ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweis von Schwefelkohlenstoff

Für die Nachweis von Schwefelkohlenstoff gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweis von Schwefelkohlenstoff die folgenden Kategorien: organische Chemie, analytische Chemie, Luftqualität, Chemikalien, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Anorganische Chemie, Obst, Gemüse und deren Produkte, prüfen, medizinische Ausrüstung, Dünger, Wasserqualität, Kraftstoff, Papier und Pappe, Labormedizin, Zutaten für die Farbe, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Land-und Forstwirtschaft, Erdölprodukte umfassend, Thermodynamik und Temperaturmessung, Gummi, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Umweltschutz, Isolierflüssigkeit, Erdgas, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Bergbauausrüstung, nichtmetallische Mineralien, Metallerz, Getränke, Kraftwerk umfassend, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Baumaterial, Bordausrüstung und Instrumente, Kohle, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Chemische Ausrüstung, Textilfaser, Industrielles Automatisierungssystem, Längen- und Winkelmessungen, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Nichteisenmetalle, Wortschatz, Bodenqualität, Bodenkunde, Gefahrgutschutz, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Lebensmitteltechnologie, Straßenfahrzeug umfassend, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Pulvermetallurgie, kleines Boot, Schutzausrüstung, Kernenergietechnik, Metrologie und Messsynthese, Einrichtungen im Gebäude, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Alarm- und Warnsysteme, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Feuerfeste Materialien, Keramik, Optoelektronik, Lasergeräte.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • CNS 6835-1980 Testmethode für Schwefelkohlenstoff in Benzol
  • CNS 12825-1990 Methoden zur Prüfung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • CNS 1634-1964 Kohlenstoffdisulfit
  • CNS 2950-1970 Kohlenstoffdisulfid (Industriequalität)
  • CNS 8844-1982 Chemisches Reagenz (Kalium-O-ethyldithiocarbonat)
  • CNS 14748-2003 Prüfverfahren für Düngemittel (Bestimmung des Kohlendioxidgehalts)
  • CNS 3145-1971 Testmethode für verflüssigtes Kohlendioxid
  • CNS 3796-1975 Methoden zur Bestimmung der Gesamtschwefeloxide und des Schwefeldioxids in Rauchgasen
  • CNS 2759-1967 Methode zur Prüfung des Schwefelwasserstoff- und Schwefeldioxidgehalts (qualitativ) aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • CNS 5841-1980 Bestimmung des Rußgehalts von vulkanisiertem Gummi (pyrolytische Methode)
  • CNS 5253-1980 Kohlenmonoxid-Detektor mit Prüfröhrchen vom Typ „Length-of-Stain“.
  • CNS 6873-1989 Methode zur Messung der Raumlüftung (Kohlendioxid-Methode)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nachweis von Schwefelkohlenstoff

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • KS M 8460-2015 Schwefelkohlenstoff
  • KS M 1121-2008(2018) Schwefelkohlenstoff für den industriellen Einsatz
  • KS M 8460-2015(2020) Schwefelkohlenstoff
  • KS M 1121-1982 Schwefelkohlenstoff für den industriellen Einsatz
  • KS M 8460-2012 Schwefelkohlenstoff
  • KS M 1121-2008 Schwefelkohlenstoff für den industriellen Einsatz
  • KS M 2303-2006 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • KS M 2303-2014 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • KS M 2303-2006(2011) Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • KS M 1933-2002(2007) Schwefelkohlenstoff für industrielle Zwecke – Probenahme und Testmethode
  • KS M 1933-2009 Schwefelkohlenstoff für industrielle Zwecke – Probenahme und Testmethode
  • KS M 1962-2002 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 14235-2009(2019) Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs durch sulfochrome Oxidation
  • KS I 2208-2008 Methoden zur Bestimmung von Kohlendioxid in der Luft
  • KS I 2208-2008(2013) Methoden zur Bestimmung von Kohlendioxid in der Luft
  • KS R 1021-2014 Kontinuierliche Methode zur Messung der Konzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS R 1021-1980 Kontinuierliche Methode zur Messung der Konzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS M ISO 3423:2010 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS M ISO 3423:2015 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS M ISO 3423-2015(2020) Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS R 1021-2005 Analyseverfahren zur kontinuierlichen Messung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS E 4112-1996(2011) Kohlenmonoxid-Messgeräte vom Typ Prüfröhrchen (Farbintensität)
  • KS E 4112-1980 Kohlenmonoxid-Messgeräte vom Typ Prüfröhrchen (Farbintensität)
  • KS R 1021-2014(2019) Kontinuierliche Methode zur Messung der Konzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS B 5359-1990 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS F 2603-2016 Methode zur Messung der Raumbelüftung (Kohlendioxid-Methode)
  • KS F 2603-1986 Methode zur Messung der Raumbelüftung (Kohlendioxid-Methode)
  • KS E ISO 619-2011(2016) Manganerze – Bestimmung des Chromgehalts – photometrische Diphenylcarbazid-Methode und titrimetrische Silberpersulfat-Methode
  • KS F 2596-2004 Methode zur Messung der Karbonatisierungstiefe von Beton
  • KS R 3033-2013 Vereinfachte Kohlenmonoxid-Tester für Autos
  • KS E ISO 619:2021 Manganerze – Bestimmung des Chromgehalts – photometrische Methode mit Diphenylcarbazid und titrimetrische Methode mit Silberpersulfat
  • KS E ISO 314:2011 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS F 2610-2007(2017) Messmethode der Kohlendioxiddurchlässigkeit für Baustoffe
  • KS F 2603-2016(2021) Methode zur Messung der Raumbelüftung (Kohlendioxid-Methode)
  • KS E ISO 314:2013 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 925:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrische Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • HGB 3108-1959 Schwefelkohlenstoff
  • HG/T 3229-1999 Prüf- und Messmethoden für die Tageslichtpresse
  • HG/T 3231-2003 Prüf- und Messverfahren für Rohrhärtepressen
  • HG/T 2113-2011 Prüf- und Messmethoden für Gummiautoklaven
  • HG/T 3229-2011 Prüf- und Messmethoden für die Tageslichtpresse
  • HG/T 3229-1989 Inspektionsmethode einer flachen Vulkanisiermaschine
  • HG/T 2113-1991 Methode zur Erkennung horizontaler Vulkanisationstanks
  • HG/T 6235-2023 Verfahren zur Bestimmung des Vanadiumgehalts in Katalysatoren für die Oxidation von Schwefeldioxidabfällen zu Schwefelsäure
  • HG/T 3987-2007 Schwefel-Wasserstoff-Gasdetektoren
  • HG/T 3119-1998 Prüf- und Messverfahren für Reifenform- und Vulkanisierpressen
  • HG/T 3119-2006 Prüf- und Messverfahren für Reifenform- und Vulkanisierpressen
  • HG/T 2781-2010 Bestimmung des Kobalt- und Molybdängehalts in schwefeltoleranten Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren
  • HG/T 2781-1996 Bestimmung des Kobalt- und Molybdängehalts in einem gegenüber Kohlenmonoxid und Schwefel toleranten Shift-Katalysator

National Health Commission of the People's Republic of China, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • GB 23200.44-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff-, Tetrachlorkohlenstoff- und Ethylendibromid-Rückständen in Getreide

Professional Standard - Agriculture, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

CZ-CSN, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • GB/T 1615-1994 Schwefelkohlenstoff für den industriellen Einsatz
  • GB/T 1615-2008 Schwefelkohlenstoff für den industriellen Einsatz
  • GB/T 14326-1993 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 14326-2009 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 14680-1993 Luftqualität. Bestimmung von Carbendisulfid. Spektrometrische Methode mit Diethylamin
  • GB/T 15504-1995 Wasserqualität – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff – spektrophotometrische Methode mit Diethylaminkupferacetat
  • GB/T 16028-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff – spektrophotometrische Methode mit Diethylamin
  • GB/T 32508-2016 Quantitative Bestimmung von korrosivem Schwefel (Dibenzyldisulfid, DBDS) in Isolierflüssigkeiten
  • GB/T 11060.6-2011 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 6: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • GB/T 14678-1993 Luftqualität. Bestimmung von geschwefeltem Wasserstoff, Methylsulfhydryl, Dimethylsulfid und Dimethyldisulfid. Gaschromatographie
  • GB/T 8984.1-1997 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in den Gasen – Teil 1: Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Mathan in den Gasen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 12143.4-1992 Methode zur Bestimmung von Kohlendioxid in kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken
  • GB/T 8984.2-1997 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 8984-2008 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 218-1996 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in den mit Kohle verbundenen Mineralkarbonaten
  • GB/T 26051-2010 Hartmetalle.Bestimmung des Schwefel- und Kohlenstoffgehalts in Kobaltmetallpulvern.Infrarot-Detektionsverfahren
  • GB/T 220-2001 Bestimmung der Carboxyreaktivität von Kohle
  • GB/T 15076.8-2008 Verfahren zur chemischen Analyse von Tantal und Niob. Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts
  • GB/T 14949.11-1994 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • GB/T 8984.3-1997 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in den Gasen – Teil 3: Bestimmung des gesamten Kohlenwasserstoffs in Gasen – Flammenionisationsverfahren
  • GB/T 5121.4-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts
  • GB/T 16555.6-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Siliziumdioxid

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • GB/T 1615-2021 Schwefelkohlenstoff für den industriellen Einsatz
  • GB/T 13697-2021 Bestimmung von Kohlenstoff in Uranoxidpulver und -pellets – Hochfrequenz-Induktionsofen-Verbrennungs-Infrarot-Detektionsverfahren

Professional Standard - Coal, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • MT 271-1994 Prüfröhrchen für Schwefeldioxid
  • MT/T 271-1994 Schwefeldioxid-Detektionsröhrchen
  • MT 274-1994 Prüfröhrchen für Kohlendioxid
  • MT/T 274-1994 Kohlendioxid-Detektionsröhrchen
  • MT 51-1994 Prüfröhrchen für Schwefelwasserstoff
  • MT/T 51-1994 Röhrchen zur Detektion von Schwefelwasserstoff
  • MT 67-1994 Kohlenmonoxid-Erkennungsröhrchen
  • MT 67-2006 Kohlenmonoxid-Erkennungsröhrchen
  • MT 280-1994 In der Grubenluft vorhandenes schädliches Gas Nachweisverfahren für Schwefeldioxid (Prüfrohrverfahren)
  • MT/T 280-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Schwefeldioxid in Grubenluft (Röhrchenverfahren)
  • MT 1084-2008 Schwefelwasserstoff-Alarmmelder für Kohlengruben
  • MT/T 367-2007 Bestimmung von erosivem Kohlendioxid in Kohlengrubenwasser
  • MT/T 257-2000 Methode zur Bestimmung von freiem Kohlendioxid im Kohlengrubenwasser
  • MT 257-1991 Methode zur Bestimmung von freiem Kohlendioxid im Kohlengrubenwasser

Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • SN 0353-1995 Methode zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff-, Tetrachlorkohlenstoff- und Ethylendibromidrückständen
  • SN/T 4215-2015 Kontrollvorschriften für den Import und Export gefährlicher chemischer Produkte. Schwefelkohlenstoff
  • SN/T 4216-2015 Kontrollvorschriften für den Import und Export gefährlicher chemischer Produkte. Schwefeldioxid
  • SN/T 1425-2004 Regeln der CS-Begasung für Apfelwickler (Cydia pomonella L.) in Duftbirnen
  • SN/T 2745-2010 Prüfverfahren zur zerstörungsfreien Erkennung von Lecks in medizinischen Verpackungsschalen. CO-Spürgasverfahren
  • SN/T 0857-2000 Methode zur Bestimmung von Schwefeldioxid in Bier für den Import und Export. Spektrophotometrie

TR-TSE, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • TS 2903-1977 Kohlendisulfid für den industriellen Einsatz
  • TS 2057-1975 KOHLENDISFID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH, PROBENAHME UND TESTVERFAHREN
  • TS 2360-1976 METHODEN ZUR MESSUNG DER LUFTVERSCHMUTZUNG BESTIMMUNG VON SCHWEFELDIOXID
  • TS 402-1966 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG VON KOHLENDIOXID
  • TS 2881-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferro-Silizium, Bestimmung des Silizium-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Arsen- und Aluminiumgehalts

KR-KS, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • KS M 1121-2008(2023) Schwefelkohlenstoff für den industriellen Einsatz
  • KS V ISO 12133-2018(2023) Kleine Wasserfahrzeuge – Systeme zur Erkennung von Kohlenmonoxid (CO).
  • KS E ISO 619-2021 Manganerze – Bestimmung des Chromgehalts – photometrische Methode mit Diphenylcarbazid und titrimetrische Methode mit Silberpersulfat
  • KS E ISO 314-2011 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode

RO-ASRO, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • STAS 11104-1978 LUFTREINHEIT Bestimmung von Schwefelkohlenstoff
  • STAS 8581-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWÄSSER Schwefelkohlenstoffbestimmung
  • STAS 4474/5-1987 PLASTEK ANO GYPSUM Bestimmung von Schwefeltrioxid und Kohlendioxid
  • STAS 7730-1967 Gaskohlenwasserstoffe. Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanen
  • STAS 12801/3-1990 Rohmischung für die Zementklinkerherstellung. Bestimmung von Schwefeltrioxid und Kohlendioxid
  • STAS 5958-1976 OBST- UND PFLANZLICHE ERZEUGNISSE Bestimmung des gesamten und freien Schwefeldioxids
  • STAS SR 12271-10-1994 Urandioxid. Schwefelbestimmung
  • STAS 4242/6-1987 HLAST-OFENSCHLACKEN-Zennierung von Schwefeltrioxid, Gesamtschwefel und Schwefel von Sulfiden
  • SR 5063/6-1993 SiWcon-Hartmetall. Bestimmung des Gehalts an freiem Siliziumdioxid
  • STAS SR 12271-8-1994 Urandioxid. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • SR 5063/9-1993 Siliziumkarbid. Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS SR 9934-3-1998 Pyritschlacke. Bestimmung von Siliziumdioxid
  • STAS 6182/13-1972 WEIN Bestimmung von schwefelhaltigem Anhydrid
  • STAS 10500/2-1976 Bestimmung von Schwefeldioxid in der Grubenluft
  • STAS 9934/3-1987 - Pyritschlacke, Delerierung von Siliziumdioxid
  • STAS 8125/8-1983 BARIUMHYDROXID Bestimmung von Calciumsulfat und Calciumcarbonat
  • STAS 1934/8-1973 GIESSERESAND Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • STAS 3263-1961 Wasser trinken. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • STAS 6266-1963 Eisenerz. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • STAS 1314/26-1977 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung von Kohlendioxid
  • STAS 11394/7-1987 KALK Bestimmung von Siliziumdioxid, Schwefelsäureanhydrid und Gesamtschwefel
  • STAS 8026-1979 VULKANISIERTER KAUTSCHUK UND GUMMI Bestimmung von Kupfer nach der Methode mit Zinkdiethyldithiocarbamat
  • STAS 9542-1974 PRODUKTE AUS KOHLENSTOFF Bestimmung der Kohlendioxidreaktivität an Schimmelpilzproben
  • SR 110-11-1998 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • STAS 10194-1989 LUFTREINHEIT Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • STAS 184/11-1989 ETHYLALKOHOL UND ALKOHOLISCHE GETRÄNKE Bestimmung von Schwefeldioxid
  • STAS 4605/16-1980 NICHT METALLHALTIGE BERGBAUPRODUKTE „MIT KARBONATGEHALT“ Bestimmung von Kohlendioxid
  • STAS 9281/7-1992 Refraktor aus Siliziumkarbid. Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 9281/6-1992 PRODUSE REFRACTARE CARBORUNDICE Bestimmen Sie den Kontinuitätsbereich von Trioxid aus Aluminium
  • STAS SR ISO 8819:1996 Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode
  • STAS 8911-1971 OBERFLÄCHEN- UND ABWÄSSER Bestimmung des Gesamtkohlendioxids
  • STAS SR 13365-1996 Natriumchlorid. Bestimmung von Arsen. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • STAS 11394/3-1987 KALK Bestimmung von Kalzinierungsverlust und Kohlendioxid
  • STAS 8623/7-1970 PHOSPHORITE UND APATITE Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • STAS 1574/18-1975 EISENERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Kohlendioxidgehalts

HU-MSZT, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • MI 8887/21-1985 Umwelttestplan. Nachweis von Schwefeldioxid
  • MSZ 10581/6-1969 Chemische Analyse und Prüfung. Kohlendioxidgehalt
  • MSZ 9402/19.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Schwefeldioxid (Schwefeloxid)
  • MSZ 9402/9.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Erkennung der Verkohlung von Schwefelsäure
  • MSZ 21 853/7-1975 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen, Schwefeldioxidmessung
  • MSZ 21456/5-1986 Erkennung von Luftverschmutzung durch Gase. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • MSZ 7370-1961 Schwefelkohlenstoff für analytische Zwecke
  • MSZ 21 853/6-1984 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Erkennung von Schwefeldioxidemissionen
  • MSZ 21870/3-1978 Erkennung der Motorluftverschmutzung. Grundlegende Kohlendioxidemissionsprüfung
  • MSZ 8651/15.lap-1968 Prüfung von Bleichemikalien. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • MSZ 8652/8-1970 Chemische Prüfung von Zinn. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • MSZ 8653/16-1971 Chemische Nickelprüfung. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • MSZ 21862/3-1976 Erkennung von Sulfidgas
  • MSZ 21 853/19-1981 CO2-Emissionen, definiert durch Tests der Luftverschmutzungsquelle
  • MSZ 21853/19-1981 Inspektion von Luftschadstoffquellen, Messung der Kohlendioxidemissionen
  • MSZ 21853/7-1983 Inspektion von Luftschadstoffquellen, Bestimmung der Schwefeldioxidemissionen
  • MSZ 260/8.lap-1968 Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Sulfid-Inspektion im Abwasser
  • MSZ 516/9-1980 MSZ 516/9-80 Chemische Zusammensetzung von Kalk und Kalkstein. Bestimmung des Schwefeltrioxidgehalts
  • MSZ 21 866/2-1979 Erkennung der Schadstoffemissionen von Dieselkraftstoffmotoren. Kohlendioxidmessung
  • MSZ 9402/8.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Erkennung der Karbonisierung von Aluminiumchlorid
  • MSZ 3295/5.lap-1968 Chemische Detektion von Aluminiumoxid, Detektion des Siliciumgehalts
  • MSZ 9279/7-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Schwefelsäureverunreinigungen
  • MSZ 9279/9-1972 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Kohlensäureverunreinigungen
  • MSZ 12736/3-1978 MSZ 12736/3-78 Chemische Prüfung von Kalk. Erkennung des Siliziumgehalts
  • MSZ 4683/10-1977 MSZ 4683/10-77 Chemische Prüfung von mineralischem Asbest. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • MSZ 4683/2-1977 MSZ 4683/2-77 Chemische Prüfung von Mineralwolle. Erkennung des Siliziumgehalts
  • MSZ 12736/5-1978 MSZ 12736/5-78 Chemische Kalkprüfung. Erkennung des Eisenoxidgehalts
  • MSZ 12736/7-1978 MSZ 12736/7-78 Chemische Kalkprüfung. Bestimmung des Chromtrioxidgehalts
  • MSZ 4683/6-1977 MSZ 4683/6-77 Chemische Prüfung von Mineralwolle. Erkennung des Eisenoxidgehalts
  • MSZ 19848/1-1979 Nickelsulfat-Detektion und Nickelchlorid-Detektion für die Galvanotechnik
  • MSZ 525/14-1981 MSZ 525/14-81 Chemische Analyse von Zement, Bestimmung des Kohlendioxidgehalts

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

IN-BIS, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • IS 717-1969 Technische Spezifikationen für Schwefelkohlenstoff
  • IS 5685-1970 Sicherheitsvorschriften für Schwefelkohlenstoff (KOHLENSTOFFBISULFID).
  • IS 11255 Pt.4-1985 Methoden zur Emissionsmessung aus stationären Quellen Teil 4 Schwefelwasserstoff und Schwefelkohlenstoff
  • IS 5182 Pt.20-1982 Luftverschmutzung Teil XX Messmethoden für Schwefelkohlenstoff
  • IS 1216-1978 Prüfverfahren für Teer und bituminöse Materialien: Bestimmung der Löslichkeit in Schwefelkohlenstoff oder Trichlorethylen
  • IS 4635 Pt.2-1968 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber der Vulkanisation mit Schwefelmonochlorid Teil 2
  • IS 978-1988 Verfahren zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber der Carbonisierung durch Schwefelsäure
  • IS 11454-1985 Methode zur Messung von Kohlendioxid in der interpartikulären Atmosphäre

ES-AENOR, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • UNE 55 018 Schwefelkohlenstoff für Fettlöser
  • UNE 30 104 Analytische Reagenzien. Schwefelkohlenstoff S2CM 76,14

BE-NBN, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • NBN T 04-321-1985 Schwefelkohlenstoff für industrielle Zwecke – Probenahme und Prüfmethoden
  • NBN 771-06-1969 Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • NBN T 95-202-1981 Bestimmung des Schwefeltrioxid- und des Schwefeldioxidgehalts von Verbrennungsgasen
  • NBN T 95-201-1981 Bestimmung der Schwefelsäure + Schwefeltrioxid und von
  • NBN T 03-025-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • GPA STD 2377-1986 Test auf Schwefelwasserstoff und Kohlendioxid in Erdgas mithilfe der Länge von Färberöhrchen
  • GPA RR-12-1975 Enthalpie- und Phasengrenzenmessungen an Kohlendioxid und Mischungen von Kohlendioxid mit Methan, Ethan und Schwefelwasserstoff
  • GPA RR-24-1977 Enthalpie- und Phasenbindungsmessungen an Gemischen aus Stickstoff mit Methan, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff
  • GPA STD 2377-2014 Test auf Schwefelwasserstoff und Kohlendioxid in Erdgas mithilfe der Länge von Färberöhrchen
  • GPA RR-29-1978 Gleichgewichtsphasenzusammensetzungen ausgewählter aromatischer und naphthenischer Binärsysteme: Toluol – Kohlendioxid Toluol – Schwefelwasserstoff Methylcyclohexan – Kohlendioxid Methylcyclohexan – Schwefelwasserstoff
  • GPA RR-15-1975 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgewählter binärer Systeme bei niedriger Temperatur: Stickstoff – Schwefelwasserstoff, Ethan – Schwefelwasserstoff und Butan – Kohlendioxid
  • GPA RR-7-1972 Die Gleichgewichtsphaseneigenschaften der binären Systeme: Stickstoff-Schwefelwasserstoff, Isobutan-Schwefelwasserstoff, Isobutan-Kohlendioxid, Isobutan-Ethan
  • GPA RR-125-1989 Gleichgewichtslöslichkeit von Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff in protonierten wässrigen Lösungen von Diethanolamin
  • GPA RR-43-1980 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgewählter m-Xylol- und Mesitylen-Binärsysteme: m-Xylol – Schwefelwasserstoff Mesitylen – Schwefelwasserstoff Mesitylen – Kohlendioxid
  • GPA RR-103-1986 Enthalpie- und Phasengrenzenmessungen Gleichmolare Mischungen von n-Pentan mit Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff
  • GPA RR-57-1982 Phasenverhalten zweier Mischungen aus Methan, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und Wasser
  • GPA RR-124-1989 Gleichgewichtslöslichkeit von Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff in wässrigen Lösungen von Diethanolaminen bei niedrigen Partialdrücken
  • GPA RR-107-1987 Thermodynamische Eigenschaften von reinem Schwefelwasserstoff und Gemischen, die Schwefelwasserstoff mit Methan, Kohlendioxid, Methylcyclohexan und Toluol enthalten
  • GPA RR-104-1987 Gleichgewichtslöslichkeit von Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff in wässrigen Lösungen von Monoethanolamin, Diglycolamin, Diethanolamin und Methyldiethanolamin
  • GPA RR-18-1976 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgewählter binärer Systeme: n-Heptan – Schwefelwasserstoff n-Heptan – Kohlendioxid i-Butan – Stickstoff; Nachtrag – 1977
  • GPA RR-66-1983 Gleichgewichtsphasenzusammensetzung und Hydratationsbedingungen in Systemen, die Methanol, leichte Kohlenwasserstoffe, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff enthalten

Professional Standard-Ships, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

PK-PSQCA, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • PS 900-1972 SPEZIFIKATION FÜR KOHLENSTOFFDISULFID TECHNISCH

RU-GOST R, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • GOST ISO 9918-2012 Kapnometer zur Anwendung am Menschen. Anforderungen
  • GOST R ISO 9918-1999 Kapnometer zur Anwendung am Menschen. Anforderungen
  • GOST 19213-1973 Technischer synthetischer Schwefelkohlenstoff. Spezifikationen
  • GOST 2706.4-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in Benzol
  • GOST 32038-2012 Bier. Methode zur Bestimmung von Kohlendioxid
  • GOST 34201-2017 Zucker. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts mittels iodometrischer Methode
  • GOST R 56872-2016 Erdgas. Bestimmung von Kohlendioxid mittels Prüfröhrchen
  • GOST 14657.9-1996 Bauxit. Methoden zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • GOST 14657.9-1982 Bauxit. Methode zur Bestimmung von Kohlendioxid
  • GOST R 8.916-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Permeationsrohre für Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff, Stickstoffdioxid, Chlor, Chlorwasserstoff, Ammoniak. Verifikationsverfahren
  • GOST 13455-1991 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Carbonate
  • GOST 7752-1974 Brennbarer Schiefer. Verfahren zur beschleunigten Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonaten
  • GOST 19609.6-1989 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung von Schwefeloxid (VI)
  • GOST R 51154-1998 Bier und Biergetränke. Methoden zur Bestimmung von Kohlendioxid und Stabilität
  • GOST ISO 8819-2013 Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode
  • GOST 25555.5-2014 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • GOST R 57038-2016 Leichte Erdölflüssigkeiten. Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie mit selektiver Schwefeldetektion
  • GOST R 51153-1998 Kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke und fermentierte Brotgetränke. Methode zur Bestimmung von Kohlendioxid

International Organization for Standardization (ISO), Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • ISO 9918:1993 Kapnometer zur Verwendung am Menschen; Anforderungen
  • ISO 3144:1974 Schwefelkohlenstoff für industrielle Zwecke – Probenahme und Prüfmethoden
  • ISO 15721:2001 Metallische Beschichtungen – Porositätstests – Porosität in Gold- oder Palladiumbeschichtungen durch schweflige Säure/Schwefeldioxiddampf
  • ISO 1396:1975 Vulkanisierte und unvulkanisierte Kautschukmischungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Photometrische Methode mit Zinkdiethyldithiocarbamat
  • ISO 3423:1975 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts; Iodometrische Methode
  • ISO 5521:1981 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Qualitative Methode zum Nachweis von Schwefeldioxid
  • ISO 12133:2011 Kleine Wasserfahrzeuge – Systeme zur Erkennung von Kohlenmonoxid (CO).
  • ISO 8819:1987 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetat-Methode
  • ISO 6326-4:1994 Erdgas; Bestimmung von Schwefelverbindungen; Teil 4: Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung eines flammenphotometrischen Detektors zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid und schwefelhaltigen Geruchsstoffen
  • ISO 314:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 314:1981 Manganerze; Bestimmung des Kohlendioxidgehalts; Gravimetrische Methode

Standard Association of Australia (SAA), Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • AS ISO 9918:2004 Kapnometer zur Anwendung am Menschen – Anforderungen
  • AS 3550.2:1990 Gewässer - Bestimmung von Kohlendioxid - Alkalimetrische Titrationsmethode

PL-PKN, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • PN Z08060-1953 Industriesicherheitskanister – Prüfung auf Undurchlässigkeit gegenüber Ammoniak, Chlor, Schwefelwasserstoff, Stickoxiden, Schwefeldioxid und Schwefelkohlenstoffdämpfen
  • PN Z04015-10-1985 Luftreinhaltungstests für Schwefel und Verbindungen. Bestimmung von Schwefelkohlenstoff an Arbeitsplätzen mittels Spektrophotometrie
  • PN C04547 ArkusZ01-1974 Wasser- und Abwassertests auf Kohlendioxid Bestimmung des freien Kohlendioxids in Wasser
  • PN Z04015-07-1986 Schutz der Luftreinheit Tests auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in Industrieanlagen mittels Spektrophotometrie
  • PN C04547 ArkusZ03-1974 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Kohlendioxid. Bestimmung von aggressivem Kohlendioxid in Wasser
  • PN Z04039-1968 Datormination o? Schwefeldioxid in der Luft
  • PN Z04015-06-1987 Schutz der Luftreinheit Tests auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in der Atmosphäre (Imission) mittels Spektrophotometrie
  • PN A75022-1962 Lebensmittelprodukte Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • PN Z04015-09-1990 Schutz der Luftreinheit Tests auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Schwefelkohlenstoffdämpfen an Arbeitsplätzen mithilfe eines spektrophotometrischen Analysegeräts
  • PN Z04095 Arkusz 01-1974 Luftreinheitsschutz Tests auf Kohlendioxid Bestimmung des Kohlendioxidgehalts am Arbeitsplatz nach der Methode mit Strontiumhydroxid
  • PN Z04015-08-1992 Schutz der Luftreinheit. Prüfung des Schwefelgehalts und seiner Verbindungen. Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in Industrieanlagen durch Spektrophotometrie unter Verwendung von Kaliumethylxantat
  • PN Z04015-05-1989 Schutz der Luftreinheit Tests auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in der Umgebungsluft (Imission) mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung

German Institute for Standardization, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • DIN 51726:2004 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts
  • DIN 51796:2010 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts – Potentiometrisches Verfahren
  • DIN 51855-8:1997-06 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 8: Gaschromatographische Bestimmung von Dihydrogensulfid, Carbonylsulfid und anderen Schwefelverbindungen mit speziellen Detektoren
  • DIN ISO 5275:2005-10 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies – Arzttest (ISO 5275:2003)
  • DIN 51796:1976 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts, potentiometrische und amperometrische Methoden
  • DIN 38413-4:1986 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Einzelbestandteile (Gruppe P); Bestimmung von Schwefelkohlenstoff (P 4)
  • DIN 54216:1975 Prüfung von Textilien; Quantitative Analyse binärer Gemische, Polyvinylchloridfasern mit anderen Fasern, Schwefelkohlenstoff/Aceton-Methode
  • DIN 53771:1984 Prüfung von Farbstoffen in Kunststoffen; Bestimmung der Beständigkeit von Farbstoffen gegenüber Schwefeldioxid
  • DIN 51855-8:1997 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 8: Gaschromatographische Bestimmung von Dihydrogensulfid, Carbonylsulfid und anderen Schwefelverbindungen mit speziellen Detektoren
  • DIN 51726:2004-06 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts
  • DIN 19682-13:2009 Bodenbeschaffenheit - Feldversuche - Teil 13: Bestimmung von Carbonat, Sulfid, pH-Wert und Eisen(II)-Ionen
  • DIN EN 12390-10:2019-08 Prüfung von Festbeton – Teil 10: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton bei atmosphärischem Kohlendioxidgehalt; Deutsche Fassung EN 12390-10:2018
  • DIN 51855-6:2000 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; potentiometrisches Verfahren
  • DIN 51075-3:1982 Prüfung keramischer Werkstoffe; chemische Analyse von Siliziumkarbid; Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • DIN EN 12390-10:2019 Prüfung von Festbeton – Teil 10: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton bei atmosphärischem Kohlendioxidgehalt

Professional Standard - Hygiene , Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • WS/T 41-1996 Ausgeatmete Luft.Bestimmung von Schwefelkohlenstoff.Gaschromatographische Methode

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • WS/T 239-2004 Biologische Grenzwerte für die berufliche Exposition gegenüber Schwefelkohlenstoff
  • GB 11741-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Schwefelkohlenstoff in der Atmosphäre von Wohngebieten mittels Gaschromatographie
  • GBZ/T 300.38-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz – Teil 38: Schwefelkohlenstoff
  • GB/T 18204.24-2000 Methoden zur Bestimmung von Kohlendioxid in der Luft öffentlicher Orte

未注明发布机构, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • BS 662-1:1979(2011) Kohlenstoffdisulfid für industrielle Zwecke – Teil 1: Spezifikation
  • BS 662-3:1979(2011) Schwefelkohlenstoff für industrielle Zwecke – Teil 3: Zusätzliche Prüfverfahren
  • DIN 51796 E:2009-08 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts, potentiometrische und amperometrische Methoden
  • DIN 51726 E:2003-03 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • GBZ 4-2022 Diagnosestandard für berufsbedingte Schwefelkohlenstoffvergiftung
  • GBZ 4-2002 Diagnosekriterien einer berufsbedingten chronischen Schwefelkohlenstoffvergiftung
  • GBZ/T 300.37-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 37: Kohlenmonoxid und Kohlendioxid

Association of German Mechanical Engineers, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • VDI 3487 Blatt 1-1978 Messung gasförmiger Emissionen; Messung der Schwefelkohlenstoffkonzentration; iodometrische Titrationsmethode
  • VDI 2462 Blatt 1-1974 Messung gasförmiger Emissionen; Bestimmung der Schwefeldioxidkonzentration; iodometrische Thiosulfat-Methode
  • VDI 2462 Blatt 3-1974 Messung gasförmiger Emissionen; Bestimmung von Schwefeldioxid; gravimetrische Wasserstoffperoxid-Methode
  • VDI 4300 Blatt 9-2005 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messstrategie für Kohlendioxid (CO2)

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • JJF 1364-2012 Programm zur Musterbewertung von Schwefeldioxid-Gasdetektoren
  • JJF 1263-2010 Kalibrierungsspezifikation für den Alarmer-Detektor für Schwefelhexafluorid

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • DB37/T 2143-2012 Technische Vorschriften zur Schnellerkennung von Kohlendioxid in Vieh- und Geflügelställen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • ASTM D7652-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid, Methylmercaptan, Kohlenstoffdisulfid und Gesamtschwefel in Wasserstoffkraftstoff durch Gaschromatographie und Schwefel-Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM G91-97(2004) Standardpraxis zur Überwachung von atmosphärischem SO2 mithilfe der Sulfatierungsplattentechnik
  • ASTM D5904-96 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5173-15 Standardhandbuch für die Online-Überwachung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Wasser durch Oxidation und Nachweis des resultierenden Kohlendioxids
  • ASTM D5173-15(2023) Standardhandbuch für die Online-Überwachung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Wasser durch Oxidation und Nachweis des resultierenden Kohlendioxids
  • ASTM G91-97(2010) Standardpraxis zur Überwachung von atmosphärischem SO2 mithilfe der Sulfatierungsplattentechnik
  • ASTM UOP780-92 Kohlenhydrate durch HPLC
  • ASTM UOP987-11 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D5904-02(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM UOP989-14 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D6317-98(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D6317-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D6317-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM UOP988-11 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D1756-96(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D1756-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D1756-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D8361-20 Standardtestmethode für den gesamten organischen Kohlenstoff in Wasser durch zweistufige nasschemisch katalysierte Hydroxyl-Radikaloxidation mit Infrarot-Detektion des entstehenden Kohlendioxids
  • ASTM D4984-06 Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4779-93 Standardtestmethode für gesamten, organischen und anorganischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser durch Ultraviolett- (UV-) oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D5904-02 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02(2009) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D4984-89(1999) Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4984-20 Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D5997-15 Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D4839-03(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D5997-96(2005) Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5997-96(2009) Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D6317-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM UOP829-82 Titrimatische Bestimmung von CO2 in Ethanolaminen
  • ASTM D1756-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM UOP791-16 Schwefelkomponenten in LPG-Fraktionen durch GC-SCD

Group Standards of the People's Republic of China, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • T/GDCKCJH 050-2021 Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Kohlendioxid-Inkubatoren
  • T/CPCIF 0031-2020 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Schwefelkohlenstoff
  • T/CFNA 6512-2020 Bestimmungsmethode für restliches Schwefeldioxid in Gewürzen und Würzmitteln

国家质量监督检验检疫总局, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • SN/T 4906-2017 Bestimmung von Alkylphenoldisulfid in Gummi durch Flüssigkeitschromatographie-Ultraviolett-Detektionsmethode
  • SN/T 4475-2016 Inspektionsvorschriften für die Ein- und Ausfuhr gefährlicher Chemikalien Dimethylsulfat

YU-JUS, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • JUS H.B8.594-1983 Calciumcarbid. Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Acetilen
  • JUS H.B8.027-1987 Aromatische Kohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Schwefelwasserstoff- und Schwefeldioxidgehalts
  • JUS G.S2.126-1986 Gummi, vulkanisiert. Beschleunigte Alterungs- oder Hitzebeständigkeitstests
  • JUS E.L8.020-1993 Zucker – Bestimmung von Schwefeldioxid – Photometrische Methode
  • JUS H.B8.011-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • JUS H.B8.640-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts durch lodometrische Methode
  • JUS G.S0.049-1990 Gummi, vulkanisiert. Zeitintervall zwischen Vulkanisation und Prüfung. Spezifikation
  • JUS H.F8.180-1989 Gase. Bestimmung von Schwefeldioxid. Auswahl der Methoden
  • JUS H.Z1.190-1984 Verkostung von Industriegewässern. Bestimmung des Sulfidgehalts. Kolorimetrisches Verfahren mit p-Amino-N:N-Dimethylanilin
  • JUS H.F8.151-1986 Gase. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Absorptionsmethode
  • JUS H.F8.150-1989 Gase. Bestimmung von Kohlendioxid. Auswahl der Methoden

PT-IPQ, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • NP 3178-1985 Brandschutz-Feuerlöschmittel. Messung von Kohlendioxid, Schwefelverbindungen, Öl- und Wasserbestandteilen
  • NP EN 864-2001 Medizinische elektrische Geräte Kapnometer zur Anwendung am Menschen Besondere Anforderungen
  • NP 322-1963 Gips. Messung des Kohlendioxidgehalts

CU-NC, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • NC 84-06-1985 Erfrischungen. Kohlensäurehaltige Erfrischungen. Kohlendioxidbestimmung
  • NC 84-09-1986 Mineralwasser. Bestimmung von freiem Kohlendioxid
  • NC 84-18-1986 Mineralwasser. Bestimmung des Kohlendioxidvolumens
  • NC 81-19-1984 Zuckerindustrie. Direkter Tihite-Zucker. Bestimmung von Schwefeldioxid

GOSTR, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • GOST R ISO 5275-2009 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies (Arzttest)
  • GOST 34552-2019 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung von Schwefeldioxid

Professional Standard - Military and Civilian Products, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • WJ 2298-1995 CS-244/344 Verifizierungsvorschriften für Kohlenstoff- und Schwefelmessgeräte

Canadian Standards Association (CSA), Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • CSA Z223.2-M86-CAN/CSA-1986 Verfahren zur kontinuierlichen Messung von Sauerstoff, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid und Stickstoffoxiden in geschlossenen Verbrennungsrauchgasströmen, Allgemeine Anweisung Nr. 1 R (1999)

Association Francaise de Normalisation, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • NF T20-293:1970 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts.
  • NF X20-526-3:1998 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie.
  • NF A20-404:1984 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung von Kohlendioxid.
  • NF S95-156:1997 Medizinische elektrische Geräte. Kapnometer zur Anwendung am Menschen. Besondere Anforderungen.
  • NF X20-352:1976 Bestimmung des Schwefeldioxids mittels Massenspektrometrie.
  • NF T90-011:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Kohlendioxid.
  • NF X20-353:1975 BESTIMMUNG VON SCHWEFELDIOXID DURCH GASCHROMATOGRAPHIE
  • NF V59-004:1982 Lebensmittelgelatine – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • NF X20-355:1975 Gasanalyse-Bestimmung von Schwefeldioxid mittels elektrischer Konduktimetrie.
  • NF X31-419*NF ISO 14235:1998 Bodenqualität. Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation.
  • NF T90-011:1962 WASSERTEST. BESTIMMUNG VON KOHLENDIOXID.
  • NF EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts von Wasser
  • NF EN ISO 8819:1995 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetat-Methode.
  • NF M41-011*NF EN ISO 8819:1995 Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode.
  • NF EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft in Räumlichkeiten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF X20-357:1976 Bestimmung des Schwefeldioxids mittels Spektrophotometrie unter Verwendung von Pararosanilin.
  • NF X20-354:1975 Gasanalyse - Bestimmung von Schwefeldioxid mittels kontinuierlicher coulometrischer Methode.
  • NF P18-430-10*NF EN 12390-10:2018 Prüfung von Festbeton – Teil 10: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton bei atmosphärischem Kohlendioxidgehalt
  • NF M03-036:2000 Brennbare mineralische Feststoffe – Dosierung von Dioxidkohlenstoff nach der Methode der Gravitation

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • YS/T 239.2-1994 Chemische Analysemethode für Antimontrisulfid, gravimetrische Methode für Bariumsulfat zur Bestimmung von Schwefelverbindungen
  • YS/T 715.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selendioxid. Teil 1: Bestimmung des Selendioxidgehalts. Natriumthiosulfat-Titration
  • YS/T 239.3-1994 Chemische Antimontrisulfid-Analysemethode zur Bestimmung von freiem Schwefel durch verbrennungsiodometrische Methode
  • YS/T 424.4-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Titandiboridpulver. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

VN-TCVN, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • TCVN 5563-2009 Bier.Bestimmung von Kohlendioxid
  • TCVN 6640-2000 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Qualitative Methode zum Nachweis von Sonnenbranddioxid

国家发展和改革委员会, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

Professional Standard - Electricity, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • DL/T 2279-2021 Pulvermethode zur Bestimmung der Schwefeldioxid-Oxidationsrate von Rauchgas-Entstickungskatalysatoren in Wärmekraftwerken
  • DL/T 1551-2016 Bestimmungsmethode für Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff, Sulfurylfluorid und Thionylfluorid in Schwefelhexafluoridgas – GC-Methode
  • DL/T 1876.1-2018 Technische Bedingungen des Schwefelhexafluorid-Detektors – Zersetzungsprodukt-Detektor
  • DL/T 2218-2021 Quantitative Nachweismethode von ätzendem Schwefeldibenzyldisulfid in Isolieröl mittels Gaschromatographie-Multiplex-Massenspektrometrie

(U.S.) Ford Automotive Standards, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

Professional Standard - Geology, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • DZ/T 0064.47-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Titration Bestimmung von freiem Kohlendioxid
  • DZ/T 0064.48-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Titration Bestimmung von aggressivem Kohlendioxid
  • DZ/T 0064.77-1993 Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität Kohlendioxid-Wasser-Gleichgewichtsmethode Bestimmung von Sauerstoffisotopen
  • DZ/T 0064.67-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Sulfid mittels kolorimetrischer p-Aminodimethylanilin-Methode
  • DZ/T 0064.74-2021 Methoden zur Grundwasserqualitätsanalyse Teil 74: Bestimmung von Helium, Wasserstoff, Sauerstoff, Argon, Stickstoff, Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff mittels Gaschromatographie
  • DZ/T 0064.17-1993 Bestimmung von Chrom durch Spektrophotometrie mit Diphenylcarbazid

NL-NEN, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • NEN 6486-1984 Wasser – Titrimetrische Bestimmung von Kohlendioxid
  • NEN 3808-1970 Gelatine. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • NEN-EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

ZA-SANS, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

Society of Automotive Engineers (SAE), Nachweis von Schwefelkohlenstoff

SAE - SAE International, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • SAE AS412A-1956 Kohlenmonoxid-Detektorinstrumente
  • SAE J177-1970 MESSUNG VON KOHLENDIOXID@ KOHLENMONOXID@ UND STICKSTOFFOXIDEN IM DIESELABGAS
  • SAE J177-2002 Messung von Kohlendioxid@ Kohlenmonoxid@ und Stickstoffoxiden in Dieselabgasen
  • SAE J177-1995 Messung von Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und Stickoxiden im Abgas von Dieselmotoren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • GB/T 218-2016 Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts in Kohle
  • GB/T 35771-2017 Bestimmung von Dimethylsulfat und Diethylsulfat in Kosmetika – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 220-2018 Bestimmung der Carboxyreaktivität von Kohle

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • GJB 533.4-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts. Kalibrierrohrmethode
  • GJB 533.6-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Kalibrierröhrchen-Methode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts.
  • GJB 3809-1999 Spezifikation für Kohlendioxid-Laser-Entfernungsmesser
  • GJB 1569-1992 Kohlenmonoxid-Erkennungsmethode in der Tankkabine

Universal Oil Products Company (UOP), Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • UOP 987-2015 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 989-2014 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 988-2011 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion

International Federation of Trucks and Engines, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

Indonesia Standards, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • YB/T 4218-2010 Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts, Ammoniumpersulfatoxidation – Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode
  • YB/T 5332-2009 Bestimmung des Vanadiumpentoxid-Schwefelgehalts mit Bariumsulfat durch gravimetrische Methode
  • YB/T 5332-2006 Methode zur chemischen Analyse von Vanadiumpentoxid – Bestimmung des Schwefelgehalts durch gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

工业和信息化部, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • HG/T 3987-2016 Elektrochemischer Schwefelwasserstoff-Gasdetektor
  • HG/T 3119-2020 Prüfverfahren für Reifenformungs- und Vulkanisiermaschinen
  • HG/T 2781-2018 Bestimmung des Kobalt- und Molybdängehalts in Kohlenmonoxid-schwefeltoleranten Shift-Katalysatoren

AENOR, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • UNE 34189:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG VON SCHWEFELDIOXID (METHODE MONIER-WILLIAMS)
  • UNE 34188:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG VON SCHWEFELDIOXID (METHODE CARRUTHERS, HEANEY UND OLDFIELD).

Professional Standard - Environmental Protection, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • HJ 584-2010 Umgebungsluft.Bestimmung von Benzol und seinen Analogien durch Aktivkohleadsorption, Schwefelkohlenstoffdesorption und Gaschromatographie
  • HJ 645-2013 Umgebungsluft.Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe.Aktivkohle-Adsorption und Schwefelkohlenstoff-Desorption/gaschromatographische Methode

SE-SIS, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • SIS 65 00 93-1966 Textilien. Bestimmung der Cotour-Echtheit von Arbonizin mit Schwefelsäure.

国家食品药品监督管理局, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

Professional Standard - Ocean, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

British Standards Institution (BSI), Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • BS EN 12390-10:2018 Prüfung von Festbeton. Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton bei atmosphärischem Kohlendioxidgehalt
  • BS EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freier Kieselsäure sowie Gesamt- und freiem Silizium

National Fire Protection Association (NFPA), Nachweis von Schwefelkohlenstoff

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • DB13/T 5189.2-2020 Nachweis gefährlicher Bestandteile in natürlichen Pflanzenextrakten Teil 2: Bestimmung von Schwefeldioxid

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Nachweis von Schwefelkohlenstoff

Lithuanian Standards Office , Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • LST 1612-2000 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Gesamtschwefeldioxidgehalts
  • LST EN ISO 15721:2002 Metallische Beschichtungen – Porositätsprüfungen – Porosität in Gold- oder Palladiumbeschichtungen durch schweflige Säure/Schwefeldioxiddampf (ISO 15721:2001)

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • DB64/T 675-2010 Schnellbestimmungsmethode für Schwefeldioxid in Lycium barbarum

AR-IRAM, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

AT-ON, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • ONORM S 1816-1982 Prüfung von Textilien; quantitative Analyse binärer Gemische, Polyvinylchloridfasern mit anderen Fasern; Schwefelkohlenstoff-Aceton-Methode

国家安全生产监督管理总局, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • MT 1084-2007 Alarmgerät zur Erkennung von Schwefelwasserstoff in Kohlebergwerken

Professional Standard - Water Conservancy, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • SL 80-1994 Bestimmung von freiem Kohlendioxid (Basistitrationsmethode)
  • SL 81-1994 Bestimmung von aggressivem Kohlendioxid (Säuretitrimetrisches Verfahren)

Danish Standards Foundation, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • DS 235:1978 Wasseranalyse. Bestimmung von Säure und Kohlendioxid

BR-ABNT, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

European Committee for Standardization (CEN), Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • EN ISO 8819:1995 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetatverfahren (ISO 8819:1993)

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • DB11/T 1566-2018 Bestimmung von Trimethylbenzol in der Umgebungsluft und Abgasadsorption an Aktivkohle/Desorption von Schwefelkohlenstoff-Gaschromatographie

Underwriters Laboratories (UL), Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • UL 1524-1989 Kohlenmonoxid-Gasdetektoren für den Einsatz auf See

ES-UNE, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • UNE-EN 12390-10:2019 Prüfung von Festbeton – Teil 10: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton bei atmosphärischem Kohlendioxidgehalt

Professional Standard - Meteorology, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • QX/T 272-2015 Überwachungsmethode für atmosphärisches Schwefeldioxid. Ultraviolette Fluoreszenzmethode

Professional Standard - Petroleum, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • SY/T 7506-1996 Erdgas.Bestimmung des Kohlendioxidgehalts.Bariumhydroxid-Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • DB34/T 3690-2020 Bestimmung des Kohlendioxid- und Stickstoffgehalts in Flüssiggas

Professional Standard - Machinery, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • DB23/T 1861-2017 Bestimmung der Kohlendioxidkonzentration in der Luft am Arbeitsplatz

Professional Standard - Energy, Nachweis von Schwefelkohlenstoff

  • NB/SH/T 6032-2021 Bestimmung schwefelhaltiger Verbindungen in Mitteldestillaten durch Gaschromatographie – Schwefel-Chemilumineszenz-Detektion




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten