ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Rotationsdestillation und Destillation

Für die Rotationsdestillation und Destillation gibt es insgesamt 392 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Rotationsdestillation und Destillation die folgenden Kategorien: Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Baumaterial, Zutaten für die Farbe, Chemikalien, analytische Chemie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Wasserqualität, Wortschatz, Chemische Ausrüstung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Desinfektion und Sterilisation, Kernenergietechnik, Straßenarbeiten, Rohrteile und Rohre, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, schwarzes Metall, Kraftstoff, Erdölprodukte umfassend, Getränke, Ferrolegierung, Sack, Tasche, grob, organische Chemie, Dünger, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Obst, Gemüse und deren Produkte, füttern, nichtmetallische Mineralien, Längen- und Winkelmessungen, Kohle, Textilprodukte, Technische Produktdokumentation, grafische Symbole.


BE-NBN, Rotationsdestillation und Destillation

  • NBN T 02-103-1979 Prüfmethode für die Destillation (Destillationsausbeute und Destillationsbereich)
  • NBN T 52-062-1978 Erdölprodukte und bituminöse Materialien – Bestimmung von Wasser – Destillationsverfahren
  • NBN T 52-062-1982 Erdölprodukte und bituminöse Materialien – Bestimmung von Wasser – Destillationsverfahren
  • NBN T 04-288-1985 Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Bestimmung des Destillationsrückstands
  • NBN T 04-287-1985 Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • NBN-ISO 4318:1990 Oberflächenaktive Stoffe und Seifen - Bestimmung des Wassergehalts - Azeotrope Destillationsmethode
  • NBN T 63-135-1980 Oberflächenaktive Stoffe und Seifen - Bestimmung des Wassergehalts - Azeotrope Destillationsmethode
  • NBN T 03-019-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation

SCC, Rotationsdestillation und Destillation

  • BS 4591:1971 Methode zur Ermittlung der Destillationskennwerte (Destillationsbereich und Destillationsausbeute)
  • DIN 53171 E:2008 Entwurfsdokument - Lösungsmittel für Farben und Lacke - Bestimmung der Destillationseigenschaften (Siedebereich und Siedetemperatur als Funktion des destillierten Volumens)
  • BS 4453:1969 Verfahren zur Bestimmung der Destillation von verschnittenem Bitumen und Straßenöl
  • NS-EN 13196:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation
  • BS 684-1.16:1976 Fette und fette Öle Bestimmung des Wassergehalts (azeotrope Destillationsmethode)
  • DANSK DS/EN 13196:2000 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation
  • NS-EN 1431:2018 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung von Restbindemittel und Öldestillat aus Bitumenemulsionen durch Destillation
  • UNE-EN 1431:2000 BITUMEN UND BITUMINÖSE BINDER. BESTIMMUNG DES WIEDERGEWONNENEN BINDEMITTELS UND ÖLDESTILLATS AUS BITUMENEMULSIONEN DURCH DESTILLATION.
  • NS-EN 1431:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung von Restbindemittel und Öldestillat aus Bitumenemulsionen durch Destillation
  • DANSK DS/EN 1431:2018 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung von Restbindemittel und Öldestillat aus Bitumenemulsionen durch Destillation
  • BS 658:1962 Spezifikation für Geräte zur Bestimmung des Destillationsbereichs (einschließlich Kolben und Vorlagen)
  • NS-EN 1431:1999 Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel — Bestimmung des rückgewonnenen Bindemittels und des Öldestillats aus Bitumenemulsionen durch Destillation
  • AWWA MTC64638 Neuartige Anwendung von Membrandestillation und Vorwärtsosmose zur Brackwasserentsalzung
  • AENOR UNE 104281-2-4:1986 Bitumenhaltige und modifizierte bitumenhaltige Materialien. Teere und Peche. Prüfmethoden. Destillation.
  • DIN EN 1431 E:2016 Entwurfsdokument - Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung von Restbindemittel und Öldestillat aus Bitumenemulsionen durch Destillation; Deutsche und englische Fassung prEN 1431:2016
  • 07/30165263 DC BS EN 1431. Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel. Bestimmung des rückgewonnenen Bindemittels und des Öldestillats aus Bitumenemulsionen durch Destillation
  • AS P1.P10RP:1966 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier - Bestimmung der Feuchtigkeit in Holzspänen - Destillationsverfahren
  • DANSK DS/EN ISO 6571:2009 Gewürze, Würzmittel und Kräuter – Bestimmung des Gehalts an ätherischen Ölen (Hydrodestillationsverfahren)
  • BS 4385:1980 Verfahren zur Bestimmung des Wassergehalts in Erdölprodukten und bituminösen Materialien (Destillationsverfahren)
  • UNE 104281-5-11:1988 ERRATUM BITUMINÖSE UND BITUMINÖS MODIFIZIERTE MATERIALIEN. FARBE UND KLEBSTOFFE. TESTMETHODEN. DESTILLATION
  • AENOR UNE 104281-5-11:1988 Bitumenhaltige und modifizierte bitumenhaltige Materialien. Farben und Klebstoffe. Prüfmethoden. Destillation.
  • AWWA ACE58249 Umkehrosmose und Dampfkompressions-Sole-Destillation zur Behandlung von flachem Brackwasser im Las Vegas Valley
  • AS 2341.15:1980 Prüfverfahren für Bitumen und verwandte Straßenbauprodukte - Destillation von verschnittenem Bitumen
  • DANSK DS/EN ISO 5983-2:2009 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehaltes und Berechnung des Rohproteingehaltes - Teil 2: Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsverfahren
  • NS-EN 12606-1:2015 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Paraffinwachsgehalts – Teil 1: Verfahren durch Destillation
  • DANSK DS/EN 12606-1:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Paraffinwachsgehalts – Teil 1: Verfahren durch Destillation
  • NS-EN 12606-1:1999 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Paraffinwachsgehalts – Teil 1: Verfahren durch Destillation
  • UNE-EN 12606-1:2000 BITUMEN UND BITUMINÖSE BINDER. BESTIMMUNG DES PARAFINWACHSGEHALTS. TEIL 1: VERFAHREN DURCH DESTILLATION.
  • UNE-EN 12606-1:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Paraffinwachsgehalts – Teil 1: Verfahren durch Destillation
  • NS-EN 12606-1:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Paraffinwachsgehalts – Teil 1: Verfahren durch Destillation
  • AENOR UNE-EN 12606-1:2007 Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel. Bestimmung des Paraffingehaltes. Teil 1: Destillationsverfahren.
  • AWWA SOURCES55718 Entfernung von organischen Stoffen und Nährstoffen sowie Wiederverwendung von Abwässern aus Weinkellereien und Brennereien
  • NS-EN 13358:2004 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Destillationseigenschaften von Erdöl-reduzierten Bitumenprodukten
  • UNE-EN 13358:2004 Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel - Bestimmung der Destillationseigenschaften von mit Erdöl verschnittenen Bitumenprodukten
  • AS 2341.17:1980 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten – Bestimmung der Destillationseigenschaften von Teer
  • NS-EN ISO 5983-2:2009 Tierfuttermittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 2: Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsverfahren (ISO 5983-2:2009)
  • DIN EN 12606-1 E:2013 Entwurfsdokument - Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des Paraffinwachsgehalts - Teil 1: Verfahren durch Destillation; Deutsche Fassung prEN 12606-1:2013
  • NS-EN 1428:1999 Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel — Bestimmung des Wassergehaltes in Bitumenemulsionen — Azeotropes Destillationsverfahren
  • UNE-EN 1428:2000 BITUMEN UND BITUMINÖSE BINDEMITTEL. BESTIMMUNG DES WASSERGEHALTS IN BITUMENEMULSIONEN. METHODE DER AZEOTROPISCHEN DESTILLATION.
  • DANSK DS/EN 1428:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Wassergehalts in bituminösen Emulsionen – Azeotropes Destillationsverfahren
  • NS-EN 1428:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Wassergehalts in bituminösen Emulsionen – Azeotrope Destillationsmethode
  • AS 1301.P10RP:1977 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier, Methode P10RP: Bestimmung der Feuchtigkeit in Holzspänen Destillationsverfahren
  • AENOR UNE 83208:2002 Zusatzstoffe für Beton, Mörtel und Pasten. Bestimmung des in destilliertem Wasser unlöslichen Rückstands.
  • NS-EN ISO 5983-2:2005 Tierfuttermittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 2: Blockaufschluss-/Wasserdampfdestillationsverfahren (ISO 5983-2:2005)
  • UNE-EN ISO 5983-2:2006 Tierfuttermittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 2: Blockaufschluss-/Wasserdampfdestillationsverfahren (ISO 5983-2:2005)
  • DIN EN ISO 6571 E:2009 Entwurf eines Dokuments – Gewürze, Würzmittel und Kräuter – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Ölen (Hydrodestillationsverfahren) (ISO 6571:2008); Deutsche Fassung FprEN ISO 6571:2009
  • 05/30138285 DC EN 12606-1. Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel. Bestimmung des Paraffinwachsgehaltes. Teil 1. Destillationsverfahren
  • DIN EN ISO 5983-2 E:2009 Entwurf eines Dokuments – Futtermittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 2: Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsverfahren (ISO/FDIS 5983-2:2009); Deutsche Fassung prEN ISO 5983-2:2009
  • DIN EN 1428 E:2011 Entwurf eines Dokuments – Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Wassergehalts in bituminösen Emulsionen – Azeotrope Destillationsverfahren; Deutsche Fassung FprEN 1428:2011
  • BS 5089:1974 Methode zur Bestimmung der Bromzahl von Erdöldestillaten und kommerziellen aliphatischen Olefinen mittels elektromagnetischer Titration
  • UNE-EN ISO 6246:1999 Petroleumprodukte. Gummigehalt von leichten und mittleren Destillatbrennstoffen. Strahlverdampfungsmethode (ISO 6246:1995)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Rotationsdestillation und Destillation

  • ASTM F1718-01 Standardspezifikation für rotierende Verdrängerpumpen für Destillatkraftstoff
  • ASTM F1718-99 Standardspezifikation für rotierende Verdrängerpumpen für Destillatkraftstoff
  • ASTM F1718-01(2006) Standardspezifikation für rotierende Verdrängerpumpen für Destillatkraftstoff
  • ASTM F1718-01(2019) Standardspezifikation für rotierende Verdrängerpumpen für Destillatkraftstoff
  • ASTM F1718-01(2013) Standardspezifikation für rotierende Verdrängerpumpen für Destillatkraftstoff
  • ASTM D246-95e1 Standardtestmethode für die Destillation von Kreosot und Kreosot-Kohlenteer-Lösungen
  • ASTM D7345-16 Standardtestmethode für die Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck (Mikrodestillationsverfahren)
  • ASTM D7345-23 Standardtestmethode für die Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck (Mikrodestillationsverfahren)
  • ASTM D7345-14 Standardtestmethode für die Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck (Mikrodestillationsverfahren)
  • ASTM D7345-17 Standardtestmethode für die Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck (Mikrodestillationsverfahren)
  • ASTM F1278-96 Standardhandbuch für die Verwendung und Handhabung flexibler Retorten-Lebensmittelbeutel in der Verarbeitungsumgebung
  • ASTM F1278-96(2003) Standardhandbuch für die Verwendung und Handhabung flexibler Retorten-Lebensmittelbeutel in der Verarbeitungsumgebung
  • ASTM D850-18e1 Standardtestverfahren für die Destillation industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und verwandter Materialien
  • ASTM D850-18 Standardtestverfahren für die Destillation industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und verwandter Materialien
  • ASTM D850-21 Standardtestverfahren für die Destillation industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und verwandter Materialien
  • ASTM D95-13(2018) Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D86-15 Standardtestverfahren für die Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck
  • ASTM D246-04 Standardtestmethode für die Destillation von Kreosot und Kreosot-Kohlenteer-Lösungen
  • ASTM D86-23 Standardtestverfahren für die Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck
  • ASTM D246-04a Standardtestmethode für die Destillation von Kreosot und Kreosot-Kohlenteer-Lösungen
  • ASTM D1093-11 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Kohlenwasserstoffflüssigkeiten und ihren Destillationsrückständen
  • ASTM D86-23ae1 Standardtestverfahren für die Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck
  • ASTM D86-23a Standardtestverfahren für die Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck
  • ASTM F1278-96(2008) Standardhandbuch für die Verwendung und Handhabung flexibler Retorten-Lebensmittelbeutel in der Verarbeitungsumgebung
  • ASTM D95-99 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D95-99e1 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D86-20 Standardtestverfahren für die Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck
  • ASTM E1378-99(2005) Standardspezifikation für Mehrhals-Destillier-/Siedekolben aus Laborglas
  • ASTM E1378-99 Standardspezifikation für Mehrhals-Destillier-/Siedekolben aus Laborglas
  • ASTM D86-20a Standardtestverfahren für die Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck
  • ASTM D86-20b Standardtestverfahren für die Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck
  • ASTM D86-17 Standardtestverfahren für die Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck
  • ASTM D86-19 Standardtestverfahren für die Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck
  • ASTM E1385-95 Standardpraxis für die Trennung und Konzentration zündfähiger flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch Wasserdampfdestillation
  • ASTM E1385-00 Standardpraxis für die Trennung und Konzentration zündfähiger flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch Wasserdampfdestillation
  • ASTM D95-05 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D95-05e1 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D7344-17 Standardtestmethode für die Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck (Minimethode)
  • ASTM D7344-17a Standardtestmethode für die Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck (Minimethode)
  • ASTM D95-13 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D95-23 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D4176-20 Standardtestmethode für die Verunreinigung von freiem Wasser und Partikeln in Destillatkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM D7344-14 Standardtestmethode für die Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck (Minimethode)
  • ASTM D4176-04(2019) Standardtestmethode für die Verunreinigung von freiem Wasser und Partikeln in Destillatkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Rotationsdestillation und Destillation

  • KS F 2396-2004 Standardverfahren zur Gewinnung von Asphalt aus Lösung mithilfe eines Rotationsverdampfers
  • KS M 5956-1994 Terpentin: Gummibenzin, dampfdestilliertes Sulfatholz und destruktiv destilliert
  • KS M 5956-2021 Terpentin: Gummibenzin, wasserdampfdestilliert, Holzsulfat und destruktiv destilliert
  • KS M 5956-2011(2016) Terpentin: Gummibenzin, dampfdestilliert, sulfatiert und destruktiv destilliert
  • KS M ISO 3733-2008(2018) Erdölprodukte und bituminöse Materialien – Wasserbestimmung – Destillationsmethode
  • KS M ISO 3733-2023 Erdölprodukte und bituminöse Materialien – Wasserbestimmung – Destillationsmethode
  • KS M ISO 3733:2008 Erdölprodukte und bituminöse Materialien – Bestimmung des Wassergehalts – Destillationsmethode
  • KS M ISO 4318:2007 Oberflächenaktive Stoffe und Seifen – Bestimmung des Wassergehalts – Azeotrope Destillationsmethode
  • KS M ISO 4318-2007(2017) Oberflächenaktive Stoffe und Seifen – Bestimmung des Wassergehalts – Azeotrope Destillationsmethode
  • KS M ISO 4318-2007(2022) Oberflächenaktive Stoffe und Seifen – Bestimmung des Wassergehalts – Azeotrope Destillationsmethode
  • KS M ISO 4318-2022 Oberflächenaktive Stoffe und Seifen – Bestimmung des Wassergehalts – Azeotrope Destillationsmethode
  • KS M ISO 6246:2012 Erdölprodukte – Gummigehalt von Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen – Strahlverdampfungsmethode
  • KS H ISO 3033-2-2011(2016) Öl der Grünen Minze – Teil 2: Chinesischer Typ (80 % und 60 %) (Mentha viridis L. var. Crispa Benth.), redestilliertes Öl
  • KS M ISO 3012:2003 Benzin, Kerosin und Destillatkraftstoffe – Bestimmung von Mercaptanschwefel – Potentiometrische Methode
  • KS M 2457-2003 Prüfverfahren für den Chlorgehalt von Leicht- und Mitteldestillaten mittels oxidativer Mikrocoulometrie
  • KS E ISO 647:2018 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der Ausbeuten an Teer, Wasser, Gas und Koksrückständen durch Niedertemperaturdestillation
  • KS E ISO 647-2023 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der Ausbeuten an Teer, Wasser, Gas und Koksrückständen durch Niedertemperaturdestillation
  • KS H ISO 3033-2:2011 Öl der grünen Minze? Teil 2: Chinesischer Typ (80 % und 60 %) (Mentha viridis L. var. Crispa Benth.), redestilliertes Öl
  • KS H ISO 3033-2-2021 Öl der Grünen Minze – Teil 2: Chinesischer Typ (80 % und 60 %) (Mentha viridis L. var. Crispa Benth.), redestilliertes Öl
  • KS M ISO 3405:2021 Erdöl und verwandte Produkte aus natürlichen oder synthetischen Quellen – Bestimmung der Destillationseigenschaften bei Atmosphärendruck
  • KS H ISO 3033-2-2011(2021) Öl der Grünen Minze – Teil 2: Chinesischer Typ (80 % und 60 %) (Mentha viridis L. var. Crispa Benth.), redestilliertes Öl
  • KS I ISO 10359-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Fluorid – Teil 2: Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation
  • KS K ISO 14184-1:2009 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)

未注明发布机构, Rotationsdestillation und Destillation

  • DIN EN 1431 E:2016-03 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung von Restbindemittel und Öldestillat aus Bitumenemulsionen durch Destillation
  • ASTM RR-D02-1794 2014 D7345-Testverfahren zur Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck (Mikrodestillationsverfahren)
  • DIN 52024:1985 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Destillation von Flussbitumen
  • DIN EN 1431:1999 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung von Restbindemittel und Öldestillat aus Bitumenemulsionen durch Destillation
  • DIN ISO 3733:1980-12 Erdölprodukte und bituminöse Materialien – Bestimmung von Wasser – Destillationsverfahren
  • ASTM RR-D02-1455 1999 D0086-Testverfahren zur Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck
  • ASTM RR-D02-1753 2012 D0086-Testverfahren zur Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck
  • ASTM RR-D02-2007 2020 D0086-Testverfahren zur Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck
  • ASTM RR-D02-1621 2007 D0086-Testverfahren zur Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck
  • ASTM RR-D02-1580 2005 D0086-Testverfahren zur Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck
  • DIN EN 12606-1:2000 Bitumen und bituminöse Bindemittel Bestimmung des Paraffingehalts Teil 1: Destillationsverfahren
  • ASTM RR-D02-1855 2017 D7344-Testmethode zur Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck (Mini-Methode)
  • ASTM RR-D02-1793 2014 D7344-Testmethode zur Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck (Mini-Methode)
  • NF T66-049-1*NF EN 12606-1:2015 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Paraffinwachsgehalts – Teil 1: Methode durch Destillation
  • NF T66-023*NF EN 1428:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Wassergehalts in Bitumenemulsionen – Azeotropes Destillationsverfahren.
  • DIN EN 12606-1 E:2013-09 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Paraffinwachsgehalts – Teil 1: Verfahren durch Destillation

API - American Petroleum Institute, Rotationsdestillation und Destillation

  • API TDB CHAPTER 3-1992 Technisches Datenbuch, Kapitel 3 – Umwandlungen bei der Destillation von Erdölfraktionen
  • API DR3-66-1966 „DOKUMENTATION DER GRUNDLAGEN FÜR DIE AUSWAHL DES INHALTS VON KAPITEL 3 – ASTM-DESTILLATION@ TRUE SIEDEPUNKT-DESTILLATION@ UND GLEICHGEWICHTSFLASHVERDAMPFUNGSBEZIEHUNGEN FÜR ERDÖLFRACTIONEN IN „TECHNISCHES DATENBUCH – ERDÖLRAFFINERATION““
  • API DR3-93-1966 „DOKUMENTATION DER GRUNDLAGEN FÜR DIE AUSWAHL DES INHALTS VON KAPITEL 3 – ASTM-DESTILLATION@ TRUE SIEDEPUNKT-DESTILLATION@ UND GLEICHGEWICHTSFLASHVERDAMPFUNGSBEZIEHUNGEN FÜR ERDÖLFRACTIONEN IN „TECHNISCHES DATENBUCH – ERDÖLRAFFINERATION““
  • API STD 2560-1970 STANDARDVERFAHREN ZUR WASSERPRÜFUNG IN ERDÖLPRODUKTEN UND BITUMINÖSEN MATERIALIEN DURCH DESTILLATION

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Rotationsdestillation und Destillation

  • GB/T 15725.5-1995 Laborglaswaren – Destillierkolben
  • GB 7478-1987 Bestimmung von Ammonium in der Wasserqualitätsdestillation und -titration
  • GB/T 24583.3-2009 Vanadium-Stickstoff-Legierung.Bestimmung des Stickstoffgehalts.Die Destillations-Neutralisationstitrationsmethode
  • GB/T 12729.6-2008 Gewürze und Würzmittel.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Entrainment-Methode)
  • GB/T 11275-1995 Oberflächenaktive Stoffe und Seifen – Bestimmung des Wassergehalts – Azeotrope Destillationsmethode
  • GB/T 5687.4-2016 Stickstoffhaltiges Ferrochrom und Nitridferrochrom mit hohem Stickstoffgehalt. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Die Destillations-Neutralisationstitrationsmethode
  • GB/T 223.36-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die neutrale Titrationsmethode zur Bestimmung des Stickstoffgehalts nach destillativer Trennung

British Standards Institution (BSI), Rotationsdestillation und Destillation

  • BS EN 1431:2000 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des zurückgewonnenen Bindemittels und Öldestillats aus Bitumenemulsionen durch Destillation
  • BS EN 13196:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation
  • BS EN 1431:2018 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung von Restbindemittel und Öldestillat aus Bitumenemulsionen durch Destillation
  • BS EN 12606-1:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Paraffinwachsgehalts – Methode durch Destillation
  • BS EN 12606-1:2015*BS 2000-459.1:2015 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung des Paraffinwachsgehalts. Methode durch Destillation
  • BS DD CEN/TS 15476:2006 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • BS EN 12606-1:2015 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung des Paraffinwachsgehalts. Methode durch Destillation
  • BS 658:1989(2007) Spezifikation für Geräte zur Bestimmung des Destillationsbereichs (einschließlich Kolben und Vorlagebehälter)
  • BS EN 1431:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung von Restbindemittel und Öldestillat aus Bitumenemulsionen durch Destillation
  • BS EN ISO 6571:2008 Gewürze, Würzmittel und Kräuter. Bestimmung des Gehalts an ätherischen Ölen (Hydrodestillationsverfahren)
  • BS ISO 6571:2008 Gewürze, Würzmittel und Kräuter – Bestimmung des Gehalts an ätherischen Ölen (Hydrodestillationsverfahren)
  • BS EN ISO 6571:2009 Gewürze, Würzmittel und Kräuter – Bestimmung des Gehalts an ätherischen Ölen (Hydrodestillationsverfahren)
  • BS EN ISO 6571:2009+A1:2017 Gewürze, Gewürze und Kräuter. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Ölen (Hydrodestillationsmethode)
  • BS EN ISO 6246:1998 Erdölprodukte. Gummigehalt von Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen. Strahlverdampfungsmethode
  • BS ISO 647:2017 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der Ausbeuten an Teer, Wasser, Gas und Koksrückstand durch Niedertemperaturdestillation
  • BS EN 1428:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung des Wassergehalts in Bitumenemulsionen. Azeotrope Destillationsmethode
  • BS EN ISO 5983-2:2009 Tierfuttermittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 2: Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsverfahren (ISO 5983-2:2009)
  • BS 2000-195:1998 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung der Destillationseigenschaften flüchtiger organischer Flüssigkeiten

German Institute for Standardization, Rotationsdestillation und Destillation

  • DIN EN 1431:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung von Restbindemittel und Öldestillat aus Bitumenemulsionen durch Destillation; Englische Fassung von DIN EN 1431:2009-07
  • DIN 53171:2009-08 Lösungsmittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Destillationseigenschaften (Siedebereich und Siedetemperatur in Abhängigkeit vom destillierten Volumen)
  • DIN 53171:2009 Lösungsmittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Destillationseigenschaften (Siedebereich und Siedetemperatur in Abhängigkeit vom destillierten Volumen)
  • DIN 52024:2002 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Destillation von Flussbitumen
  • DIN EN ISO 6246:1998 Erdölprodukte – Gummigehalt von Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen – Strahlverdampfungsverfahren (ISO 6246:1995); Deutsche Fassung EN ISO 6246:1996
  • DIN 12420:1981-11 Laborglaswaren; Dean- und Stark-Destillationsbehälter
  • DIN ISO 3733:2003-02 Erdölprodukte und bituminöse Materialien – Bestimmung von Wasser – Destillationsverfahren (ISO 3733:1999)
  • DIN EN 13196:2000-07 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation; Deutsche Fassung EN 13196:2000
  • DIN EN 1431:2018 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung von Restbindemittel und Öldestillat aus Bitumenemulsionen durch Destillation
  • DIN EN 1431:2018-05 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung von Restbindemittel und Öldestillat aus Bitumenemulsionen durch Destillation; Deutsche Fassung EN 1431:2018
  • DIN 10228:1995 Analyse von Gewürzen und Würzmitteln – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Ölen – Destillationsverfahren
  • DIN EN 13196:2000 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation; Deutsche Fassung EN 13196:2000
  • DIN EN ISO 6571:2018-03 Gewürze, Würzmittel und Kräuter – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Ölen (Hydrodestillationsverfahren) (ISO 6571:2008 + Amd 1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 6571:2009 + A1:2017
  • DIN EN ISO 5983-2:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 2: Blockaufschluss-/Wasserdampfdestillationsverfahren (ISO 5983-2:2005); Deutsche Fassung EN ISO 5983-2:2005
  • DIN ISO 3733:2003 Erdölprodukte und bituminöse Materialien – Bestimmung von Wasser – Destillationsverfahren (ISO 3733:1999)
  • DIN EN ISO 5983-2:2009-10 Tierfuttermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 2: Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsverfahren (ISO 5983-2:2009); Deutsche Fassung EN ISO 5983-2:2009
  • DIN EN 12606-1:2015-11 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des Paraffinwachsgehalts - Teil 1: Destillatives Verfahren; Deutsche Fassung EN 12606-1:2015
  • DIN 55960:1999 Bindemittel für Farben und Lacke – Destillierte Leinfettsäure – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 55962:1999 Bindemittel für Farben und Lacke – Destillierte, dehydrierte Rizinussäure – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 12606-1:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Paraffinwachsgehalts – Teil 1: Verfahren durch Destillation Englische Fassung von DIN EN 12606-1:2007-06
  • DIN EN 1428:1999 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des Wassergehalts in Bitumenemulsionen - Azeotropes Destillationsverfahren; Deutsche Fassung EN 1428:1999
  • DIN EN 1428:2012-03 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des Wassergehalts in bituminösen Emulsionen - Azeotropes Destillationsverfahren; Deutsche Fassung EN 1428:2012
  • DIN 85005-6:1998 Schiffe und Meerestechnik - Grafische Symbole für die technische Dokumentation - Teil 6: Süßwasserdestillieranlage
  • DIN 85005-6:1998-08 Schiffe und Meerestechnik - Grafische Symbole für die technische Dokumentation - Teil 6: Süßwasserdestillieranlage

RU-GOST R, Rotationsdestillation und Destillation

  • GOST 26449.3-1985 Stationäre Destillations- und Entsalzungsanlagen. Methoden zur chemischen Analyse von Salzwasser und Desatillaten auf den Gasgehalt
  • GOST 16332-1970 Prozessbehälter vom Kolonnentyp. Begriffe und Definitionen
  • GOST 28165-1989 Laborinstrumente und -geräte aus Glas. Wasserdestillationsapparat. Verdampfer. Berichtigung. Gerät. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 20887-1975 Medizinische Ausrüstung. Wasserdestillierapparate. Begriffe und Definitionen
  • GOST EN 1431-2013 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung von Bindemitteln und Öldestillat durch Destillationsmethode
  • GOST 23078-1978 Anlagen und Apparate zur Entsalzung durch Destillation. Begriffe und Definitionen
  • GOST ISO 6571-2016 Gewürze, Gewürze und Kräuter. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Ölen (Hydrodestillationsmethode)
  • GOST 11244-1976 Petroleum. Methode zur Bestimmung des potenziellen Gehalts von Destillations- und Rückstandsölen
  • GOST ISO 3733-2013 Erdölprodukte und bituminöse Materialien. Bestimmung von Wasser durch Destillation
  • GOST 32055-2013 Erdölprodukte und bituminöse Materialien. Bestimmung des Wassergehalts durch Destillation
  • GOST R 51946-2002 Erdölprodukte und bituminöse Materialien. Methode zur Wasserbestimmung durch Destillation
  • GOST 26449.4-1985 Stationäre Destillations- und Entsalzungsanlagen. Methoden zur chemischen Analyse von Ablagerungen und Schlämmen

CZ-CSN, Rotationsdestillation und Destillation

  • CSN 70 4170-1974 Destillier- und Extraktionsglasadapter
  • CSN ON 70 4004-1966 Glaswaren und Glaskombinationen für destillierte Flüssigkeiten
  • CSN ISO 624:1995 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der Ausbeuten an Teer, Wasser, Gas und Koksrückstand durch Niedertemperaturdestillation
  • CSN 56 0210 Cast.9-1985 Testmethoden für alkoholische Getränke. Bestimmung von Methylalkohol in Weinbrand und Weindestillat
  • CSN 56 0210 Cast.11-1986 Testmethoden für alkoholische Getränke. Bestimmung von Fural in Weinbrand und Weindestillat
  • CSN 56 0210 Cast.10-1986 Testmethoden für alkoholische Getränke. Bestimmung hochmolekularer Alkohole in Weinbrand und Weindestillat

ES-AENOR, Rotationsdestillation und Destillation

  • INTA 15 04 25 Erdöldestillation, Olefine und Aromaten
  • INTA 15 02 27 Destillation von Benzin und anderen Stoffen
  • UNE 51-083-1986 Zentrifugieren Sie Wasser und Sediment aus destillierten Erdölprodukten
  • UNE 83-208-1985 Bestimmung unlöslicher Bestandteile in destilliertem Wasser von Zusatzstoffen zu Beton, Mörtel und Schlamm
  • UNE 104-281 Pt.2-4-1986 Asphaltmaterialien und modifizierte Asphaltemulsionsmaterialien. Experimentelle Methoden für Bitumen und Harze. Destillation
  • UNE 55-595-1981 Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefelsäure und Stickstoff in Rohstoffen für Waschmittelformulierungen durch volumetrische Nachdestillationsmethode
  • UNE 104-281 Pt.3-7-1986 Prüfverfahren für Asphaltmaterialien und modifizierte Asphaltemulsionen. Destillationsrückstand (nichtflüchtige Bestandteile)

VN-TCVN, Rotationsdestillation und Destillation

  • TCVN 2713-1978 Öl und dunkle Erdölprodukte. Destillationsmethode
  • TCVN 5988-1995 Wasserqualität.Bestimmung von Aminonium.Destillations- und Titrationsmethode
  • TCVN 7040-2002 Gewürze und Würzmittel.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.Entrainment-Methode
  • TCVN 7039-2013 Gewürze, Würzmittel und Kräuter.Bestimmung des Gehalts an ätherischen Ölen (Hydrodestillationsverfahren)
  • TCVN 2692-2007 Erdölprodukte und bituminöse Materialien. Testverfahren zur Bestimmung von Wasser durch Destillation
  • TCVN 4328-2-2011 Futtermittel. Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts. Teil 2: Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsverfahren
  • TCVN 6028-2-2008 Öl der grünen Minze. Teil 2: Chinesischer Typ (80 % und 60 %) (Mentha viridis L-var-crispa Benth.), redestilliertes Öl

YU-JUS, Rotationsdestillation und Destillation

  • JUS D.B5.023-1984 Produkte der Waldnutzung. Wärmemodifikation und Destillation
  • JUS C.T7.224-1984 Anodische Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung der Reinheit des destillierten oder entionisierten Wassers

United States Navy, Rotationsdestillation und Destillation

  • NAVY QPL-18641-38-2003 DESTILLATIONSEINHEITEN, BETRIEBEN MIT WASSER, DAMPF ODER FLASHDAMPF, ODER HEISSES FRISCHWASSER, NIEDERDRUCK, SCHIFFSBORD
  • NAVY MIL-P-18472 G-1989 Pumpen, Kreiselpumpen, Kondensatpumpen, Speiseverstärker, Abwärmekessel und Destillieranlage
  • NAVY QPL-32148-QPD-2011 FILTER-ABSCHEIDERELEMENTE, FLÜSSIGKEIT, DRUCK, FLUG- UND DESTILLATKRAFTSTOFF, MARINESCHIFF
  • NAVY QPL-32148 NOTICE 1-2009 FILTER-ABSCHEIDERELEMENTE, FLÜSSIGKEIT, DRUCK, FLUG- UND DESTILLATKRAFTSTOFF, MARINESCHIFF

Association Francaise de Normalisation, Rotationsdestillation und Destillation

  • NF EN 15199-1:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Verteilung im Destillationsbereich mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmieröle
  • NF B35-022:1977 Laborglaswaren. Komponenten von Destillationsanlagen. Adapter. Erweiterungen. Gewerkschaften.
  • NF A06-324*NF ISO 10702:1996 Stahl und Eisen. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Titrimetrische Methode nach Destillation.
  • NF M07-004:1998 Erdölprodukte. Gummigehalt von Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen. Strahlverdampfungsmethode.
  • NF T60-113*NF ISO 3733:2002 Erdölprodukte und bituminöse Materialien – Bestimmung von Wasser – Destillationsverfahren.
  • NF EN 13196:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation
  • NF ISO 3733:2002 Erdölprodukte und bituminöse Produkte – Wasserdosierung – Destillationsverfahren
  • NF V05-119*NF EN 13196:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation
  • NF EN 1431:2018 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung durch Destillation von restlichem Bindemittel und Öldestillat in Bitumenemulsionen
  • NF T66-036*NF EN 1431:2018 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung von Restbindemittel und Öldestillat aus Bitumenemulsionen durch Destillation
  • NF P98-630:1991 Horizontale Straßenmarkierung. Auf den Straßen angebrachte Markierungen. Bestimmung flüchtiger Gehalte von Lacken und Kaltplastiken mittels Vakuumdestillation.
  • NF T66-003:1970 Schwarze Produkte. Destillation von Fließ- und Schnittasphalt.
  • NF M07-052:2000 Heizöle und Destillierapparate – Dosage du soufre par burn und detector coulométrique de SO2
  • NF EN ISO 6571:2009 Gewürze, Aromastoffe und Kräuter – Bestimmung des ätherischen Ölgehalts (Hydrodestillationsverfahren)
  • NF V32-200:2008 Gewürze, Würzmittel und Kräuter – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Ölen (Hydrodestillationsverfahren).
  • NF V32-200*NF EN ISO 6571:2009 Gewürze, Würzmittel und Kräuter – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Ölen (Hydrodestillationsverfahren).
  • NF EN ISO 5983-2:2009 Tierfutter – Stickstoffbestimmung und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 2: Massenaufschluss und Wasserdampfdestillationsverfahren
  • NF T66-036:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung von Restbindemittel und Öldestillat aus Bitumenemulsionen durch Destillation.
  • NF V18-100-2:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 2: Blockaufschluss-/Wasserdampfdestillationsverfahren.
  • NF EN 12606-1:2015 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Paraffingehalts – Teil 1: Destillationsverfahren
  • NF T66-049-1:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Paraffinwachsgehalts – Teil 1: Methode durch Destillation.
  • NF V32-200/A1*NF EN ISO 6571/A1:2017 Gewürze, Würzmittel und Kräuter – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Ölen (Hydrodestillationsverfahren) – Änderung 1
  • NF EN 1428:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Wassergehalts in Bitumenemulsionen – Azeotropes Destillationsverfahren
  • NF EN ISO 6571/A1:2017 Gewürze, Aromastoffe und Kräuter – Bestimmung des Gehalts an ätherischen Ölen (Hydrodestillationsverfahren) – Änderung 1
  • NF M07-002*NF EN ISO 3405:2019 Erdöl und verwandte Produkte aus natürlichen oder synthetischen Quellen – Bestimmung der Destillationseigenschaften bei Atmosphärendruck
  • NF EN ISO 3405:2019 Erdöl und verwandte Produkte natürlichen oder synthetischen Ursprungs – Bestimmung der Destillationseigenschaften bei Atmosphärendruck

NL-NEN, Rotationsdestillation und Destillation

  • NEN 3908-1982 Bitumen- und Teerprodukte – Destillierter Teer
  • NEN 2839-1971 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Kodestillationsmethode)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Rotationsdestillation und Destillation

  • JIS K 0400-42-30:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Destillations- und Titrationsmethode
  • JIS K 2275-1:2015 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung von Wasser – Teil 1: Destillationsverfahren
  • JIS K 0400-34-20:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Fluorid – Teil 2: Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Rotationsdestillation und Destillation

Professional Standard - Environmental Protection, Rotationsdestillation und Destillation

  • HJ 537-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Destillations-Neutralisationstitration

Professional Standard - Petroleum, Rotationsdestillation und Destillation

  • SY/T 6811-2010 Kalibrierungsmethode des Kernöl-Wasser-Sättigungsmessgeräts

GOSTR, Rotationsdestillation und Destillation

  • GOST 33461-2015 Flug- und Destillatkraftstoffe. Prüfverfahren für elektrische Leitfähigkeit
  • GOST 11244-2018 Petroleum. Methode zur Bestimmung des potenziellen Gehalts an Destillations- und Rückstandsölen
  • GOST 33196-2014 Kraftstoffe destillieren. Bestimmung der freien Wasser- und Partikelverunreinigung durch visuelle Inspektionsmethode
  • GOST ISO 647-2018 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der Ausbeuten an Teer, Wasser, Gas und Koksrückstand durch Niedertemperaturdestillation

国家能源局, Rotationsdestillation und Destillation

  • SY/T 6811-2016 Kalibrierungsmethode des Kernöl- und Wassersättigungsdestillationsgeräts

Standard Association of Australia (SAA), Rotationsdestillation und Destillation

  • AS 1050.12:1983 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung von Stickstoff in Stahl (titrimetrische Methode der Wasserdampfdestillation)
  • AS 2341.15:1994 Methoden zur Prüfung von Bitumen und Straßenbauprodukten – Destillation von Schnittbitumen
  • ISO 6571:2008/Amd.1:2017 Gewürze, Würzmittel und Kräuter – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Ölen (Hydrodestillationsmethode) ÄNDERUNG 1
  • AS 2341.15:2023 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten, Methode 15: Destillation von Schnittbitumen

TR-TSE, Rotationsdestillation und Destillation

  • TS 128-1964 STANDARDTESTVERFAHREN ZUR DESTILLATION VON TEER UND TEERPRODUKTEN
  • TS 2134-1975 GEWÜRZE UND WÜRZE BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS (ENTRAINMENT-METHODE).
  • TS 1957-1975 KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES DESTILLATIONSBEREICHS
  • TS 1958-1975 KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON RÜCKSTÄNDEN BEI DER DESTILLATION

Canadian General Standards Board (CGSB), Rotationsdestillation und Destillation

International Organization for Standardization (ISO), Rotationsdestillation und Destillation

  • ISO 10702:1993 Stahl und Eisen; Bestimmung des Stickstoffgehalts; titrimetrische Methode nach der Destillation
  • ISO 3733:1999 Erdölprodukte und bituminöse Materialien – Bestimmung von Wasser – Destillationsverfahren
  • ISO/R 1906:1971 Bestimmung des Destillationsbereichs für die industrielle Verwendung von Kresolsäure und Xylenol
  • ISO/R 1907:1971 Bestimmung von Destillationsrückständen für die industrielle Nutzung von Kresolsäure und Xylenol
  • ISO 3733:1976 Erdölprodukte und bituminöse Materialien; Bestimmung von Wasser; Destillationsmethode
  • ISO 4318:1978 Oberflächenaktive Stoffe und Seifen – Bestimmung des Wassergehalts – Azeotrope Destillationsmethode
  • ISO 4318:1989 Oberflächenaktive Stoffe und Seifen; Bestimmung des Wassergehalts; azeotrope Destillationsmethode
  • ISO 6571:2008 Gewürze, Würzmittel und Kräuter – Bestimmung des Gehalts an ätherischen Ölen (Hydrodestillationsverfahren)
  • ISO 3012:1991 Benzin, Kerosin und Destillatbrennstoffe; Bestimmung von Mercaptanschwefel; Potentiometrische Methode
  • ISO 5983-2:2009 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehaltes und Berechnung des Rohproteingehaltes - Teil 2: Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsverfahren
  • ISO 5983-2:2005 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 2: Blockaufschluss-/Wasserdampfdestillationsverfahren
  • ISO 6246:1995 Erdölprodukte – Gummigehalt von Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen – Strahlverdampfungsverfahren
  • ISO 914:1977 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach Destillation
  • ISO 6571:2008/Amd 1:2017 Gewürze, Würzmittel und Kräuter - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Ölen (Hydrodestillationsverfahren); Änderung 1
  • ISO 10359-2:1994 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Fluorid – Teil 2: Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation

American National Standards Institute (ANSI), Rotationsdestillation und Destillation

  • ANSI/ASTM D246:1996 Verfahren zur Destillation von Kreosot und Kreosotkohlenteerlösungen
  • ANSI/ASTM D2624:2021 Standardtestmethoden für die elektrische Leitfähigkeit von Flug- und Destillatkraftstoffen

AENOR, Rotationsdestillation und Destillation

  • UNE-EN 13196:2000 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELDIOXIDS DURCH DESTILLATION.
  • UNE 51083:1986 WASSER UND SEDIMENT IN DESTILLATKRAFTSTOFFEN DURCH ZENTRIFUGE
  • UNE-EN 1431:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung von Restbindemittel und Öldestillat aus Bitumenemulsionen durch Destillation
  • UNE 55515:1991 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL UND SEIFEN. BESTIMMUNG DES WASSERGEHALTS. AZEOTROPE DESTILLATIONSVERFAHREN.
  • UNE 104281-5-11:1988 BITUMINÖSE UND BITUMINÖSE MODIFIZIERTE MATERIALIEN. MALEREI UND KLEBSTOFFE. TESTMETHODEN. DESTILLATION
  • UNE-EN ISO 6571:2010 Gewürze, Würzmittel und Kräuter – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Ölen (Hydrodestillationsverfahren) (ISO 6571:2008))
  • UNE-EN ISO 5983-2:2009 Tierfuttermittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 2: Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsverfahren (ISO 5983-2:2009)
  • UNE-EN 1428:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Wassergehalts in bituminösen Emulsionen – Azeotrope Destillationsmethode

European Committee for Standardization (CEN), Rotationsdestillation und Destillation

  • CEN EN 13196-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation
  • EN 13196:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation
  • EN 12606-1:2015 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Paraffinwachsgehalts – Teil 1: Verfahren durch Destillation
  • EN ISO 6571:2009 Gewürze, Würzmittel und Kräuter – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Ölen (Hydrodestillationsverfahren) (ISO 6571:2008)
  • EN 1431:1999 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung von zurückgewonnenem Bindemittel und Öldestillat aus Bitumenemulsionen durch Destillation [Verwendung: IP 458/00, IP 458/00]

Danish Standards Foundation, Rotationsdestillation und Destillation

  • DS/EN 13196:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation
  • DS/EN 1431:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung von Restbindemittel und Öldestillat aus Bitumenemulsionen durch Destillation
  • DS/EN ISO 6571:2009 Gewürze, Würzmittel und Kräuter – Bestimmung des Gehalts an ätherischen Ölen (Hydrodestillationsverfahren)
  • DS/EN ISO 5983-2:2009 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehaltes und Berechnung des Rohproteingehaltes - Teil 2: Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsverfahren
  • DS/EN 12606-1:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Paraffinwachsgehalts – Teil 1: Verfahren durch Destillation
  • DS/EN ISO 6246/Corr.1:2000 Erdölprodukte – Gummigehalt von Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen – Strahlverdampfungsverfahren
  • DS/EN ISO 6246:1998 Erdölprodukte – Gummigehalt von Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen – Strahlverdampfungsverfahren
  • DS/EN 1428:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Wassergehalts in bituminösen Emulsionen – Azeotrope Destillationsmethode

Lithuanian Standards Office , Rotationsdestillation und Destillation

  • LST EN 13196-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation
  • LST EN 1431-2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung von Restbindemittel und Öldestillat aus Bitumenemulsionen durch Destillation
  • LST EN 12606-1-2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Paraffinwachsgehalts – Teil 1: Verfahren durch Destillation
  • LST EN ISO 6571:2009 Gewürze, Würzmittel und Kräuter – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Ölen (Hydrodestillationsverfahren) (ISO 6571:2008)
  • LST EN ISO 5983-2:2009 Tierfuttermittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 2: Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsverfahren (ISO 5983-2:2009)
  • LST EN 1428-2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Wassergehalts in bituminösen Emulsionen – Azeotrope Destillationsmethode
  • LST EN ISO 6246:1999 Erdölprodukte – Gummigehalt von Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen – Strahlverdampfungsverfahren (ISO 6246:1995)

IN-BIS, Rotationsdestillation und Destillation

  • IS 1213-1978 Methoden zur Prüfung von Teer und bituminösen Materialien: Destillationstest
  • IS 4997-1968 Konstruktionsspezifikationen für hydraulisch springende Destillationstanks mit horizontaler und geneigter Prallfläche
  • IS 5781-1993 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Trocknung unter vermindertem Druck und des Wassergehalts durch azeotrope Destillation

HU-MSZT, Rotationsdestillation und Destillation

  • MSZ 14748-1968 Laborausrüstung. Brecher- und Destillierapparat-Anforderungsprüfung

GSO, Rotationsdestillation und Destillation

  • OS GSO ISO 3733:2008 Erdölprodukte und bituminöse Materialien – Bestimmung von Wasser – Destillationsverfahren
  • GSO ISO 3733:2008 Erdölprodukte und bituminöse Materialien – Bestimmung von Wasser – Destillationsverfahren
  • OS GSO 1259:2002 Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • OS GSO ISO 4318:2008 Oberflächenaktive Stoffe und Seifen – Bestimmung des Wassergehalts – azeotrope Destillationsmethode
  • GSO ISO 1026:1994 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Trockensubstanzgehalts durch Trocknen unter vermindertem Druck und des Wassergehalts durch azeotrope Destillation.
  • GSO 1259:2002 Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • OS GSO ISO 5983-2:2007 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 2: Blockaufschluss-/Wasserdampfdestillationsverfahren
  • GSO ISO 4318:2008 Oberflächenaktive Stoffe und Seifen – Bestimmung des Wassergehalts – azeotrope Destillationsmethode
  • GSO ASTM D86:2024 Standardprüfverfahren für die Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei atmosphärischem Druck
  • GSO ISO 5983-2:2007 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 2: Blockaufschluss-/Wasserdampfdestillationsverfahren
  • GSO ISO 3033-2:2014 Öl der Grünen Minze – Teil 2: Chinesischer Typ (80 % und 60 %) (Mentha viridis L. var. Crispa Benth.), redestilliertes Öl
  • GSO ISO 647:2013 Braun- und Braunkohlen – Bestimmung der Ausbeuten an Teer, Wasser, Gas und Koksrückständen durch Tieftemperaturdestillation
  • OS GSO ISO 647:2013 Braun- und Braunkohlen – Bestimmung der Ausbeuten an Teer, Wasser, Gas und Koksrückständen durch Tieftemperaturdestillation
  • GSO ASTM D95:2023 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • GSO ISO 3405:2021 Erdöl und verwandte Produkte aus natürlichen oder synthetischen Quellen – Bestimmung der Destillationseigenschaften bei Atmosphärendruck
  • BH GSO ISO 3405:2022 Erdöl und verwandte Produkte aus natürlichen oder synthetischen Quellen – Bestimmung der Destillationseigenschaften bei Atmosphärendruck
  • OS GSO ISO 3033-2:2014 Öl der Grünen Minze – Teil 2: Chinesischer Typ (80 % und 60 %) (Mentha viridis L. var. Crispa Benth.), redestilliertes Öl
  • BH GSO ASTM D95:2023 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Rotationsdestillation und Destillation

  • YB/T 4530-2016 Stickstoffhaltiges Ferromangan. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Die Destillations-Neutralisationstitrationsmethode

RO-ASRO, Rotationsdestillation und Destillation

  • STAS 2684-1986 HOLZVERPACKUNGEN EICHENFÄSSER FÜR WEIN UND DESTILLIERTE GETRÄNKESC
  • STAS 4729-1986 Laborglaswaren GOILED DESTILLATE-ROHRKONDENSATOR Formen und Abmessungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Rotationsdestillation und Destillation

  • GB/T 24583.3-2019 Vanadium-Stickstoff – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Destillations-Neutralisationstitrationsmethode

KR-KS, Rotationsdestillation und Destillation

  • KS M ISO 3733-2008(2023) Erdölprodukte und bituminöse Materialien – Wasserbestimmung – Destillationsmethode
  • KS M ISO 6297-2003(2023) Erdölprodukte – Flugkraftstoff und Destillatkraftstoff – Prüfverfahren für die elektrische Leitfähigkeit
  • KS E ISO 647-2018 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der Ausbeuten an Teer, Wasser, Gas und Koksrückständen durch Niedertemperaturdestillation
  • KS M ISO 3012-2003(2023) Benzin, Kerosin und Destillatkraftstoffe – Prüfmethode für den Mercaptan-Schwefelgehalt – Potentiometer-Methode
  • KS E ISO 647-2018(2023) Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der Ausbeuten an Teer, Wasser, Gas und Koksrückständen durch Niedertemperaturdestillation
  • KS M ISO 3405-2021 Erdöl und verwandte Produkte aus natürlichen oder synthetischen Quellen – Bestimmung der Destillationseigenschaften bei Atmosphärendruck

ES-UNE, Rotationsdestillation und Destillation

  • UNE-EN 1431:2018 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung von Restbindemittel und Öldestillat aus Bitumenemulsionen durch Destillation
  • UNE-EN 12606-1:2015 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Paraffinwachsgehalts – Teil 1: Verfahren durch Destillation
  • UNE-EN ISO 6571:2010/A1:2018 Gewürze, Würzmittel und Kräuter – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Ölen (Hydrodestillationsverfahren) – Änderung 1 (ISO 6571:2008/Amd 1:2017)

CU-NC, Rotationsdestillation und Destillation

  • NC 54-49-1986 Baumaterialien und Produkte. Destillation von Asphaltmaterialien. Testmethode

Professional Standard - Chemical Industry, Rotationsdestillation und Destillation

  • HG/T 2158-1991 Bestimmung von Ammonium in zirkulierendem Industriekühlwasser Destillations-Titrations-Methode
  • HG/T 2158-2011 Bestimmung von Ammonium in industriellem Kühlkreislaufwasser. Destillation und Titration

BR-ABNT, Rotationsdestillation und Destillation

  • ABNT NBR 11342-2012 Flüssige Kohlenwasserstoffe und Destillationsrückstände – Qualitative Bestimmung von Säure oder Basizität

Group Standards of the People's Republic of China, Rotationsdestillation und Destillation

  • T/CI 323-2024 Die technischen Anforderungen und Prüfmethoden für die Kondensation kleiner Destillationsanlagen

PL-PKN, Rotationsdestillation und Destillation

  • PN A75151-1987 Weine und Destillate des Sieges? Iodometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefeldioxidgehalts
  • PN L74506-1990 Flugzeuge und Hubschrauber Anschlüsse für destilliertes Wasser und Wasser-Methanol-Gemisch. Montageabmessungen und Anforderungen

Professional Standard - Urban Construction, Rotationsdestillation und Destillation

  • CJ/T 3018.6-1993 Sickerwasser.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Destillations- und Titrationsverfahren

SE-SIS, Rotationsdestillation und Destillation

  • SIS 15 02 08-1946 Öle und Fette, Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts durch Destillation von Xylol oder Benzin
  • SIS SS 15 51 65-1979 Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode

TH-TISI, Rotationsdestillation und Destillation

  • TIS 1182.11-1998 Standardtestmethoden für Erdöl und Erdölprodukte. Teil 11: Destillation
  • TIS 2255.2-2005 Tierfuttermittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts. Teil 2: Blockaufschluss-/Wasserdampfdestillationsverfahren

Professional Standard - Commodity Inspection, Rotationsdestillation und Destillation

  • SN/T 0735.16-1999 Ätherische Öle, Parfümisolate und synthetische Stoffe für den Export.Bestimmung des Wassergehalts.Destillationsmethode
  • SN/T 735.16-1999 Methode zur Feuchtigkeitsbestimmung für exportierte Aromaöle, isolierte und synthetische Duftstoffe (Destillationsmethode)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Rotationsdestillation und Destillation

  • T62-1986 Standardtestmethode für die Destillation von Kreosot und Kreosot-Kohlenteer-Lösungen
  • T 55-2002 Standardmethode zur Prüfung von Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • T62-1996 Standardspezifikation für die Destillation von Kreosot und Kreosot-Kohlenteer-Lösungen (Achtzehnte Ausgabe; ASTM D246-89)

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Rotationsdestillation und Destillation

  • STANAG 1385-2007 LEITFADEN-SPEZIFIKATION (MINDESTQUALITÄTSSTANDARDS) FÜR SCHIFFSDESTILLATKRAFTSTOFFE (F-75 UND F-76)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Rotationsdestillation und Destillation

  • CNS 2915-1968 Testmethode für ungesättigte Kohlenwasserstoffe in Erdöldestillaten anhand der Bromzahl

工业和信息化部, Rotationsdestillation und Destillation

  • YB/T 4566.2-2016 Bestimmung des Stickstoffgehalts von Vanadiumeisennitrid, Destillation und Trenn-Säure-Base-Neutralisationstitrationsmethode

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Rotationsdestillation und Destillation

  • SPC-M7-1-2010 Apr.08: Modellierung der Asphaltenablagerung und -entfernung in Rohdestillationsanlagen
  • SPC-M11-1-2010 Apr.09: Modellierung der Asphaltenablagerung und -entfernung in Rohöldestillationsanlagen
  • SPC-M15-1-2010 10. September: Mathematische Modellierung der Ablagerung und Entfernung von Asphaltenen in Rohdestillationsanlagen
  • SPC-M13-1-2010 Okt. 09: Mathematische Modellierung der Ablagerung und Entfernung von Asphaltenen in Rohdestillationsanlagen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Rotationsdestillation und Destillation

  • GB/T 5195.1-2017 Flussspat – Bestimmung des Calciumfluoridgehalts – EDTA-Titrationsmethode und destillationspotentiometrische Titrationsmethode

GOST, Rotationsdestillation und Destillation

  • GOST R 59570-2023 Alkoholische Produkte. Cognacs und Cognac-Destillate. Qualitätsbewertung und -identifizierung

The American Road & Transportation Builders Association, Rotationsdestillation und Destillation

  • AASHTO T 55-2002(R2006) Standardmethode zur Prüfung von Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • AASHTO T 55-2002 Standardmethode zur Prüfung von Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation

US-CFR-file, Rotationsdestillation und Destillation

  • CFR 27-19.601-2014 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 19: Spirituosenanlagen. Abschnitt 19.601: Aufzeichnungen zu Fertigprodukten

IT-UNI, Rotationsdestillation und Destillation

  • UNI 7110-1972 Zusatzstoffe für Zementmischungen. Löslichkeitsbestimmung in destilliertem Wasser und kalkgesättigtem Wasser




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten