ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Polyurethan-Aschetest

Für die Polyurethan-Aschetest gibt es insgesamt 367 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Polyurethan-Aschetest die folgenden Kategorien: Schaumstoff, Plastik, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, organische Chemie, Straßenfahrzeuggerät, analytische Chemie, Klebstoffe und Klebeprodukte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, medizinische Ausrüstung, Luftqualität, Chemikalien, Rohrteile und Rohre, Baumaterial, Krankenhausausrüstung, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zutaten für die Farbe, Apotheke, Isoliermaterialien, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Drucktechnik.


Standard Association of Australia (SAA), Polyurethan-Aschetest

  • AS 2282.16:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung des Aschegehalts
  • AS 2282.4:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung der scheinbaren Dichte von flexiblen zelligen Polyurethanfolien mit einer Dicke von bis zu 13 mm
  • AS 2282.2:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Messung der Abmessungen von Prüfkörpern
  • AS 2282.15:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung der Rauchentwicklung
  • AS 2282.5:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung der Zellzahl
  • AS 2282.7:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung der Reißfestigkeit
  • AS 2282.9:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung des Druckverformungsrestes
  • AS 2282.12:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung der Druckermüdung
  • AS 2282.13:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung der Lösungsmittelquellung
  • AS 2282.1:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Probenahme und Konditionierung von Prüfkörpern
  • AS 2282.0:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem Polyurethan – Einführung und Methodenliste
  • AS 2282.3:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • AS 2282.6:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • AS 2282.8:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung der Kraftablenkung

PL-PKN, Polyurethan-Aschetest

  • PN C89052-04-1985 Polyester für Polyurethane Prüfmethoden Bestimmung des pH-Wertes
  • PN C89052-02-1985 Polyether für Polyurethane Prüfmethoden Bestimmung der Säurezahl
  • PN C89052-03-1985 Polyether für Polyurethane Prüfmethoden Bestimmung der Hydroxylzahl
  • PN M66317-1992 Presswerkzeuge. Polyurethan für Druckfedern. Anforderungen und Prüfungen
  • PN P04951-1967 Polyurethanschaumfolie für textile Zwecke Laborqualifikationsmethoden der ?est

American Society for Testing and Materials (ASTM), Polyurethan-Aschetest

  • ASTM D7997-21 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Geltests für Polyurethan-Nichtschaumformulierungen
  • ASTM D5629-11 Standardtestmethode für die Bestimmung des Säuregehalts von aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Präpolymeren in Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D5629-23 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Präpolymeren mit niedrigem Säuregehalt
  • ASTM D3769-96(2000) Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Durchhang bei hoher Temperatur
  • ASTM D3769-96 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Durchhang bei hoher Temperatur
  • ASTM D1564-71e1 Standardmethoden zum Testen flexibler Urethanschaumplatten
  • ASTM D3769-20 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Durchhang bei hoher Temperatur
  • ASTM D4659-19 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des spezifischen Gewichts von Isocyanaten
  • ASTM D4659-14 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des spezifischen Gewichts von Isocyanaten
  • ASTM D5629-05 Standardtestmethode für die Bestimmung des Säuregehalts von aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Präpolymeren in Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D5629-99 Standardtestmethode für die Bestimmung des Säuregehalts von aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Präpolymeren in Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D5140-95 Standardhandbuch für die Prüfung von „an Ort und Stelle gegossenem“ Polyurethan Materialien mit thermischer Trennung
  • ASTM D4659-98 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des spezifischen Gewichts von Isocyanaten
  • ASTM D4661-23 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gesamtchlors in Isocyanaten
  • ASTM D4661-98 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gesamtchlorgehalts in Isocyanaten in Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D4661-18 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gesamtchlors in Isocyanaten
  • ASTM D4661-13 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gesamtchlors in Isocyanaten
  • ASTM D4878-08 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Viskosität von Polyolen
  • ASTM D5932-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in Luft (mit 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode) (MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D5629-16 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Präpolymeren mit niedrigem Säuregehalt
  • ASTM D7252-06(2011)e1 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung von Monomeren und Isomeren in Isocyanaten
  • ASTM D4877-19 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der APHA-Farbe in Isocyanaten
  • ASTM D5155-19 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isocyanatgehalts aromatischer Isocyanate
  • ASTM D4876-98 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des Säuregehalts von rohen oder modifizierten Isocyanaten
  • ASTM D4659-03 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des spezifischen Gewichts von Isocyanaten
  • ASTM D4663-98 Standardtestmethode zur Bestimmung des hydrolysierbaren Chlors von Isocyanaten in Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D4663-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung des hydrolysierbaren Chlors von Isocyanaten in Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D4663-20 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des hydrolysierbaren Chlors von Isocyanaten
  • ASTM D4663-15 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des hydrolysierbaren Chlors von Isocyanaten
  • ASTM D4669-18 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des spezifischen Gewichts von Polyolen
  • ASTM D4878-23 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Viskosität von Polyolen
  • ASTM D4660-00 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isomerengehalts von Toluylendiisocyanat
  • ASTM D4660-00(2006)e1 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isomerengehalts von Toluylendiisocyanat
  • ASTM D4660-06 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isomerengehalts von Toluylendiisocyanat
  • ASTM D4660-12 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isomerengehalts von Toluylendiisocyanat
  • ASTM D4889-98 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung der Viskosität von rohen oder modifizierten Isocyanaten
  • ASTM D7252-17 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung von Monomeren und Isomeren in Isocyanaten
  • ASTM D4889-21 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Viskosität von rohen oder modifizierten Isocyanaten
  • ASTM D5155-07 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des Isocyanatgehalts aromatischer Isocyanate
  • ASTM D5155-96 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des Isocyanatgehalts aromatischer Isocyanate
  • ASTM D5155-01 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des Isocyanatgehalts aromatischer Isocyanate
  • ASTM D4889-04(2011) Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Viskosität von rohen oder modifizierten Isocyanaten
  • ASTM D7253-06(2011)e1 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säurezahl als Säurezahl für Polyetherpolyole
  • ASTM D7253-16 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säurezahl als Säurezahl für Polyetherpolyole
  • ASTM D7253-22 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säurezahl als Säurezahl für Polyetherpolyole
  • ASTM D4669-98 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des spezifischen Gewichts von Polyolen
  • ASTM D4669-98(2002)e1 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des spezifischen Gewichts von Polyolen
  • ASTM D4669-07(2013)e1 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des spezifischen Gewichts von Polyolen
  • ASTM D4669-07 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des spezifischen Gewichts von Polyolen
  • ASTM D5932-08(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in Luft (mit 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode) (MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D4877-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der APHA-Farbe in Isocyanaten bei Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D4877-04 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der APHA-Farbe in Isocyanaten
  • ASTM D7252-22 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung von Monomeren und Isomeren in Isocyanaten
  • ASTM D4660-23 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isomerengehalts von Toluylendiisocyanat
  • ASTM D7252-06 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung von Monomeren und Isomeren in Isocyanaten
  • ASTM D4273-23 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM D4273-11 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM D4875-18 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gehalts an polymerisiertem Ethylenoxid in Polyetherpolyolen
  • ASTM D4875-11 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gehalts an polymerisiertem Ethylenoxid in Polyetherpolyolen
  • ASTM D5523-94(1999)e1 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Polyurethan-Rohstoffen durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
  • ASTM D5523-15 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Säuregehalt durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
  • ASTM D5523-21 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Säuregehalt durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
  • ASTM D4274-23 Standardtestmethoden zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen
  • ASTM D4274-21 Standardtestmethoden zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen
  • ASTM D4660-18 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isomerengehalts von Toluylendiisocyanat
  • ASTM D4889-15 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Viskosität von rohen oder modifizierten Isocyanaten
  • ASTM D4662-98 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung der Säure- und Alkalinitätszahlen von Polyolen
  • ASTM D4672-00 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Wassergehalts von Polyolen in Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D4672-00(2006)e1 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Wassergehalts von Polyolen
  • ASTM D4671-05(2010)e1 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung der Ungesättigtheit von Polyolen
  • ASTM D4670-17 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung von Schwebstoffen in Polyolen
  • ASTM D4672-18 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Wassergehalts von Polyolen
  • ASTM D4672-12 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Wassergehalts von Polyolen
  • ASTM D4662-15 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säure- und Alkalinitätszahlen von Polyolen
  • ASTM D4671-16 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Ungesättigtheit von Polyolen
  • ASTM D4273-18 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM D6099-18 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem Säuregehalt
  • ASTM D3432-89(1996)e1 Standardtestmethode für nicht umgesetzte Toluoldiisocyanate in Urethan-Präpolymeren und Beschichtungslösungen durch Gaschromatographie
  • ASTM D4670-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwebstoffen in Polyolen in Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D4670-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwebstoffen in Polyolen in Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D4670-97(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwebstoffen in Polyolen in Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D4671-05 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung der Ungesättigtheit von Polyolen
  • ASTM D4662-08(2011)e1 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säure- und Alkalinitätszahlen von Polyolen
  • ASTM D4671-99 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung der Ungesättigtheit von Polyolen
  • ASTM D4670-07(2012)e1 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung von Schwebstoffen in Polyolen
  • ASTM D4662-08 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säure- und Alkalinitätszahlen von Polyolen
  • ASTM D4662-20 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säure- und Alkalinitätszahlen von Polyolen
  • ASTM D4670-17(2022)e1 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung von Schwebstoffen in Polyolen
  • ASTM D4671-21 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Ungesättigtheit von Polyolen
  • ASTM D6437-99 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Alkalität in Polyolen mit niedriger Alkalität (Bestimmung der CPR-Werte von Polyolen)
  • ASTM D5155-14e1 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isocyanatgehalts aromatischer Isocyanate
  • ASTM D4661-03 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gesamtchlors in Isocyanaten
  • ASTM D6979-13 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Basizität in Polyolen, ausgedrückt als Prozent Stickstoff
  • ASTM D4889-04 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Viskosität von rohen oder modifizierten Isocyanaten
  • ASTM D4878-03 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Viskosität von Polyolen
  • ASTM D6099-97 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem Säuregehalt
  • ASTM D6099-03 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem Säuregehalt
  • ASTM D6099-08 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem Säuregehalt
  • ASTM D4274-11 Standardtestmethoden zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen
  • ASTM D4273-05 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM D4273-99 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM D4878-98 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung der Viskosität von Polyolen
  • ASTM D4662-03 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säure- und Alkalinitätszahlen von Polyolen
  • ASTM D4890-13 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Gardner- und APHA-Farbe von Polyolen
  • ASTM D4878-15 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Viskosität von Polyolen
  • ASTM D6099-13 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem Säuregehalt
  • ASTM D4875-05 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gehalts an polymerisiertem Ethylenoxid in Polyetherpolyolen
  • ASTM D4875-99 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe Bestimmung des Gehalts an polymerisiertem Ethylenoxid in Polyetherpolyolen
  • ASTM D7253-06 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säurezahl als Säurezahl für Polyetherpolyole
  • ASTM D6979-18 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Basizität in Polyolen, ausgedrückt als Prozent Stickstoff
  • ASTM D5523-04 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Polyurethan-Rohstoffen durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
  • ASTM D5523-10 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Polyurethan-Rohstoffen durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
  • ASTM D4890-98(2003) Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Gardner- und APHA-Farbe von Polyolen
  • ASTM D4274-99 Standardtestmethoden zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen, Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen
  • ASTM D4274-05 Standardtestmethoden zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen
  • ASTM D7859-13 Standardpraxis für das Sprühen, die Probenahme, das Verpacken und die Vorbereitung von Testproben von Sprühisolierungen aus Polyurethanschaum (SPF) zur Emissionsprüfung mithilfe von Umweltkammern
  • ASTM D7859-19 Standardpraxis für das Sprühen, die Probenahme, das Verpacken und die Vorbereitung von Testproben von Sprühisolierungen aus Polyurethanschaum (SPF) zur Emissionsprüfung mithilfe von Umweltkammern
  • ASTM D4890-18 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Gardner- und APHA-Farbe von Polyolen
  • ASTM D6437-05(2010)e1 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Alkalität in Polyolen mit niedriger Alkalität (Bestimmung der CPR-Werte von Polyolen)
  • ASTM F1839-08 Standardspezifikation für starren Polyurethanschaum zur Verwendung als Standardmaterial für die Prüfung orthopädischer Geräte und Instrumente
  • ASTM F1839-97 Standardspezifikation für starren Polyurethanschaum zur Verwendung als Standardmaterial für die Prüfung orthopädischer Geräte und Instrumente
  • ASTM F1839-08(2016) Standardspezifikation für starren Polyurethanschaum zur Verwendung als Standardmaterial für die Prüfung orthopädischer Geräte und Instrumente
  • ASTM F1839-08(2021) Standardspezifikation für starren Polyurethanschaum zur Verwendung als Standardmaterial für die Prüfung orthopädischer Geräte und Instrumente
  • ASTM F1839-01 Standardspezifikation für starren Polyurethanschaum zur Verwendung als Standardmaterial für die Prüfung orthopädischer Geräte und Instrumente
  • ASTM F1839-08e1 Standardspezifikation für starren Polyurethanschaum zur Verwendung als Standardmaterial für die Prüfung orthopädischer Geräte und Instrumente
  • ASTM F1839-01(2007) Standardspezifikation für starren Polyurethanschaum zur Verwendung als Standardmaterial für die Prüfung orthopädischer Geräte und Instrumente
  • ASTM D8142-23 Standardtestmethode zur Bestimmung chemischer Emissionen aus der Isolierung aus Sprüh-Polyurethanschaum (SPF) unter Verwendung von Umwelttestkammern im Mikromaßstab
  • ASTM D7133-05 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Instrumentelle Messung der Tristimulus-CIELAB-Farbe und des Gelbheitsindex von Flüssigkeiten
  • ASTM D8142-17 Standardtestmethode zur Bestimmung chemischer Emissionen aus der Isolierung aus Sprüh-Polyurethanschaum (SPF) unter Verwendung von Umwelttestkammern im Mikromaßstab
  • ASTM D8142-17e1 Standardtestmethode zur Bestimmung chemischer Emissionen aus der Isolierung aus Sprüh-Polyurethanschaum (SPF) unter Verwendung von Umwelttestkammern im Mikromaßstab
  • ASTM D6437-05 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Alkalität in Polyolen mit niedriger Alkalität (Bestimmung der CPR-Werte von Polyolen)
  • ASTM F1839-08e2 Standardspezifikation für starren Polyurethanschaum zur Verwendung als Standardmaterial für die Prüfung orthopädischer Geräte und Instrumente
  • ASTM D7133-16 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Instrumentelle Messung der Tristimulus-CIELAB-Farbe und des Gelbheitsindex von Flüssigkeiten
  • ASTM D6437-22 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Alkalität in Polyolen mit niedriger Alkalität (Bestimmung der CPR-Werte von Polyolen)
  • ASTM D7133-21 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Instrumentelle Messung der Tristimulus-CIELAB-Farbe und des Gelbheitsindex von Flüssigkeiten
  • ASTM D4890-98 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung der Gardner- und APHA-Farbe von Polyolen
  • ASTM F1536-95(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Festigkeit und Abbindezeit von orthopädischen Stützbändern aus synthetischem wasseraktiviertem Polyurethan und Glasfaser
  • ASTM D4890-06 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Gardner- und APHA-Farbe von Polyolen
  • ASTM F1536-95(2015)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Festigkeit und Abbindezeit von orthopädischen Stützbändern aus synthetischem wasseraktiviertem Polyurethan und Glasfaser
  • ASTM D7859-13e1 Standardpraxis für das Sprühen, die Probenahme, das Verpacken und die Vorbereitung von Testproben von Sprühisolierungen aus Polyurethanschaum (SPF) zur Emissionsprüfung mithilfe von Umweltkammern

British Standards Institution (BSI), Polyurethan-Aschetest

  • BS ISO 16365-3:2014 Kunststoffe. Thermoplastische Polyurethane zum Formen und Extrudieren. Unterscheidung zwischen Ether- und Esterpolyurethanen durch Bestimmung des Estergruppengehalts
  • BS 2782-4 Method 470B:1999 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Chemische Eigenschaften. Bestimmung der Asche von Polyalkylenterephthalaten
  • BS ISO 16365-2:2014 Kunststoffe. Thermoplastische Polyurethane zum Formen und Extrudieren. Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS ISO 14897:2023 Kunststoffe. Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen. Bestimmung des Wassergehalts
  • BS ISO 24131-1:2023 Innenschutz durch Polymerauskleidung für duktile Gussrohre. Anforderungen und Prüfmethoden - Polyurethan-Auskleidung
  • BS ISO 15064:2010 Kunststoffe. Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen. Bestimmung des Isomerenverhältnisses in Toluylendiisocyanat
  • BS EN 15416-4:2006 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der offenen Montagezeit für einkomponentige Polyurethanklebstoffe
  • BS ISO 15064:2017 Kunststoffe. Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen. Bestimmung des Isomerenverhältnisses in Toluylendiisocyanat (TDI)
  • BS ISO 25761:2008 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung der Basizität (Gesamtaminwert), ausgedrückt in Prozent Stickstoff
  • BS ISO 25761:2014 Kunststoffe. Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen. Bestimmung der Basizität (Gesamtaminwert), ausgedrückt als Prozent Stickstoff
  • BS EN 2434-002:2010 Luft- und Raumfahrtserie. Farben und Lacke. Zweikomponentiges, kalthärtendes Polyurethan-Finish. Hohe chemische Beständigkeit
  • BS EN 17101:2018 Wärmedämmprodukte für Gebäude. Identifizierungsmethoden und Prüfmethoden für einkomponentigen PU-Klebeschaum für Wärmedämmverbundsysteme (WDVS)
  • BS EN 17418:2021 Zweikomponentige Epoxid- und Polyurethanklebstoffe für die Reparatur rissiger Holzkonstruktionen vor Ort. Prüfung, Anforderungen und Überprüfung der Reparaturfestigkeit
  • 19/30395764 DC BS EN 17418. Zweikomponenten-Epoxid- und Polyurethanklebstoffe für die Reparatur rissiger Holzkonstruktionen vor Ort. Prüfung, Anforderungen und Überprüfung der Reparaturfestigkeit
  • BS EN 2434-005:2006 Luft- und Raumfahrtindustrie – Farben und Lacke – Zweikomponentiges, kalthärtendes Polyurethan-Finish – Hohe Flexibilität und Chemikalienbeständigkeit für militärische Anwendungen

American National Standards Institute (ANSI), Polyurethan-Aschetest

  • ANSI/ASTM D4877:1998 Prüfverfahren für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Farbe in Isocyanaten (08.03)
  • ANSI/ASTM D4878:1998 Prüfmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Viskosität von Polyolen (08.03)
  • ANSI/ASTM D4659:1998 Polyurethan-Isocyanat-Rohstoffe, Bestimmung des spezifischen Gewichts, Prüfverfahren (11.01)
  • ANSI/ASTM D5629:1999 Prüfverfahren für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Präpolymeren mit niedrigem Säuregehalt (08.03)
  • ANSI/ASTM D6437:1999 Prüfmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Alkalität in Polyolen mit niedriger Alkalität (Bestimmung der CPR-Werte von Polyolen)
  • ANSI/ASTM D4889:1998 Prüfmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Viskosität von rohen oder modifizierten Isocyanaten (08.03)
  • ANSI/ASTM D4669:1998 Polyurethan-Rohstoffe, Bestimmung des spezifischen Gewichts von Polyolen, Prüfverfahren (08.03)
  • ANSI/ASTM D4662:1998 Polyurethan-Rohstoffe, Bestimmung der Säure- und Alkalinitätszahlen von Polyoren, Prüfverfahren (08.03)
  • ANSI/ASTM D4661:1998 Polyurethan-Isocyanat-Rohstoffe, Bestimmung des Gesamtchlors, Prüfverfahren (08.03)
  • ANSI/ASTM D4875:1999 Methoden von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung des polymerisierten Ethylenoxidgehalts von Polyetherpolyolen (08.03)
  • ANSI/ASTM D4876:1998 Methode zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung des Säuregehalts von rohen oder modifizierten Isocyanaten (08.03)
  • ANSI/ASTM D4663:1998 Polyurethan-Isocyanat-Rohstoffe, Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor, Prüfverfahren (08.03)
  • ANSI/ASTM D4274:1999 Methode zur Prüfung von Polyurethan-Polyol-Rohstoffen: Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen (08.03)
  • ANSI/ASTM D4890:1998 Prüfmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Gardner- und Alpha-Farbe von Polyolen (08.03)
  • ANSI/ASTM D4273:1999 Methode zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung des Primärhydroxylgehalts von Polyetherpolyolen (08.02)
  • ANSI/ASTM D5155:2001 Prüfverfahren für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isocyanatgehalts aromatischer Isocyanate (08.03)
  • ANSI/ASTM D5523:1994 Prüfmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Säuregehalt durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten

International Organization for Standardization (ISO), Polyurethan-Aschetest

  • ISO 16365-3:2014 Kunststoffe – Thermoplastische Polyurethane zum Formen und Extrudieren – Teil 3: Unterscheidung zwischen Ether- und Esterpolyurethanen durch Bestimmung des Estergruppengehalts
  • ISO 3451-2:1998 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 2: Poly(alkylenterephthalat)-Materialien
  • ISO 16365-2:2014 Kunststoffe – Thermoplastische Polyurethane zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 3451-2:1984 Kunststoffe; Bestimmung von Asche; Teil 2: Polyalkylenterephthalate
  • ISO 15064:2010 Kunststoffe - Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen - Bestimmung des Isomerenverhältnisses in Toluylendiisocyanat
  • ISO 15064:2017 Kunststoffe - Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen - Bestimmung des Isomerenverhältnisses in Toluylendiisocyanat (TDI)
  • ISO 8873-3:2007 Harte Zellkunststoffe – Aufgesprühter Polyurethanschaum zur Wärmedämmung – Teil 3: Prüfverfahren
  • ISO 24131-1:2023 Innenschutz durch Polymerauskleidung für Rohre aus duktilem Gusseisen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Polyurethanauskleidung
  • ISO 1385-3:1977 Phthalatester für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil III: Bestimmung der Asche
  • ISO 25761:2008 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung der Basizität (Gesamtaminwert), ausgedrückt in Prozent Stickstoff
  • ISO 14910-2:2013 Kunststoffe – Thermoplastische Polyester/Ester- und Polyether/Ester-Elastomere zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 14910-2:1997 Kunststoffe – Thermoplastische Polyester/Ester- und Polyether/Ester-Elastomere zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (Zweite Auflage)
  • ISO 20029-2:2017 Kunststoffe – Thermoplastische Polyester/Ester- und Polyether/Ester-Elastomere zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 25761:2014 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung der Basizität (Gesamtaminwert), ausgedrückt in Prozent Stickstoff
  • ISO 3672-2:2000 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Polyurethan-Aschetest

  • KS M 3824-2008(2018) Prüfmethoden für thermoplastische Polyurethan-Elastomere
  • KS M 5969-1995 Prüfmethode oder Isocyanatgruppengehalt in Urethanmaterialien oder Vorpolymeren
  • KS M 5969-2005(2018) Prüfverfahren für den Gehalt an Isocyanatgruppen in Urethan-Zwischenprodukten oder -Präpolymeren
  • KS M ISO 3451-2:2007 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 2: Poly(alkylenterephthalat)-Materialien
  • KS M ISO 3451-2-2007(2018) Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 2: Poly(alkylenterephthalat)-Materialien
  • KS M 3871-3-2010(2021) Starre Zellkunststoffe – Sprüh-Polyurethanschaum mittlerer Dichte – Teil 3: Prüfverfahren
  • KS M 3871-3-2010 Starre Zellkunststoffe – Sprüh-Polyurethanschaum mittlerer Dichte – Teil 3: Prüfverfahren
  • KS M 3871-3-2010(2020) Starre Zellkunststoffe – Sprüh-Polyurethanschaum mittlerer Dichte – Teil 3: Prüfverfahren
  • KS C IEC 61067-2-2014(2019) Spezifikation für gewebte Bänder aus Glas und Glaspolyesterfasern – Teil 2: Prüfverfahren
  • KS M ISO 3672-2-2007(2017) Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP – R) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 3672-2:2007 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP – R) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 3672-2:2022 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS F 2483-2014 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Polyesterharzbeton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten

AENOR, Polyurethan-Aschetest

  • UNE 53984-1:2003 Kunststoffe. Prüfverfahren für Polyurethan-Rohstoffe. Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan. Bestimmung des Säuregehalts.
  • UNE 53985-2:2004 Kunststoffe. Rohstoffprüfungen für Polyurethan. Polyole. Teil 2: Bestimmung der Säurezahl.
  • UNE 53951:2004 Kunststoffe. Rohstofftest für Polyurethan. Polyole. Bestimmung des pH-Wertes
  • UNE 53950:2004 Kunststoffe. Rohstofftest für Polyurethan. Bestimmung des Trübungspunkts von Polyolen
  • UNE 53985-3:2004 Kunststoffe. Prüfverfahren für Polyurethan-Rohstoffe. Polyole. Teil 3: Bestimmung der Basizität.
  • UNE 53985-1:2004 Kunststoffe. Prüfmethoden für Polyurethan-Rohstoffe. Polyole. Teil 1: Bestimmung der Hydroxylzahlen.
  • UNE 53985-5:2008 Kunststoffe. Prüfmethoden für Polyurethan-Rohstoffe. Polyole. Teil 5: Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts.
  • UNE 53985-4:2004 Kunststoffe. Prüfmethoden für Polyurethan-Rohstoffe. Polyole. Teil 4: Bestimmung der Gesamtungesättigung.
  • UNE 53260:2007 Kunststoffe. Flexible Polyurethanschaumstoffe (PUR) für Polstermöbel. Eigenschaften und Prüfmethoden.
  • UNE-EN 61068-2:1998 SPEZIFIKATION FÜR GEWEBEBÄNDER AUS POLYESTERFASER. TEIL 2: TESTMETHODEN.
  • UNE-EN ISO 14910-2:2014 Kunststoffe – Thermoplastische Polyester/Ester- und Polyether/Ester-Elastomere zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 14910-2:2013, korrigierte Fassung 2015-12-15)
  • UNE-EN 61067-2:1998 SPEZIFIKATION FÜR GEWEBEBÄNDER AUS GLAS UND GLASPOLYESTERFASER. TEIL 2: TESTMETHODEN.
  • UNE 53231-2:2011 Kunststoffe. Kern aus flexiblen Polyurethan (PUR)-Schaumstoffen für Matratzen. Eigenschaften und Prüfmethoden. Teil 2: Kern mit einer oder mehreren viskoelastischen Schaumstoffschichten
  • UNE 53231-1:2011 Kunststoffe. Kern aus flexiblen Polyurethan (PUR)-Schaumstoffen für Matratzen. Eigenschaften und Prüfmethoden. Teil 1: Kern mit einer oder mehreren nicht viskoelastischen Schaumstoffschichten

Association Francaise de Normalisation, Polyurethan-Aschetest

  • NF T52-115:1985 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Polyether und Polyester. Bestimmung von Wasser.
  • NF T51-540:1985 Kunststoffe. Bestimmung von Asche. Polyalkylenterephthalate.
  • NF EN 15189:2007 Rohre, Formstücke und Zubehör aus duktilem Gusseisen – Polyurethan-Außenbeschichtung von Rohren – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF T50-010-2:2013 Kunststoffe – Thermoplastische Polyester/Ester- und Polyether/Ester-Elastomere zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF T50-010-2*NF EN ISO 20029-2:2018 Kunststoffe – Thermoplastische Polyester/Ester- und Polyether/Ester-Elastomere zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF EN ISO 20029-2:2018 Kunststoffe – Thermoplastische Elastomere auf Polyester/Ester- und Polyether/Ester-Basis für die Formgebung und Extrusion – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF T76-138*NF EN 17418:2021 Zweikomponentige Epoxid- und Polyurethanklebstoffe für die Reparatur gerissener Holzkonstruktionen vor Ort – Prüfung, Anforderungen und Überprüfung der Reparaturfestigkeit
  • NF ISO 105-F04:2016 Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil F04: Spezifikationen für Polyester-Kontrollgewebe
  • NF T52-140:1980 Kunststoffgrundstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Gehalts an freiem Toluylendiisocyanat in Präpolymeren mittels Gaschromatographie.
  • NF EN 17418:2021 Zweikomponentige Polyurethan- und Epoxidklebstoffe für die Reparatur rissiger Holzkonstruktionen vor Ort – Prüfung, Anforderungen und Nachweis der Reparaturfestigkeit
  • NF EN ISO 3672-2:2002 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 2: Probenvorbereitung und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF EN 61067-2:1997 Spezifikation für gewebte Bänder aus Glasfasern oder aus Glas- und Polyesterfasern – Teil 2: Prüfverfahren.

(U.S.) Ford Automotive Standards, Polyurethan-Aschetest

General Motors Corporation (GM), Polyurethan-Aschetest

Professional Standard - Chemical Industry, Polyurethan-Aschetest

U.S. Military Regulations and Norms, Polyurethan-Aschetest

  • ARMY QPL-64159 NOTICE 2-2008 Beschichtung, wasserdispergierbares aliphatisches Polyurethan, beständig gegen chemische Wirkstoffe
  • ARMY QPL-53039-QPD-2011 Beschichtung, aliphatisches Polyurethan, einkomponentig, beständig gegen chemische Wirkstoffe
  • ARMY QPL-53039-2011 Beschichtung, aliphatisches Polyurethan, einkomponentig, beständig gegen chemische Wirkstoffe
  • ARMY QPL-53039-2012 Beschichtung, aliphatisches Polyurethan, einkomponentig, beständig gegen chemische Wirkstoffe
  • ARMY QPL-53039-2013 Beschichtung, aliphatisches Polyurethan, einkomponentig, beständig gegen chemische Wirkstoffe
  • ARMY QPL-53039-22-2004 BESCHICHTUNG, ALIPHATISCHES POLYURETHAN, EINKOMPONENTIG, CHEMISCHE WIRKSTOFFBESTÄNDIG
  • ARMY MIL-DTL-53039 B-2005 BESCHICHTUNG, ALIPHATISCHES POLYURETHAN, EINKOMPONENTIG, CHEMISCHE WIRKSTOFFBESTÄNDIG
  • ARMY MIL-DTL-53039 D-2011 BESCHICHTUNG, ALIPHATISCHES POLYURETHAN, EINKOMPONENTIG, CHEMISCHE WIRKSTOFFBESTÄNDIG
  • ARMY QPL-64159-QPD-2012 Beschichtung, wasserdispergierbares aliphatisches Polyurethan, beständig gegen chemische Wirkstoffe
  • ARMY MIL-DTL-53039 E-2013 BESCHICHTUNG, ALIPHATISCHES POLYURETHAN, EINKOMPONENTIG, CHEMISCHE WIRKSTOFFBESTÄNDIG
  • ARMY MIL-DTL-64159 B-2011 CAMOUFLAGE-BESCHICHTUNG, WASSERDISPERGIERBARES ALIPHATISCHES POLYURETHAN, BESTÄNDIG GEGEN CHEMISCHE WIRKSTOFFE
  • ARMY QPL-64159-QPD-2011 Tarnbeschichtung, wasserdispergierbares aliphatisches Polyurethan, beständig gegen chemische Wirkstoffe
  • ARMY QPL-64159-2011 Tarnbeschichtung, wasserdispergierbares aliphatisches Polyurethan, beständig gegen chemische Wirkstoffe
  • ARMY QPL-64159-2012 Tarnbeschichtung, wasserdispergierbares aliphatisches Polyurethan, beständig gegen chemische Wirkstoffe
  • ARMY QPL-64159-QPD-2013 Tarnbeschichtung, wasserdispergierbares aliphatisches Polyurethan, beständig gegen chemische Wirkstoffe
  • ARMY QPL-64159-2013 Tarnbeschichtung, wasserdispergierbares aliphatisches Polyurethan, beständig gegen chemische Wirkstoffe

SAE - SAE International, Polyurethan-Aschetest

  • SAE J815-2001 Lastdurchbiegungsprüfung von Urethanschäumen für Automobilsitze
  • SAE J815-1962 Lastdurchbiegungsprüfung von Urethanschäumen für Automobilsitze
  • SAE J815-2012 Lastdurchbiegungsprüfung von Urethanschäumen für Automobilsitze

Society of Automotive Engineers (SAE), Polyurethan-Aschetest

  • SAE J815-1994 LASTVERFAHRENPRÜFUNG VON URETHANSCHÄUMEN FÜR AUTOSITZE
  • SAE J815-2007 Lastdurchbiegungsprüfung von Urethanschäumen für Automobilsitze
  • SAE J815-1998 Lastdurchbiegungsprüfung von Urethanschäumen für Automobilsitze
  • SAE J815-2002 Lastdurchbiegungsprüfung von Urethanschäumen für Automobilsitze

ES-AENOR, Polyurethan-Aschetest

  • UNE 53-211-1991 Statisches Dauerermüdungstestverfahren für flexiblen Polyurethanschaum

RU-GOST R, Polyurethan-Aschetest

  • GOST R 59327.2-2021 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Polyurethan-Bindemittel. Testmethoden
  • GOST 34376.3-2017 Kunststoffe. Thermoplastische Polyurethane zum Formen und Extrudieren. Teil 3. Bestimmung des Estergruppengehalts
  • GOST 34376.2-2017 Kunststoffe. Thermoplastische Polyurethane zum Formen und Extrudieren. Teil 2. Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Polyurethan-Aschetest

  • JIS K 1603-2:2007 Kunststoffe – Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts
  • JIS K 1603-1:2007 Kunststoffe – Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Teil 1: Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • JIS K 1603-3:2007 Kunststoffe – Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Teil 3: Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor
  • JIS K 7250-2:2002 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 2: Poly(alkylenterephthalat)-Materialien
  • JIS K 1603-4:2010 Kunststoffe – Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Teil 4: Bestimmung des Isomerenverhältnisses
  • JIS K 1603-2 AMD 1:2018 Kunststoffe – Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 1557-1:2007 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Teil 1: Bestimmung der Hydroxylzahl
  • JIS K 1557-2:2007 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Teil 2: Bestimmung des Wassergehalts
  • JIS K 1557-4:2007 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Teil 4: Bestimmung der Basizität
  • JIS K 1603-5:2010 Kunststoffe – Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Teil 5: Bestimmung des Gesamtchlors
  • JIS K 1557-6:2009 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Teil 6: Bestimmung der Hydroxylzahl mittels NIR-Spektroskopie
  • JIS K 7314-2:1999 Kunststoffe – Thermoplastische Polyester/Ester- und Polyether/Ester-Elastomere zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • JIS K 1557-3:2007 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Teil 3: Bestimmung des Ungesättigtheitsgrads durch Mikrotitration
  • JIS K 1557-5:2007 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Teil 5: Bestimmung von Farbe, Viskosität, Säurewert und pH-Wert
  • JIS K 1557-7:2011 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Teil 7: Bestimmung der Basizität, ausgedrückt in Prozent Stickstoff und Gesamtaminwert
  • JIS A 1183:1995 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Polyesterharzbeton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten

GM Daewoo, Polyurethan-Aschetest

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Polyurethan-Aschetest

  • GB/T 12009.5-2016 Kunststoffe.Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan.Teil 5:Bestimmung des Säuregehalts
  • GB/T 9345.2-2008 Kunststoffe. Bestimmung der Asche. Teil 2: Poly(alkylenterephthalat)-Materialien
  • GB/T 12009.2-2016 Aromatische Isocyanate für die Herstellung von Kunststoff-Polyurethan – Teil 2: Bestimmung von hydrolysiertem Chlor
  • GB/T 29493.6-2013 Bestimmung von Schadstoffen in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln. Teil 6: Bestimmung von Isocyanatgruppen in Polyurethan-Prepolymeren
  • GB/T 42918.2-2023 Thermoplastische Polyurethane für die Kunststoffformung und -extrusion Teil 2: Probenvorbereitung und Eigenschaftsbestimmung
  • GB/T 12009.4-2016 Kunststoffe.Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan.Teil 4:Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • GB/T 12009.5-2016(XG1-2019) Aromatische Isocyanate für die Herstellung von Kunststoff-Polyurethan Teil 5: Bestimmung des Säuregehalts Ergänzung Nr. 1
  • GB/T 12009.5-2016/XG1-2019 Aromatische Isocyanate für die Herstellung von Kunststoff-Polyurethan Teil 5: Bestimmung des Säuregehalts Ergänzung Nr. 1
  • GB/T 29493.7-2013 Bestimmung von Schadstoffen in Textilfärbe- und Veredelungshilfsmitteln. Teil 7: Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Polyurethan-Beschichtungsmitteln
  • GB/T 12009.4-2016(XG1-2019) Aromatische Isocyanate für die Herstellung von Kunststoff-Polyurethan Teil 4: Bestimmung des Isocyanatgehalts Ergänzung Nr. 1
  • GB/T 12009.4-2016/XG1-2019 Aromatische Isocyanate für die Herstellung von Kunststoff-Polyurethan Teil 4: Bestimmung des Isocyanatgehalts Ergänzung Nr. 1
  • GB/T 27934.4-2011 Kontrolle des Laminierungsprozesses und Prüfmethoden für Papierdrucke. Teil 4: Laminierung mit reaktivem Polyurethan-Schmelzklebstoff
  • GB/T 24148.2-2009 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze (UP-R). Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

Professional Standard - Coal, Polyurethan-Aschetest

  • MT/T 351.3-2005 Prüfverfahren für den Bestandteil von Polyurethan-Kaltkleber von gummiummantelten flexiblen Kabeln, die für den Einsatz in Kohlebergwerken vorgesehen sind
  • MT/T 353-1994 Prüfverfahren für Komponente A von Polyurethan-Kaltreparatur-Gummimantelkabeln, die in Kohlebergwerken verwendet werden

German Institute for Standardization, Polyurethan-Aschetest

  • DIN EN 15189:2007-02 Rohre, Formstücke und Zubehör aus duktilem Gusseisen - Außenbeschichtung von Rohren mit Polyurethan - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 15189:2006
  • DIN EN ISO 20029-2:2018-11 Kunststoffe – Thermoplastische Polyester/Ester- und Polyether/Ester-Elastomere zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 20029-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 20029-2:2018
  • DIN EN 17418:2021-06 Zweikomponentige Epoxid- und Polyurethanklebstoffe für die Reparatur gerissener Holzkonstruktionen vor Ort – Prüfung, Anforderungen und Überprüfung der Reparaturfestigkeit; Deutsche Fassung EN 17418:2021
  • DIN EN ISO 14910-2:2013 Kunststoffe – Thermoplastische Polyester/Ester- und Polyether/Ester-Elastomere zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 14910-2:2013); Deutsche Fassung EN ISO 14910-2:2013
  • DIN EN ISO 14910-2:2010 Kunststoffe – Thermoplastische Polyester/Ester- und Polyether/Ester-Elastomere zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO/DIS 14910-2:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 14910-2:2010
  • DIN EN ISO 20029-2:2018 Kunststoffe – Thermoplastische Polyester/Ester- und Polyether/Ester-Elastomere zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 20029-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 20029-2:2018
  • DIN EN 2434-005:2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Kalthärtender Zweikomponenten-Polyurethanlack - Teil 005: Hohe Flexibilität und Chemikalienbeständigkeit für militärische Anwendungen; Deutsche und englische Fassung EN 2434-005:2006
  • DIN EN ISO 3672-2:2002-07 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) - Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 3672-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3672-2:2001
  • DIN EN 15416-4:2006 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen außer Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der offenen Montagezeit für einkomponentige Polyurethanklebstoffe; Englische Fassung EN 15416-4:2006-10

Danish Standards Foundation, Polyurethan-Aschetest

  • DS/EN 15416-4:2006 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der offenen Montagezeit für einkomponentige Polyurethanklebstoffe
  • DS/EN ISO 14910-2:2013 Kunststoffe – Thermoplastische Polyester/Ester- und Polyether/Ester-Elastomere zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • DS/EN 17418:2021 Zweikomponentige Epoxid- und Polyurethanklebstoffe für die Reparatur gerissener Holzkonstruktionen vor Ort – Prüfung, Anforderungen und Überprüfung der Reparaturfestigkeit
  • DS/EN 61067-2:1998 Spezifikation für gewebte Bänder aus Glas und Glaspolyesterfasern – Teil 2: Prüfverfahren
  • DS/EN 4689:2012 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Zweikomponentiges, kalthärtendes Polyurethan-Finish - Hohe Flexibilität und Chemikalienbeständigkeit für militärische Anwendungen
  • DS/EN 2434-005:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Kalthärtender Zweikomponenten-Polyurethanlack - Teil 005: Hohe Flexibilität und Chemikalienbeständigkeit für militärische Anwendungen

Lithuanian Standards Office , Polyurethan-Aschetest

  • LST EN 15416-4-2006 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der offenen Montagezeit für einkomponentige Polyurethanklebstoffe
  • LST EN 17418-2021 Zweikomponentige Epoxid- und Polyurethanklebstoffe für die Reparatur gerissener Holzkonstruktionen vor Ort – Prüfung, Anforderungen und Überprüfung der Reparaturfestigkeit
  • LST EN ISO 14910-2:2006 Kunststoffe – Thermoplastische Polyester/Ester- und Polyether/Ester-Elastomere zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 14910-2:1997)
  • LST EN 61068-2-2001 Spezifikation für gewebte Bänder aus Polyesterfasern. Teil 2: Prüfmethoden (IEC 61068-2:1991)
  • LST EN 4689-2012 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Zweikomponentiges, kalthärtendes Polyurethan-Finish - Hohe Flexibilität und Chemikalienbeständigkeit für militärische Anwendungen
  • LST EN 2434-005-2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Kalthärtender Zweikomponenten-Polyurethanlack - Teil 005: Hohe Flexibilität und Chemikalienbeständigkeit für militärische Anwendungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Polyurethan-Aschetest

  • GB/T 38273.2-2019 Kunststoffe – Thermoplastische Polyester/Ester- und Polyether/Ester-Elastomere zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

CEN - European Committee for Standardization, Polyurethan-Aschetest

  • EN ISO 14910-2:2006 Kunststoffe – Thermoplastische Polyester/Ester- und Polyether/Ester-Elastomere zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • EN ISO 20029-2:2018 Kunststoffe – Thermoplastische Polyester/Ester- und Polyether/Ester-Elastomere zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

European Committee for Standardization (CEN), Polyurethan-Aschetest

  • EN ISO 14910-2:2013 Kunststoffe – Thermoplastische Polyester/Ester- und Polyether/Ester-Elastomere zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • EN 17418:2021 Zweikomponentige Epoxid- und Polyurethanklebstoffe für die Reparatur gerissener Holzkonstruktionen vor Ort – Prüfung, Anforderungen und Überprüfung der Reparaturfestigkeit
  • EN 1744-7:2012 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 7: Bestimmung des Glühverlustes von Bodenaschezuschlagstoffen aus kommunalen Verbrennungsanlagen (MIBA-Zuschlagstoff)
  • EN 4689:2012 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Zweikomponentiges, kalthärtendes Polyurethan-Finish - Hohe Flexibilität und Chemikalienbeständigkeit für militärische Anwendungen
  • EN 4689:2021 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Zweikomponentiges, bei Raumtemperatur aushärtendes Polyurethan-Finish - Hohe Flexibilität und Chemikalienbeständigkeit für militärische Anwendungen
  • EN 2434-005:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Kalthärtender Zweikomponenten-Polyurethanlack - Teil 005: Hohe Flexibilität und Chemikalienbeständigkeit für militärische Anwendungen
  • EN 15416-4:2006 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der offenen Montagezeit für einkomponentige Polyurethanklebstoffe

国家药监局, Polyurethan-Aschetest

  • YY/T 1697-2020 Testverfahren zur Bestimmung der Festigkeit und Aushärtezeit von orthopädischen Bandagen aus synthetischem wasseraktiviertem Polyurethan und Glasfaser

IT-UNI, Polyurethan-Aschetest

  • UNI 5815-1974 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung des Aschegehalts in Polyvinylchloridharz
  • UNI EN 17418-2021 Zweikomponentige Epoxid- und Polyurethanklebstoffe für die Reparatur gerissener Holzkonstruktionen vor Ort – Prüfung, Anforderungen und Überprüfung der Reparaturfestigkeit

IN-BIS, Polyurethan-Aschetest

  • IS 10016 Pt.2-1984 Prüfverfahren für Polybutadienkautschuk Teil 2 Bestimmung des Aschegehalts

未注明发布机构, Polyurethan-Aschetest

  • BS EN ISO 14910-2:2013(2016) Kunststoffe – Thermoplastische Polyester/Ester- und Polyether/Ester-Elastomere zum Formen und Extrudieren Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • DIN EN ISO 20029-2 E:2015-11 Plastic thermoplastic polyester/ester and polyether/ester molded and extruded elastomers Part 2: Preparation of specimens and determination of properties (draft)
  • BS 2690-15:1974(1999) Methoden zur Prüfung von Wasser, das in der Industrie verwendet wird – Teil 15: Freies EDTA, Gesamtsalze von EDTA, Polyacrylat und Polymethacrylat
  • DIN EN 17418 E:2019-09 Zweikomponentige Epoxid- und Polyurethanklebstoffe für die Reparatur gerissener Holzkonstruktionen vor Ort – Prüfung, Anforderungen und Überprüfung der Reparaturfestigkeit
  • DIN EN 4689 E:2020-10 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Zweikomponentiges, bei Raumtemperatur aushärtendes Polyurethan-Finish - Hohe Flexibilität und Chemikalienbeständigkeit für militärische Anwendungen

ES-UNE, Polyurethan-Aschetest

  • UNE-EN ISO 20029-2:2018 Kunststoffe – Thermoplastische Polyester/Ester- und Polyether/Ester-Elastomere zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 20029-2:2017)
  • UNE-EN 17418:2021 Zweikomponentige Epoxid- und Polyurethanklebstoffe für die Reparatur gerissener Holzkonstruktionen vor Ort – Prüfung, Anforderungen und Überprüfung der Reparaturfestigkeit
  • UNE 53231-2:2011 ERRATUM:2012 Kunststoffe. Kern aus flexiblen Polyurethan (PUR)-Schaumstoffen für Matratzen. Eigenschaften und Prüfmethoden. Teil 2: Kern mit einer oder mehreren viskoelastischen Schaumstoffschichten

GOSTR, Polyurethan-Aschetest

  • GOST 34362.2-2017 Kunststoffe. Thermoplastische Polyester/Ester- und Polyether/Ester-Elastomere zum Formen und Extrudieren. Teil 2. Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

RO-ASRO, Polyurethan-Aschetest

  • STAS 8728/2-1970 WÄSSRIGE POLYVINYLACETAT-DISPERSIONEN Testmethoden Bestimmung der Weißpunkttemperatur
  • STAS 8728/3-1979 WÄSSRIGE POLYVINYLACETAT-DISPERSIONEN Testmethoden Bestimmung des Widerstands gegen Spaltung durch Scherung

AT-ON, Polyurethan-Aschetest

  • OENORM EN 17418-2021 Zweikomponentige Epoxid- und Polyurethanklebstoffe für die Reparatur gerissener Holzkonstruktionen vor Ort – Prüfung, Anforderungen und Überprüfung der Reparaturfestigkeit

CH-SNV, Polyurethan-Aschetest

  • SN EN 17418-2021 Zweikomponentige Epoxid- und Polyurethanklebstoffe für die Reparatur gerissener Holzkonstruktionen vor Ort – Prüfung, Anforderungen und Überprüfung der Reparaturfestigkeit

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Polyurethan-Aschetest

  • GB/T 35513.2-2017 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polycarbonat (PC) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

KR-KS, Polyurethan-Aschetest

  • KS M ISO 3672-2-2022 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Polyurethan-Aschetest

  • PREN 2434-05-1999 Farben und Lacke der Luft- und Raumfahrtserie, zweikomponentiges, kalthärtendes Polyurethan-Finish, Teil 5: Hohe Flexibilität und Beständigkeit gegen chemische Wirkstoffe für militärische Anwendungen
  • PREN 4689-2011 Luft- und Raumfahrtindustrie Farben und Lacke Zweikomponentiges, kalthärtendes Polyurethan-Finish Hohe Flexibilität und Chemikalienbeständigkeit für militärische Anwendungen (Edition P 1)

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Polyurethan-Aschetest

  • ASD-STAN PREN 4689-2011 Luft- und Raumfahrtindustrie Farben und Lacke Zweikomponentiges, kalthärtendes Polyurethan-Finish Hohe Flexibilität und Chemikalienbeständigkeit für militärische Anwendungen (Edition P 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten