ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So verwenden Sie den Laser

Für die So verwenden Sie den Laser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So verwenden Sie den Laser die folgenden Kategorien: Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Optoelektronik, Lasergeräte, Optik und optische Messungen, Strahlenschutz, Straßenfahrzeuggerät, medizinische Ausrüstung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Glasfaserkommunikation, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, erziehen, Optische Ausrüstung, Diskrete Halbleitergeräte, Wortschatz, Partikelgrößenanalyse, Screening, Werkzeugmaschine, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Nichteisenmetalle, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Kraftstoff, Glas, Krankenhausausrüstung, Schutzausrüstung, Elektronische Anzeigegeräte, Abfall, Wasserqualität, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Baumaterial, Fischerei und Aquakultur, Strahlungsmessung, Prüfung von Metallmaterialien, Elektrische und elektronische Prüfung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Dokumentenbildtechnologie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, organische Chemie.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So verwenden Sie den Laser

  • KS H ISO 2971:2008 Zigaretten und Filterstäbe – Bestimmung des Nenndurchmessers – Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät
  • KS H ISO 2971:2013 Zigaretten und Filterstäbe – Bestimmung des Nenndurchmessers – Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät
  • KS H ISO 2971-2013(2018) Zigaretten und Filterstäbe – Bestimmung des Nenndurchmessers – Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät
  • KS B ISO 17526:2013 Optik und optische Instrumente ?; Laser und laserbezogene Ausrüstung?; Lebensdauer von Lasern
  • KS B ISO 17526:2008 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Lebensdauer von Lasern
  • KS B 8400-2-2015(2020) Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserinterferometer zur Wegmessung – Teil 2: Prüfverfahren für Laserinterferometer
  • KS B ISO 12005:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlparameter – Polarisation
  • KS B ISO 12005:2013 Laser und laserbezogene Ausrüstung?; Prüfmethoden für Laserstrahlparameter?; Polarisation
  • KS B ISO 12005:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlparameter – Polarisation
  • KS B ISO 12005:2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation
  • KS B 8400-1-2015(2020) Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserinterferometer zur Wegmessung – Teil 1: Prüfverfahren für die Frequenzstabilität von frequenzstabilisierten Dauerstrichlasern
  • KS B 8400-2-2010 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserinterferometer zur Wegmessung – Teil 2: Prüfverfahren für Laserinterferometer
  • KS B 8400-2-2015 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserinterferometer zur Wegmessung – Teil 2: Prüfverfahren für Laserinterferometer
  • KS B ISO 13695:2020 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für die spektralen Eigenschaften von Lasern
  • KS B ISO 11551:2013 Optik und optische Instrumente ?; Laser und laserbezogene Ausrüstung?; Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • KS B ISO 11551:2003 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • KS B ISO 11551:2015 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • KS B ISO 11670:2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität
  • KS B ISO 11670:2013 Laser und laserbezogene Ausrüstung?; Prüfmethoden für Laserstrahlparameter?; Stabilität der Strahlposition
  • KS B ISO 11670:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität
  • KS B ISO 11670:2015 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • KS C 6906-2001(2016) Testmethoden von Laserdioden für die faseroptische Übertragung
  • KS C 6906-2001(2021) Testmethoden von Laserdioden für die faseroptische Übertragung
  • KS C 6705-1993(1998) MESSVERFAHREN FÜR DIE LASER-AUSGANGSLEISTUNG
  • KS B 8400-1-2010 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserinterferometer zur Wegmessung – Teil 1: Prüfverfahren für die Frequenzstabilität frequenzstabilisierter Dauerstrichlaser
  • KS B 8400-1-2015 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserinterferometer zur Wegmessung – Teil 1: Prüfverfahren für die Frequenzstabilität frequenzstabilisierter Dauerstrichlaser
  • KS B ISO 13694:2015 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung [Energiedichte].
  • KS B ISO 13694:2006 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • KS B ISO 11551-2015(2020) Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • KS C 6706-2002 TESTVERFAHREN FÜR OPTISCHE LEISTUNGSMESSGERÄTE FÜR LASERSTRAHL
  • KS B ISO 15367-2:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shark-Hartmann-Sensoren
  • KS B ISO 15367-2:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shark-Hartmann-Sensoren
  • KS B ISO 11146-2:2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen
  • KS C 6943-1999 Testmethoden von Lasermodulen für die faseroptische Übertragung
  • KS C 6943-2014 Testmethoden von Laserdiodenmodulen für die faseroptische Übertragung
  • KS B ISO 11554:2013 Optik und optische Instrumente ?; Laser und laserbezogene Ausrüstung ?; Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • KS B ISO 11554:2003 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, Energie und zeitliche Eigenschaften
  • KS B ISO 11554:2015 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • KS B ISO 13694-2015(2020) Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung [Energiedichte].
  • KS B ISO 13695:2015 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die spektralen Eigenschaften von Lasern
  • KS B ISO 13695:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für die spektralen Eigenschaften von Lasern
  • KS B ISO 11146:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlparameter – Strahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsfaktor
  • KS B ISO 11146:2013 Laser und laserbezogene Ausrüstung?; Testmethoden für Laserstrahlparameter?; Strahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsfaktor
  • KS B ISO 11146:2015 Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für Laserstrahlparameter – Strahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsfaktor
  • KS B ISO 15367-1:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte
  • KS A ISO 13320-2014(2019) Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • KS C IEC 60825-8:2002 Sicherheit von Laserprodukten – Teil 8: Richtlinien für die sichere Verwendung medizinischer Lasergeräte
  • KS C IEC 60825-8:2013 Sicherheit von Laserprodukten – Teil 8: Richtlinien für die sichere Verwendung medizinischer Lasergeräte
  • KS C IEC 60825-8-2013(2019) Sicherheit von Laserprodukten – Teil 8: Richtlinien für die sichere Verwendung medizinischer Lasergeräte
  • KS B ISO 11554-2015(2020) Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • KS C 6706-1993(1998) TESTVERFAHREN FÜR OPTISCHE LEISTUNGSMESSGERÄTE FÜR LASERSTRAHL
  • KS C 6943-2014(2019) Testmethoden von Laserdiodenmodulen für die faseroptische Übertragung
  • KS B ISO 11146-2015(2020) Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für Laserstrahlparameter – Strahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsfaktor
  • KS B ISO 15367-1:2019 Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte
  • KS L 2106-2009(2019) Messverfahren zur Homogenität von Gläsern mittels Laserinterferometrie
  • KS C 6705-2002 MESSVERFAHREN FÜR DIE LASER-AUSGANGSLEISTUNG
  • KS B 0713-1-2001(2011) Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern – Teil 1: Primäre Vibrationskalibrierung durch Laserinterferometrie
  • KS B ISO 15367-2:2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shark-Hartmann-Sensoren
  • KS B ISO 11553-2:2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shark-Hartmann-Sensoren
  • KS C 6704-1991(2001) TESTVERFAHREN FÜR LASERDIODEN, DIE ZUR AUFZEICHNUNG UND WIEDERGABE VERWENDET WERDEN
  • KS C 6906-2001 Testmethoden von Laserdioden für die faseroptische Übertragung
  • KS A ISO 13320:2014 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • KS B ISO 11146-1:2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 1: Stigmatische und einfach astigmatische Strahlen
  • KS L 2106-2009 Messverfahren zur Homogenität von Gläsern mittels Laserinterferometrie
  • KS L 2106-1994 Messverfahren zur Homogenität von Gläsern mittels Laserinterferometrie
  • KS B ISO 11146-2:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen
  • KS B ISO 11146-2:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen
  • KS C 6704-2003 TESTVERFAHREN FÜR LASERDIODEN, DIE ZUR AUFZEICHNUNG UND WIEDERGABE VERWENDET WERDEN

VN-TCVN, So verwenden Sie den Laser

  • TCVN 5077-2008 Zigaretten und Filterstäbe. Bestimmung des Nenndurchmessers. Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät

RU-GOST R, So verwenden Sie den Laser

  • GOST 31634-2012 Zigaretten und Filterstäbe. Bestimmung des Nenndurchmessers. Verfahren unter Verwendung eines Laserstrahlmessgeräts
  • GOST R ISO 12005-2013 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlparameter. Polarisation
  • GOST R 51106-1997 Lasereinspritzung, Laserköpfe, Laserdioden-Matices, Laserdioden. Methoden zur Messung von Parametern
  • GOST R ISO 11670-2010 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlparameter. Positionsstabilität der Balken
  • GOST R ISO 11551-2015 Optik und optische Instrumente. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • GOST 25819-1983 Laser. Methoden zur Messung der Spitzenleistung von Pulslaserstrahlung
  • GOST R ISO 13694-2010 Optik und optische Instrumente. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • GOST R 54841-2011 Sicherheit von Laserprodukten. Teil 8. Richtlinien für den sicheren Einsatz von Laserstrahlen am Menschen
  • GOST R 54841-2011(2019) Sicherheit von Laserprodukten. Teil 8. Richtlinien für den sicheren Einsatz von Laserstrahlen am Menschen
  • GOST 25213-1982 Methoden zur Messung der Pulslänge und der Pulswiederholfrequenz
  • GOST R 59741-2021 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlungsleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • GOST R ISO/TP 11146-3-2008 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse. Teil 3. Intrinsische und geometrische Laserstrahlklassifizierung, -ausbreitung und Einzelheiten zu Testmethoden
  • GOST R ISO/TR 11146-3-2008 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse. Teil 3. Intrinsische und geometrische Laserstrahlklassifizierung, -ausbreitung und Einzelheiten zu Testmethoden
  • GOST R ISO 11554-2008 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • GOST R 50005-1992 Laser und Festkörperlaserköpfe. Messmethoden für die maximale lokale Energiedichte (Leistungsdichte).
  • GOST 12.1.031-1981 Arbeitssicherheitsnormensystem. Laser. Methoden zur dosimetrischen Kontrolle von Laserstrahlung
  • GOST 26086-1984 Laser. Methoden zur Messung des Strahldurchmessers und des Divergenzwinkels der Strahlenergie
  • GOST R 59742-2021 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Optische Elemente für Lasergeräte. Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und regelmäßige Durchlässigkeit
  • GOST R ISO 11146-2-2008 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse. Teil 2. Allgemeine astigmatische Strahlen
  • GOST R 12.1.031-2010 Arbeitssicherheitsnormensystem. Laser. Methoden zur dosimetrischen Kontrolle von Laserstrahlung
  • GOST R ISO 11146-1-2008 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse. Teil 1. Stigmatische und einfache astigmatische Strahlen
  • GOST R ISO 15367-2-2012 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront. Teil 2. Shack-Hartmann-Sensoren

International Organization for Standardization (ISO), So verwenden Sie den Laser

  • ISO 2971:1998 Zigaretten und Filterstäbe - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät
  • ISO 17526:2003 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Lebensdauer von Lasern
  • ISO 12005:1999 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation
  • ISO 12005:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation
  • ISO 12005:2022 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation
  • ISO 11551:2003 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • ISO 11551:1997 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • ISO 22248:2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Klassifizierung medizinischer Strahlführungssysteme
  • ISO 11670:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität
  • ISO 11670:1999 Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität
  • ISO/DIS 13695:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die spektralen Eigenschaften von Lasern
  • ISO 13694:2015 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung [Energiedichte].
  • ISO 11551:2019 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • ISO/TS 17915:2013 Optik und Photonik. Messverfahren von Halbleiterlasern zur Sensorik
  • ISO 15367-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shack-Hartmann-Sensoren
  • ISO 11554:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • ISO 11554:1998 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • ISO 17915:2018 Optik und Photonik – Messverfahren von Halbleiterlasern für die Sensorik
  • ISO 13695:2004 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Prüfmethoden für die spektralen Eigenschaften von Lasern
  • ISO/CD 11554 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • ISO 11554:2017 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • ISO 15367-1:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte
  • ISO 11146:1999 Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsfaktor
  • ISO 13320:2020 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • ISO 11554:2003 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • ISO 13694:2000/Cor 1:2005 Optik und optische Instrumente - Laser und laserbezogene Ausrüstung - Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte); Technische Berichtigung 1
  • ISO/TS 17477:2003 Abnahmetests für CO-Laserstrahlmaschinen zum Schweißen und Schneiden mit 2D-Moving-Optics-Typ
  • ISO 19986:2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für winkelaufgelöste Streuung
  • ISO 21254-3:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie).
  • ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 2: Schwellenbestimmung
  • ISO 11670:2003/cor 1:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität; Technische Berichtigung 1
  • ISO/CD 21254-1:2023 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 1: Definitionen und allgemeine Grundsätze
  • ISO 13697:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und regelmäßige Transmission optischer Laserkomponenten
  • ISO 11810:2002 Optik und optische Instrumente - Laser und laserbezogene Geräte - Prüfverfahren für die Laserbeständigkeit von OP-Abdeckungen und/oder Patientenschutzabdeckungen
  • ISO/DIS 11554:2023 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Strahlungsleistung, Strahlungsenergie und zeitliche Eigenschaften von Laserstrahlen
  • ISO 11146-2:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen
  • ISO 21254-1:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 1: Definitionen und allgemeine Grundsätze
  • ISO/TR 21254-4:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 4: Inspektion, Erkennung und Messung
  • ISO/TR 11146-3:2004/cor 1:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 3: Intrinsische und geometrische Laserstrahlklassifizierung, Ausbreitung und Einzelheiten der Prüfverfahren; Technische Berichtigung 1
  • ISO 2971:2013 Zigaretten und Filterstäbe - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät
  • ISO 11146-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen

German Institute for Standardization, So verwenden Sie den Laser

  • DIN ISO 2971:2004 Zigaretten und Filterstäbe - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät (ISO 2971:1998)
  • DIN EN ISO 17526:2003 Optische und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Lebensdauer von Lasern (ISO 17526:2003); Deutsche Fassung EN ISO 17526:2003
  • DIN EN ISO 12005:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation (ISO 12005:2003); Deutsche Fassung EN ISO 12005:2003
  • DIN EN ISO 12005:2022-11 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation (ISO 12005:2022); Deutsche Fassung EN ISO 12005:2022
  • DIN EN ISO 11551:2004 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten (ISO 11551:2003); Deutsche Fassung EN ISO 11551:2003
  • DIN EN ISO 13695:2004-09 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Prüfverfahren für die spektralen Eigenschaften von Lasern (ISO 13695:2004); Deutsche Fassung EN ISO 13695:2004
  • DIN EN 60601-2-22 Bb.1:2007 Sicherheit von Laserprodukten – Richtlinien für den sicheren Einsatz von Laserstrahlen am Menschen (IEC/TR 60825-8:2006)
  • DIN EN 13751:2009-11 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz; Deutsche Fassung EN 13751:2009
  • DIN EN ISO 11551:2020-05 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten (ISO 11551:2019, korrigierte Fassung 2020-01); Deutsche Fassung EN ISO 11551:2019
  • DIN EN ISO 11670:2003-10 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität (ISO 11670:2003); Deutsche Fassung EN ISO 11670:2003
  • DIN EN ISO 11670:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität (ISO 11670:2003); Deutsche Fassung EN ISO 11670:2003
  • DIN EN ISO 15367-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shack-Hartmann-Sensoren (ISO 15367-2:2005); Deutsche Fassung EN ISO 15367-2:2005
  • DIN EN ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente - Laser und laserbezogene Ausrüstung - Prüfverfahren für die Dichteverteilung der Laserstrahlleistung (Energie) (ISO 13694:2000); Deutsche Fassung EN ISO 13694:2000
  • DIN EN ISO 12005:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation (ISO/DIS 12005:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 12005:2021
  • DIN EN ISO 13695:2004 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die spektralen Eigenschaften von Lasern (ISO 13695:2004); Deutsche Fassung EN ISO 13695:2004
  • DIN EN ISO 13694:2019-06 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Leistungsdichteverteilung (Energiedichte) von Laserstrahlen (ISO 13694:2018); Deutsche Fassung EN ISO 13694:2018
  • DIN EN ISO 11554:2008 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften (ISO 11554:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 11554:2008-11
  • DIN EN ISO 13694:2019 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Dichteverteilung der Laserstrahlleistung (Energie) (ISO 13694:2018)
  • DIN EN ISO 11554:2017 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften (ISO 11554:2017)
  • DIN EN ISO 11551:2020 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten (ISO 11551:2019, korrigierte Version 2020-01)
  • DIN EN ISO 15367-1:2004-02 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte (ISO 15367-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15367-1:2003
  • DIN EN ISO 21254-2:2011-10 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 2: Schwellenwertbestimmung (ISO 21254-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 21254-2:2011
  • DIN EN ISO 11554:2017-12 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften (ISO 11554:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11554:2017
  • DIN EN ISO 13697:2006-08 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und reguläre Transmission optischer Laserkomponenten (ISO 13697:2006); Deutsche Fassung EN ISO 13697:2006
  • DIN EN ISO 21254-3:2011-10 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Handhabung der Laserleistung (Energie) (ISO 21254-3:2011); Deutsche Fassung EN ISO 21254-3:2011
  • DIN 58175-2:2021-04 Laser und laserbezogene Geräte - Bestimmung der Eigenschaften ultrakurzer Laserpulse - Teil 2: Autokorrelationsmessverfahren; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 54184:2017-10 Zerstörungsfreie Prüfung – Pulsthermographie mittels optischer Anregung
  • DIN EN ISO 13694:2016 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Leistungsdichteverteilung (Energiedichte) von Laserstrahlen (ISO 13694:2015); Deutsche Fassung EN ISO 13694:2015
  • DIN EN ISO 13697:2006 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und regelmäßige Transmission optischer Laserkomponenten (ISO 13697:2006) Englische Fassung von DIN EN ISO 13697:2006-08
  • DIN EN ISO 15367-1:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte (ISO 15367-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15367-1:2003
  • DIN EN ISO 11146-2:2021-11 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen (ISO 11146-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 11146-2:2021
  • DIN EN ISO 21254-1:2011-10 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 1: Definitionen und allgemeine Grundsätze (ISO 21254-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 21254-1:2011
  • DIN 51866-1:2000-04 Temperaturmessung - Teil 1: Überblick über laserspektroskopische Methoden
  • DIN EN ISO 13694 Berichtigung 1:2008 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Leistungs- (Energie-) Dichteverteilung von Laserstrahlen (ISO 13694:2000); Deutsche Fassung EN ISO 13694:2000, Berichtigung zu DIN EN ISO 13694:2000-11; Deutsch Version EN ISO 13694:
  • DIN EN ISO 11554:2023-08 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahl-Strahlungsleistung, Strahlungsenergie und zeitliche Eigenschaften (ISO/DIS 11554:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 11554:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 30.06.2023*Int...
  • DIN 2311-1:1998 Spezifikation und Zulassung der Laserstrahl-Oberflächenbehandlung unter Verwendung zusätzlicher Materialien – Teil 1: Spezifikation der Laser-Oberflächenbehandlung unter Verwendung von Verbrauchsmaterialien
  • DIN EN ISO 11146-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen (ISO 11146-2:2005); Deutsche Fassung EN ISO 11146-2:2005

Association Francaise de Normalisation, So verwenden Sie den Laser

  • NF EN ISO 21254-3:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Methoden zur Laserzerstörschwellenprüfung – Teil 3: Behandlungsmöglichkeiten mit Laserleistung (Energie)
  • NF S10-123*NF EN ISO 12005:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation
  • NF EN ISO 12005:2022 Laser und laserbezogene Geräte – Methoden zum Testen von Laserstrahlparametern – Polarisation
  • NF EN ISO 13695:2005 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Methoden zur Prüfung der spektralen Eigenschaften von Lasern
  • NF ISO 17411:2023 Optik und Photonik - Optische Materialien und Komponenten - Verfahren zur Prüfung der Homogenität optischer Gläser mittels Laserinterferometrie
  • NF EN ISO 11670:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Methoden zum Testen von Laserstrahlparametern – Strahlausrichtungsstabilität
  • NF S10-122*NF EN ISO 11670:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlparameter: Strahlpositionsstabilität
  • NF S10-113:1997 Optik und optische Instrumente. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten.
  • NF S10-124:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • NF S10-113:2004 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten.
  • NF EN ISO 11551:2019 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Verfahren zur Prüfung des Absorptionsgrades optischer Komponenten für Laser
  • NF S10-124*NF EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • NF EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • NF S10-126*NF EN ISO 13695:2005 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Prüfmethoden für die spektralen Eigenschaften von Lasern
  • NF S10-121:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften.
  • NF S10-121:2008 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften.
  • NF S10-121*NF EN ISO 11554:2017 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • NF EN ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Laserzerstörungsschwelle – Teil 2: Bestimmung der Schwelle
  • NF EN ISO 13697:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und Transmission laseroptischer Komponenten
  • NF EN ISO 15367-1:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Wellenfrontform des Laserstrahls – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte
  • NF S10-112-3*NF EN ISO 21254-3:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie).
  • NF S10-114*NF EN ISO 13697:2006 Optik und Phonotik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und Transmission optischer Laserkomponenten.
  • NF S10-112-1*NF EN ISO 21254-1:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 1: Definitionen und allgemeine Grundsätze.
  • NF S10-112-2*NF EN ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 2: Schwellenbestimmung
  • FD ISO/TR 21254-4:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Methode zur Prüfung der Laserzerstörschwelle – Teil 4: Inspektion, Erkennung und Messungen
  • NF EN ISO 21254-1:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für die Laserzerstörschwelle – Teil 1: Definitionen und Grundprinzipien
  • NF EN ISO 11554:2017 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Methoden zur Prüfung der Leistung und Energie von Laserstrahlen und ihrer zeitlichen Eigenschaften
  • FD S10-112-4*FD ISO/TR 21254-4:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 4: Inspektion, Erkennung und Messung
  • NF EN ISO 15367-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Wellenfrontform des Laserstrahls – Teil 2: Shack-Hartmann-Sensoren
  • NF EN 16846-1:2017 Photokatalyse – Messung der Wirksamkeit photokatalytischer Geräte, die im aktiven Modus zur Beseitigung von VOCs und Gerüchen in der Raumluft eingesetzt werden – Teil 1: Testverfahren in einem geschlossenen Raum
  • NF V03-006*NF EN 13751:2009 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz
  • NF S10-121:1999 OPTIK UND OPTISCHE INSTRUMENTE. LASER UND LASERBEZOGENE AUSRÜSTUNG. TESTMETHODEN FÜR LASERSTRAHLLEISTUNG, ENERGIE UND ZEITLICHE EIGENSCHAFTEN. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 11554).
  • NF V37-012:1998 Zigaretten und Filterstäbe. Bestimmung des Nenndurchmessers. Methode mit ? Laserstrahlmessgerät
  • NF S10-120-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen.
  • NF S10-120-2*NF EN ISO 11146-2:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen

Danish Standards Foundation, So verwenden Sie den Laser

  • DS/EN ISO 17526:2003 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Lebensdauer von Lasern
  • DS/EN ISO 13695:2004 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Prüfmethoden für die spektralen Eigenschaften von Lasern
  • DS/EN ISO 12005:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation
  • DS/EN 13751:2009 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz
  • DS/EN ISO 11670/AC:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität
  • DS/EN ISO 11670:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität
  • DS/EN ISO 11551:2004 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • DS/EN ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • DS/EN ISO 11554:2008 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • DS/EN ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 2: Schwellenbestimmung
  • DS/EN ISO 15367-1:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte
  • DS/EN ISO 13697:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und regelmäßige Transmission optischer Laserkomponenten
  • DS/EN ISO 21254-3:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie).
  • DS/EN ISO 15367-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shack-Hartmann-Sensoren
  • DS/EN 3475-706:2005 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel, Verwendung in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 706: Laserbeschriftbarkeit
  • DS/ISO 11146-2:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen
  • DS/ISO 11146-1:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 1: Stigmatische und einfach astigmatische Strahlen
  • DS/EN ISO 11146-2:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen
  • DS/EN ISO 21254-1:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 1: Definitionen und allgemeine Grundsätze

British Standards Institution (BSI), So verwenden Sie den Laser

  • BS EN ISO 17526:2003 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Lebensdauer von Lasern
  • PD IEC/TR 60825-8:2022 Sicherheit von Laserprodukten. Richtlinien für den sicheren Einsatz von Laserstrahlen am Menschen
  • BS IEC 60825-8:2000 Sicherheit von Laserprodukten – Richtlinien für den sicheren Einsatz medizinischer Lasergeräte
  • BS EN ISO 12005:2003 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlparameter. Polarisation
  • BS EN ISO 12005:2022 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlparameter. Polarisation
  • BS ISO 22248:2020 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden zur laserinduzierten Schadensschwelle. Klassifizierung medizinischer Strahlführungssysteme
  • BS EN ISO 11551:2019 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • BS EN ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden zur laserinduzierten Schadensschwelle. Schwellenwertbestimmung
  • BS EN ISO 13694:2015 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • BS EN ISO 13694:2001 Optik und optische Instrumente. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • BS EN ISO 11670:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität
  • 21/30406472 DC BS EN ISO 12005. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlparameter. Polarisation
  • BS EN ISO 13695:2004 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Prüfmethoden für die spektralen Eigenschaften von Lasern
  • BS EN ISO 21254-3:2011 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden zur laserinduzierten Schadensschwelle. Sicherstellung der Fähigkeit zur Handhabung der Laserleistung (Energie).
  • BS EN ISO 11554:2017 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • BS EN ISO 11554:2009 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • BS EN ISO 11554:2008 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • BS EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • 18/30327518 DC BS EN ISO 11551. Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • BS ISO 13320:2010 Partikelgrößenanalyse. Laserbeugungsmethoden
  • BS ISO 13320:2009 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • BS ISO 19986:2020 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfverfahren für winkelaufgelöste Streuung
  • BS ISO 17915:2018 Optik und Photonik. Messverfahren für Halbleiterlaser zur Sensorik
  • BS EN ISO 21254-1:2011 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden zur laserinduzierten Schadensschwelle. Definitionen und allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 15367-2:2005 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Shack-Hartmann-Sensoren
  • BS EN ISO 15367-2:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Shack-Hartmann-Sensoren
  • PD ISO/TR 21254-4:2011 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden zur laserinduzierten Schadensschwelle. Inspektion, Erkennung und Messung
  • BS EN ISO 11146-2:2021 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse. Allgemeine astigmatische Strahlen
  • PD ISO/TR 11146-3:2004 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse. Intrinsische und geometrische Laserstrahlklassifizierung, -ausbreitung und Einzelheiten zu Testmethoden
  • BS EN ISO 11810-2:2009 Laser und laserbezogene Geräte. Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von Operationstüchern und/oder Patientenschutzabdeckungen. Sekundärzündung
  • BS EN ISO 15367-1:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Terminologie und grundlegende Aspekte
  • BS IEC 62906-5-3:2021 Laseranzeigegeräte. Messmethoden zur Bildqualität für Laserprojektionsanzeigen
  • BS EN ISO 13697:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und regelmäßige Transmission optischer Laserkomponenten
  • BS EN ISO 24013:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • BS EN ISO 11146-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Allgemeine astigmatische Strahlen
  • BS IEC 62906-5-5:2022 Laserdisplays – Optische Messmethoden für rasterabtastende Retina-Direktprojektionslaserdisplays
  • BS IEC 62906-5-4:2018 Laseranzeigegeräte - Optische Messmethoden für Farbflecken
  • BS EN ISO 11146-1:2021 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse. Stigmatische und einfach astigmatische Strahlen
  • BS EN ISO 11810-1:2009 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von OP-Abdeckungen und/oder Patientenschutzabdeckungen – Primäre Zündung und Durchdringung
  • 20/30378652 DC BS ISO 22248. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden zur laserinduzierten Schadensschwelle. Klassifizierung medizinischer Strahlführungssysteme
  • 19/30339687 DC BS ISO 19986. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfverfahren für winkelaufgelöste Streuung
  • BS IEC 62906-5-7:2022 Laserdisplays – Messmethoden für die durch Speckle beeinträchtigte Bildqualität beim Scannen von Laserdisplays
  • BS ISO 2971:2013 Zigaretten und Filterstäbe. Bestimmung des Nenndurchmessers. Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät
  • BS EN ISO 11146-1:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Stigmatische und einfach astigmatische Strahlen
  • BS IEC 62595-2-4:2020 Display-Beleuchtungseinheit - Elektrooptische Messverfahren des Lasermoduls

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So verwenden Sie den Laser

  • GB/T 42403-2023 Verfahren zur Messung der spektralen Lasereigenschaften von Lasern und laserbezogenen Geräten
  • GB/T 27665-2011 Testmethoden zur Laserfähigkeit von Nd:YAG-Laserstäben
  • GB/T 4799-2001 Die Typenbezeichnung für Laser
  • GB/T 4799-2011 Die Typenbezeichnung für Laser
  • GB/T 16601.2-2017 Laser und laserbezogene Geräte. Prüfmethoden für die laserinduzierte Zerstörschwelle. Teil 2: Schwellenbestimmung
  • GB/T 31359-2015 Testmethoden von Halbleiterlasern
  • GB/T 13863-1992 Prüfverfahren für die Laserstrahlungsleistung
  • GB/T 16601.1-2017 Laser und laserbezogene Geräte. Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle. Teil 1: Definitionen und allgemeine Grundsätze
  • GB/T 27666-2011 Bewertungs- und Testverfahren für die Strahlqualität eines Fertigungslasersystems
  • GB/T 24664-2009 Bewertungs- und Messverfahren für die Strahlqualität von Hochleistungslasersystemen für die industrielle Fertigung
  • GB/T 7257-2013 Messmethoden für Parameter für Helium-Neon-Laser
  • GB/T 32831-2016 Bewertungs- und Testmethoden für die Strahlqualität von Hochenergielasern
  • GB/T 11297.1-2002 Prüfverfahren zur Wellenfrontverzerrung von Laserstäben
  • GB/T 11153-2012 Testmethoden für Laserleistungsmessgeräte im Loverer-Bereich
  • GB/T 27662-2011 Testmethoden zur Ausrichtung und Positionsstabilität des Laserstrahls
  • GB/T 21548-2008 Messmethoden für direkt modulierte Hochgeschwindigkeits-Halbleiterlaser für Glasfaserkommunikationssysteme
  • GB/T 26599.1-2011 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse. Teil 1: Stigmatischer und einfacher astigmatischer Strahl
  • GB/T 41643-2022 Leitlinien und Sicherheitsanforderungen für Hochleistungslaser-Herstellungsgeräte
  • GB/T 17736-1999 Prüfverfahren der Hauptparameter für Laserschutzbrillen
  • GB/T 15175-1994 Messmethoden für Hauptparameter von Festkörperlasern
  • GB/T 13864-1992 Prüfverfahren für die Stabilität der Laserstrahlungsleistung
  • GB/T 15175-2012 Messmethoden für Hauptparameter von Festkörperlasern
  • GB/T 43434-2023 Prüfverfahren für die Rissbeständigkeit des Laserreparaturbereichs

KR-KS, So verwenden Sie den Laser

  • KS B ISO 12005-2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation
  • KS B ISO 13695-2020 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für die spektralen Eigenschaften von Lasern
  • KS B ISO 11670-2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität
  • KS B ISO 11146-2-2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen
  • KS B ISO 15367-1-2019 Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte
  • KS B ISO 11553-2-2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shark-Hartmann-Sensoren
  • KS B ISO 15367-2-2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shark-Hartmann-Sensoren
  • KS B ISO 11146-1-2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 1: Stigmatische und einfach astigmatische Strahlen

European Committee for Standardization (CEN), So verwenden Sie den Laser

  • EN ISO 17526:2003 Optik und optische Instrumente Laser und laserbezogene Ausrüstung Lebensdauer von Lasern ISO 17526:2003
  • EN ISO 12005:1999 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlparameter – Polarisation ISO 12005: 1999
  • EN ISO 12005:2022 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation (ISO 12005:2022)
  • EN ISO 11670:1999 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität ISO 11670:1999
  • EN ISO 11670:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität ISO 11670: 2003
  • EN ISO 11551:1997 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten ISO 11551: 1997
  • EN ISO 11551:2019 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten (ISO 11551:2019, korrigierte Version 2020-01)
  • EN ISO 13695:2004 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Prüfmethoden für die spektralen Eigenschaften von Lasern
  • EN ISO 12005:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlparameter – Polarisation
  • EN ISO 11551:2003 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten ISO 11551: 2003
  • prEN ISO 12005:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation (ISO/DIS 12005:2021)
  • EN ISO 11670:2003/AC:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität (ISO 11670:2003/Cor.1:2004)
  • EN ISO 11554:1998 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, Energie und zeitliche Eigenschaften ISO 11554:1998
  • EN ISO 11554:2003 Optik und optische Instrumente Laser und laserbezogene Geräte Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • EN ISO 11554:2017 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, Energie und zeitliche Eigenschaften
  • prEN ISO 11554 rev Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • EN ISO 11554:2008 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften (ISO 11554:2006)
  • EN ISO 11146:2000 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlparameter – Strahlbreite, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsfaktor ISO 11146: 1999
  • EN ISO 15367-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shack-Hartmann-Sensoren
  • prEN ISO 21254-1 rev Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 1: Definitionen und allgemeine Grundsätze
  • EN ISO 15367-1:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte ISO 15367-1: 2003
  • EN ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden für die Dichteverteilung der Laserstrahlleistung (Energie) Einschließlich Korrigendum Oktober 2007
  • EN ISO 13697:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und regelmäßige Transmission optischer Laserkomponenten
  • EN ISO 21254-3:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Handhabung der Laserleistung (Energie) (ISO 21254-3:2011)
  • EN ISO 13694:2015 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • EN ISO 11146-2:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen (ISO 11146-2:2021)
  • EN ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 2: Schwellenwertbestimmung (ISO 21254-2:2011)

ES-UNE, So verwenden Sie den Laser

  • UNE-EN ISO 12005:2022 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlparameter – Polarisation (ISO 12005:2022) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Juli 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 11551:2019 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten (ISO 11551:2019, korrigierte Version 2020-01)
  • UNE-EN ISO 11670:2004/AC:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität (ISO 11670:2003/Cor.1:2004)
  • UNE-EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte) (ISO 13694:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2019.)
  • UNE-EN ISO 11554:2017 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften (ISO 11554:2017) (Von der spanischen Normungsvereinigung im Oktober 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 21254-3:2011 Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie) (ISO 21254-3:2011) (Von AENOR im Dezember 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 2: Schwellenwertbestimmung (ISO 21254-2:2011) (Von AENOR im Dezember 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN 3475-706:2005 Luft- und Raumfahrt – Kabel, elektrische Kabel, Verwendung in Flugzeugen – Prüfmethoden – Teil 706: Lasermarkierbarkeit (Genehmigt von AENOR im Dezember 2005.)
  • UNE-EN ISO 21254-1:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 1: Definitionen und allgemeine Grundsätze (ISO 21254-1:2011) (Von AENOR im Dezember 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 11146-2:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen (ISO 11146-2:2021)
  • UNE-EN ISO 11146-1:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 1: Stigmatische und einfach astigmatische Strahlen (ISO 11146-1:2021) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im September ...

American National Standards Institute (ANSI), So verwenden Sie den Laser

  • ANSI Z136.6-2015 Sicherer Einsatz von Lasern im Freien
  • ANSI Z136.6-2005 Sicherer Einsatz von Lasern im Freien
  • ANSI Z136.1-2014 Amerikanischer nationaler Standard für die sichere Verwendung von Lasern
  • ANSI Z136.1-2013 Standard für den sicheren Einsatz von Lasern
  • ANSI Z136.1-2022 Amerikanischer nationaler Standard für die sichere Verwendung von Lasern
  • ANSI/ASTM D8290:2020 Standardtestmethode zur Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Flugturbinentreibstoff mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ANSI Z136.9-2013 Standard für den sicheren Einsatz von Lasern in Fertigungsumgebungen
  • ANSI Z136.3-2011 Standard für den sicheren Einsatz von Lasern im Gesundheitswesen
  • ASTM D5174-23 Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie
  • ANSI Z136.2-2012 Standard für die sichere Verwendung von Glasfaserkommunikationssystemen unter Verwendung von Laserdioden- und LED-Quellen
  • ANSI Z136.8-2012 Standard für den sicheren Einsatz von Lasern in Forschung, Entwicklung oder Prüfung
  • ANSI B11.21-2006(R2020) Sicherheitsanforderungen für Werkzeugmaschinen, die Laser zur Materialbearbeitung verwenden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So verwenden Sie den Laser

  • JIS C 5941:1997 Messmethoden von Laserdioden für die faseroptische Übertragung
  • JIS C 5943:1997 Messmethoden von Laserdioden zur Aufnahme und Wiedergabe
  • JIS C 5943:2010 Messmethoden von Laserdioden zur Aufnahme und Wiedergabe
  • JIS C 5945:1996 Testmethoden von Laserdiodenmodulen für die faseroptische Übertragung
  • JIS C 5945:2005 Messmethoden von Laserdiodenmodulen für die faseroptische Übertragung
  • JIS H 7801:2005 Methode zur Messung der thermischen Diffusionsfähigkeit von Metallen mit der Laserblitzmethode
  • JIS C 5947:2005 Messmethoden von Laserdiodenmodulen für optische Faserverstärker

Group Standards of the People's Republic of China, So verwenden Sie den Laser

  • T/CAAMTB 181-2023 Technical requirements and detection methods of laser transmitters for vehicle-mounted lidar
  • T/CAAMTB 58-2021 Testmethoden für Fahrzeug-Lidar
  • T/CAMS 102-2022-2022 Prüfverfahren für die dreidimensionale Lasermarkierung (3D).
  • T/CVIA 79-2020 Methode zur Messung der Laser-TV-Energieeffizienz
  • T/CI 073-2022 Testmethoden für die optischen Eigenschaften von Seltenerd-Keramikleuchtstoffen für laserbasierte Beleuchtung
  • T/CVIA 72-2019 Messmethode für den optischen Index des Laser-TV-Lichtquellenmoduls
  • T/QGCML 2381-2023 Methode zur Rauchbehandlung einer Laser-Rohrschneidemaschine
  • T/GDCKCJH 021-2020 Bestimmungsmethoden für Hauptparameter von Einzelfrequenz-Faserlasern
  • T/CAMS 103-2022 Prüfverfahren zur Laserbearbeitung von Oberflächentexturen
  • T/GDCKCJH 024-2020 Testmethoden für die laserinduzierte Verdunkelung aktiver Singlemode-Fasern
  • T/CI 101-2023 Testmethoden für Zuverlässigkeitseigenschaften von Seltenerd-Keramikleuchtstoffen für laserbasierte Beleuchtung
  • T/CVIA 112-2023 Bewertungsmethode des subjektiven Komforts von Laser-TV
  • T/ZBH 019-2021 Prüfverfahren für die Belastung von Glas – Laserpolarisations-Streulichtverfahren
  • T/CNIA 0109-2021 Allgemeine Regeln für die Anwendung der laserinduzierten Durchbruchspektroskopie zur Analyse von Nichteisenmetallmaterialien
  • T/GDCKCJH 022-2020 Bestimmungsmethoden für Hauptparameter von Ultrakurzpuls-Faserlasern

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, So verwenden Sie den Laser

  • GJB 1487-1992 Prüfmethoden für laseroptische Komponenten
  • GJB 894A-1999 Methode zur Prüfung der Parameter der militärischen Laserstrahlung
  • GJB 2427-1995 Lasergyroskop-Testmethode
  • GJB 2427A-2020 Lasergyroskop-Testmethode
  • GJB 5210-2004 Methode zur Messung des Laserführungsinformationsfeldes
  • GJB 7367-2011 Messmethode für den Qualitätsfaktor β des hochenergetischen Laserstrahls
  • GJB 7327-2011 Die Anforderungen an die Betriebstechnik des laserterminalgelenkten Projektilsystems
  • GJB 9884-2020 Prüfverfahren für die atmosphärischen Transmissionseigenschaften von Lasern
  • GJB 2241A-2008 Leistungstestverfahren für Impulslaser-Entfernungsmesser
  • GJB 2241-1994 Leistungstestmethode für Pulslaser-Entfernungsmesser
  • GJB 9250-2017 Explosionsdruckprüfverfahren Laserinterferenzprüfverfahren

GOSTR, So verwenden Sie den Laser

  • GOST R ISO 13695-2010 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für die spektralen Eigenschaften von Lasern
  • GOST R 58563-2019 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Methoden zur Messung absorptionsinduzierter Effekte in laseroptischen Komponenten
  • GOST R 58567-2019 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Verfahren zur Messung der in die polarisierte Laserstrahlung eingebrachten Phasendifferenz
  • GOST R ISO 15367-1-2012 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront. Teil 1. Terminologie und grundlegende Aspekte
  • GOST R 58371-2019 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Methoden zur Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle. Teil 3. Sicherstellung der Fähigkeit zur Handhabung der Laserleistung (Energie).
  • GOST R 58370-2019 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Methoden zur Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle. Teil 2. Schwellenwertbestimmung
  • GOST 25212-1982 Laser. Methoden zur Messung der Energie eines Impulses
  • GOST R 58372-2019 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Methoden zur Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle. Teil 4. Inspektion, Erkennung und Messung
  • GOST R 58369-2019 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Methoden zur Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle. Teil 1. Allgemeine Grundsätze, Begriffe und Definitionen

Standard Association of Australia (SAA), So verwenden Sie den Laser

  • AS 2397:1993 Sicherer Einsatz von Lasern in der Bauindustrie
  • AS 2397:2015 Sicherer Einsatz von Lasern in der Bauindustrie
  • AS/NZS 4173:2018 Sicherer Einsatz von Lasern und intensiven Lichtquellen im Gesundheitswesen
  • AS/NZS ISO 13694:2004 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).

未注明发布机构, So verwenden Sie den Laser

  • BS EN ISO 11670:2003(2005) Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität
  • BS EN ISO 11551:2019(2020) Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • DIN EN ISO 13694 E:2014-03 Test methods for laser beam energy density distribution in optical and photonics lasers and laser equipment (draft)
  • DIN EN ISO 13694 E:2017-08 Test methods for laser beam energy density distribution in optical and photonics lasers and laser equipment (draft)
  • DIN EN ISO 11551 E:2018-12 Optical and Photonics Lasers and Laser Related Equipment Test Method for Absorption of Optical Laser Components (Draft)
  • BS EN ISO 11554:2017(2020) Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • DIN 58175-2 E:2011-01 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der Eigenschaften ultrakurzer Laserpulse – Teil 2: Autokorrelationsmessverfahren
  • DIN 58175-2 E:2020-07 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der Eigenschaften ultrakurzer Laserpulse – Teil 2: Autokorrelationsmessverfahren
  • DIN 54184 E:2017-01 Zerstörungsfreie Prüfung – Pulsthermographie mittels optischer Anregung
  • DIN EN ISO 11554 E:2016-06 Test methods for laser beam radiated power, radiated energy and time characteristics of optical and photonics lasers and laser-related equipment (draft)
  • DIN ISO 2971 E:2014-10 Zigaretten und Filterstäbe - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät

Lithuanian Standards Office , So verwenden Sie den Laser

  • LST EN ISO 13695:2004 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die spektralen Eigenschaften von Lasern (ISO 13695:2004)
  • LST EN ISO 12005:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation (ISO 12005:2003)
  • LST EN 13751-2009 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz
  • LST EN ISO 11551:2004 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten (ISO 11551:2003)
  • LST EN ISO 11670:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität (ISO 11670:2003)
  • LST EN ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte) (ISO 13694:2000)
  • LST EN ISO 11554:2008 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften (ISO 11554:2006)
  • LST EN ISO 11670:2004/AC:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität (ISO 11670:2003/Cor.1:2004)
  • LST EN 3475-706-2006 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel, Verwendung in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 706: Laserbeschriftbarkeit
  • LST EN ISO 13694:2000/AC:2008 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte) (ISO 13694:2000/Cor 1:2005)
  • LST EN ISO 13697:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und reguläre Transmission optischer Laserkomponenten (ISO 13697:2006)
  • LST EN ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 2: Schwellenwertbestimmung (ISO 21254-2:2011)
  • LST EN ISO 15367-1:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte (ISO 15367-1:2003)
  • LST EN ISO 11146-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen (ISO 11146-2:2005)
  • LST EN ISO 11146-2:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen (ISO 11146-2:2021)
  • LST EN ISO 21254-3:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Handhabung der Laserleistung (Energie) (ISO 21254-3:2011)
  • LST EN ISO 15367-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shack-Hartmann-Sensoren (ISO 15367-2:2005)

AENOR, So verwenden Sie den Laser

  • UNE-EN ISO 13695:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die spektralen Eigenschaften von Lasern (ISO 13695:2004)
  • UNE-EN ISO 12005:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation (ISO 12005:2003)
  • UNE-EN 13751:2010 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz
  • UNE-EN ISO 11551:2004 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten (ISO 11551:2003)
  • UNE-EN ISO 11670:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlpositionsstabilität (ISO 11670:2003)
  • UNE-EN ISO 11146:2000 LASER UND LASERBEZOGENE AUSRÜSTUNG. TESTMETHODEN FÜR LASERSTRAHLPARAMETER. Strahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsfaktor (ISO 11146:1999)
  • UNE-EN ISO 13697:2007 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und reguläre Transmission optischer Laserkomponenten (ISO 13697:2006)
  • UNE-EN ISO 15367-1:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte (ISO 15367-1:2003)
  • UNE-EN ISO 11146-2:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen (ISO 11146-2:2005)
  • UNE-EN ISO 15367-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shack-Hartmann-Sensoren (ISO 15367-2:2005)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So verwenden Sie den Laser

  • GB/T 38245-2019 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • GB/T 37412-2019 Laser und laserbezogene Geräte – Resonator-Ring-Down-Methode zur Messung hoher Reflexionsgrade
  • GB/T 38248-2019 Bewertungsmethoden zur Sicherheit optischer Strahlung für Laseranzeigesysteme im Haushalt
  • GB/T 37275-2018 Testmethode für die Laserschwelle und die Steilheitseffizienz von Nd:YAG-Laserstäben
  • GB/T 21548-2021 Messmethoden für direkt modulierte Hochgeschwindigkeits-Halbleiterlaser für Glasfaserkommunikationssysteme

International Electrotechnical Commission (IEC), So verwenden Sie den Laser

  • IEC TR 60825-8:2006 Sicherheit von Laserprodukten – Teil 8: Richtlinien für den sicheren Einsatz von Laserstrahlen am Menschen
  • IEC TR 60825-8:1999 Sicherheit von Laserprodukten – Teil 8: Richtlinien für die sichere Verwendung medizinischer Lasergeräte
  • IEC TR 60825-8:2022 Sicherheit von Laserprodukten – Teil 8: Richtlinien für den sicheren Einsatz von Laserstrahlen am Menschen
  • IEC TR 60825-14:2004 Sicherheit von Laserprodukten – Teil 14: Ein Benutzerhandbuch
  • IEC 62906-5-3:2021 Laseranzeigegeräte – Teil 5-3: Messverfahren zur Bildqualität für Laserprojektionsanzeigen

American Society for Testing and Materials (ASTM), So verwenden Sie den Laser

  • ASTM E1458-92 Standardtestmethode zur Kalibrierungsüberprüfung von Laserbeugungs-Partikelgrößenbestimmungsinstrumenten unter Verwendung von Fotomasken-Retikeln
  • ASTM D8290-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Flugturbinentreibstoff mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM E1458-12(2022) Standardtestmethode zur Kalibrierungsüberprüfung von Laserbeugungs-Partikelgrößenbestimmungsinstrumenten unter Verwendung von Fotomasken-Retikeln
  • ASTM D5174-97 Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie
  • ASTM D5174-02 Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie
  • ASTM D5174-07(2013) Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie
  • ASTM D7417-10 Standardtestmethode zur Analyse von Schmierstoffen im Betrieb unter Verwendung eines bestimmten vierteiligen integrierten Testers (Atomemissionsspektroskopie, Infrarotspektroskopie, Viskosität und Laserpartikelzähler)
  • ASTM D5386-04 Standardtestmethode für die Farbe von Flüssigkeiten mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM D5386-93b(2000)e1 Standardtestmethode für die Farbe von Flüssigkeiten mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM D5386-16 Standardtestmethode für die Farbe von Flüssigkeiten mittels Tristimulus-Kolorimetrie

AT-ON, So verwenden Sie den Laser

  • OENORM EN ISO 12005:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation (ISO/DIS 12005:2021)

Professional Standard - Medicine, So verwenden Sie den Laser

  • YY/T 0757-2009 Richtlinien für den sicheren Einsatz von Laserstrahlen am Menschen
  • YY/T 0756-2009 Optik und optische Instrumente, Laser und laserbezogene Geräte, Laserstrahlleistung (Testverfahren für die Energiedichteverteilung).
  • YY/T 1537-2017 Leistung und Testmethoden des Laserpositionierungssystems für die Strahlentherapie

Professional Standard - Education, So verwenden Sie den Laser

  • JY/T 0573-2020 Allgemeine Regeln der Laser-Raman-Spektroskopie-Analysemethode
  • JY/T 002-1996 Allgemeine Regeln für Laser-Raman-Spektroskopie-Analysemethoden

CEN - European Committee for Standardization, So verwenden Sie den Laser

  • EN ISO 11554:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, Energie und zeitliche Eigenschaften
  • EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).

TIA - Telecommunications Industry Association, So verwenden Sie den Laser

  • EIA/TIA-455-48B-1990 FOTP-48 Messung des Manteldurchmessers optischer Fasern mit laserbasierten Instrumenten

邯郸市, So verwenden Sie den Laser

NZ-SNZ, So verwenden Sie den Laser

  • AS/NZS 4173:2004 Leitfaden zur sicheren Verwendung von Lasern im Gesundheitswesen
  • NZS 5821.3:1981 Lasersicherheit Teil 3: Leicht verständlicher Verhaltenskodex für den sicheren Einsatz von Lasern im Unterricht

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, So verwenden Sie den Laser

  • GB/T 16601.3-2017 Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie).
  • GB/T 16601.4-2017 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 4: Inspektion, Erkennung und Messung
  • GB/T 11297.1-2017 Prüfverfahren zur Wellenfrontverzerrung von Laserstäben

PL-PKN, So verwenden Sie den Laser

  • PN T06591-1990 Schutz vor optischer Strahlung Laserstrahlung Messmethoden

Professional Standard - Electron, So verwenden Sie den Laser

  • SJ 1877-1981 Methoden zur Messung der Abweichung der Strahlrichtung von Gaslasergeräten
  • SJ 20762-1999 Messmethoden für Parameter von Gaslasern
  • SJ 1878-1981 Methoden zur Unterscheidung des Transversalmodus von Gaslasergeräten
  • SJ 2749-1987 Messverfahren für Halbleiterlaserdioden
  • SJ/T 11403-2009 Laserdiodenmodule für die Telekommunikation. Zuverlässigkeitsbewertung
  • SJ 1881-1981 Methoden zur Messung der Polarisation von Gaslasergeräten
  • SJ 1874-1981 Methoden zur Messung des Röhrenspannungsabfalls von Gaslasergeräten
  • SJ 1879-1981 Methoden zur Messung des Winkels der Strahldivergenz von Gaslasergeräten

中华人民共和国环境保护部, So verwenden Sie den Laser

  • GB 12377-1990 Analysemethode zur Mikroquantität von Uran in Luft mittels Laserfluoremetrie

Professional Standard - Agriculture, So verwenden Sie den Laser

  • SN/T 5566-2023 Allgemeine Regeln der Laser-Mikro-Raman-Spektroskopie-Analysemethode

Professional Standard - Building Materials, So verwenden Sie den Laser

  • JC/T 721-2006 Prüfmethode für die Partikelgröße von Zement (Laserbasierte Methoden)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, So verwenden Sie den Laser

  • DB13/T 1358-2011 Schnelle Bestimmungsmethode von Malachitgrün in Zuchtwasser mittels Laser-Raman-Spektroskopie

Professional Standard - Nuclear Industry, So verwenden Sie den Laser

  • EJ 296.2-1987 Analysemethode für Spuren von Uran im Urin, Laser-Flüssigkeitsfluoreszenzmethode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, So verwenden Sie den Laser

(U.S.) Telecommunications Industries Association , So verwenden Sie den Laser

  • TIA-455-48-B-1990 FOTP-48 Messung des Durchmessers des optischen Fasermantels mithilfe laserbasierter Anweisungen
  • TIA-455-48-B-2000(2014) FOTP-48 Messung des Durchmessers des optischen Fasermantels mithilfe laserbasierter Anweisungen

PT-IPQ, So verwenden Sie den Laser

  • NP EN 208-2000 Persönlicher Augenschutz Augenschutz für Einstellarbeiten an Lasern und Lasersystemen (Laser-Einstell-Augenschutz)
  • NP EN ISO 11554:2000 Optik und optische Instrumente Laser und laserbezogene Geräte Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften (ISO 11554:1998)

工业和信息化部, So verwenden Sie den Laser

  • SJ/T 2749-2016 Testmethoden für Halbleiterlaserdioden
  • JB/T 13467-2018 Zerstörungsfreie Prüfung, visuelle Inspektionsmethode mit scannendem Laseranregung-Ultraschallfeld

Professional Standard - Aerospace, So verwenden Sie den Laser

  • QJ 1711-1989 Messmethode der Vorwärtsdivergenz eines Laserstabs

CH-SNV, So verwenden Sie den Laser

  • SN EN ISO 11146-2:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen (ISO 11146-2:2021)

SG-SPRING SG, So verwenden Sie den Laser

  • CP 86-2000 Verhaltenskodex für den sicheren Einsatz von Lasern in der Bauindustrie

Canadian Standards Association (CSA), So verwenden Sie den Laser

  • CSA Z386-2014 Sicherer Einsatz von Lasern im Gesundheitswesen (Vierte Auflage)

Professional Standard - Post and Telecommunication, So verwenden Sie den Laser

  • YD/T 834-1996 Testverfahren für Laserdioden mit verteilter Rückkopplung

Professional Standard - Machinery, So verwenden Sie den Laser

  • JB/T 9491-1999 Messmethode der wichtigsten Parameter für He-Ne-Laser
  • JB/T 6249-1992 Testmethode der Hauptparameter von Helium-Cadmium-Lasern

邮电部, So verwenden Sie den Laser

  • YD/T 0834-1996 Laserdiodendetektionsverfahren mit verteilter Rückkopplung

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, So verwenden Sie den Laser

  • DB43/T 1776-2020 Prüfverfahren für Hauptparameter von Hochenergie-Endlosfaserlasern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten