ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Benzolumgebung im Wasser

Für die Benzolumgebung im Wasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Benzolumgebung im Wasser die folgenden Kategorien: Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, analytische Chemie, Wasserqualität, Luftqualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Umweltschutz, Glasfaserkommunikation, Umwelttests, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Plastik, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Transport, Metallkorrosion, organische Chemie, Wortschatz, Klebstoffe und Klebeprodukte, Elektrotechnik umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Akustik und akustische Messungen, Ergonomie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Chemikalien, Land-und Forstwirtschaft, Kernenergietechnik, Stapel, Lagerhaltung, Gebäudeschutz, Fischerei und Aquakultur, Abfall, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Baumaterial, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Gebäude, Einrichtungen im Gebäude, Telekommunikationssystem, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Nichteisenmetallprodukte, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Nichteisenmetalle, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Bergbauausrüstung, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Personentransportausrüstung und Cockpitausrüstung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzolumgebung im Wasser

  • DB43/T 2197-2021 Bestimmung von Methamphetamin und Amphetamin in Wasserumgebungen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB43/T 2195-2021 Bestimmung von Kokain und Benzoylecgonin in einer Wasserumgebung durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB43/T 2578-2023 Technische Vorschriften für den Umweltschutz beim Wasser-zu-Wasser-Transport von Schüttgütern
  • DB43/T 2200-2021 Bestimmung von 3,4-Methylendioxymethamphetamin (MDMA) und 3,4-Methylendioxyamphetamin (MDA) in aquatischen Umgebungen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB43/T 2198-2021 Technische Probenahmespezifikation für Drogentests in Wasserumgebungen
  • DB43/T 2196-2021 Bestimmung des Methcathinongehalts in Wasserumgebungen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

German Institute for Standardization, Benzolumgebung im Wasser

  • DIN EN 17805:2022 Wasserproben zur Erfassung makrobieller Umwelt-DNA in Gewässern; Deutsche und englische Version prEN 17805:2021
  • DIN EN 17805:2022-01 Wasserproben zur Erfassung makrobieller Umwelt-DNA in Gewässern; Deutsche und englische Version prEN 17805:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 10.12.2021
  • DIN EN 15549:2008 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Luft; Deutsche Fassung EN 15549:2008
  • DIN EN 15549:2008-06 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft; Deutsche Fassung EN 15549:2008
  • DIN EN 14996:2006 Wasserbeschaffenheit – Leitfaden zur Qualitätssicherung biologischer und ökologischer Untersuchungen in Gewässern. Englische Fassung der DIN EN 14996:2006-08
  • DIN EN 15216:2019 Umweltmatrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten; Deutsche und englische Fassung prEN 15216:2019
  • DIN CEN/TS 16645:2014-07*DIN SPEC 33968:2014-07 Umgebungsluft - Methode zur Messung von Benz[a]anthracen, Benzo[b]fluoranthen, Benzo[j]fluoranthen, Benzo[k]fluoranthen, Dibenz[a,h]anthracen, Indeno[1,2,3-cd] Pyren und Benzo[ghi]perylen; Deutsche Fassung CEN/TS 16645:2014
  • DIN EN 15216:2021-12 Umwelt-Feststoffmatrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten; Deutsche Fassung EN 15216:2021
  • DIN 81249-2:1997 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre – Teil 2: Freie Korrosion in Meerwasser
  • DIN EN 15530:2008 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Umweltaspekte von Aluminiumprodukten – Allgemeine Richtlinien für deren Einbeziehung in Normen; Deutsche Fassung EN 15530:2008
  • DIN ISO 8297:2000-08 Akustik – Bestimmung des Schallleistungspegels von Industrieanlagen mit mehreren Quellen zur Bewertung des Schalldruckpegels in der Umgebung – Ingenieurverfahren (ISO 8297:1994) / Hinweis: Wird durch DIN ISO 8297/A1 (2020-10) geändert.
  • DIN EN 16841-2:2017-03 Umgebungsluft - Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion - Teil 2: Plume-Methode; Deutsche Fassung EN 16841-2:2016
  • DIN EN 16841-1:2017-03 Umgebungsluft - Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft mittels Feldinspektion - Teil 1: Rasterverfahren; Deutsche Fassung EN 16841-1:2016
  • DIN EN ISO/IEC 80079-38:2017-10 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 38: Ausrüstung und Komponenten in explosionsgefährdeten Bereichen in Untertagebergwerken (ISO/IEC 80079-38:2016); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 80079-38:2016
  • DIN EN ISO/IEC 80079-38/A1:2018-08 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 38: Ausrüstung und Komponenten in explosionsgefährdeten Bereichen in Untertagebergwerken (ISO/IEC 80079-38:2016); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 80079-38:2016/A1:2018

Professional Standard - Aquaculture, Benzolumgebung im Wasser

  • SC/T 9420-2015 Bestimmung von polybromierten Diphenylethern in Wasser und Sedimenten aus der Aquakulturumgebung mittels GC-MS
  • SC/T 9412-2014 Bestimmung von Prometryn in Aquakulturumgebungen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

SCC, Benzolumgebung im Wasser

  • DIN EN 17805 E:2022 Dokument-Entwurf - Wasserprobenahme zur Erfassung makrobieller Umwelt-DNA in aquatischen Umgebungen; Deutsche und Englische Fassung prEN 17805:2021
  • AWWA WQTC55149 Hohlfaser-Ultrafiltration zur Virenkonzentration in Gewässern
  • AWWA ACE63060 Recyclingwasser in einer städtischen Umgebung – Umgang mit den Risiken
  • AWWA SOURCES59156 Abwasserwiederverwendung in einer nördlichen städtischen Umgebung
  • AWWA ACE91215 Reinigung und Zementauskleidung eines Wassersystems im städtischen Umfeld
  • NS-EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • DANSK DS/EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • ASTM STP 1235-95 Bioremediation von Schadstoffen in Böden und Böden Wasser
  • AWWA WQTC64115 Charakterisierung der Effizienz der Extraktion viraler RNA aus Umweltgewässern
  • DANSK DS/EN 17805:2023 Wasserqualität – Probenahme, Erfassung und Konservierung von Umwelt-DNA aus Wasser
  • NS-EN 17805:2023 Wasserqualität - Probenahme, Erfassung und Konservierung von Umwelt-DNA aus Wasser
  • CEI EN 60721-2-2:2014 Klassifizierung der Umweltbedingungen Teil 2-2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Niederschlag und Wind
  • DANSK DS/EN 60721-2-2:2013 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Niederschlag und Wind
  • AWWA ACE94086 Schutz eines flachen, ungespannten Grundwasserleiters im städtischen Umfeld
  • AWWA SOURCES55755 Modellierung von Wasserressourcen in einer sich ständig verändernden Umwelt
  • AWWA ACE65241 Austausch von Wasserleitungen im städtischen Umfeld mittels HDD
  • AWWA WQTC57144 Pharmazeutische Verbindungen: Vorkommen in der Umwelt und Verbleib bei der Trinkwasseraufbereitung
  • DIN EN 15549 E:2006 Entwurf eines Dokuments – Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft; Deutsche Fassung prEN 15549:2006
  • 06/30142044 DC EN 15549. Luftqualität. Standardverfahren zur Messung der Konzentration von Benzo(a)pyren in der Umgebungsluft
  • AWWA JAW17286 Zeitschrift AWWA — Chlorierte organische Stoffe in simulierten Grundwasserumgebungen
  • AWWA ACE68950 Schicksal von Kohlenstoffnanoröhren in natürlichen und künstlichen Wasserumgebungen
  • AWWA QTC97203 Umwelteinflüsse auf die Bakteriendynamik in Trinkwasser-Biofilmen
  • AWWA WQTC52970 Überleben von Cryptosporidium-Oozysten in Umweltwasserproben
  • AWWA WQTC65969 Umweltrisiken durch Antibiotika und Arzneimittel in Oberflächengewässern
  • AWWA ACE65378 Vorkommen und Verhalten von Nanopartikeln in wässrigen Umgebungen: Auswirkungen auf die Wasseraufbereitung
  • BS BIP 2038:2004 Umweltverträglichkeitsprüfung. Ein Leitfaden zur ISO 14015. Die Rolle der Umweltverträglichkeitsprüfung bei der Umweltverträglichkeitsprüfung
  • DANSK DS/ISO 19454:2019 Gebäudeumgebungsdesign – Innenraumumgebung – Tageslichtöffnungsdesign für Nachhaltigkeitsprinzipien in der visuellen Umgebung
  • AWWA DSS71332 Der Einsatz von Inhibitoren zur Kontrolle der Kupferfreisetzung in einer Umgebung mit sich ändernder Wasserqualität
  • AWWA ACE71092 Kontrolle der Kupferfreisetzung in einer Umgebung mit wechselnder Wasserqualität durch Inhibitoren
  • AWWA PATH56541 Auftreten von Antibiotikaresistenzen im Wasserkreislauf: Ein neues Problem der menschlichen Nutzung von Umweltressourcen
  • AWWA ACE63240 Erhaltung der Wasserressourcen in einer wasserreichen Umwelt – Innovative Strategien zur Erzielung wassersparender Lösungen
  • AWWA JAW10947 Zeitschrift AWWA — THM-Vorläuferstoffe in der Umwelt
  • DIN EN 60721-2-2 E:2015 Entwurf eines Dokuments – Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Niederschlag und Wind (IEC 60721-2-2:2012); Deutsche Fassung EN 60721-2-2:2013
  • BS HB 10182:2001 Umweltmanagementsysteme für KMU
  • BS HB 10214:2001 Nachhaltige Praktiken in der gebauten Umwelt
  • BS CWA 13679:1999 Richtlinien zur Namensgebung im Internetumfeld
  • DANSK DS/ISO 24187:2023 Grundsätze zur Analyse von Mikroplastik in der Umwelt
  • VDI/VDE 3516 BLATT 6-2021 Validierung im GxP-Umfeld – Validierung von Schnittstellen
  • VDI/VDE 3516 BLATT 1-2013 Validierung im GxP-Umfeld – Open Source Software
  • AWWA ACE94070 Aufklärung der Kunden über Blei in der Umwelt
  • AWWA SOURCES66608 Abschätzung der Umweltvorteile durch Wassereinsparung
  • AWWA SOURCES55568 Wasserbedarfsprognose in einem regulierten Umfeld
  • DANSK DS/CEN/TS 16645:2014 Umgebungsluft - Methode zur Messung von Benz[a]anthracen, Benzo[b]fluoranthen, Benzo[j]fluoranthen, Benzo[k]fluoranthen, Dibenz[a,h]anthracen, Indeno[1,2,3-cd] Pyren und Benzo[ghi]perylen
  • SN-CEN/TS 16645:2014 Umgebungsluft - Methode zur Messung von Benz[a]anthracen, Benzo[b]fluoranthen, Benzo[j]fluoranthen, Benzo[k]fluoranthen, Dibenz[a,h]anthracen, Indeno[1,2,3-cd] Pyren und Benzo[ghi]perylen
  • AWWA ACE65619 Wie versorgen wir sie mit Wasser? Bewertung von Wasserversorgungsstrategien in einem komplexen Umfeld mit hohem Wachstum
  • NS-EN 15216:2021 Umweltfeste Matrices – Bestimmung des Gesamtgehalts an gelösten Feststoffen (TDS) in Wasser und Eluaten
  • AWWA ACE93161 Chlorit und Chlorat im Trinkwasser: DBPs oder Umweltschadstoffe?
  • AWWA WQTC50392 Ein neuer Ansatz zur Bestimmung anorganischer Anionen in Umweltgewässern mittels Ionenchromatographie
  • AWWA WQTC71453 Vergleich von fünf umweltverträglichen Tracern in Wasseraufbereitungssystemen
  • AS/NZS IEC TR 61000.2.7:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Teil 2.7: Umwelt – Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • ASTM STP 1261-96 Flüchtige organische Verbindungen in der Umwelt
  • CIE 055-1983 Unangenehme Blendung in der Innenarbeitsumgebung
  • AWWA IMTECH51444 Die Rolle von ERP in der integrierten Informationsumgebung
  • AWWA WQTC52827 Fallstricke bei der Anwendung klinischer Methoden zum Nachweis neu auftretender pathogener Protozoen in Umweltwasserproben
  • AWWA WQTC69422 Wachstumspotenzial für Mycobacterium avium ssp. avium in einer Trinkwasserverteilungsumgebung
  • AWWA REUSE52118 Wasserwiederverwendung: An der Schnittstelle von Umweltprogrammen
  • DANSK DS/EN 60721-2-3:2014 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-3: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Luftdruck
  • DANSK DS/ISO 14002-2:2023 Umweltmanagementsysteme – Leitfaden zur Anwendung von ISO 14001 zur Berücksichtigung von Umweltaspekten und -bedingungen innerhalb eines Umweltthemenbereichs – Teil 2: Wasser
  • DIN IEC 62303 E:2003 Entwurf eines Dokuments – Umwelt- und Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung für die Probenahme und Überwachung von Tritium in der Luft am Arbeitsplatz, in Abwässern und in der Umwelt (IEC 45B/378/CD:2002)
  • CEI EN 60721-2-3:2015 Klassifizierung der Umweltbedingungen Teil 2-3: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Luftdruck
  • CEI 75-7:1997 Klassifizierung der Umweltbedingungen - Teil 2: In der Natur vorkommende Umweltbedingungen - Flora und Fauna
  • UNE 20675-2-2:1993 KLASSIFIZIERUNG DER UMWELTBEDINGUNGEN. TEIL 2: IN DER NATUR VORKOMMENDE UMWELTBEDINGUNGEN. NIEDERSCHLAG UND WIND.
  • CEI 75-4:1997 Klassifizierung der Umgebungsbedingungen – Teil 2: In der Natur vorhandene Umgebungsbedingungen – Niederschläge und Abluft
  • AWWA ACE99550 Ausgleich des Wasserbedarfs der natürlichen und menschlichen Umwelt in einer Küstenstadt in Neuengland
  • VDI/VDE 3516 BLATT 5-2019 Validierung im GxP-Umfeld – Rohdatentypen
  • VDI/VDE 3516 BLATT 5-2019 Validierung im GxP-Umfeld – Rohdatentypen
  • AWWA ACE99573 Abwägung der Anforderungen an Umwelt und Trinkwasserqualität bei Projekten zur indirekten Wiederverwendung von Trinkwasser
  • NS-EN 16841-2:2016 Umgebungsluft – Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion – Teil 2: Plume-Methode
  • CAN/CSA-C61000-2-7-2004(R2014) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2: Umwelt – Abschnitt 7: Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • CAN/CSA-C61000-2-7-2004(C2014) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2: Umwelt – Abschnitt 7: Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • CEI UNI EN ISO/IEC 80079-38:2019 Explosionsfähige Atmosphären Teil 38: Ausrüstung und Komponenten in explosionsfähiger Atmosphäre in Untertagebergwerken
  • DANSK DS/EN 16841-1:2016 Umgebungsluft – Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion – Teil 1: Rastermethode
  • DANSK DS/IEC/TR 61000-2-7:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2: Umwelt – Abschnitt 7: Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • NS 9423:1998 Wasserqualität – Richtlinien für quantitative Untersuchungen der sublitoralen benthischen Weichbodenfauna in der Meeresumwelt
  • BS PD ISO/TR 24524:2019 Servicetätigkeiten rund um die Trinkwasserversorgung, Abwasser- und Regenwasseranlagen. Hydraulische, mechanische und Umweltbedingungen in Abwassertransportsystemen
  • DANSK DS/ISO/TR 24524:2019 Dienstleistungstätigkeiten rund um die Trinkwasserversorgung, Abwasser- und Regenwassersysteme – Hydraulische, mechanische und Umweltbedingungen in Abwassertransportsystemen
  • NS-ISO 1996-2:2007 Akustik – Beschreibung, Messung und Bewertung von Umgebungslärm – Teil 2: Bestimmung von Umgebungslärmpegeln
  • VDI 3485 BLATT 1-1988 Messen von gasförmigen Emissionen; Messen von Phenolen; p-Nitroanilin-Methode
  • AWWA SOURCES55706 Grundwasseranreicherung: Die Bedeutung von Borisotopen als Umweltindikator für aufbereitetes Wasser
  • AWWA WQTC71621 Interaktive Effekte von Desinfektionsmittelrückständen und der Rohrumgebung auf die DBP-Bildung in Verteilungssystemen

API - American Petroleum Institute, Benzolumgebung im Wasser

  • API PUBL 4675-1999 Schicksal und Umweltauswirkungen von Ölverschmutzungen in Süßwasserumgebungen
  • API PUBL 4567-1993 Reaktion auf Ölverschmutzungen in Süßwasserumgebungen
  • API PUBL 4297-1978 Verbleib und Auswirkungen mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe in der aquatischen Umwelt
  • API PUBL 4633-1995 Barium in produziertem Wasser: Verbleib und Auswirkungen in der Meeresumwelt
  • API PUBL 4508-1992 Erdöl in der Süßwasserumgebung; Eine kommentierte Bibliographie 1946 - 1983
  • API 27-32296-1980 BENZENE@ XYLENE@ AND TOLUENE IN AQUATIC SYSTEMS: A REVIEW
  • API PUBL 4776-2011 Ein Leitfaden zum Verständnis der Bewertung und Regulierung von PAKs in der aquatischen Umwelt
  • API SOURCES CHEMISTRY-1981 Die Quellen, die Chemie, das Schicksal und die Auswirkungen von Chrom in aquatischen Umgebungen
  • API DR221-1991 Entfernung von Benzol aus Raffinerieabwasser
  • API PUBL 4212-1973 SCHICKSAL DES ÖLS IN EINER WASSERUMWELT PHASE I BAND IA ÜBERPRÜFUNG UND BEWERTUNG DER LITERATUR (BAND I)
  • API PUBL 4640-1997 Erdöl in der Süßwasserumgebung, eine kommentierte Bibliographie 1946–1993 (einschließlich Zugang zu zusätzlichen Inhalten)
  • API 4213-1977 Schicksal von Öl in einer Wasserumgebung PHASE II Ein dynamisches Modell der Massenbilanz für freigesetztes Öl

British Standards Institution (BSI), Benzolumgebung im Wasser

  • 21/30443596 DC BS EN 17805. Wasserprobenahme zur Erfassung makrobieller Umwelt-DNA in Gewässern
  • BS EN 17805:2023 Wasserqualität. Probenahme, Erfassung und Konservierung von Umwelt-DNA aus Wasser
  • BS EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo(a)pyren in der Umgebungsluft
  • BS ISO 17422:2002 Kunststoffe – Umweltaspekte – Allgemeine Richtlinien für ihre Einbeziehung in Normen
  • BS ISO 17422:2018 Kunststoffe. Umweltaspekte. Allgemeine Richtlinien für deren Einbindung in Normen
  • BS EN 14996:2006*BS 6068-5.42:2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Sicherung der Qualität biologischer und ökologischer Bewertungen in der aquatischen Umwelt
  • BS EN 60721-2-2:2013 Klassifizierung von Umweltbedingungen. In der Natur auftretende Umweltbedingungen. Niederschlag und Wind
  • BS EN ISO/IEC 80079-38:2016+A1:2018 Explosionsfähige Atmosphäre – Geräte und Komponenten in explosionsfähiger Atmosphäre in Untertagebergwerken
  • BS EN 60721-2-3:2014 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. In der Natur auftretende Umweltbedingungen. Luftdruck
  • BS EN ISO 24187:2023 Grundsätze zur Analyse von Mikroplastik in der Umwelt
  • BS PD CEN/TS 16645:2014 Umgebungsluft. Methode zur Messung von Benz[a]anthracen, Benzo[b]fluoranthen, Benzo[j]fluoranthen, Benzo[k]fluoranthen, Dibenz[a,h]anthracen, Indeno[1,2,3-cd]pyren und Benzo [ghi]Perylen
  • BS EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen. Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • BS EN 60721-2-1:2014 Klassifizierung von Umweltbedingungen. In der Natur vorkommende Umweltbedingungen. Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • BS EN 16841-2:2016 Umgebungsluft. Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion. Plume-Methode
  • BS EN 16841-1:2016 Umgebungsluft. Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion. Rastermethode
  • BS 7527-2.5:1991 Klassifizierung von Umweltbedingungen. In der Natur auftretende Umweltbedingungen. Staub, Sand, Salznebel
  • BS EN IEC 60721-2-4:2018 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Umweltbedingungen, die in der Natur vorkommen. Sonneneinstrahlung und Temperatur
  • BS EN IEC 60721-2-7:2018 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Umweltbedingungen, die in der Natur vorkommen. Fauna und Flora
  • 24/30441189 DC BS ISO 7605 Unterwasserakustik – Messung von Unterwasserumgebungsgeräuschen
  • BS EN IEC 60721-2-6:2023 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. In der Natur auftretende Umweltbedingungen. Erdbebenerschütterung und Schock
  • BS EN ISO/IEC 80079-38:2016 Explosive Atmosphäre. Ausrüstung und Komponenten in explosionsfähiger Atmosphäre in Untertagebergwerken
  • BIP 2038-2004 Environmental Due Diligence – Ein Leitfaden zu ISO 14015: Die Rolle der Umweltprüfung bei der Environmental Due Diligence
  • BS EN IEC 60721-2-7:2018(2019) Klassifizierung der Umweltbedingungen Teil 2: In der Natur vorkommende Umweltbedingungen – Fauna und Flora
  • BS EN 15530:2008 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Umweltaspekte von Aluminiumprodukten – Allgemeine Richtlinien für deren Einbeziehung in Normen
  • BS EN ISO 12894:2001 Ergonomie der thermischen Umgebung – Medizinische Überwachung von Personen, die extrem heißen oder kalten Umgebungen ausgesetzt sind
  • PD ISO/TR 24524:2019 Servicetätigkeiten rund um die Trinkwasserversorgung, Abwasser- und Regenwasseranlagen. Hydraulische, mechanische und Umweltbedingungen in Abwassertransportsystemen

Group Standards of the People's Republic of China, Benzolumgebung im Wasser

  • T/CRIAC 0082-2023 Reagenzien für die Umweltanalyse – O-Hydroxybenzoesäure (Salicylsäure)
  • T/QJCIPA 009-2023 Mehrkanalige mikrofluidische kolloidale Goldimmunchromatographie zum Nachweis von Bensulfuron und polychlorierten Biphenylen in der Wasserumgebung von Flusskrebskulturen (Versuch)
  • T/SQIA 003-2022 Schneller Nachweis von Difenoconazol-Rückständen in Gemüse und Obst – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SXCIES 002-2020 Rohbenzol – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • T/CSES 114-2023 Umgebungsluft – Bestimmung von 2,2',4,4',5,5'-Hexabrombiphenyl und 3,3',4,4',5,5'-Hexabrombiphenyl – Gaschromatographie
  • T/EERT 013-2021 Regulierung der Wasserumweltkapazität und der Verteilung der Schadstoffbelastung in kleinen und mittleren Städten
  • T/GXSES 0002-2024 Technische Spezifikationen zur Untersuchung des aktuellen Standes der Grundwasser-Umweltüberwachung in den zentralen Grundwasser-Trinkwasserquellen

PL-PKN, Benzolumgebung im Wasser

  • PN C04641-03-1989 Wasser- und Abwassertests auf aromatische Kohlenwasserstoffe. Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, (m+p)-Xylol, Isopropylbenzol und o-Xylol mittels Gaschromatographie
  • PN C04641-04-1989 Wasser- und Abwassertests auf aromatische Kohlenwasserstoffe. Bestimmung von Benzol, Toluol, (m+p)-Xy\en, o-Xylol, Styrol mittels „Headspace“-Gaschromatographie
  • PN C04602-05-1989 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Phenole. Bestimmung von Phenol, Kresolen und Xylenolen in Wasser mittels Gaschromatographie
  • PN C04544-02-1987 Wasser und Abwasser Tests auf polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) Bestimmung von Benzo(a)pyren in Wasser mittels zweidimensionaler Dünnschichtchromatographie
  • PN Z04078-02-1991 Luftreinheitsschutz Tests auf a-Chloracetophenon Bestimmung von a-Chloracetophenon an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04159-05-1993 Schutz der Luftreinheit. Tests auf Phenolgehalt. Bestimmung von Phenol in der Umgebungsluft (Imission) mittels Gaschromatographie
  • PN Z04189-02-1988 Der Luftreinheitsschutz dient der Aminodiphenylbestimmung an 4-Aminodiphenylt-Arbeitsplätzen mittels Gaschromatografie mit Probenanreicherung
  • PN Z04168-02-1986 Luftreinigungstest für die Bestimmung von 1, 2, 3- und 1, 2, 4-Richlorbenzol an Arbeitsplätzen und in der Gaschromatographie
  • PN C04544-01-1987 Wasser und Abwasser – Untersuchungen zum Gehalt an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) – Bestimmung von Benzo(a)pyren, Benzo(b)fluoranthen, Benzo(k)fluoranthen, Benzo(ghi)perylen, Fluoranthen und Indeno (1, 2,3-c,d)pyren in Wasser durch zweidimensionale
  • PN E04555-22-1991 Elektrische und elektronische Produkte Klassifizierung von Umweltbedingungen In der Natur auftretende Umweltbedingungen Niederschlag und Wind
  • PN Z04208-02-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthalsäureester Bestimmung von Methylphthalat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04031-08-1992 Luftreinheitsschutz Tests auf Gehalt an Anilin? und seine Derivate Bestimmung von p-Chlornitroanilin am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie
  • PN Z04152-05-1993 Schutz der Luftreinheit. Tests auf Styrolgehalt. Bestimmung von Styrol in der Umgebungsluft (Imission) mittels Gaschromatographie
  • PN Z04016-03-1989 Luftreinheitsschutz – Tests auf Benzol und seine homologen Verbindungen mit gesättigter Seitenkette – Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, (m+p)-Xylol, Isopropylbenzol und o-Xylol in der Umgebungsluft (Immission) mittels Gaschromatographie mit Probe
  • PN C04639-02-1989 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Nitrobenzol. Bestimmung von Nitrobenzol mittels Gaschromatographie
  • PN C04639-03-1989 Wasser- und Abwassertests auf Nitrobenzol Bestimmung von Nitrobenzol mittels Flüssigkeitschromatographie
  • PN Z04152-02-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Styrol Bestimmung von Styrol am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04145-03-1985 Luftreinheitsschutz Tests auf Benzidin Bestimmung von Benzidin an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • PN Z04208-04-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthalsäureester Bestimmung von Butylphthalat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04208-05-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthalsäureester Bestimmung von Diethylhexylphthalat am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie
  • PN Z02010-10-1986 Individuelle Atemschutzgeräte für den Einsatz in Luftumgebungen. Prüfmethoden. Bestimmung der Schutzzeit für wirkende Absorber gegen Benzol
  • PN Z04194-02-1988 Luftstrahlschutz Tests auf Phthalsäureanhydrid Bestimmung von Phthalsäureanhydrid an Arbeitsplätzen durch spektrophotometrische Methode mit Hydroxylaminhydrochlorid und Eisenchlorid
  • PN Z02010-09-1985 Individuelle Atemschutzgeräte für den Einsatz in Luftumgebungen. Prüfmethoden. Bestimmung der Schutzzeit für wirkende Absorber gegen Toluol
  • PN C04639-01-1989 Wasser- und Abwassertests auf Nitrobenzol Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C04602 ArkusZ04-1972 Wasser- und Abwassertests auf Phenole. Bestimmung flüchtiger Phenole über 10 mg/l durch titrimetrisch-brometrische Methode
  • PN Z04208-03-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthalsäureester Bestimmung von Ethylphthalat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie

International Organization for Standardization (ISO), Benzolumgebung im Wasser

  • ISO/CD 17805:2023 Wasserqualität – Probenahme, Erfassung und Konservierung von Umwelt-DNA aus Wasser
  • ISO/DIS 18510-1:2024 Messung der Radioaktivität in der Umwelt
  • ISO 17422:2002 Kunststoffe – Umweltaspekte – Allgemeine Richtlinien für ihre Einbeziehung in Normen
  • ISO 17422:2018 Kunststoffe – Umweltaspekte – Allgemeine Richtlinien für ihre Einbeziehung in Normen
  • ISO/CD 7605 Unterwasserakustik – Messung von Unterwasserumgebungsgeräuschen
  • ISO/DIS 8025 Ergonomie der thermischen Umgebung: Management der Arbeitsbedingungen in heißen Umgebungen
  • ISO/FDIS 8025:2011 Ergonomie der thermischen Umgebung: Management der Arbeitsbedingungen in heißen Umgebungen
  • ISO 14046 Handbook:2017 ISO 14046: Umweltmanagement – Wasser-Fußabdruck – Ein praktischer Leitfaden für KMU
  • ISO 24187:2011 Grundsätze zur Analyse von Mikroplastik in der Umwelt
  • ISO/FDIS 14002-2 Umweltmanagementsysteme – Richtlinien für die Verwendung von ISO 14001 zur Behandlung von Umweltaspekten und -bedingungen innerhalb eines Umweltthemenbereichs – Teil 2: Wasser
  • ISO 14002-2:2023 Umweltmanagementsysteme – Richtlinien für die Verwendung von ISO 14001 zur Behandlung von Umweltaspekten und -bedingungen innerhalb eines Umweltthemenbereichs – Teil 2: Wasser
  • ISO/FDIS 24187 Grundsätze zur Analyse von Mikroplastik in der Umwelt
  • ISO 19454:2019 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Innenraumumgebung – Gestaltung der Tageslichtöffnung für Nachhaltigkeitsprinzipien in der visuellen Umgebung
  • ISO 24187:2023 Grundsätze zur Analyse von Mikroplastik in der Umwelt

ES-UNE, Benzolumgebung im Wasser

  • UNE-EN 17805:2023 Wasserqualität – Probenahme, Erfassung und Konservierung von Umwelt-DNA aus Wasser
  • UNE-EN 60721-2-2:2013 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Niederschlag und Wind (Von AENOR im Januar 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2021.)
  • UNE-EN ISO 14021:2017/A1:2022 Umweltzeichen und -erklärungen – Selbstdeklarierte Umweltaussagen (Umweltkennzeichnung Typ II) – Änderung 1: CO2-Fußabdruck, CO2-neutral (ISO 14021:2016/Amd 1:2021)
  • UNE-EN 60721-2-3:2014 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-3: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Luftdruck (Von AENOR im Oktober 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO/IEC 80079-38:2016/A1:2018 Explosive Atmosphären – Teil 38: Ausrüstung und Komponenten in explosionsgefährdeten Atmosphären in Untertagebergwerken (ISO/IEC 80079-38:2016) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2018.)
  • UNE-EN ISO/IEC 80079-38:2016 Explosive Atmosphären – Teil 38: Ausrüstung und Komponenten in explosionsgefährdeten Atmosphären in Untertagebergwerken (ISO/IEC 80079-38:2016) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2018.)
  • UNE-EN IEC 60721-2-7:2018/AC:2018-12 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2: Umweltbedingungen in der Natur – Fauna und Flora (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2019.)
  • UNE-EN IEC 60721-2-7:2018 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2: Umweltbedingungen in der Natur – Fauna und Flora (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2018.)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzolumgebung im Wasser

  • DB13/T 2190.3-2015 Bestimmung der Migration von Benzolreihen in Wasserumgebungssimulanzien von Kunststoffverpackungsmaterialien mittels Gaschromatographie
  • DB13/T 2190.7-2015 Bestimmung der Migration von Terephthalsäure in Wasserumgebungssimulanzien von Kunststoffverpackungsmaterialien durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB13/T 2190.9-2015 Bestimmung der m-Xylylendiamin-Migration von Wasserumgebungssimulanzien in Kunststoffverpackungsmaterialien durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB13/T 2190.8-2015 Bestimmung der Migration von Phthalaten in Wasserumgebungssimulanzien von Kunststoffverpackungsmaterialien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB13/T 2190.1-2015 Bestimmung der Gesamtmigration von Kunststoffverpackungsmaterialien in Wasserumgebungssimulanzien
  • DB13/T 2190.2-2015 Bestimmung der spezifischen Migration von BHA und BHT in Wasserumgebungssimulanzien von Kunststoffverpackungsmaterialien

Professional Standard - Chemical Industry, Benzolumgebung im Wasser

  • HG/T 3519-2023 Bestimmung von Benzotriazol in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3519-2012 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Benzotriazol
  • HG/T 3519-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Benzotriazol
  • HG 5-1519-1985 Bestimmungsmethode für Benzotriazol in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3518-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Mercaptobenzothiazol
  • HG/T 3518-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Mercaptobenzothiazol
  • HG 5-1518-1985 Bestimmungsmethode von Mercaptobenzothiazol in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3518-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Mercaptobenzothiazol
  • HG/T 3525-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Aluminium – Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • HG/T 3516-1999 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser.Bestimmung von Nitrat.Spektrometrische Methode mit 2,6-Dimethylphenol

SE-SIS, Benzolumgebung im Wasser

Insulated Cable Engineers Association (ICEA), Benzolumgebung im Wasser

American Society for Testing and Materials (ASTM), Benzolumgebung im Wasser

  • ASTM D4600-95(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung benzollöslicher Partikel in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM D4600-95(2000)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung benzollöslicher Partikel in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM G111-97 Standardhandbuch für Korrosionstests in Hochtemperatur- oder Hochdruckumgebungen oder beidem
  • ASTM G111-97(2006) Standardhandbuch für Korrosionstests in Hochtemperatur- oder Hochdruckumgebungen oder beidem
  • ASTM D7065-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Nonylphenol, Bisphenol A, p-tert-Octylphenol, Nonylphenolmonoethoxylat und Nonylphenoldiethoxylat in Umweltwässern mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D7485-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Nonylphenol, p-tert-Octylphenol, Nonylphenolmonoethoxylat und Nonylphenoldiethoxylat in Umweltwässern mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D1783-91(1995) Standardtestmethoden für Phenolverbindungen in Wasser
  • ASTM D1783-01 Standardtestmethoden für Phenolverbindungen in Wasser
  • ASTM UOP555-96 Spurenverunreinigungen in hochreinem Benzol und Cyclohexan mittels GC
  • ASTM D6494-99(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltdampfpartikeln in der Atmosphäre am Arbeitsplatz als benzollösliche Fraktion
  • ASTM D6494-99(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltdampfpartikeln in der Atmosphäre am Arbeitsplatz als benzollösliche Fraktion
  • ASTM D5836-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in der Atmosphäre am Arbeitsplatz (1-2 PP-Methode)
  • ASTM D5836-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in der Atmosphäre am Arbeitsplatz (1-2 PP-Methode)
  • ASTM D6494-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltdampfpartikeln in der Atmosphäre am Arbeitsplatz als benzollösliche Fraktion
  • ASTM D6494-99(2004)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltdampfpartikeln in der Atmosphäre am Arbeitsplatz als benzollösliche Fraktion
  • ASTM D3534-85(1995)e1 Standardtestmethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) in Wasser
  • ASTM D5281-98 Standardtestmethode zur Sammlung und Analyse von sechswertigem Chrom in Umgebungsatmosphären
  • ASTM D5281-98(2013) Standardtestmethode zur Sammlung und Analyse von sechswertigem Chrom in Umgebungsatmosphären
  • ASTM D5281-98(2005) Standardtestmethode zur Sammlung und Analyse von sechswertigem Chrom in Umgebungsatmosphären
  • ASTM D5969-21 Standardtestmethode für korrosionsvorbeugende Eigenschaften von Schmierfetten in Umgebungen mit verdünntem synthetischem Meerwasser

FI-SFS, Benzolumgebung im Wasser

WRC - Welding Research Council, Benzolumgebung im Wasser

  • BULLETIN 404-1995 Ermüdungsrisswachstum von niedriglegierten Stählen in Leichtwasserreaktorumgebungen: I) UMWELTUNTERSTÜTZTE RISSUNG VON FERRITSTÄHLEN IN WÄSSERIGEN UMGEBUNGEN: EINE INTERPRETIVE ÜBERPRÜFUNG; II)MODELLIERUNG VON FA
  • BULLETIN 526- LEISTUNG VON STÄHLEN IN WASSERSTOFFLADEUMGEBUNGEN

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Benzolumgebung im Wasser

CZ-CSN, Benzolumgebung im Wasser

Association Francaise de Normalisation, Benzolumgebung im Wasser

  • NF EN 17805:2023 Qualität des Wassers – Echantillonnage, Sammlung und Erhaltung der Umwelt des ADN im Wasser
  • NF M60-824:2020 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Prüfverfahren zur Analyse von Tritium in freiem Wasser und organisch gebundenem Tritium in Umweltmatrizes
  • NF EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • NF M60-803:2001 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Wasser - Messung der Radium-226-Aktivität in Wasser.
  • NF X43-560*NF EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • NF EN 60721-2-2:2013 Klassifizierung der Umweltbedingungen – Teil 2-2: In der Natur vorhandene Umweltbedingungen – Niederschlag und Wind
  • NF T90-369*NF EN 14996:2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Sicherung der Qualität biologischer und ökologischer Bewertungen in der aquatischen Umwelt.
  • NF M60-805-1:2003 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 1: Messung der Urankonzentration in Wasser mittels Fluorimetrie.
  • NF M60-808:2007 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Messung der Polonium-210-Aktivität in Wasser durch Alpha-Spektrometrie.
  • FD ISO/TR 26368:2012 Begrenzung der Umweltschäden durch abfließendes Löschwasser
  • NF EN ISO 21416:2019 Dienstleistungen rund um das Freizeittauchen – Anforderungen und Empfehlungen in Bezug auf umweltbewusste Praktiken beim Freizeittauchen
  • XP CEN/TS 16645:2014 Raumluft - Messung zur Messung von Benz(a)anthracen, Benzo(b)fluoranthen, Benzo(j)fluoranthen, Benzo(k)fluoranthen, Dibenz(a,h)anthracen, Indeno(1,2,3-cd) Pyren und Benzo(ghi)perylen
  • NF EN 300019-2-8:2020 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Prüfung von Telekommunikationsgeräten – Teil 2-8: Umweltprüfspezifikationen – Stationärer Einsatz in unterirdischen Umgebungen (V2.2.1)
  • NF M60-805-3:2005 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 3: Messung der Urankonzentration in Wasser durch Alpha-Flüssigkeitszintillation.
  • NF EN ISO 24187:2023 Grundsätze der Analyse von Mikroplastik in der Umwelt
  • NF M60-760:2017 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Luft - Probenahme von Aerosolen zur Messung der Radioaktivität in der Umwelt
  • XP X43-039*XP CEN/TS 16645:2014 Umgebungsluft - Methode zur Messung von Benz(a)anthracen, Benzo(b)fluoranthen, Benzo(j)fluoranthen, Benzo(k)fluoranthen, Dibenz(a,h)anthracen, Indeno(1,2,3-cd) Pyren und Benzo(ghi)perylen
  • NF ISO 20760-2:2018 Städtische Wasserwiederverwendung – Richtlinien für zentrale Wasserwiederverwendungssysteme – Teil 2: Verwaltung eines zentralen Wasserwiederverwendungssystems
  • NF X30-480*NF EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • NF M60-780-2:2020 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Bioindikatoren – Teil 2: Allgemeiner Leitfaden für die Probenahme, Konditionierung und Vorbehandlung von Bioindikatoren aus der Süßwasserumgebung
  • NF X30-321/A1*NF EN ISO 14021/A1:2021 Umweltzeichen und -erklärungen – Selbstdeklarierte Umweltaussagen (Umweltkennzeichnung Typ II) – Änderung 1: CO2-Fußabdruck, CO2-neutral
  • NF EN 15216:2021 Feste Umweltmatrizen – Bestimmung der Gesamtkonzentration an gelösten Feststoffen (TDS) in Wasser und Eluaten
  • NF M60-759:2005 Kernenergie - Messung der Umweltradioaktivität - Luft - Bestimmung der Volumenaktivität von Jod in der atmosphärischen Umgebung
  • XP X43-058:2007 Raumluft - Bestimmung von Pflanzenschutzmitteln (Pestiziden) in der Raumluft - Aktive Probenahme
  • NF M60-801:2004 Kernenergie – Messung der Umweltradioaktivität – Wasser – Messung des Alpha-Aktivitätsindex in Form von Plutonium-239-Äquivalent in Wasser mit niedrigem Salzgehalt.
  • XP X50-144-4:2017 Nachweis der Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen – Entwurf und Durchführung von Umwelttests – Teil 4: Umsetzung des Anpassungsprozesses in der klimatischen Umgebung
  • FD X65-022*FD ISO/TR 26368:2012 Begrenzung von Umweltschäden durch abfließendes Löschwasser
  • XP T90-714:2016 Wasserqualität – Umweltqualität – Charakterisierung von Seeuferveränderungen
  • NF M60-761-3:2008 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 3: Radon 222 und seine kurzlebigen Folgeprodukte im Wasser: Messungen durch Entgasung.
  • NF S66-836-38/A1*NF EN ISO/IEC 80079-38/A1:2018 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 38: Ausrüstung und Komponenten in explosionsgefährdeten Bereichen in Untertagebergwerken
  • NF S66-836-38*NF EN ISO/IEC 80079-38:2017 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 38: Ausrüstung und Komponenten in explosionsgefährdeten Bereichen in Untertagebergwerken
  • NF EN 60721-2-3:2014 Klassifizierung der Umweltbedingungen – Teil 2-3: In der Natur vorhandene Umweltbedingungen – Atmosphärendruck
  • S31-116:1991 Akustik. Sprachkommunikation in Unterwasser- und/oder Überdruckumgebungen. Grundprinzipien zur Beurteilung von Geräten.
  • NF X41-032:1996 Selbstklebende Bänder. Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit in einer warmen, feuchten Atmosphäre.
  • NF X35-210*NF EN ISO 12894:2001 Ergonomie der thermischen Umgebung – Medizinische Überwachung von Personen, die extrem heißen oder kalten Umgebungen ausgesetzt sind
  • NF C91-006-3/A1*NF EN 61000-6-3/A1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-3: Fachgrundnormen – Emissionsnorm für Wohn-, Gewerbe- und Leichtindustrieumgebungen.
  • NF C20-000-2-2*NF EN 60721-2-2:2013 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-2: Umweltbedingungen in der Natur – Niederschlag und Wind

Professional Standard - Ocean, Benzolumgebung im Wasser

  • HY/T 179-2015 Bestimmung von Phthalatsäureestern (PAEs) in der Meeresumwelt mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HY/T 192-2015 Prüfverfahren zur potentiodynamischen Polarisationsbeständigkeit metallischer Werkstoffe in Meerwasser

European Committee for Standardization (CEN), Benzolumgebung im Wasser

  • EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • CEN EN 15549-2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • EN 14996:2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Sicherung der Qualität biologischer und ökologischer Bewertungen in der aquatischen Umwelt
  • EN ISO 17422:2019 Kunststoffe – Umweltaspekte – Allgemeine Richtlinien für ihre Einbeziehung in Normen (ISO 17422:2018)
  • CEN/TS 16645:2014 Umgebungsluft - Methode zur Messung von Benz[a]anthracen, Benzo[b]fluoranthen, Benzo[j]fluoranthen, Benzo[k]fluoranthen, Dibenz[a,h]anthracen, Indeno[1,2,3-cd] Pyren und Benzo[ghi]perylen
  • PD CEN/TS 16645:2014 Umgebungsluft – Methode zur Messung von Benz[a]anthracen@ Benzo[b]fluoranthene@ Benzo[j]fluoranthene@ Benzo[k]fluoranthene@ Dibenz[a@h]anthracen@ Indeno[1@2@3- cd] Pyren und Benzo[ghi]perylen
  • EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • EN 15530:2008 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Umweltaspekte von Aluminiumprodukten – Allgemeine Richtlinien für deren Einbeziehung in Normen
  • EN ISO 14002-2:2023 Umweltmanagementsysteme – Richtlinien für die Verwendung von ISO 14001 zur Behandlung von Umweltaspekten und -bedingungen innerhalb eines Umweltthemenbereichs – Teil 2: Wasser (ISO 14002-2:2023)

Danish Standards Foundation, Benzolumgebung im Wasser

  • DS/EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • DS 281:1975 Wasseranalyse. Bestimmung von Phenol in Wasser
  • DS/EN 60721-2-2:2013 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Niederschlag und Wind
  • DS/EN 14996:2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Sicherung der Qualität biologischer und ökologischer Bewertungen in der aquatischen Umwelt
  • DS/ISO 16221:2001 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in der Meeresumwelt
  • DS/EN 15216:2021 Umwelt-Feststoffmatrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • DS/IEC/TR 61000-2-7:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2: Umwelt – Abschnitt 7: Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen

Lithuanian Standards Office , Benzolumgebung im Wasser

  • LST EN 15549-2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • LST EN 14996-2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Sicherung der Qualität biologischer und ökologischer Bewertungen in der aquatischen Umwelt
  • LST EN 12023-2000 Selbstklebende Bänder – Messung der Wasserdurchlässigkeit in warmer, feuchter Atmosphäre
  • LST HD 478.2.2 S1-2002 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. Teil 2: Umweltbedingungen in der Natur. Niederschlag und Wind (IEC 60721-2-2:1988)

AENOR, Benzolumgebung im Wasser

  • UNE-EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • UNE-EN 14996:2007 Wasserqualität – Leitfaden zur Sicherung der Qualität biologischer und ökologischer Bewertungen in der aquatischen Umwelt
  • UNE 21000-2-7:2002 IN Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2: Umwelt – Abschnitt 7: Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen.

BE-NBN, Benzolumgebung im Wasser

Professional Standard - Nuclear Industry, Benzolumgebung im Wasser

  • EJ 194.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in Wasser
  • EJ 192.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in Wasser

American National Standards Institute (ANSI), Benzolumgebung im Wasser

  • ANSI/ICEA S-112-718-2013 Standard für Glasfaserkabel zur Verlegung in Abwasserkanälen
  • BS EN ISO 14002-2:2023 Umweltverwaltungssysteme. Richtlinien für die Verwendung von ISO 14001 zur Behandlung von Umweltaspekten und -bedingungen innerhalb eines Umweltthemenbereichs Wasser (britischer Standard)
  • ANSI T1.304-1997 Telekommunikation – Anforderungen an Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit für Netzwerkgeräte in kontrollierten Umgebungen

Professional Standard - Environmental Protection, Benzolumgebung im Wasser

  • HJ 932-2017 Kodierungsregeln für Gewässercodes für die Oberflächengewässerumgebung in China
  • HJ 903-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie
  • HJ 902-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 956-2018 Bestimmung von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1212-2021 Messmethode für Radon in der Umgebungsluft
  • HJ 774-2015 Technische Richtlinie für die Bewertung des Umweltschutzstatus zentraler Trinkwasserquellen
  • HJ 738-2015 Umgebungsluft.Bestimmung von Nitroaromaten.Gaschromatographie
  • HJ 904-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylgemischen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie
  • HJ 773-2015 Technische Umweltschutzanforderung für den standardisierten Bau der zentralen Trinkwasserquellen
  • HJ 739-2015 Umgebungsluft.Bestimmung von Nitroaromaten.Gaschromatographische Massenspektrometrie
  • HJ 1005-2018 Bestimmung von Kationen (Na+, NH4+, K+, Mg2+, Ca2+) in der Luftfällungs-Ionenchromatographie
  • HJ 840-2017 Technische Richtlinien zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Analysemethoden für Mikromengen von Uran in Umweltproben
  • HJ 583-2010 Umgebungsluft.Bestimmung von Benzol und seinen Analogien mittels Sorptionsmitteladsorption, Thermodesorption und Gaschromatographie

RO-ASRO, Benzolumgebung im Wasser

  • STAS 13149-1984 Bauphysik. Mäßige thermische Umgebungen. Bestimmung der PMV- und PPD-Indizes und Leistungsniveaus für Umgebungen
  • STAS 8717-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWÄSSER Bestimmung von Benzaldehyd
  • STAS E 6877/12-1989 ELEKTRISCHE GERÄTE FÜR POTENZIELL EXPLOSIONSGEFÄHRDETE ATMOSPHÄREN In zusammengesetzten
  • STAS CEI 721-2-7-1993 KLASSIFIZIERUNG DER UMWELTBEDINGUNGEN Teil 2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen. Fauna und Flora

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Benzolumgebung im Wasser

  • KS C 0281-1997(2017) Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 2: Umweltbedingungen in der Natur Niederschlag und Wind
  • KS C 0281-2019 Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 2: Umweltbedingungen in der Natur Niederschlag und Wind
  • KS C IEC 60721-2-2:2019 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Niederschlag und Wind
  • KS M ISO 17422:2010 Kunststoffe – Umweltaspekte – Allgemeine Richtlinien für deren Einbeziehung in Normen
  • KS I ISO 16221-2001(2021) Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in der Meeresumwelt
  • KS I ISO 16221-2006(2021) Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in der Meeresumwelt
  • KS I ISO 16221-2006(2016) Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in der Meeresumwelt
  • KS I ISO 16221-2021 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in der Meeresumwelt
  • KS T 2022-2009 Regeln für die Arbeitsumgebung im Logistikzentrum
  • KS C IEC 61000-2-7-2007(2017) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2 – 7: Umwelt – Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • KS B 5356-1981(2016) Kontinuierliche Analysatoren für Chlor in der Umgebungsluft
  • KS B 5356-1981(2021) Kontinuierliche Analysatoren für Chlor in der Umgebungsluft
  • KS B 5356-2021 Kontinuierliche Analysatoren für Chlor in der Umgebungsluft
  • KS C IEC 61000-2-7-2007(2022) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2 – 7: Umwelt – Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • KS C IEC 60721-2-3:2020 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-3: In der Natur vorkommende Umweltbedingungen – Luftdruck
  • KS I 3216-2022 Methode zur Bestimmung von polychloriertem Biphenyl in Industrieabwässern
  • KS I 3216-2010(2015) Methode zur Bestimmung von polychloriertem Biphenyl in Industrieabwässern
  • KS C 0923-2014(2019) Umweltbewusstes Design – Integration von Umweltaspekten in Design und Entwicklung elektrotechnischer Produkte
  • KS I ISO TR 24524:2021 Dienstleistungstätigkeiten rund um die Trinkwasserversorgung, Abwasser- und Regenwassersysteme – Hydraulische, mechanische und Umweltbedingungen in Abwassertransportsystemen
  • KS I ISO 1996-2:2015 Akustik – Beschreibung, Messung und Bewertung von Umgebungslärm – Teil 2: Bestimmung von Umgebungslärmpegeln
  • KS F 2597-2011 Standardtestverfahren für die Eindringtiefe von Wasser in Beton unter Druck

ES-AENOR, Benzolumgebung im Wasser

  • UNE 48 154 Konzentrierte Lösung von Metallocyclobenzoesäure
  • UNE 7 038 Quantifizierung des Säuregehalts in Benzol; Toluol; Xieno und ähnliche industrielle polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
  • UNE 109-110-1990 Statische Kontrolle in brennbaren Umgebungen. Definition
  • UNE 26-109-1988 Kraftfahrzeuge. Hydraulische Bremse. Bremsflüssigkeit ohne Erdölbasis. Arbeiten in rauen Umgebungen

RU-GOST R, Benzolumgebung im Wasser

  • GOST 32531-2013 Benzidin. Bestimmung der Konzentration in Wasser durch Flüssig-Flüssig-Extraktion oder Festphasenextraktion und Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie/Partikelstrahlschnittstelle/Massenspektrometrie
  • GOST 33644-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Biologische Abbaubarkeit im Meerwasser
  • GOST 32596-2013 p,p'-Benzidin. Bestimmung in Wasser
  • GOST 32580-2013 p-Kresol. Bestimmung in Wasser
  • GOST 32509-2013 Oberflächenaktive Mittel. Methode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in Gewässern
  • GOST R EN 12087-2008 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Methoden zur Bestimmung der langfristigen Wasseraufnahme durch Eintauchen
  • GOST 32434-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Phototransformation von Chemikalien in Wasser. Direktphotolyse
  • GOST R 54988-2012 Explosive Atmosphäre. Technische Anforderungen und Prüfverfahren für die Beständigkeit gegenüber Umweltfaktoren, die die Besonderheiten des Betriebs von Geräten in explosionsgefährdeten Bereichen beeinflussen
  • GOST 33404-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung des Lösungs-/Extraktionsverhaltens von Polymeren in Wasser
  • GOST 32369-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Aerobe Mineralisierung im Oberflächenwasser. Simulationstest zum biologischen Abbau

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Benzolumgebung im Wasser

  • VDE-AR-E 2757-9-2016 Technikunterstütztes Leben - Ambient Assisted Living (AAL) - Mobilität im AAL-Umfeld

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Benzolumgebung im Wasser

  • EN 60721-2-2:2013 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Niederschlag und Wind
  • EN 60721-2-3:2014 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-3: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Luftdruck

KR-KS, Benzolumgebung im Wasser

  • KS C IEC 60721-2-2-2019 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Niederschlag und Wind
  • KS C IEC 60721-2-3-2020 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-3: In der Natur vorkommende Umweltbedingungen – Luftdruck
  • KS I ISO TR 24524-2021 Dienstleistungstätigkeiten rund um die Trinkwasserversorgung, Abwasser- und Regenwassersysteme – Hydraulische, mechanische und Umweltbedingungen in Abwassertransportsystemen
  • KS I ISO 1996-2-2015 Akustik – Beschreibung, Messung und Bewertung von Umgebungslärm – Teil 2: Bestimmung von Umgebungslärmpegeln

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Benzolumgebung im Wasser

  • GB/T 40318-2021 Kunststoffe – Umweltaspekte – Allgemeine Richtlinien für ihre Einbeziehung in Normen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Benzolumgebung im Wasser

  • GB/Z 18039.6-2005 Elektromagnetische Verträglichkeit.Umgebung.Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • GB/T 749-2001 Prüfverfahren für die mögliche Ausdehnung von Portlandzementmörteln, die Sulfat ausgesetzt sind
  • GB/T 14582-1993 Standardmethoden zur Radonmessung in der Umgebungsluft

未注明发布机构, Benzolumgebung im Wasser

  • DIN EN 15549 E:2006-09 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • NACE TM0183-2018 Bewertung interner Kunststoffbeschichtungen zum Korrosionsschutz von rohrförmigen Gütern in einer wässrigen, fließenden Umgebung
  • DIN CEN/TS 16645:2014*DIN SPEC 33968:2014 Umgebungsluft - Methode zur Messung von Benz[a]anthracen, Benzo[b]fluoranthen, Benzo[j]fluoranthen, Benzo[k]fluoranthen, Dibenz[a,h]anthracen, Indeno[1,2,3-cd] Pyren und Benzo[ghi]perylen
  • AS 4386:2018(R2023) Möbelbau im Einbaubereich – gewerblich und privat
  • DIN EN ISO 14002-2 E:2022-04 Leitfaden zum Einsatz von Umweltmanagementsystemen ISO 14001 zur Behandlung von Umweltproblemen und -bedingungen im Umweltfachbereich Teil 2: Wasser (Entwurf)

National Fire Protection Association (NFPA), Benzolumgebung im Wasser

US-FCR, Benzolumgebung im Wasser

ITE - Institute of Transportation Engineers, Benzolumgebung im Wasser

IN-BIS, Benzolumgebung im Wasser

  • IS 13736 Pt.2/Sec.2-1993 Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 2 In der Natur vorkommende Umweltbedingungen Abschnitt 2: Niederschlag und Wind

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Benzolumgebung im Wasser

  • ETSI TR 101 576-2011 Umweltingenieurwesen (EE); Empfehlung zur Anwendbarkeit von Umweltklassen im Außenbereich von Schaltschränken (V1.1.1)
  • ETSI TR 102 446-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Allgemeine Anforderungen an USV für den Einsatz in Telekommunikationsumgebungen (V1.1.1)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Benzolumgebung im Wasser

  • TR 101 576-2011 Umweltingenieurwesen (EE); Empfehlung zur Anwendbarkeit von Umweltklassen im Außenbereich von Schaltschränken (V1.1.1)

Professional Standard - Commodity Inspection, Benzolumgebung im Wasser

  • SN/T 2405-2009 Bestimmung der Migration von Methanol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol und Cyclohenxanon in Spielzeug

AR-IRAM, Benzolumgebung im Wasser

  • IRAM 12 057-1958 Pulverförmiger, unlöslicher wässriger Extrakt von Hexachlorcyclotoluol in chlorierten Pestiziden

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Benzolumgebung im Wasser

  • ATIS 0600315-2013 Spannungspegel für gleichstrombetriebene Geräte, die in der Telekommunikationsumgebung verwendet werden

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Benzolumgebung im Wasser

  • 0600315-2018 Spannungspegel für gleichstrombetriebene Geräte, die in der Telekommunikationsumgebung verwendet werden
  • T1.304-1997 Telecommunications - Ambient Temperature and Humidity Requirements for Network Equipment in Controlled Environments
  • 0600315-2007 Spannungspegel für mit Gleichstrom betriebene Geräte, die in der Telekommunikationsumgebung verwendet werden (Pre-Pub)

Standard Association of Australia (SAA), Benzolumgebung im Wasser

  • HB 207.4-2005 Umweltmanagement – Einbeziehung von Umweltaspekten in elektrotechnische Produktnormen
  • AS/NZS IEC/TR 61000.2.7:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Umgebung Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • HB 207.5-2005 Umweltmanagement – Einbeziehung von Umweltaspekten in Design und Entwicklung elektrotechnischer Produkte
  • AS 3740:2004 Abdichtung von Nassbereichen innerhalb von Wohngebäuden
  • AS 3006:1982 Angemessene Elektroinstallationen in Wohnräumen
  • AS 4386:2018 Möbelbau im Einbaubereich – gewerblich und privat

VN-TCVN, Benzolumgebung im Wasser

  • TCVN 7221-2002 Allgemeine Umweltanforderungen für zentrale Industriekläranlagen
  • TCVN 7222-2002 Allgemeine Umweltanforderungen für zentrale häusliche (kommunale) Abwasserbehandlungsanlagen

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Benzolumgebung im Wasser

  • EPA Method 1630 Methylquecksilber in Wasser durch Destillation, wässrige Ethylierung, Purge and Trap und Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie

BELST, Benzolumgebung im Wasser

  • STB 1018-96 Umweltschutz. Wasserverbrauch und Wasserentsorgung in der Fischwirtschaft. Begriffe und Definitionen
  • STB 17.13.05-33-2014 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische Kontrolle und Überwachung. Wasserqualität. Bestimmung der Konzentration von Chrom (VI) und Gesamtchrom in Wasser photometrisch mit Diphenylcarbazid
  • STB 17.13.05-43-2015 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische (Labor-)Kontrolle und Überwachung der Umgebung. Wasserqualität. Bestimmung der Stickstoffkonzentration von Nitraten durch photometrische Methode mit Salicylsäure

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzolumgebung im Wasser

  • DB62/T 4621-2022 Spezifikation für die zentralisierte Verwaltung von Umweltschutzdateien für Trinkwasserquellen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzolumgebung im Wasser

  • DB32/T 3171-2017 Bestimmung von Hg(Ⅱ) im Umweltwasser des landwirtschaftlichen Produktanbaugebiets mittels enzymgebundenem Immunosorbens-Assay

GSO, Benzolumgebung im Wasser

  • OS GSO ISO 16221:2013 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in der Meeresumwelt
  • GSO ISO 11064-6:2015 Ergonomische Gestaltung von Kontrollzentren – Teil 6: Umgebungsanforderungen für Kontrollzentren
  • GSO IEC/TR 60721-4-0:2015 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen – Teil 4-0: Leitfaden für die Korrelation und Transformation der Umgebungsbedingungenklassen von IEC 60721-3 zu den Umwelttests von IEC 60068 – Einführung
  • GSO 2676:2021 Höchstgrenzwert für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (Benzo[a]pyren) in Lebensmitteln
  • BH GSO 2676:2022 Höchstgrenzwert für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (Benzo[a]pyren) in Lebensmitteln
  • OS GSO IEC 60721-2-3:2015 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-3: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Luftdruck
  • BH GSO IEC 60721-2-3:2016 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-3: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Luftdruck
  • GSO IEC 60721-2-8:2014 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Abschnitt 8: Brandexposition
  • GSO IEC TR 60721-4-5:2015 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen – Teil 4-5: Leitfaden für die Korrelation und Umwandlung der Umgebungsbedingungenklassen von IEC 60721-3 in die Umweltprüfungen von IEC 60068 – Bodenfahrzeuginstallationen
  • GSO IEC 60721-2-2:2015 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Niederschlag und Wind
  • GSO ISO/IEC 80079-38:2021 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 38: Ausrüstung und Komponenten in explosionsgefährdeten Bereichen in Untertagebergwerken
  • GSO IEC/TR 61000-2-7:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2: Umwelt – Abschnitt 7: Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • GSO IEC 60721-2-3:2015 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-3: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Luftdruck
  • GSO IEC/TR 61000-2-7:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2: Umwelt – Abschnitt 7: Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • OS GSO IEC/TR 61000-2-7:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2: Umwelt – Abschnitt 7: Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • OS GSO IEC/TR 61000-2-7:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2: Umwelt – Abschnitt 7: Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • BH GSO IEC/TR 61000-2-7:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2: Umwelt – Abschnitt 7: Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • BH GSO ISO/IEC 80079-38:2022 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 38: Ausrüstung und Komponenten in explosionsgefährdeten Bereichen in Untertagebergwerken

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Benzolumgebung im Wasser

  • JIS Z 7001:2007 Kunststoffe – Umweltaspekte – Allgemeine Richtlinien für ihre Einbeziehung in Normen
  • JIS K 0450-50-10:2004 Prüfverfahren für Benzophenon in Industriewasser und Abwasser
  • JIS C 0115:1997 Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 2: In der Natur vorkommende Umweltbedingungen Luftdruck
  • JIS K 0093:2002 Prüfverfahren für Polychlorbiphenyl in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0093:2006 Prüfmethoden für Polychlorbiphenyl in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0450-30-10:2002 Prüfverfahren für Phthalsäureester in Brauchwasser und Abwasser
  • JIS K 0450-30-10:2006 Prüfverfahren für Phthalsäureester in Brauchwasser und Abwasser

中华人民共和国环境保护部, Benzolumgebung im Wasser

  • GB/T 15439-1995 Umgebungsluft-Bestimmung von Benz[a]pyren? Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Canadian Standards Association (CSA), Benzolumgebung im Wasser

  • CSA IEC 61000-2-4:04-CAN/CSA:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 2-4: Umweltverträglichkeitsniveaus in Industrieanlagen für niederfrequente leitungsgebundene Störungen Erste Ausgabe

American Welding Society (AWS), Benzolumgebung im Wasser

  • WRC 487:2003 Position des PVRC zu Umweltauswirkungen auf die Ermüdungslebensdauer in LWR-Anwendungen

IX-EU/EC, Benzolumgebung im Wasser

  • 2000/69/EC-2000 Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Grenzwerte für Benzol und Kohlenmonoxid in der Luft

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzolumgebung im Wasser

  • DB50/T 862-2018 Bestimmung von Methanol, Acetaldehyd, Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Autoparfüm mittels Gaschromatographie

International Electrotechnical Commission (IEC), Benzolumgebung im Wasser

  • IEC 60721-2-7:2018 Klassifizierung von Umweltbedingungen - Teil 2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen - Fauna und Flora
  • IEC 60721-2-2:2012 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Niederschlag und Wind
  • IEC 60721-2-2:1988 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. Teil 2: Umweltbedingungen in der Natur. Niederschlag und Wind

司法部, Benzolumgebung im Wasser

  • SF/T 0109-2021 Messung und Bewertung von Wohnraumlärm bei der gerichtlichen Beurteilung von Umweltschäden

Indonesia Standards, Benzolumgebung im Wasser

  • SNI 19-4794-1998 Prüfmethoden für Pentachlorphenol in Wasser und Abwasser
  • SNI 6218-2012 Labortests von Metallen auf ihre Beständigkeit gegenüber bestimmten Formen umweltbedingter Rissbildung in H2S-Umgebungen

AWS - American Welding Society, Benzolumgebung im Wasser

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzolumgebung im Wasser

Professional Standard - Aviation, Benzolumgebung im Wasser

Compressed Gas Association (U.S.), Benzolumgebung im Wasser

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Benzolumgebung im Wasser

  • CEPT T/TR 02-03-1986 Conditions D?Environnement Pour Equipements Destines Auxcentres De Telecommunication
  • CEPT T/TR 02-03 E-1986 Environmental Conditions for the Equipment to Be Installed in Telecommunication Centres

TH-TISI, Benzolumgebung im Wasser

  • TIS 14005-2012 Umweltmanagementsysteme. Richtlinien für die schrittweise Einführung eines Umweltmanagementsystems, einschließlich der Verwendung von Umweltleistungsbewertungen

NL-NEN, Benzolumgebung im Wasser

  • NEN 2872-1989 Prüfung von steinigen Materialien – Bestimmung der Frostbeständigkeit. Einseitiges Einfrieren in Süßwasserumgebung

农业农村部, Benzolumgebung im Wasser

  • SC/T 9435-2019 Bestimmung von Malachitgrün in Aquakulturumgebungen (Gewässer, Sediment) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SC/T 9436-2020 Bestimmung von Sulfonamiden in Aquakulturumgebungen (Gewässer, Sedimente) mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzolumgebung im Wasser

  • DB41/T 2252-2022 Technische Spezifikationen zur Untersuchung der grundlegenden Umweltbedingungen zentraler Grundwasser-Trinkwasserquellen

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Benzolumgebung im Wasser

  • AJEPP-3-2011 ALLIED JOINT ENVIRONMENTAL PROTECTION PUBLICATION ENVIRONMENTAL MANAGEMENT SYSTEM IN NATO OPERATIONS

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzolumgebung im Wasser

  • DB45/T 2519-2022 Technische Spezifikationen für Umweltschutzarchive zentraler Trinkwasserquellen

IT-UNI, Benzolumgebung im Wasser

  • UNI 7712-1977 Drehbank. Bestimmung des Lärms in der Betriebsumgebung

Professional Standard - Agriculture, Benzolumgebung im Wasser

  • SC/T 9447-2023 Bestimmung von Eugenol in Aquakulturumgebungen (Gewässer, Sediment) mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Society of Automotive Engineers (SAE), Benzolumgebung im Wasser

ICEA - Insulated Cable Engineers Association Inc., Benzolumgebung im Wasser

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Benzolumgebung im Wasser

  • IEEE 1386.1-2001 Physikalische und Umgebungsschichten für PCI-Mezzanine-Karten (PMC)

ABS - American Bureau of Shipping, Benzolumgebung im Wasser

  • ABS 151 CORR-2008 LEITFADEN FÜR SCHIFFE, DIE IN UMGEBUNGEN MIT NIEDRIGEN TEMPERATUREN BETRIEB SIND
  • ABS 151 CORR-2012 LEITFADEN FÜR SCHIFFE, DIE IN UMGEBUNGEN MIT NIEDRIGEN TEMPERATUREN BETRIEB SIND
  • ABS 151 NOTICE 1-2014 LEITFADEN FÜR SCHIFFE, DIE IN UMGEBUNGEN MIT NIEDRIGEN TEMPERATUREN BETRIEB SIND
  • ABS 151-2010 LEITFADEN FÜR SCHIFFE, DIE IN UMGEBUNGEN MIT NIEDRIGEN TEMPERATUREN BETRIEB SIND
  • ABS 151-2015 LEITFADEN FÜR SCHIFFE, DIE IN UMGEBUNGEN MIT NIEDRIGEN TEMPERATUREN BETRIEB SIND

International Commission on Illumination (CIE), Benzolumgebung im Wasser

  • CIE 55-1983 Unangenehme Blendung in der Innenarbeitsumgebung (E)

ACI - American Concrete Institute, Benzolumgebung im Wasser

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Benzolumgebung im Wasser

  • VDI 3788 Blatt 1-1998 Umweltmeteorologie – Ausbreitung von Geruchsstoffen in der Atmosphäre – Grundlagen

The American Road & Transportation Builders Association, Benzolumgebung im Wasser

GOST, Benzolumgebung im Wasser

  • GOST R 70283-2022 Umweltschutz. Oberflächen- und Grundwasser. Allgemeine Anforderungen an Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Erdölprodukten in natürlichen Gewässern und Abwässern

GOSTR, Benzolumgebung im Wasser

  • GOST 33936-2016 Gasversorgungssystem. Gastransport über die Hauptpipeline. Umweltschutz. Schutz der Wasserumwelt. Wasseraufbereitung. Kontrolle

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Benzolumgebung im Wasser

  • TIA-472G000-2010 Abschnittsspezifikation (angenommen ANSI/ICEA S-112-718-2008) Standard für Glasfaserkabel zur Verlegung in Abwasserkanälen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzolumgebung im Wasser

  • DB34/T 3916-2021 Bestimmung polarer Pestizide in Umweltwasserproben mittels Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten