ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bedienungsanleitung des Kolorimeters

Für die Bedienungsanleitung des Kolorimeters gibt es insgesamt 287 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bedienungsanleitung des Kolorimeters die folgenden Kategorien: Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, analytische Chemie, Optik und optische Messungen, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Akustik und akustische Messungen, Thermodynamik und Temperaturmessung, Land-und Forstwirtschaft, Farben und Lacke, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Textilprodukte, Bodenbelag ohne Stoff, Fischerei und Aquakultur, Dünger, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Umwelttests, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Drucktechnik, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Messung des Flüssigkeitsflusses, Anwendungen der Informationstechnologie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Holz, Rundholz und Schnittholz, Luftqualität, Kraftstoff, Ledertechnologie, Gummi, Baumaterial, Mechanischer Test, Erleuchtung, Feuerfeste Materialien, Alarm- und Warnsysteme, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Wasserqualität, Wortschatz, Chemische Technologie, Zerstörungsfreie Prüfung, Erdölprodukte umfassend, Industrielles Automatisierungssystem, medizinische Ausrüstung, Straßenarbeiten, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Papier und Pappe, Längen- und Winkelmessungen, Hydraulikflüssigkeit, Plastik, Klebstoffe und Klebeprodukte, Glas, Büromaschinen, Zutaten für die Farbe, Straßenfahrzeuggerät, Einrichtungen im Gebäude, Holzwerkstoffplatten, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, (kein Titel), Nichteisenmetallprodukte, Herstellungsformverfahren.


Professional Standard - Agriculture, Bedienungsanleitung des Kolorimeters

Group Standards of the People's Republic of China, Bedienungsanleitung des Kolorimeters

  • T/SHZSAQS 00119-2022 Technische Betriebsvorschriften für Leeb-Härteprüfer
  • T/SHZSAQS 00116-2022 Technische Betriebsvorschriften für Ultraschall-Dickenmessgeräte
  • T/SHZSAQS 00118-2022 Technische Betriebsvorschriften für digitale Ultraschall-Fehlerprüfgeräte
  • T/GTSC 001-2019 Betriebsverfahren für die Produktionstechnologie für grüne Lebensmittelgurken
  • T/SHZSAQS 00087-2022 Technische Spezifikation für die Natriumhypochlorit-Titration zur Farbechtheit gegenüber Hypochloritbleiche
  • T/SBX 084-2023 Technische Vorschriften für den Betrieb von Radar-Füllstandmessgeräten für Kohlekraftwerke
  • T/ZLX 023-2021 Grüne Lebensmittel Technische Betriebsspezifikation für die Produktion von Tangxi-Mispeln
  • T/CSF 002-2018 Betriebsverfahren zur Fernerkundungsüberwachung von ungewöhnlich verfärbtem Holz durch UAV
  • T/HVIA 05-2023 Technische Betriebsverfahren zur grünen Prävention und Bekämpfung von Brokkolischädlingen und -krankheiten
  • T/SHZSAQS 013-2020 Arbeitsanweisungen für das Schneiden von Schafshautgewebe und Färbetechniken
  • T/WFSC 016-2021 Sichere Produktion von Gemüse – Betriebscode für grüne Prävention und Kontrolle – Teil 3: Gurken
  • T/WFSC 014-2021 Sichere Produktion von Gemüse – Betriebscode für grüne Prävention und Kontrolle – Teil 1: Tomate
  • T/WFSC 015-2021 Sichere Produktion von Gemüse – Betriebscode für grüne Prävention und Kontrolle – Teil 2: Pfeffer
  • T/DLMSWH 014-2019A Dalian Tourismus charakteristische Meeresfrüchtegerichte Verarbeitung Betriebsabläufe Teil 2: Schalentiergerichte
  • T/DLMSWH 013-2019A Dalian Tourismus charakteristische Meeresfrüchtegerichte Verarbeitung Betriebsabläufe Teil 1: Fischgerichte
  • T/SDWJ 003-2022 Grüne Herstellungssicherheits-Betriebsverfahren: Vertikale Formlinien-Formmaschinen in der Gießerei

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bedienungsanleitung des Kolorimeters

  • ASTM D4178-82(2017) Standardpraxis zur Kalibrierung von Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM E991-11 Standardpraxis für die Farbmessung fluoreszierender Proben mit der Ein-Monochromator-Methode
  • ASTM E805-12a Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM E805-12 Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM E313-98 Standardverfahren zur Berechnung von Gelb- und Weißindizes aus instrumentell gemessenen Farbkoordinaten
  • ASTM E2194-12 Standardpraxis für die Mehrwinkel-Farbmessung von mit Metallflocken pigmentierten Materialien
  • ASTM E1953-98 Standardpraxis zur Beschreibung von Thermoanalysegeräten
  • ASTM D1535-12 Standardpraxis zur Farbspezifikation nach dem Munsell-System
  • ASTM D5252-11 Standardpraxis für den Betrieb des Hexapod-Trommelprüfgeräts
  • ASTM E2847-11 Standardpraxis für 65279; 65279;Kalibrierung und Genauigkeitsüberprüfung von Breitband-Infrarot-Thermometern
  • ASTM D1464-12 Standardpraxis für das unterschiedliche Färbeverhalten von Baumwolle
  • ASTM E260-96(2006) Standardpraxis für die Gaschromatographie mit gepackten Säulen
  • ASTM E260-96(2011) Standardpraxis für die Gaschromatographie mit gepackten Säulen
  • ASTM E1657-98(2011) Standardpraxis zum Testen photometrischer Detektoren mit variabler Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM F974-06(2011)e1 Standardverfahren zur Bestimmung der Farbreaktion eines elektrostatischen Kopiersystems bei der Schwarzweißausgabe
  • ASTM D5417-11 Standardpraxis für den Betrieb des Vettermann-Trommeltesters
  • ASTM D3764-13 Standardpraxis zur Validierung der Leistung von Prozessstromanalysatorsystemen
  • ASTM E2153-01(2011) Standardpraxis zur Gewinnung bispektraler photometrischer Daten zur Bewertung der Fluoreszenzfarbe
  • ASTM D5417-16 Standardpraxis für den Betrieb des Vettermann-Trommeltesters
  • ASTM E1079-00 Standardpraxis für die Kalibrierung von Transmissionsdensitometern
  • ASTM D2555-06(2011) Standardpraxis zur Ermittlung klarer Holzfestigkeitswerte
  • ASTM D3249-95(2011) Standardpraxis für allgemeine Verfahren zur Analyse der Umgebungsluft
  • ASTM D4626-95(2010) Standardpraxis zur Berechnung gaschromatographischer Reaktionsfaktoren
  • ASTM D1946-90(2011) Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM E2152-01 Standardverfahren zur Berechnung der Farben fluoreszierender Objekte aus bispektralen photometrischen Daten
  • ASTM E2152-01(2006) Standardverfahren zur Berechnung der Farben fluoreszierender Objekte aus bispektralen photometrischen Daten
  • ASTM D6318-98 Standardverfahren zur Kalibrierung eines Fatometers mithilfe einer Balkenprüfmethode
  • ASTM D5417-05 Standardpraxis für den Betrieb des Vettermann-Trommeltesters
  • ASTM G155-21 Standardpraxis für den Betrieb von Xenon-Bogenlampengeräten zur Belichtung von Materialien
  • ASTM E544-10 Standardpraktiken zur Referenzierung der überschwelligen Geruchsintensität
  • ASTM E3040-18 Standardpraxis zur Bewertung instrumenteller Farbunterschiede anhand einer Grauskala
  • ASTM D6409-99(2004) Standardpraxis für Farbtests mit Schaffellschälern
  • ASTM D6409-99 Standardpraxis für Farbtests mit Schaffellschälern
  • ASTM D3452-06 Standardpraxis für die Identifizierung von Gummi durch Pyrolyse-Gaschromatographie
  • ASTM D3452-06(2021) Standardpraxis für die Identifizierung von Gummi durch Pyrolyse-Gaschromatographie
  • ASTM E1303-95(2010) Praxis für Brechungsindexdetektoren zur Verwendung in der Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D4414-95(2013) Standardpraxis zur Messung der Nassfilmdicke mit Kerbmessgeräten
  • ASTM E2108-00 Standardpraxis zur Kalibrierung der Elektronenbindungsenergieskala eines Röntgenphotoelektronenspektrometers
  • ASTM C490/C490M-11 Standardpraxis für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • ASTM C490/C490M-11e1 Standardpraxis für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • ASTM D5252-05 Standardpraxis für den Betrieb des Hexapod-Trommeltesters
  • ASTM D5251-05 Standardpraxis für den Betrieb des Tetrapod Walker Drum Testers
  • ASTM E2658-11 Standardpraktiken zur Überprüfung der Geschwindigkeit von Materialprüfmaschinen
  • ASTM D1729-96 Standardpraxis zur visuellen Beurteilung von Farben und Farbunterschieden diffus beleuchteter undurchsichtiger Materialien
  • ASTM D1684-96 Standardpraxis für die Beleuchtung von Baumwoll-Klassenzimmern zur Farbkorrektur
  • ASTM D1684-96(2002) Standardpraxis für die Beleuchtung von Baumwoll-Klassenzimmern zur Farbkorrektur
  • ASTM D1729-96(2003) Standardpraxis zur visuellen Beurteilung von Farben und Farbunterschieden diffus beleuchteter undurchsichtiger Materialien
  • ASTM C126-14 Standardspezifikation für keramikglasierte Struktur-Ton-Verblendfliesen, Verblendziegel und massive Mauerwerkseinheiten
  • ASTM C1269-97(2012) Standardverfahren zur Anpassung der Betriebsempfindlichkeitseinstellung von begehbaren Metalldetektoren in Anlagen
  • ASTM E2452-10 Standardpraxis für das EMPM-Modell (Equipment Management Process Maturity).
  • ASTM D1735-02 Standardverfahren zum Testen der Wasserbeständigkeit von Beschichtungen mithilfe von Wassernebelgeräten
  • ASTM D1735-99 Standardverfahren zum Testen der Wasserbeständigkeit von Beschichtungen mithilfe von Wassernebelgeräten
  • ASTM D6621-00(2012) Standardpraxis für Leistungstests von Prozessanalysatoren für aromatische Kohlenwasserstoffmaterialien
  • ASTM D2332-13 Standardpraxis für die Analyse wassergebildeter Ablagerungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D2332-84(2003) Standardpraxis für die Analyse wassergebildeter Ablagerungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenz
  • ASTM E355-96(2007) Standardpraxis für Begriffe und Beziehungen in der Gaschromatographie
  • ASTM E493/E493M-11 Standardpraxis für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Lecksuchers im Inside-Out-Testmodus
  • ASTM D7453-18 Standardpraxis für die Probenahme von Erdölprodukten zur Analyse durch Prozessstromanalysatoren und für die Validierung von Prozessstromanalysatorsystemen
  • ASTM D7453-17 Standardpraxis für die Probenahme von Erdölprodukten zur Analyse durch Prozessstromanalysatoren und für die Validierung von Prozessstromanalysatorsystemen
  • ASTM G152-05 Standardpraxis für den Betrieb von Kohlelichtbogen-Lichtgeräten mit offener Flamme zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G155-00a Standardpraxis für den Betrieb von Xenon-Bogenlichtgeräten zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G155-00 Standardpraxis für den Betrieb von Xenon-Bogenlichtgeräten zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G155-00ae1 Standardpraxis für den Betrieb von Xenon-Bogenlichtgeräten zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G155-04 Standardpraxis für den Betrieb von Xenon-Bogenlichtgeräten zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G155-05 Standardpraxis für den Betrieb von Xenon-Bogenlichtgeräten zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G155-13 Standardpraxis für den Betrieb von Xenon-Bogenlichtgeräten zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM F700-93(2014) Standardpraxis für die Pflege und Handhabung von Klammern und Instrumenten für intrakranielle Aneurysmen
  • ASTM D7585/D7585M-10(2015) Standardpraxis zur Bewertung retroreflektierender Fahrbahnmarkierungen mit tragbaren handbetriebenen Instrumenten
  • ASTM D5252-15 Standardpraxis für den Betrieb des Hexapod-Trommelprüfgeräts
  • ASTM G155-05a Standardpraxis für den Betrieb von Xenon-Bogenlichtgeräten zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM E499/E499M-11 Standardpraxis für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors im Detektorsondenmodus
  • ASTM F1856-04 Standardpraxis zur Bestimmung des Tonerverbrauchs für Druckerpatronen
  • ASTM D6060-96 Standardpraxis für die Probenahme von Prozessentlüftungen mit einem tragbaren Gaschromatographen
  • ASTM E2022-11 Standardpraxis zur Berechnung von Gewichtungsfaktoren für die Tristimulus-Integration
  • ASTM D7152-11 Standardverfahren zur Berechnung der Viskosität einer Mischung aus Erdölprodukten
  • ASTM D6080-12 Standardpraxis zur Definition der Viskositätseigenschaften von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D3748-14 Standardpraxis zur Bewertung hochdichter starrer Zellkunststoffe
  • ASTM D1144-99(2011) Standardpraxis zur Bestimmung der Festigkeitsentwicklung von Klebeverbindungen
  • ASTM D3791/D3791M-11 Standardpraxis zur Bewertung der Auswirkungen von Hitze auf Asphalte
  • ASTM E1954-98 Standardpraxis für die Durchführung von Forschungsarbeiten zur psychophysiologischen Erkennung von Täuschung (Polygraph)
  • ASTM D6621-00 Standardpraxis für Leistungstests von Prozessanalysatoren für aromatische Kohlenwasserstoffmaterialien
  • ASTM D6621-00(2006)e1 Standardpraxis für Leistungstests von Prozessanalysatoren für aromatische Kohlenwasserstoffmaterialien
  • ASTM G154-04 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G153-04 Standardpraxis für den Betrieb geschlossener Kohlelichtbogen-Lichtgeräte zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G152-04 Standardpraxis für den Betrieb von Kohlelichtbogen-Lichtgeräten mit offener Flamme zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM E902-05 Standardverfahren zur Überprüfung der Betriebseigenschaften von Röntgen-Photoelektronenspektrometern
  • ASTM E2461-05(2011) Standardverfahren zur Bestimmung der Glasdicke in Kabinen von Verkehrskontrolltürmen an Flughäfen
  • ASTM F396-00 Standardpraxis für den Vergleich einmaliger, nicht korrigierbarer Schreibmaschinenbänder
  • ASTM D7540-09 Standardpraxis für die Dispersion chromatischer Pigmente mit einem mechanischen Müller
  • ASTM D6605-06(2011) Standardverfahren zur Bestimmung der Farbstabilität von Kohlenwasserstoffharzen nach dem Erhitzen
  • ASTM F396-00(2004) Standardpraxis für den Vergleich einmaliger, nicht korrigierbarer Schreibmaschinenbänder
  • ASTM F505-87(2011) Standardpraxis zur vergleichenden Bewertung der Bildeigenschaften flüssiger elektrostatischer Toner
  • ASTM E697-96(2011) Standardpraxis für den Einsatz von Elektroneneinfangdetektoren in der Gaschromatographie
  • ASTM D2728-98(2003) Standardpraxis für Straßenbelagsanwendungen und Anwendungstemperaturen für Straßenteer
  • ASTM D2728-98 Standardpraxis für Straßenbelagsanwendungen und Anwendungstemperaturen für Straßenteer
  • ASTM D2728-98(2014) Standardpraxis für Straßenbelagsanwendungen und Anwendungstemperaturen für Straßenteer
  • ASTM F1856-98 Standardpraxis zur Bestimmung des Tonerverbrauchs für Druckerpatronen
  • ASTM D7250/D7250M-06(2012) Standardverfahren zur Bestimmung der Biege- und Schubsteifigkeit von Sandwichträgern
  • ASTM E691-11 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM D1337-10 Standardpraxis für die Haltbarkeit von Klebstoffen nach Viskosität und Klebkraft
  • ASTM D2270-10 Standardverfahren zur Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität bei 40 und 100 und 176 °C
  • ASTM E2106-00(2011) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Flüssigchromatographie-Infrarotanalyse (LC/IR) und Größenausschlusschromatographie-Infrarotanalyse (SEC/IR).
  • ASTM G152-13 Standardpraxis für den Betrieb von Kohlelichtbogen-Lichtgeräten mit offener Flamme zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G153-13 Standardpraxis für den Betrieb geschlossener Kohlelichtbogen-Lichtgeräte zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G152-13(2021) Standardpraxis für den Betrieb von Kohlelichtbogen-Lichtgeräten mit offener Flamme zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM D6058-96(2011) Standardverfahren zur Bestimmung der Konzentration luftgetragener einkristalliner Keramikwhisker in der Arbeitsumgebung
  • ASTM D6058-96(2016) Standardverfahren zur Bestimmung der Konzentration luftgetragener einkristalliner Keramikwhisker in der Arbeitsumgebung
  • ASTM D6806-02(2017) Standardpraxis für die Analyse von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM B914-13e1 Standardpraxis für Farbcodes für Zink- und Zinklegierungsbarren zur Verwendung bei der Feuerverzinkung von Stahl

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Bedienungsanleitung des Kolorimeters

  • JJF 1323-1990 Technische Spezifikation für den Chromatizitätsreferenzbetrieb
  • JJF 1319-1990 Technische Spezifikation für den Farbtemperatur-Referenzbetrieb
  • JJF 1207-1990 Technische Spezifikation für den Referenzbetrieb des Zifferblattprüfers
  • JJF 1320-1990 Technische Spezifikation für den Unterreferenzbetrieb der Farbtemperatur

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bedienungsanleitung des Kolorimeters

  • DB65/T 3546-2013 Technische Vorschriften für den Betrieb von Schallverstärkern
  • DB65/T 2680-2006 Betriebsabläufe für grüne Lebensmittel bei der Schlachtung von Rindern
  • DB65/T 3574-2014 Technische Vorschriften für den Kokulturbetrieb von grünem Reis und Krabben

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Bedienungsanleitung des Kolorimeters

  • DB62/T 640-1999 Kokon-Bewertungsverfahren für Seidenraupen-Frischkokon-Geräte

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Bedienungsanleitung des Kolorimeters

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Bedienungsanleitung des Kolorimeters

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Bedienungsanleitung des Kolorimeters

  • DB31/T 424-2008 Technische Arbeitsabläufe zur Herstellung von farbigen Gemüsepaprika

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Bedienungsanleitung des Kolorimeters

2002/08/01, Bedienungsanleitung des Kolorimeters

American National Standards Institute (ANSI), Bedienungsanleitung des Kolorimeters

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bedienungsanleitung des Kolorimeters

  • DB14/T 1442-2017 Betriebsanweisungen für luftgestützte Instrumente zur Wetteränderung
  • DB14/T 2134-2020 Betriebsanweisungen für die Kalibrierung der Aktionsgeschwindigkeit des Aufzugsgeschwindigkeitsreglers
  • DB14/T 2732-2023 Betriebsverfahren für charakteristische Akupunktur

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bedienungsanleitung des Kolorimeters

  • DB4104/T 091-2019 Betriebsverfahren für eine umweltfreundliche Entwicklung der Aquakultur

IN-BIS, Bedienungsanleitung des Kolorimeters

  • IS 6524-1972 Arbeitsanweisungen für die Installation und Beobachtung von Temperaturmessgeräten in Talsperren: Widerstandsthermometer
  • IS 11431-1985 Verhaltenskodex für die Verpackung elektrischer Anzeige- und Registriergeräte
  • IS 4259-1967 Betriebsanweisungen für die Installation und Kalibrierung von Schiffspeilern (Mittelfrequenz)
  • IS 1477 Pt.1-1971 Verhaltenskodex für die Architekturlackierung von Eisenmetallen, Teil Ⅰ Vorbehandlung
  • IS 8939-1978 Verhaltenskodex für den Einsatz von Sauerstoff in Stahl- und Nichteisenmetallgießereien
  • IS 6295-1971 Verhaltenskodex für die Wasserversorgung und -entsorgung in Höhenlagen und/oder Gebieten mit Temperaturen unter Null
  • IS 2524 Pt.1-1968 Verhaltenskodex für das Lackieren von Nichteisenmetallen in Gebäuden Teil Ⅰ Vorbehandlung

CZ-CSN, Bedienungsanleitung des Kolorimeters

  • CSN 34 3103-1967 Vorschriften für Anwesenheit und Betrieb – Elektrische Geräte und Schalttafeln

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bedienungsanleitung des Kolorimeters

  • DB42/T 187-2000 Die Betriebsvorschriften für die Produktionstechnologie für grüne Lebensmittel-Ingwer
  • DB42/T 189-2000 Die Betriebsvorschriften für die Technologie zur Herstellung grüner Lotuswurzeln
  • DB42/T 190-2000 Die Betriebsvorschriften für die Produktionstechnologie für grüne Lebensmittelgurken
  • DB42/T 192-2000 Die Betriebsvorschriften für den Anbau grüner Speisepilze mit Beuteln
  • DB42/T 184-2000 Die Betriebsvorschriften für die Produktionstechnologie für grünen Lebensmittelknoblauch
  • DB42/T 185-2000 Die Betriebsvorschriften für die Produktionstechnologie für grünen Lebensmittelknoblauch
  • DB42/T 175-1999 Betriebsverfahren für die Produktionstechnologie für grünes Chili
  • DB42/T 176-1999 Betriebsverfahren für die Auberginenproduktionstechnologie für grüne Lebensmittel
  • DB42/T 177-1999 Betriebsverfahren für die Technologie zur Herstellung grüner Wassermelonen
  • DB42/T 178-1999 Technische Betriebsabläufe für die Produktion grüner Lebensmitteltomaten
  • DB42/T 188-2000 Die Betriebsvorschriften für die Technologie zur Herstellung von Trockenpaprika für grüne Lebensmittel
  • DB42/T 186-2000 Die Betriebsvorschriften für die Green-Food-Red-Bolt-Produktionstechnologie
  • DB42/T 179-1999 Betriebsverfahren der Chinakohl-Produktionstechnologie für grüne Lebensmittel
  • DB4208/T 3-2019 „Technische Arbeitsanweisungen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten, Schädlingen und Unkräutern bei grünem Reis“
  • DB42/T 191-2000 Die Betriebsvorschriften für den Anbau von Green-Food-Jew's-Ear mit Segmentholz

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bedienungsanleitung des Kolorimeters

  • DB23/T 48-2016 Betriebsverfahren für die Technologie der grünen Lebensmittelmaisproduktion
  • DB23/T 223-2016 Betriebsverfahren für die Technologie zur Herstellung von grünem Lebensmittelsorghum
  • DB23/T 948-2016 Technische Vorschriften für den Fütterungsbetrieb von Green Food-Fleisch und Schafen
  • DB23/T 52-2016 Betriebsverfahren für die Produktionstechnologie für grüne Lebensmittelhirse
  • DB23/T 732-2016 Betriebsabläufe in der Produktionstechnologie für grüne Legehennen
  • DB23/T 265-2016 Technische Betriebsabläufe für die Herstellung grüner Sonnenblumen
  • DB23/T 50-2016 Technische Betriebsvorschriften für die Produktion grüner Sojabohnen
  • DB23/T 735-2016 Betriebsverfahren für die Herstellung grüner Broiler
  • DB23/T 1107-2016 Betriebsverfahren für die Herstellung von grünem Fleisch und Gänsefleisch
  • DB23/T 285-2016 Technische Betriebsabläufe für die Produktion grüner Lebensmitteltomaten
  • DB23/T 730-2016 Technische Betriebsregeln für die Herstellung grüner Lebensmittelelementpilze
  • DB23/T 729-2016 Technische Betriebsregeln für die Produktion von grünen Austernpilzen
  • DB23/T 949-2016 Technische Betriebsvorschriften für die Rinderfütterung von Green Food
  • DB23/T 225-2016 Betriebsverfahren für die Technologie zur Herstellung grüner Lebensmittelzwiebeln
  • DB23/T 57-2016 Betriebsverfahren für die Technologie der grünen Lebensmittelweizenproduktion
  • DB23/T 305-2016 Technische Betriebsabläufe bei der Herstellung grüner Frühlingszwiebeln
  • DB23/T 734-2016 Technische Betriebsabläufe für die Produktion von Grünfutterschweinen
  • DB23/T 78-2016 Betriebsverfahren für die Produktionstechnologie grüner Mungobohnen
  • DB2312/T 031-2023 Technische Betriebsabläufe für die Produktion von grünen Austernpilzen
  • DB2312/T 030-2023 Technische Betriebsabläufe für die Herstellung grüner Speisepilze
  • DB23/T 47-2016 Technische Betriebsvorschriften für die Produktion grüner Lebensmittelkartoffeln
  • DB23/T 44-2016 Betriebsverfahren für die Produktionstechnologie für grüne Lebensmittel und rote Paprika
  • DB23/T 49-2016 Technische Betriebsabläufe für die Produktion grüner Lebensmittel und roter Bohnen
  • DB23/T 266-2016 Betriebsverfahren für die Produktionstechnologie für grüne Lebensmittelkarotten
  • DB23/T 1225-2016 Technische Betriebsordnung für die Zucht von Karpfenteichen mit grünem Futter
  • DB23/T 731-2016 Betriebsverfahren der Hericium erinaceus-Produktionstechnologie für grüne Lebensmittel
  • DB23/T 53-2016 Technische Betriebsabläufe bei der Herstellung grüner Speiseölbohnen
  • DB23/T 1108-2016 Technische Betriebsregeln für die Teichkultur von Grünfutterkarauschen
  • DB2312/T 037-2023 Technische Betriebsabläufe für die Herstellung grüner Lebensmittel und schwarzer Pilze
  • DB23/T 45-2016 Technische Betriebsvorschriften für die Produktion grüner Lebensmittelgurken (Green House).
  • DB23/T 282-2016 Betriebsverfahren der Produktionstechnologie für grüne Lebensmittelmelonen (Freiland).
  • DB23/T 226-2016 Technische Betriebsverfahren für die Produktion grüner Lebensmittelwassermelonen (Freiland).
  • DB23/T 267-2016 Betriebsverfahren für die Technologie zur Herstellung grüner Lebensmittelkürbissamen
  • DB23/T 224-2016 Technische Betriebsverfahren für die Produktion grüner Auberginen (Freiland).
  • DB23/T 222-2016 Technische Betriebsvorschriften für die Produktion von Chinakohl im Green Food-Herbst
  • DB23/T 283-2016 Betriebsverfahren für die Produktionstechnologie von grünem Lebensmittelknoblauch (einschließlich Knoblauchsprossen).
  • DB23/T 292-2016 Technische Betriebsverfahren für die Produktion von Grünkohl im Frühjahr (Freiland).
  • DB23/T 1106-2015 Technische Betriebsverfahren für das Fütterungsmanagement von Milchkühen mit grünem Futter auf A-Niveau-Niveau

European Committee for Standardization (CEN), Bedienungsanleitung des Kolorimeters

  • EN 15928:2010 Düngemittel - Bestimmung der Mahlfeinheit (Trockenverfahren)

Association Francaise de Normalisation, Bedienungsanleitung des Kolorimeters

British Standards Institution (BSI), Bedienungsanleitung des Kolorimeters

EEMUA - Engineering Equipment and Materials Users Association, Bedienungsanleitung des Kolorimeters

  • PUB NO 175-2013 EEMUA Code of Practice Kalibrierung und Validierung von Prozessanalysatoren (Ausgabe 2)
  • PUB NO 175-1995 EEMUA-Verhaltenskodex für die Kalibrierung und Überprüfung von Prozessanalysatoren (ehemals IP-Code 340)

Engineering Equipment and Materials Users Association (EEMUA), Bedienungsanleitung des Kolorimeters

  • EEMUA PUB NO 175-2013 EEMUA Code of Practice Kalibrierung und Validierung von Prozessanalysatoren (Ausgabe 2)

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bedienungsanleitung des Kolorimeters

  • DB64/T 1638-2019 Betriebsverfahren der PCR-mtDNA-Identifizierungstechnologie für die Reinheit von braunen Schafen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bedienungsanleitung des Kolorimeters

  • DB43/T 953-2014 Technische Betriebsregeln zur grünen Prävention und Bekämpfung von Viruserkrankungen bei Nachtschattengewächsen

Professional Standard - Medicine, Bedienungsanleitung des Kolorimeters

  • YY/T 0188.5-1995 Arbeitsmethoden für die Prüfung und Bestimmung von Arzneimitteln. Teil 5: Instrumentelle Bestimmungen von Arzneimitteln
  • YY/T 0188.11-1995 Arbeitsmethoden für die Prüfung und Bestimmung von Arzneimitteln. Teil 11: Prüfungen zur Klarheit von Lösungen
  • YY/T 0188.10-1995 Arbeitsmethoden für die Prüfung und Bestimmung von Arzneimitteln. Teil 10: Methoden des Auflösungstests und der Arzneimittelfreisetzung für die Zubereitungen

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Bedienungsanleitung des Kolorimeters

  • ITU-R BS.1864-2010 Operational practices for loudness in the international exchange of digital television programmes

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bedienungsanleitung des Kolorimeters

  • DB4405/T 198-2019 Technische Betriebsregeln für die hochdichte Präzisionskultur von Penaeus vannamei

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bedienungsanleitung des Kolorimeters

  • GB/T 26329-2010 Pneumatische Instrumente, angetrieben durch zugehöriges Prozessgas. Sichere Installations- und Betriebsverfahren. Richtlinien

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bedienungsanleitung des Kolorimeters

  • DB34/T 1420-2011 Technische und betriebliche Vorschriften für die hochdichte Kultivierung großer Schmerlenjunglinge in ökologischen Teichen

International Organization for Standardization (ISO), Bedienungsanleitung des Kolorimeters

  • ISO 12781-2:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Ebenheit – Teil 2: Spezifikationsoperatoren

Indonesia Standards, Bedienungsanleitung des Kolorimeters

  • SNI 03-1732-1989 Dicke der flexiblen Verfestigung von Autobahnen durch Komponentenanalyseverfahren, Verhaltenskodex

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Bedienungsanleitung des Kolorimeters

  • DB63/T 1159-2012 ISSR-Betriebsverfahren für den Reinheitstest von Brassica napus-Sorten

Instrument Society of America (ISA), Bedienungsanleitung des Kolorimeters

  • ISA RP12.13.02-2003 Empfohlene Praxis für die Installation, den Betrieb und die Wartung von Geräten zur Erkennung brennbarer Gase

YU-JUS, Bedienungsanleitung des Kolorimeters

  • JUS B.E4.330-1987 Labortestgerät. Glaskapillarviskosimeter. Spezifikation und Bedienungsanleitung

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bedienungsanleitung des Kolorimeters

  • DB15/T 336-2000 Technische Betriebsregeln der Autonomen Region Innere Mongolei für die Herstellung von grünem Lebensmittelreis der Güteklasse
  • DB15/T 371-2002 Technische Betriebsregeln der Autonomen Region Innere Mongolei für die Produktion von grünem Lebensmittelhafer der Güteklasse A
  • DB15/T 335-2000 Technische Betriebsregeln der Autonomen Region Innere Mongolei für die Produktion von grünem Sommerweizen der Güteklasse

Society of Automotive Engineers (SAE), Bedienungsanleitung des Kolorimeters

  • SAE J1767-1995 Instrumentelle Farbdifferenzmessungen zur Farbechtheit von Innenverkleidungsmaterialien für Kraftfahrzeuge, empfohlene Praxis




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten