ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdmetallen und deren Oxiden sowie Nichtseltenerdverunreinigungen Teil 1

Für die Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdmetallen und deren Oxiden sowie Nichtseltenerdverunreinigungen Teil 1 gibt es insgesamt 14 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdmetallen und deren Oxiden sowie Nichtseltenerdverunreinigungen Teil 1 die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle.


中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdmetallen und deren Oxiden sowie Nichtseltenerdverunreinigungen Teil 1

  • GB/T 12690.18-2017 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und ihren Oxiden – Teil 18: Bestimmung des Zirkoniumgehalts
  • GB/T 12690.5-2017 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Teil 5: Bestimmung der Gehalte an Kobalt, Mangan, Blei, Nickel, Kupfer, Zink, Aluminium, Chrom, Magnesium, Cadmium, Vanadium und Eisen
  • GB/T 12690.6-2017 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Teil 6: Bestimmung des Eisengehalts – Spektrophotometrische Methode mit Ksliumthiocyanat, 1,10-Phenanthrolin

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdmetallen und deren Oxiden sowie Nichtseltenerdverunreinigungen Teil 1

  • GB/T 12690.15-2018 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Teil 15: Bestimmung des Calciumgehalts
  • GB/T 12690.7-2021 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Teil 7: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • GB/T 12690.8-2021 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Teil 8: Bestimmung des Natriumgehalts
  • GB/T 12690.19-2018 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Teil 19: Bestimmung des Arsen- und Quecksilbergehalts
  • GB/T 12690.4-2021 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Teil 4: Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts – Impuls-Infrarot-Absorptions- und Impuls-Wärmeleitfähigkeitsverfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdmetallen und deren Oxiden sowie Nichtseltenerdverunreinigungen Teil 1

  • GB/T 12690.17-2010 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen in Seltenerdmetallen und deren Oxiden. Teil 17: Bestimmung des Niob- und Tantalgehalts von Seltenerdmetallen
  • GB/T 12690.3-2015 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und ihren Oxiden. Teil 3: Bestimmung des Wassergehalts von Seltenerdoxiden. Gravimetrische Methode
  • GB/T 12690.2-2015 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und ihren Oxiden. Teil 2: Bestimmung des Glühverlustgehalts von Seltenerdoxiden. Gravimetrische Methode
  • GB/T 12690.1-2015 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden. Teil 1: Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts. Hochfrequenz-Infrarot-Absorptionsverfahren
  • GB/T 12690.16-2010 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen in Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Teil 16: Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenanalyse
  • GB/T 12690.1-2022 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Teil 1: Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts – Hochfrequenz-Infrarot-Absorptionsverfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten