ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Aktiver Schwefelnachweis

Für die Aktiver Schwefelnachweis gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Aktiver Schwefelnachweis die folgenden Kategorien: Dünger, Erdölprodukte umfassend, Mikrobiologie, Biologie, Botanik, Zoologie, Chemikalien, Land-und Forstwirtschaft, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Kraftstoff, medizinische Ausrüstung, Metrologie und Messsynthese, Kraftwerk umfassend, Kernenergietechnik, Strahlungsmessung, füttern, organische Chemie, Luftqualität, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Isolierflüssigkeit, Textilprodukte, Gebäude, Strahlenschutz, Wasserqualität, Umweltschutz, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, analytische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Metallerz, Alarm- und Warnsysteme, nichtmetallische Mineralien, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Chemische Ausrüstung, Apotheke, Labormedizin, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Abfall, Fruchtfleisch, Gummi, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Telekommunikationssystem, Naturplanung, Stadtplanung, Gebäudeschutz, Zerstörungsfreie Prüfung, Wortschatz, Einrichtungen im Gebäude, Bodenqualität, Bodenkunde, Desinfektion und Sterilisation, Baumaterial, Industrielles Automatisierungssystem, Längen- und Winkelmessungen, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Nichteisenmetalle, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Textilfaser.


Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Aktiver Schwefelnachweis

  • DB22/T 2660-2017 Test der katalytischen Aktivität des PDS-Entschwefelungskatalysators

RU-GOST R, Aktiver Schwefelnachweis

  • GOST 32267-2013 Schneidöle. Bestimmung von Aktivschwefel
  • GOST R 55298-2012 Enzympräparate für die Lebensmittelindustrie. Methoden zur Bestimmung der pektolytischen Aktivität
  • GOST R 53360-2009 Enzympräparat. Methoden zum Nachweis der Phytaseaktivität
  • GOST R 55302-2012 Enzympräparate. Methode zum Nachweis der Xylanase-Aktivität
  • GOST R 55293-2012 Enzympräparate für die Lebensmittelindustrie. Methode zur Bestimmung der Cellulase-Aktivität
  • GOST 28478-1990 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Mineralsulfatgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST 33254-2015 Isolieröle. Nachweis von korrosivem Schwefel. Silberstreifentest
  • GOST R 55494-2013 Isolieröle. Nachweis von korrosivem Schwefel. Silberstreifentest
  • GOST R 53047-2008 Enzympräparat. Methoden zum Nachweis der Xylanase-Fermentaktivität
  • GOST R 53973-2010 Enzympräparate. Methode zum Nachweis der Beta-Glucanase-Aktivität
  • GOST R 50001-1992 Oberflächenaktive Mittel. Technische Natrium-Sekundäralkylsulfate. Analysemethoden
  • GOST R 50002-1992 Oberflächenaktive Mittel. Primäre technische Natriumalkylsulfate. Analysemethoden
  • GOST 33585-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung der Butanaktivität
  • GOST 25094-2015 Aktive Mineralzusätze für Zemente. Methode zur Aktivitätsbestimmung
  • GOST 30828-2002 Anionische oberflächenaktive Mittel. Methoden zur Bestimmung der aktiven Substanz
  • GOST 18261-1972 Aktivkohle. Methode zur Bestimmung der Schutzwirkungszeit von Ethylchlorid
  • GOST ISO 5275-2017 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies. Arzttest
  • GOST 33584-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung der Tetrachlorkohlenstoffaktivität

(U.S.) Ford Automotive Standards, Aktiver Schwefelnachweis

YU-JUS, Aktiver Schwefelnachweis

  • JUS H.P8.062-1987 Prüfung von Pestiziden. Dithiocarbamate. Bestimmung des Wirkstoffgehalts
  • JUS G.S2.126-1986 Gummi, vulkanisiert. Beschleunigte Alterungs- oder Hitzebeständigkeitstests
  • JUS H.E8.051-1992 Oberflächenaktive Stoffe. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • JUS H.P8.045-1985 Prüfung von Pestiziden. S-Triazine. Bestimmung des Wirkstoffgehalts
  • JUS G.S2.138-1985 Gummi, vulkanisiert. Beständigkeit gegen Ozonrisse. Statischer Belastungstest
  • JUS H.E8.029-1992 Nichtionische oberflächenaktive Mittel. Bestimmung von Sulfatasche. Gravimetrische Methode
  • JUS G.C1.072-1984 Naturkautschuk (NR). Testrezepte und Bewertung der Vulkanisationseigenschaften
  • JUS H.B8.723-1981 Kupfersulfat. Bestimmung des Säuregehalts als Schwefelsäure
  • JUS H.P8.069-1988 Prüfung von Pestiziden. Maneb, technisch. Bestimmung des Wirkstoffgehalts
  • JUS H.Z1.152-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung nichtionischer Tenside
  • JUS C.K6.036-1982 Prüfung auf Korrosion. Spannstähle. Ammonium-Tiocyanat-Spannungskorrosionstest
  • JUS H.P8.063-1988 Prüfung von Pestiziden. Ziram technisch. Bestimmung des aktiven Inhaltsstoffgehalts
  • JUS H.B8.727-1982 S-[1,2bis(ethoxycarbonyiyethyl]O,O- dimethylphosphorodithioat (Malation),technisch.Gas-Flüssigkeits-Chromatographie zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts
  • JUS H.Z1.149-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung anionischer Tenside. Spektralphotometrische Methode
  • JUS B.H8.232-1991 Elektroisolieröle – Verfahren zum Nachweis von korrosivem Schwefel
  • JUS C.A3.012-1985 Prüfung von Metallen. Stahl – Makrografische Untersuchung durch Schwefeldruck (Baumann-Methode)
  • JUS H.P8.103-1988 Prüfung von Pestiziden. Metalaxyl, technisch. Bestimmung des Wirkstoffgehalts. Gaschromatographie
  • JUS G.S0.049-1990 Gummi, vulkanisiert. Zeitintervall zwischen Vulkanisation und Prüfung. Spezifikation
  • JUS H.B8.726-1982 S – [1,2-Bis(ethoxycarbonyl)-elhyl] 0,0-dimethylphosphorodithioat (Malathfon), technisch. Photometrische Bestimmung des Wirkstoffgehalts
  • JUS H.P8.092-1988 Prüfung von Pestiziden. Simazin, technisch. Bestimmung des aktiven Inhaltsstoffgehalts. Gas-Flüssigkeits-Chroatographie

HU-MSZT, Aktiver Schwefelnachweis

  • MSZ 6230-6.lap-1957 Erkennung aktiver Elemente
  • MSZ 3245/1-1984 Aktive Asphalterkennung. Asphaltprüfung
  • MNOSZ 17616-1954 Erkennung oberflächenaktiver Elemente
  • MSZ 6230-1.lap-1957 Wirkstofferkennung. Allgemeine Prüfung der Qualitätsdefinition
  • MSZ 6230-1957 Erkennung aktiver Elemente. Abdeckungsbereich
  • MSZ 6230/10-1980 Erkennung aktiver Elemente. Definition des Arsengehalts
  • MSZ 6230-2.lap-1957 Aktivitätserkennung. Entfärbter Inhalt der Seitenvorlage
  • MSZ 523/8-1978 Prüfung der physikalischen Eigenschaften von Zement nach MSZ 523/8-78. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • MSZ 6230/9-1980 Wirkstofferkennung. Teil der Tests für Nichtkohlehändler ist die Prüfung auf polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
  • MSZ MI 19376-1977 Nachweis der Betastrahlen-Isotopenaktivität in Wasser
  • MSZ 6230-7.lap-1957 Erkennung aktiver Elemente. Durchbrechen Sie die Definition von Wert
  • MSZ 6230-8.lap-1958 Erkennung aktiver Elemente. Definition der Befestigungskapazität
  • MSZ 19397-1980 Nachweis der natürlichen Radioaktivität von Baustoffen
  • MSZ MI 19386-1977 Nachweis der Gammastrahlen-Isotopenaktivität in Wasser
  • MSZ 6230-4.lap-1957 Erkennung aktiver Elemente. Definition des Mineralgehalts
  • MSZ 6943/6-1981 Prüfung der Honigaktivität sowie physikalische und chemische Tests
  • MSZ 8651/15.lap-1968 Prüfung von Bleichemikalien. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • MSZ 8652/8-1970 Chemische Prüfung von Zinn. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • MSZ 8653/16-1971 Chemische Nickelprüfung. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • MSZ 2855-1963 Erkennung der Schaumeigenschaften von Produkten aus oberflächenaktiven Materialien
  • MI 8887/21-1985 Umwelttestplan. Nachweis von Schwefeldioxid
  • MNOSZ 9465-1952 Weinprobe. Bestimmung des Schwefelsäuregehalts
  • MNOSZ 9464-1952 Weinprobe. Bestimmung des Schwefelsäuregehalts
  • MSZ 21862/3-1976 Erkennung von Sulfidgas
  • MSZ 31-V17-1984 V17. Aktive Produkttests
  • MSZ 3621/1-1972 Prüfung von Konserven. Prüfung des Schwefelsäuregehalts
  • MSZ 14160/9.lap-1969 Waschmittelgrundstoffe und Waschmittelprüfung. Prüfung der Eigenschaften von Fertigprodukten, die tensidische Substanzen enthalten
  • MNOSZ 19965-1955 Mineralöl-Natriumsulfat-Test
  • MSZ 6943/7-1982 Physikalische und chemische Untersuchung von Honig, Testtätigkeit
  • MSZ 260/8.lap-1968 Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Sulfid-Inspektion im Abwasser
  • MSZ 9279/7-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Schwefelsäureverunreinigungen
  • MSZ 21456/5-1986 Erkennung von Luftverschmutzung durch Gase. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • MSZ MI 19385-1977 Alphastrahlen-Aktivitätstest in Wasser
  • MSZ 14353-1979 Nachweis der Strahlenschutz-Neutronendichte mit aktiven Methoden
  • MSZ 9402/9.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Erkennung der Verkohlung von Schwefelsäure
  • MSZ 21 853/6-1984 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Erkennung von Schwefeldioxidemissionen
  • MSZ 4683/10-1977 MSZ 4683/10-77 Chemische Prüfung von mineralischem Asbest. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • MSZ 14160/1.lap-1966 Nachweis von Grundstoffen von Waschmitteln und Waschmitteln. Nachweis von tensidhaltigen Tonmassen. Farbnachweis
  • MSZ 9402/19.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Schwefeldioxid (Schwefeloxid)
  • MSZ 9402/6.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Bleichmittel mit Natriumthiosulfat
  • MSZ 21 853/7-1975 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen, Schwefeldioxidmessung
  • MSZ 11739/2-1970 Bestimmung der Motorantriebsmaterialprüfung. Schwefel
  • MSZ 19848/1-1979 Nickelsulfat-Detektion und Nickelchlorid-Detektion für die Galvanotechnik
  • MSZ 6230-3.lap-1957 Erkennung aktiver Elemente. Definition des Mineralgehalts, kundenspezifische Funktionen
  • MNOSZ 12296-1953 Prüfung der Trocknungsfähigkeit von Öl- und Lacktrocknungssubstanzen (Trocknungsaktivität)
  • MSZ 14160/6.lap-1968 Waschmittelgrundstoffe und Waschmittelprüfung. Bestimmung des Gehalts an waschaktiven Substanzen
  • MSZ 21470/4-1980 Bodenumweltprüfung, Bestimmung des Endosulfangehalts
  • MNOSZ 3644-1954 Lebensmittel-Mikrobentests und Identifizierung der Menge lebensfähiger Sprossen

PL-PKN, Aktiver Schwefelnachweis

  • PN C97061-1989 Kohlederivatprodukte Bestimmung von aktivem Schwefel
  • PN C04106-1968 Erdölprodukte Test von Aktivschwefel in Schneidölen
  • PN BN 6041-19-1967 Reaktive Farbstoffe. Prüfmethode
  • PN C04550 ArkusZ03-1972 Wasser und AbwasserTests auf synthetische Tenside und deren biochemische Oxidation. Bestimmung nichtionischer, synthetischer PolyethoxyHC-Tenside durch kolorimetrische Methode mit Ammoniumcobaltothiocyanat
  • PN C04245-1965 Qualitative und qualitative Testmethoden für Izopren-Polymere aus Kautschuk
  • PN C04821-1987 Oberflächenaktive Stoffe Bestimmung der anionischen aktiven Substanz
  • PN H04514-1987 Stahl, Stahlguss, Gusseisen Makrographische Untersuchung Sulfni-Drucktest

CU-NC, Aktiver Schwefelnachweis

  • NC 29-08-1985 Pestmörder. „Metil-Paration“. Bestimmung des Wirkstoffs

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Aktiver Schwefelnachweis

  • GB/T 20929-2007 Die Methoden zum Testen von Acidithiobacillus ferrooxidans und seiner Aktivität mittels Microarray-Technologie
  • GB/T 30990-2014 Bestimmung der Aktivität von Lysozym
  • GB/T 41907-2022 Testmethode der Enterokinase-Aktivität
  • GB/T 12496.15-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung von Sulfid
  • GB/T 12496.17-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung von Sulfat
  • GB/T 7701.1-1997 Aktivkohlegranulat aus Kohle zur Entschwefelung
  • GB/T 17041-1997 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiven Stoffen
  • GB/T 17041-2012 Oberflächenaktive Stoffe. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • GB/T 7702.14-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Schwefelkapazität
  • GB/T 41906-2022 Testverfahren für die Aktivität der Superoxiddismutase
  • GB/T 30201-2013 Aktivkohle auf Kohlebasis zur Entschwefelung und Denitrierung
  • GB/T 6366-1992 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Mineralsulfatgehalts – Titrimetrische Methode
  • GB/T 13530.1-1992 Natriumethoxyliertes Alkylsulfat – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • GB/T 6366-2012 Oberflächenaktive Mittel.Bestimmung des Mineralsulfatgehalts.Titrimetrische Methode
  • GB/T 32508-2016 Quantitative Bestimmung von korrosivem Schwefel (Dibenzyldisulfid, DBDS) in Isolierflüssigkeiten
  • GB/T 7702.14-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der gesättigten Schwefelkapazität
  • GB/T 7702.22-1997 Standardtestverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Durchbruchsschwefelkapazität
  • GB/T 17831-1999 Nichtionische Tenside – Bestimmung der Sulfatasche – Gravimetrische Methode
  • GB/T 12496.11-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Chininsulfat-Adsorption
  • GB/T 32131-2015 Bestimmung der Aktivität der Meerrettichperoxidase. Kolorimetrische Methode
  • GB/T 31196-2014 Prüfverfahren für die Aktivität eines Schwefelabgashydrierungskatalysators
  • GB/T 43450-2023 In-vitro-Zelltest mit chemischer akuter Augenreizung, Methode zum Nachweis der TRPV1-Aktivität
  • GB/T 30202.4-2013 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle auf Kohlebasis für den Entschwefelungs- und Denitrierungsprozess. Teil 4: Entschwefelungswert
  • GB/T 31193-2014 Testmethode für die Aktivität eines Schwefelrückgewinnungskatalysators vom Titanoxidtyp
  • GB/T 31198-2014 Prüfverfahren für die Aktivität eines Schwefelrückgewinnungskatalysators mit Desoxidationsschutz
  • GB/T 43143-2023 Zerstörungsfreie Prüfung der Schallemissionserkennungsmethode zur Klassifizierung aktiver Risse in Betonstrukturen
  • GB/T 31585-2015 Testmethode für die Aktivität eines Reinigungskatalysators zur Sauerstoff-, Schwefel- und Cyanidentfernung aus Kohlegas

BE-NBN, Aktiver Schwefelnachweis

  • NBN T 63-153-1983 Oberflächenaktive Stoffe – Polyethoxylierte Alkohole und Alkylphenolsulfate – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiven Stoffen
  • NBN V 21-033-1983 Trockenmilch – Bestimmung der Phosphataseaktivität
  • NBN-ISO 6842:1990 Tenside - Sulfatierte, ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole - Bestimmung des Gesamt-aktiven -Stoffgehaltes
  • NBN T 63-163-1988 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • NBN T 63-158-1987 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Mineralsulfatgehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 63-159-1987 Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung anorganischer Sulfate – Gravimetrie-Methode
  • NBN T 63-138-1980 Nichtionische oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von Sulfatasche – Gravimetrisches Verfahren
  • NBN T 63-112-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natriumsekundäralkylsulfate – Analysemethoden
  • NBN T 63-111-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natrium-Primäralkylsulfate – Analysemethoden

Association Francaise de Normalisation, Aktiver Schwefelnachweis

  • NF T73-240*NF ISO 6842:1989 Oberflächenaktive Mittel. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz.
  • NF ISO 6842:1989 Tenside – Sulfate von Alkoholen und ethoxylierten Alkylphenolen – Bestimmung des Gesamtwirkstoffgehalts.
  • NF T73-208:1983 Oberflächenaktives Mittel. Bestimmung des Mineralsulfatgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF T73-705*NF ISO 8214:1986 Oberflächenaktive Mittel. Waschpulver. Bestimmung anorganischer Sulfate. Gravimetrische Methode.
  • NF T73-242*NF EN ISO 8799:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen.
  • NF EN ISO 8799:2009 Tenside – Ethoxylierte Alkohole und Alkylphenolsulfate – Bestimmung des Sulfatgehalts
  • NF G39-021:2014 Textilien – Bestimmung der antiviralen Aktivität von Textilprodukten
  • NF T73-271:1978 Nichtionische oberflächenaktive Stoffe. Bestimmung der Sulfatasche durch gravimetrische Methode.
  • NF T73-293*NF EN 14880:2005 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode.
  • NF T60-131:1999 Erdölprodukte. Elektrische Isolieröle. Nachweis von korrosivem Schwefel.
  • NF T73-242:1995 Oberflächenaktive Mittel. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatiertem Material.
  • NF EN 14371:2004 Tenside – Bestimmung der Schäumbarkeit und Schaumgeschwindigkeit – Zirkulationsmethode
  • NF EN 14880:2005 Tenside – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen Tensiden – Potentiometrische Titrationsmethode mit bleiselektiver Membranelektrode
  • NF T73-292*NF EN 14670:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Natriumdodecylsulfat – Analysemethode.
  • NF EN 14670:2005 Tenside – Natriumdodecylsulfat – Analysemethode
  • NF T73-232:1978 Oberflächenaktive Mittel. Technische Natrium-Sekundäralkylsulfate. Analysemethoden.
  • NF T73-231:1978 Oberflächenaktive Mittel. Technische primäre Natriumalkylsulfate. Analysemethoden.
  • NF T73-261:1973 Oberflächenaktive Stoffe. Unter alkalischen Bedingungen hydrolysierbare anionische Wirkstoffe. Bestimmung von hydrolysierbaren und nicht hydrolysierbaren Wirkstoffen.
  • NF T73-250:1983 Oberflächenaktive Mittel. Anionische oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Löslichkeit in Wasser.
  • NF EN 62535:2009 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren zum Nachweis von potenziell korrosivem Schwefel in gebrauchten und neuen Ölen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Aktiver Schwefelnachweis

  • GB/T 34799-2017 Bestimmung der Aktivität von Chitinase
  • GB/T 34795-2017 Bestimmung der Aktivität der Transglutaminase
  • GB/T 33410-2016 Bestimmung der Aktivität von Protease K in biochemischen Reagenzien
  • GB/T 33409-2016 Bestimmung der Aktivität von Beta-Galactosidase – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 33103-2016 Testmethode für die Aktivität eines Schwefelrückgewinnungskatalysators vom Aluminiumoxidtyp
  • GB/T 34233-2017 Prüfverfahren für die Aktivität eines Niedertemperaturkatalysators für die Hydrierung von Schwefelrestgasen
  • GB/T 34222-2017 Bestimmung der Aktivität der Ribonuklease
  • GB/T 34801-2017 Bestimmung der Aktivität der Desoxyribonuklease

Professional Standard - Forestry, Aktiver Schwefelnachweis

  • LY/T 2707-2016 Mit Schwefel beladene Aktivkohle zur Quecksilberentfernung

AENOR, Aktiver Schwefelnachweis

  • UNE 55541:1980 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG VON SULFATASCHE. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 55810:1991 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. SULFATIERTE ETHOXYLISIERTE ALKOHOLE UND ALKYLPHENOLE. BESTIMMUNG DES GESAMTWIRKSTOFFGEHALTS.
  • UNE 55808:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DES MINERALSULFATGEHALTS. TITRIMETRISCHE METHODE
  • UNE 55836:1987 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WASCHPULVER. BESTIMMUNG ANORGANISCHER SULFATE. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 55504-3:1981 AKTIVE OBERFLÄCHENMITTEL. ANALYSE TECHNISCHER NATRIUM-SEC-ALKYLSULPHATE. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN NATRIUM-SEC-ALKYLSULFATEN
  • UNE-EN 14880:2006 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode
  • UNE 55590:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. SCHWEFELSÄURE UND OLEUME ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SCHWEFELDIOXIDGEHALTS. IODOMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN 14670:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Natriumdodecylsulfat – Analysemethode
  • UNE-EN ISO 8799:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen (ISO 8799:2009)
  • UNE 55511-4:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE TECHNISCHER NATRIUMPRIM-ALKYLSULFATE. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN NATRIUMCHLORID
  • UNE 55609:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUMHYDROXID ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE FÜR BARIUMSULFAT
  • UNE 55511-1:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE TECHNISCHER NATRIUMPRIM-ALKYLSULFATE. UMFANG
  • UNE 30033:1954 TEST VON ABSORBIERENDEM AKTIVKOHLENSTOFF.
  • UNE 55504-1:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE TECHNISCHER NATRIUM-SEC-ALKYSULFATE. UMFANG
  • UNE 55573:1980 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. SCHWEFEL ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SÄUREGEHALTS. TITRIMETRISCHE METHODE
  • UNE 55575:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ALLGEMEINE VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON ARSEN. PHOTOMETRISCHES METHODE MIT SILBER-DIETHYLDITHIOCARBAMAT
  • UNE 55504-2:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE TECHNISCHER NATRIUM-SEC-ALKYLSULPHATE. BESTIMMUNG VON PETROLEUMETHER-EXTRAHIERBAREN PRODUKTEN

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Aktiver Schwefelnachweis

  • KS B 6721-1994 Prüfmethoden für Anlagen zur Belebtschlammverarbeitung
  • KS M ISO 6844:2007 Oberflächen-N-Mittel – Bestimmung des Mineralsulfatgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 6842:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • KS M ISO 8799:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • KS M ISO 8799:2014 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • KS M ISO 6844-2007(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Mineralsulfatgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 4322-2003(2018) Nichtionische oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Sulfatasche – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 9698:2008 Wasserqualität – Bestimmung der Tritium-Aktivitätskonzentration – Flüssigszintillationszählmethode
  • KS M ISO 4322:2003 Nichtionische oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Sulfatasche – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 8214:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Waschpulver – Bestimmung anorganischer Sulfate – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 8214-2007(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Waschpulver – Bestimmung anorganischer Sulfate – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 5662:2003 Erdölprodukte – Elektrische Isolieröle – Nachweis von ätzendem Schwefel
  • KS M ISO 5662-2003(2008) Erdölprodukte – elektrische Isolieröle – Nachweis von ätzendem Schwefel
  • KS M ISO 5662:2013 Erdölprodukte – Elektrische Isolieröle – Nachweis von ätzendem Schwefel
  • KS M ISO 8799-2014(2019) Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • KS C 6592-2007(2018) Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS M ISO 894-2007(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natrium-Primäralkylsulfate – Analysemethoden
  • KS M ISO 895-2007(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natriumsekundäralkylsulfate – Analysemethoden
  • KS M ISO 894:2007 Oberflächen-N-Wirkstoffe – Technische Natrium-Primäralkylsulfate – Analysemethoden
  • KS M ISO 895:2007 Oberflächen-N-Wirkstoffe – Technische Natrium-Sekundäralkylsulfate – Analysemethoden
  • KS M 1802-2003(2019) Prüfmethoden für Aktivkohle
  • KS P ISO 16256:2017 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind

Group Standards of the People's Republic of China, Aktiver Schwefelnachweis

  • T/GDP 021-2020 Technische Vorschriften zur Erkennung antimikrobieller Peptidaktivität
  • T/QGCML 1872-2023 Spezifikationen zur Gelatine-Zymographie-MMP-Aktivitätserkennung
  • T/CSTM 00902-2023 Kalibrierungsspezifikation für Kalkreaktivitätsanalysator
  • T/CAIA SHO19-2022 Acetylcholinesterase – Bestimmung der Aktivität – Spektrophotometrische Methode
  • T/CSTM 01090-2022 Acetylcholinesterase – Bestimmung der Aktivität – spektrophotometrische Methode
  • T/CEC 125-2016 Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an korrosivem Schwefel in mineralischem Isolieröl
  • T/QGCML 1355-2023 HPLC-Nachweismethode für Wirkstoffe in Loquat Qingfei Decoction-Zubereitungen
  • T/AHPCA 050-2023 Prüfmethode für die Wirksamkeit der kosmetischen Aufhellung (Tyrosinase-Aktivitätstestmethode)
  • T/CSTE 0379-2023 Identifizierung und Zytoaktivitätsbestimmung bioaktiver Peptide
  • T/CBPIA 0003-2022 Bestimmung der Aktivität der Chondroitinsulfat-Lyase mittels Spektrophotometrie
  • T/SZAEM 0001-2021 Ermittlung der Spezifikation für die Auswaschungstoxizität von Schwermetallen bei der Verbrennung fester Siedlungsabfälle

Professional Standard - Chemical Industry, Aktiver Schwefelnachweis

  • HG/T 5031~5032-2016 Schwefelkapazitätstest eines Aktivkohle-Alkali-Entschwefelungsmittels bei Raumtemperatur und Methode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung eines Aktivkohle-Alkali-Entschwefelungsmittels (2016)
  • HG/T 2089-2014 Testmethode für die Aktivität eines Katalysators, der Schwefeldioxid zu Schwefelsäure oxidiert
  • HG/T 2089-2007 Testmethode für die Aktivität eines Katalysators, der Schwefeldioxid zu Schwefelsäure oxidiert
  • HG/T 2514-2014 Testmethode für die Aktivität eines organischen Schwefelhydrierungskatalysators
  • HG/T 2514-2006 Testmethode für die Aktivität eines organischen Schwefelhydrierungskatalysators
  • HG/T 6228-2023 Testverfahren für die Primärpartikelgrößenaktivität von Katalysatoren für die Oxidation von Schwefeldioxid zu Schwefelsäure
  • HG/T 3229-1999 Prüf- und Messmethoden für die Tageslichtpresse
  • HG/T 3231-2003 Prüf- und Messverfahren für Rohrhärtepressen
  • HG/T 2113-2011 Prüf- und Messmethoden für Gummiautoklaven
  • HG/T 3229-2011 Prüf- und Messmethoden für die Tageslichtpresse
  • HG/T 3229-1989 Inspektionsmethode einer flachen Vulkanisiermaschine
  • HG/T 2113-1991 Methode zur Erkennung horizontaler Vulkanisationstanks
  • HG/T 2515-2005 Analyseverfahren der aktiven Zusammensetzung in einem Hydrierungskatalysator für organischen Schwefel
  • HG/T 2515-2013 Analyseverfahren der aktiven Zusammensetzung in einem Hydrierungskatalysator für organischen Schwefel
  • HG/T 2515-1993 Analysemethode für aktive Komponenten von Organoschwefel-Hydrierungskatalysatoren
  • HG/T 4350-2012 Testmethode für die Aktivität von Carbonylsulfid-hydrolysierten Katalysatoren bei Raumtemperatur
  • HG/T 3119-1998 Prüf- und Messverfahren für Reifenform- und Vulkanisierpressen
  • HG/T 3119-2006 Prüf- und Messverfahren für Reifenform- und Vulkanisierpressen
  • HG/T 3987-2007 Schwefel-Wasserstoff-Gasdetektoren
  • HG/T 4553-2013 Testmethode für die Aktivität von schwefeltoleranten Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren bei mittlerem bis hohem Druck
  • HG/T 5029~5030-2016 Aktivitätstest des Kobalt-Molybdänsulfid-Katalysators und Methode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung des Kobalt-Molybdänsulfid-Katalysators (2016)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Aktiver Schwefelnachweis

  • SH/T 0194-1992 Bestimmung von Aktivschwefel in Schmierölen und Ölen mit Additiven
  • NB/SH/T 0827-2010 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in Leichtölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis

KR-KS, Aktiver Schwefelnachweis

  • KS M ISO 6842-2008 Oberflächenaktive Stoffe – sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • KS M ISO 6844-2007(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Mineralsulfatgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 8214-2007(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Waschpulver – Bestimmung anorganischer Sulfate – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 4322-2003(2023) Nichtionische oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Sulfatasche – Gravimetrische Methode
  • KS C 6592-2007(2023) Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS M ISO 894-2007(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natrium-Primäralkylsulfate – Analysemethoden
  • KS M ISO 895-2007(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natriumsekundäralkylsulfate – Analysemethoden
  • KS P ISO 16256-2017 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind

International Organization for Standardization (ISO), Aktiver Schwefelnachweis

  • ISO 6842:1989 Oberflächenaktive Stoffe; sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole; Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • ISO 6842:1983 Oberflächenaktive Stoffe – Polyethoxylierter Alkohol und Alkylphenolsulfate – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • ISO 6844:1983 Oberflächenaktive Mittel; Bestimmung des Mineralsulfatgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 8799:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • ISO 9698:2010 Wasserqualität – Bestimmung der Tritium-Aktivitätskonzentration – Flüssigszintillationszählmethode
  • ISO 8214:1985 Oberflächenaktive Mittel; Waschpulver; Bestimmung anorganischer Sulfate; Gravimetrische Methode
  • ISO 4322:1977 Nichtionische oberflächenaktive Mittel; Bestimmung von Sulfatasche; Gravimetrische Methode
  • ISO 8799:1988 Oberflächenaktive Mittel; Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole; Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatiertem Material
  • ISO 5662:1978 Erdölprodukte; Elektrische Isolieröle; Nachweis von korrosivem Schwefel
  • ISO 5662:1997 Erdölprodukte – Elektroisolieröle – Nachweis von ätzendem Schwefel
  • ISO 894:1977 Oberflächenaktive Mittel; Technische Natrium-Primäralkylsulfate; Analysemethoden
  • ISO 895:1977 Oberflächenaktive Mittel; Technische Natriumsekundäralkylsulfate; Analysemethoden
  • ISO 23774:2023 Zellstoffe – Kraftlauge – Bestimmung des gesamten, aktiven und wirksamen Alkalis mittels potentiometrischer Titration

工业和信息化部, Aktiver Schwefelnachweis

  • HG/T 5031-2016 Prüfverfahren für die Schwefelkapazität eines mit Aktivkohle beladenen alkalischen Entschwefelungsmittels bei Raumtemperatur
  • HG/T 5201-2017 Prüfverfahren für die Schwefelkapazität eines Aktivkohlekatalysators zur Entfernung von anorganischem Schwefel bei Raumtemperatur
  • HG/T 5029-2016 Testmethode für die Aktivität des Kobalt-Molybdän-Sulfidierungskatalysators
  • HG/T 5407-2018 Testmethode für die Aktivität des Demercaptan-Katalysators bei Raumtemperatur
  • HG/T 5203-2017 Testmethode für die Aktivität von schwefeltoleranten Hydrolysekatalysatoren bei mittlerer Temperatur
  • YB/T 4611-2017 Bestimmung des Gehalts an aktivem Calciumoxid bei der Asche-Säure-Base-Titrationsmethode beim Sintern von Rauchgasen
  • HG/T 5032-2016 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines mit Aktivkohle und Alkali beladenen Entschwefelungsmittels
  • HG/T 5597-2019 Hochpräzises Testverfahren für die Aktivität des Reinigungskatalysators zur Entfernung von Schwefelwasserstoff und Schwefelkohlenstoff
  • HG/T 3119-2020 Prüfverfahren für Reifenformungs- und Vulkanisiermaschinen
  • HG/T 2780-2016 Testverfahren für die Niederdruckaktivität von Kohlenmonoxid-schwefeltoleranten Schaltkatalysatoren
  • HG/T 3987-2016 Elektrochemischer Schwefelwasserstoff-Gasdetektor
  • HG/T 5200-2017 Analyseverfahren der chemischen Zusammensetzung eines Aktivkohlekatalysators zur Entfernung von anorganischem Schwefel bei Raumtemperatur

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Aktiver Schwefelnachweis

未注明发布机构, Aktiver Schwefelnachweis

  • DIN 51353 E:2020-09 Prüfung von Isolierölen; Erkennung von ätzendem Schwefel; Silberstreifentest
  • DIN EN ISO 9698 E:2015-03 Method for determination of sulfur activity concentration in water quality: liquid scintillation counting method (draft)
  • DIN 54192 E:2010-01 Zerstörungsfreie Prüfung – Aktive Thermografie

German Institute for Standardization, Aktiver Schwefelnachweis

  • DIN 51353:1985 Prüfung von Isolierölen; Nachweis von korrosivem Schwefel; Silberstreifentest
  • DIN 51353:2021-06 Prüfung von Isolierölen – Nachweis von korrosivem Schwefel – Silberstreifentest
  • DIN EN ISO 8799:2010-04 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen (ISO 8799:2009); Deutsche Fassung EN ISO 8799:2009
  • DIN EN 14880:2005 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode; Englische Fassung von DIN EN 14880
  • DIN 51353:2021 Prüfung von Isolierölen – Nachweis von korrosivem Schwefel – Silberstreifentest
  • DIN EN 14670:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Natriumdodecylsulfat – Analyseverfahren; Deutsche Fassung EN 14670:2005
  • DIN EN 14670:2005-09 Oberflächenaktive Stoffe - Natriumdodecylsulfat - Analysemethode; Deutsche Fassung EN 14670:2005
  • DIN EN 14880:2005-11 Oberflächenaktive Mittel - Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln - Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode; Deutsche Fassung EN 14880:2005
  • DIN 53529-1:1983 Prüfung von Gummi und Elastomeren; Messung von Vulkanisationseigenschaften (Kurometrie); allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 51575:2016-06 Prüfung von Mineralölen – Bestimmung von Sulfatasche
  • DIN 54192:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Aktive Thermografie
  • DIN 51796:2010-08 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts – Potentiometrisches Verfahren
  • DIN EN ISO 8799:2010 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen (ISO 8799:2009); Deutsche Fassung EN ISO 8799:2009
  • DIN ISO 5275:2005 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies – Arzttest (ISO 5275:2003)
  • DIN ISO 11048:1997 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat (ISO 11048:1995)
  • DIN EN 13955:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer oberflächenaktiver Stoffe; Deutsche Fassung EN 13955:2002
  • DIN 51855-8:1997-06 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 8: Gaschromatographische Bestimmung von Dihydrogensulfid, Carbonylsulfid und anderen Schwefelverbindungen mit speziellen Detektoren
  • DIN 54279:1977 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoff-Bisulfit-Lösung

Professional Standard - Commodity Inspection, Aktiver Schwefelnachweis

  • SN/T 3579-2013 Lebensfähigkeitsnachweis von Phytophthora sojae Kaufmann & Gerdemann
  • SN/T 3578-2013 Bestimmung der Lebensfähigkeit von Fusarium virguliforme O'Donnell et T. Aoki
  • SN/T 0260-1993 Regeln für die Kontrolle von lebenswichtigem Weizenglutenmehl für den Export
  • SN/T 0800.4-2015 Inspektion von Getreide und Futtermitteln für den Export. Teil 4: Bestimmung der Ureaseaktivität

Professional Standard - Electricity, Aktiver Schwefelnachweis

  • DL/T 1657-2016 Technische Spezifikationen für die Trockenentschwefelung von Aktivkoks
  • DL/T 323-2010 Messmethode für die Aktivität von Branntkalk, der bei der trockenen Rauchgasentschwefelung verwendet wird
  • DL/T 986-2005 Die technischen Vorschriften zur Erkennung von Eigenschaften bei der Nass-REA-Verarbeitung
  • DL/T 986-2016 Technische Spezifikation zur Leistungsprüfung der nassen Rauchgasentschwefelung
  • DL/T 1876.1-2018 Technische Bedingungen des Schwefelhexafluorid-Detektors – Zersetzungsprodukt-Detektor
  • DL/T 285-2012 Prüfverfahren für korrosiven Schwefel in mineralischen Isolierölen. Mit Isolierpapier umwickelter Kupferleiter
  • DL/T 2218-2021 Quantitative Nachweismethode von ätzendem Schwefeldibenzyldisulfid in Isolieröl mittels Gaschromatographie-Multiplex-Massenspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Aktiver Schwefelnachweis

  • ASTM D4952-12(2017) Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D4952-23 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D1662-92(1997) Standardtestmethode für aktiven Schwefel in Schneidölen
  • ASTM D1662-19 Standardtestmethode für aktiven Schwefel in Schneidölen
  • ASTM D4952-12 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D5354-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtwirkstoffe in sulfonierten und sulfatierten Ölen
  • ASTM D5354-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtwirkstoffe in sulfonierten und sulfatierten Ölen
  • ASTM D5354-95(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtwirkstoffe in sulfonierten und sulfatierten Ölen
  • ASTM D4952-09 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D1662-92(2007) Standardtestmethode für aktiven Schwefel in Schneidölen
  • ASTM D1662-07 Standardtestmethode für aktiven Schwefel in Schneidölen
  • ASTM D1662-92(2002) Standardtestmethode für aktiven Schwefel in Schneidölen
  • ASTM D1662-08(2014) Standardtestmethode für aktiven Schwefel in Schneidölen
  • ASTM D1662-08 Standardtestmethode für aktiven Schwefel in Schneidölen
  • ASTM D4978-95 Standardtestmethoden zum Screening reaktiver Sulfide in Abfällen
  • ASTM D4978-95(2001) Standardtestmethoden zum Screening reaktiver Sulfide in Abfällen
  • ASTM D4978-16 Standardtestmethoden zum Screening reaktiver Sulfide in Abfällen
  • ASTM D5354-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtwirkstoffe in sulfonierten und sulfatierten Ölen
  • ASTM D5354-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtwirkstoffe in sulfonierten und sulfatierten Ölen
  • ASTM D5623-19 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D3467-99(2003) Standardtestmethode für die Tetrachlorkohlenstoffaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D5742-95(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butanaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D5742-95(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butanaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D5742-95(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butanaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D5742-95(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butanaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D5742-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Butanaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D5742-16(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butanaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D5623-94(2004)e1 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D8459-23 Standardtestmethoden zum Nachweis wasserlöslicher Sulfate in Bauböden
  • ASTM D2010/D2010M-98 Standardtestmethoden zur Bewertung der gesamten Sulfatierungsaktivität in der Atmosphäre durch die Bleidioxid-Technik
  • ASTM D2010/D2010M-98(2017) Standardtestmethoden zur Bewertung der gesamten Sulfatierungsaktivität in der Atmosphäre durch die Bleidioxid-Technik
  • ASTM D6646-03(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der beschleunigten Schwefelwasserstoff-Durchbruchskapazität von granulierter und pelletierter Aktivkohle
  • ASTM D6646-03(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung der beschleunigten Schwefelwasserstoff-Durchbruchskapazität von granulierter und pelletierter Aktivkohle
  • ASTM D5623-94(2009) Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D4978-95(2007) Standardtestmethoden zum Screening reaktiver Sulfide in Abfällen
  • ASTM E1447-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoff in reaktiven Metallen und reaktiven Metalllegierungen durch Inertgasfusion mit Nachweis durch Wärmeleitfähigkeit oder Infrarotspektrometrie
  • ASTM D5160-95(2003) Standardhandbuch für Gasphasenadsorptionstests von Aktivkohle
  • ASTM D5160-95(2008) Standardhandbuch für Gasphasenadsorptionstests von Aktivkohle
  • ASTM D6646-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der beschleunigten Schwefelwasserstoff-Durchbruchskapazität von granulierter und pelletierter Aktivkohle
  • ASTM D6174-97 Standardtestmethode für anorganisches Sulfat in Tensiden durch potentiometrische Bleititration
  • ASTM D6174-01 Standardtestmethode für anorganisches Sulfat in Tensiden durch potentiometrische Bleititration
  • ASTM D6646-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der beschleunigten Schwefelwasserstoff-Durchbruchskapazität von granulierter und pelletierter Aktivkohle
  • ASTM D6174-01(2006) Standardtestmethode für anorganisches Sulfat in Tensiden durch potentiometrische Bleititration
  • ASTM D4952-02 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D4952-02(2007) Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)

Professional Standard - Agriculture, Aktiver Schwefelnachweis

  • 303药典 三部-2020 Bioassay 3423 Aktivierter Gerinnungsfaktor-Aktivitätstest
  • 156药典 四部-2020 1200 Bioaktivitätstest 1213 Protaminsulfat-Bioassay
  • 168药典 四部-2015 1200 Bioaktivitätstest 1213 Protaminsulfat-Bioassay
  • 259药典 四部-2015 3400 biologischer Test 3423 aktivierter Blutgerinnungsfaktor-Aktivitätstest
  • 252药典 四部-2020 3400 biologischer Test 3423 aktivierter Blutgerinnungsfaktor-Aktivitätstest
  • 175药典 四部-2015 1200 Methode zur Bestimmung der Bioaktivität 1401 Radiopharmazeutische Testmethode
  • 163药典 四部-2020 1200 Methode zur Bestimmung der Bioaktivität 1401 Radiopharmazeutische Testmethode
  • JAP-060 Methode zum Nachweis von Fluthiazin
  • JAP-073 Methiocarb-Nachweismethode
  • 278药典 三部-2015 Bioassay 3423 Testmethode für aktivierte Gerinnungsfaktoraktivität Allgemeines 117
  • 302药典 三部-2020 Bioassay 3422 Humaner Thrombinaktivitätstest
  • JAP-154 Permethion-Nachweismethode
  • 258药典 四部-2015 3400 Bioassay 3422 Humaner Thrombinaktivitätstest
  • 177药典 四部-2015 1200 biologische Aktivitätstests, 1431 biologische Teststatistiken
  • 251药典 四部-2020 3400 Bioassay 3422 Humaner Thrombinaktivitätstest
  • 165药典 四部-2020 1200 biologische Aktivitätstests, 1431 biologische Teststatistiken
  • 236药典 三部-2010 Anhang IX IXO Testmethode für die Aktivität des aktivierten Blutgerinnungsfaktors
  • 277药典 三部-2015 Bioassay 3422 Testmethode für menschliche Thrombinaktivität 117
  • 146药典 四部-2020 1200 Bioaktivitätsbestimmungsmethode 1201 Antibiotika-mikrobiologische Testmethode
  • 158药典 四部-2015 1200 Bioaktivitätsbestimmungsmethode 1201 Antibiotika-mikrobiologische Testmethode
  • 313药典 三部-2020 Biologische Aktivitäts-Potenz-Bestimmungsmethode 3502 Hepatitis-A-inaktivierter Impfstoff, relative Wirksamkeitstestmethode in vitro
  • JAP-124 Methode zum Nachweis von Triazophos und Parathion
  • JAP-007 Nachweismethode für Oxfendazol, Fenthiocarbamat und Fenthiobendazol
  • 265药典 四部-2015 3500 Biologische Aktivitäts-Potenz-Bestimmungsmethode 3502 Hepatitis-A-inaktivierter Impfstoff, relative Wirksamkeitstestmethode in vitro
  • 260药典 四部-2020 3500 Biologische Aktivitäts-Potenz-Bestimmungsmethode 3502 Hepatitis-A-inaktivierter Impfstoff, relative Wirksamkeitstestmethode in vitro
  • 235药典 三部-2010 Anhang IX IXN-Testmethode für menschliche Thrombinaktivität
  • 865兽药典 一部-2015 Inhalt des Anhangs 1200 Methode zur Bestimmung der biologischen Aktivität 1431 Statistische Methode für biologische Tests
  • 170药典 四部-2015 1200 biologischer Aktivitätstest 1215 Natriumantimongluconat-Toxizitätstest
  • 158药典 四部-2020 1200 biologischer Aktivitätstest 1215 Natriumantimongluconat-Toxizitätstest
  • 334药典 三部-2020 Biologische Aktivitäts-Potenz-Assay 3523 Interferon Biologische Aktivitäts-Assay
  • 284药典 三部-2015 Biologische Aktivitäts-Potenz-Bestimmungsmethode 3502 Hepatitis-A-inaktivierter Impfstoff, relative Wirksamkeitstestmethode in vitro, Allgemeine Regeln 120
  • 286药典 四部-2015 3500 Biologische Aktivitäts-Potenz-Assay 3523 Interferon Biologische Aktivitäts-Assay
  • 345药典 三部-2020 Biologische Aktivitäts-Potenz-Assay 3535 Conbercept Biologische Aktivitäts-Assay
  • 281药典 四部-2020 3500 Biologische Aktivitäts-Potenz-Assay 3523 Interferon Biologische Aktivitäts-Assay

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Aktiver Schwefelnachweis

  • CNS 8980-1998 Methode zur Bestimmung der Fluenzraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Schwefel
  • CNS 14618-2002 Prüfverfahren für Düngemittel (Bestimmung des Aktivitätsindex für Stickstoff)
  • CNS 7828-1981 Methode zur Bestimmung von Aktivsauerstoff in Manganerzen (Eisensulfat-Methode)
  • CNS 5582-1980 Methode zum Testen der Feuchtigkeit in Aktivkohle
  • CNS 698-1965 Testmethode für Aktivkohle (Energie, für industrielle Zwecke)
  • CNS 14681-2002 Prüfverfahren für Düngemittel (Bestimmung des Sulfatgehalts)
  • CNS 2770-14-1986 Testmethode für Futtermittel: Urease-Aktivitätstest
  • CNS 2770.14-1986 Testmethode für Futtermittel: Urease-Aktivitätstest
  • CNS 9183-1982 Testmethoden für oberflächenaktive Substanzen in Industrieabwässern
  • CNS 10271-1983 Prüfmethode für physikalische Eigenschaften von unvulkanisiertem Gummi (Allgemeine Regeln)
  • CNS 3653-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – AOM-Methode für Stabilitätstests
  • CNS 15091-28-2008 Prüfverfahren für Tiefseewasser – Bestimmung von Sulfat

RO-ASRO, Aktiver Schwefelnachweis

GOSTR, Aktiver Schwefelnachweis

  • GOST 34176-2017 Enzympräparat. Methoden zum Nachweis der Endo-в-Glucanase-Fermentaktivität

Professional Standard - Coal, Aktiver Schwefelnachweis

ISA - International Society of Automation, Aktiver Schwefelnachweis

BR-ABNT, Aktiver Schwefelnachweis

Professional Standard - Urban Construction, Aktiver Schwefelnachweis

  • CJ/T 96-2013 Allgemeine Methoden zur Bestimmung der chemischen Eigenschaften von Hausmüll
  • CJ/T 428-2013 Nachweismethoden für das Sickerwasser aus Siedlungsabfällen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Aktiver Schwefelnachweis

  • WJ 2250-1994 Verifizierungsvorschriften für Messgeräte für die spezifische Oberfläche von Aktivkohle
  • WJ 2276-1995 Verifizierungsregeln für Aktivkohle- und imprägnierte Kohlenstoffpartikelgrößenanalysatoren
  • WJ 2283-1995 Verifizierungsregeln für Festigkeitsprüfgeräte für Aktivkohle und imprägnierte Kohle
  • WJ 2284-1995 Prüfsieb-Prüfverfahren für Aktivkohle und imprägnierte Kohle
  • WJ 2285-1995 Eichregeln für Messrohre für Aktivkohle- und Imprägnierungskohletests
  • WJ 2298-1995 CS-244/344 Verifizierungsvorschriften für Kohlenstoff- und Schwefelmessgeräte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Aktiver Schwefelnachweis

  • GB/T 40627-2021 Lebensfähigkeitstest von Leptosphaeria maculans (Desm) Ces.et De Not.
  • GB/T 40252-2021 Lebensfähigkeitstest von Monilinia fruticola (G.Winter) Honig
  • GB/T 38729-2020 Oberflächenaktive Mittel – Prüfmethoden für technische Natrium-Primäralkylsulfate
  • GB/T 38731-2020 Oberflächenaktive Mittel – Prüfmethoden für technische Natrium-Sekundäralkylsulfate

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Aktiver Schwefelnachweis

  • DB43/T 2031-2021 Technische Vorschriften zum Nachweis der kräuterhemmenden Wirkung allelopathischer Gründüngung

TH-TISI, Aktiver Schwefelnachweis

  • TIS 1764-1999 Nichtionische oberflächenaktive Stoffe.Bestimmung der Sulfatasche.Gravimetrische Methode
  • TIS 1829-2005 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel.Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies.Arzttest

工业和信息化部/国家能源局, Aktiver Schwefelnachweis

  • JB/T 13172-2017 Ausrüstung für Aktivkohle-Adsorptions-, Entschwefelungs- und Denitrifikationstechnologie

European Committee for Standardization (CEN), Aktiver Schwefelnachweis

  • EN ISO 8799:1995 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatiertem Material (ISO 8799: 1988)
  • EN ISO 8799:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • EN 14880:2005 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode
  • EN 14670:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Natriumdodecylsulfat – Analysemethode

Danish Standards Foundation, Aktiver Schwefelnachweis

  • DS/EN ISO 8799:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • DS/EN 14880:2005 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode
  • DS/EN 14670:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Natriumdodecylsulfat – Analysemethode

AR-IRAM, Aktiver Schwefelnachweis

  • IRAM 25 590-1959 Tensid. Methode zur Bestimmung von Schwefelanhydriden in Ölen und sulfatierten Fettalkoholen aus der organischen Synthese
  • IRAM 25 585-1965 Tensid. Bestimmung von Silikaten, Sulfaten und Phosphaten in synthetischen Waschmitteln

SE-SIS, Aktiver Schwefelnachweis

Professional Standard - Energy, Aktiver Schwefelnachweis

  • NB/SH/T 0915-2015 Bestimmung der gesamten aktiven Schwefelzahl in Leichtölfraktionen durch potentiometrische Titrationsmethode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Aktiver Schwefelnachweis

  • JJF 1582-2016 Kalibrierungsspezifikation für (spezifisches) Aktivitäts-Schnellerkennungsgerät
  • JJF 1263-2010 Kalibrierungsspezifikation für den Alarmer-Detektor für Schwefelhexafluorid

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Aktiver Schwefelnachweis

Lithuanian Standards Office , Aktiver Schwefelnachweis

  • LST EN 14880-2006 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode
  • LST EN 14670-2005 Oberflächenaktive Stoffe – Natriumdodecylsulfat – Analysemethode
  • LST EN ISO 8799:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen (ISO 8799:2009)

国家林业和草原局, Aktiver Schwefelnachweis

  • LY/T 3013-2018 Bestimmung von Chlorid und Sulfat in Holzaktivkohle mittels Ionenchromatographie

British Standards Institution (BSI), Aktiver Schwefelnachweis

  • BS 6829-5.1:1990 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Ethoxylierter Alkohol und Alkylphenolsulfate. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiven Stoffen
  • BS EN ISO 8799:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • BS EN 14880:2005 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode
  • BS EN 14670:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Natriumdodecylsulfat – Analysemethode
  • BS 6829-1.1:1987 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung des Mineralsulfatgehalts
  • BS 6829-4.5:1989 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Ethylenoxid-Addukte. Methode zur Bestimmung von Sulfatasche
  • BS ISO 6621-2:2003 Verbrennungsmotoren - Kolbenringe - Prüfmessprinzipien
  • BS ISO 6621-2:2004 Verbrennungsmotoren - Kolbenringe - Prüfmessprinzipien
  • BS ISO 18669-2:2005 Verbrennungsmotoren - Kolbenbolzen - Prüfmessprinzipien
  • BS ISO 18669-2:2020 Verbrennungsmotoren. Kolbenbolzen. Prüfmessprinzipien
  • BS ISO 6621-2:2020 Verbrennungsmotoren. Kolbenringe. Prüfmessprinzipien

NL-NEN, Aktiver Schwefelnachweis

Professional Standard - Medicine, Aktiver Schwefelnachweis

  • YY/T 1157-2009 Aktiviertes partielles Thromboplastinzeit-Reagenz (Kit)

IN-BIS, Aktiver Schwefelnachweis

  • IS 12022-1987 Prüfverfahren für Qualitätsmerkmale von Kolbenringen

PT-IPQ, Aktiver Schwefelnachweis

  • NP 698-1987 Essbare Mikroorganismen. Prüfung von speziellem Pflanzenaktivjoghurt
  • E 251-1971 Inerte Stoffe in Zement und Beton. Aktivitätstest nach Kontakt mit Sulfat bei Anwesenheit von Calciumhydroxid

Professional Standard - Ocean, Aktiver Schwefelnachweis

Society of Automotive Engineers (SAE), Aktiver Schwefelnachweis

  • SAE J1589-1998 Messprinzipien für die Inspektion von Kolbenringen bei Verbrennungsmotoren
  • SAE J1589-1992 Verbrennungsmotoren – Kolbenringe – Prüfmessprinzipien

SAE - SAE International, Aktiver Schwefelnachweis

  • SAE J1589-1990 VERBRENNUNGSMOTOREN - KOLBENRINGE - INSPEKTION, MESSPRINZIPIEN
  • SAE J1589-2008 Verbrennungsmotoren – Kolbenringe – Prüfmessprinzipien

Professional Standard - Aviation, Aktiver Schwefelnachweis

  • HB 5241-1993 Testmethode für die Aktivitätsdauer von bei Raumtemperatur vulkanisierendem Dichtstoff (Konsistenzmethode)

ES-AENOR, Aktiver Schwefelnachweis

  • UNE 22 107 Schwefel in Pyrit und ähnlichen Mineralien sowie dessen Röstrückstände. Berechnung von sechs aktiven Schwefeln

Professional Standard - Hygiene , Aktiver Schwefelnachweis

  • WS/T 67-1996 Blut.Bestimmung der Cholinesterase-Aktivität.Spektrophotometrische Methode – Acetylthiocholin- und Dithio-bis-(nitrobenzoesäure)-Methode

CZ-CSN, Aktiver Schwefelnachweis

VN-TCVN, Aktiver Schwefelnachweis

  • TCVN 6640-2000 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Qualitative Methode zum Nachweis von Sonnenbranddioxid

International Telecommunication Union (ITU), Aktiver Schwefelnachweis

  • ITU-T G.720.1 AMD 1-2010 Allgemeiner Schallaktivitätsdetektor – Änderung 1: Neuer Anhang A zur generischen Sprachaktivitätserkennung

ZA-SANS, Aktiver Schwefelnachweis

  • SANS 5292:1987 Sulfate in Lösungen, Nachweis
  • SANS 5762:1975 Untersuchung auf das Vorhandensein lebensfähiger Bacillus anthracis in Lebensmitteln

国家安全生产监督管理总局, Aktiver Schwefelnachweis

  • MT 1084-2007 Alarmgerät zur Erkennung von Schwefelwasserstoff in Kohlebergwerken

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Aktiver Schwefelnachweis

Professional Standard - Earthquake, Aktiver Schwefelnachweis

Professional Standard - Environmental Protection, Aktiver Schwefelnachweis

  • HJ 645-2013 Umgebungsluft.Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe.Aktivkohle-Adsorption und Schwefelkohlenstoff-Desorption/gaschromatographische Methode
  • HJ 584-2010 Umgebungsluft.Bestimmung von Benzol und seinen Analogien durch Aktivkohleadsorption, Schwefelkohlenstoffdesorption und Gaschromatographie

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Aktiver Schwefelnachweis

  • DB3301/T 0353-2021 Spezifikationen für die Wartungsinspektion von Aufzügen für Großveranstaltungen

Professional Standard - Public Safety Standards, Aktiver Schwefelnachweis

  • GA/T 1459-2018 Spezifikationen für die sicherheitstechnische Prüfung großflächiger Massenaktivitäten

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Aktiver Schwefelnachweis

  • DB11/ 780-2011 Spezifikationen für die sicherheitstechnische Prüfung großflächiger Massenaktivitäten

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Aktiver Schwefelnachweis

IT-UNI, Aktiver Schwefelnachweis

  • UNI 7534-1976 Elastische Materialien: Rohstoffe und Inhaltsstoffe, Herstellung und Vulkanisation von Testmischungen

Professional Standard - Nuclear Industry, Aktiver Schwefelnachweis

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Aktiver Schwefelnachweis

  • DB35/T 1233-2011 Technische Spezifikationen für den Nachweis der Lebensfähigkeit von Speisepilzstämmen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten