ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Pyknometer

Für die Pyknometer gibt es insgesamt 304 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Pyknometer die folgenden Kategorien: Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, analytische Chemie, Straßenarbeiten, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Wasserqualität, Zutaten für die Farbe, Bodenqualität, Bodenkunde, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Farben und Lacke, Plastik, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Kohle, Erdölprodukte umfassend, grob, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Getränke, Feuerfeste Materialien, Keramik, Chemikalien, Baumaterial, Kraftstoff, Gefahrgutschutz, Anorganische Chemie, Luftqualität, organische Chemie, Partikelgrößenanalyse, Screening, Schaumstoff, Pulvermetallurgie.


CZ-CSN, Pyknometer

International Organization for Standardization (ISO), Pyknometer

  • ISO 3507:1976 Pyknometer
  • ISO 1675:1975 Kunststoffe – Flüssige Harze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode
  • ISO 1675:1985 Kunststoffe; Flüssigharze; Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode
  • ISO 1675:2022 Kunststoffe – Flüssige Harze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometermethode
  • ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • ISO 3838:1983 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte; Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte; Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • ISO 2172:1983 Fruchtsaft; Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen; Pyknometrische Methode
  • ISO 2811-1:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 1: Pyknometer-Methode
  • ISO 2811-1:2011 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte - Teil 1: Pyknometer-Methode
  • ISO 2811-1:2016 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte - Teil 1: Pyknometer-Methode
  • ISO 2811-1:1997 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte - Teil 1: Pyknometer-Methode
  • ISO 3838:2004/DAmd 1 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers – Änderung 1
  • ISO 3838:2004/PRF Amd 1:2023 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers – Änderung 1
  • ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • ISO 8130-2:1992 Beschichtungspulver; Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • ISO 8130-3:1992 Beschichtungspulver; Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • ISO 6999:1983 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium; Pech für Elektroden; Bestimmung der Dichte; Pyknometrische Methode
  • ISO 901:1976 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung der absoluten Dichte; Pyknometer-Methode
  • ISO/TS 17892-3:2004 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte - Pyknometerverfahren
  • ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • ISO 787-10:1981 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 10: Bestimmung der Dichte – Pyknometer-Methode
  • ISO 12154:2014 Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung - Skelettdichte durch Gaspyknometrie
  • ISO 787-10:1993 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe; Teil 10: Bestimmung der Dichte; Pyknometer-Methode
  • ISO 7033:1987 Feine und grobe Zuschlagstoffe für Beton; Bestimmung der Partikelmasse pro Volumen und der Wasseraufnahme; Pyknometer-Methode

ES-UNE, Pyknometer

  • UNE 400309:1998 ERRATUM PYKNOMETER.
  • UNE-EN ISO 2811-1:2016 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 1: Pyknometerverfahren (ISO 2811-1:2016)
  • UNE-EN ISO 1675:2023 Kunststoffe – Flüssigharze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometermethode (ISO 1675:2022)
  • UNE-EN ISO 8130-3:2022 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021)
  • UNE-EN ISO 8130-2:2022 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:2021)
  • UNE-EN ISO 2811-1:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 1: Pyknometerverfahren (ISO 2811-1:2023)

Association Francaise de Normalisation, Pyknometer

  • NF B35-042:1973 Pyknometer Typ Jaulmes.
  • NF B35-043:1973 Pyknometer Hubbard-Typ.
  • NF B35-044:1973 Pyknometer vom Lipkin-Typ.
  • NF B35-041:1973 Pyknometer Typ Reischauer.
  • NF B35-040:1973 Pyknometer vom Typ Gay-Lussac.
  • NF EN ISO 1675:2022 Kunststoffe - Flüssigharze - Dichtebestimmung mit der Pyknometermethode
  • NF EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder Dichte – Methoden des Kapillarstopfenpyknometers und des abgestuften Bikapillarpyknometers
  • NF T60-180*NF EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • NF T60-180:1996 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Kapillarstopp-Pyknometer- und abgestufte bikapillare Pyknometer-Methoden.
  • NF T30-020-1*NF EN ISO 2811-1:2016 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 1: Pyknometer-Methode
  • NF T30-499-3:2011 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer.
  • NF T30-499-3*NF EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • NF T20-220:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung der absoluten Dichte. Pyknometer-Methode.
  • NF T66-007*NF EN 15326+A1:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts – Methode des Pyknometers mit Kapillarverschluss
  • NF T66-007/IN1*NF EN 15326/IN1:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts – Methode des Pyknometers mit Kapillarverschluss
  • NF EN 15326/IN1:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und Dichte – Kapillarstopfen-Pyknometer-Methode
  • NF EN ISO 18753:2017 Technische Keramik – Bestimmung der absoluten Dichte keramischer Pulver mittels Pyknometer
  • NF T30-505:1981 Duroplastische Pulverlacke. Bestimmung der Dichte mittels Luftpyknometer.
  • NF T20-170*NF ISO 6999:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Pitch für Elektroden. Bestimmung der Dichte. Pyknometrische Methode.
  • NF EN ISO 8130-3:2021 Poudres pour revêtement – Teil 3: Bestimmung der Massenmenge mit Hilfe eines Pyknometers zur Flüssigkeitsverteilung
  • NF T20-520:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Dichte von Proben in Lösung. Methode mit Dichte-Aräometer. Methode mit Pyknometer.
  • NF T30-499-2:2011 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren).
  • NF T30-499-2*NF EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • NF T30-020:1989 Farben und Lacke. Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode.
  • NF ISO 6999:1986 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung der Dichte – Pyknometrische Methode.
  • NF EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mit einem Gaspyknometer (Referenzmethode)
  • NF T51-037-3*NF EN ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • NF EN 15326+A1:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und Dichte – Kapillarstopfen-Pyknometer-Methode
  • NF T31-202*NF EN ISO 787-10:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 10: Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode.

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Pyknometer

Professional Standard - Traffic, Pyknometer

German Institute for Standardization, Pyknometer

  • DIN 18124:2011 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte fester Partikel - Kapillarpyknometer, Weithalspyknometer, Gaspyknometer
  • DIN ISO 3507:2002-02 Laborglasgeräte – Pyknometer (ISO 3507:1999)
  • DIN 12807:1975 Laborglaswaren; Bingham-Pyknometer
  • DIN 12808:1975 Laborglaswaren; Jaulmes-Pyknometer
  • DIN 12807:1975-04 Laborglaswaren; Bingham-Pyknometer
  • DIN ISO 3507:2002 Laborglasgeräte – Pyknometer (ISO 3507:1999)
  • DIN 12808:1975-04 Laborglaswaren; Jaulmes-Pyknometer
  • DIN 66137-2:2004 Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 2: Gaspyknometrie
  • DIN EN ISO 1675:2023-03 Kunststoffe - Flüssigharze - Bestimmung der Dichte mit der Pyknometermethode (ISO 1675:2022); Deutsche Fassung EN ISO 1675:2022
  • DIN EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers (ISO 3838:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3838:2004
  • DIN EN ISO 2811-1:2023-04 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte - Teil 1: Pyknometerverfahren (ISO 2811-1:2023); Deutsche Fassung EN ISO 2811-1:2023
  • DIN EN ISO 3838:2004-09 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte - Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte - Kapillarstopfen-Pyknometer- und abgestufte Bikapillar-Pyknometer-Verfahren (ISO 3838:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3838:2004
  • DIN EN ISO 1675:2023 Kunststoffe – Flüssigharze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometermethode (ISO 1675:2022)
  • DIN EN 15326:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts - Kapillarstopfen-Pyknometer-Methode; Deutsche Fassung EN 15326:2007
  • DIN EN 15326:2009-08 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts - Kapillarstopfen-Pyknometer-Methode; Deutsche Fassung EN 15326:2007+A1:2009
  • DIN EN ISO 3838/A1:2023-07 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers – Änderung 1 (ISO 3838:2004/DAM 1:2023); Deutsche und englische Version EN ...
  • DIN EN ISO 3838/A1:2023 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers – Änderung 1 (ISO 3838:2004/DAM 1:2023); Deutsche und englische Version EN ...
  • DIN EN ISO 2811-1:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 1: Pyknometer-Methode (ISO 2811-1:1997) (einschließlich Berichtigung AC:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 2811-1:2001 + AC:2006-10
  • DIN 51913:2001 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien
  • DIN 18124:2019-02 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte fester Partikel - Weithalspyknometer
  • DIN EN ISO 2811-1:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 1: Pyknometerverfahren (ISO 2811-1:2023)
  • DIN EN ISO 1183-3:2000 Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Verfahren (ISO 1183-3:1999); Deutsche Fassung EN ISO 1183-3:1999
  • DIN EN ISO 1183-3:2000-05 Kunststoffe - Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe - Teil 3: Gaspyknometer-Verfahren (ISO 1183-3:1999); Deutsche Fassung EN ISO 1183-3:1999
  • DIN 51907:2013-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung der Dichte mit Flüssigkeitspyknometer - Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN EN ISO 8130-3:2021-10 Beschichtungspulver - Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-3:2021
  • DIN EN 12390-19:2021-10 Beschichtungspulver - Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-3:2021
  • DIN EN 16729-5:2021-10 Beschichtungspulver - Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-3:2021
  • DIN EN ISO 52931:2021-10 Beschichtungspulver - Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-3:2021
  • DIN EN ISO 8130-2:2021-10 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-2:2021
  • DIN EN ISO 8130-3:2020 Beschichtungspulver - Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO/DIS 8130-3:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 8130-3:2020
  • DIN EN ISO 787-10:1995 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe - Teil 10: Bestimmung der Dichte; Pyknometer-Methode (ISO 787-10:1993); Deutsche Fassung EN ISO 787-10:1995
  • DIN EN ISO 8130-2:2020 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO/DIS 8130-2:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 8130-2:2020

未注明发布机构, Pyknometer

SE-SIS, Pyknometer

  • SIS 02 14 12-1966 Bestimmung der Dichte mittels Pyknometer
  • SIS SS 16 11 38-1980 Kunststoffe – Flüssige Harze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode
  • SIS SS-ISO 3838:1987 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillar-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • SIS SS 13 21 24-1983 Betonprüfung – Gesteinskörnung – Partikeldichte (Pyknometer-Methode) und Wasseraufnahme

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Pyknometer

  • CNS 6233-1980 Methode zur Prüfung des spezifischen Gewichts von Wasser (Pyknometer-Methode)
  • CNS 7317-1986 Glasspezifisch – Schwerkraftflaschen für die chemische Analyse

IN-BIS, Pyknometer

  • IS 3506-1989 Alkoholmessgerät (Pyknometer-Methode)
  • IS 1448 Pt.140-1992 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte [P: 140] Bestimmung der scheinbaren Dichte von Petrolkoks durch die Quecksilberpyknometermethode

British Standards Institution (BSI), Pyknometer

  • BS ISO 3507:1999 Laborglasgeräte - Pyknometer
  • BS EN ISO 2811-1:2016 Farben und Lacke. Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode
  • BS EN ISO 2811-1:2001 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte - Pyknometer-Methode
  • BS EN ISO 2811-1:1998 Farben und Lacke. Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode
  • BS EN ISO 2811-1:2011 Farben und Lacke. Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode
  • BS EN ISO 1675:2022 Kunststoffe. Flüssige Harze. Bestimmung der Dichte nach der Pyknometermethode
  • BS EN ISO 2811-1:2023 Farben und Lacke. Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode
  • BS EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • BS EN ISO 8130-3:2010 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • BS EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • BS EN ISO 8130-2:2010 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • 22/30445724 DC BS EN ISO 1675. Kunststoffe. Flüssige Harze. Bestimmung der Dichte nach der Pyknometermethode
  • BS EN 15326:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts – Methode des Pyknometers mit Kapillarverschluss
  • BS EN 15326:2007+A1:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts. Methode des Kapillarstopfen-Pyknometers
  • BS EN ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Gaspyknometer-Methode
  • BS EN ISO 787-10:1993 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe - Bestimmung der Dichte - Pyknometer-Methode
  • BS 3900-A19:1998 Prüfmethoden für Farben. Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode
  • BS EN ISO 787-10:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode
  • 22/30447823 DC BS EN ISO 2811-1. Farben und Lacke. Bestimmung der Dichte. Teil 1. Pyknometer-Methode
  • BS EN ISO 3838:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. BS 2000-189/190. Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • 20/30419387 DC BS EN ISO 8130-3. Beschichtungspulver. Teil 3. Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • BS EN 1097-7:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen. Pyknometer-Methode
  • 20/30419383 DC BS EN ISO 8130-2. Beschichtungspulver. Teil 2. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • BS ISO 12154:2014 Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung. Skelettdichte durch Gaspyknometrie
  • BS EN ISO 1183-1:2019 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe. Immersionsmethode, Flüssigkeitspyknometermethode und Titrationsmethode
  • BS EN ISO 1183-1:2004 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • BS EN ISO 1183-1:2012 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe. Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Pyknometer

  • GB/T 1713-2008 Bestimmung der Dichte von Pigmenten.Pyknometer-Methode
  • GB/T 6750-2007 Farben und Lacke.Bestimmung der Dichte.Pyknometer-Methode
  • GB/T 15223-1994 Kunststoffe – Flüssige Harze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode
  • GB/T 15223-2008 Kunststoffe.Flüssige Harze.Bestimmung der Dichte nach der Pyknometer-Methode
  • GB/T 13377-1992 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methode des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • GB/T 13377-2010 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Methoden des Kapillar-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • GB/T 21782.3-2008 Beschichtungspulver. Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • GB/T 1033.3-2010 Kunststoffe.Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe.Teil 3:Gaspyknometer-Methode
  • GB/T 16913.2-1997 Methoden zur Prüfung der Staubeigenschaften – Teil 2: Bestimmung der effektiven Dichte – Pyknometer-Methode
  • GB/T 26930.3-2011 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Primäraluminium.Pech für Elektroden.Teil 3: Bestimmung der Dichte.Pyknometrische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Pyknometer

  • ASTM D854-05 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM D5550-94 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Gaspyknometer
  • ASTM D5550-00 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Gaspyknometer
  • ASTM D4892-89(2004) Standardtestmethode für die Dichte von festem Pech (Helium-Pyknometer-Methode)
  • ASTM D4892-89(2009) Standardtestmethode für die Dichte von festem Pech (Helium-Pyknometer-Methode)
  • ASTM D854-00 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM D854-00e1 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM D854-02 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM D5550-23 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Gaspyknometer
  • ASTM D4892-14 Standardtestmethode für die Dichte von festem Pech 40;Helium-Pyknometer-Methode41;
  • ASTM D1217-93(2007) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM C604-18 Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM D4892-89(1999)e1 Standardtestmethode für die Dichte von festem Pech (Helium-Pyknometer-Methode)
  • ASTM D4892-14(2019)e1 Standardtestmethode für die Dichte von festem Pech (Helium-Pyknometer-Methode)
  • ASTM D2320-98(2003) Standardtestmethode für die Dichte (relative Dichte) von festem Pech (Pyknometermethode)
  • ASTM D2320-98 Standardtestmethode für die Dichte (relative Dichte) von festem Pech (Pyknometermethode)
  • ASTM D854-10 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM D2638-91(2002) Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks mittels Helium-Pyknometer
  • ASTM D2638-91(1997) Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks mittels Helium-Pyknometer
  • ASTM D2638-21 Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks mittels Helium-Pyknometer
  • ASTM D70-17 Standardtestverfahren für die Dichte halbfester bituminöser Materialien (Pyknometerverfahren)
  • ASTM D70-97 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht und die Dichte halbfester bituminöser Materialien (Pyknometermethode)
  • ASTM D1217-93(1998) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1217-20 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D70-03 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht und die Dichte halbfester bituminöser Materialien (Pyknometermethode)
  • ASTM D2320-98(2008) Standardtestmethode für die Dichte (relative Dichte) von festem Pech (Pyknometermethode)
  • ASTM D2638-10 Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks mittels Helium-Pyknometer
  • ASTM D70-18a Standardtestmethode für die Dichte von halbfestem Asphaltbindemittel (Pyknometermethode)
  • ASTM D2320-98(2012) Standardtestmethode für die Dichte (relative Dichte) von festem Pech (Pyknometermethode)
  • ASTM D70-18 Standardtestmethode für die Dichte von halbfestem Asphaltbindemittel (Pyknometermethode)
  • ASTM D2320-98(2017) Standardtestmethode für die Dichte (relative Dichte) von festem Pech (Pyknometermethode)
  • ASTM D2320-98(2022)e1 Standardtestmethode für die Dichte (relative Dichte) von festem Pech (Pyknometermethode)
  • ASTM D2638-06 Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks mittels Helium-Pyknometer
  • ASTM D5550-06 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Gaspyknometer
  • ASTM D5550-14 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Gaspyknometer
  • ASTM D70/D70M-21 Standardtestverfahren für das spezifische Gewicht und die Dichte von halbfestem Asphaltbindemittel (Pyknometerverfahren)
  • ASTM C604-18(2023) Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM D1217-12 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1480-12 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1480-21 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM C604-02(2012) Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM D2638-10(2015)e1 Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks mittels Helium-Pyknometer
  • ASTM B923-02 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie

AENOR, Pyknometer

  • UNE 84680:2004 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung der spezifischen Dichte von Flüssigkeiten. Pyknometer-Methode.
  • UNE-EN ISO 1675:2000 KUNSTSTOFFE – FLÜSSIGE HARZE – BESTIMMUNG DER DICHTE MIT DER PYKNOMETER-METHODE (ISO 1675:1985)
  • UNE-EN 15326:2007+A1:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts – Methode des Pyknometers mit Kapillarverschluss
  • UNE-EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers (ISO 3838:2004)
  • UNE-EN ISO 8130-3:2011 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:1992)
  • UNE-EN ISO 8130-2:2011 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:1992)

PL-PKN, Pyknometer

  • PN A75152-1987 Weine und Brandy Manganometrische Methode zur Bestimmung des Zuckergehalts

YU-JUS, Pyknometer

VN-TCVN, Pyknometer

  • TCVN 2691-1978 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung der spezifischen Dichte mittels Pyknometer
  • TCVN 7501-2005 Bitumen.Testverfahren zur Bestimmung der Dichte (Pyknometerverfahren)
  • TCVN 6039-3-2008 Kunststoffe.Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe.Teil 3: Gaspyknometer-Methode

RO-ASRO, Pyknometer

  • SR ISO 3838:1996 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte. Methoden des Kapillar-Stopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • STAS 10566-1976 HARZE FÜR LACKE UND FARBEN Bestimmung der Dichte Pyknometer-Methode
  • STAS SR ISO 8130-3:1944 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • STAS SR ISO 787-10:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 10: Bestimmung der Dichte – Pyknorneter-Methode

CU-NC, Pyknometer

  • NC 90-04-20-1987 Metrologische Sicherheit. Picnometer. Methoden und Mittel zur Überprüfung

European Committee for Standardization (CEN), Pyknometer

  • EN ISO 2811-1:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 1: Pyknometerverfahren (ISO 2811-1:2023)
  • EN ISO 2811-1:2011 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte - Teil 1: Pyknometer-Methode
  • EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021)
  • EN ISO 8130-3:2010 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:1992)
  • EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillar-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers (ISO 3838:2004)
  • EN ISO 3838:2004/A1:2023 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers – Änderung 1 (ISO 3838:2004/Amd 1:2023)

CEN - European Committee for Standardization, Pyknometer

  • EN ISO 2811-1:2001 Paints and Varnishes - Determination of Density - Part 1: Pyknometer Method

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Pyknometer

  • KS M ISO 1675:2022 Kunststoffe – Flüssige Harze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode
  • KS M ISO 1675-2007(2017) Kunststoffe-Flüssige Harze-Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode
  • KS M ISO 3838-2011(2021) Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopp-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • KS M ISO 3838:2011 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Kapillarstopp-Pyknometer- und abgestufte bikapillare Pyknometer-Methoden
  • KS M ISO 2811-1:2012 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 1: Pyknometer-Methode
  • KS M ISO 2811-1:2022 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 1: Pyknometer-Methode
  • KS M ISO 2811-1:2017 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 1: Pyknometer-Methode
  • KS M ISO 3838-2011(2016) Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopp-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • KS M ISO 8130-2:2008 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Referenzmethode)
  • KS M ISO 8130-3-2009(2019) Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • KS M ISO 901-2003(2018) Aluminiumoxid für die Aluminiumproduktion – Messung der wahren Dichte – Pyknometrische Methode
  • KS M 1033-2017(2022) Prüfverfahren für die Dichte hochreiner Kohlenwasserstoffe mittels Bingham-Pyknometer
  • KS M ISO 787-10-2007(2017) Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 10: Bestimmung der Dichte – Pyknometer-Methode
  • KS M ISO 787-10:2007 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 10: Bestimmung der Dichte – Pyknometer-Methode
  • KS M ISO 1183-3:2003 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • KS M ISO 1183-3-2003(2018) Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • KS M ISO 787-10:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 10: Bestimmung der Dichte – Pyknometer-Methode

KR-KS, Pyknometer

  • KS M ISO 1675-2022 Kunststoffe – Flüssige Harze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode
  • KS M ISO 2811-1-2017 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 1: Pyknometer-Methode
  • KS M ISO 2811-1-2022 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 1: Pyknometer-Methode
  • KS M ISO 6999-2003(2023) Kohlenstoffmaterialien für die Aluminiumproduktion – Pech für Elektroden – Dichtemessung – Pyknometer-Methode
  • KS M ISO 787-10-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 10: Bestimmung der Dichte – Pyknometer-Methode

AT-ON, Pyknometer

  • ONORM A 5560-2001 Bestimmung der Dichte flüssiger und pastöser Produkte nach der Pyknometer-Methode
  • ONORM B 4413-1975 Erd- und Grundbau; Analyse von Bodenproben; spezifisches Gewicht mittels Kapillarpyknometer-Methode
  • OENORM EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021)
  • OENORM EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:2021)

FI-SFS, Pyknometer

Danish Standards Foundation, Pyknometer

  • DS/EN ISO 1675:1999 Kunststoffe - Flüssigharze - Bestimmung der Dichte nach der Pyknometer-Methode
  • DS/EN ISO 2811-1:2011 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte - Teil 1: Pyknometer-Methode
  • DS/EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • DS/EN 15326+A1:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts – Methode des Pyknometers mit Kapillarverschluss
  • DS/EN ISO 8130-3:2011 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • DS/ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • DS/EN ISO 8130-2:2011 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • DS/ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • DS/EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021)
  • DS/EN ISO 1183-3:2000 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • DS/EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Referenzmethode) (ISO 8130-2:2021)
  • DS/EN ISO 787-10:1995 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 10: Bestimmung der Dichte – Pyknometerverfahren

HU-MSZT, Pyknometer

RU-GOST R, Pyknometer

  • GOST 32183-2013 Halbfeste bituminöse Materialien. Bestimmung der Dichte mittels Pyknometer
  • GOST R 53654.1-2009 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung der Dichte. Teil 1. Pyknometer-Methode
  • GOST ISO 8130-2-2002 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)

ZA-SANS, Pyknometer

  • SANS 2811-1:1997 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte Teil 1: Pyknometer-Methode

Lithuanian Standards Office , Pyknometer

  • LST EN ISO 1675:2000 Kunststoffe – Flüssigharze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode (ISO 1675:1985)
  • LST EN 15326-2007+A1-2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts – Methode des Pyknometers mit Kapillarverschluss
  • LST EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers (ISO 3838:2004)
  • LST EN ISO 2811-1:2011 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 1: Pyknometer-Methode (ISO 2811-1:2011)
  • LST EN ISO 8130-3:2011 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:1992)
  • LST EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021)
  • LST EN ISO 8130-2:2011 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:1992)
  • LST EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:2021)

工业和信息化部, Pyknometer

  • JC/T 2528-2019 Methode zur Bestimmung der absoluten Dichte von feinem Keramikpulver: Pyknometer-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Pyknometer

  • JIS K 5101-11-1:2004 Prüfverfahren für Pigmente – Teil 11: Dichte – Abschnitt 1: Pyknometer-Methode
  • JIS K 0519:1995 Prüfverfahren für die Dichte hochreiner Kohlenwasserstoffe mittels Bingham-Pyknometer
  • JIS K 2249-3:2011 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte – Teil 3: Kapillarpyknometer-Methode

IT-UNI, Pyknometer

  • UNI EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • UNI EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)

BE-NBN, Pyknometer

  • NBN T 03-407-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der absoluten Dichte – Pyknometer-Methode
  • NBN I-1008-1969 Speisefette und -öle, Volumenmessung, gemessen mit der Pyknometermethode
  • NBN T 03-232-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Dichte von Produkten in Lösung bei 20 °C – Methode mit Dichtehydrometer und Methode mit Pyknometer

TR-TSE, Pyknometer

  • TS 922-1971 ALUMINIUMOXID, DAS HAUPTSÄCHLICH FÜR DIE HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET WIRD. BESTIMMUNG DER ABSOLUTDICHTE PYKNOMETER-METHODE

BR-ABNT, Pyknometer

  • ABNT MB-1237-1979 Bestimmung der Dichte industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und verwandter Rohstoffe mithilfe der Pyknometer-Detektionsmethode

NZ-SNZ, Pyknometer

  • NZS 4407.3.7.1:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen. Prüfung 3.7.1 Pyknometerverfahren für Partikel, die das 19-mm-Prüfsieb passieren

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Pyknometer

  • YS/T 63.8-2023 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Teil 8: Bestimmung der Wahrheitsdichte – Pyknometrische Methode
  • YS/T 63.8-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 8: Bestimmung der Dichte in Xylol durch ein pyknometrisches Verfahren

Standard Association of Australia (SAA), Pyknometer

  • AS 1141.6.2:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen – Pyknometer-Methode

CH-SNV, Pyknometer

  • SN EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021)
  • SN EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:2021)

TH-TISI, Pyknometer

  • TIS 1780.10-1999 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 10: Bestimmung der Dichte – Pyknometer-Methode

American National Standards Institute (ANSI), Pyknometer

  • ANSI/ASTM D2856:1994 Offenzelligkeit (Porosität) von starren Zellkunststoffen mit dem Luftpyknometer, Prüfmethode für (08.02)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten