylketon und Methylisoamylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM RR-D01-1042 1984 D3329-Standardtestmethode für die Reinheit von Methylisobutylketon durch Gaschromatographie
  • DIN EN ISO 19070 E:2014-07 Leder N-Methyl-2-pyrrolidon in Leder (Entwurf)
  • ASTM RR-D16-2001 2020 D7882-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Normalspannungsmodus
  • ASTM RR-D16-1050 2013 D7882-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Normalspannungsmodus
  • ASTM RR-D16-1076 2020 D7881-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM RR-D16-1049 2013 D7881-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM RR-D16-1070 2019 D7881-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM RR-D16-1073 2019 D7884-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM RR-D16-1048 2013 D7884-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM RR-D16-1072 2019 D7883-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch
  • ASTM RR-D16-2002 2020 D7883-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch
  • ASTM RR-D16-2003 2020 D7884 – Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM RR-D16-1047 2013 D7883-Testmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch
  • JIS G 1226:2023 Eisen und Stahl – Bestimmung von Zinn – Spektrophotometrische Methode mit Phenylfluoron nach Jodidextraktion




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten