ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gaschromatographie

Für die Gaschromatographie gibt es insgesamt 22 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gaschromatographie die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Obst, Gemüse und deren Produkte, Bodenqualität, Bodenkunde, Wasserqualität, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe.


Professional Standard - Petrochemical Industry, Gaschromatographie

  • SH/T 1141-1992 Bestimmung der Zusammensetzung von gecracktem C4 für den industriellen Einsatz (Gaschromatographie)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gaschromatographie

  • ASTM D6526-00 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D6526-03 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D6526-03e1 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Gaschromatographie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaschromatographie

  • DB43/T 716-2012 Bestimmung von Pyrethroid-Pestiziden in Fischereiwasser mittels Gaschromatographie

RU-GOST R, Gaschromatographie

  • GOST R 54741-2011 Saftprodukte. Nachweis des Vorhandenseins von Glukose- und Fruktosesirupzusatz durch Gaschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Gaschromatographie

British Standards Institution (BSI), Gaschromatographie

  • BS EN ISO 16703:2011 Bodenqualität. Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • BS ISO 28540:2011 Wasserqualität. Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser. Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)

International Organization for Standardization (ISO), Gaschromatographie

  • ISO 22155:2011 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe und ausgewählter Ether – Statische Headspace-Methode
  • ISO 22155:2016 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe und ausgewählter Ether – Statische Headspace-Methode
  • ISO 7610:1985 Öl aus Sandelholz; Bestimmung des Gehalts an Santalolen (in Form ihres Trimethylsilyl-Derivats); Gaschromatographische Methode an Kapillarsäulen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gaschromatographie

  • KS I ISO 22155:2006 Bodenqualität – Gaschromatographische quantitative Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe und ausgewählter Ether – Statische Headspace-Methode
  • KS I ISO 22155:2016 Bodenqualität – Gaschromatographische quantitative Bestimmung von flüchtigen aromatischen und halogenierten Kohlenwasserstoffen und ausgewählten Ethern – Statische Headspace-Methode

ES-AENOR, Gaschromatographie

  • UNE 81-582-1991 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung von chlorierten Kohlenwasserstoffen in Luft
  • UNE 81-588-1991 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung von Vinylchlorid in Luft
  • UNE 81-580-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung von n-Hexan und Toluol. Passivsammler

PL-PKN, Gaschromatographie

  • PN Z04209-02-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf iV,Af-Dimethylformamid Bestimmung von JV,ALDimethylformamid an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie

中华全国供销合作总社, Gaschromatographie

  • GH/T 1294-2020 Bestimmung flüchtiger Bestandteile von Zanthoxylum bungeanum mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Gaschromatographie

  • EN ISO 18857-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 1: Verfahren für unfiltrierte Proben mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (ISO 18857-1:2005)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten