ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gestell für mehrere Röhrchen

Für die Gestell für mehrere Röhrchen gibt es insgesamt 40 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gestell für mehrere Röhrchen die folgenden Kategorien: Terminologie (Grundsätze und Koordination), Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Netzwerk, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Einrichtungen im Gebäude, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch.


Danish Standards Foundation, Gestell für mehrere Röhrchen

  • DS/ISO 24616:2012 Sprachressourcenmanagement – Mehrsprachiger Informationsrahmen
  • DS/EN 777-1:2009 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 1: System D – Sicherheit
  • DS/EN 777-2:2009 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 2: System E – Sicherheit
  • DS/EN 777-3:2009 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 3: System F – Sicherheit
  • DS/EN 777-4:2009 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 4: System H – Sicherheit

RU-GOST R, Gestell für mehrere Röhrchen

International Organization for Standardization (ISO), Gestell für mehrere Röhrchen

  • ISO 24616:2012 Sprachressourcenmanagement – Mehrsprachiger Informationsrahmen

Group Standards of the People's Republic of China, Gestell für mehrere Röhrchen

  • T/SHDSGY 015-2022 Anforderungen an ein einheitliches Management-Framework einer Multi-Cloud-Management-Plattform

British Standards Institution (BSI), Gestell für mehrere Röhrchen

  • BS ISO 24616:2012 Verwaltung von Sprachressourcen. Mehrsprachiger Informationsrahmen
  • BS EN 777-4:1999 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – System H, Sicherheit
  • BS EN 777-1:1999 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – System D, Sicherheit
  • BS EN 777-2:1999 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – System E, Sicherheit
  • BS EN 777-3:2000 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – System F, Sicherheit
  • BS EN 777-3:2009 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 3: System F – Sicherheit
  • BS EN 777-2:2009 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 2: System E – Sicherheit
  • BS EN 777-1:2009 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch Teil 1: System D – Sicherheit
  • BS EN 777-4:2009 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch Teil 4: System H – Sicherheit

International Telecommunication Union (ITU), Gestell für mehrere Röhrchen

  • ITU-T G.8601/Y.1391-2006 Architektur des Servicemanagements in einer Umgebung mit mehreren Trägern und mehreren Trägern
  • ITU-T J.1005-2015 Architektur und Anforderungen des Digital Rights Management (DRM) für Kabelfernseh-Multiscreen (Studiengruppe 9)

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Gestell für mehrere Röhrchen

  • ITU-T G.8601-2006 Architektur des Service-Managements in einer Multi-Bearer@-Multi-Carrier-Umgebung (Studiengruppe 15)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Gestell für mehrere Röhrchen

  • TS 102 672-2009 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Breitband-Satelliten-Multimedia (BSM); Management-Funktionsarchitektur (V1.1.1)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Gestell für mehrere Röhrchen

  • ETSI TS 102 672-2009 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Breitband-Satelliten-Multimedia (BSM); Management-Funktionsarchitektur (V1.1.1)

Standard Association of Australia (SAA), Gestell für mehrere Röhrchen

  • AS ISO/IEC 21000.4:2006 Informationstechnologie – Multimedia-Framework (MPEG-21) – Komponenten für die Verwaltung und den Schutz geistigen Eigentums

Association Francaise de Normalisation, Gestell für mehrere Röhrchen

  • NF E31-404-4:2009 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 4: System H – Sicherheit.
  • NF E31-404-2:2009 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 2: System E – Sicherheit.
  • NF E31-404-1:2009 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 1: System D – Sicherheit.
  • NF E31-404-3:2009 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 3: System F – Sicherheit.
  • NF E31-404-4:1999 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 4: System H, Sicherheit.

Lithuanian Standards Office , Gestell für mehrere Röhrchen

  • LST EN 777-4-2009 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 4: System H – Sicherheit
  • LST EN 777-3-2009 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 3: System F – Sicherheit
  • LST EN 777-2-2009 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 2: System E – Sicherheit
  • LST EN 777-1-2009 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 1: System D – Sicherheit

CEN - European Committee for Standardization, Gestell für mehrere Röhrchen

  • EN 777-2:2009 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 2: System E – Sicherheit
  • EN 777-2:1999 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 2: System E@-Sicherheit
  • EN 777-3:2009 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 3: System F – Sicherheit
  • EN 777-4:1999 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 4: System H@-Sicherheit
  • EN 777-1:2009 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 1: System D – Sicherheit
  • EN 777-4:2009 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 4: System H – Sicherheit

未注明发布机构, Gestell für mehrere Röhrchen

  • DIN EN 777-3:2003 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 3: System F, Sicherheit
  • DIN EN 777-1:2003 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 1: System D, Sicherheit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten