ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Str Sekundäranalyse

Für die Str Sekundäranalyse gibt es insgesamt 355 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Str Sekundäranalyse die folgenden Kategorien: Kriminalprävention, Schmuck, Kernenergietechnik, Umweltschutz, analytische Chemie, Tee, Kaffee, Kakao, Aufschlag, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, sensorische Analyse, Plastik, Luftqualität, Zutaten für die Farbe, Informationstechnologie (IT) umfassend, organische Chemie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, erziehen, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Kraftstoff, Bauingenieurwesen umfassend, Glas, Metallerz, Baumaterial, Anwendungen der Informationstechnologie, Partikelgrößenanalyse, Screening, nichtmetallische Mineralien, Kohle, Anorganische Chemie, Chemikalien, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Kleidung, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Gebäude, Gummi, Terminologie (Grundsätze und Koordination), schwarzes Metall, Textilfaser, Wasserqualität, Erdölprodukte umfassend, Abfall.


Professional Standard - Public Safety Standards, Str Sekundäranalyse

  • GA/T 1163-2014 Analyse und Anwendung der Ergebnisse der Fluoreszenz-STR-Typisierung menschlicher DNA

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Str Sekundäranalyse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Str Sekundäranalyse

  • ASTM C696-11 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM E202-10 Standardtestmethoden zur Analyse von Ethylenglykolen und Propylenglykolen
  • ASTM E202-04 Standardtestmethoden zur Analyse von Ethylenglykolen und Propylenglykolen
  • ASTM E202-18 Standardtestmethoden zur Analyse von Ethylenglykolen und Propylenglykolen
  • ASTM E202-05 Standardtestmethoden zur Analyse von Ethylenglykolen und Propylenglykolen
  • ASTM E202-12 Standardtestmethoden zur Analyse von Ethylenglykolen und Propylenglykolen
  • ASTM D5274-00 Standardhandbuch für die Analyse von 1,3-Butadien-Produkten
  • ASTM D5274-92(1997) Standardhandbuch für die Analyse von 1,3-Butadien-Produkten
  • ASTM D5274-00(2014) Standardhandbuch für die Analyse von 1,3-Butadien-Produkten
  • ASTM D5274-00(2009) Standardhandbuch für die Analyse von 1,3-Butadien-Produkten
  • ASTM D5274-00(2005) Standardhandbuch für die Analyse von 1,3-Butadien-Produkten
  • ASTM C697-98 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Plutoniumdioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C696-99(2005) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C696-99 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C696-19 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C791-83(2000) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM C697-16 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Plutoniumdioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM UOP934-94 Diolefine in C5-Olefin-Kohlenwasserstoffströmen mittels GC
  • ASTM UOP720-93 Verunreinigungen in hochreinem p-Xylol mittels GC
  • ASTM UOP983-04 Acetylene in 1,3-Butadien mittels GC
  • ASTM D5274-00(2019) Standardhandbuch für die Analyse von 1,3-Butadien-Produkten
  • ASTM C697-10 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Plutoniumdioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM D5051-06(2017) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Benzothiazyldisulfid (MBTS) – Assay
  • ASTM D7993-15(2019) Standardhandbuch zur Analyse komplexer Phthalate
  • ASTM D7993-15 Standardhandbuch zur Analyse komplexer Phthalate
  • ASTM C697-04 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Plutoniumdioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM D6563-05(2010)e1 Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Str Sekundäranalyse

Association Francaise de Normalisation, Str Sekundäranalyse

  • NF M60-404:1998 Bestimmung des Plutoniumgehalts in Plutoniumdioxid (PuO2) in nuklearer Qualität. Gravimetrische Methode.
  • NF X20-350:1979 Gasanalyse. Schwefeldioxidanalyse. Leitfaden zur Auswahl der Analysemethoden.
  • NF X20-380:1979 Gasanalyse. Kohlendioxidanalyse. Leitfaden zur Auswahl der Analysemethoden.
  • NF A20-404:1984 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung von Kohlendioxid.
  • NF EN ISO 10399:2018 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test
  • NF ISO 17560:2006 Chemische Analyse von Oberflächen – Massenspektrometrie von Sekundärionen – Bestimmung von Bor in Silizium durch Dickenprofilierung
  • NF V09-019:2000 Sensorische Analyse – Methodik – Methode zur Größenschätzung.
  • NF V09-019*NF ISO 11056:2021 Sensorische Analyse – Methodik – Methode zur Größenschätzung
  • NF X20-354:1975 Gasanalyse - Bestimmung von Schwefeldioxid mittels kontinuierlicher coulometrischer Methode.
  • NF X20-355:1975 Gasanalyse-Bestimmung von Schwefeldioxid mittels elektrischer Konduktimetrie.

HU-MSZT, Str Sekundäranalyse

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Str Sekundäranalyse

Group Standards of the People's Republic of China, Str Sekundäranalyse

  • T/ZGZS 0501-2024 Klassifizierung und Einstufung von Second-Hand-Kleidung
  • T/SIA 023.1-2021 Servicefähigkeitsreife für das Identifikations- und Auflösungssystem der sekundären Ebene des industriellen Internets – Teil 1: Modell
  • T/SIA 023.2-2021 Servicefähigkeitsreife für das Identifikations- und Auflösungssystem der sekundären Ebene des industriellen Internets – Teil 2: Bewertungsmethode
  • T/SDAS 308-2021 Lasermethode zur Analyse der Bodenpartikelklassifizierung
  • T/HATSI 0021-2022 Identifizierung und Lösung für das industrielle Internet – Sekundärknoten-Anwendungsdienstplattform – Datenschnittstellenspezifikation
  • T/FDSA 014-2021 Berufliche Qualifikationsanforderungen für die Lebensmittelsensorik
  • T/CRRA 0307-2023 Qualitätsbewertung und Annahme von Alt-PET-Flaschensteinen

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, Str Sekundäranalyse

AENOR, Str Sekundäranalyse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Str Sekundäranalyse

  • KS H ISO 11286-2007(2012) Tee – Klassifizierung der Sorten durch Partikelgrößenanalyse
  • KS Q ISO 8587:2009 Sensorische Analyse-Methodik-Ranking
  • KS Q ISO 8587:2014 Sensorische Analyse – Methodik – Ranking
  • KS M 8533-2018 Dinatriumhydrogenphosphat-12hydrat zur Oxidationsmittelanalyse
  • KS M 8514-2018 Kaliumdihydrogenphosphat zur Oxidationsmittelanalyse
  • KS M 2303-2006(2011) Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • KS M 8513-2004(2018) Dichlormethan (zur Prüfung auf Pestizidrückstände) (Reagenz)
  • KS H ISO 11286-2021 Tee – Klassifizierung der Sorten durch Partikelgrößenanalyse
  • KS M 8514-2004 Kaliumdihydrogenphosphat zur Oxidationsmittelanalyse
  • KS L 2308-2010 Verfahren zur chemischen Analyse von Natron-Kalk-Magnesia-Silikat-Gläsern
  • KS B 5354-1993 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid im Rauchgas
  • KS B 5354-2023 Kontinuierliche Analysatoren für Dioxid-Schwefel im Rauchgas
  • KS Q ISO 10399-2019 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test
  • KS E 3076-2002 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Quarzstein und Quarzsand
  • KS Q ISO 11056:2003 Sensorische Analyse-Methodik-Methode zur Größenschätzung
  • KS Q ISO 11056:2014 Sensorische Analyse – Methodik – Methode zur Größenschätzung
  • KS E 3717-2020 Analysemethoden für den Gehalt an verwendetem Petrolkoks in Kraftstoffqualität
  • KS L 2101-2009(2019) Chemische Analyse von Quarzsand und Quarz
  • KS B 5359-1990(2016) Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS B 5359-2001 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS M 8513-2023 Dichlormethan zur Analyse von Pestizidrückständen
  • KS M 8514-2023 Kaliumdihydrogenphosphat zur Oxidationsmittelanalyse
  • KS H ISO 11286:2007 Tee – Klassifizierung der Sorten durch Partikelgrößenanalyse
  • KS H ISO 11286-2007(2021) Tee – Klassifizierung der Sorten durch Partikelgrößenanalyse
  • KS D ISO 17560-2003(2018) Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Messung der Bor-Tiefenverteilung in Silizium
  • KS M ISO 6353-3:2002 Reagenzien für die chemische Analyse – Teil 3: Spezifikationen – Zweite Serie
  • KS M ISO 6353-3:2018 Reagenzien für die chemische Analyse – Teil 3: Spezifikationen – Zweite Reihe
  • KS M ISO 6353-3-2023 Reagenzien für die chemische Analyse – Teil 3: Spezifikationen – Zweite Reihe
  • KS B 5354-2018 Kontinuierliche Analysatoren für Dioxid-Schwefel im Rauchgas
  • KS B 5354-2003 Kontinuierliche Analysatoren für Dioxid-Schwefel im Rauchgas
  • KS B 5359-2021 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS M 1975-2009 Adipatester für den industriellen Einsatz – Aschebestimmung – Gravimetrische Methode
  • KS B 5359-1990(2021) Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS M 8533-2023 Dinatriumhydrogenphosphat-12hydrat zur Oxidationsmittelanalyse
  • KS D ISO 17973-2021 Chemische Oberflächenanalyse – mittelauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • KS M 2078-2013 Prüfverfahren zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen und Dimethylether (DME) in Flüssiggasen (LPG) und LPG-DME-Gemischen mittels Gaschromatographie (GC)

Professional Standard - Agriculture, Str Sekundäranalyse

Society of Automotive Engineers (SAE), Str Sekundäranalyse

PT-IPQ, Str Sekundäranalyse

API - American Petroleum Institute, Str Sekundäranalyse

  • API RP 555-2001 Prozessanalysatoren (Zweite Ausgabe)
  • API REPORT 80-26B-1981 Erdbebenanalysestudien für Offshore-Strukturen, Stufe II – Zeitverlaufsanalyse
  • API RP 45-1981 Empfohlene Praxis für die Analyse von Ölfeldwässern (ZWEITE AUFLAGE)
  • API RP 40-1998 Empfohlene Praktiken für die Kernanalyse (Zweite Ausgabe)
  • API REPORT 26-1981 Stufe II – Zeitverlaufsanalysen, Erdbebenanalysestudien für Offshore-Strukturen

International Organization for Standardization (ISO), Str Sekundäranalyse

  • ISO 8587:2006 Sensorische Analyse – Methodik – Ranking
  • ISO/CD TS 5617 Methode zur Teeklassifizierung durch chemische Analyse
  • ISO 8587:1988 Sensorische Analyse; Methodik; Rangfolge
  • ISO 12406:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Arsen in Silizium
  • ISO 11286:2004 Tee – Klassifizierung der Sorten durch Partikelgrößenanalyse
  • ISO 11286:1997 Tee – Klassifizierung der Sorten durch Partikelgrößenanalyse
  • ISO 8559-2:2017 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 2: Primäre und sekundäre Dimensionsindikatoren
  • ISO 13084:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • ISO 6353-3:1987 Reagenzien für die chemische Analyse; Teil 3: Spezifikationen; Zweite Serie
  • ISO 17560:2014 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium
  • ISO 6332:1982 Wasseranalyse – Bestimmung von Eisen – photometrisches 1,10-Phenanthrolin-Verfahren
  • ISO/DIS 17973:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • ISO 5437:1988 Flussspat in Säurequalität und Keramikqualität – Bestimmung des Bariumsulfatgehalts – Gravimetrische Methode

British Standards Institution (BSI), Str Sekundäranalyse

  • BS ISO 8587:2006+A1:2013 Sensorische Analyse. Methodik. Rangfolge
  • 20/30365224 DC BS ISO 13322-2. Partikelgrößenanalyse. Bildanalysemethoden. Teil 2. Dynamische Bildanalysemethoden
  • BS ISO 12406:2010 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Methode zur Tiefenprofilierung von Arsen in Silizium
  • BS EN 12441-8:2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Nachweis von Zinn in Sekundärzink – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN 12441-8:2004 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 8: Bestimmung von Zinn in Sekundärzink – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren
  • BS IEC 63501-2416:2023 Leistungsmodellierung zur Ermöglichung einer Analyse auf Systemebene
  • BS 6376-3:1989 Reagenzien für die chemische Analyse – Spezifikationen (zweite Serie)
  • BS EN ISO 10399:2018 Sensorische Analyse. Methodik. Duo-Trio-Test
  • BS ISO 11286:2004 Tee – Klassifizierung der Sorten durch Partikelgrößenanalyse
  • BS ISO 13084:2018 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • BS ISO 11056:2021 Sensorische Analyse. Methodik. Methode zur Größenschätzung
  • BS 6376-3:1989(2011) Reagenzien für die chemische Analyse – Teil 3: Spezifikationen (zweite Reihe)
  • BS ISO 11056:1999+A1:2013 Sensorische Analyse. Methodik. Methode zur Größenschätzung
  • BS ISO 20411:2018 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Korrekturmethode für die Sättigungsintensität in der dynamischen Sekundärionen-Massenspektrometrie mit Einzelionenzählung

未注明发布机构, Str Sekundäranalyse

  • DIN 66120 E:2015-11 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Zentrifugal-Gegenstromklassierer
  • DIN 66118 E:2015-11 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassifizierung; Grundlagen
  • DIN 66119 E:2015-11 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Gravitations-Gegenstrom-Elutriator
  • GJB 843.31A-2018 Sicherheitsvorschriften für die Konstruktion von Unterwasser-Kernkraftwerken Teil 31: Anforderungen an die mechanische Analyse für Geräte und Systeme der Sicherheitsstufen I, II und III
  • DIN 55912-2 E:2017-12 Pigmente - Titandioxidpigmente - Teil 2: Analytische Methoden
  • DIN EN ISO 8559-2 E:2020-09 Bekleidungsgrößen Teil 2: Primäre und sekundäre Größenindikatoren (Entwurf)

German Institute for Standardization, Str Sekundäranalyse

  • DIN 66120:2016-10 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Zentrifugal-Gegenstromklassierer
  • DIN 10971:2003 Sensorische Analyse - Duo-Trio-Test
  • DIN 55912-2:1999 Methoden zur Analyse von Titandioxidpigmenten
  • DIN 66118:1984 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassifizierung; Grundlagen
  • DIN 55688:2006 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Ethylenglykolether - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
  • DIN 55689:2006 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Propylenglykolether - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
  • DIN EN 12441-8:2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 8: Bestimmung von Zinn in Sekundärzink – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12441-8:2004
  • DIN 66119:2016-10 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Gravitations-Gegenstrom-Elutriator
  • DIN 66120:2016 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Zentrifugal-Gegenstromklassierer
  • DIN 66120:1983 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassierung mit Zentrifugal-Gegenstromklassierer
  • DIN 66119:1983 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassierung mit Schwerkraft-Gegenstrom-Elutriator
  • DIN 66119:2016 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Gravitations-Gegenstrom-Elutriator
  • DIN 55912-2:2018-08 Pigmente - Titandioxidpigmente - Teil 2: Analytische Methoden
  • DIN EN 14670:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Natriumdodecylsulfat – Analyseverfahren; Deutsche Fassung EN 14670:2005

国家能源局, Str Sekundäranalyse

  • SY/T 7315-2016 Umfassende zweidimensionale Gaschromatographie-Komponentenanalysemethode für Kondensatöl

CN-STDBOOK, Str Sekundäranalyse

  • 图书 A-4564 Moderne Instrumentalanalyse (Zweite Auflage)
  • 图书 A-5078 Analyse der Antworten auf typische Übungen der Prüfung zum Diplom-Meßtechniker der zweiten Stufe (Ausgabe 2022)

TH-TISI, Str Sekundäranalyse

  • TIS 2510.2-2010 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids. Teil 2: Gravimetrische Messung des in einem Laborversuch freigesetzten Kohlendioxids

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Str Sekundäranalyse

KR-KS, Str Sekundäranalyse

Professional Standard - Commodity Inspection, Str Sekundäranalyse

  • SN/T 3309-2013 Quantitative chemische Analyse von Diacetatfasern aus binären Fasermischungen

ES-AENOR, Str Sekundäranalyse

  • UNE 30 104 Analytische Reagenzien. Schwefelkohlenstoff S2CM 76,14
  • UNE 30 132 Analytische Reagenzien. Bleidioxid PbQ2M 239,21
  • UNE 30 167 Kaliumdihydrogenphosphat PO?H2KM 136.09 Analysereagenz
  • UNE 30 086 Analytische Reagenzien. Ammoniumphosphat binär P04H (NH4) 2M 132,07
  • UNE 30 103 Analytische Reagenzien. Calciumchlorid-Dihydrat 2Ca. 2H20M 147,03
  • UNE 30 117 Analytische Reagenzien. Ethylendionoxim CH3-C=NOHM 116'12
  • UNE 55-510-1991 Oberflächenaktive Mittel. Technische Alkansulfonate. Analysemethoden
  • UNE 30 151 Analytische Reagenzien. Kaliumhydrogenphthalat 8H404HKM 204,22
  • UNE 30 079 Analytische Reagenzien. Ammoniumcitrat binär C6H607 (NH4) 2M 226,19

(U.S.) Ford Automotive Standards, Str Sekundäranalyse

International Federation of Trucks and Engines, Str Sekundäranalyse

GSO, Str Sekundäranalyse

  • GSO ISO 8587:2015 Sensorische Analyse – Methodik – Ranking
  • GSO ISO 11056:2024 Sensorische Analyse — Methodik — Methode zur Größenschätzung
  • BH GSO ISO 10399:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test
  • OS GSO ISO 10399:2015 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test
  • GSO ISO 11286:2007 Tee – Klassifizierung der Qualitäten anhand der Partikelgrößenanalyse
  • OS GSO ISO 11286:2007 Tee – Klassifizierung der Qualitäten anhand der Partikelgrößenanalyse
  • BH GSO ISO 17560:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium
  • GSO ISO 10399:2015 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test
  • GSO ISO 1232:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • OS GSO ISO 12406:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Arsen in Silizium
  • GSO ISO 24639:2024 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Kalibrierungsverfahren der Energieskala für die Elementaranalyse mittels Elektronenenergieverlustspektroskopie
  • OS GSO ISO 6353-3:2008 Reagenzien für die chemische Analyse – Teil 3: Spezifikationen – Zweite Reihe
  • GSO ISO 17973:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • BH GSO ISO 17973:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • OS GSO ISO 17973:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse

SCC, Str Sekundäranalyse

  • DIN 66120 E:2015 Entwurfsdokument – Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Zentrifugal-Gegenstromklassierer
  • AS 1038.3:1989 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – Näherungsanalyse höherwertiger Kohle
  • AS 4100 DS05:1993 Stahlbau - Berechnung nach Theorie II. Ordnung für Druckstäbe
  • UNE 87010:1993 SENSORISCHE ANALYSE. METHODIK. DUO-TRIO-TEST.
  • BS 6049-8:1998 Testmethoden für Tee – Klassifizierung der Qualitäten durch Partikelgrößenanalyse
  • DIN 66118:2016 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassifizierung – Grundlagen
  • BS ISO 11056:1999+A2:2015 Sensorische Analyse. Methodik. Methode zur Größenschätzung
  • AENOR UNE-ISO 11056:2018 Sensorische Analyse. Methodik. Methode zur Größenschätzung.
  • BS 5929-8:1992 Methods for sensory analysis of food-Duo-trio test
  • DIN 66119 E:2015 Entwurfsdokument – Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Gravitations-Gegenstrom-Elutriator
  • UNE 40110:1994 TEXTILIEN. BINÄRE FASERMISCHUNGEN. QUANTITATIVE CHEMISCHE ANALYSE UND QUANTITATIVE ANALYSE DURCH MANUELLE TRENNUNG.
  • DIN 66118 E:2015 Entwurfsdokument – Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassifizierung – Grundlagen
  • DIN 55912-2:2018 Pigmente - Titandioxidpigmente - Teil 2: Analytische Methoden
  • BS ISO 11056:1999 Sensorische Analyse. Methodik. Methode zur Größenschätzung
  • DANSK DS/ISO 11056:2000 Sensorische Analyse - Methodik - Größenschätzungsmethode
  • BS 3917-1:1965 Methoden zur Analyse von Manganerzen - Braunstein (Aktivsauerstoff)
  • DANSK DS/IEC SRD 63273-1:2023 Sammlung und Analyse von Smart City-Anwendungsfällen – Stadtinformationsmodellierung – Teil 1: Analyse auf hoher Ebene
  • BS 2649-3:1958 Methoden zur Analyse von Glas - Empfohlenes Verfahren zur Analyse von Kaliumoxid-Bleioxid-Silica-Gläsern
  • AS 2542.2.3:1988 Sensorische Analyse von Lebensmitteln, Teil 2.3: Spezifische Methoden – Bewertung
  • NS-EN ISO 10399:2018 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test (ISO 10399:2017)
  • NS-EN ISO 10399:2010 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test (ISO 10399:2004)
  • BS ISO 10399:2004 Sensorische Analyse. Methodik. Duo-Trio-Test

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Str Sekundäranalyse

  • GB/T 17321-1998 Sensorische Analysemethode – Duo-Trio-Test
  • GB/T 17321-2012 Sensorische Analysemethode.Duo-Trio-Test
  • GB/T 14190-1993 Analysemethoden für Polyesterchips in Faserqualität
  • GB/T 23276-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Palladiumverbindungen.Bestimmung des Palladiumgehalts.Komplexometrische Titration unter Verwendung von Butandiondioxin freisetzendem EDTA
  • GB/T 27803-2011 Analyseverfahren für feste Zusammensetzungen, die Chlordioxid freisetzen
  • GB/T 3254.1-1998 Antimontrioxid – Bestimmung des Antimontrioxidgehalts
  • GB/T 23514-2009 Chemische Analysemethoden für Ag-In-Cd-Legierungen in Kernqualität
  • GB/T 38531-2020 Mikrostrahlanalyse – Computertomographie (CT)-Methode zur Mikro- und Nanoporenstrukturanalyse in dichten Gesteinsproben
  • GB/T 32495-2016 Chemische Oberflächenanalyse.Sekundärionen-Massenspektrometrie.Methode zur Tiefenprofilierung von Arsen in Silizium
  • GB/T 4325.19-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 19: Bestimmung des Chromgehalts. Diphenylcarbazid-Spektrophotometrie
  • GB 6730.30-1985 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerzen – Die photometrische Diphenylcarbazid-Methode zur Bestimmung des Chromgehalts

Professional Standard - Machinery, Str Sekundäranalyse

Professional Standard - Chemical Industry, Str Sekundäranalyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Str Sekundäranalyse

  • JIS K 8118:2004 Kaliumdihydrogenphosphat zur Oxidationsmittelanalyse
  • JIS K 8118:1998 Kaliumdihydrogenphosphat zur Oxidationsmittelanalyse
  • JIS K 8357:1998 Diethylether zur Analyse von Pestizidrückständen
  • JIS K 0164:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium
  • JIS M 8514:1995 Flussspat in metallurgischer Qualität – Methoden zur chemischen Analyse
  • JIS M 8514:2003 Flussspat in metallurgischer Qualität – Methoden zur chemischen Analyse
  • JIS K 8828:1998 Dinatriumhydrogenphosphat 12-Wasser zur Oxidationsmittelanalyse
  • JIS K 8828:2004 Dinatriumhydrogenphosphat 12-Wasser zur Oxidationsmittelanalyse
  • JIS K 8117:1998 Dichlormethan zur Analyse von Pestizidrückständen
  • JIS B 7981:1996 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid im Rauchgas
  • JIS B 7952:2004 Kontinuierlicher Analysator für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • JIS B 7986:2006 Kontinuierliche Analysatoren für Kohlendioxid im Rauchgas
  • JIS B 7952:1996 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • JIS K 8118:2021 Kaliumdihydrogenphosphat für die Oxidationsmittelanalyse (Reagenz)

Professional Standard - Education, Str Sekundäranalyse

  • JY/T 0572-2020 Allgemeine Regeln für analytische Methoden der Zirkulardichroismus-Spektroskopie

Universal Oil Products Company (UOP), Str Sekundäranalyse

CZ-CSN, Str Sekundäranalyse

RO-ASRO, Str Sekundäranalyse

IN-BIS, Str Sekundäranalyse

  • IS 9127 Pt.2-1979 Methode zur petrographischen Analyse von Kohle Teil 2 Vorbereitung von Kohleproben für die petrographische Analyse
  • IS 228 Pt.5-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Stahl Teil 5 Bestimmung von Nickel mit Dimethylglyoxim (gravimetrisches Verfahren) (Nickel ≥ 0,1 %)
  • IS 3200 Pt.8-1992 Chemische Analyse von Kryolith Teil 8 Bestimmung von Phosphorpentoxid und Siliciumdioxid

Defense Logistics Agency, Str Sekundäranalyse

US-Unspecified Preparing Activity, Str Sekundäranalyse

International Electrotechnical Commission (IEC), Str Sekundäranalyse

  • IEC 63501-2416:2023 Leistungsmodellierung zur Ermöglichung einer Analyse auf Systemebene
  • IEC SRD 63273-1:2023 Sammlung und Analyse von Smart-City-Anwendungsfällen – Stadtinformationsmodellierung – Teil 1: Analyse auf hoher Ebene

Professional Standard - Aerospace, Str Sekundäranalyse

  • QJ/Z 99-1982 Analysemethode für die Beizlösung für rostfreien Stahl (2).

Professional Standard - Electron, Str Sekundäranalyse

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Str Sekundäranalyse

  • DB23/T 3081-2022 Heilongjiang Industrial Internet Logo Analysis (umfassende) Spezifikation für den Betrieb des Sekundärknotens
  • DB23/T 3079-2022 Heilongjiang Industrial Internet Logo-Analyse (umfassende) Regeln für die Zuweisung von Sekundärknoten-Logos

PL-PKN, Str Sekundäranalyse

  • PN H04155-09-1986 Chemische Analyse von Quarzsandrohstoffen und feuerfesten Produkten. Methode spektrographisch
  • PN H04131 ArkusZ03-1974 Chemische Analyse von Bauxit. Bestimmung von Siliciumdioxid
  • PN H04155-06-1986 Chemische Analyse von Quarzsandrohstoffen und feuerfesten Produkten. Bestimmung von Titandioxid
  • PN P04847-14-1986 Quantitative Analyse binärer Gemische aus Polypropylenfasern

Standard Association of Australia (SAA), Str Sekundäranalyse

  • AS 1038.6.3.3:1997(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortgeschrittene Kohlenelementaranalyse, Gesamtschwefel-Infrarotmethode
  • AS 1038.6.1:1997(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Erweiterte Elementaranalyse von Kohle und Koks, Kohlenstoff und Wasserstoff
  • AS 1038.6.1:1997 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle und Koks – ultimative Analyse – Kohlenstoff und Wasserstoff
  • AS 1038.6.3.1:1997(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung Erweiterte Kohle- und Kokselementaranalyse Gesamtschwefel-Eschka-Methode
  • AS 1038.1:2001 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle – Gesamtfeuchtigkeit

PK-PSQCA, Str Sekundäranalyse

  • PS 359-1963 Wasserfreies Natriumcarbonat in reiner und analytischer Qualität
  • PS 1448-1979 SPEZIFIKATION FÜR DIE QUANTITATIVE CHEMISCHE ANALYSE VON BINÄRFASER-MISCHUNGEN

Danish Standards Foundation, Str Sekundäranalyse

  • DS/ISO 11056:2000 Sensorische Analyse – Methodik – Methode zur Größenschätzung
  • DS 235:1978 Wasseranalyse. Bestimmung von Säure und Kohlendioxid

YU-JUS, Str Sekundäranalyse

SAE - SAE International, Str Sekundäranalyse

  • SAE R-408-2014 Analysetechniken für die Datenerfassung im Rennwagen (Zweite Ausgabe)

Professional Standard - Aviation, Str Sekundäranalyse

  • HB/Z 5093.5-2000 Analytische Methode der alkalischen galvanischen Zinnlösung. Qualitative Analyse von zweiwertigem Zinn mittels Redox-Methode
  • HB 5297.7-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen Diphenylcarbohydrazid Spektrophotometrische Bestimmung des Chromgehalts

European Committee for Standardization (CEN), Str Sekundäranalyse

  • EN ISO 8559-2:2020 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 2: Primäre und sekundäre Dimensionsindikatoren (ISO 8559-2:2017)

Canadian Standards Association (CSA), Str Sekundäranalyse

  • CSA C22.2 No.66.3-06-2006 Niederspannungstransformatoren – Teil 3: Transformatoren der Klassen 2 und 3, Erstausgabe [: CSA C22.2 NO 66-1988]

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Str Sekundäranalyse

  • YS/T 540.2-2006 Vanadium Chemische Analysemethode Diphenylcarbohydrazid Spektrophotometrische Bestimmung von Chrom
  • YS/T 520.1-2006 Gallium-chemische Analysemethode 2,9-Dimethyl-4,7-diphenyl-1,10-phenanthren-diazepin spektrophotometrische Bestimmung des Kupfergehalts
  • YS/T 520.1-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts. Die spektrophotometrische Methode von 2,9-Dimethyl-4,7-diphenyl-1,10-phenanthrolin
  • YS/T 520.4-2006 Chemische Gallium-Analysemethode 4,7-Diphenyl-1,10-Phenanthrolin Spektrophotometrische Bestimmung des Eisengehalts

VN-TCVN, Str Sekundäranalyse

  • TCVN 7764-3-2007 Reagenzien für die chemische Analyse.Teil 3: Spezifikationen.Zweite Serie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Str Sekundäranalyse

  • GB/T 23514-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Ag-In-Cd-Legierungen in Kernqualität
  • GB/T 40109-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium
  • GB/T 37186-2018 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefeldioxid und Stickoxiden – Differenzielle optische Absorptionsspektroskopie im Ultraviolett

AT-ON, Str Sekundäranalyse

工业和信息化部, Str Sekundäranalyse

  • YS/T 1200.1-2017 Methoden zur chemischen Analyse von 1,1'-Bisdiphenylphosphinferrocenpalladiumdichlorid Teil 1: Bestimmung des Palladiumgehalts Diacetyloxim-gravimetrische Methode
  • YS/T 540.2-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium Teil 2: Bestimmung der Chrommenge Diphenylcarbazid-spektrophotometrische Methode

BR-ABNT, Str Sekundäranalyse

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Str Sekundäranalyse

  • YB/T 5330-2006 Chemische Analysemethode für Vanadiumpentoxid. Spektrophotometrische Methode für o-Phenanthrolin zur Bestimmung des Eisengehalts

WRC - Welding Research Council, Str Sekundäranalyse

  • BULLETIN 269-1981 ERKLÄRUNGSBERICHT ÜBER DYNAMISCHE ANALYSE VON DRUCKKOMPONENTEN (ZWEITE AUFLAGE)

SE-SIS, Str Sekundäranalyse

TR-TSE, Str Sekundäranalyse

  • TS 598-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGAN-OBES, BESTIMMUNG VON SILICIUMDIOXID
  • TS 3130-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON GLASSAND BESTIMMUNG VON EISENOXID – TITANDIOKSID – ALUMINIUMOXID UND ZIRKONIUMDIOKSID

IX-ECMA, Str Sekundäranalyse

EEMUA - Engineering Equipment and Materials Users Association, Str Sekundäranalyse

  • PUB NO 138-2010 Design und Installation von Online-Analysesystemen (Ausgabe 2)

American Welding Society (AWS), Str Sekundäranalyse

  • WRC 269:1981 Interpretationsbericht zur dynamischen Analyse von Druckkomponenten – Zweite Auflage

Indonesia Standards, Str Sekundäranalyse

  • SNI 06-4824-1998 Testmethoden für den Gehalt an freiem Chlor in Wasser durch Spektrophotometer mit sichtbarem Licht in Diethylphenylendiamin (DPD)

BE-NBN, Str Sekundäranalyse

  • NBN-EN 26352-1992 Nickel-Eisen-Legierung. Quantifizierung von Nickel. Gravimetrische Analyse von Dimethylglyoxim (ISO 6352:1985)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten