ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wettoberflächenmesser

Für die Wettoberflächenmesser gibt es insgesamt 128 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wettoberflächenmesser die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Kernenergietechnik, Pulvermetallurgie, Keramik, Längen- und Winkelmessungen, analytische Chemie, Chemische Ausrüstung, prüfen, Metallurgische Ausrüstung, Werkzeugmaschinenausrüstung, Anorganische Chemie, Herstellungsformverfahren, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Baumaterial, Prüfung von Metallmaterialien, Optik und optische Messungen, Bergbau und Ausgrabung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Metallerz, Lager, Chemikalien, Kohle, Elektronische Geräte, Einrichtungen im Gebäude, nichtmetallische Mineralien, Zutaten für die Farbe, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Textilprodukte, Plastik, erziehen, Strahlungsmessung.


AENOR, Wettoberflächenmesser

  • UNE 22164:1994 BESTIMMUNG DER BET-SPEZIFISCHEN OBERFLÄCHE FÜR SEPIOLITISCHE MATERIALIEN.
  • UNE-ISO 9277:2009 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Wettoberflächenmesser

  • ISO 9277:2022 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • ISO 9277:2010 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • ISO 12800:2003 Kernbrennstofftechnologie – Leitfaden zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern nach der BET-Methode
  • ISO 12800:2017 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • ISO 9277:1995 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • ISO 18757:2003 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • ISO 23604:2022 Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Kohle
  • ISO 21283:2018 Eisenerze – Bestimmung der spezifischen Oberfläche – Prüfverfahren mit Luftdurchlässigkeitsgeräten (Blaine)

German Institute for Standardization, Wettoberflächenmesser

  • DIN ISO 9277:2014-01 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode (ISO 9277:2010)
  • DIN EN ISO 12800:2019-09 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017); Deutsche Fassung EN ISO 12800:2019
  • DIN EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017)
  • DIN EN ISO 12800:2018 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 12800:2018
  • DIN ISO 9277:2014 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode (ISO 9277:2010)
  • DIN EN ISO 18757:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode (ISO 18757:2003); Englische Fassung der DIN EN ISO 18757:2006
  • DIN EN ISO 18757:2006-01 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode (ISO 18757:2003); Deutsche Fassung EN ISO 18757:2005
  • DIN VDE 0603-2-1:2017 Zählertafeln - Teil 2-1: Zählertafeln zur Direktmessung bis 63 A
  • DIN VDE 0603-3-3 Berichtigung 1:2021 Zählertafeln – Teil 3-3: Anschlussklemmen für Zähler; Berichtigung 1

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wettoberflächenmesser

  • GB/T 11847-2008 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Urandioxid durch die BET-Kapazitätsmethode
  • GB/T 19587-2017 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • GB/T 19587-2004 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • GB/T 6060.1-1997 Rauheitsvergleichsproben. Gussoberflächen
  • GB/T 6060.2-2006 Rauheitsvergleichsproben – Geschliffen, gedreht, gebohrt, gefräst, geformt und gehobelt
  • GB/T 14495-1993 Rauheitsvergleichsproben für Holzstücke

PL-PKN, Wettoberflächenmesser

  • PN C89652-1987 Poröse Materialien und Pulver Die BET-Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche

British Standards Institution (BSI), Wettoberflächenmesser

  • BS ISO 9277:2010 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption. BET-Methode
  • BS ISO 9277:2022 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption. BET-Methode
  • BS EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie. Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • BS 4359-1:1996 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern. BET-Methode der Gasadsorption für Feststoffe (einschließlich poröser Materialien)
  • BS EN 1370:1997 Gießen – Oberflächenrauheitsprüfung durch visuelle taktile Komparatoren
  • BS EN ISO 18757:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption mit der BET-Methode
  • BS ISO 12800:2017 Kernbrennstofftechnologie. Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • BS EN ISO 18757:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • BS ISO 21283:2018 Eisenerze. Bestimmung der spezifischen Oberfläche. Testmethode unter Verwendung eines Luftdurchlässigkeitsgeräts (Blaine)
  • BS ISO 23604:2022 Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Kohle
  • BS EN ISO 8503-4:2012 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten. Methode zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung des Oberflächenprofils

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wettoberflächenmesser

Association Francaise de Normalisation, Wettoberflächenmesser

  • NF X11-620:1996 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der Bet-Methode.
  • NF M60-456*NF EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • NF EN ISO 18757:2006 Technische Keramik – Bestimmung der spezifischen Oberfläche (Massenfläche) keramischer Pulver durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • NF A04-195:1997 Gründung. Oberflächenrauheitsprüfung durch visuell-taktile Komparatoren.
  • NF B42-006*NF EN ISO 18757:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption nach der BET-Methode.
  • NF X11-621:1975 Bestimmung der Fläche pro Masseneinheit von Pulvern (spezifische Oberfläche) mittels Gasadsorption. BET-Methode: volumetrische Messung der Adsorption von Stickstoff bei niedrigen Temperaturen.
  • NF EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der Massenfläche (spezifische Oberfläche) von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wettoberflächenmesser

  • JIS Z 8830:2013 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) durch Gasadsorption – BET-Methode
  • JIS R 1626:1996 Messmethoden für die spezifische Oberfläche feiner Keramikpulver durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • JIS B 7755:2011 Charpy-Pendelschlagversuch für Metall – Instrumentierung
  • JIS B 0659:1996 Rauheitsvergleichsproben
  • JIS B 0651:1996 Oberflächenbeschaffenheit – Instrumente zur Beurteilung der Oberflächenbeschaffenheit – Profilverfahren
  • JIS Z 8723:2000 Methoden zum visuellen Vergleich von Oberflächenfarben

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wettoberflächenmesser

  • GB/T 39713-2020 Prüfung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern – BET-Gasadsorptionsvorgang
  • GB/T 6060.1-2018 Vergleichsprobe zur Oberflächenrauheit – Teil 1: Gussoberfläche

European Committee for Standardization (CEN), Wettoberflächenmesser

  • EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017)
  • EN 1370:1996 Gießen – Oberflächenrauheitsprüfung durch visuelle taktile Komparatoren
  • EN ISO 18757:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption nach der BET-Methode

ES-UNE, Wettoberflächenmesser

  • UNE-EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern nach der BET-Methode (ISO 12800:2017)
  • UNE-EN ISO 18757:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode (ISO 18757:2003) (von AENOR im Dezember 2005 gebilligt.)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wettoberflächenmesser

  • KS L ISO 18757-2012(2017) Feinkeramik – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode
  • KS L ISO 18757-2012(2022) Feinkeramik – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode
  • KS L ISO 18757:2012 Feinkeramik – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode
  • KS A 0065-2010 Methoden zum visuellen Vergleich von Oberflächenfarben
  • KS A 0065-2015 Methoden zum visuellen Vergleich von Oberflächenfarben
  • KS A 0065-1986 Methoden zum visuellen Vergleich von Oberflächenfarben
  • KS B 0507-1975 Rauheitsvergleichsproben
  • KS B 0507-1986 Rauheitsvergleichsproben
  • KS M 3817-2002 Methoden zum Vergleich der Oberflächenrauheit von Kunststoffen
  • KS M 3817-1982 Methoden zum Vergleich der Oberflächenrauheit von Kunststoffen
  • KS B 0501-2001 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit mit der Stiftmethode-Profilmethode
  • KS A 4441-2001 Tragbares Messgerät für radioaktive Oberflächenkontamination

Group Standards of the People's Republic of China, Wettoberflächenmesser

Professional Standard - Chemical Industry, Wettoberflächenmesser

  • HG/T 6138-2023 Analysator für spezifische Oberfläche und Porengröße

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Wettoberflächenmesser

  • DB13/T 2768.4-2018 Methode zur Detektion von Graphenpulvermaterial Teil 4: BET-Methode für spezifische Oberfläche, Porenvolumen und Porendurchmesser

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Wettoberflächenmesser

  • JJG(建材) 107-1999 Eichvorschrift zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • JJG 478-2016 α、β Oberflächenkontaminationsmonitore

SAE - SAE International, Wettoberflächenmesser

Society of Automotive Engineers (SAE), Wettoberflächenmesser

未注明发布机构, Wettoberflächenmesser

  • DIN ISO 9277 E:2012-11 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • DIN EN ISO 8503-4:1995 Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten. Methode zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur DIN-Bestimmung des Oberflächenprofils mit einem Stiftinstrument

Professional Standard - Military and Civilian Products, Wettoberflächenmesser

  • WJ 2250-1994 Verifizierungsvorschriften für Messgeräte für die spezifische Oberfläche von Aktivkohle

Professional Standard - Machinery, Wettoberflächenmesser

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., Wettoberflächenmesser

  • SP 112 COMPARATOR-2016 Qualitätsstandard für die Bewertung von Gussoberflächen – Visuelle und taktile Methode – Dreidimensionaler Vergleich von Gussoberflächen

Danish Standards Foundation, Wettoberflächenmesser

  • DS/EN ISO 18757:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption nach der BET-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wettoberflächenmesser

  • ASTM D1993-03(2013)e1 Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D4820-99 Standardtestmethoden für die Rußoberfläche durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D1993-91(1997) Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D1993-18 Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D1993-22 Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption

Professional Standard - Petroleum, Wettoberflächenmesser

ZA-SANS, Wettoberflächenmesser

Lithuanian Standards Office , Wettoberflächenmesser

  • LST EN ISO 18757:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption mit der BET-Methode (ISO 18757:2003)

CZ-CSN, Wettoberflächenmesser

Indonesia Standards, Wettoberflächenmesser

  • SNI 13-6977-2003 Mineralkorn – Bestimmung der spezifischen Oberfläche mithilfe der Testmethoden der Lea- und Nurse-Permeabilität

Professional Standard-Ships, Wettoberflächenmesser

  • CB 1085.4-1989 Oberflächenbehandlung in Arbeitsstunden für die Instrumentenherstellung

RU-GOST R, Wettoberflächenmesser

  • GOST 10898.5-1984 Ionenaustauscherharze. Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • GOST 13144-1979 Graphit. Methoden zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • GOST 19616-1974 Web- und Strickstoffe. Eine Methode zur Bewertung des spezifischen Oberflächenwiderstands

AT-ON, Wettoberflächenmesser

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Wettoberflächenmesser

Canadian General Standards Board (CGSB), Wettoberflächenmesser

Standard Association of Australia (SAA), Wettoberflächenmesser

Defense Logistics Agency, Wettoberflächenmesser

RO-ASRO, Wettoberflächenmesser

  • STAS 4223/2-1970 ZEMENT Bestimmung der spezifischen Oberfläche mittels Durchflussmesser

机械工业部, Wettoberflächenmesser

  • JB/T 7395.5-1994 Terminologiestandard für elektrische Messgeräte, Detektor, stabile Stromversorgung und Vergleichsmessgerät

SE-SIS, Wettoberflächenmesser

YU-JUS, Wettoberflächenmesser

NL-NEN, Wettoberflächenmesser

TR-TSE, Wettoberflächenmesser

  • TS 3496-1980 BESTIMMUNG DER SPEZIFISCHEN OBERFLÄCHE VON ERZPULVERPROBEN

Aerospace Industries Association, Wettoberflächenmesser

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Wettoberflächenmesser

  • NAS823-2011 Vergleichsnorm für Gussoberflächen (Rev. 3)
  • NAS823-1991 Vergleichsnorm für Gussoberflächen (Rev. 2)

Professional Standard - Aerospace, Wettoberflächenmesser

  • QJ 1674-1989 Vergleichsbeispiele von „Fließspuren“ und „Pickeln“ auf der Oberfläche von Druckgussteilen aus Aluminiumlegierung

International Electrotechnical Commission (IEC), Wettoberflächenmesser

  • IEC 61501:1998 Instrumentierung für Kernreaktoren - Weitbereichsmessgerät für die Neutronenfluenzrate - Methode der mittleren quadratischen Spannung
  • IEC 61134:1992 Luftgestützte Instrumente zur Messung terrestrischer Gammastrahlung

Professional Standard - Education, Wettoberflächenmesser





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten