ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

Für die Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2 gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2 die folgenden Kategorien: Einrichtungen im Gebäude, Rohrteile und Rohre, Luftqualität, Wortschatz, Kernenergietechnik, Chemikalien, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Kraftstoff, Bodenqualität, Bodenkunde, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gefahrgutschutz, Ventil, Explosionsgeschützt, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Wasserqualität, medizinische Ausrüstung, Halbfertige Produkte, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Erdölprodukte umfassend, Kohle, Wärmepumpe, Kraftwerk umfassend, Brenner, Kessel, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Akustik und akustische Messungen, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Struktur und Strukturelemente, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Umweltschutz, Flüssigkeitsspeichergerät, Straßenfahrzeuggerät, Mengen und Einheiten, Elektrotechnik umfassend, Desinfektion und Sterilisation, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Zutaten für die Farbe, Pumpe, Keramik, Zahnheilkunde.


Underwriters Laboratories (UL), Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • UL 283-2004 Lufterfrischer und Desodorierungsmittel
  • UL 283-2008 Lufterfrischer und Desodorierungsmittel
  • UL 283 BULLETIN-2006 UL-Standards für Sicherheitslufterfrischer und Desodorierungsmittel
  • UL 283 BULLETIN-2004 UL-Standards für Sicherheitslufterfrischer und Desodorierungsmittel
  • UL 283 BULLETIN-2011 UL-Standard für Sicherheits-Lufterfrischer und Desodorierungsmittel
  • UL 283 BULLETIN-2003 UL Standards for Safety Air Fresheners and Deodorizers
  • UL 283-2015 UL-Standards für sichere Lufterfrischer und Desodorierungsmittel (Dritte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 16. Dezember 2016)
  • UL 60335-2-40 (ND)-2017 Nationale Unterschiede für Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter (zweite Ausgabe)
  • UL SUBJECT 2573-2017 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR AUTOMATISCHE LUFTABLASS- UND LUFT-/VAKUUMVENTILE FÜR DEN BRANDSCHUTZ (Ausgabe 2)
  • UL 60335-2-40 (ND)-2012 Nationale Unterschiede für UL 60335-2-40 Sicherheit von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten, Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter (Erste Ausgabe)
  • UL 283 BULLETIN-2008 UL Standards for Safety Air Fresheners and Deodorizers (COMMENTS DUE: January 19@ 2008)
  • UL 283 BULLETIN-2014 UL-Standards für Sicherheits-Lufterfrischer und Desodorierungsmittel (KOMMENTARE FÄLLIG: 23. März 2014)
  • UL 283 BULLETIN-2010 UL-Standards für Sicherheits-Lufterfrischer und Desodorierungsmittel (KOMMENTARE FÄLLIG: 3. Mai 2010)
  • UL 283 BULLETIN-2012 UL-Standards für Sicherheits-Lufterfrischer und Desodorierungsmittel (KOMMENTARE FÄLLIG: 24. September 2012)
  • UL 283 BULLETIN-2013 UL-Standards für Sicherheits-Lufterfrischer und Desodorierungsmittel (KOMMENTARE FÄLLIG: 23. September 2013)
  • UL 283 BULLETIN-2009 UL-Standards für Sicherheitslufterfrischer und Desodorierungsmittel (KOMMENTARE FÄLLIG: 16. Dezember 2009)
  • UL 283 BULLETIN-2007 UL-Standards für Sicherheitslufterfrischer und Desodorierungsmittel (KOMMENTARE FÄLLIG: 16. MÄRZ 2007)
  • UL 283 BULLETIN-2016 UL-Standards für Sicherheits-Lufterfrischer und Desodorierungsmittel (KOMMENTARE FÄLLIG: 28. NOVEMBER 2016)
  • UL 60335-2-40-2012 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • UL 60335-2-40 BULLETIN-2018 UL-Standard für die Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten, Teil 2: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • UL 60335-2-40 (ND)-2022 Nationale Unterschiede für UL60335-2-40 Haushalt und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • UL 283 CRD-2012 UL-Standards für sichere Lufterfrischer und Desodorierungsmittel – Abschnitts-/Absatzverweis: Abschnitt 27 Betreff: Aktualisierung der Duftstoffanforderungen (Ausgabe 2: 3. März 2008)
  • UL 283 CRD-2011 UL-Standards für sichere Lufterfrischer und Desodorierungsmittel – Abschnitts-/Absatzverweis: Abschnitt 27 Betreff: Aktualisierung der Duftstoffanforderungen (Ausgabe 2: 3. März 2008)
  • UL 60335-2-40 BULLETIN-2003 UL-Standard für die Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten, Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • UL 60335-2-40 BULLETIN-2000 UL-Standard für die Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten, Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • UL 60335-2-40-2022 UL-Standard für Sicherheit – Haushalt und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • ASHRAE EQUIP SI CH 22-2008 Luftkühlungs- und Entfeuchtungsspulen
  • ASHRAE EQUIP IP CH 22-2008 Luftkühlungs- und Entfeuchtungsspulen
  • ASHRAE CH 21-2000 Luftkühl- und Entfeuchtungsschlangen (ASHRAE Handbook, HVAC Systems and Equipment, IP Edition)
  • ASHRAE CH 21 SI-2000 Luftkühl- und Entfeuchtungsschlangen (ASHRAE Handbook: HVAC Systems and Equipment, SI Edition)
  • ASHRAE 52.1-1992 Gravimetrische und Staubpunktverfahren zum Testen von Luftreinigungsgeräten, die in der allgemeinen Lüftung zur Entfernung von Partikeln eingesetzt werden
  • ASHRAE 52.1 INT 1-2007 Gravimetrische und Staubpunktverfahren zum Testen von Luftreinigungsgeräten, die in der allgemeinen Lüftung zur Entfernung von Partikeln eingesetzt werden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • ASTM F1041-02 Standardanleitung zum Abquetschen von Polyolefin-Gasdruckrohren und -schläuchen
  • ASTM F1041-02(2008) Standardanleitung zum Abquetschen von Polyolefin-Gasdruckrohren und -schläuchen
  • ASTM D8267-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesättigten Kohlenwasserstoff-, Aromaten- und Diaromatikgehalts von Flugturbinenkraftstoffen mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektroskopie Det
  • ASTM D2597-94(2004) Standardtestmethode zur Analyse von demethanisierten flüssigen Kohlenwasserstoffmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2597-94(1999) Standardtestmethode zur Analyse von demethanisierten flüssigen Kohlenwasserstoffmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2267-68 Standardmethode zur Prüfung von Aromaten in Leichtbenzinen und Flugbenzinen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2267-88 Standardmethode zur Prüfung von Aromaten in Leichtbenzinen und Flugbenzinen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2597-10 Standardtestmethode zur Analyse von demethanisierten flüssigen Kohlenwasserstoffmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6209-98e1 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger und partikulärer polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Umgebungsluft (Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischer/massenspektrometrischer Analyse)
  • ASTM D6209-98(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger und partikulärer polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Umgebungsluft (Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischer/massenspektrometrischer Analyse
  • ASTM D6209-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger und partikulärer polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Umgebungsluft (Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischer/massenspektrometrischer Analyse)
  • ASTM D6209-13 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger und partikulärer polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Umgebungsluft (Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischer/massenspektrometrischer Analyse
  • ASTM D6209-21 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger und partikulärer polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Umgebungsluft (Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischer/massenspektrometrischer Analyse
  • ASTM D8071-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppentypen und ausgewählten Kohlenwasserstoff- und Oxygenatverbindungen in Kraftstoffen von Ottomotoren für Kraftfahrzeuge mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett
  • ASTM D8071-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppentypen und ausgewählten Kohlenwasserstoff- und Oxygenatverbindungen in Kraftstoffen von Ottomotoren für Kraftfahrzeuge mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett
  • ASTM D8071-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppentypen und ausgewählten Kohlenwasserstoff- und Oxygenatverbindungen in Kraftstoffen von Ottomotoren für Kraftfahrzeuge mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett
  • ASTM D7620-10(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in flüssigen Kraftstoffen auf Kohlenwasserstoffbasis durch kontinuierliche Injektion, Luftoxidation und UV-Fluoreszenzdetektion

PL-PKN, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • PN Z04017-02-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf aliphatische Kohlenwasserstoffe, die Alkane und Alkene enthalten. Bestimmung leichter aliphatischer Kohlenwasserstoffe (CiK^) in der Umgebungsluft (Imission) mittels Gaschromatographie
  • PN Z04017-01-1989 Luftreinheitsschutz Tests für aliphatische Kohlenwasserstoffe, die Alkane und Alkene enthalten Einführung und Stopp? ol der Standard
  • PN Z04017-03-1990 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf aliphatische Kohlenwasserstoffe, die Alkane und Alkene enthalten. Bestimmung der Gesamtmenge an aliphatischen Kohlenwasserstoffen C?-i-Cio in der Umgebungsluft (Immission) mittels Gaschromatographie
  • PN-EN IEC 62966-2-2021-04 E Mechanische Strukturen für elektrische und elektronische Geräte – Gangeinhausung für IT-Schränke – Teil 2: Einzelheiten zu den Anforderungen an Luftstrom, Lufttrennung und Luftkühlung (IEC 62966-2:2020)
  • PN Z04147-02-1985 Luftreinheitsschutz Tests auf 1- und 2-Naphtyloamin Bestimmung von 1- und 2-Naphtyloamin an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04147-01-1985 Luftreinheitsschutztests für 1- und 2-Naphtyloamin Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04184-01-1988 Luftreinheitsschutzprüfungen für 2-Methoxyethylacetat Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C04641-04-1989 Wasser- und Abwassertests auf aromatische Kohlenwasserstoffe. Bestimmung von Benzol, Toluol, (m+p)-Xy\en, o-Xylol, Styrol mittels „Headspace“-Gaschromatographie

Association of German Mechanical Engineers, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • VDI 3678 Blatt 2-2010 Elektrofilter – Prozessluft- und Raumluftreinigung
  • VDI 4301 Blatt 4-2016 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messung von Pyrethroiden und Piperonylbutoxid in der Luft
  • VDI 4301 Blatt 4-2007 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messung von Pyrethroiden und Piperonylbutoxid in Luft-, Hausstaub- und Lösungsmitteltuchproben

Professional Standard - Environmental Protection, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • HJ 604-2017 Umgebungsluft.Bestimmung der gesamten Kohlenwasserstoffe, Methan- und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe.Direktinjektion/Gaschromatographie
  • HJ 1012-2018 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen – Spezifikationen und Testverfahren für tragbare Überwachungsgeräte für Gesamtkohlenwasserstoffe, Methan und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe
  • HJ 646-2013 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen. Bestimmung von gas- und partikelphasigen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ 647-2013 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen.Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Gas- und Partikelphase.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 742-2015 Boden und Sediment – Bestimmung flüchtiger aromatischer Kohlenwasserstoffe – Headspace-Gaschromatographie
  • HJ 736-2015 Boden und Sediment.Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe.Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Energy, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • NB/T 20039.6-2013 Code zur nuklearen Luft- und Gasaufbereitung Lüftung, Klimatisierung und Luftreinigung. Teil 6: Feuchtigkeitsabscheider
  • NB/T 20039.2-2014 Code zur nuklearen Luft- und Gasbehandlung. Belüftung, Klimatisierung und Luftreinigung. Teil 2: Klappen

KR-KS, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • KS B ISO 6584-2015 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase – Klassifizierung von Staubabscheidern
  • KS I ISO 22155-2016 Bodenqualität – Gaschromatographische quantitative Bestimmung von flüchtigen aromatischen und halogenierten Kohlenwasserstoffen und ausgewählten Ethern – Statische Headspace-Methode
  • KS B ISO 29463-2-2021 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik
  • KS C IEC 60335-2-40-2018 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • KS I ISO 21438-2-2019 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • KS C IEC 60335-2-40-2023 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • KS P ISO 11140-5-2020 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Chemische Indikatoren – Teil 5: Indikatoren der Klasse 2 für Luftentfernungstests nach Bowie und Dick
  • KS B ISO 29463-3-2021 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien
  • KS B ISO 29463-1-2021 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 1: Klassifizierung, Leistung, Prüfung und Kennzeichnung
  • KS B ISO 29463-5-2023 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente
  • KS C IEC 60601-2-4-2021 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-4: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Herzdefibrillatoren
  • KS M ISO 787-23-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 23: Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)
  • KS P ISO 7494-2-2019 Zahnheilkunde – Dentaleinheiten – Teil 2: Luft-, Wasser-, Absaug- und Abwassersysteme
  • KS C IEC 60601-2-4-2017 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-4: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Herzdefibrillatoren

American National Standards Institute (ANSI), Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • ANSI/UL 283b-2011 Sicherheitsstandard für Lufterfrischer und Lufterfrischer
  • ANSI/UL 283a-2011 Sicherheitsstandard für Lufterfrischer und Desodorierungsmittel
  • ANSI/UL 283-2005 Standard für Sicherheit für Lufterfrischer und Desodorierungsmittel
  • ANSI/UL 283-2011 Sicherheitsstandard für Lufterfrischer und Desodorierungsmittel
  • ANSI/ASHRAE Standard 198-2013 Testmethode zur Bewertung von DX-spezifischen Außenluftsystemen hinsichtlich Feuchtigkeitsentfernungskapazität und Feuchtigkeitsentfernungseffizienz
  • ANSI/ASTM E1553:1993 Praxis für die Sammlung luftgetragenen Bleipartikels bei Sanierungs- und Baumaßnahmen (04.11)
  • SAE AS 5900E-2021 Standardtestmethode für die aerodynamische Akzeptanz von AMS1424- und AMS1428-Enteisungs-/Anti-Icing-Flüssigkeiten für Flugzeuge
  • ISO/DIS 19967-2:2023 Luft-Wasser-Wärmepumpen – Leistungsprüfung und -bewertung – Teil 2: Raumheizung und/oder Raumkühlung
  • ANSI/UL 60335-2-40-2012 Norm für Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte, Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • ANSI/AAMI/IEC 80601-2-58:2008 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-58: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Linsenentfernungsgeräten und Vitrektomiegeräten für die Augenchirurgie

British Standards Institution (BSI), Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • PD ISO/TS 20177:2018 Vakuumtechnik. Vakuummessgeräte. Verfahren zur Messung und Meldung von Ausgasungsraten
  • BS PD CEN/TR 16998:2016 Umgebungsluft. Bericht zu Nitro- und Oxy-PAK. Herkunft, Toxizität, Konzentrationen und Messmethoden
  • BS EN ISO 16558-1:2015 Bodenqualität. Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • BS EN ISO 22155:2016 Bodenqualität. Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe sowie ausgewählter Ether. Statische Headspace-Methode
  • 22/30427567 DC BS ISO 23139. Biologische Ausrüstung zur Behandlung von Luft und anderen Gasen. Anwendungshinweise zur Desodorierung in Kläranlagen
  • BS ISO 23139:2023 Biologische Ausrüstung zur Behandlung von Luft und anderen Gasen. Anforderungen und Anwendungshinweise zur Desodorierung in Kläranlagen
  • 23/30450673 DC BS ISO 19967-2. Luft-Wasser-Wärmepumpen. Prüfung und Bewertung der Leistung – Teil 2. Raumheizung und/oder Raumkühlung
  • 20/30425646 DC BS EN 60335-2-40. Fragment 2. Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-40. Besondere Anforderungen an elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • BS EN ISO 29463-2:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft. Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik
  • 18/30361893 DC BS EN 62966-2. Mechanische Strukturen für elektrische und elektronische Geräte. Gangeinhausung für IT-Schränke. Teil 2. Einzelheiten zu den Anforderungen an Luftstrom, Luftzerlegung und Luftkühlung
  • 12/30218781 DC BS EN 60335-2-40. Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-40. Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • BS EN ISO 29462:2013 Feldtests allgemeiner Belüftungsfiltrationsgeräte und -systeme zur In-situ-Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße und des Widerstands gegen den Luftstrom
  • 20/30398746 DC BS EN 12067-2. Regelung des Gas-Luft-Verhältnisses für Gasbrenner und Gasgeräte. Teil 2. Elektronische Typen
  • BS EN ISO 29463-3:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft. Testen von Flachfiltermedien
  • 18/30363889 DC BS ISO 22526-2. Kunststoffe. Kohlenstoff- und Umweltfußabdruck biobasierter Kunststoffe. Teil 2. Material-Kohlenstoff-Fußabdruck, Menge (Masse) an CO2, das aus der Luft entfernt und in Polymermoleküle eingebaut wird
  • 23/30469219 DC BS EN IEC 60335-2-40. Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit – Teil 2-40. Besondere Anforderungen an elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • 23/30469222 DC BS EN IEC 60335-2-40 AMD 11. Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit – Teil 2-40. Besondere Anforderungen an elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • 15/30323718 DC BS EN 60335-2-40 AMD1. Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-40. Besondere Anforderungen an elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • 22/30435087 DC BS EN 80601-2-58. Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-58. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsfähigkeit von Linsenentfernungsgeräten und Vitrektomiegeräten für die Augenchirurgie
  • 19/30394297 DC BS EN IEC 60335-2-40 AMD11. Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-40. Besondere Anforderungen an elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • BS EN ISO 787-23:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)
  • BS EN ISO 29463-5:2022 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Prüfverfahren für Filterelemente
  • 15/30325602 DC BS EN 80601-2-58 AMD1. Medizinische elektrische Geräte. Teil 2-58. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Linsenentfernungsgeräten und Vitrektomiegeräten für die Augenchirurgie
  • 18/30375219 DC BS EN IEC 60335-2-40 AMD1. Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-40. Besondere Anforderungen an elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter (f1)
  • BS ISO 11140-5:2007 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Chemische Indikatoren – Indikatoren der Klasse 2 für Luftentfernungstests nach Bowie und Dick
  • 19/30399473 DC BS EN 60335-2-40 AMD1. Fragment 5. Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-40. Besondere Anforderungen an elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter (f5)
  • 19/30394529 DC BS EN IEC 60335-2-40 Fragement 4 AMD1. Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-40. Besondere Anforderungen an elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • BS EN ISO 787-23:1980 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)
  • 21/30429753 DC BS EN IEC 60704-2-19. Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Prüfnorm zur Bestimmung von Luftschall. Teil 2-19. Besondere Anforderungen an Luftreiniger
  • BS 6400-1:2006 Spezifikation für Installation, Austausch, Verlagerung und Entfernung von Gaszählern mit einer maximalen Kapazität von nicht mehr als 6 m3/h – Niederdruck (Gase der 2. Familie)
  • 23/30471670 DC BS EN ISO 10882-2. Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen. Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 2. Probenahme von Gasen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • JIS B 9901-2:2022 Prüfverfahren für die Leistung von Gasentfernungsmedien und -geräten für die allgemeine Belüftung – Teil 2: Gasphasen-Luftreinigungsgeräte
  • JIS B 9901-1:2022 Prüfverfahren für die Leistung von Gasentfernungsmedien und -geräten für die allgemeine Belüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien
  • JIS B 9927-2:2022 Hocheffiziente Filter (EPA, HEPA und ULPA) und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik
  • JIS C 9335-2-40:2022 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • JIS C 9335-2-40:1998 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • JIS B 9927-5:2022 Hocheffiziente Filter (EPA, HEPA und ULPA) und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente
  • JIS B 9908-2:2019 Prüfverfahren für Luftfiltereinheiten für die Lüftung und elektrische Luftreiniger für die Lüftung – Teil 2: Messung der Fraktionseffizienz und des Luftströmungswiderstands
  • JIS B 9927-1:2022 Hocheffiziente Filter (EPA, HEPA und ULPA) und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 1: Klassifizierung, Leistung, Prüfung und Kennzeichnung
  • JIS C 9335-2-40 AMD 1:2023 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter (Änderung 1)
  • JIS B 9927-3:2022 Hocheffiziente Filter (EPA, HEPA und ULPA) und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien
  • JIS R 1701-2:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Teil 2: Entfernung von Acetaldehyd
  • JIS R 1701-2:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Teil 2: Entfernung von Acetaldehyd

European Committee for Standardization (CEN), Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • PD CEN/TR 16998:2016 Raumluft – Bericht über Nitro- und Oxy-PAK – Herkunft, Toxizität, Konzentrationen und Messmethoden
  • CEN/TR 16998:2016 Raumluft – Bericht über Nitro- und Oxy-PAK – Herkunft, Toxizität, Konzentrationen und Messmethoden
  • EN ISO 22155:2016 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe und ausgewählter Ether – Statische Headspace-Methode
  • DD ENV 12102-1996 Klimaanlagen, Wärmepumpen und Luftentfeuchter mit elektrisch angetriebenen Kompressoren – Messung von Luftschall – Bestimmung des Schallleistungspegels
  • EN ISO 9377-2:2000 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • EN ISO 29462:2022 Feldtests allgemeiner Belüftungsfiltrationsgeräte und -systeme für die Effizienz der In-situ-Entfernung anhand der Partikelgröße und des Widerstands gegen den Luftstrom (ISO 29462:2022)
  • EN ISO 29462:2013 Feldtests allgemeiner Belüftungsfiltrationsgeräte und -systeme zur In-situ-Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße und des Widerstands gegen den Luftstrom
  • EN 45510-4-2:1999 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 4: Kesselhilfsgeräte – Abschnitt 2: Gas-Luft-, Dampf-Luft- und Gas-Gas-Erhitzer
  • EN ISO 29463-5:2022 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente (ISO 29463-5:2022)
  • EN ISO 10121-2:2013 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 2: Gasphasen-Luftreinigungsgeräte (GPACD)
  • EN 12067-2:2004 Gas/Luft-Verhältnisregler für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Teil 2: Elektronische Typen
  • EN 12067-2:2022 Sicherheits- und Steuergeräte für Brenner und Geräte zur Verbrennung gasförmiger oder flüssiger Brennstoffe – Steuerfunktionen in elektronischen Systemen – Teil 2: Regelung/Überwachung des Brennstoff-Luft-Verhältnisses in elektronischer Form
  • prEN ISO 22526-2:2021 Kunststoffe – Kohlenstoff- und Umwelt-Fußabdruck biobasierter Kunststoffe – Teil 2: Material-Kohlenstoff-Fußabdruck, Menge (Masse) von CO2, das aus der Luft entfernt und in Polymermoleküle eingebaut wird (ISO 22526-2:2020)
  • EN ISO 16558-1:2015 Bodenqualität - Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe - Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • EN ISO 16558-1:2015/A1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Änderung 1 (ISO 16558-1:2015/Amd 1:2020)
  • EN 14678-2:2007+A1:2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Bau und Leistung von LPG-Ausrüstung für Autotankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen
  • EN ISO 22526-2:2021 Kunststoffe – Kohlenstoff- und Umwelt-Fußabdruck biobasierter Kunststoffe – Teil 2: Material-Kohlenstoff-Fußabdruck, Menge (Masse) von CO2, das aus der Luft entfernt und in Polymermoleküle eingebaut wird (ISO 22526-2:2020)
  • EN ISO 15011-2:2003 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen, die beim Lichtbogenschweißen entstehen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Gasen, außer Ozon ISO 15011-2:2003

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • ASHRAE TO-98-1-1-1998 Wirksamkeit der Schadstoff- und Wärmeentfernung sowie Luft-Luft-Wärme-/Energierückgewinnung für einen kontaminierten Luftraum
  • ASHRAE 198-2013 Testmethode zur Bewertung von DX-spezifischen Außenluftsystemen hinsichtlich Feuchtigkeitsentfernungskapazität und Feuchtigkeitsentfernungseffizienz
  • ASHRAE 4663-2003 Vergleich der Luftaustauscheffizienz und der Schadstoffentfernungseffizienz als IAQ-Indizes
  • ASHRAE AT-01-7-2001 Integration dedizierter Außenluft-Entfeuchtungssysteme und sensibler Kühlung/Heizung am Terminal
  • ASHRAE 3723-1993 Idealisiertes Modell der Heißgasabtauung mit umgekehrtem Kreislauf – Teil 2: Experimentelle Analyse und Validierung
  • ASHRAE HI-02-19-2002 Symposium on Air and Contaminant Flows Around Occupants in Ventilated Spaces: Part 2

German Institute for Standardization, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • DIN CEN/TR 16998:2017-06*DIN SPEC 33977:2017-06 Raumluft – Bericht über Nitro- und Oxy-PAK – Herkunft, Toxizität, Konzentrationen und Messmethoden; Deutsche Fassung CEN/TR 16998:2016
  • DIN EN ISO 22155:2016-07 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe und ausgewählter Ether – Statisches Headspace-Verfahren (ISO 22155:2016); Deutsche Fassung EN ISO 22155:2016
  • DIN EN ISO 29463-2:2019 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik (ISO 29463-2:2011)
  • DIN EN ISO 29463-2:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik (ISO 29463-2:2011); Deutsche und englische Version prEN ISO 29463-2:2018
  • DIN 19739-2:2003 Luft- und Bodenqualität – Messung der atmosphärischen Deposition organischer Spurenstoffe; Trichteradsorberverfahren – Teil 2: Bestimmung mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • DIN EN ISO 29463-2:2019-05 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik (ISO 29463-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 29463-2:2018
  • DIN ISO 12884:2000 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischer/massenspektrometrischer Analyse (ISO 12884:2000)
  • DIN ISO 23139:2022-10 Biologische Ausrüstung zur Behandlung von Luft und anderen Gasen – Anwendungsleitfaden für die Desodorierung in Abwasseraufbereitungsanlagen (ISO/DIS 23139:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 26.08.2022
  • DIN EN ISO 9377-2:2001-07 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Verfahren mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie (ISO 9377-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 9377-2:2000
  • DIN EN 45510-4-2:1999-06 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 4-2: Kesselhilfsgeräte; Gas-Luft-, Dampf-Luft- und Gas-Gas-Heizgeräte; Deutsche Fassung EN 45510-4-2:1999
  • DIN EN ISO 22526-2:2022-01 Kunststoffe – Kohlenstoff- und Umwelt-Fußabdruck biobasierter Kunststoffe – Teil 2: Material-Kohlenstoff-Fußabdruck, Menge (Masse) von CO<(Index)2> aus der Luft entfernt und in Polymermoleküle eingebaut (ISO 22526-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22526-2:2021
  • DIN EN 45510-4-2:1999 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 4-2: Kesselhilfsgeräte; Gas-Luft-, Dampf-Luft- und Gas-Gas-Erhitzer; Deutsche Fassung EN 45510-4-2:1999
  • DIN EN IEC 62966-2:2021 Mechanische Strukturen für elektrische und elektronische Geräte – Gangeinhausung für IT-Schränke – Teil 2: Einzelheiten zu den Anforderungen an Luftstrom, Lufttrennung und Luftkühlung (IEC 62966-2:2020); Deutsche Fassung EN IEC 62966-2:2020
  • DIN EN ISO 10121-2:2013 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und -geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 2: Gasphasen-Luftreinigungsgeräte (GPACD) (ISO 10121-2:2013); Deutsche Fassung EN ISO 10121-2:2013
  • DIN EN 12067-2:2020-03 Gas-/Luft-Verhältnisregler für Gasbrenner und Gasgeräte – Teil 2: Elektronische Typen; Deutsche und englische Fassung prEN 12067-2:2019 / Hinweis: Ausgabedatum 31.01.2020*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12067-2 (2004-06).
  • DIN EN 12067-2:2004-06 Gas-/Luft-Verhältnisregler für Gasbrenner und Gasgeräte – Teil 2: Elektronische Typen; Deutsche Fassung EN 12067-2:2004 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN 12067-2 (2015-12), DIN EN 12067-2 (2020-03).
  • DIN EN ISO 14064-2:2020-05 Treibhausgase – Teil 2: Spezifikation mit Anleitung auf Projektebene zur Quantifizierung, Überwachung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionsreduzierungen oder Verbesserungen bei der Entfernung von Treibhausgasen (ISO 14064-2:2019); Deutsche und englische Fassung EN ISO 14064-2:2019
  • DIN EN 12067-2:2004 Gas/Luft-Verhältnisregler für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Teil 2: Elektronische Typen; Deutsche Fassung EN 12067-2:2004
  • DIN EN ISO 14064-2:2020 Treibhausgase – Teil 2: Spezifikation mit Anleitung auf Projektebene zur Quantifizierung, Überwachung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionsreduzierungen oder Verbesserungen bei der Entfernung von Treibhausgasen (ISO 14064-2:2019); Deutsche und englische Fassung EN ISO 14064-2:2019
  • DIN ISO 12884:2000-12 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischer/massenspektrometrischer Analyse (ISO 12884:2000)
  • DIN EN IEC 62966-2:2021-11 Mechanische Strukturen für elektrische und elektronische Geräte – Gangeinhausung für IT-Schränke – Teil 2: Einzelheiten zu den Anforderungen an Luftstrom, Lufttrennung und Luftkühlung (IEC 62966-2:2020); Deutsche Fassung EN IEC 62966-2:2020
  • DIN EN 15859:2010-08 Luftqualität – Zertifizierung von automatischen Staubabscheideanlagen-Überwachungsgeräten für den Einsatz an stationären Quellen – Leistungskriterien und Testverfahren; Deutsche Fassung EN 15859:2010
  • DIN EN ISO 10121-2:2013-08 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und -geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 2: Gasphasen-Luftreinigungsgeräte (GPACD) (ISO 10121-2:2013); Deutsche Fassung EN ISO 10121-2:2013
  • DIN EN ISO 16890-2:2020 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 2: Messung der fraktionalen Effizienz und des Luftströmungswiderstands (ISO/DIS 16890-2:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 16890-2:2020
  • DIN EN ISO 16890-2:2017 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 2: Messung der Brucheffizienz und des Luftströmungswiderstands (ISO 16890-2:2016)
  • DIN EN ISO 16890-2:2017-08 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 2: Messung des Bruchwirkungsgrads und des Luftströmungswiderstands (ISO 16890-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 16890-2:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 16890-2 (2020-09) ersetzt.
  • DIN EN ISO 14064-2:2012 Treibhausgase – Teil 2: Spezifikation mit Anleitung auf Projektebene zur Quantifizierung, Überwachung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionsreduzierungen oder -entfernungsverbesserungen (ISO 14064-2:2006); deutsche und englische Version EN ISO 14064-2:2012
  • DIN CEN ISO/TS 16558-2:2015-12*DIN SPEC 8109:2015-12 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile halbflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID) (ISO/TS 16558-2:2015); Deutsche Version...
  • DIN EN ISO 22526-2:2022 Kunststoffe – Kohlenstoff- und Umwelt-Fußabdruck von biobasierten Kunststoffen – Teil 2: Material-Kohlenstoff-Fußabdruck, Menge (Masse) von CO2, das aus der Luft entfernt und in Polymermoleküle eingebaut wird (ISO 22526-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22526-2:2021
  • DIN EN ISO 29463-3:2019-05 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien (ISO 29463-3:2011); Deutsche Fassung EN ISO 29463-3:2018
  • DIN EN 62966-2:2018 Mechanische Strukturen für elektrische und elektronische Geräte – Gangeinhausung für IT-Schränke – Teil 2: Einzelheiten zu den Anforderungen an Luftstrom, Lufttrennung und Luftkühlung (IEC 48D/679/CD:2018); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 14678-2:2008 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Ausrüstung für Flüssiggas-Tankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen; Englische Fassung der DIN EN 14678-2:2008-01
  • DIN EN ISO 29463-5:2019 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente (ISO 29463-5:2011)
  • DIN EN ISO 29463-5:2022-10 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente (ISO 29463-5:2022); Deutsche Fassung EN ISO 29463-5:2022

Association Francaise de Normalisation, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • NF X31-438:2013 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe und ausgewählter Ether – Statische Headspace-Methode
  • NF X43-025:1988 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe. Bestimmung durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie und Gaschromatographie.
  • NF EN ISO 22155:2016 Bodenqualität – Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe und bestimmter Ether mittels Gaschromatographie – Statische Headspace-Methode
  • NF X31-438*NF EN ISO 22155:2016 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe und ausgewählter Ether – Statische Headspace-Methode
  • NF EN ISO 29463-2:2018 Hocheffiziente Filter und Filter zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 2: Aerosolerzeugung, Messgeräte und Partikelzählstatistik
  • NF X44-014-2*NF EN ISO 29463-2:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik
  • NF C73-840/A13*NF EN 60335-2-40/A13:2012 Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • NF T90-150*NF EN ISO 9377-2:2000 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Methode unter Verwendung von Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • NF S62-003:1991 Explosionsschutzsysteme. Teil 3: Bestimmung der Explosionsindizes von Kraftstoff-Luft-Gemischen außer Staub-Luft- und Gas-Luft-Gemischen.
  • NF ISO 21438-2:2010 Luft an Arbeitsplätzen – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • NF EN ISO 16558-1:2015 Bodenqualität – Gefährdete Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • NF X44-018*NF EN ISO 29462:2013 Feldtests allgemeiner Belüftungsfiltrationsgeräte und -systeme zur In-situ-Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße und des Widerstands gegen den Luftstrom
  • NF X50-001-4-2*NF EN 45510-4-2:1999 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung. Teil 4: Kesselhilfsmittel. Abschnitt 2: Gas-Luft-, Dampf-Luft- und Gas-Gas-Heizgeräte.
  • NF EN IEC 60335-2-40/A11:2023 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • NF EN 60335-2-40/A11:2005 Sicherheit für elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Teil 2-40: Sonderregeln für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • NF EN 60335-2-40/A1:2006 Sicherheit für elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Teil 2-40: Sonderregeln für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • NF EN 60335-2-40:2005 Sicherheit für elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Teil 2-40: Sonderregeln für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • NF EN 60335-2-40/A13:2012 Sicherheit für elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Teil 2-40: Sonderregeln für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • NF EN 60335-2-40/A12:2005 Sicherheit für elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Teil 2-40: Sonderregeln für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • NF EN 60335-2-40/A2:2009 Sicherheit für elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Teil 2-40: Sonderregeln für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • NF X43-211-2*NF ISO 21438-2:2010 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure).
  • NF X31-430-1*NF EN ISO 16558-1:2015 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • NF S31-121:2013 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlsätze, Wärmepumpen und Luftentfeuchter mit elektrisch angetriebenen Kompressoren zur Raumheizung und -kühlung – Messung des Luftschalls – Bestimmung des Schallleistungspegels
  • NF ISO 11338-2:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in gasförmiger und partikulärer Form – Teil 2: Probenvorbereitung, Reinigung und Bestimmung
  • NF X44-014-5*NF EN ISO 29463-5:2022 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente
  • NF C73-840:2001 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter.
  • NF X44-016-2*NF EN ISO 10121-2:2013 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 2: Gasphasen-Luftreinigungsgeräte (GPACD)
  • NF D36-391-2*NF EN 12067-2:2004 Gas/Luft-Verhältnisregler für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Teil 2: Elektronische Typen
  • NF X43-400-2*NF ISO 11338-2:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von gasförmigen und partikelförmigen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen – Teil 2: Probenvorbereitung, Reinigung und Bestimmung
  • NF C74-395/A11:2012 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-58: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Linsenentfernungsgeräten und Vitrektomiegeräten für die Augenchirurgie.
  • NF C73-840/A11*NF EN 60335-2-40/A11:2005 Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • NF EN ISO 16017-2:2003 Raumluft, Umgebungsluft und Luft am Arbeitsplatz – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Adsorption/Thermodesorptionsröhrchen/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Probenahme durch Diffusion...
  • NF EN ISO 29463-5:2022 Hochleistungsfilter und Filter zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 5: Verfahren zur Prüfung von Filterelementen
  • NF EN ISO 29463-3:2018 Hochleistungsfilter und Filter zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 3: Prüfverfahren für Flachfilter
  • NF C74-395/A1*NF EN 80601-2-58/A1:2019 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-58: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Linsenentfernungsgeräten und Vitrektomiegeräten für die Augenchirurgie
  • NF EN 80601-2-58/A1:2019 Elektrische medizinische Geräte – Teil 2-58: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Linsenentfernungsgeräten und Vitrektomiegeräten für die Augenchirurgie
  • NF EN 80601-2-58:2015 Elektrische medizinische Geräte – Teil 2-58: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Linsenentfernungsgeräten und Vitrektomiegeräten für die Augenchirurgie
  • NF X31-430-1/A1*NF EN ISO 16558-1/A1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Änderung 1
  • NF EN 16846-1:2017 Photokatalyse – Messung der Wirksamkeit photokatalytischer Geräte, die im aktiven Modus zur Beseitigung von VOCs und Gerüchen in der Raumluft eingesetzt werden – Teil 1: Testverfahren in einem geschlossenen Raum
  • XP X31-430-2*XP CEN ISO/TS 16558-2:2016 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • XP X31-430-2-2016 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • NF T51-798-2*NF EN ISO 22526-2:2021 Kunststoffe – Kohlenstoff- und Umwelt-Fußabdruck von biobasierten Kunststoffen – Teil 2: Material-Kohlenstoff-Fußabdruck, Menge (Masse) von CO2, das aus der Luft entfernt und in Polymermoleküle eingebaut wird
  • NF T31-201*NF EN ISO 787-23:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 23: Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft).
  • NF X44-014-3*NF EN ISO 29463-3:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien
  • NF X30-364-2*NF EN ISO 14064-2:2019 Treibhausgase – Teil 2: Spezifikation mit Anleitung auf Projektebene zur Quantifizierung, Überwachung und Berichterstattung über die Reduzierung von Treibhausgasemissionen oder Verbesserungen bei der Entfernung von Treibhausgasen
  • NF EN ISO 14064-2:2019 Treibhausgase – Teil 2: Spezifikationen und Richtlinien auf Projektebene für die Quantifizierung, Überwachung und Berichterstattung von Emissionsreduzierungen oder Erhöhungen des Abbaus von Treibhausgasen ...
  • NF C74-340/A1*NF EN 60601-2-4/A1:2019 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-4: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Herzdefibrillatoren
  • NF EN 60601-2-4/A1:2019 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-4: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Herzdefibrillatoren
  • NF EN 60601-2-4:2012 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-4: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Herzdefibrillatoren
  • NF EN ISO 16890-2:2022 Allgemeine Lüftungsluftfilter – Teil 2: Messung der spektralen Effizienz und des Luftströmungswiderstands
  • NF C74-340*NF EN 60601-2-4:2012 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-4: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Herzdefibrillatoren

Society of Automotive Engineers (SAE), Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • SAE AMS7269B-1991 RINGE, DICHTUNG, SILIKON (PVMQ) GUMMI Geringe Ausgasung, Raum- und Vakuumbetrieb 45 - 55
  • SAE AS5900D-2020 Standardtestmethode für die aerodynamische Akzeptanz von AMS1424- und AMS1428-Enteisungs-/Anti-Icing-Flüssigkeiten für Flugzeuge
  • SAE AS5900E-2021 Standardtestmethode für die aerodynamische Akzeptanz von AMS1424- und AMS1428-Enteisungs-/Anti-Icing-Flüssigkeiten für Flugzeuge
  • SAE AS5900A-2003 Standardtestmethode für die aerodynamische Akzeptanz von SAE AMS 1424- und SAE AMS 1428-Enteisungs-/Anti-Icing-Flüssigkeiten für Flugzeuge
  • SAE ARP6852D-2022 Methoden und Prozesse zur Bewertung der aerodynamischen Auswirkungen von SAE-qualifizierten Bodenenteisungs-/Anti-Icing-Flüssigkeiten für Flugzeuge
  • SAE AS5900B-2007 (R) Standardtestmethode für die aerodynamische Akzeptanz von SAE AMS 1424 und SAE AMS 1428 Enteisungs-/Anti-Icing-Flüssigkeiten für Flugzeuge
  • SAE AS6923-2021 Tragbare Messgeräte/Systeme für die Wartung und Fehlerbehebung bei Luftqualitätsproblemen in Flugzeugkabinen und Flugdecks

未注明发布机构, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • DIN EN 26184-3:1991 Explosionsschutzsysteme Teil 3: Bestimmung des Explosionsverhaltens von Brennstoffen in Luft außer Staub/Luft- und Gas/Luft-Gemischen
  • BS 3928:1969(2009) Methode für den Natriumflammentest für Luftfilter – (außer für die Luftversorgung von Verbrennungsmotoren und Kompressoren)
  • BS EN 60335-2-40:2003+A13:2012(2013) Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • DIN EN ISO 16558-1 E:2013-06 Soil Quality Risk-Based Petroleum Hydrocarbons Part 1: Determination of Aliphatic and Aromatic Fractions of Volatile Petroleum Hydrocarbons Using Gas Chromatography (Static Headspace Method) (Draft)
  • DIN EN ISO 10121-2 E:2011-01 Test methods for performance evaluation of vapor phase air cleaning agents and devices for general ventilation Part 2: Gaseous phase air cleaning devices (GPACD) (draft)
  • DIN EN 12067-2 E:2015-12 Gas/Luft-Verhältnisregler für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Teil 2: Elektronische Typen
  • DIN EN 12067-2 E:2001-08 Gas/Luft-Verhältnisregler für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Teil 2: Elektronische Typen
  • DIN EN ISO 22526-2 E:2021-07 Plastics Carbon and environmental footprint of bio-based plastics Part 2: Material carbon footprint, amount of CO2 removed from the air and incorporated into polymer molecules (draft)
  • BS EN ISO 22526-2:2021(2022) Kunststoffe – Kohlenstoff- und Umwelt-Fußabdruck biobasierter Kunststoffe Teil 2: Material-Kohlenstoff-Fußabdruck, Menge (Masse) an CO2, das aus der Luft entfernt und in Polymermoleküle eingebaut wird

CZ-CSN, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

Standard Association of Australia (SAA), Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • AS/NZS 3580.16:2014 Luftprobenahme und Analysemethoden Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK)
  • AS 4603:1999 Flammenrückschlagsicherungen – Sicherheitseinrichtungen für den Einsatz mit Brenngasen und Sauerstoff oder Druckluft
  • AS 1682.2:2015 Feuer-, Rauch- und Luftklappen, Teil 2: Einbau
  • AS ISO 14064.2:2006 Treibhausgase – Spezifikation mit Anleitung auf Projektebene zur Quantifizierung und Berichterstattung über die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und Verbesserungen bei der Entfernung von Treibhausgasen (ISO 14062-2:2006, MOD)
  • AS/NZS 3823.1.2/AMD 2:2003 Änderung Nr. 2 zu AS/NZS 3823.1.2:2001 Leistung von Elektrogeräten – Klimaanlagen und Wärmepumpen Teil 1.2: Testmethoden – Kanalklimageräte und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Bewertung der Leistung

Danish Standards Foundation, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • DS/EN ISO 22155:2013 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe und ausgewählter Ether – Statische Headspace-Methode
  • DS/ISO 6184-3:1993 Explosionsschutzsysteme - Teil 3: Bestimmung der Explosionskennzahlen von Kraftstoff-Luft-Gemischen außer Staub-Luft- und Gas-Luft-Gemischen
  • DS/EN ISO 9377-2:2001 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • DS/EN 45510-4-2:1999 Leitfäden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 4: Kesselhilfsgeräte – Abschnitt 2: Gas-Luft-, Dampf-Luft- und Gas-Gas-Heizgeräte
  • DS/EN 12102:2013 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlsätze, Wärmepumpen und Luftentfeuchter mit elektrisch angetriebenen Kompressoren zur Raumheizung und -kühlung – Messung des Luftschalls – Bestimmung des Schallleistungspegels
  • DS/ISO 11338-2:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung gasförmiger und partikelförmiger polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Teil 2: Probenvorbereitung, Reinigung und Bestimmung
  • DS/EN 60335-2-40/Corr.:2010 Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • DS/EN 60335-2-40/A11:2004 Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • DS/EN 60335-2-40:2003 Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • DS/EN 60335-2-40/A2:2009 Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • DS/EN 60335-2-40/A1:2006 Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • DS/EN 60335-2-40/A13:2013 Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • DS/EN 60335-2-40/A13/AC:2013 Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • DS/EN ISO 10121-2:2013 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 2: Gasphasen-Luftreinigungsgeräte
  • DS/ISO 11140-5:2007 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Chemische Indikatoren – Teil 5: Indikatoren der Klasse 2 für Luftentfernungstests nach Bowie und Dick
  • DS/EN 15859:2010 Luftqualität – Zertifizierung von automatischen Staubabscheideanlagen-Überwachungsgeräten für den Einsatz an stationären Quellen – Leistungskriterien und Testverfahren
  • DS/EN 14678-2+A1:2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Bau und Leistung von LPG-Ausrüstung für Autotankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen
  • DS/EN 80601-2-58/A11:2011 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-58: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Linsenentfernungsgeräten und Vitrektomiegeräten für die Augenchirurgie
  • DS/EN 80601-2-58:2009 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-58: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Linsenentfernungsgeräten und Vitrektomiegeräten für die Augenchirurgie
  • DS/EN 12067-2:2004 Gas/Luft-Verhältnisregler für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Teil 2: Elektronische Typen
  • DS/EN ISO 14064-2:2012 Treibhausgase – Teil 2: Spezifikation mit Anleitung auf Projektebene zur Quantifizierung, Überwachung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionsreduzierungen oder Verbesserungen bei der Entfernung von Treibhausgasen
  • DS/EN 60601-2-4:2011 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-4: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Herzdefibrillatoren
  • DS/ISO 13261-2:2002 Schallleistungsbewertung von Klimaanlagen und Luftwärmepumpengeräten – Teil 2: Nicht kanalisierte Innengeräte

ES-UNE, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • UNE-EN ISO 22155:2016 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe und ausgewählter Ether – Statische Headspace-Methode (ISO 22155:2016) (Befürwortet von AENOR im Mai 2016.)
  • UNE-EN ISO 29463-2:2019 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik (ISO 29463-2:2011)
  • UNE-EN 60335-2-40:2005/A13:2012/AC:2013 Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • UNE-EN 60335-2-40:2005 CORR:2010 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • UNE-EN 60335-2-40:2005 CORR:2006 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • UNE-EN ISO 14064-2:2019 Treibhausgase – Teil 2: Spezifikation mit Anleitung auf Projektebene zur Quantifizierung, Überwachung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionsreduzierungen oder Verbesserungen bei der Entfernung von Treibhausgasen (ISO 14064-2:2019)
  • UNE-EN IEC 62966-2:2020 Mechanische Strukturen für elektrische und elektronische Geräte – Gangeinhausung für IT-Schränke – Teil 2: Einzelheiten zu den Anforderungen an Luftstrom, Lufttrennung und Luftkühlung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2020.)
  • UNE-EN 80601-2-58:2015/A1:2019 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-58: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Linsenentfernungsgeräten und Vitrektomiegeräten für die Augenchirurgie (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 20...
  • UNE-EN 80601-2-58:2015 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-58: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Linsenentfernungsgeräten und Vitrektomiegeräten für die Augenchirurgie (Genehmigt von AENOR im Juli 2015.)
  • UNE-CEN ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile halbflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID) (ISO/TS 16558-2:2015) (Befürwortet von AE ...
  • UNE-EN ISO 29463-3:2019 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien (ISO 29463-3:2011)
  • UNE-EN 60601-2-4:2011/A1:2019 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-4: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Herzdefibrillatoren (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-EN 60601-2-4:2011 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-4: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Herzdefibrillatoren (Genehmigt von AENOR im November 2011.)
  • UNE-EN ISO 29463-5:2022 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente (ISO 29463-5:2022)
  • UNE-EN ISO 22526-2:2022 Kunststoffe – Kohlenstoff- und Umwelt-Fußabdruck biobasierter Kunststoffe – Teil 2: Material-Kohlenstoff-Fußabdruck, Menge (Masse) von CO2, das aus der Luft entfernt und in Polymermoleküle eingebaut wird (ISO 22526-2:2020)

International Organization for Standardization (ISO), Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • ISO 6184-3:1985 Explosionsschutzsysteme; Teil 3: Bestimmung der Explosionskennwerte von Kraftstoff-Luft-Gemischen außer Staub-Luft- und Gas-Luft-Gemischen
  • ISO 16558-1:2015 Bodenqualität - Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe - Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • ISO 29463-2:2011 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik
  • ISO/FDIS 23139:2023 Biologische Ausrüstung zur Behandlung von Luft und anderen Gasen – Anforderungen und Anwendungshinweise für die Desodorierung in Abwasseraufbereitungsanlagen
  • ISO 23139:2023 Biologische Ausrüstung zur Behandlung von Luft und anderen Gasen – Anforderungen und Anwendungshinweise für die Desodorierung in Abwasseraufbereitungsanlagen
  • ISO 9377-2:2000 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • ISO 12884:2000 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • ISO 14965:2000 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – kryogene Vorkonzentration und direkte Flammenionisations-Detektionsmethode
  • ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität - Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe - Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • ISO/DIS 19967-2 Luft-Wasser-Wärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung – Teil 2: Raumheizung und/oder Raumkühlung
  • ISO 16358-2:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüf- und Berechnungsverfahren für Jahresarbeitszahlen – Teil 2: Saisonarbeitszahlen für Heizung
  • ISO 29462:2013 Feldtests allgemeiner Belüftungsfiltrationsgeräte und -systeme zur In-situ-Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße und des Widerstands gegen den Luftstrom
  • ISO 16890-2:2016 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 2: Messung der Brucheffizienz und des Luftströmungswiderstands
  • ISO 11338-2:2003 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung gasförmiger und partikelförmiger polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Teil 2: Probenvorbereitung, Reinigung und Bestimmung
  • ISO 29463-1:2011 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 1: Klassifizierung, Leistungsprüfung und Kennzeichnung
  • ISO 29463-3:2011 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien
  • ISO 29463-5:2022 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente
  • ISO 29463-1:2017 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 1: Klassifizierung, Leistung, Prüfung und Kennzeichnung
  • ISO 10121-2:2013 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 2: Gasphasen-Luftreinigungsgeräte (GPACD)
  • IEC/FDIS 80601-2-58:2011 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-58: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Linsenentfernungsgeräten und Vitrektomiegeräten für die Augenchirurgie
  • ISO 16558-1:2015/Amd 1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Ame
  • ISO 29463-5:2011 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente
  • ISO/CD 29463-1:2023 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 1: Klassifizierung, Leistung, Prüfung und Kennzeichnung
  • ISO/DIS 29463-1:2023 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 1: Klassifizierung, Leistung, Prüfung und Kennzeichnung
  • ISO 16358-2:2013/cor 1:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen - Prüf- und Berechnungsverfahren für Jahresarbeitszahlen - Teil 2: Jahresarbeitszahlen für Heizung; Technische Berichtigung 1
  • IEC 80601-2-58:2008 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-58: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Linsenentfernungsgeräten und Vitrektomiegeräten für die Augenchirurgie
  • IEC/DIS 80601-2-58 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-58: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Linsenentfernungsgeräten und Vitrektomiegeräten für die Augenchirurgie
  • ISO 22526-2:2020 Kunststoffe – Kohlenstoff- und Umwelt-Fußabdruck biobasierter Kunststoffe – Teil 2: Material-Kohlenstoff-Fußabdruck, Menge (Masse) an CO2, das aus der Luft entfernt und in Polymermoleküle eingebaut wird
  • ISO 20361:2007 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsstufen 2 und 3
  • ISO 20361:2015 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsstufen 2 und 3
  • ISO 787-23:1979 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe; Teil 23: Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)
  • ISO 14064-2:2006 Treibhausgase – Teil 2: Spezifikation mit Anleitung auf Projektebene zur Quantifizierung, Überwachung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionsreduzierungen oder Verbesserungen bei der Entfernung von Treibhausgasen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • KS I ISO 22155-2016(2021) Bodenqualität – Gaschromatographische quantitative Bestimmung von flüchtigen aromatischen und halogenierten Kohlenwasserstoffen und ausgewählten Ethern – Statische Headspace-Methode
  • KS B ISO 29463-2:2021 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik
  • KS I ISO 9377-2:2006 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex
  • KS I ISO 12884:2008 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • KS I ISO 14965:2007 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – kryogene Vorkonzentration und direkte Flammenionisations-Detektionsmethode
  • KS I ISO 14965:2017 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – kryogene Vorkonzentration und direkte Flammenionisations-Detektionsmethode
  • KS C IEC 60335-2-40:2018 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • KS I ISO 12884-2008(2018) Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • KS I ISO 21438-2:2019 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • KS I ISO 21438-2:2013 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • KS I ISO 11338-2:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Gas- und Partikelphase – Teil 2: Probenvorbereitung, Reinigung und Bestimmung
  • KS I ISO 11338-2:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Gas- und Partikelphase – Teil 2: Probenvorbereitung, Reinigung und Bestimmung
  • KS W 0637-1999 Flugdynamik – Konzepte, Größen und Symbole – Teil 2: Bewegungen des Flugzeugs und der Atmosphäre relativ zur Erde
  • KS P ISO 11140-5:2020 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Chemische Indikatoren – Teil 5: Indikatoren der Klasse 2 für Luftentfernungstests nach Bowie und Dick
  • KS I ISO 11338-2-2014(2019) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Gas- und Partikelphase – Teil 2: Probenvorbereitung, Reinigung und Bestimmung
  • KS B ISO 29463-3:2021 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien
  • KS B ISO 29463-1:2021 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 1: Klassifizierung, Leistung, Prüfung und Kennzeichnung
  • KS M ISO 787-23-2007(2017) Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 23: Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)
  • KS C IEC 60601-2-4:2021 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-4: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Herzdefibrillatoren
  • KS B ISO 20361:2008 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsstufen 2 und 3
  • KS M ISO 787-23:2007 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 23: Bestimmung der Dichte (unter Verwendung einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)
  • KS M ISO 787-23:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 23: Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)
  • KS P ISO 7494-2:2019 Zahnheilkunde – Dentaleinheiten – Teil 2: Luft-, Wasser-, Absaug- und Abwassersysteme
  • KS C IEC 60601-2-4:2017 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-4: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Herzdefibrillatoren

NL-NEN, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • NVN 2958-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2961-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme im aktiven Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2956-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2960-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme in aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2965-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger chlorierter Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2963-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2957-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2959-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2962-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NEN-EN 286-2-1993 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff: Teil 2: Druckbehälter für Druckluftbrems- und Hilfssysteme für Kraftfahrzeuge und deren Anhänger

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • GBZ/T 160.46-2004 Methoden zur Bestimmung von halogenierten ungesättigten Kohlenwasserstoffen in der Luft am Arbeitsplatz

Group Standards of the People's Republic of China, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • T/GIEHA 021-2020 Abschluss für medizinische und ähnliche Luftdesinfektionsreiniger
  • T/CAS 542-2021 Technische Anforderungen und Bewertungsmethoden für die Entfernung von kleinen Schadstoffpartikeln durch Luftreiniger

CEN - European Committee for Standardization, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • EN ISO 29463-2:2018 High-efficiency filters and filter media for removing particles in air - Part 2: Aerosol production@ measuring equipment and particle-counting statistics
  • EN ISO 29463-5:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente
  • EN ISO 29463-3:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien

VN-TCVN, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • TCVN 6553-3-1999 Explosionsschutzsysteme. Teil 3: Verfahren zur Bestimmung der Explosionsindizes von Kraftstoff-Luft-Gemischen außer Staub-Luft- und Gas-Luft-Gemischen

AENOR, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • UNE-EN 26184-3:1993 EXPLOSIONSSCHUTZSYSTEME. TEIL 3: BESTIMMUNG DER EXPLOSIONSINDIZES VON KRAFTSTOFF-LUFT-GEMISCHEN, AUSSER STAUB-LUFT- UND GAS-LUFT-GEMISCHE. (ISO 6184-3:1985).
  • UNE-EN ISO 9377-2:2001 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie. (ISO 9377-2:2000)
  • UNE-EN 45510-4-2:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 4-2: Kesselhilfsgeräte – Gas-Luft-, Dampf-Luft- und Gas-Gas-Heizgeräte
  • UNE-ISO 11338-2:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung gasförmiger und partikelförmiger polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Teil 2: Probenvorbereitung, Reinigung und Bestimmung. (ISO 11338-2:2003)
  • UNE 77250:2001 Umgebungsluft. Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe. Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektometrischen Analysen.
  • UNE-EN 12102:2014 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlsätze, Wärmepumpen und Luftentfeuchter mit elektrisch angetriebenen Kompressoren zur Raumheizung und -kühlung – Messung des Luftschalls – Bestimmung des Schallleistungspegels
  • UNE-EN ISO 10121-2:2014 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 2: Gasphasen-Luftreinigungsgeräte (GPACD) (ISO 10121-2:2013)
  • UNE-EN 60335-2-40:2005 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • UNE-EN 60335-2-40:2005/A12:2005 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • UNE-EN 60335-2-40:2005/A11:2005 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • UNE-EN 60335-2-40:2005/A13:2012 Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • UNE-EN 60335-2-40:2005/A2:2009 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • UNE-EN ISO 14064-2:2012 Treibhausgase – Teil 2: Spezifikation mit Anleitung auf Projektebene für die Quantifizierung, Überwachung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionsreduzierungen oder -entfernungsverbesserungen (ISO 14064-2:2006)
  • UNE-EN 15859:2010 Luftqualität – Zertifizierung von automatischen Staubabscheideanlagen-Überwachungsgeräten für den Einsatz an stationären Quellen – Leistungskriterien und Testverfahren
  • UNE-EN 14678-2:2009+A1:2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Bau und Leistung von LPG-Ausrüstung für Autotankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen
  • UNE-EN 12067-2:2004 Gas/Luft-Verhältnisregler für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Teil 2: Elektronische Typen
  • UNE-EN 60335-2-40:2005/A1:2007 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter (IEC 60335-2-40:2002/A1:2005, modifiziert).
  • UNE-EN ISO 10882-2:2001 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen. Probenahme von Luftpartikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners. Teil 2: Probenahme von Gasen. (ISO 10882-2:2000).

GB-REG, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • REG NASA-LLIS-0778-2000 Gelernte Erkenntnisse – Auswahl von Materialien für Raumfahrzeuge und unterstützende Daten zur Vakuumausgasung

AT-ON, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • ONORM EN 26184 Teil.3-1991 Explosionsschutzsysteme – Teil 3: Bestimmung der Explosionsindizes von Kraftstoff/Luft-Gemischen außer Staub/Luft und Gas/Luft-Gemischen (ISO 6184-3:1985)
  • OENORM EN ISO 22526-2:2021 Kunststoffe – Kohlenstoff- und Umwelt-Fußabdruck biobasierter Kunststoffe – Teil 2: Material-Kohlenstoff-Fußabdruck, Menge (Masse) von CO2, das aus der Luft entfernt und in Polymermoleküle eingebaut wird (ISO 22526-2:2020)
  • ONORM V 5060-1986 Druckluftbremssysteme für Kraftfahrzeuge und Anhänger; Anhängersteuerventil mit 2/2-Wegeventil; Abmessungen und Anforderungen

Lithuanian Standards Office , Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • LST EN ISO 9377-2:2002 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Verfahren mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie (ISO 9377-2:2000)
  • LST EN 45510-4-2-2001 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 4-2: Kesselhilfsgeräte – Gas-Luft-, Dampf-Luft- und Gas-Gas-Heizgeräte
  • LST ISO 12884:2001 Umgebungsluft. Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe. Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • LST EN IEC 62966-2:2020 Mechanische Strukturen für elektrische und elektronische Geräte – Gangeinhausung für IT-Schränke – Teil 2: Einzelheiten zu den Anforderungen an Luftstrom, Lufttrennung und Luftkühlung (IEC 62966-2:2020)
  • LST ISO 11338-2:2008 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung gasförmiger und partikelförmiger polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Teil 2: Probenvorbereitung, Reinigung und Bestimmung (ISO 11338-2:2003, identisch)
  • LST EN 60335-2-40-2003/A13-2012 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • LST EN 80601-2-58-2015 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-58: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Linsenentfernungsgeräten und Vitrektomiegeräten für die Augenchirurgie (IEC 80601-2-58:2014)
  • LST EN 80601-2-58-2009 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-58: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Linsenentfernungsgeräten und Vitrektomiegeräten für die Augenchirurgie (IEC 80601-2-58:2008)
  • LST EN 12102-2008 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlpakete, Wärmepumpen und Luftentfeuchter mit elektrisch angetriebenen Kompressoren zur Raumheizung und -kühlung – Messung von Luftgeräuschen – Bestimmung des Schallleistungspegels
  • LST EN 60335-2-40-2003/A11-2004 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • LST EN 60335-2-40-2003/A12-2005 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • LST EN ISO 14064-2:2012 Treibhausgase – Teil 2: Spezifikation mit Anleitung auf Projektebene für die Quantifizierung, Überwachung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionsreduzierungen oder -entfernungsverbesserungen (ISO 14064-2:2006)
  • LST EN 12102-2013 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlsätze, Wärmepumpen und Luftentfeuchter mit elektrisch angetriebenen Kompressoren zur Raumheizung und -kühlung – Messung des Luftschalls – Bestimmung des Schallleistungspegels
  • LST EN 60335-2-40-2003 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter (IEC 60335-2-40:2002, modifiziert)
  • LST EN 60335-2-40-2003/AC-2006 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter (IEC 60335-2-40:2002, modifiziert)
  • LST EN 60335-2-40-2003/AC-2010 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter (IEC 60335-2-40:2002, modifiziert)
  • LST EN 15859-2010 Luftqualität – Zertifizierung von automatischen Staubabscheideanlagen-Überwachungsgeräten für den Einsatz an stationären Quellen – Leistungskriterien und Testverfahren
  • LST EN 14678-2-2007+A1-2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Bau und Leistung von LPG-Ausrüstung für Autotankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen
  • LST EN 80601-2-58-2009/A11-2012 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-58: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Linsenentfernungsgeräten und Vitrektomiegeräten für die Augenchirurgie
  • LST EN 12067-2-2004 Gas/Luft-Verhältnisregler für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Teil 2: Elektronische Typen
  • LST EN 60601-2-4-2011 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-4: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Herzdefibrillatoren (IEC 60601-2-4:2010)
  • LST EN 60335-2-40-2003/A2-2009 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter (IEC 60335-2-40:2002/A2:2005, modifiziert)
  • LST EN 60335-2-40-2003/A1-2006 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter (IEC 60335-2-40:2002/A1:2005, modifiziert)
  • LST EN ISO 10882-2:2002 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 2: Probenahme von Gasen (ISO 10882-2:2000)

YU-JUS, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • JUS H.C8.223-1989 Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)
  • JUS B.H8.080-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Leichtbenzinen und Flugbenzinen – Gaschromatographische Methode

RU-GOST R, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • GOST R 50267.4-1992 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2. Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Defibrillatoren und Defibrillator-Monitoren
  • GOST R ISO 12884-2007 Umgebungsluft. Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe. Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • GOST R 55207-2012 Gas-/Luftsteuerungen für Gasbrenner und Gasbrenngeräte. Teil 2. Elektronische Typen
  • GOST IEC 60335-2-40-2010 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-40. Besondere Anforderungen an elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • GOST IEC 60335-2-40-2016 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-40. Besondere Anforderungen an elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • GOST R ISO 11338-2-2008 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung gasförmiger und partikelförmiger polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe. Teil 2. Probenvorbereitung, Reinigung und Bestimmung
  • GOST R ISO 14064-2-2021 Treibhausgase. Teil 2. Spezifikation mit Anleitung auf Projektebene zur Quantifizierung, Überwachung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionsreduzierungen oder Verbesserungen bei der Entfernung von Treibhausgasen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • GB 9706.8-1995 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Herzdefibrillatoren und Herzdefibrillator-Monitoren
  • GB/T 27885-2011 Bestimmung von Wasserstoff, Stickstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und C~C-Kohlenwasserstoffen im Abgas der kohlebasierten FT-Synthese. Gaschromatographische Methode
  • GB 21551.3-2010 Antibakterielle und reinigende Funktion für Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Besondere Anforderungen an Luftreiniger
  • GB 9706.204-2022 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-4: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Herzdefibrillatoren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • CNS 3765-40-2000 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Teil 2: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter

SAE - SAE International, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • SAE AS5900C-2016 Standardtestmethode für die aerodynamische Akzeptanz von AMS1424- und AMS1428-Enteisungs-/Anti-Icing-Flüssigkeiten für Flugzeuge
  • SAE ARP6852A-2016 Methoden und Prozesse zur Bewertung der aerodynamischen Auswirkungen von SAE-qualifizierten Bodenenteisungs-/Anti-Icing-Flüssigkeiten für Flugzeuge
  • SAE ARP6852B-2017 Methoden und Prozesse zur Bewertung der aerodynamischen Auswirkungen von SAE-qualifizierten Bodenenteisungs-/Anti-Icing-Flüssigkeiten für Flugzeuge
  • SAE ARP6852-2015 Methoden und Prozesse zur Bewertung der aerodynamischen Auswirkungen von SAE-qualifizierten Bodenenteisungs-/Anti-Icing-Flüssigkeiten für Flugzeuge
  • SAE ARP6852C-2018 Methoden und Prozesse zur Bewertung der aerodynamischen Auswirkungen von SAE-qualifizierten Bodenenteisungs-/Anti-Icing-Flüssigkeiten für Flugzeuge
  • SAE AS5900-2003 Standardtestmethode für die aerodynamische Akzeptanz von SAE AMS 1424- und SAE AMS 1428-Enteisungs-/Anti-Icing-Flüssigkeiten für Flugzeuge

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • STANAG 2369-1987 Identifizierung und Entsorgung von Boden- und Luftmunition – AEODP-2 (ED 1 AMD 2)
  • STANAG 3993-1994 Begriffe und Definitionen zur Luftregelung (ED 2 AMD 0)
  • STANAG 3178-1985 Standardbildformatgrößen für gerollte Luftfilme und Luftbildkameras (ED 5 AMD 2)

Indonesia Standards, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • SNI 04-6191.2.4-1999 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2.4: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Herzdefibrillatoren und Herzdefibrillator-Monitoren
  • SNI IEC 60335-2-40:2010 Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter

BE-NBN, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • NBN T 42-101-1972 Rohre aus weichmacherfreiem PVC-C für Boden- und Abfallentsorgungssysteme bei hohen Temperaturen und für den Transport von Heißluft

International Electrotechnical Commission (IEC), Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • IEC 60601-2-4:1983 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Herzdefibrillatoren und Herzdefibrillator-Monitoren
  • IEC 60335-2-40:2022 CMV Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • IEC 60335-2-40:2022 Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • IEC 60335-2-40:2013+AMD1:2016 CSV Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • IEC 60335-2-40:2018 RLV Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • IEC 60335-2-40:2022 EXV Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • IEC 62966-2:2020 Mechanische Strukturen für elektrische und elektronische Geräte – Gangeinhausung für IT-Schränke – Teil 2: Einzelheiten zu den Anforderungen an Luftströmung, Lufttrennung und Luftkühlung
  • IEC 80601-2-58:2014 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-58: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Linsenentfernungsgeräten und Vitrektomiegeräten für die Augenchirurgie
  • IEC 80601-2-58:2014+AMD1:2016 CSV Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-58: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Linsenentfernungsgeräten und Vitrektomiegeräten für die Augenchirurgie
  • IEC 60601-2-4:2010+AMD1:2018 CSV Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-4: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Herzdefibrillatoren
  • IEC 80601-2-58:2014/AMD1:2016 Änderung 1 – Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-58: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Linsenentfernungsgeräten und Vitrektomiegeräten für die Augenchirurgie
  • IEC 60601-2-4:2018 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-4: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Herzdefibrillatoren
  • IEC 60601-2-4:2010 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-4: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Herzdefibrillatoren

Aerospace Industries Association, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

API - American Petroleum Institute, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • API PUBL 4741-2005 Sammeln und Interpretieren von Bodengasproben aus der Vadose-Zone. Eine praktische Strategie zur Bewertung des unterirdischen Dampf-zu-Innenluft-Migrationswegs an Erdölkohlenwasserstoffstandorten

IT-UNI, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • UNI ISO 11338-2:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung gasförmiger und partikelförmiger polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Teil 2: Probenvorbereitung, Reinigung und Bestimmung

GOSTR, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • GOST IEC 60335-2-40-2020 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-40. Besondere Anforderungen an elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • GOST R ISO 14064-2-2007 Treibhausgase. Teil 2: Spezifikation mit Anleitung auf Projektebene zur Quantifizierung, Überwachung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionsreduzierungen oder Verbesserungen bei der Entfernung von Treibhausgasen

Canadian Standards Association (CSA), Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • CSA Z7396.1-2012 Medizinische Gasleitungssysteme – Teil 1: Rohrleitungen für medizinische Gase, medizinisches Vakuum, medizinische Unterstützungsgase und Anästhesiegas-Absaugsysteme (Dritte Ausgabe)
  • CAN/CSA-C22.2 NO.60335-2-2012 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter (Erste Ausgabe)
  • CSA S367-09-2009 Luft-, kabel- und rahmengestützte Membranstrukturen Zweite Auflage
  • CAN/CSA-Z9170-1-2011 Anschlusseinheiten für medizinische Gasleitungssysteme – Teil 1: Anschlusseinheiten zur Verwendung mit komprimierten medizinischen Gasen, Vakuum und Anästhesiegas-Fortleitungssystemen (Zweite Ausgabe)
  • CAN/CSA-C22.2 NO.80601-2-58-2015 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-58: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Linsenentfernungsgeräten und Vitrektomiegeräten für die Augenchirurgie (Zweite Ausgabe)

ZA-SANS, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • SANS 50286-2:1992 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff. Teil 2: Druckbehälter für Druckluftbrems- und Hilfssysteme für Kraftfahrzeuge und deren Anhänger
  • SANS 1156-2:2010 Schlauch für Flüssiggas (LPG) Teil 2: Schlauch und Rohr zur Verwendung in LPG-Dampfphasen- und LPG-Luft-Anlagen
  • SANS 14064-2:2006 Treibhausgase Teil 2: Spezifikation mit Anleitung auf Projektebene zur Quantifizierung, Überwachung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen, -reduzierungen oder -entfernungsverbesserungen

US-AAMI, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • AAMI/IEC 80601-2-58:2014 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-58: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Linsenentfernungs- und Vitrektomiegeräten für die Augenchirurgie

GM Global, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • GMW 14782-2011 Luftseitige Eigenschaften des Klima- und Heizmoduls Ausgabe 2; Englisch
  • GMW 14718-2011 Heizeinheit, Klimaanlage Ausgabe 2; Englisch

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • EN IEC 62966-2:2020 Mechanische Strukturen für elektrische und elektronische Geräte – Gangeinhausung für IT-Schränke – Teil 2: Einzelheiten zu den Anforderungen an Luftströmung, Lufttrennung und Luftkühlung
  • EN 80601-2-58:2015 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-58: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Linsenentfernungsgeräten und Vitrektomiegeräten für die Augenchirurgie
  • EN 80601-2-58:2015/A1:2019 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-58: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Linsenentfernungsgeräten und Vitrektomiegeräten für die Augenchirurgie
  • EN 60601-2-4:2011 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-4: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Herzdefibrillatoren

TH-TISI, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • TIS 1529-1998 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Teil 2: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter
  • TIS 14064.2-2009 Treibhausgase. Teil 2: Spezifikation mit Anleitung auf Projektebene zur Quantifizierung, Überwachung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionsreduzierungen oder Verbesserungen bei der Entfernung von Treibhausgasen

European Association of Aerospace Industries, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • AECMA PREN 3046-1987 Luft- und Raumfahrt-Serie – Rollende, starre einreihige Kugellager für Flugzeugzellen aus kadmiertem Stahl, Durchmesser Serie 0 und 2, reduziertes Spiel, Kategorie Abmessungen und Belastungen, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3047-1987 Luft- und Raumfahrt-Serie – Rollende, starre einreihige Kugellager für Flugzeugzellen aus korrosionsbeständigem Stahl, Durchmesserserien 0 und 2, reduziertes Spiel, Kategorie Abmessungen und Belastungen, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3048-1988 Lager der Luft- und Raumfahrtserie, Kugelebene aus korrosionsbeständigem Stahl mit selbstschmierender Auskleidung, leichte Serie, erhöhte Lasten bei Umgebungstemperatur, Abmessungen und Lasten, Ausgabe P 1

IN-BIS, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • IS 1448 Pt.104-1981 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 104] Analyse aromatischer Kohlenwasserstoffe in Leichtbenzin und Flugbenzin mittels Gaschromatographie

American Society of Quality Control (ASQC), Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • ASQ E14064-2-2006 Treibhausgase – Teil 2: Spezifikation mit Anleitung auf Projektebene zur Quantifizierung, Überwachung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionsreduzierungen oder -entfernungsverbesserungen (T821E)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • PREN 2245-1984 Pipelines für Flüssigkeiten und Gase Definitionen Luft- und Raumfahrtreihe (Ausgabe 2)

Professional Standard - Medicine, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • YY 9706.258-2022 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-58: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Linsenextraktions- und Vitrektomiegeräten für die Augenchirurgie

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • EN 80601-2-58:2009 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-58: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Linsenentfernungsgeräten und Vitrektomiegeräten für die Augenchirurgie
  • EN 60601-2-4:2003 Medizinische elektrische Geräte Teil 2-4: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Herzdefibrillatoren

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • CEPT T/TR 02-06-1986 Umgebungsbedingungen für Telekommunikationsgeräte, Installationen in freier Luft und Aufstellungsorte im Winterwetter sowie Ausnahmen von Telekommunikationszentren mit Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsvorschriften

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

National Fire Protection Association (NFPA), Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • NFPA 99C-2005 Standard zu Gas- und Vakuumsystemen (Datum des Inkrafttretens: 02.07.2005)

United States Navy, Kohlenwasserstoffentfernungsluft und 2

  • NAVY MIL-I-24490 B NOTICE 2-1998 INFLATIONSSYSTEM-AUSRÜSTUNG, DRUCKLUFT, FÜR AUFBLASBARE RETTUNGSBOOTE MARK 5, MOD 2 (15 PERSONEN) UND MARK 6 (25 PERSONEN).
  • NAVY MIL-I-24490 B VALID NOTICE 1-1991 INFLATIONSSYSTEM-AUSRÜSTUNG, DRUCKLUFT, FÜR AUFBLASBARE RETTUNGSBOOTE MARK 5, MOD 2 (15 PERSONEN) UND MARK 6 (25 PERSONEN).
  • NAVY MIL-I-24490 B (1)-1985 INFLATIONSSYSTEM-AUSRÜSTUNG, DRUCKLUFT, FÜR AUFBLASBARE RETTUNGSBOOTE MARK 5, MOD 2 (15 PERSONEN) UND MARK 6 (25 PERSONEN).
  • NAVY MIL-I-24490 B-1981 INFLATIONSSYSTEM-AUSRÜSTUNG, DRUCKLUFT, FÜR AUFBLASBARE RETTUNGSBOOTE MARK 5, MOD 2 (15 PERSONEN) UND MARK 6 (25 PERSONEN).




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten