ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Die intrinsische Viskosität des Haustiers

Für die Die intrinsische Viskosität des Haustiers gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Die intrinsische Viskosität des Haustiers die folgenden Kategorien: Plastik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Wortschatz, Glas, Textilfaser, Farben und Lacke, Gummi, Fruchtfleisch, Straßenfahrzeuggerät, Hydraulikflüssigkeit, Klebstoffe und Klebeprodukte, Tinte, Tinte, Straßenarbeiten, Chemikalien, Abfall, medizinische Ausrüstung, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Baumaterial, fotografische Fähigkeiten, Land-und Forstwirtschaft, Papier und Pappe, Handwerkzeuge, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, nichtmetallische Mineralien, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Umwelttests, Optik und optische Messungen, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Gummi- und Kunststoffprodukte, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Textilprodukte, Holzwerkstoffplatten, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Rohrteile und Rohre, Bodenqualität, Bodenkunde, Stahlprodukte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Schuhwerk, Bauteile, Verbundverstärkte Materialien, Keramik, Erdölprodukte umfassend, Bodenbelag ohne Stoff, Physik Chemie, Längen- und Winkelmessungen, Holz, Rundholz und Schnittholz, Thermodynamik und Temperaturmessung, Mechanischer Test.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • ASTM D4603-03(2011)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der inhärenten Viskosität von Polyethylenterephthalat (PET) mit einem Glaskapillarviskosimeter
  • ASTM D1646-81 Standardtestmethode für Gummi – Viskosität und Vulkanisationseigenschaften (Mooney-Viskosimeter)
  • ASTM D2161-04 Standardpraxis zur Umrechnung der kinematischen Viskosität in die Saybolt-Universalviskosität oder in die Saybolt-Furol-Viskosität
  • ASTM D1200-94(1999) Standardtestmethode für Viskosität durch Ford Viscosity Cup
  • ASTM D4603-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der inhärenten Viskosität von Polyethylenterephthalat (PET) mit einem Glaskapillarviskosimeter
  • ASTM D1646-92 Standardtestmethode für Gummiviskosität und Vulkanisationseigenschaften (Mooney-Viskosimeter)
  • ASTM D2161-93(1999)e2 Standardpraxis zur Umrechnung der kinematischen Viskosität in die Saybolt-Universalviskosität oder in die Saybolt-Furol-Viskosität
  • ASTM D2161-82 Standardmethode zur Umrechnung der kinematischen Viskosität in die Saybolt-Universalviskosität oder in die Saybolt-Furol-Viskosität
  • ASTM D1795-13(2021) Standardtestmethode für die Grenzviskosität von Cellulose
  • ASTM D1200-10(2014) Standardtestmethode für Viskosität durch Ford Viscosity Cup
  • ASTM D1200-94(2005) Standardtestmethode für Viskosität durch Ford Viscosity Cup
  • ASTM D2161-05 Standardpraxis zur Umrechnung der kinematischen Viskosität in die Saybolt-Universalviskosität oder in die Saybolt-Furol-Viskosität
  • ASTM D2161-66 Standardtestmethode zur Umrechnung der kinematischen Viskosität in die Saybolt-Universalviskosität oder in die Saybolt-Furol-Viskosität
  • ASTM D2161-10e1 Standardpraxis zur Umrechnung der kinematischen Viskosität in die Saybolt-Universalviskosität oder in die Saybolt-Furol-Viskosität
  • ASTM D2161-17 Standardpraxis zur Umrechnung der kinematischen Viskosität in die Saybolt-Universalviskosität oder in die Saybolt-Furol-Viskosität
  • ASTM D2161-10 Standardpraxis zur Umrechnung der kinematischen Viskosität in die Saybolt-Universalviskosität oder in die Saybolt-Furol-Viskosität
  • ASTM D2161-05e1 Standardpraxis zur Umrechnung der kinematischen Viskosität in die Saybolt-Universalviskosität oder in die Saybolt-Furol-Viskosität
  • ASTM D1200-10 Standardtestmethode für Viskosität durch Ford Viscosity Cup
  • ASTM D1646-00 Standardtestmethoden für Gummiviskosität, Spannungsrelaxation und Vorvulkanisationseigenschaften (Mooney-Viskosimeter)
  • ASTM D1646-03 Standardtestmethoden für Gummi8212; Viskosität, Spannungsrelaxation und Vorvulkanisationseigenschaften (Mooney-Viskosimeter)
  • ASTM D1646-03a Standardtestmethoden für Gummi8212; Viskosität, Spannungsrelaxation und Vorvulkanisationseigenschaften (Mooney-Viskosimeter)
  • ASTM D1646-04 Standardtestmethoden für Gummi8212; Viskosität, Spannungsrelaxation und Vorvulkanisationseigenschaften (Mooney-Viskosimeter)
  • ASTM D1646-07 Standardtestmethoden für Gummiviskosität, Spannungsrelaxation und Vorvulkanisationseigenschaften (Mooney-Viskosimeter)
  • ASTM D1646-19a Standardtestmethoden für Gummiviskosität, Spannungsrelaxation und Vorvulkanisationseigenschaften (Mooney-Viskosimeter)
  • ASTM D1646-15 Standardtestmethoden für Gummiviskosität, Spannungsrelaxation und Vorvulkanisationseigenschaften (Mooney-Viskosimeter)
  • ASTM D1646-06 Standardtestmethoden für Gummiviskosität, Spannungsrelaxation und Vorvulkanisationseigenschaften (Mooney-Viskosimeter)
  • ASTM D1646-07(2012) Standardtestmethoden für Gummi, Viskosität, Spannungsrelaxation und Vorvulkanisationseigenschaften (Mooney-Viskosimeter)
  • ASTM D1200-23 Standardtestmethode für Viskosität durch Ford Viscosity Cup
  • ASTM D1646-17 Standardtestmethoden für Gummiviskosität, Spannungsrelaxation und Vorvulkanisationseigenschaften (Mooney-Viskosimeter)
  • ASTM D1646-19 Standardtestmethoden für Gummiviskosität, Spannungsrelaxation und Vorvulkanisationseigenschaften (Mooney-Viskosimeter)
  • ASTM D6080-97 Standardpraxis zur Definition der Viskositätseigenschaften von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D6080-18a Standardpraxis zur Definition der Viskositätseigenschaften von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D6080-18 Standardpraxis zur Definition der Viskositätseigenschaften von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D4040-10(2019) Standardtestmethode für rheologische Eigenschaften von Pastendrucken und Fahrzeugen mit dem Fallstabviskosimeter
  • ASTM D6080-10 Standardpraxis zur Definition der Viskositätseigenschaften von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D7496-09 Standardtestmethode für die Viskosität von emulgiertem Asphalt mit dem Saybolt Furol Viskosimeter
  • ASTM D6080-12 Standardpraxis zur Definition der Viskositätseigenschaften von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM F2258-03 Standardtestmethode für Festigkeitseigenschaften von Gewebeklebstoffen unter Spannung
  • ASTM F2258-05(2010) Standardtestmethode für Festigkeitseigenschaften von Gewebeklebstoffen unter Spannung
  • ASTM F2258-05(2015) Standardtestmethode für Festigkeitseigenschaften von Gewebeklebstoffen unter Spannung
  • ASTM F2258-05 Standardtestmethode für Festigkeitseigenschaften von Gewebeklebstoffen unter Spannung
  • ASTM D4603-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der inhärenten Viskosität von Polyethylenterephthalat (PET) mit einem Glaskapillarviskosimeter
  • ASTM D4603-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der inhärenten Viskosität von Polyethylenterephthalat (PET) mit einem Glaskapillarviskosimeter
  • ASTM D1200-70 Standardmethode zur Prüfung der Viskosität von Farben, Lacken und Lacken mit dem Ford Viscosity Cup
  • ASTM D905-98 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM C1135-00 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zughaftungseigenschaften von strukturellen Dichtstoffen
  • ASTM C1135-00(2005) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zughaftungseigenschaften von strukturellen Dichtstoffen
  • ASTM C1135-15 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zughaftungseigenschaften von strukturellen Dichtstoffen
  • ASTM C1135-00(2011) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zughaftungseigenschaften von strukturellen Dichtstoffen
  • ASTM D2556-14(2018) Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von Klebstoffen mit schergeschwindigkeitsabhängigen Fließeigenschaften mittels Rotationsviskosimetrie
  • ASTM D3346-03 Standardtestmethoden für Gummieigenschaften8212; Verarbeitbarkeit von Emulsions-SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) mit dem Mooney-Viskosimeter (Delta Mooney)
  • ASTM D3346-00 Standardtestmethoden für die Gummieigenschaft – Verarbeitbarkeit von SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) mit dem Mooney-Viskosimeter
  • ASTM D3164-97 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von geklebten Kunststoff-Überlappungs-Scher-Sandwichverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3164-03 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von geklebten Kunststoff-Überlappungs-Scher-Sandwichverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D429-99 Standardtestmethoden für die Eigenschaftshaftung von Gummi auf starren Substraten
  • ASTM D905-03 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM D7394-18 Standardpraxis zur rheologischen Charakterisierung von Bautenbeschichtungen unter Verwendung von drei Rotations-Tischviskosimetern
  • ASTM D7394-17 Standardpraxis zur rheologischen Charakterisierung von Bautenbeschichtungen unter Verwendung von drei Rotations-Tischviskosimetern
  • ASTM D3528-96 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen mit doppelter Überlappungsscherung unter Zugbelastung
  • ASTM D3528-96(2002) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen mit doppelter Überlappungsscherung unter Zugbelastung
  • ASTM D4040-10 Standardtestmethode für rheologische Eigenschaften von Pastendrucken und Fahrzeugen mit dem Fallstabviskosimeter
  • ASTM D6080-97(2002) Standardpraxis zur Definition der Viskositätseigenschaften von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D6080-97(2007) Standardpraxis zur Definition der Viskositätseigenschaften von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D2162-99 Standardtestmethode für die Grundkalibrierung von Masterviskosimetern und Viskositätsölstandards
  • ASTM D429-02a Standardtestmethoden für Gummieigenschaften8212; Haftung auf starren Untergründen
  • ASTM D429-02 Standardtestmethoden für die Eigenschaftshaftung von Gummi auf starren Substraten
  • ASTM D429-03 Standardtestmethoden für Gummieigenschaften8212; Haftung auf starren Untergründen
  • ASTM D429-14 Standardtestmethoden für Gummieigenschaften – Haftung auf starren Untergründen
  • ASTM D562-10(2018) Standardtestmethode für die Konsistenz von Farben: Messung der Krebs-Einheitsviskosität (KU) mit einem Stormer-Viskosimeter
  • ASTM D429-08 Standardtestmethoden für Gummieigenschaften8212; Haftung auf starren Untergründen
  • ASTM D413-98(2013) Standardtestmethoden für Gummieigenschaften – Haftung auf flexiblem Untergrund
  • ASTM D413-98(2007) Standardtestmethoden für Gummieigenschaftenx2014; Haftung auf flexiblem Untergrund
  • ASTM D2171/D2171M-10 Standardtestmethode für die Viskosität von Asphalten mittels Vakuumkapillarviskosimeter
  • ASTM F904-98 Standardtestmethode zum Vergleich der Haftfestigkeit oder Lagenhaftung ähnlicher Laminate aus flexiblen Materialien
  • ASTM F904-98(2003) Standardtestmethode zum Vergleich der Haftfestigkeit oder Lagenhaftung ähnlicher Laminate aus flexiblen Materialien
  • ASTM D204-02(2010) Standardtestmethoden für Nähgarne
  • ASTM D2049-69e1 Prüfverfahren für die relative Dichte kohäsionsloser Böden
  • ASTM D2162-14 Standardpraxis für die Grundkalibrierung von Hauptviskosimetern und Viskositätsölstandards
  • ASTM D2162-06 Standardpraxis für die Grundkalibrierung von Hauptviskosimetern und Viskositätsölstandards
  • ASTM D2162-13 Standardpraxis für die Grundkalibrierung von Hauptviskosimetern und Viskositätsölstandards
  • ASTM F2256-03 Standardtestmethode für Festigkeitseigenschaften von Gewebeklebstoffen beim T-Peel durch Zugbelastung
  • ASTM D3528-96(2008) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen mit doppelter Überlappungsscherung unter Zugbelastung
  • ASTM D7271-06(2012) Standardtestmethode für viskoelastische Eigenschaften von Pastentintenträgern unter Verwendung eines Oszillationsrheometers
  • ASTM C1635-14 Standardtestmethode zur Bewertung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften eines Dichtungsmittels bei fester Dehnung
  • ASTM C1635-16 Standardtestmethode zur Bewertung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften eines Dichtungsmittels bei fester Dehnung
  • ASTM D7394-18(2023) Standardpraxis zur rheologischen Charakterisierung von Bautenbeschichtungen unter Verwendung von drei Rotations-Tischviskosimetern
  • ASTM D3528-96(2016) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen mit doppelter Überlappungsscherung unter Zugbelastung
  • ASTM D1002-10 Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappend geklebten Metallproben unter Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D6572-06 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Dispersionseigenschaften von Tonböden durch den Krümeltest
  • ASTM D6080-12a Standardpraxis zur Definition der Viskositätseigenschaften von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM F904-98(2008) Standardtestmethode zum Vergleich der Haftfestigkeit oder Lagenhaftung ähnlicher Laminate aus flexiblen Materialien
  • ASTM C482-02 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit von Keramikfliesen auf Portlandzementpaste
  • ASTM C482-81(1996) Standardtestmethode für die Haftfestigkeit von Keramikfliesen auf Portlandzementpaste
  • ASTM C482-20 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit von Keramikfliesen auf Portlandzementpaste
  • ASTM E102/E102M-93(2016) Standardtestmethode für die Saybolt-Furol-Viskosität bituminöser Materialien bei hohen Temperaturen
  • ASTM E102/E102M-93(2021) Standardtestmethode für die Saybolt-Furol-Viskosität bituminöser Materialien bei hohen Temperaturen
  • ASTM D413-98(2002)e1 Standardtestmethoden für Gummieigenschaft8212; Haftung auf flexiblem Untergrund
  • ASTM D7394-13 Standardpraxis zur rheologischen Charakterisierung von Bautenbeschichtungen unter Verwendung von drei Rotations-Tischviskosimetern
  • ASTM D3165-07(2023) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scherung durch Zugbelastung von laminierten Baugruppen mit Einzelüberlappungsverbindung
  • ASTM D4486-91(2006) Standardtestmethode für die kinematische Viskosität flüchtiger und reaktiver Flüssigkeiten
  • ASTM D4486-91(2001) Standardtestmethode für die kinematische Viskosität flüchtiger und reaktiver Flüssigkeiten
  • ASTM D4486-91(1996)e1 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität flüchtiger und reaktiver Flüssigkeiten
  • ASTM D4486-18 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität flüchtiger und reaktiver Flüssigkeiten
  • ASTM D4486-10 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität flüchtiger und reaktiver Flüssigkeiten
  • ASTM D4486-91(2010) Standardtestmethode für die kinematische Viskosität flüchtiger und reaktiver Flüssigkeiten
  • ASTM D3346-07 Standardtestmethoden für die Gummieigenschaft – Verarbeitbarkeit von Emulsions-SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) mit dem Mooney-Viskosimeter (Delta Mooney)
  • ASTM D3346-12 Standardtestmethoden für Gummieigenschaften – Verarbeitbarkeit von Emulsions-SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) mit dem Mooney-Viskosimeter (Delta Mooney)
  • ASTM D6862-11(2021) Standardtestmethode für den 90-Grad-Schälwiderstand von Klebstoffen
  • ASTM D905-08 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM D905-08(2021) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM D906-98(2004) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen in Sperrholzkonstruktionen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D906-98(2011) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen in Sperrholzkonstruktionen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D906-98 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen in Sperrholzkonstruktionen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D6626-15 Standardspezifikation für leistungsbewertetes modifiziertes Trinidad Lake-Asphaltbindemittel
  • ASTM D6626-15(2021) Standardspezifikation für leistungsbewertetes modifiziertes Trinidad Lake-Asphaltbindemittel
  • ASTM D6862-11(2016) Standardtestmethode für den 90-Grad-Schälwiderstand von Klebstoffen
  • ASTM D2166/D2166M-16 Standardtestverfahren für die uneingeschränkte Druckfestigkeit bindiger Böden
  • ASTM E518/E518M-10 Standardtestmethoden für die Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM D8162-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität von thermoplastischen Fahrbahnmarkierungsmaterialien unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters mit temperaturgesteuerter Heizeinheit
  • ASTM D8162-20a Standardtestmethode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität von thermoplastischen Fahrbahnmarkierungsmaterialien unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters mit temperaturgesteuerter Heizeinheit
  • ASTM D2556-11 Standardtestverfahren für die scheinbare Viskosität von Klebstoffen mit schergeschwindigkeitsabhängigen Fließeigenschaften
  • ASTM D2556-14 Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von Klebstoffen mit schergeschwindigkeitsabhängigen Fließeigenschaften mittels Rotationsviskosimetrie
  • ASTM D4486-23 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität flüchtiger und reaktiver Flüssigkeiten
  • ASTM D6004-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Klebescherfestigkeit von elastischen Bodenbelags- und Teppichklebstoffen
  • ASTM D413-98 Standardtestmethoden für die Haftung der Gummieigenschaften auf flexiblen Substraten
  • ASTM D2166-00 Standardtestverfahren für die uneingeschränkte Druckfestigkeit bindiger Böden
  • ASTM D2166-00e1 Standardtestverfahren für die uneingeschränkte Druckfestigkeit bindiger Böden
  • ASTM F2255-05 Standardtestmethode für Festigkeitseigenschaften von Gewebeklebstoffen bei Überlappungsscherung durch Zugbelastung
  • ASTM F2256-05 Standardtestmethode für Festigkeitseigenschaften von Gewebeklebstoffen beim T-Peel durch Zugbelastung
  • ASTM F2255-05(2010) Standardtestmethode für Festigkeitseigenschaften von Gewebeklebstoffen bei Überlappungsscherung durch Zugbelastung
  • ASTM F2256-05(2010) Standardtestmethode für Festigkeitseigenschaften von Gewebeklebstoffen beim T-Peel durch Zugbelastung
  • ASTM F2256-05(2015) Standardtestmethode für Festigkeitseigenschaften von Gewebeklebstoffen beim T-Peel durch Zugbelastung
  • ASTM F2255-05(2015) Standardtestmethode für Festigkeitseigenschaften von Gewebeklebstoffen bei Überlappungsscherung durch Zugbelastung
  • ASTM D2240-15 Standardtestmethode für Gummieigenschaft und Durometerhärte
  • ASTM D2556-93a(2005) Standardtestverfahren für die scheinbare Viskosität von Klebstoffen mit schergeschwindigkeitsabhängigen Fließeigenschaften
  • ASTM D2556-93a(1997) Standardtestverfahren für die scheinbare Viskosität von Klebstoffen mit schergeschwindigkeitsabhängigen Fließeigenschaften
  • ASTM D6816-02 Standardverfahren zur Bestimmung des Tieftemperatur-Leistungsgrades (PG) von Asphaltbindemitteln
  • ASTM D4221-18 Standardtestmethode für Dispersionseigenschaften von Lehmböden mittels Doppelhydrometer
  • ASTM D4221-17 Standardtestmethode für Dispersionseigenschaften von Lehmböden mittels Doppelhydrometer
  • ASTM D1338-99(2021) Standardpraxis für die Lebensdauer von flüssigen oder pastösen Klebstoffen nach Konsistenz und Haftfestigkeit
  • ASTM D3165-07 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scherung durch Zugbelastung von laminierten Baugruppen mit Einzelüberlappungsverbindung
  • ASTM D3165-07(2014) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scherung durch Zugbelastung von laminierten Baugruppen mit Einzelüberlappungsverbindung
  • ASTM D2339-98 Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen im zweischichtigen Holzbau unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D2339-98(2011) Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen im zweischichtigen Holzbau unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D2339-98(2004) Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen im zweischichtigen Holzbau unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM E251-92(2003) Standardtestmethoden für Leistungsmerkmale metallisch gebundener Dehnungsmessstreifen

RU-GOST R, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • GOST R 50045-1992 Glasemaille. Bestimmung der Viskositätseigenschaften. Prüfung auf Ausbreitung
  • GOST 25438-1982 Zellstoff auflösen. Bestimmung der intrinsischen Viskosität
  • GOST 25796.2-1983 Roher Ton bei der Herstellung von Tonpulvern für Bohrschlämme. Methoden zur Bestimmung der Suspensionseigenschaften
  • GOST EN 1425-2013 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Charakterisierung wahrnehmbarer Eigenschaften
  • PNST 6-2012 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdöl-Straßenbitumen. Testmethode Bestimmung der dynamischen Viskosität mittels Rotationsviskosimeter
  • GOST R ISO 18437-4-2014 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien. Teil 4. Dynamische Steifigkeitsmethode
  • PNST 11-2012 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdöl-Straßenbitumen. Bestimmung der kinematischen Viskosität
  • GOST EN 13358-2013 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Destillationseigenschaften von reduzierten und mit mineralischen Flussmitteln gefluxten bituminösen Bindemitteln

GM North America, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • GM GM9737P-1988 Messung der intrinsischen Viskosität von Polycarbonatharz
  • GM GM9301P-1989 Test auf intrinsische Schmelzviskosität thermoplastischer Harze
  • GM GM9028P-1988 Adhäsions-Kriech-Eigenschaften von Klebstoffen auf Moosgummi
  • GM GM9748P-2002 Nicht färbende Eigenschaften von Klebstoffen, ersetzt durch SAE J243
  • GM GM9027P-1988 Test auf Fleckeneigenschaften von Klebstoffen und Dichtstoffen
  • GM6271M-1999 Haftungsleistung von dekorativen Außenemblemen und Schriftüberarbeitung A

Association Francaise de Normalisation, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • NF B30-010:1967 Glas. Vokabular charakteristischer Temperaturen im Zusammenhang mit Glasviskositäten.
  • NF G06-037:1981 Fasertests - Cellulose - Bestimmung des Grenzviskositätsindex und des viskometrischen mittleren Polymerisationsgrades
  • T73-418:1983 Oberflächenaktive Mittel. Herstellung einer Emulsion von mittlerer bis hoher Viskosität. Untersuchung seiner Eigenschaften. Bewertung der Emulgierkraft.
  • NF EN ISO 29862:2019 Selbstklebebänder – Bestimmung linearer Klebekraftkennlinien
  • NF T76-053*NF EN 14258:2005 Strukturklebstoffe – Mechanisches Verhalten von Klebeverbindungen bei kurz- und langfristiger Einwirkung spezifizierter Temperaturbedingungen
  • NF P85-519:1998 Bauen & Konstruktion. Dichtstoffe. Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften bei variablen Temperaturen.
  • NF ISO 5351:2010 Pasten – Bestimmung des Grenzviskositätsindex mit einer Kupferethylendiamin (CED)-Lösung
  • NF Q15-008:1976 Papier und Karton. Eigenschaften von Rohpapier für gummiertes Papier und selbstklebendes Kraftpapier.
  • NF T76-129:1989 Klebstoffe für Bodenbeläge. Eigenschaften und Bezeichnung der Anwendungsgeräte. Indexierte Spachtel.
  • NF T76-339:2010 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen.
  • NF T76-339*NF ISO 25179:2018 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • NF ISO 25179:2018 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von druckempfindlichen, wasser- oder alkalilöslichen Klebstoffen
  • NF T76-107:1995 Klebstoffe. Bestimmung der Zugscherfestigkeit von starr an starr verbundenen Baugruppen.
  • NF T76-310*NF EN 12702:2000 Klebstoffe für Papier und Karton, Verpackungen und Einweg-Sanitärprodukte – Bestimmung des Blockverhaltens potenziell klebender Schichten
  • NF T76-112:1995 Klebstoffe. Bestimmung des Schälwiderstandes hochfester Klebeverbindungen. Floating-Roller-Methode.
  • NF X15-118:1996 Messung der Luftfeuchtigkeit. Psychrometer. Eigenschaften.
  • NF T76-331*NF EN 12964:2001 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Dauerhafte Klebstoffe - Prüfung der Hitzebeständigkeit von Verklebungen bei steigender Temperatur
  • NF P18-805:2015 Speziell für Betonkonstruktionen bestimmte Produkte - Produkte auf Basis von hydraulischen Bauteilen - Dosierung in aktiven Bauteilen
  • NF EN ISO 8510-2:2011 Klebstoffe – Schältest für flexible bis starre Klebeverbindungen – Teil 2: 180-Grad-Schälung
  • NF P61-609:2009 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebstoffen.
  • NF T66-035/A1:2006 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Charakterisierung wahrnehmbarer Eigenschaften.
  • NF T66-035*NF EN 1425:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Charakterisierung wahrnehmbarer Eigenschaften
  • NF T43-005-2:2006 Gummi, unvulkanisiert - Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter - Teil 2: Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften.
  • NF T43-005-2:2016 Gummi, unvulkanisiert - Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter - Teil 2: Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften
  • NF T43-005-2*NF ISO 289-2:2020 Gummi, unvulkanisiert - Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter - Teil 2: Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften
  • NF P21-305:1995 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung charakteristischer Werte der mechanischen Eigenschaften und der Dichte.
  • NF ISO 16525-4:2014 Klebstoffe – Prüfverfahren für isotrope Klebstoffe mit elektrischer Leitfähigkeit – Teil 4: Bestimmung der Scherfestigkeit und des elektrischen Widerstands von starr-starr verklebten Baugruppen
  • NF T76-322-1*NF EN ISO 9311-1:2006 Klebstoffe für thermoplastische Rohrleitungssysteme – Teil 1: Bestimmung der Folieneigenschaften
  • NF T76-100-9*NF ISO 16525-9:2014 Klebstoffe – Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe – Teil 9: Bestimmung der Hochgeschwindigkeits-Signalübertragungseigenschaften
  • NF X15-115:2003 Messung der Luftfeuchtigkeit - Elektrolytische Hygrometer - Eigenschaften.
  • NF T66-072:2006 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Dynamische Viskosität von Bitumenemulsionen, verschnittenen und gefluxten bituminösen Bindemitteln – Rotationsspindel-Viskosimeter-Methode.
  • NF P61-609:1997 Klebstoffe für Fliesen. Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebstoffen.
  • NF T76-307:1998 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien. Lösemittel- und Dispersionsklebstoffe. Prüfverfahren zur Messung der Haftfestigkeit unter festgelegten Bedingungen.
  • NF T76-100-2*NF ISO 16525-2:2014 Klebstoffe – Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe – Teil 2: Bestimmung elektrischer Eigenschaften zur Verwendung in elektronischen Baugruppen
  • NF T60-100*NF EN ISO 3104:1996 Erdölprodukte. Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten. Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität.
  • NF P18-821:2013 Spezielle Produkte für den Bau von Betonhydraulikprodukten – Produkte zur Kesselmontage auf der Basis von hydraulischen Bauteilen – Garantiert normalisierte Merkmale
  • NF EN 14713:2016 Klebstoffe für Papier und Pappe, Verpackungen und Einweg-Sanitärprodukte – Bestimmung der Reibungseigenschaften potenziell zur Verklebung geeigneter Folien
  • NF G37-118*NF EN 25978:1993 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe. Bestimmung des Blockwiderstandes.
  • NF EN 13286-40:2003 Mit hydraulischen Bindemitteln behandelte und nicht behandelte Mischungen – Teil 40: Prüfverfahren zur Bestimmung der direkten Zugfestigkeit von mit hydraulischen Bindemitteln behandelten Mischungen
  • NF X33-027-3*NF EN 14702-3:2019 Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Teil 3: Bestimmung der Zonensetzgeschwindigkeit (ZSV)
  • NF EN 13587:2017 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Zugeigenschaften von bituminösen Bindemitteln mit dem Zugversuchsverfahren
  • NF EN 1392:2006 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Lösungsmittel- oder Dispersionsklebstoffe - Prüfverfahren zur Messung der Klebkraft unter bestimmten festgelegten Bedingungen
  • NF P21-358:2010 Bauholz – Bestimmung charakteristischer Werte der mechanischen Eigenschaften und der Dichte.
  • NF P98-455:1991 Straßenausrüstung. Temporäre Markierungsvisualisierung. Kolorimetrische und photometrische Eigenschaften fluoreszierender und/oder retroreflektierender Materialien.
  • NF EN 14258:2005 Klebstoffe – Mechanisches Verhalten von geklebten Baugruppen, die kurz- und langfristig bestimmten Temperaturbedingungen ausgesetzt sind
  • NF V03-744:1993 Reis. Bestimmung der viskoelastischen Eigenschaften in verschiedenen Kochstadien. Methode mit einem Viskolelastographen.
  • NF T76-100-5*NF ISO 16525-5:2014 Klebstoffe – Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe – Teil 5: Bestimmung der Scherermüdung
  • NF X33-027-2*NF EN 14702-2:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Absetzeigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Eindickbarkeit.

CL-INN, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • INDITECNOR 22-6 Viskosität: gemessen in einem Saibolt-Viskosimeter
  • INDITECNOR 22-8 Viskosität: Messung von Viskositätswerten
  • INDITECNOR 22-3 Viskosität: Messung der kinematischen Viskosität in einem Kapillarviskosimeter
  • INDITECNOR 22-9 Viskosität in Temperaturfunktion
  • INDITECNOR 22-4 Kinematische Viskosität: Messung der kinematischen Viskosität in einem Kugelviskosimeter

International Organization for Standardization (ISO), Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • ISO 1628-2:1988 Kunststoffe; Bestimmung der Viskositätszahl und Grenzviskositätszahl; Teil 2: Poly(vinylchlorid)-Harze
  • ISO 5351:2004 Zellstoffe – Bestimmung der Grenzviskositätszahl in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung
  • ISO 6388:1983 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • ISO 5351:2010 Zellstoffe – Bestimmung der Grenzviskositätszahl in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung
  • ISO 29862:2007 Selbstklebebänder – Bestimmung der Schälhaftungseigenschaften
  • ISO 29862:2018 Selbstklebebänder – Bestimmung der Schälhaftungseigenschaften
  • ISO 12644:1996 Grafische Technologie – Bestimmung rheologischer Eigenschaften von Pastenfarben und Trägermitteln mit dem Fallstabviskosimeter
  • ISO 17194:2007 Strukturklebstoffe – Eine Standarddatenbank mit Eigenschaften
  • ISO 25179:2010 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • ISO 25179:2018 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • ISO 4578:1990 Klebstoffe; Bestimmung des Schälwiderstandes hochfester Klebeverbindungen; Floating-Roller-Methode
  • ISO 14615:1997 Klebstoffe - Dauerhaftigkeit struktureller Klebeverbindungen - Belastung durch Feuchtigkeit und Temperatur
  • ISO 4587:1995 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von starr an starr verklebten Baugruppen
  • ISO 289-2:2020 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 2: Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften
  • ISO 18437-4:2008 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 4: Dynamische Steifigkeitsmethode
  • ISO 4578:1979 Klebstoffe – Bestimmung des Schälwiderstands von hochfesten Klebeverbindungen – Floating-Roller-Methode
  • ISO 4578:1997 Klebstoffe - Bestimmung des Schälwiderstandes von hochfesten Klebeverbindungen - Floating-Roller-Verfahren
  • ISO 5351-1:1981 Cellulose in verdünnten Lösungen; Bestimmung der Grenzviskositätszahl; Teil 1: Methode in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung
  • ISO/CIE 19476:2014 Charakterisierung der Leistung von Beleuchtungsstärkemessgeräten und Leuchtdichtemessgeräten
  • ISO 12634:1996 Grafische Technik – Bestimmung der Klebrigkeit von Pastenfarben und Trägermitteln mit einem Rotationsklebrigkeitsmessgerät
  • ISO 12634:2017 Grafische Technik – Bestimmung der Klebrigkeit von Pastenfarben und Trägermitteln mit einem Rotationsklebrigkeitsmessgerät
  • ISO 289-2:1994 Gummi, unvulkanisiert - Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter - Teil 2: Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften
  • ISO 289-2:2016 Gummi, unvulkanisiert - Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter - Teil 2: Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften
  • ISO 16525-9:2014 Klebstoffe – Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe – Teil 9: Bestimmung der Hochgeschwindigkeits-Signalübertragungseigenschaften
  • ISO 7778:2014 Durchgangseigenschaften für Stahlprodukte
  • ISO 12418-2:2012 Kunststoffe – Post-Consumer-Flaschenrezyklate aus Poly(ethylenterephthalat) (PET) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 9047:1989 Bauen & Konstruktion; Dichtungsmittel; Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften bei variablen Temperaturen
  • ISO 813:1997 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Haftung auf einem starren Untergrund – 90°-Schälverfahren
  • ISO 9311-1:2005 Klebstoffe für thermoplastische Rohrleitungssysteme – Teil 1: Bestimmung von Folieneigenschaften
  • ISO 16525-2:2014 Klebstoffe – Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe – Teil 2: Bestimmung elektrischer Eigenschaften für den Einsatz in elektronischen Baugruppen
  • ISO 4587:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von starr an starr verklebten Baugruppen
  • ISO 16525-5:2014 Klebstoffe – Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe – Teil 5: Bestimmung der Scherermüdung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • JIS K 6300-1:2001 Gummi, unvulkanisiert – Physikalische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität und der Vorvulkanisationseigenschaften mit dem Mooney-Viskosimeter
  • JIS K 6300-1:2013 Gummi, unvulkanisiert.Physikalische Eigenschaften.Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität und der Vorvulkanisationseigenschaften mit dem Mooney-Viskosimeter
  • JIS K 6868-2:1999 Klebstoffe – Bestimmung des Scherverhaltens struktureller Verbindungen – Teil 2: Dickadhäsives Zugprüfverfahren
  • JIS K 5600-2-2:1999 Prüfverfahren für Farben – Teil 2: Eigenschaften und Stabilität von Farben – Abschnitt 2: Viskosität
  • JIS K 6867:1999 Klebstoffe – Charakterisierung der Haltbarkeit von strukturellen, klebstoffgebundenen Baugruppen – Keilbruchprüfung
  • JIS Z 3284-3:2014 Lotpaste – Teil 3: Prüfverfahren für Druckbarkeit, Viskosität, Setzmaß und Klebrigkeit
  • JIS K 5600-2-2 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Lacke – Teil 2: Eigenschaften und Stabilität von Lacken – Abschnitt 2: Viskosität (Erratum 1)
  • JIS K 6850:1999 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von starr an starr verklebten Baugruppen
  • JIS K 5600-2-3:1999 Prüfverfahren für Lacke – Teil 2: Eigenschaften und Stabilität von Lacken Abschnitt 3: Viskosität (Mais- und Plattenverfahren)
  • JIS K 5600-2-3:2014 Prüfverfahren für Farben – Teil 2: Eigenschaften und Stabilität von Farben – Abschnitt 3: Viskosität (Mais- und Plattenverfahren)
  • JIS K 6256-2:2013 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Haftfestigkeit – Teil 2: Haftung auf einem starren Untergrund – 90-Grad-Schälverfahren
  • JIS K 6868-1:1999 Klebstoffe – Bestimmung des Scherverhaltens struktureller Verbindungen – Teil 1: Torsionsprüfverfahren mit stumpf verklebten Hohlzylindern
  • JIS R 1665:2005 Verfahren zur Messung des Thixotropieverhaltens von Keramikaufschlämmungen mit einem Rotationsviskosimeter
  • JIS K 5600-2-3 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Lacke – Teil 2: Eigenschaften und Stabilität von Lacken Abschnitt 3: Viskosität (Mais- und Plattenverfahren) (Erratum 1)
  • JIS K 6256-2:2006 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Haftungstests – Teil 2: Haftung auf einem starren Untergrund – 90-Grad-SIGN-Schälverfahren

IX-SA, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

The American Road & Transportation Builders Association, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

Standard Association of Australia (SAA), Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • AS 2313.2.2:2005 Prüfmethoden für einseitiges und doppelseitiges Haftklebeband – Physikalische Eigenschaften – Dehnung
  • AS 2313.2.6:2006 Prüfmethoden für einseitiges und doppelseitiges Haftklebeband – Physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Dicke der Trennfolie
  • AS 2313.2.3:2005 Prüfmethoden für einseitiges und doppelseitiges Haftklebeband – Physikalische Eigenschaften – Länge
  • AS 2313.2.4:2005 Prüfmethoden für einseitiges und doppelseitiges Haftklebeband – Physikalische Eigenschaften – Dicke
  • AS 2313.2.1:2005 Prüfmethoden für einseitiges und doppelseitiges Haftklebeband – Physikalische Eigenschaften – Bruchfestigkeit
  • AS 2313.2.7:2006 Prüfmethoden für einseitiges und doppelseitiges Haftklebeband – Physikalische Eigenschaften – Bestimmung des Flächengewichts der Trennfolie

BE-NBN, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • NBN T 63-156-1986 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • NBN-ISO 6388:1994 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • NBN-ISO 9047:1992 Bauwesen – Dichtstoffe – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften bei variablen Temperaturen
  • NBN EN 1465-1995 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von starr-starr verbundenen Baugruppen (ISO 4587:1979, modifiziert)
  • NBN EN 1464-1995 Klebstoffe – Bestimmung des Schälwiderstands von hochfesten Klebeverbindungen – Verfahren mit schwimmender Walze (ISO 4578:1990, modifiziert)
  • NBN-ISO 9046:1992 Hochbau – Dichtstoffe – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften bei konstanter Temperatur

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • KS M ISO 6388-2003(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • KS M ISO 5351:2006 Zellstoffe – Bestimmung der Grenzviskositätszahl in einer Kupferethylendiamin(CED)-Lösung
  • KS M ISO 5351:2014 Zellstoffe – Bestimmung der Grenzviskositätszahl in einer Cupriethylendiamin(CED)-Lösung
  • KS M ISO 6388:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • KS M ISO 25179:2014 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit wasserlöslicher oder alkalilöslicher Haftklebstoffe
  • KS M ISO 25179-2014(2019) Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit wasserlöslicher oder alkalilöslicher Haftklebstoffe
  • KS M ISO 19212:2010 Klebstoffe – Bestimmung der Temperaturabhängigkeit der Scherfestigkeit
  • KS M ISO 19212-2014(2019) Klebstoffe – Bestimmung der Temperaturabhängigkeit der Scherfestigkeit
  • KS M ISO 19212:2014 Klebstoffe – Bestimmung der Temperaturabhängigkeit der Scherfestigkeit
  • KS X ISO 12644-2006(2021) Grafische Technologie – Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Pastenfarben und Trägermitteln mit dem Fallstabviskosimeter
  • KS M ISO 4578:2019 Klebstoffe – Bestimmung des Schälwiderstands von hochfesten Klebeverbindungen – Floating-Roller-Methode
  • KS M 3726-2015 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasser- oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • KS M ISO 4587-2016(2021) Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von starr an starr verklebten Baugruppen
  • KS F 2345-1995 Prüfmethoden für die relative Dichte kohäsionsloser Böden
  • KS B ISO 18437-4:2014 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 4: Dynamische Steifigkeitsmethode
  • KS M ISO 289-2:2018 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 2: Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften
  • KS M ISO 14615-2007(2022) Klebstoffe – Haltbarkeit von strukturellen Klebeverbindungen – Einwirkung von Feuchtigkeit und Temperatur unter Last
  • KS M ISO 14615:2007 Klebstoffe – Haltbarkeit von strukturellen Klebeverbindungen – Einwirkung von Feuchtigkeit und Temperatur unter Last
  • KS M ISO 14615-2007(2017) Klebstoffe – Haltbarkeit von strukturellen Klebeverbindungen – Einwirkung von Feuchtigkeit und Temperatur unter Last
  • KS M 2013-2007(2017) Prüfverfahren für die Saybolt-Viskosität von Rohölen und Erdölprodukten
  • KS M ISO 13445-2012(2017) Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten mit der Blockschermethode
  • KS F 2345-2014 Standardtestmethode für die relative Dichte kohäsionsloser Böden
  • KS F 2345-2019 Standardtestmethode für die relative Dichte kohäsionsloser Böden
  • KS M ISO 13445-2012(2022) Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten mit der Blockschermethode

KR-KS, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • KS M ISO 6388-2003(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • KS M ISO 4587-2016 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von starr an starr verklebten Baugruppen
  • KS M ISO 4578-2019 Klebstoffe – Bestimmung des Schälwiderstands von hochfesten Klebeverbindungen – Floating-Roller-Methode
  • KS M ISO 289-2-2018 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 2: Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften

VN-TCVN, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • TCVN 7072-2008 Zellstoffe.Bestimmung der Grenzviskositätszahl in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung

British Standards Institution (BSI), Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • BS ISO 5351:2007 Zellstoffe – Bestimmung der Grenzviskositätszahl in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung
  • BS ISO 5351:2010 Zellstoffe – Bestimmung der Grenzviskositätszahl in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung
  • BS 2782-7 Method 732D:1999 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Rheologische Eigenschaften. Bestimmung der Viskosität von Polycarbonat (PC)-Form- und Extrusionsmaterialien in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern. Methode 732D: Bestimmung der Viskosität von Polycarbonat (PC)...
  • BS EN 15348:2007 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten
  • BS EN 15348:2014 Kunststoffe. Recycelte Kunststoffe. Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten
  • BS EN 14258:2004 Strukturklebstoffe – Mechanisches Verhalten von Klebeverbindungen bei kurz- und langfristiger Einwirkung spezifizierter Temperaturbedingungen
  • BS ISO 23508:2021 Lösungspolymerisiertes SBR. Bewertungsmethoden für viskoelastische Eigenschaften
  • BS ISO 25179:2018 Klebstoffe. Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • BS EN 1465:1995 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von starr an starr verklebten Baugruppen
  • BS PD CEN/TR 15463:2007 Charakterisierung von Schlämmen. Physikalische Konsistenz. Thixotropes Verhalten und Anhäufungsverhalten
  • BS ISO 4587:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von starr an starr verklebten Baugruppen
  • BS 5350-C5:2002 Prüfverfahren für Klebstoffe – Bestimmung der Verbundfestigkeit bei Längsschub für starre Fügeteile
  • BS ISO 289-2:2020 Gummi, unvulkanisiert. Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter - Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften
  • BS ISO 18437-4:2008 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Dynamische Steifigkeitsmethode
  • BS EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • BS ISO 16525-9:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Bestimmung von Hochgeschwindigkeits-Signalübertragungseigenschaften
  • BS ISO 14615:1997 Klebstoffe. Haltbarkeit von strukturellen Klebeverbindungen. Belastung durch Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • 21/30383494 DC BS ISO 23508. Lösungspolymerisiertes SBR. Bewertungsmethoden für viskoelastische Eigenschaften
  • DD ENV 1966-1996 Strukturklebstoffe. Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunktbiegemethode
  • BS ISO 25179:2010 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • BS ISO 289-2:2016 Gummi, unvulkanisiert. Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter. Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften
  • BS ISO 16525-2:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Bestimmung elektrischer Eigenschaften für den Einsatz in elektronischen Baugruppen
  • BS ISO/CIE 19476:2014 Charakterisierung der Leistung von Beleuchtungsstärkemessgeräten und Leuchtdichtemessgeräten
  • BS EN 1425:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Charakterisierung wahrnehmbarer Eigenschaften
  • BS EN ISO 9311-1:2005 Klebstoffe für thermoplastische Rohrleitungssysteme – Bestimmung von Folieneigenschaften
  • BS ISO 16525-5:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Bestimmung der Scherermüdung
  • BS ISO 14615:1998 Klebstoffe - Dauerhaftigkeit struktureller Klebeverbindungen - Belastung durch Feuchtigkeit und Temperatur
  • BS EN 1392:2006 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffe - Prüfung der Klebkraft unter festgelegten Bedingungen
  • BS DD ENV 13999-3:2002 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • BS EN 14713:2016 Klebstoffe für Papier und Karton, Verpackungen und Einweg-Sanitärprodukte. Bestimmung der Reibungseigenschaften potenziell für die Verklebung geeigneter Folien
  • BS EN ISO 11343:2019 Klebstoffe. Bestimmung des dynamischen Spaltwiderstandes hochfester Klebeverbindungen unter Schlagkeilbedingungen. Keilschlagmethode
  • BS EN 13999-3:2007+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • BS EN 13999-3:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • BS ISO 16525-4:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Bestimmung der Scherfestigkeit und des elektrischen Widerstands bei kraftschlüssigen Verbundverbindungen
  • 19/30388644 DC BS ISO 289-2. Gummi, unvulkanisiert. Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter. Teil 2. Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften
  • BS EN 539-1:2005 Tondachziegel zur diskontinuierlichen Verlegung – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Prüfung der Dichtigkeit
  • PD ISO/TS 21236-2:2021 Nanotechnologien. Ton-Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Abmessungen für Ton-Nanoplättchen, die für Gasbarrierefolienanwendungen verwendet werden
  • BS PD ISO/TS 21236-2:2021 Nanotechnologien. Ton-Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Abmessungen für Ton-Nanoplättchen, die für Gasbarrierefolienanwendungen verwendet werden

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • GB/T 1548-2016 Zellstoffe – Bestimmung der Grenzviskositätszahl in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung
  • GB/T 35173-2017 Charakterisierungs- und Prüfmethoden für recyceltes Poly(ethylenterephthalat)(PET)

European Committee for Standardization (CEN), Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • EN 15348:2007 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten
  • EN 15348:2014 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten
  • EN 14258:2004 Strukturklebstoffe – Mechanisches Verhalten von Klebeverbindungen bei kurz- und langfristiger Einwirkung spezifizierter Temperaturbedingungen
  • EN 12003:2008/AC:2009 Fliesenkleber - Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebern
  • EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • EN 1465:1994 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von starr an starr verklebten Baugruppen (ISO 4587:1979, modifiziert)
  • EN ISO 9311-1:2005 Klebstoffe für thermoplastische Rohrleitungssysteme – Teil 1: Bestimmung der Folieneigenschaften (ISO 9311-1:2005)
  • EN 12702:2000 Klebstoffe für Papier und Karton, Verpackungen und Einweg-Sanitärprodukte – Bestimmung des Blockverhaltens potenziell klebender Schichten
  • EN 1392:2006 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffe – Prüfung der Klebkraft unter festgelegten Bedingungen
  • EN 13702:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität von modifiziertem Bitumen mit der Kegel-Platte-Methode [Ersetzt: CEN EN 13702-1]
  • EN 1464:1994 Klebstoffe – Bestimmung des Schälwiderstands von hochfesten Klebeverbindungen – Floating-Roller-Methode (ISO 4578:1990, modifiziert)
  • EN 1966:2002 Strukturklebstoffe Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode. Ersetzt ENV 1966: 1995

German Institute for Standardization, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • DIN EN 15348:2008 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Rezyklaten; Englische Fassung der DIN EN 15348:2008-02
  • DIN EN 14258:2005-02 Strukturklebstoffe - Mechanisches Verhalten von Klebeverbindungen bei kurz- und langfristiger Einwirkung spezifizierter Temperaturbedingungen; Deutsche Fassung EN 14258:2004
  • DIN EN 14258:2005 Strukturklebstoffe – Mechanisches Verhalten von Klebeverbindungen bei kurz- und langfristiger Einwirkung festgelegter Temperaturbedingungen; Deutsche Fassung EN 14258:2004
  • DIN V 105-100:2005 Lehmmauersteine – Teil 100: Lehmmauersteine mit besonderen Eigenschaften
  • DIN 105-100:2012 Lehmmauersteine – Teil 100: Lehmmauersteine mit besonderen Eigenschaften
  • DIN EN 12003:2009 Klebstoff für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebstoffen; Englische Fassung der DIN EN 12003:2009-01
  • DIN EN 15348:2015 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Rezyklaten; Deutsche Fassung EN 15348:2014
  • DIN EN ISO 9311-1:2005 Klebstoffe für thermoplastische Rohrleitungssysteme - Teil 1: Bestimmung von Folieneigenschaften (ISO 9311-1:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 9311-1
  • DIN 5036-3:1979-11 Radiometrische und photometrische Eigenschaften von Materialien; Messmethoden für photometrische und spektralradiometrische Eigenschaften
  • DIN EN ISO 7143:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Prüfverfahren zur Charakterisierung wasserbasierter Bindemittel (ISO 7143:2007)Englische Fassung von DIN EN ISO 7143:2007-05
  • DIN EN ISO 13445:2006-09 Klebstoffe - Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten mit der Blockschermethode (ISO 13445:2003); Deutsche Fassung EN ISO 13445:2006
  • DIN ISO 289-2:2018-12 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 2: Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften (ISO 289-2:2016)
  • DIN 68364:2003-05 Eigenschaften von Holzarten - Dichte, Elastizitätsmodul und Festigkeit
  • DIN EN 1024:2012-06 Tondachziegel zur diskontinuierlichen Verlegung - Bestimmung geometrischer Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 1024:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 1024 (2017-08) ersetzt.
  • DIN 52007-2:2013 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Viskosität – Teil 2: Messung mit einem Kugelviskosimeter
  • DIN 5036-1:1978-07 Radiometrische und photometrische Eigenschaften von Materialien; Definitionen Merkmale
  • DIN EN 12964:2001-07 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Dauerklebstoffe - Prüfung der Hitzebeständigkeit von Klebungen bei steigender Temperatur; Deutsche Fassung EN 12964:2001
  • DIN EN 14896:2006 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Dynamische Viskosität von Bitumenemulsionen, verschnittenen und gefluxten bituminösen Bindemitteln - Rotationsspindelviskosimeterverfahren; Deutsche Fassung EN 14896:2006
  • DIN EN 13286-41:2022-02 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische - Teil 41: Prüfverfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit hydraulisch gebundener Gemische; Deutsche Fassung EN 13286-41:2021
  • DIN EN ISO 8510-2:2010-12 Klebstoffe – Schältest für eine flexibel verbundene, starre Prüfkörperanordnung – Teil 2: 180-Grad-Schälversuch (ISO 8510-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 8510-2:2010
  • DIN EN 13286-42:2003-07 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische - Teil 42: Prüfverfahren zur Bestimmung der indirekten Zugfestigkeit hydraulisch gebundener Gemische; Deutsche Fassung EN 13286-42:2003
  • DIN EN 13286-40:2003-07 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische - Teil 40: Prüfverfahren zur Bestimmung der direkten Zugfestigkeit hydraulisch gebundener Gemische; Deutsche Fassung DIN EN 13286-40:2003
  • DIN EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunktbiegemethode; Englische Fassung von DIN EN 1966:2009-07
  • DIN ISO 289-2:2018 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 2: Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften (ISO 289-2:2016)
  • DIN 5036-4:1977-08 Radiometrische und photometrische Eigenschaften von Materialien; Einstufung
  • DIN EN 205:2016-12 Klebstoffe - Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen - Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen; Deutsche Fassung EN 205:2016
  • DIN EN ISO 11343:2019 Klebstoffe – Bestimmung des dynamischen Widerstands gegen Spaltung hochfester Klebeverbindungen unter Keilschlagbedingungen – Keilschlagverfahren (ISO 11343:2019)
  • DIN EN 14891:2020 Mit Flüssigkeit aufgetragene, wasserundurchlässige Produkte zur Verwendung unter mit Klebstoffen verbundenen Keramikfliesen. ? Wesentliche Eigenschaften und AVCP; Deutsche und englische Version prEN 14891:2020

Professional Standard - Grain, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • LS/T 6101-2002 Bestimmung der Klebrigkeitseigenschaften von Getreide (Schnellviskositätsanalyseverfahren)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • GB/T 1233-1992 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften – Scherscheibenverfahren
  • GB/T 14490-1993 Methode zur Bestimmung der Gelatinierungseigenschaften von Getreide und Stärke mit einem Viskographen
  • GB/T 24852-2010 Bestimmung der Pasteneigenschaften von Reis – Rapid-Visco-Analysator-Methode
  • GB/T 5561-1994 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Viskosität und Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • GB/T 5561-2012 Oberflächenaktive Stoffe.Bestimmung der Viskosität und Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • GB/T 14490-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung der Verkleisterungseigenschaften von Getreide und Stärke mittels Viskograph
  • GB/T 15357-1994 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel – Bestimmung der Viskosität flüssiger Produkte mit einem Rotationsviskosimeter
  • GB/T 15357-2014 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel. Bestimmung der Viskosität und Fließeigenschaften flüssiger Produkte mit einem Rotationsviskosimeter
  • GB/T 1233-2008 Gummi, unvulkanisiert. Bestimmung der Vorvulkanisationscharakteristik mit einem Scherscheibenviskosimeter
  • GB/T 24853-2010 Allgemeine Kleistermethode für Weizen- oder Roggenmehl oder Stärke – Verwendung des Schnellviskosanalysators
  • GB/T 43149-2023 Design und messtechnische Eigenschaften von Höhenmessschiebern
  • GB/T 7124-2008 Klebstoffe.Bestimmung der Zugscherfestigkeit von starr an starr verklebten Baugruppen

TR-TSE, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • TS 2031-1975 ETROLEUM-PRODUKTE BESTIMMUNG DER SAYBOLT-VISKOSITÄT
  • TS 638-1968 BESTIMMUNG DER VISKOSITÄT VON NATÜRLICHEN UND SYNTHETISCHEN KAUTSCHUKEN MIT DEM SHEARING D?SK VISKOSIMETER

AR-IRAM, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • IRAM 5506-1950 Universelle Methode zur Bestimmung der Viskosität nach Saybolt

CEN - European Committee for Standardization, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • EN ISO 29862:2019 Selbstklebebänder – Bestimmung der Schälhaftungseigenschaften
  • EN 1392:1998 Klebstoffe für Leder- und Schuhwerkstoffe – Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffe – Prüfverfahren zur Messung der Klebkraft unter festgelegten Bedingungen

CZ-CSN, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • CSN 72 1087-1975 Bestimmung der scheinbaren dynamischen Viskosität von Keramiksuspensionen mittels Rotationsviskosimeter. Identifizierung des reologischen Charakters von Keramiksuspensionen
  • CSN 77 0843-1986 Verpackungsklebstoff. Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimeter
  • CSN 66 8506-1955 Prüfung der Klebrigkeit von in der Holzindustrie verwendeten Klebstoffen bei normalen Temperaturen
  • CSN 72 1018-1970 Laborbestimmung der relativen Reife kohäsionsloser Böden
  • CSN 72 1025-1992 Laborbestimmung der eingespannten Druckfestigkeit bindiger Böden

CO-ICONTEC, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

GOSTR, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • GOST R 57057-2016 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Eigenschaften von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten
  • GOST R 58558-2019 Holzkonstruktionen. Geklebte Stäbe. Prüfverfahren zur Bestimmung von Standardwerten mechanischer Eigenschaften

未注明发布机构, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • DIN EN 15348 E:2013-03 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten
  • DIN 105-100 E:2011-04 Lehmmauersteine – Teil 100: Lehmmauersteine mit besonderen Eigenschaften
  • DIN EN 1966 E:2008-07 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • DIN ISO 289-2 E:2018-07 Gummi, unvulkanisiert - Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter - Teil 2: Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften
  • DIN EN 14869-2 E:2010-09 Strukturklebstoffe – Bestimmung des Scherverhaltens von Strukturklebstoffen – Teil 2: Schertest an dicken Fügeteilen
  • DIN EN 1024 E:2017-08 Tondachziegel zur diskontinuierlichen Verlegung – Bestimmung geometrischer Eigenschaften
  • DIN EN 13286-41 E:2000-03 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 41: Prüfverfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit hydraulisch gebundener Gemische
  • DIN EN 13587 E:2014-10 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Zugeigenschaften von bituminösen Bindemitteln mit dem Zugversuchsverfahren
  • DIN EN 13587 E:1999-11 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Zugeigenschaften von bituminösen Bindemitteln mit dem Zugversuchsverfahren
  • DIN EN 13286-42 E:2000-03 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 42: Prüfverfahren zur Bestimmung der indirekten Zugfestigkeit hydraulisch gebundener Gemische
  • DIN EN 13286-40 E:2002-02 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 40: Prüfverfahren zur Bestimmung der direkten Zugfestigkeit hydraulisch gebundener Gemische

ES-AENOR, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • UNE 43-725 Pt.2-1991 Glas. Viskosität und viskometrische Fixpunkte. Teil 2: Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimetern
  • UNE 55-522-1991 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des rheologischen Verhaltens mittels Rotationsviskosimeter
  • UNE 48-082-1985 Bestimmung der Verformungsgradientenviskosität von Farben und Lacken
  • UNE 53-174-1985 Eigenschaften von viskosen Kunststoffen für unelastische Polyvinylchlorid-Armaturen und Wasserleitungsverbindungsbaugruppen

Professional Standard - Commodity Inspection, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • SN/T 1015-2001 Methode zur Bestimmung der Grenzviskosität von Polyesterchips in Flaschenqualität für den Import und Export

HU-MSZT, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

Danish Standards Foundation, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • DS/EN 14258:2004 Strukturklebstoffe – Mechanisches Verhalten von Klebeverbindungen bei kurz- und langfristiger Einwirkung spezifizierter Temperaturbedingungen
  • DS/EN ISO 13445:2006 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • DS/EN 1425:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Charakterisierung wahrnehmbarer Eigenschaften
  • DS/EN ISO 11343:2005 Klebstoffe – Bestimmung des dynamischen Spaltwiderstandes hochfester Klebeverbindungen unter Schlagbedingungen – Keilschlagverfahren
  • DS/EN ISO 8510-2:2011 Klebstoffe – Schältest für eine flexibel verbundene, starre Prüfkörperanordnung – Teil 2: 180-Grad-Schälversuch
  • DS/EN 12964:2001 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Dauerhafte Klebstoffe - Prüfung der Hitzebeständigkeit von Verklebungen bei steigender Temperatur
  • DS/EN 13702:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität von modifiziertem Bitumen mit der Kegel-Platte-Methode
  • DS/EN 1024:2012 Tondachziegel zur diskontinuierlichen Verlegung – Bestimmung geometrischer Eigenschaften

Lithuanian Standards Office , Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • LST EN 14258-2005 Strukturklebstoffe – Mechanisches Verhalten von Klebeverbindungen bei kurz- und langfristiger Einwirkung spezifizierter Temperaturbedingungen
  • LST EN 1425-2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Charakterisierung wahrnehmbarer Eigenschaften
  • LST EN 12964-2002 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Dauerhafte Klebstoffe - Prüfung der Hitzebeständigkeit von Verklebungen bei steigender Temperatur
  • LST EN 13702-2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität von modifiziertem Bitumen mit der Kegel-Platte-Methode
  • LST EN 1024-2012 Tondachziegel zur diskontinuierlichen Verlegung – Bestimmung geometrischer Eigenschaften
  • LST EN ISO 11343:2005 Klebstoffe – Bestimmung des dynamischen Widerstands gegen Spaltung hochfester Klebeverbindungen unter Schlagbedingungen – Keilschlagverfahren (ISO 11343:2003)
  • LST EN ISO 13445:2006 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten mit der Blockschermethode (ISO 13445:2003)
  • LST EN ISO 8510-2:2010 Klebstoffe – Schältest für eine flexibel verbundene, starre Prüfkörperanordnung – Teil 2: 180-Grad-Schälung (ISO 8510-2:2006)

AENOR, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • UNE-EN 14258:2005 Strukturklebstoffe – Mechanisches Verhalten von Klebeverbindungen bei kurz- und langfristiger Einwirkung spezifizierter Temperaturbedingungen
  • UNE 48077:1961 VISKOSITÄT TRANSPARENTER FLÜSSIGKEITEN. (GARDNER-HOLDT-METHODE)
  • UNE-EN 1425:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Charakterisierung wahrnehmbarer Eigenschaften
  • UNE-EN 12964:2001 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Dauerhafte Klebstoffe - Prüfung der Hitzebeständigkeit von Verklebungen bei steigender Temperatur.
  • UNE-EN 13702:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität von modifiziertem Bitumen mit der Kegel-Platte-Methode
  • UNE-EN 1024:2013 Tondachziegel zur diskontinuierlichen Verlegung – Bestimmung geometrischer Eigenschaften
  • UNE 67041:1988 KERAMISCHE PLATTEN AUS GEBRENNTEM TON ZUM ABDECKEN. BEZEICHNUNG UND TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
  • UNE-EN ISO 11343:2005 Klebstoffe – Bestimmung des dynamischen Widerstands gegen Spaltung hochfester Klebeverbindungen unter Schlagbedingungen – Keilschlagverfahren (ISO 11343:2003)
  • UNE-EN ISO 13445:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten mit der Blockschermethode (ISO 13445:2003)

RO-ASRO, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • STAS 7614-1988 Kunststoffe VISKOSITÄTSMERKMALE BESTIMMUNG VON POLYMEREN IN VERDÜNNTEN LÖSUNGEN Allgemeine Anforderungen
  • STAS 9869/2-1974 Gummifäden Bestimmung der Dickeneigenschaften

Professional Standard - Chemical Industry, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • HG/T 2914-1997 Verfahren zur Bestimmung der Antihafteigenschaften von fotografischen Filmen und Filmträgern

农业农村部, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • NY/T 3868-2021 Schnellviskosimeter-Methode zur Bestimmung der Gelatinierungseigenschaften von Mais und Maisstärke

YU-JUS, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • JUS H.N8.167-1989 Cellulose in verdünnten Lösungen. Bestimmung. der Grenzviskositätszahl. Methode in Kupferethylen-Dlamin (CED)-Lösung
  • JUS H.N8.168-1989 Cellulose in verdünnten Lösungen. Bestimmung der Grenzviskositätszahl. Methode in Eisen(III)-Natriumtartrat-Komplex (EffNN^. ? yJ-Lösung

SAE - SAE International, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • SAE J1600-1987 Methode zur Bewertung der Haftungseigenschaften von Kfz-Versiegelungsmitteln@Empfohlene Praxis
  • SAE J2628-2018 Charakterisierung@ Leitungsgebundene Immunität
  • SAE J2628-2005 Charakterisierung, leitungsgebundene Immunität
  • SAE J2628-2007 Charakterisierung, leitungsgebundene Immunität
  • SAE J912-1994 Prüfverfahren zur Bestimmung der Blockierfestigkeit und der damit verbundenen Eigenschaften von Kfz-Verkleidungsmaterialien@Standard
  • SAE J912A-1972 Prüfverfahren zur Bestimmung der Blockierfestigkeit und der damit verbundenen Eigenschaften von Automobilverkleidungsmaterialien

Society of Automotive Engineers (SAE), Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • SAE J1600-2001 Methode zur Bewertung der Haftungseigenschaften von Automobilversiegelungen
  • SAE J2628-2013 Charakterisierung, leitungsgebundene Immunität
  • SAE J912-2002 Prüfverfahren zur Bestimmung der Blockierfestigkeit und der damit verbundenen Eigenschaften von Automobilverkleidungsmaterialien
  • SAE J912-2023 Prüfverfahren zur Bestimmung der Blockierfestigkeit und der damit verbundenen Eigenschaften von Automobilverkleidungsmaterialien
  • SAE J912-2007 Prüfverfahren zur Bestimmung der Blockierfestigkeit und der damit verbundenen Eigenschaften von Automobilverkleidungsmaterialien
  • SAE J912-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung der Blockierfestigkeit und der damit verbundenen Eigenschaften von Automobilverkleidungsmaterialien

(U.S.) Ford Automotive Standards, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • FORD FLTM BU 014-2-2000 FLIEßEIGENSCHAFTEN DES KLEBEBANDES FÜR WINDSCHUTZSCHEIBE UND HINTERGRUNDBELEUCHTUNG
  • FORD WSS-M7C97-A2-2011 Hohlraumwachs, Hitzestoß 60 °C, verbesserte Kriecheigenschaften, Korrosionsschutz bei niedriger Viskosität, Hohlräume im Automobilbereich ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD FLTM BU 014-02-2000 FLIEßEIGENSCHAFTEN DES KLEBEBANDES FÜR WINDSCHUTZSCHEIBE UND HINTERGRUNDBELEUCHTUNG
  • FORD FLTM EU-BU 014-2-2000 FLUSSEIGENSCHAFTEN VON VORGEFORMTEN KLEBEBÄNDERN FÜR WINDSCHUTZSCHEIBEN UND HINTERGRUNDBELEUCHTUNG
  • FORD ESS-M11P24-A1-2013 KLEBENDES BEFESTIGUNGSMITTEL MIT AUSSENGEWINDE – FÜR BETRIEBSTEMPERATUREN UNTER 135 °C ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESS-M11P24-A2-2013 KLEBENDES BEFESTIGUNGSMITTEL MIT AUSSENGEWINDE – FÜR BETRIEBSTEMPERATUREN UNTER 65 °C ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD ESS-M11P24-A1)

PL-PKN, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • PN B04360-1986 Bindemittel auf Calciumsulfatbasis. Prüfmethode für physikalische Eigenschaften

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • TM 4-1972 Korrelationen für einige aerodynamische Eigenschaften von Tragflächen in inkompressibler, reibungsfreier Strömung
  • ESDU 77024 B-1979 Wärmeleitfähigkeit@ Viskosität@ Wärmekapazität@ Dichte und Prandtl-Zahl von Meerwasser und seinen Konzentraten.
  • ESDU 68023-1978 Wärmeleitfähigkeit@ Viskosität@ Wärmekapazität@ Dichte und Prandtl-Zahl von festem@ flüssigem und gasförmigem schwerem Wasser.
  • ESDU 72024 D-1999 Aerodynamic characteristics of aerofoils in compressible inviscid airflow at subcritical Mach numbers.

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • STANAG 4581-2006 SPRENGSTOFFE; BEWERTUNG DER ALTERUNGSMERKMALE VON KOMPOSIT-Treibmitteln, die ein inertes Bindemittel enthalten

ES-UNE, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • UNE-ISO 5351:2019 Zellstoffe. Bestimmung der Grenzviskositätszahl in einer Kupferethylendiamin-Lösung (CED).
  • UNE-EN 13286-41:2022 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 41: Prüfverfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit hydraulisch gebundener Gemische
  • UNE-EN 205:2016 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen
  • UNE-EN ISO 11343:2020 Klebstoffe – Bestimmung des dynamischen Widerstands gegen Spaltung hochfester Klebeverbindungen unter Keilschlagbedingungen – Keilschlagverfahren (ISO 11343:2019)

IT-UNI, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • UNI 6909-1971 Elastisches Material: fertiges Produkt. Der Grad der Haftung zwischen den elastischen Strängen, aus denen das Band besteht

American National Standards Institute (ANSI), Die intrinsische Viskosität des Haustiers

ZA-SANS, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • SANS 6041:1998 Weißpunkttemperatur (MFFT) wässriger Holzklebstoffdispersionen

FI-SFS, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • SFS 3230-1976 Plastik. Bestimmung der Viskosität von Polyvinylchlorid in Verdünnungsmittel

International Telecommunication Union (ITU), Die intrinsische Viskosität des Haustiers

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • DB13/T 5026.1-2019 Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von leitfähiger Graphenpaste Teil 1: Bestimmung der Pastenviskosität, Rotationsviskosimeter-Methode

PH-BPS, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • PNS ISO 9047:2021 Hochbau – Fugenprodukte – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften von Dichtstoffen bei variablen Temperaturen

Association of German Mechanical Engineers, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • ASHRAE MN-00-9-3-2000 Auswirkungen der Schmierstoffmischbarkeit und -viskosität auf die Leistung eines R-134a-Kühlsystems

SG-SPRING SG, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • SS 5 Pt.B11-1987 Prüfmethoden für Farben, Lacke und verwandte Materialien Teil B11: Bestimmung der Viskosität mit dem Ford Viscosity Cup

General Motors do Brasil, Die intrinsische Viskosität des Haustiers

  • GMSA LTP .PE.118-2011 Verfahren zur Bestimmung der Blockierungseigenschaften von Vinyl- und Verkleidungsmaterialien. Bestimmen Sie die Eigenschaften der Oberflächenbeschichtung von laminierten Kunststoffen und ähnlichen Materialien. Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten