ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kaliumionenanalyse

Für die Kaliumionenanalyse gibt es insgesamt 41 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kaliumionenanalyse die folgenden Kategorien: Wasserqualität, analytische Chemie, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Obst, Gemüse und deren Produkte, Anorganische Chemie, erziehen.


CU-NC, Kaliumionenanalyse

  • NC 20-06-24-1987 Medizinische Wissenschaften. Studie zum Elektrolyt- und basischen Säuregleichgewicht. Bestimmung der Ionenkaliumkonzentration. Chemische Analysemethode

Professional Standard - Agriculture, Kaliumionenanalyse

CZ-CSN, Kaliumionenanalyse

  • CSN 64 0239-1954 Bestimmung der Ionen Natrium, Kalium, D, S04
  • CSN 70 0641 Cast.2-1976 Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Natrium- und Kaliumoxiden. Flammenphotometrische Methode (nach Trennung mit Ionenstrahlern)

AT-ON, Kaliumionenanalyse

HU-MSZT, Kaliumionenanalyse

RO-ASRO, Kaliumionenanalyse

Professional Standard - Coal, Kaliumionenanalyse

  • MT/T 252-2000 Bestimmungsmethode für Kaliumionen und Natriumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT 252-1991 Bestimmungsmethode für Kaliumionen und Natriumionen im Kohlengrubenwasser

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kaliumionenanalyse

  • KS I ISO 14911:2009 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Li+, Na+,NH4+, K+, Mn2+, Ca2+, Mg2+, Sr2+ und Ba2+ mittels Ionenchromatographie-Methode für Wasser und Abwasser
  • KS M 0035-1993 Allgemeine Regeln für die ionenchromatographische Analyse

International Organization for Standardization (ISO), Kaliumionenanalyse

  • ISO 14911:1998 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Li, Na, NH, K, Mn, Ca, Mg, Sr und Ba mittels Ionenchromatographie - Methode für Wasser und Abwasser

US-ACEI, Kaliumionenanalyse

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Kaliumionenanalyse

German Institute for Standardization, Kaliumionenanalyse

  • DIN EN ISO 14911:1999 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Li, Na, NH, K, Mn, Ca, Mg, Sr und Ba mittels Ionenchromatographie – Verfahren für Wasser und Abwasser (ISO 14911:1998); G

Professional Standard - Geology, Kaliumionenanalyse

  • DZ/T 0064.28-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 28: Bestimmung von Kalium, Natrium, Lithium und Ammonium mittels Ionenchromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Kaliumionenanalyse

  • EN ISO 14911:1999 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH4+, K+, Mn2+, Ca2+, Mg2+, Sr2+ und Ba2+ mittels Ionenchromatographie – Methode für Wasser und Abwasser ISO 14911:1998

Association Francaise de Normalisation, Kaliumionenanalyse

  • NF T90-048*NF EN ISO 14911:1999 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH 4+, K+, Mn 2+, Ca 2+, Mg 2+, Sr 2+ und Ba 2+ mittels Ionenchromatographie - Methode für Wasser und Abwasser.

KR-KS, Kaliumionenanalyse

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Kaliumionenanalyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kaliumionenanalyse

RU-GOST R, Kaliumionenanalyse

  • GOST 33975-2016 Saftprodukte. Bestimmung von Kationen (Kalium, Natrium, Calcium und Magnesium) mittels Ionenchromatographie-Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Kaliumionenanalyse

  • HG/T 3815-2006 Kaliumhydroxidlösung durch Ionenaustauschmembranmethode für den industriellen Einsatz
  • HG/T 3815-2013 Kaliumhydroxidlösung durch Ionenaustauschmembranmethode

Professional Standard - Education, Kaliumionenanalyse

British Standards Institution (BSI), Kaliumionenanalyse

  • BS ISO 20411:2018 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Korrekturmethode für die Sättigungsintensität in der dynamischen Sekundärionen-Massenspektrometrie mit Einzelionenzählung

Professional Standard - Electron, Kaliumionenanalyse

  • SJ/T 10922-1996 Allgemeine Regeln für die Analyse von Kaliumsilikatlösungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten