ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

Für die Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode gibt es insgesamt 384 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, analytische Chemie, Plastik, Umwelttests, Farben und Lacke, Wasserqualität, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, organische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Luftqualität, Wortschatz, Abfall, Chemikalien, Biologie, Botanik, Zoologie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Gummi, Dünger, Erleuchtung, Kraftstoff, nichtmetallische Mineralien, Umweltschutz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Zutaten für die Farbe, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Metrologie und Messsynthese, Land-und Forstwirtschaft, Tierheilkunde, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Metallerz, Brenner, Kessel, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Anorganische Chemie, füttern, Glas, Nichteisenmetalle, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Kernenergietechnik, Ferrolegierung, Ledertechnologie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, schwarzes Metall, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Zerstörungsfreie Prüfung, Erdgas, Prüfung von Metallmaterialien, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Glasfaserkommunikation, Fruchtfleisch, Obst, Gemüse und deren Produkte.


National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • JJG 689-1990 UV-VIS-NIR-Spektrophotometer
  • JJG 178-2007 Verifizierungsvorschriften für Ultraviolett-, sichtbare und Nahinfrarot-Spektrophotometer
  • JJG(地质) 1002-1990 Eichvorschriften für UV-/sichtbare Spektralphotometer
  • JJG 682-1990 Verifizierungsvorschriften für Doppelstrahl-UV-VIS-Spektrophotometer
  • JJG 375-1996 Überprüfungsregelung des Spektrophotometers im ultravioletten sichtbaren Bereich im Einzelstrahl
  • JJG(地质) 1013-1990 983C Infrarot-Spektrophotometer-Verifizierungsvorschriften
  • JJG 681-1990 Verifizierungsregelung für dispersive Infrarot-Spektrophotometer

Professional Standard - Machinery, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • GB/T 26798-2011 Einstrahl-UV/VIS-Spektrometer
  • GB/T 26813-2011 Doppelstrahl-UV/VIS-Spektrophotometer
  • GB/T 14571.4-2008 Ethylenglykol für den industriellen Einsatz.Bestimmung der UV-Durchlässigkeit.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 32737-2016 Bestimmung von Nitratstickstoff im Boden – Methode der Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 16077-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosgen – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 34796-2017(英文版) Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 18932.6-2002 Methode zur Bestimmung des Glyceringehalts in Honig – UV-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 9721-2006 chemisches Reagenz Allgemeine Regeln für die molekulare Absorptionsspektrophotometrie (ultraviolett und sichtbar)
  • GB 9721-1988 Allgemeine Regeln zur Molekularabsorptionsspektrophotometrie chemischer Reagenzien (ultraviolette und sichtbare Teile)
  • GB/T 23195-2008 Bestimmungsmethode von Katalase in Bienenpollen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 16055-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Diphenyldiphenylether – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 19611-2004 Tabak und Tabakprodukte Bestimmung von Maleinsäurehydrazidrückständen UV-Spektrophotometer-Methode
  • GB/T 14422-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Benzotriazol. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • GB/T 7962.17-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 17: Autokollimationsprüfverfahren für den Brechungsindex im ultravioletten und infraroten Wellenband
  • GB/T 14423-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. 2-Mercaptobenzothiazol. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • GB/T 24369.1-2009 Charakterisierung von Gold-Nanostäben. Teil 1: UV-Vis-NIR-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 22182-2008 Rapssamen – Bestimmung des Chlorophyllgehalts – Spektrometrische Methode
  • GB/T 32561.2-2016 Messmethode für optisches Chalkogenid-Infrarotglas. Teil 2: Schlierengrad
  • GB/T 11060.8-2012 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 8:Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Professional Standard - Agriculture, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

Indonesia Standards, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • SNI 06-0430-1989 Identifizierungstestmethode mit einem Polypropylen-Infrarotspektrophotometer
  • SNI 06-2481-1991 Wasser, Testmethode für den Borgehalt mittels Spektrophotometer in einem Curcumium-Manöver
  • SNI 06-7129-2005 Prüfmethoden für den Chrom(IV)-Gehalt in Leder mittels Spektrophotometern
  • SNI 19-2483-1991 Prüfverfahren für den Phosphat- und Orthophospatgehalt von Wasser mittels Spektrophotometern in einer Ascorbinsäure
  • SNI 06-2513-1991 Wasser, Testmethoden für den Chromgehalt mit einem Kohlenstoffofen-Atomabsorptionsspektrophotometer
  • SNI 06-2515-1991 Wasser, Testmethode für den Kupfergehalt mittels Atomabsorptionsspektrophotometer in einem Extraktionsmanöver
  • SNI 06-2472-1991 Testmethoden für den Kobaltgehalt in Wasser durch Kohlenstofföfen, Atomabsorptionsspektrophotometer
  • SNI 19-7119.1-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 1: Prüfmethoden für den Ammoniakgehalt (NH3) von Indophenolen mithilfe von Spektrometern
  • SNI 13-6180-1999 Verfahren zur Optimierung des Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometers (AAS)
  • SNI 06-2516-1991 Wasser, Testmethode für den Kupfergehalt mit einem Kohlenstoffofen-Atomabsorptionsspektrophotometer

Professional Standard - Light Industry, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • QB/T 2334-1997 Qualitative Bestimmung von UV-Absorbern in Kosmetika mittels UV-Spektrophotometrie

Association Francaise de Normalisation, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • NF T51-805:2013 Plastiques - Überprüfung der Leistung von Spektrophotometern im Infrarotbereich
  • NF T75-122*NF ISO 4735:2002 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse.
  • NF T01-035:1979 Molekulare Absorptionsspektrophotometrie. Spektralphotometer und Photometer. Karteikarte. Standardentwurf.
  • NF T60-198:1994 Schmierstoffe – Bewertung der ersten biologischen Abbaubarkeit – Methode der Spektrophotometrie in Infrarot.
  • NF A20-425:1984 Eisenerze. Spektrophotometrische Bestimmung von Chrom.
  • NF A20-421:1984 Eisenerze. Spektrophotometrische Bestimmung von Vanadium.
  • NF A20-426:1984 Eisenerze. Spektrophotometrische Bestimmung von Nickel.
  • NF A06-405:1974 Chemische Analyse von Blei. Spektrophotometrische Bestimmung von Wismut.
  • NF A06-835:1973 Zink für Verzinkungszwecke. Spektralphotometrische Bestimmung von Aluminium.
  • NF A06-404:1975 Chemische Analyse von Blei. Spektrophotometrische Bestimmung von Wismut.
  • NF A06-588:1970 Chemische Analyse von Aluminium. Spektrophotometrische Bestimmung von Vanadium.
  • NF A10-813:1972 Chemische Analyse von Eisen-Wolfram. Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn.
  • NF A06-612:1976 Chemische Analyse von Magnesium. Spektralphotometrische Bestimmung von Kupfer.
  • NF A06-410:1976 Chemische Analyse von Blei. Spektrophotometrische Bestimmung von Antimon.
  • NF A06-408:1979 Chemische Analyse von Blei. Spektrophotometrische Bestimmung von Arsen.
  • NF A06-401:1975 Chemische Analyse von Blei. Spektrophotometrische Bestimmung von Kupfer.
  • NF A10-904:1972 Chemische Analyse von Ferro-Vanadium. Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor.
  • NF A20-401:1985 Eisenerze. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A20-423:1986 Eisenerze. Bestimmung des Titangehalts. Spektralphotometrische Bestimmung.
  • NF X43-024*NF ISO 13964:1999 Luftqualität. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolett-photometrische Methode.
  • XP CEN/TS 17784-1:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Identifizierung von Komplexbildnern – Teil 1: Methode unter Verwendung von UV-Vis-Spektrophotometrie und Gravimetrie
  • NF A10-954:1972 Chemische Analyse von Ferro-Vanadium. Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor.
  • NF A06-087:1966 Chemische Analyse von Manganerzen. Spektrophotometrische Bestimmung von Kobalt.
  • NF A06-094:1962 Chemische Analyse von Manganerzen. Spektrophotometrische Bestimmung von Titan.
  • NF A06-095:1966 Chemische Analyse von Manganerzen. Spektrophotometrische Bestimmung von Vanadium.
  • NF A06-103:1969 Chemische Analyse von Manganerzen. Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor.
  • NF A06-107:1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Spektrophotometrische Bestimmung von Kupfer.
  • NF A06-823:1967 Chemische Analyse von Zinklegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen.
  • NF A06-827:1968 Chemische Analyse von Zinklegierungen. Spektralphotometrische Bestimmung von Titan.
  • NF A21-104:1976 Chemische Analyse von Chromerzen. Bestimmung von Phosphor. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A10-504:1986 Chemische Analyse von Silizium-Chrom. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A10-404:1986 Chemische Analyse von Ferrochrom. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A10-204:1986 Chemische Analyse von Ferromangan. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A20-402:1985 Eisenerze. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau.
  • NF A06-089:1966 Chemische Analyse von Manganerzen. Spektrophotometrische und volumetrische Bestimmung von Chrom.
  • NF A06-804:1968 Chemische Analyse von Zink und seinen Legierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Cadmium.
  • NF T20-002:1966 Standardplan für Methoden der chemischen Analyse mittels Flammenemissionsspektrophotometrie.
  • NF A06-303:1962 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Spektrophotometrische Bestimmung von Mangan.
  • NF A10-104:1986 Chemische Analyse von Ferrosilicium. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A06-800:1968 Chemische Analyse von Zink und seinen Legierungen. Spektralphotometrische Bestimmung von Kupfer (Cuprazon-Methode).
  • NF A06-622:1984 Chemische Analyse von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Mangan.
  • NF A06-624:1984 Chemische Analyse von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Zirkonium.
  • NF A06-563:1971 Chemische Analyse von Aluminiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Antimon
  • NF A06-568:1971 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn.
  • NF A06-571:1964 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen.
  • NF A06-574:1966 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spektralphotometrische Bestimmung von Titan
  • NF A06-576:1966 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Mangan.
  • NF A06-582:1959 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Kolorimetrische Bestimmung von Zirkonium.
  • NF A06-586:1965 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Bor.
  • NF A06-713:1970 Chemische Analyse von Kupfer und seinen Legierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Silizium.
  • NF A06-714:1968 Chemische Analyse von Kupfer und seinen Legierungen. Spektralphotometrische Bestimmung von Aluminium.
  • NF A06-716:1970 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Mangan.
  • NF A06-802:1971 Chemische Analyse von Zink und seinen Legierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn.
  • NF A06-569:1972 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn.
  • NF A06-613:1976 Chemische Analyse von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Spektralphotometrische Bestimmung von Kupfer.
  • NF A06-616:1981 Chemische Analyse von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Nickel.
  • NF A06-717:1983 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Arsen.
  • NF A10-304:1986 Chemische Analyse von Siliciummangan. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A06-583:1984 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Wismut.
  • NF A06-584:1984 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Berrylium.
  • NF A06-606:1984 Chemische Analyse von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen.
  • NF A22-410:1986 Manganerze. Bestimmung des Arsengehalts. Spektralphotometrische und volumetrische Bestimmungen.
  • NF A06-088:1966 Chemische Analyse von Manganerzen. Spektrophotometrische und gravimetrische Bestimmung von Nickel.
  • NF A06-390*NF EN ISO 10714:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat.
  • NF A20-420*NF ISO 3886:1987 Eisenerze. Bestimmung des Mangangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Periodat.
  • NF A20-427:1985 Eisenerze. Bestimmung des Kupfergehalts. 2,2'-Bichinolyl-spektrophotometrische Methode.
  • NF A06-313:1987 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Titangehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A06-323:1987 Chemische Analyse von Stählen. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Methode der molekularen Absorptionsspektrophotometrie.
  • XP M07-115:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Solvent Yellow 124-Gehalts in Mitteldestillaten – Methode durch Extraktion mit Salzsäure und Bestimmung durch UV-Vis-Spektrophotometrie
  • NF A06-374*NF EN ISO 13900:2002 Stahl – Bestimmung des Borgehalts – Curcumin-spektrophotometrische Methode nach der Destillation
  • NF A08-331*NF EN ISO 10700:1995 Stahl und Eisen. Bestimmung des Mangangehalts. Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption.
  • NF T20-253:1968 Chemische Analyse von Salz-, Salpeter- und Schwefelsäure. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen.
  • NF A06-328:1987 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Chromgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diphenylcarbazid.
  • NF T20-355:1978 Kaliumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Natriumgehalts. Flammenemissionsspektrophotometrische Methode).
  • NF A06-320*NF EN 10178:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Niob in Stählen. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A06-356:1992 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung der Bohrung in Stahl. Spektralphotometrische Methode.
  • NF EN 61290-7-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Methode des gefilterten optischen Leistungsmessers
  • NF X43-013:1977 Luftverschmutzung. Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft. Analyse mit der spektrophotometrischen Thorin-Methode.
  • NF A06-371:1984 Chemische Analyse von Stahl. Molekularabsorptionsspektrophotometrische Bestimmung von Zirkonium (nach Trennung durch Extraktion).

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • KS B 5570-2017 Leistungstest für UV/Vis-Spektrophotometer
  • KS M 5506-2011 Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS M 5506-1986 Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS M 0024-2017(2022) Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse
  • KS M 5506-2011(2021) Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS H ISO 4735:2014 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS H ISO 4735:2011 Öle von Zitrusfrüchten – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS M 2231-2010 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • KS M 2231-1980 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • KS I ISO 13964:2004 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS I ISO 13964:2014 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS E ISO 7834:2012 Eisenerze – Bestimmung des Arsengehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • KS M ISO 6382:2004 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat

Professional Standard - Water Conservancy, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • SL 93.2-1994 Bestimmung von Öl und Fett (Vitraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • SL 84-1994 Bestimmung von Stickstoff (Nitrat) (Ultraviolett-spektrometrische Methode)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • CNS 13105-1992 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse
  • CNS 10880.34-1997 Testmethode für Lackbestandteile – Quantitativer Test des Harzes durch infrarotspektroskopische Methode
  • CNS 10880-34-1997 Testmethode für Lackbestandteile – Quantitativer Test des Harzes durch infrarotspektroskopische Methode
  • CNS 13108-1992 Testmethode für Chrom-6rVI-6sin-Wasser durch spektrophotometrische Methode
  • CNS 6837-1980 Testmethode für Spuren von Thiophen in Benzol mittels Isatin und Spektrophotometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • JIS K 0134:2002 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Nahinfrarotanalyse
  • JIS K 0117:2000 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse
  • JIS M 8215-2:2006 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode mit Periodat
  • JIS H 8685-2:1999 Beschleunigte Prüfverfahren für die Lichtechtheit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 2: Prüfung der Lichtechtheit gegenüber ultraviolettem Licht

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • JJF 1641-2017 Programm zur Musterbewertung von Spektrophotometern im ultravioletten und sichtbaren Bereich

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • DB37/T 4149-2020 Bestimmung der Wasserqualität UV254 mittels Ultraviolettspektrophotometrie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • GJB 4781-1997*GJBz 20413.3-1997 Bestimmung von Sies mittels UV-Spektrophotometrie
  • GJB 277-1987 Spezielle Gummiidentifizierung – Infrarotspektrophotometrie
  • GJB 3639-1999 Bestimmung von Benzolchloracetophenon UV-Spektrophotometrie
  • GJB 4781-1997(XG1-2015) Änderungsblatt 1-2015 für die ultraviolettspektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Sies
  • GJB 3639-1999(XG1-2015) Bestimmung von Benzol-Chloracetophenon-UV-Spektrophotometrie-Modifikationsblatt 1-2015
  • GJB 772.407-1989 Sprengstofftestmethoden: UV-spektrophotometrische Bestimmung von Komponenten von TNT/RDX-injizierten Sprengstoffen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • ASTM E958-13(2021) Standardpraxis zur Schätzung der spektralen Bandbreite von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM E958-93(2005) Standardpraxis zur Messung der praktischen Spektralbandbreite von Ultraviolett-Vis-Spektrophotometern
  • ASTM E275-93 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
  • ASTM E275-01 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
  • ASTM D6122-99 Standardpraxis zur Validierung multivariater Prozess-Infrarotspektrophotometer
  • ASTM D6122-01 Standardpraxis zur Validierung multivariater Prozess-Infrarotspektrophotometer
  • ASTM D6122-09 Standardpraxis zur Validierung der Leistung multivariater Prozess-Infrarotspektrophotometer
  • ASTM D3677-10 Standardtestmethoden für Gummi – Identifizierung durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E958-93(1999) Standardpraxis zur Messung der praktischen Spektralbandbreite von Ultraviolett-Vis-Spektrophotometern
  • ASTM E2193-23 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchlässigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
  • ASTM D3677-10(2023) Standardtestmethoden für Gummi – Identifizierung durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D6122-06 Standardpraxis zur Validierung der Leistung multivariater Prozess-Infrarotspektrophotometer
  • ASTM D6122-06e1 Standardpraxis zur Validierung der Leistung multivariater Prozess-Infrarotspektrophotometer
  • ASTM D3677-00(2004) Standardtestmethoden für Gummi – Identifizierung durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D3677-00 Standardtestmethoden für Gummi – Identifizierung durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D3677-10(2019) Standardtestmethoden für Gummi – Identifizierung durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E925-09 Standardpraxis zur Überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Spaltbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM E925-02 Standardpraxis zur Überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Spaltbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM E925-83(1994)e1 Standardpraxis zur Überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Spaltbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM E275-08(2022) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM D2124-99e1 Standardtestmethode zur Analyse von Komponenten in Poly(vinylchlorid)-Verbindungen unter Verwendung einer Infrarot-Spektrophotometrie-Technik
  • ASTM D2124-99(2004) Standardtestmethode zur Analyse von Komponenten in Poly(vinylchlorid)-Verbindungen unter Verwendung einer Infrarot-Spektrophotometrie-Technik
  • ASTM D2124-99(2011) Standardtestmethode zur Analyse von Komponenten in Poly(vinylchlorid)-Verbindungen unter Verwendung einer Infrarot-Spektrophotometrie-Technik
  • ASTM E925-09(2022) Standardpraxis zur Überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Bandbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM E275-08(2013) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM E275-08 Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM UOP495-00 Aromaten in Molex n-Paraffinprodukten durch Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D3124-98(2011) Standardtestmethode für Vinyliden-Unsättigung in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM G130-12 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Schmal- und Breitband-Ultraviolettradiometern unter Verwendung eines Spektroradiometers
  • ASTM D3124-98(2003) Standardtestmethode für Vinyliden-Unsättigung in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D3124-98 Standardtestmethode für Vinyliden-Unsättigung in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D3124-98(2019) Standardtestmethode für Vinyliden-Unsättigung in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D1840-22 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM E1754-95(2001)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1754-95 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1754-08 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E925-09(2014) Standardpraxis zur Überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Bandbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM D7399-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an Polypropylen (PP) in Polypropylen/LDPE-Mischungen mittels Infrarotspektrophotometer (FTIR)
  • ASTM D1840-03 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-01 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-96 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-02 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1017-51(1978)e1 Testmethode für Benzol und Toluol in 250F und leichteren Erdölprodukten durch Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-07 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-07(2013) Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM C1865-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts in Plutoniumoxidpulver mit dem Direktverbrennungs-Infrarotspektrophotometer
  • ASTM E1786-96 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Online-Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1786-02 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Online-Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1786-08 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Online-Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1754-17 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1754-17a Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D6248-21 Standardtestmethode für Vinyl- und Transungesättigtheit in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D1840-07(2017) Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D6248-98 Standardtestmethode für Vinyl- und Transungesättigtheit in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D6248-98(2004) Standardtestmethode für Vinyl- und Transungesättigtheit in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D8496-23 Standardtestmethode zur Bestimmung des Hydrochinongehalts (HQ) in Vinylacetatmonomer (VAM) unter Verwendung eines Ultraviolett-Vis-Spektrophotometers (UV-Vis).
  • ASTM E1786-17 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Online-Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1786-17a Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Online-Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E388-04(2009) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern,
  • ASTM E388-72(1998) Standardtestmethode für die spektrale Bandbreite und Wellenlängengenauigkeit von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM D5670-95(2023) Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung der restlichen Ungesättigtheit in hydriertem Nitrilkautschuk (HNBR) durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D6122-19b Standardpraxis zur Validierung der Leistung multivariater Online-, At-Line- und Labor-Infrarotspektrophotometer-basierter Analysesysteme
  • ASTM D6122-18 Standardpraxis zur Validierung der Leistung multivariater Online-, At-Line- und Labor-Infrarotspektrophotometer-basierter Analysesysteme
  • ASTM D6122-19 Standardpraxis zur Validierung der Leistung multivariater Online-, At-Line- und Labor-Infrarotspektrophotometer-basierter Analysesysteme
  • ASTM D6122-19a Standardpraxis zur Validierung der Leistung multivariater Online-, At-Line- und Labor-Infrarotspektrophotometer-basierter Analysesysteme
  • ASTM D6645-01 Standardtestmethode für den Methyl(Comonomer)-Gehalt in Polyethylen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D3133-96 Standardtestmethode zur quantitativen Bestimmung von Cellulosenitrat in alkydmodifizierten Lacken mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D6645-18 Standardtestmethode für den Methyl(Comonomer)-Gehalt in Polyethylen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D7399-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Polypropylenmenge in Mischungen aus Polypropylen und Polyethylen niedriger Dichte mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D5670-95(2019) Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung der restlichen Ungesättigtheit in hydriertem Nitrilkautschuk (HNBR) durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E388-04 Standardtestmethode für die Wellenlängengenauigkeit von Fluoreszenzspektrometern mit spektraler Bandbreite
  • ASTM D5902-05(2015) Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung der restlichen Ungesättigtheit in hydriertem Nitrilkautschuk (HNBR) anhand der Jodzahl
  • ASTM E2867-14(2019) Standardpraxis zur Schätzung der Unsicherheit von Testergebnissen aus der Spektrophotometrie
  • ASTM D7417-10 Standardtestmethode zur Analyse von Schmierstoffen im Betrieb unter Verwendung eines bestimmten vierteiligen integrierten Testers (Atomemissionsspektroskopie, Infrarotspektroskopie, Viskosität und Laserpartikelzähler)
  • ASTM E878-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D5670-95(2004)e1 Standardtestmethode zur Kautschukbestimmung der restlichen Ungesättigtheit in hydriertem Nitrilkautschuk (HNBR) mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D6248-98(2012)e1 Standardtestmethode für Vinyl- und Transungesättigtheit in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D7417-17 Standardtestmethode zur Analyse von Schmierstoffen im Betrieb unter Verwendung eines bestimmten vierteiligen integrierten Testers (Atomemissionsspektroskopie, Infrarotspektroskopie, Viskosität und Laserpartikelzähler)
  • ASTM E878-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D6122-10 Standardpraxis zur Validierung der Leistung multivariater Online-, At-Line- und Labor-Infrarotspektrophotometer-basierter Analysesysteme
  • ASTM D6122-13 Standardpraxis zur Validierung der Leistung multivariater Online-, At-Line- und Labor-Infrarotspektrophotometer-basierter Analysesysteme
  • ASTM D6122-15 Standardpraxis zur Validierung der Leistung multivariater Online-, At-Line- und Labor-Infrarotspektrophotometer-basierter Analysesysteme
  • ASTM D5670-95(2014) Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung der restlichen Ungesättigtheit in hydriertem Nitrilkautschuk (HNBR) durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D4085-93(1997) Standardtestmethode für Metalle in Cellulose durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM UOP262-99 Phenole und Thiophenole in Erdölprodukten durch Spektrophotometrie
  • ASTM D1685-00 Standardtestmethode für Spuren von Thiophen in Benzol durch Spektrophotometrie
  • ASTM D1685-05 Standardtestmethode für Spuren von Thiophen in Benzol durch Spektrophotometrie
  • ASTM D4085-93(2003) Standardtestmethode für Metalle in Cellulose durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D6122-21 Standardpraxis zur Validierung der Leistung von multivariaten Online-, At-Line-, Feld- und Labor-Infrarotspektrophotometer- und Raman-Spektrometer-basierten Analysesystemen
  • ASTM D6122-20a Standardpraxis zur Validierung der Leistung von multivariaten Online-, At-Line-, Feld- und Labor-Infrarotspektrophotometer- und Raman-Spektrometer-basierten Analysesystemen
  • ASTM D6122-20 Standardpraxis zur Validierung der Leistung von multivariaten Online-, At-Line-, Feld- und Labor-Infrarotspektrophotometer- und Raman-Spektrometer-basierten Analysesystemen
  • ASTM D6122-22 Standardpraxis zur Validierung der Leistung von multivariaten Online-, At-Line-, Feld- und Labor-Infrarotspektrophotometer- und Raman-Spektrometer-basierten Analysesystemen
  • ASTM D6122-23 Standardpraxis zur Validierung der Leistung von multivariaten Online-, At-Line-, Feld- und Labor-Infrarotspektrophotometer- und Raman-Spektrometer-basierten Analysesystemen
  • ASTM E387-84(1995)e1 Standardtestmethode zur Schätzung des Streustrahlungsleistungsverhältnisses von Spektralphotometern durch die Methode des undurchsichtigen Filters
  • ASTM D5576-00(2021)e1 Standardpraxis zur Bestimmung von Strukturmerkmalen in Polyolefinen und Polyolefin-Copolymeren mittels Infrarotspektrophotometrie (FT-IR)

YU-JUS, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • JUS H.F8.232-1986 Gase. Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • JUS H.F8.153-1986 Gase. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • JUS G.S1.510-1997 Kunststoffe – Analyse von Komponenten in Polyvinylchlorid-Verbindungen – Infrarot-spektrofotometrische Methode
  • JUS G.C1.303-1996 Kunststoffe – Bestimmung der Vinyliden-Ungesättigtheit in Polyethylen – Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • JUS E.B8.035-1987 Hartweizen für die Mühlenindustrie, Schätzung des Gelbpigments. Spektralphotometrische Methode

Danish Standards Foundation, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • DS/R 209:1980 Bestimmung von Ölen und Fetten in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • DS/R 209:2006 Bestimmung von Ölen und Fetten in Wasser – Extraktion mit Tetrachlorethylen und Messung mittels Infrarotspektrophotometrie
  • DS/EN ISO 6271-2:2005 Klare Flüssigkeiten – Farbbestimmung anhand der Platin-Kobalt-Skala – Teil 2: Spektrophotometrische Methode
  • DS/EN 61290-7-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Methode des gefilterten optischen Leistungsmessers
  • DS/EN ISO 4630-2:2005 Klare Flüssigkeiten – Farbschätzung anhand der Gardner-Farbskala – Teil 2: Spektrophotometrische Methode

AENOR, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • UNE 55047:1973 FETTE. SPEKTROPHOTOMETRISCHES MESSGERÄT DER ABSORPTION IM ULTRAVIOLETTEN BEREICH.
  • UNE 84124:2014 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung von UV-Filtern durch spektrophotometrische Absorption.

Group Standards of the People's Republic of China, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • T/QAS 035-2021 Bestimmung von Nitrat in Salzlake mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • T/GXAS 545-2023 Meerwasser – Schnelle Bestimmung von Erdöl vor Ort – Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • T/CSTM 00198-2021 Graphen-Quantenpunkte – Bestimmung enzymähnlicher Aktivitäten – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie
  • T/NAIA 0193-2023 Bestimmung der Konzentration und Reinheit der eukaryontischen Expressionsplasmid-DNA eines einkettigen Antikörpers mittels UV-Spektrophotometrie
  • T/QAS 082.3-2022 Chemische Analyse von Steinsalz und Glaubersalz Teil 3: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • T/CQEEMA 3-2021 Emission stationärer Quellen – Bestimmung von Chlorwasserstoff – Fourier-Transformations-Infrarotspektrophotometrie
  • T/GXAF 0013-2023 Komplexdünger – Bestimmung von Alginat-Oligosacchariden – Spektrophotometrie

IN-BIS, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • IS 1448 Pt.63-1967 Bestimmung von Benzol und Toluol mittels UV-Spektrophotometrie
  • IS 12074-1987 Methode zur Bestimmung von Blei mittels Atomabsorptionsspektrophotometer
  • IS 12042-1987 Methode zur Bestimmung von Molybdän mittels Atomabsorptionsspektrophotometer
  • IS 12813-1989 Verfahren zur Analyse von hydraulischem Zement mittels Atomabsorptionsspektrophotometer
  • IS 1448 Pt.118-1985 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 118] Bestimmung von Naphthalinkohlenwasserstoffen in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • GB/T 14571.4-2022 Prüfverfahren für Ethylenglykol zur industriellen Verwendung – Teil 4: Bestimmung der Ultraviolettdurchlässigkeit – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 11060.8-2020 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 8: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

NO-SN, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • NS 9803-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von Öl in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • NS 9804-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von Fett im Abwasser aus der Lebensmittelindustrie. Infrarot-spektrophotometrische Methode

BELST, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • STB 8058-2017 System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen der Republik Belarus. Ultraviolett-sichtbares Nahinfrarot-Spektrophotometer. Methoden zur Überprüfung

GM North America, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • GM GM9035P-1988 Qualitätskontrolle von Schmierstoffen (Infrarotspektrophotometrie)

Professional Standard - Environmental Protection, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • HJ 1051-2019 Boden-Erdöl-Bestimmung Infrarot-Spektrophotometrie
  • HJ 756-2015 Bestimmung der Wasserqualität von Butylxanthat mittels UV-Spektrophotometrie
  • HJ 970-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl mittels UV-Spektrophotometrie (Versuch)
  • HJ/T 346-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrat-Stickstoff. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • HJ/T 31-1999 Emission stationärer Quellen.Bestimmung von Phosgen.Anilin-Ultraviolett-Spektrophotometrie-Methode
  • HJ/T 42-1999 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Stickoxiden. Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • HJ 636-2012 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss UV-spektrophotometrische Methode
  • HJ 637-2012 Wasserqualität.Bestimmung von Erdölen sowie tierischen und pflanzlichen Ölen.Infrarotspektrophotometrie
  • HJ 637-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl sowie tierischen und pflanzlichen Ölen Infrarot-Spektrophotometrie
  • HJ 1077-2019 Infrarotspektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Ölrauch und Ölnebel in Abgasen aus stationären Schadstoffquellen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • DB13/T 2589-2017 Infrarotspektrophotometrische Methode zur Bestimmung der industriellen Rauchkonzentration
  • DB13/T 2899-2018 Bestimmung des Iminodisuccinatgehalts in Harnstoff durch Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie

BE-NBN, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • NBN T 91-502-1977 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • NBN T 91-501-1975 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Infrarotspektrophotometrie

International Organization for Standardization (ISO), Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • ISO 4735:2002 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • ISO 4735:1981 Zitrusöle; Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrophotometrische Analyse
  • ISO 13964:1998 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode

SE-SIS, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • SIS SS 02 81 45-1991 Bestimmung von Öl in Wasser – Infrarotspektrophotometrische Methode
  • SIS SS 02 81 03-1991 Bestimmung von Fett im Abwasser aus der Lebensmittelindustrie – Infrarot-spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • SH/T 1498.7-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des UV-Index.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • SH/T 0409-1992 Bestimmung des Aromatengehalts in flüssigem Paraffin (UV-Spektrophotometrie)
  • SH/T 0181-2005 Standardtestmethode für Naphthalin-Kohlenwasserstoffe in Flugzeugtreibstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • SH/T 0181-1992 Methode zur Bestimmung des Naphthalinkohlenwasserstoffgehalts in Kerosin (Ultraviolettspektrophotometrie)
  • SH/T 1498.5-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des Gehalts an Pseudodiaminocyclohexan.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren

RU-GOST R, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • GOST ISO 4735-2015 Ätherische Öle aus Zitrusfrüchten. Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • GOST R 8.657-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Infrarot-Spektrophotometer. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.229-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Infrarot-Spektrophotometer. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.229-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Infrarot-Spektrophotometer. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 33343-2015 Treibstoffe für Flugturbinen. Bestimmung von Naphthalinkohlenwasserstoffen durch die Methode der Ultraviolettspektrophotometrie

国家能源局, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • SH/T 0966-2017 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Weißöl mittels UV-Spektrophotometrie
  • SH/T 0940-2016 Testmethoden zur Analyse von Schmierstoffen im Einsatz mit speziellen Vier-in-Eins-Testgeräten (Atomemissionsspektrometrie, Infrarotspektroskopie, Viskosität und Laserpartikelzähler)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • GB/T 34796-2017 Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 17923-2017 Analysemethode für ölhaltiges Abwasser aus der marinen Erdölentwicklungsindustrie – Infrarotspektrophotometrie
  • GB/T 34323-2017 Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit einer Wasserdispersion – Spektrophotometer-Methode
  • GB/T 36084-2018 Nanotechnologie – Bestimmung von Kupfer-, Mangan- und Chromionen in wässriger Lösung – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • DB65/T 4372-2021 Bestimmung von Erdöl in der Infrarotspektrophotometrie fester Abfälle

CU-NC, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • NC 90-13-21-1984 Metrologische Sicherheit. Spektralphotometer. Referenzlösungen zur Überprüfung von Spektralphotometern

German Institute for Standardization, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • DIN 5032-7:1985 Photometrie; Klassifizierung von Beleuchtungsstärkemessgeräten und Leuchtdichtemessgeräten
  • DIN 5032-7:2017 Photometrie – Teil 7: Klassifizierung von Beleuchtungsstärkemessgeräten und Leuchtdichtemessgeräten
  • DIN ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN CEN/TS 17784-1:2022-07 Organisch-mineralische Düngemittel – Identifizierung von Komplexbildnern – Teil 1: Methode mittels UV-Vis-Spektrophotometrie und Gravimetrie; Deutsche Fassung CEN/TS 17784-1:2022
  • DIN 5032-8:2017 Photometrie - Teil 8: Datenblatt für Beleuchtungsstärkemessgeräte
  • DIN 5032-8:1986 Photometrie; Datenblatt für Beleuchtungsstärkemessgeräte
  • DIN EN 61290-7-1:2008-02 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Verfahren zur Messung der gefilterten optischen Leistung (IEC 61290-7-1:2007); Deutsche Fassung EN 61290-7-1:2007 / Hinweis: DIN EN 61290-7-1 (1999-08) bleibt neben dieser Norm bis 2010 gültig...

Professional Standard - Geology, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • DZ/T 0064.59-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.59-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 59: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • DB64/T 1515-2017 Bestimmung der Gesamtglukoside in Schafplazentakapseln durch Ultraviolettspektrophotometrie

PL-PKN, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • PN C97087-1987 UV-spektrophotometrische Bestimmung von Phenolen in Koks und Abwässern
  • PN C04194-1992 Erdölprodukte Bestimmung des Benzolgehalts in Benzin durch infrarotspektrophotometrische Methode
  • PN Z04200-02-1988 Luftreinheitsschutztests für Oxalsäure. Bestimmung von Oxalsäure mittels Ultraviolettabsorptionsspektrophotometrie
  • PN C97088-1987 Kohlederivatprodukte UV-spektrophotometrische Bestimmung des Teersäuregehalts in Kohlenteer und Ölen
  • PN Z04171-02-1986 Luftreinheitsschutzmittel zur Bestimmung von Pikrinsäure an Arbeitsplätzen mittels UV-Spektrophotometrie-Absorption
  • PN C04052-1965 Erdölprodukte Spektrophomerische Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in Benzin

国家质量监督检验检疫总局, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • SN/T 0859-2016 Bestimmung von Dehydroessigsäure in Exportgewürzen mittels UV-Spektrophotometrie
  • SN/T 4383-2015 Bestimmung des Polyvinylalkoholgehalts (PVA) in Klebreispapier und Lebensmittelkontaktmaterialien durch UV-sichtbare Spektrophotometrie
  • SN/T 4675.24-2016 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Forintschock-Index von Exportweinen

Standard Association of Australia (SAA), Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • AS 3753:2001 Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Ultraviolett-/sichtbarer Spektrophotometrie
  • AS 2723:1984 Waters – Bestimmung von Uran (VI) – Spektrophotometrische Methode
  • AS 3550.1:1988 Methoden zur Analyse von Wässern - Bestimmung von gelöstem Sulfid - Spektrophotometrische Methode
  • AS 1050.19:1988 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Nickelgehalts – Spektralphotometrische Methode
  • AS 1050.17:1988 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Kupfergehalts – Spektralphotometrische Methode

ZA-SANS, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • SANS 13964:2004 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • DB32/T 4344-2022 Bestimmung von Ölen in Meeressedimenten Ultraschallextraktion-Ultraviolettspektrophotometrie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • DB12/T 884-2019 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Lilienzwiebeln mittels UV/Vis-Spektrophotometrie
  • DB12/T 885-2019 Bestimmung von Proanthocyanidinen in Pflanzenextrakten mittels UV/Vis-Spektrophotometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • SN/T 2931-2011 Standardtestmethode für Naphthaline in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • SN 0340-1995 Methode zur Bestimmung von Paraquat-Rückständen in Getreide und Gemüse für den Export. UV-spektrophotometrische Methode

Universal Oil Products Company (UOP), Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • UOP 495-2003 AROMATEN IM MOLEX-PROZESS n-PARAFFIN-PRODUKTE DURCH ULTRAVIOLET-SPEKTROPHOTOMETRIE

American National Standards Institute (ANSI), Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • ANSI/ASTM D6248:1998 Testmethode für Vinyl- und Transungesättigtheit in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie

PT-IPQ, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • NP 3362-1986 Raffiniertes Öl aus Zitrusfrüchten. Messung des CD-Wertes mittels UV-Spektrophotometrie

IT-UNI, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • UNI 7691-1977 Elastomere Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Bestimmung von Styrol mittels UV-Spektrophotometrie

中华全国供销合作总社, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • GH/T 1290-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an Zanthoxylum-Amid in Zanthoxylum bungeanum und Zanthoxylum bungeanum-Verarbeitungsprodukten mittels UV-Spektrophotometrie
  • GH/T 1110-2015 Bestimmung exogener γ-Amylase-Rückstände in Honig mittels spektrophotometrischer Methode

British Standards Institution (BSI), Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • PD CEN/TS 17784-1:2022 Organisch-mineralische Düngemittel. Identifizierung von Komplexbildnern. Methode unter Verwendung von UV-Vis-Spektrophotometrie und Gravimetrie

Professional Standard - Railway, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • TB/T 2544.2-1995 Schnelle Analysemethode für Korrosionsinhibitoren im Kühlwasser von Eisenbahn-Diesellokomotiven. Bestimmung der Nitrit-Ultraviolett-Spektrophotometrie
  • TB/T 2544.3-1995 Schnelle Analysemethode für Korrosionsinhibitor im Kühlwasser von Eisenbahndiesellokomotiven. Bestimmung von Benzotriazol mittels UV-Spektrophotometrie

Professional Standard - Meteorology, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • QX/T 206-2013 Berechnungsmethode für den Leistungsindex eines Satelliten-Infrarotinstruments mit niedriger spektraler Auflösung

Professional Standard - Energy, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • NB/SH/T 0940-2016 Testmethode zur Analyse von im Einsatz befindlichen Schmierstoffen mit einem speziellen 4-in-1-Tester (Atomemissionsspektroskopie, Infrarotspektroskopie, Viskosität und Laserpartikelzähler)

ES-UNE, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • UNE-CEN/TS 17784-1:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Identifizierung von Komplexbildnern – Teil 1: Methode mittels UV-Vis-Spektrophotometrie und Gravimetrie

Illuminating Engineering Society of North America, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • IESNA LM-78-2007 Methode zur Messung des Gesamtlichtstroms von Lampen mit einem Ulbrichtkugel-Photometer

NL-NEN, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • NEN 6302-1980 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette – Herstellung von Methylestern für die Gaschromatographie und Infrarotspektrophotometrie

European Committee for Standardization (CEN), Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • EN 14937-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Antimongehalts – Teil 1: Spektrophotometrische Methode

中华人民共和国环境保护部, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • GB 11894-1989 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss – UV-spektrophotometrische Methode

GOSTR, Infrarot-Spektrophotometer-Methode, UV-Spektrophotometer-Methode

  • GOST 34049-2017 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Aflatoxin M1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer (spektrofluorometrischer) Detektion




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten