ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Testmethode für Restmonomere

Für die Testmethode für Restmonomere gibt es insgesamt 253 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Testmethode für Restmonomere die folgenden Kategorien: Gummi, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Textilprodukte, Wasserqualität, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Textiltechnik, Erdölprodukte umfassend, organische Chemie, analytische Chemie, Plastik, Verbrennungsmotor, Verstärkter Kunststoff, Kraftstoff, Chemikalien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Obst, Gemüse und deren Produkte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Luftqualität, Textilfaser, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, medizinische Ausrüstung, Zutaten für die Farbe, Technische Produktdokumentation, Land-und Forstwirtschaft, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Diskrete Halbleitergeräte, Straßenarbeiten, Holzwerkstoffplatten, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Baumaterial, Feuer bekämpfen, fotografische Fähigkeiten, Gummi- und Kunststoffprodukte.


American National Standards Institute (ANSI), Testmethode für Restmonomere

  • ANSI/ASTM D5508:1994 Testmethode zur Quantifizierung des restlichen Acrylnitrilmonomers in Styrol-Acrylnitril-Copolymeren und Nitril-Butadien-Kautschuk mittels Headspace-Kapillargaschromatographie (08.03)
  • ANSI/ASTM D4322:1996 Testmethode für restliches Acrylnitrilmonomer in Styrol-Acrylnitril-Copolymeren und Nitrilkautschuk durch Headspace-Gaschromatographie

British Standards Institution (BSI), Testmethode für Restmonomere

  • BS ISO 17190-2:2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver. Testmethode zur Bestimmung der Menge an restlichen Acrylatmonomeren
  • 19/30394360 DC BS ISO 17190-2. Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver. Teil 2. Testmethode zur Bestimmung der Menge an restlichen Acrylatmonomeren
  • BS EN ISO 6401:2022 Kunststoffe. Polyvinylchlorid). Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers mittels gaschromatographischer Methode
  • BS 2782-4 Method 453C:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Chemische Eigenschaften. Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren in Styrol/Acrylnitril-Copolymeren mittels Gaschromatographie
  • 22/30445728 DC BS EN ISO 6401. Kunststoffe. Polyvinylchlorid). Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 4524-6:1989 Metallische Beschichtungen – Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen – Bestimmung des Vorhandenseins von Restsalzen
  • BS ISO 13741-1:2023 Kunststoff/Gummi. Bestimmung von Restmonomeren und anderen organischen Bestandteilen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie. Direkte Flüssigkeitsinjektionsmethode
  • BS EN 12274-2:2018 Schlickerbelag. Testmethoden. Bestimmung des Restbindemittelgehaltes inklusive Probenvorbereitung
  • BS EN ISO 9455-14:2017 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen
  • BS EN 29455-14:1993 Weichlötflussmittel - Prüfverfahren - Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen
  • BS EN ISO 9455-17:2024 Weichlötflussmittel. Prüfmethoden – Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • BS EN ISO 9455-17:2006 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Testmethode für Restmonomere

  • ASTM D5508-94a Standardtestmethode zur Bestimmung des restlichen Acrylnitrilmonomers in Styrol-Acrylnitril-Copolymerharzen und Nitril-Butadien-Kautschuk mittels Headspace-Kapillargaschromatographie (HS-CGC)
  • ASTM D5508-94a(2009)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des restlichen Acrylnitrilmonomers in Styrol-Acrylnitril-Copolymerharzen und Nitril-Butadien-Kautschuk mittels Headspace-Kapillargaschromatographie (HS-CGC)
  • ASTM D5508-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des restlichen Acrylnitrilmonomers in Styrol-Acrylnitril-Copolymerharzen und Nitril-Butadien-Kautschuk mittels Headspace-Kapillargaschromatographie (HS-CGC)
  • ASTM D4530-06e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-15(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D2232-23 Standardtestmethode zur Verdampfung von Naphthalinrückständen
  • ASTM D4530-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D7348-13 Standardtestmethoden für den Glühverlust lpar;LOIrpar; von festen Verbrennungsrückständen
  • ASTM D5097-90(1996) Standardtestmethode für den Gehalt an im Filter zurückgehaltenen Feststoffen von Polymerlatizes
  • ASTM D4530-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM E1387-95 Standardtestmethode für brennbare Flüssigkeitsrückstände in Extrakten aus Brandschuttproben mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2158-16 Standardtestmethode für Rückstände in Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D7348-07 Standardtestmethoden für den Glühverlust (LOI) fester Verbrennungsrückstände
  • ASTM D7348-08 Standardtestmethoden für den Glühverlust (LOI) fester Verbrennungsrückstände
  • ASTM D7348-08e1 Standardtestmethoden für den Glühverlust (LOI) fester Verbrennungsrückstände
  • ASTM D7348-21 Standardtestmethoden für den Glühverlust (LOI) fester Verbrennungsrückstände
  • ASTM D2158-16a Standardtestmethode für Rückstände in Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D2158-16ae1 Standardtestmethode für Rückstände in Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D3749-19 Standardtestmethode für restliches Vinylchloridmonomer in Poly(vinylchlorid)harzen durch gaschromatographische Headspace-Technik
  • ASTM D3749-12 Standardtestmethode für restliches Vinylchloridmonomer in Poly(vinylchlorid)harzen durch gaschromatographische Headspace-Technik
  • ASTM D2158-05 Standardtestmethode für Rückstände in Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D2158-02 Standardtestmethode für Rückstände in Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D2158-97e1 Standardtestmethode für Rückstände in Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D2158-89 Standardtestmethode für Rückstände in Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D2158-04 Standardtestmethode für Rückstände in Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D2158-11 Standardtestmethode für Rückstände in Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D2158-21 Standardtestmethode für Rückstände in Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D4947-00 Standardtestmethode für Chlordan- und Heptachlorrückstände in der Raumluft
  • ASTM D4947-05 Standardtestmethode für Chlordan- und Heptachlorrückstände in der Raumluft
  • ASTM F1884-04(2023) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Restlösungsmitteln in Verpackungsmaterialien
  • ASTM F1884-04(2018) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Restlösungsmitteln in Verpackungsmaterialien
  • ASTM D5705-14 Standardtestmethode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase über Restbrennölen
  • ASTM D5705-03(2008) Standardtestmethode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase über Restbrennölen
  • ASTM D4322-96 Standardtestmethode für restliches Acrylnitrilmonomer, Styrol-Acrylnitril-Copolymere und Nitrilkautschuk durch Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM E790-87(2004) Standardtestmethode für Restfeuchtigkeit in einer Analyseprobe aus Abfallkraftstoff
  • ASTM E790-87(1996) Standardtestmethode für Restfeuchtigkeit in einer Analyseprobe aus Abfallkraftstoff
  • ASTM D4870-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsediments in Restbrennstoffen
  • ASTM E790-21 Standardtestmethode für Restfeuchtigkeit in Proben zur Analyse von Abfallbrennstoffen
  • ASTM D5705-03 Standardtestmethode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase über Restbrennölen
  • ASTM D5705-12 Standardtestmethode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase über Restbrennölen
  • ASTM D873-02(2007) Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Flugkraftstoffen (Potentialrückstandsmethode)
  • ASTM D7716-11a(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von restlichem Methanol in Glycerin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1318-16 Standardtestmethode für Natrium in Restbrennöl (flammenphotometrische Methode)
  • ASTM D873-12(2018) Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Flugkraftstoffen (Potentialrückstandsmethode)
  • ASTM D1318-00 Standardtestmethode für Natrium in Restbrennöl (flammenphotometrische Methode)
  • ASTM D1318-00(2005) Standardtestmethode für Natrium in Restbrennöl (flammenphotometrische Methode)
  • ASTM D1318-00(2011) Standardtestmethode für Natrium in Restbrennöl (flammenphotometrische Methode)
  • ASTM E652-91(1996)e1 Standardtestmethode für rückstandsfreie flüssige Haushaltsinsektizide gegen fliegende Insekten
  • ASTM E1721-95 Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM D4494-95(2015) Standardtestmethode zur Erkennung von Restgeruch von Perchlorethylen in chemischer Reinigungsqualität
  • ASTM D4494-95(2020) Standardtestmethode zur Erkennung von Restgeruch von Perchlorethylen in chemischer Reinigungsqualität
  • ASTM D5705-15 Standardtestmethode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase über Restbrennölen
  • ASTM D5705-13 Standardtestmethode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase über Restbrennölen
  • ASTM D5544-16(2023) Standardtestmethode zur Online-Messung von Rückständen nach der Verdampfung von hochreinem Wasser
  • ASTM D8467-22 Standardtestmethode zur Bestimmung emulgierter Asphaltrückstände durch schnelles Kochen
  • ASTM D5705-95(2000)e1 Standardtestmethode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase über Restbrennölen
  • ASTM D5705-20 Standardtestmethode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase über Restbrennölen
  • ASTM D7169-23 Standardtestmethode zur Siedepunktverteilung von Proben mit Rückständen wie Rohölen sowie atmosphärischen und Vakuumrückständen durch Hochtemperatur-Gaschromatographie
  • ASTM D6316-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs, des brennbaren Kohlenstoffs und des Karbonatkohlenstoffs in festen Rückständen aus Kohle und Koks
  • ASTM D6316-09b Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs, des brennbaren Kohlenstoffs und des Karbonatkohlenstoffs in festen Rückständen aus Kohle und Koks
  • ASTM D4443-95(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung des Restgehalts an Vinylchloridmonomeren im PPB-Bereich in Vinylchlorid-Homo- und Co-Polymeren mittels Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D4443-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Restgehalts an Vinylchloridmonomeren im PPB-Bereich in Vinylchlorid-Homo- und Co-Polymeren mittels Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D4322-96(2001)e1 Standardtestmethode für restliches Acrylnitrilmonomer, Styrol-Acrylnitril-Copolymere und Nitrilkautschuk durch Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D5544-05 Standardtestmethode zur Online-Messung von Rückständen nach der Verdampfung von hochreinem Wasser
  • ASTM D6934-04 Standardtestmethode für Rückstände durch Verdampfung von emulgiertem Asphalt
  • ASTM D5544-94(2004) Standardtestmethode zur Online-Messung von Rückständen nach der Verdampfung von hochreinem Wasser
  • ASTM D5544-94(1999)e1 Standardtestmethode zur Online-Messung von Rückständen nach der Verdampfung von hochreinem Wasser
  • ASTM D5544-16 Standardtestmethode zur Online-Messung von Rückständen nach der Verdampfung von hochreinem Wasser
  • ASTM D5544-11 Standardtestmethode zur Online-Messung von Rückständen nach der Verdampfung von hochreinem Wasser
  • ASTM E1721-01(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E1721-01 Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E1721-01(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E1721-01(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E790-15 Standardtestmethode für Restfeuchtigkeit in Proben zur Analyse von Abfallbrennstoffen
  • ASTM F151-86(1997) Standardtestmethode für Lösungsmittelrückstände in flexiblen Barrierematerialien (zurückgezogen 2004)
  • ASTM D7403-19 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Rückstands von emulgiertem Asphalt durch Niedertemperatur-Vakuumdestillation
  • ASTM D6316-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs, des brennbaren Kohlenstoffs und des Karbonatkohlenstoffs in festen Rückständen aus Kohle und Koks
  • ASTM D6316-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs, des brennbaren Kohlenstoffs und des Karbonatkohlenstoffs in festen Rückständen aus Kohle und Koks
  • ASTM D6316-09a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs, des brennbaren Kohlenstoffs und des Karbonatkohlenstoffs in festen Rückständen aus Kohle und Koks
  • ASTM D6316-09be1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs, des brennbaren Kohlenstoffs und des Karbonatkohlenstoffs in festen Rückständen aus Kohle und Koks
  • ASTM D6316-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs, des brennbaren Kohlenstoffs und des Karbonatkohlenstoffs in festen Rückständen aus Kohle und Koks
  • ASTM E1731-95(2001) Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände aus Reinraumhandschuhen
  • ASTM E1731-11(2018) Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände aus Reinraumhandschuhen
  • ASTM D7404-07 Standardtestmethode zur Bestimmung emulgierter Asphaltrückstände durch einen Feuchtigkeitsanalysator
  • ASTM D7404-07(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung emulgierter Asphaltrückstände durch einen Feuchtigkeitsanalysator
  • ASTM D7404-07(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung emulgierter Asphaltrückstände durch einen Feuchtigkeitsanalysator
  • ASTM D7132-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des zurückgehaltenen Treibmittels in extrudiertem Polystyrolschaum
  • ASTM D7756-18 Standardtestmethode für Rückstände in Flüssiggasen (LP) durch Gaschromatographie mit Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • ASTM D7756-19 Standardtestmethode für Rückstände in Flüssiggasen (LP) durch Gaschromatographie mit Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • ASTM D4443-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Restgehalts an Vinylchloridmonomeren im PPB-Bereich in Vinylchlorid-Homo- und Co-Polymeren mittels Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM E1618-19 Standardtestmethode für brennbare Flüssigkeitsrückstände in Extrakten aus Brandschuttproben mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E1560-06 Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände aus Reinraumwischtüchern
  • ASTM E1560-11 Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände aus Reinraumwischtüchern
  • ASTM E1560-18 Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände aus Reinraumwischtüchern
  • ASTM D7403-09 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Rückstands von emulgiertem Asphalt durch Niedertemperatur-Vakuumdestillation
  • ASTM D7403-09(2017) Standardtestverfahren zur Bestimmung des Rückstands von emulgiertem Asphalt durch Niedertemperatur-Vakuumdestillation

Malaysia Standards, Testmethode für Restmonomere

  • MS 1013-1986 Testmethode für Vinylchlorid-Monomerrückstände (Gaschromatographie)

CU-NC, Testmethode für Restmonomere

  • NC 78-11-21-1986 Milch, Testmethode Bestimmung des Restchlors
  • NC 93-24-1987 Gemeinschaftshygiene. Bestimmung des Sauerstoff-Chemikalienbedarfs in Abwässern. Analyse Methode
  • NC 93-21-1986 Gemeinschaftshygiene. Farbbestimmung in Verbrauchs- und Restwässern. Testmethode

Professional Standard - Textile, Testmethode für Restmonomere

  • FZ/T 10017-2011 Prüfverfahren für Polyacrylschlichten zur Schlichte von Textilketten. Bestimmung des Restmonomergehalts
  • FZ/T 50032-2015 Bestimmung des Restlösungsmittelgehalts in PAN-basierten Kohlenstofffaservorläufern

Indonesia Standards, Testmethode für Restmonomere

  • SNI 06-1135-1989 Wasser, Testmethode für den Gehalt an Suspensionsrückständen
  • SNI 03-3642-1994 Prüfverfahren für Rückstände von emulgiertem Asphalt durch Destillation
  • SNI 06-2509-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Karbonat-Pestizidgehalt mit Gaschromatographiegeräten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Testmethode für Restmonomere

  • KS K 0730-2017 Prüfverfahren für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren in Poly(vinylchlorid)-Fasern und -Harzen
  • KS M 3308-2016 Prüfverfahren für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren von Polyvinylchlorid mittels Gaschromatographie/Massenspektrometer
  • KS K 0730-2009 Prüfverfahren für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren in Poly(vinylchlorid)-Fasern und -Harzen
  • KS M 3308-2016(2021) Prüfverfahren für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren von Polyvinylchlorid mittels Gaschromatographie/Massenspektrometer
  • KS B ISO 9455-11-2002(2017) Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • KS P ISO 17190-2:2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorber-Pulver – Teil 2: Testverfahren zur Bestimmung der Menge an restlichen Acrylatmonomeren
  • KS M ISO 4581:2006 Kunststoffe? Styrol/Acrylnitril-Copolymere – Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 4581:2016 Kunststoffe? Styrol/Acrylnitril-Copolymere – Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomer – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 4581-2016(2021) Kunststoffe? Styrol/Acrylnitril-Copolymere – Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren – Gaschromatographische Methode
  • KS C IEC 60749-7:2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase
  • KS B ISO 9455-14:2002 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen
  • KS M ISO 759-2017(2022) Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach der Verdampfung im Wasserbad – Allgemeine Methode

Professional Standard - Agriculture, Testmethode für Restmonomere

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Testmethode für Restmonomere

  • GB/T 4615-2013 Poly(vinylchlorid).Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 15928-1995 Bestimmungsmethode für Restgehalte an Styrolmonomeren in verstärkten Kunststoffen auf Basis ungesättigter Polyester
  • GB/T 4615-2008 Poly(vinylchlorid).Bestimmung des Restgehalts an Vinylchloridmonomeren.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 20405.2-2006 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Testmethoden zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis. Teil 2: Bestimmung der Menge an Restmonomeren
  • GB/T 8570.3-2010 Bestimmung von verflüssigtem wasserfreiem Ammoniak.Teil 3:Rückstandsgehalt.Gravimetrische Methode
  • GB/T 8570.4-2010 Bestimmung von verflüssigtem wasserfreiem Ammoniak – Teil 4: Rückstandsgehalt – Titrimetrische Methode
  • GB/T 21173-2007 Bestimmung von Sulfadrogenrückständen in tierischen Lebensmitteln – Radiorezeptor-Assay-Methode
  • GB/T 8661-2008 Kunststoffe.Styrol/Acrylnitril-Copolymere.Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 21174-2007 Bestimmung von ß-Lactam-Rückständen in tierischen Lebensmitteln – Radiorezeptor-Assay-Methode
  • GB/T 21313-2007 Analyse von β-Agonisten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 14520-1993 Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren in verstärkten Kunststoffen auf Basis ungesättigter Polyesterharze mittels Gaschromatographie
  • GB/T 29874-2013 Kunststoffe.Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid.Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers durch gaschromatographische Analyse von trockenem Pulver

BR-ABNT, Testmethode für Restmonomere

  • ABNT MB-290-1962 Testmethoden zur Detektion von Kohlenstoffrückständen in Erdölprodukten
  • ABNT MB-38-1962 Testmethoden zum Nachweis von Kohlenstoffrückständen in Erdölprodukten

YU-JUS, Testmethode für Restmonomere

  • JUS H.G8.442-1990 Reaktionen. Kaliumjodid. Bestimmung jodreduzierender Stoffe (J). Volumetrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Testmethode für Restmonomere

  • NF EN ISO 6401:2022 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid) – Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers mit der Methode der Gaschromatographie
  • NF EN 12393-3:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 3: Bestimmungs- und Bestätigungstests
  • NF EN ISO 9455-14:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 14: Bestimmung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen
  • NF T51-901:1981 Kunststoffe. Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol mittels Gaschromatographie.
  • NF EN ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • NF EN 2757:2012 Luft- und Raumfahrt - Strukturklebstoffsystem - Prüfverfahren - Bestimmung von Trocknungs- und Kalzinierungsrückständen von Grundierungen
  • NF A81-365-14:1993 Lösungsmittellötflussmittel. Testmethoden. Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen.
  • NF A81-365-14*NF EN ISO 9455-14:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen
  • NF EN ISO 2555:2018 Kunststoffe – Harze in flüssigem Zustand oder in Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit der Methode des Einzylinder-Rotationsviskosimeters
  • NF EN ISO 4524-6:1995 Metallische Beschichtungen – Methoden zur Prüfung elektrolytischer Ablagerungen von Gold und Goldlegierungen – Teil 6: Prüfung auf Restsalze.

Danish Standards Foundation, Testmethode für Restmonomere

  • DS/EN ISO 6401:2008 Kunststoffe - Poly(vinylchlorid) - Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers - Gaschromatographische Methode
  • DS/EN 12393-3:2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsverfahren zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 3: Bestimmung und Bestätigungstests
  • DS/ISO 17190-2:2003 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Prüfverfahren zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 2: Bestimmung der Menge an Restmonomeren
  • DS/EN 12274-2:2003 Schlämmauftrag - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung des Restbindemittelgehalts
  • DS/EN 2757:2011 Luft- und Raumfahrt - Strukturklebstoffsystem - Prüfverfahren - Bestimmung der Trocknungs- und Zündrückstände von Grundierungen
  • DS/ISO 9455-14:1994 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen
  • DS/ISO 17190-2:2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorber-Pulver – Teil 2: Testverfahren zur Bestimmung der Menge an restlichen Acrylatmonomeren
  • DS/EN 60749-7:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 7: Messung des Innenfeuchtegehalts und Analyse anderer Restgase

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Testmethode für Restmonomere

  • DB50/T 628-2015 Testverfahren für die messtechnische Leistung eines Schnelldetektors für Pestizidrückstände

PL-PKN, Testmethode für Restmonomere

  • PN C89414-1989 Kunststoffe Bestimmung des restlichen Methylmethacrylat-Monomers mittels gaschromatographischer Methode
  • PN C89294-1986 Homopolymer- und Copolymerharze von Vinylchlorid. Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers durch gaschromatographische Methode
  • PN C89409-1992 Dispersionen von Homopolymeren und Copolymeren von Vinylacetat. Bestimmung der Restmonomere mittels gaschromatographischer Methode

German Institute for Standardization, Testmethode für Restmonomere

  • DIN EN ISO 6401:2023-03 Kunststoffe - Poly(vinylchlorid) - Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers mittels gaschromatographischer Methode (ISO 6401:2022); Deutsche Fassung EN ISO 6401:2022
  • DIN EN ISO 6401:2023 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid) – Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers mittels gaschromatographischer Methode (ISO 6401:2022)
  • DIN EN 12393-3:2014-01 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 3: Bestimmung und Bestätigungstests; Deutsche Fassung EN 12393-3:2013
  • DIN EN ISO 9455-11:2017-12 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:2017); Deutsche Fassung EN ISO 9455-11:2017
  • DIN EN ISO 9455-14:2017-12 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-14:2017); Deutsche Fassung EN ISO 9455-14:2017
  • DIN EN 29455-14:1994 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-14:1991); Deutsche Fassung EN 29455-14:1993
  • DIN EN 60749-7:2012 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase (IEC 60749-7:2011); Deutsche Fassung EN 60749-7:2011
  • DIN EN 60749-7:2012-02 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase (IEC 60749-7:2011); Deutsche Fassung EN 60749-7:2011 / Hinweis: DIN EN 60749-7 (2003-04) bleibt weiterhin gültig...

Professional Standard - Commodity Inspection, Testmethode für Restmonomere

  • SN/T 1966-2007 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Wasserprodukten. Radiorezeptor-Assay-Methode
  • SN/T 4031-2014 Bestimmung von Acrylamidmonomerrückständen in Kosmetika für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2664-2010 Bestimmung von Tetracyclinrückständen in Gelée Royale für den Import und Export. Radiorezeptor-Assay-Methode
  • SN/T 2799-2011 Bestimmung von Sulfonamidrückständen in Gelée Royale für den Import und Export. Radiorezeptor-Assay-Methode
  • SN/T 1765-2006 Bestimmung von Sulfonamidrückständen in tierischen Geweben – Radioimmunrezeptor-Screening-Methode
  • SN/T 2309-2009 Bestimmung von Tetracyclin-Rückständen in Milch und Milchprodukten für den Import und Export. Radiorezeptor-Methode
  • SN/T 2312-2009 Methode zur Bestimmung von Sulfadrogenrückständen in importierter und exportierter Milch und Milchprodukten. Methode zur Radiorezeptoranalyse
  • SN/T 2310-2009 Radiorezeptor-Analyseverfahren zum Nachweis von β-Lactam-Arzneimittelrückständen in importierter und exportierter Milch und Milchprodukten
  • SN/T 2311-2009 Radiorezeptor-Analyseverfahren zum Nachweis von Makrolid-Arzneimittelrückständen in importierter und exportierter Milch und Milchprodukten

Lithuanian Standards Office , Testmethode für Restmonomere

  • LST EN 12393-3-2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsverfahren zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 3: Bestimmung und Bestätigungstests
  • LST EN ISO 6401:2009 Kunststoffe - Poly(vinylchlorid) - Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 6401:2008)
  • LST EN 12274-2-2003 Schlämmauftrag - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung des Restbindemittelgehalts
  • LST EN 2757-2011 Luft- und Raumfahrt - Strukturklebstoffsystem - Prüfverfahren - Bestimmung der Trocknungs- und Zündrückstände von Grundierungen

IN-BIS, Testmethode für Restmonomere

  • IS 3025 Pt.18-1984 Methoden zur Probenahme und Untersuchung von Wasser und Abwasser (physikalisch und chemisch) Teil 18 Flüchtige und feste Rückstände (gesamte, filtrierbare und nicht filtrierbare Rückstände)
  • IS 11020-1984 Bestimmungsmethode für Carbofuranrückstände in Kulturpflanzen, Boden und Wasser
  • IS 1204-1978 Prüfverfahren für Teer und bituminöse Materialien: Bestimmung der vorgeschriebenen Eindringrückstände

RU-GOST R, Testmethode für Restmonomere

  • GOST 34192-2017 Erdölprodukte. Testmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen nach Conradson
  • GOST 21119.4-1975 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Methoden zur Bestimmung des Rückstands auf dem Sieb
  • GOST 29172-1991 Flüssige Halogenkohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Rückstands beim Eindampfen

General Motors do Brasil, Testmethode für Restmonomere

  • GMSA LTP.ME.336-2011 Testmethode zur Bewertung der Martensit-/Retentionsaustenit-Methode. Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz

Professional Standard - Electron, Testmethode für Restmonomere

  • SJ 20147.2-1992 Bestimmungsmethoden für galvanisch abgeschiedene Silber- und Silberlegierungsbeschichtungen – Bestimmung des Gehalts an Restsalzen
  • SJ/T 10333-1993 Messmethoden für Uni-Junction-Transistoren

国家药监局, Testmethode für Restmonomere

  • YY/T 1877-2022 Methode zur Bestimmung von Bisphenolpropan (BPA)-Rückständen in extrakorporalen Zirkulationsgeräten

AENOR, Testmethode für Restmonomere

  • UNE-EN ISO 6401:2009 Kunststoffe - Poly(vinylchlorid) - Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 6401:2008)
  • UNE 56929:2004 Korkstopfen. Quantitative Bestimmung der oxidierenden Rückstände. Testmethoden und Spezifikationen.
  • UNE 51118:1983 STANDARDPRÜFMETHODE FÜR DIE OXIDATIONSSTABILITÄT VON FLUGKRAFTSTOFFEN (POTENZIELLE RÜCKSTANDSMETHODE)
  • UNE-EN 12393-3:2014 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 3: Bestimmung und Bestätigungstests
  • UNE-EN 12274-2:2003 Schlämmauftrag - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung des Restbindemittelgehalts

SG-SPRING SG, Testmethode für Restmonomere

  • SS 323 Pt.D3-1987 Testmethoden für flexible Kunststoffverpackungsmaterialien Teil D3: Bestimmung des restlichen Lösungsmittels
  • SS 323 Pt.D5-1987 Testmethoden für flexible Kunststoffverpackungsmaterialien Teil D5: Bestimmung des Restgehalts an Vinylchloridmonomeren im PPB-Bereich in Vinylchlorid-Homo- und Copolymeren durch Head-Space-Gaschromatographie

GM Daewoo, Testmethode für Restmonomere

ES-UNE, Testmethode für Restmonomere

  • UNE-EN ISO 6401:2023 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid) – Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers mittels gaschromatographischer Methode (ISO 6401:2022)
  • UNE-EN ISO 9455-14:2018 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-14:2017)
  • UNE-EN ISO 9455-11:2018 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:2017)
  • UNE-EN 60749-7:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase (Genehmigt von AENOR im Dezember 2011.)

NZ-SNZ, Testmethode für Restmonomere

  • AS/NZS 2341.23:2002 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten Methode 23: Bestimmung von Rückständen aus der Verdunstung
  • AS/NZS 2341.30:1996 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten Methode 30: Rückgewinnung von Rückständen aus Bitumenemulsion

GM Global, Testmethode für Restmonomere

  • GMW 16844-2012 Referenz-Mikrofotografien und Prüfverfahren für Restaustenit für Nockenwellen aus Sphäroguss, Ausgabe 1; Englisch

Group Standards of the People's Republic of China, Testmethode für Restmonomere

  • T/NXFSA 001-2019 Kolloidales Gold-Immunchromatographie-Verfahren zum schnellen Nachweis von 12 Arten von Pestizidrückständen in Wolfsbeeren
  • T/CAMDI 078-2022 Testmethode für Rückstände von 1,4-Butandiol aus medizinischen Polyurethanmaterialien, Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

国家质量监督检验检疫总局, Testmethode für Restmonomere

  • SN/T 4332-2015 Methode zur Bestimmung von Phosphin-Begasungsgasrückständen in frischen Früchten mittels Gaschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Testmethode für Restmonomere

  • EN 2757:2011 Luft- und Raumfahrt - Strukturklebstoffsystem - Prüfverfahren - Bestimmung der Trocknungs- und Zündrückstände von Grundierungen
  • EN ISO 9455-14:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen

GOSTR, Testmethode für Restmonomere

  • GOST R 57827-2017 Standardtestmethoden zur Erkennung von Restgeruch von Perchlorethylen in Reinigungsqualität

International Organization for Standardization (ISO), Testmethode für Restmonomere

  • ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • ISO 9455-14:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen
  • ISO 9455-14:1991 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen
  • ISO 10349-4:1992 Fotografie; Chemikalien in Fotoqualität; Testmethoden; Teil 4: Bestimmung des Rückstands nach der Zündung

Standard Association of Australia (SAA), Testmethode für Restmonomere

  • AS 2341.14:1992 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten – Bestimmung des Flammpunkts von Restbitumen
  • AS 2350.9:1997 Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementen – Bestimmung des Rückstands auf dem 45-Mikrometer-Sieb
  • AS/NZS 1301.560:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 560: Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • AS/NZS 1462.15:1996 Prüfverfahren für PVC-Rohre und Formstücke – Verfahren zur Bestimmung des Vinylchlorid-Monomergehalts

KR-KS, Testmethode für Restmonomere

  • KS P ISO 17190-2-2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorber-Pulver – Teil 2: Testverfahren zur Bestimmung der Menge an restlichen Acrylatmonomeren
  • KS M ISO 4581-2016 Kunststoffe? Styrol/Acrylnitril-Copolymere – Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren – Gaschromatographische Methode
  • KS C IEC 60749-7-2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Testmethode für Restmonomere

  • GB/T 34723-2017 Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren in dekorativen Holzwerkstoffplatten aus ungesättigtem Polyester mittels Gaschromatographie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Testmethode für Restmonomere

  • JIS K 7380:1999 Kunststoffe – Homopolymer- und Copolymerharze von Vinylchlorid – Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers – Gaschromatographische Methode

ZA-SANS, Testmethode für Restmonomere

  • SANS 9455-14:1991 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen

RO-ASRO, Testmethode für Restmonomere

  • STAS SR EN ISO 4524-6:1995 Metallische Beschichtungen – Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen. Teil 6: Bestimmung des Vorhandenseins von Restsalzen

未注明发布机构, Testmethode für Restmonomere





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten