ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wasserreduktionsspitze

Für die Wasserreduktionsspitze gibt es insgesamt 173 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wasserreduktionsspitze die folgenden Kategorien: Gummi- und Kunststoffprodukte, Baumaterial, Physik Chemie, Getränke, Farben und Lacke, Kraftwerk umfassend, Bergbau und Ausgrabung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Wasserqualität, Land-und Forstwirtschaft, schwarzes Metall, nichtmetallische Mineralien, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Mikrobiologie, analytische Chemie, Chemikalien, Metallerz, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Biologie, Botanik, Zoologie, Umweltschutz, Elektronik, Anorganische Chemie, Kraftstoff, Nichteisenmetalle.


Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Wasserreduktionsspitze

U.S. Military Regulations and Norms, Wasserreduktionsspitze

Group Standards of the People's Republic of China, Wasserreduktionsspitze

  • T/CCAS 009-2019 Lösliches Chrom(VI)-Reduktionsmittel für Zement
  • T/CHES 100-2023 Bestimmung des Permanganat-Index der Wasserqualität durch automatische Redox-Titrationsmethode
  • T/JTAIT 7-2021 Technische Spezifikationen für das schnelle Screening der wässrigen Stickoxid-Reduktionsmittel-Harnstoff-Lösung von Dieselmotoren (AUS 32)
  • T/SDAQI 064-2021 Bestimmung des Harnstoffgehalts in Dieselmotoren NOx-Reduktionsmittel – Wässrige Harnstofflösung anhand des Brechungsindex
  • T/JTAIT 6-2021 Stickoxid-Reduktionsmittel für Dieselmotoren – wässrige Harnstofflösung (AUS 32), schnelle Erkennung durch Nahinfrarotspektroskopie
  • T/CPCIF 0187-2022 Schnellanalyseverfahren für Dieselmotoren NOx-Reduktionsmittel – wässrige Harnstofflösung (AUS 32) – Nahinfrarotspektrometrie
  • T/GPCIA 0008-2022 NOx-Reduktionsmittel für Dieselmotoren – Sofortige quantitative Bestimmung von wässriger Harnstofflösung (AUS 32) mit Nahinfrarotspektrometrie
  • T/NAIA 0139-2022 Stickoxid-Reduktionsmittel für Dieselmotoren, wässrige Harnstofflösung (AUS 32) Bestimmung des Harnstoffgehalts Automatische Kjeldahl-Methode

American National Standards Institute (ANSI), Wasserreduktionsspitze

National Sanitation Foundation (NSF), Wasserreduktionsspitze

  • NSF 245-2013 Abwasserbehandlungssysteme – Stickstoffreduzierung
  • NSF 245-2020 Abwasserbehandlungssysteme für Privathaushalte – Stickstoffreduzierung

RU-GOST R, Wasserreduktionsspitze

  • GOST R 52186-2003 Dosen Essen. Saftprodukte. Rekonstituierte Obst- und Gemüsesäfte. Spezifikationen
  • GOST 32103-2013 Konserven. Saftprodukte. Rekonstituierte Obst-, Obst- und Gemüsesäfte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 50549-1993 Produkte der Stärkehydrolyse. Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents. Methode des konstanten Titers nach Lane und Eynon

AENOR, Wasserreduktionsspitze

  • UNE 83212:1989 EX ZUSATZMITTEL FÜR BETON, MÖRTEL UND MÖRTEL. BESTIMMUNG DES INHALTS VON REDUZIERMITTELN (REDUZIERUNGSKRAFT)
  • UNE-EN ISO 5377:1995 PRODUKTE DER STÄRKEHYDROLYSE. BESTIMMUNG DER REDUZIERUNGSKRAFT UND DES DEXTROSE-Äquivalents. LANE- UND EYNON-KONSTANTTITER-METHODE. (ISO 5377:1981).
  • UNE 118020:2014 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten. Analysemethode durch kontinuierliche Durchflussanalyse.

Professional Standard - Electricity, Wasserreduktionsspitze

Professional Standard - Geology, Wasserreduktionsspitze

  • DZ/T 0184.19-1997 Bestimmung des Wasserstoffisotops in Wasser durch die Zinkreduktionsmethode
  • DZ/T 0064.78-1993 Bestimmung von Deuterium durch Metall-Zink-Reduktionsmethode für die Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.55-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Jodid durch katalytische Reduktionsmethode
  • DZ/T 0064.55-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 55: Bestimmung von Iodid durch katalytische Reduktionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.78-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 78: Bestimmung der Deuterium-Metall-Zink-Reduktion – Gasisotopen-Massenspektrometrie

Professional Standard - Ocean, Wasserreduktionsspitze

  • HY/T 177-2014 Bestimmung sulfatreduzierender Bakterien im Meerwasser.MPN-Methode
  • HY/T 0346-2022 Bestimmung von Spurennitrat im Meerwasser – Durchflussanalyse, Cadmiumreduktion, Diazotierung und spektrophotometrische Detektion mit einer Durchflusszelle mit langer Weglänge

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wasserreduktionsspitze

  • ASTM D1498-93 Standardpraxis für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM D1498-00 Standardpraxis für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM D4712-87a(2001) Standardhandbuch zum Testen industrieller wasserreduzierbarer Beschichtungen
  • ASTM D4712-87a(1996) Standardhandbuch zum Testen industrieller wasserreduzierbarer Beschichtungen
  • ASTM D1498-14(2022)e1 Standardtestmethode für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM D1498-07 Standardtestmethode für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM D1498-14 Standardtestmethode für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM D4712-87a(2005) Standardhandbuch zum Testen industrieller wasserreduzierbarer Beschichtungen
  • ASTM D1498-08 Standardtestmethode für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM D4412-15 Standardtestmethoden für sulfatreduzierende Bakterien in Wasser und durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D4412-19 Standardtestmethoden für sulfatreduzierende Bakterien in Wasser und durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D4412-84(1997) Standardtestmethoden für sulfatreduzierende Bakterien in Wasser und durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D4412-84(2009) Standardtestmethoden für sulfatreduzierende Bakterien in Wasser und durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D4412-84(2002) Standardtestmethoden für sulfatreduzierende Bakterien in Wasser und durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D3792-79e2 Standardtestmethode für den Wassergehalt von wasserverdünnbaren Farben durch direkte Injektion in eine Gaschromatographie
  • ASTM D7781-23 Standardtestmethode für Nitrit-Nitrat in Wasser durch Nitratreduktase
  • ASTM D7781-14 Standardtestmethode für Nitrit-Nitrat in Wasser durch Nitratreduktase
  • ASTM D6800-12 Standardpraxis für die Vorbereitung von Wasserproben unter Verwendung der reduktiven Präzipitations-Vorkonzentrationstechnik für die ICP-MS-Analyse von Spurenmetallen
  • ASTM D6800-18 Standardpraxis für die Vorbereitung von Wasserproben unter Verwendung der reduktiven Präzipitations-Vorkonzentrationstechnik für die ICP-MS-Analyse von Spurenmetallen
  • ASTM D6800-02 Standardpraxis für die Vorbereitung von Wasserproben unter Verwendung der reduktiven Präzipitations-Vorkonzentrationstechnik für die ICP-MS-Analyse von Spurenmetallen
  • ASTM D6800-02(2007)e1 Standardpraxis für die Vorbereitung von Wasserproben unter Verwendung der reduktiven Präzipitations-Vorkonzentrationstechnik für die ICP-MS-Analyse von Spurenmetallen

Professional Standard - Petroleum, Wasserreduktionsspitze

  • SY/T 5237-1991 Methode zur Analyse von Wasserstoffisotopen in Wasser. Methode zur Versiegelung von Rohren mit Zinkreduktion

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserreduktionsspitze

  • DB23/T 3160-2022 Technische Spezifikationen für Reisstroh, das mit Rohstoppel-Rühraufschlämmung auf das Feld zurückgeführt wird

能源部, Wasserreduktionsspitze

  • SY 5237-1991 Wasserstoffisotopenanalysemethode in Wasser#Zinkreduktionsversiegelungsmethode

Association Francaise de Normalisation, Wasserreduktionsspitze

  • NF T90-260:2023 Wasserqualität – Charakterisierung von Analysemethoden – Messung des Redoxpotentials im Wasser
  • NF V37-038*NF ISO 15154:2004 Tabak - Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode.
  • NF ISO 15154:2004 Tabak – Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • NF ISO 15154/A1:2012 Tabak – Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • NF T90-415:1985 Wasseruntersuchung - Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier und sulfitreduzierender (Clostridien) - Allgemeine Methode mit der Standrohrtechnik.
  • NF ISO 7990:1986 Manganerze und -konzentrate - Bestimmung des Gesamteisens - Titrimetrische Methode nach Reduktion und spektrophotometrische Methode mit Sulfosalicylsäure.
  • NF EN ISO 5377:1994 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Lane- und Eynon-Methode bei konstanter Geschwindigkeit.
  • NF V03-624*NF EN ISO 5377:1994 Produkte der Stärkehydrolyse. Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents. Methode des konstanten Titers nach Lane und Eynon.
  • NF EN 26461-2:1993 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Sporen anaerober sulfitreduzierender Mikroorganismen (Clostridien) – Teil 2: Membranfiltrationsverfahren
  • NF V08-029*NF ISO 15213:2003 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung sulfitreduzierender Bakterien, die unter anaeroben Bedingungen wachsen.
  • NF A22-405*NF ISO 7990:1986 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Titrimetrische Methode nach Reduktion und spektrophotometrische Sulfosalicylsäure-Methode.
  • NF T90-417*NF EN 26461-2:1993 Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien) – Teil 2: Methode durch Membranfiltration.
  • NF EN 26461-1:1993 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Sporen anaerober sulfitreduzierender Mikroorganismen (Clostridien) – Teil 1: Methode durch Anreicherung in einem flüssigen Medium

German Institute for Standardization, Wasserreduktionsspitze

  • DIN 38404-6:1984-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; physikalische und physikalisch-chemische Parameter (Gruppe C); Bestimmung des Oxidations-Reduktions-(Redox-)Potentials (C 6)
  • DIN 38404-6 Berichtigung 1:2018-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Physikalische und physikalisch-chemische Parameter (Gruppe C) - Teil 6: Bestimmung des Oxidations-Reduktions-(Redox-)Potentials (C 6); Berichtigung 1
  • DIN EN ISO 5377:1994-10 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Lane- und Eynon-Konstanttiter-Methode (ISO 5377:1981); Deutsche Fassung EN ISO 5377:1994
  • DIN 38404-6:1984 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; physikalische und physikalisch-chemische Parameter (Gruppe C); Bestimmung des Oxidations-Reduktions-(Redox-)Potentials (C 6)
  • DIN EN 26461-2:1993-04 Wasserqualität; Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien); Teil 2: Methode durch Membranfiltration (ISO 6461-2:1986); Deutsche Fassung EN 26461-2:1993

International Organization for Standardization (ISO), Wasserreduktionsspitze

  • ISO 15968:2000 Direktreduziertes Eisen – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Wasseraufnahme von heißbrikettiertem Eisen (HBI)
  • ISO 15154:2003 Tabak - Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • ISO 15968:2016 Direktreduziertes Eisen – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Wasseraufnahme von heißbrikettiertem Eisen (HBI)
  • ISO 10048:1991 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Katalytischer Aufschluss nach Reduktion mit Devarda-Legierung
  • ISO 3701:1976 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Hexafluorkieselsäuregehalts; Photometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 5377:1981 Stärkehydrolyseprodukte; Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents; Methode des konstanten Titers nach Lane und Eynon
  • ISO 15213:2003 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung sulfitreduzierender Bakterien, die unter anaeroben Bedingungen wachsen
  • ISO 7990:1985 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Gesamteisengehalts; Titrimetrische Methode nach Reduktion und spektrophotometrische Sulfosalicylsäure-Methode
  • ISO 6461-2:1986 Wasserqualität; Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien); Teil 2: Methode durch Membranfiltration

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wasserreduktionsspitze

  • GB/T 22428.1-2008 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents
  • GB/T 22428.1-2008 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents
  • GB/T22428.1-2008 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents
  • GB/T 14643.5-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwassersulfat – Reduzierende Bakterien – MPN-Test
  • GB 29518-2013 Dieselmotoren KEIN Reduktionsmittel. Wässrige Harnstofflösung (AUS 32)
  • GB/T 24240-2009 Direktreduziertes Eisen. Bestimmung der scheinbaren Dichte und Wasseraufnahme von heißem brikettiertem Eisen (HBI)
  • GB/T 14643.5-2009 Untersuchung von Bakterien und Algen in industriellem Kühlwasserkreislauf. Teil 5: Untersuchung von sulfatreduzierenden Bakterien. MPN-Test

ES-AENOR, Wasserreduktionsspitze

  • UNE 83-281-1990 Wasserreduzierendes Mittel für Zellstoff-, Gips- und Betonzusätze
  • UNE 83-282-1990 Hochaktives wasserreduzierendes Mittel für Zellstoff-, Gips- und Betonzusätze

国家能源局, Wasserreduktionsspitze

  • SY/T 5237-2019 Wasserstoffisotopenanalyse von Wasser durch Zinkreduktion und Hochtemperatur-Cracking-Methoden

Professional Standard - Water Conservancy, Wasserreduktionsspitze

  • SL/T 271-2001 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Reduktion von Kaliumborhydrid – Kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wasserreduktionsspitze

  • KS M ISO 10048:2003 WASSERQUALITÄT - BESTIMMUNG VON STICKSTOFF - KATALYTISCHER AUFSCHLUSS NACH REDUKTION MIT DEVARDAS LEGIERUNG
  • KS H ISO 15154:2007 Tabak – Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • KS E ISO 15968-2017(2022) Direktreduziertes Eisen – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Wasseraufnahme von heißem brikettiertem Eisen (HBI)
  • KS I ISO 6461-2014(2021) Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien)
  • KS E ISO 15968:2012 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Wasseraufnahme von heißem brikettiertem Eisen (HBI)
  • KS H ISO 15154:2017 Tabak – Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • KS E ISO 15968:2017 Direktreduziertes Eisen – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Wasseraufnahme von heißem brikettiertem Eisen (HBI)
  • KS H ISO 15154-2017(2022) Tabak – Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • KS I ISO 6461:2014 Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien)
  • KS H ISO 5377-2008(2018) Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Methode des konstanten Titers nach Lane und Eynon
  • KS H ISO 5377:2008 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Methode des konstanten Titers nach Lane und Eynon
  • KS E ISO 7990-2002(2017) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titrimetrische Methode nach Reduktion und spektrophotometrische Sulfosalicylsäure-Methode
  • KS E ISO 7990-2002(2022) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titrimetrische Methode nach Reduktion und spektrophotometrische Sulfosalicylsäure-Methode
  • KS E ISO 7990:2002 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titrimetrische Methode nach Reduktion und spektrophotometrische Sulfosalicylsäure-Methode
  • KS I ISO 6461-2:2010 Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien) – Teil 2: Methode durch Membranfiltration

KR-KS, Wasserreduktionsspitze

  • KS M ISO 10048-2003 WASSERQUALITÄT - BESTIMMUNG VON STICKSTOFF - KATALYTISCHER AUFSCHLUSS NACH REDUKTION MIT DEVARDAS LEGIERUNG
  • KS E ISO 15968-2017 Direktreduziertes Eisen – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Wasseraufnahme von heißem brikettiertem Eisen (HBI)
  • KS H ISO 15154-2017 Tabak – Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • KS I ISO 6461-2-2010 Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien) – Teil 2: Methode durch Membranfiltration

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserreduktionsspitze

  • CNS 9412-1994 Testmethode für Phosphat in Wasser und Abwasser (Absorptionsspektrophotometrie nach Ascorbinsäurereduktion)

VN-TCVN, Wasserreduktionsspitze

  • TCVN 6638-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Stickstoff.Katalytischer Aufschluss nach Reduktion mit Devarda-Legierung
  • TCVN 7102-2002 Tabak.Bestimmung reduzierender Kohlenhydrate durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • TCVN 6191-2-1996 Wasserqualität.Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien).Teil 2: Methode durch Membranfiltration

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wasserreduktionsspitze

  • JIS K 0400-45-10:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Katalytischer Aufschluss nach Reduktion mit Devardas Legierung
  • JIS K 0350-60-10:2005 Testmethode zum Nachweis und zur Zählung sulfatreduzierender Bakterien in Industriewasser

SE-SIS, Wasserreduktionsspitze

  • SIS SS 02 81 01-1992 Stickstoffgehalt von Wasser – Bestimmung mit der Kjeldahl-Methode nach Reduktion mit Devardas Legierung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wasserreduktionsspitze

  • GB/T 40173-2021 Bestimmung des Zuckers am reduzierenden Ende in wasserlöslichem Chitosan – spektrophotometrische Methode

British Standards Institution (BSI), Wasserreduktionsspitze

  • BS ISO 15968:2016 Direkt reduziertes Eisen. Bestimmung der Rohdichte und Wasseraufnahme von heißbrikettiertem Eisen (HBI)
  • BS EN ISO 5377:1994 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Methode des konstanten Titers nach Lane und Eynon

Danish Standards Foundation, Wasserreduktionsspitze

  • DS 230:1988 Wasserqualität. Nitrat- + Nitrit-Stickstoff. Reduzierung durch Devardas-Legierung
  • DS/EN ISO 5377:1995 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Methode des konstanten Titers nach Lane und Eynon
  • DS/ISO 15213:2003 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung sulfitreduzierender Bakterien, die unter anaeroben Bedingungen wachsen
  • DS/EN 26461-2:1994 Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien) – Teil 2: Methode durch Membranfiltration
  • DS/ISO 6461-2:1994 Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien) – Teil 2: Methode durch Membranfiltration
  • DS/EN 26461-2:1993 Wasserqualität. Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien). Teil 2: Methode durch Membranfiltration
  • DS/EN 26461-1:1994 Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien) – Teil 1: Methode durch Anreicherung in einem flüssigen Medium
  • DS/ISO 6461-1:1994 Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien) – Teil 1: Methode durch Anreicherung in einem flüssigen Medium

IN-BIS, Wasserreduktionsspitze

  • IS 3859-1966 Methode zur Bestimmung der Intensität wasserlöslicher Azofarbstoffe mithilfe der Titantrichlorid-Reduktionsmethode
  • IS 12052-1987 Methode zur Bestimmung der Reoxidationsrate von Eisenschwamm/direkt reduziertem Eisen (DRI) in Kontakt mit feuchter Luft und in direktem Kontakt mit Wasser

PL-PKN, Wasserreduktionsspitze

  • PN A99004-07-1988 Tabak und Tabakwaren Chemische Tests Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen reduzierenden Kohlenhydraten
  • PN C04537-02-1989 Wasser und Abwasser Bestimmung gelöster Orthophosphate durch kolorimetrische Methode mit Zinnchlorid als Reduktionsmittel
  • PN C04537-04-1988 Wasser- und Abwassertests auf Phosphate Bestimmung gelöster Orthophosphate mittels kolorimetrischer Molybdatmethode mit Ascorbinsäure als Reduktionsmittel
  • PN C04567 ArkusZ03-1971 Wasser und Abwasser. Untersuchung des Kieselsäuregehalts. Bestimmung reaktiver Kieselsäure durch kolorimetrische Methode mit Ammoniummolybdat und Metol als Reduktionsmittel
  • PN C04537-03-1989 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Phosphate. Bestimmung gelöster Orthophosphate mittels extraktiv-kolorimetrischer Methode mit Ammoniummolybdat und mit Ascorbinsäure als Reduktionsmittel
  • PN C04616-09-1987 Wasser und Abwasser Spezialuntersuchungen für Sedimente Bestimmung der spezifischen Nitratreduktasenaktivität der in den Denitrifikationsreaktoren vorkommenden Mikroorganismen mittels spektrophotometrischer Methode

YU-JUS, Wasserreduktionsspitze

  • JUS H.G8.381-1989 Reagenzien. Natriumacetat-Trihydrat. Bestimmung des Gehalts an permanganatreduzierenden Substanzen. Volumetrische Methode

工业和信息化部/国家能源局, Wasserreduktionsspitze

  • JB/T 13561-2018 Harnstoffhydrolyse-Ammoniak-Produktionsanlage für selektive katalytische Reduktions-Rauchgas-Entstickungsanlage

Professional Standard - Urban Construction, Wasserreduktionsspitze

  • CJ/T 149-2001 Städtische Wasserversorgung – Bestimmung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien)

NL-NEN, Wasserreduktionsspitze

  • NEN 6567-1985 Bakteriologische Untersuchung von Wasser – Untersuchung des Vorhandenseins von Sporen sulfitreduzierender Clostridien mittels Membranfiltration

TR-TSE, Wasserreduktionsspitze

  • TS 2914-1978 WASSERFREICHER FLUORID FÜR INDUSTRIELLE VERWENDUNG – BESTIMMUNG DES HEXAFLUORKIESELSÄUREGEHALTS – PHOTOMETRISCHE METHODE MIT REDUZIERTEM MOLYBDOSILICAT

RO-ASRO, Wasserreduktionsspitze

  • STAS 11327/4-1983 GUMMISTOPFEN FÜR BLUT-, PLASMA- UND LÖSUNGSFLASCHEN FÜR INJEKTIONEN UND PERFUSIONEN. Bestimmung von Oxidationsreduktionssubstanzen in wässrigen Extrakten
  • SR ISO 5377:1993 Produkte der Stärkehydrolyse. Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents. Methode des konstanten Titers nach Lane und Eynon
  • STAS SR ISO 7990:1996 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titriermethode nach Umrechnung und spektrofotometrische Untersuchung mit Sulfosalicylsäure

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserreduktionsspitze

  • DB13/T 5381-2021 Technische Spezifikation für das schnelle Screening der wässrigen Harnstofflösung des Stickstoffoxid-Reduktionsmittels für Dieselmotoren (AUS32)

未注明发布机构, Wasserreduktionsspitze

  • BS EN ISO 5377:1994(2000) Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Methode mit konstantem Titer nach Lane und Eynon

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserreduktionsspitze

  • DB37/T 4119-2020 Technische Spezifikation für das Stickoxid-Reduktionsmittel für Dieselmotoren – wässrige Harnstofflösung (AUS 32).
  • DB37/T 4118-2020 Schnelles Nachweisverfahren für die wässrige Stickoxid-Reduktionsmittel-Harnstoff-Lösung (AUS 32) von Dieselmotoren mittels Nahinfrarotspektroskopie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserreduktionsspitze

  • DB53/T 624-2014 Bestimmung von Nitratstickstoff und Nitritstickstoff in Verkokungsabwässern durch Dairylers Legierungsreduktions-Neutralisationstitration

Standard Association of Australia (SAA), Wasserreduktionsspitze

  • ISO 15154:2003/Amd.1:2012 Tabak – Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse ÄNDERUNG 1: .
  • AS/NZS 4276.17.1:2000 Wassermikrobiologie – Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien), einschließlich Clostridium perfringens – Membranfiltrationsmethode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserreduktionsspitze

  • DB22/T 3620-2023 Technische Spezifikationen für das Schnellscreening der wässrigen Harnstofflösung des Stickstoffoxid-Reduktionsmittels für Dieselmotoren (AUS 32)

CZ-CSN, Wasserreduktionsspitze

  • CSN ISO 7393-3:1995 Wasserqualität. Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor. Teil 3: Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors

工业和信息化部, Wasserreduktionsspitze

  • YS/T 1319.1-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Tetraamminplatinnitrat Teil 1: Bestimmung des Platingehalts Hydrazinhydrat-Reduktionsverfahren
  • YS/T 1395.1-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Palladiumdiclordiammoniumchlorid Teil 1: Bestimmung des Palladiumgehalts Hydrazin-Hydrat-Reduktions-Gravimetrie-Methode
  • YS/T 1317-2019 1,3-Divinyl-1,1,3,3-tetramethyldisiloxan-Platin (0) Chemische Analysemethode Bestimmung des Platingehalts Hydrazinhydrat-Reduktionsmethode

Lithuanian Standards Office , Wasserreduktionsspitze

  • LST EN ISO 5377:2000 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Lane- und Eynon-Konstanttiter-Methode (ISO 5377:1981)
  • LST EN 26461-2-1999 Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien) – Teil 2: Methode durch Membranfiltration (ISO 6461-2:1986)
  • LST ISO 15213:2009 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zur Zählung sulfitreduzierender Bakterien, die unter anaeroben Bedingungen wachsen (ISO 15213:2003, identisch)

BE-NBN, Wasserreduktionsspitze

  • NBN T 03-516-1983 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke - Bestimmung des Hexafluorkieselsäuregehalts - Photometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • NBN-EN ISO 5377:1994 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Lane- und Eynon-Konstanttiter-Methode (ISO 5377:1981)

AT-ON, Wasserreduktionsspitze

  • ONORM EN 26461-2-1993 Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien) – Teil 2: Methode durch Membranfiltration (ISO 6461-2:1986)
  • ONORM EN 26461-1-1993 Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien) – Teil 1: Methode durch Anreicherung in einem flüssigen Medium (ISO 6461-1:1986)

European Committee for Standardization (CEN), Wasserreduktionsspitze

  • EN ISO 5377:1994 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Lane- und Eynon-Konstanttiter-Methode (ISO 5377:1981)

Indonesia Standards, Wasserreduktionsspitze

  • SNI ISO 6461-2:2010 Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien) – Teil 2: Methode durch Membranfiltration

ZA-SANS, Wasserreduktionsspitze

  • SANS 6461-2:2003 Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien) Teil 2: Methode durch Membranfiltration
  • SANS 6461-1:2003 Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien) Teil 1: Methode durch Anreicherung in einem flüssigen Medium




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten