ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

Für die Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb gibt es insgesamt 480 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb die folgenden Kategorien: Pumpe, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Verbrennungsmotor, Rotierender Motor, Bordausrüstung und Instrumente, Metallurgische Ausrüstung, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Handwerkzeuge, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Holzbearbeitungsgeräte, Bergbauausrüstung, Wortschatz, Ventil, Werkzeugmaschine, Dreh- und Hubmechanismus und seine Komponenten, Lager, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Akustik und akustische Messungen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Ledertechnologie, Straßenfahrzeuggerät, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Luftqualität, Mechanischer Test, kleines Boot, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Land-und Forstwirtschaft, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Vibration und Schock (personenbezogen).


United States Navy, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

Group Standards of the People's Republic of China, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • T/ZZB 0773-2018 Luftkompressoren mit elektrischem Kolbenantrieb für Fahrzeuge
  • T/ZZB 2572-2021 Kraftmembran-Kolbenpumpe
  • T/ZZB 2566-2021 Generatoren für durch einen Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren mit geringer Leistung
  • T/CNFMA B022-2022 Landschaftsbaumaschinen Tragbare Stabsäbelsägen mit Benzinmotoren

Danish Standards Foundation, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • DS/EN 12601:2011 Stromerzeuger mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Sicherheit
  • DS/ISO 8528-10:1999 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren – Teil 10: Messung des Luftschalls mit der Hüllflächenmethode
  • DS/EN 1679-1+A1:2011 Kolbenverbrennungsmotoren – Sicherheit – Teil 1: Selbstzündungsmotoren
  • DS/EN 60034-22:2010 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 22: Wechselstromgeneratoren für Stromerzeugungsaggregate mit hin- und hergehendem Verbrennungsmotor (RIC).
  • DS/ISO 8528-8:2005 Wechselstrom-Generatorsätze mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 8: Anforderungen und Prüfungen für Kleinstrom-Generatorsätze
  • DS/EN ISO 14314:2009 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Rückstoßstartausrüstung – Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN 88528-11:2004 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren – Teil 11: Rotierende unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren

Lithuanian Standards Office , Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • LST EN 12601-2011 Stromerzeuger mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Sicherheit
  • LST EN 1679-1-1998+A1-2011 Kolbenverbrennungsmotoren – Sicherheit – Teil 1: Selbstzündungsmotoren
  • LST EN 60034-22-2010 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 22: Wechselstromgeneratoren für Stromerzeugungsaggregate mit hin- und hergehendem Verbrennungsmotor (RIC) (IEC 60034-22:2009)
  • LST ISO 8528-1:2006 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 1: Anwendung, Nennwerte und Leistung (identisch mit ISO 8528-1:2005)
  • LST ISO 8528-10:2002 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 10: Messung von Luftschall nach der Hüllflächenmethode (idt ISO 8528-10:1998)
  • LST EN ISO 14314:2010 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Rückstoßstartausrüstung – Allgemeine Sicherheitsanforderungen (ISO 14314:2004)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • GB/T 23640-2009 Wechselstromgeneratoren für Stromerzeuger, die von einem Hubkolben-Verbrennungsmotor (RIC) angetrieben werden
  • GB/T 21428-2008 Stromerzeuger mit Hubkolbenverbrennungsmotor. Sicherheit
  • GB/T 2820.2-1997 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 2: Motoren
  • GB/T 2820.2-2009 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 2: Motoren
  • GB/T 15548-1995 Allgemeine Spezifikation für einen dreiphasigen Synchrongenerator, der von einem Hubkolben-Verbrennungsmotor angetrieben wird
  • GB/T 15548-2023 Allgemeine technische Bedingungen für Drehstrom-Synchrongeneratoren, die von Hubkolben-Verbrennungsmotoren angetrieben werden
  • GB/T 15548-2008 Allgemeine Spezifikation für dreiphasige Synchrongeneratoren, die von einem Hubkolben-Verbrennungsmotor angetrieben werden
  • GB/T 2820.5-1997 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 5: Stromerzeuger
  • GB/T 2820.6-1997 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 6: Testmethoden
  • GB/T 2820.5-2009 Wechselstrom-Generatorsätze mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 5: Stromerzeugersätze
  • GB/T 2820.6-2009 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 6: Prüfverfahren
  • GB/T 7184-2023 Methode zur Schwingungsbeurteilung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren
  • GB/T 2820.1-1997 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 1: Anwendung, Bewertungen und Leistung
  • GB/T 2820.1-2009 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 1: Anwendung, Nennwerte und Leistung
  • GB/T 2820.1-2022 Wechselstromaggregate, angetrieben durch Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Teil 1: Verwendung, Nennwerte und Leistung
  • GB/T 2820.9-2002 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren – Teil 9: Messung und Bewertung mechanischer Schwingungen
  • GB/T 2820.10-2002 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren Teil 10: Messung des Luftschalls mit der Hüllflächenmethode
  • GB/T 6809.2-2006 Kolbenverbrennungsmotoren. Vokabular von Komponenten und Systemen. Teil 2: Ventile, Nockenwellenantrieb und Betätigungsmechanismen
  • GB/T 6809.2-2013 Kolbenverbrennungsmotoren. Vokabular von Komponenten und Systemen. Teil 2: Ventile, Nockenwellenantriebe und Betätigungsmechanismen
  • GB/T 2820.4-1997 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 4: Steuer- und Schaltanlagen
  • GB/T 2820.4-2009 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 4: Steuer- und Schaltanlagen
  • GB/T 2820.12-2002 Durch Kolbenverbrennungsmotoren angetriebene Wechselstromgeneratoren – Teil 12: Notstromversorgung für sichere Einrichtungen
  • GB/T 2820.3-1997 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 3: Wechselstromgeneratoren für Stromaggregate
  • GB/T 2820.3-2009 Durch Hubkolbenverbrennungsmotoren angetriebene Wechselstromgeneratoren. Teil 3: Wechselstromgeneratoren für Generatorsätze
  • GB 2820.12-2002 Wechselstromgeneratorsätze mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 12; Notstromversorgung von Sicherheitseinrichtungen
  • GB 20651.1-2006 Sicherheit von Kolbenverbrennungsmotoren Teil 1: Selbstzündungsmotoren
  • GB/T 20651.1-2006 Kolbenverbrennungsmotoren – Sicherheit – Teil 1: Selbstzündungsmotoren
  • GB 20651.2-2014 Kolbenverbrennungsmotoren.Sicherheit.Teil 2: Ottomotoren
  • GB/T 30405-2013 Gerbereimaschinen.Reziproke Walzenmaschinen.Sicherheitsanforderungen
  • GB/T 6072.5-2003 Kolbenverbrennungsmotoren – Leistung – Teil 5: Torsionsschwingungen
  • GB/T 23342-2009 Hubkolben-Verbrennungsmotoren.Rückstoßstartausrüstung.Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • GB/T 2820.8-2002 Von einem Hubkolben-Verbrennungsmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren – Teil 8: Anforderungen und Prüfungen für Generatorsätze mit geringer Leistung
  • GB/T 2820.7-2002 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren Teil 7: Technische Erklärungen für Spezifikation und Design
  • GB/T 2820.8-2022 Wechselstromgeneratorsätze, angetrieben durch Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Teil 8: Anforderungen und Prüfungen für Stromgeneratorsätze mit geringer Leistung
  • GB 2820.7-2002 Wechselstromgeneratorsätze, angetrieben durch Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Teil 7; Technische Beschreibung für technische Bedingungen und Design
  • GB/T 15371-2023 Bewertungsverfahren für Torsionsschwingungen der Kurbelwelle von Hubkolben-Verbrennungsmotoren
  • GB/T 6072.7-2000 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 7: Codes für die Motorleistung
  • GB/T 1883.2-2005 Hubkolben-Verbrennungsmotoren.Wortschatz.Teil 2: Begriffe für die Motorwartung
  • GB/T 4672-2003 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – handbetätigte Steuergeräte – Standard-Bewegungsrichtung
  • GB/T 2820.11-2012 Durch Hubkolbenverbrennungsmotoren angetriebene Wechselstromgeneratoren.Teil 11:Rotierende unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme.Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • GB/T 13824-2015 Mechanische Schwingungsanforderungen rotierender und hin- und hergehender Maschinen für Schwingstärkemessgeräte

U.S. Military Regulations and Norms, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

Society of Automotive Engineers (SAE), Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • SAE AS413B-1969 Temperaturinstrumente (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)
  • SAE ARP1052-1989 AUSWAHLKRITERIEN FÜR REZIPROKIERENDE MASSNAHMEN
  • SAE ARP590B-1992 ZÜNDKERZE, FLUGZEUGKOLBENMOTOR
  • SAE ARP590A-1964 ZÜNDKERZE, FLUGZEUGKOLBENMOTOR
  • SAE AS25109-2012 Motoren, Flugzeuge, Hubkolbenmotoren, allgemeine Spezifikation für
  • SAE AS20C-2012 Definitionen, Leistung von Flugzeugkolbenmotoren
  • SAE AS413B-2008 Temperaturinstrumente (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)
  • SAE AS420A-2011 Flugdirektoren (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)
  • SAE AS420B-2008 Flugdirektoren (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)
  • SAE AS1A-1995 HÖHENGRAPHIEN Leistung von Flugzeug-Kolbenmotoren
  • SAE AS1B-2012 Höhendiagramme der Leistung von Flugzeugkolbenmotoren
  • SAE AS20C-1996 Definitionen, Leistung von Flugzeugkolbenmotoren
  • SAE AS25109-1999 Motoren, Flugzeuge, Hubkolbenmotoren, Allgemeine Spezifikation für FSC 2810
  • SAE AS8028-1980 Branderkennungsinstrumente für Triebwerke mit thermischem Kontakt und Flammenkontakt (Hubkolben- und Turbinenmotor-Flugzeuge) [Ersetzt: SAE AS 401B]
  • SAE AS418A-2008 Höchstzulässige Fluggeschwindigkeitsinstrumente (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)
  • SAE AS400A-1991 BRANDMELDUNGSINSTRUMENTE IM FRADERAUM (LUFTFAHRZEUGE MIT HUB-MOTOR)
  • SAE AIR1076-1970 Flugzeug-Brandschutz für Hubkolben- und Gasturbinentriebwerksanlagen
  • SAE AS391C-2008 FLUGGESCHWINDIGKEITSANZEIGE (PITOT STATIC) (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)
  • SAE AIR1076-1989 BRANDSCHUTZ FÜR FLUGZEUG- UND GASTURBINENMOTORANLAGEN
  • SAE AS408B-1991 DRUCKINSTRUMENTE – KRAFTSTOFF, ÖL und HYDRAULIK (LUFTFAHRZEUGE MIT HUB-MOTOR)
  • SAE ARP590B-1971 Zündkerze, Flugzeug-Hubkolbenmotor [Ersetzt: SAE ARP 247]
  • SAE AS391C-1960 (Nicht aktueller) Fluggeschwindigkeitsanzeiger (Pitot-Statik) (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)
  • SAE ARP1400-1975 EMPFOHLENE PRAXIS FÜR ALLGEMEINE LUFTFAHRTSFILTER, FLUGZEUGE MIT HUBFAHRMOTOR (KOLBENTYP).

Association Francaise de Normalisation, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • NF E37-351:2011 Stromerzeuger mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Sicherheit.
  • NF E37-302:1994 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 2: Motoren.
  • NF E37-309:1999 Durch Kolbenverbrennungsmotoren angetriebene Wechselstromgeneratoren. Messung mechanischer Schwingungen.
  • NF E37-302:2005 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 2: Motoren.
  • NF E37-302*NF ISO 8528-2:2018 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 2: Motoren
  • NF ISO 8528-2:2018 Von Kolbenverbrennungsmotoren angetriebene Wechselstromgeneratorsätze – Teil 2: Motoren
  • NF E37-313*NF EN ISO 8528-13:2016 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 13: Sicherheit
  • NF EN ISO 8528-13:2016 Von Kolbenverbrennungsmotoren angetriebene Wechselstromgeneratorsätze – Teil 13: Sicherheit
  • NF E37-305:2013 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 5: Generatoren
  • NF E37-306:1994 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 6: Testmethoden.
  • NF ISO 8528-5:2022 Wechselstromgeneratorsätze, angetrieben durch Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Teil 5: Generatorsätze
  • NF ISO 8528-6:2005 Wechselstromgeneratorsätze, angetrieben durch Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Teil 6: Prüfverfahren
  • NF E37-305:1994 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren. Teil 5: Stromerzeuger.
  • NF EN ISO 8528-10:2022 Von Hubkolben-Verbrennungsmotoren angetriebene Wechselstromgeneratoren – Teil 10: Messung des Luftschalls
  • NF E37-213:1993 Kolbenverbrennungsmotoren. Aufführungen. Torsionsschwingungen.
  • NF E37-301:2005 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 1: Anwendung, Nennwerte und Leistung.
  • NF ISO 8528-4:2005 Wechselstromgeneratoren, angetrieben durch Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Teil 4: Steuer- und Schaltgeräte
  • NF ISO 8528-1:2018 Wechselstromgeneratorsätze, angetrieben durch Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Teil 1: Anwendung, Eigenschaften und Leistung
  • NF E37-002-3*NF ISO 7967-3:2010 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Wortschatz der Komponenten und Systeme – Teil 3: Ventile, Nockenwellenantriebe und Betätigungsmechanismen
  • NF ISO 8528-9:2017 Wechselstromgeneratorsätze, angetrieben durch Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Teil 9: Messung und Bewertung mechanischer Schwingungen
  • NF E37-301:1994 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 1: Anwendung, Bewertungen und Leistung.
  • NF E37-301*NF ISO 8528-1:2018 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 1: Anwendung, Nennwerte und Leistung
  • NF E37-304*NF ISO 8528-4:2005 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 4: Steuer- und Schaltanlagen
  • NF E37-307:1995 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 7: Technische Erklärungen für Spezifikation und Design.
  • NF ISO 8528-3:2021 Wechselstromgeneratorsätze, angetrieben durch Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Teil 3: Wechselstromgeneratoren für Generatorsätze
  • NF E37-303:2005 Durch Hubkolbenverbrennungsmotoren angetriebene Wechselstromgeneratoren – Teil 3: Wechselstromgeneratoren für Stromgeneratoren.
  • NF E37-303*NF ISO 8528-3:2021 Durch Hubkolbenverbrennungsmotoren angetriebene Wechselstromgeneratoren – Teil 3: Wechselstromgeneratoren für Stromgeneratoren
  • NF C51-222*NF EN 60034-22:2010 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 22: Wechselstromgeneratoren für Stromerzeugungsaggregate mit hin- und hergehendem Verbrennungsmotor (RIC).
  • NF ISO 8528-7:2017 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolben-Verbrennungsmotorantrieb – Teil 7: Technische Erklärungen für Spezifikation und Design
  • NF EN 1679-1/IN1:2011 Kolbenverbrennungsmotoren – Sicherheit – Teil 1: Selbstzündungsmotoren
  • NF EN 1679-1+A1:2011 Kolbenverbrennungsmotoren – Sicherheit – Teil 1: Selbstzündungsmotoren
  • NF E37-310*NF ISO 8528-10:1999 Stromerzeuger mit hin- und hergehendem Verbrennungsmotorantrieb. Teil 10: Messung von Fluglärm mit der Hüllflächenmethode.
  • NF E37-303:1994 Durch einen Verbrennungsmotor angetriebener Wechselstrom zur Erzeugung von Wechselstrom. Teil 3: Wechselstromgeneratoren für Stromaggregate.
  • NF E37-304:1994 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 4: Steuer- und Schaltgeräte.
  • NF ISO 3046-5:2002 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 5: Torsionsschwingungen
  • NF E37-101-1/IN1*NF EN 1679-1/IN1:2011 Kolbenverbrennungsmotoren – Sicherheit – Teil 1: Selbstzündungsmotoren
  • NF E37-101-1*NF EN 1679-1+A1:2011 Kolbenverbrennungsmotoren – Sicherheit – Teil 1: Selbstzündungsmotoren
  • NF E37-101-1:1998 Kolbenverbrennungsmotoren. Sicherheit. Teil 1: Selbstzündungsmotoren.
  • NF E37-213*NF ISO 3046-5:2002 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 5: Torsionsschwingungen
  • NF E37-308*NF ISO 8528-8:2016 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 8: Anforderungen und Prüfungen für Generatorsätze mit geringer Leistung
  • NF ISO 8528-8:2016 Von Hubkolben-Verbrennungsmotoren angetriebene Wechselstromgeneratorsätze – Teil 8: Anforderungen und Prüfungen für Generatorsätze mit geringer Leistung
  • NF E37-219*NF EN ISO 14314:2009 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Rückstoßstartausrüstung – Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • NF EN ISO 14314:2009 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Rückspul-Startvorrichtungen – Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • NF ISO 2261:1995 Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Manuelle Steuergeräte - Normale Betriebsrichtung.
  • NF EN 88528-11:2005 Von Hubkolben-Verbrennungsmotoren angetriebene Wechselstromgeneratoren – Teil 11: Unterbrechungsfreie Stromversorgungen mit kinetischer Energiespeicherung – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • NF E37-312:1998 ALTERNATIVSTROM-ERZEUGUNGSSÄTZE, DIE MIT EINEM HUBKOLBENVERBRENNUNGSMOTOR ANGETRIEBEN WERDEN. Stromerzeugersätze, die als Notstromquelle für die Versorgung von Sicherheitsanlagen verwendet werden können.
  • NF E37-215*NF ISO 13332:2001 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfnorm für die Messung des Körperschalls von schnell- und mittelschnell laufenden Hubkolben-Verbrennungsmotoren, gemessen an den Motorfüßen
  • NF ISO 13332:2001 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfnorm für die Messung des Körperschalls von schnell- und mittelschnell laufenden Hubkolben-Verbrennungsmotoren, gemessen an den Motorfüßen
  • NF E37-001-2:2000 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Wortschatz – Teil 2: Begriffe für die Motorwartung.
  • NF E37-051*NF ISO 2261:1995 Kolbenverbrennungsmotoren. Handbetätigte Steuergeräte. Standard-Bewegungsrichtung.
  • NF E37-312:2021 Von einem Hubkolben-Verbrennungsmotor angetriebene Wechselstrom-Generatorsätze – Stromerzeugersätze, die als Notstromquelle für die Versorgung von Sicherheitsanlagen verwendet werden können
  • NF E37-312:2009 Von einem Hubkolben-Verbrennungsmotor angetriebene Wechselstrom-Generatorsätze – Stromerzeugersätze, die als Notstromquelle für die Versorgung von Sicherheitsanlagen verwendet werden können
  • NF C51-228-11*NF EN 88528-11:2005 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 11: Rotierende unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren.
  • NF ISO 2954:2016 Mechanische Schwingungen rotierender oder hin- und hergehender Maschinen – Anforderungen an Schwingungsintensitätsmessgeräte
  • NF E37-002-8*NF ISO 7967-8:2005 Kolbenverbrennungsmotoren – Vokabular von Komponenten und Systemen – Teil 8: Startsysteme
  • NF E37-009:1995 Kolbenverbrennungsmotoren. Vokabular von Komponenten und Systemen. Teil 8: Startsysteme.
  • NF ISO 7967-8:2005 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Wortschatz der Komponenten und Systeme – Teil 8: Startsysteme

British Standards Institution (BSI), Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • BS ISO 8528-2:2006 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Motoren
  • BS EN 12601:2010 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Stromerzeugersätze. Sicherheit
  • BS ISO 8528-2:2018 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Motoren
  • BS EN ISO 8528-13:2016 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Sicherheit
  • BS ISO 8528-6:2006 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Prüfverfahren
  • BS ISO 8528-5:2013 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Erzeugungssätze
  • BS ISO 8528-6:2005 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Testmethoden
  • BS ISO 8528-6:2023 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Prüfverfahren
  • BS ISO 8528-5:2018 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Erzeugungssätze
  • BS EN ISO 8528-10:2022 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Messung von Luftschall
  • BS 7698-9:1996 Von einem Hubkolben-Verbrennungsmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren – Messung und Auswertung mechanischer Schwingungen
  • BS ISO 8528-9:2017 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Messung und Auswertung mechanischer Schwingungen
  • BS EN 60034-22:2009 Rotierende elektrische Maschinen – Wechselstromgeneratoren für Stromerzeugungsaggregate mit hin- und hergehendem Verbrennungsmotor (RIC).
  • BS 7698-12:1998 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Notstromversorgung für Sicherheitsgeräte
  • BS EN 60034-22:2010 Rotierende elektrische Maschinen. Wechselstromgeneratoren für Stromerzeuger, die von einem Hubkolben-Verbrennungsmotor (RIC) angetrieben werden
  • BS ISO 8528-12:2022 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Notstromversorgung für Sicherheitsdienste
  • BS ISO 8528-1:2018 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Anwendung, Bewertungen und Leistung
  • BS ISO 8528-1:2006 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Anwendung, Nennwerte und Leistung
  • BS ISO 8528-4:2006 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Steuer- und Schaltanlagen
  • BS ISO 8528-4:2005 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Steuer- und Schaltanlagen
  • BS EN 1679-1:1998 Kolbenverbrennungsmotoren - Sicherheit - Selbstzündungsmotoren
  • BS 7698-7:1996 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Technische Erklärungen für Spezifikation und Design
  • BS ISO 8528-3:2006 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Wechselstromgeneratoren für Stromgeneratoren
  • BS ISO 8528-3:2020 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Wechselstromgeneratoren für Stromgeneratoren
  • BS ISO 3046-5:2002 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Torsionsschwingungen
  • BS ISO 3046-5:2001 Kolbenverbrennungsmotoren. Leistung – Torsionsschwingungen
  • BS 5000-3:2006 Rotierende elektrische Maschinen bestimmter Typen oder für bestimmte Anwendungen – Teil 3: Generatoren zum Antrieb durch Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Anforderungen an die Vibrationsfestigkeit
  • 21/30440308 DC BS ISO 8528. Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 5. Stromerzeuger
  • BS ISO 7967-3:2022 Kolbenverbrennungsmotoren. Wortschatz von Komponenten und Systemen – Ventile, Nockenwellenantriebe und Betätigungsmechanismen
  • BS EN 1679-1:1998+A1:2011 Kolbenverbrennungsmotoren. Sicherheit. Selbstzündungsmotoren
  • BS 7698-8:1996 Von einem Hubkolben-Verbrennungsmotor angetriebene Wechselstrom-Generatorsätze – Anforderungen und Prüfungen für Kleinstrom-Generatorsätze
  • BS ISO 7967-3:2010 Kolbenverbrennungsmotoren. Vokabular von Komponenten und Systemen. Ventile, Nockenwellenantriebe und Betätigungsmechanismen
  • BS ISO 8528-8:2016 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Anforderungen und Prüfungen für Stromaggregate mit geringer Leistung
  • BS EN 50260-2-10:2002 Sicherheit von handgeführten akkubetriebenen Motorwerkzeugen und Akkupacks – Besondere Anforderungen für Säbelsägen
  • BS ISO 2710-2:1999 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Wortschatz – Begriffe zur Motorwartung
  • BS ISO 2710-2:2000 Kolbenverbrennungsmotoren. Vokabular. Begriffe für die Motorwartung
  • BS ISO 2710-2:2019 Kolbenverbrennungsmotoren. Wortschatz – Begriffe zur Motorwartung
  • BS 7698-10:1999 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren – Messung des Luftschalls mit der Hüllflächenmethode
  • BS EN 88528-11:2004 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Rotierende unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 88528-11:2005 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Rotierende unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme. Leistungsanforderungen und Testmethoden
  • 20/30400504 DC BS ISO 8528-3. Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 3. Wechselstromgeneratoren für Stromaggregate
  • BS ISO 2710-1:2000 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Wortschatz – Begriffe für Motorkonstruktion und -betrieb
  • BS ISO 2261:1994 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – handbetätigte Steuergeräte – Standard-Bewegungsrichtung
  • BS ISO 2261:1996 Hubkolben-Verbrennungsmotoren. Handbetätigte Steuergeräte. Standard-Bewegungsrichtung
  • BS ISO 7967-8:2005 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Wortschatz der Komponenten und Systeme – Startsysteme
  • BS ISO 2710-1:2017 Kolbenverbrennungsmotoren. Wortschatz. Begriffe für Motorkonstruktion und -betrieb
  • BS ISO 8178-8:2015 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Bestimmung der Motorgruppe
  • 21/30397692 DC BS EN ISO 8528-10. Stromerzeuger mit hin- und hergehendem Verbrennungsmotorantrieb. Teil 10. Messung des Luftschalls nach der Hüllflächenmethode
  • BS 5514-7:1996 Hubkolben-Verbrennungsmotoren: Leistung – Codes für die Motorleistung
  • BS EN ISO 8665:2006 Kleine Wasserfahrzeuge – Hubkolben-Verbrennungsmotoren für Schiffsantriebe – Leistungsmessungen und -erklärungen
  • BS ISO 7967-2:2011 Kolbenverbrennungsmotoren. Vokabular von Komponenten und Systemen. Hauptfahrwerk
  • BS EN ISO 14314:2009 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Rückstoßstartausrüstung – Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • BS EN ISO 11102-1:2009 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Handgriff-Startvorrichtung – Sicherheitsanforderungen und Prüfungen
  • BS ISO 7967-2:2010 Kolbenverbrennungsmotoren. Wortschatz der Komponenten und Systeme. Hauptfahrwerk
  • BS ISO 8178-7:2015 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Bestimmung der Motorenfamilie
  • BS ISO 20816-8:2018 Mechanische Vibration. Messung und Auswertung von Maschinenvibrationen. Kolbenkompressorsysteme
  • BS ISO 2954:2012 Mechanische Vibration rotierender und hin- und hergehender Maschinen. Anforderungen an Instrumente zur Messung der Schwingstärke
  • BS ISO 13332:2001 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfnorm für die Messung des Körperschalls von schnell- und mittelschnell laufenden Hubkolben-Verbrennungsmotoren, gemessen an den Motorfüßen
  • 22/30446397 DC BS ISO 7967-3. Kolbenverbrennungsmotoren. Vokabular von Komponenten und Systemen. Teil 3. Ventile, Nockenwellenantriebe und Betätigungsmechanismen
  • BS EN ISO 11102-2:2009 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Startvorrichtung mit Handgriff – Verfahren zur Prüfung des Auskuppelwinkels

European Committee for Standardization (CEN), Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • EN 12601:2010 Stromerzeuger mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Sicherheit
  • EN 12601:2001 Von Kolbenverbrennungsmotoren angetriebene Stromerzeuger – Sicherheit
  • prEN ISO 8528-13 rev Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 13: Sicherheit
  • EN 1679-1:1998 Kolbenverbrennungsmotoren – Sicherheit – Teil 1: Selbstzündungsmotoren (Enthält Änderung A1: 2011)
  • EN 1679-1:1998+A1:2011 Kolbenverbrennungsmotoren – Sicherheit – Teil 1: Selbstzündungsmotoren
  • EN ISO 8528-13:2016 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 13: Sicherheit
  • EN ISO 8665:2017 Kleine Wasserfahrzeuge – Hubkolben-Verbrennungsmotoren für Schiffsantriebe – Leistungsmessungen und -erklärungen
  • EN ISO 14314:2009 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Rückstoßstartausrüstung – Allgemeine Sicherheitsanforderungen (ISO 14314:2004)
  • prEN ISO 8528-10:2021 Durch Hubkolbenverbrennungsmotoren angetriebene Stromgeneratoren – Teil 10: Messung des Luftschalls mit der Hüllflächenmethode (ISO/DIS 8528-10:2021)
  • EN ISO 14314:2004 Hubkolben-Verbrennungsmotoren Rückstoßstartausrüstung Allgemeine Sicherheitsanforderungen ISO 14314:2004

SAE - SAE International, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • SAE AS408B-1963 Druckinstrumente – Kraftstoff, Öl und Hydraulik (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)
  • SAE AIR4152-1994 Pneumatische Starter mit Hubkolbenmotor
  • SAE ARP1052-1969 Auswahlkriterien für hin- und hergehende Antriebsmaschinen
  • SAE AS20A-1950 Definitionen @ Leistung von Flugzeug-Kolbenmotoren
  • SAE AS20B-1960 Definitionen @ Leistung von Flugzeug-Kolbenmotoren
  • SAE AS20D-2018 Definitionen @ Leistung von Flugzeug-Kolbenmotoren
  • SAE AS25109A-2018 Triebwerke@ Flugzeuge@ Hubkolben@ Allgemeine Spezifikation für
  • SAE AIR13A-1951 Abschlussbericht zum Kaltstart von Hubkolben-Flugzeugtriebwerken
  • SAE AS420B-1962 Flugdirektoren (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)
  • SAE AS1B-1996 Altitude Graphs Aircraft Reciprocating Engine Performance
  • SAE AS1A-1960 Höhendiagramme der Leistung von Flugzeugkolbenmotoren
  • SAE AS1C-2018 Höhendiagramme der Leistung von Flugzeugkolbenmotoren
  • SAE AS17A-2004 PERFORMANCE PRESENTATION@ AIRCRAFT RECIPROCATING ENGINE - TWO SPEED ENGINE
  • SAE AS16A-2004 LEISTUNGSPRÄSENTATION@ FLUGZEUG-HUBKOLBENMOTOR – EINGESCHWINDIGKEITSMOTOR
  • SAE AS18A-2004 LEISTUNGSPRÄSENTATION @ FLUGZEUG-KOLBENMOTOR – ZWEIGANG-MOTOR
  • SAE AS19A-2004 LEISTUNGSPRÄSENTATION @ FLUGZEUG-KOLBENMOTOR - MOTORSTUFE-MOTOR
  • SAE AS418A-1961 Höchstzulässige Fluggeschwindigkeitsinstrumente (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)
  • SAE AS400B-2001 Instrumente zur Branderkennung im Frachtraum (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)
  • SAE AS400A-1962 Instrumente zur Branderkennung im Frachtraum (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)
  • SAE AS391C-1993 Fluggeschwindigkeitsanzeige (Pitot Static) (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)

PL-PKN, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • PN M01503-03-1992 Hubkolben-Verbrennungsmotoren Wortschatz der Komponenten und Systeme Ventile, Nockenwellenantrieb und Betätigungsmechanismen
  • PN M36164-1991 Kolbenverbrennungsmotoren. Leistung. Torsionsschwingungen
  • PN M36166-1991 Kolbenverbrennungsmotoren. Leistung. Codes für Motorleistung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • GB/T 37089-2018 Wechselstromgeneratoren mit hin- und hergehendem Verbrennungsmotorantrieb – Controller
  • GB/T 20651.1-2018 Kolbenverbrennungsmotoren – Sicherheit – Teil 1: Selbstzündungsmotoren

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • YB/T 4341-2013 Elektromagnetische hin- und hergehende Antriebsvorrichtung für metallurgische Geräte

Professional Standard - Coal, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • MT/T 269-1992 Hydraulisch angetriebene dynamische Siebvorrichtung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • JIS B 8009-2:2001 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 2: Motoren
  • JIS B 8009-5:2017 Wechselstromgeneratorsätze mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 5: Stromerzeugersätze
  • JIS B 8009-6:2001 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 6: Prüfverfahren
  • JIS B 8009-5:2001 Wechselstromgeneratorsätze mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 5: Stromerzeugersätze
  • JIS B 8009-1:2001 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 1: Anwendung, Nennwerte und Leistung
  • JIS B 8009-9:2003 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren – Teil 9: Messung und Bewertung mechanischer Schwingungen
  • JIS C 9745-2-11:2000 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen)
  • JIS C 9745-2-11:2009 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen)
  • JIS B 0109-3:1999 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Wortschatz der Komponenten und Systeme – Teil 3: Ventile, Nockenwellenantrieb und Betätigungsmechanismen
  • JIS B 8009-12:2001 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 12: Notstromversorgung für Sicherheitsdienste
  • JIS B 8009-7:2001 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 7: Technische Erklärungen für Spezifikation und Design
  • JIS B 8002-5:2017 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 5: Torsionsschwingungen
  • JIS B 8002-5:1998 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 5: Torsionsschwingungen
  • JIS B 8009-10:2003 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren – Teil 10: Messung des Luftschalls mit der Hüllflächenmethode
  • JIS B 8002-7:1998 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 7: Codes für die Motorleistung
  • JIS B 0108-2:1999 Kolbenverbrennungsmotoren – Wortschatz – Teil 2: Begriffe für die Motorwartung
  • JIS B 0109-8:1999 Kolbenverbrennungsmotoren – Vokabular von Komponenten und Systemen – Teil 8: Startsysteme

UNKNOWN, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

ZA-SANS, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • SANS 8528-2:2008 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren Teil 2: Motoren
  • SANS 8528-2:1993 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren Teil 2: Motoren
  • SANS 8528-5:1993 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren Teil 5: Generatorsätze
  • SANS 8528-6:1993 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren Teil 6: Prüfverfahren
  • SANS 8528-5:2008 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren Teil 5: Generatorsätze
  • SANS 8528-6:2008 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren Teil 6: Prüfverfahren
  • SANS 8528-1:1993 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb Teil 1: Anwendung, Nennwerte und Leistung
  • SANS 8528-9:2006 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren Teil 9: Messung und Bewertung mechanischer Schwingungen
  • SANS 8528-12:2006 Durch Hubkolbenverbrennungsmotoren angetriebene Wechselstromgeneratoren Teil 12: Notstromversorgung für Sicherheitsdienste
  • SANS 8528-4:1993 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren Teil 4: Steuer- und Schaltanlagen
  • SANS 8528-1:2008 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb Teil 1: Anwendung, Nennwerte und Leistung
  • SANS 60034-22:1996 Rotierende elektrische Maschinen Teil 22: Wechselstromgeneratoren für Stromaggregate mit hin- und hergehendem Verbrennungsmotor (RIC).
  • SANS 8528-3:1993 Durch Hubkolbenverbrennungsmotoren angetriebene Wechselstromgeneratoren Teil 3: Wechselstromgeneratoren für Stromgeneratoren
  • SANS 8528-7:1994 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren Teil 7: Technische Erklärungen für Spezifikation und Design
  • SANS 8528-4:2008 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren Teil 4: Steuer- und Schaltanlagen
  • SANS 8528-3:2008 Durch Hubkolbenverbrennungsmotoren angetriebene Wechselstromgeneratoren Teil 3: Wechselstromgeneratoren für Stromgeneratoren
  • SANS 8528-10:2006 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren Teil 10: Messung des Luftschalls mit der Hüllflächenmethode
  • SANS 8528-8:2006 Durch Hubkolbenverbrennungsmotoren angetriebene Wechselstromgeneratoren Teil 8: Anforderungen und Prüfungen für Generatorsätze mit geringer Leistung

Standard Association of Australia (SAA), Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • AS/NZS 60745.2.11:2003 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Sicherheit - Besondere Anforderungen für Säbelsägen
  • AS 60034.22:2010 Rotierende elektrische Maschinen zur Verwendung in Wechselstromgeneratoren für Generatorsätze mit hin- und hergehendem Verbrennungsmotor (RIC).
  • AS 4182:1994 Kfz-Reparaturen – Verhaltenskodex für die Überholung von Kolbenmotoren mit Fremdzündung

未注明发布机构, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • BS EN ISO 8528-13:2016(2017) Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren Teil 13: Sicherheit
  • DIN EN ISO 8528-13 E:2014-09 Reciprocating internal combustion engine driven alternator sets Part 13: Safety (Draft)
  • DIN EN ISO 8528-10 E:2021-05 Reciprocating internal combustion engine driven alternator sets Part 10: Measurement of airborne noise (draft)
  • DIN EN 1679-1:1998 Kolbenverbrennungsmotoren – Sicherheit – Teil 1: Selbstzündungsmotoren
  • BS ISO 13332:2000(2001) Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfnorm für die Messung des Körperschalls von schnell- und mittelschnell laufenden Hubkolben-Verbrennungsmotoren, gemessen an den Motorfüßen
  • BS 5000-3:2006(2011) Rotierende elektrische Maschinen bestimmter Typen oder für bestimmte Anwendungen – Teil 3: Generatoren zum Antrieb durch Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Anforderungen an die Vibrationsfestigkeit
  • BS EN 88528-11:2004(2005) Durch Kolbenverbrennungsmotoren angetriebene Wechselstromgeneratoren – Teil 11: Rotierende unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren

ES-UNE, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • UNE-EN ISO 8528-13:2017 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 13: Sicherheit (ISO 8528-13:2016, korrigierte Fassung 2016-10-15)
  • UNE-EN ISO 8528-10:2022 Durch Hubkolbenverbrennungsmotoren angetriebene Wechselstromgeneratoren – Teil 10: Messung des Luftschalls (ISO 8528-10:2022) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2023.)
  • UNE-EN 88528-11:2004 Durch Kolbenverbrennungsmotoren angetriebene Wechselstromgeneratoren – Teil 11: Rotierende unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme – Leistungsanforderungen und Testmethoden (Genehmigt von AENOR im Oktober 2004.)

German Institute for Standardization, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • DIN EN ISO 8528-13:2017-03 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 13: Sicherheit (ISO 8528-13:2016, korrigierte Fassung 2016-10-15); Deutsche Fassung EN ISO 8528-13:2016
  • DIN 6280-15:1997-08 Stromerzeuger – Von Hubkolben-Verbrennungsmotoren angetriebene Stromerzeuger – Teil 15: Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK) mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren; Tests
  • DIN EN 12601:2011 Stromerzeuger mit Hubkolbenverbrennungsmotor – Sicherheit; Deutsche Fassung EN 12601:2010
  • DIN ISO 8528-9:1999 Durch Kolbenverbrennungsmotoren angetriebene Wechselstromgeneratoren – Teil 9: Messung und Bewertung mechanischer Schwingungen (ISO 8528-9:1995)
  • DIN 6280-14:1997-08 Stromerzeuger – Von Hubkolben-Verbrennungsmotoren angetriebene Stromerzeuger – Teil 14: Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK) mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren; Grundlagen, Anforderungen, Komponenten und Anwendung
  • DIN EN 1679-1:2011-09 Kolbenverbrennungsmotoren - Sicherheit - Teil 1: Selbstzündungsmotoren; Deutsche Fassung EN 1679-1:1998+A1:2011
  • DIN 6260-6:1974 Verbrennungsmotoren; Komponenten von Hubkolbenmotoren, Kühlung, Definitionen
  • DIN EN ISO 14314:2010-01 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Rückstoßstartausrüstung – Allgemeine Sicherheitsanforderungen (ISO 14314:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14314:2009
  • DIN ISO 2261:1996-08 Kolbenverbrennungsmotoren – Handbetätigte Steuergeräte – Standardbewegungsrichtung (ISO 2261:1994)
  • DIN EN ISO 8528-10:2021-05 Durch Hubkolbenverbrennungsmotoren angetriebene Stromerzeugersätze – Teil 10: Messung von Luftgeräuschen mit der Hüllflächenmethode (ISO/DIS 8528-10:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 8528-10:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 26.03.2021
  • DIN 6280-13:1994-12 Stromerzeuger – Von Hubkolben-Verbrennungsmotoren angetriebene Stromerzeuger – Teil 13: Für die Notstromversorgung in Krankenhäusern und öffentlichen Gebäuden
  • DIN ISO 2261:1996 Kolbenverbrennungsmotoren – Handbetätigte Steuergeräte – Standardbewegungsrichtung (ISO 2261:1994)
  • DIN EN 88528-11:2005 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren – Teil 11: Rotierende unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren (IEC 88528-11:2004); Deutsche Fassung EN 88528-11:2004
  • DIN EN ISO 8665:2006 Kleine Wasserfahrzeuge - Hubkolben-Verbrennungsmotoren für Schiffsantriebe - Leistungsmessungen und -erklärungen (ISO 8665:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 8665:2006-09

International Organization for Standardization (ISO), Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • ISO/CD 8528-13:2023 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 13: Sicherheit
  • ISO 8528-13:2016 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 13: Sicherheit
  • ISO 7967-2:2010 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Wortschatz der Komponenten und Systeme – Teil 2: Hauptfahrwerk
  • ISO 8528-5:2005 Wechselstrom-Generatorsätze mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 5: Stromerzeugersätze
  • ISO 8528-5:2013 Wechselstrom-Generatorsätze mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 5: Stromerzeugersätze
  • ISO 8528-5:2018 Wechselstrom-Generatorsätze mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 5: Stromerzeugersätze
  • ISO/DIS 8528-6 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 6: Prüfverfahren
  • ISO 8528-5:2022 Wechselstromgeneratorsätze mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 5: Stromerzeugersätze
  • ISO/FDIS 8528-6:2023 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 6: Prüfverfahren
  • ISO 8528-6:2023 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 6: Prüfverfahren
  • ISO/CD 8528-5:2023 Wechselstromgeneratorsätze mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 5: Stromerzeugersätze
  • ISO 8528-10:2022 Durch Hubkolbenverbrennungsmotoren angetriebene Wechselstromgeneratoren – Teil 10: Messung des Luftschalls
  • ISO 7967-3:2022 Kolbenverbrennungsmotoren – Wortschatz der Komponenten und Systeme – Teil 3: Ventile, Nockenwellenantriebe und Betätigungsmechanismen
  • ISO 8528-3:2020 Durch Hubkolbenverbrennungsmotoren angetriebene Wechselstromgeneratoren – Teil 3: Wechselstromgeneratoren für Generatorsätze
  • ISO 8528-12:2022 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 12: Notstromversorgung für Sicherheitsdienste
  • ISO 7967-3:2010 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Wortschatz der Komponenten und Systeme – Teil 3: Ventile, Nockenwellenantriebe und Betätigungsmechanismen
  • ISO 8528-3:2005 Durch Hubkolbenverbrennungsmotoren angetriebene Wechselstromgeneratoren – Teil 3: Wechselstromgeneratoren für Stromgeneratoren
  • ISO 3249:1975 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Definitionen der Orte an einem Motor
  • ISO 3046-5:2001 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 5: Torsionsschwingungen
  • ISO/TR 14396:1996 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung
  • ISO 3046-5:1978 Kolbenverbrennungsmotoren; Aufführungen; Teil 5: Torsionsschwingungen
  • ISO 7967-3:1987 Kolbenverbrennungsmotoren; Wortschatz von Komponenten und Systemen; Teil 3: Ventile, Nockenwellenantrieb und Betätigungsmechanismen Dreisprachige Ausgabe
  • ISO 3046-5:1979 Kolbenverbrennungsmotoren; Aufführungen; Teil 5: Torsionsschwingungen
  • ISO 8528-2:2005 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 2: Motoren
  • ISO 8528-2:2018 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 2: Motoren
  • ISO 14314:2004 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Rückstoßstartausrüstung – Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • ISO 8528-2:1993 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb; Teil 2: Motoren
  • ISO 2261:1972 Kolbenverbrennungsmotoren; Handbetätigte Steuergeräte; Standard-Bewegungsrichtung
  • IEC 88528-11:2004 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren – Teil 11: Rotierende unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 13332:2000 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfnorm für die Messung des Körperschalls von schnell- und mittelschnell laufenden Hubkolben-Verbrennungsmotoren, gemessen an den Motorfüßen
  • ISO 2276:1972 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Definition von Rechts- und Links-Einzelbankmotoren
  • ISO 3046-7:1995 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 7: Codes für die Motorleistung
  • ISO 2261:1994 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – handbetätigte Steuergeräte – Standard-Bewegungsrichtung
  • ISO 3046-7:1987 Kolbenverbrennungsmotoren; Leistung; Teil 7: Codes für Motorleistung
  • ISO 2954:2012 Mechanische Vibration rotierender und hin- und herbewegender Maschinen – Anforderungen an Instrumente zur Messung der Vibrationsstärke
  • ISO 2954:1975 Mechanische Vibration rotierender und hin- und herbewegender Maschinen; Anforderungen an Instrumente zur Messung der Schwingstärke
  • ISO 2710-2:2019 Kolbenverbrennungsmotoren – Vokabular – Teil 2: Begriffe für die Motorwartung
  • ISO 8665:2006 Kleine Wasserfahrzeuge – Hubkolben-Verbrennungsmotoren für Schiffsantriebe – Leistungsmessungen und -erklärungen
  • ISO 7967-8:1990 Kolbenverbrennungsmotoren; Wortschatz von Komponenten und Systemen; Teil 8: Startsysteme
  • ISO 8662-12:1997 Handgeführte, tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Handgriff – Teil 12: Sägen und Feilen mit hin- und hergehender Bewegung und Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung

RU-GOST R, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • GOST 10556-1978 Kolbenverbrennungsmotoren. Zentrifugalölreiniger mit hydraulisch angetriebenen Rotoren. Allgemeine Spezifikation
  • GOST ISO 8528-6-2011 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 6. Testmethoden
  • GOST ISO 8528-5-2011 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 5. Stromerzeuger
  • GOST ISO 8528-4-2011 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 4. Steuergeräte und Schaltanlagen
  • GOST ISO 8528-12-2011 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 12. Notstromversorgung für Sicherheitsdienste
  • GOST ISO 8528-3-2011 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 3. Wechselstromgeneratoren für Stromaggregate
  • GOST R ISO 8528-6-2005 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 6. Testmethoden
  • GOST R ISO 8528-5-2005 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 5. Stromerzeuger
  • GOST R 52988-2008 Lärm von Maschinen. Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Messung des Luftschalls nach der Hüllflächenmethode
  • GOST R ISO 3046-5-2004 Kolbenverbrennungsmotoren. Leistung. Teil 5. Torsionsschwingungen
  • GOST ISO 8528-8-2011 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 8. Anforderungen und Prüfungen für Stromaggregate mit geringer Leistung
  • GOST R ISO 8528-1-2005 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 1. Anwendung, Bewertungen und Leistung
  • GOST R ISO 14314-2017 Kolbenverbrennungsmotoren. Rückstoßstartausrüstung. Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • GOST R ISO 8528-12-2005 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 12. Notstromversorgung für Sicherheitsdienste
  • GOST R ISO 8528-4-2005 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 4. Steuergeräte und Schaltanlagen
  • GOST R ISO 8178-8-1999 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 8. Bestimmung der Motorgruppe
  • GOST 24028-2013 Hubkolbenmotoren mit innerer Verbrennung. Sichtbare Schadstoffe. Grenzwerte und Prüfmethoden
  • GOST R ISO 8528-3-2005 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 3. Wechselstromgeneratoren für Stromaggregate
  • GOST R ISO 8528-7-2007 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 7. Technische Erklärungen für Spezifikation und Design
  • GOST R 55437-2013 Kolbenverbrennungsmotoren. Einteilung nach Automatisierungsumfang und technischem Automatisierungsbedarf
  • GOST R ISO 8178-7-1999 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 7. Bestimmung der Motorenfamilie

Defense Logistics Agency, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

GOSTR, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • GOST R ISO 8528-2-2007 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 2. Verbrennungsmotoren
  • GOST 31349-2007 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Messung und Auswertung mechanischer Schwingungen
  • GOST ISO 8528-6-2017 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 6. Testmethoden
  • GOST ISO 8528-5-2017 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 5. Stromerzeuger
  • GOST 31420-2010 Lärm von Maschinen. Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Messung des Luftschalls nach der Hüllflächenmethode
  • GOST 24028-1980 Schiffs-, Lokomotiv- und Industriedieselmotoren. Trübung des Abgasrauchs. Standardwerte und Prüfmethoden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • CNS 11358-1985 Tragbare pneumatische Säbelsägen für die Holzbearbeitung
  • CNS 6733-1980 Kolbenverbrennungsmotoren – handbetätigte Steuergeräte – Standard-Bewegungsrichtung
  • CNS 7877-1985 Testcode für die Leistung von Flachschleifmaschinen mit horizontaler Schleifscheibenspindel und hin- und hergehender Bewegung

Professional Standard - Energy, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

Underwriters Laboratories (UL), Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • KS R ISO 8528-5:2009 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 5: Stromerzeuger
  • KS R ISO 8528-5:2019 Wechselstromgeneratorsätze mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 5: Stromerzeugersätze
  • KS R ISO 8528-5:2014 Wechselstromgeneratorsätze mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 5: Stromerzeugersätze
  • KS R ISO 7967-2:2012 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Wortschatz von Komponenten und Systemen – Teil 2: Hauptfahrwerk
  • KS C IEC 60034-22:2002 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 22: Wechselstromgeneratoren für Stromaggregate mit hin- und hergehendem Verbrennungsmotor (RIC).
  • KS R ISO 7967-3:2012 Kolbenverbrennungsmotoren – Vokabular von Komponenten und Systemen – Teil 3: Ventile, Nockenwellenantriebe und Betätigungsmechanismen
  • KS B 0141-2001 Mechanische Vibration rotierender und hin- und herbewegender Maschinen – Anforderungen an Instrumente zur Messung der Vibrationsstärke
  • KS C IEC 60034-22:2019 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 22: Wechselstromgeneratoren für Stromaggregate mit hin- und hergehendem Verbrennungsmotor (RIC).
  • KS R ISO 3046-5:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 5: Torsionsschwingungen
  • KS R ISO 3046-5-2006(2016) Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 5: Torsionsschwingungen
  • KS R ISO 3046-5-2006(2021) Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 5: Torsionsschwingungen
  • KS B 6005-5-2000(2006) Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 5 – Torsionsschwingungen
  • KS R ISO 13332-2006(2016) Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfcode für die Messung des Körperschalls, der von schnell- und mittelschnell laufenden Hubkolben-Verbrennungsmotoren emittiert wird und am Motor gemessen wird
  • KS R ISO 7967-3-2012(2022) Kolbenverbrennungsmotoren – Vokabular von Komponenten und Systemen – Teil 3: Ventile, Nockenwellenantriebe und Betätigungsmechanismen
  • KS B ISO 2954:2014 Mechanische Vibration rotierender und hin- und herbewegender Maschinen – Anforderungen an Instrumente zur Messung der Vibrationsstärke
  • KS R ISO 13332:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfcode für die Messung des Körperschalls, der von schnell- und mittelschnell laufenden Hubkolben-Verbrennungsmotoren emittiert wird, gemessen an den Motorfüßen
  • KS R ISO 13332-2006(2021) Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfcode für die Messung des Körperschalls, der von schnell- und mittelschnell laufenden Hubkolben-Verbrennungsmotoren emittiert wird und am Motor gemessen wird
  • KS B 6005-7-2013 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 7: Codes für die Motorleistung
  • KS R ISO 7967-8:2012 Kolbenverbrennungsmotoren – Vokabular von Komponenten und Systemen – Teil 8: Startsysteme
  • KS R ISO 7967-8-2012(2022) Kolbenverbrennungsmotoren – Vokabular von Komponenten und Systemen – Teil 8: Startsysteme

KR-KS, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • KS R ISO 8528-5-2019 Wechselstromgeneratorsätze mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 5: Stromerzeugersätze
  • KS C IEC 60034-22-2019 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 22: Wechselstromgeneratoren für Stromaggregate mit hin- und hergehendem Verbrennungsmotor (RIC).
  • KS M 2110-2018(2023) Prüfverfahren für den verdünnten Fließpunkt von Schmieröl für Flugzeug-Hubkolbenmotoren

AENOR, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • UNE 26513:2004 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Messung von Luftgeräuschen nach der Hüllflächenmethode.
  • UNE-EN 1679-1:1998+A1:2011 Kolbenverbrennungsmotoren – Sicherheit – Teil 1: Selbstzündungsmotoren
  • UNE-EN 60034-22:2010 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 22: Wechselstromgeneratoren für Stromaggregate mit hin- und hergehendem Verbrennungsmotor (RIC).
  • UNE-EN ISO 14314:2010 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Rückstoßstartausrüstung – Allgemeine Sicherheitsanforderungen (ISO 14314:2004)

IN-BIS, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • IS 11421-1985 Pulsationsunterdrückungstechnologie für Kolbenkompressoren
  • IS 7451 Pt.2-1974 Hubkolben-Verbrennungsmotoren Teil 2 Definition der Motorposition
  • IS 7451 Pt.6-1974 Hubkolben-Verbrennungsmotoren Teil VI Manuelle Steuerungen – Standardbewegungsrichtungen

YU-JUS, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • JUS M.F2.035-1982 Kolben-Verbrennungsmotoren – Definition von Rechts- und Links-Einzelbankmotoren
  • JUS N.M6.055-1997 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Hubkolben – Besondere Anforderungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • IEC 60034-22:2009 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 22: Wechselstromgeneratoren für Stromerzeugungsaggregate mit hin- und hergehendem Verbrennungsmotor (RIC).
  • IEC 60034-22:1996 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 22: Wechselstromgeneratoren für Stromerzeugungsaggregate mit hin- und hergehendem Verbrennungsmotor (RIC).

American National Standards Institute (ANSI), Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • ANSI/ABMA 25.2-1990 Wälzlager, Kugelumlauflager mit linearer Bewegung, Hülsenausführung – Zoll-Serie
  • ANSI/SAE J654-1993 Statische und hin- und hergehende Elastomer-Getriebedichtungen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

RO-ASRO, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • STAS 12856/3-1990 Hubkolben-Verbrennungsmotoren mit Kolben. Betätigungsmechanismen. Terminologie
  • STAS 12856/2-1990 Hubkolben-Verbrennungsmotoren mit Kolben. Hauptfahrwerke. Terminologie

Indonesia Standards, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • SNI ISO 8528-1:2009 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 1: Anwendung, Nennwerte und Leistung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • EN 60034-22:2009 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 22: Wechselstromgeneratoren für Stromerzeugungsaggregate mit hin- und hergehendem Verbrennungsmotor (RIC).
  • EN 60034-22:1997 Rotierende elektrische Maschinen Teil 22: Wechselstromgeneratoren für die Verbrennung mit hin- und hergehender Verbrennung (RIC). Motorgetriebene Stromerzeuger bleiben aktuell
  • EN 88528-11:2004 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren Teil 11: Rotierende unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren

Professional Standard-Safe Production, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • AQ 1075-2009 Allgemeine technische Spezifikationen für Wechselstromgeneratoren mit niedrig konzentriertem Kohlegrubengas, die von einem Hubkolben-Verbrennungsmotor angetrieben werden
  • AQ/T 1075-2009 Allgemeine technische Spezifikationen für von Verbrennungsmotoren angetriebene Wechselstromgeneratoren mit niedriger Gaskonzentration in Kohlebergwerken

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • EN 50260-2-10:2002 Sicherheit von handgehaltenen akkubetriebenen motorbetriebenen Werkzeugen und Akkupacks Teil 2-10: Besondere Anforderungen für Säbelsägen

Professional Standard - Machinery, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • JB/T 9704-1999 Metallografische Untersuchung der glatten Messerkante eines Rasenmähers
  • JB/T 9704-2010 Metallografische Untersuchung der glatten Messerkante eines Rasenmähers
  • JB/T 11783.1-2014 Kolbenverbrennungsmotoren.Zusatzantriebssysteme.Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • JB/T 11783.2-2014 Kolbenverbrennungsmotoren.Zusatzantriebssysteme.Teil 2: Prüfverfahren
  • JB/T 51069-1999 Qualitätsbewertung von leichtgängigen Messern für Rasenmäher (für den Innenbereich)

API - American Petroleum Institute, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • API SPEC 7B-11C-1994 Specification for Internal-Combustion Reciprocating Engines for Oil-Field Service
  • API SPEC 11P-1975 SPEZIFIKATION FÜR KOMPAKTE HOCHGESCHWINDIGKEIT TEILBARER MOTORANGETRIEBENER KOLBENGASKOMPRESSOREN ERSTE AUSGABE; NACHTRAG 1 – APRIL 1977 @ NACHTRAG 2 – JANUAR 1980
  • API SPEC 7B-11C-1981 SPECIFICATION FOR INTERNAL-COMBUSTION RECIPROCATING ENGINES FOR OIL-FIELD SERVICE EIGHTH EDITION (R 1988)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

Professional Standard - Commodity Inspection, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • SN/T 1621.2-2005 Regeln für die Inspektion von Energieanlagen für den Import und Export – Teil 2: Wechselstromgeneratorsätze mit Hubkolben-Verbrennungsmotorantrieb

VN-TCVN, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • TCVN 4925-2007 Hubkolben-Verbrennungsmotoren. Handbetätigte Steuergeräte. Standard-Bewegungsrichtung i
  • TCVN 7144-5-2008 Hubkolben-Verbrennungsmotoren.Leistung.Teil 5: Torsionsschwingungen
  • TCVN 7861-2-2008 Hubkolben-Verbrennungsmotoren.Wortschatz.Teil 2: Begriffe für die Motorwartung
  • TCVN 6372-1998 Mechanische Vibration rotierender und hin- und herbewegender Maschinen. Anforderungen an Instrumente zur Messung der Vibrationsstärke

CZ-CSN, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • CSN 09 5401-1974 Kolbenmotoren mit interner Verbrennung. Handbetätigte Steuergeräte. Standard-Bewegungsrichtung
  • CSN ISO 3046-5:1992 Kolben-interne Verbrennungsmotoren Leistung Teil 5: Torsionsschwingungen
  • CSN 36 1550 Cast.2-11-1990 Handgeführte motorbetriebene Elektro-Säbelsägen. Anforderungen an Sicherheit und Prüfmethoden
  • CSN 36 1550 Cast.2-4-1989 Handgeführte motorbetriebene Elektro-Hub- und Bandschleifmaschinen. Anforderungen an Sicherheit und Prüfmethoden
  • CSN ISO 2954:1994 Mechanische Vibration rotierender und hin- und hergehender Maschinen. Anforderungen an Instrumente zur Messung der Schwingstärke

US-HI, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • HI 6.1-6.5-2000 Hubkolbenpumpen für Nomenklatur, Definitionen, Anwendung und Betrieb

Association of German Mechanical Engineers, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • VDI 3839 Blatt 8-2004 Anleitung zur Messung und Interpretation von Maschinenschwingungen - Typische Schwingungsmuster bei Hubkolbenmaschinen

BE-NBN, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

U.S. Air Force, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • ESDU 83031-1983 Dynamic sealing of fluids. II: guide to selection of reciprocating seals.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • ASTM G133-02 Standardtestverfahren für linear hin- und hergehenden Gleitverschleiß zwischen Kugel und Fläche
  • ASTM G133-05 Standardtestverfahren für linear hin- und hergehenden Gleitverschleiß zwischen Kugel und Fläche
  • ASTM F2339-17 Standardpraxis für die Konstruktion und Herstellung von Hubkolbenmotoren mit Fremdzündung für leichte Sportflugzeuge
  • ASTM F2339-19 Standardpraxis für die Konstruktion und Herstellung von Hubkolbenmotoren mit Fremdzündung für leichte Sportflugzeuge
  • ASTM F2339-19a Standardpraxis für die Konstruktion und Herstellung von Hubkolbenmotoren mit Fremdzündung für leichte Sportflugzeuge

CEN - European Committee for Standardization, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • EN ISO 8665:1995 Kleine Wasserfahrzeuge – Hubkolben-Verbrennungsmotoren für Schiffsantriebe – Leistungsmessungen und -erklärungen

TR-TSE, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • TS 2779-1977 Mechanische Vibration von Eotafing und hin- und hergehenden Maschinenanforderungen für Instrumente zur Messung der Vibrationsstärke

PT-IPQ, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • NP EN 1679-1-2000 Sicherheit bei Kolbenverbrennungsmotoren, Teil 1: Selbstzündungsmotoren

AT-ON, Sieb mit hin- und hergehendem Antrieb

  • OENORM EN ISO 8528-10:2021 Durch Hubkolbenverbrennungsmotoren angetriebene Stromgeneratoren – Teil 10: Messung des Luftschalls mit der Hüllflächenmethode (ISO/DIS 8528-10:2021)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten