ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analysator für die Größenverteilung von Pulverpartikeln

Für die Analysator für die Größenverteilung von Pulverpartikeln gibt es insgesamt 120 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analysator für die Größenverteilung von Pulverpartikeln die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Keramik, Pulvermetallurgie, Farben und Lacke, Prüfung von Metallmaterialien, Gefahrgutschutz, Optische Ausrüstung, analytische Chemie, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Luftqualität, Chemikalien.


Universal Oil Products Company (UOP), Analysator für die Größenverteilung von Pulverpartikeln

  • UOP 856-2007 TEILCHENGRÖSSENVERTEILUNG VON PULVER DURCH LASERLICHTSTREUUNG

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analysator für die Größenverteilung von Pulverpartikeln

  • ASTM E2651-10 Standardhandbuch für die Analyse der Pulverpartikelgröße
  • ASTM UOP856-85 Partikelgrößenverteilung von Pulvern durch Laserlichtstreuung
  • ASTM C690-09(2014) Standardtestverfahren für die Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid- oder Quarzpulvern mittels elektrischer Messzonentechnik
  • ASTM B430-97(2001) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von hochschmelzenden Metallpulvern und verwandten Verbindungen mittels Turbidimetrie
  • ASTM B430-97 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von hochschmelzenden Metallpulvern und verwandten Verbindungen mittels Turbidimetrie
  • ASTM B430-97(2001)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von hochschmelzenden Metallpulvern und verwandten Verbindungen mittels Turbidimetrie
  • ASTM B430-97(2006)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von hochschmelzenden Metallpulvern und verwandten Verbindungen mittels Turbidimetrie
  • ASTM B859-03 Standardpraxis für die Desagglomeration von feuerfesten Metallpulvern und ihren Verbindungen vor der Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B859-03(2008)e1 Standardpraxis für die Desagglomeration von feuerfesten Metallpulvern und ihren Verbindungen vor der Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B859-13 Standardpraxis für die Desagglomeration von feuerfesten Metallpulvern und ihren Verbindungen vor der Partikelgrößenanalyse
  • ASTM D5158-98(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von pulverförmiger Aktivkohle durch Luftstrahlsiebung
  • ASTM B822-17 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
  • ASTM B822-20 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
  • ASTM B822-10 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
  • ASTM B822-97 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
  • ASTM C690-86(1997)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid oder Quarz durch elektrische Messzonentechnik
  • ASTM B822-02 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
  • ASTM C690-09(2019) Standardtestverfahren für die Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid- oder Quarzpulvern mittels elektrischer Messzonentechnik
  • ASTM B761-98 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Pulvern und verwandten Verbindungen durch Röntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
  • ASTM B761-06 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Röntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
  • ASTM B761-02 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Röntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
  • ASTM B761-17(2021) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Röntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
  • ASTM B761-06(2011) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Röntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
  • ASTM B761-17 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Röntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Analysator für die Größenverteilung von Pulverpartikeln

British Standards Institution (BSI), Analysator für die Größenverteilung von Pulverpartikeln

  • BS EN 725-5:2007 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • BS EN ISO 8130-1:1993 Beschichtungspulver. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • BS EN ISO 8130-1:2010 Beschichtungspulver. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • BS EN ISO 8130-1:2019 Beschichtungspulver. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • BS ISO 14703:2009 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • BS ISO 14703:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung keramischer Pulver
  • PD CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft. Bestimmung der Partikelanzahlgrößenverteilung von atmosphärischem Aerosol mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS)
  • BS ISO 17190-3:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver – Prüfverfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebfraktionierung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analysator für die Größenverteilung von Pulverpartikeln

  • KS D ISO 4497:2019 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • KS M 5976-1-1999 Beschichtungspulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • KS M 5976-1994 Prüfverfahren für Partikelgröße und -verteilung von Pulverbeschichtungen
  • KS M 5976-1994(2000) TESTVERFAHREN FÜR PARTIKELGRÖSSE UND VERTEILUNG EINER PULVERBESCHICHTUNG
  • KS M ISO 8130-1:2019 Beschichtungspulver – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Sieben
  • KS I 2215-2011 Messverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Stäuben im Rauchgas
  • KS L 1614-2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilungen für feine keramische Rohpulver mittels Laserbeugungsmethode
  • KS L 1614-2001(2016) Bestimmung der Partikelgrößenverteilungen für feine keramische Rohpulver mittels Laserbeugungsmethode
  • KS L ISO 24235:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern mittels Laserbeugungsmethode
  • KS L 1614-2001(2021) Bestimmung der Partikelgrößenverteilungen für feine keramische Rohpulver mittels Laserbeugungsmethode
  • KS D ISO 10076-2001(2011) Metallpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Gravitationssedimentation in einer Flüssigkeit und Dämpfungsmessung
  • KS D ISO 10076:2001 Metallpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Gravitationssedimentation in einer Flüssigkeit und Dämpfungsmessung
  • KS D ISO 10076:2013 Metallpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Gravitationssedimentation in einer Flüssigkeit und Dämpfungsmessung
  • KS L ISO 14703-2016(2021) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • KS L ISO 24235-2008(2018) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern durch Laserbeugungsmethode
  • KS P ISO 17190-3:2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebfraktionierung

KR-KS, Analysator für die Größenverteilung von Pulverpartikeln

  • KS D ISO 4497-2019 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • KS M ISO 8130-1-2019 Beschichtungspulver – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Sieben
  • KS L ISO 14703-2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • KS L ISO 14703-2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • KS L ISO 24235-2008(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern durch Laserbeugungsmethode
  • KS P ISO 17190-3-2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebfraktionierung

International Organization for Standardization (ISO), Analysator für die Größenverteilung von Pulverpartikeln

  • ISO 4497:2020 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • ISO 8130-1:2019 Beschichtungspulver – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Sieben
  • ISO 8130-1:1992 Beschichtungspulver; Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • ISO 14703:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung keramischer Pulver
  • ISO 24235:2007 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern mittels Laserbeugungsverfahren
  • ISO 21501-1:2009 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 1: Lichtstreuungs-Aerosolspektrometer
  • ISO 17190-3:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebfraktionierung
  • ISO 10076:1991 Metallisches Pulver; Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Gravitationssedimentation in einer Flüssigkeit und Dämpfungsmessung
  • ISO 14703:2000 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung keramischer Pulver

HU-MSZT, Analysator für die Größenverteilung von Pulverpartikeln

  • MSZ 16088-1980 Übersicht über die Partikelformverteilung von Metallpulvern

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analysator für die Größenverteilung von Pulverpartikeln

  • CNS 14313-1999 Testmethode für die Partikelgrößenverteilung feiner Keramikpulver durch flüssige Photosedimentation

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analysator für die Größenverteilung von Pulverpartikeln

  • GB 6524-1986 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern – Lichtdurchlässigkeitsmethode
  • GB/T 6524-1986 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern mittels Photosedimentation
  • GB/T 21782.1-2008 Beschichtungspulver. Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • GB/T 6524-2003 Metallpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Gravitationssedimentation in einer Flüssigkeit und Dämpfungsmessung
  • GB/T 13221-2004 Nanometerpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Kleinwinkel-Röntgenstreuverfahren
  • GB/T 21779-2008 Prüfverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
  • GB/T 6609.28-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung der Feinpartikelgrößenverteilung (weniger als 60 μm) – Methode unter Verwendung von elektrogeformten Sieben

IN-BIS, Analysator für die Größenverteilung von Pulverpartikeln

  • IS 4879-1968 Verfahren zur Unterteilung der gesamten Pulverprobe zur Bestimmung der Partikelgröße

Association Francaise de Normalisation, Analysator für die Größenverteilung von Pulverpartikeln

  • NF T30-499-1:2011 Beschichtungspulver – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Sieben.
  • NF T30-499-1*NF EN ISO 8130-1:2019 Beschichtungspulver – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Sieben
  • NF EN ISO 8130-1:2019 Poudres pour revêtement – Teil 1: Bestimmung der granulometrischen Verteilung per Tamisage
  • XP CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines atmosphärischen Aerosols mit einem Elektromobilitäts-Partikelgrößenspektrometer (MPSS)
  • NF B42-005:1996 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für Keramikpulver. Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.
  • NF B42-001-5*NF EN 725-5:2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.
  • NF EN 725-5:2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • NF T47-750-2*NF EN 14243-2:2019 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Teil 2: Granulate und Pulver – Methoden zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung und Verunreinigungen, einschließlich freiem Stahl und freiem Textilgehalt

Danish Standards Foundation, Analysator für die Größenverteilung von Pulverpartikeln

  • DS/EN ISO 8130-1:2011 Beschichtungspulver - Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • DS/EN 725-5/AC:2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • DS/EN 725-5:2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • DS/ISO 17190-3:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Superabsorbierende Pulver aus Polyacrylat – Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebfraktionierung

ES-UNE, Analysator für die Größenverteilung von Pulverpartikeln

  • UNE-EN ISO 8130-1:2020 Beschichtungspulver – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung (ISO 8130-1:2019)
  • UNE-CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von atmosphärischem Aerosol mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)
  • UNE-EN 725-5:2007/AC:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (Genehmigt von AENOR im Oktober 2007.)
  • UNE-EN 725-5:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (Genehmigt von AENOR im März 2007.)

German Institute for Standardization, Analysator für die Größenverteilung von Pulverpartikeln

  • DIN EN ISO 8130-1:2019-08 Beschichtungspulver - Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Sieben (ISO 8130-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 8130-1:2019
  • DIN CEN/TS 17434:2020-06 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung atmosphärischen Aerosols mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS); Deutsche Fassung CEN/TS 17434:2020
  • DIN EN ISO 8130-1:2019 Beschichtungspulver – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung (ISO 8130-1:2019)
  • DIN EN 725-5:2007 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für keramische Pulver - Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung; Englische Fassung der DIN EN 725-5:2007-04
  • DIN EN 725-5:2007-04 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für keramische Pulver - Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung; Deutsche Fassung EN 725-5:2007
  • DIN ISO 10076:2001 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Sedimentation in einer Flüssigkeit und Dämpfungsmessung (ISO 10076:1991)
  • DIN EN ISO 8130-1:2011 Beschichtungspulver - Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Sieben (ISO 8130-1:1992); Deutsche Fassung EN ISO 8130-1:2010
  • DIN EN 14243-2:2019 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Teil 2: Granulate und Pulver – Methoden zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilungen und Verunreinigungen, einschließlich freiem Stahl- und freiem Textilanteil

CEN - European Committee for Standardization, Analysator für die Größenverteilung von Pulverpartikeln

  • EN ISO 8130-1:2019 Beschichtungspulver - Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • EN 14243-2:2019 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Teil 2: Granulate und Pulver – Methoden zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung und der Verunreinigungen, einschließlich des Gehalts an freiem Stahl und freiem Textil

European Committee for Standardization (CEN), Analysator für die Größenverteilung von Pulverpartikeln

  • EN ISO 8130-1:2010 Beschichtungspulver – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Sieben (ISO 8130-1:1992)
  • EN 725-5:1996 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • EN 725-5:2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung

未注明发布机构, Analysator für die Größenverteilung von Pulverpartikeln

  • BS 3406-1:1986(1999) Methoden zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Leitfaden zur Pulverprobenahme
  • DIN EN ISO 8130-1 E:2018-04 Powder coatings Part 1: Determination of particle size distribution by screening method (draft)
  • BS ISO 14703:2008(2009) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern

Lithuanian Standards Office , Analysator für die Größenverteilung von Pulverpartikeln

  • LST EN ISO 8130-1:2011 Beschichtungspulver – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Sieben (ISO 8130-1:1992)
  • LST EN 725-5-2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • LST EN 725-5-2007/AC-2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung

AENOR, Analysator für die Größenverteilung von Pulverpartikeln

  • UNE-EN ISO 8130-1:2011 Beschichtungspulver – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Sieben (ISO 8130-1:1992)

GOSTR, Analysator für die Größenverteilung von Pulverpartikeln

  • GOST R 57925-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern

Professional Standard - Railway, Analysator für die Größenverteilung von Pulverpartikeln

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analysator für die Größenverteilung von Pulverpartikeln

  • JIS R 1629:1997 Bestimmung der Partikelgrößenverteilungen für feine keramische Rohpulver mittels Laserbeugungsmethode

Association of German Mechanical Engineers, Analysator für die Größenverteilung von Pulverpartikeln

  • VDI 3867 Blatt 5-2013 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Flugzeitspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 4-2011 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Optisches Aerosolspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 3-2012 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Elektrisches Mobilitätsspektrometer

Indonesia Standards, Analysator für die Größenverteilung von Pulverpartikeln

  • SNI ISO 14703:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung keramischer Pulver




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten