ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

Für die Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase gibt es insgesamt 240 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase die folgenden Kategorien: Wortschatz, Chemikalien, Dünger, füttern, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, analytische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Erdölprodukte umfassend, Metallerz, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Nichteisenmetalle, Anorganische Chemie, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, nichtmetallische Mineralien, Labormedizin, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Bienenzucht, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getränke, organische Chemie, Kernenergietechnik, Luftqualität, Milch und Milchprodukte, Essen umfassend, Tee, Kaffee, Kakao, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Farben und Lacke.


Association Francaise de Normalisation, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • NF EN 16328:2013 Düngemittel - Bestimmung von 3,4-Dimethyl-1H-pyrazol-phosphat (DMPP) - Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • NF U42-181*NF EN 16328:2013 Düngemittel - Bestimmung von 3,4-Dimethyl-1H-pyrazolphosphat (DMPP) - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF U42-120*NF EN 16651:2015 Düngemittel - Bestimmung von N-(n-Butyl)thiophosphorsäuretriamid (NBPT) und N-(n-Propyl)thiophosphorsäuretriamid (NPPT) - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF EN 14833:2005 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Hydrolysebeständigkeit von flammhemmenden Flüssigkeiten auf Basis von Phosphatestern
  • NF T60-625*NF EN 14833:2005 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Hydrolysestabilität von feuerfesten Phosphatesterflüssigkeiten.
  • NF EN 16651:2015 Düngemittel – Bestimmung von N-(n-Butyl)triamid der Thiophosphorsäure (NBPT) und N-(n-Propyl)triamid der Thiophosphorsäure (NPPT) – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • NF V03-188*NF ISO 20638:2016 Säuglingsanfangsnahrung – Bestimmung von Nukleotiden mittels Flüssigkeitschromatographie
  • NF ISO 20638:2016 Säuglingsanfangsnahrung – Bestimmung des Nukleotidgehalts mittels Flüssigkeitschromatographie
  • NF EN 15652:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Niacin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF E38-334:2023 Monophasische Flüssig-/Flüssigkeitswechselgeräte – Verfahren zur Bestimmung der Leistung
  • NF T90-042-1*NF EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat.
  • NF U42-115*NF EN 15688:2008 Düngemittel – Bestimmung des Ureaseinhibitors N-(n-Butyl)thiophosphorsäuretriamid (NBPT) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF V03-161*NF EN 15652:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Niacin mittels HPLC
  • NF T20-475:1973 PHOSPHORSÄURE FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE; BESTIMMUNG DES ARSENGEHALTS; PHOTOMETRISCHES METHODE FÜR SILBER-DIETHYLDITHIOCARBAMAT.
  • NF T60-624*NF EN 14832:2005 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Oxidationsstabilität und Korrosivität von feuerfesten Phosphatesterflüssigkeiten.
  • NF T20-471:1973 Phosphorsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Sulfaten. Titrimetrische Methode nach Reduktion.
  • NF EN 16160:2012 Tierfutter - Bestimmung von Blausäure mittels HPLC
  • NF EN 17298:2019 Tierische Lebensmittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF T90-189*NF ISO 16308:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit tandemmassenspektrometrischer Detektion

German Institute for Standardization, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • DIN EN 16328:2013-02 Düngemittel - Bestimmung von 3,4-Dimethyl-1H-pyrazolphosphat (DMPP) - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 16328:2012
  • DIN EN 16651:2015-07 Düngemittel - Bestimmung von N-(n-Butyl)thiophosphorsäuretriamid (NBPT) und N-(n-Propyl)thiophosphorsäuretriamid (NPPT) - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 16651:2015
  • DIN EN 14833:2005 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Hydrolysestabilität von feuerfesten Phosphatesterflüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 14833:2005
  • DIN EN 14833:2005-09 Erdöl und verwandte Produkte - Bestimmung der Hydrolysestabilität von feuerbeständigen Phosphatesterflüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 14833:2005
  • DIN EN 16651:2015 Düngemittel - Bestimmung von N-(n-Butyl)thiophosphorsäuretriamid (NBPT) und N-(n-Propyl)thiophosphorsäuretriamid (NPPT) - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 16651:2015
  • DIN EN 15652:2009-09 Lebensmittel - Bestimmung von Niacin mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 15652:2009
  • DIN EN 16328:2013 Düngemittel.Bestimmung von 3,4-Dimethyl-1H-pyrazolphosphat (DMPP).Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 16328:2012
  • DIN EN 14832:2005 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Oxidationsstabilität und Korrosivität von feuerfesten Phosphatesterflüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 14832:2005
  • DIN EN 14832:2005-09 Erdöl und verwandte Produkte - Bestimmung der Oxidationsstabilität und Korrosivität von feuerfesten Phosphatesterflüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 14832:2005
  • DIN EN 15688:2008 Düngemittel - Bestimmung des Ureaseinhibitors N-(n-Butyl)thiophosphorsäuretriamid (NBPT) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Englische Fassung von DIN EN 15688:2008-11
  • DIN EN ISO 10304-1:2009-07 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 10304-1:2009
  • DIN EN 16160:2012-05 Futtermittel - Bestimmung von Blausäure mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 16160:2012
  • DIN EN 17298:2019-11 Futtermittel - Probenahme- und Analyseverfahren - Bestimmung von Benzoe- und Sorbinsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 17298:2019

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • T/NAIA 067-2021 Bestimmung von zyklischem Adenosin-3',5'-monophosphat in der Jujube-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SDAQI 006-2021 Bestimmung von zyklischem Adenosinphosphat und zyklischem Guanosinmonophosphat in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CSES 112-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Tris(2-chlorethyl)phosphat – Festphasenextraktion/Flüssigkeitschromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • T/CDZX 003-2023 Bestimmung von Phosphatidylcholin in Milchpulver – HPLC-Methode
  • T/ZJATA 0011-2022 Bodenbestimmung organischer Säuren (Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Acrylsäure) Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • SN/T 1498-2004 Bestimmung von Magnesium-L-ascorbyl-2-phosphat in der Kosmetik – Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3937-2014 Bestimmung von Cholinphosphat in Getränken für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1499-2004 Bestimmung von Kojisäure in der Kosmetik – Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3049-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung von Trikresylphosphat. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3769-2014 Bestimmung von Trichlorfon-Phoxim-Rückständen in Getreidekörnern für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2704.1-2010 Schneidflüssigkeit und Bearbeitungsprozessabfallflüssigkeit. Teil 1: Bestimmung von Phosphat. Ionenchromatographie
  • SN/T 3983-2014 Bestimmung von Phosphon- und Aminosäuregruppen-haltigen Herbizidrückständen in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2012-2007 Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure in Essig für den Export und Import.Flüssigkeitschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • EN 16328:2012 Düngemittel - Bestimmung von 3,4-Dimethyl-1H-pyrazolphosphat (DMPP) - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • EN 14833:2005 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Hydrolysestabilität von feuerfesten Phosphatesterflüssigkeiten
  • EN 16651:2015 Düngemittel - Bestimmung von N-(n-Butyl)thiophosphorsäuretriamid (NBPT) und N-(n-Propyl)thiophosphorsäuretriamid (NPPT) - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • EN 14832:2005 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Oxidationsstabilität und Korrosivität von feuerfesten Phosphatesterflüssigkeiten
  • EN 15688:2008 Düngemittel – Bestimmung des Urease-Inhibitors N-(n-Butyl)thiophosphorsäuretriamid (NBPT) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • EN 16160:2012 Futtermittel - Bestimmung von Blausäure mittels HPLC
  • EN 15652:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Niacin mittels HPLC
  • EN 12857:1999 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

RU-GOST R, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • GOST 24596.2-2015 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 24596.5-1981 Futterphosphate. Methode zur pH-Bestimmung einer Lösung oder Suspension
  • GOST 10671.6-1974 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Phosphaten
  • GOST 24596.11-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Cadmium
  • GOST 24596.9-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Blei
  • GOST 24596.10-2015 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung von Quecksilber
  • GOST 24596.8-2015 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 24596.4-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Calcium
  • GOST 24596.7-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Fluor
  • GOST 24596.3-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST 10671.6-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Phosphatverunreinigung
  • GOST 24596.6-2015 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST EN 16328-2016 Düngemittel. Bestimmung von 3,4-Dimethyl-1H-pyrazolphosphat mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 24596.12-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • GOST 18309-1972 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Polyphosphatgehalts
  • GOST EN 15688-2016 Düngemittel. Bestimmung des Ureaseinhibitors N-(n-Butyl)thiophosphorsäuretriamid mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 31643-2012 Saftprodukte. Bestimmung von Ascorbinsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • GOST R 51428-1999 Fruchtsäfte. Methode zur Bestimmung des Weinsäuregehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 24596.5-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung des Aktivitätswerts von Wasserstoffionen
  • GOST EN 15652-2015 Lebensmittel. Bestimmung von Niacin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R 54685-2011 Saftprodukte. Bestimmung von Fumarsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GOST 34133-2017 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung von Ascorbinsäure und Ascorbaten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • GB/T 23882-2009 Bestimmung von L-Ascorbyl-2-monophosphat in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 10209.2-2010 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat – Teil 2: Phosphorgehalt
  • GB/T 10209.3-2010 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat – Teil 3: Wassergehalt
  • GB/T 10209.4-2010 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Dismmoniumphosphat – Teil 4: Partikelgröße
  • GB/T 31750-2015 Methode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts von emulgierbarem Anilofos-Konzentrat (EC). Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GB/T 10209.1-2008 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat. Teil 1: Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 9727-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Phosphat
  • GB/T 16478.4-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 23196-2008 Bestimmung des Ferulasäuregehalts in Propolis.HPLC-UV-Methode
  • GB 223.61-1988 Chemische Analysemethode für Eisen, Stahl und Ammoniumphosphomolybdat. Volumetrische Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • GB/T 30636-2014 Bestimmung von Sialinsäure in Swiflets-Nest und Swiflets-Nest-Produkten.Flüssigkeitschromatographische Methode
  • GB/T 24773-2009 Bestimmung der Reinheit von Ursolsäure. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • GB/T 16110-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosphor – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 23382-2009 Bestimmung von Natriumpropionat und Calciumpropionat in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 32946-2016 Bestimmung von Prolin in Honig. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23193-2008 Bestimmung von Theanin in Tee. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17813-1999 Bestimmung von Nikotinsäure und Folsäure in Verbindungsvormischungen – Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 16484.14-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Phosphorradikelgehalts
  • GB/T 29662-2013 Bestimmung von Kojisäure und Kojidipalmitat in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • DB53/T 585-2014 Bestimmung von Adenosinphosphat in frischen Tabakblättern mittels Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Aviation, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • HB/Z 5108.1-1999 Analysemethoden für Phosphatierungslösungen - Potentiometrische Titration zur Bestimmung der freien und Gesamtsäure
  • HB/Z 5105.3-2000 Elektrochemische Polierlösungsanalysemethode Potentiometrische Titrationsbestimmung von Schwefelsäure und Phosphorsäure
  • HB/Z 5108.3-1999 Analytische Methode der Phosphatierungslösung – Bestimmung des Sulfatradikalgehalts durch visuelle Turbidimetrie
  • HB/Z 5090.3-2001 Analytische Methode der stromlosen Vernickelungslösung, iodometrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Natriumphosphit
  • HB/Z 5090.2-2001 Analysemethode für stromlose Vernickelungslösung. Bestimmung des Natriumhypophosphitgehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5110.4-2000 Analysemethode für elektrochemische Entfettung und chemische Entfettungslösung. Bestimmung von Trinatriumphosphat mittels volumetrischer EDTA-Methode
  • HB/Z 5110.2-2000 Analysemethode für elektrochemische Entfettung und chemische Entfettungslösung Potentiometrische Titrationsbestimmung von Natriumhydroxid, Natriumcarbonat und Trinatriumphosphat

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • ASTM D7597-09e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und Pinacolylmethylphosphonsäure in Wasser durch flüssige Chro
  • ASTM E1070-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen mit der phosphometrischen Methode
  • ASTM E1070-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen mit der phosphometrischen Methode
  • ASTM E278-96E1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E2694-09 Standardtestmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E2694-11 Standardtestmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E278-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-01(2010)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-01(2015)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-01(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM D5475-93(1997) Standardtestmethode für stickstoff- und phosphorhaltige Pestizide in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • ASTM D7597-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und Pinacolylmethylphosphonsäure in Wasser durch Flüssigkeit
  • ASTM D4047-00 Standardtestmethode für Phosphor in Schmierölen und Additiven nach der Chinolinphoshomolybdat-Methode
  • ASTM D4047-00(2005) Standardtestmethode für Phosphor in Schmierölen und Additiven nach der Chinolin-Phosphomolybdat-Methode
  • ASTM D4047-18 Standardtestmethode für Phosphor in Schmierölen und Additiven nach der Chinolin-Phosphomolybdat-Methode
  • ASTM D4047-13 Standardtestmethode für Phosphor in Schmierölen und Additiven nach der Chinolin-Phosphomolybdat-Methode

British Standards Institution (BSI), Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • BS 7755-3.6:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von Phosphor. Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • BS EN 16651:2015 Düngemittel. Bestimmung von N-(n-Butyl)thiophosphorsäuretriamid (NBPT) und N-(n-Propyl)thiophosphorsäuretriamid (NPPT). Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS EN 16328:2012 Düngemittel. Bestimmung von 3,4-Dimethyl-1H-pyrazolphosphat (DMPP). Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS EN 14833:2005 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Hydrolysestabilität von feuerfesten Phosphatesterflüssigkeiten
  • BS 4258-4:1976 Prüfmethoden für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Fluorgehalts
  • BS ISO 20638:2015 Säuglingsnahrung. Bestimmung von Nukleotiden mittels Flüssigkeitschromatographie
  • BS EN 14832:2005 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Oxidationsstabilität und Korrosivität von feuerfesten Phosphatesterflüssigkeiten
  • BS EN 15688:2008 Düngemittel – Bestimmung des Urease-Inhibitors N-(n-Butyl)thiophosphorsäuretriamid (NBPT) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS EN 15652:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Niacin mittels HPLC
  • BS ISO 22863-12:2022 Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Pikrate und Pikrinsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 12857:1999 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • BS ISO 25101:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Perfluoroctansulfonat (PFOS) und Perfluoroctanoat (PFOA) – Methode für ungefilterte Proben mittels Festphasenextraktion und Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie
  • BS EN 17298:2019 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Benzoe- und Sorbinsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS ISO 16308:2014 Wasserqualität. Bestimmung von Glyphosat und AMPA. Methode, die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit massenspektrometrischer Tandemdetektion verwendet

VN-TCVN, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • TCVN 6499-1999 Bodenqualität.Bestimmung von Phosphor.Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • TCVN 6494-1-2011 Wasserqualität.Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen.Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat

Professional Standard - Coal, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • MT/T 743.2-2011 Bestimmung von Phosphor in Orthophosphat im Grubenwasser
  • MT/T 743.3-1997 Bestimmung von Phosphor in hydrolysierbarem Phosphat im Grubenwasser
  • MT/T 743.3-2011 Bestimmung von Phosphor in hydrolysierbarem Phosphat im Grubenwasser
  • MT/T 743.2-1997 Bestimmung von Phosphor in Phosphat im Grubenwasser

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • ISO 20638:2015 Säuglingsanfangsnahrung – Bestimmung von Nukleotiden mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 11263:1994 Bodenqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • ISO 15885:2002 Milchfett – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 15885:2002|IDF 184:2002 Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung von Milchfett mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 16308:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit tandemmassenspektrometrischer Detektion
  • ISO 10304-1:2007 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • ISO 22863-12:2022 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 12: Pikrate und Pikrinsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 13875:2005 | IDF 178:2005 Flüssige Milch – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Beta-Lactoglobulin – Umkehrphasen-HPLC-Methode

未注明发布机构, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • DIN EN 16651 E:2014-04 Düngemittel - Bestimmung von N-(n-Butyl)thiophosphorsäuretriamid (NBPT) und N-(n-Propyl)thiophosphorsäuretriamid (NPPT) - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS 4258-3:1989(1999) Prüfverfahren für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) zur industriellen Verwendung – Teil 3: Bestimmung des Sulfatgehalts
  • BS 4258-7:1978(1999) Prüfmethoden für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) für industrielle Zwecke – Teil 7: Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid: Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • BS 4427-4:1969(2011) Prüfverfahren für Natriumtripolyphosphat (Penta-Natriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (Tetra-Natriumpyrophosphat) – Teil 4: Bestimmung des Glühverlusts
  • BS 4258-4:1975(1999) Prüfverfahren für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) für industrielle Zwecke – Teil 4: Bestimmung des Fluorgehalts
  • BS 4258-2:1989(2000) Prüfverfahren für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) zur industriellen Verwendung – Teil 2: Bestimmung des Eisengehalts
  • BS 4427-1:1969(2011) Prüfverfahren für Natriumtripolyphosphat (Pentanatriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (Tetranatriumpyrophosphat) – Teil 1: Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe in Natriumtripolyphosphat
  • BS 4427-5:1974(2011) Prüfverfahren für Natriumtripolyphosphat (Pentanatriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (Tetranatriumpyrophosphat) zur industriellen Verwendung – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • BS 4258-9:1989(1999) Prüfverfahren für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) zur industriellen Verwendung – Teil 9: Bestimmung des Chloridgehalts
  • BS 4258-13:1990(1999) Prüfverfahren für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) für industrielle Zwecke – Teil 13: Bestimmung des löslichen Sulfatgehalts (potentiometrische Methode)
  • BS 4258-5:1989(1999) Prüfverfahren für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) für industrielle Zwecke – Teil 5: Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • BS 4427-3:1989(2011) Prüfverfahren für Natriumtripolyphosphat (Pentanatriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (Tetranatriumpyrophosphat) für industrielle Zwecke – Teil 3: Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel): Bestimmung des Eisengehalts
  • BS 4427-11:1983(2011) Prüfverfahren für Natriumtripolyphosphat (Pentanatriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (Tetranatriumpyrophosphat) für industrielle Zwecke – Teil 11: Trennung durch Säulenchromatographie und Bestimmung der verschiedenen Phosphatformen
  • BS EN ISO 10304-2:1997(1998)*BS 6068-2.53:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser

Lithuanian Standards Office , Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • LST EN 16328-2013 Düngemittel - Bestimmung von 3,4-Dimethyl-1H-pyrazolphosphat (DMPP) - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • LST EN 14833-2005 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Hydrolysestabilität von feuerfesten Phosphatesterflüssigkeiten
  • LST EN 15652-2009 Lebensmittel - Bestimmung von Niacin mittels HPLC
  • LST EN 14832-2005 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Oxidationsstabilität und Korrosivität von feuerfesten Phosphatesterflüssigkeiten
  • LST EN 15688-2008 Düngemittel – Bestimmung des Urease-Inhibitors N-(n-Butyl)thiophosphorsäuretriamid (NBPT) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

Danish Standards Foundation, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • DS/EN 16328:2013 Düngemittel - Bestimmung von 3,4-Dimethyl-1H-pyrazolphosphat (DMPP) - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DS/EN 14833:2005 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Hydrolysestabilität von feuerfesten Phosphatesterflüssigkeiten
  • DS/EN 15652:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Niacin mittels HPLC
  • DS/EN 14832:2005 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Oxidationsstabilität und Korrosivität von feuerfesten Phosphatesterflüssigkeiten
  • DS/EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • DS/EN 15688:2008 Düngemittel – Bestimmung des Urease-Inhibitors N-(n-Butyl)thiophosphorsäuretriamid (NBPT) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

AENOR, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • UNE-EN 16328:2013 Düngemittel - Bestimmung von 3,4-Dimethyl-1H-pyrazolphosphat (DMPP) - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • UNE-EN 14833:2006 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Hydrolysestabilität von feuerfesten Phosphatesterflüssigkeiten
  • UNE 77324:2003 Bodenqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor.
  • UNE-EN 15652:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Niacin mittels HPLC
  • UNE-EN 14832:2006 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Oxidationsstabilität und Korrosivität von feuerfesten Phosphatesterflüssigkeiten
  • UNE-EN 15688:2009 Düngemittel – Bestimmung des Urease-Inhibitors N-(n-Butyl)thiophosphorsäuretriamid (NBPT) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • KS I ISO 11263:2008 Bodenqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • KS M ISO 10304-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS M ISO 10304-2:2003 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS M ISO 4313-2003(2018) Waschpulver – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M 9108-1996 Wasserqualität – Bestimmung von gelösten Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen (Methode für Wasser mit geringer Kontamination)
  • KS I ISO 10304-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Verunreinigung
  • KS I ISO 10304-1:2017 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat

NO-SN, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • NS 3094-1970 Portlandzement – Methoden zur Bestimmung von Phosphor

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • GJB 4359-2002 Bestimmung von Dimethylmethylphosphat mittels Gaschromatographie
  • GJB 4360-2002 Bestimmung von Diethyl-Dimethylaminophosphat mittels Gaschromatographie

ES-UNE, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • UNE-EN 16651:2016 Düngemittel - Bestimmung von N-(n-Butyl)thiophosphorsäuretriamid (NBPT) und N-(n-Propyl)thiophosphorsäuretriamid (NPPT) - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • UNE-EN 17298:2020 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • DB13/T 2499.3-2017 Bestimmungsmethoden für flüssige Gemische: Teil 3: Bestimmung des Gesamtphosphors (Ammoniummolybdat-spektrophotometrische Methode)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • YS/T 1028.3-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumeisenphosphat. Teil 3: Bestimmung des Phosphorgehalts. Chinolinphosphomolybdat-Gravimetrie

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • NY/T 4354-2023 Bestimmung von Lecithin in Geflügeleiern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 9727-1988 Allgemeine Methode zur Phosphatbestimmung mit chemischen Reagenzien
  • SC/T 3057-2022 Bestimmung des Phospholipidgehalts in Wasserprodukten und deren Produkten mittels Flüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1457-2007 Bestimmung von Norfloxacin in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 农业部2483号公告-5-2016 Bestimmung von Taurin in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1798-2009 Bestimmung von Phospholipiden in Pflanzenöl mittels HPLC
  • NY/T 2297-2012 Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 5044-2018 Nachweismethode für den Nukleinsäure-Flüssigkeitschip des West-Nil-Fieber-Virus

KR-KS, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • KS M ISO 10304-2-2003 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS I ISO 10304-1-2023 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • KS I ISO 10304-1-2017 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat

Professional Standard - Light Industry, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • QB/T 2260-1996 Methoden zur Messung der relativen Helligkeit von Calciumhalogenphosphat-Leuchtstoffpulver für Lampen
  • QB/T 2623.8-2003 Prüfmethoden für Seifen Bestimmung des Phosphatgehalts in Seifen

Professional Standard - Machinery, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • JB/T 7520.3-1994 Chemische Analysemethode für Phosphor-Kupfer-Hartlot. Bestimmung des Phosphorgehalts mit Vanadium-Molybdän-Säure
  • JB/T 7520.5-1994 Chemische Analysemethode für Phosphor-Kupfer-Hartlot. Bestimmung des Zinngehalts mit hypophosphitreduzierender volumetrischer Methode

Professional Standard - Geology, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • DZ/T 0064.61-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Kolorimetrische Methode zur Bestimmung von Phosphat

YU-JUS, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • JUS H.G8.128-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode

Professional Standard - Hygiene , Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • WS/T 53-1996 Urin.Bestimmung von Hippursäure und Methylhippursäure.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • WS/T 54-1996 Urin.Bestimmung von Phenylglyoxylsäure und Mandelsäure.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • WS/T 40-1996 Urin.Bestimmung von 2-Thiothiazolidin-4-carbonsäure.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

PL-PKN, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • PN-EN 16651-2015-09 P Düngemittel – Bestimmung von N-(n-Butyl)thiophosphorsäuretriamid (NBPT) und N-(n-Propyl)thiophosphorsäuretriamid (NPPT) – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • GBZ/T 254-2014 Bestimmung von S-Phenylmercaptursäure im Urin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GBZ/T(卫生) 254-2014 Bestimmung von S-Phenylmercaptursäure im Urin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

BELST, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • STB GOST R 51428-2006 Fruchtsäfte. Methode zur Bestimmung des Weinsäuregehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Customs, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • HS/T 24-2009 Qualitative und quantitative Methode zur Bestimmung von α- und β-Säuren in Hopfenbetonen. LC-MS/MS-Methode

Professional Standard - Medicine, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • YY/T 1234-2014 Testreagenzkit für alkalische Phosphatase (Methode von NPP-AMP)

工业和信息化部, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • QB/T 5293-2018 Bestimmung der verbotenen Stoffe Tributylphosphat, Tris(2-chlorethyl)phosphat und Trikresylphosphat in Kosmetika mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • QB/T 5715-2022 Bestimmung von Itaconsäure in Fermentationsbrühe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • QB/T 5220-2018 Bestimmungsmethode des Arginingehalts in Mundpflegeprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

AT-ON, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • JIS K 0400-35-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • JIS K 0400-35-30:1999 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Kontamination

海关总署, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • SN/T 2012-2019 Nachweismethode für Benzoesäure und Sorbinsäure in exportiertem Essig mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5260-2020 Bestimmung von Tetrabrombisphenol A und Tris(1,3-dichlorisopropyl)phosphat in Farben mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • YB/T 547.4-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadiumschlacke Die alkalimetrische und reduzierte Molybdobismuthylphosphorsäure-Photometriemethode zur Bestimmung des Phosphorgehalts

农业农村部, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • NY/T 2895-2016 Bestimmung von Folsäure in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3871-2021 Bestimmung von Alliin in Knoblauch mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Nuclear Industry, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • EJ/T 1231.2-2008 Testmethode zur Analyse von Verunreinigungen in Diuranat. Teil 2: Bestimmung von Phosphat mittels Phosphocomolybdänblau-Spektrophotometrie

NL-NEN, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • NEN 3142-1962 Bestimmung der Phosphataseaktivität in Milch und flüssigen Milchprodukten, Methode von Sanders und Sager

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • GB/T 35867-2018 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit einem Lichtstreudetektor
  • GB/T 23193-2017 Bestimmung von Theanin in Tee – mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 33828-2017 Bestimmung des Gehalts an Fe(Ⅲ) in Nano-Lithiumeisenphosphat

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • DB41/T 1727-2018 Bestimmung von Aminosäuren in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • DB34/T 3477-2019 Bestimmung von Chlorogensäure in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Environmental Protection, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • HJ 1183-2021 Bestimmung der Wasserqualität von Omethoat, Methamidophos, Acephat, Phoxim durch Flüssigkeitschromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

TR-TSE, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • TS 2917-1978 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) Bestimmung des Chloridgehalts Potentiometrische Metot

IN-BIS, Methode zur Bestimmung von Phosphorsäure in flüssiger Phase

  • IS 1448 Pt.54-1979 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 54] Bestimmung von Phosphor in Schmierölen: Chinolinphosphomolybdat-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten