ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Iodometrische Thiole

Für die Iodometrische Thiole gibt es insgesamt 267 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Iodometrische Thiole die folgenden Kategorien: Erdgas, Nichteisenmetalle, Gummi, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Wasserqualität, nichtmetallische Mineralien, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Metallerz, Chemikalien, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Luftqualität, Ferrolegierung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Textilfaser, schwarzes Metall, organische Chemie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Kernenergietechnik, Keramik, Kraftstoff, Erdölprodukte umfassend, Elektronische Geräte, Herstellungsformverfahren, grob, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Prüfung von Metallmaterialien, Schuhwerk, Ledertechnologie.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Iodometrische Thiole

  • GB/T 11060.9-2011 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 9: Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 11060.1-2010(俄语版) Bestimmung des Chlorsulfidgehalts mittels iodometrischer Methode
  • GB/T 15252-1994 Gummi – Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts – Iodometrische Methode
  • GB/T 15252-2014 Gummi, zusammengesetzt oder vulkanisiert. Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts. Lodometrische Methode
  • GB/T 5195.4-2006 Flussspat. Bestimmung des Sulfidgehalts. Iodometrische Methode
  • GB/T 6730.17-2014 Eisenerze.Bestimmung des Schwefelgehalts.Verbrennungsiodometrische Methode
  • GB/T 5195.5-2006 Flussspat. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts. Die jodometrische Methode nach der Verbrennung
  • GB/T 11060.1-1998 Erdgas – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts – Iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 3257.18-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Schwefelgehalts – Direktverbrennung-iodometrische Methode
  • GB/T 223.18-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die iodimetrische Methode zur Natriumthiosulfat-Trennung zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 14506.13-1993 Silikatgestein. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungiodometrische Methode
  • GB/T 5059.9-2008 Ferromolybdän.Bestimmung des Schwefelgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode und die volumetrische Verbrennungsjodatmethode
  • GB/T 11848.10-1999 Bestimmung von Schwefel in Uranerzkonzentrat durch verbrennungsiodometrische Titrimetrie
  • GB/T 15057.8-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische und verbrennungsjodattitrimetrische Methoden
  • GB 11067.6-1989 Silber – Bestimmung des Schwefelgehalts – titrimetrische Methode mit Verbrennung und Kaliumjodat
  • GB/T 11060.1-2010(英文版) Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 1: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 11060.1-2023 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 1: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 11060.1-2010 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 1: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 11060.1-2010e Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 1: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 14352.9-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts. Iodometrische Methode nach der Verbrennung
  • GB/T 14678-1993 Luftqualität. Bestimmung von geschwefeltem Wasserstoff, Methylsulfhydryl, Dimethylsulfid und Dimethyldisulfid. Gaschromatographie
  • GB/T 3654.6-2008 Ferroniobium. Bestimmung des Schwefelgehalts. Titrimetrische Methode mit Verbrennungsjodat, photometrische Methode mit Methylenblau und Infrarotabsorptionsmethode
  • GB/T 13293.13-1991 Kupferkathoden mit höherer Reinheit. Bestimmung des Schwefelgehalts. Titrimetrische Methode mit Verbrennung und Kaliumjodat
  • GB/T 23273.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 7: Bestimmung des Sulfationengehalts. Verbrennungsiodimetrie
  • GB/T 11060.6-2011 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 6: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • GB/T 4700.7-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Calcium-Silizium Die Infrarot-Absorptionsmethode und die Verbrennungs-Kaliumjodat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 6150.4-2023 Methoden der chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 4: Bestimmung des Schwefelgehalts durch Hochfrequenz-Induktions-Infrarot-Absorptionsverfahren und verbrennungsiodometrische Methode
  • GB/T 1819.10-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Schwefelgehalts – die Hochfrequenz-Infrarot-Absorptionsmethode und die titrimetrische Kaliumjodat-Verbrennungsmethode
  • GB/T 223.68-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die Kaliumjodat-Titrationsmethode nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 8037-2009 Benzolprodukte der Kohleverkokung – Test auf Anwesenheit von Mercaptans

YU-JUS, Iodometrische Thiole

  • JUS H.F8.507-1992 Schwefelwasserstoff und Mercaptanfulfur in Erdgas. Iodometrische Titrationsmethode mit Cadmiumsulfat
  • JUS H.B8.261-1983 Methanol für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gehalts an Aldechyden und Ketonen mittels lodometrischer Methode
  • JUS H.B8.640-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts durch lodometrische Methode
  • JUS H.B8.428-1983 Flussspat in Säurequalität. Bestimmung des Sulfidgehalts. iodometrische Methode
  • JUS H.G8.017-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Nilphitgehalts. Iodimetrische Methode
  • JUS H.G8.432-1990 Reaktionen. Kaliumjodid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidinetrische Methode
  • JUS H.G8.433-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung des Jodat- und Jodgehalts (als J0_). Kolorimetrische Methode
  • JUS C.A1.704-1987 Nickelmetall, Feronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. lodimetrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • JUS H.G8.428-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung des Kaliumiodidgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.441-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrophotometrische Methode von Sil^pr-Diethyldithiocarbamat
  • JUS H.B8.249-1987 Butan-l-ol für den industriellen Einsatz. Schwefelsäure-Farbtest. Kolorimetrische Methode

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Iodometrische Thiole

  • GPA STD 2265-1968 Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in Erdgas (Cadmiumsulfat-iodometrische Titrationsmethode) (Nachdruck 1974-1980)

CZ-CSN, Iodometrische Thiole

  • CSN 42 0680 Cast.8-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinn. Bestimmung von Schwefel nach der iodometrischen Methode
  • CSN 65 1025 Cast.4-1989 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. odometrisches Verfahren zur Bestimmung von Schwefeldioxid
  • CSN 42 0622 Cast.19-1981 Bronzen. Bestimmung von Schwefel mit der iodometrischen Methode und mit Methoden unter Verwendung automatischer Analysegeräte
  • CSN 42 0620 Cast.15-1981 Messing. Bestimmung von Schwefel mit der jodometrischen Methode und Methoden unter Verwendung automatischer Analysegeräte
  • CSN ISO 9501:1992 Flussspat in metallurgischer Qualität – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Iodometrische Methode nach der Verbrennung
  • CSN 65 6127-1980 Bestimmung von Mercaptan- und Hydrogansulfid-Schwefel. otentiometrische Methode
  • CSN 83 4713 Cast.4-1987 Luftreinhaltung. Bestimmung der Schwefelkohlenstoffemissionen aus stationären Quellen. Iodimetrische Methode
  • CSN EN 27527-1994 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Iodiometrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • CSN ISO 5275:1994 Aromatische Kohlenwasserstoffe. Test auf Anwesenheit von Mercaptanen (Thiolen), ärztlicher Test
  • CSN 44 1740-1976 Kupferkonzentrate. Elektrogravimetrische und iodometrische Bestimmung von Kupfer

RU-GOST R, Iodometrische Thiole

  • GOST 34201-2017 Zucker. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts mittels iodometrischer Methode
  • GOST R 51575-2000 Speisesalz mit Jodgehalt. Methoden zur Bestimmung von Jod und Natriumthiosulfat
  • GOST 2706.10-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanen
  • GOST 26811-2014 Süßwaren. Iodometrische Methode zur Bestimmung des Massenanteils der gesamten schwefligen Säure
  • GOST 17323-1971 Motorkraftstoff. Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts von Mercaptan und Schwefelwasserstoff durch potentiometrische Titration
  • GOST 22387.2-1997 Brennbare Erdgase. Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Schwefelmercaptan
  • GOST 22387.2-1983 Natürliche brennbare Gase. Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Schwefelmercaptan
  • GOST 22387.2-2014 Brennbare Erdgase. Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel
  • GOST R 52030-2003 Erdölprodukte. Potentiometrische Methode zur Bestimmung von Mercaptanschwefel
  • GOST 25742.3-1983 Methanolgift, technisch. Methode zur Schwefelbestimmung
  • GOST R 56871-2016 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel durch potentiometrische Titration
  • GOST 32918-2014 Petroleum. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methyl- und Ethylmercaptanen
  • GOST R 50802-1995 Petroleum. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methyl- und Ethylmercaptanen

Professional Standard - Environmental Protection, Iodometrische Thiole

  • HJ/T 60-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Sulfiden.Iodometrische Methode
  • HJ/T 56-2000 Bestimmung von Schwefeldioxid aus dem Abgas einer stationären Jod-Titrationsmethode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Iodometrische Thiole

  • SH/T 0234-1992 Bestimmungsmethode für die Jodzahl und den Gehalt an ungesättigten Kohlenwasserstoffen in Leichtölprodukten (Jod-Ethanol-Methode)

BE-NBN, Iodometrische Thiole

  • NBN T 03-025-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • NBN T 03-517-1983 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • NBN T 03-528-1983 Natriumhexafluorsilicat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – iodometrische Methode nach Reduktion
  • NBN T 63-163-1988 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen

International Organization for Standardization (ISO), Iodometrische Thiole

  • ISO 8054:1996 Gummi, zusammengesetzt oder vulkanisiert – Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts – Iodometrische Methode
  • ISO 3423:1975 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts; Iodometrische Methode
  • ISO 4284:1978 Flussspat in saurer Qualität – Bestimmung des Sulfidgehalts – Iodometrische Methode
  • ISO 8054:1988 Gummi, zusammengesetzt oder vulkanisiert; Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts; iodometrische Methode
  • ISO 4284:1988 Flussspat in Säurequalität und Keramikqualität – Bestimmung des Sulfidgehalts – Iodometrische Methode
  • ISO 4284:1993 Flussspat in Säure- und Keramikqualität; Bestimmung des Sulfidgehalts; iodometrische Methode
  • ISO 3702:1976 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts; Iodometrische Methode
  • ISO 9501:1991 Flussspat in metallurgischer Qualität; Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts; iodometrische Methode nach der Verbrennung
  • ISO 5442:1980 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; Iodometrische Methode nach Reduktion
  • ISO 5275:1979 Aromatische Kohlenwasserstoffe; Test auf Anwesenheit von Mercaptanen (Thiolen); Arzttest
  • ISO 5275:2003 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies – Arzttest
  • ISO 7527:1985 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen; Bestimmung des Schwefelgehalts; Iodimetrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • ISO 3012:1974 Treibstoffe für Flugturbinen – Bestimmung von Mercaptanschwefel – Amperometrische und potentiometrische Methoden
  • ISO 3012:1991 Benzin, Kerosin und Destillatbrennstoffe; Bestimmung von Mercaptanschwefel; Potentiometrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Iodometrische Thiole

  • KS M ISO 3423:2010 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS M ISO 3423:2015 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS M ISO 3423-2015(2020) Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS M ISO 3423-2020 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS D ISO 7527-2012(2022) Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Iodimetrische Titrationsmethode nach Verbrennung im Induktionsofen
  • KS D ISO 7527-2022 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Iodimetrische Titrationsmethode nach Verbrennung im Induktionsofen
  • KS M ISO 5275:2003 Aromatische Kohlenwasserstoffe – Test auf Vorhandensein von Mercaptanen (Thiolen) – ärztlicher Test
  • KS I 2205-2011 Methoden zur Bestimmung von Mercaptan im Abgas
  • KS M 0029-1993 Methoden zur Bestimmung von Mercaptan im Abgas
  • KS D ISO 7527-2012(2017) Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Iodimetrische Titrationsmethode nach Verbrennung im Induktionsofen
  • KS I ISO 6326-3-2006(2016) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • KS M ISO 8799:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • KS M ISO 8799:2014 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • KS I ISO 6326-3-2006(2021) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer

GSO, Iodometrische Thiole

  • GSO ISO 3423:2015 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • BH GSO ISO 3423:2017 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • OS GSO ISO 3012:2008 Erdölprodukte – Bestimmung von Thiol (Mercaptan)-Schwefel in Leicht- und Mitteldestillatkraftstoffen – Potentiometrische Methode
  • GSO ASTM D3227:2021 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)d
  • BH GSO ASTM D3227:2022 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)d
  • GSO ISO 7527:2013 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Iodimetrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • BH GSO ISO 7527:2016 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Iodimetrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • OS GSO ISO 6326-3:2008 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • GSO ISO 6326-3:2008 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer

Indonesia Standards, Iodometrische Thiole

  • SNI 06-6875-2002 Testmethoden für den Sulfidgehalt in Wasser durch Jodometrie
  • SNI 06-6017-1999 Prüfmethode für den Formaldehydgehalt (HCOH) in gegerbtem Leder (Iodometrie-Methode)

ES-UNE, Iodometrische Thiole

  • UNE 77043:2019 Wasserqualität. Sulfidbestimmung. Iodometrische und kolorimetrische Methode.

Association of German Mechanical Engineers, Iodometrische Thiole

  • VDI 2462 Blatt 1-1974 Messung gasförmiger Emissionen; Bestimmung der Schwefeldioxidkonzentration; iodometrische Thiosulfat-Methode
  • VDI 3487 Blatt 1-1978 Messung gasförmiger Emissionen; Messung der Schwefelkohlenstoffkonzentration; iodometrische Titrationsmethode

AENOR, Iodometrische Thiole

  • UNE 77043:2002 Wasserqualität. Sulfidbestimmung. Iodometrische und kolorimetrische Methode.
  • UNE 34207:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES IODIDGEHALTS. IODIMETRISCHE METHODE.
  • UNE 55590:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. SCHWEFELSÄURE UND OLEUME ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SCHWEFELDIOXIDGEHALTS. IODOMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN 15486:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • UNE-EN 27527:1992 NICKEL, FERRONICKEL UND NICKELLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS. IODIMETRISCHE TITRATIONSMETHODE NACH DER VERBRENNUNG IM INDUKTIONSOFEN. (ISO 7527:1985)

Professional Standard - Coal, Iodometrische Thiole

  • MT/T 372-1994 Bestimmungsmethode für Schwefelionen im Kohlengrubenwasser – iodometrische Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Iodometrische Thiole

  • YS/T 539.9-2006 Chemische Analysemethode für Nickelbasislegierungspulver, Natriumthiosulfat-iodometrische Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • YS/T 239.3-1994 Chemische Antimontrisulfid-Analysemethode zur Bestimmung von freiem Schwefel durch verbrennungsiodometrische Methode
  • YS/T 575.17-2006 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterz. Verbrennungiodometrische Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YS/T 539.9-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelbasislegierungspulver. Teil 9: Bestimmung des Kupfergehalts. Thiosulfat-Iodimetrie
  • YS/T 514.5-2006 Verbrennungiodometrische Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts in Schlacken mit hohem Titangehalt und chemische Analysemethode für Rutil
  • YS/T 575.17-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 17: Bestimmung des Schwefelgehalts. Direktverbrennungs-iodometrische Methode
  • YS/T 226.1-1994 Bestimmung des Bismutgehalts in Selen (Kaliumjodid, Thioharnstoff, Strychnin-Absorptiometrie)
  • YS/T 230.5-1994 Hochreines Indium – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YS/T 910-2013 Bestimmung des Kupfergehalts für Messing. Iodimetrie

BELST, Iodometrische Thiole

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Iodometrische Thiole

  • YB/T 159.5-2015 Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Bestimmung des Schwefelgehalts. Die Verbrennungiodometrische Methode
  • YB/T 5041-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Schwefelgehalts.Volumenmethode mit Verbrennung und Kaliumjodat
  • YB/T 1595-1999 Chemische Analysemethode für Titankonzentrat (Gesteinserz). Bestimmung des Schwefelgehalts durch Verbrennungsjodmethode
  • YB/T 5041-1993 Chemische Analysemethode für Molybdänoxidblöcke. Volumetrische Verbrennungs-Kaliumjodat-Methode zur Bestimmung von Schwefel
  • YB/T 5317-2006 Chemische Analysemethode für Calcium-Silizium-Legierungen, Infrarot-Absorptionsmethode und Verbrennungs-Kaliumjodat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YB/T 5317-2016 Calcium-Silizium-Legierung.Bestimmung des Schwefelgehalts.Hochfrequenzverbrennung mit Infrarot-Absorptionsmethode und der Verbrennungs-Kaliumjodat-Titrationsmethode

RO-ASRO, Iodometrische Thiole

  • STAS SR 13359-10-2001 Glukose - Analysemethoden - Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – iodometrische Methode
  • STAS 6908/2-1975 KOHLENWASSERSTOFFGASE Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel
  • STAS 6908/3-1990 Gasförmige Kohlenwasserstoffe. Schwefelwasserstoff. Puffer. Formen und Abmessungen
  • STAS SR 13371-1997 Natriumchlorid. Bestimmung des Gesamtjods. Titrimetrische Methode mit Natriumthiosulfat
  • STAS 8042-1983 MOTORKRAFTSTOFFE Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts
  • STAS SR 8934-28-1997 Natriumchlorid – Bestimmung des Kaliumiodidgehalts – lodometrische Methode
  • STAS 12730-1989 LUFTREINHEIT Bestimmung des Mercaptangehalts
  • STAS SR 8934-26-1997 Natriumchlorid – Bestimmung des Kupfergehalts – lodometrische Methode

GOST, Iodometrische Thiole

  • GOST R 50802-2021 Öl. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methyl- und Ethylmercaptanen
  • GOST 22387.2-2021 Erdgas. Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel
  • GOST 22985-2017 Flüssiggase. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Kohlenstoffsulfoxid

Professional Standard - Geology, Iodometrische Thiole

  • DZ/T 0064.66-1993 Bestimmung von Sulfid mittels iodometrischer Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.66-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 66: Bestimmung von Sulfiden mit der iodometrischen Methode
  • DZ/T 0279.28-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 28: Bestimmung der Schwefelbestimmung Verbrennungsiodometrische Methode

Professional Standard - Machinery, Iodometrische Thiole

  • JB/T 7948.11-1999 Methoden zur chemischen Analyse geschmolzener Schweißpulver. Die direkte verbrennungsiodimetrische Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JB/T 7948.11-1995 Methoden zur chemischen Analyse geschmolzener Schweißpulver. Die direkte verbrennungsiodimetrische Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JB/T 9499.2-1999 Methode zur chemischen Analyse einer Konstantan-Widerstandslegierung. Die titrimetrische Methode mit Kaliumiodid und Natriumthiosulfat zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • JB/T 9548.10-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die Verbrennung – Kaliumjodat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JB/T 9220.11-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Schwefel durch volumetrische Methode unter Verwendung der Verbrennung von Kaliumjodat
  • JB/T 6326.11-1992 Chemische Analysemethoden von Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen. Verbrennung – Bestimmung des Schwefelgehalts durch Kaliumjodat-Titration

Professional Standard - Textile, Iodometrische Thiole

  • FZ/T 50014-2008 Methode zur Bestimmung des Restschwefels in Viseoce-Fasern. Direkte Iodimetrie

Professional Standard - Aviation, Iodometrische Thiole

  • HB 5220.5-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen Kaliumiodat Volumetrische Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • HB 5220.5-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 5: Bestimmung des Schwefelgehalts mit der volumetrischen Kaliumjodatmethode
  • HB 20055.3-2011 Methoden zur Analyse chemischer Mahllösungen für Aluminiumlegierungen. Teil 3: Bestimmung des Natriumsulfidgehalts durch Iodometrie
  • HB 5422.7-1989 Methode zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen. Kaliumiodid-Thioharnstoff-Absorptionsphotometrie zur Bestimmung des Bismutgehalts

TR-TSE, Iodometrische Thiole

  • TS 2915-1978 Wasserfreier Fluorwasserstoff für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Lodometrische Methode

PL-PKN, Iodometrische Thiole

  • PN A75151-1987 Weine und Destillate des Sieges? Iodometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefeldioxidgehalts
  • PN C45051-07-1992 Höhere Alkohole, Fette Testmethode Bestimmung der Jodzahl
  • PN C04053-1971 Erdölprodukte Bestimmung des Mercap?an-Schwefelgehalts? in Mo?or-Kraftstoffen
  • PN P22112-1992 Leder Bestimmung des Chromgehalts Iodometrische Methode
  • PN C96011-03-1993 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Iodometrische Thiole

  • ASTM UOP212-05 Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfid in Kohlenwasserstoffgasen durch potentiometrische Titration
  • ASTM C816-85(2005) Standardtestmethode für Schwefel in Graphit durch verbrennungsiodometrische Titrationsmethode
  • ASTM C816-85(1998)e1 Standardtestmethode für Schwefel in Graphit durch verbrennungsiodometrische Titrationsmethode
  • ASTM D2913-96 Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D2913-96(2007) Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D2913-96(2001)e1 Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D2913-20 Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D2913-14 Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM C816-85(2010)e1 Standardtestmethode für Schwefel in Graphit durch verbrennungsiodometrische Titrationsmethode
  • ASTM C816-15 Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Graphit durch verbrennungsiodometrische Titrationsmethode
  • ASTM D3227-16 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM UOP1021-19 Bestimmung von Spuren von Methylmercaptan, Ethylmercaptan und Isopropyldisulfid in Ethylen und Propylen in Polymerqualität durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM C816-15(2020)e1 Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Graphit durch verbrennungsiodometrische Titrationsmethode
  • ASTM D5349-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen sulfonierter und sulfatierter Öle mittels Heizplattenverfahren
  • ASTM D5349-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen sulfonierter und sulfatierter Öle mittels Heizplattenverfahren
  • ASTM D5349-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen sulfonierter und sulfatierter Öle mittels Heizplattenverfahren
  • ASTM UOP163-10 Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP935-94 Mercaptain-Typen in Kerosin mittels NMR
  • ASTM E395-95a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in Eisenerzen und verwandten Materialien durch Verbrennungs-Jodat-Titration
  • ASTM D3227-23 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D7652-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid, Methylmercaptan, Kohlenstoffdisulfid und Gesamtschwefel in Wasserstoffkraftstoff durch Gaschromatographie und Schwefel-Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM UOP163-05 Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D5354-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtwirkstoffe in sulfonierten und sulfatierten Ölen
  • ASTM UOP772-77 Mercaptan-Schwefel in LPG durch Mikrocoulometrie
  • ASTM D5348-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von sulfonierten und sulfatierten Ölen durch Destillation mit Xylol
  • ASTM D5348-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von sulfonierten und sulfatierten Ölen durch Destillation mit Xylol
  • ASTM D5348-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von sulfonierten und sulfatierten Ölen durch Destillation mit Xylol
  • ASTM UOP212-77 Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfid in Kohlenwasserstoffgasen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP212-04 Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfid in Kohlenwasserstoffgasen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP212-03 Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfid in Kohlenwasserstoffgasen durch potentiometrische Titration

IT-UNI, Iodometrische Thiole

  • UNI 6646-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Schwefelbestimmung. iodometrische Titration

VN-TCVN, Iodometrische Thiole

  • TCVN 4250-1986 Erdgase. Verfahren zur Bestimmung des Hydrogensulfit- und Mercaptangehalts
  • TCVN 6341-1998 Jodsalz.Methode zur Bestimmung des Jodatgehalts
  • TCVN 6487-1999 Jodhaltiges Würzpulver. Methode zur Bestimmung des Jodatgehalts.
  • TCVN 2685-2008 Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillattreibstoffe.Bestimmung von (Thiolmercaptan)schwefel (potentiometrische Methode)

German Institute for Standardization, Iodometrische Thiole

  • DIN 51796:2010-08 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts – Potentiometrisches Verfahren
  • DIN 51796:2010 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts – Potentiometrisches Verfahren
  • DIN 51796:1976 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts, potentiometrische und amperometrische Methoden
  • DIN 51855-6:2000-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen - Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen - Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; Potentiometrische Methode
  • DIN EN 27527:1992-02 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen; Bestimmung des Schwefelgehalts; iodimetrische Titrationsmethode nach Verbrennung im Induktionsofen (ISO 7527:1985); Deutsche Fassung EN 27527:1991
  • DIN 51855-6:2000 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; potentiometrisches Verfahren
  • DIN ISO 5275:2005 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies – Arzttest (ISO 5275:2003)

American National Standards Institute (ANSI), Iodometrische Thiole

  • ANSI/ASTM C816:2005 Testmethode für Schwefel in Graphit durch verbrennungsiodometrische Titrationsmethode
  • ANSI/ASTM C816:2015 Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Graphit durch verbrennungsiodometrische Titrationsmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Iodometrische Thiole

Association Francaise de Normalisation, Iodometrische Thiole

  • NF ISO 3012:1999 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts in Form von Thiolen (Mercaptanen) in leichten und mittleren Destillaten – Potentiometrische Methode
  • NF A10-622*NF EN 27527:1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Iodimetrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen.
  • NF EN 27527:1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung von Schwefel – Iodometrische Titrationsmethode nach der Verbrennung in einem Induktionsofen.
  • NF T45-030:1996 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Beschleuniger vom Typ Mercaptobenzothiazol (mbt) und Mercaptobenzothiazyldisulfid (mbts). Testmethoden.

ES-AENOR, Iodometrische Thiole

  • INTA 15 04 45 Mercaptan-Schwefel-Flugtreibstoff (Volumenindex-Methode)

工业和信息化部, Iodometrische Thiole

  • YB/T 4909.3-2021 Methoden zur Analyse von Entschwefelungsmitteln auf Kalziumbasis, die zur Vorbehandlung von geschmolzenem Eisen und zur Stahlherstellung verwendet werden. Teil 3: Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungsiodometrische Methode
  • HG/T 5407-2018 Testmethode für die Aktivität des Demercaptan-Katalysators bei Raumtemperatur

国家质量监督检验检疫总局, Iodometrische Thiole

  • SN/T 4951-2017 Bestimmung des Schwefelwasserstoff- und Mercaptangehalts in flüssigen Kohlenwasserstoffen mittels potentiometrischer Titrationsmethode

Professional Standard - Electron, Iodometrische Thiole

  • SJ/T 11018-2016 Analysemethoden zum Hartlöten von reinem Silber für Elektronengeräte. Bestimmung von Schwefel durch Verbrennungiodimetrie
  • SJ/T 11018-1996 Analysemethoden für das Reinsilberlöten von elektronischen Bauteilen - Bestimmung von Schwefel (iodimetrische Verbrennungsmethode)

AT-ON, Iodometrische Thiole

  • ONORM M 6281-1991 Wasseranalyse – Bestimmung des Gesamtchlors durch iodometrische Messung
  • ONORM EN 27527-1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Methode der lodimetrischen Titration nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • ONORM M 6267-1984 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; iodometrische Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Iodometrische Thiole

  • GB/T 5195.5-2017 Flussspat – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Methode der Jodsäure-Kalium-Titration bei der Verbrennung von Rohröfen
  • GB/T 33443-2016 Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid, Methanthiol und Dimethylsulfid in kohlebasiertem Synthesegas – Gaschromatograph

British Standards Institution (BSI), Iodometrische Thiole

  • ASTM D3227-24 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • BS EN ISO 6326-3:1998 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • BS EN ISO 6326-3:1998(1999)*BS 3156-11.4.3:1994 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • BS 2000-272:2000 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung des Mercaptan-Schwefel- und Schwefelwasserstoffgehalts von Flüssiggasen (LPG) – Elektrometrische Titrationsmethode
  • BS 2000-272:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung des Mercaptan-Schwefel- und Schwefelwasserstoffgehalts von Flüssiggasen (LPG). Elektrometrische Titrationsmethode
  • BS 2000-272:2000(2010) Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000 – 272: Bestimmung des Mercaptan-Schwefel- und Schwefelwasserstoffgehalts von Flüssiggasen (LPG) – Elektrometrische Titrationsmethode
  • BS EN ISO 6326-3:1994 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • BS EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Schwefelgehalts. Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

未注明发布机构, Iodometrische Thiole

  • DIN 51796 E:2009-08 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts, potentiometrische und amperometrische Methoden

FI-SFS, Iodometrische Thiole

  • SFS 5293-1987 Luftqualität. befreit. Bestimmung der Schwefelwasserstoffkonzentration mittels Jodtitrationsmethode

Danish Standards Foundation, Iodometrische Thiole

  • DS/EN 27527:1993 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Iodimetrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • DS/ISO 7527:1993 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Iodimetrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • DS/EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DS/EN ISO 6326-3:1998 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Iodometrische Thiole

  • DB13/T 5028-2019 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in alkoholbasierten Kraftstoffen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

GOSTR, Iodometrische Thiole

  • GOST 32462-2013 Flüssige Erdölprodukte. Potentiometrische Methode zur Bestimmung von Mercaptanschwefel

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Iodometrische Thiole

  • CNS 3386-1972 Testmethode für Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in Erdölgas (elektrische Titration)
  • CNS 9185-1982 Testmethode für Mercaptan im Abgas (durch spektrophotometrische Methode)
  • CNS 4281-1978 Bestimmung des Gesamtalkoholgehalts höherer Alkohole für den industriellen Einsatz (volumetrische Methode)
  • CNS 6190-1980 Testmethode für Mercaptan-Schwefel in Flugturbinenkraftstoffen (Amperometrische Methode)
  • CNS 6191-1980 Testmethode für Mercaptan-Schwefel in Flugturbinenkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • CNS 4283-1978 Bestimmung der Farbe höherer Alkohole für den industriellen Einsatz (Schwefelsäuremethode)
  • CNS 3578-1973 Testmethode für Mercaptan-Schwefel in Flugturbinenkraftstoffen, Farbindikatormethode

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Iodometrische Thiole

  • ESDU 85024 A-2003 Wärmekapazität und Enthalpie von Flüssigkeiten: organische Schwefelverbindungen (Thiole und Sulfide).

NL-NEN, Iodometrische Thiole

  • NEN 2037-1982 Luftqualität – Referenzmethode zur Bestimmung von Ozon in der Luft – Photometrische Bestimmung nach Absorption in Kaliumiodidthiosulfatlösung

Lithuanian Standards Office , Iodometrische Thiole

  • LST EN 15486-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • LST EN 27527-2000 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Iodometrisches Titrationsverfahren nach Verbrennung im Induktionsofen (ISO 7527:1985)

NO-SN, Iodometrische Thiole

  • NS 4859-1983 Luftqualität - Emissionsmessung - Manuelle Bestimmung der Konzentration von Schwefeltrioxid/Schwefelsäure und Schwefeldioxid in staubbeladenen Gasen - Isopropanol-Methode

Universal Oil Products Company (UOP), Iodometrische Thiole

  • UOP 163-2010 Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • UOP 212-2005 SCHWEFELWASSERSTOFF, MERCAPTANSCHWEFEL UND CARBONYLSULFID IN KOHLENWASSERSTOFFGASEN DURCH POTENTIOMETRISCHE TITRATION

SE-SIS, Iodometrische Thiole

  • SIS SS-EN 27 527-1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Methode der lodimetrischen Titration nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • SIS SS-ISO 3012:1992 Benzin, Kerosin und Destillatkraftstoffe – Bestimmung von Mercaptanschwefel – Potentiometrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Iodometrische Thiole

  • T/QAS 039-2021 Iodometrische Methode zur Bestimmung des Sauerstoffverbrauchs in Sole

IN-BIS, Iodometrische Thiole

  • IS 228 Pt.15-1992 Methoden zur chemischen Analyse von Stählen. Teil 15: Bestimmung von Kupfer mit der Thiosulfat-Iodid-Methode (für Kupfer 0,05 bis 5 Prozent) (Zweite Revision)

KR-KS, Iodometrische Thiole

  • KS I ISO 6326-3-2022 Erdgas Bestimmung von Schwefelverbindungen Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie

TH-TISI, Iodometrische Thiole

  • TIS 1829-2005 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel.Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies.Arzttest

Professional Standard - Military and Civilian Products, Iodometrische Thiole

  • WJ 39-2005 Nitrozellulose-Testmethode Alkalinitäts-iodometrische Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Iodometrische Thiole

  • GJB 3647A-2021 Bestimmung von Thiodiglykol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GJB 3647-1999 Bestimmung von Thiodiglykol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten