ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Screening-Methode

Für die Screening-Methode gibt es insgesamt 123 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Screening-Methode die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Baumaterial, Wortschatz, sensorische Analyse, Zerstörungsfreie Prüfung, Aufschlag, Bodenqualität, Bodenkunde, Abfall, Physik Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Diskrete Halbleitergeräte, Umweltschutz, Milch und Milchprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Textilprodukte, Chemikalien, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Ledertechnologie, Kleidung, Kraftstoff, Papier und Pappe, Gefahrgutschutz, Mikrobiologie, Strahlungsmessung.


Professional Standard - Agriculture, Screening-Methode

  • NY 336-1998 Screening-Methoden für ertragssteigernde Bakterien
  • NY/T 4204-2022 Mechanisierte Methode zur Sortenprüfung von Reis
  • SN/T 3797-2014 Screening-Methode für Zirkonoxidfasern in feuerfesten Baumaterialien: Röntgenbeugungsmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Screening-Methode

  • ASTM E1638-10 Standardterminologie in Bezug auf Siebe, Siebmethoden und Siebmedien
  • ASTM E1638-11 Standardterminologie in Bezug auf Siebe, Siebmethoden und Siebmedien
  • ASTM E1638-13 Standardterminologie in Bezug auf Siebe, Siebmethoden und Siebmedien
  • ASTM D6850-18 Standardhandbuch für die Qualitätskontrolle von Screening-Methoden in Wasser

Group Standards of the People's Republic of China, Screening-Methode

  • T/CBMF 116-2021 Auswahlmethoden für Geruchsgutachter
  • T/PJDZ 0004-2017 Methode zum Screening auf Japonica-Reis-Evaluator
  • T/HBAS 022-2021 Eine Übersetzer-Screening-Methode basierend auf Feature-Matching
  • T/ZSEIA 008-2022 Auswahlverfahren für Bereiche mit hohem Wert für flüchtige organische Verbindungen in der Atmosphäre basierend auf Fernerkundung
  • T/CNTAC 47-2020 Textiles Screening-Verfahren für Tensid-Alkylphenolethoxylate

未注明发布机构, Screening-Methode

  • GJB 1032A-2020 Methode zum Screening von Umweltbelastungen für elektronische Produkte
  • DIN 10064 E:2021-11 Milch und Milchprodukte – Screening-Methode zum Nachweis von Inhibitoren
  • BS EN 16424:2014(2015) Charakterisierung von Abfällen – Screening-Methoden für die Elementzusammensetzung mit tragbaren Röntgenfluoreszenzinstrumenten
  • DIN EN 16424 E:2012-07 Charakterisierung von Abfällen – Screening-Methoden für die Elementzusammensetzung mit tragbaren Röntgenfluoreszenzgeräten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Screening-Methode

  • GJB 1032-1990 Methode zum Screening von Umweltbelastungen für elektronische Produkte

Professional Standard - Aerospace, Screening-Methode

  • QJ 1149.1-1987 Allgemeine Regeln für hocheffiziente Stress-Screening-Methoden für elektronische Produkte
  • QJ 1149.3-1987 Effiziente Stress-Screening-Methode für zufällige Vibrationen elektronischer Produkte
  • QJ 1149.2-1987 Temperaturwechsel für effiziente Stress-Screening-Methoden für elektronische Produkte
  • QJ 1149.4-1987 Effiziente Stress-Screening-Methode für elektronische Produkte. Zufällige Vibration von Magnetbändern

Professional Standard - Aviation, Screening-Methode

  • HB 6206-1989 Methode zum Screening von Umweltbelastungen für in der Luft befindliche elektronische Geräte

German Institute for Standardization, Screening-Methode

  • DIN 10064:2023-05 Milch und Milchprodukte – Screening-Methode zum Nachweis von Inhibitoren
  • DIN EN ISO 12404:2021-09 Boden und Abfall – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden (ISO 12404:2021); Deutsche Fassung EN ISO 12404:2021
  • DIN EN 13784:2002-04 Lebensmittel - DNA-Comet-Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel - Screening-Methode; Deutsche Fassung EN 13784:2001
  • DIN EN ISO 12404:2020 Boden und Abfall – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden (ISO/DIS 12404:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 12404:2020
  • DIN EN ISO 28888:2014-02 Zahnheilkunde – Screening-Methode für das Erosionspotenzial von Mundspülungen auf Zahnhartgewebe (ISO 28888:2013); Deutsche Fassung EN ISO 28888:2013
  • DIN EN 16424:2015-03 Charakterisierung von Abfällen - Screening-Methoden für die Elementzusammensetzung mit tragbaren Röntgenfluoreszenzgeräten; Deutsche Fassung EN 16424:2014
  • DIN EN 16123:2013 Charakterisierung von Abfällen – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden; Deutsche Fassung EN 16123:2013
  • DIN CEN/TR 16176:2012-03*DIN SPEC 19776:2012-03 Charakterisierung von Abfällen – Screening-Methoden für die Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie zur Überprüfung vor Ort; Deutsche Fassung CEN/TR 16176:2011
  • DIN EN 15415-1:2011-11 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Teil 1: Siebverfahren für Partikel kleiner Abmessungen; Deutsche Fassung EN 15415-1:2011
  • DIN EN 13783:2002-04 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels Direct Epifluorescent Filter Technique/Aerobic Plate Count (DEFT/APC) – Screening-Methode; Deutsche Fassung EN 13783:2001

European Committee for Standardization (CEN), Screening-Methode

  • EN ISO 12404:2021 Boden und Abfall – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden (ISO 12404:2021)
  • EN ISO 12404:2015 Bodenqualität – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden (ISO 12404:2011)
  • EN 933-1:2012 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren
  • EN ISO 28888:2013 Zahnheilkunde – Screening-Methode für das Erosionspotenzial von Mundspülungen auf Zahnhartgewebe
  • CEN ISO/TS 23758:2021 Leitlinien zur Validierung qualitativer Screening-Methoden zum Nachweis von Rückständen von Tierarzneimitteln in Milch und Milchprodukten (ISO/TS 23758:2021)
  • EN 16424:2014 Charakterisierung von Abfällen – Screening-Methoden für die Elementzusammensetzung mit tragbaren Röntgenfluoreszenzgeräten
  • EN ISO 19581:2020 Messung der Radioaktivität – Gamma-emittierende Radionuklide – Schnellscreening-Methode mittels Szintillationsdetektor-Gammastrahlenspektrometrie (ISO 19581:2017)

Danish Standards Foundation, Screening-Methode

  • DS/ISO 12404:2012 Bodenqualität – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden
  • DS/ISO 12404:2021 Boden und Abfall – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden
  • DS/EN 16123:2013 Charakterisierung von Abfällen – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden
  • DS/EN ISO 12404:2021 Boden und Abfall – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden (ISO 12404:2021)
  • DS/EN 13784:2002 Lebensmittel – DNA-Comet-Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel – Screening-Methode
  • DS/EN ISO 28888:2013 Zahnheilkunde – Screening-Methode für das Erosionspotenzial von Mundspülungen auf Zahnhartgewebe
  • DS/ISO/TS 23758:2021 Leitlinien zur Validierung qualitativer Screening-Methoden zum Nachweis von Rückständen von Tierarzneimitteln in Milch und Milchprodukten
  • DS/CEN ISO/TS 23758:2021 Leitlinien zur Validierung qualitativer Screening-Methoden zum Nachweis von Rückständen von Tierarzneimitteln in Milch und Milchprodukten (ISO/TS 23758:2021)
  • DS/EN 15415-1:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Siebverfahren für Partikel kleiner Abmessungen
  • DS/EN 13783:2002 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels Direct Epifluorescent Filter Technique/Aerobic Plate Count (DEFT/APC) – Screening-Methode

British Standards Institution (BSI), Screening-Methode

  • BS EN 16123:2013 Charakterisierung von Abfällen. Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden
  • BS ISO 20244:2018 Bodenqualität. Screening-Methode für den Wassergehalt. Bestimmung durch Refraktometrie
  • 20/30396749 DC BS EN ISO 12404. Boden und Abfall. Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden
  • BS EN ISO 28888:2013 Zahnheilkunde. Screening-Methode für das Erosionspotenzial von Mundspülungen auf Zahnhartgewebe
  • BS PD ISO/TR 16197:2014 Nanotechnologien. Zusammenstellung und Beschreibung toxikologischer Screening-Methoden für hergestellte Nanomaterialien
  • PD ISO/TR 16197:2014 Nanotechnologien. Zusammenstellung und Beschreibung toxikologischer Screening-Methoden für hergestellte Nanomaterialien
  • BS PD CEN ISO/TS 23758:2021 Leitlinien zur Validierung qualitativer Screening-Methoden zum Nachweis von Rückständen von Tierarzneimitteln in Milch und Milchprodukten
  • PD ISO/TR 22455:2021 Nanotechnologien. Hochdurchsatz-Screening-Methode zur Toxizität von Nanopartikeln unter Verwendung von 3D-Modellzellen
  • BS EN 16424:2014 Charakterisierung von Abfällen. Screening-Methoden für die Elementzusammensetzung mit tragbaren Röntgenfluoreszenzinstrumenten

Association Francaise de Normalisation, Screening-Methode

  • NF X30-483:2013 Charakterisierung von Abfällen – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden
  • NF X31-123*NF EN ISO 12404:2021 Boden und Abfall – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden
  • NF EN 13784:2002 Lebensmittel – Nachweis ionisierter Lebensmittel mithilfe des DNA-Comet-Tests – Screening-Methode
  • XP V04-551*XP CEN ISO/TS 23758:2021 Leitlinien zur Validierung qualitativer Screening-Methoden zum Nachweis von Rückständen von Tierarzneimitteln in Milch und Milchprodukten
  • NF S91-289*NF EN ISO 28888:2013 Zahnheilkunde – Screening-Methode für das Erosionspotenzial von Mundspülungen auf Zahnhartgewebe
  • NF EN 15415-1:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Siebverfahren für kleine Partikel
  • NF EN 16424:2014 Abfallcharakterisierung – Screening-Methode zur Bestimmung der Elementzusammensetzung mit tragbaren Röntgenfluoreszenzanalysatoren
  • NF X30-495*NF EN 16424:2014 Charakterisierung von Abfällen – Screening-Methoden für die Elementzusammensetzung mit tragbaren Röntgenfluoreszenzgeräten

AENOR, Screening-Methode

  • UNE-EN 16123:2013 Charakterisierung von Abfällen – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden
  • UNE-EN 13784:2002 Lebensmittel – DNA-Comet-Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel – Screening-Methode
  • UNE-EN 16424:2015 Charakterisierung von Abfällen – Screening-Methoden für die Elementzusammensetzung mit tragbaren Röntgenfluoreszenzgeräten
  • UNE-EN ISO 28888:2014 Zahnmedizin – Screening-Methode für das Erosionspotenzial von Mundspülungen auf Zahnhartgewebe (ISO 28888:2013)
  • UNE-EN 15415-1:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Siebverfahren für Partikel kleiner Abmessungen
  • UNE-EN 13783:2002 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels Direct Epifluorescent Filter Technique/Aerobic Plate Count (DEFT/APC) – Screening-Methode

ES-UNE, Screening-Methode

  • UNE-EN ISO 12404:2021 Boden und Abfall – Leitlinien zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden (ISO 12404:2021) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im September 2021.)

International Organization for Standardization (ISO), Screening-Methode

  • ISO 20244:2018 Bodenqualität – Screening-Methode für den Wassergehalt – Bestimmung durch Refraktometrie
  • ISO/TR 16197:2014 Nanotechnologien – Zusammenstellung und Beschreibung toxikologischer Screeningmethoden für hergestellte Nanomaterialien
  • ISO/TS 23758:2021 Leitlinien zur Validierung qualitativer Screening-Methoden zum Nachweis von Rückständen von Tierarzneimitteln in Milch und Milchprodukten
  • ISO 28888:2013 Zahnheilkunde. Screening-Methode für das Erosionspotenzial von Mundspülungen auf Zahnhartgewebe
  • ISO/TR 22455:2021 Nanotechnologien – Hochdurchsatz-Screening-Methode zur Toxizität von Nanopartikeln unter Verwendung von 3D-Modellzellen
  • ISO 17129:2006 | IDF 206:2006 Milchpulver – Bestimmung von Soja- und Erbsenproteinen mittels Kapillarelektrophorese in Gegenwart von Natriumdodecylsulfat (SDS-CE) – Screening-Methode
  • ISO 19581:2017 Messung der Radioaktivität – Gamma-emittierende Radionuklide – Schnelle Screening-Methode mittels Szintillationsdetektor-Gammastrahlenspektrometrie

IT-UNI, Screening-Methode

  • UNI EN ISO 12404:2021 Boden und Abfall – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden
  • UNI CEN ISO/TS 23758:2021 Leitlinien zur Validierung qualitativer Screening-Methoden zum Nachweis von Rückständen von Tierarzneimitteln in Milch und Milchprodukten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Screening-Methode

  • GB/Z 39262-2020 Nanotechnologien – Leitfaden zu toxikologischen Screening-Methoden für Nanomaterialien
  • GB/T 43546-2023 Screening-Testmethode für selbsterhitzende Substanzen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Screening-Methode

  • DB15/T 968-2016 Screening-Methode komplexer Bakterienstämme für den Niedertemperatur- und hocheffizienten Abbau von Maisstängeln

国家质量监督检验检疫总局, Screening-Methode

  • SN/T 4353-2015 Schnelle Screening-Methode für verbotene Azofarbstoffe in Textilien. Chromogene Methode
  • SN/T 4354-2015 Schnelle Screening-Methode zur Nickelfreisetzung aus Metallzubehör in Konsumgütern. Chromogene Methode
  • SN/T 4360-2015 Textile Schwermetall-Screening-Methode (Blei, Cadmium, Quecksilber, Nickel) energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 4484-2016 Schnelle Screening-Methode zur Nickelfreisetzung auf der Oberfläche von importierten und exportierten Textil- und Bekleidungsaccessoires. Energiespektrometrie

Professional Standard - Electron, Screening-Methode

  • SJ 3254-1989 Methoden zum Screening von Proben von Transistoren mittlerer bis niedriger Leistung für Messungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Screening-Methode

  • KS H ISO 8151-2006(2016) Trockenmilch – Bestimmung des Nitratgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie (Screening-Methode)
  • KS P ISO 28888:2021 Zahnheilkunde – Screening-Methode für das Erosionspotenzial von Mundspülungen auf Zahnhartgewebe
  • KS M 7125-2008 Verfahren zur Screening-Prüfung von Zellstoff für die Papierherstellung
  • KS M 7125-1988 Verfahren zur Screening-Prüfung von Zellstoff für die Papierherstellung
  • KS M 7125-2002 Verfahren zur Screening-Prüfung von Zellstoff für die Papierherstellung
  • KS M 7125-2018 Prüfverfahren zur Siebung von Zellstoff bei der Papierherstellung

CH-SNV, Screening-Methode

  • SN EN ISO 12404:2021 Boden und Abfall – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden (ISO 12404:2021)

Lithuanian Standards Office , Screening-Methode

  • LST EN ISO 12404:2021 Boden und Abfall – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden (ISO 12404:2021)
  • LST EN 13784-2002 Lebensmittel – DNA-Comet-Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel – Screening-Methode
  • LST EN 15415-1-2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Siebverfahren für Partikel kleiner Abmessungen
  • LST EN 13783-2002 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels Direct Epifluorescent Filter Technique/Aerobic Plate Count (DEFT/APC) – Screening-Methode

Professional Standard - Textile, Screening-Methode

  • FZ/T 01133-2016 Textil.Schnelle Screening-Methode der verbotenen Azofarbstoffe.Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

海关总署, Screening-Methode

  • SN/T 5231-2019 Screening-Methode für Schwermetalle (Blei, Cadmium, Quecksilber, Chrom) in Leder, energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 5228.1-2019 Schnellscreening-Methode für pathogene Mikroorganismen in exportierten Lebensmitteln MALDI-TOF-MS-Methode Teil 1: Vibrio alginolyticus
  • SN/T 5228.5-2019 MALDI-TOF-MS-Methode zum schnellen Screening pathogener Mikroorganismen in exportierten Lebensmitteln Teil 5: Vibrio vulnificus
  • SN/T 5228.7-2019 MALDI-TOF-MS-Methode zum schnellen Screening pathogener Mikroorganismen in exportierten Lebensmitteln Teil 7: Campylobacter jejuni
  • SN/T 5228.2-2019 MALDI-TOF-MS-Methode zum schnellen Screening pathogener Mikroorganismen in exportierten Lebensmitteln Teil 2: Clostridium perfringens
  • SN/T 5228.6-2019 MALDI-TOF-MS-Methode zum schnellen Screening pathogener Mikroorganismen in exportierten Lebensmitteln Teil 6: Bacillus cereus
  • SN/T 5228.9-2019 MALDI-TOF-MS-Methode zum schnellen Screening pathogener Mikroorganismen in exportierten Lebensmitteln Teil 9: Pseudomonas aeruginosa
  • SN/T 5228.4-2019 MALDI-TOF-MS-Methode zum schnellen Screening pathogener Mikroorganismen in exportierten Lebensmitteln Teil 4: Cronobacter-Gattung
  • SN/T 5228.3-2019 Schnellscreening-Methode für pathogene Mikroorganismen in exportierten Lebensmitteln MALDI-TOF-MS-Methode Teil 3: Staphylococcus aureus
  • SN/T 5228.8-2019 MALDI-TOF-MS-Methode zum schnellen Screening pathogener Mikroorganismen in exportierten Lebensmitteln Teil 8: Klebsiella pneumoniae

KR-KS, Screening-Methode

  • KS P ISO 28888-2021 Zahnheilkunde – Screening-Methode für das Erosionspotenzial von Mundspülungen auf Zahnhartgewebe

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Screening-Methode

  • DB13/T 5696-2023 Schnelles Defekt-Screening-Verfahren für GaN-HEMT-HF-Leistungsgeräte basierend auf einem Hochtemperatur-Sperrvorspannungstest

Professional Standard - Commodity Inspection, Screening-Methode

  • SN/T 3713-2013 Screening von Chrompigmenten in Farben. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3767.2-2014 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikations-Nachweismethode für genetisch veränderte Bestandteile in Lebensmitteln für den Export. Teil 2: Screening-Methode
  • SN/T 2003.6-2010 Bestimmung von Blei, Quecksilber, Cadmium und Chrom in Elektro- und Elektronikgeräten. Teil 6: Qualitatives Screening mittels Funkenentladungs-Emissionsspektrometrie
  • SN/T 3786.1-2014 Schnelle Screening-Methode der verbotenen Azofarbstoffe in Textilien beim Import und Export. Teil 1: Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 3816-2014 Screening von Kobalt, Arsen, Chrom, Zinn, Brom und Blei in Gummiprodukten. Energiedispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode

RU-GOST R, Screening-Methode

  • GOST R 55566-2013 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Teil 1. Siebverfahren für Partikel mit kleinen Abmessungen

AT-ON, Screening-Methode

  • ONR CEN ISO/TS 23758:2021 Leitlinien zur Validierung qualitativer Screening-Methoden zum Nachweis von Rückständen von Tierarzneimitteln in Milch und Milchprodukten (ISO/DTS 23758:2021)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Screening-Methode

  • JIS A 1103:1997 Testmethode für die Materialmenge, die in Aggregaten ein Standardsieb von 75 µm passiert

GOSTR, Screening-Methode

  • GOST 34555-2019 Methoden zur Prüfung der für den Menschen gefährlichen Chemikalien. Bestimmung der Toxizität bei wiederholter/mehrfacher Gabe bei gleichzeitiger Bewertung der Reproduktions-/Entwicklungstoxizität durch Screening-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten