ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse der Gesteinszusammensetzung

Für die Analyse der Gesteinszusammensetzung gibt es insgesamt 256 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse der Gesteinszusammensetzung die folgenden Kategorien: nichtmetallische Mineralien, Baumaterial, Bergbau und Ausgrabung, analytische Chemie, Kohle, Abfall, Metallerz, Straßenarbeiten, grafische Symbole, Anorganische Chemie, Glas, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Optische Ausrüstung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kraftstoff, Nichteisenmetallprodukte, Wortschatz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Einrichtungen im Gebäude, Bergbauausrüstung, Erdölprodukte umfassend.


Professional Standard - Geology, Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • DZ/T 0130.3-2006 Spezifikation für Qualitätsmanagement im Labor für Geologie und Bodenschätze, Teil 3: Chemische Analyse und Zusammensetzungsanalyse von Gesteins- und Mineralproben
  • DZ 48-1987 Analysemethoden für organischen Kohlenstoff in Gesteinen
  • DZ/T 0002.2-1991 Beschreibung des Bohrkerns der kohlehaltigen Gesteinsreihe, Standardteil vom petrogenetischen Typ
  • DZ 49-1987 Methoden zur Analyse organischer Extrakte in Gesteinen und Sedimenten
  • DZ/T 0276.11-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 11: Prüfung zur Bestimmung der Auflösung von Gesteinen
  • DZ/T 0276.4-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 4: Prüfung zur Bestimmung der Dichte von Gesteinen
  • DZ/T 0276.6-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 6: Prüfung zur Bestimmung der Härte von Gesteinen
  • DZ/T 0276.8-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 8: Prüfung zur Bestimmung der Frostbeständigkeit von Gesteinen
  • DZ/T 0276.13-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 13: Prüfung zur Bestimmung der spezifischen Wärme von Gesteinen
  • DZ/T 0276.10-2015 Vorschrift zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 10: Prüfung zur Bestimmung der Quelleigenschaften von Gesteinen
  • DZ/T 0276.14-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 14: Prüfung zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Gesteinen
  • DZ/T 0276.2-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 2: Prüfung zur Bestimmung des Wassergehalts von Gesteinen
  • DZ/T 0276.5-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 5: Prüfung zur Bestimmung der Wasseraufnahme von Gesteinen
  • DZ/T 0276.7-2015 Vorschrift zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gestein. Teil 7: Prüfung zur Bestimmung des Glanzes von Gestein
  • DZ/T 0276.9-2015 Vorschrift zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 9: Prüfung zur Bestimmung der Salzhaltbarkeit von Gesteinen
  • DZ 52-1987 Verfahren zur Abtrennung von Kerogen aus Gesteinen
  • DZ/T 0121.9-1994 Terminologie geologischer Instrumente Terminologie geologischer Analyseinstrumente und Instrumente zur Prüfung petrophysikalischer Eigenschaften
  • DZ/T 0275.2-2015 Spezifikationsidentifizierung von Gestein und Mineral. Teil 2: Gesteinsdünnschliffpräparation
  • DZ/T 0275.4-2015 Spezifikationsidentifizierung von Gestein und Mineral. Teil 4: Identifizierung von Gestein im Dünnschliff
  • DZ/T 0276.21-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 21: Prüfung zur Bestimmung der Zugfestigkeit von Gesteinen
  • DZ/T 0276.22-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 22: Prüfung zur Bestimmung der Biegefestigkeit von Gesteinen
  • DZ/T 0276.24-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gestein. Teil 24: Prüfung zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeit von Gestein
  • DZ/T 0276.25-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 25: Prüfung zur Bestimmung der Scherfestigkeit von Gesteinen
  • DZ/T 0276.3-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 3: Prüfung zur Bestimmung der Korndichte von Gesteinen

BR-ABNT, Analyse der Gesteinszusammensetzung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • GB/T 18602-2001 Gesteinspyrolyseanalyse
  • GB/T 18602-2012 Gesteinspyrolyseanalyse
  • GB/T 17412.1-1998 Klassifizierungs- und Namensschemata der Gesteine. Klassifizierungs- und Namensschemata von magmatischem Gestein
  • GB/T 38531-2020 Mikrostrahlanalyse – Computertomographie (CT)-Methode zur Mikro- und Nanoporenstrukturanalyse in dichten Gesteinsproben
  • GB/T 14506.28-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 28: Bestimmung des Gehalts an 16 Haupt- und Nebenelementen
  • GB/T 14505-1993 Verfahren zur chemischen Analyse von Gesteinen und Erzen. Allgemeine Regeln und Vorschriften
  • GB/T 14505-2010 Verfahren zur chemischen Analyse von Gesteinen und Erzen. Allgemeine Regeln und Vorschriften
  • GB/T 14506.18-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Kupfer
  • GB/T 14506.19-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Blei
  • GB/T 14506.20-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Zine
  • GB/T 14506.22-1993 Silikatgesteine. Bestimmung von Vanadium
  • GB/T 14506.23-1993 Silikatgesteine. Bestimmung von Chrom
  • GB/T 19143-2003 Elementanalytische Methode für Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff in organischen Gesteinsmaterialien
  • GB/T 17412.2-1998 Klassifikations- und Nomenklaturschemata der Gesteine. Klassifikations- und Nomenklaturschemata von Sedimentgesteinen
  • GB/T 17412.3-1998 Klassifikations- und Nomenklaturschemata der Gesteine. Klassifikations- und Nomenklaturschemata metamorpher Gesteine
  • GB/T 3284-2015 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung im Quarzglas
  • GB/T 3284-1993 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung im Quarzglas
  • GB/T 14506.7-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Magnesiumoxid
  • GB/T 14840-1993 Chemische Analyse von Kalksteinen auf freie Kieselsäure
  • GB/T 29172-2012 Praktiken zur Kernanalyse
  • GB/T 14506.12-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 12: Bestimmung des Fluorgehalts
  • GB/T 14506.13-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 13: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 14506.15-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 15: Bestimmung des Lithiumgehalts
  • GB/T 14506.16-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 16: Bestimmung des Rubidiumgehalts
  • GB/T 14506.17-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 17: Bestimmung des Strontiumgehalts
  • GB/T 14506.18-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 18: Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 14506.19-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 19: Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 14506.20-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 20: Bestimmung des Zinkgehalts
  • GB/T 14506.22-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 22: Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • GB/T 14506.23-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 23: Bestimmung des Chromgehalts
  • GB/T 14506.24-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 24: Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB/T 14506.26-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 26: Bestimmung des Kobaltgehalts
  • GB/T 14506.27-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 27: Bestimmung des Nickelgehalts
  • GB/T 14506.6-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Calciumoxid
  • GB/T 14506.10-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Manganoxid
  • GB/T 14506.5-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 5: Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • GB/T 14506.2-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 2: Bestimmung des Gesamtwassergehalts
  • GB/T 14506.6-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 6: Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • GB/T 14506.7-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 7: Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts
  • GB/T 14506.10-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 10: Bestimmung des Manganoxidgehalts
  • GB/T 14506.21-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 21: Bestimmung des Nickel- und Kobaltgehalts
  • GB/T 14506.25-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 25: Bestimmung des Molybdän- und Wolframgehalts
  • GB/T 14506.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 1: Bestimmung des hygroskopischen Wassergehalts
  • GB/T 17366-1998 Methoden zur Vorbereitung von Mineral- und Gesteinsproben für EPMA
  • GB/T 14506.3-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Kieselsäure
  • GB/T 14506.8-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Titandioxid
  • GB/T 14840-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kalksteinen. Bestimmung des Gehalts an freiem Siliziumdioxid
  • GB/T 14506.3-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 3: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • GB/T 14506.8-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 8: Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • GB/T 14506.14-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 14: Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • GB/T 14506.30-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 30: Bestimmung von 44 Elementen
  • GB/T 14506.5-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Eisenoxid
  • GB/T 14506.9-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Phosphorpentoxid
  • GB/T 14506.9-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 9: Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts
  • GB/T 14506.4-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 4: Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • GB/T 14506.1-1993 Silikatgestein. Bestimmung des hygroskopischen Wassergehalts. Gravimetrische Methode
  • GB/T 14506.2-1993 Silikatgestein. Bestimmung des kombinierten Wassergehalts. Gravimetrische Methode
  • GB/T 14506.13-1993 Silikatgestein. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungiodometrische Methode
  • GB/T 14506.11-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Kaliumoxid und Natriumoxid
  • GB/T 16773-1997 Verfahren zur Vorbereitung von Kohleproben für die petrographische Kohleanalyse
  • GB/T 16773-2008 Verfahren zur Vorbereitung von Kohleproben für die petrographische Kohleanalyse
  • GB/T 14506.11-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 11: Bestimmung des Kaliumoxid- und Natriumoxidgehalts
  • GB/T 14506.29-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen – Teil 29: Bestimmung von 22 Elementen, einschließlich Seltenerdelementen
  • GB/T 14506.12-1993 Silikatgestein. Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 14506.15-1993 Silikatgestein. Bestimmung des Lithiumgehalts. Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption
  • GB/T 14506.16-1993 Silikatgestein. Bestimmung des Rubidiumgehalts. Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption
  • GB/T 14506.17-1993 Silikatgestein. Bestimmung des Strontiumgehalts. Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption
  • GB/T 14506.27-1993 Silikatgesteine. Bestimmung des Nickelgehalts. a,a'-Furil-Dioxim-photometrische Methode

Indonesia Standards, Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • SNI 13-4178-1996 Vorbereitung dünner gebrochener Gesteins- und Mineralproben für die petrographische Analyse
  • SNI 13-4175-1996 Vorbereitung dünner Gesteins- und Mineralproben für die petrographische Analyse
  • SNI 7573-2010 Petrographische Analyse und Minegrafi
  • SNI 13-6343-2000 Bestimmung des Quellungsindex von Eisenerzen

Professional Standard - Petroleum, Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • SY/T 5117-1996 Analysemethode der Gesteinspyrolyse
  • SY/T 6232-1996 Klassifizierung von Versuchsgeräten für die Erdölkernanalyse
  • SY/T 6809-2010 Kalibrierverfahren für einen Karbonatanalysator von Gestein
  • SY 6809-2010 Kalibrierungsmethoden für Gesteinskarbonatanalysatoren
  • SY/T 6188-1996 Gaschromatographische Analysemethode der Gesteinspyrolyse
  • SY/T 6189-1996 Quantitative Analysemethode des Energiespektrums von Gesteinsmineralien
  • SY/T 6188-2016 Gaschromatographische Analysemethode der Gesteinspyrolyse
  • SY/T 6189-2018 Quantitative Analysemethode des Energiespektrums von Gesteinsmineralien
  • SY/T 5119-2008 Analyseverfahren für Fraktionen von Gesteinsextrakten und Rohöl
  • SY/T 5119-1995 Methode der tomographischen Analyse von gesteinslöslichen Organismen und Rohgruppenbestandteilen
  • SY/T 6027-2012 Quantitative Analysemethode von Gestein und Mineral durch Elektronensonden-Mikroanalyse
  • SY/T 6240-1996 Chemische Analysemethode von Baryt
  • SY/T 5162-2014 Analysemethode einer Gesteinsprobe mittels Rasterelektronenmikroskop
  • SY/T 5122-1999 Elementanalytische Methode für Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff in organischer Gesteinsmasse
  • SY/T 5162-1997 Analysemethode einer Gesteinsprobe mittels Rasterelektronenmikroskop
  • SY 5162-2014 Rasterelektronenmikroskopische Analysemethode für Gesteinsproben
  • SY/T 5477-2003 Die Einteilung diagenetischer Stadien in klastischen Gesteinen
  • SY 5477-2003 Klassifizierung der diagenetischen Stadien von klastischem Gestein
  • SY/T 5121-1986 Infrarotspektroskopische Analysemethode für organisches Gesteinsmaterial und Rohöl
  • SY/T 6103-2004 Bildanalyseverfahren zur Bestimmung der Charakteristika der Gesteinsporenstruktur
  • SY/T 5336-2006 Praktiken zur Kernanalyse
  • SY 5336-2006 Kernanalysemethode
  • SY/T 5478-2003 Die Einteilung diagenetischer Stadien in Karbonatgesteinen
  • SY/T 6542-2003 Kernpartikelgrößenmessgerät
  • SY/T 5477-1992 Kriterien für die Einteilung diagenetischer Stadien klastischer Gesteine
  • SY/T 5478-1992 Standards für die Einteilung diagenetischer Stadien von Karbonatgesteinen
  • SY/T 5336-1996 Methode der Kernroutinenanalyse
  • SY/T 5434-1999 Methode zur Korngrößenanalyse klastischer Gesteine
  • SY/T 5434-2009 Analysemethode für die Partikelgröße klastischer Gesteine
  • SY/T 6196-1996 Gaschromatographische Analysemethode für Chloroformextrakte aus Gesteinen und Aromaten in Rohöl
  • SY/T 5516-2000 Chemische Analysemethode für Karbonatgesteine
  • SY/T 6299-1997 Analysegerät für den Kernkarbonatgehalt
  • SY 5516-2000 Chemische Analysemethoden für Karbonatgesteine
  • SY/T 6338-1997 Analyse der Familienzusammensetzung von Gesteinsextrakt und Rohöl mittels DC-Fid
  • SY/T 5120-1997 Analytische Methode der Gaschromatographie an gesättigten Kohlenwasserstoffen aus Chloroform-Gesteinsextrakt und Rohöl

CZ-CSN, Analyse der Gesteinszusammensetzung

中国石油天然气总公司, Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • SY/T 6015-1994 Methode zur Analyse der Gesteinspyrolyse mit einem Öl- und Gasanzeigeanalysator

YU-JUS, Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • JUS B.B8.003-1986 Naturstein, Bestimmung der petrographischen Zusammensetzung
  • JUS B.D8.205-1987 Feuerfeste Materialien. Methoden zur chemischen Analyse. Analyse von Quarzsandprodukten, Kvarcit und Quarzsand.
  • JUS B.B8.004-1986 Crvshed-Aggregate. Bestimmung der petrographischen Zusammensetzung
  • JUS ISO 7404-4:1992 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit. Teil 4: Methode zur Bestimmung von Mikrolithotyp, Carbominerit und Minerit-Zusammensetzung
  • JUS ISO 7404-3:1992 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit. Teil 3: Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung der Mazeralgruppe
  • JUS B.B7.111-1993 Felsmechanik – Physikalische und mechanische Prüfung von Gesteinen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

CU-NC, Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • NC 90-13-33-1986 Referenzstandardproben. Sulfidisches Quarzgestein AA MPR der Zusammensetzung für die chemische Analyse

RU-GOST R, Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • GOST 28823-1990 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit. Teil 4. Methode zur Bestimmung von Mikrolithotyp, Carbominerit und Minerit-Zusammensetzung
  • GOST 12112-1978 Braunkohle. Methode zur Bestimmung der petrographischen Zusammensetzung
  • GOST 33031-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Bestimmung der mineralogisch-petrographischen Zusammensetzung
  • GOST 9414-1974 Braunkohle, Steinkohle und Anthrazit. Methode zur Bestimmung der petrographischen Zusammensetzung
  • GOST R 55662-2013 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen. Teil 3. Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung der Mazeralgruppe
  • GOST 22552.7-1977 Quarzsand, gemahlener Sandstein, Quarzit und Aderquarz für die Glasindustrie. Methode zur Bestimmung der Korngrößenverteilung
  • GOST 33029-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Methode zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung
  • GOST 22552.0-1977 Quarzsand, gemahlener Sandstein, Quarzit und Aderquarz für die Glasindustrie. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden

Professional Standard - Nuclear Industry, Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • EJ/T 349.3-1997 Die Analysemethode von Mikrothorium in Gesteinen
  • EJ 349.3-1988 Analysemethode für Spuren von Thorium im Gestein
  • EJ/T 349.2-1988 Analysemethode für Spurenuran in Gestein
  • EJ/T 297.13-1987 Analysemethode für die Zusammensetzung von Granit und Uranerz zur Bestimmung des Fluorgehalts
  • EJ/T 297.12-1987 Bestimmung des Gesamtschwefels durch analytische Methoden von Granit und Granit-Uranerz-Komponenten
  • EJ/T 297.3-1987 Analysemethode zur Zusammensetzung von Granit und Granituranerz. Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • EJ/T 297.1-1987 Allgemeine Regeln und allgemeine Vorschriften für Analysemethoden für Granit und Granit-Uranerz-Komponenten
  • EJ/T 297.5-1987 Analyseverfahren zur Zusammensetzung von Granit und Granituranerz. Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • EJ/T 297.7-1987 Analyseverfahren zur Zusammensetzung von Granit und Granituranerz. Bestimmung des Manganoxidgehalts
  • EJ/T 297.10-1987 Analyseverfahren zur Zusammensetzung von Granit und Granituranerz. Bestimmung des Kaliumoxidgehalts
  • EJ/T 297.11-1987 Analysemethode zur Zusammensetzung von Granit und Granituranerz. Bestimmung des Natriumoxidgehalts
  • EJ/T 297.14-1987 Analyseverfahren zur Zusammensetzung von Granit und Granituranerz. Bestimmung des kombinierten Wassergehalts
  • EJ/T 297.6-1987 Analysemethode für Granit, Granit-Uranerz-Komponenten. Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts
  • EJ/T 297.8-1987 Analyseverfahren zur Zusammensetzung von Granit und Granituranerz. Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • EJ/T 297.4-1987 Analysemethode für die Zusammensetzung von Granit und Uranerz, Bestimmung des Al2O3-Gehalts
  • EJ/T 297.2-1987 Analysemethode zur Zusammensetzung von Granit und Granituranerz. Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • EJ/T 297.9-1987 Analyseverfahren zur Zusammensetzung von Granit und Granituranerz. Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts
  • EJ/T 349.1-1988 Allgemeine Regeln und allgemeine Vorschriften für Analysemethoden für Spuren von Uran und Thorium in Gesteinen

Professional Standard - Building Materials, Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • JC/T 1021.3-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 3: Methoden zur chemischen Analyse von Karbonatgesteinen und Mineralien
  • JC/T 1021.2-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischem Mineral und Gestein Teil 2: Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgestein, Mineral und Kieselmaterial
  • JC/T 1021.4-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 4: Methoden zur chemischen Analyse von Talk
  • JC/T 1021.5-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 5: Methoden zur chemischen Analyse von Graphit
  • JC/T 1021.6-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 6: Methoden zur chemischen Analyse von Fluorit
  • JC/T 1021.8-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 8: Methoden zur chemischen Analyse von Gips
  • JC/T 1021.7-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 7: Methoden zur chemischen Analyse von Baryt
  • JC/T 1021.9-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 9: Methoden zur chemischen Analyse von Brucit
  • JC/T 1021.1-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 1: Zitatterminologie und allgemeine Regeln

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • KS E ISO 7404-4:2018 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 4: Methode zur Bestimmung von Mikrolithotyp, Carbominerit und Mineritzusammensetzung
  • KS E ISO 7404-4:2003 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit – Teil 4: Methode zur Bestimmung von Mikrolithotyp, Carbominerit und Mineritzusammensetzung
  • KS E ISO 7404-2-2013(2018) Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit Teil 2: Methode zur Vorbereitung von Kohleproben
  • KS E ISO 7404-1:2018 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 1: Wortschatz
  • KS E ISO 7404-3:2003 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit – Teil 3: Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung der Mazeralgruppe
  • KS E ISO 7404-3:2013 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit Teil 3: Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung der Mazeralgruppe
  • KS E ISO 7404-3-2013(2018) Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit Teil 3: Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung der Mazeralgruppe
  • KS E 3069-1996(2001) METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON SCHWEFEL IN ERZEN
  • KS M 2078-2013 Prüfverfahren zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen und Dimethylether (DME) in Flüssiggasen (LPG) und LPG-DME-Gemischen mittels Gaschromatographie (GC)

KR-KS, Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • KS E ISO 7404-4-2018 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 4: Methode zur Bestimmung von Mikrolithotyp, Carbominerit und Mineritzusammensetzung
  • KS E ISO 7404-4-2018(2023) Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 4: Methode zur Bestimmung von Mikrolithotyp, Carbominerit und Mineritzusammensetzung
  • KS E ISO 7404-1-2018 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 1: Wortschatz
  • KS E ISO 7404-3-2013(2023) Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit Teil 3: Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung der Mazeralgruppe
  • KS E ISO 7404-1-2018(2023) Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 1: Wortschatz

IN-BIS, Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • IS 9386-1979 Chemische Analysemethoden für Rohphosphate
  • IS 9127 Pt.2-1979 Methode zur petrographischen Analyse von Kohle Teil 2 Vorbereitung von Kohleproben für die petrographische Analyse
  • IS 10777-1983 Analyse der Form von Einheitssätzen beim Felsaushub mit mechanischen Methoden
  • IS 1493 Pt.1-1981 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerzen Teil Ⅰ Bestimmung häufig verwendeter Komponenten

German Institute for Standardization, Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • DIN 21920-3:1996 Grubenpläne – Petrographie – Teil 3: Metamorphe und andere lithogenetische Phänomene
  • DIN 18141-1:2014-05 Baugrund - Analyse von Gesteinsproben - Teil 1: Bestimmung der eingespannten Druckfestigkeit

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • GB/T 9966.18-2021 Prüfverfahren für Naturstein – Teil 18: Petrographische Untersuchung
  • GB/T 36141-2018 Methoden zur Analyse der Phasenzusammensetzung von kalziniertem Gips
  • GB/T 14506.34-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen – Teil 34: Bestimmung des Glühverlustes – Gravimetrische Methode

国家能源局, Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • SY/T 5119-2016 Analyse löslicher organischer Stoffe und Rohölbestandteile in Gesteinen
  • SY/T 6027-2019 Methode zur quantitativen Analyse von Gesteinsmineralien mit Elektronensonden
  • SY/T 5162-2021 Rasterelektronenmikroskopische Analysemethode von Gesteinsproben
  • SY/T 5777-2022 Methode der Kernspinresonanzanalyse von Öl und Wasser in Rohöl und Gesteinen
  • SY/T 6103-2019 Bildanalyseverfahren zur Bestimmung der Porenstruktureigenschaften von Gesteinen
  • SY/T 5478-2019 Einteilung der diagenetischen Stadien von Karbonatgesteinen
  • SY/T 5121-2021 Infrarotspektroskopische Analysemethode für organische Stoffe und Rohöl in Gesteinen
  • SY/T 7313-2016 Wasserstoffisotopenanalyse in Öl, Gas, Gesteinsextrakten und Kerogen
  • SY/T 5434-2018 Methode zur Analyse der Partikelgröße von klastischem Gestein
  • NB/T 11044-2022 Technische Spezifikationen für die Verarbeitung und Analyse digitaler Schieferkerne
  • NB/T 10054-2018 Konventionelle Analysemethoden für Ölschiefer

GOSTR, Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • GOST R 59244-2020 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen. Teil 4. Methode zur Bestimmung von Mikrolithotyp, Carbominerit und Minerit-Zusammensetzung
  • GOST 22552.7-2019 Quarzsand, gemahlener Sandstein, Quarzit und Aderquarz für die Glasindustrie. Methode zur Bestimmung der Korngrößenverteilung
  • GOST 22552.0-2019 Quarzsand, gemahlener Sandstein, Quarzit und Aderquarz für die Glasindustrie. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden

Professional Standard - Chemical Industry, Analyse der Gesteinszusammensetzung

Association Francaise de Normalisation, Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • NF ISO 9286:2021 Schleifmittel in Körnern oder Steinen – Analysieren Sie den Kohlenstoffgehalt von Silizium
  • NF ISO 9285:2017 Korn- und Gesteinsschleifmittel – Chemische Analyse von elektrogeschmolzenem Aluminiumoxid
  • NF P94-430-1:2000 Roches – Bestimmung des Schleifmittels eines Rochens – Teil 1: Essai de rayure avec une pointe
  • NF EN ISO 14689:2018 Geotechnische Erkundung und Prüfung – Identifizierung, Beschreibung und Klassifizierung von Gesteinen
  • NF P94-430-2:2000 Roches – Bestimmung des Schleifmittels eines Roches – Teil 2: Essay mit einem Werkzeug in Rotation

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • ASTM C1271-99(2006) Standardtestmethode für die röntgenspektrometrische Analyse von Kalk und Kalkstein
  • ASTM C1271-99(2012) Standardtestmethode für die röntgenspektrometrische Analyse von Kalk und Kalkstein
  • ASTM UOP961-12 Elementarzusammensetzung von Zeolithen durch ICP-OES
  • ASTM UOP961-98 Elementarzusammensetzung von Zeolithen durch ICP-AES

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • GB/T 19143-2017 Elementanalytische Methode für Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff in organischen Gesteinsmaterialien

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der Gesteinszusammensetzung

European Committee for Standardization (CEN), Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • EN 1744-1:2009 Tests für chemische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Chemische Analyse (Enthält Änderung A1: 2012)

PL-PKN, Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • PN G04529-1992 Steinkohle Methode zur petrographischen Analyse Bestimmung des Gehalts an Mazeralgruppen und Minera? Gegenstand

Danish Standards Foundation, Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • DS/ISO 7404-3:2009 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 3: Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung der Mazeralgruppe

Standard Association of Australia (SAA), Analyse der Gesteinszusammensetzung

TH-TISI, Analyse der Gesteinszusammensetzung

ES-AENOR, Analyse der Gesteinszusammensetzung

未注明发布机构, Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • DIN 18141-1 E:2012-03 Baugrund - Analyse von Gesteinsproben - Teil 1: Bestimmung der eingespannten Druckfestigkeit

Universal Oil Products Company (UOP), Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • UOP 961-2012 Elementarzusammensetzung von Zeolithen durch ICP-OES

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • DB44/T 1602-2015 Analysemethode der Steinzusammensetzung – Röntgenfluoreszenzspektrometrie

RO-ASRO, Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • STAS 167/1-1970 Feuerungsbeständige Materialien aus Quarzit und Silikat. Allgemeine Empfehlungen für die Durchführung chemischer Analysen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • CNS 14717-2003 Methode zur Berechnung bestimmter physikalischer Eigenschaften von Flüssiggasen aus der Zusammensetzungsanalyse
  • CNS 13617-1995 Leitfaden zur petrographischen Untersuchung von Zuschlagstoffen für Beton
  • CNS 60-1972 Abalysemethode für Graphit
  • CNS 58-1972 Analysemethode für Asbest
  • CNS 11393-1985 Methoden der chemischen Analyse von Kalkstein

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • YS/T 869-2013 Chemische Analyse von 4A-Zeolith. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode

US-FCR, Analyse der Gesteinszusammensetzung

API - American Petroleum Institute, Analyse der Gesteinszusammensetzung

Professional Standard - Coal, Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • MT/T 507-1995 Allgemeine Vorschriften zu Methoden der Kohle- und Gesteinsanalyse

British Standards Institution (BSI), Analyse der Gesteinszusammensetzung

能源部, Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • SY 5516-1992 Methoden zur chemischen Analyse von Karbonat-Steinsalzen

国家煤矿安全监察局, Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • MT/T 507-2019 Allgemeine Bestimmungen zu Methoden der Kohle- und Gesteinsanalyse

Professional Standard - Energy, Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • NB/T 14015-2023 Spezifikationen für die dynamische Analyse der Schiefergasentwicklung
  • NB/T 11290-2023 Physikalische Eigenschaften des dynamischen Schieferölschieferreservoirs und Methoden zur Bruchanalyse

International Organization for Standardization (ISO), Analyse der Gesteinszusammensetzung

  • ISO 7404-1:2016 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 1: Wortschatz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten