ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Dampf

Für die Dampf gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Dampf die folgenden Kategorien: Gummi- und Kunststoffprodukte, Gebäudeschutz, Desinfektion und Sterilisation, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Kraftstoff, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Bergbau und Ausgrabung, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Vakuumtechnik, Gefahrgutschutz, Rohrteile und Rohre, Umwelttests, Elektronische Geräte, Kältetechnik, Ventil, Baumaterial, Zutaten für die Farbe, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Kiste, Kiste, Kiste, Straßenfahrzeuggerät, analytische Chemie, grob, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Physik Chemie, Wortschatz, Einrichtungen im Gebäude, Explosionsgeschützt, Alarm- und Warnsysteme, Chemikalien, Uhrmacherkunst, Gummi, Erdölprodukte umfassend, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Ledertechnologie, Ladeneinrichtungen, medizinische Ausrüstung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Fluidkraftsystem, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Textilprodukte, Drahtlose Kommunikation, Feuer bekämpfen, Schutzausrüstung, Mengen und Einheiten, Bodenqualität, Bodenkunde, Schaumstoff, Brenner, Kessel, Nichteisenmetallprodukte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Flasche, Glas, Urne, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Luftqualität, organische Chemie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Erdgas, Farben und Lacke, Prüfung von Metallmaterialien, Papier und Pappe, Klebstoffe und Klebeprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schneidewerkzeuge, Apotheke, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert.


US-FCR, Dampf

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Dampf

ZA-SANS, Dampf

  • SANS 981:2009 Hochdruck-Falldampfsterilisatoren (Autoklaven) (mit unabhängiger Dampfversorgung)
  • SANS 1341:2003 Reinigungsmittel für die Hochdruckreinigung (Heiß- und Dampfreinigung)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Dampf

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Dampf

Standard Association of Australia (SAA), Dampf

British Standards Institution (BSI), Dampf

  • BS EN 13016-1:2007 Flüssige Erdölprodukte. Dampfdruck. Bestimmung des luftgesättigten Dampfdrucks (ASVP) und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE).
  • BS EN 13016-1:2018*BS 2000-394:2018 Flüssige Erdölprodukte. Dampfdruck. Bestimmung des gesättigten Luftdampfdrucks (ASVP) und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE)
  • BS EN 13016-3:2018*BS 2000-619:2018 Flüssige Erdölprodukte. Dampfdruck. Bestimmung des gesättigten Luftdampfdrucks (ASVP) und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE)
  • BS EN ISO 24211:2022 Dampfprodukte. Bestimmung ausgewählter Carbonyle in dampfförmigen Produktenmissionen
  • BS EN ISO 24199:2022 Dampfprodukte. Bestimmung von Nikotin in Dampfproduktemissionen. Gaschromatographische Methode
  • BS EN 13016-2:2007*BS 2000-409:2007 Flüssige Erdölprodukte – Dampfdruck – Bestimmung des absoluten Dampfdrucks (AVP) zwischen 40 °C und 100 °C
  • 21/30398673 DC BS EN ISO 24211. Dampfprodukte. Bestimmung ausgewählter Carbonyle in dampfförmigen Produktenmissionen
  • BS EN 772-15:2000 Prüfverfahren für Mauersteine – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von autoklavierten Porenbetonsteinen
  • BS EN 13016-1:2018 Flüssige Erdölprodukte. Dampfdruck. Bestimmung des gesättigten Luftdampfdrucks (ASVP) und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE)
  • 21/30398670 DC BS EN ISO 24199. Dampfprodukte. Bestimmung von Nikotin in Dampfproduktemissionen. Gaschromatographische Methode
  • BS EN 60662:2012 Natriumdampf-Hochdrucklampen. Leistungsbeschreibungen
  • BS EN 60188:2001 Quecksilberdampf-Hochdrucklampen - Leistungsangaben
  • BS EN 60192:2001 Niederdruck-Natriumdampflampen. Leistungsspezifikation
  • BS EN 60188:2001+A11:2019 Hochdruck-Quecksilberdampflampen. Leistungsbeschreibungen
  • BS EN 60662:2012+A11:2019 Natriumdampf-Hochdrucklampen. Leistungsbeschreibungen
  • BS EN 1:1998 Ölöfen mit Verdampfungsbrenner
  • BS EN 1839:2012 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen
  • BS EN 1839:2004 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen
  • BS EN 13016-3:2018 Flüssige Erdölprodukte. Dampfdruck. Bestimmung des Dampfdrucks und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE) (Triple Expansion Method)
  • BS EN 285:2006+A1:2008 Sterilisation - Dampfsterilisatoren - Großsterilisatoren
  • BS EN 285:2006+A2:2009 Sterilisation - Dampfsterilisatoren - Großsterilisatoren
  • BS EN 285:2015 Sterilisation. Dampfsterilisatoren. Große Sterilisatoren
  • BS ISO 16253:2007 Uhrengehäuse und Zubehör – Beschichtungen aus der Dampfphase
  • BS EN 441-8:1995 Kühlvitrinen – Wasserdampf-Kondensationstest
  • BS ISO 16253:2017 Uhrengehäuse und Zubehör. Beschichtungen aus der Dampfphase
  • BS EN 1353:1997 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von autoklaviertem Porenbeton
  • BS EN ISO 24197:2022 Dampfprodukte. Bestimmung der verdampften E-Liquid-Masse und der gesammelten Aerosolmasse
  • BS EN 16321-2:2013 Benzindampfrückgewinnung beim Betanken von Kraftfahrzeugen an Tankstellen. Prüfmethoden zur Überprüfung von Gasrückgewinnungssystemen an Tankstellen
  • BS EN 14522:2005 Bestimmung der Selbstentzündungstemperatur von Gasen und Dämpfen
  • BS ISO 12500-2:2007 Filter für Druckluft – Prüfmethoden – Öldämpfe
  • PD IEC TR 63141:2020 Feuchte Wärme, stationärer Zustand (ungesättigter Druckdampf mit Luft)
  • BS ISO 16772:2004 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 1351:1997 Bestimmung der Biegefestigkeit von Porenbeton
  • BS 799-2:1992 Ölverbrennungsgeräte – Spezifikationen für Verdampfungsbrenner
  • BS EN ISO 8973:1999+A1:2020 Flüssiggase. Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • 22/30398664 DC BS EN ISO 24197. Dampfprodukte. Bestimmung der verdampften E-Liquid-Masse und der gesammelten Aerosolmasse
  • BS EN ISO 8973:1999 Flüssiggase – Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • BS EN 14756:2006 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • BS EN 14756:2007 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • BS EN 16321-1:2013 Rückgewinnung von Benzindämpfen beim Betanken von Kraftfahrzeugen an Tankstellen. Prüfmethoden für die Typgenehmigungseffizienzbewertung von Systemen zur Rückgewinnung von Benzindämpfen

German Institute for Standardization, Dampf

  • DIN EN 13016-1:2018-06 Flüssige Erdölprodukte - Dampfdruck - Teil 1: Bestimmung des luftgesättigten Dampfdrucks (ASVP) und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE); Deutsche Fassung EN 13016-1:2018
  • DIN EN 13016-3:2018-06 Flüssige Erdölprodukte - Dampfdruck - Teil 3: Bestimmung des Dampfdrucks und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE) (Dreifachexpansionsverfahren); Deutsche Fassung EN 13016-3:2018
  • DIN EN 13016-3:2018 Flüssige Erdölprodukte – Dampfdruck – Teil 3: Bestimmung des Dampfdrucks und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE) (Dreifachexpansionsmethode)
  • DIN EN 13016-1:2007 Flüssige Erdölprodukte – Dampfdruck – Teil 1: Bestimmung des Luftsättigungsdampfdrucks (ASVP) und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE); Englische Fassung von DIN EN 13016-1:2007-11
  • DIN EN 13016-1:2023-05 Flüssige Erdölprodukte - Dampfdruck - Teil 1: Bestimmung des luftgesättigten Dampfdrucks (ASVP) und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE); Deutsche und englische Version prEN 13016-1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.04.2023*Gedacht als ...
  • DIN EN ISO 24199:2022-09 Dampfprodukte – Bestimmung von Nikotin in Dampfproduktemissionen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 24199:2022); Deutsche Fassung EN ISO 24199:2022
  • DIN EN ISO 24211:2022 Dampfprodukte – Bestimmung ausgewählter Carbonyle in Dampfproduktemissionen (ISO 24211:2022)
  • DIN EN ISO 24211:2022-12 Dampfprodukte – Bestimmung ausgewählter Carbonyle in Dampfproduktemissionen (ISO 24211:2022); Deutsche Fassung EN ISO 24211:2022
  • DIN EN 60188:2002 Quecksilberdampf-Hochdrucklampen - Leistungsspezifikationen (IEC 60188:2001); Deutsche Fassung EN 60188:2001
  • DIN EN 60192:2002 Natriumdampf-Niederdrucklampen - Leistungsspezifikationen (IEC 60192:2001); Deutsche Fassung EN 60192:2001
  • DIN EN 60192:2002-03 Natriumdampf-Niederdrucklampen - Leistungsspezifikationen (IEC 60192:2001); Deutsche Fassung EN 60192:2001 / Hinweis: DIN EN 60192 (1996-01) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.07.2004 gültig.
  • DIN EN 13016-1:2018 Flüssige Erdölprodukte - Dampfdruck - Teil 1: Bestimmung des luftgesättigten Dampfdrucks (ASVP) und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE); Deutsche Fassung EN 13016-1:2018
  • DIN EN 13016-1:2023 Flüssige Erdölprodukte - Dampfdruck - Teil 1: Bestimmung des luftgesättigten Dampfdrucks (ASVP) und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE); Deutsche und englische Fassung prEN 13016-1:2023
  • DIN EN 13016-3:2023-12 Flüssige Erdölprodukte – Dampfdruck – Teil 3: Bestimmung des Dampfdrucks und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE) (Dreifachexpansionsverfahren); Deutsche und englische Version prEN 13016-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 10.11.2023*Beabsichtigt...
  • DIN EN 1:2007 Heizölöfen mit Verdampfungsbrennern (einschließlich Änderung A1:2007); Englische Fassung der DIN EN 1:2007-12
  • DIN 66138:2008 Isotherme Messung der Sorption von Dämpfen an Feststoffen
  • DIN 66138:2008-09 Isotherme Messung der Sorption von Dämpfen an Feststoffen
  • DIN EN 1353:1997 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von autoklaviertem Porenbeton; Deutsche Fassung EN 1353:1996
  • DIN EN 60188:2019-10 Quecksilberdampf-Hochdrucklampen - Leistungsspezifikationen (IEC 60188:2001); Deutsche Fassung EN 60188:2001 + A11:2019 / Hinweis: DIN EN 60188 (2002-03) bleibt neben dieser Norm bis zum 26.12.2021 gültig.
  • DIN ISO 16772:2005 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mit Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 16772:2004)
  • DIN EN 1351:1997 Bestimmung der Biegefestigkeit von Porenbeton; Deutsche Fassung EN 1351:1997
  • DIN EN ISO 8973:2000 Flüssiggase – Berechnung der Dichte und des Dampfdrucks (ISO 8973:1997); Deutsche Fassung EN ISO 8973:1999
  • DIN EN ISO 8973:2020-07 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck (ISO 8973:1997 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 8973:1999 + A1:2020
  • DIN EN ISO 24197:2023-02 Dampfprodukte – Bestimmung der verdampften E-Liquid-Masse und der gesammelten Aerosolmasse (ISO 24197:2022); Deutsche Fassung EN ISO 24197:2022
  • DIN 58946-1:1987 Sterilisation; Dampfsterilisatoren für medizinische Produkte; Terminologie
  • DIN EN 14790:2006 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen; Englische Fassung der DIN EN 14790:2006-04
  • DIN EN 16321-2:2013-12 Rückgewinnung von Benzindämpfen beim Betanken von Kraftfahrzeugen an Tankstellen - Teil 2: Prüfverfahren zur Überprüfung von Gasrückführungssystemen an Tankstellen; Deutsche Fassung EN 16321-2:2013
  • DIN EN 12023:1996 Selbstklebebänder – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit in warmer, feuchter Atmosphäre; Deutsche Fassung EN 12023:1996
  • DIN EN 60662:2019-12 Natriumdampf-Hochdrucklampen - Leistungsspezifikationen (IEC 60662:2011, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60662:2012 + A11:2019 / Hinweis: DIN EN 60662 (2013-03) bleibt neben dieser Norm bis zum 04.02.2022 gültig.

Association Francaise de Normalisation, Dampf

  • NF EN 13016-1:2018 Flüssige Erdölprodukte – Dampfdruck – Teil 1: Bestimmung des Sättigungsdampfdrucks in Luft (PVSA) und des berechneten äquivalenten Trockendampfdrucks (PVSE)
  • NF EN 13016-3:2018 Flüssige Erdölprodukte – Dampfdruck – Teil 3: Bestimmung des Dampfdrucks und des berechneten äquivalenten Trockendampfdrucks (PVSE) (Dreifachexpansionsverfahren)
  • NF M07-079-1*NF EN 13016-1:2018 Flüssige Erdölprodukte – Dampfdruck – Teil 1: Bestimmung des luftgesättigten Dampfdrucks (ASVP) und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE)
  • NF EN 13515:2002 Schuhe – Methoden zur Prüfung von Obermaterial und Futter – Wasserdampfdurchlässigkeit und Wasserdampfaufnahme
  • NF D35-385/A1*NF EN 1/A1:2007 Ölöfen mit Verdampfungsbrenner
  • NF C72-211*NF EN 60192:2001 Natriumdampf-Niederdrucklampen - Leistungsangaben
  • NF C72-212*NF EN 60188:2001 Hochdruck-Quecksilberdampflampen – Leistungsangaben
  • NF C72-212/A11*NF EN 60188/A11:2019 Quecksilberdampf-Hochdrucklampen - Leistungsangaben
  • NF C72-213/A11*NF EN 60662/A11:2019 Natriumdampf-Hochdrucklampen - Leistungsangaben
  • NF EN ISO 6553:2017 Automatische Wasserdampfabscheider – Kennzeichnung
  • NF EN 60188/A11:2019 Hochdruck-Quecksilberdampflampen – Leistungsanforderungen
  • NF EN 60192:2001 Natriumdampf-Niederdrucklampen – Leistungsanforderungen
  • NF EN 60188:2001 Hochdruck-Quecksilberdampflampen – Leistungsanforderungen
  • NF EN 13016-2:2007 Flüssige Erdölprodukte – Dampfdruck – Teil 2: Bestimmung des absoluten Dampfdrucks (PVA) zwischen 40 °C und 100 °C
  • NF S66-250:2012 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen.
  • NF M07-079-2*NF EN 13016-2:2007 Flüssige Erdölprodukte – Dampfdruck – Teil 2: Bestimmung des absoluten Dampfdrucks (AVP) zwischen 40 °C und 100 °C
  • NF M07-079-3*NF EN 13016-3:2018 Flüssige Erdölprodukte – Dampfdruck – Teil 3: Bestimmung des Trockendampfdruckäquivalents (DVPE) unter Verwendung der Dreifachexpansionsmethode
  • NF EN 1839:2017 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen und Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (CLO) brennbarer Gase und Dämpfe
  • NF T47-263:1986 Gummischläuche zur Dampfzirkulation. Spezifikationen.
  • NF D35-385*NF EN 1:1998 Ölöfen mit Verdampfungsbrenner.
  • NF M07-079-1:2007 Flüssige Erdölprodukte – Dampfdruck – Teil 1: Bestimmung des luftgesättigten Dampfdrucks (ASVP) und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE).
  • NF S66-260:2005 Bestimmung der Selbstentzündungstemperatur von Gasen und Dämpfen.
  • NF P19-128:2008 Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Porenbeton.
  • NF P19-128*NF EN 15304:2010 Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Porenbeton
  • NF EN ISO 8973:1999 Flüssiggase – Methode zur Berechnung von Dichte und Dampfdruck.
  • NF M41-010*NF EN ISO 4256:1998 Flüssiggase. Bestimmung des Manometerdampfdrucks. LPG-Methode.
  • NF X31-432*NF ISO 16772:2004 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF G52-016:1976 Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Leder (statischer Test).
  • NF M07-007:1969 FLÜSSIGE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DES DAMPFDRUCKS. REID-METHODE.
  • NF H00-030:1989 Blattmaterialien. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate. Dish-Methode.
  • NF A92-108:1989 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Beständigkeit gegen kochendes Wasser und Wasserdampf.
  • NF P75-215:1997 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitseigenschaften.
  • NF T20-047:1985 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Dampfdrucks von Feststoffen und Flüssigkeiten im Bereich 10-3 und 1 Pa. Dampfdruckausgleichsmethode.
  • NF ISO 16772:2004 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten durch Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF EN ISO 4256:1998 Flüssiggase – Bestimmung des relativen Dampfdrucks – LPG-Methode.
  • NF D74-005-8:1994 Kühlvitrinen. Teil 8: Wasserdampfkondensationstest.
  • NF A92-107:1989 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Beständigkeit gegen kondensierenden Salzsäuredampf.
  • NF G52-036*NF EN ISO 17229:2016 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserdampfaufnahme
  • NF T54-130:1982 Verpackungspapier aus Kunststoff oder Verbundwerkstoff. Wasserdampftransport. Verpackungsmethode

ES-UNE, Dampf

  • UNE-EN 13016-1:2018 Flüssige Erdölprodukte – Dampfdruck – Teil 1: Bestimmung des luftgesättigten Dampfdrucks (ASVP) und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE)
  • UNE-EN 13016-3:2018 Flüssige Erdölprodukte – Dampfdruck – Teil 3: Bestimmung des Dampfdrucks und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE) (Dreifachexpansionsmethode)
  • UNE-EN ISO 24211:2023 Dampfprodukte – Bestimmung ausgewählter Carbonyle in Dampfproduktemissionen (ISO 24211:2022)
  • UNE-EN ISO 24199:2023 Dampfprodukte – Bestimmung von Nikotin in Dampfproduktemissionen – Gaschromatographische Methode (ISO 24199:2022)
  • UNE-EN 60662:2012/A11:2019 Natriumdampf-Hochdrucklampen – Leistungsspezifikationen (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im März 2019.)
  • UNE-EN 60188:2002 ERRATUM Quecksilberdampf-Hochdrucklampen - Leistungsangaben.
  • UNE-EN 60188:2002/A11:2019 Quecksilberdampf-Hochdrucklampen - Leistungsangaben
  • UNE-EN 60662:2012 Natriumdampf-Hochdrucklampen – Leistungsspezifikationen (Von AENOR im Juli 2012 gebilligt.)

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Dampf

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Dampf

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Dampf

American National Standards Institute (ANSI), Dampf

Professional Standard - Geology, Dampf

Danish Standards Foundation, Dampf

  • DS/EN 13016-1:2007 Flüssige Erdölprodukte – Dampfdruck – Teil 1: Bestimmung des luftgesättigten Dampfdrucks (ASVP) und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE)
  • DS/EN 60192:2001 Natriumdampf-Niederdrucklampen - Leistungsangaben
  • DS/EN 60188:2001 Quecksilberdampf-Hochdrucklampen - Leistungsangaben
  • DS/EN 60662:2012 Natriumdampf-Hochdrucklampen - Leistungsangaben
  • DS/EN 14522:2005 Bestimmung der Selbstentzündungstemperatur von Gasen und Dämpfen
  • DS/EN 1839:2012 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen
  • DS/EN 14790:2005 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen
  • DS/EN ISO 8973:2000 Flüssiggase – Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • DS/EN 26 948:1992 Automatische Kondensatableiter – Prüfungen der Produktions- und Leistungsmerkmale
  • DS/EN ISO 4256:1998 Flüssiggase – Bestimmung des Relativdampfdrucks – LPG-Methode
  • DS/EN 14756:2007 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • DS/EN 16321-2:2013 Rückgewinnung von Benzindämpfen beim Betanken von Kraftfahrzeugen an Tankstellen – Teil 2: Prüfverfahren zur Überprüfung von Gasrückführungssystemen an Tankstellen
  • DS/EN ISO 17229:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserdampfaufnahme

Lithuanian Standards Office , Dampf

  • LST EN 13016-1-2007 Flüssige Erdölprodukte – Dampfdruck – Teil 1: Bestimmung des luftgesättigten Dampfdrucks (ASVP) und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE)
  • LST EN 14522-2005 Bestimmung der Selbstentzündungstemperatur von Gasen und Dämpfen
  • LST EN 1839-2012 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen
  • LST EN 60192-2002 Niederdruck-Natriumdampflampen. Leistungsspezifikationen (IEC 60192:2001)
  • LST EN 60188-2002 Hochdruck-Quecksilberdampflampen. Leistungsspezifikationen (IEC 60188:2001)
  • LST EN 14790-2006 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen
  • LST EN 14756-2007 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • LST EN 60662-2012 Natriumdampf-Hochdrucklampen – Leistungsspezifikationen (IEC 60662:2011, modifiziert)

European Committee for Standardization (CEN), Dampf

  • EN 13016-1:2018 Flüssige Erdölprodukte – Dampfdruck – Teil 1: Bestimmung des luftgesättigten Dampfdrucks (ASVP) und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE)
  • prEN ISO 24211:2021 Dampfprodukte – Bestimmung ausgewählter Carbonyle in Dampfproduktemissionen (ISO/DIS 24211:2021)
  • EN 1839:2012 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen
  • EN 1839:2003 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen
  • EN ISO 4256:1998 Flüssiggase – Bestimmung des Überdrucks – LPG-Methode (ISO 4256:1996)
  • EN ISO 8973:1999 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck (ISO 8973:1997)
  • EN 14756:2006 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für Gase und Dämpfe
  • EN 16321-2:2013 Rückgewinnung von Benzindämpfen beim Betanken von Kraftfahrzeugen an Tankstellen – Teil 2: Prüfverfahren zur Überprüfung von Gasrückführungssystemen an Tankstellen
  • EN 441-8:1994 Kühlvitrinen – Teil 8: Wasserdampf-Kondensationstest

AENOR, Dampf

  • UNE-EN 13016-1:2008 Flüssige Erdölprodukte – Dampfdruck – Teil 1: Bestimmung des luftgesättigten Dampfdrucks (ASVP) und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE)
  • UNE-EN 60192:2004 Natriumdampf-Niederdrucklampen - Leistungsangaben
  • UNE-EN 60188:2002 Quecksilberdampf-Hochdrucklampen - Leistungsangaben.
  • UNE-EN 14756:2007 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • UNE-EN 16321-2:2014 Rückgewinnung von Benzindämpfen beim Betanken von Kraftfahrzeugen an Tankstellen – Teil 2: Prüfverfahren zur Überprüfung von Gasrückführungssystemen an Tankstellen
  • UNE 53097:2002 Blattmaterialien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Gravimetrische (Schalen-)Methode.

未注明发布机构, Dampf

CEN - European Committee for Standardization, Dampf

  • PREN 13016-3-2016 Flüssige Erdölprodukte – Dampfdruck – Teil 3: Bestimmung des Dampfdrucks und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE) (Dreifachexpansionsmethode)

PL-PKN, Dampf

  • PN-EN 13016-3-2018-05 P Flüssige Erdölprodukte – Dampfdruck – Teil 3: Bestimmung des Dampfdrucks und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE) (Dreifachexpansionsmethode)
  • PN O79170-1963 Pakete. Wasserdampfdurchlässigkeitstest
  • PN P22138-1974 Leder Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit
  • PN P22150-1971 Leothers Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit
  • PN Z04076-1962 Schnellverfahren zur Bestimmung von Ethylenbromiddampf in der Luft
  • PN Z04131-10-1993 Luftreinheitsschutz Tests auf Quecksilber und seine Verbindungen Bestimmung von Quecksilberdampf in der Umgebungsluft (Immission) durch Kaltdampftechnik der Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04133-06-1990 Luftreinheitsschutz Tests auf Quecksilber und seine Verbindungen Bestimmung von Quecksilberdampf in der Umgebungsluft (Immission) durch Kaltdampftechnik der Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN P22126-1991 Leder. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit unter nicht isothermen Bedingungen

RO-ASRO, Dampf

  • SR 5048-2-1999 Leder – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit, Absorption, Desorption und des Wasserdampfkoeffizienten
  • STAS 8676-1970 HOCHDRUCK-QUECKSILBERDAMPFLAMPEN Messung des Lichtstroms
  • STAS 8286-1969 Wasser und Dampf für Kesselanlagen. Oxidationsbestimmung

YU-JUS, Dampf

  • JUS U.J5.024-1983 Messung der Wasserdampfdiffusion
  • JUS U.M3.301-1991 Beidseitig beschichtete Aluminiumfolien für Dampfsperre und gleichmäßigen Dampfdruck. Qualitätsanforderungen
  • JUS N.L4.204-1980 Hochdruck-Quecksilberdampflampen. Anforderungen und Prüfungen
  • JUS N.L4.216-1980 Hochdruck-Quecksilberdampflampen, 1000 W. Abmessungen und Eigenschaften
  • JUS N.L4.214-1980 Quecksilberdampf-Hochdrucklampen, 400 W. Abmessungen und Eigenschaften
  • JUS N.L4.215-1980 Hochdruck-Quecksilberdampflampen, 700 W. Abmessungen und Eigenschaften
  • JUS N.L4.213-1980 Hochdruck-Quecksilberdampflampen, 250 W. Abmessungen und Eigenschaften
  • JUS N.L4.212-1980 Hochdruck-Quecksilberdampflampen, 125 W. Abmessungen und Eigenschaften
  • JUS N.L4.211-1980 Hochdruck-Quecksilberdampflampen, 80 W. Abmessungen und Eigenschaften
  • JUS U.J5.023-1983 Messung der Wasserdampfdiffusivität mit einem kleinen Messtopf
  • JUS ISO 2210:1993 Flüssige Halogenkohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Rückstands beim Eindampfen
  • JUS U.N1.309-1989 Porenbeton. Autoklavieren von thermoisolierenden Blöcken aus Gasbeton
  • JUS B.H8.030-1983 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Dampfdrucks – Reid-Methode

Professional Standard - Machinery, Dampf

  • JB/T 8540-2004 Wasserdampfstrahl-Vakuumpumpe
  • JB/T 8540-2013 Dampfstrahl-Vakuumpumpen
  • JB/T 12323-2015 Verdunstungsgekühlte Wasserkühlpakete (Wärmepumpe) unter Verwendung des Dampfkompressionszyklus
  • JB/T 3912-2013 Qualitätsprüfung der Dampfbehandlung und Oxynitridierung für Schnellarbeitsstahl-Schneidwerkzeuge

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Dampf

  • PD MEMO 0301-2003 Die Auswertung von Dampfdruckdaten
  • ESDU 98014-1998 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten: Halogenierte Benzole.
  • ESDU 82016 A-1984 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten. XXI: zyklische Kohlenwasserstoffe.
  • ESDU 90015 A-1990 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten. Halogenierte Methane.
  • ESDU 91006-1991 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten. Halogenierte Ethylene.
  • ESDU 90019 C-2003 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten. Halogenierte Ethane.
  • ESDU 91035-1991 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten. Alkylamide.
  • ESDU 93028-1993 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten. Fusionierte Ringverbindungen.
  • ESDU 88012-1988 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten. C7- bis C20-Alkanole.
  • ESDU 88005-1988 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten. C1- bis C6-Alkanole.
  • ESDU 88017 B-2003 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten: Organische Sauerstoffverbindungen.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Dampf

  • GB/T 42426-2023 Chemischer Dampfdrucktest
  • GB/T 7702.10-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Lebensdauer gegen Benzol- und Chlorethandämpfe
  • GB/T 11059-2011 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks von Rohöl: VPCRx (Expansionsmethode)
  • GB/T 11059-2022 Bestimmung des Dampfdrucks von Rohöl – Expansionsmethode
  • GB/T 22052-2008 Testmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verhältnis und die anfängliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniskop
  • GB/T 21859-2008 Prüfverfahren für die Zündtemperatur von Gasen und Dämpfen
  • GB/T 11059-2003 Rohöl – Bestimmung des Sättigungsdampfdrucks – Referenzmethoden
  • GB/T 8017-2012 Standardtestmethode für den Dampfdruck von Erdölprodukten. Reid-Methode
  • GB/T 25861-2010 Wasserbasierte Hochtemperatur-Wärmepumpen mit Dampfkompressionszyklus
  • GB/T 29363-2012 Wasserkühler mit Dampfkompressionszyklus für Kernkraftwerke
  • GB/T 25861-2023 Hochtemperatur-Wärmepumpeneinheit mit Dampfkompressionskreislauf und Wasserquelle
  • GB/T 22229-2008 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Dampfdrucks von Feststoffen und Flüssigkeiten im Bereich von 10 bis 1 Pa. Dampfdruckausgleichsmethode
  • GB/T 17146-1997 Prüfverfahren zur Wasserdampfdurchlässigkeit von Baustoffen
  • GB 25131-2010 Sicherheitsanforderungen für Wasserkühler (Wärmepumpe) mit Dampfkompressionszyklus
  • GB/Z 40666-2021 Spezifikation für Operationstechnologien der traditionellen chinesischen Medizin – Dermatologie – Dampfbad der chinesischen Materia Medica
  • GB/T 21332-2008 Ruigid zelluläre Kunststoffe.Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitseigenschaften

IN-BIS, Dampf

  • IS 1448 Pt.39-1967 Dampfdruck der REID-Methode [P: 39]
  • IS 6616-1982 Spezifikation für Vorschaltgeräte für Hochdruck-Quecksilberdampflampen
  • IS 9900 Pt.3-1981 Spezifikation für Hochdruck-Quecksilberdampflampen Teil III Abmessungen des Lampenkopfes

International Organization for Standardization (ISO), Dampf

  • ISO 4023:1991 Gummischläuche für Dampf; Testmethoden
  • ISO 6553:2016 Automatische Kondensatableiter – Kennzeichnung
  • ISO 6553:1980 Automatische Kondensatableiter; Markierung
  • ISO 6704:1982 Automatische Kondensatableiter; Einstufung
  • ISO 6552:1980 Automatische Kondensatableiter; Definition von Fachbegriffen
  • ISO 16253:2007 Uhrengehäuse und Zubehör – Beschichtungen aus der Dampfphase
  • ISO 16253:2017 Uhrengehäuse und Zubehör – Beschichtungen aus der Dampfphase
  • ISO 4256:1996 Flüssiggase – Bestimmung des Relativdampfdrucks – LPG-Methode
  • ISO 8973:1997 Flüssiggase – Berechnung von Dichte und Dampfdruck
  • ISO 4023:2009 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Dampf – Prüfverfahren
  • ISO 3007:1974 Erdölprodukte – Bestimmung des Dampfdrucks – Reid-Methode
  • ISO 6134:1992 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Dampf; Spezifikation
  • ISO 16772:2004 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 6554:1980 Automatische Kondensatableiter mit Flansch; Face-to-Face-Abmessungen
  • ISO 7841:1988 Automatische Kondensatableiter; Bestimmung des Dampfverlustes; Testmethoden
  • ISO 3007:1999 Erdölprodukte und Rohöl – Bestimmung des Dampfdrucks – Reid-Methode
  • ISO 1663:2007 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitseigenschaften
  • ISO 1663:1999 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitseigenschaften
  • ISO 2528:1995 Blattmaterialien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Gravimetrische (Schalen-)Methode
  • ISO/DIS 1663 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitseigenschaften
  • ISO 1663:2023 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitseigenschaften
  • ISO 7842:1988 Automatische Kondensatableiter; Bestimmung der Entladekapazität; Testmethoden

工业和信息化部, Dampf

  • JB/T 13964-2020 Schraubendampfkompressor
  • JB/T 12323-2022 Dampfkompressionszyklus, Verdunstungskühlung, Kaltwassereinheit (Wärmepumpe).
  • YS/T 1308-2019 Prüfmethoden für Dampf-(Wasser-)Korrosion von Zirkonium, Hafnium und ihren Legierungen

SE-SIS, Dampf

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Dampf

  • CNS 12575-2007 Wasserkühlpakete mit Dampfkompressionszyklus
  • CNS 2748-1974 Methode zur Prüfung des Dampfdrucks von Flüssiggasen
  • CNS 12012-1987 Methode zur Prüfung des Dampfdrucks von Erdölprodukten (Reid-Methode)
  • CNS 13480-1995 Autoklavierte leichte Porenbetonblöcke
  • CNS 14666-2002 Methode zur Prüfung des Dampfdrucks von Erdölprodukten (Mini-Methode)
  • CNS 8646-1995 Autoklavierte leichte Porenbetonplatten
  • CNS 14860-2004 Methode zur Prüfung des Dampfdrucks von Erdölprodukten (Minimethode – atmosphärisch)
  • CNS 13481-1995 Prüfverfahren für autoklavierte, leichte Porenbetonblöcke
  • CNS 14628-2002 Methode zur Prüfung des Dampfdrucks von Benzin und Benzin-Oxygenat-Mischungen (Trockenmethode)

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Dampf

UY-UNIT, Dampf

ES-AENOR, Dampf

TH-TISI, Dampf

CZ-CSN, Dampf

  • CSN 72 2454-1968 Prüfung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Mörtel
  • CSN 25 8144-1966 Thermometer zur Bestimmung des Reid-Dampfdrucks
  • CSN 73 2580 Z1-2000 Prüfung der Wasserdampfdurchlässigkeit in fertiggestellten Bauwerken
  • CSN 64 5425-1976 Prüfung von Zellmaterialien. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit starrer Zellkunststoffe
  • CSN 03 8135-1984 Korrosionsprüfungen von Metallen in Flüssigkeiten und Dämpfen
  • CSN 03 8135-1969 Korrosionsprüfungen von Metallen in Flüssigkeiten und Dämpfen
  • CSN 03 8130-1984 Schwefeldioxid-Korrosionstest mit Kondensation von Wasserdampf

NL-NEN, Dampf

American Society for Testing and Materials (ASTM), Dampf

  • ASTM E1194-07 Standardtestmethode für Dampfdruck
  • ASTM D3698-99 Standardpraxis für Entfettungsvorgänge mit Lösungsmitteldampf
  • ASTM F1565-00(2006) Standardspezifikation für Druckminderventile für den Dampfbetrieb
  • ASTM F1565-00 Standardspezifikation für Druckminderventile für den Dampfbetrieb
  • ASTM D3698-04(2015) Standardpraxis für Entfettungsvorgänge mit Lösungsmitteldampf
  • ASTM F1785-97(2003) Standardtestmethode für die Leistung von Dampfkesseln
  • ASTM F1785-97 Standardtestmethode für die Leistung von Dampfkesseln
  • ASTM C755-19a Standardpraxis für die Auswahl von Wasserdampfverzögerern für die Wärmedämmung
  • ASTM C755-19 Standardpraxis für die Auswahl von Wasserdampfverzögerern für die Wärmedämmung
  • ASTM C755-10(2015)e1 Standardpraxis für die Auswahl von Wasserdampfverzögerern für die Wärmedämmung
  • ASTM C755-19b Standardpraxis für die Auswahl von Wasserdampfverzögerern für die Wärmedämmung
  • ASTM C755-20 Standardpraxis für die Auswahl von Wasserdampfverzögerern für die Wärmedämmung
  • ASTM F1785-97(2003)e1 Standardtestmethode für die Leistung von Dampfkesseln
  • ASTM D2879-92e1 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verhältnis und die anfängliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D2879-96 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verhältnis und die anfängliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D2879-97(2002)e1 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verhältnis und die anfängliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D2879-97 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verhältnis und die anfängliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D2879-97(2007) Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verhältnis und die anfängliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D287-12a Standardtestmethode für die API-Dichte von Rohöl und Erdölprodukten (Hydrometer-Methode)
  • ASTM D287-12 Standardtestmethode für die API-Dichte von Rohöl und Erdölprodukten (Hydrometer-Methode)
  • ASTM D4376-98 Standardspezifikation für dampfentfettendes Perchlorethylen
  • ASTM D1267-95(2001)e1 Standardtestverfahren für den Überdruckdampfdruck von Flüssiggasen (LP-Gas-Methode)
  • ASTM D1267-95 Standardtestverfahren für den Überdruckdampfdruck von Flüssiggasen (LP-Gas-Methode)
  • ASTM D1267-02 Standardtestverfahren für den Überdruckdampfdruck von Flüssiggasen (LP-Gas-Methode)
  • ASTM D1267-02(2007) Standardtestverfahren für den Überdruckdampfdruck von Flüssiggasen (LP-Gas-Methode)
  • ASTM D2879-10 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verhältnis und die anfängliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM C355-64(1973) Testmethoden zur Prüfung der Wasserdampfdurchlässigkeit dicker Materialien
  • ASTM B61-08 Standardspezifikation für Dampf- oder Ventilbronzegussteile
  • ASTM D1008-64(1977) Methoden zur Prüfung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Versandbehältern
  • ASTM UOP676-84 Molekulargewicht durch Dampfdruckosmometrie
  • ASTM B61-08(2013) Standardspezifikation für Dampf- oder Ventilbronzegussteile
  • ASTM D4376-15 Standardspezifikation für dampfentfettendes Perchlorethylen
  • ASTM D4079-00(2016) Standardspezifikation für dampfentfettendes Methylenchlorid
  • ASTM E2411-07 Standardspezifikation für den Detektor für chemische Kampfstoffdämpfe (CWVD)
  • ASTM E96-00e1 Standardtestmethoden für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Materialien
  • ASTM E96-00 Standardtestmethoden für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Materialien
  • ASTM D3698-04 Standardpraxis für Entfettungsvorgänge mit Lösungsmitteldampf
  • ASTM E96/E96M-05 Standardtestmethoden für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Materialien
  • ASTM E96/E96M-10 Standardtestmethoden für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Materialien
  • ASTM E96/E96M-12 Standardtestmethoden für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Materialien
  • ASTM D3698-04(2020) Standardpraxis für Entfettungsvorgänge mit Lösungsmitteldampf
  • ASTM D323-99a Standardtestmethode für den Dampfdruck von Erdölprodukten (Reid-Methode)
  • ASTM D3833/D3833M-96(2001) Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeit von druckempfindlichen Bändern
  • ASTM D4080-00(2006) Standardspezifikation für Trichlorethylen, technische Qualität und Dampfentfettungsqualität
  • ASTM D3833/D3833M-96(2006) Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeit von druckempfindlichen Bändern
  • ASTM D323-20 Standardtestmethode für den Dampfdruck von Erdölprodukten (Reid-Methode)
  • ASTM D5191-18 Standardtestmethode für den Dampfdruck von Erdölprodukten (Minimethode)
  • ASTM D5191-06 Standardtestmethode für den Dampfdruck von Erdölprodukten (Minimethode)
  • ASTM D323-82e2 Standardtestmethode für den Dampfdruck von Erdölprodukten (Reid-Methode)
  • ASTM E96/E96M-13 Standardtestmethoden für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Materialien
  • ASTM E96/E96M-14 Standardtestmethoden für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Materialien
  • ASTM D5052-18(2023) Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Leder
  • ASTM D323-20a Standardtestmethode für den Dampfdruck von Erdölprodukten (Reid-Methode)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Dampf

BE-NBN, Dampf

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Dampf

Group Standards of the People's Republic of China, Dampf

  • T/ZZB 2462-2021 Kohlenstoffbehälter für Kraftstoffdämpfe von Benzinfahrzeugen 2021
  • T/ZZB 038-2015 Wasserkühler mit Dampfkompressionszyklus für Kernkraftwerke
  • T/FSS 41-2022 Foshan-Standard-Wasserkühlpaket mit Dampfkompressionszyklus
  • T/CACM 1095-2018 Dampfbad der traditionellen chinesischen Medizin

Aerospace Industries Association, Dampf

GM North America, Dampf

  • GM GM9042P-1988 Test für den Dampfdruck von General Motors (GMvp)
  • GM GM6406M-2002 Dampfleitungen mit geringer Permeation – mehrschichtige Konstruktion

International Electrotechnical Commission (IEC), Dampf

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Dampf

Underwriters Laboratories (UL), Dampf

  • UL 2075-2004 UL-Standard für Sicherheitsgas- und Dampfdetektoren und -sensoren, erste Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 28. September 2007
  • UL 2075-2013 UL-Standard für Sicherheitsgas- und Dampfdetektoren und -sensoren (Zweite Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 21. Dezember 2017)
  • UL 2075-2017 UL-Standard für Sicherheitsgas- und Dampfdetektoren und -sensoren (Zweite Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 21. Dezember 2017)
  • UL 2075-2021 UL-Standard für Sicherheitsgas- und Dampfdetektoren und -sensoren (Zweite Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 21. Dezember 2017)

RU-GOST R, Dampf

  • GOST 23269-1978 Stationäre Dampfturbinen. Begriffe und Definitionen
  • GOST R ISO 17229-2009 Leder. Methode zur Bestimmung der Wasserdampfabsorption
  • GOST EN 13016-1-2013 Flüssige Erdölprodukte. Teil 1. Bestimmung des gesättigten Luftdampfdrucks (ASVP) und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE)
  • GOST 23290-1978 Stationäre Gasturbinenanlage. Begriffe und Definitionen
  • GOST 21472-1981 Schalenmaterialien. Gravimetrische Methode zur Bestimmung der Dampfdurchlässigkeit
  • GOST 25898-1983 Baustoffe und Produkte. Methoden zur Bestimmung der Dampfdichtheit
  • GOST R ISO 14268-2009 Leder. Methode zur Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit
  • GOST ISO 6571-2016 Gewürze, Gewürze und Kräuter. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Ölen (Hydrodestillationsmethode)
  • GOST 17726-1981 Dampf-Heißluft- und Gassterilisatoren. Begriffe und Definitionen
  • GOST ISO 4256-2013 Flüssiggase. Bestimmung des Überdampfdrucks. Methode LPG
  • GOST 33355-2015 Malmaterialien. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitseigenschaften. Cup-Methode

Society of Automotive Engineers (SAE), Dampf

API - American Petroleum Institute, Dampf

Professional Standard - Petrochemical Industry, Dampf

  • SH/T 0293-1992 Bestimmung des gesättigten Dampfdrucks von Vakuumfett
  • SH/T 0794-2007 Standardtestmethode für den Dampfdruck von Erdölprodukten (Minimethode)

Canadian Standards Association (CSA), Dampf

国家质量监督检验检疫总局, Dampf

  • SN/T 4896-2017 Methode zur Bestimmung des Dampfdrucks gefährlicher Chemikalien

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Dampf

  • GPA TP-15-1988 Vereinfachte Dampfdruckkorrelation für kommerzielles NGL

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Dampf

  • DB23/T 2357-2019 Technische Spezifikation zur Gewinnung von ätherischem Öl aus koreanischen Kiefernnadeln durch Wasserdampfdestillation

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Dampf

  • DB14/ 1010-2014 Rückgewinnungsquote für Gas und Dampf aus der Konverterstahlerzeugung

PT-IPQ, Dampf

  • NP EN 285-2000 Sterilisation Dampfsterilisatoren Große Sterilisatoren

(U.S.) Ford Automotive Standards, Dampf

International Telecommunication Union (ITU), Dampf

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Dampf

  • NAS3444-2012 BOX@ MIT TROCKNUNGSMITTEL@ BEUTEL WASSERDAMPFDICHTE@ BOX (Rev. 3)
  • NAS3420-2012 BEHÄLTER@ WASSERDICHTDICHT@ MIT TROCKNUNGSMITTEL (Rev. 3)

VE-FONDONORMA, Dampf

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Dampf

VN-TCVN, Dampf

  • TCVN 5091-1990 Textilien.Stoffe.Bestimmung der Wasserdampfaufnahme
  • TCVN 4299-1986 Erdgas.Methode zur Bestimmung des Taupunkts und des Wasserdampfgehalts

CU-NC, Dampf

  • NC 41-29-8-1984 Leder. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Kunstleder
  • NC 41-32-8-1985 Leder. Konglomeratbestimmung der Wasserdampfabsorption und -desorption

GOSTR, Dampf

  • GOST 25898-2020 Baustoffe und Produkte. Methoden zur Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit und des Wasserdampfwiderstands

Professional Standard - Aerospace, Dampf

  • QJ 2667-1994 Prüfverfahren für den Sättigungsdampfdruck von Fett für Vakuum

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Dampf

  • GB/T 38301-2019 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) brennbarer Gase und Dämpfe
  • GB/T 15331-2020 Prüfverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Haftklebebändern

KR-KS, Dampf

  • KS M ISO 8973-2003(2023) Flüssiggas – So berechnen Sie Dichte und Dampfdruck
  • KS I ISO 16772-2021 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 2528-2016 Blattmaterialien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Gravimetrische (Schalen-)Methode
  • KS M ISO 7783-2022 Farben und Lacke – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Becherverfahren

Defense Logistics Agency, Dampf

U.S. Military Regulations and Norms, Dampf

United States Navy, Dampf

Professional Standard - Commodity Inspection, Dampf

  • SN/T 2932-2011 Chemische Dampfdruckbestimmungsmethode Dreistufige Expansionsmethode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Dampf

  • GB/T 35930-2018 Bestimmung des Dampfdrucks chemischer Produkte – Thermogravimetrie-Methode

HU-MSZT, Dampf

  • MSZ 5874/9-1984 Definition des Wasserdampfgehalts im Fleischprodukterkennungsmodus

Professional Standard - Construction Industry, Dampf

  • JG/T 309-2011 Bestimmung und Klassifizierung der Wasserdampfdurchlässigkeit (Durchlässigkeit) für Außenwandbeschichtungen

Indonesia Standards, Dampf

  • SNI ISO 17229:2013 Leder – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Wasserdampfaufnahme

Professional Standard - Light Industry, Dampf

  • QB/T 2411-1998 Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Hartschaumkunststoffen

Professional Standard - Aviation, Dampf

  • HB 7183.2-1995 Allgemeine Spezifikationen für Flugzeugklimaanlagen und Fahrzeuge, Dampfkompressionskühlung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten