ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mit welchem Instrument wird der Stoffgehalt gemessen?

Für die Mit welchem Instrument wird der Stoffgehalt gemessen? gibt es insgesamt 28 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mit welchem Instrument wird der Stoffgehalt gemessen? die folgenden Kategorien: Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Erdölprodukte umfassend, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Luftqualität, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Metrologie und Messsynthese, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Mit welchem Instrument wird der Stoffgehalt gemessen?

  • ASTM E191-64(2005) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM UOP99-07 Pentanunlösliche Stoffe in Erdölölen unter Verwendung eines Membranfilters

Association Francaise de Normalisation, Mit welchem Instrument wird der Stoffgehalt gemessen?

  • NF V03-719-2:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 2: Methode zur Rückverfolgbarkeit von Messgeräten durch Bezugnahme auf das internationale Standardinstrument.
  • XP CEN/TS 15465:2008 Getreide und Getreideprodukte - Hartweizen (T. durum Desf.) - Richtlinien zur Messung der Farbe von Grieß mit instrumentellen Methoden
  • NF EN 61577-4:2015 Instrumentierung für den Strahlenschutz - Instrumente zur Messung von Radon und Radonfolgeprodukten - Teil 4: Vorrichtung zur Erzeugung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Folgeprodukte enthalten (STAR)
  • NF C19-117-4*NF EN 61577-4:2015 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 4: Geräte zur Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Zerfallsprodukte enthalten (STAR)
  • NF EN ISO 23702-1:2018 Leder – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Verbindungen durch ein Extraktionsverfahren unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie gekoppelt mit einem Tandem-Massenspektrometriedetektor (LC-MS/MS)

German Institute for Standardization, Mit welchem Instrument wird der Stoffgehalt gemessen?

  • DIN 51577-4:1994 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen und ähnlichen Produkten; Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts; Analyse mittels energiedispersiver Röntgenspektrometrie mit kostengünstigen Instrumenten
  • DIN 51577-4:2023-07 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen und ähnlichen Produkten - Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts - Analyse mittels energiedispersiver Röntgenspektrometrie mit kostengünstigen Geräten / Hinweis: Ausgabedatum 09.06.2023*Gedient als Ersatz für DIN 51577...
  • DIN 51577-4:1994-02 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen und ähnlichen Produkten; Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts; Analyse durch energiedispersive Röntgenspektrometrie mit kostengünstigen Instrumenten
  • DIN 51577-4:2023-11 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen und ähnlichen Produkten – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Teil 4: Analyse mittels energiedispersiver Röntgenspektrometrie mit kostengünstigen Instrumenten
  • DIN EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors (ISO 11701:2009); Deutsche Fassung EN ISO 11701:2009

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Mit welchem Instrument wird der Stoffgehalt gemessen?

  • JIS K 6238-2:2009 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Thermogravimetrisches Verfahren unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarottrocknung

British Standards Institution (BSI), Mit welchem Instrument wird der Stoffgehalt gemessen?

  • BS EN 61577-4:2014 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Anlagen zur Herstellung von Referenzatmosphären mit Radonisotopen und deren Zerfallsprodukten (STAR)
  • BS IEC 62755:2012 Strahlenschutzinstrumentierung. Datenformat für Strahlungsinstrumente zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • BS EN ISO 11701:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors

Standard Association of Australia (SAA), Mit welchem Instrument wird der Stoffgehalt gemessen?

  • AS 3580.9.8:2008 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – PM10-Kontinuierliche Direktmassenmethode unter Verwendung eines oszillierenden Mikrowaagenanalysators mit konischem Element

International Electrotechnical Commission (IEC), Mit welchem Instrument wird der Stoffgehalt gemessen?

  • IEC 62755:2012 Strahlenschutzinstrumente – Datenformat für Strahlungsinstrumente, die zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Materialien verwendet werden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mit welchem Instrument wird der Stoffgehalt gemessen?

  • KS I 30011-2012 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Mit welchem Instrument wird der Stoffgehalt gemessen?

  • EN 61577-4:2014 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 4: Geräte zur Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und deren Zerfallsprodukte enthalten (STAR)

ES-UNE, Mit welchem Instrument wird der Stoffgehalt gemessen?

  • UNE-EN 61577-4:2014 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 4: Ausrüstung für die Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Zerfallsprodukte enthalten (STAR) (Genehmigt von AENOR im Januar 2015.)

RU-GOST R, Mit welchem Instrument wird der Stoffgehalt gemessen?

  • GOST R 8.735.1-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Instrumente zur Messung des Gehalts an Bestandteilen in flüssigen und festen Stoffen und Materialien. Übertragung der Einheiten vom State Primary Standard basierend auf Coulomet
  • GOST R 8.649-2008 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte für den Gehalt an Bestandteilen in festen und flüssigen Medien im Spektralbereich von 0,19 bis 1,0 mu
  • GOST R ISO 17190-10-2015 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Testmethoden zur Charakterisierung polymerbasierter absorbierender Materialien. Teil 10. Bestimmung des extrahierbaren Polymergehalts durch potentiometrische Titration

International Organization for Standardization (ISO), Mit welchem Instrument wird der Stoffgehalt gemessen?

  • ISO 11701:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors

European Committee for Standardization (CEN), Mit welchem Instrument wird der Stoffgehalt gemessen?

  • EN ISO 11701:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Mit welchem Instrument wird der Stoffgehalt gemessen?

  • GB/T 39748.11-2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Prüfverfahren zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 11: Bestimmung des Gehalts alveolengängiger Partikel




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten