ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So messen Sie den pH-Wert von Früchten

Für die So messen Sie den pH-Wert von Früchten gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So messen Sie den pH-Wert von Früchten die folgenden Kategorien: Getränke, Obst, Gemüse und deren Produkte, analytische Chemie, Chemikalien, Textilprodukte, Wasserqualität, Wortschatz, Ledertechnologie, organische Chemie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Kraftstoff, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Tee, Kaffee, Kakao, Schokolade, Metallerz, Zutaten für die Farbe, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Dünger, Anorganische Chemie, Milch und Milchprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Land-und Forstwirtschaft, Straßenfahrzeug umfassend, Farben und Lacke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Klebstoffe und Klebeprodukte, fotografische Fähigkeiten, Biologie, Botanik, Zoologie, Textilfaser, Holzverarbeitungstechnologie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Elektronische Geräte.


Professional Standard - Agriculture, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • GB 10468-1989 Methode zur Bestimmung des pH-Wertes in Obst- und Gemüseprodukten
  • NY 146.7-1988 Bestimmung des pH-Wertes der Fruchtsaft-Bestimmungsmethode
  • NY 82.7-1988 Bestimmung des pH-Wertes der Fruchtsaft-Bestimmungsmethode
  • GB/T 1601-2023 Bestimmungsmethode des pH-Werts von Pestiziden
  • NY 82.11-1988 Saftbestimmungsmethode Bestimmung von Pektin
  • NY 146.11-1988 Saftbestimmungsmethode Bestimmung von Pektin
  • GB 10469-1989 Methode zur Bestimmung der Rohfaser von Obst und Gemüse
  • GB 10471-1989 Methode zur Bestimmung des Nettogewichts von tiefgefrorenem Obst und Gemüse
  • GB 8856-1988 Methode zur Bestimmung von Rohprotein in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB/T 1545.2-1989 Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte aus Papier, Pappe und Zellstoff
  • NY 146.6-1988 Saftbestimmungsmethode zur Farbbestimmung
  • NY 82.12-1988 Saftbestimmungsmethode Bestimmung von Milchsäure
  • NY 146.12-1988 Saftbestimmungsmethode Bestimmung von Milchsäure
  • NY 82.6-1988 Saftbestimmungsmethode zur Farbbestimmung
  • GB 10470-1989 Methode zur Bestimmung mineralischer Verunreinigungen in schnell gefrorenem Obst und Gemüse
  • NY 146.14-1988 Saftbestimmungsmethode Bestimmung von Zitronensäure
  • NY 146.17-1988 Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor in Fruchtsäften
  • NY 146.9-1988 Saftbestimmungsmethode Bestimmung der Graualkalität
  • NY 146.10-1988 Bestimmung des Formaldehydwertes in der Fruchtsaftbestimmungsmethode
  • NY 82.14-1988 Saftbestimmungsmethode Bestimmung von Zitronensäure
  • NY 146.19-1988 Saftbestimmungsmethode Bestimmung von Calcium und Magnesium
  • NY 146.8-1988 Methode zur Bestimmung von Fruchtsaft. Bestimmung der Gesamtasche
  • NY 146.13-1988 Saftbestimmungsmethode Bestimmung von Prolin
  • NY 146.18-1988 Saftbestimmungsmethoden Bestimmung von Kalium und Natrium
  • NY 82.16-1988 Saftbestimmungsmethoden Bestimmung flüchtiger Säuren
  • NY 146.4-1988 Saftbestimmungsmethoden Bestimmung der scheinbaren Viskosität
  • NY 82.4-1988 Saftbestimmungsmethoden Bestimmung der scheinbaren Viskosität
  • NY 146.16-1988 Saftbestimmungsmethoden Bestimmung flüchtiger Säuren
  • NY 146.5-1988 Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Fruchtsäften
  • NY/T 2741-2015 Bestimmung von Flavonoiden in Kernobst.Flüssigkeitschromatographie
  • NY 146.15-1988 Saftbestimmungsmethode Bestimmung von B-Carotin
  • NY/T 2016-2011 Bestimmung des Pektingehalts in Früchten und Folgeprodukten. Spektrophotometrische Methode
  • NY/T 4352-2023 Bestimmung von Anthocyanen in Beerenfrüchten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 2796-2015 Bestimmung organischer Säuren in Früchten. Ionenchromatographie
  • GB 10473-1989 Methode zur Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB 12284-1990 Photometrische Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB 8857-1988 Methode zur Bestimmung der Gesamtasche und der Alkalität der Gesamtasche und wasserlöslichen Asche in Obst- und Gemüseprodukten
  • NY/T 1594-2008 Bestimmung des gesamten Ballaststoffgehalts in Früchten. Nicht-enzymatisch-gravimetrische Methode
  • 水产品质量安全检验手册 2.20.0.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten 20 Bestimmung des pH-Werts in Wasserprodukten Säuremessgerät-Methode (GBT 5009.45-2003)
  • NY/T 1601-2008 Bestimmung von Phoximrückständen in der Frucht-Gaschromatographie
  • NY/T 1455-2007 Bestimmung von Myclobutanil-Rückständen in Früchten mittels Gaschromatogramm
  • NY/T 1456-2007 Bestimmung von Prochloraz-Rückständen in Früchten mittels Gaschromatographie

未注明发布机构, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

British Standards Institution (BSI), So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • BS EN 1132:1995 Methode zur Bestimmung des pH-Wertes von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN ISO 787-9:2019 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • BS EN 12147:1997(1999) Methode zur Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN 12147:1997 Methode zur Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN 12138:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts – NAD-Spektrometermethode
  • BS EN ISO 787-9:1982 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • BS ISO 5546:2010 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode)
  • BS ISO 10349-13:2002 Fotografie – Chemikalien in Fotoqualität – Testmethoden – Bestimmung des pH-Wertes
  • BS DD ENV 12141:1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften mithilfe der Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • BS DD ENV 12142:1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften mithilfe der Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DD ENV 13070:1998 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (<sup>13</sup>C/<sup>12</sup>C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften. Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • BS EN 4426:2020 Luft- und Raumfahrtserie. Nichtmetallische Materialien. Textilien. Testmethode. Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte
  • BS EN 12133:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • BS EN 12135:1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • BS EN 1140:1995 Methode zur Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts von Obst- und Gemüsesäften – NADPH-Spektrometermethode
  • BS EN 1136:1995 Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts von Obst- und Gemüsesäften: Spektrometrische Methode
  • BS EN 1131:1995 Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Obst- und Gemüsesäften

BE-NBN, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • NBN EN 1132-1995 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des pH-Wertes
  • NBN T 21-303-1982 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe - Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • NBN T 63-133-1980 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen – Potentiometrische Methode?

European Committee for Standardization (CEN), So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • EN 1132:1994 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des pH-Wertes
  • EN 14984:2016 Kalkungsmaterialien – Bestimmung der Produktwirkung auf den pH-Wert des Bodens – Methode der Bodeninkubation
  • EN 1140:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts – NADPH-Spektrometermethode
  • EN ISO 787-9:2019 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension (ISO 787-9:2019)
  • DD ENV 13070-1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • EN 1245:1998 Klebstoffe – Bestimmung des pH-Werts – Prüfmethode Ratifizierter europäischer Text
  • EN 12147:1996 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • DD ENV 12 140-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • EN 12138:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts – NAD-Spektrometermethode
  • EN ISO 787-9:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension ISO 787-9: 1981
  • DD ENV 12 141-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DD ENV 12 142-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie

Danish Standards Foundation, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • DS/EN 1132:1995 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des pH-Wertes
  • DS/EN ISO 787-9:1996 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • DS/EN 12135:1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • DS/EN 1136:1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • DS/ENV 12141:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DS/ENV 12142:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DS/EN 1140:1995 Obst- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts – NADPH-Spektrometermethode
  • DS/ENV 13070:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DS/EN 12133:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • DS/ISO 17190-1:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 1: Prüfverfahren zur Bestimmung des pH-Wertes

Lithuanian Standards Office , So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • LST EN 1132-1998 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des pH-Wertes
  • LST ISO 1842:1997 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des pH-Wertes
  • LST 1611-2000 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Gesamtfeststoffgehalt
  • LST ISO 4316:1997 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Wertes wässriger Lösungen. Potentiometrische Methode
  • LST 1584-1999 Obst- und Gemüseprodukte. Methode zur Bestimmung von Zusatzmitteln
  • LST L ENV 12141-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotops (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • LST EN 12135-2001 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • LST EN 1136-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • LST L ENV 12142-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • LST 1612-2000 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Gesamtschwefeldioxidgehalts
  • LST EN 1140-1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts – NADPH-Spektrometermethode
  • LST L ENV 13070-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • LST EN ISO 787-9:2002 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension (ISO 787-9:1981)
  • LST EN ISO 14637:2007 Milch – Bestimmung des Harnstoffgehalts – Enzymatische Methode unter Verwendung der pH-Differenz (Referenzmethode) (ISO 14637:2004)
  • LST EN 12133-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode

ES-UNE, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • UNE-EN 1132:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DES PH-WERTES.
  • UNE 34103:2022 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften. Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie.
  • UNE-EN ISO 787-9:2020 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension (ISO 787-9:2019)
  • UNE 34101:2022 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften. Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie.
  • UNE-EN IEC 62793:2022 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften. Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie.
  • UNE-EN 1136:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DES PHOSPHORGEHALTS. SPEKTROMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 1138:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES GEHALTS VON L-ÄPFELSÄURE (L-MALAT). NADH-SPEKTROMETRISCHE METHODE.
  • UNE 34102:2022 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften. Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie.
  • UNE-EN 4426:2020 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Materialien – Textilien – Prüfmethode – Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)
  • UNE-EN 1140:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES D-GLUSOSE- UND D-FRUKTOSE-GEHALTS. NADPH-SPEKTROMETRISCHE METHODE.

German Institute for Standardization, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • DIN EN 1132:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des pH-Wertes; Deutsche Fassung EN 1132:1994
  • DIN EN 1132:1994 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des pH-Wertes; Deutsche Fassung EN 1132:1994
  • DIN EN ISO 787-9:2019-06 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension (ISO 787-9:2019); Deutsche Fassung EN ISO 787-9:2019
  • DIN 53345-6:1978 Prüfung von Fettungsmitteln und Fetten für Leder; Analysemethoden, Bestimmung des pH-Wertes in Hydratemulsionen oder -lösungen
  • DIN EN ISO 14637:2007-03 Milch - Bestimmung des Harnstoffgehalts - Enzymatische Methode unter Verwendung der pH-Differenz (Referenzmethode) (ISO 14637:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14637:2006
  • DIN EN 12135:1997-12 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Kjeldahl-Methode; Deutsche Fassung EN 12135:1997
  • DIN EN 12144:1996-10 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Gesamtalkalität der Asche - Titrimetrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12144:1996
  • DIN EN ISO 787-9:2019 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension (ISO 787-9:2019)
  • DIN 10776-2:1998 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung von pH-Wert und Säuregehalt – Methode für löslichen Kaffee
  • DIN V ENV 13070:1998 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (C/C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften - Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie; Deutsche Fassung ENV 13070:1998
  • DIN EN 1136:1994-12 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Phosphorgehalts; spektrophotometrische Methode; Deutsche Fassung EN 1136:1994
  • DIN EN 12133:1997-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Chloridgehalts - Potentiometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12133:1997
  • DIN ISO 5546:2020 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode) (ISO 5546:2010)
  • DIN EN 1138:1994 Obst- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Gehalts an L-Äpfelsäure (L-Malat) - NADH-Spektrometermethode; Deutsche Fassung EN 1138:1994
  • DIN 18195 Beiblatt 2:2017-07 Bauwerksabdichtung - Beilage 2: Informationen zu Methoden zur Bestimmung der Dicke von flüssig aufgetragenen Abdichtungsmaterialien und Auswertung der Ergebnisse

VN-TCVN, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • TCVN 7806-2007 Obst- und Gemüseprodukte.Bestimmung des pH-Wertes
  • TCVN 4835-2002 Fleisch und Fleischprodukte.Messung des pH-Wertes.Referenzmethode
  • TCVN 5161-1990 Tee.Methode zur Rückstandsbestimmung von Dimethoat
  • TCVN 5618-1991 Getreide.Methode zur Bestimmung des Rückstands an Dimethoat
  • TCVN 7812-2-2007 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Ameisensäuregehalts. Teil 2: Routinemethode

NL-NEN, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • NEN 2833-1971 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des pH-Wertes
  • NEN 3775-1979 Käse - Physikalische und chemische Prüfmethoden - Bestimmung des pH-Wertes
  • NEN 2834-1971 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung wasserunlöslicher Feststoffe (Referenznetz)
  • NEN 2839-1971 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Kodestillationsmethode)
  • NEN 6395-1992 Fruchtlimonaden – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • NEN 2832-1971 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Säuregehalts mittels Indikatormethode
  • NEN 6399-1992 Fruchtlimonaden - Bestimmung des Kaliumgehalts - Flammenphotometrisches Verfahren
  • NEN 6398-1992 Fruchtlimonaden - Bestimmung des Prolingehalts - Spektrometrische Methode

Association Francaise de Normalisation, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • NF V05-108*NF ISO 1842:1992 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des pH-Wertes
  • NF ISO 7238:2008 Butter – Bestimmung des pH-Wertes der wässrigen Phase – Potentiometrische Methode
  • NF EN ISO 787-9:2019 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • NF T31-235:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension.
  • NF V76-103*NF EN 1136:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrometrische Methode.
  • NF EN 1138:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung von L-Äpfelsäure (L-Malat) – NADH-Spektrometermethode.
  • NF EN ISO 14637:2007 Milch - Bestimmung des Harnstoffgehalts - Enzymatische Methode durch Messung des Differenz-pH-Wertes (Referenzmethode)
  • NF ISO 5546:2010 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode)
  • NF EN 1140:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung von Glucose-D und Fructose-D – NADPH-Spektrometermethode.
  • NF V76-120*NF EN 12144:1996 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung der Gesamtalkalität der Asche. Titrimetrische Methode.
  • NF EN 12144:1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gesamtalkalität der Asche – Titrimetrische Methode.
  • NF EN 12133:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung von Chloriden - Potentiometrische Titrationsmethode.
  • NF EN 1136:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrometrische Methode.
  • NF EN 12146:1996 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung von Saccharose – NADP-Spektrometermethode.
  • NF V76-136*NF EN 12138:1997 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts. NAD-spektrometrische Methode.
  • NF V04-060*NF EN ISO 14637:2007 Milch - Bestimmung des Harnstoffgehalts - Enzymatische Methode anhand der pH-Differenz (Referenzmethode)
  • NF V76-125*NF EN 1138:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des Gehalts an L-Maticsäure (L-Malat). Spektrometrische Nadh-Methode.
  • NF V05-119:1974 FLÜSSIGE FRUCHT- UND GEMÜSEPRODUKTE. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN SCHWEFELDIOXID (RAPIDE-METHODE).
  • NF V05-131:1986 Früchte, Hülsenfrüchte und daraus gewonnene Produkte – Bestimmung des Gehalts an Ethanol – Enzymatische Methode

International Organization for Standardization (ISO), So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • ISO 1842:1991 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des pH-Wertes
  • ISO 1842:1975 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des pH-Wertes
  • ISO 4316:1977 Oberflächenaktive Mittel; Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen; Potentiometrische Methode
  • ISO 787-9:2019 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • ISO 787-9:1981 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe; Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • ISO 5546:2010 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode)
  • ISO 5546:2010 | IDF 115:2010 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode)
  • ISO 5546:2010|IDF 115:2010 Bestimmung des pH-Wertes von Kasein und Kaseinat (Standardmethode)
  • ISO 14637:2004 Milch - Bestimmung des Harnstoffgehalts - Enzymatische Methode anhand der pH-Differenz (Referenzmethode)
  • ISO 14637:2004|IDF 195:2004 Bestimmung des Milchharnstoffgehalts mittels enzymatischer Methode der pH-Differenz (Referenzmethode)
  • ISO 3094:1974 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des Kupfergehalts; Photometrische Methode
  • ISO 10349-13:2002 Fotografie – Chemikalien in Fotoqualität; Prüfmethoden – Teil 13: Bestimmung des pH-Werts

TR-TSE, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • TS 3263-1978 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES PH-WERTS
  • TS 477-1967 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES pH-WertS DES WASSER-EXTRAKTS AUS WOLLE

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • KS M 0011-1993 Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • KS M 0011-2013(2018) Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • KS M 0011-2008 Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • KS M 0011-2013 Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • KS M ISO 4316-2004(2019) Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen – Potentiometrische Methode
  • KS M ISO 4316:2004 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen – Potentiometrische Methode
  • KS M ISO 787-9:2007 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • KS M ISO 787-9:2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • KS M ISO 787-9-2007 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes wässriger Suspensionen
  • KS M ISO 787-9-2007(2017) Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • KS H ISO 5546:2006 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode)
  • KS M 9147-2005 WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG VON CYANID TEIL 4: BESTIMMUNG VON CYANID DURCH DIFFUSION BEI pH 6
  • KS M ISO 10349-13-2002(2017) Fotografie – Fotochemikalien – Testmethoden – Teil 13: Bestimmung des pH-Werts
  • KS M ISO 10349-13-2002(2022) Fotografie – Fotochemikalien – Testmethoden – Teil 13: Bestimmung des pH-Werts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • JIS Z 8802:2011 Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • JIS K 0229:1992 Prüfverfahren zur Bestimmung der Hemmung der Mobilität von Daphnien durch Chemikalien
  • JIS K 0400-38-40:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Cyanid – Teil 4: Bestimmung von Cyanid durch Diffusion bei pH 6

Professional Standard - Coal, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • MT 256-1991 Methode zur Bestimmung des pH-Wertes von Kohlengrubenwasser
  • MT/T 256-2000 Messmethode des pH-Wertes im Kohlengrubenwasser

KR-KS, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • KS M 0011-2013(2023) Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • KS M ISO 787-9-2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension

PL-PKN, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • PN A75101-06-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Testmethoden Bestimmung des pH-Wertes mittels potentiometrischer Methode
  • PN C97555-10-1985 Aktiviertes Carban Testmethode Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • PN C04404-07-1987 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • PN A75101-15-1990 Obst- und Gemüseprodukte Zubereitung von Camples und Testmethoden Bestimmung des Nettogewichts und des Abtropfgewichts von Obst- und Gemüsekonserven
  • PN A75105-1985 Obst- und Gemüseprodukte Bestimmung des Nettogewichts und des Abtropfgewichts von Obst- und Gemüsekonserven
  • PN A88023-1961 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Zuckergehalts
  • PN C89052-04-1985 Polyester für Polyurethane Prüfmethoden Bestimmung des pH-Wertes
  • PN A75101-19-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit
  • PN A75051-1990 Gefrorenes Obst und Gemüse Probenahme- und Testmethoden
  • PN A75101-20-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Stärkegehalts in trockenem Trester
  • PN A75101-09-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Testmethoden Bestimmung des Ethanolgehalts
  • PN A75101-04-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtsäuregehalts
  • PN A75101-10-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Chloridgehalts
  • PN A75101-12-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Untersuchungsmethoden Bestimmung von Carotinoiden und /3-Carotingehalt
  • PN A75101-02-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Untersuchungsmethoden Bestimmung des Gesamtextraktes
  • PN A75101-26-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Ameisensäuregehalts
  • PN A75101-05-1990 Obst- und Gemüseprodukte Herstellung von Sarriples und Testmethoden Bestimmung der flüchtigen Säure
  • PN A75101-24-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Benzoesäuregehalts
  • PN A75101-25-1990 Obst- und Gemüseprodukte, Probenvorbereitung und Testmethoden, Bestimmung des Sorbinsäuregehalts

AENOR, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • UNE 40074:1980 BESTIMMUNGSMETHODE DES PH-WERTES DES WÄSSERIGEN EXTRAKTS AUS WOLLE
  • UNE 84103:2000 Kosmetikprodukte. Mundspülungen. Bestimmung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode.
  • UNE-EN ISO 787-9:1996 ALLGEMEINE TESTMETHODEN FÜR PIGMENTE UND VERLÄNGERUNGSMITTEL. TEIL 9: BESTIMMUNG DES PH-WERTES WÄSSRIGER SUSPENSION. (ISO 787-1:1981).
  • UNE-ENV 12141:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotops (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • UNE 83952:2008 Haltbarkeit von Beton. Mischwasser und aggressive Wässer. Bestimmung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode.
  • UNE-EN 12135:1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • UNE-ENV 12142:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • UNE-EN ISO 14637:2007 Milch – Bestimmung des Harnstoffgehalts – Enzymatische Methode unter Verwendung der pH-Differenz (Referenzmethode) (ISO 14637:2004)
  • UNE-EN 12133:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • UNE-ENV 13070:2001 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE – BESTIMMUNG DES STABILEN KOHLENSTOFFISOTOPENVERHÄLTNISSES (13C/12C) IM ZELLSTOFF VON FRUCHTSÄFTEN – METHODE MITTELS ISOTOPENVERHÄLTNIS-MASSENSPEKTROMETRIE.

RU-GOST R, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • GOST 29188.2-2014 Parfüm- und Kosmetikprodukte. Methode zur Bestimmung des pH-Wertes
  • GOST R ISO 3071-2008 Textilien. Methode zur Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • GOST 32089-2013 Leder. Methode zur Bestimmung des pH-Wertes
  • GOST 31764-2012 Bier. Methode zur Bestimmung des pH-Wertes
  • GOST 12523-1977 Zellulose, Papier, Karton. Methode zur Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • GOST R 51442-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des zentrifugierbaren Zellstoffgehalts
  • GOST R 51432-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 29234.6-1991 Formsande. Methoden zur Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration (pH) im Wasserextrakt
  • GOST R 51434-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • GOST R 51940-2002 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts
  • GOST 26188-2016 Obst- und Gemüseprodukte, Fleischkonserven und Fleisch-Gemüse-Mischungen. Methode zur Bestimmung des pH-Wertes
  • GOST 5900-2014 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Feststoffen
  • GOST R 53017-2008 Zugerichtete Pelze und Schaffelle. Methode zur Bestimmung des pH-Werts einer wässrigen Extraktion
  • GOST 30240.7-1995 Barytkonzentrat. Methode zur Bestimmung des pH-Werts von Wasserextrakten
  • GOST 32385-2013 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung des pH-Wertes
  • GOST 14252-1973 Weine und Weinmaterialien, Spirituosen, Obst- und Beerensäfte. Methoden zur Bestimmung titrierender Säuren
  • GOST 21119.3-1991 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • GOST R 51431-1999 Saftprodukte. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte
  • GOST R 50550-1993 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung des pH-Wertes
  • GOST 8756.13-1987 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung von Zuckern
  • GOST 22829-1977 Pelzfelle und mit Pelzmantel besetztes Schaffell. Methode zur Bestimmung des pH-Werts einer wässrigen Extraktion
  • GOST R 51938-2002 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Saccharosegehalts
  • GOST 8756.21-1989 Produkte der Obst- und Gemüseverarbeitung. Methoden zur Fettbestimmung
  • GOST R 54497-2011 Obstkonserven. Methode zur Bestimmung des Massenanteils künstlicher Lebensmittelfarbstoffe
  • GOST 32892-2014 Milch und Milchprodukte. Methode zur pH-Bestimmung
  • GOST 33578-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung des pH-Werts
  • GOST 27753.3-1988 Gewächshausgelände. Methode zur Bestimmung des pH-Werts von Wasserextrakten
  • GOST 32169-2013 Honig. Methode zur Bestimmung von pH-Wert und freier Säure
  • GOST R 53877-2010 Honig. Methode zur Bestimmung von pH-Wert und freier Säure
  • GOST 29059-1991 Produkte aus der Obst- und Gemüseverarbeitung. Titrationsmethode zur Bestimmung von Pektinsubstanzen
  • GOST 8756.10-1970 Obst- und Gemüseprodukte. Methode zur Bestimmung des Fleischgehalts
  • GOST 29031-1991 Obst- und Gemüseprodukte. Methode zur Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Feststoffen
  • GOST 8756.11-2015 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung von Transparenz und Trübung
  • GOST 25555.2-1991 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung des Ethanolgehalts
  • GOST 28561-1990 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts oder der Feuchtigkeit
  • GOST 28038-2013 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung des Mykotoxins Patulin
  • GOST 856.8-1985 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung der Farbe von Tomatenprodukten
  • GOST R 51467-1999 Kaseine und Kaseinate. Methode zur Bestimmung des pH-Wertes
  • GOST 26423-1985 Böden. Methoden zur Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit, des pH-Werts und des Feststoffrückstands im Wasserextrakt
  • GOST R 54068-2010 Obstkonserven. Methode zur Bestimmung des Vorhandenseins der synthetischen Farbstoffe Erythrosin und Phloxin B
  • GOST 14251-1975 Weine, Weinmaterialien und alkoholhaltige Frucht- und Beerensäfte. Methode zur Bestimmung des Gesamtextrakts
  • GOST 33621-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontakt-pH-Werts
  • GOST R 51439-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts mittels potentiometrischer Titration
  • GOST 34774-2021 Wasser trinken. Aufbereitetes Wasser für alkoholische Getränke. Bestimmung des pH-Wertes mittels Potentiometrie
  • GOST R 50479-1993 Obst- und Gemüseprodukte. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Vitamin PP (Niacin).
  • GOST 25699.6-1990 Ruß für die Gummiindustrie. Methoden zur Bestimmung des pH-Wertes
  • GOST 25555.1-2014 Obst- und Gemüseprodukte. Methode zur Bestimmung flüchtiger Säuren
  • GOST 32709-2014 Saftprodukte. Methoden zur Bestimmung von Anthocyanen
  • GOST 33835-2016 Saftprodukte. Methode zur Bestimmung von Zitronensäure
  • GOST 8756.9-2016 Obst- und Gemüseprodukte. Methode zur Bestimmung der Rückstandsmenge
  • GOST R 51939-2002 Milch. Methode zur Bestimmung des Lactulosegehalts
  • GOST 28467-1990 Produkte aus der Obst- und Gemüseverarbeitung. Methode zur Bestimmung des Benzoesäuregehalts
  • GOST 8756.10-2015 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung des Volumen- und Massenanteils des Zellstoffs
  • GOST R 54491-2011 Obstkonserven. Methode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Chinolin-, Triarylmethan- und Azofarben
  • GOST R 51123-1997 Obst- und Gemüsesäfte. Gravimetrische Methode zur Bestimmung von Sulfat
  • GOST 33276-2015 Saftprodukte. Methoden zur Bestimmung der relativen Dichte
  • GOST R 54053-2010 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Fettgewichtsanteils
  • GOST 29032-1991 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung von Hydroxymethylfurfural
  • GOST R 54276-2010 Wasser. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST R 54276-2010(2019) Wasser. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 30710-2001 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Methoden zur Bestimmung von phosphororganischen Pestiziden
  • GOST 33839-2016 Süßwaren. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Benzoesäure
  • GOST 33977-2016 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GOST 5899-1985 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Fettanteils an der Gesamtmasse
  • GOST 28038-1989 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung des Mykotoxins Patulin
  • GOST 33479-2015 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung von Farbwerten durch kolorimetrische Methode
  • GOST R 51433-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen mit einem Refraktometer
  • GOST R 51124-1997 Obst- und Gemüsesäfte. Protometrische Methode zur Bestimmung von Prolin
  • GOST 31868-2012 Wasser. Methoden zur Farbbestimmung
  • GOST R 52769-2007 Wasser. Methoden zur Farbbestimmung
  • GOST 14870-1977 Reagenzien. Methoden zur Wasserbestimmung
  • GOST 28972-1991 Fischkonserven und andere Meeresprodukte. Methode zur Bestimmung des tatsächlichen Säuregehalts (pH)
  • GOST 25555.5-2014 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • GOST 31902-2012 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Fettgewichtsanteils
  • GOST 34123.1-2017 Süßwaren. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Obst- und Gemüserohstoffen. Teil 1. Bestimmung des Massenanteils organischer Säuren

IN-BIS, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • IS 5741-1970 So messen Sie den pH-Wert
  • IS 1390-1983 Verfahren zur Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte von Textilmaterialien
  • IS 10169-1982 Methode zur Bestimmung von Carbarylrückständen in Obst und Gemüse
  • IS 2720 Pt.26-1973 Bodentestmethoden Teil XXX Bestimmung des pH-Wertes
  • IS 1734 Pt.8-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 8 Bestimmung des pH-Wertes
  • IS 9316 Pt.6-1988 Prüfverfahren für Kautschuklatex Teil 6 Bestimmung des pH-Wertes RL: 6
  • IS 4939-1968 Prüfmethoden für Obst- und Gemüsederivate
  • IS 3025 Pt.11-1983 Methoden zur Probenahme und Untersuchung von Wasser und Abwasser (physikalisch und chemisch) Teil II pH-Wert
  • IS 10810 Pt.26-1984 Kabeltestmethoden Teil 26 pH-Wert des wässrigen Extrakttests von Isolierpapier
  • IS 11021-1984 Methode zur Bestimmung von Dimethoat-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 7254 Pt.1-1974 Methode zur Bestimmung von Konservierungsstoffen in Obst- und Gemüseprodukten Teil Ⅰ Benzoesäure

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • GB/T 22592-2008 Reagenz zur Wasseraufbereitung. Allgemeine Regeln zur Bestimmung des pH-Wertes
  • GB/T 1601-1993 Bestimmungsmethode des pH-Wertes für Pestizide
  • GB 6920-1986 Wasserqualität - Bestimmung des pH-Wertes - Glaselektrodenmethode
  • GB/T 13580.4-1992 Bestimmung des pH-Wertes des nassen Niederschlags. Glaselektrodenmethode
  • GB 13580.4-1992 Elektrodenmethode zur Bestimmung des pH-Wertes von atmosphärischem Niederschlag
  • GB/T 18856.7-2008 Prüfverfahren für Kohle-Wasser-Gemisch. Teil 7: Bestimmung des pH-Wertes
  • GB/T 18856.14-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 14: Bestimmung des pH-Wertes von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 6904.3-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung des pH-Wertes. Die Glaselektrodenmethode für reines Wasser
  • GB 8325-1987 Methode zur Bestimmung des pH-Wertes wässriger Polymer- und Copolymerdispersionen
  • GB/T 23769-2009 Anorganische chemische Produkte. Allgemeine Methode zur Bestimmung von pH-Werten
  • GB/T 10471-2008 Schnell gefrorenes Obst und Gemüse. Bestimmung des Nettogewichts
  • GB/T 15893.2-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung des pH-Wertes – Elektrometrische Methode
  • GB/T 6368-2008 Oberflächenaktive Mittel.Bestimmung des pH-Werts einer wässrigen Lösung.Potentiometrische Methode
  • GB/T 6368-1993 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Wertes wässriger Lösungen. Potentiometrische Methode
  • GB/T 12496.7-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des pH-Wertes
  • GB/T 13531.1-2000 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika – Bestimmung des pH-Wertes
  • GB/T 13531.1-2008 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika.Bestimmung des pH-Wertes
  • GB 8858-1988 Methode zur Bestimmung des Trockenmasse- und Feuchtigkeitsgehalts in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB/T 10470-2008 Schnell gefrorenes Obst und Gemüse. Bestimmung des Gehalts an mineralischen Verunreinigungen
  • GB 10467-1989 Methode zur Bestimmung der flüchtigen Säure in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB/T 7702.16-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des pH-Wertes
  • GB/T 19421.3-2003 Testmethoden für kristallines schichtförmiges Natriumdisilicat – Methode zur Bestimmung des pH-Werts
  • GB/T 12143.5-1992 Methode zur Bestimmung des Alkoholgehalts in konzentrierten Fruchtsäften
  • GB 12143.2-12143.3-89 Bestimmungsmethode für den Aminostickstoffgehalt in Frucht- und Gemüsesaftgetränken – Formolzahl. Bestimmungsmethode für L-Ascorbinsäure in Frucht- und Gemüsesaftgetränken – Ethyletherextrakt
  • GB/T 20432.13-2007 Fotografie – Chemikalien in Fotoqualität – Prüfmethoden – Teil 13: Bestimmung des pH-Werts

American Society for Testing and Materials (ASTM), So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • ASTM D1293-99 Standardtestmethoden für den pH-Wert von Wasser
  • ASTM D1293-84(1990) Standardtestmethoden für den pH-Wert von Wasser
  • ASTM D1293-99(2005) Standardtestmethoden für den pH-Wert von Wasser
  • ASTM E70-19 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM E70-24 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM D5128-90(1999)e1 Standardtestmethode für die Online-pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D5128-90(2005) Standardtestmethode für die Online-pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D5464-11 Standardtestmethode zur pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D5128-09 Standardtestmethode für die Online-pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D5464-07 Standardtestmethode zur pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D6851-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontakt-pH-Werts mit Aktivkohle
  • ASTM D6851-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontakt-pH-Werts mit Aktivkohle
  • ASTM D5464-93(2001) Standardtestmethoden zur pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D5128-14(2022) Standardtestmethode für die Online-pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D5464-16 Standardtestmethode zur pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D6657-01 Standardtestmethode für den pH-Wert von Wet Blue
  • ASTM D6657-01(2006) Standardtestmethode für den pH-Wert von Wet Blue
  • ASTM D6657-08 Standardtestmethode für den pH-Wert von Wet Blue
  • ASTM D1172-95 Standardhandbuch für den pH-Wert wässriger Lösungen von Seifen und Reinigungsmitteln
  • ASTM D1172-95(2001) Standardhandbuch für den pH-Wert wässriger Lösungen von Seifen und Reinigungsmitteln
  • ASTM D1172-95(2007) Standardhandbuch für den pH-Wert wässriger Lösungen von Seifen und Reinigungsmitteln
  • ASTM D5128-14 Standardtestmethode für die Online-pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D6851-02(2007)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontakt-pH-Werts mit Aktivkohle
  • ASTM E1910/E1910M-15 Standardtestmethode für landwirtschaftliche pH-Kontrollmittel, Messung der pH-Änderung und der Pufferkapazität
  • ASTM E70-97 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM E70-07 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM D5015-95 Standardtestmethode für den pH-Wert atmosphärischer Nassablagerungsproben durch elektrometrische Bestimmung
  • ASTM D5015-02 Standardtestmethode für den pH-Wert atmosphärischer Nassablagerungsproben durch elektrometrische Bestimmung
  • ASTM D5015-15(2022) Standardtestmethode für den pH-Wert atmosphärischer Nassablagerungsproben durch elektrometrische Bestimmung
  • ASTM D4613-86(1996) Standardtestmethode zur Messung des scheinbaren pH-Werts von wasserunlöslichen Phenol-Formaldehyd-Harzen
  • ASTM D2165-94(2006) Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Extrakte aus Wolle und ähnlichen tierischen Fasern
  • ASTM E2282-09 Standardhandbuch zur Definition des Testergebnisses einer Testmethode
  • ASTM E2282-14(2019) Standardhandbuch zur Definition des Testergebnisses einer Testmethode
  • ASTM D5015-15 Standardtestmethode für den pH-Wert atmosphärischer Nassablagerungsproben durch elektrometrische Bestimmung
  • ASTM D5946-09 Standardtestmethode für Corona-behandelte Polymerfilme unter Verwendung von Wasserkontaktwinkelmessungen

Professional Standard - Environmental Protection, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • HJ 1147-2020 Elektrodenmethode zur Bestimmung des pH-Wertes der Wasserqualität

Group Standards of the People's Republic of China, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • T/SXCIES 001-2020 Kohlenteer-Bestimmung des pH-Wertes
  • T/QAS 025-2021 Bestimmung des pH-Werts der Sole mit der Glaselektrodenmethode
  • T/QAS 075-2022 Bestimmung des Gehalts an Anthocyanen (Anthocyanen) in schwarzer Wolfsbeere und ihren Produkten durch die pH-Differenzmethode

BELST, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

Professional Standard - Ocean, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • HY/T 178-2014 Bestimmung der Alkalität in Meerwasser mittels pH-potentiometrischer Titration

Professional Standard - Urban Construction, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • CJ 26.1-1991 Methode zur Überprüfung der Qualität von kommunalem Abwasser, Standard-Potentiometer-Methode zur Bestimmung des pH-Werts
  • CJ/T 3018.10-1993 Sickerwasser.Bestimmung des PH-Wertes.Glaselektrodenmethode

CZ-CSN, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • CSN 64 0326-1982 Die Methode zur Bestimmung des pH-Werts eines Extrakts
  • CSN 56 0176 Cast.9-1982 Prüfmethoden für Stärke. Bestimmung des pH-Wertes von Stärkewasserextrakt.
  • CSN 56 0199 Cast.2-1989 Ätherische Öle aus der Aldehydbestimmung. Methode zur Bestimmung von Aldehyden
  • CSN 56 0246 Cast.5-1985 Prüfmethoden für konservierte Halbfabrikate sowie Produkte aus Obst und Gemüse. Bestimmung des Massenanteils von Früchten im Fruchtfleisch
  • CSN 56 0305-1997 Prüfverfahren für tiefgefrorene Produkte – Bestimmung des Nettogewichts von tiefgefrorenem Obst und Gemüse
  • CSN 56 0246 Cast.12-1982 Prüfmethoden für konservierte Halbfabrikate sowie Produkte aus Obst und Gemüse. Bestimmung mineralischer Verunreinigungen
  • CSN 68 1151-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen. Potenzielle Methode
  • CSN 57 0111-12-2002 Prüfverfahren für Kasein und Kaseinate – Bestimmung des pH-Wertes
  • CSN 58 0703-9-1999 Prüfverfahren für Trockenprodukte und Gewürze – Teil 9: Messung des pH-Wertes
  • CSN 56 0199 Cast.1-1989 Ätherische Öle aus Zitrusfrüchten – Methode zur Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • CSN 46 3205-1987 Frische Früchte. Tafeltrauben. Methode zur analytischen Bestimmung des Gesamtzuckergehalts
  • CSN 56 0246 Cast.22-1982 Prüfmethoden für konservierte Halbprodukte aus Obst und Gemüse. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • CSN 56 0246 Cast.11-1982 Prüfmethoden für konservierte Halbfabrikate sowie Produkte aus Obst und Gemüse. Bestimmung der Asche und ihrer Alkalität
  • CSN 56 0246 Cast.22 Z1-1996 Prüfmethoden für Obst- und Gemüsekonserven. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • CSN 56 0199 Cast.3-1989 Ätherische Öle aus Zitrusfrüchten. Probenvorbereitungsmethoden zur Bestimmung physikalisch-chemischer Eigenschaften
  • CSN 68 4074-1983 Methoden zur Wasserbestimmung
  • CSN 56 0146 Cast.6-1986 Prüfmethoden für Süßwaren und Dauerbackwaren. Bestimmung des Aschegehalts
  • CSN 70 0525-1986 Silikatglas. Methode zur Bestimmung der pH-Wert-Änderung bei 121 °C
  • CSN 56 0246 Cast.14-1983 Prüfmethoden für konservierte Halbfabrikate sowie Produkte aus Obst und Gemüse. Bestimmung von Ethanol
  • CSN 56 0246 Cast.17-1983 Prüfmethoden für konservierte Halbfabrikate sowie Produkte aus Obst und Gemüse. Bestimmung von Zellstoff (Volumen)
  • CSN 56 0246 Cast.18-1985 Prüfmethoden für konservierte Halbfabrikate sowie Produkte aus Obst und Gemüse. Bestimmung des Zuckergehalts
  • CSN 56 0246 Cast.15-1983 Prüfmethoden für konservierte Halbfabrikate aus Obst und Gemüse. Bestimmung flüchtiger Säuren
  • CSN 56 0246 Cast.13-1983 Prüfmethoden für konservierte Halbfabrikate sowie Produkte aus Obst und Gemüse. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts
  • CSN 56 0246 Cast.23-1985 Prüfmethoden für konservierte Halbfabrikate sowie Produkte aus Obst und Gemüse. Bestimmung von Benzoesäure
  • CSN OSK 83 0561-1966 So messen Sie den Sauerstoffgehalt im Wasser

GM Daewoo, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

Canadian General Standards Board (CGSB), So messen Sie den pH-Wert von Früchten

Professional Standard - Geology, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • DZ/T 0064.5-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung des pH-Wertes mit der Glaselektrodenmethode
  • DZ/T 0064.5-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität - Teil 5: Bestimmung des pH-Wertes mit der Glaselektrodenmethode

YU-JUS, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • JUS H.Z1.111-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode
  • JUS H.G8.383-1989 Reagenzien. Calciumnitrat-Tetrahydrat. Messung des pH-Wertes. Potentiometrisches Verfahren
  • JUS H.G8.465-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode
  • JUS H.G8.366-1989 Reagenzien. Nickel(II)-chlorid-Hexahydrat. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode
  • JUS H.G8.373-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode

PK-PSQCA, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • PS 1659-1985 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES PH-WÄSSERIGEN EXTRAKTS VON TEXTILIEN

CU-NC, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • NC 40-137-1988 Fertigungs- und Textilindustrie. Bestimmung des pH-Wertes in wässrigem Extrakt. Testmethoden
  • NC 77-22-2-1987 Obst- und Gemüseverarbeitende Industrie. Testmethoden Bestimmung der Nettomasse
  • NC 77-22-20-1988 Gemüse- und Obstverarbeitungsindustrie. Bestimmung des Ethanolgehalts. Testmethode
  • NC 77-22-13-1988 Gemüse- und Obstverarbeitungsindustrie. Testmethoden Bestimmung der scheinbaren Viskosität
  • NC 77-22-21-1988 Obst- und Gemüseverarbeitende Industrie. Testmethoden. Bestimmung der flüchtigen Säure
  • NC 30-73-1988 Kunststoffindustrie. Bestimmung des pH-Wertes aus wässrigem Extrakt von. Poli-Vinylchlorid und Copolymere von Vinylchlorid. TesLing-Methode
  • NC 26-140-1985 Drogen. Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fisoher-Methode. Testmethode

Indonesia Standards, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • SNI 03-6426-2000 Prüfverfahren zur Messung des pH-Wertes eines Boden-Zement-Breis zur Stabilisierung
  • SNI 08-4645-1998 Testmethode für den pH-Wert des Wassers – Extrakt aus textilen Materialien

RO-ASRO, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • SR 110-12-1998 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung des pH-Wertes, in Lösung
  • SR ISO 4316:1996 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen – Potentiometrische Methode
  • STAS 6980/7-1974 Elektrische Wäschewasch- und Wassergewinnungsmaschinen für den Haushalt und ähnliche Zwecke. Methoden zur Leistungsmessung. Bestimmung der Wassergewinnungseffizienz

PH-BPS, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • PTS 157-1972 Testmethode zur Bestimmung des pH-Wertes von Papierextrakten

NZ-SNZ, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • AS/NZS 1301.422S:2007 Testmethoden für Zellstoff und Papier Methode 422s: Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte aus Papier, Pappe und Zellstoff – Heißextraktionsverfahren

Standard Association of Australia (SAA), So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • AS/NZS 1301.421:2008 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Kaltextraktionsverfahren
  • AS/NZS 1301.421s:1998 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte aus Papier, Pappe und Zellstoff – Kaltextraktionsverfahren
  • AS/NZS 1580.505.1:1996 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – pH-Wert von Farben auf Wasserbasis
  • AS/NZS 1301.422:2020 Prüfmethode für Zellstoff und Papier, Methode 422: Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Heißextraktion
  • AS/NZS 1301.421:2020 Prüfmethode für Zellstoff und Papier, Methode 421: Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Kaltextraktion
  • AS 1289.4.3.1:2021 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 4.3.1: Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des pH-Werts eines Bodens – Elektrometrische Methode
  • AS 2300.1.6:1989 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung des pH-Wertes
  • AS 1289.4.3.1:1997 Methoden zur Bodenuntersuchung für technische Zwecke – Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des pH-Wertes eines Bodens – Elektrometrische Methode
  • AS 2341.32:2008(R2013) Prüfverfahren für Bitumen und verwandte Straßenbauprodukte. Bestimmung des pH-Wertes von Bitumenemulsionen
  • AS 2300.1.6:2010 Allgemeine Methoden und Grundsätze chemischer und physikalischer Prüfverfahren für die Milchindustrie Bestimmung von pH-Werten

TH-TISI, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • TIS 121.32-2013 Standapvd-Testmethoden für Textilien. Teil 32: Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • TIS 1780.9-2000 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension

GOSTR, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • GOST 8756.12-1991 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung der Gelierkraft und der Pastenbildungsfähigkeit von Fruchtpüree
  • GOST 34414-2018 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Fruchtrohstoffen. Teil 2. Bestimmung des Vorhandenseins von Makroelementen
  • GOST 34552-2019 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung von Schwefeldioxid
  • GOST 34551-2019 Süßwaren. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Proteinen

The American Road & Transportation Builders Association, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • AASHTO T 200-1979 Standardmethode zum Testen des pH-Werts wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • AASHTO T 289-1991 Standardtestmethode zur Bestimmung des pH-Werts von Böden zur Verwendung bei Korrosionstests
  • AASHTO T200-1979 Standardmethode zum Testen des pH-Werts wässriger Lösungen mit der Glaselektrode, 20. Auflage R(1998)

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • DB12/T 729-2017 Methode zur Bestimmung des pH-Werts und der Leitfähigkeit von grünem Pflanzsubstrat
  • DB12/T 426-2010 Bestimmungsmethode für 205 Arten von Pestizidrückständen in Gemüse und Obst – GC/MS-Methode

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • DB33/T 600-2006 Bestimmungsmethode für Imidacloprid-Rückstände in Gemüse und Obst

Professional Standard - Machinery, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • JB/T 6237.10-1992 Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Silberpulverlösung durch chemische Analysemethode von Silberpulver für elektrische Kontakte
  • JB/T 6237.8-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Silberpulver für elektrische Kontaktmaterialien. Teil 8: Bestimmung des pH-Werts einer wässrigen Lösung

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • PREN 4426-1998 Testmethode für Textilien der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte

AT-ON, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • ONORM S 1876-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung des pH-Wertes von Fasermaterialien; Methode durch Extraktion
  • ONORM DIN 10456-1993 Bestimmung des pH-Wertes von Kaseinen und Kaseinaten – Referenzmethode

Professional Standard - Commodity Inspection, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • SN/T 0652-2018 Methode zur Bestimmung von Kupferterephthalatrückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 2302.1-2009 Prüfverfahren zur Umweltschutzkontrolle für importierte Industrieabfälle als Rohstoffe. Teil 1: pH-Wert-Bestimmung. Die Methode zur Bestimmung des Oberflächen-pH-Werts
  • SN/T 0280-2012 Bestimmung von Dicloran-Rückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 0192-2017 Methode zur Bestimmung von Bromodifenrückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 3729.4-2013 Identifizierung von Fruchtarten in exportierten Lebensmitteln und Getränken. Teil 4: Nachweis von Mangobestandteilen. Echtzeit-PCR-Methode

National Health Commission of the People's Republic of China, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • GB 23200.25-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Oxadiazon-Rückständen in Früchten

ES-AENOR, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • UNE 77-078-1989 Methoden zur Analyse von Industriewasser. Technische Standards für pH-Index-Messgeräte
  • UNE 80-122-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung der Feinheit

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • GB/T 5211.6-2020 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 6: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • T 289-1991 Standardtestmethode zur Bestimmung des pH-Werts von Böden zur Verwendung bei Korrosionstests
  • T 200-1979 Standardmethode zur Prüfung des pH-Werts wässriger Lösungen mit der Glaselektrode (ASTM-Bezeichnung E 70-97)

海关总署, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • SN/T 0500-2022 Bestimmung von Polycarbidrückständen in Früchten für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

ZA-SANS, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

国家质量监督检验检疫总局, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • SN/T 0220-2016 Nachweismethode für Carbendazim-Rückstände in exportierten Früchten
  • SN/T 4332-2015 Methode zur Bestimmung von Phosphin-Begasungsgasrückständen in frischen Früchten mittels Gaschromatographie

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • DB61/T 954-2015 Bestimmung verschiedener Pestizidrückstände in Frucht- und Saftprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB61/T 968-2015 Bestimmungsmethode von Hydroxymethylfurfural in Fruchtsäften und konserviertem Fruchtsirup mittels Flüssigkeitschromatographie

农业农村部, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • NY/T 3942-2021 Bestimmung von L-Äpfelsäure und D-Äpfelsäure in Früchten und deren Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3943-2021 Bestimmung von Glucose, Fructose, Saccharose und Sorbitol in Früchten mittels Ionenchromatographie

PT-IPQ, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • NP EN 12135-2000 Obst- und Gemüsesäfte Bestimmung des Stickstoffgehalts Kjeldahl-Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • YS/T 738.1-2010 Analysemethode für Aluminiumhydroxid für Füllstoffe – Teil 1: Bestimmungsmethode des pH-Werts

Professional Standard - Forestry, So messen Sie den pH-Wert von Früchten

  • LY/T 1537-1999 Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und der flüchtigen Bestandteile in Olivenöl und Oliventresteröl




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten