ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse der Wasserqualität

Für die Analyse der Wasserqualität gibt es insgesamt 202 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse der Wasserqualität die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Kraftwerk umfassend, Wasserbau, Straßenarbeiten, Wasserschutzbau, Gebäudestruktur, analytische Chemie.


US-FCR, Analyse der Wasserqualität

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Analyse der Wasserqualität

International Organization for Standardization (ISO), Analyse der Wasserqualität

  • ISO/TR 13530:1997 Wasserqualität – Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die Wasseranalyse
  • ISO 17381:2003 Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkit-Methoden in der Wasseranalytik
  • ISO/TS 21231:2019 Wasserqualität – Charakterisierung analytischer Methoden – Leitlinien für die Auswahl einer repräsentativen Matrix
  • ISO/PRF TS 7013 Wasserqualität – Leitlinien und Anforderungen für die Gestaltung eines Ringversuchs zur Validierung analytischer Methoden
  • ISO 8466-1:2021 Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden – Teil 1: Lineare Kalibrierungsfunktion
  • ISO/TS 20612:2007 Wasserqualität – Ringvergleiche zur Eignungsprüfung analytischer Chemielabore
  • ISO/TS 13530:2009 Wasserqualität – Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die chemische und physikalisch-chemische Wasseranalyse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analyse der Wasserqualität

  • KS I ISO 13530-2008(2018) Wasserqualität – Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die Wasseranalyse
  • KS I ISO 17381:2010 Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • KS I ISO 17381:2022 Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • KS I ISO 15839-2010(2015) Wasserqualität – Online-Sensoren/Analysegeräte für Wasser – Spezifikationen und Leistungstests
  • KS I ISO TS 20612:2019 Wasserqualität – Ringvergleiche zur Eignungsprüfung von Laboren für analytische Chemie
  • KS I ISO 8466:2014 Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen
  • KS I ISO 17381-2010(2015) Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • KS I ISO 20612:2009 Wasserqualität – Laborvergleiche zur Eignungsprüfung von Laboren für analytische Chemie
  • KS I ISO 13530:2008 Wasserqualität – Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die Wasseranalyse
  • KS I ISO 8466-1-2008(2013) Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung von Analysemethoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen (Statistische Bewertung der linearen Kalibrierungsfunktion)

Defense Logistics Agency, Analyse der Wasserqualität

AT-ON, Analyse der Wasserqualität

  • ONORM M 6269-1986 Wasseranalyse; Bestimmung der Trübung
  • ONORM M 6612-2001 Wasseranalyse – Calcit-Sättigung von Wasser
  • ONORM M 6616-1994 Wasseranalyse – Bestimmung der Temperatur
  • ONORM M 6247-2001 Wasseranalyse - Darstellung der Ergebnisse der Abwasseranalyse
  • ONORM M 6613-2001 Wasseranalyse – Photometrische Bestimmung von Aluminium
  • ONORM M 6607-1992 Wasseranalyse – Bestimmung von Fluorid
  • ONORM M 6246-1996 Wasseranalytik – Darstellung der Ergebnisse der Trinkwasseranalytik
  • ONORM M 6261-1981 Wasseranalyse; Bestimmung von Kalzium; titrimetrische Methode
  • ONORM M 6259-1994 Wasseranalyse – Konservierung und Handhabung von Proben
  • ONORM M 6600-1992 Wasseranalyse – Statistische Methoden in der Wasseranalyse – Begriffe und Definitionen
  • ONORM M 6258-1992 Wasseranalyse – Anleitung zur Probenahmetechnik – Probenahme von Abwasser
  • ONORM M 6238 Teil.1-1986 Wasseranalyse; Bestimmung von Nitrat; Spektrometrische Methode mit 2,6-Dimethylphenol
  • ONORM M 6610-2000 Wasseranalyse – Photometrische Bestimmung von gelöstem Silikat
  • ONORM M 6603-2-1997 Wasseranalyse – Bestimmung von Kalium und Natrium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • ONORM M 6281-1991 Wasseranalyse – Bestimmung des Gesamtchlors durch iodometrische Messung
  • ONORM M 6603-1-1997 Wasseranalyse – Bestimmung von Kalium und Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ONORM M 6275-1987 Wasseranalyse; Bestimmung adsorbierbarer organischer Halogene (AOX)
  • ONORM M 6265-1991 Wasseranalyse; Bestimmung des chemischen Sauerstoffgehalts und der Qualite de l'eau; Bestimmung des Bedarfs an Sauerstoff und Sauerstoff
  • ONORM M 6609-1993 Wasseranalyse – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Abwasser auf die Lichtemission von Photobacterium phosphoreum
  • ONORM M 6272-1985 Wasseranalyse; Bestimmung der Massenkonzentration absetzbarer Stoffe in Wasser und Abwasser
  • ONORM M 6615-1994 Wasseranalyse - Bestimmung von gelöstem und leicht freisetzbarem Sulfid
  • ONORM M 6271-1985 Wasseranalyse; Bestimmung des absetzbaren Anteils nach Volumen in Wasser und Abwasser
  • ONORM M 6611-2000 Wasseranalyse - Bestimmung von Wasserstoffperoxid und seinen Addukten
  • ONORM M 6614-2001 Wasseranalyse - Bestimmung extrahierbarer organisch gebundener Halogene (EOX)
  • ONORM M 6608-1996 Wasseranalyse - Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Infrarotspektrometrie
  • ONORM M 6630-1992 Wasseranalyse – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm
  • ONORM M 6604-1995 Wasseranalyse - Bestimmung von Selen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydridtechnik)
  • ONORM M 6237-1986 Wasseranalyse; Bestimmung von Phosphorverbindungen; Spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • ONORM M 6274-1985 Wasseranalyse; Bestimmung der Massenkonzentration filtrierbarer Stoffe und ihrer Rückstände bei der Zündung
  • ONORM M 6245-1997 Wasseranalytik – Methodenübersicht – Nachweisgrenzen, Anwendungsgebiete, Statistische Daten
  • ONORM M 6238 Teil.2-1986 Wasseranalyse; Bestimmung von Nitrat; 4-Fluorphenol-Spektrometermethode nach Destillation
  • ONORM M 6253 Teil.1-1985 Wasseranalyse; Bestimmung anionischer Tenside mit der Methylenblau-Spektrometermethode
  • ONORM M 6236-1993 Wasseranalyse – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Head-Space-Gas-Chromatographie-Methode
  • ONORM M 6253 Teil.2-1986 Wasseranalyse; Bestimmung nichtionischer Tenside mittels Dragendorff-Reagenz
  • ONORM M 6617-1997 Wasseranalyse – Bestimmung von Aluminium, Blei, Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer und Nickel mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ONORM M 6279-1991 Wasseranalyse – Bestimmung von 33 Elementen mittels induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie (ICP-AES)
  • ONORM M 6273-2000 Wasseranalyse – Analyse von Belebtschlamm – Bestimmung des abgesetzten Anteils am Schlammvolumen, des Trockenrückstands und des Schlammvolumenindex
  • ONORM M 6623-1994 Wasseranalyse - Bestimmung von Phenoxyalkylcarbonsäuren mittels Gaschromatographie und massenspektrometrischer Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion und Derivatisierung
  • ONORM M 6255-1986 Wasseranalyse; Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor; titrimetrisches Verfahren unter Verwendung von N,N-Diethyl-1,4-phenylendiamin Analyse de l'eau; Dosierung des freien Chlors und des Gesamtchlors; m?thode titrim?trique ? la N,N-Diethylphenylen-1,4-diamin
  • ONORM M 6621-1994 Wasseranalyse – Bestimmung ausgewählter Organi? Stickstoff- und Phosphorverbindungen, insbesondere Pestizide, mittels Gaschromatographie nach Fest-Flüssig-Extraktion

U.S. Military Regulations and Norms, Analyse der Wasserqualität

BE-NBN, Analyse der Wasserqualität

  • NBN 343-1954 Alkali-Titrationsmethode zur Analyse der Wasserqualität
  • NBN 817-1969 Analyse der Wasserqualität. Calciumbestimmung
  • NBN 876-1970 Wasserqualitätsanalyse, Bleibestimmung. Dithizon-Assay

British Standards Institution (BSI), Analyse der Wasserqualität

  • DD ENV ISO 13530:1999 Wasserqualität. Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die Wasseranalyse
  • BS DD ENV ISO 13530:1999 Wasserqualität – Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die Wasseranalyse
  • BS ISO 8466-1:2021 Wasserqualität. Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden – Lineare Kalibrierfunktion
  • PD ISO/TS 21231:2019 Wasserqualität. Charakterisierung analytischer Methoden. Richtlinien für die Auswahl einer repräsentativen Matrix
  • BS ISO 17381:2003 Wasserqualität. Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • 20/30408800 DC BS ISO 8466-1. Wasserqualität. Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden. Teil 1. Lineare Kalibrierungsfunktion

KR-KS, Analyse der Wasserqualität

  • KS I ISO 13530-2008(2023) Wasserqualität – Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die Wasseranalyse
  • KS I ISO 17381-2022 Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • KS I ISO 17294-2014 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • KS I ISO TS 20612-2019 Wasserqualität – Ringvergleiche zur Eignungsprüfung von Laboren für analytische Chemie

Group Standards of the People's Republic of China, Analyse der Wasserqualität

European Committee for Standardization (CEN), Analyse der Wasserqualität

  • ENV ISO 13530:1998 Wasserqualität – Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die Wasseranalyse ISO/TR 13530:1997

Professional Standard - Railway, Analyse der Wasserqualität

Professional Standard - Electricity, Analyse der Wasserqualität

  • DL/T 938-2005 Analysemethode für die Abwasserqualität von Wärmekraftwerken
  • DL/T 5194-2004 Code der Wasserqualitätsanalyse für geologische Untersuchungen im Bereich Wasserkraft und Wasserressourcentechnik
  • DL/T 5194-2004(条文说明) Code der Wasserqualitätsanalyse für Wasserkraft- und Wasserressourceningenieurgeologische Untersuchungen (Erläuterung)
  • DL/T 5152-2001 Prüfcode zur Wasseranalyse für hydraulischen Beton
  • DL/T 5152-2001(条文说明) Testcode der Wasseranalyse für hydraulischen Beton (Erklärung)
  • DL/T 5152-2017 Prüfregeln für die Wasserqualitätsanalyse von hydraulischem Beton
  • DL/T 913-2005 Leitfaden zur Qualitätsprüfung für Wasserqualitätsanalysatoren in Wärmekraftwerken
  • DL/T 913-2020 Richtlinien für die Qualitätsabnahme von Wasserqualitätsanalysegeräten in Kraftwerken
  • DL/T 1029-2006 Leitfaden zum Laborqualitätsmanagement für Wasserqualitätsanalysatoren in Wärmekraftwerken

Professional Standard - Energy, Analyse der Wasserqualität

  • NB/T 35052-2015 Spezifikation der Wasserqualitätsanalyse für wasserkrafttechnische geologische Untersuchungen

水利部, Analyse der Wasserqualität

  • SL 396-2011 Verfahren zur Wasserqualitätsanalyse für Wasserschutz- und Wasserkraftprojekte

Indonesia Standards, Analyse der Wasserqualität

  • SNI 06-3605-1994 Wasseranalyse, Testmethoden für Quecksilber mit Quecksilberanalysatoren

工业和信息化部, Analyse der Wasserqualität

Professional Standard - Coal, Analyse der Wasserqualität

  • MT/T 894-2000 Allgemeine Regeln für Analyse- und Prüfmethoden für Kohlengrubenwasser

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Analyse der Wasserqualität

  • GB/T 33686-2017 Allgemeine Regeln für Analyse- und Prüfmethoden von Kohlengrubenwasser

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analyse der Wasserqualität

  • ASTM D4195-88(2003) Standardhandbuch für die Wasseranalyse für Umkehrosmoseanwendungen
  • ASTM D5172-91(2004) Standardhandbuch zur Dokumentation der Standardarbeitsanweisungen für die Wasseranalyse
  • ASTM D5091-95(2001) Standardhandbuch für die Wasseranalyse für Elektrodialyse-/Elektrodialyse-Umkehranwendungen
  • ASTM D5091-95(2007) Standardhandbuch für die Wasseranalyse für Elektrodialyse-/Elektrodialyse-Umkehranwendungen
  • ASTM D5091-95(2014) Standardhandbuch für die Wasseranalyse für Elektrodialyse-/Elektrodialyse-Umkehranwendungen
  • ASTM D4195-08 Standardhandbuch für die Wasseranalyse für Umkehrosmose- und Nanofiltrationsanwendungen
  • ASTM D4195-08(2014) Standardhandbuch für die Wasseranalyse für Umkehrosmose- und Nanofiltrationsanwendungen

Professional Standard - Traffic, Analyse der Wasserqualität

  • JTJ 056-1984 Betriebsregeln für die Wasserqualitätsanalyse im Straßenbau

ZA-SANS, Analyse der Wasserqualität

  • SANS 17381:2008 Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkit-Methoden in der Wasseranalytik

Danish Standards Foundation, Analyse der Wasserqualität

  • DS/INF 26:1990 Überblick über dänische Standards für Methoden zur Wasseranalyse

Professional Standard - Chemical Industry, Analyse der Wasserqualität

  • HG/T 3609-2000 Prinzip für Methoden zur Analyse der Wasserqualität von industriellem zirkulierendem Kühlwasser

SE-SIS, Analyse der Wasserqualität

Professional Standard - Geology, Analyse der Wasserqualität

  • DZ/T 0064.1-2021 Analyseverfahren für die Grundwasserqualität – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DZ/T 0064.2-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 2: Sammlung und Lagerung von Wasserproben
  • DZ/T 0064.7-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 7: Potentiometrische Methode zur Bestimmung des EH-Wertes
  • DZ/T 0064.43-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 43: Bestimmung des Säuregehalts durch Titration
  • DZ/T 0064.79-2021 Methoden zur Grundwasserqualitätsanalyse Teil 79: Radiochemische Methode zur Bestimmung von Tritium
  • DZ/T 0064.65-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 65: Bestimmung von Sulfat durch turbidimetrische Methode
  • DZ/T 0064.6-2021 Analyseverfahren zur Grundwasserqualität – Teil 6: Elektrodenverfahren zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • DZ/T 0064.66-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 66: Bestimmung von Sulfiden mit der iodometrischen Methode
  • DZ/T 0064.8-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 8: Gravimetrische Methode zur Bestimmung von Schwebstoffen
  • DZ/T 0064.37-2021 Analytische Methoden der Grundwasserqualität – Teil 37: Bestimmung des Selengehalts mittels katalytischer Polarographie
  • DZ/T 0064.5-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität - Teil 5: Bestimmung des pH-Wertes mit der Glaselektrodenmethode
  • DZ/T 0064.33-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 33: Bestimmung des Molybdängehalts mittels katalytischer Polarographie
  • DZ/T 0064.50-2021 Analytische Methoden der Grundwasserqualität – Teil 50: Bestimmung von Chlorid durch argentometrische Titration
  • DZ/T 0064.60-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 60: Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit
  • DZ/T 0064.45-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 45: Bestimmung des Borgehalts durch Mannitol-Base-Titration
  • DZ/T 0064.75-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 75: Bestimmung der Radium- und Radonradioaktivität mit der Emanationsmethode
  • DZ/T 0064.29-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 29: Bestimmung des Lithiumgehalts mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.39-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 39: Bestimmung des Strontiumgehalts mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.3-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 3: Bestimmung der Temperatur Thermometer-Methode (Pyrometer).
  • DZ/T 0064.81-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 81: Bestimmung von Quecksilbermengen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0064.47-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 47: Titrimetrische Methode zur Bestimmung von freiem Kohlendioxid
  • DZ/T 0064.4-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 4: Bestimmung der Chromatizität Platin-Kobalt-Standard-Kolorimetrieverfahren
  • DZ/T 0064.62-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 62: Bestimmung von Kieselsäure mit der spektrophotometrischen Methode von Silizium-Molybdän-Gelb
  • DZ/T 0064.63-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 63: Bestimmung von Kieselsäure mit der spektrophotometrischen Methode von Silizium-Molybdänblau
  • DZ/T 0064.56-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 56: Bestimmung der Jodidstärke-Spektrophotometrie
  • DZ/T 0064.59-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 59: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.54-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 54: Bestimmung von Fluorid mit der ionenselektiven Elektrodenmethode
  • DZ/T 0064.70-2021 Methoden der analytischen Grundwasserqualität Teil 70: Bestimmung des Sauerstoffverbrauchs durch Kaliumdichromat-Titration
  • DZ/T 0064.48-2021 Analytische Methoden der Grundwasserqualität – Teil 48: Titrationsverfahren zur Bestimmung von aggressivem Kohlendioxid
  • DZ/T 0064.9-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 9: Gravimetrische Methode zur Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe
  • DZ/T 0064.24-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 24: Bestimmung des Eisengehalts durch spektrophotometrische Thiocyanatmethode
  • DZ/T 0064.23-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 23: Bestimmung des Eisengehalts durch spektrophotometrische Phenanthrolin-Methode
  • DZ/T 0064.46-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 46: Spektrophotometrische Methode zur Bromidbestimmung mit Bromphenolrot
  • DZ/T 0064.31-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 31: Bestimmung des Mangangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Ammoniumpersulfat
  • DZ/T 0064.57-2021 Analytische Methoden der Grundwasserqualität Teil 57: Bestimmung von Ammoniakstickstoff durch Nessler-Reagenzienspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.88-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 88: Bestimmung von 14C synthetischem Benzol – Flüssigszintillationszählmethode
  • DZ/T 0064.28-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 28: Bestimmung von Kalium, Natrium, Lithium und Ammonium mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0064.27-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 27: Bestimmung von Kalium und Natrium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.69-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 69: Bestimmung des Sauerstoffverbrauchs Alkalische Kaliumpermanganat-Titration
  • DZ/T 0064.36-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 36: Bestimmung von Rubidium und Cäsium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.77-2021 Methoden zur Grundwasserqualitätsanalyse Teil 77: Bestimmung des 18O CO2-H2O-Gleichgewichts – Gasisotopen-Massenspektrometrie
  • DZ/T 0064.26-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 26: Bestimmung des Quecksilbergehalts durch kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.55-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 55: Bestimmung von Iodid durch katalytische Reduktionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.44-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 44: Bestimmung des Borgehalts H-Säure-Formimin-spektrophotometrische Methode
  • DZ/T 0064.61-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 61: Bestimmung von Phosphat, Phosphor, Wismut, Molybdänblau, spektrophotometrische Methode
  • DZ/T 0064.58-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 58: Bestimmung der spektrophotometrischen Methode Nitrat-Disulfonsäure-Phenol
  • DZ/T 0064.86-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 86: Bestimmung der Online-Destillationsmethode für die Injektion von Cyanid
  • DZ/T 0064.18-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 18: Bestimmung von Gesamtchrom und sechswertigem Chrom mittels katalytischer Polarographie
  • DZ/T 0064.68-2021 Methoden der analytischen Grundwasserqualität Teil 68: Bestimmung des Sauerstoffverbrauchs durch saure Kaliumpermanganat-Titration
  • DZ/T 0064.78-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 78: Bestimmung der Deuterium-Metall-Zink-Reduktion – Gasisotopen-Massenspektrometrie
  • DZ/T 0064.84-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 84: Bestimmung des Strontiumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.25-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 25: Bestimmung des Eisengehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.32-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 32: Bestimmung des Mangangehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.53-2021 Analytische Methoden der Grundwasserqualität – Teil 53: Bestimmung des Fluorid-Alizarin-Komplexes mit spektrophotometrischer Methode
  • DZ/T 0064.82-2021 Methoden zur analytischen Analyse der Grundwasserqualität Teil 82: Bestimmung von Natrium durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.30-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 30: Bestimmung des Lithiumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.14-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 14: Bestimmung des Magnesiumgehalts durch Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatriumtitration
  • DZ/T 0064.13-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 13: Bestimmung des Calciumgehalts mittels Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatrium-Titrationsverfahren
  • DZ/T 0064.85-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 85: Bestimmung flüchtiger Phenole durch Fließinjektions-Online-Destillation
  • DZ/T 0064.76-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 76: Bestimmung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Radioaktivität Radiochemische Methode
  • DZ/T 0064.90-2021 Methoden zur Grundwasserqualitätsanalyse Teil 90: Bestimmung des 18O-Online-CO2-H2O-Gleichgewichts – Gasisotopen-Massenspektrometrie
  • DZ/T 0064.87-2021 Methoden zur Grundwasserqualitätsanalyse Teil 87: Bestimmung von 13C Online-Phosphorsäurehydrolyse-Gasisotopen-Massenspektrometrie
  • DZ/T 0064.52-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 52: Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Cyanid-Pyridin-Pyrazolon
  • DZ/T 0064.11-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 11: Bestimmung des Arsengehalts durch Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0064.38-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 38: Bestimmung der Selenmenge durch Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0064.15-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 15: Bestimmung der Gesamthärte durch Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatriumtitration
  • DZ/T 0064.89-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 89: Bestimmung von Deuterium Online-Hochtemperatur-Thermotransfergas-Isotopen-Massenspektrometrie
  • DZ/T 0064.12-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 12: Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.64-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 64: Bestimmung von Sulfat-Dinatriumedetat – Bariumtitration
  • DZ/T 0064.67-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 67: Bestimmung von Sulfiden mit der spektrophotometrischen Methode p-Aminodimethylanilin
  • DZ/T 0064.73-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 73: Bestimmung flüchtiger Phenole 4-Aminoantipyridin-spektrophotometrische Methode
  • DZ/T 0064.49-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 49: Bestimmung von Carbonat-, Bicarbonat- und Hydroxidionen durch Titration
  • DZ/T 0064.83-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 83: Bestimmung von Kupfer, Zink, Cadmium, Nickel und Kobalt mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.17-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 17: Bestimmung von Gesamtchrom und sechswertigem Chrom mittels spektrophotometrischer Diphenylcarbazid-Methode
  • DZ/T 0064.10-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 10: Bestimmung des Arsengehalts mit der spektrophotometrischen Methode von Silberdiethyldithiocarbamat
  • DZ/T 0064.80-2021 Methoden zur Grundwasserqualitätsanalyse Teil 80: Bestimmung von Lithium, Rubidium, Cäsium und anderen 40 Elementen durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analyse der Wasserqualität

  • GB/T 5750.3-2006 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser. Qualitätskontrolle der Wasseranalyse
  • GB/T 5750.3-2023 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser Teil 3: Qualitätskontrolle der Wasseranalyse

Association Francaise de Normalisation, Analyse der Wasserqualität

  • NF T90-260:2023 Wasserqualität – Charakterisierung von Analysemethoden – Messung des Redoxpotentials im Wasser
  • NF EN ISO 15839:2006 Wasserqualität – Geräte/Sensoren für die direkte Wasseranalyse – Spezifikationen und Leistungstests
  • FD T90-230:2015 Wasserqualität – Charakterisierung analytischer Methoden – Leitfaden zur Auswahl einer für einen Anwendungsbereich repräsentativen Matrix
  • FD T90-240:2022 Wasserqualität – Charakterisierung von Analysemethoden – Richtlinien für die Durchführung und Validierung von Stabilitätsstudien physikalisch-chemischer Parameter im Bereich Wasser

CN-STDBOOK, Analyse der Wasserqualität

  • 图书 3-9002 Volumen der Standard-Zusammenstellungsmethode für Wasseraufbereitungsmittel und industrielle Wasserqualitätsanalyse (2010–2018)
  • 图书 3-8991 Zusammenstellung des Produktvolumens von Wasseraufbereitungsmitteln und industriellen Wasserqualitätsanalysestandards (2010–2018).

NO-SN, Analyse der Wasserqualität

  • NS 4745-1991 Wasseranalyse - Bestimmung der Summe aus Nitritstickstoff und Nitratstickstoff

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Analyse der Wasserqualität

  • GJB 844.15-1993 Methode zur Analyse der Wasserqualität gemäß Sicherheitsvorschriften für den Betrieb von U-Boot-Kernkraftwerken

AENOR, Analyse der Wasserqualität

  • UNE-ISO 17381:2012 Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der Wasserqualität

API - American Petroleum Institute, Analyse der Wasserqualität

  • API RP 550 P2 S9-1984 Handbuch zur Installation von Raffinerieinstrumenten und Steuerungssystemen – Teil 11 – Prozessstromanalysatoren – Abschnitt 9 – Wasserqualitätsanalysatoren (VIERTE AUFLAGE)

ES-AENOR, Analyse der Wasserqualität

  • UNE 77-075-1991 Wasserqualität. Bewertung von Membranfiltern für mikrobiologische Analysen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten