ZH

EN

KR

JP

ES

RU

quantitative Grenze

Für die quantitative Grenze gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst quantitative Grenze die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Schmuck, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Strahlungsmessung, Elektronische Geräte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Explosionsgeschützt, Feuer bekämpfen, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Längen- und Winkelmessungen, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Hebezeuge, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Qualität, Reifen, Strahlenschutz, Dünger, Tinte, Tinte, Luftqualität, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Transport, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Labormedizin, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Einrichtungen im Gebäude, Holzwerkstoffplatten, Faden, Umfangreiche elektronische Komponenten, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Essen umfassend, Unterhaltungsausrüstung, Bodenqualität, Bodenkunde, Mechanischer Test, analytische Chemie, Baugewerbe, Erdbewegungsmaschinen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Messung des Flüssigkeitsflusses, nichtmetallische Mineralien, Metallerz, Metrologie und Messsynthese, Medizin- und Gesundheitstechnik, Anorganische Chemie, fotografische Fähigkeiten, Prüfung von Metallmaterialien, Fruchtfleisch, Straßenfahrzeug umfassend, Baumaterial, Mikrobiologie, Papier und Pappe, Brenner, Kessel, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Elektrische und elektronische Prüfung, Wasserqualität, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Rotierender Motor, Möbel, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Klebstoffe und Klebeprodukte, Akustik und akustische Messungen, Abfall, Farben und Lacke, Straßenfahrzeuggerät, Ledertechnologie, Rohrteile und Rohre, Plastik, Elektrotechnik umfassend, Lebensmitteltechnologie.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, quantitative Grenze

  • GB/T 27415-2013 Schätzung der Nachweis- und Quantifizierungsgrenze für die Analysemethode
  • GB 18401-2001 Textilien – Begrenzung des Formaldehydgehalts
  • GB 28480-2012 Schmuck. Vorkehrung zur Begrenzung schädlicher Elemente
  • GB/T 14598.7-1995 Elektrische Relais. Teil 3: Einzeleingangs-Erregergrößen-Messrelais mit abhängiger oder unabhängiger Zeit
  • GB/T 25413-2010 Grenzwert und Prüfverfahren für die Restmenge landwirtschaftlicher Mulchfolie
  • GB/T 41725-2022 Allgemeine Grundsätze zur Festlegung von Grenzwerten für chemische Stoffe in Verbraucherprodukten
  • GB 43352-2023 Schwermetalle und spezifische Stoffgrenzwerte für Expressverpackungen
  • GB/T 38529-2020 Anforderungen an Konzentrationsgrenzwerte für eingeschränkte Stoffe in Reifen
  • GB/T 36908-2018(英文版) Grenzwert und Bestimmung sensibilisierender Farbstoffe in Farbstoffprodukten
  • GB 20814-2014 Begrenzung und Bestimmung der Menge an Schwermetallelementen in Farbstoffprodukten
  • GB 12021.2-2015 Die maximal zulässigen Werte des Energieverbrauchs und der Energieeffizienzklasse für Haushaltskühlschränke
  • GB 31893-2015 Grenzwert und Bestimmungsmethode für wasserlösliches Chrom (Ⅵ) in Zement
  • GB/T 14438-1993 Untere Vertrauensgrenze der Normalwahrscheinlichkeit innerhalb angegebener Grenzen
  • GB 18394-2001 Zulässiger Feuchtigkeitsgehalt im Fleisch von Nutztieren und Geflügel
  • GB/T 15633-1995 Einzelner Eingang zur Quantifizierung von Messrelais und Schutzgeräten mit nicht spezifizierter Zeit
  • GB/T 24101-2009 Grenzwert und Bestimmung von 4-Aminoazobenzol in Farbstoffprodukten
  • GB/T 29598-2013 Grenzwert und Bestimmung von Triazinen in Leuchtstoffaufhellern
  • GB/T 26572-2011 Anforderungen an Konzentrationsgrenzen für bestimmte eingeschränkte Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten
  • GB 15202-2003 Maximaler Aluminiumgehalt in aus Mehl hergestellten Lebensmitteln
  • GB 19338-2003 Toleranzgrenze für Nitrat in Gemüse
  • GB 2762-2005 Höchstgehalte an Schadstoffen in Lebensmitteln
  • GB/T 28489-2012 Grenzwerte gefährlicher Stoffe für Musikinstrumente
  • GB 29921-2013 Erregergrenze in Lebensmitteln
  • GB 28489-2022 Grenzwerte gefährlicher Stoffe für Musikinstrumente
  • GB 12021.2-2008 Die maximal zulässigen Werte des Energieverbrauchs und der Energieeffizienzklasse für Haushaltskühlschränke
  • GB 12021.2-2003 Die maximal zulässigen Werte des Energieverbrauchs und der Energieeffizienzklasse für Haushaltskühlschränke
  • GB 19601-2004 Grenzwert und Bestimmung von 23 schädlichen aromatischen Aminen in Farbstoffprodukten
  • GB 20814-2006 Grenzwert und Bestimmung der Menge von 10 Schwermetallelementen in Farbstoffprodukten
  • GB 19601-2013 Grenzwert und Bestimmung von 23 schädlichen aromatischen Aminen in Farbstoffprodukten
  • GB/T 17772-1999 Erdbaumaschinen – Laborbewertungen von Schutzkonstruktionen – Spezifikationen für durchbiegungsbegrenzende Volumen
  • GB 2761-2005 Höchstwerte von Mykotoxinen in Lebensmitteln
  • GB/T 18923-2002 Gewichtsbeschränkungen für Transportpakete
  • GB/T 32551-2016 Flussspatpulver in loser Schüttung.Bestimmung der transportablen Feuchtigkeitsgrenzen.Flow-Table-Methode
  • GB/T 20708-2006 Begrenzung und Bestimmung von Schadstoffanteilen in Textilhilfsmitteln
  • GB/T 32812-2016 Grenzwertanforderungen und Methoden zur Bestimmung gefährlicher Stoffe in Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • GB/T 42524-2023 Eisenerzfeine in loser Schüttung – Bestimmung der transportablen Feuchtigkeitsgrenzen – Prüfverfahren für die Verdichtungskurve
  • GB 7532-1987 Organisch-chemische Produkte – Bestimmung des Gehalts an Schwermetallen – Allgemeine Methode – Visuelle Grenzprüfung
  • GB 4569-2005 Grenzwert und Messmethode für den von stehenden Motorrädern und Mopeds emittierten Lärm
  • GB 19578-2014 Kraftstoffverbrauchsgrenzen für Pkw
  • GB/T 1957-2006 Toleranzen und allgemeine Merkmale für Normalmaße
  • GB 4810-1994 Toleranzgrenze von Arsen in Lebensmitteln
  • GB 2762-1994 Toleranzgrenze von Quecksilber in Lebensmitteln
  • GB 15199-1994 Toleranzgrenze von Kupfer in Lebensmitteln
  • GB 15200-1994 Toleranzgrenze von Eisen in Lebensmitteln
  • GB 15201-1994 Toleranzgrenze von Cadmium in Lebensmitteln
  • GB 14935-1994 Toleranzgrenze von Blei in Lebensmitteln
  • GB 14961-1994 Toleranzgrenze von Chrom in Lebensmitteln
  • GB 19578-2004 Grenzwerte für den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen
  • GB 16170-1996 Grenzwerte für die Lärmemission von stehenden Straßenfahrzeugen
  • GB 15744-2008 Die Grenzwerte und Messmethoden des Kraftstoffverbrauchs für Motorräder
  • GB 30982-2014 Grenzwert für gefährliche Stoffe im Klebstoffbau
  • GB 6566-2001 Grenzwert für Radionuklide in Baumaterialien
  • GB 2763-2005 Höchstgrenzen für Pestizidrückstände in Lebensmitteln
  • GB 20400-2006 Leder und Pelz. Schadstoffgrenzwert
  • GB 24409-2009 Schadstoffgrenzwerte von Autolacken
  • GB 6566-2010 Grenzwerte von Radionukliden in Baustoffen
  • GB 28481-2012 Grenzwert für Schadstoffe bei Kunststoffmöbeln

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, quantitative Grenze

HU-MSZT, quantitative Grenze

农业农村部, quantitative Grenze

  • NY/T 2990-2016 Qualitative und quantitative Analysemethoden für verbotene und eingeschränkte Pestizide
  • SC/T 3054-2020 Eismantel für gefrorene Wasserprodukte in limitierter Auflage

Group Standards of the People's Republic of China, quantitative Grenze

  • T/HNBX 173-2023 Ausbringungsgrenze für chemische Düngemittel im Quotensystem für Auberginen
  • T/HNBX 172-2023 Grenzwert für den Einsatz chemischer Düngemittel im Quotensystem für Benincasa
  • T/PAZYC 0008-2021 Der Grenzwert des Quotensystems für chemische Düngemittel für die wichtigsten chinesischen Kräutermedikamente
  • T/CAQI 223-2021 Extraktionstest und Grenzwert spezifischer Elemente von Emaille-Schmuck
  • T/CAPDA 034-2022 Testmethode zur begrenzenden Sauerstoffkonzentration von Pestizidstaubwolken
  • T/HNBX 130-2021 Begrenzung des Einsatzes chemischer Düngemittel für Edamame
  • T/GXAF 0005-2021 Begrenzte Mengen chemischer Düngemittel für Sisal
  • T/HNBX 107-2021 Begrenzen Sie die Menge an chemischen Düngemitteln für Maniok
  • T/HNBX 132-2021 Begrenzung der Anwendung chemischer Düngemittel für Erdnüsse
  • T/YNBX 032-2021 Anwendungsgrenze für Notoginseng-Chemiedünger
  • T/YNBX 031-2021 Grenzwerte für die Anwendung chemischer Düngemittel für Flue-Cured-Tabak
  • T/CECS 10196-2022 Ammoniak-Freisetzungsgrenzwert und Bestimmungsmethode in Flugasche für Beton
  • T/CSRA 6-2021 Grenzwerte für verbotene und eingeschränkte Substanzen für ungesättigtes Polyesterharz
  • T/HNBX 129-2021 Begrenzung der Anwendung chemischer Düngemittel für Zuckerschoten
  • T/GXAF 0004-2021 Begrenzte Mengen chemischer Düngemittel für Zuckerrohr
  • T/HNBX 133-2021 Grenze der chemischen Düngemittelanwendung für Luffa angleis
  • T/CNFPIA 1001-2019 Grenzwert der Formaldehydemission von Holzwerkstoffen
  • T/CASME 46-2022 Hochpräzises, glattes Grenzmessgerät
  • T/CWIA 1002-2018 Schadstoffgrenzwert für Bleistift
  • T/SBMIA 026-2023 Grenzwert für die Emission von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen ganzer kundenspezifischer Schränke
  • T/HNBX 108-2021 Begrenzen Sie die Menge an chemischen Düngemitteln für Coffea canephora Pierre
  • T/HNBX 131-2021 Begrenzung des Einsatzes chemischer Düngemittel bei Süßkartoffeln
  • T/ZNZ 159-2023 Der Grenzwert für die Düngemittelausbringung der wichtigsten chinesischen Arzneimittel

American National Standards Institute (ANSI), quantitative Grenze

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), quantitative Grenze

  • KS A ISO 11929:2014 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Vertrauensbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung
  • KS A ISO 11929-2014(2019) Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Vertrauensbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung
  • KS B 5211-2001 Toleranzen, zulässige Abweichungen und zulässiger Verschleiß von Grenzlehren
  • KS B 5211-1986 Toleranzen, zulässige Abweichungen und zulässiger Verschleiß von Grenzlehren
  • KS A ISO 11929-2019 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Vertrauensbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung
  • KS B 0220-1979(2022) Lehrenrohlinge für Gewinde-Grenzlehren
  • KS B 0220-1982 Lehrenrohlinge für Gewinde-Grenzlehren
  • KS B 5228-2001 Grenzlehren für einheitliches Grobgewinde
  • KS B 5228-2001(2017) Grenzlehren für einheitliches Grobgewinde
  • KS B 5228-2002 Grenzlehren für einheitliches Grobgewinde
  • KS M ISO 1552:2012 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Probenahmemethode (nur zur Bestimmung des volumetrischen Chlorgehalts)
  • KS M ISO 1552:2013 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Probenahmemethode (nur zur Bestimmung des volumetrischen Chlorgehalts)
  • KS B 5228-2001(2022) Grenzlehren für einheitliches Grobgewinde
  • KS B 5221-2008(2018) Grenzlehren für metrische Grobgewinde
  • KS B 5221-1981 Grenzlehren für metrische Grobgewinde
  • KS B 5221-2023 Grenzlehren für metrische Grobgewinde
  • KS B 5229-2019 Grenzlehren für einheitliches Feingewinde
  • KS B 0220-2022 Lehrenrohlinge für Gewinde-Grenzlehren
  • KS B 0220-1979 Lehrenrohlinge für Gewinde-Grenzlehren
  • KS B 5221-2008 Grenzlehren für metrische Grobgewinde
  • KS B 5229-2009 Grenzlehren für einheitliches Feingewinde
  • KS B 5223-2001 Gewinde-Grenzlehren für parallele Rohrgewinde
  • KS B 5222-2009 Grenzlehren für metrische Feingewinde
  • KS B 5223-2001(2016) Gewinde-Grenzlehren für parallele Rohrgewinde
  • KS B 5223-1985 Gewinde-Grenzlehren für parallele Rohrgewinde

International Electrotechnical Commission (IEC), quantitative Grenze

  • IEC 60255-3/COR1:1992 Elektrische Relais; Teil 3: Einzeleingangs-Erregergrößen-Messrelais mit abhängiger oder unabhängiger Zeit; Berichtigung 1
  • IEC 60255-3:1989 Elektrische Relais; Teil 3: Einzeleingangs-Erregergrößen-Messrelais mit abhängiger oder unabhängiger Zeit

British Standards Institution (BSI), quantitative Grenze

  • BS EN 1839:2017 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • BS EN ISO 11929-2:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung. Grundlagen und Anwendung – Fortgeschrittene Anwendungen
  • BS EN ISO 11929-1:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung. Grundlagen und Anwendung – Elementare Anwendungen
  • BS EN ISO 11929-4:2023 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung. Grundlagen und Anwendung – Leitfaden zur Anwendung
  • BS 969:2008 Spezifikation für Grenzwerte und Toleranzen bei einfachen Grenzlehren
  • 19/30371154 DC BS ISO 11929-4. Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung. Teil 4. Richtlinien für Bewerbungen
  • BS EN ISO 11929-3:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung. Grundlagen und Anwendung – Anwendungen auf Entfaltungsmethoden
  • BS ISO 11929:2010 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsgrenze, Nachweisgrenze und Grenzen des Vertrauensbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung
  • BS EN 14756:2006 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • BS EN 14756:2007 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • BS ISO 14146:2018 Strahlenschutz. Kriterien und Leistungsgrenzen für die periodische Bewertung von Dosimetrie-Dienstleistungen
  • BS EN ISO 14146:2021 Strahlenschutz. Kriterien und Leistungsgrenzen für die periodische Bewertung von Dosimetrie-Dienstleistungen
  • BS EN ISO 12004-2:2021 Metallische Materialien. Ermittlung von Grenzformänderungskurven für Bleche und Bänder. Bestimmung von Grenzformänderungskurven im Labor
  • BS EN ISO 12004-2:2008 Metallische Werkstoffe - Bleche und Bänder - Bestimmung von Umformgrenzkurven - Teil 2: Bestimmung von Umformgrenzkurven im Labor
  • BS ISO 11929-4:2022 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 4: Richtlinien für Anwendungen
  • BS ISO 11929-4:2020 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung Teil 4: Richtlinien für Anwendungen
  • BS EN 1622:2006 Wasserqualität – Bestimmung der Geruchsschwellenzahl (TON) und der Geschmacksschwellenzahl (TFN)
  • BS EN 14089:2002 Produktsicherung im Weltraum – Die Kontrolle von Materialien mit begrenzter Haltbarkeit
  • BS EN 16602-70-22:2014 Sicherung von Weltraumprodukten. Kontrolle von Materialien mit begrenzter Haltbarkeit

Danish Standards Foundation, quantitative Grenze

  • DS/ISO 12828-1:2012 Validierungsmethode für die Brandgasanalyse – Teil 1: Nachweis- und Quantifizierungsgrenzen
  • DS/EN ISO 11929-2:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 2: Fortgeschrittene Anwendungen (ISO 11929-2:2019)
  • DS/EN ISO 11929-1:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 1: Elementare Anwendungen (ISO 11929-1:2019)
  • DS/EN ISO 11929-3:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 3: Anwendungen auf Entfaltungsmethoden (ISO 11929-3:2019)
  • DS 2370-1:1996 Messgeräte - Grenzlehren - Teil 1: Grenzlehren und Referenzlehren für glatte Teile - Fertigungstoleranzen und zulässige Abweichungen
  • DS/EN ISO 14146:2021 Strahlenschutz – Kriterien und Leistungsgrenzen für die periodische Bewertung von Dosimetriediensten (ISO 14146:2018)

Professional Standard - Agriculture, quantitative Grenze

Professional Standard - Military and Civilian Products, quantitative Grenze

  • WJ 1877-1989 Bestimmungsmethode der Grenzzündladung der Zündladung
  • WJ/Z 419-1998 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Spezifikationsgrenzen für Produktqualitätsmerkmale
  • WJ 1350-1982 Glatte Grenzlehre von Wood Products

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, quantitative Grenze

SE-SIS, quantitative Grenze

Professional Standard - Coal, quantitative Grenze

  • MT/T 837-1999 Verfahren zur Bestimmung der Mindestkonzentration des Sauerstoffgehalts bei einer Kohlenstaubexplosion

Indonesia Standards, quantitative Grenze

  • SNI 7385-2009 Maximaler Mykotoxingehalt in Lebensmitteln
  • SNI 01-6366-2000 Höchstgrenzwerte für Mikrobenschadstoffe und Höchstgrenzwerte für Rückstände in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • SNI 19-1654-1989 Bewerteter Schalldruckpegel (gewichtet A), Mess- und Analyseverfahren
  • SNI 7388-2009 Höchstgrenzen für die mikrobielle Kontamination von Lebensmitteln

American Society for Testing and Materials (ASTM), quantitative Grenze

  • ASTM D6259-98 Standardpraxis zur Bestimmung einer gepoolten Quantifizierungsgrenze
  • ASTM D6259-98(2004) Standardpraxis zur Bestimmung einer gepoolten Quantifizierungsgrenze
  • ASTM D6259-98(2010) Standardpraxis zur Bestimmung einer gepoolten Quantifizierungsgrenze
  • ASTM D6259-15(2019) Standardpraxis zur Bestimmung einer gepoolten Quantifizierungsgrenze für eine Testmethode
  • ASTM D6259-23 Standardpraxis zur Bestimmung einer gepoolten Quantifizierungsgrenze für eine Testmethode
  • ASTM D6259-15 Standardpraxis zur Bestimmung einer gepoolten Quantifizierungsgrenze für eine Testmethode
  • ASTM E1343-90(2001) Standardtestmethode zur Bewertung des Molekulargewichts-Cutoffs von Flachfolien-Ultrafiltrationsmembranen

未注明发布机构, quantitative Grenze

  • DIN EN 1839 E:2010-01 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • DIN EN 1839 E:2014-06 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • DIN ISO 11929 E:2008-06 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsgrenze, Nachweisgrenze und Grenzen des Vertrauensbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung
  • GJB 2948-1997 Größen- und Gewichtsbeschränkungen für die Transportladung

German Institute for Standardization, quantitative Grenze

  • DIN ISO 11929 Beiblatt 1:2014-08 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsgrenze, Nachweisgrenze und Grenzen des Vertrauensbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung - Grundlagen und Anwendung; Ergänzung 1: Beispiele
  • DIN EN 14756:2007 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe; Englische Fassung der DIN EN 14756:2007-02
  • DIN ISO 11929:2011 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Vertrauensbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung (ISO 11929:2010)
  • DIN EN 1839:2017-11 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe; Deutsche Fassung EN 1839:2017
  • DIN 25482-1:1989 Nachweisgrenze und Entscheidungsgrenze für nukleare Strahlungsmessungen; Zählmessungen unter Vernachlässigung des Einflusses der Probenbehandlung
  • DIN 32645:2008-11 Chemische Analytik – Entscheidungsgrenze, Nachweisgrenze und Bestimmungsgrenze unter Wiederholbedingungen – Begriffe, Methoden, Auswertung
  • DIN ISO 11929 Bb.1:2014 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsgrenze, Nachweisgrenze und Grenzen des Vertrauensbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung - Grundlagen und Anwendung; Ergänzung 1: Beispiele
  • DIN 32645:2008 Chemische Analytik – Entscheidungsgrenze, Nachweisgrenze und Bestimmungsgrenze unter Wiederholbedingungen – Begriffe, Methoden, Auswertung
  • DIN ISO 11929-4:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 4: Leitfaden für Anwendungen (ISO 11929-4:2020)
  • DIN EN ISO 11929-1:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung - Grundlagen und Anwendung - Teil 1: Elementare Anwendungen (ISO 11929-1:2019); Deutsche Version
  • DIN EN ISO 228-2:2003 Rohrgewinde, bei denen keine druckdichten Verbindungen an den Gewinden hergestellt werden - Teil 2: Überprüfung mittels Grenzlehren (ISO 228-2:1987); Deutsche Fassung EN ISO 228-2:2003
  • DIN EN 1622:2006 Wasserqualität – Bestimmung der Geruchsschwellenzahl (TON) und der Geschmacksschwellenzahl (TFN); Englische Fassung der DIN EN 1622:2006-10
  • DIN 32645:1994 Chemische Analyse; Entscheidungsgrenze; Nachweisgrenze und Bestimmungsgrenze; Abschätzung bei Wiederholbarkeit; Begriffe, Methoden, Bewertung
  • DIN EN ISO 11929-3:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung - Grundlagen und Anwendung - Teil 3: Anwendungen auf Entfaltungsmethoden (ISO 11929-3:2019); Keim
  • DIN EN ISO 11929-2:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung - Grundlagen und Anwendung - Teil 2: Fortgeschrittene Anwendungen (ISO 11929-2:2019); Deutsche Version E
  • DIN 18122-1:1997 Boden, Untersuchung und Prüfung – Konsistenzgrenzen – Teil 1: Bestimmung der Flüssigkeitsgrenze und der Plastizitätsgrenze

RU-GOST R, quantitative Grenze

  • GOST 33712-2015 Kräne. Nennkapazitätsbegrenzer. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 23089.16-1990 Integrierte Mikroschaltungen. Verfahren zur Messung der Phasenstabilitätsmarge von Operationsverstärkern
  • GOST 9622-2016 Verleimtes Schichtholz. Methoden zur Bestimmung der Grenzfestigkeit und des Zugelastizitätsmoduls
  • GOST 14025-1984 Grenzmaße in der Holzbearbeitung. Toleranzen

Society of Automotive Engineers (SAE), quantitative Grenze

PL-PKN, quantitative Grenze

  • PN E06714-1988 Rotierende elektrische Maschinen Vibrationen Messung und Grenzen der Vibrationsstärke
  • PN-EN ISO 11929-2-2021-07 E Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 2: Fortgeschrittene Anwendungen (ISO 11929-2:2019)
  • PN-EN ISO 11929-1-2021-07 E Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 1: Elementare Anwendungen (ISO 11929-1:2019)
  • PN M02140-1972 Begrenzt und passt Lehrentoleranzen
  • PN-EN ISO 11929-3-2021-07 E Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 3: Anwendungen auf Entfaltungsmethoden (ISO 11929-3:2019)
  • PN-EN ISO 14146-2021-07 E Strahlenschutz – Kriterien und Leistungsgrenzen für die periodische Bewertung von Dosimetriediensten (ISO 14146:2018)

AT-ON, quantitative Grenze

  • ONORM S 5255-2-2002 Messunsicherheiten und Grenzwerte im Strahlenschutz – Teil 2: Bewertung von Messungen im Hinblick auf Grenzwerte
  • OENORM M 9421-2021 Umgang mit den Ergebnissen von Emissionsmessungen unterhalb der Bestimmungs- und Nachweisgrenze
  • OENORM EN ISO 11929-1:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung - Grundlagen und Anwendung - Teil 1: Elementare Anwendungen (ISO 11929-1:2019)
  • OENORM EN ISO 11929-2:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 2: Fortgeschrittene Anwendungen (ISO 11929-2:2019)
  • OENORM EN ISO 11929-3:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 3: Anwendungen auf Entfaltungsmethoden (ISO 11929-3:2019)
  • OENORM EN ISO 14146:2021 Strahlenschutz – Kriterien und Leistungsgrenzen für die periodische Bewertung von Dosimetriediensten (ISO 14146:2018)

Association Francaise de Normalisation, quantitative Grenze

  • NF C45-210:1974 Elektrische Relais. Relais zur Erregungsmengenmessung mit einem Eingang, mit nicht spezifizierter Zeit oder mit unabhängiger spezifizierter Zeit.
  • NF M60-200:2010 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsgrenze, Nachweisgrenze und Grenzen des Vertrauensbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung.
  • NF M60-200-2*NF EN ISO 11929-2:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 2: Fortgeschrittene Anwendungen
  • NF M60-200-1*NF EN ISO 11929-1:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung - Grundlagen und Anwendung - Teil 1: Elementare Anwendungen
  • NF C45-211:1985 Elektrische Relais. Einzeleingangs-Erregergrößen-Messrelais mit abhängiger vorgegebener Zeit.
  • NF M60-200-3*NF EN ISO 11929-3:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 3: Anwendungen auf Entfaltungsmethoden
  • NF M62-302*NF EN ISO 14146:2021 Strahlenschutz – Kriterien und Leistungsgrenzen für die periodische Bewertung von Dosimetriedienstleistungen
  • NF EN ISO 14146:2021 Strahlenschutz – Kriterien und Leistungsgrenzen für die periodische Bewertung von Dosimetriedienstleistungen
  • NF X10-106:1983 Belastungsmaß der Flüssigkeiten – Berechnung des auf eine Belastungsmaßzahl begrenzten Fehlers
  • NF ISO 11929-4:2022 Bestimmung charakteristischer Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und erweiterte Intervallgrenzen) für die Messung ionisierender Strahlung - Grundlagen und Anwendungen - Teil 4: Richtlinien für...
  • NF M60-200-4:2020 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung - Grundlagen und Anwendung - Teil 4: Richtlinien zur Anwendung

Professional Standard - Light Industry, quantitative Grenze

  • QB/T 2929-2008 Grenzwerte und Bestimmungsmethode für Restlösungsmittel in lösungsmittelhaltiger Druckfarbe
  • QB/T 4125-2010 Zellstoff. Höchste Helligkeitsbegrenzung

工业和信息化部, quantitative Grenze

  • QB/T 2929-2021 Grenzwerte und Bestimmungsmethoden für Lösungsmittelrückstände in lösungsmittelbasierten Tinten
  • QB/T 4125-2019 Maximale Helligkeitsgrenze für Zellstoff D65

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), quantitative Grenze

全国标准信息公共服务平台, quantitative Grenze

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, quantitative Grenze

  • GB/T 37040-2018 Grenzwert und Bestimmung krebserregender Farbstoffe in Farbstoffprodukten
  • GB/T 36908-2018 Grenzwert und Bestimmung sensibilisierender Farbstoffe in Farbstoffprodukten
  • GB 18394-2020 Zulässiger Feuchtigkeitsgehalt im Fleisch von Nutztieren und Geflügel
  • GB/T 39598-2021 Ein Leitfaden zur begrenzten Menge bei der Innenbeladung von Holzwerkstoffplatten basierend auf ihrer endgültigen Formaldehydemission
  • GB/T 24101-2018 Grenzwert und Bestimmung von 4-Aminoazobenzol in Farbstoffprodukten
  • GB/T 17772-2018 Erdbaumaschinen – Laborbewertungen von Schutzkonstruktionen – Spezifikationen für durchbiegungsbegrenzende Volumina
  • GB/T 37829-2019 Feines Eisenerz in loser Schüttung – Bestimmung der transportablen Feuchtigkeitsgrenzen – Fließtabellenmethode
  • GB 19578-2021 Kraftstoffverbrauchsgrenzen für Pkw
  • GB/T 18779.4-2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung von Werkstücken und Messgeräten durch Messung – Teil 4: Hintergrund zu Funktionsgrenzen und Spezifikationsgrenzen in Entscheidungsregeln
  • GB/T 20708-2019 Begrenzung und Bestimmung von Schadstoffanteilen in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln
  • GB/T 36980-2018 Energieverbrauchsgrenzen für Elektrofahrzeuge
  • GB 38469-2019 Schadstoffgrenzwerte für Meeresbeschichtungen
  • GB/T 24999-2018 Papier und Karton – Höchste Einschränkung der D65-Helligkeit
  • GB/T 40603-2021 Leitfaden zur Bewertung der Strombegrenzung von Windparks
  • GB 24409-2020 Schadstoffgrenzwerte von Fahrzeuglacken
  • GB 18581-2020 Schadstoffgrenzwert von Holzbeschichtungen

American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA), quantitative Grenze

  • AIAA S-111-2005 Qualifikations- und Qualitätsanforderungen für Weltraumsolarzellen
  • AIAA S-112-2005 Qualifikations- und Qualitätsanforderungen für Weltraum-Solarmodule

Professional Standard - Traffic, quantitative Grenze

  • JT/T 553-2004 Die Demarkationslinie für die Nutzungsjahre von Waagen im Hafen

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, quantitative Grenze

  • DB3301/T 1117-2022 Anwendungsgrenzwert des Quotensystems für chemische Düngemittel für Hauptkulturen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, quantitative Grenze

  • GJB 850-1990 Vorschriften zu Grenzwerten der nuklearen Strahlungsdosis für Flieger während des Krieges

国家药监局, quantitative Grenze

  • YY/T 1789.3-2022 Methoden zur Leistungsbewertung von In-vitro-Diagnosetestsystemen Teil 3: Nachweisgrenze und Quantifizierungsgrenze

International Organization for Standardization (ISO), quantitative Grenze

  • ISO 11929-1:2019 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 1: Ele
  • ISO 11929-4:2020 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 4: Leitlinien
  • ISO 11929-3:2019 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 3: App
  • ISO 11929:2010 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsgrenze, Nachweisgrenze und Grenzen des Vertrauensbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung
  • ISO 11929-4:2022 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 4: Leitlinien
  • ISO 11929-2:2019 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 2: Adv
  • ISO/CD 14146 Strahlenschutz – Kriterien und Leistungsgrenzen für die periodische Bewertung von Dosimetriediensten
  • ISO/DIS 14146:2023 Strahlenschutz – Kriterien und Leistungsgrenzen für die periodische Bewertung von Dosimetriediensten
  • ISO 1552:1976 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke; Probenahmeverfahren (nur zur Bestimmung des volumetrischen Chlorgehalts)

YU-JUS, quantitative Grenze

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, quantitative Grenze

  • DB12/ 093-2003 Rückstandshöchstmengen und Bestimmungsmethoden von Pestiziden in Gemüse
  • DB12/ 046.01-2008 Berechnungsmethode für den Gesamtenergieverbrauch pro Produktionseinheit von Produkten und allgemeine Regeln für die Festlegung von Grenzwerten

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, quantitative Grenze

  • DB31/ 267-2002 Begrenzung des Schwefelgehalts von Kraftstoffen
  • DB31/ 14-1998 Schimmelgrenzwert in Kosmetika
  • DB31/T 595-2012 Zulässiger Wert des Stromverbrauchs und Energieeffizienzniveau von Kühlgeräten
  • DB31/ 595-2012 Zulässiger Wert des Stromverbrauchs und Energieeffizienzniveau von Kühlgeräten
  • DB31/595-2012 Zulässiger Wert des Stromverbrauchs und Energieeffizienzniveau von Kühlgeräten
  • DB31/ 267-2015 Schwefel- und Aschegrenzwerte für Kraftstoffe

Professional Standard - Building Materials, quantitative Grenze

IX-FAO, quantitative Grenze

  • CAC/MRL 3-2001(Ch) Maximale Rückstandsgrenze
  • CAC/GL 33-1999(Ch) Empfohlene Probenahmemethoden zur Feststellung der Einhaltung der Höchstgrenzen für Pestizidrückstände
  • CAC/GL 33-1999(En) Empfohlene Probenahmemethoden zur Feststellung der Einhaltung der Höchstgrenzen für Pestizidrückstände
  • CAC/MRL 2-2014 Höchstwerte für Rückstände von Tierarzneimitteln in Lebensmitteln

RO-ASRO, quantitative Grenze

  • STAS 4196/2-1975 NICHT SPEZIFIZIERTE ODER SPEZIFIZIERTE ZEIT ALLES ODER NICHTS ELEKTRISCHE RELAIS Technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 3308-1985 WÄGEGERÄT Maximale Wägegrenzen
  • STAS 8276-1968 Automatisierte Instrumente und Geräte. Konstanter Stromwert. Grenzen der Veränderung
  • STAS 3507-1980 Massive Gleitlehren für Wellen. Maße der geformten Messsättel
  • STAS 1913/4-1986 Fundamentgrund BESTIMMUNG DER KUNSTSTOFFGRENZEN
  • STAS 8095-1968 Luftfahrtöl. Bestimmung der Stabilitätsdauer

European Committee for Standardization (CEN), quantitative Grenze

  • EN ISO 11929-3:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 3: Anwendungen auf Entfaltungsmethoden (ISO 11929-3:2019)
  • EN 14756:2006 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für Gase und Dämpfe
  • EN ISO 3164:2008 Erdbaumaschinen – Labortechnische Untersuchungen von Schutzbauwerken – Vorgaben zum durchbiegungsbegrenzenden Volumen
  • prEN ISO 11929-4 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung - Grundlagen und Anwendung - Teil 4: Richtlinien für Anwendungen (ISO 11929-4:2022)
  • EN 1622:2006 Wasserqualität – Bestimmung der Geruchsschwellenzahl (TON) und der Geschmacksschwellenzahl (TFN)
  • EN 1622:1997 Wasseranalyse - Bestimmung der Geruchsschwellenzahl (TON) und der Geschmacksschwellenzahl (TFN)

IT-UNI, quantitative Grenze

  • UNI EN ISO 11929-1:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung - Grundlagen und Anwendung - Teil 1: Elementare Anwendungen
  • UNI ISO 11929-4:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 4: Richtlinien für Anwendungen
  • UNI EN ISO 11929-2:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung - Grundlagen und Anwendung - Teil 2: Fortgeschrittene Anwendungen
  • UNI EN ISO 11929-3:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung - Grundlagen und Anwendung - Teil 3: Anwendungen auf Entfaltungsmethoden
  • UNI EN ISO 14146:2021 Strahlenschutz – Kriterien und Leistungsgrenzen für die periodische Bewertung von Dosimetriedienstleistungen

VN-TCVN, quantitative Grenze

  • TCVN 5624-2-2009 Listen der maximalen Rückstandsgrenzen für Pestizide und fremder maximaler Rückstandsgrenzen. Abschnitt 2: Nach Gemeinsamkeiten
  • TCVN 4197-2012 Böden.Labormethoden zur Bestimmung der Plastizitätsgrenze und der Flüssigkeitsgrenze

CZ-CSN, quantitative Grenze

BE-NBN, quantitative Grenze

IX-EU/EC, quantitative Grenze

IN-BIS, quantitative Grenze

  • IS 7089-1973 Begrenzte Versorgungssteckerspezifikation
  • IS 2720 Pt.5-1985 Bodentestmethoden Teil 5 Bestimmung der Flüssigkeitsgrenze und der Plastizitätsgrenze

GSO, quantitative Grenze

  • GSO ISO 11929-2:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 2: Fortgeschrittene Anwendungen
  • GSO 2612:2023 Richtlinien zu Salzgrenzwerten in Lebensmitteln
  • GSO 2678:2021 Höchstgrenze für polychloriertes Biphenyl in Lebensmitteln
  • GSO ISO 11929-3:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 3: Anwendungen auf Entfaltungsmethoden
  • GSO ISO 11929-1:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 1: Elementare Anwendungen
  • GSO ISO 12828-1:2015 Validierungsmethode für die Brandgasanalyse – Teil 1: Nachweis- und Quantifizierungsgrenzen
  • GSO 2538:2021 Die Höchstgrenzen für Rückstände von Ethylalkohol (Ethanol) in Lebensmitteln

SCC, quantitative Grenze

  • CAN/BNQ 2501-090-M86:1986 Böden – Bestimmung der Flüssigkeitsgrenze mit der Casagrande-Apparat-Methode und Bestimmung der Plastizitätsgrenze
  • CAN/BNQ 2501-092-M86:1986 Böden – Bestimmung der Flüssigkeitsgrenze mit der schwedischen Fallkegel-Penetrometer-Methode und Bestimmung der Plastizitätsgrenze

ES-UNE, quantitative Grenze

  • UNE-EN ISO 14146:2021 Strahlenschutz – Kriterien und Leistungsgrenzen für die regelmäßige Bewertung von Dosimetriediensten (ISO 14146:2018) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im März 2021.)
  • UNE-EN ISO 11929-2:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsintervalls) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 2: Fortgeschrittene Anwendungen (ISO 11929-2:2019) (Empfohlen durch ...
  • UNE-EN ISO 11929-3:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung - Grundlagen und Anwendung - Teil 3: Anwendungen auf Entfaltungsmethoden (ISO 11929-3:2019) (...
  • UNE-EN ISO 11929-1:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 1: Elementare Anwendungen (ISO 11929-1:2019) (Empfohlen durch...)

Professional Standard - Machinery, quantitative Grenze

  • JB/T 54259-1999 Messwerkzeuge, Messinstrumente, Produktqualitätsklassen, glatte Grenzlehren
  • JB/T 10490-2004 Mechanische Schwingungen von Kleinmotoren – Messung, Bewertung und Grenzen der Schwingung
  • JB 9048-1999 Lärmmessung und Grenzwerte für Kaltrohrmühlen

CH-SNV, quantitative Grenze

  • SN EN ISO 11929-2:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 2: Fortgeschrittene Anwendungen (ISO 11929-2:2019)
  • SN EN ISO 11929-1:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung - Grundlagen und Anwendung - Teil 1: Elementare Anwendungen (ISO 11929-1:2019)
  • SN EN ISO 11929-3:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 3: Anwendungen auf Entfaltungsmethoden (ISO 11929-3:2019)
  • SN EN ISO 14146:2021 Strahlenschutz – Kriterien und Leistungsgrenzen für die periodische Bewertung von Dosimetriediensten (ISO 14146:2018)

Lithuanian Standards Office , quantitative Grenze

  • LST EN ISO 11929-2:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 2: Fortgeschrittene Anwendungen (ISO 11929-2:2019)
  • LST EN ISO 11929-1:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung - Grundlagen und Anwendung - Teil 1: Elementare Anwendungen (ISO 11929-1:2019)
  • LST EN ISO 11929-3:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 3: Anwendungen auf Entfaltungsmethoden (ISO 11929-3:2019)
  • LST EN ISO 14146:2021 Strahlenschutz – Kriterien und Leistungsgrenzen für die periodische Bewertung von Dosimetriediensten (ISO 14146:2018)

National Aeronautics and Space Administration (NASA), quantitative Grenze

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, quantitative Grenze

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, quantitative Grenze

  • DB52/T 1607-2021 Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Nährstoffgrenzwerte für Teegärten

Professional Standard - Petrochemical Industry, quantitative Grenze

American Society of Mechanical Engineers (ASME), quantitative Grenze

  • ASME MFC-7M-1987 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen

The American Road & Transportation Builders Association, quantitative Grenze

  • AASHTO T 89-2002 Standardtestmethode zur Bestimmung der Flüssigkeitsgrenze von Böden

TN-INNORPI, quantitative Grenze

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, quantitative Grenze

  • DB34/T 2189-2014 Vorschriften zur Bewertung der Unternehmensqualitäts-Kreditratings, zur Begrenzung und Anpassung der Bonitätsbewertung
  • DB34/T 2175-2014 Berechnungsmethode und Grenzwertbestimmung des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten
  • DB34/T 2189-2020 Vorschriften zur Bewertung der Unternehmensqualitäts-Kreditratings, zur Begrenzung und Anpassung der Bonitätsbewertung

CO-ICONTEC, quantitative Grenze

  • ICONTEC 3295-1992 Technische Zeichnungen. Allgemeine Leistungsgrenzen, lineare und kurvenförmige Leistungsgrenzen ohne Angabe
  • ICONTEC 1494-1979 Bodentyp, Methode zur Messung der Flüssigkeitsgrenze

NO-SN, quantitative Grenze

  • NS 1563-1972 ISO-System für Grenzen und Passungen – Prüfgrenzen für anzeigende Messgeräte

Association of German Mechanical Engineers, quantitative Grenze

  • VDI 2448 Blatt 2-1997 Statistische Auswertung von Stichprobenmessungen von Emissionen aus stationären Quellen: Bestimmung der oberen Vertrauensgrenze

BR-ABNT, quantitative Grenze

  • ABNT NBR ISO 5351:2012 Zellstoffe – Bestimmung der Viskositätsgrenze in einer Lösung von Kupferethylendiamin (CED)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, quantitative Grenze

  • DB44/T 361-2006 Kontrollgrenzen für Schadstoffe in Komposten für die landwirtschaftliche Nutzung
  • DB44/T 551-2008 Grenzwerte der wichtigsten Schadstoffe in Düngemitteln

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, quantitative Grenze

Standard Association of Australia (SAA), quantitative Grenze

SAE - SAE International, quantitative Grenze

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, quantitative Grenze

  • DB37/ 2171-2012 Grenzwerte für gefährliche Stoffe in Angelausrüstungsprodukten

Professional Standard - Aerospace, quantitative Grenze

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, quantitative Grenze

CN-STDBOOK, quantitative Grenze

  • 图书 A-4749 Die weltweiten Grenzwerte für Apfelpestizidrückstände

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, quantitative Grenze

PT-IPQ, quantitative Grenze

KR-KS, quantitative Grenze

UY-UNIT, quantitative Grenze

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, quantitative Grenze

  • VDE 0492-146-2019 Strahlenschutz - Kriterien und Mindestanforderungen bei der wiederkehrenden Ueberprüfung von Dosismessstellen (ISO 14146:2018)

工业和信息化部/国家能源局, quantitative Grenze

  • JB/T 10490-2016 Methoden zur Messung mechanischer Schwingungen, Bewertung und Grenzen von Kleinmotoren
  • JB/T 6953-2018 Norm für die Rauch- und Staubemission von Gusskupolöfen
  • JB/T 9048-2017 Geräuschmessung und Grenzwerte für Kaltwalzrohrwerke

International Telecommunication Union (ITU), quantitative Grenze

Professional Standard - Chemical Industry, quantitative Grenze

  • HG/T 4576-2013 Grenzwert für schädliche Lösungsmittel von emulgierbaren Pestizidkonzentraten

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, quantitative Grenze

  • DB32/T 3500-2019 Grenzwerte für flüchtige organische Verbindungen in Beschichtungen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, quantitative Grenze

Professional Standard - Automobile, quantitative Grenze

Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fitting Industry (MSS), quantitative Grenze





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten