ZH

EN

KR

JP

ES

RU

HPLC-Nachweispeak

Für die HPLC-Nachweispeak gibt es insgesamt 133 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst HPLC-Nachweispeak die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Apotheke, Thermodynamik und Temperaturmessung, Wasserqualität, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Mikrobiologie, füttern, Baumaterial, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Bodenqualität, Bodenkunde, Anwendungen der Informationstechnologie, Textilprodukte, Abfall, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getränke, Farben und Lacke, Chemikalien.


American Society for Testing and Materials (ASTM), HPLC-Nachweispeak

  • ASTM UOP780-92 Kohlenhydrate durch HPLC
  • ASTM E3323-21 Standardtestmethode zur Lipidquantifizierung in liposomalen Formulierungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit einem Evaporative Light-Scattering Detector (ELSD)
  • ASTM E3297-21 Standardtestmethode zur Lipidquantifizierung in liposomalen Formulierungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit einem geladenen Aerosoldetektor (CAD)

Professional Standard - Agriculture, HPLC-Nachweispeak

  • NY/T 829-2004 Bestimmung von Ampicllinrückständen in Milch: HPLC
  • JAP-182 Simultane Nachweismethode Ⅰ von HPLC-Tierarzneimitteln (tierische und aquatische Produkte)
  • JAP-183 Gleichzeitige Nachweismethode von HPLC-Tierarzneimitteln usw. Ⅱ (Vieh- und Wasserprodukte)
  • NY/T 830-2004 Die Bestimmung von Amoxicillin in essbaren tierischen Geweben. HPLC-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, HPLC-Nachweispeak

  • T/QGCML 1355-2023 HPLC-Nachweismethode für Wirkstoffe in Loquat Qingfei Decoction-Zubereitungen
  • T/GDCKCJH 053-2021 Temperaturleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Tunnelöfen zum Reflow-Löten und Wellenlöten

Association Francaise de Normalisation, HPLC-Nachweispeak

  • NF P18-511-3*NF EN 14488-3:2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erster Spitzen-, End- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben
  • NF T90-189*NF ISO 16308:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit tandemmassenspektrometrischer Detektion
  • NF EN 16162:2012 Tierfutter – Bestimmung von Decoquinat mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Fluoreszenzdetektion
  • NF ISO 16308:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Tandem-Massenspektrometrie-Detektion
  • NF V02-001*NF EN ISO 19343:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode
  • NF EN ISO 19343:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode
  • NF ISO 21458:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrische Detektion
  • NF V03-127*NF EN 14176:2017 Lebensmittel – Bestimmung von Domoinsäure in rohen Schalentieren, rohem Flossenfisch und gekochten Muscheln mittels RP-HPLC mittels UV-Detektion
  • NF G08-021-1*NF EN ISO 18254-1:2016 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 1: Methode mittels HPLC-MS
  • NF EN ISO 22478:2006 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • NF EN 17251:2020 Lebensmittelprodukte – Dosierung von Ochratoxin in der Schweinefleisch- und Schweinefleischproduktion durch flüssige Chromatographie mit hochleistungsgekoppelter Fluoreszenzdetektion (CLHP-DFL)
  • NF ISO 15819:2014 Kosmetik - Analysemethoden - Nitrosamine: Suche und Dosierung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in den Kosmetikprodukten von CLHP-SM-SM
  • NF T90-115:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion.
  • NF X31-404-1*NF ISO 11916-1:2013 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 1: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion
  • XP X31-076*XP CEN/TS 16189:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von linearen Alkylbenzolsulfonaten (LAS) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Fluoreszenzdetektion (FLD) oder massenselektiver Detektion (MS)
  • XP CEN/TS 16189:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von linearen Alkylbenzolsulfonaten (LAS) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Fluoreszenzdetektion (FLD) oder selektiver Massendetektion (MS)
  • NF T90-090*NF EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion.
  • NF V03-185*NF ISO 20635:2019 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Vitamin C mittels (Ultra-)Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolettdetektion ((U)HPLC-UV)
  • NF EN 16344:2013 Kosmetika - Analyse kosmetischer Zubereitungen - Nachweis von UV-Filtern in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC
  • NF EN ISO 11369:1997 Wasserqualität – Dosierung bestimmter Pflanzenbehandlungsmittel – Verfahren der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • XP CEN/TS 16621:2014 Analyse von Lebensmitteln - Bestimmung von Benzo(a)pyren, Benzo(a)anthracen, Chrysen und Benzo(b)fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektor (HPLC-FD)
  • NF ISO 11916-1:2013 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 1: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion
  • NF ISO 10130:2010 Kosmetika – Analysemethoden – Nitrosamine: Forschung und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC, Photolyse und Nachsäulenderivatisierung

German Institute for Standardization, HPLC-Nachweispeak

  • DIN ISO 11264:2005-11 Bodenqualität - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion (ISO 11264:2005)
  • DIN EN ISO 11701:2010-04 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors (ISO 11701:2009); Deutsche Fassung EN ISO 11701:2009
  • DIN EN ISO 19343:2017-10 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode (ISO 19343:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19343:2017
  • DIN EN ISO 19343:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode (ISO 19343:2017)
  • DIN EN 14176:2017-03 Lebensmittel - Bestimmung von Domoinsäure in rohen Schalentieren, rohem Flossenfisch und gekochten Muscheln mittels RP-HPLC mittels UV-Detektion; Deutsche Fassung EN 14176:2017
  • DIN EN ISO 18254-1:2016-09 Textilien - Verfahren zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) - Teil 1: Verfahren mittels HPLC-MS (ISO 18254-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18254-1:2016
  • DIN ISO 16308:2017 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (ISO 16308:2014)
  • DIN EN 16162:2012 Futtermittel - Bestimmung von Decoquinat mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion; Deutsche Fassung EN 16162:2012
  • DIN EN 14488-3:2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Bruchfestigkeit und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben. Englische Fassung von DIN EN 14488-3:2006-09
  • DIN EN ISO 22478:2006-07 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion (ISO 22478:2006); Deutsche Fassung EN ISO 22478:2006
  • DIN CEN/TS 16189:2012-05*DIN SPEC 91263:2012-05 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von linearen Alkylbenzolsulfonaten (LAS) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Fluoreszenzdetektion (FLD) oder massenselektiver Detektion (MS); Deutsche Fassung CEN/TS 16189:2012
  • DIN EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors (ISO 11701:2009); Deutsche Fassung EN ISO 11701:2009
  • DIN EN 14176:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Domoinsäure in rohen Schalentieren, rohem Flossenfisch und gekochten Muscheln mittels RP-HPLC mittels UV-Detektion; Deutsche Fassung EN 14176:2017
  • DIN ISO 20179:2007-10 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion (ISO 20179:2005)
  • DIN ISO 11916-1:2014 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 1: Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion (ISO 11916-1:2013)
  • DIN EN 15851:2010-07 Lebensmittel - Bestimmung von Aflatoxin B<(Index)1> in Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion; Deutsche Fassung EN 15851:2010
  • DIN ISO 11916-1:2014-11 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 1: Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion (ISO 11916-1:2013)
  • DIN CEN/TS 16621:2014-07*DIN SPEC 10621:2014-07 Lebensmittelanalytik - Bestimmung von Benzo[a]pyren, Benz[a]anthracen, Chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion (HPLC-FD); Deutsche Fassung CEN/TS 16621:2014

Professional Standard - Commodity Inspection, HPLC-Nachweispeak

  • SN/T 2331-2009 Rohstoff für Textilien. Bestimmung des Zuckergehalts in Baumwolle. Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • SN/T 4058-2014 Bestimmung von Zeranolrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export. HPLC- und LC-MS/MS-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung

Danish Standards Foundation, HPLC-Nachweispeak

  • DS/EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • DS/EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • DS/EN 15835:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion
  • DS/EN 15851:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Aflatoxin B1 in Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion
  • DS/ISO 20179:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion
  • DS/EN ISO 22478:2006 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • DS/CEN/TS 16189:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von linearen Alkylbenzolsulfonaten (LAS) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Fluoreszenzdetektion (FLD) oder massenselektiver Detektion (MS)
  • DS/EN 15890:2011 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), HPLC-Nachweispeak

  • KS I ISO 21458:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode unter Verwendung von Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
  • KS I ISO 21458-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
  • KS I ISO 20179-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS I ISO 22478:2021 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • KS I ISO 20179:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS I ISO 20179:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS I ISO 22478-2007(2012) Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • KS K ISO 18254-1:2019 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 1: Methode mittels HPLC-MS
  • KS I ISO 17993:2008 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser durch HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS M ISO 10130:2014 Kosmetika – Analysemethoden – Nitrosamine: Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC, Nachsäulenphotolyse und Derivatisierung
  • KS M ISO 10130-2014(2019) Kosmetika – Analysemethoden – Nitrosamine: Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC, Nachsäulenphotolyse und Derivatisierung

KR-KS, HPLC-Nachweispeak

  • KS I ISO 21458-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode unter Verwendung von Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
  • KS I ISO 22478-2021 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • KS I ISO 20179-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS K ISO 18254-1-2019 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 1: Methode mittels HPLC-MS

International Organization for Standardization (ISO), HPLC-Nachweispeak

  • ISO 16308:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit tandemmassenspektrometrischer Detektion
  • ISO 19343:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode
  • ISO 20179:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion
  • ISO 20635:2018 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Vitamin C mittels (Ultra-)Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolettdetektion ((U)HPLC-UV)
  • ISO 17993:2002 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • ISO 11916-1:2013 Bodenqualität.Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen.Teil 1: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion
  • ISO 11701:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • ISO 6923:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an Monomerdiisocyanat in Beschichtungsstoffen und ähnlichen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolettdetektion (HPLC-UV)
  • ISO/IEEE 11073-10421:2012 Gesundheitsinformatik – Persönliche Kommunikation mit Gesundheitsgeräten – Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow)

British Standards Institution (BSI), HPLC-Nachweispeak

  • BS ISO 16308:2014 Wasserqualität. Bestimmung von Glyphosat und AMPA. Methode, die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit massenspektrometrischer Tandemdetektion verwendet
  • BS EN 14524:2004 Lebensmittel – Bestimmung von Okadainsäure in Muscheln – HPLC-Methode mit Festphasenextraktion, Aufreinigung, Derivatisierung und fluorimetrischer Detektion
  • PD ISO/TS 13896:2012 Bodenqualität. Bestimmung von linearem Alkylbenzolsulfonat (LAS). Methode mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion (LC-FLD) und massenselektiver Detektion (LC-MSD)
  • BS EN 15791:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Deoxynivalenol in Tierfutter - HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • BS EN 14176:2017 Lebensmittel. Bestimmung von Domoinsäure in rohen Schalentieren, rohem Fisch und gekochten Muscheln mittels RP-HPLC mittels UV-Detektion
  • BS ISO 17993:2002 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS ISO 20635:2018 Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung von Vitamin C mittels (Ultra-)Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolettdetektion ((U)HPLC-UV)
  • 18/30371914 DC BS EN 17251. Lebensmittel. Bestimmung von Ochratoxin A in Schweinefleisch und Folgeprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion (HPLC-FLD)
  • BS ISO 11916-1:2013 Bodenqualität. Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion
  • BS EN ISO 11073-10421:2012 Gesundheitsinformatik. Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten. Gerätespezialisierung. Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow).
  • BS EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • BS EN ISO 11701:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • BS ISO 6923:2023 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an Monomerdiisocyanaten in Beschichtungsstoffen und ähnlichen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolettdetektion (HPLC-UV)
  • BS EN ISO 22959:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe mittels Online-Donor-Akzeptor-Komplex-Chromatographie und HPLC mit Fluoreszenzdetektion (ISO 22959:2009)

European Committee for Standardization (CEN), HPLC-Nachweispeak

  • EN ISO 19343:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode
  • PD CEN/TS 16621:2014 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Benzo[a]pyren@ benz[a]anthracen@ chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion (HPLC-FD)
  • EN 14488-3:2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben
  • EN ISO 11073-10421:2012 Gesundheitsinformatik – Persönliche Kommunikation mit Gesundheitsgeräten – Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow)
  • CEN/TS 16189:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von linearen Alkylbenzolsulfonaten (LAS) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Fluoreszenzdetektion (FLD) oder massenselektiver Detektion (MS)
  • EN ISO 11701:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors

ES-UNE, HPLC-Nachweispeak

  • UNE-EN ISO 19343:2018 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode (ISO 19343:2017)
  • UNE-EN ISO 18254-1:2016 Textilien – Verfahren zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 1: Verfahren mittels HPLC – MS (ISO 18254-1:2016)

Lithuanian Standards Office , HPLC-Nachweispeak

  • LST EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 17993:2002)
  • LST EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors (ISO 11701:2009)
  • LST EN 15835-2010 Lebensmittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion
  • LST EN 15851-2010 Lebensmittel – Bestimmung von Aflatoxin B1 in Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion
  • LST EN ISO 22959:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe mittels Online-Donor-Akzeptor-Komplex-Chromatographie und HPLC mit Fluoreszenzdetektion (ISO 22959:2009)
  • LST EN 15890-2010 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion
  • LST EN 15791-2010 Tierfuttermittel - Bestimmung von Deoxynivalenol in Tierfutter - HPLC-Methode mit UV-Detektion und Immunaffinitätssäulenreinigung
  • LST EN ISO 22478:2006 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion (ISO 22478:2006)

AENOR, HPLC-Nachweispeak

  • UNE-EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 17993:2002)
  • UNE-EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors (ISO 11701:2009)
  • UNE-EN 14176:2017 Lebensmittel – Bestimmung von Domoinsäure in rohen Schalentieren, rohem Flossenfisch und gekochten Muscheln mittels RP-HPLC mittels UV-Detektion
  • UNE-EN 15851:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Aflatoxin B1 in Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion
  • UNE-EN 15835:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion
  • UNE-EN ISO 22959:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe mittels Online-Donor-Akzeptor-Komplex-Chromatographie und HPLC mit Fluoreszenzdetektion (ISO 22959:2009)
  • UNE-EN 15890:2011 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion
  • UNE-EN 15791:2010 Tierfuttermittel - Bestimmung von Deoxynivalenol in Tierfutter - HPLC-Methode mit UV-Detektion und Immunaffinitätssäulenreinigung
  • UNE-EN ISO 22478:2007 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion (ISO 22478:2006)

未注明发布机构, HPLC-Nachweispeak

  • DIN ISO 16308 E:2013-04 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit tandemmassenspektrometrischer Detektion
  • DIN EN ISO 19343 E:2016-05 Food chain microbiology HPLC method for detection and quantification of histamine in fish and aquatic products (draft)
  • DIN EN 14176 E:2015-05 Lebensmittel – Bestimmung von Domoinsäure in rohen Schalentieren, rohem Flossenfisch und gekochten Muscheln mittels RP-HPLC mittels UV-Detektion
  • DIN ISO 11916-1 E:2011-03 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 1: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion

CEN - European Committee for Standardization, HPLC-Nachweispeak

  • EN 14524:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Okadainsäure in Muscheln - HPLC-Methode mit Festphasenextraktion, Clean-up@-Derivatisierung und fluorimetrischer Detektion
  • PREN 17251-2018 Lebensmittel - Bestimmung von Ochratoxin A in Schweinefleisch und Folgeprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion (HPLC-FLD)

IT-UNI, HPLC-Nachweispeak

  • UNI/TS 11825-2021 Pflanzliche Öle und Fette – Bestimmung von Tocopherolen und Tocotrienolen mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie (RP-HPLC) und fluorimetrischer Detektion

IN-BIS, HPLC-Nachweispeak

  • IS 10052 Pt.4-1984 Spezifikation für Messgeräte und Messverfahren für elektromagnetische Störungen Teil 4 Messgeräte für elektromagnetische Störungen mit Nicht-Quasi-Peak-Detektoren

RU-GOST R, HPLC-Nachweispeak

  • GOST EN 15851-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Aflatoxin B1 in Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder. HPLC-Methode mit Reinigung der Immunaffinitätssäule und Fluoreszenzdetektion

AT-ON, HPLC-Nachweispeak

  • ONORM M 6622-1994 Wasseranalytik – Bestimmung ausgewählter Pflanzenschutzmittel nach Fest-Flüssig-Extraktion und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten