ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Abgeschiedenes Zinnoxid

Für die Abgeschiedenes Zinnoxid gibt es insgesamt 395 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Abgeschiedenes Zinnoxid die folgenden Kategorien: Elektronische Geräte, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Stahlprodukte, Gefahrgutschutz, Umweltschutz, Nichteisenmetalle, Anorganische Chemie, Nichteisenmetallprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Bergbau und Mineralien, Abfall, Metallurgische Ausrüstung, Mechanischer Test, Luftqualität, analytische Chemie, Metallerz, Glas, Chemikalien, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Brückenbau, Wasserqualität, Halbleitermaterial, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Partikelgrößenanalyse, Screening, Elektronische Anzeigegeräte, Keramik, Plastik, nichtmetallische Mineralien, organische Chemie, Zutaten für die Farbe, Farben und Lacke, Labormedizin, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wortschatz, Bodenqualität, Bodenkunde, Glasfaserkommunikation, Kunst und Handwerk, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Ferrolegierung, Schmuck.


Professional Standard - Machinery, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • JB/T 12075-2014 Zusammengesetztes Silber-Zinnoxid-Kupfer-Kontaktblech durch Elektroabscheidungsverfahren
  • JB/T 7777.1-1995 Silber-Zinnoxid-Indiumoxid-Elektrokontaktmaterial, chemische Analysemethode, iodometrische Methode zur Bestimmung des Zinngehalts
  • JB/T 7777.1-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber, Zinnoxid und Indiumoxid. Teil 1: Bestimmung des Zinngehalts
  • JB/T 7777.2-1995 Silber-Zinnoxid-Indiumoxid-Elektrokontaktmaterial, chemische Analysemethode, volumetrische DETA-Methode zur Bestimmung des Indiumgehalts
  • JB/T 7777.4-1995 Silber-Zinn-Oxid, Indiumoxid, elektrisches Kontaktmaterial, chemische Analysemethode, PAN-spektrophotometrische Bestimmung des Zinkgehalts
  • JB/T 7777.2-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber, Zinnoxid und Indiumoxid. Teil 2: Bestimmung von Indium
  • JB/T 7777.3-1995 Silber-Zinn-Oxid, Indiumoxid, elektrische Kontaktmaterialien, chemische Analysemethode, Dimethylglyoxim, spektrophotometrische Bestimmung des Nickelgehalts
  • JB/T 7777.4-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber, Zinnoxid und Indiumoxid. Teil 4: Bestimmung des Zinkgehalts
  • JB/T 7777.5-1995 Silber-Zinn-Oxid, Indiumoxid, elektrisches Kontaktmaterial, chemische Analysemethode, Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie, Bestimmung des Nickel-, Zink- und Indiumgehalts

Society of Automotive Engineers (SAE), Abgeschiedenes Zinnoxid

SAE - SAE International, Abgeschiedenes Zinnoxid

American Society for Testing and Materials (ASTM), Abgeschiedenes Zinnoxid

  • ASTM B545-97(2004)e1 Standardspezifikation für elektrolytisch abgeschiedene Zinnbeschichtungen
  • ASTM B545-97e1 Standardspezifikation für elektrolytisch abgeschiedene Zinnbeschichtungen
  • ASTM B545-97 Standardspezifikation für elektrolytisch abgeschiedene Zinnbeschichtungen
  • ASTM B545-13 Standardspezifikation für elektrolytisch abgeschiedene Zinnbeschichtungen
  • ASTM B545-97(2009) Standardspezifikation für elektrolytisch abgeschiedene Zinnbeschichtungen
  • ASTM A599-84 Spezifikation für kaltgewalztes, galvanisch verzinntes Stahlblech
  • ASTM B545-13(2021) Standardspezifikation für elektrolytisch abgeschiedene Zinnbeschichtungen
  • ASTM B545-22 Standardspezifikation für elektrolytisch abgeschiedene Zinnbeschichtungen
  • ASTM B579-73(1999) Standardspezifikation für galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Zinn-Blei-Legierung (Lötplatte)
  • ASTM B579-73(2015) Standardspezifikation für galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Zinn-Blei-Legierung (Lötplatte)
  • ASTM B579-22 Standardspezifikation für galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Zinn-Blei-Legierung (Lötplatte)
  • ASTM B635-00 Standardspezifikation für Beschichtungen aus mechanisch abgeschiedenem Cadmium-Zinn
  • ASTM B635-91(1997) Standardspezifikation für Beschichtungen aus mechanisch abgeschiedenem Cadmium-Zinn
  • ASTM B635-00(2009) Standardspezifikation für Beschichtungen aus mechanisch abgeschiedenem Cadmium-Zinn
  • ASTM B635-00(2004)e1 Standardspezifikation für Beschichtungen aus mechanisch abgeschiedenem Cadmium-Zinn
  • ASTM B635-00(2023) Standardspezifikation für Beschichtungen aus mechanisch abgeschiedenem Cadmium-Zinn
  • ASTM B635-00(2015) Standardspezifikation für Beschichtungen aus mechanisch abgeschiedenem Cadmium-Zinn
  • ASTM B605-95a(2004) Standardspezifikation für galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Zinn-Nickel-Legierungen
  • ASTM B579-73(2004) Standardspezifikation für galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Zinn-Blei-Legierung (Lötplatte)
  • ASTM B605-22 Standardspezifikation für galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Zinn-Nickel-Legierungen
  • ASTM B579-73(2009) Standardspezifikation für galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Zinn-Blei-Legierung (Lötplatte)
  • ASTM B605-95a(1999) Standardspezifikation für galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Zinn-Nickel-Legierungen
  • ASTM B605-95a(2009) Standardspezifikation für galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Zinn-Nickel-Legierungen
  • ASTM B605-95a(2015) Standardspezifikation für galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Zinn-Nickel-Legierungen
  • ASTM D7097-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kolbenablagerungen bei mäßig hohen Temperaturen durch Thermooxidations-Motorölsimulationstest – TEOST MHT
  • ASTM D1993-03(2008) Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM E3317-22 Standardspezifikation für Sedimente auf Silikatbasis zur Bewertung von Regenwasserbehandlungsgeräten
  • ASTM D5604-96(2006) Standardtestmethoden für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Einzelpunkt-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D5604-96(2001) Standardtestmethoden für gefälltes Siliciumdioxid8212; Oberfläche durch Einzelpunkt-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D5604-96 Standardtestmethoden für gefälltes Siliciumdioxid8212; Oberfläche durch Einzelpunkt-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D5604-96(2017) Standardtestmethoden für gefälltes Siliciumdioxid8212; Oberfläche durch Einzelpunkt-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D1993-03 Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D1993-03(2013) Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM B200-22 Standardspezifikation für galvanische Beschichtungen aus Blei und Blei-Zinn-Legierungen auf Stahl und Eisenlegierungen
  • ASTM D6335-03b Standardtestmethode zur Bestimmung von Hochtemperaturablagerungen durch Thermooxidations-Motorölsimulationstest
  • ASTM B844-98 Standardhandbuch für Silber-Zinnoxid-Kontaktmaterialien
  • ASTM D6845-22 Standardtestmethode für gefälltes, hydratisiertes Siliciumdioxid – CTAB-Oberfläche (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM B489-85(2003) Standardpraxis für Biegetests zur Duktilität galvanisch und autokatalytisch abgeschiedener Metallbeschichtungen auf Metallen
  • ASTM B200-85(2004) Standardspezifikation für galvanische Beschichtungen aus Blei und Blei-Zinn-Legierungen auf Stahl und Eisenlegierungen
  • ASTM D1993-91(1997) Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D1993-18 Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D5604-21 Standardtestmethoden für gefälltes Siliciumdioxid – Oberfläche durch Einzelpunkt-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D1993-22 Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM B844-98(2004) Standardhandbuch für Silber-Zinnoxid-Kontaktmaterialien
  • ASTM B844-98(2010) Standardhandbuch für Silber-Zinnoxid-Kontaktmaterialien
  • ASTM B844-98(2016) Standardhandbuch für Silber-Zinnoxid-Kontaktmaterialien
  • ASTM D6845-20 Standardtestmethode für die Oberfläche von Siliciumdioxid, gefälltem, hydratisiertem CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D6845-18 Standardtestmethode für die Oberfläche von Siliciumdioxid, gefälltem, hydratisiertem CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM B200-85(1999) Standardspezifikation für galvanische Beschichtungen aus Blei und Blei-Zinn-Legierungen auf Stahl und Eisenlegierungen
  • ASTM B200-85(2009) Standardspezifikation für galvanische Beschichtungen aus Blei und Blei-Zinn-Legierungen auf Stahl und Eisenlegierungen
  • ASTM B200-85(2015) Standardspezifikation für galvanische Beschichtungen aus Blei und Blei-Zinn-Legierungen auf Stahl und Eisenlegierungen
  • ASTM D1245-84(2003) Standardpraxis zur Untersuchung von durch Wasser gebildeten Ablagerungen mittels chemischer Mikroskopie
  • ASTM D6335-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Hochtemperaturablagerungen durch Thermooxidations-Motorölsimulationstest
  • ASTM D6335-03a Standardtestmethode zur Bestimmung von Hochtemperaturablagerungen durch Thermooxidations-Motorölsimulationstest
  • ASTM D6335-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Hochtemperaturablagerungen durch Thermooxidations-Motorölsimulationstest
  • ASTM D6335-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Hochtemperaturablagerungen durch Thermooxidations-Motorölsimulationstest
  • ASTM D6335-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Hochtemperaturablagerungen durch Thermooxidations-Motorölsimulationstest
  • ASTM D6335-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Hochtemperaturablagerungen durch Thermooxidations-Motorölsimulationstest
  • ASTM D6335-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Hochtemperaturablagerungen durch Thermooxidations-Motorölsimulationstest
  • ASTM B844-98(2021) Standardhandbuch für Silber-Zinnoxid-Kontaktmaterialien
  • ASTM B489-85(1998) Standardpraxis für Biegetests zur Duktilität galvanisch und autokatalytisch abgeschiedener Metallbeschichtungen auf Metallen
  • ASTM B489-85(2018) Standardpraxis für Biegetests zur Duktilität galvanisch und autokatalytisch abgeschiedener Metallbeschichtungen auf Metallen
  • ASTM D5604-96(2012) Standardtestmethoden für gefälltes Siliciumdioxid; Oberfläche durch Einzelpunkt-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM B489-85(2023) Standardpraxis für Biegetests zur Duktilität galvanisch und autokatalytisch abgeschiedener Metallbeschichtungen auf Metallen
  • ASTM D7097-06a Standardtestmethode zur Bestimmung von Kolbenablagerungen bei mäßig hohen Temperaturen durch Thermooxidations-Motorölsimulationstest – TEOST MHT
  • ASTM D7097-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kolbenablagerungen bei mäßig hohen Temperaturen durch Thermooxidations-Motorölsimulationstest – TEOST MHT
  • ASTM D8447-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Turboladerablagerungen durch Thermooxidations-Motorölsimulationstest
  • ASTM D8447-22e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Turboladerablagerungen durch Thermooxidations-Motorölsimulationstest
  • ASTM B489-85(2008)e1 Standardpraxis für Biegetests zur Duktilität galvanisch und autokatalytisch abgeschiedener Metallbeschichtungen auf Metallen
  • ASTM B489-85(2013) Standardpraxis für Biegetests zur Duktilität galvanisch und autokatalytisch abgeschiedener Metallbeschichtungen auf Metallen
  • ASTM F6-60(1982) Testmethode für die Schüttdichte von Germaniumdioxid
  • ASTM D1245-84(1999) Standardpraxis zur Untersuchung von durch Wasser gebildeten Ablagerungen mittels chemischer Mikroskopie
  • ASTM D1245-84(2007) Standardpraxis zur Untersuchung von durch Wasser gebildeten Ablagerungen mittels chemischer Mikroskopie
  • ASTM D1245-17 Standardpraxis zur Untersuchung von durch Wasser gebildeten Ablagerungen mittels chemischer Mikroskopie
  • ASTM D7097-05 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kolbenablagerungen bei mäßig hohen Temperaturen durch Thermooxidations-Motorölsimulationstest – TEOST MHT
  • ASTM G91-11 Standardpraxis zur Überwachung der atmosphärischen SO2-Ablagerungsrate zur Bewertung der atmosphärischen Korrosivität
  • ASTM D7097-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kolbenablagerungen bei mäßig hohen Temperaturen durch Thermooxidations-Motorölsimulationstest&x2014;TEOST MHT
  • ASTM D7097-16a Standardtestmethode zur Bestimmung von Kolbenablagerungen bei mäßig hohen Temperaturen durch Thermooxidations-Motorölsimulationstest&x2014;TEOST MHT
  • ASTM D7097-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kolbenablagerungen bei mäßig hohen Temperaturen durch Thermooxidations-Motorölsimulationstest—TEOST MHT
  • ASTM D6845-12 Standardtestmethode für die Oberfläche von Siliciumdioxid, gefälltem, hydratisiertem – CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D3976-22 Standardpraxis für die Vorbereitung von Sedimentproben für die chemische Analyse
  • ASTM UOP945-96 Platindispersion auf Platin- oder Platin/Zinn-Katalysator durch Wasserstoff-Sauerstoff-Titration
  • ASTM D4698-21 Standardpraxis für den vollständigen Aufschluss von Sedimentproben zur chemischen Analyse verschiedener Metalle

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • GB/T 27853-2011 Chemikalien. Test der aeroben und anaeroben Umwandlung in aquatischen Sedimentsystemen
  • GB/T 26013-2010 Zinndioxid
  • GB/T 26305-2010 Die Methode zur chemischen Herstellung von Nickeloxid. Bestimmung des Nickelgehalts. Methode der elektrolytischen Abscheidung
  • GB/T 30449-2013 Nanoskaliges Zinndioxid
  • GB/T 20510-2006 Indium-Zinnoxid-Target
  • GB 5270-1985 Metallbeschichtungen auf Metallsubstraten (galvanisch und chemisch abgeschieden)
  • GB/T 23274.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnoxid.Teil 1:Bestimmung des Zinnoxidgehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumjodat
  • GB/T 23656-2009 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung der CTAB-Oberfläche
  • GB/T 27859-2011 Chemikalien. Sediment-Wasser-Chironomiden-Toxizitätstest. Methode mit versetztem Sediment
  • GB/T 20260-2006 Chemische Analysemethoden für Meeressedimente
  • GB/T 24268-2009 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Zinn-Oxid
  • GB/T 20235-2006 Technische Spezifikation für elektrische Kontaktmaterialien aus Silber-Zinnoxid
  • GB 16216-1996 Gesundheitsstandard für Zinndioxid in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 41935-2022 Kunststoffe – Künstliche Verwitterung einschließlich saurer Ablagerungen
  • GB/T 5270-2005 Metallische Beschichtungen auf metallischen Substraten – Elektrolytisch abgeschiedene und chemisch abgeschiedene Beschichtungen – Überblick über verfügbare Methoden zum Testen der Haftung
  • GB/T 1819.13-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Magnesiumoxid- und Calciumoxidgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 18680-2002 Das transparente leitfähige Glas mit Indium-Zinnoxid-Filmen, das in Flüssigkristallanzeigen verwendet wird
  • GB/T 8220.10-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut – Bestimmung des Zinngehalts – Kopräzipitation mit Beryllium-photometrischer Methode
  • GB/T 32678-2016 Inhaltsstoffe für Gummimischungen. Hochdispergierbares Siliciumdioxid, gefällt, hydratisiert
  • GB/T 43497-2023 Galvanische Abscheidungsschicht und zugehörige abschließende stromlose Nickel-Phosphor-Keramik-Verbundbeschichtung

International Organization for Standardization (ISO), Abgeschiedenes Zinnoxid

  • ISO 12169:1996 Nickeloxid – Bestimmung des Nickelgehalts – Verfahren der elektrolytischen Abscheidung
  • ISO 19679:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • ISO 29664:2010 Kunststoffe – Künstliche Verwitterung einschließlich saurer Ablagerung
  • ISO 22404:2019 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Materialien, die Meeressedimenten ausgesetzt sind – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • ISO 15110:2017 Farben und Lacke – Künstliche Bewitterung einschließlich saurer Ablagerungen
  • ISO 2926:2013 Aluminiumoxid zur Herstellung von Primäraluminium. Partikelgrößenanalyse für den Bereich von 45 µm bis 150 µm. Methode unter Verwendung elektrogeformter Siebe
  • ISO 11951:1995 Kaltreduziertes Schwarzblech in Rollenform zur Herstellung von Weißblech oder elektrolytisch verchromtem/chromoxidbeschichtetem Stahl
  • ISO 19679:2016 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Abgeschiedenes Zinnoxid

工业和信息化部, Abgeschiedenes Zinnoxid

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Abgeschiedenes Zinnoxid

  • KS D ISO 12169:2001 Nickeloxid – Bestimmung des Nickelgehalts – Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung
  • KS D ISO 12169:2013 Nickeloxid – Bestimmung des Nickelgehalts – elektrolytische Abscheidungsmethode
  • KS D ISO 12169-2001(2011) Nickeloxid – Bestimmung des Nickelgehalts – elektrolytische Abscheidungsmethode
  • KS D 8349-1994 Chemische Verkupferung
  • KS D ISO 11951:2005 Kaltreduziertes Schwarzblech in Rollenform zur Herstellung von Weißblech oder elektrolytisch verchromtem/chromoxidbeschichtetem Stahl
  • KS D ISO 11951:2013 Kaltreduziertes Schwarzblech in Rollenform zur Herstellung von Weißblech oder elektrolytischem Chrom/Chromoxid beschichtetem Stahl
  • KS B ISO 6847:2002 Schweißzusätze – Aufbringen eines Schweißmetallpads für die chemische Analyse
  • KS B ISO 6847:2013 Schweißzusätze – Aufbringen eines Schweißmetallpads zur chemischen Analyse
  • KS M ISO 8220:2003 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet – Bestimmung der Feinpartikelgrößenverteilung (weniger als 60 µm) – Methode unter Verwendung von elektrogeformten Sieben
  • KS B 0508-1994 Verfahren zur Vorbereitung einer abgeschiedenen Metallprobe für die chemische Analyse
  • KS B 0508-2003 VERFAHREN ZUR VORBEREITUNG EINER ABGESCHLOSSENEN METALLPROBE FÜR DIE CHEMISCHE ANALYSE

Professional Standard - Petrochemical Industry, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • SH/T 0750-2005 Standardtestmethode zur Bestimmung von Hochtemperaturablagerungen durch Thermooxidations-Motorölsimulationstest
  • NB/SH/T 0834-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kolbenablagerungen bei mäßig hohen Temperaturen durch Thermooxidations-Motorölsimulationstest (TEOST MHT)

U.S. Military Regulations and Norms, Abgeschiedenes Zinnoxid

RO-ASRO, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • STAS SR 13171-6-1994 Schwemmprodukte und Titan-Zirkonium-haltige Konzentrate. Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts
  • STAS SR 13171-5-1994 Schwemmprodukte mit Titan-Zirkonium-Gehalt, Konzentrate. Bestimmung des Zirkoniumdioxidgehalts
  • STAS 10186/3-1975 MIT ZINNVERBINDUNGEN VERDunkelte FRITTEN UND GLÄNZE FÜR KERAMIK Bestimmung von Zinndioxid und Bariumoxid
  • STAS 10186/7-1975 MIT ZINNVERBINDUNGEN VERDunkelte FRITTEN UND GLÄNZE FÜR KERAMIK Bestimmung von Natrium- und Kaliumoxid sowie von Lithiumoxid
  • STAS SR 13171-9-1996 Schwemmprodukte und Konzentrate mit Titan-Zirkonium-Gehalt Methode zur Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • STAS 10186/4-1975 MIT ZINNVERBINDUNGEN VERDunkelte FRITTEN UND GLÄNZE FÜR KERAMIK Bestimmung von Eisentrioxid, Aluminiumtrioxid und Zinkoxid
  • STAS 10186/5-1975 MIT ZINNVERBINDUNGEN VERDunkelte FRITTEN UND GLÄNZUNGEN FÜR KERAMIK Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • STAS 10186/8-1975 MIT ZINNVERBINDUNGEN GETRAGENE FRITTEN UND GLÄNZE FÜR DIE KERAMIK-Bestimmung von Itaniumbioxid
  • STAS SR 12271-19-1996 Urandioxid. Bestimmung der Rohdichte und Klopfdichte

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • YS/T 996-2014 Antimondotiertes Zinnoxid
  • YS/T 944-2013 Verbundwerkstoff aus AgSnO/Kupfer und seiner Legierung
  • YS/T 997.1-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon-dotiertem Zinnoxid.Teil 1:Bestimmung des Zinngehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumjodat
  • YS/T 536.10-2006 Chemische Analysemethode für Bismut: Beryllium-Kopräzipitation – spektrophotometrische Bestimmung der Zinnmenge
  • YS/T 536.10-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Zinngehalts. Kopräzipitation mit Beryllium-photometrischer Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Abgeschiedenes Zinnoxid

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • GB/T 20510-2017 Indium-Zinnoxid-Target
  • GB/T 23656-2016 Bestandteile der Kautschukmischung – Bestimmung der Oberfläche von Kieselsäure (ausgefällt, hydratisiert) – CTAB-Methode
  • GB/T 35527-2017 Chemikalien – Bioakkumulation in sedimentbewohnenden benthischen Oligochaeten
  • GB/T 1819.13-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 13: Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts, des Calciumoxidgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • A91-205:1988 Metallische Beschichtungen. Mechanisch auf Eisen und Stahl aufgebrachte Zinnüberzüge.
  • XP T90-250:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen in Sedimenten – Gaschromatographische Methode
  • NF A36-332:1994 Side-by-Side-Produkte – Werkzeuge und Bänder aus rostfreiem Stahl, hergestellt durch Elektrolyse
  • NF A91-205:1988 Wiederbelebung von Inhaltsstoffen – Dépôts d'étain par matoplastie sur tous métaux
  • NF EN ISO 29664:2017 Kunststoffe – Künstliche Alterung einschließlich Säureablagerung
  • NF T51-191*NF EN ISO 29664:2017 Kunststoffe – Künstliche Verwitterung einschließlich saurer Ablagerung
  • NF T45-036*NF ISO 19246:2016 Inhaltsstoffe für Gummimischungen – Kieselsäure – Ölabsorption von gefällter Kieselsäure
  • NF ISO 19246:2016 Gummimischungsbestandteile – Silica – Ölabsorption von ausgefällten Silicas
  • NF T30-114*NF EN ISO 15110:2017 Farben und Lacke – Künstliche Bewitterung einschließlich saurer Ablagerungen
  • NF EN ISO 15110:2017 Farben und Lacke – Künstliche Alterung durch Säureablagerung
  • NF A36-142:2002 Kaltreduzierte Zinnmühlenprodukte – Elektrolytisches Weißblech und elektrolytisch mit Chrom/Chromoxid beschichteter Stahl.
  • NF EN ISO 2819:2018 Metallische Beschichtungen auf Metallträgern – Elektrolytische und chemische Abscheidungen – Liste verschiedener Haftungsprüfverfahren
  • NF A81-304:2013 Schweißzusätze – Auftragen eines Schweißmetallpads für die chemische Analyse
  • NF A06-507:1957 Chemische Analyse von Blei und Bleioxiden. Turbidimetrische Bestimmung von Zinn.
  • NF A91-140*NF EN ISO 2819:2018 Metallische Beschichtungen auf metallischen Substraten – Galvanisierte und chemisch abgeschiedene Beschichtungen – Übersicht über verfügbare Methoden zur Prüfung der Haftung
  • NF T51-814*NF EN ISO 19679:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • NF T51-818*NF EN ISO 22404:2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Materialien, die Meeressedimenten ausgesetzt sind – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • NF EN ISO 22404:2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Materialien, die Meeressedimenten ausgesetzt sind – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • NF A91-105:1988 Metallische Beschichtungen. Autokatalytische Nickel-Phosphor-Beschichtungen. Spezifikation und Testmethoden.
  • NF X31-147:1996 Bodenqualität. Böden, Sedimente. Vollständige Lösung durch Säureangriff.
  • NF A81-307:1977 SCHWEISSVERFAHREN MIT DRAHTELEKTRODE. VORBEREITUNG EINER VOLLSTÄNDIG SCHWEISSMETALLPROBE ZUR MESSUNG DIFFUSIERBAREN WASSERSTOFFS.
  • NF EN ISO 6847:2020 Schweißzusätze – Durchführung einer Abscheidung geschmolzenen Metalls für die chemische Analyse
  • NF EN ISO 19679:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • NF X31-150:1984 Salze, Sedimente, Düngemittel, unterstützen die Kultur – Vorbereitung des Chantillons zur Bestimmung metallischer Spuren.
  • NF T20-384:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kieselsäuregehalts. Gravimetrische Methode durch Fällung von Chinolinmolybdosilikat.

Association of German Mechanical Engineers, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • VDI 3794 Blatt 1-2010 Bestimmung der Depositionsflüsse von Luftschadstoffen - Bestimmung der Depositionsflüsse von Fluoriden, Chloriden und Schwefeloxiden (SOx) mittels der IRMA-Methode
  • VDI 2090 Blatt 1-2001 Raumluftmessung - Ablagerungsmessung schwerflüchtiger organischer Verbindungen - Bestimmung der PCDD/F-Ablagerung; Bergerhoff Probenahmegerät und GC/HRMS-Analyse
  • VDI 2090 Blatt 2-2002 Raumluftmessung - Ablagerungsmessung schwerflüchtiger organischer Verbindungen - Bestimmung der PCDD/F-Ablagerung; Trichteradsorber-Probenahme und GC/HRMS-Analyse

Professional Standard - Aerospace, Abgeschiedenes Zinnoxid

HU-MSZT, Abgeschiedenes Zinnoxid

European Committee for Standardization (CEN), Abgeschiedenes Zinnoxid

  • EN ISO 26945:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung (ISO 26945:2011)
  • EN ISO 19679:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 19679:2020)
  • EN ISO 29664:2017 Kunststoffe – Künstliche Bewitterung einschließlich Säureablagerung (ISO 29664:2010)
  • EN ISO 22404:2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Materialien, die Meeressedimenten ausgesetzt sind – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 22404:2019)
  • EN ISO 15110:2017 Farben und Lacke – Künstliche Bewitterung einschließlich saurer Ablagerungen
  • EN ISO 15110:2013 Farben und Lacke – Künstliche Bewitterung einschließlich saurer Ablagerungen
  • EN ISO 6847:2020 Schweißzusätze – Auftragen eines Schweißmetallpads für die chemische Analyse (ISO 6847:2020)
  • EN ISO 6847:2013 Schweißzusätze – Auftragen eines Schweißmetallpads für die chemische Analyse
  • prEN ISO 22404:2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Materialien, die Meeressedimenten ausgesetzt sind – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 22404:2019)

Danish Standards Foundation, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • DS/EN ISO 26945:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung
  • DS/EN ISO 15110:2013 Farben und Lacke – Künstliche Bewitterung einschließlich saurer Ablagerungen
  • DS/INF 14:1981 Metallische Beschichtungen auf metallischen Substraten – Galvanisierte und chemisch abgeschiedene Beschichtungen – Übersicht über verfügbare Methoden zur Prüfung der Haftung
  • DS/EN ISO 2819:1997 Metallische Beschichtungen auf metallischen Substraten – Galvanisierte und chemisch abgeschiedene Beschichtungen – Übersicht über verfügbare Methoden zur Prüfung der Haftung
  • DS/ISO 22404:2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Materialien, die Meeressedimenten ausgesetzt sind – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • DS/EN ISO 6847:2013 Schweißzusätze – Auftragen eines Schweißmetallpads für die chemische Analyse

RU-GOST R, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • GOST 22516-1977 Reagenzien. Zinn(IV)-oxid. Spezifikationen
  • GOST 32432-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Aerobe und anaerobe Umwandlung in aquatischen Sedimentsystemen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Abgeschiedenes Zinnoxid

Indonesia Standards, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • SNI 4819-2013 Verfahren zur Herstellung von Sedimentextrakten für Sedimentchemietests

U.S. Air Force, Abgeschiedenes Zinnoxid

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • GB/T 38389-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Indium-Zinnoxid-Targets
  • GB/T 40367-2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Materialien, die Meeressedimenten ausgesetzt sind – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids

VN-TCVN, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • TCVN 3648-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts
  • TCVN 3639-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • TCVN 3640-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Wolframoxidgehalts
  • TCVN 3641-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • TCVN 3719-1982 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • TCVN 3720-1982 Zinnerze. Bestimmung des Zirkoniumdioxidgehalts

CZ-CSN, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • CSN 44 1514-1990 Zinn-Wolfram-Erze und Konzentrate. Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts
  • CSN 65 1050-1979 Aluminium Oxid. Beseitigung der Massendosis
  • CSN 44 1508-1990 Zinn-Wolfram-Erze und Konzentrate. Bestimmung des Lithiumoxidgehalts
  • CSN 44 1504-1990 Zinn-Wolfram-Erze und Konzentrate. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • CSN 44 1507-1990 Zinn-Wolfram-Erze und Konzentrate. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • CSN 70 0634 Cast.2-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Manganoxid. Volumetrische Methode
  • CSN 70 0623 Cast.1-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Bortrioxid. Volumetrische Methode
  • CSN 03 8214-1979 Bestimmung der Korrosivität von Atmosphären. Kumulative Bestimmung von Chloridniederschlägen
  • CSN 03 8213-1977 Bestimmung der Korrosivität von Atmosphären. Kumulative Bestimmung von Chloridniederschlägen
  • CSN 70 0627 Cast.1-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Eisen(II)-oxid. Volumetrische Methode
  • CSN ON 17 7440-1967 Skalenwaagen Plattformwaagen für Kohlendioxidgrößen
  • CSN 70 0638 Cast.1-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Calciumoxid. Volumetrische Methode mit Complexone 3
  • CSN 70 0628 Cast.1-1990 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Aluminiumoxid. Volumetrische Methode mit Complexone 3
  • CSN 70 0634 Cast.3-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Manganoxid. Volumetrische Methode mit Complexone 3
  • CSN 70 0639 Cast.1-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Magnesiumoxid. Volumetrische Methode mit Complexone 3

Lithuanian Standards Office , Abgeschiedenes Zinnoxid

  • LST EN ISO 26945:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung (ISO 26945:2011)
  • LST EN ISO 2819:2001 Metallische Beschichtungen auf metallischen Substraten – Galvanisierte und chemisch abgeschiedene Beschichtungen – Überblick über verfügbare Methoden zur Prüfung der Haftung (ISO 2819:1980)

AENOR, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • UNE-EN ISO 26945:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung (ISO 26945:2011)
  • UNE 84147:1995 ZAHNPASTEN. Gefällte Kieselsäure. BESTIMMUNG VON SILICA (SIO2).
  • UNE 37221:1980 BLEIOXIDE. BESTIMMUNG DES SEDIMENTATIONSVOLUMENS.
  • UNE 84082:2011 Kosmetische Rohstoffe. Zahnpasten. Fällungskieselsäure.
  • UNE-EN ISO 29664:2017 Kunststoffe – Künstliche Bewitterung einschließlich Säureablagerung (ISO 29664:2010)
  • UNE 84052:1995 ZAHNPASTEN. Gefällte Kieselsäure. VERLUST BEI ZÜNDUNG.
  • UNE-EN ISO 15110:2013 Farben und Lacke – Künstliche Bewitterung einschließlich Säureablagerung (ISO 15110:2013)
  • UNE-EN ISO 2819:1996 METALLISCHE BESCHICHTUNGEN AUF METALLISCHEN SUBSTRATEN. ELEKTROABGESETZTE UND CHEMISCH ABGESETZTE BESCHICHTUNGEN. ÜBERBLICK ÜBER VERFÜGBARE METHODEN ZUM TESTEN DER HAFTUNG. (ISO 2819:1980).
  • UNE 84051:1995 ZAHNPASTEN. Ausgefälltes Silicium. BESTIMMUNG DER LOOS BEIM TROCKNEN.

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • DB37/T 4664-2023 Bestimmung von organischem Kohlenstoff in Meeressedimenten durch oxidationsspektrophotometrische Kaliumdichromat-Methode

AT-ON, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • ONORM C 2520-1978 Passivierung von galvanisch abgeschiedenen Zink- oder Cadmiumschichten

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Abgeschiedenes Zinnoxid

German Institute for Standardization, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • DIN 19279:2018-01 Photokatalytische Aktivität von Oberflächen – Bestimmung der photokatalytischen Depositionsgeschwindigkeit von Stickstoffmonoxid an photokatalytisch aktiven Oberflächen
  • DIN EN ISO 29664:2017-05 Kunststoffe – Künstliche Bewitterung einschließlich Säureablagerung (ISO 29664:2010); Deutsche Fassung EN ISO 29664:2017
  • DIN EN 10202:2001 Kaltreduzierte Zinnwalzprodukte – Elektrolytisches Weißblech und elektrolytisch mit Chrom/Chromoxid beschichteter Stahl; Deutsche Fassung EN 10202:2001
  • DIN EN ISO 15110:2019-04 Farben und Lacke – Künstliche Bewitterung einschließlich Säureablagerung (ISO 15110:2017); Deutsche Fassung EN ISO 15110:2017
  • DIN EN ISO 19679:2020-11 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 19679:2020); Deutsche Fassung EN ISO 19679:2020
  • DIN EN ISO 15110:2019 Farben und Lacke – Künstliche Bewitterung einschließlich Säureablagerung (ISO 15110:2017)
  • DIN EN ISO 6847:2021-01 Schweißzusätze – Auftragen eines Schweißmetallpads für die chemische Analyse (ISO 6847:2020); Deutsche Fassung EN ISO 6847:2020
  • DIN EN ISO 22404:2022-01 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Materialien, die Meeressedimenten ausgesetzt sind – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 22404:2019); Deutsche Fassung EN ISO 22404:2021
  • DIN EN ISO 2819:2018 Metallische Beschichtungen auf metallischen Substraten – Galvanisierte und chemisch abgeschiedene Beschichtungen – Übersicht über verfügbare Methoden zur Prüfung der Haftung (ISO 2819:2017)
  • DIN 38414-9:1986-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) (S 9)
  • DIN EN 17652:2022-11 Kulturerbe – Bewertung und Überwachung archäologischer Ablagerungen zur Erhaltung vor Ort; Deutsche Fassung EN 17652:2022
  • DIN 38414-8:1985-06 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Bestimmung der Eignung zur anaeroben Vergärung (S 8)
  • DIN EN ISO 19679:2018 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 19679:2016)

未注明发布机构, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • DIN 19279 E:2016-11 Photokatalytische Aktivität von Oberflächen – Bestimmung der photokatalytischen Depositionsgeschwindigkeit von Stickstoffmonoxid an photokatalytisch aktiven Oberflächen
  • DIN EN ISO 29664 E:2016-09 Artificial weathering of plastics containing acidic sediments (draft)
  • BS EN ISO 22404:2021(2022) Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Materialien, die Meeressedimenten ausgesetzt sind – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • SAE AMS2454A-2021 Beschichtung@ Chemisch vernickelt@ gemeinsam mit Polytetrafluorethylen (PTFE) abgeschieden
  • DIN EN ISO 6847 E:2013-01 Deposition of solder metal blocks for solder chemical analysis (draft)
  • DIN EN ISO 19679 E:2017-06 Analytical method for the determination of carbon dioxide released from aerobic biodegradation of non-floating plastic materials at the plastic seawater/sediment interface (draft)
  • DIN EN ISO 22404 E:2021-07 Method for determination of aerobic biodegradation of non-floating materials exposed to marine sediments by analysis of released carbon dioxide (draft)

YU-JUS, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • JUS H.Z1.136-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs nach 5 Tagen (BSB) – Verdünnungs- und Sedierungsmethode
  • JUS H.G8.050-1983 Reagenzien, Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Wasserstoffperoxidgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.284-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid. Bestimmung des Kupfer(ll)oxid-Gehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.654-1983 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wasserstoffperoxidgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.334-1978 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kaliumoxidgehalts und Berechnung des Natriumoxidgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.410-1991 Reagenzien. Natriumhydrogenoxid. Bestimmung des Natriumhydroxid- und Carbonatgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.509-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung von Kaliumhydroxid- und Carbonatgehalten. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.341-1988 Reagenzien. Zine cbloride. Bestimmung von -Zinoxidchlorid ctmteut. Volummetrische Methode
  • JUS H.B8.655-1983 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Stabilität. Volumetrische Methode

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Abgeschiedenes Zinnoxid

British Standards Institution (BSI), Abgeschiedenes Zinnoxid

  • BS EN ISO 29664:2017 Kunststoffe. Künstliche Verwitterung einschließlich saurer Ablagerung
  • BS EN ISO 22404:2021 Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Materialien, die Meeressedimenten ausgesetzt sind. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS EN ISO 19679:2020 Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS EN ISO 6847:2001 Schweißzusätze. Aufbringen eines Schweißmetallpads zur chemischen Analyse
  • BS EN ISO 6847:2013 Schweißzusätze. Aufbringen eines Schweißmetallpads zur chemischen Analyse
  • BS EN ISO 6847:2020 Schweißzusätze. Aufbringen eines Schweißmetallpads zur chemischen Analyse
  • BS ISO 19679:2016 Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • 19/30399400 DC BS EN ISO 19679. Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS EN 17652:2022 Kulturelles Erbe. Bewertung und Überwachung archäologischer Lagerstätten zur Erhaltung vor Ort

Professional Standard - Chemical Industry, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • HG/T 3073-1999 Bestandteile der Gummimischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung der spezifischen Oberfläche – Stickstoffadsorptionsmethode
  • HG/T 3062-2023 Bestimmung des Kieselsäuregehalts in ausgefällter Kieselsäure in Gummimischungen
  • HG/T 3061-2009 Bestandteile der Gummimischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert
  • HG/T 3062-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Kieselsäuregehalts in einer Trockenprobe
  • HG/T 3062-2008 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Kieselsäuregehalts einer getrockneten Probe
  • HG/T 6043~6044-2022 Wasseraufnahmequote Ruß und gefällte Kieselsäure (2022)

CEN - European Committee for Standardization, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • EN ISO 19679:2017 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • EN ISO 6847:2001 Schweißzusätze – Aufbringen eines Schweißmetallpads für die chemische Analyse

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • DB32/T 4032-2021 Bestimmung von Lithium, Niob, Zinn, Wismut in Böden und Sedimenten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

BE-NBN, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • NBN T 03-342-1981 Boroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Boroxidgehalts – volumetrische Methode
  • NBN T 03-344-1981 Hydratisierte Natriumperborate für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Gehalts an Natriumoxid, Boroxid und verfügbarem Sauerstoff – Volumetrische Methoden
  • NBN T 03-348-1981 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumoxid- und Boroxidgehalts – volumetrische Methode

国家质量监督检验检疫总局, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • SN/T 4155-2015 Sediment-Wasser-Chironomiden-Lebenszyklus-Toxizitätstest für Chemikalien in versetztem Wasser oder versetztem Sediment

Standard Association of Australia (SAA), Abgeschiedenes Zinnoxid

ES-UNE, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • UNE 84082:2018 Kosmetische Rohstoffe. Zahnpasten. Fällungskieselsäure.
  • UNE-EN ISO 15110:2018 Farben und Lacke – Künstliche Bewitterung einschließlich Säureablagerung (ISO 15110:2017)
  • UNE-EN ISO 19679:2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 19679:2020)
  • UNE-EN ISO 22404:2022 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Materialien, die Meeressedimenten ausgesetzt sind – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 22404:2019)
  • UNE-EN ISO 6847:2021 Schweißzusätze – Auftragen eines Schweißmetallpads für die chemische Analyse (ISO 6847:2020)
  • UNE-EN 17652:2023 Kulturerbe – Bewertung und Überwachung archäologischer Ablagerungen zur Erhaltung vor Ort

CU-NC, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • NC 84-18-1986 Mineralwasser. Bestimmung des Kohlendioxidvolumens
  • NC 24-39-1985 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natriumhydroxid. Volumetrische Bestimmung von Chloraten. Iodimetrisches Metiriod

NL-NEN, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • NEN 6681-1981 Abwasser – Volumetrische Bestimmung von Kohlendioxid und Sauerstoff in Gasen

ZA-SANS, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • SANS 27:2008 Kaltreduzierte Zinnmühlenprodukte – Elektrolytisches Weißblech und elektrolytisch mit Chrom/Chromoxid beschichteter Stahl

Professional Standard - Aviation, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • HB/Z 5093.5-2000 Analytische Methode der alkalischen galvanischen Zinnlösung. Qualitative Analyse von zweiwertigem Zinn mittels Redox-Methode
  • HB/Z 5093.4-2000 Analysemethode der alkalischen galvanischen Zinnlösung, Redoxtitrationsmethode zur Bestimmung des Gehalts an sekundärem Zinn
  • HB 20056.3-2011 Methoden zur Analyse von Sn-Bi-Legierungsbeschichtungen und Beschichtungslösungen von Sn-Bi-Legierungen. Teil 3: Bestimmung des Zinnsulfatgehalts durch Oxidations-Reduktions-Methode

Professional Standard - Agriculture, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • NY/T 4192-2022 Richtlinien für den Stoffwechseltest chemischer Pestizide im Wasser-Sediment-System

TR-TSE, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • TS 1822-1975 HYDRIERTE NATRIUMPERBORATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DES NATRIUMOXID-, BOROXID- UND VERFÜGBAREN SAUERSTOFFGEHALTS – VOLUMETRISCHE METHODE
  • TS 992-1971 NATRIUMHYDROXID UND KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS VOLHARD-VOLUMETRISCHES METHODE

Professional Standard - Electron, Abgeschiedenes Zinnoxid

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • YB/T 5044-1993 Chemische Analysemethode für Molybdänoxidblöcke zur Bestimmung von Zinn mittels Phenylfluorspektrophotometrie
  • YB/T 5044-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Zinngehalts.Spektrophotometrische Methode von Phenylfluoron

Professional Standard - Environmental Protection, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • HJ 1022-2019 Bestimmung von Phenoxycarbonsäure-Pestiziden in Böden und Sedimenten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 703-2014 Boden und Sediment.Bestimmung phenolischer Verbindungen.Gaschromatographie

GM North America, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • GM 9982307-2014 Fluorkohlenstoff (Epoxidharz auf Wasserbasis) für die Elektroabscheidungsmaskierung (Problem 2; nicht in neuen Programmen verwenden; ersetzt durch GMW15822)

IT-UNI, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • UNI 4229-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Aluminiumlegierungen. Methode zur Volumenmessung
  • UNI EN ISO 6847:2020 Schweißzusätze – Auftragen eines Schweißmetallpads für die chemische Analyse

Professional Standard - Nuclear Industry, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • EJ 267.5-1984 Bestimmung von Uran in Uranerz: Titrationsmethode zur Zinnchloridreduktion/Ammoniumvanadatoxidation

NO-SN, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • NS 1195-1980 Metallische Beschichtungen auf metallischen Substraten – Überblick über verfügbare Methoden zur Prüfung der Haftung – Teil 1: Galvanisierte und chemisch abgeschiedene Beschichtungen

Professional Standard - Building Materials, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • JC/T 995-2006 Zirkonoxidpulver mit geringer spezifischer Oberfläche und besserer Sinterfähigkeit
  • JC/T 2243-2014 Mit einer Folie überzogenes Quarzrohr für PECVD

CH-SNV, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • SN EN ISO 19679:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 19679:2020)

PL-PKN, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • PN-EN ISO 19679-2020-12 E Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 19679:2020)

Professional Standard - Geology, Abgeschiedenes Zinnoxid

  • DZ/T 0294-2016 Screening und Identifizierung farbloser Einkristalldiamanten, die durch chemische Gasphasenabscheidung synthetisiert wurden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten