ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Profiler mit Rauheit

Für die Profiler mit Rauheit gibt es insgesamt 56 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Profiler mit Rauheit die folgenden Kategorien: Werkzeugmaschinenausrüstung, Längen- und Winkelmessungen, Straßenarbeiten, Mechanischer Test, Flexible Übertragung und Übertragung, Metrologie und Messung, physikalische Phänomene, Zahnräder und Getriebe, Oberflächenbehandlung und Beschichtung.


TR-TSE, Profiler mit Rauheit

  • TS 929-1976 INSTRUMENTE ZUR MESSUNG DER OBERFLÄCHENRAUHEIT NACH DEM PROF?LE-METHODENVOKABULAR
  • TS 2495-1977 INSTRUMENTE ZUR MESSUNG DER OBERFLÄCHENRAUHEIT NACH DER PROF?LE-METHODE - KONTAKT-(STIFT)-INSTRUMENTE ZUR AUFFOLGENDEN PROF?LE-TRANSFORMATION - KONTAKT-PROF?LE-MESSGERÄTE. SYSTEM M

IN-BIS, Profiler mit Rauheit

  • IS 10707-1983 Instrument zur Messung der Oberflächenrauheit mittels Profilometrie

International Organization for Standardization (ISO), Profiler mit Rauheit

  • ISO 1880:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1880:1979 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode; Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) zur progressiven Profiltransformation; Profilaufzeichnungsgeräte
  • ISO 3274:1975 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode; Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) zur kontinuierlichen Profiltransformation; Kontaktprofilmessgeräte, System M
  • ISO 1879:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1879:2009 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode; Zweisprachige Ausgabe des Wortschatzes
  • ISO 1879:1981 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode; Zweisprachige Ausgabe des Wortschatzes
  • ISO 8503-4:2012 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung von su
  • ISO 8503-4:1988 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten; Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten; Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung der Brandung

Danish Standards Foundation, Profiler mit Rauheit

  • DS/ISO 1880:1981 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) mit progressiver Profiltransformation. Profilaufzeichnungsgeräte
  • DS/ISO 3274:1981 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) zur konsekutiven Profiltransformation. Kontaktprofilmessgeräte, System M
  • DS/ISO 1879:1981 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Wortschatz

Professional Standard - Machinery, Profiler mit Rauheit

  • JB/T 7976-1999 Instrument zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode.Begriffe
  • JB/T 7976-2010 Instrument zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Profiler mit Rauheit

  • KS B 0501-2016 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit mit der Stiftmethode – Profilmethode
  • KS F 2373-2010(2020) Standardtestmethode zur Messung der Fahrbahnrauheit mit einem 7,6-m-Profilographen
  • KS F 2373-2000 Standardtestmethode zur Messung der Fahrbahnrauheit mit einem 7,6-m-Profilographen
  • KS M ISO 8503-4:2012 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung der Oberfläche
  • KS M ISO 8503-4-2012(2017) Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Methode zur Kalibrierung der ISO-Oberfläche S
  • KS M ISO 8503-4:2021 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung der ISO-Oberfläche
  • KS M ISO 8503-5:2011 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 5: Replikatbandverfahren zur Bestimmung des Oberflächenprofils

Association of German Mechanical Engineers, Profiler mit Rauheit

  • VDI/VDE 2602-1983 Rauheitsmessung mit Profilmessgeräten mit elektrischem Kontakt (Stift).
  • VDI/VDE 2602 Blatt 2-2008 Rauheitsmessung - Rauheitsmessung mit Kontaktinstrumenten (Stichinstrumenten) - Profilmethode - Aufbau, Messbedingungen, Vorgehensweise
  • VDI/VDE 2615-2006 Messung der Oberflächenrauheit von Stirnrädern und Kegelrädern mittels Tastermessgeräten
  • VDI/VDE 2612 Blatt 5-2015 Vermessung und Prüfung von Verzahnungen - Messung der Oberflächenrauheit von Stirnrädern und Kegelrädern mittels Tastmessgeräten

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Profiler mit Rauheit

  • VDI/VDE 2602-1978 Rauheitsmessung mit Profilmessgeräten mit elektrischem Kontakt (Stift).

RU-GOST R, Profiler mit Rauheit

  • GOST 19300-1986 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktprofilographen und Profilometer. Typen und Hauptparameter

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Profiler mit Rauheit

RO-ASRO, Profiler mit Rauheit

  • STAS SR ISO 3274:1995 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode – Kontaktinstrumente (Stichinstrumente) zur kontinuierlichen Profiltransformation – Kontaktprofilmessgeräte, System M
  • STAS SR ISO 1880:1994 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode – Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) zur progressiven Profiltransformation – Profilaufzeichnungsinstrumente.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Profiler mit Rauheit

  • GB/T 11357-2008 Qualität, Rauheit und Auswuchtung der Übertragungsscheiben

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Profiler mit Rauheit

  • GB/T 11357-2020 Qualität, Rauheit und Auswuchtung der Übertragungsscheiben

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Profiler mit Rauheit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Profiler mit Rauheit

  • ASTM E1926-08(2021) Standardverfahren zur Berechnung des internationalen Rauheitsindex von Straßen anhand von Längsprofilmessungen
  • ASTM E3028-23 Standardpraxis zur Berechnung des Rauheitsindex von Rollstuhlwegen in Bezug auf Komfort, Passierbarkeit und Ganzkörpervibrationen aus Längsprofilmessungen
  • ASTM E3028-16 Standardpraxis zur Berechnung des Rauheitsindex von Rollstuhlwegen in Bezug auf Komfort, Passierbarkeit und Ganzkörpervibrationen aus Längsprofilmessungen
  • ASTM E3028-16e1 Standardpraxis zur Berechnung des Rauheitsindex von Rollstuhlwegen in Bezug auf Komfort, Passierbarkeit und Ganzkörpervibrationen aus Längsprofilmessungen

YU-JUS, Profiler mit Rauheit

  • JUS M.B0.014-1977 Metrisches Schraubengewinde mit dreieckigem ISO-Profil. Wurzelabschnitte – Zugspannungsbereiche – Steigungswinkel von Schraubengewinden mit grober und feiner Steigung

Indonesia Standards, Profiler mit Rauheit

  • SNI 05-2182-1991 Oberflächenrauheitsausrüstung durch Instant-Touch-Typ- und Phasentransformationsprofilmethoden

未注明发布机构, Profiler mit Rauheit

  • DIN EN ISO 8503-4:1995 Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten. Methode zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur DIN-Bestimmung des Oberflächenprofils mit einem Stiftinstrument
  • DIN EN ISO 8503-3:1995 Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten Methode zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur DIN-Bestimmung des Oberflächenprofils unter Verwendung eines Fokussierungsmikroskops

British Standards Institution (BSI), Profiler mit Rauheit

  • BS EN ISO 8503-4:2012 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten. Methode zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung des Oberflächenprofils
  • BS EN ISO 8503-3:2012 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten. Methode zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung des Oberflächenprofils
  • BS EN ISO 8503-5:2004 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten - Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahluntergründen - Replikatbandverfahren zur Bestimmung des Oberflächenprofils
  • BS EN ISO 8503-5:2017 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten. Abdruckbandverfahren zur Bestimmung des Oberflächenprofils

CEN - European Committee for Standardization, Profiler mit Rauheit

  • EN ISO 8503-5:2004 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahluntergründen – Teil 5: Replikatbandverfahren zur Bestimmung des Oberflächenprofils

European Committee for Standardization (CEN), Profiler mit Rauheit

  • EN ISO 8503-4:1995 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilvergleichern und zur Bestimmung von
  • EN ISO 8503-4:2012 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung von su
  • EN ISO 8503-5:2017 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahluntergründen – Teil 5: Replikatbandverfahren zur Bestimmung des Oberflächenprofils

German Institute for Standardization, Profiler mit Rauheit

  • DIN EN ISO 8503-4:2012 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung von su

SE-SIS, Profiler mit Rauheit

  • SIS SS-ISO 8503-4:1992 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 3: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und für

KR-KS, Profiler mit Rauheit

  • KS M ISO 8503-4-2021 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung der ISO-Oberfläche

Association Francaise de Normalisation, Profiler mit Rauheit

  • NF EN ISO 8503-5:2017 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und ähnlichen Produkten - Rauheitseigenschaften von entlackten Stahluntergründen - Teil 5: Abdruckverfahren auf Klebeband zur Bestimmung des Profils...

  Profiler mit Rauheit.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten