ZH

EN

KR

JP

ES

RU

semiquantitative Messung

Für die semiquantitative Messung gibt es insgesamt 9 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst semiquantitative Messung die folgenden Kategorien: Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kohle, Mikrobiologie.


SE-SIS, semiquantitative Messung

  • SIS SS-ISO 4291:1991 Methoden zur Beurteilung der Abweichung von der Rundheit – Messung von Radiusschwankungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), semiquantitative Messung

  • ASTM D5770-11(2017) Standardtestmethode zur semiquantitativen Mikrobestimmung der Säurezahl von Schmierölen während der Oxidationsprüfung

ZA-SANS, semiquantitative Messung

  • SANS 333:1996 Kohle – Bestimmung von Stickstoff – Halbmikro-Kjeldahl-Methode

American National Standards Institute (ANSI), semiquantitative Messung

  • ASTM D5770-23 Standardtestmethode zur semiquantitativen Mikrobestimmung der Säurezahl von Schmierölen während Oxidationstests (Standard + Redline PDF Bundle)

German Institute for Standardization, semiquantitative Messung

  • DIN 51722-1:1990-07 Prüfung fester Brennstoffe; Bestimmung des Stickstoffgehalts; Halbmikro-Kjeldahl-Methode
  • DIN 10113-2:1997 Bestimmung der Oberflächenkolonienzahl auf Einrichtungsgegenständen und Utensilien in Lebensmittelbereichen – Teil 2: Semiquantitative Abstrichmethode

Association Francaise de Normalisation, semiquantitative Messung

  • NF ISO 18400-301:2023 Bodenqualität – Probenahme – Teil 301: Semiquantitative Probenahme und Messung flüchtiger organischer Verbindungen vor Ort in Felduntersuchungen

British Standards Institution (BSI), semiquantitative Messung

  • BS EN ISO 8968-3:2007 Milch. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Blockverdau-Methode (Semi-Micro-Rapid-Routine-Methode)

ES-AENOR, semiquantitative Messung

  • UNE 64 011 Bestimmung der Qualität von Kjeldahl-Halbspuren-Rohprotein in Mischfuttermitteln und seinen Ausgangsmaterialien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten