ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Welche Gase werden in der Ionenchromatographie verwendet?

Für die Welche Gase werden in der Ionenchromatographie verwendet? gibt es insgesamt 106 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Welche Gase werden in der Ionenchromatographie verwendet? die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Optik und optische Messungen, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Umfangreiche elektronische Komponenten, Luftqualität, Umweltschutz, Elektrotechnik umfassend, Wasserqualität, Straßenfahrzeuggerät, Erdölprodukte umfassend, organische Chemie, Kraftstoff, Textilfaser, Erdgas, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Isolierflüssigkeit, Bodenqualität, Bodenkunde.


Professional Standard - Public Safety Standards, Welche Gase werden in der Ionenchromatographie verwendet?

  • GA/T 933-2011 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Nachweisverfahren für Fluoracetat-Ionen in biologischen Proben

UNKNOWN, Welche Gase werden in der Ionenchromatographie verwendet?

  • GB 20077663-T-604 Flammenionisationsdetektor-Testverfahren für die Gaschromatographie/überkritische Flüssigkeitschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Welche Gase werden in der Ionenchromatographie verwendet?

  • GB/T 32193-2015 Standardpraxis zum Testen von Flammenionisationsdetektoren, die in der Gas- oder überkritischen Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • GB/T 35212.4-2023 Analyse- und Bewertungsmethoden zur Gas- und Lösungs- und Entschwefelung, Dekarbonisierung und Schwefelrückgewinnung für Erdgasaufbereitungsanlagen – Teil 4: Bestimmung von Natrium, Magnesium und Kalzium in Alkanol

Professional Standard - Machinery, Welche Gase werden in der Ionenchromatographie verwendet?

  • JB/T 9361-1999 Prüfverfahren für Flammenionisationsdetektoren der Gaschromatographie

International Organization for Standardization (ISO), Welche Gase werden in der Ionenchromatographie verwendet?

  • ISO 23919:2020 Zigaretten – Bestimmung von Ammoniak im Zigarettenrauch mittels Ionenchromatographie
  • ISO 23920:2020 Zigaretten – Bestimmung von Ammoniak im Zigarettenrauch bei intensivem Rauchen mittels Ionenchromatographie
  • ISO 16740:2005 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln – Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Messung mit Diphenylcarbazid
  • ISO 21438-1:2022 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 1: Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • ISO/DIS 2620:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung von VOCs durch thermische Desorptionsgaschromatographie mit Flammenionisations- und/oder Massenspektrometriedetektoren
  • ISO/FDIS 2620:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung von VOCs durch thermische Desorptionsgaschromatographie mit Flammenionisations- und/oder Massenspektrometriedetektoren
  • ISO 22818:2021 Textilien - Bestimmung von kurzkettigen Chlorparaffinen (SCCP) und mittelkettigen Chlorparaffinen (MCCP) in Textilprodukten aus verschiedenen Matrizen mittels Gaschromatographie, negativer Ionen-chemischer Ionisations-Massenspektrometrie (GC-NCI-MS)
  • ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität - Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe - Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Welche Gase werden in der Ionenchromatographie verwendet?

  • ASTM E1140-95(2000) Standardpraxis zum Testen von thermionischen Stickstoff-/Phosphor-Ionisationsdetektoren zur Verwendung in der Gaschromatographie
  • ASTM E1140-95(2005) Standardpraxis zum Testen von thermionischen Stickstoff-/Phosphor-Ionisationsdetektoren zur Verwendung in der Gaschromatographie
  • ASTM E1140-95(2010)e1 Standardpraxis zum Testen von thermionischen Stickstoff-/Phosphor-Ionisationsdetektoren zur Verwendung in der Gaschromatographie
  • ASTM D5739-00 Standardpraxis für die Identifizierung von Ölverschmutzungsquellen mittels Gaschromatographie und positiver Ionen-Elektronenstoß-Massenspektrometrie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D5739-06 Standardpraxis für die Identifizierung von Ölverschmutzungsquellen mittels Gaschromatographie und positiver Ionen-Elektronenstoß-Massenspektrometrie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D5739-06(2013) Standardpraxis für die Identifizierung von Ölverschmutzungsquellen mittels Gaschromatographie und positiver Ionen-Elektronenstoß-Massenspektrometrie mit niedriger Auflösung
  • ASTM E594-96 Standardpraxis zum Testen von Flammenionisationsdetektoren, die in der Gas- oder überkritischen Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM UOP990-11 Organische Analyse von Destillaten durch umfassende zweidimensionale Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • ASTM E594-96(2019) Standardpraxis zum Testen von Flammenionisationsdetektoren, die in der Gas- oder überkritischen Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM D5085-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid, Nitrat und Sulfat bei atmosphärischer Nassabscheidung durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D5599-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D7423-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in C2-, C3-, C4- und C5-Kohlenwasserstoffmatrizen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5599-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5085-02(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid, Nitrat und Sulfat bei atmosphärischer Nassabscheidung durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D8086-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Methanol und Ethanol in elektrischen Isolierflüssigkeiten aus Erdöl durch Headspace (HS)-Gaschromatographie (GC) unter Verwendung von Massenspektrometrie (MS) oder Flammenionisation
  • ASTM D7423-09(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in C2-, C3-, C4- und C5-Kohlenwasserstoffmatrizen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D7423-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in C2-, C3-, C4- und C5-Kohlenwasserstoffmatrizen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5085-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid, Nitrat und Sulfat bei atmosphärischer Nassabscheidung durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D5085-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid, Nitrat und Sulfat bei atmosphärischer Nassabscheidung durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D6832-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung von sechswertigem Chrom in der Luft am Arbeitsplatz mittels Ionenchromatographie und spektrophotometrischer Messung unter Verwendung von 1,5-Diphenylcarbazid
  • ASTM D4856-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelsäurenebel in Arbeitsplatzatmosphären, gesammelt auf gemischten Celluloseesterfiltern (ionenchromatographische Analyse)
  • ASTM D6832-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von sechswertigem Chrom in der Luft am Arbeitsplatz mittels Ionenchromatographie und spektrophotometrischer Messung unter Verwendung von 1,5-Diphenylcarbazid
  • ASTM D5085-02(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid, Nitrat und Sulfat bei atmosphärischer Nassabscheidung durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D6832-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von sechswertigem Chrom in der Luft am Arbeitsplatz mittels Ionenchromatographie und spektrophotometrischer Messung unter Verwendung von 1,5-Diphenylcarbazid
  • ASTM D6832-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von sechswertigem Chrom in der Luft am Arbeitsplatz mittels Ionenchromatographie und spektrophotometrischer Messung unter Verwendung von 1,5-Diphenylcarbazid
  • ASTM D6832-13e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von sechswertigem Chrom in der Luft am Arbeitsplatz mittels Ionenchromatographie und spektrophotometrischer Messung unter Verwendung von 1,5-Diphenylcarbazid
  • ASTM D7423-16e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in C2-, C3-, C4- und C5-Kohlenwasserstoffmatrizen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D7423-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in C2-, C3-, C4- und C5-Kohlenwasserstoffmatrizen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D7363-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von übergeordneten und polyzyklischen Alkylaromaten in Sedimentporenwasser mittels Festphasen-Mikroextraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie im ausgewählten Ionenüberwachungsmodus
  • ASTM D7363-13A(2021)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Eltern- und Alkyl-polyzyklischen Aromaten in Sedimentporenwasser mittels Festphasen-Mikroextraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie in Selected Ion Monito
  • ASTM D8098-17 Standardtestmethode für Permanentgase in C2- und C3-Kohlenwasserstoffprodukten durch Gaschromatographie und Impulsentladungs-Heliumionisationsdetektor
  • ASTM D7363-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Eltern- und Alkyl-polyzyklischen Aromaten in Sedimentporenwasser mittels Festphasen-Mikroextraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie in Selected Ion Monito
  • ASTM D7550-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ammonium, Alkali- und Erdalkalimetallen in Wasserstoff und anderen Zellgasen mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D7363-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von übergeordneten und polyzyklischen Alkylaromaten in Sedimentporenwasser mittels Festphasen-Mikroextraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie im ausgewählten Ionenüberwachungsmodus
  • ASTM D7363-13a Standardtestmethode zur Bestimmung von übergeordneten und polyzyklischen Alkylaromaten in Sedimentporenwasser mittels Festphasen-Mikroextraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie im ausgewählten Ionenüberwachungsmodus

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Welche Gase werden in der Ionenchromatographie verwendet?

  • DB33/T 543-2005 Methode zur Bestimmung von Pestiziden mit mehreren Rückständen in Obst und Gemüse mittels Gaschromatographie und Ionenfallen-Massenspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Welche Gase werden in der Ionenchromatographie verwendet?

  • GB/T 40231-2021 Beschränkter Stoff in Elektro- und Elektronikprodukten – Bestimmung von sechswertigem Chrom – Ionenchromatographie-Methode

CEN - European Committee for Standardization, Welche Gase werden in der Ionenchromatographie verwendet?

  • EN ISO 12010:2019 Wasserqualität – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCP) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und negativer Ionen-chemischer Ionisation (NCI)

Association of German Mechanical Engineers, Welche Gase werden in der Ionenchromatographie verwendet?

  • VDI 3869 Blatt 3-2010 Messung von Ammoniak in der Umgebungsluft – Probenahme mit Diffusionsabscheidern (Denudern) – Photometrische oder ionenchromatographische Analyse
  • VDI 3497 Blatt 4-1991 Bestimmung partikulärer Anionen in der Umgebungsluft; Analyse von Chlorid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie mittels Einsäulentechnik nach Aerosolprobenahme auf PTFE-Filtern
  • VDI 3497 Blatt 3-1988 Bestimmung partikulärer Anionen in der Umgebungsluft; Analyse von Chlorid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie mittels Suppressortechnik nach Aerosolprobenahme auf PTFE-Filtern

German Institute for Standardization, Welche Gase werden in der Ionenchromatographie verwendet?

  • DIN EN ISO 12010:2019-09 Wasserqualität – Bestimmung von kurzkettigen polychlorierten Alkanen (SCCP) in Wasser – Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI) (ISO 12010:2019); Deutsche Fassung EN ISO 12010:2019
  • DIN EN ISO 12010:2019 Wasserqualität – Bestimmung von kurzkettigen polychlorierten Alkanen (SCCP) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und negativer Ionen-chemischer Ionisation (NCI) (ISO 12010:2019)
  • DIN EN 62321-3-2:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-2: Screening – Gesamtbrom in Polymeren und Elektronik durch Verbrennung – Ionenchromatographie (IEC 62321-3-2:2013); Deutsche Fassung EN 62321-3-2:2014
  • DIN CEN/TS 17847:2023-09 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung ausgewählter niedrigsiedender Alkohole mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion nach statischer Head-Space-Extraktion (HS-GC-FID); Deutsche Fassung CEN/TS 17847:2022
  • DIN EN 12766-1:2000-11 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 1: Trennung und Bestimmung ausgewählter PCB-Kongenere durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektroneneinfangdetektors (ECD); Deutsche Fassung EN 12766-1:2000
  • DIN CEN ISO/TS 16558-2:2015-12*DIN SPEC 8109:2015-12 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile halbflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID) (ISO/TS 16558-2:2015); Deutsche Version...

British Standards Institution (BSI), Welche Gase werden in der Ionenchromatographie verwendet?

  • BS EN 62321-3-2:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten. Vorführung. Gesamtbrom in Polymeren und Elektronik durch Verbrennung. Ionenchromatographie
  • BS EN ISO 12010:2019 Wasserqualität. Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCP) in Wasser. Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI)
  • BS ISO 21438-1:2008 Arbeitsplatzatmosphären - Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie - Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • BS ISO 23920:2020 Zigaretten. Bestimmung von Ammoniak im Zigarettenrauch bei intensivem Rauchen mittels Ionenchromatographie
  • BS ISO 12010:2012 Wasserqualität. Bestimmung von kurzkettigen polychlorierten Alkanen (SCCPs) in Wasser. Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI)
  • BS EN ISO 22818:2021 Textilien. Bestimmung von kurzkettigen Chlorparaffinen (SCCP) und mittelkettigen Chlorparaffinen (MCCP) in Textilprodukten aus verschiedenen Matrizen mittels Gaschromatographie, negativer Ionen-chemischer Ionisations-Massenspektrometrie
  • 19/30342888 DC BS EN 62321-10. Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 10. Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in Polymeren und Elektronik mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS ISO 17091:2013 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid. Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • BS EN 16801:2016 Lebensmittel. Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies. Bestimmung von Methylquecksilber in Lebensmitteln marinen Ursprungs mittels Isotopenverdünnung GC-ICP-MS
  • BS ISO 16740:2005 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln – Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Messung mit Diphenylcarbazid
  • BS PD CEN ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität. Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • PD CEN ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität. Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)

European Committee for Standardization (CEN), Welche Gase werden in der Ionenchromatographie verwendet?

  • EN ISO 12010:2014 Wasserqualität – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und negativer Ionen-chemischer Ionisation (NCI)
  • EN ISO 22818:2021 Textilien – Bestimmung von kurzkettigen Chlorparaffinen (SCCP) und mittelkettigen Chlorparaffinen (MCCP) in Textilprodukten aus verschiedenen Matrizen mittels Gaschromatographie, negativer Ionen-chemischer Ionisations-Massenspektrometrie (GC-NCI-MS) (I
  • EN ISO 18635:2016 Wasserqualität – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Sediment@ Klärschlamm und Schwebstoffen (Feinstaub) – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Elektroneneinfang-negativer Ionisation (ECNI)

Danish Standards Foundation, Welche Gase werden in der Ionenchromatographie verwendet?

  • DS/ISO 12010:2012 Wasserqualität – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und negativer Ionen-chemischer Ionisation (NCI)
  • DS/ISO 16740:2007 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln – Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Messung mit Diphenylcarbazid

ES-UNE, Welche Gase werden in der Ionenchromatographie verwendet?

  • UNE-EN ISO 12010:2020 Wasserqualität – Bestimmung von kurzkettigen polychlorierten Alkanen (SCCP) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und negativer Ionen-chemischer Ionisation (NCI) (ISO 12010:2019)
  • UNE-CEN/TS 17847:2022 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung ausgewählter Alkohole mit niedrigem Siedepunkt mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion nach statischer Kopfraumextraktion (HS-GC-FID) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2016)
  • UNE-CEN ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile halbflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID) (ISO/TS 16558-2:2015) (Befürwortet von AE ...

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Welche Gase werden in der Ionenchromatographie verwendet?

  • DB37/T 4078-2020 Kontinuierliche Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft durch Gaschromatographie-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor/Massenspektrometrie-Detektor
  • DB37/T 4434-2021 Bestimmung von 57 Arten von Ozonvorläufern in der Umgebungsluft durch Tankproben-Gaschromatographie-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor-Massenspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Welche Gase werden in der Ionenchromatographie verwendet?

  • KS C IEC 62321-3-2:2020 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-2: Screening – Fluor, Chlor und Brom in Polymeren und Elektronik durch Verbrennungsionenchromatographie (C-IC)
  • KS I ISO 16740:2007 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln – Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Messung mit Diphenylcarbazid
  • KS I ISO 21438-3:2012 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren durch Ionenchromatographie – Teil 3: Flusssäure und partikuläre Fluoride
  • KS I ISO 21438-2:2013 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)

KR-KS, Welche Gase werden in der Ionenchromatographie verwendet?

  • KS C IEC 62321-3-2-2020 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-2: Screening – Fluor, Chlor und Brom in Polymeren und Elektronik durch Verbrennungsionenchromatographie (C-IC)
  • KS K ISO 22818-2023 Textilien – Bestimmung von kurzkettigen Chlorparaffinen (SCCP) und mittelkettigen Chlorparaffinen (MCCP) in Textilprodukten aus verschiedenen Matrizen mittels Gaschromatographie mit negativen Ionen

International Electrotechnical Commission (IEC), Welche Gase werden in der Ionenchromatographie verwendet?

  • IEC 62321-3-2:2020 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 3-2: Screening - Fluor, Brom und Chlor in Polymeren und Elektronik mittels Verbrennungsionenchromatographie (C-IC)

Group Standards of the People's Republic of China, Welche Gase werden in der Ionenchromatographie verwendet?

  • T/ZSZJX 010-2023 Umgebungsluft – Bestimmung von 104 flüchtigen organischen Verbindungen, gesammelt in Kanistern und analysiert durch Gaschromatographie, Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor/Massenspektrometrie

AENOR, Welche Gase werden in der Ionenchromatographie verwendet?

  • UNE-EN ISO 12010:2014 Wasserqualität – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI) (ISO 12010:2012)

Universal Oil Products Company (UOP), Welche Gase werden in der Ionenchromatographie verwendet?

  • UOP 990-2011 Organische Analyse von Destillaten durch umfassende zweidimensionale Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion

Association Francaise de Normalisation, Welche Gase werden in der Ionenchromatographie verwendet?

  • NF X43-204*NF ISO 16740:2005 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln – Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Messung mit Diphenylcarbazid
  • NF C05-100-3-2*NF EN 62321-3-2:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-2: Screening – Gesamtbrom in Polymeren und Elektronik durch Verbrennung – Ionenchromatographie
  • XP CEN/TS 17847:2022 Abfallcharakterisierung – Bestimmung einer Auswahl niedrigsiedender Alkohole mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion nach statischer Headspace-Extraktion (HS-GC-FID)
  • NF T90-482*NF EN ISO 18635:2017 Wasserqualität – Bestimmung von kurzkettigen polychlorierten Alkanen (SCCPs) in Sedimenten, Klärschlamm und Schwebstoffen (Partikeln) – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Elektroneneinfang-negativer Ionisation (ECNI)
  • XP X31-430-2-2016 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)

RU-GOST R, Welche Gase werden in der Ionenchromatographie verwendet?

  • GOST 33900-2016 Benzin. Bestimmung des Oxygenatgehalts durch Gaschromatographie mit sauerstoffselektiver Flammenionisationsdetektion
  • GOST R 56867-2016 Kohlenwasserstoffe C2-C5. Bestimmung von Oxygenaten durch Gaschromatographie mit einem Flammenionisationsdetektor
  • GOST R ISO 17091-2016 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid. Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • GOST R ISO 21438-3-2012 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie. Teil 3. Flusssäure und partikuläre Fluoride
  • GOST R ISO 21438-2-2012 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie. Teil 2. Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • GOST EN 1601-2012 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels gaschromatographischer Methode unter Verwendung des Sauerstoff-Flammenionisationsdetektors (O-FID)

US-CFR-file, Welche Gase werden in der Ionenchromatographie verwendet?

  • CFR 40-1065.267-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.267: Gaschromatograph mit Flammenionisationsdetektor.

Lithuanian Standards Office , Welche Gase werden in der Ionenchromatographie verwendet?

  • LST EN 62321-3-2-2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-2: Screening – Gesamtbrom in Polymeren und Elektronik durch Verbrennung – Ionenchromatographie (IEC 62321-3-2:2013)

GOSTR, Welche Gase werden in der Ionenchromatographie verwendet?

  • GOST EN 1601-2017 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels gaschromatographischer Methode unter Verwendung eines Flammenionisationsdetektors (O-FID)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten