ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Pulverrekonstitution

Für die Pulverrekonstitution gibt es insgesamt 186 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Pulverrekonstitution die folgenden Kategorien: Pulvermetallurgie, Abfall, nichtmetallische Mineralien, Kernenergietechnik, Apotheke, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Isoliermaterialien, Physik Chemie, Luftqualität, Chemikalien, Plastik, Keramik, Isolierflüssigkeit, Ledertechnologie, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Farben und Lacke, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Baumaterial, medizinische Ausrüstung.


AR-IRAM, Pulverrekonstitution

  • IRAM 12 061-1963 Wasserunlösliches pulverförmiges Allinmittel
  • IRAM 12 064-1960 Heptachlor-unlöslicher Wasserpulverextrakt aus chlorierten Insektiziden
  • IRAM 12 056-1958 Pulverförmiger, unlöslicher wässriger Extrakt von DDT, einem chlorierten Insektizid
  • IRAM 12 481-1963 Pulverförmiger wasserunlöslicher Extrakt aus Kupferoxychlorid aus anorganischen Pestiziden
  • IRAM 12 057-1958 Pulverförmiger, unlöslicher wässriger Extrakt von Hexachlorcyclotoluol in chlorierten Pestiziden
  • IRAM 12 480-1963 Pulverförmiger wasserunlöslicher Extrakt aus Kupfersulfat aus anorganischen Pestiziden
  • IRAM 12 055-1958 Suspensions- und Silotests von pulverförmigen wasserunlöslichen Pestiziden unter tropischen Bedingungen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Pulverrekonstitution

Association Francaise de Normalisation, Pulverrekonstitution

  • NF EN ISO 4496:2017 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts von Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • NF A95-183:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern.
  • NF M60-478-1*NF EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern
  • NF M60-478-2*NF EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern
  • NF EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern
  • XP T16-202*XP CEN ISO/TS 12025:2021 Nanomaterialien – Quantifizierung der Freisetzung von Nanoobjekten aus Pulvern durch Erzeugung von Aerosolen
  • XP CEN ISO/TS 12025:2021 Nanomaterialien – Quantifizierung der Freisetzung von Nanoobjekten aus Pulvern durch Aerosolproduktion
  • NF EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Materialien, die Plutoniumdioxid enthalten – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern (oder Mischungen von Oxiden)
  • NF T30-214:1981 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen. Bestimmung des Gehalts an sechswertigem Chrom in Pulverlacksubstanzen.

YU-JUS, Pulverrekonstitution

  • JUS H.B5.202-1983 Pestizid. Vettelbares Pulver. Technische Anforderungen
  • JUS C.A1.520-1990 Metallc überlegt. Bestimmung des klimabeständigen Anteils in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzemetallen

PL-PKN, Pulverrekonstitution

  • PN H04965-1992 Metallpulver Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts
  • PN C04661-1985 Pestizidformulierungen, die als dispergierbare Pulver, Emulsionen und Lösungen verwendet werden. Bestimmung der Schaumeigenschaften
  • PN-EN ISO 18256-2-2021-07 E Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern (ISO 18256-2:2019)
  • PN-EN ISO 18256-1-2021-07 E Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Pulverrekonstitution

  • GB/T 39955-2021 Additive Fertigung – Materialien – Pulver aus Nylon 12 und seinen Verbundwerkstoffen für die Pulverbettfusion

European Committee for Standardization (CEN), Pulverrekonstitution

  • EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • EN 24496:1993 Metallpulver; Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)
  • EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019)
  • CEN ISO/TS 12025:2021 Nanomaterialien – Quantifizierung der Freisetzung von Nanoobjekten aus Pulvern durch Erzeugung von Aerosolen (ISO/TS 12025:2021)
  • EN ISO 10724-2:2000 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus duroplastischen Pulverformmassen (PMCs) – Teil 2: Kleine Platten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Pulverrekonstitution

  • KS D ISO 4496:2003 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • KS D ISO 4496-2003(2018) Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • KS M ISO 10724-2:2010 Kunststoffe – Spritzgießen von Testproben aus duroplastischen Pulverformmassen (PMCs) – Teil 2: Kleine Platten
  • KS A ISO 9892-2012(2017) Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen – Bestimmung des Fluorgehalts – Fluoridionenselektive Elektrodenmethode
  • KS A ISO 9892:2012 Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen – Bestimmung des Fluorgehalts – Fluoridionenselektive Elektrodenmethode
  • KS A ISO 9892-2012(2022) Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen – Bestimmung des Fluorgehalts – Fluoridionenselektive Elektrodenmethode
  • KS C IEC 60455-2-2:2003 Spezifikation für lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren – Prüfverfahren für Beschichtungspulver für elektrische Zwecke
  • KS C IEC 60455-2-2:2015 Spezifikation für lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren – Prüfverfahren für Beschichtungspulver für elektrische Zwecke

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Pulverrekonstitution

  • GB/T 42515-2023 Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Metallpulvern wie Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulver
  • GB 24788-2009(英文版) Grenzwert für das entfernbare Oberflächenpulver und das mit Wasser extrahierbare Protein von medizinischen Handschuhen
  • GB/T 6554-2003 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis für die elektrische Isolierung. Teil 2: Prüfmethoden: Methoden zur Beschichtung von Ausgießern für elektrische Zwecke

Danish Standards Foundation, Pulverrekonstitution

  • DS/ISO 4496:1994 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • DS/EN 24496:1994 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • DS/ISO/TS 12025:2012 Nanomaterialien – Quantifizierung der Freisetzung von Nanoobjekten aus Pulvern durch Erzeugung von Aerosolen
  • DS/EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019)
  • DS/EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern (ISO 18256-2:2019)
  • DS/ISO/TS 12025:2021 Nanomaterialien – Quantifizierung der Freisetzung von Nanoobjekten aus Pulvern durch Erzeugung von Aerosolen
  • DS/CEN ISO/TS 12025:2021 Nanomaterialien – Quantifizierung der Freisetzung von Nanoobjekten aus Pulvern durch Erzeugung von Aerosolen (ISO/TS 12025:2021)
  • DS/IEC 455-2-2:1987 Spezifikation für lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen zur elektrischen Isolierung. Teil 2: Testmethoden. Prüfverfahren für Beschichtungspulver für elektrische Zwecke

International Organization for Standardization (ISO), Pulverrekonstitution

  • ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • ISO 4496:1978 Metallpulver; Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • ISO 18256-1:2019 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern
  • ISO/TS 12025:2012 Nanomaterialien – Quantifizierung der Freisetzung von Nanoobjekten aus Pulvern durch Erzeugung von Aerosolen
  • ISO/TS 12025:2021 Nanomaterialien – Quantifizierung der Freisetzung von Nanoobjekten aus Pulvern durch Erzeugung von Aerosolen
  • ISO 10724-2:1998 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus duroplastischen Pulverformmassen (PMCs) – Teil 2: Kleine Platten
  • ISO 9892:1992 Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen; Bestimmung des Fluorgehalts; Fluoridionenselektive Elektrodenmethode

German Institute for Standardization, Pulverrekonstitution

  • DIN EN ISO 4496:2017-11 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017); Deutsche Fassung EN ISO 4496:2017
  • DIN EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017)
  • DIN ISO 4496:1987 Metallpulver; Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern; Identisch mit ISO 4496, Ausgabe 1978
  • DIN 19413:2023-11 Zahnmedizin – Metallische Pulver zur additiven Herstellung von Zahnrestaurationen
  • DIN 19413:2022-08 Zahnmedizin - Metallische Pulver zur additiven Herstellung von Zahnrestaurationen / Hinweis: Ausgabedatum 15.07.2022
  • DIN EN ISO 18256-2:2021-04 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern (ISO 18256-2:2019); Englische Version EN ISO 18256-2:2021
  • DIN EN ISO 18256-1:2021-04 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019); Englische Version EN ISO 18256-1:2021
  • DIN 51082:2003 Prüfung von keramischen Rohstoffen und keramischen Werkstoffen – Bestimmung des pH-Wertes von Suspensionen nichtlöslicher Pulver
  • DIN 51082:2003-02 Prüfung von keramischen Rohstoffen und keramischen Werkstoffen – Bestimmung des pH-Wertes von Suspensionen nichtlöslicher Pulver
  • DIN ISO/TS 12025:2013 Nanomaterialien – Quantifizierung der Freisetzung von Nanoobjekten aus Pulvern durch Erzeugung von Aerosolen (ISO/TS 12025:2012)
  • DIN CEN ISO/TS 12025:2021-11 Nanomaterialien – Quantifizierung der Freisetzung von Nanoobjekten aus Pulvern durch Erzeugung von Aerosolen (ISO/TS 12025:2021); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 12025:2021
  • DIN EN ISO 10724-2:2000 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus duroplastischen Pulverformmassen (PMCs) – Teil 2: Kleine Platten (ISO 10724-2:1998); Deutsche Fassung EN ISO 10724-2:2000
  • DIN EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019); Englische Version EN ISO 18256-1:2021
  • DIN 25490:1989 Bestimmung des Urangehalts in nuklearem Uranhexafluorid, Uranylfluoridlösungen, Uranylnitratlösungen, Uranoxid, Urandioxid, Pulver und Pellets; gravimetrische Methode
  • DIN EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern (ISO 18256-2:2019); Englische Version EN ISO 18256-2:2021

ES-UNE, Pulverrekonstitution

  • UNE-EN ISO 4496:2018 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017)
  • UNE-EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern (ISO 18256-2:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2021.)
  • UNE-EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxid-Pulvern (ISO 18256-1:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2021.)
  • UNE-CEN ISO/TS 12025:2021 Nanomaterialien – Quantifizierung der Freisetzung von Nanoobjekten aus Pulvern durch Erzeugung von Aerosolen (ISO/TS 12025:2021)
  • UNE-CEN/TS 17307:2020 EX Aus Altreifen gewonnenes Material – Granulate und Pulver – Identifizierung von Elastomeren: Gaschromatographische und massenspektrometrische Detektion von Pyrolyseprodukten in Lösung

KR-KS, Pulverrekonstitution

  • KS D ISO 4496-2023 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern

RU-GOST R, Pulverrekonstitution

  • GOST 30550-1998 Metallisch aus Pulvern. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • GOST 25796.1-1983 Roher Ton bei der Herstellung von Tonpulvern für Bohrschlämme. Methode zur Bestimmung der Tonsuspensionsausbeute
  • GOST 25795-1983 Roher Ton bei der Herstellung von Tonpulvern für Bohrschlämme. Spezifikationen
  • GOST 25796.3-1983 Roher Ton bei der Herstellung von Tonpulvern für Bohrschlämme. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Sand
  • GOST 25796.5-1983 Roher Ton bei der Herstellung von Tonpulvern für Bohrschlämme. Methode zur Bestimmung des Begünstigungsindex
  • GOST R 56467-2015 Raumfahrtsysteme. Pulvermetall- und Metallverbundwerkstoffe. Einstufung. Nomenklatur der Indizes
  • GOST 25796.2-1983 Roher Ton bei der Herstellung von Tonpulvern für Bohrschlämme. Methoden zur Bestimmung der Suspensionseigenschaften
  • GOST 25796.0-1983 Roher Ton bei der Herstellung von Tonpulvern für Bohrschlämme. Allgemeine Anforderungen an die Prüfmethoden
  • GOST 25796.4-1983 Roher Ton bei der Herstellung von Tonpulvern für Bohrschlämme. Methode zur Bestimmung des Suspensionssedimentationsindex

未注明发布机构, Pulverrekonstitution

  • DIN EN ISO 4496 E:2017-03 Determination of acid-insoluble matter content in metal powders iron, copper, tin and bronze powder (draft)
  • DIN EN ISO 18256-1 E:2020-09 Nuclear fuel technology Dissolution of materials containing plutonium dioxide Part 1: Dissolution of plutonium dioxide powder (draft)
  • DIN EN ISO 18256-2 E:2020-09 Nuclear fuel technology Dissolution of materials containing plutonium dioxide Part 2: Dissolution of mixed oxide (MOX) particles and powders (draft)

NL-NEN, Pulverrekonstitution

  • NEN-ISO 4496:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)

Lithuanian Standards Office , Pulverrekonstitution

  • LST EN 24496-2000 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)
  • LST EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019)
  • LST EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern (ISO 18256-2:2019)
  • LST CEN ISO/TS 12025:2021 Nanomaterialien – Quantifizierung der Freisetzung von Nanoobjekten aus Pulvern durch Erzeugung von Aerosolen (ISO/TS 12025:2021)

AENOR, Pulverrekonstitution

  • UNE-EN 24496:2003 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)
  • UNE 64041:1973 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. ANALYSE VON VITAMIN A STABILISIERTEM WASSERLÖSLICHEM IN PULVER UND SEINEN ZUBEREITUNGEN.

HU-MSZT, Pulverrekonstitution

  • MSZ 810/13-1980 Prüfung von Pulverlacken Prüfung von wasserlöslichen Pigmenten
  • MNOSZ 13186-1953 Bestimmung von in 10 %iger Salzsäure gelösten Pulvern fester Beschichtungsstoffe

BE-NBN, Pulverrekonstitution

  • NBN-EN 24496-1993 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496: 1978)

British Standards Institution (BSI), Pulverrekonstitution

  • BS EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • BS EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie. Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern
  • BS EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie. Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern
  • BS 5664-2.2:1989 Lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen zur elektrischen Isolierung. Prüfmethoden. Beschichtungspulver
  • BS ISO 10724-2:1999 Kunststoffe. Spritzgießen von Prüfkörpern aus duroplastischen Pulverformmassen (PMCs). Kleine Platten
  • BS EN ISO 10724-2:1999 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus duroplastischen Pulverformmassen (PMCs). Kleine Teller
  • BS EN ISO 10724-2:2001 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus duroplastischen Pulverformmassen (PMCs) – Kleine Platten
  • PD CEN ISO/TS 12025:2021 Nanomaterialien – Quantifizierung der Freisetzung von Nanoobjekten aus Pulvern durch Erzeugung von Aerosolen (ISO/TS 12025:2021)
  • BS 5664-2.2:1988 Lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen zur elektrischen Isolierung. Testmethoden. Beschichtungspulver
  • BS PD CEN ISO/TS 12025:2021 Nanomaterialien. Quantifizierung der Freisetzung von Nanoobjekten aus Pulvern durch Erzeugung von Aerosolen
  • BS 5664-3.11:1995 Lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen zur elektrischen Isolierung. Spezifikation für einzelne Materialien. Beschichtungspulver auf Epoxidharzbasis
  • BS EN ISO 10724-1:2001 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus duroplastischen Pulverformmassen (PMCs) – Allgemeine Grundsätze und Formen von Mehrzweck-Prüfkörpern
  • BS EN ISO 10724-1:1999 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus duroplastischen Pulverformmassen (PMCs). Allgemeine Grundsätze und Formung von Mehrzweckprüfkörpern

Group Standards of the People's Republic of China, Pulverrekonstitution

  • T/CRRA 2001-2021 Aus Farbschlacke hergestellte zusammengesetzte feste Pulver
  • T/CAMDI 059-2021 Standard zur Wiederverwendung von medizinischem Metallpulver in der additiven Fertigung
  • T/CSTE 0010-2021 Technische Spezifikation für die Bewertung von Green-Design-Produkten – Verbundpulverträger für die Wasseraufbereitung
  • T/SDCA 055-2023 Taishan-Qualitäts-Evakuierungsplattform aus reaktivem Pulverbeton für den städtischen Schienenverkehr
  • T/CSBME 008-2019 Methode zur Bewertung der Entfernung von unlöslichen Restpartikeln bei der additiven Fertigung in implantierbaren medizinischen Geräten, die durch Metallpulverbettfusion hergestellt werden

RO-ASRO, Pulverrekonstitution

  • STAS SR EN 24496-1994 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • STAS SR CEI 455-2-2-1995 Spezifikation für lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen zur elektrischen Isolierung. Teil 2: Testmethoden. Prüfverfahren für Beschichtungspulver für elektrische Zwecke

Defense Logistics Agency, Pulverrekonstitution

  • DLA MIL-B-5687 D REINST NOTICE 3-2003 LAGER, HÜLSEN, UNTERLEGSCHEIBEN, DRUCK, GESINTERT, METALLPULVER, ÖLIMPRÄGNIERT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-B-5687 D NOTICE 1-1997 LAGER, HÜLSEN, UNTERLEGSCHEIBEN, DRUCK, GESINTERT, METALLPULVER, ÖLIMPRÄGNIERT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-B-5687 D (1)-1988 LAGER, HÜLSEN, UNTERLEGSCHEIBEN, DRUCK, GESINTERT, METALLPULVER, ÖLIMPRÄGNIERT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-B-5687 D-1984 LAGER, HÜLSEN, UNTERLEGSCHEIBEN, DRUCK, GESINTERT, METALLPULVER, ÖLIMPRÄGNIERT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR

CZ-CSN, Pulverrekonstitution

  • CSN 42 0890 Cast.15-1986 Prüfung von Metallpulvern. Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an säureunlöslichen Rückständen
  • CSN 66 6615-1983 Bestimmung des Auflösungsvermögens fotografischer Materialien auf transparenter Basis, statische und dynamische Methoden

IN-BIS, Pulverrekonstitution

  • IS 7438-1985 Prüfverfahren für den Gehalt an säureunlöslichen Stoffen in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern

American Society for Testing and Materials (ASTM), Pulverrekonstitution

  • ASTM D5461-93(1998) Standardtestmethode für Gummiadditive – Nasssiebanalyse von pulverförmigen Gummichemikalien
  • ASTM D5461-06(2021) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Nasssiebanalyse von pulverförmigen Gummimischungsmaterialien
  • ASTM D5461-06(2017) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien&x2014;Nasssiebanalyse von pulverförmigen Gummimischungsmaterialien
  • ASTM E194-99 Standardtestmethode für den säureunlöslichen Gehalt von Kupfer- und Eisenpulvern
  • ASTM E194-06 Standardtestmethode für den säureunlöslichen Gehalt von Kupfer- und Eisenpulvern
  • ASTM E194-10(2015) Standardtestmethode für den säureunlöslichen Gehalt von Kupfer- und Eisenpulvern
  • ASTM D4905-99(2020) Standardverfahren zur Herstellung einer Lösung aus festen, pastösen und pulverförmigen pflanzlichen Tanninextrakten
  • ASTM D4905-99(2016) Standardverfahren zur Herstellung einer Lösung aus festen, pastösen und pulverförmigen pflanzlichen Tanninextrakten
  • ASTM D4905-99(2004) Standardverfahren zur Herstellung einer Lösung aus festen, pastösen und pulverförmigen pflanzlichen Tanninextrakten
  • ASTM D4905-99 Standardverfahren zur Herstellung einer Lösung aus festen, pastösen und pulverförmigen pflanzlichen Tanninextrakten
  • ASTM D4905-99(2009) Standardverfahren zur Herstellung einer Lösung aus festen, pastösen und pulverförmigen pflanzlichen Tanninextrakten
  • ASTM B895-16(2020)e1 Standardtestmethoden zur Bewertung der Korrosionsbeständigkeit von Teilen/Proben aus der Pulvermetallurgie (PM) aus rostfreiem Stahl durch Eintauchen in eine Natriumchloridlösung
  • ASTM B895-99 Standardtestmethoden zur Bewertung der Korrosionsbeständigkeit von Teilen/Proben aus pulvermetallurgischem (P/M) Edelstahl durch Eintauchen in eine Natriumchloridlösung
  • ASTM B895-05(2010)e1 Standardtestmethoden zur Bewertung der Korrosionsbeständigkeit von Teilen/Proben aus der Pulvermetallurgie (PM) aus rostfreiem Stahl durch Eintauchen in eine Natriumchloridlösung
  • ASTM B895-16 Standardtestmethoden zur Bewertung der Korrosionsbeständigkeit von Teilen/Proben aus der Pulvermetallurgie (PM) aus rostfreiem Stahl durch Eintauchen in eine Natriumchloridlösung
  • ASTM B895-05 Testmethoden zur Bewertung der Korrosionsbeständigkeit von Teilen/Proben aus Edelstahlpulvermetallurgie (P/M) durch Eintauchen in eine Natriumchloridlösung
  • ASTM B895-15 Standardtestmethoden zur Bewertung der Korrosionsbeständigkeit von Teilen/Proben aus der Pulvermetallurgie (PM) aus rostfreiem Stahl durch Eintauchen in eine Natriumchloridlösung

CU-NC, Pulverrekonstitution

  • NC 26-143-3-1988 Drogen. Pulverförmige Oxacillin-Lösung zum Einnehmen. Qualitätsspezifikationen

IT-UNI, Pulverrekonstitution

  • UNI EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern
  • UNI EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern
  • UNI CEN ISO/TS 12025:2021 Nanomaterialien – Quantifizierung der Freisetzung von Nanoobjekten aus Pulvern durch Erzeugung von Aerosolen

Association of German Mechanical Engineers, Pulverrekonstitution

  • VDI 3491 Blatt 10-1990 Feinstaubmessung; Erzeugung von Testaerosolen aus faserförmigen Pulvern mithilfe eines Vibrationsbett-Aerosolgenerators
  • VDI 3491 Blatt 8-1989 Feinstaubmessung; Erzeugung von Prüfaerosolen aus Pulvern mittels Bandförderer

International Electrotechnical Commission (IEC), Pulverrekonstitution

  • IEC 60455-2-2:1984/COR1:1991 Spezifikation für lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen zur elektrischen Isolierung. Teil 2: Prüfverfahren. Prüfverfahren für Beschichtungspulver für elektrische Zwecke; Berichtigung 1
  • IEC 60455-2-2:1984 Spezifikation für lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen zur elektrischen Isolierung. Teil 2: Testmethoden. Prüfverfahren für Beschichtungspulver für elektrische Zwecke
  • IEC 60455-3-11:1988 Spezifikation für lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen zur elektrischen Isolierung. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 11: Beschichtungspulver auf Epoxidharzbasis

GOSTR, Pulverrekonstitution

  • GOST R 57925-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern

Professional Standard - Nuclear Industry, Pulverrekonstitution

  • EJ/T 20220-2018 Lösungsmittelextraktion-Flüssigkeitsszintillationszählmethode zur Bestimmung von 99Tc in wiederaufbereitetem Urantrioxidpulver

AT-ON, Pulverrekonstitution

  • OENORM EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019)
  • OENORM EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern (ISO 18256-2:2019)
  • ONR CEN ISO/TS 12025:2020 Nanomaterialien – Quantifizierung der Freisetzung von Nanoobjekten aus Pulvern durch Erzeugung von Aerosolen (ISO/DTS 12025:2020)

CH-SNV, Pulverrekonstitution

  • SN EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019)
  • SN EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern (ISO 18256-2:2019)

Society of Automotive Engineers (SAE), Pulverrekonstitution

  • SAE AMS1371-1996 Verbindung, Rostentferner, Feststoff-/Pulverkomponenten für Flugzeuge und Luft- und Raumfahrt, Tauchtankmethode
  • SAE AMS5882A-1983 LEGIERUNGSSCHMIEDETEILE, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG 55Ni - 15Cr - 17Co - 5,0Mo - 3,5Ti - 4,0Al - 0,025B Lösungs-, Stabilisierungs- und Ausfällungswärmebehandeltes pulvermetallurgisches Produkt
  • SAE AMS5882B-1989 LEGIERUNGSSCHMIEDETEILE, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG 55Ni - 15Cr - 17Co - 5,0Mo - 3,5Ti - 4,0Al - 0,025B Lösungs-, Stabilisierungs- und Ausfällungswärmebehandeltes pulvermetallurgisches Produkt
  • SAE AMS5882-1977 LEGIERUNGSSCHMIEDETEILE, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG 55Ni - 15Cr - 17Co - 5,0Mo - 3,5Ti - 4,0Al - 0,025B Lösungs-, Stabilisierungs- und Ausfällungswärmebehandeltes pulvermetallurgisches Produkt
  • SAE AMS5882C-1989 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schmiedestücke 55Ni 15Cr 17Co 5,0Mo 3,5Ti 4,0Al 0,025B, lösungs-, stabilisierungs- und ausfällungswärmebehandelt, pulvermetallurgisches Produkt
  • SAE AMS5882C-2000 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schmiedeteile 55Ni – 15Cr – 17Co – 5,0 Mo – 3,5 Ti – 4,0 Al – 0,025 B Lösungs-, Stabilisierungs- und Ausfällungswärmebehandeltes pulvermetallurgisches Produkt

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Pulverrekonstitution

  • JIS K 7154-2:2002 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus duroplastischen Pulverformmassen (PMCs) – Teil 2: Kleine Platten

Standard Association of Australia (SAA), Pulverrekonstitution

  • AS 5056:2006 Metallische Beschichtungen – Metallpulver (und Verbundwerkstoffe), das mechanisch bei Umgebungstemperatur aufgetragen wird

Professional Standard - Agriculture, Pulverrekonstitution

  • 农业部1759号公告-126-2012 Zusammenstellung nationaler Standards für Veterinärarzneimittel (Band 3) Chemisches Arzneimittelverbindungs-Natriumbicarbonat-lösliches Pulver
  • 农业部1435号公告-75-2010 Zusammenstellung nationaler Standards für Tierarzneimittel (Band 1) Lösliches Pulver aus zusammengesetztem Vitamin B chemischer Arzneimittel
  • 205兽药质量标准2017年版 Band I der Qualitätsstandards für chemische Arzneimittel für Tierarzneimittel Jiuhua lösliches Pulver mit Vitaminen des B-Komplexes
  • 178兽药质量标准2017年版 Chemische Arzneimittel Band 1, Qualitätsstandard für Veterinärarzneimittel, Jiuhua-Verbindung, lösliches Natriumbikarbonat-Pulver
  • 农业部1759号公告-125-2012 Zusammenstellung nationaler Standards für Tierarzneimittel (Band 3) Chemische Arzneimittelverbindung Sulfaquinoxalin-Natriumlösliches Pulver
  • 197兽药质量标准2017年版 Chemische Arzneimittel Band 1 Veterinärarzneimittel-Qualitätsstandard Jiuhua Compound Sulfaquinoxalin Natriumlösliches Pulver
  • 农业部1435号公告-60-2010 Zusammenstellung nationaler Standards für Veterinärarzneimittel (Band 1) Natriumlösliches Pulver der chemischen Arzneimittelverbindung Sulfamethazin
  • 农业部1435号公告-64-2010 Zusammenstellung nationaler Standards für Tierarzneimittel (Band 1) Sulfamethoxinlösliches Pulver der chemischen Arzneimittelverbindung
  • 181兽药质量标准2017年版 Chemische Arzneimittel Band 1 Veterinärarzneimittel-Qualitätsstandard Jiuhua Compound Sulfamethazin Natriumlösliches Pulver
  • 189兽药质量标准2017年版 Band I der Qualitätsstandards für chemische Arzneimittel für Tierarzneimittel. Jiuhua Compound Sulfamethoxin-lösliches Pulver
  • 农业部1435号公告-65-2010 Zusammenstellung nationaler Standards für Veterinärarzneimittel (Band 1) Chemische Arzneimittelverbindung Sulfamethoxin-Natriumlösliches Pulver
  • 192兽药质量标准2017年版 Chemische Medikamente Band 1 Veterinärarzneimittel-Qualitätsstandard Jiuhua Compound Sulfamethoxin Natriumlösliches Pulver
  • 578兽药质量标准2017年版 Chemische Medizin, Band 2, Handbuch für Tierarzneimittel, Vorlage mit neun Zeichnungen, Handbuch für komplexes Vitamin-B-lösliches Pulver
  • 551兽药质量标准2017年版 Chemische Arzneimittel, Band 2, Veterinärarzneimittelprodukt-Anweisungsvorlage, Anleitung für neun Farben, lösliches Natriumbikarbonat-Pulver

SAE - SAE International, Pulverrekonstitution

  • SAE AMS5882D-2006 Nickellegierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schmiedeteile 55Ni - 15Cr - 17Co - 5,0Mo - 3,5Ti - 4,0Al - 0,025B Lösung@ Stabilisierung@ und Niederschlag wärmebehandeltes pulvermetallurgisches Produkt (UNS N13017)
  • SAE AMS5882C-1994 Nickellegierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ 55Ni - 15Cr - 17Co - 5,0Mo - 3,5Ti - 4,0Al - 0,025B Lösung@ Stabilisierung@ und Niederschlag wärmebehandeltes pulvermetallurgisches Produkt (UNS N13017)

ES-AENOR, Pulverrekonstitution

  • UNE 21-340 Pt.3-11-1993 Spezifikation für lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen zur elektrischen Isolierung. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 11: Beschichtungspulver auf Epoxidharzbasis

CEN - European Committee for Standardization, Pulverrekonstitution

  • PD CEN/TS 17307:2019 Aus Altreifen gewonnenes Material – Granulate und Pulver – Identifizierung von Elastomeren: Gaschromatographie und massenspektrometrischer Nachweis von Pyrolyseprodukten in Lösung

SE-SIS, Pulverrekonstitution

  • SIS SS-ISO 9892:1992 Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen – Bestimmung des Fluorgehalts – Fluoridionenselektive Elektrodenmethode

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Pulverrekonstitution

  • HD 307.2.2 S1-1989 Spezifikation für lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfmethoden. Prüfverfahren für Beschichtungspulver für elektrische Zwecke




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten