ZH

EN

KR

JP

ES

RU

ISO-Klassifizierung

Für die ISO-Klassifizierung gibt es insgesamt 122 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ISO-Klassifizierung die folgenden Kategorien: Tee, Kaffee, Kakao, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Wortschatz, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Holzwerkstoffplatten, Rohrteile und Rohre, schwarzes Metall, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Zahnheilkunde, Flussboot, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Textilprodukte, Bodenbelag ohne Stoff, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Strahlenschutz, Feuerfeste Materialien, Gebäudeschutz, Anwendungen der Informationstechnologie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Luftqualität, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Glas, Kleidung, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie.


British Standards Institution (BSI), ISO-Klassifizierung

  • 22/30442906 DC BS ISO 20715. Teeklassifizierung
  • 12/30257540 DC BS ISO 1096. Sperrholz. Einstufung
  • PD ISO/TR 12942:2012 Kompressoren. Einstufung. Ergänzende Informationen zur ISO 5390
  • 16/30333750 DC BS ISO 16112. Gusseisen mit Vermiculargraphit. Einstufung
  • 18/30360826 DC BS ISO 22447. Klassifizierung von Industrieabwasser
  • PD ISO/TR 5340:2023 Motorräder. Berücksichtigung von Anwendungsfällen der MSIL-Klassifizierung nach ISO 26262-12
  • 20/30395088 DC BS EN ISO 9999. Hilfsmittel. Klassifikation und Terminologie
  • 17/30342985 DC BS ISO 19488. Akustik. Akustische Klassifizierung von Wohnungen
  • 20/30397832 DC BS ISO 4301-3. Kräne. Einstufung. Teil 3. Turmdrehkrane
  • 20/30391468 DC BS ISO 4301-2. Kräne. Einstufung. Teil 2. Mobilkrane
  • 22/30404118 DC BS EN ISO 24395. Zahnmedizin. Klassifizierung von Zahnrestaurationen
  • 19/30350791 DC BS ISO 21895. Kategorisierung und Klassifizierung ziviler unbemannter Flugzeugsysteme

Association Francaise de Normalisation, ISO-Klassifizierung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, ISO-Klassifizierung

  • GB/T 3141-1994 Industrielle Flüssigschmierstoffe – ISO-Viskositätsklassifizierung

ZA-SANS, ISO-Klassifizierung

  • SANS 3448:2008 Industrielle Flüssigschmierstoffe – ISO-Viskositätsklassifizierung

German Institute for Standardization, ISO-Klassifizierung

  • DIN ISO 3448:2010-02 Industrielle Flüssigschmierstoffe – ISO-Viskositätsklassifizierung (ISO 3448:1992)
  • DIN 83100-1:2002 Schwere Flügeltüren auf Schiffen – Teil 1: Wetterdichtigkeit (ISO-Typ), Klassifizierung, technische Lieferbedingungen
  • DIN EN ISO 14917:2017 Thermisches Spritzen – Terminologie, Klassifizierung (ISO 14917:2017)
  • DIN EN ISO 14917:2017-08 Thermisches Spritzen – Terminologie, Klassifizierung (ISO 14917:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14917:2017
  • DIN ISO 22180:2019 CVD-Diamantwerkzeuge – Kategorisierung (ISO 22180:2019)
  • DIN EN 26704:1991-11 Automatische Kondensatableiter; Klassifizierung (ISO 6704:1982); Deutsche Fassung EN 26704:1991
  • DIN 51519:1998 Schmierstoffe – ISO-Viskositätsklassifizierung für industrielle Flüssigschmierstoffe
  • DIN EN ISO 14174:2019 Schweißzusätze – Flussmittel zum Unterpulverschweißen und Elektroschlackeschweißen – Klassifizierung (ISO 14174:2019)
  • DIN EN ISO 24395:2023-10 Zahnheilkunde – Klassifizierung der Vorbereitung von Zahnrestaurationen (ISO 24395:2023); Deutsche Fassung EN ISO 24395:2023
  • DIN EN ISO 14174:2018 Schweißzusätze – Flussmittel zum Unterpulverschweißen und Elektroschlackeschweißen – Klassifizierung (ISO/DIS 14174:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 14174:2018
  • DIN EN ISO 8385:2018 Schiffe und Meerestechnik – Schwimmbagger – Klassifizierung (ISO 8385:2018); Deutsche Fassung EN ISO 8385:2018
  • DIN EN ISO 19110:2006 Geografische Informationen – Methodik zur Merkmalskatalogisierung (ISO 19110:2005); Englische Version EN ISO 19110:2006
  • DIN EN ISO 19110:2017 Geografische Informationen – Methodik zur Merkmalskatalogisierung (ISO 19110:2016); Englische Version EN ISO 19110:2016
  • DIN EN ISO 12759:2015 Ventilatoren – Effizienzklassifizierung für Ventilatoren (ISO 12759:2010, einschließlich Amd 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 12759:2015
  • DIN EN ISO 13349-2:2023-08 Ventilatoren – Vokabular und Definitionen von Kategorien – Teil 2: Kategorien (ISO 13349-2:2022); Deutsche und englische Fassung EN ISO 13349-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 07.07.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 13349 (2012-07).
  • DIN EN ISO 9999:2020 Hilfsmittel – Klassifizierung und Terminologie (ISO/DIS 9999:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 9999:2020
  • DIN ISO 6814:2016 Maschinen für die Forstwirtschaft – Mobile und selbstfahrende Maschinen – Begriffe, Definitionen und Klassifizierung (ISO 6814:2009)
  • DIN ISO 8216-99:2011-01 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Klassifizierung – Teil 99: Allgemeines (ISO 8216-99:2002)
  • DIN EN ISO 6848:2015 Lichtbogenschweißen und -schneiden – Nicht verbrauchbare Wolframelektroden – Klassifizierung (ISO 6848:2015); Deutsche Fassung EN ISO 6848:2015
  • DIN EN ISO 8385:2017 Schiffe und Meerestechnik – Schwimmbagger – Klassifizierung (ISO/DIS 8385:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 8385:2017
  • DIN EN ISO 14172:2016-02 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung (ISO 14172:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14172:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 14172 (2022-10) ersetzt.
  • DIN EN ISO 11295:2010 Klassifizierung und Informationen zur Gestaltung von Kunststoffrohrsystemen für Renovierungen (ISO 11295:2010); Deutsche Fassung EN ISO 11295:2010
  • DIN CEN ISO/TS 14265:2014 Gesundheitsinformatik – Klassifizierung der Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Gesundheitsinformationen (ISO/TS 14265:2011); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 14265:2013
  • DIN EN ISO 14689:2018 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Identifizierung, Beschreibung und Klassifizierung von Gestein (ISO 14689:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14689:2018
  • DIN ISO 720:2021 Glas – Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 121 °C – Prüfverfahren und Klassifizierung (ISO 720:2020)
  • DIN EN ISO 18275:2018 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das Lichtbogenhandschweißen hochfester Stähle – Klassifizierung (ISO 18275:2018)
  • DIN ISO 719:2021 Glas – Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 98 °C – Prüfverfahren und Klassifizierung (ISO 719:2020)
  • DIN EN ISO 3580:2017 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das Lichtbogenhandschweißen warmfester Stähle – Klassifizierung (ISO 3580:2017)
  • DIN EN ISO/ASTM 52948:2023-11 Additive Fertigung für Metalle – Zerstörungsfreie Prüfung und Bewertung – Klassifizierung von Unvollkommenheiten in PBF-Teilen (ISO/ASTM DIS 52948:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO/ASTM 52948:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 29.09.2023
  • DIN EN ISO 20378:2018 Schweißzusätze – Stäbe zum Gasschweißen von unlegierten und warmfesten Stählen – Klassifizierung (ISO 20378:2017); Deutsche Fassung EN ISO 20378:2018
  • DIN EN ISO/ASTM 52924:2023-12 Additive Fertigung von Polymeren – Qualifizierungsgrundsätze – Klassifizierung von Teileeigenschaften (ISO/ASTM 52924:2023); Deutsche Fassung EN ISO/ASTM 52924:2023
  • DIN EN ISO 945-1:2019 Mikrostruktur von Gusseisen – Teil 1: Graphitklassifizierung durch visuelle Analyse (ISO 945-1:2019)
  • DIN EN ISO 17777:2016-11 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen von Kupfer und Kupferlegierungen – Klassifizierung (ISO 17777:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17777:2016
  • DIN EN ISO 10874:2021 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Klassifizierung (ISO 10874:2009 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 10874:2012 + A1:2020

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), ISO-Klassifizierung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), ISO-Klassifizierung

  • JIS K 2001:1993 Industrielle Flüssigschmierstoffe – ISO-Viskositätsklassifizierung

未注明发布机构, ISO-Klassifizierung

  • DIN 83100-1 E:2014-11 Schwere Flügeltüren auf Schiffen – Teil 1: Wetterdichtigkeit (ISO-Typ), Klassifizierung, technische Lieferbedingungen
  • SAE J2980-2023 Überlegungen zur ASIL-Gefahrenklassifizierung nach ISO 26262

European Committee for Standardization (CEN), ISO-Klassifizierung

  • EN ISO 14917:2017 Thermisches Spritzen – Terminologie@Klassifizierung
  • EN 29999:1994 Technische Hilfsmittel für behinderte Menschen – Klassifizierung (ISO 9999: 1992)
  • prEN ISO 24395 Zahnmedizin – Klassifizierung der Vorbereitung von Zahnrestaurationen (ISO/DIS 24395:2022)
  • EN ISO 8385:1999 Schiffe und Meerestechnik – Schwimmbagger – Klassifizierung ISO 8385:1999
  • EN ISO 24395:2023 Zahnheilkunde – Klassifizierung der Vorbereitung von Zahnrestaurationen (ISO 24395:2023)
  • EN ISO 12759:2015 Ventilatoren – Effizienzklassifizierung für Ventilatoren
  • EN ISO 6848:2015 Lichtbogenschweißen und -schneiden – Nicht verbrauchbare Wolframelektroden – Klassifizierung (ISO 6848:2015)
  • EN ISO 2919:2014 Strahlenschutz – Umschlossene radioaktive Quellen – Allgemeine Anforderungen und Klassifizierung (ISO 2919:2012)
  • EN 1094-2:1998 Isolierende feuerfeste Produkte – Teil 2: Klassifizierung geformter Produkte (ISO 2245:1990, modifiziert)
  • EN ISO/ASTM 52924:2023 Additive Fertigung von Polymeren – Qualifizierungsgrundsätze – Klassifizierung der Teileeigenschaften (ISO/ASTM 52924:2023)
  • EN ISO 17777:2016 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen von Kupfer und Kupferlegierungen – Klassifizierung
  • CEN ISO/TS 14265:2013 Gesundheitsinformatik – Klassifizierung der Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Gesundheitsinformationen (ISO/TS 14265:2011)
  • CEN ISO/TS 14265:2024 Gesundheitsinformatik – Klassifizierung der Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Gesundheitsinformationen (ISO/TS 14265:2024)
  • EN ISO 3581:2016 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden zum manuellen Metalllichtbogenschweißen von rostfreien und hitzebeständigen Stählen – Klassifizierung
  • FprEN ISO/ASTM 52924 Additive Fertigung von Polymeren – Qualifizierungsgrundsätze – Klassifizierung der Teileeigenschaften (ISO/ASTM/FDIS 52924:2023)
  • EN ISO 9999:2016 Hilfsmittel für Menschen mit Behinderung – Klassifizierung und Terminologie
  • EN ISO 14172:2023 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung (ISO 14172:2023)
  • EN ISO 1071:2015 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden @ Drähte @ Stäbe und rohrförmige Füllelektroden zum Schmelzschweißen von Gusseisen – Klassifizierung
  • EN ISO 14172:2015 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung (ISO 14172:2015)

AENOR, ISO-Klassifizierung

  • UNE-EN ISO 14917:2017 Thermisches Spritzen – Terminologie, Klassifizierung (ISO 14917:2017)
  • UNE-EN 26704:1993 AUTOMATISCHE DAMPFABFÄNGER. EINSTUFUNG. (ISO 6704:1982).
  • UNE-EN ISO 10874:2012 Elastische, textile und Laminatbodenbeläge – Klassifizierung (ISO 10874:2009)
  • UNE-EN ISO 14174:2012 Schweißzusätze – Flussmittel zum Unterpulverschweißen und Elektroschlackeschweißen – Klassifizierung (ISO 14174:2012)
  • UNE-EN ISO 2919:2015 Strahlenschutz – Umschlossene radioaktive Quellen – Allgemeine Anforderungen und Klassifizierung (ISO 2919:2012)
  • UNE-EN 1094-2:1999 ISOLIERENDE FEUERFESTE PRODUKTE – TEIL 2: KLASSIFIZIERUNG FORMPRODUKTE (ISO 2245:1990, MODIFIZIERT)
  • UNE-EN ISO 15098-2:2000 Zahnpinzetten – Teil 2: Meriam-Typen. (ISO 15098-2:2000)
  • UNE-EN ISO 9999:2017 Hilfsmittel für Menschen mit Behinderung – Klassifizierung und Terminologie (ISO 9999:2016)
  • UNE-EN ISO 24373:2010 Schweißzusätze – Massive Drähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Kupfer und Kupferlegierungen – Klassifizierung (ISO 24373:2008)
  • UNE-EN ISO 15098-3:2001 Zahnpinzetten – Teil 3: College-Typen. (ISO 15098-3:2000)
  • UNE-EN ISO 18275:2012 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen hochfester Stähle – Klassifizierung (ISO 18275:2011)
  • UNE-EN ISO 945-1:2012 Mikrostruktur von Gusseisen – Teil 1: Graphitklassifizierung durch visuelle Analyse (ISO 945-1:2008)

AT-ON, ISO-Klassifizierung

  • ONORM C 2005-1980 Schmierstoffe; ISO-Viskositätsklassifizierung industrieller flüssiger Schmierstoffe
  • OENORM EN ISO 10874:2021 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Klassifizierung (ISO 10874:2009 + Amd.1:2020) (konsolidierte Fassung)

Lithuanian Standards Office , ISO-Klassifizierung

  • LST EN 26704-2001 Automatische Kondensatableiter – Klassifizierung (ISO 6704:1982)
  • LST EN ISO 8385:2001 Schiffe und Meerestechnik – Schwimmbagger – Klassifizierung (ISO 8385:1999)
  • LST EN ISO 10874:2012 Elastische, textile und Laminatbodenbeläge – Klassifizierung (ISO 10874:2009)
  • LST EN ISO 6848:2005 Lichtbogenschweißen und -schneiden – Nicht verbrauchbare Wolframelektroden – Klassifizierung (ISO 6848:2004)
  • LST ISO 3339-0:2008 Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft – Klassifizierung und Terminologie – Teil 0: Klassifizierungssystem und Klassifizierung (ISO 3339-0:1986, identisch)
  • LST EN ISO 14174:2012 Schweißzusätze – Flussmittel zum Unterpulverschweißen und Elektroschlackeschweißen – Klassifizierung (ISO 14174:2012)
  • LST EN 1094-2-2001 Isolierende feuerfeste Produkte – Teil 2: Klassifizierung geformter Produkte (ISO 2245:1990, modifiziert)
  • LST EN ISO 1927-1:2012 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte – Teil 1: Einführung und Klassifizierung (ISO 1927-1:2012)
  • LST EN ISO 15098-2:2002 Dentalpinzetten – Teil 2: Meriam-Typen (ISO 15098-2:2000)
  • LST EN ISO 14644-1:2003 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 1: Klassifizierung der Luftreinheit (ISO 14644-1:1999)
  • LST EN ISO 9999:2011 Hilfsmittel für Menschen mit Behinderung – Klassifizierung und Terminologie (ISO 9999:2011)
  • LST EN ISO 18273:2004 Schweißzusätze – Drahtelektroden, Drähte und Stäbe zum Schweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Klassifizierung (ISO 18273:2004)
  • LST EN ISO 24373:2009 Schweißzusätze – Massive Drähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Kupfer und Kupferlegierungen – Klassifizierung (ISO 24373:2008)
  • LST EN ISO 14644-8:2006 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 8: Klassifizierung luftgetragener molekularer Kontaminationen (ISO 14644-8:2006)
  • LST EN ISO 15098-3:2002 Dentalpinzetten – Teil 3: College-Typen (ISO 15098-3:2000)
  • LST EN ISO 18275:2012 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen hochfester Stähle – Klassifizierung (ISO 18275:2011)
  • LST EN ISO 1071:2004 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden, Drähte, Stäbe und rohrförmige Füllelektroden zum Schmelzschweißen von Gusseisen – Klassifizierung (ISO 1071:2003)
  • LST EN ISO 3580:2011 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das Lichtbogenhandschweißen warmfester Stähle – Klassifizierung (ISO 3580:2010)
  • LST EN ISO 945-1:2009 Mikrostruktur von Gusseisen – Teil 1: Graphitklassifizierung durch visuelle Analyse (ISO 945-1:2008)
  • LST EN ISO 14172:2009 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung (ISO 14172:2008)
  • LST ISO 4915:2002 Textilien. Sticharten. Klassifizierung und Terminologie (identisch mit ISO 4915:1991)
  • LST ISO 4916:2002 Textilien. Nahtarten. Klassifizierung und Terminologie (identisch mit ISO 4916:1991)

BE-NBN, ISO-Klassifizierung

  • NBN T 52-506-1977 Erdölprodukte – Industrielle Flüssigschmierstoffe – ISO-Viskosität/-Klassifizierung.

International Organization for Standardization (ISO), ISO-Klassifizierung

  • ISO/TR 12942:2012 Kompressoren – Klassifizierung – Ergänzende Informationen zu ISO 5390
  • ISO/DTR 5340 Motorräder – Berücksichtigung für Anwendungsfälle der MSIL-Klassifizierung nach ISO 26262-12
  • ISO/TR 5340:2023 Motorräder – Berücksichtigung für Anwendungsfälle der MSIL-Klassifizierung nach ISO 26262-12

SAE - SAE International, ISO-Klassifizierung

  • SAE J2980-2015 Considerations for ISO 26262 ASIL Hazard Classification
  • SAE J2980-2018 Überlegungen zur ASIL-Gefahrenklassifizierung nach ISO 26262

CZ-CSN, ISO-Klassifizierung

Standard Association of Australia (SAA), ISO-Klassifizierung

  • AS 5246.1:2021 Krane – Klassifizierung, Teil 1: Allgemeines (ISO 4301-1:2016, MOD)

Canadian Standards Association (CSA), ISO-Klassifizierung

ES-UNE, ISO-Klassifizierung

  • UNE-CEN ISO/TS 14265:2024 Gesundheitsinformatik – Klassifizierung der Zwecke der Verarbeitung persönlicher Gesundheitsinformationen (ISO/TS 14265:2024) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2024.)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., ISO-Klassifizierung

  • IEEE P21841/CD2-2018 ISO/IEC/IEEE 21841 Taxonomies of Systems of Systems CD.2 text (IEEE Computer Society)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten