ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Chrom-Methode

Für die Chrom-Methode gibt es insgesamt 208 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Chrom-Methode die folgenden Kategorien: Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Anorganische Chemie, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, schwarzes Metall, Metallerz, Chemikalien, Ferrolegierung, Textilprodukte, füttern, Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Feuerfeste Materialien, Ledertechnologie, Prüfung von Metallmaterialien, Dünger, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Bodenqualität, Bodenkunde, nichtmetallische Mineralien, Wortschatz, Farben und Lacke, Zutaten für die Farbe, Wasserqualität, Metallkorrosion, Elektronische Geräte, Glas, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Milch und Milchprodukte.


Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Chrom-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Chrom-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Chrom-Methode

Society of Automotive Engineers (SAE), Chrom-Methode

  • SAE AMS2470N-2013 Anodische Behandlung von Aluminiumlegierungen, Chromsäureverfahren

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Chrom-Methode

  • YS/T 422.1-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Chromkarbid. Bestimmung des Chromgehalts
  • YS/T 574.6-2006 Elektrovakuum-Zirkoniumpulver, chemische Analysemethode, Chromazurin S, spektrophotometrische Bestimmung von Aluminium
  • YS/T 539.2-2006 Chemische Analysemethode von Nickelbasislegierungspulver, Bestimmung der Aluminiummenge durch Chromazurin S-Spektrophotometrie
  • YS/T 514.2-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode. Volumetrische Methode mit Kaliumdichromat zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • YS/T 574.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkoniumpulver für Elektrovakuumanwendungen. Das spektrophotometrische Chrom-Azurol-S-Verfahren zur Bestimmung von Aluminium
  • YS/T 575.4-2006 Chemische Analysemethode für Bauxiterz, Kaliumdichromat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • YS/T 509.8-2006 Chemische Analysemethode für Spodumen- und Lepidolitkonzentrat. Bestimmung des Berylliumoxidgehalts mittels Chrome-Azure-S-CTMAB-Spektrophotometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chrom-Methode

  • CNS 11302-2001 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Chromgehalts
  • CNS 5376-17-2003 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Chromgehalts
  • CNS 5376.17-2003 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Chromgehalts
  • CNS 3752-1981 Methode zur Prüfung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CODcr) in Wasser (Kaliumdichromat-Methode)
  • CNS 10380-1983 Methode zur hygienischen Prüfung von Kosmetika – Chrom
  • CNS 12315-1988 Methode zur Bestimmung von Chromoxid in Chromerzen
  • CNS 3838-1975 Testmethode für Zinkchromatgelb
  • CNS 2770-18-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung
  • CNS 2770.18-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung
  • CNS 7830-1981 Methode zur Bestimmung von Irod in Manganerzen (Kaliumdichromat-Titrationsmethode)
  • CNS 11942.21-2001 Methoden zur Bestimmung von Chrom in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942-21-2001 Methoden zur Bestimmung von Chrom in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 5865-1980 Testmethode für Chromtrioxid in basischem Bleisilicochromat
  • CNS 11454-1985 Testmethode für Chromgerbstoffe
  • CNS 1291-1981 Methode zur Prüfung des Chromoxidgehalts von Leder
  • CNS 2191-1984 Testmethode für Natriumdichromat
  • CNS 11170-1984 Testmethode für Kaliumdichromat
  • CNS 9498-1982 Methode zur chemischen Analyse von Aluminium in metallischem Silizium (Chrom-Azurol-S-absorptimetrische Methode)
  • CNS 13030-1992 Prüfmethode für gefährliche Bestandteile in Düngemitteln – Bestimmung des Chromgehalts
  • CNS 12314-1988 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Chromerzen
  • CNS 3946-1989 Testmethode für Chromgelb (Pigment)
  • CNS 11507-1986 Testmethode für Chromoxidgrünpigment
  • CNS 8508-1986 Betriebsnorm für die Verchromung von Zinklegierungen
  • CNS 13108-1992 Testmethode für Chrom-6rVI-6sin-Wasser durch spektrophotometrische Methode
  • CNS 10504-1983 Methoden der chemischen Analyse von Chrom in Ferrochrom
  • CNS 13107-1992 Methode zur Bestimmung von Chrom in Wasser mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • CNS 10260-1983 Methoden der chemischen Analyse von Chrom in Ferrosilicium-Chrom
  • CNS 3721-1974 Testmethode für Natriumchromat, wasserfrei (technische Verwendung)
  • CNS 6363-1986 Testmethode für Strontiumchromatpigment

HU-MSZT, Chrom-Methode

Professional Standard - Machinery, Chrom-Methode

  • JB/T 6326.7-1992 Chemische Analysemethode der Nickel-Chrom-Legierung Chromoazurin S Photometrische Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JB/T 6326.8-1992 Chemische Analysemethode für Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen, photometrische Methode Chrome Azure S zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JB/T 9552.8-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Bestimmung von Magnesium mit der photometrischen Chromotrop-2R-Methode
  • JB/T 9552.2-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Bestimmung von Chrom durch volumetrische Persulfat-Oxidation
  • JB/T 9552.3-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Die spektrophotometrische Methode zur Bestimmung der Absorption von Chromatomen
  • JB/T 6326.2-1992 Chemische Analysemethode für Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen, volumetrische Methode zur Oxidation von Ammoniumpersulfat zur Bestimmung des Chromgehalts
  • JB/T 9548.6-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die volumetrische Methode der Persulfatoxidation zur Bestimmung des Chromgehalts
  • JB/T 9552.4-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Die Bestimmung von Chrom durch die photometrische Diphenylcarbalid-Methode
  • JB/T 9548.6-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Fr-Cr-Al-Legierungen. Teil 6: Bestimmung des Chromgehalts

RU-GOST R, Chrom-Methode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Chrom-Methode

  • YB/T 191.4-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen: Die Kaliumdichromat-titrimetrische Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • YB 4007-1991 Chemische Analysemethode für hochwertiges Magnesia. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts mit der photometrischen Methode Chrome Azure S
  • YB/T 4007-1991 Chemische Analysemethode für hochwertiges Magnesia. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts mit der photometrischen Methode Chrome Azure S
  • YB/T 159.3-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Die volumetrische Kaliumdichromat-Methode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • YB/T 1593-1999 Chemische Analysemethode für Titankonzentrat (Gesteinserz). Bestimmung des Eisenoxidgehalts durch volumetrische Kaliumdichromat-Methode

NL-NEN, Chrom-Methode

  • NEN 3235 7.2a-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Photometrische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts
  • NEN 6448-1981 Wasser - Bestimmung des Chromgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)

Professional Standard - Aviation, Chrom-Methode

  • HB/Z 5077-1978 Chemisches Oxidationsverfahren für Aluminium und Aluminiumlegierungen (Phosphorsäure-Chromsäure-Methode).
  • HB/Z 5106-1978 Analysemethode der chemischen Oxidation einer Aluminiumlegierung (Phosphorsäure-Chromsäure-Methode).
  • HB 5219.17-1998 Chemische Analysemethode für Magnesiumlegierungen Chromoazurin S Photometrische Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB 5422.8-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Volumetrische Methode mit Kaliumdichromat zur Bestimmung des Eisengehalts
  • HB 5220.29-1995 Chemische Analysemethode für Superlegierungen, volumetrische Kaliumdichromat-Methode zur Bestimmung des Eisengehalts
  • HB 5297.2-2001 Chemische Analysemethode der Titanlegierung Chromazurin S, spektrophotometrische Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB 5220.20-1995 Chemische Analysemethode von Superlegierungen Chromoazurin S Absorptionsspektrophotometrie Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB 6731.9-1993 Bestimmung des Chromgehalts in Aluminiumlegierungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5091-1978 Analytische Methode der Verchromungslösung
  • HB/Z 5091.1-1999 Analysemethode für Verchromungslösung Bestimmung des Chromtrioxidgehalts durch potentiometrische Titration

TR-TSE, Chrom-Methode

  • TS 2521-1977 METHODEN FÜR DIE CHEMISCHE. ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN FERRO – CHROM BESTIMMUNG DES CHROM-, KOHLENSTOFF- UND SHJCON-GEHALTS
  • TS 3580-1981 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON EISENOXIDEN IN EISENERZEN (KALIUMDICHROMAT-TITRATIONSMETHODE)
  • TS 683-1969 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN BESTIMMUNG DES CHROMGEHALTS?
  • TS 2224-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KUPFERLEGIERUNGEN KUPFER-CHROM-LEGIERUNGEN BESTIMMUNG DES KUPFER-, CHROM-, SILIZIUM- UND EISENGEHALTS

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Chrom-Methode

  • GB/T 32178-2015 Bestimmung von Chrom (Ⅵ) in feuerfesten Chrommaterialien. Spektrometrische Methode
  • GB/T 14949.1-1994 Manganerze – Bestimmung des Chromgehalts
  • GB/T 223.9-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die photometrische Methode Chrom Azurol S zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 4702.1-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Chrommetall. Die volumetrische Ammoniumeisensulfat-Methode zur Bestimmung des Chromgehalts
  • GB/T 8704.8-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrovanadium. Die photometrische Chromazurol S-Methode und die volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 14506.23-1993 Silikatgesteine. Bestimmung von Chrom
  • GB/T 14849.2-1993 Siliziummetall.Bestimmung des Aluminiumgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S
  • GB/T 5121.16-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts
  • GB/T 23944-2023 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Aluminium in anorganischen chemischen Produkten. Chromium Azur S-Spektrophotometrie
  • GB/T 23944-2009 Anorganische Chemikalien zur Verwendung in Produkten.Allgemeine Methode zur Bestimmung von Aluminium.Chromazurol S-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 22597-2014 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs von aufbereitetem Abwasser. Kaliumdichromat-Methode
  • GB/T 22597-2008 Rekalibriertes Abwasser – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Postassiumdichromat-Methode
  • GB/T 3257.4-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – Dichromat-titrimetrische Methode
  • GB/T 14506.14-1993 Silikatgestein. Bestimmung des Eisenoxidgehalts. Volumetrische Methode mit Kaliumdichromat

IN-BIS, Chrom-Methode

  • IS 8562-1977 Chromerz-Probenahmemethode
  • IS 2020 Pt.1-1968 Methoden zur chemischen Analyse von Silizium und Chrom Teil 1 Analyse von Silizium und Chrom
  • IS 1962-1961 Methode zur Bestimmung der Echtheit von Farbstoffen gegenüber Metallen in Färbebädern: Chromsalze

CZ-CSN, Chrom-Methode

  • CSN 42 0671 Cast.9-1980 Aluminium. Bestimmung von Chrom nach der photometrischen Methode
  • CSN 42 0648 Cast.1-1986 Chemische Analyse von metallischem Chrom. Bestimmung von Chrom durch potentiometrische Titration
  • CSN 42 0670 Cast.10-1981 Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Chrom nach der photometrischen Methode
  • CSN 03 8526-1988 Chemische Methoden zur Überprüfung von Galvanikbädern. Verchromungsbad
  • CSN 03 8527-1989 Chemische Methoden zur Überprüfung galvanischer Bäder. Cadmiumplattierungsbad
  • CSN 44 1794-1983 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung von Chrom. Die photometrischen und potentiometrischen Methoden

VN-TCVN, Chrom-Methode

  • TCVN 6644-2000 Bodenqualität.Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation
  • TCVN 4155-1985 Ferrosilicium.Methode zur Bestimmung von Chrom

(U.S.) Ford Automotive Standards, Chrom-Methode

  • FORD FLTM AQ 101-1-2001 BESTIMMUNG DES PHOSPHAT-BESCHICHTUNGSGEWICHTS – CHROMSÄURE-METHODE (Ersetzt FLTM EU-AQ 001-01)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chrom-Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Chrom-Methode

  • HG/T 5541~5542-2019 Behandlungsmethoden für Chromsalz-belastete Standorte und Nickel-Chromsalz-belastete Standorte (2019)
  • HG/T 5560~5561-2019 Chromsalz-Nebenprodukt Natriumsulfat und Nassverfahren zur Herstellung von Chromsalz-Nebenprodukt Eisenoxidpulver (2019)

SE-SIS, Chrom-Methode

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Chrom-Methode

中国石油化工总公司, Chrom-Methode

  • SH/T 0117-1992 Kerosinkolorimetrie für Lampen (Kaliumdichromatlösungskolorimetrie)

Professional Standard-Ships, Chrom-Methode

  • CB/T 3905.14-1999 Chemische Analysemethode der zinnbasierten Lagerlegierung Chrom Azure S. Photometrische Bestimmung des Aluminiumgehalts

RO-ASRO, Chrom-Methode

  • STAS 12967-1991 Elektrochemische Beschichtungsbäder. Schwarze Chrombäder. Analysemethoden

International Organization for Standardization (ISO), Chrom-Methode

  • ISO 14235:1998 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation
  • ISO 3210:1983 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen; Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidschichten durch Messung des Masseverlustes nach Eintauchen in Phosphor-Chromsäure-Lösung

中华人民共和国环境保护部, Chrom-Methode

  • GB 11914-1989 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Dichromat-Methode

AENOR, Chrom-Methode

  • UNE 37216:1980 BLEIOXIDE. BESTIMMUNG DES GESAMTBLEIGEHALTS MIT DER CHROMATMETHODE.
  • UNE 77004:2002 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG DES CHEMISCHEN SAUERSTOFFBEDARFS (CSB). DICHROMAT-METHODE.

Professional Standard - Environmental Protection, Chrom-Methode

  • HJ 828-2017 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Dichromat-Methode
  • HJ 2017-2012 Technische Spezifikationen für die Trockenentgiftungsbehandlung und Entsorgung von Chromrückständen

Association Francaise de Normalisation, Chrom-Methode

  • NF X31-419*NF ISO 14235:1998 Bodenqualität. Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation.
  • XP ISO/TS 17796:2013 Gummi – Einfangen und Identifizieren flüchtiger Verbindungen aus Gummiprozessdämpfen durch aktive Probenahme an einem Sorptionsmittel vom Typ Poly(2,6-diphenylphenylenoxid) unter Verwendung einer Thermodesorptions- und Chrommethode...
  • NF A21-105:1975 Chemische Analyse von Chromerzen. Bestimmung von Chromoxid. Titrimetrische Methode.
  • NF ISO 14388-2:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Zählverfahren für saure Sulfatböden – Teil 2: Chromsulfat-Reduktionsverfahren

Professional Standard - Geology, Chrom-Methode

  • DZ/T 0064.70-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs durch die Dichromat-Oxidationsmethode

Professional Standard - Agriculture, Chrom-Methode

GOSTR, Chrom-Methode

PL-PKN, Chrom-Methode

  • PN C04604-09-1990 Wasser- und Abwassertests auf Chrom. Bestimmung von Chrom (VI) durch semiquantitative Methode mit eolorimetrischem Test

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Chrom-Methode

  • JIS G 1313-1:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferrochrom. Teil 1: Bestimmung des Chromgehalts
  • JIS M 8262:1993 Chromerze – Bestimmung des Chromgehalts
  • JIS G 1325-2:2013 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom. Teil 2: Bestimmung des Chromgehalts
  • JIS L 0870:1995 Prüfverfahren zur Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze

Danish Standards Foundation, Chrom-Methode

  • DS 217:1991 Wasseranalyse. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (Dicromat-Methode)

Professional Standard - Coal, Chrom-Methode

  • MT/T 1046-2007 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs von Grubenwässern (Kaliumdichromat-Methode)
  • MT/T 742.1-1997 Bestimmung des Gesamtchromgehalts im Grubenwasser
  • MT/T 742.1-2011 Bestimmung des Gesamtchromgehalts im Grubenwasser

NO-SN, Chrom-Methode

  • NS 3095-1970 Krom - Portlandzement - Methoden zur Bestimmung von Chrom

Professional Standard - Aerospace, Chrom-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Chrom-Methode

  • ASTM E342-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chromoxid in Chromerzen mittels Permanganat-Titrimetrie
  • ASTM E342-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chromoxid in Chromerzen mittels Permanganat-Titrimetrie
  • ASTM E342-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chromoxid in Chromerzen mittels Permanganat-Titrimetrie
  • ASTM E342-11(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung von Chromoxid in Chromerzen mittels Permanganat-Titrimetrie

煤炭工业部, Chrom-Methode

Professional Standard - Urban Construction, Chrom-Methode

  • CJ/T 56-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs.Kaliumdichromat-Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Chrom-Methode

  • DB37/T 3737-2019 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs in Wasser mit hoher Chlorwasserqualität, Dichromat-Methode

ZA-SANS, Chrom-Methode

  • SANS 3210:1983 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Phosphor-Chromsäure-Lösung

CH-SNV, Chrom-Methode

  • SNV 24820-1937 Eloxieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Qualitätsbewertung der anodischen Oxidationsfilmversiegelung Phosphor. Chromsäure-Methode

YU-JUS, Chrom-Methode

  • JUS B.D8.230-1987 Feuerfeste Materialien. Methoden zur chemischen Analyse. Prüfung von Magnesit-Chrom-, Chrom-Magnesit- und Chromit-Produkten

FI-SFS, Chrom-Methode

  • SFS 3499-1976 Ölprodukte. Benzin. Bestimmung des Leadgehalts. Chromatierungsmethode nach Volumen

Indonesia Standards, Chrom-Methode

  • SNI 07-3117-1992 Prüfverfahren zur Bestimmung des Chromgehalts von Stählen durch Molybdän-Austenit-Fleckentitrationsverfahren

工业和信息化部, Chrom-Methode

  • HG/T 5921-2021 Karbonisierungsmethode industrielles Natriumdichromat
  • YB/T 4609-2017 Prüfverfahren für metallisches Chrom und Chromoxid auf der Oberfläche von galvanisch verchromten Stahlplatten und Stahlbändern

KR-KS, Chrom-Methode

IT-UNI, Chrom-Methode

  • UNI 3896-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Kalk- und Magnesiumgehalts von Chrommineralien.

工业和信息化部/国家能源局, Chrom-Methode

  • JB/T 9548.6-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen Teil 6: Bestimmung von Chrom




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten